Kurse im Bereich Radioanalytik - Fortbildungszentrum für Technik

Hinweise für Teilnehmer
Antwort
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Frau Annette Feßler
Postfach 36 40
76021 Karlsruhe
Anmeldung erbeten bis:10 Tage vor der Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
siehe Kursbeschreibung
Geschäftsbedingungen:
Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung wird eine Bestätigung und eine
Rechnung über die Teilnahmegebühr übersandt. Die Teilnahmegebühr ist, falls
nicht anders ausgewiesen, mehrwertsteuerfrei und innerhalb von 14 Tagen nach
Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig, andernfalls besteht kein
Anspruch auf Freihaltung eines Kursplatzes. Die Teilnahmegebühr schließt die
Kursunterlagen und Pausengetränke ein. Das Mittagessen kann im Casino des
KIT-Campus Nord gegen Bezahlung eingenommen werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bestätigt. Die Teilnahmebescheinigung wird nach Abschluss des Kurses und Eingang der Kursgebühr
ausgegeben. Die Rücknahme einer Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Bei
Rücknahme einer Anmeldung später als drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei Fernbleiben ohne
Abmeldung bleibt die gesamte Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig. In begründeten Fällen, z. B. bei Ausfall eines Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl,
behalten wir uns vor, den ausgeschriebenen Kurs bis eine Woche vor Kursbeginn
abzusagen. In diesem Falle wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet; darüber hinausgehende Ansprüche gegen das Karlsruher Institut
für Technologie sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Karlsruhe.
Datenschutz: Die Daten der Kursteilnehmer werden zum Schriftverkehr und zur
Herstellung der für ihren persönlichen Gebrauch bestimmten Kursunterlagen
verarbeitet. Die Privatanschrift und Geburtsdaten werden für die Ausstellung
einer behördlich anerkannten Teilnahmebescheinigung bzw. für den Zutritt
zum KIT-Campus Nord (Zugang zum Casino; Besichtigungsprogramme)
benötigt.
FORTBILDUNGSZENTRUM
FÜR TECHNIK UND UMWELT (FTU)
Radioanalytik –
Grundlagen und
Anwendung
Kurse 2016
Hotel:
Für die Kursteilnehmer steht im ACHAT Plaza Karlsruhe ein begrenztes
Zimmerkontingent zum Sonderpreis inklusive Frühstück zur Verfügung. Ein
Reservierungsformular wird mit der Buchungsbestätigung für die Kursteilnahme übersandt.
Veranstalter, Auskünfte und Anmeldung:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Postfach 36 40, 76021 Karlsruhe
Frau Annette Feßler
Fon: 0721 608-23251, Fax: 0721 608-24857
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technolgie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Internet:
www.fortbildung.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu
Anmeldung
Fax 0721 608-24857
Das Thema
Kurse 2016
Die Analytik radioaktiver Proben ist durch ein enges Korsett
aus Gesetzen und Richtlinien geprägt und erfordert daher
ein hohes Maß an Erfahrung und Präzision. Zu bestimmende
Nuklide liegen in der Regel lediglich in Spurenkonzentrationen vor, was ihre Analyse erschwert und häufig zu Fehlern
führt. Fehlerhafte Bestimmungen sind meist auf mangelnde
Methodenkenntnis zurückzuführen und damit durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen vermeidbar.
KurskürzelKurstermin
Kursgebühr
SA270
01.02. – 04.02.2016
1.300,– EUR
SA252
02.03. – 03.03.2016
540,– EUR
SA240
07.03. – 10.03.2016
SA241
10.03.2016
395,– EUR
SA242
11.03.2016
425,– EUR
Aus diesem Grund bildet der Bereich Radioanalytik traditionell einen integralen Bestandteil unseres Kursprogramms.
Die Veranstaltungen sprechen sowohl Anwender aus analytischen, technischen oder wissenschaftlichen Laboren an,
als auch Personen aus der Umwelt- oder Umgebungsüberwachung. Des Weiteren freuen wir uns, auch im Rückbau
kerntechnischer Einrichtungen tätige regelmäßig in unseren
Kursen zu begrüßen.
SA243
07.03. – 11.03.2016
1.495,– EUR
SA244
10.03. – 11.03.2016
725,– EUR
SA272
16.11. – 17.11.2016
500,– EUR
SA270
07.11. – 10.11.2016
1.300,– EUR
SA273
04.10. – 05.10.2016
750,– EUR
SA252
20.09. – 21.09.2016
540,– EUR
Erfahrene Dozenten und langjährige Anwender aus zertifizierten oder akkreditierten Messlaboren gewährleisten eine
herausragende Qualität. Ein besonderes Augenmerk legen
wir stets auf eine ganzheitliche Ausbildung. Aus diesem
Grund umfassen sämtliche Kurse auch praktische Einheiten,
in welchen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, in
anwendungsbezogenen Demonstrationen oder geführten
Versuchen zusätzliche Erfahrungen im Umgang zu erwerben.
SA271
14.11. – 15.11.2016
750,– EUR
SA275
21.11. – 24.11.2016
1.300,– EUR
UC352
nach Vereinbarung
670,– EUR
UC405
26.04. – 28.04.2016
995,– EUR

EUR
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis

1.195,– EUR
EUR

EUR

EUR
Titel/Name/Vorname
Funktion
Firma
Institut/Abteilung
Postfach/Straße/Hausnummer
Die hohe Qualität der Ausbildung ist unter anderem durch
die Mitgliedschaft des Fortbildungszentrums für Technik und
Umwelt im „Qualitätsverbund Strahlenkursstätten“ (QSK)
gewährleistet.
Postleitzahl/Ort
Geburtsort
Im Folgenden möchten wir Ihnen unser breitgefächertes
Kursangebot im Bereich Radioanalytik vorstellen. Sollten
Sie für Ihre Mitarbeiter eine spezielle Thematik wünschen,
welches unser Jahresprogramm nicht abgedeckt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot nach Ihren Vorstellungen.
Geburtsdatum
Privatanschrift (Straße/Postleitzahl/Ort)
Fon
Fax
E-Mail
Die jeweilige Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der
Rechnung überwiesen.
Ort, Datum
2
✂
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
Dipl.-Ing. Dieter Schrammel
15
Stempel und Unterschrift
SA275
Alpha-Spektrometrie (SA275)
Alpha-Strahler erfordern aufgrund ihrer kurzen Reichweite
eine besondere Messtechnik und eine arbeitsaufwendige
Probenvorbereitung. Die Alpha-Spektrometrie bietet auf
Grund ihrer Nachweisstärke eine von anderen radiometrischen Verfahren unübertroffene Messmethode für diese
Nuklide.
Sowohl für die Bestimmung der kerntechnisch relevanten
Aktinidenelemente als auch für die natürlichen Radionuklide
wie Polonium und Radium in Umgebungsproben ist sie nach
wie vor unersetzbar.
Der Kurs vermittelt in Vorträgen und Praktika die für einen
fachkundigen und zuverlässigen Umgang mit der AlphaSpektrometrie erforderlichen Kenntnisse.
Folgende Themen werden behandelt:
• Instrumentierung
• Qualitative und Quantitative Kalibrierung
• Probenvorbereitung
Termin:
21.11. – 24.11.2016
Kursgebühr: 1.300,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
3
SA270
Gamma-Spektrometrie (SA270)
Gamma-Spektrometrie mit hochauflösenden Halbleiterzählern ist eine Schlüsseltechnik zur Bestimmung von
radioaktiven Stoffen in zahllosen Matrizes. Sie unterliegt
ständigen Neuerungen bezüglich Instrumentierung und
Auswerteprogrammen. Gerade die einfache Handhabungsmöglichkeit kann bei unerfahrenen Anwendern zu Fehlinterpretationen mit schwerwiegenden Folgen führen.
Der Kurs vermittelt die für einen fachkundigen und zuverlässigen Umgang mit der Gamma-Spektrometrie erforderlichen
Kenntnisse von der Probenvorbereitung bis hin zur Berechnung der Aktivitäten. Des Weiteren werden die Grundlagen der Gamma-Spektrometrie behandelt und auf die
spezifischen Anwendungsmöglichkeiten eingegangen. Die
Laborübungen ermöglichen den Teilnehmern die praxisbezogene Anwendung der erworbenen Kenntnisse und deren
Vertiefung.
Folgende Theme werden behandelt:
• Instrumentierung und Elektronik
• Qualitative und quantitative Kalibrierung und Analytik
• Qualitätssicherung und Unsicherheitsbudget
Termine:
01.02. – 04.02.2016
07.11. – 10.11.2016
Kursgebühr: 1.300,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
4
SA271
Neuere Aspekte in der Gamma-Spektrometrie –
Aufbaukurs (SA271)
Die Gamma-Spektrometrie mit hochauflösenden Halbleiterzählern unterliegt ständigen Neuerungen bezüglich Instrumentierung und Auswerteprogrammen. Insbesondere
die Kalibrierung unter Berücksichtigung von Dichte- und
Summenkorrektur zur quantitativen Aktivitätsbestimmung
wurde in jüngerer Zeit weiter optimiert.
Der zweitägige Aufbaukurs vermittelt neuere Aspekte der
Gamma-Spektrometrie von der Dichte- und Summenkorrektur bis hin zu Qualitätssicherung und Ergebnisreport.
Zusätzlich werden mathematische Methoden der Effizienzkalibrierung vorgestellt.
Folgende Themen werden behandelt:
• Detektorauswahl
• Einflussgrößen in der Gamma-Spektrometrie und Korrekturmodelle
• Interferenzen und Low-Level-Messung
Die Teilnehmer erlernen die praktische Anwendung am
Beispiel von Vergleichsproben und haben Gelegenheit zur
Diskussion eigener Messprobleme mit praxiserfahrenen
Dozenten. Daher bitten wir Sie Ihre Probleme uns rechtzeitig
per E-Mail zuzusenden.
Für den Besuch des Lehrgangs ist die Teilnahme am Grundkurs oder Grundkenntnisse in der Gamma-Spektrometrie
wünschenswert.
Termin:
14.11. – 15.11.2016
Kursgebühr: 750,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
5
SA272
In-situ-Gamma-Spektrometrie (SA272)
Die In-situ-Gamma-Spektrometrie ist eine nuklidspezifische
Messmethode zur Überwachung der Umweltradioaktivität.
Sie dient der Ermittlung des Radioaktivitätsgehaltes auf der
Erdoberfläche und im Boden während des Routinebetriebs,
wie auch bei Störfällen. In einer der ersten Phasen unmittelbar nach einem Ereignis stehen somit rasch wesentliche
Ergebnisse für die weitere Entschlussfassung zur Verfügung.
Nach dem Strahlenschutzvorsorgegesetz (StrVG) und der
Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung (REI) ist
sie für die Betreiber von kerntechnischen Anlagen verpflichtend. Durch die Dosisleistungsfaktoren der gemessenen
Radionuklide ist es so möglich, eine erste Dosisabschätzung
durchzuführen.
Die Methode dient aber auch der Bestimmung von Radionukliden in Luft, zur Überwachung von Deponien, ebenso wie für Freigabemessungen bei Betrieb und Rückbau
kerntechnischer Anlagen. Entscheidend für die Aussagekraft
der Messdaten ist dabei eine richtige Kalibrierung, sowie
Auswertung und eine effiziente Qualitätssicherung.
Der Kurs vermittelt die gesetzlichen Vorgaben, sowie die
physikalischen Grundlagen von der Instrumentierung und
Kalibrierung bis hin zu den Rechenverfahren der Auswertung.
Folgende Themen werden behandelt:
• Grundlagen der In-Situ-Messung
• Systemanforderungen
• Anwendungen in der Praxis
Termin:
16.11. – 17.11.2016
Kursgebühr: 500,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
6
SA273
Kollimierte In-situ-Gamma-Spektrometrie –
Workshop (SA273)
Die In-situ-Gamma-Spektrometrie wird nach StrlVG und REI
zur schnellen Überwachung der Umweltradioaktivität im
Routinebetrieb und bei Störfällen eingesetzt. Als mobile
nuklidspezifische Messmethode kann sie aber weit mehr.
Bei Anwendung der kollimierten In-situ-Gamma-Spektrometrie findet sie ihr weiteres Einsatzgebiet im Rückbau
kerntechnischer Anlagen, für Freigabemessungen nach § 29
StrlSchV ebenso wie bei der Charakterisierung von Abfallbehältern, Schrott und Gebinden mit unterschiedlichster
Geometrie. Entscheidend für die Aussagekraft der Messdaten
sind hierbei die richtige Kalibrierung und eine effiziente
Qualitätssicherung.
Folgende Themen werden behandelt:
• Physikalische Grundlagen
• Praktische Übungen an der Kalibrierwand
• Auswertungen
Die Teilnehmer am Workshop erlernen an einer aner-kannten Kalibrierwand die richtige Durchführung und Auswertung von kollimierten In-situ-Messungen und die Grundlagen
der In-situ Gammaspektrometrie, sowie deren Problematik.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Veranstaltung kann vom
ZRN-URA-Laboratorium, Regensburg, zusätzlich ein Prüfzertifikat ausgestellt werden.
Der Kurs findet in Regensburg statt.
Termin:
04.10. – 05.10.2016
Kursgebühr: 750,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
7
SA240
Flüssigszintillation – Grundlagen und
Anwendungen (SA240)
Der Kurs behandelt die Flüssigszintillationsmesstechnik als
moderne und effektive Detektionsmethode beim Umgang
mit Radionukliden in Naturwissenschaft, Technik, Medizin
und Strahlenschutz.
