Osterpfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien Bochum-Stiepel vom 13. März – 10. April 2016 Allen Gottesdienstbesuchern und der ganzen Pfarrgemeinde wünschen wir zunächst noch weiterhin besinnliche und gnadenreiche Tage der Umkehr und der Erneuerung und dann zu den Osterfesttagen den Frieden und den Segen des Auferstandenen. Kloster und Pfarrgemeinde Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Pfarrgemeinde, ich darf Sie alle ganz herzlich zur „Eucharistischen Anbetung“ einladen, die uns für die Zeit vom 13. - 19.03.16 von der Diözese Essen zugeteilt wurde. Die Aussetzung des Allerheiligsten erfolgt täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr in der Bernardikapelle. Dort und im Pfarrbüro liegen, wie in den Vorjahren, Tageslisten aus, in denen Sie sich für eine bestimmte Stunde eintragen können, damit eine ständige Anbetung gewährleistet ist. Jetzt, eine Woche vor der Karwoche, bietet es sich doch an, sich eine Stunde Zeit für die stille Anbetung zu nehmen. In gleicher Weise möchte ich Sie auch einladen zur Liturgie am Gründonnerstag, 20.00 Uhr, am Karfreitag um 15.00 Uhr und zur Osternachtfeier um 20.00 Uhr mit Beginn am „kleinen Osterfeuer“ im Freien. Seit gut einem halben Jahr werden unsere Opferlichtkerzen auf die neuen Stelen, die unser Künstler aus Heiligenkreuz, Pater Raphael Statt, entworfen hat, gestellt. Es war zunächst angedacht, dass man größere Kerzen für besondere Anliegen auf eine eigene dafür geschaffene Stele aufstellen kann. Nach einer ersten Zeit der Erprobung mussten wir sehr schnell feststellen, dass diese Kerzen eine größere Hitze erzeugen und oft dadurch an den Seiten auslaufen und die Kerzendochte dadurch eine stärkere Rußentwicklung verursachen. Diese Feststellung der stärkeren Rußentwicklung machten wir auch bei den anderen mitgebrachten größeren Grablichtern oder mitgebrachten Sechstagelichtern in Plastikbehältern. Aus diesem Grund traten schon wieder erste Schlieren und Spuren von Rußpartikeln an den gerade frisch gestrichenen Wänden auf. So ist in der Sitzung des Kirchenvorstandes am 08.03.16 nach längerer Diskussion und Erörterung beschlossen worden, dass die Extra-Stele entfernt wird und dass in Zukunft nur die bevorrateten Teelichter beim Gnadenbild aufgestellt werden dürfen. 1 Die Mitglieder des Kirchenvorstandes sehen sich daher gezwungen dafür zu sorgen, dass alle anderen Kerzen direkt von unserer Küsterin entfernt werden, damit nicht in kürzester Zeit unsere Kirche zu schnell wieder verschmutzt. Die Kosten für einen Neuanstrich in kürzeren Zeitabständen können wir auf die Länge nicht stemmen. Ich bitte Sie alle ganz herzlich, dass Sie für diese Maßnahme Verständnis aufbringen. Ich weiß, wie schwer es jenen fallen mag, die es bisher gewohnt waren, andere und größere Kerzen aufzustellen; ich gehöre auch zu diesem Personenkreis. Ihr Pfarrer Pater Andreas Wüller Gottesdienstordnung für die 1. Woche Sonntag, 13.03.2016 – 5. Fastensonntag 1. Les. Jes 43, 16-21; 2. Les. Phil 3,8-14; Ev, Joh 8,1-11 8.30 Uhr Konventamt 10.00 Uhr Familienmesse, mitgestaltet von den Kindern des Gräfin-ImmaKindergartens. Messintentionen: für die Pfarrgemeinde; für Leb. u. 11.30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von der Band; für verst. Wilhelm Jeskulke; für verst. Dr. Winfried Glaß; für Leb u. Verst. der Fam. Balling-Schmidt; in bes. Meinung (Koszalka); für Elisabeth Bolz; für Franz Bolz; 5. JA für verst. Cathrin Margret Joseph sowie für Leb. u. Verst. der Fam. Joseph; für verst. Mareike Frohn Fastenessen und Osterbasar im Pfarrheim Noch warten sie in der Osterwerkstatt zwischen duftigen Blumenkränzen und schmucken Körbchen auf ihren diesjährigen Auftritt: die Schmetterlinge, Vögel und Hasen. Aber bald fliegen oder hoppeln sie zum Osterbasar in der Gemeinde St. Marien, Stiepel am 13. März 2016 von 11 – 14 Uhr. In hellen Tonkaskaden schmettern die winzigen Zaunkönige uns zu: „Auch die Straßenkinder und Armen im Sozialzentrum der Schönstätter Schwestern in Santiago di Chile brauchen wie seit mehr als 30 Jahren Ihre Hilfe“. Der Erlös des Fastenessens am Misereorsonntag, 13.03.2016, ist ebenso Trost und Hoffnung. Herzliche Einladung zu diesem Werk der Barmherzigkeit. 13.15 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr 2 Taufen: Lina Schepers; Rafael Faßler Kreuzweg im Kirchenwäldchen Hl. Messe des KKV Constantia Bochum in der Bernardikapelle Ve 17.15 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr Bußandacht Die Stille Anbetung in der Kirche entfällt. Abendmesse; für Fam. Fischer, Langens und Sarafin; für Leb. u. Verst. der Fam. Hermann Pickhardt; für Fam. Günter Richter Die Kollekte ist für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor bestimmt. Das Thema lautet: Das RECHT ströme wie WASSER. (Amos 5,24) Montag, 14.03.2016 – Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. 7.15 Uhr Konventmesse 19.15 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Dienstag, 15.03.2016 – Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester 7.15 Uhr Konventmesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Brandhoff u. Greve 15.00 Uhr Hl. Messe der Senioren mit Spendung der Krankensalbung in der Kirche Um den alten und kranken Menschen die Möglichkeit zu geben, das Sakrament der Krankensalbung empfangen zu können, feiern wir in diesem Jahr am SeniorenNachmittag, 15.03.2016 um 15.00 Uhr die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung in unserer Pfarrkirche. Die Krankensalbung mit dem Hl. Öl ist nicht Schlusspunkt einer Krankheit oder Vorbereitung auf die letzten Stunden. Dieses Sakrament wird in der Kirche vielmehr als Medizin zur Heilung und Stärkung von Leib und Seele gespendet und empfangen. Dieses Sakrament kann auch wiederholt empfangen werden. Nach dem Gottesdienst lädt der Seniorenkreis zum Kaffeetrinken in den Pfarrsaal ein. 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Serka; für Leb. u. Verst. der Fam. Viotto; für Anna, Josef und Klaus Böddecker Mittwoch, 16.03.2016 15.00 Uhr Hl. Messe zum Einkehrtag der kfd Bochum in der Bernardikapelle 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Balling-Schmidt; für Leb. u. Verst. der Fam. Keller-Korbmann Donnerstag, 17.03.2016 – Hl. Gertrud, Äbtissin von Nivelles; Hl. Patrick, Glaubensbote in Irland 7.15 Uhr Konventmesse; für verst. Gertrud Syczyk 18.30 Uhr Gemeindemesse; für verst. Annette Humpert und in bes. Meinung 3 Rolf Humpert; Freitag, 18.03.2016 – Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 7.15 Uhr Konventmesse 15.