des Programms - Kneipp

Kneipp-Verein Rotenburg e.V.
www.kneipp-verein-rotenburg.de
AKTIVPROGRAMM
FRÜHLING 2016
Aktuelles
Wirbelsäulengymnastik
Fit in die Woche
Yoga
Yoga für Kinder
Chi Ball
Qi Gong • Tai Chi Chuan
Aqua-Fitness • Aqua Power fit
Aquaback
Aqua Zumba® • Aqua -Cycling
MamaWorkout
Pilates
Flexi Bar
Beckenbodentraining
Singen und Stimmbildung
Tanz mit - bleib fit
Tanzen als Kraftquelle
Energy Dance®
Feldenkrais
Rat- und Tat-Zentrum
Wümmeweg 8, 27356 Rotenburg
Telefon: 04261 - 961 222
E-Mail: [email protected]
Funktionstraining
Wandern • Radwandern
Walking
Nordic Walking
NEU
Die fünf Kneipp-Elemente
Lebensgestaltung
Lebensgestaltung bedeutet, die aufbauenden Kräfte für
Körper, Geist und Seele zu erkennen und zu nutzen. Eine
ausgewogene, weitgehend natürliche Lebensgestaltung
führt zu höherer Lebensqualität und zu mehr Harmonie
mit dem sozialen und ökologischen Umfeld.
1
2
Wasser
Die Kneipp’schen Wasseranwendungen bewirken durch
thermische und mechanische Reize positive Regulationen
aller Körperfunktionen. Sie regen die Selbstheilungskräfte an, stärken das Immunsystem und verhelfen zu
Wohlgefühl im Körper. Vorbeugend und therapeutisch
wirken sie auf das Nerven- und Hormonsystem, sowie
auf die Psyche.
Bewegung
Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung. Körperliche
Aktivität, sinnvoll und dosiert angewendet, setzt angepasste Reize frei, die den Bewegungsapparat, das Herzkreislaufsystem und das Nervensystem stärken sowie
das körperliche und seelische Wohlbenden steigern
3
4
5
Ernährung
Eine naturbelassene, vollwertige, ausgewogene Mischkost, die genügend Spielraum für individuellen Essgenuss
lässt. Wie modern Kneipp ist, lässt sich an dem über
100jährigen Leitspruch:
„Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier“ erkennen.
Heilpflanzen
Mit der Verwendung von Heilkräutern und -pflanzen
können wir den großen Schatz, den die Natur uns
schenkt, für unsere Gesundheit nutzen. Innerlich in Form
von Tees, Säften oder Tropfen, äußerlich als Salben, Öle
oder Bade- und Wickelzusätze wirken sie vorbeugend
und heilend.
Guten Tag liebe interessierte Leserinnen und Leser,
schön, dass Sie unser Aktivprogramm in Ihren Händen halten.
Ein vielfältiges und reichhaltiges Programm erwartet Sie.
Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist die selbstverantwortliche aktive
Gesundheitsvorsorge sowie die Förderung und Verbesserung der
Gesundheit. Die Basis hierfür hat Pfarrer Sebastian Kneipp (1821
- 1897) in seinem ganzheitlichen Gesundheitskonzept entwickelt.
Seine Idee der natürlichen, gesunden Lebensweise und sein
Naturheilverfahren wirken bis in unsere heutige Zeit hinein.
Freuen Sie sich auf unsere Anregungen für Bewegung, gemeinsames
Erleben, Lernen und Handeln sowie für Gespräche. Sie werden
auch für sich das Richtige dabei finden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Vorstandsteam
v.l.n.r.: Annegrete Meinke, Margit Siemsen, Marianne Dekkers,
Peerke Duve, Margot Kreutzer-Lauber
Einige Kurse des Kneipp-Vereins fnden in Zusammenarbeit
mit der Ländlichen Erwachsenenbildung LEB statt.
Impressum
Herausgeber: Kneipp-Verein Rotenburg (Wümme) e.V.
www.kneipp-verein-rotenburg.de, [email protected]
Redaktion: Marianne Dekkers Fotos: Anita Wolf-Turek Layout: Gisela Blumentritt
Satz: Linda Dekkers
Ausgabe: 2. Quartal 2016
Auflage: 2000 Stück
Aktuelles
Kneipp-Themen-Treff:
Die naturheilkundliche Behandlung von Frauen in den
Wechseljahren
Referentin:
Anja Schneider
Heilpraktikerin
Gesundheitspädagogin Angelika Schötz gibt Tipps zu KneippAnwendungen.
Termin:
Freitag
29.04.2016
16.00 Uhr
Ort:
Rotenburg, Rat- und Tat-Zentrum
Anmeldung: Peerke Duve
Tel. 04261-8635
Gebühr:
3,- € für Mitglieder
4,- € für Nichtmitglieder
Kneipp-Frühstückstreff
Gemeinsam gemütlich frühstücken in geselliger Runde mit kleinen
Überraschungen z.B. Spiele, Vorträge, Führungen...
Termine:
30.04., 28.05., 25.06.2016 09.30 Uhr
Ort:
Rotenburg, Rat- und Tat-Zentrum
Anmeldung: Monika Kroppach
Tel. 04261-5725
Fit in den Frühling - Wassertreten - kein alter Hut
Aktivitäten am Wassertretbecken
Kneippanwendungen bringen die körpereigenen Abwehrkräfte in
Schwung und machen nach einem langen Winter wieder fit für das
Frühjahr. Ganz nebenbei gibt es Informationen zum Kneipp‘schen
Gesundheitskonzept.
Termin:
Ort:
Anmeldung:
Donnerstag
15.30 Uhr
05.05., 19.05., 02.06., 16.06., 30.06.,
07.07., 21.07., 04.08., 18.08.2016
Rotenburg, Heimatbundgelände - Wassertretbecken
Angelika Schötz
Tel. 04263-983500
Kneipp-Gesundheitspädagogin
Tagesfahrt nach Tecklenburg
Tecklenburg, Deutschlands nördlichstes Bergstädtchen und
gleichzeitig auch Luft- und Kneippkurort lockt seine Besucher mit
romantischen Gassen und Stiegen, großartigen Ausblicken und jeder
Menge Geschichte und Kultur. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser
aus dem 16.-18. Jahrhundert prägen das Stadtbild und lassen
erahnen, wie die Grafen zu Tecklenburg und ihr Gesinde hier vor
hunderten von Jahren lebten. Historische Stadtführung, Führung
durch den Heilkräutergarten.
Termin:
Gebühr:
Anmeldung:
Freitag
04.06.2016 07.30 - 22.00 Uhr
30,- € für Mitglieder, 33,- € für Nichtmitglieder
Angelika Schötz
Tel. 04263-983500
Bremen-Tour mit Bahn und Rad
Es geht mit dem Zug nach Bremen und dort zu verschiedenen
Orten mit Sehenswürdigkeiten und Kuriosem. Eintrittsgelder
müssen selbst übernommen werden. Eine Einkehr in Bremen ist
vorgesehen. Geübtes Radfahren und ein verkehrstüchtiges Fahrrad
werden vorausgesetzt.
Termin:
Treffpunkt:
Gebühr:
Anmeldung:
Sonntag
26.06.2016 07.30 Uhr
Rotenburg, Bahnhof
20,- € für Mitglieder, 22,- € für Nichtmitglieder
Hans Bultmann
Tel. 04261-848810
Eine Anmeldung ist bis zum 16.6. möglich.
Aktuelles
Tagesfahrt nach Hamburg
Fahrt mit dem Bus nach Hamburg in Begleitung der Gästeführerin
Elke Eberle, die in bewährter Weise Geschichtliches und Alltägliches
vermittelt und besondere Schönheiten und Interessantes von
Hamburg zeigt. Stadtrundfahrt über die Köhlbrandbrücke mit
Panoramablick. Wahlweise: zu Fuß durch den alten Elbtunnel die
Elbe unterqueren oder mit dem Bus durch die neue Hafencity fahren.
Landungsbrücken, Fischmarkt, Reeperbahn, Besichtigung der
Michaeliskirche, über die Rothenbaumchaussee an der Außenalster
bis zur Binnenalster. Bischofsturm am Domplatz, Rathaus, -innenhof,
Börse.
Termin:
Gebühr:
Anmeldung:
Samstag,
30.07.2016 09.00 - 18.30 Uhr
23,- € für Mitglieder, 28,- € für Nichtmitglieder
Marianne Dekkers
Tel. 04266-1724
Wirbelsäulengymnastik
Gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen sowie rückengerechte
Alltagsbewegungen beugen Rückenschmerzen vor, helfen,
Schulter- und Nackenverspannungen abzubauen und halten
Gelenke beweglich. Herz und Kreislauf werden trainiert.
Spiele und Entspannung runden die Stunde ab.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Kantor-Helmke-Schule
A
Dienstag
05.04.2016 20.15 bis 21.15 Uhr
Petra Ketelhut
Tel. 04261-5408
Fortlaufende Gymnastikgruppen treffen sich wöchentlich,
außerhalb der Schulferien. Voraussetzung für die Teilnahme ist
die Mitgliedschaft im Kneipp-Verein, dazu wird eine Gebühr von
48,- € jährlich erhoben.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Stadtschule Aula
Montag
04.04.2016
Heidrun Bellmann
18.00 bis 19.00 Uhr
Tel. 04269-5519
Beginn:
Anmeldung:
Dienstag
05.04.2016
Dienstag
05.04.2016
Andrea Pabst-Seidel
15.50 bis 16.50 Uhr
17.00 bis 18.00 Uhr
Tel. 04263-2374
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Kantor-Helmke-Schule
Dienstag
05.04.2016 19.00 bis 20.00 Uhr
Petra Ketelhut
Tel. 04261-5408
Fit in die Woche
Rückenaktiv: Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die
den Start in die Woche schwungvoll und fröhlich beginnen möchten.
Ein bunter Mix aus Bewegungen zu Musik, Kräftigungs- und
Dehnungsübungen, Übungen zur Koordinations- und Gleichgewichtsschulung erwartet die Teilnehmer
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat-Zentrum
A
04.04.2016 08.30 bis 09.30 Uhr
Montag
Cornelia Ritter
Tel. 04261-4140842
Hatha-Yoga
Yoga wirkt ganzheitlich auf den drei Ebenen Körper, Atem und Geist. Die 2000
Jahre alte Wissenschaft hilft, die Folgen einer unausgewogenen Lebensweise
auszugleichen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Bewusst ausgeführte
Körperübungen halten den Körper beweglich und kräftigen ihn. Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen helfen, zu sich selbst zu kommen und den
Geist zur Ruhe zu bringen. Äußere und innere Spannungen können sich lösen,
und die wohltuende Wirkung des Yoga kann erfahren werden.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Pestalozzischule
04.04.2016
Montag
04.04.2016
Montag
05.04.2016
Dienstag
Donnerstag 07.04.2016
Freitag
08.04.2016
Margot Kreutzer-Lauber
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat-Zentrum
D
06.04.2016 08.30 bis 10.00 Uhr
Mittwoch
Margot Kreutzer-Lauber
Tel. 04261-8615
Beginn:
Anmeldung:
05.04.2016
Dienstag
Barbara Staschke
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ballettschule Ines Güttel
F
Freitag
15.04.2016 09.00 bis 10.30 Uhr
Marianne Dekkers
Tel. 04266-1724
Waffensen
Beginn:
Mehrgenerationenhaus
12.04.2016
Dienstag
13.04.2016
Mittwoch
13.04.2016
Mittwoch
Sonja Heeg
D
09.00 bis 10.30 Uhr
18.00 bis 19.30 Uhr
19.30 bis 21.00 Uhr
Tel. 0176-50130182
Bürgerhaus
11.04.2016
Montag
12.04.2016
Dienstag
13.04.2016
Mittwoch
