1/2016 weltweit ... Freunde finden im Hannover e.V. Jetzt anmelden zum Ostercamp oder Ostertagescamp CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN P R O G R A M M FEBRUAR–APRIL Vorstand, Sekretäre: 1. Vorsitzender: Dr. Thomas Smollich 2. Vorsitzender: Wolfram Springer 1. Schatzmeister: Jochen Büttner 2. Schatzmeister: Felix Westpfahl Generalsekretär: Wolfgang Funke Jugendsekretär: Martin Fulst Jugendsekretär: Jan Zimmer Verwaltung: Martina Bove, Annika Rühmann, Natalie Rauser Schulprojekte: Sabine Simbeck Leitung Abbensen: Gregor Schnupp Konten: Sparkasse Hannover IBAN: DE09 2505 0180 0000 2381 71 BIC: SPKHDE2HXXX Evangelische Bank IBAN: DE305206 0410 0000 6008 65 BIC: GENODEF1EK1 Impressum 2 Internet Adresse: Limburgstraße 3 • 30159 Hannover Tel: 0511 368468-0 • Fax: 368468-68 E-Mail: [email protected] www.cvjm-hannover.de Freizeitzentrum Abbensen: Tel: 05072 235 • Fax: 05072 7012 Alte Zollstr. 33 • 30900 Wedemark E-Mail: [email protected] 1/16 1/15 over.de jm-hann www.cv Wir freuen uns auf euch Wir sind eine Gemeinschaft junger Menschen, in der Unterschiede konfessioneller Art unserem Ziel untergeordnet sind, gemeinsam die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit nach Leib, Seele und Geist zu fördern. Impressum 2 Editorial 4 Freizeitberichte 5 Rückspiegel In über 100 Ländern der Erde bestehen Vereinigungen, die das gleiche Ziel haben und im Weltbund der CVJM / YMCA zusammengeschlossen sind. Wenn euch unser Programm interessiert, so kommt doch einmal zu einer der vielen Gruppen. Der Besuch bei uns verpflichtet nicht zur Mitgliedschaft. Wir wollen euch aber gern Gelegenheit geben, uns kennen zu lernen. 8 CVJM und Schule 12 Freud und Leid 14 Kurz aber wichtig 15 Arbeitsausschuss 16 Blog 17 Programm Jugendgruppen ToG Mitarbeiterrunde 18 18 Herausgeber: Christlicher Verein Junger Menschen Hannover e.V. Limburgstraße 3 • 30159 Hannover Tel: 0511 368468-0 Sport Redaktion: Anzeiger-Team Basketball 19 Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Funke Wandergruppe 20 Layout: Sybille Heller Gymnastik 20 Satz und Druck: Druckerei Albrecht Friedenauer Str. 44 • 30419 Hannover Kanugruppe 20 ist das offizielle Mitteilungsorgan des CVJM Hannover e.V. und erscheint vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie anderweitige Vervielfältigung nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Erwachsene Elektronikgruppe Die Vorfreude auf die Camps 2016 steigt 18 Frauenspektrum 20 Campkalender 21 Termine 22 Anmeldung 23 INHALT IMPRESSUM Christlicher Verein Junger Menschen Hannover e.V. PROGRAMM FEBRUAR BIS A P R I L Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (J ESAJA Im Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel, kann man diesen Satz über Gott lesen. Das Volk Israel, zu dem dieses Wort als erstes gesagt wurde, brauchte Trost, weil es darunter litt, dass ein Großteil seiner Glaubensgeschwister noch immer in der babylonischen Gefangenschaft saß. Wer die Welt sieht wie sie ist, der empfand damals und auch heute Trostlosigkeit. Die Bibel nimmt diese wahrgenommene Realität immer wieder auf. Jahrhunderte später im Neuen Testament redet der Apostel Paulus davon, wie bedrängt und unsicher unser Leben ist. Und zwar für alle: für Mensch und Tier, für die gesamte Schöpfung. Sie stöhnt und seufzt. Wie von selbst wird manches immer schlimmer. Da verhungern Menschen, werden entwürdigt, werden ihrer Möglichkeiten beraubt, von Krankheiten zerfressen. Korruption und Ausbeutung macht sich immer schneller breit. Dass Gott tröstet, kann man sich daher nur schwer vorstellen. Wie soll das gehen? Der Prophet Jesaja baut uns deshalb eine Brücke und erinnert uns daran, dass Mütter besonders gut trösten können. Mütter können trösten, Väter, Freundinnen und Freunde aber auch. Zum Schlimmsten, was wir erleben können, gehört es wohl, ohne Trost zu sein. Etwa wenn eine Beziehung auseinander geht und 66,13) keiner da ist, der den Schmerz mit einem teilt. Es mag einem schlecht gehen, man mag sich elend und bedauernswert fühlen, das ist schlimm genug. In diesem Elend dann allein sein zu müssen, niemanden zu haben, der es mit einem aushält, der sich kümmert – das ist unendlich trostlos. Nun ist aber Trösten typisch für Gott. Wenn es uns wirklich schlecht geht und wir Trost brauchen, ist er da. Gott setzt ein ABER in die Welt. Ein ABER gegen alles, was geschieht. Ein ABER gegen alles, was durch uns geschieht. Ein ABER gegen das, was wie von selbst jeden Tag geschieht. Es ist ein ABER seines Erbarmens. Es ist das ABER der Auferstehung. Wir haben das Versprechen Gottes, dass er alles drehen wird. Was diese Welt und uns quält wird er drehen, wenden, beugen, beenden, besiegen – Jesus hat das letzte Wort. Ja, Gott tröstet! Trost schenkt Luft zum Atmen, er ist etwas Befreiendes. Jugendarbeit darf tröstend unterwegs sein. Sie schenkt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Trost oder holt Hilfe, wenn sie selbst nicht helfen kann. Wer Trost erlebt hat, spürt den Trost Gottes, kommt in Bewegung und bleibt empfindsam für alle Trostlosigkeit dieser Welt. Wir sind nicht ohne Trost! Herzlichst Euer Wolfgang Funke Herbsttagescamp Detektive im Einsatz Wenn die Blätter bunt, die Tage schneller dunkel werden und die Herbstferien vor der Tür stehen, genau dann heißt es für unsere Kleinsten: „Es ist Zeit für ein spannendes Tagescamp in Abbensen“. Und so starteten wir auch im Herbst 2015 wieder mit einer großen Rasselbande und 6 Mitarbeitenden in eine ereignisreiche Woche voller Spiel und Spaß. Bei herrlichstem Herbstwetter kämpften wir als Cowboys und Indianer gegeneinander, lehnten uns an die Jahreszeit an, indem wir Kürbisse schnitzten und Herbstmobiles und Windlichter bastelten, welche die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Ein großes Highlight der Woche war jedoch die Ausbildung der Kids zu Detektiven, die von Sherlock Holmes und Dr. Watson höchstpersönlich geleitet wurde. Kaum hatten die neuen waschechten Detektive gemeinsam diese Ausbildung absolviert, konnten sie ihre soeben erworbenen Fähigkeiten auch gleich in die Tat umsetzen, denn am Nachmittag baten die „Drei???“ sie um Hilfe. Der böse Dr. Dickmann hatte alle Süßigkeiten geklaut und nur durch die Hilfe unserer Detektive konnte dieser Fall aufgedeckt und die Süßigkeiten gerettet werden. Doch nicht nur den Drei??? konnten sie helfen, auch ein Burgfräulein namens Sieglinde benötigte ihre Hilfe. Sieglinde war von einer bösen Hexe gefangen genommen worden und konnte nur durch die Lösung eines schweren Quiz befreit werden. Auch diese Hürde überwanden unsere Kinder und konnten Sieglinde aus den Fängen der Hexe befreien. Wieder einmal ging unsere gemeinsame Woche in Abbensen viel zu schnell zu Ende und ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir uns alle wieder auf das nächste Camp in AbKAROLIN BURGHARD bensen freuen. FREIZEITBERICHTE EDITORIAL 4 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, 5 Herbstcamp KATHARINA KOBER, KERSTIN VASKE Schnitzel zum Frühstück Im Herbst durften wir wieder eine Woche in Abbensen verbringen und die letzten warmen Tage des Jahres gemeinsam genießen– so dachten wir zumindest. Aber die Harmonie wurde schnell gestört, denn der Scheich vermisste seine Frauen. Er hatte sie sehr verärgert! Zum Glück hatte er tatkräftige Hilfe durch die vielen anwesenden Kinder. So schaffte er es, dass die hübschen Damen wieder zu ihm zurückzukehrten. Natürlich war auch für lustige Abendprogramme gesorgt: Nachtspiel oder z.B. ein verrückter Improvisationsabend. Im Anschluss daran konnten wir die Camptage gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen. An allen Tagen? Nein, nicht so ganz. Denn am Mittwoch war auf einmal alles anders: Chaostag! Der Morgen begann mit Kerzen auf den Tischen der Hütten, statt Brötchen gab es Schnitzel und wir starteten mit dem eigentlich abends stattfindenden Cabinchat und einem gemeinsamen Hütten- Bemerode Ferienprogramm im Schulprojekt Wie auch schon in den Sommerferien wurde das Ferienprogramm des Schulprojektes Bemerode aufgrund der Renovierungsarbeiten von der Grundschule Am Sandberge in die Grundschule Wasserkampstraße verlegt. Das Thema in den Herbstferien war „Das Salz der Erde“. Im Vorfeld wurde von den Mitarbeitern des Schulprojektes Bemerode ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zum Thema Salz zusammengestellt. So haben die 28 Teilnehmenden aus Pappkarton kleine Salzstreuer gebastelt, eigene Salzmünzen hergestellt und mit Salzteig geknetet und Figuren geformt. Bei einem Quiz konnten die Kinder zeigen, was sie schon alles über das Thema Salz wussten oder im Ferienprogramm gelernt hatten. Das Highlight der Woche war der gemeinsame Ausflug in das Deutsche Salzmuseum Lüneburg. Direkt nach dem Frühstück machten wir uns mit einem Reisebus auf den Weg in die Innenstadt von Lüneburg. Dort wurden wir von zwei Stadtführerinnen in Empfang genommen, die mit uns eine spannende Stadtführung unternahmen. Während dieser Führung wurde uns viel Interessantes zum Thema Salz, aber auch zur Stadtentstehung Lüneburgs vermittelt. Die Stadtführung endete am Salzmuseum, vor dem wir unser leckeres Picknick genossen. Anschließend ging es dann in das Museum, in dem die Kinder Salz anfassen oder auch Salzwasser probieren durften. In einem kleinen Labor konnten sie dann ihr eigenes Salz sieden. Ausgerüstet mit Schutzbrillen wurde also fleißig das weiße Gold hergestellt. Nach einem langen und ereignisreichen Tag ging es am Nachmittag wieder zurück nach Hannover. Bei der Reflexionsrunde wurden dann noch kleine Salztüten und das gesiedete Salz verteilt. Insgesamt hatten wir eine Menge Spaß und eine tolle Woche. Das Team vom Schulprojekt Bemerode befindet sich zurzeit mitten in den Vorbereitungen für das Ferienprogramm in den Osterferien, welches dann wieder wie gewohnt in der Grundschule Am Sandberge stattfinden soll. FEPRO –TEAM BEMERODE Kirchrode Wohnortnahes Herbstferienprogramm In der ersten Herbstferienwoche vom 19. – 23. Oktober 2015 brachen 45 Kinder sowie 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Grundschule Wasserkampstraße, Grundschule Am Sandberge und erstmals der Grundschule Kronsberg in die „Steinzeit“ auf! Zu Beginn bastelten die Kinder ihren eigenen Steinzeit-Beutel, den sie mit verschie- denen Werkzeugen befüllen konnten. Neben dem Basteln von Monti, dem Mammut, wurden aus selbst hergestellter Formmasse kleine Kunstwerke kreiert, die anschließend im Ofen fertig gestellt wurden. Ein weiteres Highlight war das Erstellen eines Musikinstrumentes aus der Steinzeit, dem „Brummknopf“, der die Kinder begeisterte. Natürlich gab es auch viele actiongeladene Spiele, bei denen sich die Kinder richtig auspowern konnten. Wie in jedem Ferienprogramm freuten sich alle auf den Ausflug. Die Kinder waren gespannt und rätselten wo es wohl hingehen könnte. Fahren wir ins Museum … oder doch woanders hin? Nach langem Raten kam die Auflösung: Wir fahren in die „Schillathöhle“ nach Hessisch Oldendorf! Nach der einstündigen Busreise konnten die Kinder in verschiedenen Gruppen mit Schieferplatten arbeiten, sich auf die Reise in die Unterwelt begeben und faszinierende Eindrücke in der Tropfsteinhöhle erleben. Felsmalereien, funkelnde Kristalle und leuchtende Steine beeindruckten hier Groß und Klein. Das regnerische Wetter störte niemanden und ganz geschafft, aber sehr zufrieden, ging es dann zurück in die Grundschule Wasserkampstraße, wo alle Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den tollen Tag reflektierten. Alle freuen sich auf das nächste wohnortnahe Ferienprogramm, welches schon wieder fast vor der Tür steht! FREIZEITBERICHTE FREIZEITBERICHTE 6 abend. Beendet wurde der Tag mit einem fröhlichen Lied und einem extra lauten „Guten Morgen“. Gemeinsam haben wir viel erlebt, gelacht und eine wirklich tolle Woche erlebt. Da kann man sich nur aufs nächste Mal freuen! Hoffentlich mit vielen neuen und vielen bekannten Gesichtern! FEPRO – TEAM KIRCHRODE 7 Vom 7.