UMWELTAKADEMIE FRESENIUS Wissen, was läuft! Fresenius-Intensivseminar DAS ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ – BESONDERE AUSGLEICHSREGELUNG FÜR 2017 Auswirkungen, Erfahrungen und Tipps für die stromintensive Industrie 27. April 2016 in Dortmund Die Themen • Rechtlicher Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung nach EEG 2014 – Erfahrungen aus der letzten Antragsrunde und Weichenstellung für das Antragsverfahren 2016 • Rechtsschutz gegen Bescheide aus der letzten Antragsrunde und Lehren daraus • Was haben die stromintensiven Unternehmen bis zum 30. Juni 2016 zu beachten? • Neuregelungen der Eigenversorgung • Begrenzungsbescheide – die Sicht des Wirtschaftsprüfers • Wer bekommt jetzt noch Privilegien? • Umwandlung und Neugründungen von Produktionsstandorten im Sinne des EEG • Praktische Tipps für die Antragstellung • Antragsvoraussetzungen aus Sicht der zuständigen Behörde • Konsequenzen für die Produktion – wie lassen sich Energiekosten reduzieren? Erfahrungen aus der zweiten Antragsrunde und praktische Tipps für die Zukunft! Ihr Expertenteam Dr. Markus Ehrmann Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Andreas Große Becker Büttner Held (BBH) Alexander Henze Energie Consulting Torsten Janßen Ebner Stolz Rechtsanwälte Paul Mußler envistra Bernhard Schurr Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Das Programm Mittwoch, 27. April 2016 8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Seminarunterlagen 9.00 Begrüßung durch die Umweltakademie Fresenius und den Seminarleiter Dr. Markus Ehrmann, Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Kurze Vorstellung der Teilnehmer 9.15 Rechtlicher Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung nach EEG 2014 • Die Besondere Ausgleichsregelung: rechtliche Rahmenbedingungen • Rechtliche Neuerungen, insbesondere Durch- schnittsstrompreisverordnung • Ein Blick zurück: das Beihilfeprüfverfahren, laufendes Verfahren vor dem EuGH und Bescheide • Erfahrungen aus der letzten Antragsrunde • Weichenstellung für das Antragsverfahren 2016 • EEG-Novelle 2016/2017 • Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere BVerwG zu selbstständigen Unternehmensteilen • Rechtsschutz • Neuregelung der Eigenversorgung Dr. Markus Ehrmann 10.45 Pause mit Kaffee und Tee 11.15 Praktische Tipps für die Antragstellung • Worauf ist bei der Antragstellung zu achten? • Welche Änderungen ergeben sich zur letzten Antragsrunde • Erwartete Auswirkung der durchschnittlichen Strompreise • Erfahrungen und Fallstricke aus der letzten Antragsrunde Alexander Henze, Energie Consulting 12.00 Fragen und Antworten 12.15Mittagspause 13.15 Begrenzungsbescheide aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers – Erfahrungen aus der Antragsrunde 2015 • Erfordernisse der Bestätigung des Antrags durch den Wirtschaftsprüfer • Erfahrungen aus der ersten Antragsrunde Torsten Janßen, Ebner Stolz Rechtsanwälte 14.00 Umwandlung, Neugründung und Umstrukturierung von Produktionsstandorten • Umwandlung und Neugründung im Sinne des EEG • Wirtschaftliche und organisatorische Einheit des Unternehmens – was heißt das konkret? • Ausgründung eines selbstständigen Unternehmensteils – was ist zu beachten? Andreas Große, Becker Büttner Held (BBH) 14.30 Fragen und Antworten 14.45 Pause mit Kaffee und Tee 15.15 Die besonderen Ausgleichsregelungen für stromintensive Unternehmen – wer bekommt jetzt noch Privilegien? • Antragsvoraussetzungen aus Sicht der zuständigen Behörde • Erfahrungen aus der ersten Antragsrunde und Lehren für die Zukunft • Typische Probleme: Verzeihliche Fehler oder Ablehnungsgrund? • Wichtige Aspekte für die neue Antragsrunde im Jahr 2016 • Die Position des BAFA Bernhard Schurr, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 16.15 Netzentgelte, Umlagen und Steuern – wie lassen sich die Energiekosten in der Produktion reduzieren? Paul Mußler, envistra 17.00Abschlussdiskussion 17.15 Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen zum Abschluss des Intensivseminars Informationen auch online unter: www.umweltakademie-fresenius.de/2335 Wissenswertes Ihr Expertenteam Der Veranstalter Dr. Markus Ehrmann trat 2013 als Partner in die auf das öffentliche Recht spezialisierte Hamburger Kanzlei Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte ein. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt, neben dem Umweltrecht und dem öffentlichen Energierecht, insbesondere der Emissionshandel. Die Umweltakademie Fresenius ist ein Geschäftsbereich der Akademie Fresenius und seit über 20 Jahren Ihr Ansprechpartner im Umwelt- und Qualitätsmanagement. Führungskräfte im betrieblichen Umweltschutz schätzen die Fachtagungen aufgrund ihrer Praxisnähe und Aktualität. Im Mittelpunkt steht die exakte Information anhand von Praxisbeispielen, die intensiv mit den Teilnehmern analysiert und diskutiert werden. Die Akademie Fresenius ist ein Gemeinschaftsunternehmen von SGS Institut Fresenius und COGNOS, einem der größten privaten Bildungsanbieter in Deutschland. Einen kompletten Überblick über neue Veranstaltungen und aktuelle Programme finden Sie unter: www.umweltakademie-fresenius.de Andreas Große ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) in Berlin. Er beschäftigt sich besonders mit dem Verwaltungsrecht, dem Recht der Erneuerbaren Energien sowie dem allgemeinen Energiewirtschaftsrecht. Wen treffen Sie auf diesem Seminar? Unternehmen, die von der „Besonderen Ausgleichsregelung“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) profitieren, sowie Leiter und Mitarbeiter von Energieversorgungs- und Energiedienstleistungsunternehmen sowie aller stromintensiven Unternehmen aus den Bereichen: • • • • • • Energie- und Umweltmanagement Vertrieb Beschaffung Netzbetrieb Erzeugung Unternehmensentwicklung Alexander Henze ist Partner bei der Energie Consulting GmbH in Kehl. Er berät insbesondere Unter- nehmen des produzierenden Gewerbes bei der Optimierung der Energiekosten und der Einführung eines Energiemanagementsystems. Torsten Janßen ist Partner bei der Kanzlei Ebner Stolz in Bonn und hier als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig. Paul Mußler ist Geschäftsführer der envistra GmbH in Bonn. Er berät Kunden in den Bereichen Erneuerbare Energien, Carbon Footprint, Energieeffizienz, Energie- und Umweltmanagementsysteme. 3 1. Mai 2016 in Dortmund Bernhard Schurr ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn Referatsleiter des Referats 522 – Besondere Ausgleichsregelungen. Fordern Sie jetzt weitere Informationen an! [email protected] www.umweltakademie-fresenius.de/2301 „Wege zur gerichtsfesten Unternehmensorganisation“ Fresenius-Intensivseminar zu Haftungsfragen für Unternehmen und Mitarbeiter im Umwelt- und Öffentlichen Recht Haben Sie noch Fragen? Inhalt und Konzeption Organisation und Teilnehmermanagement Barbara Kramer Telefon: +49 231 75896-68 [email protected] Stephanie Lagemann Telefon: +49 231 75896-77 [email protected] ANMELDUNG per Internet www.umweltakademie-fresenius.de/2335 per E-Mail [email protected] per Fax +49 231 75896-53 Umweltakademie Fresenius c/o Die Akademie Fresenius Alter Hellweg 46, 44379 Dortmund Teilnahme Veranstaltungsdokumentation Ja! Ich nehme teil an dem Fresenius-Intensivseminar „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz – Besondere Ausgleichsregelung für 2017“ am 27. April 2016 in Dortmund, zu € 1.195,- zzgl. MwSt. pro Person. Preis und Leistungen Im Preis enthalten sind die Veranstaltungsteilnahme, die Veranstaltungsdokumentation, das Mittagessen, die Kaffeepausen sowie die Getränke. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bitte überweisen Sie nach Erhalt der Rechnung den Rechnungsbetrag ohne Abzüge vor Veranstaltungsbeginn. Der Preis unserer Veranstaltungsdokumentation enthält den Tagungsband sowie den Zugangscode für den gesicherten Download-Bereich auf der Homepage der Akademie Fresenius. Die Dokumentation sowie den Zugangscode für den Download-Bereich erhalten Sie ca. zwei Wochen nach Ende der Veranstaltung und nachdem Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist. Ihre Kundennummer (falls bekannt): Titel / Vorname / Name Funktion Abteilung Telefon / Fax Gruppenrabatt Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt. E-Mail Firma (vollständiger Firmenname inklusive Rechtsform) Straße / Nummer bzw. Postfach / Gebäudenummer PLZ / Ort / Land Ihre Bestellnummer / Kostenstelle (falls erforderlich) Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (bei Anmeldungen aus dem EU-Ausland) Datum I ch kann leider nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die ausführliche Veranstaltungsdokumentation für € 195,- zzgl. MwSt. Unterschrift Rechnungsanschrift (falls abweichend) Buchen ohne Risiko Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen. Allgemeine Geschäftsbedingungen Durch Ihre Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen. Unsere AGB finden Sie im Internet (www.umweltakademie-fresenius.de/agb) oder erhalten Sie auf Anfrage. Datenschutz Ihre Daten werden von der Umweltakademie Fresenius zur Organisation der Veranstaltung, unter strikter Einhaltung des BDSG, verwendet und gespeichert. Wir betreiben keinen kommerziellen Handel mit Ihrer Adresse. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie per Post, E-Mail, Telefon oder Fax (Unerwünschtes bitte streichen) kontaktieren dürfen, damit Sie gelegentlich Informationen aus unserem Unternehmen erhalten. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.umweltakademie-fresenius.de/datenschutz Bildnachweis [email protected] Veranstaltungsort Radisson Blu Hotel Dortmund An der Buschmühle 1, 44139 Dortmund Telefon: +49 231 1086-0, Telefax: +49 231 1086-777 [email protected] www.radissonblu.de/hotel-dortmund Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Fresenius“.
© Copyright 2025 ExpyDoc