Programm - UKSH Universitätsklinikum Schleswig

PROGRAMM
Tagungsprogramm 17.-19. März 2016
Geschichte, Gegenwart und Zukunft von blinden und erblindenden
Menschen aus interdisziplinärer Perspektive
Campus der Universität Kiel, Leibnizstr. 1, Raum 209
Donnerstag, 17.03.2016
Anreise
16.30 – 17.30 Uhr
Begrüßung und Einführungsvortrag von Alexa Klettner
und Gabriele Lingelbach
17.45 – 19.15 Uhr
Martin Rohrbach (Universität Tübingen): Geschichte
und Zukunft der Augenheilkunde
Alexandra Tacke (Kazimierz-Wielki Universität,
Bromberg/Bydgoszcz, Polen): Der erste Blick in Literatur,
Kunst und Film
Moderation: Alexa Klettner
Gemeinsamer Umtrunk
Freitag, 18.03.2016
09.30 – 12.15 Uhr
Klaus Rohrschneider (Universität Heidelberg): Blindheit
in Deutschland im 20. Jahrhundert
Wilfried Rudloff (Universität Kassel): Blinde und
erblindete Menschen im deutschen Sozialstaat seit dem
späten 19. Jahrhundert
Irmtraut Sahmland (Universität Marburg): Der
bettelnde Blinde? Menschen mit Sehbehinderungen in
der ländlichen Bevölkerung der 2. Hälfte des 18.
Jahrhunderts
Moderation: Gabriele Lingelbach
Mittagspause
14.00 – 18.30 Uhr
Johann Roider (Universität Kiel): Häufige
altersbedingte Erblindungsursachen – Klinik und
Pathogenese
Hans-Werner Wahl (Universität Heidelberg):
Auswirkungen von Blindheit im Alter auf die
Lebensqualität der Betroffenen
Carsten Bender / Marion Schnurnberger (Universität
Dortmund): Seherinnerung, visuelle Wahrnehmung
und Handlung aus der subjektiven Perspektive von
Menschen mit Sehverlust im Alter
Susanne Trauzettel-Klosinski (Universität Tübingen):
Möglichkeiten und Anwendung von Sehhilfen und
visueller Rehabilitation in Deutschland: Entwicklung,
Gegenwart und Zukunft
Natalie Geese (Universität Köln): Der Einfluss von
Mobilitätsassistenzen auf den Umgang mit Blindheit
in Alltagsbegegnungen
Moderation: Alexa Klettner
Gemeinsames Abendessen
Samstag, 19.03.2016
09.00 – 11.45 Uhr
Anton Weise (Universität Hannover): Von der
Provinzialständischen Blindenanstalt zum
Landesbildungszentrum für Blinde
PROGRAMM
Ylva Söderfeldt (Universität Aachen) / Pieter Verstraete
(Universität Leuven, Belgien): Die politischen und
pädagogischen Funktionen des Mitleids in der
Geschichte von Menschen mit Behinderungen
Siegfried Saerberg (Wiehl): Selbstkonstruktionen von
Menschen mit Sehbehinderungen
Moderation: Gabriele Lingelbach
Mittagspause
13.00 – 13.20 Uhr
Kurzvorträge
Anna Mielich (Katholische Hochschule Freiburg):
Beratungslandkarte bei Sehverlust im Alter
Ute Hölscher (Landesförderzentrum Sehen Schleswig):
Vorstellung des Landesförderzentrum Sehen
13.20 – 15.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Hans-Werner Lange (Vizepräsident Deutscher Blindenund Sehbehindertenverband)
Anette Langner (Staatssekretärin im Ministerium für
Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung
des Landes Schleswig-Holstein)
Franz Badura (Vorsitzender Pro Retina e.V.)
Susanne Trauzettel-Klosinski (Professorin, UniversitätsAugenklinik Tübingen)
Gabriele Lingelbach (Professorin, Historisches Seminar,
Universität Kiel)
Moderation: Alexa Klettner
Abreise
Gefördert durch die
Dr. Gabriele Lederle - Stiftung
Liste der Vortragenden
Carsten Bender
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund
Natalie Geese
Universität Köln
Ute Hölscher
Landesförderzentrum Sehen Schleswig
Prof. Dr. Alexa Klettner
Klinik für Ophthalmologie am UKSH
Campus Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach
Historisches Seminar
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Anna Mielich
Institut für Angewandte Forschung,
Entwicklung und Weiterbildung
Katholische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Martin Rohrbach
Augenklinik des Universitätsklinikums
Tübingen
Prof. Dr. Klaus Rohrschneider
Universitäts-Augenklinik Heidelberg
Prof. Dr. Johann Roider
Klinik für Ophthalmologie am UKSH
Campus Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dr. Wilfried Rudloff
Universität Kassel, Arbeitsstelle
Geschichte der deutschen Sozialpolitik
der Akademie der Wissenschaften und
der Literatur Mainz
Dr. Siegfried Saerberg
Wiehl
Prof. Dr. Irmtraut Sahmland
Emil-von-Behring-Bibliothek /
Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin
Philipps-Universität Marburg
Marion Schnurnberger
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund
Dr. Ylva Söderfeldt
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik
der Medizin, Universitätsklinik, RWTH
Aachen
Dr. Alexandra Tacke
Gastprofessorin an der Kazimierz-Wielki
Universität in Bromberg/Bydgoszcz, Polen
Prof. Dr. Susanne Trauzettel-Klosinski
Forschungseinheit für Visuelle
Rehabilitation, Department für
Augenheilkunde Universität Tübingen
Prof. Dr. Pieter Verstraete
Center for the history of education, KU
Leuven, Belgien
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Psychologisches Institut, Psychologische
Alternsforschung
Universität Heidelberg
Anton Weise
Historisches Seminar
Universität Hannover
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
der Podiumsdiskussion
Franz Badura
Vorsitzender von Pro Retina e.V.
Hans-Werner Lange
Vizepräsident des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbands e.V.
Anette Langner
Staatssekretärin im Ministerium für
Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und
Gleichstellung des Landes SchleswigHolstein
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach
Historisches Seminar
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Susanne Trauzettel-Klosinski
Forschungseinheit für Visuelle
Rehabilitation, Department für
Augenheilkunde Universität Tübingen