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder 15.00 Uhr Kreuzweg der syrisch/katholischen Christen 16.00 Uhr Hl. Messe zum Einkehrtag der syrisch/katholischen Christen in Essen 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Viotto; für Leb. u. Verst. der Fam. Serka; für verst. Gerda und Herbert Rasch 19.15 Uhr Anbetung u. Meditation, mitgestaltet vom Medjugorjekreis in der Kirche. Im Anschluss bitten wir zur Eucharistischen Nacht in der Bernardikapelle. Samstag, 19.03.2016 – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 7.15 Uhr Konventmesse 10.30 Uhr Trauung der Brautleute Andreas Frost und Tatjana Mamberger 13.30 Uhr Trauung der Brautleute Sascha Schwede und Tina Kremp 18.30 Uhr Vorabendmesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Cichorek; in best. Meinung für Leb. u. Verst. der Fam. Piosek; für verst. Ilse Elsner; für verst. Ilse Horak; für Josefine Sudhof; für Leb. u. Verst. der Fam. Weißenberg, Zorzytzky und Szezepanski; für Fam. Kitta und Hannig Termine für die 1. Woche Montag, 14.03.2016 18.00 Uhr Gymnastik der kfd im Mariensaal 19.00 Uhr „JA-Literaturkreis“ im Sprechzimmer Dienstag, 15.03.2016 9.30 Uhr JA „Tänze aus aller Welt“ im Mariensaal 14.00 Uhr Kinderchorprobe Marienspatzen in der Gräfin-Imma-Schule 15.00 Uhr Kinderchorprobe Con fuoco in der Gräfin-Imma-Schule 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge entfällt 20.00 Uhr 4 Geistlicher Abend Ein Liederabend mit Werken aus dem neuen Gotteslob Msgr. Dr. theol. Martin Patzek, Dozent für Caritaswissenschaft, Hattingen Thomas Fischer, Kantor, Klavier, Erika Jeskulke, Gesang Mittwoch, 16.03.2016 9.00 Uhr 2. Gymnastikgruppe im Mariensaal 17.00 Uhr Ganzkörpertraining im Mariensaal 19.00 Uhr Teilnehmer der Studiengruppe 2 mit Pater Markus in der Pilgerhalle 19.30 Uhr Turngruppe im Gräfin-Imma-Saal 20.00 Uhr Kirchenchorprobe der Männer : „Missa Festiva“, vorderes Pfarrheim 20.00 Uhr Lektoren- und Eucharistiehelfertreffen im Sprechzimmer Donnerstag, 17.03.2016 14.00 Uhr „JA-Wandern“ Der Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kirche. Das Ziel ist das Ölbachtal. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe der Frauen: Chorprojekt „Missa Festiva“ im Mariensaal Freitag, 18.03.2016 9.00 Uhr 3. Gymnastikgruppe im Mariensaal 9.00 Uhr 1. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 10.30 Uhr 2. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 15.00 Uhr Palmstockbasteln der Erstkommunionkinder im Gräfin-Imma-Saal 15.00 Uhr Palmstockbasteln der Frauen im Benediktsaal 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge entfällt Samstag, 19.03.2016 13.00 Uhr Instrumentalprobe in der Kirche Gottesdienstordnung für die 2. Woche HEILIGE WOCHE - KARWOCHE Sonntag, 20.03.2016 – Palmsonntag 1. Les. Jes 50,4-7; 2. Les. Phil 2,6-11; Ev. Lk 22,14-23,56 Das Konventamt entfällt von Palmsonntag bis einschließlich Ostermontag. 