Donnerstag 14.04.2016
Marianne Dekkers
D
18.15 bis 19.45 Uhr
17.00 bis 18.30 Uhr
18.00 bis 19.30 Uhr
09.00 bis 10.30 Uhr
Tel. 04266-1724
Anmeldung:
Bothel
Beginn:
Anmeldung:
D
17.45 bis 19.15 Uhr
19.30 bis 21.00 Uhr
18.30 bis 20.00 Uhr
19.45 bis 21.15 Uhr
17.30 bis 19.00 Uhr
Tel. 04261-8615
17.00 bis 18.30 Uhr
Tel. 0173-2114934
Brockel
Beginn:
Anmeldung:
Arche
Donnerstag 07.04.2016
Susanne Hastedt
Sottrum
Beginn:
Anmeldung:
Evangelisches Gemeindehaus
E
Donnerstag 07.04.2016 09.30 bis 11.00 Uhr
Margot Kreutzer-Lauber
Tel. 04261-8615
Ottersberg
Beginn:
Kneipp-Yoga-Zentrum
04.04.2016
Montag
04.04.2016
Montag
04.04.2016
Montag
04.04.2016
Montag
06.04.2016
Mittwoch
Donnerstag 07.04.2016
Donnerstag 07.04.2016
Freitag
08.04.2016
Susann Brinkmann
F
08.30 bis 10.00 Uhr
10.15 bis 11.45 Uhr
16.00 bis 17.30 Uhr
20.00 bis 21.30 Uhr
18.00 bis 19.30 Uhr
18.00 bis 19.30 Uhr
20.00 bis 21.30 Uhr
09.30 bis 11.00 Uhr
Tel. 04205-8598
04.04.2016
Montag
05.04.2016
Dienstag
06.04.2016
Mittwoch
06.04.2016
Mittwoch
Gudrun Kupfermann
18.00 bis 19.30 Uhr
19.30 bis 21.00 Uhr
09.30 bis 11.00 Uhr
20.00 bis 21.15 Uhr
Tel. 04205-1262
Nötelhaus
04.04.2016
Montag
04.04.2016
Montag
Anna Trochelmann
F
17.30 bis 19.00 Uhr
19.15 bis 20.45 Uhr
Tel. 04263-8729
Anmeldung:
06.04.2016
Mittwoch
06.04.2016
Mittwoch
Susanne Hastedt
18.20 bis 19.50 Uhr
20.00 bis 21.30 Uhr
Tel. 04266-95090
Scheeßel
Beginn:
Anmeldung:
Schule am Kreuzberg
06.04.2016
Mittwoch
Nicole Indorf
D
17.15 bis 18.45 Uhr
Tel. 04263-911217
Anmeldung:
Beginn:
Anmeldung:
Scheeßel
Beginn:
Anmeldung:
Beginn:
F
19.15 bis 20.45 Uhr
Tel. 04266-95090
Weitere Yogakurse auf der nächsten Seite...
Hatha-Yoga
...Fortsetzung der vorherigen Seite
Wohlsdorf
Beginn:
Anmeldung:
Dorfgemeinschaftshaus
E
Freitag
08.04.2016 08.30 bis 10.00 Uhr
Anna Trochelmann
Tel. 04263-8729
Zeven
Beginn:
Anmeldung:
Krankenhaus Zeven
Montag
04.04.2016
Simone Kludas
Zeven
Beginn:
Anmeldung:
Grundschule Klostergang
F
Mittwoch
06.04.2016 19.00 bis 20.30 Uhr
Simone Kludas
Tel. 04281-7194571
F
18.00 bis 19.30 Uhr
Tel. 04281-7194571
Yoga für Kinder
In fantasievoll und kreativ aufgebauten Einheiten werden die
Kinder mit Yogaübungen vertraut gemacht und erleben die
vielen positiven Wirkungen. Für 7-10jährige.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Pestalozzischule
Mittwoch
18.05.2016
Waltraud Heinrich
B
15.15 bis 16.15 Uhr
Tel. 04261-2208
Chi Ball
Beinhaltet Bewegungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin,
dem Yoga, Feldenkrais, Pilates und Entspannung. Chi Ball versucht,
Blockaden im Körper zu lösen und durch gezielte Übungen
geschwächte Muskulatur aufzubauen.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Pestalozzischule
Donnerstag 21.04.2016
Donnerstag 21.04.2016
Monika Jedamzik
B
16.45 bis 18.00 Uhr
18.15 bis 19.30 Uhr
Tel. 04261-62920
Qi Gong
„Selbstheilungskräfte entdecken, Lebensenergie aktivieren!“
Qi Gong sind meditative Körperübungen, die durch fließende
Bewegungen und harmonische Atmung Lebenskräfte aktivieren
und ins Gleichgewicht bringen. Es besteht aus einer Fülle
von einfachen und komplexeren Übungsabläufen. Bewegung
und Stille führen zu tiefer, heilsamer Entspannung.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat-Zentrum
E
Mittwoch 20.04.2016
19.00 bis 20.30 Uhr
UteRose Höfer-Horn
Tel. 04268-982168
Waffensen
Beginn:
Anmeldung:
Mehrgenerationenhaus
E
Montag
18.04.2016
18.30 bis 20.00 Uhr
UteRose Höfer-Horn
Tel. 04268-982168
Scheeßel
Beginn:
Anmeldung:
Grundschule Aula
Donnerstag 07.04.2016
Peter Ziemann
E
19.30 bis 21.00 Uhr
Tel. 04263-3848 (ab 19 Uhr)
Everinghausen Eichenhof
Beginn:
Mittwoch 06.04.2016 (D)
Mittwoch 06.04.2016 (E)
Anmeldung: Christa Anders
D/E
18.30 bis 19.30 Uhr
20.00 bis 21.15 Uhr
Tel. 04205-8648
Tai Chi Chuan
Tai Chi Chuan ist ein altes chinesisches Übungssystem. Die
„Meditation in Bewegung“ verbindet Heilgymnastik, Entspannungsund Atemübungen mit Selbstverteidigung. Die Übungen haben ihre
Wurzeln in der chinesischen Philosophie. In Einzel- und Partnerarbeit
werden die Übungen vertieft.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat- Zentrum
F
Montag
04.04.2016
18.30 bis 20.00 Uhr
Jörg Pörtner
Tel. 04205-8486
Aqua-Fitness
Aqua-Fitness ist ein gelenkschonendes Training. Herz und Kreislauf,
der gesamte Bewegungsapparat und die Kondition werden
ganzheitlich gestärkt. Geübt wird im Flachwasser (30 Grad) in
übersichtlicher Gruppe, ohne und mit Geräten.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ronolulu
Mittwoch
06.04.2016
Corinna Huckfeldt
G
17.30 bis 18.15 Uhr
Tel. 0174-9179878
Beginn:
Freitag
08.04.2016
Freitag
08.04.2016
Andrea Pabst-Seidel
08.20 bis 09.05 Uhr
09.15 bis 10.00 Uhr
Tel. 04263-2374
Anmeldung:
Aqua Power fit
Aqua Power fit ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwasser
in Brusthöhe ohne und mit Gerät wie z.B. Schwimmnudeln,
Hanteln, Steps und Kick-Box-Handschuhen angeboten wird. Dabei
werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert. Das Training ist
im Vergleich zur klassischen Wassergymnastik eher fitnessorientiert
und beinhaltet etliche Aerobic- und Pilates-Elemente.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ronolulu
Dienstag
05.04.2016
Corinna Huckfeldt
G
17.30 bis 18.15 Uhr
Tel. 0174-9179878
Aquaback
Aquaback – das Zirkeltraining an 5 Unterwassergeräten und
mehreren Zwischenstationen mit Handgeräten. Sehnen, Bänder,
Gelenke und Wirbelsäule werden durch den Auftrieb im Wasser
geschont, trotzdem können alle Muskelgruppen effektiv und
schonend trainiert werden. Es stärkt die gesamte Muskulatur,
verbessert die Kondition und die körperliche Fitness.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ronolulu
Donnerstag 07.04.2016
Corinna Huckfeldt
G
16.30 bis 17.15 Uhr
Tel. 0174-9179878
Aqua Zumba®
Aqua Zumba® verbindet die Grundlagen von Zumba® mit
traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so ein
forderndes Wasser-Workout. Aqua Zumba® verbessert effektiv die
Ausdauer, trainiert die Muskulatur und verbrennt dabei außerdem
reichlich Kalorien - und das bei flotter, lateinamerikanischer Musik.
Die Widerstandskraft des Wassers verstärkt den Trainingseffekt für
den ganzen Körper und schont dabei gleichzeitig die Gelenke.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ronolulu
Montag
04.04.2016
Corinna Huckfeldt
G
17.00 bis 17.45 Uhr
Tel. 0174-9179878
Aqua Cycling
Auf speziellen Aqua-Bikes werden die Vorteile des Radfahrens mit
der gesunden und angenehmen Wirkung des Wassers verbunden.
Sogar wenn die Gelenke beim Joggen oder Fahrradfahren
schmerzen, kann im Wasser oft noch volle Power gegeben werden.
Aquacycling fördert Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit; alle Muskelgruppen werden bei geringster Stoß- und
Druckbelastung von Gelenken und Wirbelsäule trainiert. Die Fettstoffwechseltätigkeit ist im Wasser um ein dreifaches höher.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Ronolulu
Mittwoch
06.04.2016
Corinna Huckfeldt
G
10.00 bis 10.45 Uhr
Tel. 0174-9179878
MamaWorkout
Fitness für Mütter mit Baby - Das Angebot richtet sich an Mütter mit
Baby, die die Rückbildungsgymnastik abgeschlossen haben (ab ca.
3 Monaten bis 1 Jahr nach der Geburt). Es handelt sich um ein
ganzheitliches Training, bei dem der Aufbau bzw. die Wiederherstellung der körperlichen Fitness, vor allem der Kraft,
Koordination und Beweglichkeit, im Mittelpunkt steht. Besonderes
Augenmerk wird hierbei auf die körperlichen Veränderungen und
Besonderheiten bei jungen Müttern gelegt. Das Baby wird in die
Übungen integriert und die Mutter-Kind-Bindung gestärkt.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat-Zentrum
F
Montag
04.04.2016 09.45 bis 11.00 Uhr
Anneke Schaper
Tel. 04263-9836135
Pilates
Pilates ist eine sanfte und wirkungsvolle Trainingsmethode, entwickelt
von Joseph H. Pilates. Besonderes Augenmerk gilt der Stärkung der
Körpermitte, dem sogenannten Powerhouse für eine gute Haltung und
einen gesunden Rücken. Durch die gezielte Aktivierung der
Muskulatur wird die Kondition verbessert und das Köperbewusstsein
gestärkt.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat- Zentrum
B
Freitag
08.04.2016 09.00 bis 10.00 Uhr
Carola Exner
Tel. 04261-8400984
Fortgeschrittenenkurs
Beginn:
Dienstag
Anmeldung: Ilona Haas
05.04.2016
18.45 bis 19.45 Uhr
Tel. 04261-62830
Flexi-Bar
Flexi-Bar - Übungen mit dem Schwingstab. Das Training stimuliert
tiefliegende Muskelbereiche und kann einseitigen Belastungen,
Fehlhaltungen und Rückenbeschwerden entgegenwirken.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Stadtschule Aula
Mittwoch
20.04.2016
Monika Jedamzik
A
17.00 bis 18.00 Uhr
Tel. 04261-62920
Beckenbodentraining
Es geht darum, den Beckenboden und seine Funktionsweise
besser kennenzulernen, die Muskulatur gezielt zu kräftigen und zu
entspannen sowie Übungen für den Alltag zu erlernen.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Rat- und Tat-Zentrum
H
Dienstag
21.04.2016 20.00 bis 21.30 Uhr
Basiskurs
Sonja Dreyer
Tel. 04282-95229
Physiotherapeutin
Singen
Aus Herzenlust singen, frei tönen, mit wirkungsvollen
Stimmbildungsübungen der Lichtenberger Methode
experimentieren. Lieder aus aller Welt lernen und viel lachen!
Neuzugänge sind immer herzlich willkommen.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Kantor-Helmke-Schule
E
Donnerstags
15.45 bis 17.15 Uhr
Simone R. Theobald
Tel. 04262-958359
Gesangspädagogin
Tanz mit - bleib fit
Diese Art des Tanzens ist etwas anderes als Gesellschaftstanz.
Seniorentanz wird speziell für ältere Menschen gestaltet und
fördert das Herz-Kreislauf-System, die Beweglichkeit der Gelenke
und die Gedächtnisleistung. Das Wichtigste ist die Freude an
rhythmischer Bewegung in fröhlicher, ungezwungener
Gemeinschaft.
Bothel
Beginn:
Bürgerhaus
Mittwoch
13.04.2016
Mittwoch
29.06.2016
Rotenburg
Beginn:
Gemeindehaus der Stadtkirche
C
Donnerstag 14.04.2016 15.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag 30.06.2016 15.00 bis 16.30 Uhr
Angelika Witt
Tel. 04263-1620
Anmeldung:
C
15.00 bis 16.30 Uhr
15.00 bis 16.30 Uhr
Tanzen als Kraftquelle
Ein Workshop für Frauen jeden Alters, die ihren Körper in der
Bewegung, im Tanz erfahren möchten. Tanzend sich erleben: Wer
bin ich? Wo sind meine Stärken, meine Besonderheiten?
Biodynamisches Tanzen ist eine Forschungsreise nach innen. Durch
Bewegungen, körperlichen Ausdruck und gezielte Atemtechniken
wird im Tanz die eigene Persönlichkeit gestärkt.
Rotenburg
Termin:
Anmeldung:
Gebühr:
Rat- und Tatzentrum
Samstag
23.04.2016 09.30 bis 12.30 Uhr
Renate Jeschke-Brauns
Tel. 04263-983103
[email protected]
12,-€ (Mitglieder)/16,- € (Nichtmitglieder)
Energy Dance
®
Energy Dance® ist das erste Körper- und Bewegungstraining, bei dem
die Teilnehmenden ohne Choreografie in einen abwechslungsreichen
Bewegungsablauf geführt werden. Ohne Takte oder Schritte zu
zählen, ohne Schrittfolgen zu lernen, gelingt es mühelos den eigenen
Möglichkeiten zu folgen und Bewegungsfreude zu haben.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Theodor-Heuss-Schule
D
Mittwoch
06.04.2016 18.30 bis 20.00 Uhr
Bernhard Haug
Tel. 04262-3287
Funktionstraining
Körperliches Training kann helfen den Schmerzzyklus, in dem die
Betroffenen sich befinden, zu durchbrechen. Die Schmerzsituation
bedingt eine reaktive Schonhaltung. Eine darauf abgestimmte
Bewegungstherapie hilft, die Dauerspannung der Muskulatur
abzubauen. Dies wiederum bewirkt ein deutliches Abnehmen von
Schmerzdauer und -intensität. Die Muskelspannung kommt wieder ins
Gleichgewicht und die Zeit und Intensität der Wohlfühlphasen kann
deutlich erhöht werden.
Rotenburg
Termin:
Information:
Physio-Team
Donnerstags
Annegrete Meinke
16.15 bis 17.15 Uhr
Tel. 04266-1645
Feldenkrais
Die Feldenkrais-Methode fördert die Wahrnehmung gewohnter
Haltungs- und Bewegungsmuster und versucht dort, wo sich
Schmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen ergeben, alternative
Bewegungsabläufe zu finden. Die Methode beruht auf einem
ganzheitlichen Ansatz und hat eine allgemeine Verbesserung der
Lebensqualität zum Ziel. Die Feldenkrais-Methode ist für alle geeignet,
die beweglicher werden möchten.
Rotenburg
Beginn:
Anmeldung:
Pestalozzischule
Dienstag
05.04.2016
Dienstag
05.04.2016
Birgit Sauermüller
H
14.30 bis 16.00 Uhr
16.15 bis 17.45 Uhr
Tel. 05191-976273
Wandern/Radwandern
Beim Wandern und Radwandern lässt sich auf intensive Weise die
Natur als Kraftquelle erleben. Moderate Wanderungen laden zum
Neu- und Wiedererkunden der heimatlichen Umgebung ein.
20.03.2016
17.04.2016
16.05.2016
22.05.2016
12.06.2016
24.07.2016
Fußwanderung nach Unterstedt (16 km)
Radwanderung nach Bötersen (30 km)
Radwanderung am Mühlentag nach
Brockel & Federlohmühlen (40 km)
Sternwanderung zur Einweihung der Nordpfade
Rad- und Fußwanderung Sottrum
Fährhof/Voßberge (40 km)
Radwanderung ins Melkhus nach Ehestorf (42 km)
Treffpunkt: Rotenburg, Pferdemarkt
09.00 Uhr B
Anmeldung: Petra von Spreckelsen
Tel. 04269-9511450
[email protected]
Wandern für Frauen
„Geh-Fährtinnen“ - Sonntagswanderung für Frauen
Die Wegstrecken liegen bei ca. 15 km, unterwegs oder am Ziel
haben wir eine erholsame Einkehr, während der Wanderung haben
wir Zeit für kleine Pausen. Für festes Schuhzeug, Regenschutz, eine
Sitzunterlage und Getränke sorgt jede Teilnehmerin selbst.
20.03.2016
22.05.2016
19.06.2016
03.07.2016
Rundherum - Um das Ochsenmoor
11.00 bis 16.00 Uhr
Sternwanderung zur Einweihung der Nordpfade
08.00 bis 11.00 Uhr
Frühwanderung „In den Armen der Wümme“
08.00 bis 11.00 Uhr
Abendwanderung „Wer die Nachtigall hört“
19.00 bis 22.00 Uhr
Treffpunkt: Rotenburg, Pferdemarkt
B
Anfahrt mit privatem Pkw in Fahrgemeinschaften. Anmeldungen
bitte bis Freitagabend vor dem jeweiligen Termin.
Anmeldung: Elisabeth Dembowski
Tel. 04261-8050
[email protected]
Walking
Walking ist schnelles, zügiges Gehen mit betontem Armeinsatz. Der
ganze Körper ist in Bewegung, wobei große Muskelgruppen trainiert
werden. Das Herz-Kreislaufsystem und das Immunsystem werden
durch den Aufenthalt an der frischen Luft gestärkt. Die Technik ist
sehr leicht zu erlernen.
Scheeßel
Termin:
Info:
mittwochs
Evelyne Richters
09.00 Uhr
Tel. 04263-3650
I
Rotenburg
Termin:
Info:
dienstags und freitags
Annegrete Meinke
08.30 Uhr
Tel. 04266-1645
Bothel
Termin:
Info:
montags und donnerstags 09.00 Uhr
Annegrete Meinke
Tel. 04266-1645
I
I
Nordic-Walking
Nordic Walking ermöglicht allen Altersgruppen, sowohl trainierten
Menschen als auch Sportanfängern den Einstieg in ein sanftes
Ausdauertraining. Der Einsatz mit den Nordic-Walking-Stöcken
kräftigt zusätzlich zur Bein- und Rumpfmuskulatur die Muskulatur
des Oberkörpers einschließlich der Armmuskulatur. Außerdem
werden durch den diagonalen Bewegungsablauf koordinative
Fähigkeiten trainiert.
Rotenburg
Termin:
Info:
montags und freitags
Annegrete Meinke
I
Bothel
Termin:
Info:
montags und donnerstags 09.00 Uhr
Annegrete Meinke
Tel. 04266-1645
09.00 Uhr
Tel. 04266-1645
I
Kursgebühren
Preisgruppen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Mitglieder
Nichtmitglieder
2,50 €
3,50 €
3,00 €
4,00 €
3,50 €
4,50 €
4,00 €
5,50 €
4,50 €
6,00 €
5,00 €
6,50 €
6,00 €
8,00 €
7,50 €
10,00 €
Teilnahme kostenlos, Mitgliedschaft erforderlich
Alle Preise gelten pro Übungseinheit. Der volle Kursbetrag ist spätestens
in der zweiten Unterrichtsstunde bar zu entrichten. Eine Kursanmeldung ist
verbindlich. D.h. die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig.
Viele unserer Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Mitgliedschaft im Kneipp-Verein
jährlicher Mitgliedsbeitrag:
24,00 € p.P.
jährlicher Familienbeitrag:
30,00 €
Weitere Informationen:
Marianne Dekkers, Telefon 04266 - 1724
oder bei den KursleiterInnen.
Zu guter Letzt
Gedanken wollen oft
- wie Kinder und Hunde dass man mit ihnen
im Freien spazieren geht.
- Christian Morgenstern -