Die vermittelten Kenntnisse reichen von den physikalischen
Grundlagen über die Probenvorbereitung bis hin zur
Quenchkorrektur und der selektiven Messung von AlphaStrahlern. Den Teilnehmern stehen in praktischen Übungen
moderne Geräte verschiedener Hersteller zur Verfügung.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern sämtliche Kenntnisse
zur eigenständigen Planung, Durchführung und Auswertung
von LSC-Messungen zu vermitteln.
In Vorträgen und praktischen Übungen werden folgende
Themen behandelt:
• Instrumentierung und Datenverarbeitung
• Probenvorbereitung und Auswahl der Cocktails
• Messung von niederenergetischen Beta-Strahlern
• Quenchkorrektur und Doppelmarkierung
• Cerenkov-Messung
• Bestimmung von Alpha-Strahlern mittels elektronischer
Alpha/Beta• Diskriminierung und extraktiven Szintillatoren
• Bestimmung von Radium, Radon und anderen natürlichen
Radionukliden
• Anwendungen in Umweltanalytik, Biowissenschaften,
Strahlenschutz und Rückbau kerntechnischer Anlagen
Als Ergänzung zu den Grundlagen der LSC-Messtechnik
bieten wir ein vertiefendes Modul zu der TDCR-Methode an.
Planen Sie dieses moderne Verfahren ebenfalls einzusetzen,
dann buchen Sie bitte das Kursangebot Flüssigszintillation Erweiterter Grundkurs“ (SA243), das beide Module umfasst.
Termin:
07.03. – 10.03.2016
Kursgebühr: 1.195,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
8
SA241
Flüssigszintillation – Anwendung in Umweltüberwachung und Rückbau (SA241)
Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse der Flüssigszintillationsmesstechnik voraus. Bei fehlenden Grundlagen buchen
Sie bitte den Kurs „Flüssigszintillation – Grundlagen und
Anwendung“ (SA240). Neben den Verfahrensgrundlagen
beinhaltet er vorliegenden Kurs vollständig.
Insbesondere in der Umwelt- und Umgebungsüberwachung
von Radionukliden sowie der nötigen Radioanalytik im
Zusammenhang mit dem Rückbau kerntechnischer Einrichtungen ist die Flüssigszintillation unverzichtbar. In Vorträgen
und praktischen Übungen wird der Einsatz der Flüssigszintillation in der Umwelt- und Umgebungsüberwachung und
beim Rückbau kerntechnischer Einrichtungen behandelt.
Außerdem werden gängige Methoden der Probenpräparation für die Flüssigszintillation vorgestellt.
Termin:10.03.2016
Kursgebühr: 395,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
9
SA242
Flüssigszintillation – Moderne Anwendung:
Die TDCR-Methode (SA242)
Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse der Flüssigszintillationsmesstechnik voraus. Bei fehlenden Grundlagen buchen
Sie bitte den Kurs SA243 „Flüssigszintillation – erweiterter
Grundkurs“, der diesen Kurs vollständig umfasst.
Die TDCR-Methode (Triple-to-Double Coincidence Ratio) ist
ein modernes Verfahren der Flüssigszintillationsmesstechnik,
das seit mehreren Jahren zunehmend in den Fokus der Anwender rückt. Es handelt sich um eine primäre Messmethode,
die eine Absolutmessung von Radionukliden durch Flüssigszintillation ermöglicht. Externe Standards werden somit nicht
benötigt und eine Kalibrierung ist meist nicht erforderlich.
Hieraus resultieren wesentliche Vereinfachungen der Laborabläufe.
Vorliegender Kurs vermittelt zunächst ausführlich die theoretischen Grundlagen der Methode. Es schließt eine umfassende praktische Einheit an.
Sind Sie zusätzlich zur TDCR-Methode an der Anwendung
von LSC-Techniken in der Umweltüberwachung und im
Rückbau interessiert, buchen Sie bitte das Angebot SA244
„Flüssigszintillation – Moderne Anwendungen“.
Termin:11.03.2016
Kursgebühr: 425,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
10
SA243 / SA244
Flüssigszintillation – Erweiterter Grundkurs (SA243)
Bei vorliegendem Kurs handelt es sich um die Kombination
der Veranstaltungen „Flüssigszintillation – Grundlagen und
Anwendung“ (SA240) und „Flüssigszintillation – Moderne
Anwendung: Die TDCR-Methode“ (SA242). Er richtet sich an
Interessenten, die aufbauend auf den Grundlagen ein zusätzliches modernes Verfahren erlernen möchten oder dieses
bald anwenden sollen.
