ANMELDUNG Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldetalon bis spätestens 16. März 2016 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle der Überbuchung werden Sie umgehend informiert. ANFAHRT UBS Switzerland AG Aeschenvorstadt 1 CH-4051 Basel Mit dem Tram: Haltestelle «Bankverein» direkt vor dem Gebäude EINLADUNG Eucor - The European Campus Zu Fuss: 10 Gehminuten vom Bahnhof SBB Mit dem Auto: Bitte die umliegenden öffentlichen Parkhäuser benutzen. "Von Eucor zum European Campus. Die Zukunft der trinationalen Forschung und Lehre am Oberrhein" UBS-Kundenhalle, Aeschenvorstadt 1, Basel Montag 21. März 2016 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Sehr geehte Damen und Herren Die Regio Basiliensis und die Universität Basel laden Sie herzlich zum Podium "Von Eucor zum European Campus. Die Zukunft der trinationalen Forschung und Lehre am Oberrhein" am 21. März 2016 nach Basel ein. Ende 2015 unterzeichnete die Rektorin der Universität Basel gemeinsam mit den Leitern der weiteren oberrheinischen Universitäten Freiburg, HauteAlsace und Strasbourg sowie dem Karlsruher Institut für Technologie die Gründungsdokumente für den trinationalen European Campus. Damit beschreitet die Universität Basel neue Wege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa. Die oberrheinischen Hochschulen gründen den „Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit“ (EVTZ), der seit dem 1. Januar 2016 seine Arbeit offiziell aufgenommen hat. Wir freuen uns sehr, Ihnen die bisherigen Erfolge von Eucor, dem seit 1989 bestehenden Netzwerk der Oberrheinischen Universitäten, vorzustellen und darauf aufbauend, über die Neuausrichtung zum European Campus zu informieren. Diese passt zu der von der Universität Basel verfolgten Strategie der Internationalisierung „at home“. Denn als Mitglied des EVTZ „Eucor – The European Campus“ erhält die Universität Basel Zugang zum europäischen Bildungs- und Forschungsraum und damit zu europäischen Fördergeldern. Ihr steht künftig als einziger Hochschule der Nordwestschweiz ein trinationaler Hochschulraum und Zugang zur Exzellenz europäischer Universitäten in nächster Nähe zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser interessanten Veranstaltung. Im Anschluss laden wir Sie zum Besuch der Ausstellung über "Die kleine Aussenpolitik des Kantons Basel-Stadt" ein, die derzeit in der UBSSchalterhalle zu sehen ist. PROGRAMM 18:00 Begrüssung und Einleitung Prof. Dr. Maarten Hoenen, Vizerektor Lehre und Entwicklung, Universität Basel sowie Vizepräsident Lehre, Eucor – The European Campus 18:10 1. Referat: Oberrheinisches Cluster für Nachhaltigkeitsforschung Prof. Dr. Paul Burger, Universität Basel 18:20 2. Referat: Neuroscience Upper Rhine Network (NEUREX) Prof. Dr. Ad Aertsen, Albert-Ludwigs- Universität Freiburg 18:30 o o o Dr. Manuel Friesecke, Geschäftsführer Regio Basiliensis Prof. Dr. Maarten Hoenen, Vizerektor für Lehre und Entwicklung der Universität Basel o o o Podiumsdiskussion Prof. Dr. Ad Aertsen, Professor Neurobiologie und Biophysik sowie ProDekan, Institute für Biology III, Albert-Ludwigs- Universität Freiburg Prof. Dr. Paul Burger, Leiter des Fachbereichs Nachhaltigkeitsforschung, Universität Basel MLaw Janine Dumont, LL.M., Assistentin Europainstitut Universität Basel & Absolventin Eucor-Masterstudiengang Rechtswissenschaft Dr. Elisabeth Frasnelli, Direktorin Universitätsbibliothek Basel Prof. Dr. Sabine Gless, Professorin Strafrecht und Strafprozessrecht, Juristische Fakultät, Universität Basel Prof. Dr. Maarten Hoenen, Vizerektor Lehre und Entwicklung, Universität Basel sowie Vizepräsident Lehre, Eucor – The European Campus 19:00 Besuch der Ausstellung "Kleine Aussenpolitik des Kantons BaselStadt" und Apéro 20:00 Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc