Ergänzte und verbesserte Literaturauswahl Albert, Ruth/ Koster, Cor J. (2002): Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen. Albert, Ruth/ Marx, Nicole (2014): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2., überarb. und erw. Aufl. Tübingen. Altmann, Gabriel (1995): Statistik für Linguisten. 2., verb. Aufl. Trier. Altmann, Vivien/ Altmann, Gabriel (2008): Anleitung zu quantitativen Textanalysen: Methoden und Anwendungen (Studies in quantitative linguistics 2). Lüdenscheid. Altmann, Gabriel/ Bagheri, Dariusch/ Goebl, Hans/ Koehler, Reinhard/ Pruen, Claudia (2002): Einführung in die quantitative Lexikologie. Göttingen. Altmann, Gabriel/ Beöthy, E./ Best, Karl Heinz (1982): Die Bedeutungskomplexität der Wörter und das Menzerathsche Gesetz. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 35:537-543. Altmann, Gabriel/ Best, Karl-Heinz (1996): Zur Länge der Wörter in deutschen Texten. In: Glottometrika 15:166-180. Altmann, Gabriel/ Lehfeldt, Werner (1973): Allgemeine Sprachtypologie. Prinzipien und Meßverfahren. München. Altmann, Gabriel/ Schwibbe, Michael H. (1989): Das Menzerathsche Gesetz in informationsverarbeitenden Systemen. Hildesheim. Arapov, Michail V./ Cherc, Maja M. (1983): Mathematische Methoden in der historischen Linguistik (Quantitative Linguistics Vol. 17). Bochum. Ballmer, Thomas T. (1976): Inwiefern ist Linguistik empirisch? In: Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg: 6-53. Ballod, Matthias (2001): Verständliche Wissenschaft. Tübingen. Bartschat, Brigitte (1996): Methoden der Sprachwissenschaft. Von Hermann Paul bis Noam Chomsky. Berlin. Baayen, Rolf Harald (2008): Analyzing Linguistic Data. A Practical Introduction to Statistics using R. Cambridge: Cambridge. [online unter: http://www.sfs.unituebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf]. Beckmann, Frank (1993): Theorie und Praxis des Lexikons. Einleitung. In: Beckmann, Frank/ Heyer, Gerhard (Hrsg.): Theorie und Praxis des Lexikons. Berlin/New York: 1-12. Bergenholtz, Henning/ Mugdan, Joachim (1984): Grammatik im Wörterbuch von ja bis Jux. In: Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie V (Germanistische Linguistik 3-6/84): 47102. Bergenholtz, Henning/ Mugdan, Joachim (1990): Formen und Probleme der Datenerhebung II: Gegenwartsbezogene synchronische Wörterbücher. In: Hausmann, Franz Josef/ Reichmann, Oskar/Wiegand Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher (HSK 5.2). Berlin/New York: 1611-1625. Best, Karl-Heinz (ed. 1997): Glottometrika 16. The Distribution of Word and Sentence Length (Quantitative Linguistics. Vol. 58). Trier. Best, Karl-Heinz (2006): Quantitative Linguistik. Eine Annäherung (Göttinger linguistische Abhandlungen 3). 3., stark überarb. und erg. Aufl. Göttingen. Bierwisch, Manfred (1993): Ludwig Jägers Kampf mit den Windmühlen – Anmerkungen zu einer merkwürdigen Sprach(wissenschafts)verwirrung. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12/1:107-112. Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4., überarb. Aufl. Mit 156 Abbildungen und 87 Tabellen. Heidelberg. Cherubim, Dieter (1976): Grammatische Kategorien: das Verhältnis von „traditioneller“ und „moderner“ Sprachwissenschaft (Reihe Germanistische Linguistik 1). Tübingen. Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden (Qualitative Sozialforschung 3). 4. Aufl. Wiesbaden. Diekmann, Andreas (2013): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Vollständig überarb. und erw. Neuausgabe 2007, 7. Aufl., (24. Aufl. der Gesamtausgabe). Reinbek bei Hamburg. Dobrovol’skij, Dmitrij O. (1997): Idiome im mentalen Lexikon: Ziele und Methoden der kognitivbasierten Phraseologieforschung. Trier. Dürr, Michael/ Schlobinski, Peter (2006): Deskriptive Linguistik: Grundlagen und Methoden. Göttingen. Eco, Umberto (1997): Die Suche nach der vollkommenen Sprache. München. Emons, Rudolf (1987): Chomskys Grammatik – ein Paradigma der Linguistik? In: Aust, Hugo (Hrsg.): Wörter. Schätze, Fugen und Fächer des Wissens (Tübinger Beiträge zur Linguistik 316). Tübingen: 1-12. Emons, Rudolf (1997): Corpus Linguistics: Some Basic Problems. In: Studia Anglica Posnaniensia XXXIL: 61-68. Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar (2009): Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. 4., überarb. und erw. Aufl. Tübingen. Esser, Ulrich/ Sindermann, Guido (1975): Zum Problem linguistischer Urteile aus psycholinguistischer Sicht. In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 54:59-78. Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics Using R. London [etc.]. Friedrichs, Jürgen (1990): Methoden empirischer Sozialforschung. 14. Aufl. Opladen. Gabelentz, Georg von der (1894): Hypolologie [=Typolologie] der Sprachen, eine neue Aufgabe der Linguistik (Indogermanische Forschung 4):1-7. Galle, Matthias/ Jakobs, Oliver (1996): Zum Aufbau sehr großer Sprachkorpora (> 107 Wörter) und ihre Analyse im Rahmen der VLLC-Projekte der LDV/CL an der Universität Trier. In: Feldweg, Helmut/ Hinrichs, Erhard W. (Hrsg.): Lexikon und Text (Lexicographica. Series Maior 73). Tübingen: 135-142. Greenberg, Joseph H. (1960): A Quantitative Approach to the Morphological Typology of Languages. In: International Journal of Americam Linguistics 26: 178-194. Grewendorf, Günther (1993): Der Sprache auf der Spur. Anmerkungen zu einer Linguistik nach Jäger Art. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12/1: 113-132. Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen. Gries, Stefan Th. (2013): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [etc.]. Groeben, Norbert (1982): Leserpsychologie. Textverständnis – Textverständlichkeit. Münster. Gruber, Helmut (2001): Interdisziplinarität in der angewandten Sprachwissenschaft: Methodenmenü oder Methodensalat?. Frankfurt/M. Hempel, Carl G./ Oppenheim, Paul (1936): Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Leiden. Heid, Ulrich (2008): Corpus linguisitcs and lexicography. In: Lüdeling, Anke/ Kytö, Merja (eds.): Corpus Linguistics. An International Handbook Vol. 1 (HSK 29.1). Berlin/ New York: 131-153. Jäger, Ludwig (1993a): „Language, what ever that may be.“ – Die Geschichte der Sprachwissenschaft als Erosionsgeschichte ihres Gegenstandes. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12/1: 77-106. Jäger, Ludwig (1993b): „Chomsky's problem“. – Eine Antwort auf Bierwisch, Grewendorf und Habel. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12/2: 235-260. Kaeding, Friedrich Wilhelm (Hrsg. 1897): Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. Bd. 1, 2. Berlin-Steglitz. Kammer, Manfred (1993): Korpora geschriebener Sprache. In: Lenders, Winfried (Hrsg.): Computereinsatz in der Angewandten Linguistik (forum Angewandte Linguistik. Bd. 25). Frankfurt/M.: 49-62. Kanngießer, Siegfried (1976): Spracherklärungen und Sprachbeschreibungen. In: Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg: 06-160. Kemmer, Katharina (2010): Onlinewörterbücher in der Wörterbuchkritik. Ein Evaluationsraster mit 39 Beurteilungskriterien. In: Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 2, 1-33. Kertész, András (1995): Erklärungen der Grammatikalität und das sprachliche Zeichen. Ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie der Linguistik. In: Sprachtheorie und Germanistische Linguistik 1: 16-34. Kertész, András (Hrsg. 1997): Metalinguistik im Wandel. Die 'kognitive Wende' in Wissenschaftstheorie und Linguistik (Metalinguistica. Bd. 4). Frankfurt/M. Köhler, Reinhard (1986): Zur linguistischen Synergetik. Struktur und Dynamik der Lexik (Quantitative Linguistics Vol. 31). Bochum. Köhler, Reinhard/ Altmann, Gabriel/ Piotrowski, Raimund (Hrsg. 2005): Quantitative Linguistik – Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch (HSK 27). Berlin/ New York. Koplenig, Alexander / Müller-Spitzer, Carolin (2014a): The first two international studies on online dictionaries - background information. In: Müller-Spitzer, Carolin (ed.): Using Online Dictionaries (Lexicographica. Series Maior 145). Berlin/Boston: 79-84. Koplenig, Alexander / Müller-Spitzer, Carolin (2014b): General issues of online dictionary use. In: Müller-Spitzer, Carolin (ed.): Using Online Dictionaries (Lexicographica. Series Maior 145). Berlin/Boston: 127-141. Koplenig, Alexander / Müller-Spitzer, Carolin (2014c): Question of design. In: Müller-Spitzer, Carolin (ed.): Using Online Dictionaries (Lexicographica. Series Maior 145). Berlin/Boston: 189-204. Kreuzer, Helmut/ Gunzenhäuser, Rul (Hrsg. 1972): Mathematik und Dichtung. München. Lemnitzer, L./ Zinsmeister, H. (2006): Korpuslinguistik. Eine Einführung. Tübingen. Lenz, Friedrich/ Schierholz, Stefan J. (Hrsg. 2008): Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik. 2. Aufl. Tübingen. Lieb, Hans-Heinrich (1970): Sprachstadium und Sprachsystem. Umrisse einer Sprachtheorie. Stuttgart [etc.]. Lieb, Hans-Heinrich (1976a): Rekonstruktive Wissenschaftstheorie und empirische Wissenschaft. Kommentare zu Kanngießer, Ballmer und Itkonen. In: Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg: 183-199. Lorenz, Kuno (1976): Sprachtheorie als Teil einer Handlungstheorie. Ein Beitrag zur Einführung linguistischer Grundbegriffe. In: Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg: 250-266. Ludwig, Heidrun (1999): Methoden und Ziele der Fachtextlinguistik. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel englischsprachiger naturwissenschaftlicher Abstracts. Marburg. Mann, Michael/ Schierholz, Stefan J. (2014): Methoden in der Lexikographie und Wörterbuchforschung. Ein Überblick mit einer Auswahlbibliographie. In: Lexicographica 30/2014: 3-57. Meier, Helmut (1978a): Deutsche Sprachstatistik. Bd. 1. 2. [sic!] erw. und verb. Aufl. Hildesheim/New York. Meier, Helmut (1978b): Deutsche Sprachstatistik. Bd. 2. 2. [sic!] erw. und verb. Aufl. Hildesheim/ New York. Meindl, Claudia (2011): Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen. Menzerath, Paul (1954): Die Architektonik des deutschen Wortschatzes. Bonn. Merten, Klaus (1983): Inhaltsanalyse. Opladen. Muller, Charles (1972): Einführung in die Sprachstatistik. München. Pieper, Ursula (1979): Über die Aussagekraft statistischer Methoden für die linguistische Stilanalyse. Tübingen. Popper, Karl R. (1972): Die Logik der Sozialwissenschaften. In: Adorno, Theodor W. et al: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. 9. Aufl. Darmstadt/Neuwied. Popper, Karl R. (1984): Logik der Forschung. 8., weiter verb. und verm. Aufl. Tübingen. Porzig, Walter (1986): Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der Sprachwissenschaft. Tübingen 1986. Reichmann, Oskar (1990): Formen und Probleme der Datenerhebung I: Synchronische und diachronische historische Wörterbücher. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/ Wiegand Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher (HSK 5.2). Berlin/ New York: 1588-1611. Reichmann, Oskar (2012): Historische Lexikographie. Ideen, Verwirklichungen, Reflexionen an Beispielen des Deutschen, Niederländischen und Englischen (Studia Linguistica Germanica 111). Berlin/ Boston. Rickheit, Gert/ Weiss, Sabine/ Eikmeyer, Hans-Jürgen (2010): Kognitive Linguistik. Theorien, Modelle, Methoden. Tübingen. Rieger, Burghard (1979): Repräsentativität. Von der Unangemessenheit eines Begriffs zur Kennzeichnung eines Problems linguistischer Korpusbildung. In: Bergenholtz, Henning/ Schaeder, Burkhard (Hrsg.): Empirische Textwissenschaft. Aufbau und Auswertung von Text-Corpora. Königstein/Ts.: 52-70. Ripfel, Martha (1990): Probleme der Erhebung lexikographischer Daten. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher (HSK Bd. 5.2). Berlin/New York: 1631-1638. Ripfel, Martha/Wiegand, Herbert Ernst (1988): Empirische Wörterbuchbenutzungsforschung. In: Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie VI. 2. Teilbd. (Germanistische Linguistik 87-90/1986). Hildesheim/Zürich/New York: 491-520. Rothe, Ursula (1983): Wortlänge und Bedeutungsmenge: Eine Untersuchung zum Menzerathschen Gesetz an drei romanischen Sprachen. In: Köhler, Reinhard/Boy, Joachim (Hrsg.): Glottometrika 5 (Quantitative Linguistics Vol. 20). Bochum: 101-112. Sambor, Jadwiga (1984): Menzerath's law and the polysemy of words. In: Boy, Joachim/ Köhler, Reinhard (Hrsg.): Glottometrika 6 (Quantitative Linguistics Vol. 25). Bochum: 94114. Schaeder, Burkhard (1979): Zur Methodik der Auswertung von Textkorpora für die Zwecke der Lexikographie. In: Bergenholtz, Henning/ Schaeder, Burkhard (Hrsg.): Empirische Textwissenschaft. Aufbau und Auswertung von Text-Corpora. Königstein/Ts.: 220-267. Schaeder, Burkhard (1981): Lexikographie als Praxis und Theorie (Reihe Germanistische Linguistik 34). Tübingen. Scherer, Carmen (2006): Korpuslinguistik (Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik 2). Heidelberg. Schierholz, Stefan J. (1991): Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive (Linguistische Arbeiten 269). Tübingen. Schierholz, Stefan J. (2003): Die Grammatik der Substantive im GWDS. In: Wiegand, Herbert E. (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. „Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Print- und CD-ROM-Version.“ (Lexicographica. Series Maior 113). Tübingen: 337-351. Schierholz, Stefan J. (2005): Empirische Methoden in der bilingualen Lexikographie. In: Barz, Irmhild/ Bergenholtz, Henning/ Korhonen, Jarmo (Hrsg.): Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch. Frankfurt/M. [etc.]: 81-91. Schierholz, Stefan J. (2008a): Einige grundlegende Überlegungen zur Corpuslinguistik. In: Lenz, Friedrich / Schierholz, Stefan J. (Hrsg.): Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik. 2. Aufl., Tübingen: 1–14. Schierholz, Stefan J. (2008b): Corpusbasierte Operationalisierungsstrategien zur Bestimmung von Valenzpartnern. In: Valentin, Jean-Marie (Hrsg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“ (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte. Bd. 80/4. Empirische Grundlagen moderner Grammatikforschung – Integrative Zugriffe auf Phänomene des Sprachwandels – Lexik und Lexikologie: sprachpolitische Einstellungen und Konflikte – Sprache und Diskurs in den neuen Medien). Bern [etc.]: 37–48. Schierholz, Stefan J. (2013): Welches Corpus für welche Untersuchung? In: Grucza, Franciszek (Hrsg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte). Bern [etc.]: 313–321. Schierholz, Stefan J. / Wiegand, Herbert Ernst (2004): Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis. In: Lexicographica 20. 2004 [2005]: 164–264. Schierholz, Stefan J./ Windisch, Eric (1991): Der Duden unter der Lupe. Quantitative Analysen zur Makrostruktur des Duden-Universalwörterbuchs. In: Lexicographica 7: 125-168. Schlobinski, Peter (1996): Empirische Sprachwissenschaft. Wiesbaden. Schnelle, Helmut (1991): Die Natur der Sprache. Die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens. Berlin/New York. Schnelle, Helmut (1994): Welcher Sprachwissenschaft auf der Spur? Plädoyer für größere Klarheit und Toleranz. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 13/1:110-120. Schwibbe, Gudrun (1984): Intelligenz und Sprache (Quantitative Linguistics Vol. 23). Bochum. Schwibbe, Michael (1984): Text- und wortstatistische Untersuchungen zur Validität der Menzerathschen Regel. In: Boy, Joachim/Köhler, Reinhard (Hrsg.): Glottometrika 6 (Quantitative Linguistics Vol. 25). Bochum: 152-176. Sichelschmidt, Lorenz (1996): Experimentelle Linguistik. Grundlagen der Versuchsplanung und statistischen Auswertung. Wiesbaden. Stegmüller, Wolfgang (1969): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Bd. 1. Wissenschaftliche Erklärung und Begründung. Berlin/Heidel-berg/New York. Stegmüller, Wolfgang (1970): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Bd. 2. Theorie und Erfahrung. Berlin/Heidelberg/New York. Toulmin, Stephen E. (1969): The Uses of Argument. Cambridge. Tuldava, Juhan (1998): Probleme und Methoden der quantitativ-systemischen Lexikologie (Quantitative Linguistics. Vol. 59). Trier. Warnke, Ingo/ Spitzmüller, Jürgen (Hrsg. 2008): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin. Wiegand, Herbert Ernst (1985): Fragen zur Grammatik in Wörterbuchbenutzungsprotokollen. In: Bergenholtz, Henning/ Mugdan, Joachim (Hrsg.): Lexikographie und Grammatik (Lexicographica. Series Maior 3). Tübingen: 20-98. Wiegand, Herbert Ernst (1998a): Lexikographische Textverdichtung. Entwurf zu einer vollständigen Konzeption. In: Zettersten, Arne/ Pedersen, Viggo Hjørnager/ Mogensen, Jens Erik (eds.): Symposium on Lexicography VIII (Lexicographica. Series Maior 90). Tübingen: 1-35. Wiegand, Herbert Ernst (1998b): Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung – Zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. Teilbd. 1. Berlin/New York. Wiegand, Herbert Ernst (2010): Zur Methodologie der Systematischen Wörterbuchforschung. Ausgewählte Untersuchungs- und Darstellungsmethoden für die Wörterbuchform. In: Lexicographica 26: 249-330. Wunderlich, Dieter (Hrsg. 1976): Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg. Xiao, Richard (2008): Well-known and influential corpora. In: Lüdeling, Anke/ Kytö, M. (eds.): Corpus Linguistics. An International Handbook Vol. 1 (HSK 29.2). Berlin/New York: 383457. Zima, Peter V. (2004): Was ist Theorie? Theoriebegriff und Dialogische Theorie in den Kulturund Sozialwissenschaften. Tübingen und Basel. Zipf, George Kingsley (1949): Human behavior and the principle of least effort. Cambridge/ Ms.
© Copyright 2024 ExpyDoc