Termin:
07.03. – 11.03.2016
Kursgebühr: 1.495,– EUR
Flüssigszintillation – Moderne Anwendungen
(SA244)
Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse der Flüssigszintillationsmesstechnik voraus. Bei fehlenden Grundlagen buchen
Sie bitte den Kurs „Flüssigszintillation – Erweiterter Grundkurs“ (SA243).
Vorliegender Kurs richtet sich an Interessenten, die sich über
moderne Verfahren und Anwendungen der Flüssigszintillationsmesstechnik informieren möchten. Er setzt sich aus
den Veranstaltungen „Flüssigszintillation – Anwendung in
Umweltüberwachung und Rückbau“ (SA241) sowie „Flüssigszintillation – Moderne Anwendung: Die TDCR-Methode“
(SA242) zusammen.
Termin:
10.03. – 11.03.2016
Kursgebühr: 725,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
11
SA252
Anwendung von Erkennungs-, Nachweis- und
Vertrauensgrenzen (SA252)
Die richtige und sachgerechte Bestimmung charakteristischer
Grenzen wie Erkennungs-, Nachweis- und Vertrauensgrenzen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung
bei Kernstrahlenmessungen und in der Radioanalytik.
Mit DIN ISO 11929 basieren die charakteristischen Grenzen
und das Messergebnis auf einer einheitlichen Grundlage der
Statistik und es wird darauf verzichtet, für jeden Einzelfall einer Anwendung einen eigenen Normteil herauszugeben. Mit
dieser größeren Allgemeingültigkeit geht einher, dass der
Anwender selbst für die Ermittlung der charakteristischen
Grenzen verantwortlich ist; er muss selbst für die Konsistenz
des Messergebnisses mit den charakteristischen Grenzen
sorgen.
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen und Hintergründe der neuen Norm und zeigt in praxisbezogenen
Anwendungen auf, wie für eine Konsistenz gesorgt wird.
Die Kenntnisse werden durch praktische Übungen vertieft
und auf das vor kurzem erschienene Beiblatt der Norm wird
eingegangen.
Folgende Themen werden behandelt:
• Vollständige Berücksichtigung der Messunsicherheit
• Vergleich des Probenbeitrags mit der Erkennungsgrenze
• Nachweisgrenze beschreibt Eignung des Messverfahrens
Der Workshop wendet sich an Personen, die Messungen
planen und organisieren und Ergebnisse interpretieren und
verantworten müssen.
In der Teilnahmegebühr ist eine gedruckte Broschüre,
EXCEL-Spreadsheets für Anwendungen von DIN ISO 11929
sowie ein PC-Programm „UncertRadio: Calculation of
uncertainty budget and detection limits“ enthalten.
Termine:
02.03. – 03.03.2016
20.09. – 21.09.2016
Kursgebühr: 540,– EUR
Verantwortlich:
Dipl.-Ing. Dieter Schrammel
12
UC352
Aufschlusstechniken Elementanalytik
Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Aufschlusstechniken zur Analyse anorganischer Elemente aus
festen und flüssigen Proben.
Anhand typischer Einsatzgebiete werden die unterschiedlichen Aufschlussverfahren einander gegenübergestellt.
Praxisorientierte Beispiele zur Bestimmung verschiedener
Elemente aus unterschiedlichen Matrices geben Ihnen zahlreiche Anregungen für Ihre Arbeit und weisen auf mögliche
Fehlerquellen hin. Praktische Übungen und Demonstrationen
am Nachmittag veranschaulichen die Kursinhalte.
Folgende Themen werden behandelt:
• Übersicht über die wichtigsten Aufschlusstechniken und
ihre Anwendungen
• Chemische Grundlagen für Aufschlussreaktionen
• Ausgewählte Beispiele der Probenvorbereitung
• Mögliche Fehlerquellen beim Aufschluss
• Reagenzien, Gefäßmaterialien, Reinigung
• Schwer aufschließbare Materialien
• Schmelzaufschlüsse
• Einsatzmöglichkeiten, Methodenentwicklung und
Optimierung von Mikrowellenaufschlüssen.
Termine:
nach Vereinbarung
Kursgebühr: 670,– EUR
Verantwortlich:
Dr. Cornelia Kautt
13
UC405
Validieren und Verifizieren mit EXCEL
Das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL ist ein vielseitiges,
leistungsfähiges Werkzeug, um unterschiedlichste Daten auswerten, interpretieren und grafisch darstellen zu können.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Statistik und
die Bedeutung der wichtigsten statistischen Kennwerte
kennen. Anhand einschlägiger Beispiele aus der Laborpraxis
werden dazu in interaktiven Übungen mit Hilfe der in EXCEL
angebotenen Funktionen die verschiedenen Möglichkeiten
zur Auswertung und Bewertung analytischer Daten nach den
wichtigsten Regelwerken aufgezeigt.