10.00 Uhr 11.30 Uhr Hl. Messe mit Palmprozession und Verlesen der Leidensgeschichte Die Kinder können Ihre selbstgebastelten Palmstöcke mitbringen. Messintention: für die Pfarrgemeinde Hl. Messe; für verst. Dr. Winfried Glaß; für Leb. u. Verst. der Fam. Ponzlet; für Leb. u. Verst. der Fam. Treml und in bes. 5 Meinung für die Enkelkinder; für Leb. u. Verst. der Fam. Sinzel; für Leb u. Verst. der Fam. Balling-Schmidt; für Leb. u. Verst. der Fam. Prybycin und Fam. Klimek; für Leb. u. Verst. der Fam. Schürmann; für verst. Dr. sc.nat. Tobias Goerdt 15.00 Uhr Marienlob - Solistenkonzert S. Dörnemann, Gesang Professor W. Bretschneider, Orgel 16.00 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr Kreuzweg im Kirchenwäldchen Stille Anbetung in der Kirche Abendmesse; für Verst. der Fam. Lange/Ulrich; für verst. Josef und Bernhardine Seite Taize-Vesper in der Bernardikapelle 20.00 Uhr Die Kollekte ist bestimmt für die Christen im Heiligen Land. Montag, 21.03.2016 7.15 Uhr Konventmesse 19.15 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Dienstag, 22.03.2016 7.15 Uhr Konventmesse 12.30 Uhr Hl. Messe der Teilnehmer des Stiepeler Kreises in der Bernardikapelle 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Serka; 5. JA für verst. Pfarrer Heinrich Peters; für Leb. u. Verst. der Fam. Viotto Mittwoch, 23.03.2016 11.00 Uhr Kinderkreuzweg im Kirchenwäldchen 18.30 Uhr Gemeindemesse; Leb. u. Verst. der Fam. Bartel; für Leb. u. Verst. der Fam. Viotto Gründonnerstag, 24.03.2016 20.00 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung, anschl. Anbetungsstunden in der Kirche 21.30 Uhr Spätschicht der Jugend, anschl. Anbetungsstunden in der Kirche 23.30 Uhr Kreuzweg der Jugend Karfreitag, 25.03.2016 9.00 Uhr Kreuzweg der Mönche im Kirchenwäldchen 6 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Karsamstag, 26.03.2016 20.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit anschl. Agape im Pfarrheim Termine für die 2. Woche Die Gruppentermine entfallen in den Osterferien vom 21.02.2016 bis 02.04.2016. Dienstag, 22.03.2016 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge im Pfarrheim Mittwoch, 23.03.2016 17.00 Uhr Bibel-Teilen im Pfarrheim 20.00 Uhr Generalprobe des Kirchenchores „Missa Festiva“ im Pfarrheim und in der Kirche Donnerstag, 24.03.2016 15.00 Uhr Katechese der Erstkommunionkinder zum Gründonnerstag 15.30 Uhr „JA-Malen“ im Pfarrheim im Benediktsaal Freitag, 25.03.2016 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge entfällt Samstag, 26.03.2016 11.00 Uhr Ostereierfärben im Pfarrheim Gottesdienstordnung für die 3. Woche Ostersonntag, 27.03.2016 – Hochfest der Auferstehung des Herrn 1. Les. Apg 10,34a.37-43; 2. Les. Kol 3,1-4; Ev. Joh 20,1-9 10.00 Uhr Hl. Messe; für die Pfarrgemeinde; für verst. Hans van den Hövel 11.30 Uhr Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor; für verst. Margret Rateiczak; für verst. Dr. Winfried Glaß; für Leb. u. Verst. der Fam. Döring und Nünnemann; für Leb. u. Verst. des Kirchenchores; für Leb. u. Verst. der Fam. Anger/Bolz und für verst. Sohn Herbert Anger; für Fam. Kitta und Hannig 15.30 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache, anschl. Treffen im Pfarrheim 17.00 Uhr Stille Anbetung in der Kirche 18.30 Uhr Abendmesse; für verst. Ilse Elsner; in einem bes. Anliegen (Stambuk) 7 Ostermontag, 28.03.2016 1. Les. Apg 2,14.22-23; 2. Les. 1 Kor 15,1-8.11; Ev. Lk 24,13-35 10.00 Uhr Hl. Messe; für die Pfarrgemeinde 11.30 Uhr Festmesse; für verst. Ehepaar Golla; in bes. Meinung für Ursula Czernak Nach der Hl. Messe laden wir zum offenen Singen ein. Angeboten werden Kaffee und Kuchen. 18.30 Uhr Abendmesse; für verst. Anel Imhäuser; zur Mutter Gottes in einem bes. Anliegen Dienstag, 29.03.2016 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Gemeindemesse Mittwoch, 30.03.2016 18.30 Uhr Gemeindemesse Donnerstag, 31.03.2016 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Schürmann 19.15 Uhr Heilige Stunde – Wir beten um Geistliche Berufe. Freitag, 01.04.2016 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Fam. Fieber; für Leb. u. Verst. der Fam. Mändle; für Leb. u. Verst. der Fam. Keller-Korbmann 20.00 Uhr Jugendvigil in der Kirche Die Jugendvigil ist für junge Christen. Es ist eine Mischung aus Lobpreis, Lichterprozession durch den Kreuzgang, Eucharistischer Anbetung und einer guten Predigt. Es besteht die Möglichkeit zur Aussprache und Beichte. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Besucht uns auf: jugendvigil.de facebook.de/jugendvigil Fragen? jugendvigil@kloster-stiepel Samstag, 02.04.2016 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse; für verst. Anton und Margarete Schulte; für Eheleute Painczyk-Gorka und Bruder Heinz und Sohn Gregor; in einem besonderen Anliegen (Stambuk) Termine für die 3. Woche Ostermontag, 28.03.2016 8 16.00 Uhr Begegnungscafe für Flüchtlinge im Pfarrheim Dienstag, 29.03.2016 9.30 Uhr JA –„Tänze aus aller Welt“ im Mariensaal 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge entfällt 20.00 Uhr „JA-Tanzen“ im Mariensaal Donnerstag, 31.03.2016 15.00 Uhr Probe unserer Erstkommunionkinder in der Kirche 20.00 Uhr Die Kirchenchorprobe im Mariensaal entfällt. Freitag, 01.04.2016 9.00 Uhr 1. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 10.30 Uhr 2. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge im Pfarrheim Samstag, 02.04.2016 15.00 Uhr Probe unserer Erstkommunionkinder in der Kirche Kirchenmusik zum Osterfest 13. März, 11.30 Uhr: Hl. Messe, mitgestaltet von der Band „Journey to Jah“ 26. März, 20.00 Uhr: Osternacht Festliche Musik für Solotrompete und Orgel Jahn Topeit (Trompete), Thomas Fischer (Orgel) 27. März, 11.30 Uhr: Festhochamt Ostersonntag Chor/Projektchor der Wallfahrtskirche St. Marien „Missa Festiva“ von Christopher Tambling Orgel und Leitung: Kantor Thomas Fischer Diese Messe des kürzlich jung verstorbenen englischen Komponisten besticht durch ihre wunderschönen Melodien und eine interessante Harmonik. Herzlichen Dank allen Projektsängerinnen/-sängern für ihre Mitwirkung zum Osterfest! Thomas Fischer, Kantor KjG Sommer-Zeltlager 2016 auf der Insel Rügen ! 9 Auch in diesem Jahr veranstalten wir, die Jugend der Gemeinde, ein Sommerzeltlager. Dieses Mal geht es auf die Insel Rügen. Wir laden alle Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren herzlich ein. Das Zeltlager findet von So., 07.08.2016, bis So., 21.08.2016, statt. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 380,-. Das Programm beinhaltet An- und Abreise, Verpflegung, Ausflüge und Unterkunft. Am 08.05.2016, 11.00 Uhr, findet eine Info-Veranstaltung im Pfarrheim statt. Für die Anmeldung und weitergehende Informationen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung Beichtgelegenheit: täglich von 17.00 - 17.45 Uhr montags von 19.15 – 19.45 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: sonntags 10.00 – 13.00 Uhr. In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Wocheninformation vom 10.04.2016 ist Dienstag, der 05.04.2016,12.00 Uhr. Gottesdienstordnung für die 4. Woche Sonntag, 03.04.2016 – 2. Sonntag der Osterzeit – Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit – Weißer Sonntag 1. Les. Apg 5,12-16; 2. Les. Offb 1,9-11a.12-13.17-19; Ev. Joh 20,19-31 8.30 Uhr Konventamt 9.45 Uhr Erstkommunionfeier (Gruppe 1); für die Pfarrgemeinde; für Leb. u. Verst. der Fam. DirksmeyerWippermann 11.30 Uhr Hl. Messe; für Fam. Kitta und Fam. Hannig; für verst. Bernhard Josephs und Familie 17.00 Uhr Die Stille Anbetung entfällt. 17.15 Uhr Dankandacht unserer Erstkommunionkinder in der Kirche 18.30 Uhr Abendmesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Schoenen-Käuser Familienkatechese mit P. Prior Pirmin Holzschuh OCist Thema: Die drei göttlichen Tugenden: 3. Die Liebe 11.30 Uhr Eucharistiefeier 12.30 Uhr Mittagsbuffet im Klosterhof – pro Person € 12,00 10 Kinder essen kostenfrei. 14.00 Uhr Credo – Ich glaube, weil … Referat und Diskussion im Pfarrheim mit Kinderbetreuung Montag, 04.04.2016 – Hochfest Verkündigung des Herrn 7.15 Uhr Frühmesse 18.30 Uhr Festhochamt Dienstag. 05.04.2016 – Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Gemeindemesse; für Leb. u. Verst. der Fam. Keller-Korbmann Mittwoch, 06.04.2016 18.30 Uhr Gemeindemesse; für verst. Peter Dücomy und Uschi Pott seitens der (Stambuk); Ca Donnerstag, 07.04.2016 – Hl. Johannes Bapist de la Salle; Priester, Ordensgründer 7.15 Uhr Konventmesse 15.00 Uhr Hl. Messe der Teilnehmer des Stiepeler Kreises in der Bernardikapelle 18.30 Uhr Gemeindemesse Freitag, 08.04.2016 7.15 Uhr Konventmesse 18.30 Uhr Gemeindemesse; für verst. Hubert und Henriette Wüller; für verst. Elisabeth Schymura; für Leb. u. Verst. der Fam. Schwanz-Bernardt und in einer bes. Meinung; für Eugen Ullrich; für Leb. u. Verst. der Fam. Keller-Korbmann 19.15 Uhr Anbetung und Meditation in der Kirche Samstag, 09.04.2016 7.15 Uhr Konventmesse 13.30 Uhr Trauung der Brautleute Tobias Nett und Nadine Paluszkiewicz 18.30 Uhr Vorabendmesse; in einem bes. Anliegen (Stambuk); für verst. Willi Bickmann; für Leb. u. Verst. der Fam. Bonsch-Niewiera und in einer bes. Meinung Sonntag, 10.04.2016 - 3. Sonntag der Osterzeit 1. Les. Apg 5, 27b-32.40b-41, 2. Les. Offb 5,11-14; Ev. Joh 21,1-19 8.30 Uhr Konventamt; für Leb. u. Verst. der Fam. Heek/Klein 9.45 Uhr Erstkommunionfeier ( 2. Gruppe); für die Pfarrgemeinde 11 11.30 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Marienlob – Bläserkonzert – Canzona Nova Bochum 17.00 Uhr 17.15 Uhr 18.30 Uhr Die Stille Anbetung entfällt. Dankandacht unserer Erstkommunionkinder in der Kirche Abendmesse; für verst. Käte und Heinz Lange; für