St. Antonius aktuell für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel St. Antonius Kirchstr. 14 Pfarrbüro: 9472-10 montags und dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]; www.st-antonius-papenburg.de St. Josef im Vosseberg Grader Weg 66 Pfarrbüro: 72211 [email protected]; www.st-josef-im-vosseberg.de Nr. 10 13.03.2016 Fünfter Fastensonntag Ausgabe 47 » Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand. Er richtete sich auf und sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt? Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr. « Joh 8, 9b-11 Schwarz oder weiß Schwarz oder weiß Gerecht oder ungerecht Etwas anderes gibt es nicht für die Männer, die die Frau vor Jesus zerren. Die Grenze ist klar gezogen: Sie, die Frau, ist eine Sünderin, eine Ehebrecherin, sie hat sich schuldig gemacht. Sie selbst, die Männer, sind rechtschaffene Bürger, aufrechte Säulen der Gesellschaft. Nichts verbindet sie mit dieser Frau. Jesus sagt: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. Die Grenze zwischen der Schuldigen und ihren Richtern wird unscharf. Sie, die Frau, ist nicht länger mehr nur Sünderin, nur Ehebrecherin. Sie ist eine Frau mit vielen Facetten, mit hellen und dunklen Seiten. Eine Frau mit Schuld und auf Vergebung angewiesen. Sie, die Männer, sind nicht länger mehr nur rechtschaffene Bürger, nur aufrechte Säulen der Gesellschaft. Auch sie sind Menschen mit vielen Facetten, auch sie mit hellen und mit dunklen Seiten. Auch sie mit Schuld und auf Vergebung angewiesen. Auch sie: lebendige Menschen. nach Rita Lischewski Pfarrei St. Antonius Fastenfahrt nach Heede An diesem Sonntag, 13.03., starten die Radfahrer, die als Gruppe fahren möchten, um 14.00 Uhr am Antonius-Brunnen vor der Kirche. Um 15.30 Uhr beten wir den Kreuzweg auf dem Heeder Friedhof, anschließend Begegnung im Gemeindehaus St. Josef. Der gemeinsame Abschluss ist um 17.00 Uhr an der Gebetsstätte. Erstkommunion 2016 In der nächsten Woche laden wir ganz herzlich ein zu einem Elternabend zum Thema Eucharistie. Außerdem möchten wir einiges Organisatorisches besprechen. - In St. Antonius ist der Abend am Mo., 14.03.16 um 20.00 Uhr im NSH. - In St. Josef treffen wir uns am Di., 15.03.16 um 20.00 Uhr in der Tenne. Am Palmsonntag (20.03.) wird der Gottesdienst um 11.00 Uhr mit einer kindgerechten Passionsgeschichte gestaltet. Hierzu sind besonders alle Erstkommunionkinder eingeladen. Krankensalbung Wir feiern Wortgottesdienste mit Krankensalbung: - Di., 15.03. um 15 Uhr in St. Antonius, Kreuzkapelle - Mi., 16.03. um 15 Uhr in St. Josef, Kirche Bei der Krankensalbung bedenken und feiern wir, dass Gott uns nahe ist in allen Situationen des Lebens, besonders auch im Alter und bei Krankheiten. - Es gibt immer eine Hoffnung. – Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung ist am Do., 17.03.16 um 19.30 Uhr in St. Josef. Sie ist wie immer öffentlich. Tagesordnungspunkte sind z.B.: Sachstand Firmkatechese, Entwicklung einer Vision, Überlegungen zu den Patronatsfesten…. Achtung! Romfahrt Für die Romfahrt der Pfarrei vom 08.-15.10.16 können Sie sich noch bis Ostern anmelden – als Familie, als Gruppe, als Einzelperson…. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus! Osterpfarrbrief Bitte nicht vergessen! Alle Meldungen für den Pfarrbrief bis zum 03.04.16 sollten bis Di., 15.03.16 abgegeben werden. Rund um St. Antonius Messdieneraufnahme Am So., 13.03.16 möchten wir in dem Gottesdienst um 11.00 Uhr 10 neue Messdiener/innen aufnehmen. Anschließend treffen wir uns weiter beim Kirchencafé. Aufgenommen werden: Miriam Evering, Nina Fischer, Sebastian Höhn, Jonathan Jagusch, Elisabeth Kathmann, Lea Ouchbaselassie Ferri, Carolin Ogiela, Eva Hügele, Mirja Engelberts, Amy Satzke Osterkerzen Die Barbaragruppe verkauft am 12. u. 13.03. wieder selbst verzierte Osterkerzen. Die Kerzen sind, wie in jedem Jahr, vor und nach den Gottesdiensten für 5 Euro zu erwerben. Spätschicht Am Mi., 16.03.16 ist um 20.30 Uhr wieder eine Spätschicht , zu der alle Jugendlichen eingeladen sind. Diesmal sind wir im Meditationsraum im NSH. Vielleicht ist das ja mal ein anderer Tagesausklang….. Bibelfrühstück für Frauen Das nächste Bibelfrühstück findet am Do., 17.03.16 um 9.00 Uhr im NSH statt. Wir lesen weiter im Buch Exodus unter der Überschrift: Aufatmen - Rettung erleben – mit Gott den Übergang wagen, denn er greift ein. Auch in unserem alltäglichen Leben gilt es zu wagen und wahrhaft wahrzunehmen Gott greift ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Palmstockbasteln für Kinder mit Groß-/Eltern Am Do., 17.03. laden wir alle Kinder und Eltern/Großeltern um 15.00 Uhr zum Palmstock basteln ins NSH ein. Bitte frischen Buchsbaum, Blumenschere, Tesafilm, evtl. Stab und 1,- € je Palmstock mitbringen. Zum Schmücken stehen buntes Krepp sowie Vorlagen von Palmesel und Osterlamm (keine Palmkreuze!!) zur Verfügung. Wir freuen uns auf alle. Erzieherinnen unserer Kindertagesstätten und Frau Lammen Kolpingsfamilie Der Bücherbasar am vergangenen Sonntag war ein sehr großer Erfolg. Wir sagen auf diesem Wege allen Helfern, Bücherspendern und Käufern einen herzlichen Dank. Viele Personen haben gezeigt, dass es richtig ist, eine solche Aktion zugunsten von Flüchtlingskindern durchzuführen. Unsere nächsten Termine: Donnerstag, 17. März, Skatspielen ab 10 Uhr, Freitag, 18. März: Fischessen im Kolpinghaus. Beginn ist um 19 Uhr. Offener Treff Am Fr., 18.03. um 19 Uhr im NSH wollen wir uns durch Spiele, kleine Bastelarbeiten und Geschichten auf das Osterfest einstimmen. Bitte bringt, wenn möglich, Plätzchen für unsere Teerunde mit! Mithilfe für die Ferienpassaktionen gesucht! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Angebote für Kinder in unserer Stadt in den Sommerferien anbieten. Dazu bedarf es dringend helfender Hände. Wir suchen Menschen, die gern mit Kindern malen, basteln, nähen, schnitzen, kochen, tanzen usw. Bitte melden Sie sich bei Zeit und Interesse bei Frau Lammen, T: 04961/947224. Rund um St. Josef Rund um den MISEREOR-Sonntag am 13.03.16 Um 10.00 Uhr im Gottesdienst spielt die Frauengruppe Déjà vu aus Aurich. Nach einer kurzen Teepause folgt ein ca. einstündiges Konzert. Von 11.30 – 14.00 Uhr laden die Kontaktfrauen ein zum Solidaritätsessen in der Tenne. Gegen eine Spende für Misereor gibt es eine gute Erbsensuppe und auch etwas für Vegetarier. Die Indiengruppe berichtet am 12./13.03. in den Gottesdiensten über die Reise einiger Mitglieder in die Provinz Kandhamal und das Projekt Prashanti (Ort des Friedens), das auch von Misereor unterstützt wird. Hier geht es v.a. um die Verbesserung der Lebensbedingungen der Ureinwohner (Adivasis) und Kastenlosen (Dalits). Kleider- und Spielzeugbörsen Der Förderverein der Mühlenschule lädt dazu ein, und zwar am Sa., 12.03.16 von 14 – 16 Uhr in der Turnhalle der Schule. Am So., 13.03.16 gibt es von 10 – 12 Uhr eine Börse im Kiga Noah, Breslauer Straße. Sagen Sie es ruhig weiter! Firmung 2016 Die Feier der Spendung des Firmsakramentes kommt näher – 23.04.16. Am Do., 17.03.16 können sich alle Firmlinge dazu anmelden: 17 Uhr – Gruppe 1-3 // 17.30 Uhr – Gruppe 4-6 18 Uhr – Gruppe 7-9 Familienwortgottesdienstleiterinnen Wir überlegen und planen weiter am Do., 17.03.16 um 20.15 Uhr im Kaminraum. Einladung zum Karfreitagsgottesdienst Einige Personen haben sich dazu schon Gedanken gemacht. Das Thema heißt: Ich glaube, ich hoffe: Du bist. Wo bist du! Das fragen wir Dich. Das fragst Du uns. Jeden Tag neu. – Um Dich von ganzem Herzen zu suchen, um Dich mit offenen Augen zu finden, um unsere Welt in Deinem Sinn zu gestalten. Wer diesen Gottesdienst mitfeiern möchte, kann ihn auch aktiv mitgestalten und überlegen, was man zur Kreuzverehrung mitbringen kann, z.B. Blume, Stein, Kerze… Und wer möchte, kann auch eine Fürbitte aufschreiben und vor dem Gottesdienst in ein Körbchen neben dem Kreuz vor dem Altar legen. == Gemeinsam spüren wir in Freud und Leid am Besten, dass Gott da ist, wo auch wir sind. Osterfrühstück Wir laden ganz herzlich ein am Ostersonntag nach der Auferstehungsfeier, die um 6 Uhr beginnt, gemeinsam zu frühstücken. Anmeldelisten hängen in der Vorhalle aus. Osterkerzen Diese gibt es ab sofort im Pfarrbüro und ab Palmsonntag vor und nach den Gottesdiensten für 1,- / 1,50 / 4,- € zu erwerben. Rund um St. Anna im Moor Meditation Am Mo., 14.03.16 findet um 19.00 Uhr eine Fastenmeditation in der Kapelle statt. Herzliche Einladung! Über den Kirchturm hinaus Festakademie im LWH Anlässlich des 125. Todestages von Ludwig Windthorst lädt das LWH unter dem Motto „Das Miteinander von Staat und Kirche – eine Erfolgsgeschichte“ am Mo., 14.03.16 von 18-22 Uhr zu einem Diskussionsabend mit Christian Wulff ein. Der Abend beginnt mit einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Theo Paul. Infos unter: 0591/61020 Ich habe ja dich (Wir haben ja uns) Bei einem Geburtstagsbesuch sagte eine etwas ältere Frau, die neben ihrem Mann saß, mit dem sie bald 65 Jahre verheiratet ist: „Wir haben kein Handy. – Wir haben kein Video. – Wir haben keinen Computer…“ Dann unterbrach sie ihr Mann und sagte, während er seiner Frau auf die Schulter klopfte: „Ich habe ja dich.“ (Wir haben ja uns.) Zum Geburtstag gratulieren wir 15.03.: Georg Olker, Friesenstr. 31, 75 J. – Helene Schulte, Flachsmeerstr. 9, 80 J. – Johannes Schulte, Stettiner Str. 10, 80 J. - Josepha Hülsebus, Mittelkanal li. 56, 85 J.; 16.03.: Hermann Faust, Sandberg 10, 83 J.; 17.03.: Elisabeth Hillers, Weißenburg 54, 75 J. – Walburga Beier, Gartenstr. 40, 82 J. – Josepha Roskamp, Borkumer Str. 23a, 84 J. – Gerhard Korte, Oldenburger Str. 60, 84 J. – Kurt Seewald, Gartenstr. 32, 90 J.; 18.03.: Erika Bruns, Kirchstr. 15, 81 J. - Antonie Berends, Am Kamp 25, 89 J.; 19.03.: Antonia Schuhmann, Friederikenstr. 50, 82 J.; 20.03.: Heinrich Övermöhle, Im Quadrätchen 2, 83 J. – Theodora Helzen, Gasthauskanal 15, 89 J. Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff) Am 01.03.16 starb im Alter von 61 J. Irmgard Schwede, Hoffskanal 16. Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren. Messintentionen St. Antonius: 13.03.: Georg Middensdorf, 11 Uhr: Sechswochenmesse Gerta Schröder 14.03.: Mathilde Freese 15.03.: Heinrich Wolters 17.03.: Gertrud Bohse, Jahresmesse Margarete Pohl, Gertrud Ölscher 18.03.: Heinrich u. Helene Hunfeld, Heiner Weber, Hubert Cuypers 19.03.: Leb. u. Verst. d. Fam. Schirocki/Kuiper, Christoff Moll, Josef Pohl, Friedhelm Rose u. Julia Kulle, Maria Övermöhle 20.03.: 8.30 Uhr: Maria Övermöhle 11 Uhr: Anneliese von Ohr, Albert Schmidt, Anne Baer, Hermann Alexander, Maria Nintemann, Alfred u. Marie Hübner, Margret Schomaker 19 Uhr: Sechswochenmesse Hedwig Abels St. Josef: 13.03.: Paul u. Anna Kosyk 15.03.: Änne Lüken, Petrus Nguyen Trong Phap 16.03.: Gertrud Lind 17.03.: Theo Bußmann, Hermann Wilkens, Henriette Lind, Sechswochenmesse Maria Kuper 19.03.: Cornelius Rosema, Petrus Nguyen Trong Phap Gottesdienste vom 13.03. – 20.03.16 St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Montag, 14.03 17.00 Uhr Vorabendmesse (mit dem Kirchenchor) 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Frauenband Déjà vu), anschl. Solidaritätsessen in der Tenne 10.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe (mit Messdieneraufnahme) zeitgleich Kinderkirche, anschl. Begegnung im Turm 12.00 Uhr orthodoxer Gottesdienst 17.00 Uhr Bußandacht 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 15.03. 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe St. Josef St. Antonius Mittwoch, 16.03. 08.05 Uhr Hl. Messe 08.15 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Wortgottesdienst 14.30 Uhr Wortgottesdienst 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst 19.00 Uhr Hl. Messe (18.30 Uhr Rosenkranzgebet) 08.05 Uhr Hl. Messe 08.15 Uhr Wortgottesdienst 10.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe (18.00 Uhr gestaltete Anbetung) 10.30 Uhr Palmweihe Tabi 11.30 Uhr Palmweihe Sprachheilkindergarten 14.30 Uhr Wortgottesdienst 15.00 Uhr Palmweihe 19.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe (mit Kita Franziskus) 15.30 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe (mit Kita Noah) 16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe (mit Kita Antonius) 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe 10.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe, anschl. Begegnung im Turm 15.00 Uhr Taufe (Ole Hemesath, Enna Lenger) 19.00 Uhr Hl. Messe Mariengymnasium St. Josef Haus Moni Villa Altmeppen Marienhospital St. Antonius Mariengymnasium Mittelkanalschule Johannesstift St. Josef St. Antonius Tagesbildungsstätte St. Josef Caritastagespflege Haus Vosseberg Heilig Geist, Bokel St. Antonius St. Josef St. Antonius St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Antonius St. Antonius Samstag, 12.03. Sonntag, 13.03. Fünfter Fastensonntag Donnerstag, 17.03. Freitag, 18.03. Samstag, 19.03. Sonntag, 20.03. Palmsonntag Kollekten: 13.03.: f ür MISEREOR St. Josef/Oratorium St. Antonius St. Antonius St. Antonius 20.03.: für das Hl.Land Beichtgelegenheit: St. Antonius Mi., 16.03. um 18.00 Uhr (Pfr. Lanvermeyer) Sa., 19.03. um 16.00 Uhr (Kpl. Prinz) St. Josef Di. u. Do. um 17.30 Uhr und nach Absprache Gottesdienste in anderen Gemeinden: St. Michael: samstags um 17.00 Uhr sonntags um 10.00 Uhr St. Marien: sonntags um 08.30 Uhr St. Amandus: samstags um 18.30 Uhr sonntags um 10.30 Uhr Johannesstift St. Antonius Kontakte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer: 9472-12 Pastor Gerrit Weusthof: 72211 Kaplan Hermann Prinz: 9472-13 Diakon Heinrich Diedrichs: 669566 Pastoralreferentin Melanie Buchwald: 9472-42 Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18 Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24 Gemeindereferentin Andrea Merz: 9472-11 Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211 Rendantur/Pfarrgemeinde: 9472-16 (Mi 10-11.30 Uhr) Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr) NSH-Wartin Claudia Varnhorst, 974819, (Mo-Fr 13-14 Uhr);
© Copyright 2025 ExpyDoc