Folgende Themen werden behandelt:
• Grundlagen der Statistik und Bedeutung der wichtigsten
statistischen Kenngrößen
• Statistische Funktionen in EXCEL und deren Einsatz in der
Datenauswertung
• Datenimport und Verknüpfen mit externen Dateien
• Möglichkeiten der graphischen Darstellung unterschiedlicher Sachverhalte in EXCEL
• Aufbau statistischer Tests und Verifizierung von Ergebnissen und Bewertungen
• Elemente der Validierung von Prüfverfahren und deren
Umsetzung mit EXCEL
• Beispiele zur Berechnung von Messunsicherheiten mit
EXCEL
Termine:
26.04. – 28.04.2016
Kursgebühr: 995,– EUR
Verantwortlich:
Dr. Cornelia Kautt
14
Anmeldung
Fax 0721 608-24857
Das Thema
Kurse 2016
Die Analytik radioaktiver Proben ist durch ein enges Korsett
aus Gesetzen und Richtlinien geprägt und erfordert daher
ein hohes Maß an Erfahrung und Präzision. Zu bestimmende
Nuklide liegen in der Regel lediglich in Spurenkonzentrationen vor, was ihre Analyse erschwert und häufig zu Fehlern
führt. Fehlerhafte Bestimmungen sind meist auf mangelnde
Methodenkenntnis zurückzuführen und damit durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen vermeidbar.
KurskürzelKurstermin
Kursgebühr
SA270
01.02. – 04.02.2016
1.300,– EUR
SA252
02.03. – 03.03.2016
540,– EUR
SA240
07.03. – 10.03.2016
SA241
10.03.2016
395,– EUR
SA242
11.03.2016
425,– EUR
Aus diesem Grund bildet der Bereich Radioanalytik traditionell einen integralen Bestandteil unseres Kursprogramms.
Die Veranstaltungen sprechen sowohl Anwender aus analytischen, technischen oder wissenschaftlichen Laboren an,
als auch Personen aus der Umwelt- oder Umgebungsüberwachung. Des Weiteren freuen wir uns, auch im Rückbau
kerntechnischer Einrichtungen tätige regelmäßig in unseren
Kursen zu begrüßen.
SA243
07.03. – 11.03.2016
1.495,– EUR
SA244
10.03. – 11.03.2016
725,– EUR
SA272
16.11. – 17.11.2016
500,– EUR
SA270
07.11. – 10.11.2016
1.300,– EUR
SA273
04.10. – 05.10.2016
750,– EUR
SA252
20.09. – 21.09.2016
540,– EUR
Erfahrene Dozenten und langjährige Anwender aus zertifizierten oder akkreditierten Messlaboren gewährleisten eine
herausragende Qualität. Ein besonderes Augenmerk legen
wir stets auf eine ganzheitliche Ausbildung. Aus diesem
Grund umfassen sämtliche Kurse auch praktische Einheiten,
in welchen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, in
anwendungsbezogenen Demonstrationen oder geführten
Versuchen zusätzliche Erfahrungen im Umgang zu erwerben.
SA271
14.11. – 15.11.2016
750,– EUR
SA275
21.11. – 24.11.2016
1.300,– EUR
UC352
nach Vereinbarung
670,– EUR
UC405
26.04. – 28.04.2016
995,– EUR

EUR
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis

1.195,– EUR
EUR

EUR

EUR
Titel/Name/Vorname
Funktion
Firma
Institut/Abteilung
Postfach/Straße/Hausnummer
Die hohe Qualität der Ausbildung ist unter anderem durch
die Mitgliedschaft des Fortbildungszentrums für Technik und
Umwelt im „Qualitätsverbund Strahlenkursstätten“ (QSK)
gewährleistet.
Postleitzahl/Ort
Geburtsort
Im Folgenden möchten wir Ihnen unser breitgefächertes
Kursangebot im Bereich Radioanalytik vorstellen. Sollten
Sie für Ihre Mitarbeiter eine spezielle Thematik wünschen,
welches unser Jahresprogramm nicht abgedeckt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot nach Ihren Vorstellungen.
Geburtsdatum
Privatanschrift (Straße/Postleitzahl/Ort)
Fon
Fax
E-Mail
Die jeweilige Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der
Rechnung überwiesen.