-8. November fand wieder das alljährliche MIA-Danke statt, an dem sich der Verein bei allen Mitarbeitenden, die im vergangenen Jahr aktiv im Einsatz gewesen waren, herzlich bedankt. Wie bereits im letzten Jahr war die Anreise wieder ab dem Samstagnachmittag möglich, um an einem Dialog teilzunehmen, bei dem man sich themenbezogen zu unserem Vereinsgeschehen äußern konnte. Annähernd 40 Personen nutzen diese Möglichkeit, sich auch auf diese Weise an der Vereinsgestaltung zu beteiligen und das DankeschönWochenende frühzeitig einzuläuten. Diesmal ging es sowohl darum, was unsere Mitarbeiter motiviert, bei uns mitzuarbeiten als auch um die Frage, was sich unsere Mitarbeiter für die Zukunft unseres Vereins wünschen. Es wurden auch schon Ideen für den Dialog im nächsten Jahr gesammelt, der wieder am Samstagnachmittag des MIA-Dankeschön-Wochenendes stattfinden wird. Über 90 Mitarbeiter – so viele, wie seit Jahren nicht mehr - fanden an dem Wochenende den Weg nach Abbensen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen und die Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Nach einem gemeinsamen Abendessen begann das Abendprogramm, das dieses Jahr sehr gut ankam. Dabei wurde in gemischten Teams gemeinsam beim Table-Quiz geknobelt und bei Musik in gemütlicher Atmosphäre rätselten Mitarbeiter aus den verschiedenen Schulen, Camps sowie unsere „neuen“ Mitarbeiter zusammen, um zu gewinnen. Zwischendurch freuten sich alle über Videos und Eindrücke aus einigen Camps und Freizeiten des vergangenen Jahres. Auch beim gemütlichen Ausklang im Anschluss konnte man wieder feststellen, weshalb das MIA-Danke so eine beliebte und tolle Veranstaltung ist. Alle anwesenden Mitarbeitenden haben über das ganze Jahr hinweg viel Energie und ihre Freizeit dafür aufgewendet, um Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Zeit zu bescheren. Beim MIA-Dankeschön können sie einmal im Jahr zusammenfinden und nochmal erleben, was unsere MitarbeiterGemeinschaft ausmacht. Es wurde noch eine Weile, gelacht, gequatscht und schon geplant, für welche Freizeiten unsere Mitarbeitende auch nächstes Jahr wieder im Einsatz sein wollen. Insbesondere der Gottesdienst am Sonntagmorgen war eine echte Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. Ebenso wie der Gottesdienst und die Gemeinschaft liegt uns eben auch am Herzen, mindestens einmal im Jahr DANKE zu sagen und uns für den Einsatz aller ehrenamtlichen Mitarbeiter dankbar zu zeigen! LISA GRUND UND TORBEN JONSKY Ropes Course Abbau vom 6.-7.11.15 trafen sich wieder die Trainer unseres Teambuildingprogramms, um unseren Niedrigseilgarten in Abbensen winterfest zu machen. Das Material wurde gesichtet, eine Inventur durchgeführt und eingelagert. Im Anschluss blickten wir gemeinsam auf das Jahr 2015 zurück und können feststellen, dass es ein erfolgreiches Jahr mit ca. 800 Teilnehmern im Teambuildingprogramm war. Anfang 2016 kommen wir dann wieder zusammen, um die Anlage aufzubauen und um weitere Reparaturarbeiten durchzuführen. Gleichzeitig werden wir wieder neue Juniortrainer ausbilden. Wir freuen uns schon jetzt auf ein ereignisreiches Jahr MARTIN FULST 2016 mit vielen Trainings. Schnupperwochenende für Mitarbeitendenschulung Nachdem die letzte Mia-Schulung vor einigen Monaten zu Ende gegangen ist, sind wir im November 2015 mit einem Schnupperwochenende für den neuen Schulungsdurchgang gestartet. Für dieses Wochenende konnten sich alle CVJM Mitglieder der Geburtsjahrgänge 2001 und 2002 anmelden, die Interesse an der Mia-Schulung haben. Das Wochenende bot den 40 Interessierten die Möglichkeit herauszufinden, was in 8 den zwei Jahren Mia-Schulung so alles auf einen zukommt. So beschäftigten sich die angehenden Mia-SchülerInnen in ersten Einheiten mit den verschiedenen Inhalten der Schulung. Hierzu gehörten u.a. Schnuppereinheiten zu „Was bedeutet es Mia zu sein?“, „Glaube und Bibel“, „Reflektiertes Spielen“ und „Feedbackmethoden“. Neben dem Schulungsteil des Wochenendes gab es natürlich auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Highlight war hierbei sicherlich das Tablequiz, ausgerichtet in einer imaginären Wohngemeinschaft von drei erfahrenen Mitarbeitern, die die Schulung begleiten werden. Am Sonntag ging es nach dem gemeinsamen Mittagessen voller Vorfreude auf die kommenden zwei Jahre wieder nach Hause. Nun liegt es an den 40 Interessierten, gemeinsam mit ihren Eltern zu entscheiden, ob sie an der Schulung teilnehmen wollen. Das Leitungs-Team der Schulung hofft, möglichst viele begeisterte junge Leute im Laufe der nächsten zwei Jahre zu Mitarbeitenden JAN ZIMMER ausbilden zu dürfen! RÜCKSPIEGEL RÜCKSPIEGEL Mitarbeiter-Dankeschön-Wochenende 2015 Neues aus dem Ein ereignisreicher Dezember mit wunderschöner Weihnachtsdekoration, leckeren Keksen und vielen aufgeregten Kindern und Jugendlichen liegt hinter uns. Auch in diesem Winter waren wieder einige Gruppen da, die das JuCo in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt haben. Das Knusperhäuschen an den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien durfte da natürlich nicht fehlen und wurde schon voller Vorfreude erwartet, um dann ganz fix geknuspert zu werden. Allgemein freuen wir uns über steigende Teilnehmerzahlen im offenen Treff und interessante Workshops, die für die nächste Zeit geplant sind. Mehr dazu im nächsten DAS JUCO-TEAM Mach mit - Heft. 9 WOLFGANG FUNKE Ein Arbeitseinsatz der besonderen Art Die Adventsfeier „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ Bei der CVJM-Adventsfeier am 1. Dezember 2015 hörten wir von einem Krippenspiel der besonderen Art. Die Kinder der Familie Herdmann sind nicht so, wie man sich Kinder normalerweise vorstellt. Sie haben schon in jungen Jahren einiges auf dem Kerbholz. Und ausgerechnet diese Kinder gestalten ein Krippenspiel so, dass es vielen noch lange im Gedächtnis bleiben sollte. Die anwesenden Kinder in der Kreuzkirche saßen auf ihren Kissen vor dem Altarraum und lauschten ebenso wie die anderen Gäste, der Geschichte, die von Wolfgang Funke vorgelesen wurde. Bei der anschließenden Predigt ging Stadtjugendpastor Torsten Pappert auf die Geschichte ein und verdeutlichte, dass wir vor „Andersartigkeit und Fremden“ keine Angst haben müssen. Ein sehr aktuelles Thema. Bei der Adventsfeier wieder mit dabei waren die St. Andreas Gospels und zum ersten Mal die CVJM-Band, die der Feier einen würdigen Rahmen gaben. Im An- 10 Im Herbst 2015 kamen vier Väter mit ihren fünf Kindern zu einem Arbeitseinsatz nach Abbensen. Die Aufgabenstellung: unseren Außenzaun nach Helstorf von Büschen und durchgewachsenen Ästen von Sträuchern zu befreien. Motiviert und tatkräftig ging es zur Sache. Die Väter arbeiteten vor und die „Abbensener-Minis“ luden die abgeschnittenen Zweige auf Schubkarren oder brachten sie direkt zum Anhänger. Nach zwei Stunden Einsatz gab es etwas Leckeres zu essen. Grillen war angesagt, vom Chef selbst zubereitet. Das schmeckte und gab Kraft für einen weiteren Angriff auf die Hecken. Fröhlich traten alle den Heimweg an, weil auch dort noch einige Action auf sie wartete. Gregor Schnupp bedankt sich ganz herzlich für diesen Einsatz und freut sich auf ein Wiedersehen. CVJM-Jahresauftakt 2016 Ich will euch trösten Auch in diesem Jahr stand unsere traditionelle Auftaktveranstaltung am Dienstag, dem 26. Januar am Beginn des CVJM-Jahres. Mitglieder, Ehrenamtliche, Freundinnen und Freunde sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtpolitik waren in die Limburgstraße gekommen. Trotzdem unterschied sich dieser Auftakt von denen der anderen Jahre. Nach der Begrüßung der Anwesenden und einer kurzen Rückschau auf das Jahr 2015 durch den 1. Vorsitzenden des CVJM Hannover, Thomas Smollich, gedachten wir unseres Ehrenmitgliedes Cornel Burgtorf, der am 14. Dezember 2015 verstorben war. Marina Leseberg, brachte uns Cornel noch einmal in einer ganz persönlichen Art nahe. Karin Burgtorf, die Frau von Cornel, bedankte sich bei allen, die ihr in der schweren Zeit zur Seite gestanden haben. Sie forderte uns auf - im Sinne von Cornel - unsere „grenzüberschreitende“ Arbeit des CVJM weiter zu führen. Nach einem Instrumentalstück der CVJM-Musiker, konnten wir dann der inspirierenden Auslegung zur Jahreslosung 2016 durch Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann folgen. „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66,13 Eine Kernaussage der Auslegung lautete: Der Trost der Mutter nährt, schützt, birgt und hält im Leben. Im Anschluss an die Auslegung gab Wolfgang Funke einen kurzen Ausblick auf die Ereignisse, die den CVJM Hannover im Jahr 2016 beschäftigen werden. Nach dem abschließenden Segen blieb noch genügend Zeit um bei Käse, Brezeln und Wein gemütlich Beisammen zu sein. RÜCKSPIEGEL RÜCKSPIEGEL schluss an den schönen Gottesdienst durften wir es uns im Gemeindehaus der Marktkirche an festlich geschmückten Tischen bei Apfelstrudel und Punsch gut gehen lassen. WOLFGANG FUNKE 11 … tw en el fi n e it F re u n d e d ten. In Kleingruppen wurden verschiedene Teambuildingeinheiten absolviert, die den Kindern sehr viel Spaß bereiteten. Trotz des andauernden Regens hatten alle Schülerinnen und Schüler einen tollen und aufregenden Tag! Kaum liegen die Festtage und die Weihnachtsferien hinter uns, steht schon wieder Rosenmontag vor der Tür. Wie auch in den letzten Jahren wird in den Klassen der Grundschule Am Sandberge Rosenmontag gefeiert. Die Mitarbeiter des CVJM Hannover e.V. werden natürlich auch verkleidet in die Schule kommen und den Nachmittag gestalten. Abgerundet wird das Ganze von der Faschingsfeier im JuCo, an dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Schulprojekten teilnehmen werden. CVJM-TEAM SCHULPROJEKT BEMERODE Neues aus dem Schulprojekt Kirchrode Das erste Schulhalbjahr 2015 / 2016 im CVJM Schulprojekt Kirchrode endete mit vielen tollen Aufführungen der Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen in der Grundschule Wasserkampstraße. Neben der Zumba-AG und der Theater-AG der Dritt- und Viertklässler, haben auch die Erst- und Zweitklässler des Zirkus-Angebotes eine tolle Choreographie einstudiert. Alle Aufführungen begeisterten die zuschauenden Kinder und Eltern gleichermaßen. Im letzten Schulhalbjahr haben erneut zwei vierte Klassen das Freizeit- und Begegnungszentrum in Abbensen besucht. Dort wurde ein Gewaltpräventionsprojekt und soziales Training mit ihnen durchgeführt. Mit viel Begeisterung reisten die Schülerinnen und Schüler mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern mit dem Bus nach Abbensen an und bezogen zunächst die Blockhütten. Vor Ort gab es verschiedene Stationen und auch Teambuilding-Einheiten, die durch das abendliche Grillen abgerundet wurden und einen tollen Ausklang schafften. Gestärkt und zufrieden ging es dann am nächsten Tag zurück nach Hannover, wo die 48 Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Noch am selben Tag gab es tolles Feedback von allen Schülerinnen und Schülern. Gespannt auf all die tollen Erlebnisse, die uns erwarten, starten wir in das neue Schulhalbjahr 2015 / 2016 und wünschen allen Beteiligten eine gute Zeit im CVJM Schulprojekt Kirchrode. (CVJM-TEAM SCHULPROJEKT KIRCHRODE) Neues aus dem Schulprojekt Kronsberg Das allererste Schulhalbjahr des neuen Schulprojektes Kronsberg liegt erfolgreich hinter uns. Die 17 Ganztagskinder aus den zwei 1. Klassen haben sich sehr gut eingelebt und der kleine Grundschultrakt, der sich in der Außenstelle der IGS Kronsberg befindet, nimmt immer mehr Form an. In den Räumlichkeiten hat sich so Einiges getan. Die zwei Räume für den Ganztagsbereich – der Ruheraum und die Kreativwerkstatt – wirken immer gemütlicher. Im Ruheraum gibt es eine gemütliche Sitzecke, wo sich die Schülerinnen und Schüler ausruhen oder in Büchern stöbern können, außerdem eine Entspannungsecke mit einem großen Sitzsack, die von einem Baldachin umgeben ist. Hier macht es nun richtig Spaß, sich vom stressigen Schulalltag zu erholen. Auch in der Kreativwerkstatt ist einiges passiert und die vielen Bastelmaterialien ermöglichen es den Kindern fleißig zu basteln. Die Kinder gestalten die Ganztagsräume aktiv mit und verfolgen, wie die Räumlichkeiten immer mehr Form annehmen. Außerdem gab es ein Koch-Projekt, bei dem die Kinder ihr eigenes Mittagessen kochen konnten und so lernten, aus welchen Zutaten ihre Lieblingsgerichte bestehen und wie man sie eigentlich kocht. Nun sind die Schülerinnen und Schüler gespannt darauf, was sich im nächsten Schulhalbjahr alles so verändern wird und welche tollen Angebote auf sie warten. Es wird z.B. eine Zirkus-AG geben! Es bleibt also spannend für die Kleinen und sie können mit ihren Interessen und Fähigkeiten die Entwicklung des noch jungen Schulprojektes mitgestalten. CVJM UND SCHULE ule Am Sand be sch r nd ge Gr u Das erste Schulhalbjahr 2015 / 2016 liegt bereits hinter uns und wir starten motiviert und hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr. Nachdem wir seit den Sommerferien die erste Etage des Neubaus in der Grundschule Am Sandberge aufgrund des Brandes in der Schule (wir berichteten im letzten Mach Mit-Heft) nicht nutzen konnten, hoffen wir, dass wir im neuen Schulhalbjahr wie gewohnt durchstarten können und alles wieder seinen gewohnten Gang nimmt. Das Ganztagsangebot wurde - wie auch im ersten Halbjahr - sehr gut angenommen und die Teilnehmerzahlen sind ähnlich wie im ersten Schulhalbjahr. Die festen Angebote und Arbeitsgemeinschaften waren sehr beliebt, sodass wir lediglich einige kleine Veränderungen in unserem AG-Angebot vornahmen. Im Oktober 2015 sind zwei Klassen aus dem 2. Jahrgang mit ihren Klassenlehrern und einigen CVJM Mitarbeitenden nach Abbensen gefahren, um dort an einem von uns geplanten Gewaltpräventionsprojekt und sozialem Training teilzunehmen. Leider machte uns das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung, sodass wir das Programm kurzerhand umstrukturieren mussw CVJM UND SCHULE Neues aus dem Schulprojekt Bemerode (CVJM-TEAM SCHULPROJEKT KRONSBERG) 12 13 Cornel Burgtorf, Ehrenmitglied des CVJM Hannover e.V., ist am 14. Dezember 2015 verstorben. In einem bewegenden und würdevollen Trauergottesdienst in der Kreuzkirche haben wir uns am 29. Dezember 2015 von ihm verabschiedet. Cornel Burgtorf war seit 1973 Mitglied im CVJM Hannover e.V. und von 1978 bis 2006 dessen 1.Vorsitzender. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, dem der CVJM Hannover sehr am Herzen lag und der den CVJM nicht nur in den fast drei Jahrzehnten als 1. Vorsitzender geprägt und gefördert, sondern sich darüber hinaus immer für dessen Belange eingesetzt hat. Er hat sich über die Maßen engagiert und weder Zeit noch Geld gescheut, Bewährtes zu erhalten; es war ihm aber auch wichtig, Herausforderungen der Zukunft zu erkennen und neue Wege zu suchen und zu finden. Ganz besondere Priorität hatte für ihn die Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit. Cornel ist - ohne Unterschiede zu machen - auf alle Menschen, junge wie alte, zugegangen und hat den Kontakt zu den ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr gepflegt. Er hatte immer ein offenes Ohr für die jungen Menschen. Bei allem darf nicht vergessen werden, dass Cornels Engagement für den CVJM die volle Unterstützung seiner Ehefrau Karin und der Familie fand. Frau Karin Burgtorf möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich für ihr nie nachlassendes Verständnis danken. Als es erforderlich war, hat Cornel sich selbst auch direkt in das Tagesgeschäft des CVJM eingebracht. In der Zeit der Vakanz nach dem Ausscheiden von Hans-Peter Matthies hat er – selbstverständlich ehrenamtlich – die Geschäfte des CVJM verantwortlich geführt. Die internationale Arbeit des CVJM war ihm ein weiteres wichtiges Anliegen. Durch seine vielen Begegnungen mit den Partnern im YMCA New York, YMCA Reading, Camp Conrad Weiser, Camp Dudley und dem YMCA Hiroshima – um nur einige zu nennen – hat Cornel Vertrauen geschaffen und damit die internationalen Austauschprogramme des CVJM Hannover und die Verbindungen zu unseren ausländischen Partnern nicht unwesentlich gefördert. Nach dem Zerfall der Sowjetunion gab es die Möglichkeit, auch in Russland die CVJM-Arbeit wieder aufzunehmen. So entstand vor 20 Jahren der YMCA Ivanovo. Der Aufbau dieses YMCA war Cornel überaus wichtig und er hat ihn – durch spirituelle und finanzielle Unterstützung sowie durch regelmäßige Besuche in Russland – begleitet. Er war auch durch seine profunde aktive Mitarbeit ein außerordentlich geschätztes Mitglied in der „field group Russia“ des YMCA Europe, deren Anliegen es ist, Neugründungen von YMCA’s in Russland zu fördern und zu unterstützen. Der Fortbestand dieser Gruppe lag Cornel noch bis zu seinem Tode besonders am Herzen. Cornel Burgtorf hat in seiner Zeit als 1. Vorsitzender den Umbau des CVJM Hotels in ein modernes City Hotel vorangetrieben. Heute leistet das CVJM City Hotel mit seinen Mietzahlungen und Ausschüttungen einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der CVJM-Arbeit. Durch Cornels Initiative konnten mehrere Stiftungen, in deren Vermögensstock er erhebliche Summen eingezahlt hat, gegründet werden, die heute den CVJM regelmäßig unterstützen. Das Wichtigste war aber, dass die Einsatzbereitschaft für den CVJM eine Herzensangelegenheit für Cornel war und er mit seinem Willen, den CVJM für die Zukunft zu rüsten, für uns alle ein Vorbild wurde, dem es nachzueifern gilt. Wir verlieren mit ihm einen Mahner und einen Visionär, der sich um den CVJM Hannover sehr verdient gemacht hat. Wir sind dankbar für das Wegstück, das wir gemeinsam mit ihm gehen durften, und wissen ihn jetzt in Gottes Hand. JOCHEN BÜTTNER Heimgang von Nils-Christian Haunert Am 25. Dezember 2015 verstarb ganz plötzlich Nils-Christian Haunert, der Ehemann unseres stimmberechtigten Mitgliedes Silke Haunert, geb. König. Nils-Christian wurde 39 Jahre alt. Wir wünschen der Familie Gottes Kraft und Trost. Aufbauwochenende Vom 23.-24.04.16 findet in Abbensen das alljährliche Aufbauwochenende statt. Gemeinsam werden wir Abbensen für den Tag der offenen Tür fit machen. Kleine Reparaturen, putzen und aufräumen stehen auf dem Programm. Damit wir alle unsere Aufgaben erledigen können, brauchen wir jede helfende Hand. Also mitmachen! MARTIN FULST Verabschiedung von Frau Essig Nach 31 Dienstjahren in unserem Freizeit- und Begegnungszentrum in Abbensen, mussten wir am 30. November 2015 unsere liebe Frau Essig in den Ruhestand verabschieden. Bei ihrer Verabschiedungsfeier haben wir uns ganz herzlich im Namen des Vereins und all derer, die sie mit ihrer liebenswürdigen und professionellen Art glücklich gemacht hat, bedankt. Aber zum Glück geht sie nicht ganz, sondern bleibt uns als geringfügig Beschäftigte auch weiterhin erhalWOLFGANG FUNKE ten. Campvorbereitungswochenende Die Camps 2016 stehen bevor. Für die Teams der Sommermaßnahmen heißt es daher, gemeinsam das Wochenende vom 8.10.04.16 in Abbensen zu verbringen und das Programm vorzubereiten. Hier werden dann Spiele geplant, Aktionen vorbereitet und natürlich wieder ein Turnier zwischen den Teams ausgespielt. Also mitmachen und den Pokal für die eigene Sommermaßnahme geMARTIN FULST winnen! KURZ ABER WICHTIG FREUD UND LEID 14 Wir nehmen Abschied von Cornel Burgtorf Fasching im HELAU und ALAAF! Momentan befinden sich das gesamte JuCo-Team und die Räumlichkeiten im Faschingsausnahmezustand. Alles ist dekoriert, die Verkleidung liegt bereit und sowohl die Mitarbeitenden, als auch die Kinder und Jugendlichen sind in großer Erwartung auf die inzwischen schon legendäre Faschingsparty im JuCo. Wir wollen aber noch nicht verraten, was genau am 8. Febraur 2016 stattfinden wird. 15 Geschrieben von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Elena Oberle, die seit August 2015 ein Volontariat mit der AG der CVJM Deutschlands im CVJM Peru in Lima absolviert. Der Arbeitsausschuss informiert Ihre diesjährige Klausurtagung verbrachten die Mitglieder des Arbeitsausschuss im schönen Anne-Frank-Haus in Oldau. In guter Arbeitsatmosphäre stand das Thema "CVJM 2020" im Fokus. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, über den Tellerrand hinaus zu gucken und in drei Bereichen Visionen zu entwickeln, die unsere Arbeit in den kommenden fünf Jahren bestimmen könnten – frei nach dem Motto "agieren statt reagieren". In den Arbeitsbereichen "das C im CVJM Hannover", "Abbensen" und "Erwachsenenarbeit" machten wir uns kreative Gedanken, wie es in Zukunft weiter gehen könnte, selbstverständlich nach einer ausführlichen Analyse, wo unser schöner Verein aktuell steht. Konkrete Ergebnisse können wir an dieser Stelle leider noch nicht vermelden, denn das Wochenende diente lediglich als kreativer Startschuss für weitere Ideen und Arbeitsaufträge. Was sonst noch geschah: - die beiden Herbstcamps wurden gemeinsam mit den Campleitern reflektiert - das Mitarbeiter-Dankeschön-Wochenende wurde durchgeführt und reflektiert - Stimmberechtigte Mitgliedschaften wurden verlängert und neue stimmberechtigte Mitglieder wurden berufen - die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2016 wurden abgestimmt - Gespräche mit den hauptamtlichen Mitarbeitern zur Einschätzung der Arbeitssituation wurden geführt - Der Regionsentdeckertag in Abbensen wurde reflektiert. Es wurde beschlossen, sich im kommenden Jahr, sowohl in Abbensen, als auch erstmals auf dem Opernplatz zu präsentieren, wo viele andere Vereine ebenfalls ihre Stände haben. Dort wollen auch wir zusätzlich vertreten sein, um den Bekanntheitsgrad des CVJM Hannover zu erhöhen. Für Rückfragen, Ideen und andere Anmerkungen aller Art steht der Arbeitsausschuss wie gewohnt unter der Mail-Adresse [email protected] zur Kontaktaufnahme FLORIAN KOCH zur Verfügung. 16 Hallo Leute! Ich weiß, ich habe mich schon ewig nicht mehr gemeldet, aber ich lebe noch und mir geht es gut! Mittlerweile sind wir Volontärinnen und Volontäre schon fast 6 Monate im YMCA Peru - ich kann gar nicht fassen, wie die Zeit vergeht. Wir leben uns immer besser ein, das Spanisch wird flüssiger, das Hupen fällt kaum noch auf und unsere “Gast”familien sind schon zu wirklichen Familien für uns geworden. Ich habe auch schon einiges erlebt: Zum Beispiel war ich auf einem Campamento in Azpitia. Es war ein reines Mädchencamp, also mit 25 ca. 12-jährigen Mädchen, die für drei Tage in Azpitia Teambuilding (u.a. im Hochseilgarten) und ganz viel Spaß hatten. Sehr gespannt waren wir vor allem, als wir erfahren haben, dass wir vier Deutschen das Camp alleine mit Victor (einem Peruaner) durchführen sollen! Aber es hat eigentlich alles gut geklappt, auch wenn die Camps hier ganz anders sind, als ich es aus Deutschland kenne. Ich freue mich auf jeden Fall schon total auf die nächsten Camps! Independencia: Zudem waren wir für 3 Tage im Armenviertel Independencia und haben dort entweder alleine oder zu zweit in Familien geschlafen. Das war eine unglaubliche Erfahrung, vor allem, weil meine Familie arm war und trotzdem alles mit mir geteilt hat. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir, dass meine Gastmutter zu meiner Gastschwester, die ihr Essen nicht aufessen wollte, gesagt hat: „Iss das auf, es gibt Kinder, die haben nichts zu essen.” Dass dieser Satz auch von den Menschen benutzt wird, die wir in Deutschland meinen, wenn wir das gleiche sagen, hat mich sehr nachdenklich gemacht. Es ist unglaublich beeindruckend, wie viel genügsamer und zufriedener die Leute hier sind und wie sehr sie die einfachen Dinge zu schätzen wissen. Magaly hat an einem Abend ihrem Mann von einer Schokolade erzählt, die sie auf dem Markt gesehen hat (5 Soles= 1,40 €) und extra mit ihm beratschlagt, ob sie diese kaufen soll. Am nächsten Tag haben wir uns alle zusammengesetzt und heiße Schokolade getrunken, was für die ganze Familie und dadurch auch für mich etwas total Besonderes und Schönes war, worauf sie sich den ganzen Tag schon gefreut hatten. BLOG ARBEITSAUSSCHUSS Eindrücke aus Peru 17 Ein gültiger Erste-Hilfe Schein gilt im CVJM Hannover als Voraussetzung, um Camps und Freizeiten begleiten zu dürfen. Der letzte Erste-Hilfe Schein darf hierbei nicht älter als zwei Jahre sein. Also: Schnell nachschauen ob Dein Schein noch gültig ist und dann zum Kurs anmelden! Anmeldungen an: [email protected] oder in unserem Büro in der Limburgstraße. MIA-RUNDE Die Weihnachtstage sind durch und wir sind erfolgreich in das neue Jahr gerutscht. Nun ist es wieder Zeit für unsere MIARunde. Offiziell starten wir um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Wer Zeit und Lust hat, ist aber auch herzlich eingeladen, schon früher in die Kellerräume der Limburgstraße zu kommen. Hier habt ihr die Möglichkeit schon vor dem Essen eine Runde zu Kickern, Billard zu spielen oder einfach nur faul auf dem Sofa zu sitzen. Im Anschluss an das gemeinsame Essen feiern wir dann gemeinsam eine Andacht. Danach bleibt noch genügend Zeit zum gemeinsamen Spielen und/oder quatschen. Regelmäßig haben wir auch feste Programmpunkte für euch vorbereitet. Bis zu den Osterferien wollen wir u.a. eine große Runde "Mister X" durch Hannover spielen, gemeinsam ein Krimidinner zu uns nehmen und ein Paletten-Sofa bauen. Genaue Infos zum Programm findet ihr auf unserer Internetseite. ? Wo: CVJM Haus, Limburgstr. 3 Wann: dienstags, ab 17:00 Uhr Leitung: Jan Zimmer und Martin Fulst Infos im CVJM unter Tel. 368 468 0 18 Auf dem Programm stehen: klönen über dies und das, spielen, basteln, singen, im Zelt oder in den Blockhütten übernachten, Nachtwanderungen, schwimmen gehen und alles was Spaß macht. Mädchen und Jungen von 10 bis ??? Jahren CVJM-Begegnungszentrum Wo: Abbensen, Alte Zollstr. 33 Wann: samstags 1x im Monat Informationen und Leitung: 05072/772888 Heike Claus 1. Herren wieder auf Siegkurs Nach anfänglichen Schwierigkeiten befindet sich die 1. Herrenmannschaft von Axel Meyer wieder auf Siegeskurs. Gegen die Stadtrivalen, den TK Hannover und den VfL Grasdorf, konnten wichtige Siege eingefahren werden. Im neuen Jahr ist das Ziel der Mannschaft, sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen, um die Saison auf einem der ersten drei Plätze zu beenden. Ferner liegt das Augenmerk nun schon auf der Personalplanung für die kommende Saison. "Wir wollen unbedingt wieder in die Oberliga aufsteigen, das muss unser Ziel sein“, so Coach Meyer. Auch in dieser Saison haben wir wieder einige Neuzugänge aus anderen Vereinen erhalten und werden versuchen, sie gut in das Team zu integrieren. Das nächste Heimspiel findet erst am 20.02.2016 um 17:30 in der Halle der Leibnizschule statt. Wer: ? ELEKTRONIKGRUPPE Jahren von 8 bis 12 für Anfänger ? Wann: Wo: dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr im Bastelkeller des CVJM-Hauses in der Limburgstraße 3 Leitung: Martin Schmidt 403856 Wir sind eine Gruppe von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Interesse an der Elektronik haben. Anfänger sind herzlich willkommen. Ein Auszug aus unserem Repertoire: Radios - Alarmanlagen - Blinker - Summer… U14 Landesliga ein voller Erfolg Die neu gegründete Leistungsmannschaft im U14 Jugendbereich ist in dieser Saison ein voller Erfolg. Zwar mussten Niederlagen gegen die starken Mannschaften aus Braunschweig und Göttingen eingesteckt werden, allerdings schafften es die Coaches Becker und Williams, ein echtes Team aus den zahlreich zusammengewürfelten Jungs zu formen. „Es macht echt Spaß den Jungs beim Spielen zuzugukken, das ist ein komplett anderes Niveau als im Bezirk", so ein Elternteil. Das Ziel, die Niedersachsenmeisterschaften zu erreichen, ist allerdings momentan noch in weiter Ferne. Um an den Meisterschaften teilnehmen zu dürfen, muss einer der ersten drei Plätze belegt werden, was aufgrund der starken Konkurrenz sehr schwer sein wird. „Wir versuchen nun gegen die starken Mannschaften nochmal alles zu geben, um eventuell eines dieser schwierigen Spiele zu gewinnen und somit einen der ersten drei Plätze zu erreichen", verspricht Becker. Wir wünschen der Mannschaft dabei viel Erfolg! ch n findet ihr au Aktuelle Zeite r: te un e epag auf der Hom ll port/basketba annover.de/s -h jm cv w. w w Vielen Dank Abschließend möchte ich mich bei allen Verantwortlichen, Trainern, Spielern, Eltern und Zuschauern für ihr Engagement im Jahr 2015 bedanken. Eure ehrenamtliche Arbeit ist nicht selbstverständlich und sicherlich an einigen Tagen echt stressig. Ohne euch würde diese Abteilung so nicht funktionieren! Vielen Dank! SPORT Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen wird am 13. Februar 2016 ein Erste-Hilfe Kurs angeboten. Dieser findet in den Räumen der Limburgstraße statt. BASKETBALL MITARBEITENDE / GRUPPENPROGRAMM Erste Hilfe Kurs CHRISTOPH FRANKE Unsere Trainingszeiten: 1. Herren / Axel Meyer Montag Mittwoch 19:30 - 22:00 Uhr Leibnizschule 19:30 - 22:00 Uhr Leibnizschule 2. Herren / Jan Steffen Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Sporth. Möckernstr. 1. Damen / Cheikhou N Diaye Dienstag Freitag 19:30 - 22:00 Uhr Leibnizschule 19:30 - 21:30 Uhr Sporth. Möckernstr. 2. Damen / Ole Geldmacher Dienstag 19:30 - 22:00 Uhr Dreifeldhalle Seg. 2 Donnerstag 19:30 - 22:00 Uhr Leibnizschule U16 / Fabian Cyris, Malte Opitz Montag 18:00 – 19:30 Uhr Leibnizschule Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr Leibnizschule U14 I / Björn Becker, Maurice Williams Mittwoch Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Leibnizschule 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule U14 II / J. Giesel, K. Pourrahimi, C. Franke Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Dreifeldhalle Seg 2 Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr Leibnizschule U12 / Christoph Franke, Julian Giesel Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Dreifeldhalle Seg 1 Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule U10 / Ekki Albrecht, Yara Sewing Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Dreifeldhalle Seg 1 U17 / Dagmar Schenk Dienstag Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Leibnizschule 18:00 - 19:30 Uhr Leibnizschule U15 / D. Schenk, I. Pabst, A. Heristschi Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Leibnizschule Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Dreifeldhalle Seg 2 U13 / I. Pabst, A. Heristschi, Y. Sewing Montag 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Dreifeldhalle Seg 2 U11 / Yara Sewing Montag Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule 16:30 - 18:00 Uhr Leibnizschule 19 FRAUENSPEKTRUM Leitung: Hermann Benecke Jochen Büttner Eberhard Schöngarth Horst Stüber Wir treffen uns - falls nicht anders angegeben - an jedem dritten Donnerstag des Monats um 15:30 Uhr im CVJM-Haus, Limburgstraße 3. Ansprechpartnerinnen: Frau Büttner 834019 Frau Matthies 05137/76703 0511/582665 0511/834019 0511/572194 05136/8012177 Wir sind eine Gruppe Erwachsener ohne Altersbegrenzung, weder nach unten noch nach oben. Jeder - mit Freude am Wandern und an der Natur - ist herzlich eingeladen. Voraussetzung: Gutes Schuhwerk, feste Kleidung und die Fähigkeit, ca. 17 km in angemessener Zeit mit entsprechenden Pausen zu wandern. Mittags ist Rucksackverpflegung vorgesehen, nachmittags bei Gelegenheit gemeinsames Kaffeetrinken. ine: G e p l a n t e Te r m 21.02.2015 20.03.2015 24.04.2015 29.05.2016 e /Sieben Berg Himmelberg ruppe“ rg de an W e „25 Jahr Örtze/Eversen nsalzkoth Eversen/Alte Ith s auf: t/ weitere Info ver.org/spor .cvjm-hanno w w w :// tp ht e wandergrupp GYMNASTIK für Frauen Gruppe 1: montags 19:00 bis 20:00 Uhr Grundschule Am Goetheplatz 2A Gruppe 2: montags 20:00 bis 21:00 Uhr Grundschule Am Goetheplatz 2A Übungsleiterin: Ruth Schaper Gruppenleitung: Astrid Lutz Rita Drews 20 635747 05072/7533 329523 21. Januar 2016 Jahreslosung „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ (Frau Deneke) Na klar, ich möchte mit... Hiermit melde ich mich/mein Kind für folgende Freizeit an: Name: Vorname: Straße: PLZ / Wohnort: Geburtsdatum: Telefonnummer: weiblich ■ männlich ■ Mitglied nein/ja, seit: 1. Mal als Teilnehmer/Teilnehmerin im Camp: 18. Februar 2016 Die Heilsarmee berichtet über ihre Arbeit (Herr Aselmann) (Angabe nur für interne Zwecke) 17. März 2016 Aufgaben und Schwerpunkte des Seniorenbeirats (Herr Kruse) Name: Hauptsache gesund!? (Frau Krause-Fricke) Datum und Unterschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin: 21. April 2016 E-Mail: ja ■ nein ■ Erklärung des/der Erziehungsberechtigten - bei Minderjährigen Vorname: Ich übertrage für die Dauer der Freizeit die Erziehungsberechtigung und die Aufsichtspflicht auf die Freizeitleitung. Die allgemeinen Reisebedingungen des CVJM Hannover e.V. erkenne ich an. CAMPANMELDUNG ERWACHSENE / SPORT W ANDERGRUPPE Datum und Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten: K ANUGRUPPE für Jugendliche ab 12 Jahren und für junge Erwachsene Abteilungsleiter: Burkhard Müller 2194642 E-Mail: [email protected] Mitarbeiter: Melanie Dahms-Büttner 05132/5991648 Jörg Büttner 2159994 Ilona Handelmann 05138/605122 Kristina Schneider 694278 Februar: Winterpause März: Fahrten bei warmen Wetter, Termin bitte bei Mitarbeiter erfragen 9./10. April: Aufbauwochenende in Abbensen CVJM-CAMPKALENDER 2016 Camp Ostercamp in Abbensen Termin 19.03. - 25.03.2016 Alter 9 –14 Jahre Ostertagescamp in Abbensen 21.03. - 25.03.2016 6 – 8 Jahre Familienfreizeit 06.05. – 08.05.2016 1 – 99 Jahre Pfingstcamp für Jungen 14.05. - 17.05.2016 11 – 15 Jahre Mädchenfreizeit 14.05. - 17.05.2016 11 – 15 Jahre Schnuppercamp in Abbensen 27.05. - 29.05.2016 6 – 10 Jahre Jungscharcamp in Abbensen 24.06. - 07.07.2016 8 – 12 Jahre Sommer-Tagescamp I in Abbensen 27.06. - 08.07.2016 6 – 8 Jahre Camp Dudley/USA - Jungen 28.06. - 31.07.2016 13 – 15 Jahre Camp Dudley/USA - Mädchen 28.06. - 31.07.2016 13 – 15 Jahre Camp MacLean/USA 03.07. - 30.07.2016 13 – 15 Jahre Sommer-Tagescamp II in Abbensen 18.07. - 29.07.2016 6 – 8 Jahre Deutschlandreise 24.07. - 31.07.2016 13 – 15 Jahre Intercamp in Abbensen 10.07. - 24.07.2016 13 – 15 Jahre 21 26.04.16 04. – 05.16 05.05.2016 Ich backe einen Kuchen für Himmelfahrt in Abbensen! Wir freuen uns über Ihre Kuchenspende am Tag der offenen Tür in Abbensen. Der Erlös aus den Kuchenspenden kommt dem CVJM zu Gute. Bitte benachrichtigen Sie uns per E-Mail, telefonisch oder senden Sie uns diesen Abschnitt zu. (CVJM Hannover e.V., Limburgstraße 3, 30159 Hannover, Tel. 0511 368468-0), [email protected] oder Fax 0511 368468-68. Den Kuchen können Sie bis zum 4.5.2016 um 14 Uhr im CVJM Haus in der Limbugstraße 3 oder am Himmelfahrt Tag in Abbensen in der Küche im Haupthaus abgeben. Vielen Dank! Torte, „festen“ Kuchen, Vorname: Straße: PLZ / Wohnort: Geburtsdatum: Tel.: Mit uns wirst du… … viel Spaß haben … Teil einer weltweiten Gemeinschaft junger Menschen sein … spannende, neue Erfahrungen machen … dich ausprobieren, Grenzen erkennen und Herausforderungen bestehen … gemeinsam mit anderen Verantwortung übernehmen und z.B. Mitarbeiter bei Gruppen oder Camps werden … den christlichen Glauben leben Das alles und noch viel mehr ist der CVJM! Ich backe für den Tag der offenen Tür am 5.5.2016 Blechkuchen, Name: weiß ich noch nicht weiblich E-mail: ■ männlich ■ Ich nehme an folgender Gruppe teil: (Angabe nur für interne Zwecke) Hiermit erkläre ich meinen Eintritt als eingeschriebenens Mitglied des Christlichen Vereins Junger Menschen Hannover e.V. Ich verpflichte mich, die Aufgaben und Ziele des CVJM zu achten und nach Kräften zu fördern. Ort, Datum: Unterschrift: Bei der Erklärung eines Erziehungsberechtigten: Mit der Mitgliedschaft meiner Tochter / meines Sohnes / meines Mündels bin ich einverstanden. Mir ist bekannt, dass eine Beendigung der Mitgliedschaft schriftlich erfolgen muss und durch einen Erziehungsberechtigten zu erklären ist, solange das Mitglied noch nicht volljährig ist. Datum, Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten: Mitgliedsbeiträge im CVJM Hannover e.V. seit 01.01.2012 Beitragsgruppe: monatlich vierteljährlich Jahreszahlung Jahreszahlung voll bis 31.03 I bis vollendetes 15. Lebensjahr 4,00 12,00 48,00 40,00 II bis vollendetes 18. Lebensjahr 5,40 16,20 64,80 54,00 III über 18 Jahre Ausbildung* 6,40 19,20 76,80 64,,00 IV über 18 Jahre Erwachsene 11,50 34,50 138,00 115,00 V Ehepaare / Familien 15,50 46,50 186,00 156,00 Lust bekommen? Name: Dann mach mit! Wir freuen uns auf dich. 22 * Auszubildende, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende Für die Mitgliedschaft in unserer Basketballabteilung wird eine separate Umlage erhoben. Spenden sind steuerabzugsfähig. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen nach Eingang automatisch zugesandt. bei der Evangelischen Bank. Verwenden Sie doch einfach den umseitigen Überweisungsträger. Kinderfasching im JuCo Erste-Hilfe-Kurs Ostercamp Ostertagescamp Campvorbereitungstreffen Aufbauwochenende für den Tag der offenen Tür Jahreshauptversammlung Jungscharübernachtung Tag der offenen Tür in Abbensen IBAN: DE305206 0410 0000 6008 65 BIC: GENODEF1EK1 08.02.16 13.02.16 19. – 25.03.16 21. – 25.03.16 08.- 10.04.16 23. – 24.04.16 Hier ist meine Beitrittserklärung als Mitglied des Christlichen Vereins Junger Menschen Hannover e.V. Vom Finanzamt sind wir als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Eine Spendenquittung senden wir Ihnen unaufgefordert zu. Ihre Spende erbitten wir auf unser Konto VORSCHAU Na klar, ich mache mit... TER MI N E/V O RS CHAU Herzlichen Dank! Gemeinsam mit jungen Menschen Zukunft gestalten. Das ist uns viel wert. Bitte helfen Sie mit! Einladung zum Tag der offenen Tür in Abbensen Datum, Unterschrift im Mai ist wieder Tag der offenen Tür in Abbensen. An Himmelfahrt öffnet Abbensen für alle Interessierten seine Tore. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder vieles zu erleben. Ein abwechslungsreiches Programm wird den Tag begleiten und Ihnen die Möglichkeit geben, ein kleines bisschen Campfeeling zu schnuppern. Nutzen Sie den Tag um Spaß zu haben, alte Gesichter wiederzusehen, neue Gesichter kennenzulernen und gute Gespräche zu führen. Bitte geben Sie für die Spendenbestätigung Ihre Spenden-/Mitgliedsnummer oder Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Wir freuen uns, einen tollen Himmelfahrtstag mit Ihnen und Euch zu verbringen. Konto-Nr. des Kontoinhabers Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname, Ort (max. 27 Stellen) PLZ und Straße des Spenders: (max. 27 Stellen) ggf. Stichwort Spenden-/Mitgliedsnummer oder Name des Spenders: (max. 27 Stellen) Betrag: Euro, Cent EUR für die Jugendarbeit des CVJM Hannover e.V. Spende IBAN DE30520604100000600865 Begünstigter: (max. 27 Stellen) CVJM Hannover e.V. Bankleitzahl Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts Überweisung/Zahlschein 19 Spende MAZ 1/16 Den Vordruck bitte nicht beschädigen, knicken, bestempeln oder beschmutzen. SPENDE Liebe Mitglieder, liebe Camper und Eltern, liebe Freunde des CVJM Hannover e.V., Herzlichst Ihr / Euer Christlicher Verein Junger Menschen H a n n o v e r e. V. Dr. Thomas Smollich Vorsitzender Programm Himmelfahrt in Abbensen 05.05.2016 11.00 Uhr 12.00 Uhr ab 12.00 Uhr ab 14.00 Uhr 15.00 Uhr 15.45 Uhr anschließend: danach: 16.45 Uhr Waldgottesdienst Basketballspiel der Jugendmannschaften Mittagessen Kaffee und Kuchen Singen am Feuerkral Abschlussveranstaltung Ballonausgabe für den Ballonstart Ballonstart „Auf Wiedersehen“ Außerdem gibt es weitere Aktionen wie: eine Tombola mit tollen Preisen, einen vielfältigen Flohmarkt, Paddeln für Jedermann, Spiel- und Schminkaktionen … Seite 22 Kuchenspenden: s. Wolfgang Funke Sabine Simbeck Martin Fulst Jan Zimmer Generalsekretär Projekt Bemerode Jugendsekretär Jugendsekretär
© Copyright 2025 ExpyDoc