DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Ausschreibung des Deutschlandstipendiums zum Sommersemester 2016 Von der Ludwig-Maximilians-Universität München sind mit Wirkung zum Sommersemester 2016 insgesamt 189 Deutschlandstipendien zu vergeben. Das Deutschlandstipendium soll ausgewählten, besonders begabten und engagierten Studierenden, die neben exzellenten Studienleistungen auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und/oder erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben, zunächst für die Dauer eines Jahres eine verlässliche zusätzliche Finanzierungsquelle bieten. Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt 3.600 € pro Jahr, wobei jeweils die Hälfte dieses Betrags von privaten Förderern – Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Alumni, Hochschulangehörigen oder Privatpersonen – und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen wird. Das Stipendium wird in Raten von monatlich 300 € ausbezahlt. I. Voraussetzungen für die Förderung Bewerben um ein Stipendium können sich alle an der LMU immatrikulierten Studierenden, jedoch keine Promotionsstudenten. Auswahlkriterien sind: - Die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung unter besonderer Berücksichtigung der für das gewählte Studienfach relevanten Einzelnoten oder die besondere Qualifikation, die zum Studium in dem jeweiligen Studiengang an der LMU berechtigt. - Die bisher erbrachten Studienleistungen, insbesondere die erreichten ECTS-Punkte oder Ergebnisse einer Zwischenprüfung, für Studierende eines Master-Studiengangs auch die Abschlussnote des vorausgegangenen Studiums. - Besondere Erfolge, Auszeichnungen, Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika. - Außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen. - Besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, Bedürftigkeit, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, familiäre Herkunft oder ein Migrationshintergrund. Eine Doppelförderung durch andere leistungsbasierte materielle Förderungen der Begabtenförderwerke ist ausgeschlossen (Ausnahmen siehe http://www.lmu.de/deutschlandstipendium). Auf das Stipendium besteht kein Rechtsanspruch. Darüber hinaus gelten die Vergaberichtlinien der LMU zum Deutschlandstipendium. II. Bewerbungszeitraum und -verfahren Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen vom 21.03.2016 bis zum 13.04.2016 (Ausschlussfrist) elektronisch einreichen. Alle nicht frist- und formgerecht eingereichten Bewerbungen können keine Berücksichtigung finden. Das elektronische Bewerbungsformular kann ab dem 21.03.2016 unter folgender Internetadresse aufgerufen werden: https://www.deutschland-stipendium.verwaltung.uni-muenchen.de/student/sign_in Förderungsbescheide und Absagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens, das ab dem Ende der Bewerbungsphase erfahrungsgemäß etwa sechs Wochen dauert, ausschließlich per E-Mail an Ihre Campus-E-Mail-Adresse verschickt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Adresse [email protected]. LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON 2 III. Aufteilung der Stipendien auf die Fakultäten Die insgesamt 189 Stipendien verteilen sich wie folgt die 18 Fakultäten der Ludwig-MaximiliansUniversität München, wobei einige dieser Stipendien für besondere Studienschwerpunkte vorgesehen sind: Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät Evangelisch-Theologische Fakultät Juristische Fakultät Gesamtzahl 6 2 25 Fakultät für Betriebswirtschaft Volkswirtschaftliche Fakultät Medizinische Fakultät 32 4 30 Tierärztliche Fakultät Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft Fakultät für Psychologie und Pädagogik Fakultät für Kulturwissenschaften 5 5 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Sozialwissenschaftliche Fakultät Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Fakultät für Physik Fakultät für Chemie und Pharmazie Fakultät für Biologie Fakultät für Geowissenschaften München, den 17. März 2016 gez. Prof. Dr. Martin Wirsing Vizepräsident 3 6 13 darunter Stipendien mit den Schwerpunkten Schwerpunkt Strafrecht/ Strafprozessrecht (1) Beziehungen zur Universität lstanbul, z.B. durch ERASMUS (1) Master/Lehramt Bayerische Geschichte (1) Dramaturgie (1) Religionswissenschaft (2) Archäologie (1) Klassische Archäologie (1) Japanologie (3) Master Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (1) Ägyptologie (2) 9 10 16 4 10 6 3 Master Journalismus am IfKW (6) Politikwissenschaft/Politische Systeme (2) Master Mathematik (3) Master Informatik (4)
© Copyright 2025 ExpyDoc