Ort, Datum
2
✂
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
Dipl.-Ing. Dieter Schrammel
15
Stempel und Unterschrift
Anmeldung
Fax 0721 608-24857
Das Thema
Kurse 2016
Die Analytik radioaktiver Proben ist durch ein enges Korsett
aus Gesetzen und Richtlinien geprägt und erfordert daher
ein hohes Maß an Erfahrung und Präzision. Zu bestimmende
Nuklide liegen in der Regel lediglich in Spurenkonzentrationen vor, was ihre Analyse erschwert und häufig zu Fehlern
führt. Fehlerhafte Bestimmungen sind meist auf mangelnde
Methodenkenntnis zurückzuführen und damit durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen vermeidbar.
KurskürzelKurstermin
Kursgebühr
SA270
01.02. – 04.02.2016
1.300,– EUR
SA252
02.03. – 03.03.2016
540,– EUR
SA240
07.03. – 10.03.2016
SA241
10.03.2016
395,– EUR
SA242
11.03.2016
425,– EUR
Aus diesem Grund bildet der Bereich Radioanalytik traditionell einen integralen Bestandteil unseres Kursprogramms.
Die Veranstaltungen sprechen sowohl Anwender aus analytischen, technischen oder wissenschaftlichen Laboren an,
als auch Personen aus der Umwelt- oder Umgebungsüberwachung. Des Weiteren freuen wir uns, auch im Rückbau
kerntechnischer Einrichtungen tätige regelmäßig in unseren
Kursen zu begrüßen.
SA243
07.03. – 11.03.2016
1.495,– EUR
SA244
10.03. – 11.03.2016
725,– EUR
SA272
16.11. – 17.11.2016
500,– EUR
SA270
07.11. – 10.11.2016
1.300,– EUR
SA273
04.10. – 05.10.2016
750,– EUR
SA252
20.09. – 21.09.2016
540,– EUR
Erfahrene Dozenten und langjährige Anwender aus zertifizierten oder akkreditierten Messlaboren gewährleisten eine
herausragende Qualität. Ein besonderes Augenmerk legen
wir stets auf eine ganzheitliche Ausbildung. Aus diesem
Grund umfassen sämtliche Kurse auch praktische Einheiten,
in welchen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, in
anwendungsbezogenen Demonstrationen oder geführten
Versuchen zusätzliche Erfahrungen im Umgang zu erwerben.
SA271
14.11. – 15.11.2016
750,– EUR
SA275
21.11. – 24.11.2016
1.300,– EUR
UC352
nach Vereinbarung
670,– EUR
UC405
26.04. – 28.04.2016
995,– EUR

EUR
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis
Kennziffer
Termin
Preis

1.195,– EUR
EUR

EUR

EUR
Titel/Name/Vorname
Funktion
Firma
Institut/Abteilung
Postfach/Straße/Hausnummer
Die hohe Qualität der Ausbildung ist unter anderem durch
die Mitgliedschaft des Fortbildungszentrums für Technik und
Umwelt im „Qualitätsverbund Strahlenkursstätten“ (QSK)
gewährleistet.
Postleitzahl/Ort
Geburtsort
Im Folgenden möchten wir Ihnen unser breitgefächertes
Kursangebot im Bereich Radioanalytik vorstellen. Sollten
Sie für Ihre Mitarbeiter eine spezielle Thematik wünschen,
welches unser Jahresprogramm nicht abgedeckt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot nach Ihren Vorstellungen.
Geburtsdatum
Privatanschrift (Straße/Postleitzahl/Ort)
Fon
Fax
E-Mail
Die jeweilige Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der
Rechnung überwiesen.
Ort, Datum
2
✂
Verantwortlich:
Dipl.-Chem. Carl-Heinrich Graser
Dipl.-Ing. Dieter Schrammel
15
Stempel und Unterschrift
Hinweise für Teilnehmer
Antwort
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Frau Annette Feßler
Postfach 36 40
76021 Karlsruhe
Anmeldung erbeten bis:10 Tage vor der Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
siehe Kursbeschreibung
Geschäftsbedingungen:
Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung wird eine Bestätigung und eine
Rechnung über die Teilnahmegebühr übersandt. Die Teilnahmegebühr ist, falls
nicht anders ausgewiesen, mehrwertsteuerfrei und innerhalb von 14 Tagen nach
Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig, andernfalls besteht kein
Anspruch auf Freihaltung eines Kursplatzes. Die Teilnahmegebühr schließt die
Kursunterlagen und Pausengetränke ein. Das Mittagessen kann im Casino des
KIT-Campus Nord gegen Bezahlung eingenommen werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bestätigt. Die Teilnahmebescheinigung wird nach Abschluss des Kurses und Eingang der Kursgebühr
ausgegeben. Die Rücknahme einer Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Bei
Rücknahme einer Anmeldung später als drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei Fernbleiben ohne
Abmeldung bleibt die gesamte Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig. In begründeten Fällen, z. B. bei Ausfall eines Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl,
behalten wir uns vor, den ausgeschriebenen Kurs bis eine Woche vor Kursbeginn
abzusagen. In diesem Falle wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet; darüber hinausgehende Ansprüche gegen das Karlsruher Institut
für Technologie sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Karlsruhe.