Leb.u.Verst. der Fam. Schoenen-Käuser Termine für die 4. Woche Sonntag, 03.04.2016 19.00 Uhr Tanztreff im Mariensaal Montag, 04.04.2016 18.00 Uhr Gymnastik der kfd im Mariensaal 18.00 Uhr Treffen unserer Firmlinge in der Pilgerhalle Dienstag, 05.04.2016 9.30 Uhr JA „Tänze aus aller Welt“ im Mariensaal 14.00 Uhr Kinderchorprobe Marienspatzen in der Gräfin-Imma-Schule 15.00 Uhr Kinderchorprobe Con fuoco in der Gräfin-Imma-Schule 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge im Pfarrheim Mittwoch, 06.04.2016 9.00 Uhr 2. Gymnastikgruppe im Mariensaal 16.00 Uhr Caritaskonferenz im Benediktsaal 17.00 Uhr Ganzkörpertraining im Mariensaal 19.30 Uhr Turngruppe im Gräfin-Imma-Saal 20.00 Uhr Probe für Marienlob-Konzert in der Kirche Donnerstag, 07.04.2016 15.00 Uhr Probe unserer Erstkommunionkinder in der Kirche 20.00 Uhr Kirchenchorprobe „Tutti“ im Mariensaal Freitag, 08.04.2016 9.00 Uhr 3. Gymnastikgruppe im Mariensaal 9.00 Uhr 1. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 10.30 Uhr 2. Spielgruppe im vorderen Pfarrheim 16.00 Uhr „Offenes Pfarrheim“ für Flüchtlinge im Pfarrheim 12 Samstag, 09.04.2016 9.00 Uhr Generalprobe zum Marienlob-Konzert in der Kirche 15.00 Uhr Probe unserer Erstkommunionkinder in der Kirche Kinder-Klamotten-Flohmarkt im Pfarrheim St. Marien Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr führt die KiTa Gräfin Imma den beliebten Flohmarkt durch. Wir laden herzlich dazu ein. Sonntag, 10.04.2016 16.00 Uhr Begegnungscafe für Flüchtlinge im Pfarrheim Seriöse Dame, 72 Jahre, Rentnerin, alleinstehend, 90 % gehbehindert, ruhig, zuverlässig, sucht Wohnung (50 – 55qm), Parterre oder 1. Etage mit Fahrstuhl, Dusche und Balkon im Bereich Bochum-Wiemelhausen oder Weitmar-Mark. Bitte im Pfarrbüro unter der Rufnummer: 0234/77705-52 melden. Wohnung gesucht Ein langjähriger Mitarbeiter des Klosters, 74 J., Pensionär, alleinstehend, rüstig, ruhig, verlässlich, sucht eine 3,5-Zimmer-Wohnung, ca. 70 - 75 qm, im Bereich Wiemelhausen, Weitmar-Mark, zum Einzug Ende März/Anfang April 2016. Meldungen bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 0234/77705-52 Junges Ehepaar mit Baby sucht Haus mit Garten Wir sind ein junges, frisch verheiratetes Ehepaar, das sich auf seinen Nachwuchs freut und ein Haus (ab ca. 100 qm-Wohnfläche, optimaler Weise mit Garten) im Bereich Wiemelhausen, Weitmar, Stiepel, Hattingen oder Witten sucht. Wenn Sie jemanden kennen, der sein Haus in gute, zuverlässige Hände übergeben möchte, würden wir uns über eine Meldung im Pfarrbüro unter 0234-77705-52 sehr freuen. Café-Restaurant Klosterhof – Eine Versuchung wert ! KLOSTERHOF Am Varenholt 17 | Telefon 79 55 53 www.klosterhof-stiepel.de | [email protected] Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Edith und Sandor Roza Sie haben einen besonderen Wunsch? Kein Problem … 13 Pfarrgemeindereise „Nordpolen“ in der Zeit vom 06. bis 15. September 2016 Unsere Pfarrgemeindereise unter Leitung des Pfarrers, Pater Andreas Wüller, führt uns in diesem Jahr nach Nordpolen, Die Planungen sind abgeschlossen, und wir haben VIATOR-Reisen Dr. Heinrich Hegener, Dortmund, den Auftrag zur Durchführung der Busreise erteilt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Tag, 06.09.16: Anreise nach Posen (1 Übernachtung). 2. Tag, 07.09.16: Rundgang durch die Altstadt von Posen, ehemals dritte Residenzstadt der Hohenzollern. Besichtigung der Basilika der Muttergottes von Lichen. Weiterfahrt nach Thorn (1 Übernachtung). 3. Tag, 08.09.16: Kennenlernen der Stadt Thorn, deren bekanntester Sohn der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus ist. Fahrt nach Nikolaiken (Masuren) (3 Übernachtungen). 4. Tag, 09.09.16: Besuche von Heiligelinde mit seiner barocken Wallfahrtskirche und der Ruinen des Führerhauptquartiers „Wolfsschanze“ bei Rastenburg. Schifffahrt über die malerischen Seen. 5. Tag, 10.09.16: Ausflug durch den Masurischen Landschaftspark nach Eckertsdorf, Besuch der Kirche der Altgläubigen, die mit kostbaren Ikonen ausgestattet ist. Fahrt nach Kruttinen. Höhepunkt des Tages ist eine geruhsame Stakbootfahrt auf der Krutinna, einem der schönsten Wasserläufe Masurens. Spaziergang durch Nikolaiken. 6. Tag, 11.09.16: Rundgang durch die Altstadt von Allenstein mit dem Schloss des ermländischen Domkapitels und der backsteingotischen Jakobus-Kathedrale. Weiterfahrt zum Oberländischen Kanal. Von der Anlegestelle in Hirsch- feld Schifffahrt (das Schiff wird zeitweise über Land gezogen, 100 m Höhenunterschied). Weiterfahrt nach Danzig (3 Übernachtungen). 7. Tag, 12.09.16: Stadtführung in Danzig „Königin der Ostsee“. Fahrt nach Oliwa mit Besuch der gotischen Kathedrale (altehrwürdige Zisterzienserabtei mit einer entsprechenden wertvollen Barockorgel. 8. Tag, 13.09.16: Marienburg mit Besuch der einstigen Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Besichtigung der Bernsteinsammlung. Weiterfahrt nach Frauenburg am 14 Frischen Haff mit seiner mächtigen Kathedrale. 9. Tag, 14.09.16: Zoppot mit der berühmten hölzernen Seebrücke. Stadtrundgang in Stettin und zur Jakobskathedrale (1 Übernachtung). Rückfahrt über Magdeburg nach Bochum-Stiepel 10. Tag, 15.09.16: Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus. Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie. Tägliche Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Im Rahmen der Halbpension Folkloreabend bei den Kaschuben. Durchgehende Reiseleitung von der Ankunft in Posen bis zur Abreise in Stettin. Örtliche Führungen, Schifffahrt und Stakbootfahrt in den Masuren, Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal. Reiseführer „Polen“. Reise-Insolvenz-Versicherung. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: Ab 40 Personen: € 994,-Ab 35 Personen: € 1.056,-Ab 30 Personen: € 1.118,-Einzelzimmerzuschlag: € 286,-- pro Person Es sind noch einige Plätze frei; falls Sie an dieser Pfarrgemeindereise interessiert sind oder Fragen dazu haben, rufen Sie bitte bei Frau Steeck dienstags von 9.00 bis 14.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0234/77705-51, und in der übrigen Zeit unter der Telefonnummer 0234/797287 an. Kath. Pfarramt St. Marien 44797 Bochum-Stiepel, Am Varenholt15 Tel 0234-7770552 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo-Fr. 8.00-12.30 Uhr / Mo., Mi., Do. 13.30-17.00 Uhr Fr. 13.30-16.00 Uhr 15
© Copyright 2025 ExpyDoc