Datenschutz: Die Daten der Kursteilnehmer werden zum Schriftverkehr und zur
Herstellung der für ihren persönlichen Gebrauch bestimmten Kursunterlagen
verarbeitet. Die Privatanschrift und Geburtsdaten werden für die Ausstellung
einer behördlich anerkannten Teilnahmebescheinigung bzw. für den Zutritt
zum KIT-Campus Nord (Zugang zum Casino; Besichtigungsprogramme)
benötigt.
FORTBILDUNGSZENTRUM
FÜR TECHNIK UND UMWELT (FTU)
Radioanalytik –
Grundlagen und
Anwendung
Kurse 2016
Hotel:
Für die Kursteilnehmer steht im ACHAT Plaza Karlsruhe ein begrenztes
Zimmerkontingent zum Sonderpreis inklusive Frühstück zur Verfügung. Ein
Reservierungsformular wird mit der Buchungsbestätigung für die Kursteilnahme übersandt.
Veranstalter, Auskünfte und Anmeldung:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Postfach 36 40, 76021 Karlsruhe
Frau Annette Feßler
Fon: 0721 608-23251, Fax: 0721 608-24857
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technolgie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Internet:
www.fortbildung.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu
Hinweise für Teilnehmer
Antwort
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Frau Annette Feßler
Postfach 36 40
76021 Karlsruhe
Anmeldung erbeten bis:10 Tage vor der Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
siehe Kursbeschreibung
Geschäftsbedingungen:
Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung wird eine Bestätigung und eine
Rechnung über die Teilnahmegebühr übersandt. Die Teilnahmegebühr ist, falls
nicht anders ausgewiesen, mehrwertsteuerfrei und innerhalb von 14 Tagen nach
Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig, andernfalls besteht kein
Anspruch auf Freihaltung eines Kursplatzes. Die Teilnahmegebühr schließt die
Kursunterlagen und Pausengetränke ein. Das Mittagessen kann im Casino des
KIT-Campus Nord gegen Bezahlung eingenommen werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bestätigt. Die Teilnahmebescheinigung wird nach Abschluss des Kurses und Eingang der Kursgebühr
ausgegeben. Die Rücknahme einer Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Bei
Rücknahme einer Anmeldung später als drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei Fernbleiben ohne
Abmeldung bleibt die gesamte Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig. In begründeten Fällen, z. B. bei Ausfall eines Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl,
behalten wir uns vor, den ausgeschriebenen Kurs bis eine Woche vor Kursbeginn
abzusagen. In diesem Falle wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet; darüber hinausgehende Ansprüche gegen das Karlsruher Institut
für Technologie sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Karlsruhe.
Datenschutz: Die Daten der Kursteilnehmer werden zum Schriftverkehr und zur
Herstellung der für ihren persönlichen Gebrauch bestimmten Kursunterlagen
verarbeitet. Die Privatanschrift und Geburtsdaten werden für die Ausstellung
einer behördlich anerkannten Teilnahmebescheinigung bzw. für den Zutritt
zum KIT-Campus Nord (Zugang zum Casino; Besichtigungsprogramme)
benötigt.
FORTBILDUNGSZENTRUM
FÜR TECHNIK UND UMWELT (FTU)
Radioanalytik –
Grundlagen und
Anwendung
Kurse 2016
Hotel:
Für die Kursteilnehmer steht im ACHAT Plaza Karlsruhe ein begrenztes
Zimmerkontingent zum Sonderpreis inklusive Frühstück zur Verfügung. Ein
Reservierungsformular wird mit der Buchungsbestätigung für die Kursteilnahme übersandt.
Veranstalter, Auskünfte und Anmeldung:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Postfach 36 40, 76021 Karlsruhe
Frau Annette Feßler
Fon: 0721 608-23251, Fax: 0721 608-24857
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technolgie (KIT)
Campus Nord
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Internet:
www.fortbildung.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu