AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 • AUSGABE 5 • 11. MÄRZ 2016 DREIFRANKENAKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach n e n o i t a Inform r e g r ü B e r e s n u r fü ! e t s ä G und STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND pixabay Markt Geiselwind Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 5/2016 3 Liebe Drei-Franken-Eck Bewohner, Wohnungssuche der Zeitraum für unsere Umfrage unter den Vereinen der Region Drei-FrankenEck neigt sich dem Ende zu. Es sind bereits viele Rückläufer bei uns eingegangen, dafür herzlichen Dank! Alle, die noch teilnehmen möchten, können uns die Unterlagen noch bis Ostern schicken. Der Nutzen der Umfrage ist für die Vereine selbst: Sie erhalten einen groben Überblick über die Demografie (Altersverteilung) und Geschlechterverteilung im Verein und sehen, welche Altersgruppen sich stärker am Vereinsgeschehen beteiligen. Die Drei-Franken-Eck Mitarbeiter werden sich die über alle Rückläufer konsolidierten Informationen ansehen um dann gemeinsam mit den Vereinsvorstandschaften Konzepte zu entwickeln, mit deren Hilfe eher passive Altersgruppen für die aktive Mitarbeit gewonnen werden sollen. Die versprochenen Radwanderkarten werden wir in den nächsten Wochen den schnellsten Rückläufern übergeben. Alleinerziehende Ärztin sucht ab 01.08.16 in Burghaslach und Umgebung eine Wohnung ab 3 Zimmern, mit Balkon oder Terrasse, evtl. Garten oder ein kleines Häuschen zur Miete. Tel: 0176/222 94 55 Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, 96160 Geiselwind, Tel.: 09556/921 888, Fax: 09556/92 10 47, E-Mail: [email protected], Internet: www.drei-franken-info.de. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 06/2016: Donnerstag, 17.03.2016 um 11.00 Uhr Herzlichst, Josef Körner, Leiter der Geschäftsstelle WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Giftinformationszentrale: Polizei: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 089/19240 0800/66 49 289 (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den Sprechstunden direkt erreichbar. 12./13. März Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind 25./26. März Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: 16.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-13.00 Uhr und 16.00-20.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. 19./20. März Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 12./13. März Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.Aisch/Bad Windsheim 19./20. März 12./13. März 25. März 19./20. März 25./26. März Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, 97215 Uffenheim, Tel. 09842/469 Nicole Limpert, Uferstr. 2, 91452 Wilhermsdorf Tel. 09102/994993 Stefanie Lenz, Hauptstr. 44, 91459 Markt Erlbach Tel. 09106/924400 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dr. Ursula Gergel-Vetter, Balthasar-Neumann-Str. 3, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/34224 Dr. med. dent. Carolin Hunecke, Königsplatz 7-9, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/4630 Dr. med. dent. Katja Hufnagel, Königsberger Str. 54, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/34784 26. März Dr. Gerhard Miltenberger, Kellerstr. 4, 96158 Frensdorf Dr. Patrick Hormuth, Hainstr. 13, 96047 Bamberg Dr. Robert Hock, Peulendorfer Str. 1, 96110 Scheßlitz Dr. med. Jörg Huberth, Hainstr. 18, 96047 Bamberg Dr. Alexander Mokosch, Bamberger Str. 4, 96194 Walsdorf Rainer Lissok, Geyerswörthstr. 6, 96047 Bamberg Robert Losgar, Pödeldorfer Str. 146, 96050 Bamberg Dr. med. dent. Tobias Hock. Peulendorfer Str. 1, 96110 Scheßlitz Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. WWW.APOTHEKEN.DE ODER WWW.NOTDIENSTE-BAYERN.DE Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 €) erhoben. 12. März Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 13. März Markt-Apotheke Burghaslach 14. März Traut’sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 15. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Marien-Apotheke Burgebrach 16. März St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 17. März 18. März 19. März 20. März 21. März 22. März 23. März Franconia Apotheke Wiesentheid Steigerwald-Apotheke Geiselwind Stadt-Apotheke Scheinfeld Stadt-Apotheke Prichsenstadt St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld Marien-Apotheke Wiesentheid Apotheke Ebrach Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 24. März Markt-Apotheke Burghaslach/ Apotheke am Rathaus Burgebrach 25. März Traut’sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 26. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld Alle Angaben ohne Gewähr Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Information über die Kanalsanierung in Lach Derzeit laufen vor Ort die Arbeitsvorbereitungen und die optische Untersuchung der Anschlusskanäle. Ende März 2016 werden die Hauptarbeiten für die Sanierung des Regenwasserkanals beginnen. Die Arbeiten werden durch die Firma Max Bögl in Neumarkt ausgeführt und vom Ingenieurbüro Balling überwacht. Die Arbeiten sollen Mitte Mai 2016 abgeschlossen sein. Die Sanierung erfolgt weitgehend über Schlauchliner. Aufgrabungen sind nur im Bereich alter Straßenabläufe notwendig. Für die Beantwortung weiterer Fragen steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 09552/9222-23 gerne zur Verfügung. Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi 14. oder Tel.Nr. 09552/92222-23 Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 30. April 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld Das LRA informiert! „Glas-/Dosencontainer: Einwurfzeiten beachten!“ Der Fachbereich Abfallwirtschaft am LRA Bbg. weist darauf hin, dass die Glasund Dosencontainer im Landkreis nur werktags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr genutzt werden dürfen. Außerhalb dieser Zeiten ist der Einwurf von Verpackungen aus Glas und Metall nicht zulässig. Wer die Vorgaben nicht beachtet handelt ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld. Bei Fragen zu den Containerstandorten und Wertstoffhöfen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg unter Tel. 0951/85-706 oder 85-708 zur Verfügung. Girls’ und Boys’ Day Am 28. April 2016 ist es wieder soweit: Beim bundesweiten Aktionstag Girls’ Day sollen Mädchen Berufsfelder entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Parallel dazu können Jungen beim Boys’ Day einen Einblick in Einrichtungen und Unternehmen erhalten, bei denen der Anteil männlicher Auszubildender bisher noch gering ist. Dies sind vor allem Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie viele kaufmännische Berufe. Ansprechpartnerin in Bamberg: Iris Schlaier vom bfz Bamberg, Tel. 0951/93224-41, E-Mail: [email protected] Schutz der „Stillen Tage“ Mit den kommenden Osterfeiertagen stehen auch die so genannten „Stillen Tage“ unmittelbar bevor. Vor diesem Hintergrund weist das Landratsamt Bamberg darauf hin, dass der Gründonnerstag am 24. März und die Kartage (Karfreitag und Karsamstag) am 25. und 26. März „Stille Tage“ im Sinne des Feiertagsgesetzes sind. Demnach sind am Gründonnerstag ab 2:00 bis 24:00 Uhr und an den Kartagen von 0:00 bis 24:00 Uhr öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. Tanzbetrieb ist (auch in Discotheken) grundsätzlich nicht möglich. Auch alle in einem anderen Sinn für den jeweiligen Vorabend geplanten öffentlichen Unterhaltungsveranstaltungen müssen zu den genannten Zeiten enden. An den „Stillen Tagen“ ist zudem der Betrieb von Spielhallen nicht zulässig, da es sich hierbei um Unterhaltungsveranstaltungen handelt, die dem ernsten Charakter dieser Tage eindeutig widersprechen. Am Karfreitag sind außerdem öffentliche Sportveranstaltungen und musikalische Darbietungen jeglicher Art in Räumen mit Schankbetrieb untersagt. Eine Befreiung von den Verboten können die Gemeinden aus wichtigen Gründen im Einzelfall erteilen. (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Finanzamt Bamberg Keine Zusendung von Steuererklärungsvordrucken mehr an Vereine Auch für Vereine, die in 3-jährigem Turnus Steuererklärungen einreichen müssen, gilt grundsätzlich die Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung. Abweichend von der Praxis der Vorjahre erhalten daher auch gemeinnützige Vereine keine Anschreiben mehr mit Papiervordrucken zugesandt. Es sind auch nicht steuerberatene Vereine grundsätzlich verpflichtet, die Steuererklärungen für 2015 auf elektronischem Weg bis zum 31.05.2016 an das Finanzamt zu übermitteln. Für Steuererklärungen, die von Steuerberatern erstellt werden, gilt im Allgemeinen eine Fristverlängerung bis zum 31.12.2016. Der Zugang zur elektronischen Übermittlung über das ElsterOnline-Portal ist voraussichtlich ab August 2016 möglich. Weiter Informationen dazu erhalten Sie unter www.finanzamt-bamberg.de. Vortrag zum Thema Einbruchprävention durch Nachbarschaftshilfe Jeder Einbruch bedeutet für die Betroffenen einen gravierenden Eingriff in ihren persönlichen Lebensbereich und damit eine starke Beeinträchtigung ihres Sicherheitsgefühls. Polizeiliche Erkenntnisse belegen eindeutig, dass eine erhöhte Aufmerksamkeit von Nachbarn dazu beiträgt, dass Einbrüche scheitern. Die Stadt Schlüsselfeld hat sich dieser Thematik angenommen und möchte, zusammen mit der Kriminalpolizei Bamberg, auf die bundesweite Aktion „Vorsicht – Wachsamer Nachbar“ aufmerksam machen. Hierzu findet am Dienstag, 5. April 2016 um 19 Uhr im Bürgersaal der Zehntscheune ein Vortrag von Herrn Eßel von der Kriminalpolizei Bamberg zum Thema Einbruchschutz statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. AUS DEM STADTRAT In der Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 wurden für den Neubau des Feuerwehrhauses in Schlüsselfeld folgende Aufträge an die Mindestnehmenden nach Öffentlicher Ausschreibung vergeben: - Fassadenarbeiten an die Firma THIEL Montage GmbH in Feucht/Nürnberg Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 zur Angebotssumme von EUR 37.864,26 - Erd-, Mauer- und Betonarbeiten an die Firma Seeger Bauunternehmen GmbH in Aschbach zur Angebotssumme von EUR 683.536,30 - Zimmerarbeiten an die Firma Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG in Schwäbisch Hall zur Angebotssumme von EUR 21.292,67 - Türen und Tore an die Firma Richard Köstner AG in Neustadt/Aisch zur Angebotssumme von EUR 113.092,84 - Trockenbauarbeiten an die Firma Jaeger Ausbau GmbH + Co. KG Würzburg in Dettelbach zur Angebotssumme von EUR 45.350,78 - Schreinerarbeiten an die Firma Kram Möbelwerkstätte e. K. in Burgebrach zur Angebotssumme von EUR 26.417,29 - Schlosserarbeiten an die Firma Metallbau Haßler in Burghaslach zur Angebotssumme von EUR 14.154,10 - Foliendach mit Bekiesung an die Firma Fuss und Gartenschläger Flachdachbau GmbH in Mainleus zur Angebotssumme von EUR 47.040,47 - Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten an die Firma HAGA Metallbau GmbH in Hofheim in Unterfranken zur Angebotssumme von EUR 90.644,68 - Estricharbeiten an die Firma Thomas Kotzmann Fußbodenspezialgeschäft in Dettelbach zur Angebotssumme von EUR 47.099,90 - Dachdecker- und Klempnerarbeiten an die Firma Güther Metallbedachungen GmbH in Nürnberg zur Angebotssumme von EUR 188.185,36 - Außenputzarbeiten an die Firma Reuchsel GmbH in Amt Wachsenburg zur Angebotssumme von EUR 106.226,84 - Gerüstbauarbeiten an die Firma Dach u. Gerüst Weidmann GmbH in Nürnberg zur Angebotssumme von EUR 33.347,01 - Wärmedämmarbeiten an technischen Anlagen an die Firma Günther Böhm Isolier-GmbH in Giebelstadt zur Angebotssumme von EUR 19.929,36 - Sanitärinstallation an die Firma Lutz GmbH in Thurnau zur Angebotssumme von EUR 108.704,41 - Lüftungsinstallation an die Firma RüTec GmbH in Bayreuth zur Angebotssumme von EUR 185.479,72. - Heizungsinstallation an die Firma Pröls-Haustechnik GmbH in Schlüsselfeld zur Angebotssumme von EUR 231.134,12 - Elektroinstallation an die Firma EMT Elektromontage GmbH in Ochsenfurt zur Angebotssumme von EUR 240.911,97. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag 10 - 16 Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-10 oder Herrn Auer, Tel. 09552/1763) SCHULNACHRICHTEN VHS Bamberg-Land Mit der VHS zu Calderon Festspielen. Die Vorstellungen finden statt am: Dienstag, 12. Juli 2016 u. Mittwoch, 20. Juli 2016 Nähere Auskünfte sowie die Ausschreibungsunterlagen/Anmeldungen gibt es unter Telefon 0951/85761, im Internet: www.vhs-bamberg-land.de 5 KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags (09.30-11.00 Uhr) oder nachmittags (15.30-17.00 Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel. 09552/1576 (vormittags) oder Tel. 09552/9294739 bzw. 09552/9291339 (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgem. St. Johannes d. T. - Schlüsselfeld FASTENESSEN 2016 Am Palmsonntag, 20. März 2016 - laden wir zu unserem Fastenessen, mit einem Gemüseeintopf zum Preis von 4,00 €, recht herzlich ab 11:00 Uhr in das Pfarrzentrum in Schlüsselfeld, ein. Mit dem Verkaufserlös des Fastenessens soll in diesem Jahr die Arbeit des Hospizvereins Höchstadt a. d. Aisch unterstützt werden. Herr Dr. Laugwitz aus Höchstadt a. d. Aisch hat bereits im vergangenen Herbst im Rahmen seines Vortrags über Palliativmedizin die Arbeit des Hospizvereins ausführlich vorgestellt. Darüber hinaus wird die Kirchenverwaltung Schlüsselfeld die Pfarrgemeinde über die bevorstehende Außensanierung der Pfarrkirche informieren und um finanzielle Unterstützung dieses dringlichen Sanierungsprojektes bitten. Über helfende Hände zum Schnippeln am Samstag, 19. März 2016, ab 9:00 Uhr im Pfarrsaal freuen wir uns sehr. Gerne nehmen wir im Pfarrbüro Sachspenden wie Kartoffeln, gelbe Rüben, Porree usw. entgegen. Männer im Gespräch Montag, 14. März 2016 um 19:30 Uhr Thema: Bienen und Theologie: Spannendes aus der Wunderwelt der Insekten Ein Pfarrer, der gleichzeitig Hobby-Imker ist, berichtet. Treffpunkt: Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Straße 2, Schlüsselfeld. Der Abend beginnt mit einer echt fränkischen Brotzeit. Das offizielle Ende ist gegen 21.30 Uhr geplant. Es lädt ein der ökumenische Männertreff Aschbach/Schlüsselfeld „Ich bin dann mal weg: Auf Jakobswegen nach Lourdes“. Zu diesem gut besuchten Vortrag hatten Ende Februar die Arbeitskreise Erwachsenenbildung der Pfarreien Schlüsselfeld und Aschbach sowie der Kuratie Reichmannsdorf in das Pfarrzentrum nach Schlüsselfeld eingeladen. Seit 2001 ist eine Gruppe von Pilgern aus dem Erzbistum Bamberg zu Fuß unterwegs nach Santiago de Compostela. Im September 2015 haben sie die Via Podiensis verlassen, um auf eigenen Wegen nach Lourdes und von dort aus auf dem sog. Pyrenäenweg zu pilgern. Der reich bebilderte Vortrag erzählte vom Alltag des Pilgerns in Frankreich, von den unterschiedlichen Wegen, Herbergen, Landschaften, Begegnungen und Herausforderungen. Einen zweiten Schwerpunkt des Abendvortrags bildete der geistliche Weg der Gruppe, der von einem geistlichen Begleiter vorbereitet wird. 2015 – im Jahr der Orden – prägten verschiede Orden, der weltbekannte Marienwallfahrtsort Lourdes und weitere spirituell interessante Orte in dessen Umgebung den geistlichen Weg. JUGENDARBEIT jam-Termine Sa., 12.03.16 Fr., 18.03.16 17.00-20.00 Uhr 11.30-14.30 Uhr 14.30-15.30 Uhr 17.00-21.00 Uhr Öffnungszeit Jugendraum Reichmanndorf JAM-Club Sprechstunde Haus des Kindes Aschbach Öffnungszeit JH Schlüsselfeld Ferienangebote: Lasertag & Wandern in der Fränkischen Schweiz Details & Anmeldung: http://schluesselfeld.fe-pro.de/ Am 12. März findet das neue DJ-Festival mit DJ Battle in Litzendorf in der Schulturnhalle ab 18:00 Uhr statt. Eintritt: 4 €, ab 12 Jahren - Ausweispflicht! Kontakt Jugendpflegerin: Christine Akers, Dip. Päd. (Univ.), Mobil: 0151 - 27 149 828, E-Mail: [email protected] „Wir sind dann mal weg!“ (V. l.) Thomas Wächtler (Arbeitskreis Erwachsenenbildung), Werner Gunreben (Referent), Agnes Sendner und Gerlinde Stütz (beide Arbeitskreis Erwachsenenbildung) mit Pilgerausweis und Domvikar Dieter Georg Jung (Referent) mit dem Pilgerheft zur Etappe 2015. Kath. Kuratie St. Sebastian – Reichmannsdorf Am Mittwoch, 16.03.2016 um 19:30 Uhr findet der Vortrag „Wege zu einem gesunden Leben – Sebastian Kneipp – aktuell wie nie!“ im Rahmen der Erwachsenenbildung im Pfarrheim in Reichmannsdorf statt. Das Therapiekonzept des „Wasserdoktors“ und Geistlichen Sebastian Kneipp ist aktueller denn je. Der gehetzte und gestresste Mensch unserer Tage ist auf vielfältige Weise aus einer gesunden Balance heraus gefallen. Die auf fünf Säu- 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 len aufruhende Lehre Kneipps hilft die Heilkräfte im Körper neu zu aktivieren und zu stabilisieren. Referent: Franziskanerpater Christoph Kreitmeir aus Vierzehnheiligen. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, 96132 Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 16–18 Uhr, Freitag 17-19 Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! Abschluss der Leseförderaktion der Vorschulkinder: „Büchereiführerschein“ „Bücherei fit“ sind jetzt die Vorschulkinder der Kindergärten St. Johannes d. T. in Schlüsselfeld und Sonnenschein in Elsendorf. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Büchereileiterin Sabine Mayd lernten sie in der Bücherei Schlüsselfeld alles Wichtige rund um eine Bücherei kennen. Wenn die Kinder im Herbst eingeschult werden, haben sie den frühen Umgang mit Büchern und der Bücherei geübt. So werden sie in der Schule weniger Schwierigkeiten haben, sich mit zusätzlichem Wissen und der notwendigen Leselektüre zu versorgen. Bei vier Besuchen lernen die Kinder 1. aussuchen und ausleihen, 2. vorlesen und zuhören, 3. erzählen und wissen und 4. die Ordnung in der Bücherei - wo finde ich was ? Zum Abschluss erhielten sie einen „Büchereiführerschein“, in dem ihnen bestätigt wird, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und sie selbstständig nutzen können. Das Vorlesen durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Kinder lauschten gespannt den vier spannenden Geschichten. Auch nach der Aktion sind die Kinder mit ihren Familien eingeladen, das umfangreiche Angebot zu nutzen. Die Bücherei Schlüsselfeld legt besonderen Wert auf Leseförderung und ein aktuelles Medienangebot für ihre stärkste Zielgruppe „Familie“. Im Internet: www.st-johannes-schluesselfeld.de/wir_ueber_uns/buecherei/index.html Die Onleihe: www.leo-nord.de In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di. 17.30 - 19.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/929 7066 Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Kindergottesdienst Sonntag, 13.03.2016, 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Männertreff Montag, 14.03.2016, 19:30 Uhr, im Pfarrzentrum in Schlüsselfeld: Bienen und Theologie – Ein Pfarrer, der gleichzeitig Hobby-Imker ist, berichtet Passionsandacht Dienstag, 15.03.2016, 19:00 Uhr, in der Pfarrscheune Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 15.03.2016, nach der Passionsandacht, ca. 19:30 Uhr Seniorenkreis Freitag, 18.03.2016, 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus: Das Kreuz Jesu Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Freitag, 18.03.2016 Der Posaunenchor spielt • Sonntag, 20.03.2016, 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg: Konfirmation • Ostersonntag, 27.03.2016, 9:30 Uhr, Festgottesdienst in der St.-LaurentiusKirche in Aschbach Auftritte des Kirchenchores • Sonntag, 20.03.2016, 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg: Konfirmation • Karfreitag, 25.03.2016, 9:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Osternacht und Osterfrühstück Ostersonntag, 27.03.2016, 6:00 Uhr, Osterfeuer am Dorfplatz in Aschbach, danach Gottesdienst zur Osternacht; anschl. Osterfrühstück in der Mehrzweckhalle VEREINE UND VERBÄNDE FF Stadt Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung am Palmsonntag, 20. März 2016 um 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Storch“ Tagesordnung - Begrüßung - Genehmigung der Tagesordnung - Totengedenken - Protokoll 2015 - Berichte: - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwarts - Bericht des Finanzverwalters - Bericht der Vorstandschaft - Bericht der Revision - Entlastung des Vorstandes - Ehrungen - Grußworte - Wünsche und Anträge - Vorschau auf das Jahr 2016 und 2017 - Schlusswort des Vorstandsvorsitzenden Zu dieser Jahreshauptversammlung sind die aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr sowie die gesamte Bevölkerung auf das Herzlichste eingeladen. Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 13.03.2016, 19.00 Uhr im Gasthof Maierhöfer werden alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung-Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiers 4. Kassenprüfbericht u. Entlastung 5. Wünsche u. Anträge TSV Schlüsselfeld Am 11. März 2016 ist Fischpartie beim TSV. Ab 17:00 Uhr gibt´s Karpfen in verschiedenen Variationen mit frischen Salat. Auch über den Straßenverkauf gibt es die ganze Speisekarte. Der TSV 1863 e. V. Schlüsselfeld setzt sich neu zusammen!!! Am Sonntag, den 21. Februar fand im Sportheim des TSV Schlüsselfeld die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Zu Beginn der Versammlung berichtete der 2. Vorstand Hans Firsching über die erfolgreichen Veranstaltungen des letzten Jahres und bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern. Danach kamen die Berichte der Spartenleiter über das vergangene Jahr. Erfreulich hierbei die vielen Erfolge der TSV‘ler sei es Turnen, Fußball oder Tischtennis. Auch hervorzuheben die große Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die das Sportangebot des TSV in Anspruch nehmen. Als nächstes folgte der Bericht der bisherigen Schatzmeisterin Katja Sendner, die durchweg Positives zu vermelden hatte. Der Verein steht auf absolut gesunden Beinen und ist für die Zukunft sehr gut gerüstet. Die Kassenprüfer Fritz Bachmayer und Hans Brehm hatten nichts zu beanstanden und so wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Da Heinz Hofmann als jahrelanger 1. Vorstand aus gesundheitlichen und privaten Gründen nicht mehr zu Verfügung stand, musste man ein neues Team formieren. Bereits im Vor feld wurden etliche Gespräche geführt. Der Wahlausschuss, bestehend aus dem 1. Bürgermeister Johannes Krapp, der 2. Bürgermeisterin Patricia Hanika und dem Alt-Bürgermeister Georg Zipfel, hatte es leicht, eine reibungslose Wahl durchzuführen. Die neue Vorstandschaft des TSV Schlüsselfeld setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Hans Firsching, 2. Vorstand: Dieter Hofmann, 3. Vorstand: Bernhard Weber, Schatzmeister: Klaus Müller, Schriftführer: Irene Weber, Jugendvertreter: Christoph Hofmann. Per Akklamation wurden dann die Mitglieder des erweiterten Vorstands ebenfalls alle einstimmig gewählt: Vergnügungswart: J. Kromer, Leiter Küchteam: A. Ley, Leitung Sportanlage: B. Weber, Mitgliederverwalt.: Chr. Hofmann, Pressearbeit: K. Müller Diese Einstimmigkeit setzte sich auch bei den Wahlen der Spartenleiter, dem Ehrengericht und den Kassenprüfern fort: Wandern: P. Müller, Tischtennis: F. Dannert, Ballett/Fitness: B. Nowak, Turnen: G. Ottenschläger, Fußball Jgd.: W. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 Grabow/Jürgen Treuheit, Fußball Sen.: J. Hofmann, Ehrengericht: Gg. Zipfel, Gg. Leisgang, E. Zahn, Kassenprüfer: F. Bachmayer, H. Brehm Dem Antrag, den langjährigen Vorstand Heinz Hofmann für seine Verdienste um den TSV Schlüsselfeld zum Ehrenvorsitzenden zu wählen wurde unter Beifall einstimmig zugestimmt. Herr Hofmann freute sich sehr über diese Wahl und ließ der neuen Vorstandschaft seine Glückwünsche übermitteln. Neuer 1. Vorsitzende Hans Firsching appellierte abschließend an die Mitglieder noch mehr an einem Strang ziehen, damit die vielen Aufgaben in so einem großen Verein bewältigt werden können. Gesangverein 1890 Schlüsselfeld e. V. Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 1. April 2016, 19:30 Uhr im Gasthof Storch werden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnung: - Begrüßung - Totengedenken - Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Schatzmeisterin - Kassenprüfung und Entlastung - Bericht der Schriftführerin - Bericht der Chorleiterin - Grußworte - Wünsche und Anträge Imkerverein Schlüsselfeld Am 20.03.2016 findet um 14:00Uhr in der Brauerei Scheubel ein Imker-Seminar über das Thema: „Die ersten Frühjahrsarbeiten am Bienenvolk“ statt. Wie haben die Bienen den Winter überstanden? Fachwart Kilian Wächtler wird dieses Seminar leiten. Weitere Infos unter: 09552/7920 VDK - Schlüsselfeld mit Ehrungen Der OV VdK - Schlüsselfeld hielt seine Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder. Im Bild die anwesenden Geehrten, die von Bürgermeister Krapp für 10-jähr., 25 - jähr., 30-jähr. Und 40-jähr. Mitgliedschaft ihre Urkunden überreicht bekamen. Rechts hinten im Bild Volker Ehrenberg Stellvertr. des VdK Kreisverbandes Bamberg. Leo Wächtler, Attelsdorf, Robert Maid und Michael Schuster, Schlüsselfeld erhielten das Treueabzeichen in Gold für 30-jähr. Mitgliedschaft. Maria Scheubel, Debersdorf u. Kilian Wächtler, Schlüsselfeld erhielten das Treueabzeichen für 40-jähr. Mitgliedschaft. Dorfgemeinschaft Rambach Die Dorfgemeinschaft Rambach lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den 19.03.2016 um 19.30 Uhr in Schlüsselfeld im Gasthaus Maierhöfer (Nebenzimmer) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung der Mitgliedsbeiträge 5. Wünsche und Anträge Jagdgenossenschaft Thüngfeld Am 18.03.2016 um 19:30Uhr findet im Feuerwehrhaus Thüngfeld eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassiers und Kassenprüfbericht 3. Entlastung 4. Jagdpachtverwendung 5. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf den neusten Stand zu haben (gesetzl. vorgeschrieben), bitten wir Sie, Besitzer- und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges bei Bernhard Philipp (Vorstand) oder Mathias Noppenberger (Schriftführer) zu melden. FC Thüngfeld - Damengymnastik Fortbildungslehrgang Herzliche Einladung zum Fortbildungslehrgang am Samstag, 9. April 2016 von 9:00 – ca. 14:00Uhr in der Stadthalle Schlüsselfeld. Themen: Faszienpilates – Slow Fight im ¾ -Takt – Stabiler Rücken Referentin: Frau Claudia Friedrich Lehrgansgebühr: 20,00 € 7 Anmeldung: bis 05.04.2016 p. Telefon od. Postkarte Wichtig: Bitte Matte mitbringen! Andere Geräte sind vorhanden! Achtung: kein Lizenzverlängerungslehrgang! Weitere Infos bei Frau Mädi Zahn, Tel. 09552 578 FF Aschbach Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach, am Samstag, 12.03.2016 um 19:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Aschbach. Für aktive Mitglieder ist Anwesenheitspflicht. Tagesordnung: - Begrüßung - Totengedenken - Kassenbericht - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwartes - Bericht des Vorstandes - Bildung Wahlausschuss - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Wünsche und Anträge - Schlusswort TSV Aschbach Die Jahreshauptversammlung des TSV Aschbach, mit Neuwahlen der Vorstandschaft, findet am 2.4.2016 um 19 Uhr in der TSV Turnhalle statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlichst eingeladen. VdK OV Aschbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. März 2016 im Fränkischen Hof in Aschbach. Beginn: 14.00 Uhr Mit Ehrungen für 10-25-30-40-Jahre Mitgliedschaft im VdK, sowie Neuwahl der Vorstandschaft. FF Eckersbach Herzliche Einladung zur Fischpartie am 13.03.2016 in Eckersbach im Gemeinschaftsraum. Mittags- und Abendtisch Karpfen, Schnitzel, Bratwürste, Kaffee und Kuchen. Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Am Sonntag, den 20.03.2015 um 14.30 Uhr wird in Heuchelheim der Osterstrauch geschmückt. Kinder dürfen ihre verzierten und bemalten Eier mitbringen und die vorh. aufhängen. Danach findet die Osternestsuche statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Kinder und Erwachsene zu Kaffee und Kuchen. Keine Veränderungen im Dorfgemeinschaftsverein Heuchelheim Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Vorstand der Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Gerhard Feller mit 36 Vereinsmitgliedern gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück. Zunächst begrüßte er alle anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Krapp und Stadtrat Peter Giehl sowie alle Neumitglieder recht herzlich. Im vergangenen Jahr wurden der Bevölkerung viele kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen angeboten. Schriftführerin Martina Rückel verlas das Protokoll und Kassier Stefan Feller berichtete über die finanzielle Situation des Vereins. Danach standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bürgermeister Johannes Krapp wurde zum Wahlvorstand, Jürgen Reuß und Norbert Kräck zu seinen Helfern gewählt. Krapp bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für die vorbildliche Arbeit und stellte die Frage nach Entlastung. Diese wurde einstimmig erteilt. Die Neuwahl ging zügig voran und brachte keine Veränderungen. 1. Vorsitzender: Gerhard Feller, 2. Vorsitzender: Peter Giehl, Schriftführerin: Martina Rückel, Kassier: Stefan Feller, Beisitzer: Florian Holley, Peter Kraus und Andrea Badum. Kassenprüfer: Dietmar Holley und Michael Bayer. Der alte und neue Vorsitzender Feller gab einen Ausblick über geplante Termine in 2016. So soll am 20.3. von den Heuchelheimer Kindern der Osterstrauch geschmückt werden, zwei Singabende finden statt, ein Kulturherbst wird im Herbst angeboten und natürlich wird am 1. Mai traditionell der Maibaum aufgestellt und vom 18. bis 21.11. die Heuchlämer Kerwa gefeiert. Monatlich werden ein Lauftreff, Ladytreff und ein Stammtisch angeboten. Alle Aktivitäten werden im Aushangkasten rechtzeitig bekannt gegeben. In seinem Schlusswort erinnerte Feller daran, dass sich der Verein bei seiner 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 Gründung zur Aufgabe gesetzt hat, die Bewohner von Heuchelheim, ob Jung oder Alt, näher zusammen zu bringen. Mit den Veranstaltungen wird reichlich Gelegenheit geboten. Er lud zu den Veranstaltungen nochmals herzlich ein und wünschte sich, dass doch noch mehr Heuchelheimer davon Gebrauch machen. JAGDGENOSSENSCHAFT POSSENFELDEN Hausgerätekundendienst ● Elektroinstallation Elektroheizung ● SAT-Anlagen Korbacherstr. 4 a, 97353 Wiesentheid Tel. : 0 93 83 / 69 06 95 Fax: 0 93 83 / 90 23 81 e-mail: [email protected] Wollen Sie ein Häuschen bauen oder sanieren, sollten sie einmal den Bräutigam ausprobieren! Egal ob Haus oder Zimmer, sowas geht immer! Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung! Am Freitag, den 1. April 2016, um 19:30 Uhr findet in Possenfelden im Gemeinschaftshaus, eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Possenfelden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers und des Jagdvorstehers 5. Beschlussfassung über Verwendung des Reinertrages der Jagnutzung 6. Antrag Paulig auf Bejagung der Flächen Flur-Nr. 239 und 240 7. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, werden die Jagdgenossen gebeten, Eigentumswechsel durch Vorlage eines Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher mitzuteilen. FFW Elsendorf Die Freiwillige Feuerwehr Elsendorf ernannte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung die langjährigen Vereinsmitglieder Heinrich Durmann, Michael Vornlocher, Peter Kaiser, Alfons Leyh, Gerhard Ruß und Hans Lorz zu Ehrenmitgliedern. Ebenfalls geehrt wurde Helmut Bauer für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Die Urkunde des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes überreichte Bürgermeister Johannes Krapp. Unser Team von links nach rechts: Sabrina Geiling (Reinigung), Lukas Bräutigam (Junior-Chef), Roland Bräutigam (Chef, Hausgerätekundendienst und Planung), Monika Bräutigam (Chefin, Büro und Verkauf), Tobias Bräutigam (2. Sohn), Corinna Hungbaur (Büro und Verkauf), Norbert Soos (Installation), Rafael Romero (Hausgerätekundendienst, Fernsehtechniker), Gerhard Sperber (Installation). Junior-Chef Lukas Bräutigam hat seine Prüfung bestanden und ist jetzt in unserem Betrieb als Installateur für Elektro, sprich Neubauten und Sanierungen tätig. Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-12:30 / 14:00-18:00 Samstag von 8:30-13:00 Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. Schafkopfturnier des Radsportverein Am: Sonntag, 13. März 2016 Einlass: ab 12:30 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr, Im: Laurentiussaal Elsendorf 1. Preis: 150 ,- € // 2. Preis: 1 Rehgutschein (100,- €) // 3. Preis: 1 Tankgutschein (70,- €) // 4. Preis: 1 Herrenarmbanduhr Jeder Teilnehmer erhält einen Preis Startgebühr: 8,-- € Chor „The Voices“ - Reichmannsdorf Der Musik werden viele Eigenschaften zugeschrieben. Sie verbindet Menschen, macht glücklich, entspannt und schenkt Hoffnung und Trost in schwierigen Zeiten. Ziel des Weihnachtskonzertes des Chors „The Voices“ aus Reichmannsdorf und der „kleinen Dorfmusik“ aus Wachenroth war es nicht nur, das Publikum zu erfreuen, sondern mit den Einnahmen des Konzerts „Licht in die Welt zu bringen“ und durch Musik Hoffnung und Trost zu schenken. Hierfür wurde ein ganz besonderes Projekt unterstützt. Im Schloss Wernsdorf bei Bamberg baut die Musikerfamilie Spindler in Tageskursen mit krebskranken Kindern und deren Familien eine „Zauberharfe“. Das Besondere an diesen Marktplatz 5, KULTUR IN ALTEN MAUERN Zehntscheune, 96132 Schlüsselfeld MÄC HÄRDER VIVA LA HEIMAT 19.03.2016 ZEHNTSCHEUNE SCHLÜSSELFELD TICKETHOTLINE: 0951-23837 ONLINE: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE Frau Veiglhofer verpilgert sich 22.04.16, 19.30 Uhr Nauswärts 22.09.16, 19.30 Uhr Wolfgang Buck Alain Frei Su kammers aushaldn Alle Menschen sind anders... gleich! 20.05.16, 19.30 Uhr 02.10.16, 19.30 Uhr Just friends & Auer Café Sehnsucht Sommerliedla 09.06.16, 19.30 Uhr Alles Absolut Chanson 29.10.16, 19.30 Uhr Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 Zauberharfen ist, dass sie auch ohne musikalische Vorkenntnisse und viel Üben gespielt werden können. Bereits nach dem eintägigen Kurs können die Kinder auch zuhause viele Stücke anhand grafischer Notenblätter spielen und Ablenkung und Trost in der Musik finden. Letztendlich konnten Spendengelder für 5 Harfen an Familie Spindler übergeben werden: Drei Harfen wurden durch die Eintrittsgelder und die Spenden des Publikums finanziert, welche unser Bürgermeister Johannes Krapp großzügig zum Kauf der dritten Harfe aufstockte. Je eine weitere Harfe finanzierten der Chor „The Voices“ und „Die kleine Dorfmusik“. Die Musiker wurden von der Familie Spindler (s. Foto) herzlich aufgenommen und durften das Projekt näher kennen lernen. Nach der Übergabe sind sich alle Beteiligten sicher: Bei dieser sympathischen und engagierten Musikerfamilie und ihrem wundervollen Projekt sind unsere Spenden genau an der richtigen Stelle. Wer das Projekt ebenfalls unterstützen möchte findet weitere Informationen unter www.chorthevoices.de oder kann sich direkt an www.capella-antiqua.de wenden. HAPPY DANCERS - Erfolgreicher Saisonabschluss Zum Ende der Saison, fand das letzte Tanzturnier der Happy Dancers in Greußen/Trebra statt. Ein voller Erfolg in beiden Altersgruppen konnte erzielt werden, denn fünf Pokale traten mit uns die Heimreise an. Bei ihrer allerersten Teilnahme an einem Turnier, ertanzten sich unsere Zwillinge Vincent und Vivien Gräbner, als Tanzpaar in der Jugend, einen erfreulichen 2. Platz. Als Tanzmariechen bei der Jugend traten Jasmina Reiterer und Sina Schwank an. Beide erzielten 427 Punkte und erreichten somit Platz 2 und 3. Unsere Jugendgarde ertanzten sich einen 6. Platz. INFO: Für alle interessierten Mädels und Jungs (ab 4 Jahre) findet unser Training immer Freitags von 16.00 - 17.00 Uhr in der Schulturnhalle Schlüsselfeld statt. Ansprechperson: N. Heidenreich, Tel. 09552/328 Blaskapelle Elsendorf MUSIC FOR KIDS Musik ist angeboren – Musik fördert die Intelligenz - Frühzeitige Anregung – Ganzheitliche Förderung Haben Sie Interesse an „Musikalischer Früherziehung“, ab April 2016 findet kostenlos & unverbindlich eine Schnupperstunde in Elsendorf, Frickenhöchst. Str. 2, statt. Weitere Infos unter: 0172/8610438 Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im März 2016 versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: www.bildung-beratung-bayern.de. www.BayerischerBauernVerband.de E-Mail: [email protected] Einladung an Grundstückseigentümer Einladung zu einer nichtöffentlichen Versammlung aller Grundstückseigentümer, die Flächen für den Autobahnausbau zwischen Höchstadt/Nord und Schlüsselfeld verkaufen müssen. TOP: Gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit Anwalt des BBV Am 14.04.2016, um 19:30 Uhr, im Gasthaus Weichlein, Weingartsgreuth. Ralf Geyer und Dieter Geyer Weiter gehts mit unserer Juniorengarde, die das erste mal in dieser Kategorie teilnahm. Sie mussten sich leider, mit einem Punkt Differenz zum ersten Platz (419 P. - Platz 1), auff den 2. Platz verweisen lassen. Gratulation an unsere Mädels ( Anne, Janina, Jana, Julia, Karina, Victoria). Zum Schluss möchten wir uns noch bei der Stadt Schlüsselfeld und der Schreinerei Zimmermann GmbH bedanken, für die Bereitstellung der Fahrzeuge. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung FF Thüngfeld 9 ORT VERANSTALTER 12.03.2016 Feuerwehrhaus Aschbach FF Aschbach 12.03.2016, 19:30 Uhr Schulungsraum FF Thüngfeld Fischpartie 13.03.2016 Gemeinschaftsraum in Eckersbach FF Eckersbach Schafkopfrennen 13.03.2016, 14:00 Uhr Laurentiussaal RSV Elsendorf Ökumenischer Männertreff 14.03.2016, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Ökumenischer Männertreff Mäc Härder 19.03.2016,19:30 Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Ostereier suchen 20.03.2016 13:00 Uhr Elsendorf Parkplatz Othersen RSV Elsendorf Osterbrunnen schmücken 20.03.2016 14:30 Uhr Brunnen am ehemaligen Gefrierhaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e.V. Ostereier suchen 26.03. 2016 Gasthof Güttler Obst- und Gartenbauverein Reichmannsdorf Start & Drive 2016 31.03.2016 10:00 Uhr ADAC Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld ADAC Nordbayern 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2016 Radsportverein Concordia Elsendorf e.V. Eva Obermayer 24.1.2016 Am Palmsonntag, 20.03.2016 um 13:30 Uhr findet die Ostereiersuche des Radsportvereins statt. Treffpunkt: Parkplatz Othersen Unkostenbeitrag: 2,00 € pro Nest; auch für Nichtmitglieder Auf dem Rückweg hat der Osterhase für jedes Kind ein Osternest versteckt. Hierzu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Dafür danken wir von ganzem Herzen. Schlüsselfeld, im März 2016 Georg Obermayer Martina Gansauge mit Tobias NACHTRAG ZU SONST. BEKANNTM. Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n (in Vollzeit, 39 Wochenstunden) für den Bauhof und für die Vertretung des Bademeisters Monatliche Botschaft vom 25.02.2016 * Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem Dorf Medjugorje in der Herzegowina. Seither zeigt sie uns – ihren Kindern – durch ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott und zum Frieden. Wir erwarten · eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung · Besitz des Führerscheins der Klasse BE, Klasse C ist von Vorteil · Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber · Einsatzbereitschaft für Wochenenddienste während der Badesaison · Leistung von Rufbereitschaft bei Bedarf sich euch bis zum Tod am Kreuz, weil Er euch liebt. Meine lieben Kinder, ich rufe euch auf, kehrt zum Herzensgebet zurück, damit ihr im Gebet Hoffnung und den Sinn eures Existierens findet. Ich bin mit euch und bete für euch. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! Wir bieten · einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst · Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) · einen interessanten Tätigkeitsbereich · selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Liebe Kinder! In dieser Zeit der Gnade rufe ich euch alle zur Bekehrung auf. Meine lieben Kinder, ihr liebt wenig, ihr betet noch weniger. Ihr seid verloren und ihr wisst nicht, was euer Ziel ist. Nehmt das Kreuz, schaut auf * Einer endgültigen Entscheidung der Jesus und folgt Ihm. Er gibt katholischen Kirche zu den Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Info: www.medjugorje.de Deutschsprachiges Informationszentrum für Medjugorje Raingasse 5, D-89284 Pfaffenhofen / Beuren, Tel: 07302/9200629 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis Rettungsschwimmerabzeichen) richten Sie bitte bis 8. April 2016 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld oder per EMail an [email protected]. Für Rückfragen stehen Gabriele Schühlein und Tina Dörfler, Tel. 09552 / 92 22 24 u. 92 22 20, zur Verfügung. SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk.– u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, 05.04.2016, 8.30 bis 12.00 Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 0 95 52/92 22 15 VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, 16.03.2016, 8.30 bis 10.15 Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. (Fränkischer Hof) Mittwoch, 16.03.2016, 11.00 bis 12.15 Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, 14.03.2016, Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg 16.00 bis 18.00 Uhr jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 09 51/2 99 57 40 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 16./23.03.2016; 12.00 bis 17.45 Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel. 09 51/85 - 5 54 oder Stadt Bamberg 09 51/87 - 17 24 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 09 51/5 09 00 05 o. www.aktivsenioren.de erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/ 605-1 Anzeigen an [email protected] Beiträge an die jeweilige Gemeinde Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag – Freitag Donnerstag zusätzlich 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Manöver der US-Streitkräfte Deutschland In der Zeit vom 01.04.2016 bis 30.04.2016 finden Manöver der US-Streitkräfte Deutschland statt, die sich auch auf das Gebiet der Marktgemeinde Burghaslach erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Fundtier - was tun? Sitzungstermine des Marktgemeinderates Hinweis für die Bürger zur Vorgehensweise beim Auffinden von Fundtieren innerhalb der Burghaslacher Gemeindegrenzen. Fundtiere sind entlaufende, verirrte bzw. verloren gegangene Tiere, deren Eigentümer meist unbekannt ist. Sie unterliegen dem Fundrecht. Für den Finder besteht die Pflicht, den Fund dem Eigentümer bzw. der zuständigen Fundbehörde anzuzeigen. Beim Auffinden von Fundtieren (Hunde, Katzen usw.) ist generell der Markt Burghaslach unter Tel.-Nr. 09552/932011 zu informieren. Fundtiere aus der Gemeinde können nach vorheriger Absprache im Tierheim Unternesselbach abgegeben werden. 1. Halbjahr 2016: Wir bitten um Beachtung! Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister 11. April, 2. Mai, 6. Juni Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Kirchliche allgemeine Sozialberatung in Burghaslach (KASA) Für Ihre besondere Lebenslage nehmen wir uns Zeit und entwickeln mit Ihnen zusammen eine Perspektive und einen Lösungsweg in erreichbaren Schritten. Die Beratung steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind unabhängig von Ämtern und Behörden. Offene Sprechstunden: Jeden Freitag von 10.30 bis 12.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Straße 18 in 96152 Burghaslach Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: 0160 - 966 386 07, E-Mail: [email protected] Neues aus der Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist für alle, die dort einkaufen möchten, an folgenden Tagen von 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet: Donnerstag, 17.03.2016, 07.04.2016 und 21.04.2016 Die Spendenannahme erfolgt jeweils an Samstagen von 10.00 bis 12.00Uhr zu folgenden Terminen: 19.03.2016, 09.04.2016 und am 30.04.2016 Gesucht werden nach wie vor Herrenschuhe. Einladung Das Team Café International lädt Sie ein, zu einem gemeinsamen Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der Ortschaft Nach der „Verordnung über das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile des Marktes Burghaslach“ ist es gestattet, Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (holzige Gartenabfälle), zu verbrennen. Dabei ist jedoch folgendes zu beachten: - Das Verbrennen ist nur zweimal im Jahr gestattet und zwar - vom 16. März bis 30. April und - vom 1. Oktober bis 31. Oktober jeweils an den Werktagen zwischen 08.00 und 18.00 Uhr. - Die Gartenabfälle dürfen nur auf dem Grundstück verbrannt werden, auf dem sie angefallen sind. - Die Gartenabfälle müssen trocken sein (Rauchentwicklung). - Die Verbrennungsstelle ist möglichst gering zu halten und darf einen Durchmesser von 1,50 m nicht überschreiten. - Das Feuer ist so zu betreiben, dass die Rauchentwicklung möglichst gering ist. - Gefahren, Nachteile und erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus ist zu verhindern. - Die erforderlichen Abstände zu Gebäuden, Bäumen, Hecken usw. sind einzuhalten. - Das Feuer muss von einer über 16 Jahre alten Person überwacht werden. - Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; bereits brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. - Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle erloschen ist. - Verstöße gegen die Verordnung können als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang - und unserer Umwelt zuliebe, möchten wir darauf hinweisen, die Gartenabfälle nicht zu verbrennen, sondern über die Gartenabfallcontainer zu entsorgen. Für größere Mengen Reisig und Häckselgut besteht die Möglichkeit diese am Häckselplatz (Am Steinbruch) kostenlos abzulagern. Anmeldung und Schlüssel in der Gemeindeverwaltung, Tel.: 09552/93 20 - 0 Stockbrotessen Donnerstag, 10. März 2016 um 17.00 Uhr Fürstenforster Weiher Gemütliches Miteinander am Lagerfeuer, um Einheimische, weit integrierte und neu angekommene Flüchtlingen näher kennenzulernen. Wir vom Café International freuen uns auf Ihr Kommen. An alle Grundstückseigentümer Sehr geehrter/e Grundstückseigentümer/in, das vom Markt Burghaslach beauftragte Fachbüro Dr. Schulte | Röder Kommunalberatung, aus Veitshöchheim führt ab der 11. Kalenderwoche (14.03.2016 – 18.03.2016) im gesamten Gemeindegebiet mit Ausnahme der Ortsteile Freihaslach, Münchhof und Burghöchstadt Vermessungen der vorhandenen Geschossflächen durch. Begonnen werden die Vermessungen in den Ortsteilen Unterrimbach, Kirchrimbach, Oberrimbach und Rosenbirkach. 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 Die Vermessungen sind erforderlich, um die Grundlagen für die Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge der Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung zu ermitteln. Für diese so genannten Globalberechnungen müssen von allen angeschlossenen und anschließbaren Grundstücken die tatsächlichen Geschossflächen ermittelt werden. Darunter fallen auch Flächen, die nicht baugenehmigungspflichtig sind und für die deswegen beim Markt keine Unterlagen vorliegen. Zum Zweck einer nachvollziehbaren und gerechten Berechnung werden die genauen Maße benötigt. Für diese Vermessungsarbeiten und Bestandserfassungen fallen für die Grundstückseigentümer keinerlei Kosten an. Im Anschluss an die Vermessungsarbeiten werden die Grundstückseigentümer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der sowohl über die Höhe der zukünftigen Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungsund Entwässerungseinrichtung als auch über die Grundlagen zur Berechnung der beitragspflichtigen Flächen informiert wird. Mit der schriftlichen Einladung für diese Versammlung erhalten alle Grundstückseigentümer eine Kopie der erfassten Aufmaße über ihre Grundstücks- und Geschossflächen. In anschließenden Anhörterminen wird dann nochmals Gelegenheit zur Einzelaufklärung gegeben; bei Unklarheiten können erforderlichenfalls Nachmessungen im Beisein der Grundstückseigentümer durchgeführt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den meisten Fällen die Wohngebäude nur von außen vermessen werden; hierzu muss in der Regel dann nur das Grundstück betreten werden. Nur wenn maßgebliche Daten, beispielsweise über die Fläche des Kellers oder den Ausbauzustand des Dachgeschosses nicht hinreichend genau von außen ermittelt werden können, ist auch ein Betreten dieser Gebäude erforderlich. Bei Nebengebäuden ist ein Betreten meistens erforderlich, um eventuell vorhandene Anschlüsse an die Wasserversorgungs- oder Entwässerungseinrichtung ermitteln zu können. Bitte gestatten Sie der Vermessungsgruppe Zutritt zum Grundstück und zu den Gebäuden, erteilen Sie die erforderlichen Auskünfte und lassen Sie die Vermessungen zügig durchführen. Die Mitarbeiter des Fachbüros sind mit Vollmachten der Gemeinde ausgestattet und informieren Sie im Rahmen der Vermessungsarbeiten gerne auch persönlich. Bei Nachfragen oder Anregungen können Sie mich gerne kontaktieren. Liebe Grüße Armin Luther Sportlerehrung Die Sportlerehrung der Gemeinde für unsere erfolgreichen Sportler im Jahr 2015 findet am Mittwoch, den 16.3.2016 um 19.30 Uhr im großen Rathaussaal statt. Die zu Ehrenden werden von Ihrem Vorstand oder Trainer informiert. Jagdgenossenschaft Burghaslach Am Montag, den 29.2.16 wurde die neue Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Burghaslach gewählt. Jagdvorstand wurde Armin Luther. Sein Stellvertreter Günther Röder. Als Beisitzer fungieren Georg Jaeckel und Erwin Dornberger. Als Schriftführer wurde Theo Finster und als Kassier Peter Nehrbauer bestätigt. Jagdgenossenschaft Rosenbirkach Die Neuwahlen der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach erbrachten folgendes Ergebnis: Jagdvorstand: Manfred Schorr, Stellvertreter: Alfred Maar. Als Beisitzer und Kassier wurde Herbert Kreuzer gewählt. Weiterer Beisitzer ist Reinhold Hummel. Als Schriftführer wurde Karl-Heinz Kowalewski bestätigt. Alle Grundstückseigentümer sind verpflichtet Eigentumsveränderungen, also Flächen Zu- oder Abgänge, dem Jagdvorsteher zu melden. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther, 1. Bürgermeister ABFALLWIRTSCHAFT Armin Luther Erster Bürgermeister Abfallberatung Kommandantenwahl im Schwarzbachgrund Wertstoffhof – Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Am Freitag den 19.2.2016 standen die Neuwahlen der Kommandanten im Schwarzbachgrund an. Der neue 1. Kommandant wurde Ludwig Lehner aus Freihaslach. Zum neuen 2. Kommandant wurde Martin Link aus Münchhof gewählt. Bürgermeister Armin Luther bedankte sich bei den beiden, dass sie diese verantwortungsvollen Ämter übernommen haben und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit. Die Ausscheidenden, 1. Kommandant Johannes Steinbrecher und 2. Kommandant Günther Baier stellten sich nicht mehr zur Wahl. 18 Jahre standen diese Beiden an der Spitze der Feuerwehr im Schwarzbachgrund. Es wurden in dieser Zeit viele Leistungsabzeichen durchgeführt. Auch das neue Feuerwehrhaus wurde in ihrer Amtszeit errichtet. Die Feuerwehr im Schwarzbachgrund steht Dank ihrer guten Aus- und Weiterbildung sehr gut da. Bürgermeister Armin Luther bedankte sich bei den beiden mit kleinen Anerkennungen und lobte ihre Führung im aktiven Dienst der Feuerwehr, wie aber auch im kameradschaftlichen und gesellschaftlichen Handeln. Die Feuerwehr trägt in unseren kleinen Dörfern einen hohen Anteil an einer guten Dorfgemeinschaft und bei der Ausrichtung von Festen. Sehr lobenswert ist auch, dass sie im aktiven Feuerwehrdienst weiterhin tätig sind. Gewerbetreibende, Unternehmer und Dienstleister vom Markt Burghaslach Bei der Veranstaltung für unsere Unternehmer im Markt Burghaslach und der Belebung unseres Gewerbevereins hat man beschlossen, diesen wieder neu zu starten. Herr Heubeck wird hierzu eine gesonderte Einladung machen. Es wurden an diesem Abend verschiedene Themenschwerpunkte besprochen, wie man sich die Zukunft vorstellen könnte. Hier einige Möglichkeiten: gemeinsame Werbung, Informationsaustausch - z. B. Unternehmerfrühstück oder After Work Meeting mit guten Referenten über Steuer, Neugründung - Fehler vermeiden und vieles mehr; bessere Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Allianz; Betriebsbesichtigungen; Präsentation auf dem Frühjahrsmarkt; Neujahrsempfang usw. Wir haben auf unserer neuen Homepage eine extra Seite für unsere Gewerbetreibenden eingerichtet. Gerne würde ich alle Betriebe mit ihrer Adresse auf unserer neuen Homepage veröffentlichen. Falls Sie dies allerdings nicht möchten, bitte ich Sie mir bis zum 20.3.2016 bescheid zu geben. Am einfachsten per Mail: [email protected]. Telefon 09161/92 – 461 Di. u. Do. Freitag Samstag 14.00 – 16.30 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr 9.00 – 13.00 Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach MÄRZ Freitag, 11. Samstag, 19. Montag, 21. Donnerstag, 24. Donnerstag, 24. Dienstag, 29. Mittwoch, 30. Restmüll 2** Restmüll 1* Bio Restmüll 2** Papier 2** Papier 1* Bio Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Hinweis der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z.B. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht – bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. Schließung der Einrichtungen der Abfallwirtschaft am Karsamstag -Wertstoffhof BurghaslachDas Landratsamt informiert Sie darüber, dass die Einrichtungen der Abfallwirtschaft am Karsamstag, den 26.03.2016 geschlossen bleiben. Betroffen sind hiervon die Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf sowie die direkt mit Landkreispersonal betriebenen Werstoffhöfe (dazu zählt auch der Wertstoffhof Burghaslach) und Kompostplätze. Wir bitten um Beachtung! AUS DEM STANDESAMT Das Standesamt Burghaslach hat beurkundet, den Tod von Körner Edith, Kirchplatz 4A Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Stock Karl-Heinz, Oberrimbach 59 Dreßel Margareta, Hofgasse 4 Illner Karin, Oberrimbach 80 Vogel Hildegard, Breitenlohe 33 zum 85. Geburtstag Winkelbauer Friedoline, Fürstenforster Str. 20 Evang. – Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach, Tel: 09552/380, Fax: 09552/93 13 62 Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Für die Pfarramtsführung zuständig ist: Pfarrer Schwab aus Markt Bibart, Tel: 09162 8245 Für die Organisation von Taufen, Trauungen und Beerdigungen ist Pfarrer Lischewski aus Burghaslach, Tel: 09552 324 zuständig. Gottesdienst sind in der Christuskirche in Kirchrimbach Sonntag, 13.03. 9.00 Uhr Lektorin Zaske Samstag, 19.03. 19.00 Uhr Konfirmandenbeichte Pfarrer Roth Sonntag, 20.03. 9.30 Uhr Konfirmation Pfarrer Roth Freitag, 25.03. 9.00 Uhr Karfreitag Pfarrer i.R.Glemser Ostersonntag, 27.03. 9.00 Uhr Ostersonntag Pfarrerin Heußner Kein Gottesdienst in Kirchrimbach!!! Sonntag, 03.04. Kein Gottesdienst in Kirchrimbach, da in Obersteinbach Konfirmation ist!!!! Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe GRATULATIONEN Geburtstage 13 zum 90. Geburtstag Stoll Wilhelm, Poppenleiten 8 zum 25-jährigen Ehejubiläum Bogner Sabine & Jürgen, Fürstenforst 69 Krieger Christa & Klaus, Gleißenberg 2A zum 65-jährigen Ehejubiläum Kronester Irma & Nikolaus, Mühlgasse 2 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. – Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] Freitag, 11.03.2016 17.00 Uhr Zippel-Zappel-Gottesdienst Sonntag, 13.03.2016 – Judika 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Mittwoch, 16.03.2016 – Seniorenkreis 14.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Sonntag, 20.03.2016 – Palmarum 9.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Donnerstag, 24.03.2016 – Gründonnerstag 19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl mit Pfr. i.R. Hans Stubenrauch Freitag, 25.03.2016 – Karfreitag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Chorgemeinschaft 15.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl mit Pfr. Daniel Lischewski Sonntag, 27.03.2016 – Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Tauferinnerung und Abendmahl 9.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Beide Gottesdienste mit Pfr. Daniel Lischewski Montag, 28.03.2016 – Ostermontag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Reinhard Kern Tel. 09556-92 19 030, Fax. 09556-92 19 031, [email protected] Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: 8.45 - 10.45 Uhr, Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 13.03.2016 08.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 16.03.2016 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 20.03.2016 10.00 Uhr Segnung der Palmzweige, anschl. Eucharistiefeier Donnerstag, 24.03.2016 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl Karfreitag, 25.03.2016 09.00 Uhr Kreuzwegandacht 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sonntag, 27.03.2016 06.00 Uhr Feier der Osternacht mit Tauffeier von Leni Pille Ostermontag, 28.03.2016 08.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 02.04.2016 18.00 Uhr Vorabendmesse Herzliche Einladung an Jung und Alt Einladung zum nächsten Impulsgottesdienst! am 13.03.2016 um 9.30 Uhr Ort: Markt Taschendorf Prediger: Die Präparanten mit Pfarrerin Heußler Thema: „Was bedeutet mir Gott“ 2. Buch Mose3. 1-14 Musik: „Saitengwerch“ aus Uehlfeld!! Moderne christliche Lieder mit Liveband, manchmal ein Anspiel, immer eine Predigt, Gemeinschaft, Worte für das Leben, die Möglichkeit eine Für- und Dankesbitte aufzuschreiben und die Nähe Gottes spüren – das alles prägt die Feier der besonderen Gottesdienste. Unmittelbar danach ist noch ein kleiner Imbiss vorgesehen. Es freut sich auf euch das Impulsgottesdienstteam! VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal „Melber’s Schoppeneck“ in Burghaslach, Beginn 20.00 Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr in Melber`s Schoppeneck. 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 Doris Iftner, Tel.09552/932816 oder 7007. Kapelle Drei Franken Eck e. V. Burghaslach TSV Burghaslach Heimspiele Saison 2015/16 Rückrunde: Sonntag, 20.03.16, 16:00 Uhr TSV Burghaslach - FC Röbersdorf 2. Mannschaften 14:00 Uhr Sonntag, 03.04.16, 15:00 Uhr TSV Burghaslach - DJK/SC Vorra Mittwoch, 06.04.16, 19:00 Uhr TSV Burghaslach 2 - SV Waizendorf 2 Sonntag, 17.04.16, 15:30 Uhr TSV Burghaslach - SV Walsdorf Samstag, 30.04.16, 16:30 Uhr TSV Burghaslach - SV/RW Lisberg 2. Mannschaften 14:30 Uhr Samstag, 14.05.16, 17:00 Uhr TSV Burghaslach - SC Reichmannsdorf 2. Mannschaften 15:00 Uhr Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Heimspiele am Sportplatz. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! TSV Burghaslach Fußball Wir haben ein neues Tennisidol Die Jahreshauptversammlung der Kapelle Drei Franken Eck e. V. Burghaslach findet am 11. März 2016 in Münchhof im Gasthaus Seifert statt. Beginn: 20.00 Uhr Böhmischer Abend Am: 9. April 2016, Beginn: 20.00 Uhr, Wo: TSV Halle Burghaslach Die Kapelle Drei Franken Eck e. V. Burghaslach lädt alle rechtherzlich dazu ein. Schnittkurs „Obstbaumschnitt“ war voller Erfolg Burghaslach. Der Gartenbauverein Burghaslach veranstaltete auch dieses Jahr wieder einen Schnittkurs zum Thema „Obstbaumschnitt“. Um 10 Uhr ging es los mit der Schnitttheorie in Melbers Schoppeneck in Burghaslach. Die Kursteilnehmer nahmen regen Anteil und stellten viele Fachfragen, die der Baumschulgärtnermeister Friedhelm Schlierf auch ausführlich beantwortete. Nach einem deftigen Imbiss zur Mittagsstunde ging es um 13 Uhr los mit dem Praxisteil im Obstbaumquartier der Baumschule Schlierf. Herrlicher Sonnenschein und die praktische Ausführung durch Herrn Schlierf schufen schnell gute Stimmung. Die Kursteilnehmer zeigten sich sehr engagiert und schnitten mutig auch selbst unter fachgerechter Anleitung. Nächstes Jahr um diese Zeit, wird Dank der regen Teilnahme, wieder ein Schnittkurs stattfinden. Angélique Kerber (Siegerin Australian Open 2016) Steigerwaldklub e. V. Interesse am Tennisspiel geweckt? Die Tennisabteilung vom TSV-Burghaslach bietet an: Für Kinder- und Jugendliche - Tennismitgliedschaft und Trainingspaket in 2016 für nur 35,00 € - Kinder/Jugend-Training leitet ein junger, engagierter Bezirksligaspieler - Tennisschläger können zur Verfügung gestellt werden Für Erwachsene - Tennismitgliedschaft in 2016 beitragsfrei, Beitragszahlung erst ab 2017 (Tennismitgliedschaft mindestens 2 Jahre) - Erwachsenentraining nach Vereinbarung Für Alle - Freie Nutzung der Ballmaschine (nach vorheriger Unterweisung) - Familientag an der Tennisanlage 1 x wöchentlich - Individuelle Beratung bei allen Fragen rund ums Tennis in Burghaslach Das Antragsformular mit den gesonderten Beitragssätzen vom TSVBurghaslach ist hier zu finden: http://www.tsv-burghaslach.de/index.php/der-verein Die regulären Beitragssätze und weitere Informationen der Tennisabteilung sind hier zu finden: http://www.tsv-burghaslach.de/index.php/tennis Die Tennissaison beginnt im Mai 2016, dazu heißt Sie/Euch die Tennisabteilung herzlich willkommen. Weitere Auskünfte erteilen gerne: Anne Twardzik (1. Abt.-Leiter Tennis) Telefon: 09552/1556 oder 0170/5360758 Roland Brater (2. Abt.-Leiter Tennis) Telefon: 09552/921323 oder 0151/65520904 Mit sportlichen Grüßen Ihre/Eure Anne Twardzik, Abteilungsleitung Tennis WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB 19.00 Uhr und SONNTAGS ab 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister CSU Ortsverband und FU Burghaslach 3-Tagesfahrt vom 22.04.-24.04.2016 in’s Markgräfler Land und rund um den Kaiserstuhl. Genaueres und Anmeldung bis 18.03.2016 bei Emma Hanf, Tel. 09552/233 und Zweigverein Burghaslach Kinderdetektive gesucht! Thema: Müll Es gibt ihn überall, er wurde achtlos weggeworfen, sieht unschön aus: Wilder Müll, Abfall, Unrat, Schrott... Wir sammeln ihn ein und bringen ihn zum Wertstoffhof. Wie viel haben wir gesammelt? Was haben wir alles gefunden? Wir trennen die verschiedenen Müllarten und erfahren dabei viel Interessantes über die Abfallentsorgung und die Wiederverwertung von Wertstoffen. Es erwartet Euch ein spannender und erlebnisreicher Nachmittag, den wir mit einem Besuch in einer Gaststätte beschließen! Wann? Dienstag, 22. März 2016, 13.00 Uhr Wo? Kulturtankstelle/Bauhof in Burghaslach Wer? Für Kinder ab 6 Jahre Benötigt werden: wetterfeste Kleidung, gelbe Warnweste, gutes Schuhwerk, Handschuhe, Eimer Ende: ca. 18 Uhr, Melbers Schoppeneck Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt! Wir freuen uns auf viele fleißige und neugierige Müll-Detektive. Auch Nichtmitglieder sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen! Anmeldung und Infos bei Dr. Katja Fichtel, Jugendwart, Tel. 09552/6173 SONSTIGES Termine Trauercafè Neustadt a.d.Aisch 21. März 2016, 18. April 2016 Pfingstmontag, den 16.5. entfällt das Trauercafe 20. Juni 2016, 18. Juli 2016, 15. August 2016, 19. September 2016 17. Oktober 2016, 21. November 2016, 19. Dezember 2016 Jeweils im Mehrgenerationenhaus im Caritasgebäude, 2.OG von 15.00-17.00 Uhr. Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde … die im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Kraft für den eignen Weg finden möchten … die Kontakt zu Anderen suchen und ihre Erfahrungen miteinander teilen wollen … die einfach nur da sein möchten Trauer- und Hoffnungstreff Mit Verlust und Trauer leben Ansbacher Str. 6, 91413 Neustadt/Aisch, Tel. 09161/8889-0 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Auf Antwort von Ihnen freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Dr. Katrin Kurzbuch Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags 14.00 – 16.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof am Freitag, den 11.03.2016 um 20.00 Uhr in Münchhof, Gasthaus Drei-Franken-Eck ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof herzliche Einladung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Bericht des Jagdvorstehers Bericht des Kassenführers Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung Änderung des Jagdpachtvertrages: a) Verlängerung bis 31.03.2022 mit Jagdpächter Jörg Summa b) Ausscheiden des Jagdpächter Dr. Jörg-Dieter Summa c) Pachtpreisreduzierung d) Änderung der Wildschadensersatzregelung (Sonderkündigungsrecht) 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Rost (Jagdpachtvorsteher) Jagdgenossenschaft Burghöchstadt Wilhelm Sternecker, Burghöchstadt 7, 96152 Burghaslach EINLADUNG Am Freitag, den 11. März 2016 findet im Gemeinschaftshaus Burghöchstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Burghöchstadt statt. Beginn ist 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht und Ergebnis der Kassenprüfung, Entlastung der Vorstandschaft 4. Eventuelle Grundstücksveränderungen bekannt geben 5. Verbissgutachten 2015 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Sonstiges 8. Auszahlung des Jagdpachtes 9. Wünsche und Anträge Im großen Saal der Meistersingerhalle erleben Sie das Klavierkonzert Nr.1 von Peter Tschaikowsky mit dem Meisterschüler Dimitriy Rodionov. In der zweiten Konzerthälfte wird die 3. Sinfonie von Johannes Brahms zu Gehör gebracht. Als Ouvertüre hören Sie eine Uraufführung: Beethovens Klaviersonate Pathétique arrangiert für Orchester von Anton Bruckner. Es musiziert die Orchester-Gemeinschaft Nürnberg unter Christian Hutter. Eintritt 20 € und 7 € für die Busfahrt. Anmeldung bei Familie Schlierf, 09552/443. ARBEITSKREIS Veranstaltungsprogramm 2016 Es ist soweit. Der Arbeitskreis Kulturtankstelle wartet wieder mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für 2016 auf. Für den Auftakt konnten zwei Burghaslacher gewonnen werden, die in der Kulturtankstelle mit je einer Ausstellung Interessierte an ihrem Hobby teilhaben lassen. Christian Dürst zeigt seine kunstvollsten Fotografien und fertigt auf Wunsch Portraits oder Passfotos an. Gerhard Wagner sammelt kuriose Salzund Pfefferstreuer und stellt die fantasievollsten Duos als Exponate zur Schau. Die beiden Ausstellungen werden am 16. April um 16 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und können am Frühlingsmarkt am 17. April ganztägig besucht werden. Ebenfalls am Frühlingsmarkt findet in der Kulturtankstelle der Flohmarkt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burghaslach statt. Am Samstag, den 25. Juni sorgt das Fürther „Duo Choco-Latte“ im Schlosshof Fürstenforst für gute Unterhaltung und Tanzstimmung. Die Bewirtung erfolgt durch die FFW Fürstenforst. Am Mittwoch, den 13. Juli macht der kanadische Chor der Shaugnessy Height United Church (SHUC) während seiner Europa-Tour Halt in Burghaslach und gibt ein Konzert in der St. Ägidiuskirche (Organisation in Kooperation mit Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burghaslach und Familie Schlierf). Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 11. September, führt der Kulturbeauftragte Robert Hofmann Interessierte entlang des Kulturweges durch die über eintausendjährige Geschichte von Burghaslach. Bei dem Rundgang wird auch auf die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde des Ortes eingegangen und der jüdische Friedhof mit Tahara-Haus besucht. Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres lädt der Arbeitskreis am Samstag, den 22. Oktober zu einem beschwingt-heiteren Theaterabend mit der Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld in die Kulturtankstelle ein. Gezeigt werden Stücke von Hans Sachs und Karl-Heinz Guhr, dem Begründer der PSG, die nichts anderes zum Thema haben, als die Liebe. Frühjahrsmarkt- Ausstellungen Salz- und Pfefferstreuer – von kurios bis kitschig Man braucht Behälter auf dem Tisch, mit denen Salz und Pfeffer gestreut werden können. Die meisten sind einfach. Sie können aber auch phantasievoll sein. Pfarrer i. R. Gerhard Wagner, zeigt seine private Kuriositätensammlung von Salz- und Pfefferstreuern. Haben Sie auch dergleichen? Bringen Sie sie einfach mit! Ausstellung Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie 15 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wilhelm Sternecker, 1. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Oberrimbach Herzliche Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Oberrimbach am Mittwoch, den 23. März 2016 im Gasthaus-Steigerwaldhaus Klein, Oberrimbach um 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht und Prüfbericht-Entlastung 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge, Sonstiges gez. Reinhold Hummel, Jagdvorstand Konzert-Fahrt nach Nürnberg Die Chorgemeinschaft Burghaslach lädt herzlich ein zur Konzert-Fahrt nach Nürnberg am 30. April 2016 um 19.30 Uhr. Busabfahrt an der Kirche um 18 Uhr. Fotografien von Christian Dürst Der Burghaslacher Christian Dürst zeigt seine kunstvollsten Aufnahmen und seinen Heimatort, wie er ihn sieht. Beide Ausstellungen werden am Samstag, 16. April 2016, um 16.00 Uhr im Obergeschoss der Kulturtankstelle mit einer Vernissage eröffnet. Öffnungszeiten: Samstag, 16. April 2016, 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 17. April 2016, 11.00 – 17.00 Uhr Eintritt: frei An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, Passfotos und Portraitaufnahmen durch Herrn Dürst machen zu lassen (Sonntag ab 13.00 Uhr). Der Flohmarkt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Burghaslach findet im Rahmen des Frühjahrsmarktes am Sonntag, 17. April 2016, 11.00 – 17.00 Uhr in der Kulturtankstelle (EG) statt. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 2016 Frühjahrsmarkt-Ausstellung Fotografien von Christian Dürst Frühjahrsmarkt-Ausstellung „Salz- und Pfefferstreuer – von kurios bis kitschig“ von Pfr. Gerhard Wagner a.D. Konzert im Schlosshof Fürstenforst „Duo Choco-Latte“ Konzert in der St. Ägidiuskirche SHUC-Chor aus Vancouver / Kanada Tag des offenen Denkmals Historische Führung durch Burghaslach Theater Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld „Ein beschwingt-heiterer Theaterabend“ Duo Choco-Latte Das Fürther „Duo Choco-Latte“ Marcus Klinger (Gitarre, Gesang) und Felicia Peters (Gesang, Bratsche, Percussion) geben seit mehr als 15 Jahren Auftritte in zahlreichen Kneipen, Pubs, bei Open Air Events und Privatveranstaltungen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Österreich. Mit Humor und sehr viel Leidenschaft interpretieren sie an diesem Abend Gospel-, Soul-, Pop- und Oldie-Titel von Ben E. King, Tina Turner, Dire Straits und vielen anderen. Ob die Zuschauer tanzen, mitsingen oder nur aufmerksam zuhören, sie verlassen jede Veranstaltung mit einem warmen Gefühl im Herzen. Das Erfolgsrezept des Duos lautet: „Immer alles geben. Ob für 15 oder 1500 Menschen – jeder hat unser Bestes verdient, und zwar von Herzen!… cause life just doesn’t work without music…“ Schlosshof Fürstenforst, Burghaslach Samstag, 25. Juni 2016, 19.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Bewirtung durch die FFW Fürstenforst Eintritt: 10,– Euro (Vorverkauf), 12,– Euro (Abendkasse) Kartenvorverkauf: Wachenröther BÄCK im REWE-Markt, Burghaslach Metzgerei Herrmann, Schlüsselfeld R. Hofmann, (0 95 52) 18 54 – W. Hofmann, (0 95 52) 15 38 Shaughnessy Heights United Church Chor aus Vancouver Der Chor der Shaugnessy Height United Church – Gemeinde aus Vancouver (Kanada) tourt im Juli 2016 durch Europa und macht auch Halt in der St. Ägidiuskirche Burghaslach. Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit deutschen und kanadischen Werken quer durch die Epochen. Die promovierte Komponistin und Dirigentin Ramona Luengen schaffte es in den 12 Jahren ihrer künstlerischen Leitung, aus dem ambitionierten Laienchor ein qualitativ hochwertiges Ensemble zu formen. Begleitet wird der Chor von Kirchenmusikdirektor Roy Campbell an der Orgel. Für jeden Chorbegeisterten in der Region ein musikalischer Leckerbissen! St. Ägidiuskirche, Burghaslach, Mittwoch, 13. Juli 2016, 20.00 Uhr Eintritt: frei – um Spenden zugunsten des Chores wird gebeten Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Burghaslach, AK Kulturtankstelle in Zusammenarbeit mit Fam. Schlierf Geschichtliche Führung durch Burghaslach zum Tag des offenen Denkmals in Bayern/Deutschland am Sonntag, 11. Sept. 2016 um 1930 Erleben Sie einen beschwingt-heiteren Theaterabend Gezeigt werden die beiden Hans-Sachs-Stücke „Das heiß’ Eisen“ und „Ein bös’ Weib zahm zu machen“ sowie das Stück „Liebe an der Friedhofsmauer“, einer Persiflage auf die Schmachtliebe ganz nach Shakespearescher Manier aus der Feder des Begründers der Passionsspielgemeinschaft, Karl-Heinz Guhr. Der geschichtliche Spaziergang führt uns zu fünf Stationen des Burghaslacher Kulturwegs. Von der St. Ägidiuskirche aus sehen wir das ehemalige Casteller Schloss, dann geht es weiter durch den Altort zum früheren Casteller Amtshaus und vorbei an der ehemaligen Synagoge bis zum Judenfriedhof mit Tahara-Haus. Dabei wird die über 300-jährige jüdische Vergangenheit von Burghaslach sichtbar. Um 1820 war der Anteil mit ca. 26% jüdischer Bevölkerung in Burghaslach am höchsten. Zurück über den Schlossgraben besteht die Möglichkeit zur Einkehr in Melbers Schoppeneck. Theater Es führt Sie Robert Hofmann, Gemeinderat und Kulturbeauftragter der Marktgemeinde Burghaslach. Dauer: ca. 2 Std. Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns auf viele interessierte Besucher aus der Marktgemeinde Burghaslach und gerne auch darüber hinaus. heute Weitere Infos: Der Kartenvorverkauf beginnt vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung, die telefonische Vorbestellung ist jederzeit möglich. Die diesjährige Theaterfahrt mit dem Arbeitskreis findet voraussichtlich im Herbst statt. Zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Presse angekündigt. Arbeitskreis Kulturtankstelle Burghaslach Robert Hofmann Kulturbeauftragter der Marktgemeinde Burghaslach Kultur Tag des offenen Denkmals erleben Kulturtankstelle Burghaslach, Samstag, 22. Oktober 2016, 19.30 Uhr Sonntag, 11. September 2016, 14.00 Uhr Eintritt: 8,– Euro (Vorverkauf), 10,– Euro (Abendkasse) Treffpunkt: am Brunnen vor der St. Ägidiuskirche Kartenvorverkauf: Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 9. September 2016 bei Gemeindeverwaltung Burghaslach – Herr Kreuzer, (0 95 52) 93 20 12, Wachenröther BÄCK im REWE-Markt, Burghaslach Schreibwaren Meyer am Tor, Scheinfeld Dora Brendel-Rieder Dr. Katja Fichtel Inge Frischmann Ursula Gertz Helga Haupert-Mergenhagen Wilhelm Hofmann Franz Reinfelder Irmgard Schorr Barbara Zimmermann Robert Hofmann, Telefon: (0 95 52) 18 54 (ab 16.30 Uhr) Willi Hofmann, Telefon: (0 95 52) 15 38 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bis Sa., 10. Sept. bei R. Hofmann, (0 95 52) 18 54. 70er Jahre Einlass: 19.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden, mit Pause – www.typo-cube.com Kultur erleben Konzert Veranstaltungen Konzert 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2016 Die Ausstellungen und die geschichtliche Führung sind wie gewohnt kostenfrei, der SHUC-Chor freut sich über Spenden. Eintrittskarten für das Schlosshofkonzert und den Theaterabend können bei Robert Hofmann (Tel. 09552/1854) oder Willi Hofmann (09552/1538) reserviert werden. Der Vorverkauf startet ca. vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Das Jahresprogramm ist u. a. in der Gemeindeverwaltung erhältlich. In der Marktgemeinde Burghaslach wird es zudem an alle Haushalte verteilt. 17 Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf zahlreiche Besucher und schöne Veranstaltungen, die Mitarbeiter des Arbeitskreises Kulturtankstelle: Robert Hofmann, Dora Brendel-Rieder, Dr. Katja Fichtel, Inge Frischmann, Ursula Gertz, Helga Haupert-Mergenhagen, Willi Hofmann, Franz Reinfelder, Irmgard Schorr und Barbara Zimmermann. Die Kulturtankstelle ist eine kommunale Einrichtung der Marktgemeinde Burghaslach. Aktuelle Informationen zum Kulturprogramm erhalten Sie auch im Internet unter www.Burghaslach.de. Patenschaft für Flüchtlinge Melanie, Mama II...das waren die ersten deutschen Worte die Mohamed zu mir sagte. Mohamed, gerade Vater von einer kleinen Tochter geworden und überglücklich, dass das fünfte Kind gesund zur Welt kam, ein Mädchen nach vier Jungs. „hamdala, hamdala“ – Gott sei Dank! Wie alles begann Ende September rief die Arztpraxis bei mir an... hier steht eine schwangere Frau die müsste zum Frauenarzt, ob ich sie fahren kann? O.k., ich kenne sie zwar nicht aber das kann ich schon machen. Erst mal einen Termin ausmachen beim Frauenarzt... nicht so einfach, Aufnahmestop, keine Ausländer... Hä, wo gibts denn sowas? Nach so einer Reise muss die schwangere Frau doch ärztlich versorgt werden! Und schon ist man mittendrin.... Mit einem männlichen Dolmetscher und einer schwangeren arabischen Frau bei einer deutschen Frauenärztin, der Dolmetscher spricht arabisch-englisch, ich englisch-deutsch. Irgendwie geht alles. Es gibt viel zu tun, sich um die Hebamme kümmern, wo kriegt man Babysachen her, Vorstellung im Krankenhaus, immer wieder zum Frauenarzt....der Geburtstermin rückt näher. Alles geht gut, das erste syrische-Burghaslacher Baby kommt gesund zur Welt, am Geburtstag unseres Bürgermeisters. Mit der Zeit und unter den Umständen ist man sich näher gekommen, man spürt das wachsende Vertrauen. Am Anfang hat man sich zur Begrüßung die Hand gegeben, jetzt wird man -unter Frauen- arabisch begrüßt, Küßchen rechts, Küßchen links, – Freundinnen. Und dann die Kleine... welche Mutter ist nicht verliebt in so ein süßes kleines Baby? Es ist immer wieder ein Wunder und wunderschön! Da gibt es auch noch die vier Söhne und den Ehemann. Eine nette Familie, sehr ordentlich (wie geht das mit fünf Kindern?) sehr bescheiden, sehr gastfreundlich und sehr dankbar. Ich helfe der Familie auch beim Erledigen der Post, organisiere und begleite sie bei Behördengängen, führe Telefongespäche. Manchmal spürt man, dass es ist ihnen unangenehm ist so viel Hilfe annehmen zu müssen, in der Fremde auf Fremde angewiesen zu sein. Doch sie geben viel zurück: Viel Gefühl, viel Emotionen, oder in Form von Naturalien.. (hmmm super lecker Baklava, zum reinlegen, oder die würzige Pizza, vom Ehemann und Sohn als Fahrradboten noch warm geliefert...) Ich bin stolz auf meine Familie bei der ich Patin sein darf. Sie sind sehr offen und passen sich erstaunlich gut an! Wenn ich alt und grau bin und meine Enkel mich fragen: Oma, was hast du gemacht als so viele Flüchtlinge kamen? ... Dann kann ich sagen: Geholfen! Melanie Kirchgessner Wir suchen noch Paten – trauen Sie sich! § 09552 - 93200 www.ueberzaunundgrenze.de VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Stockbrotessen 10.03.16, 17.00 Uhr Fürstenforst, Am Fürstenforster Weiher Unterstützerkreis Asyl Jahreshauptversammlung 11.03.16, 20.00 Uhr Münchhof, Gasthaus Seifert Kapelle-Drei-Frankeneck Jahreshauptversammlung 18.03.16, 19.30 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle Hospitzverein Konfirmation 20.03.16 Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Kinderdetektive gesucht - Thema: Müll 22.03.16, 13.00 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle/Bauhof Steigerwaldklub Burghaslach, Jugendwart Dr. Katja Fichtel Osternacht u. anschl. Osterfrühstück 27.03.16, 5.30 Uhr Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Osternestsuche „mit Familienwanderung“ 28.03.16, 14.00 Uhr Burghaslach, Kirchplatz – Brunnen Steigerwaldklub ZV Burghaslach Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de TERMINE AUS DEM RATHAUS Anmeldung ist erforderlich: Entweder online: www.aelf-kt.bayern.de oder unter Tel. 09321/30 090. Feuerwehren des Marktes Geiselwind Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit Herbst 2015 laufen die Vorbereitungen für den sechsstreifigen Ausbau der A3 östlich von Wiesentheid nahe dem Fuchsberg bis östlich der Anschlussstelle Geiselwind. Da der eigentliche Ausbau Mitte März 2016 beginnt, darf ich Sie zusammen mit der Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Fürth, zu einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 16. März 2016 um 18:30 Uhr im Gasthof „Lamm“, Marktplatz 8, 96160 Geiselwind einladen. In dieser Bürgerversammlung werden uns die Vertreter der Autobahndirektion umfassend über den Ausbau der BAB A3 informieren. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen der Autobahndirektion Nordbayern zum geplanten Ausbau der BAB A3 – Abschnitt Geiselwind Mit freundlichen Grüßen Nickel, Erster Bürgermeister Wir bitten alle Feuerwehrkommandanten die Übungspläne der Feuerwehren des Marktes Geiselwind bis spätestens 25. März 2016 in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften und des Kommunalen Unfallversicherungsverbandes Bayern (KUVB) ist es zwingend notwendig dass die Übungspläne vom zuständigen Sachgebietsleiter bzw. dem Bürgermeister genehmigt werden und in der Gemeindeverwaltung vorliegen. Fundsachen In den letzten Wochen und Monaten wurden folgende Fundsachen beim Markt Geiselwind abgegeben: Fundgegenstand: 1 Schlüssel mit Anhänger Violetter Schal Graue Mütze Fundort: Freizeitsee Hutzelmühle gefunden am: 24.09.2015 Bauhof Geiselwind 24.02.2016 Rathaus (vermutlich beim Kennenlern- 15.02.2016 Nachmittag Asylbewerber vergessen) Die Fundsachen liegen im Rathaus, Zimmer 103, zur Abholung bereit. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Trinkwasserversorgung des Marktes Geiselwind; Wasserversorgungszone IV – Ortsteile Wasserberndorf, Hohnsberg, Sixtenberg und Hutzelmühle; Duldung Überschreitung Sulfatgehalt Die Wasserversorgungszone IV wird von der Quelle im feuchten Grund versorgt. Die Beschaffenheit des Wassers überschreitet beim Parameter Sulfat den Grenzwert von 250 mg/l. Bei den Wasserproben im Herbst 2015 betrug der Parameter Sulfat 432 mg/l im OT Hutzelmühle bzw. 437 mg/l im OT Hohnsberg. Das Landratsamt Kitzingen hat dem Markt Geiselwind eine Duldung der Abweichung des Sulfatgehaltes bis max. 500 mg/l erteilt. Dem Duldungsbescheid ist folgender Abschnitt zu entnehmen: „Eine Schädigung der menschlichen Gesundheit ist nicht zu besorgen. Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers sind nicht beeinträchtigt. Die Festlegung des Grenzwertes Sulfat auf 250 mg/l erfolgte in Anlage 3 Nr. 17 aus technischen, ästhetischen und sensorischen Gründen, nicht aus gesundheitlichen oder toxikologischen Aspekten. Das Umweltbundesamt kam in seiner Leitlinie zum Vollzug der §§ 9 und 10 TrinkwV 2001 zu dem Ergebnis, dass bei einem Sulfatgehalt bis 500 mg/l eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu erwarten ist. Insbesondere stellt die Leitlinie des Umweltbundesamtes fest, dass Trinkwasser mit einem Sulfatgehalt bis zu 500 mg/l für die Zubereitung von Säuglingsnahrung gesundheitlich unbedenklich ist.“ Es ist vorgesehen die Wasserversorgungszone IV an die Wasserversorgungszone I anzuschließen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Kochen für Klein und Groß Zweiteiliger Kurs für Eltern • Kleinkinder am Familientisch – was gibt es zu beachten? • Was tun mit kleinen Obst- und Gemüsemuffeln? • Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln • Schnelle, leckere und preiswerte Rezepte für die ganze Familie Dienstag, 5. und 12. April 2016, jeweils von 19.00-21.00 Uhr, Veranstaltungsort: Drei-Franken-Volksschule, Friedrichstr. 6, Geiselwind Die Teilnahme ist kostenfrei. Einladung zum „Cafe International“ Am Mittwoch, den 30. März 2016 findet um 15.00 Uhr im kleinen Pfarrsaal, Geiselwind ein gemütliches Beisammensein mit unseren Asylbewerbern statt. Bei Kaffee, Kuchen, Spielen usw. wollen wir uns gegenseitig besser kennen lernen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Standesamt Geiselwind Das Standesamt Geiselwind ist am Dienstag, den 15. März 2016 ganztägig wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich 24.02.2016 beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 24.03.2016): Freitag, 18.03.2016, 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 08.04.2016. STRASSENSPERRUNGEN Brückenbauarbeiten BAB A3 – Autobahnunterführung Scheinfelder Straße Die Scheinfelder Straße wird im Bereich des Brückenbauwerks der Autobahn (Autobahnunterführung) voraussichtlich in der Zeit vom 14.03.2016 bis zum 30.09.2016 halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung wird durch eine Ampelanlage geregelt. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2016 SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Freiwillige Feuerwehr Rehweiler e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehweiler e. V. am Freitag, den 11. März 2016 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Rehweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kommandanten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Christoph Dehn, 1. Vorstand Schützengesellschaft Füttersee Die Pokalverleihung des „Pokalschießens der Vereine der Großgemeinde Geiselwind“ findet in Verbindung mit unserem Starkbierfest am Samstag, den 12.03.16, ab 19:30 Uhr im Schützenhaus statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Schützenmeisteramt Jagdgenossenschaft Wasserberndorf Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Samstag, 12. März 2016 um 19.30 Uhr im Gasthaus Baier, Wasserberndorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Beschlussfassung über die freiwillige Beteiligung am Wildschaden durch die Jagdgenossenschaft 6. Verwendung des Jagdpachtes 7. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf dem neuesten Stand zu haben, bitten wir Sie, Besitzer- und Eigentumswechsel mit Nachweis des Grundbuchauszuges beim Jagdvorstand oder Kassier zu melden. Oftmals gibt es Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen. Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen. Termin: Mittwoch, 16. März 2016 um 19.30 Uhr Ort: Hotel Stern, Geiselwind Marktplatz Referent: Johannes Meyer, Bayerischer Bauernverband Kosten: 1 € Nähere Informationen in der BBV Geschäftsstelle Kitzingen, Tel. 09321-13460 Silvia Appold Jagdgenossenschaft Langenberg Am Freitag, 18. März 2016 findet um 19.30 Uhr im Gemeinderaum Langenberg eine nichtöffentliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Langenberg statt. Tagesordnung: 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Verwendung des Reinertrages 2015/16 und der Spende 3. Jagdverpachtung 2017 – Beschluss zur Verlängerung des Pachtvertrages 4. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. Reinhard Albert, Jagdvorsteher Steigerwaldklub Geiselwind Jahreshauptversammlung 2016 Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 18.03.2016 um 20.00 Uhr im Gasthof Krone in Geiselwind statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Rückblick auf das Wanderjahr 2015 2. Bericht der Wegewarte 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Bilder aus dem Steigerwald von Stefan Thierfelder 7. Wünsche und Anträge Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Steigerwaldklubs Geiselwind. Die Vorstandschaft TSV Geiselwind 1947 e. V. Josef Kohler, Jagdvorsteher 7UDLQHULQJHVXFKW Jagdgenossenschaft Abtswind Nichtöffentliche Jagdversammlung am Samstag, 12. März 2016 um 19.30 Uhr im Gasthaus Steigerwald, Abtswind. ǤǤǤ ǫ ǤǤǤǫ H. Höfer, Jagdvorsteher ǤǤǤ Jagdgenossenschaft Ebersbrunn Alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Ebersbrunn, die eine jagdbare Fläche besitzen, werden zu einer nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Ebersbrunn am Dienstag, 15. März 2016, um 19.30 Uhr ins Gasthaus Fleischmann, Ebersbrunn, herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 4. Festlegung von Wegebau- u. sonstigen Maßnahmen 5. Verwendung des Jagdpachtreinertrages 2015/16 6. Wünsche, Anträge, Sonstiges ǤǤǤÚ ǫ ǤǤǤǫ Ǩ x tŝƌƐŝŶĚĐĂ͘ϭϮĂŬƚŝǀĞ^ƉŝĞůĞƌŝŶŶĞŶ ;Ăďϭϳ͘:ĂŚƌĞŶŽŚŶĞ'ƌĞŶnjĞŶĂĐŚŽďĞŶͿ x hŶƐĞƌĞdƌĂŝŶŝŶŐƐnjĞŝƚĞŶƐŝŶĚĨůĞdžŝďĞů Grundeigentümerwechsel sind zur ordnungsgemäßen Führung des Jagdkatasters und Beschlussfassung dem Jagdvorsteher mitzuteilen. ƵŚĂƐƚŶŽĐŚŬĞŝŶĞƌĨĂŚƌƵŶŐĞŶŵŝƚ<ŽƌďďĂůů͍ ƵŚĂƐƚŶŽ ŬĞ Wilfried Hack, Jagdvorsteher BBV- aktuell Herzliche Einladung zu unseren Vortrag „Erben und Vererben - den Nachlass richtig regeln“. Richtig vererben und Streitigkeiten vermeiden ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Wie macht man es richtig? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? 19 tŝƌƚƌĂŝŶŝĞƌĞŶĚŝƌĚŝĞ^ƉŝĞůͲZĞŐĞůŶĂŶ͕ t Θ Θ ƵƚƌĂŝŶŝĞƌƐƚƵŶƐŝŶ ^ĐŚŶĞůůŝŐŬĞŝƚ͕ĞǁĞŐůŝĐŚŬĞŝƚ͕<ƌĂĨƚƵŶĚ ƵƐĚĂƵĞƌ /ŶƚĞƌĞƐƐĞ͍ ĂŶŶŵĞůĚĞĚŝĐŚďĞŝǀĂůďĞƌƚ ƵŶƚĞƌdĞů͘ϬϭϲϮͬϳϱϱϳϬϴϱŽĚĞƌĞǀĂƐŽƉŚŝĂͺĂůďĞƌƚΛǁĞď͘ĚĞ ƵŶĚƺďĞƌnjĞƵŐĞƵŶƐďĞŝĞŝŶĞŵΗWƌŽďĞƚƌĂŝŶŝŶŐΗ 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2016 Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 18.03.16 um 20:00 Uhr im Sportheim Geiselwind Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Totengedenken Top 3 Grußworte Top 4 Protokoll der letzten Generalversammlung Top 5 Bericht der Vorstandschaft Top 6 Berichte der Abteilungen Top 7 Kassenbericht Top 8 Bericht der Kassenprüfung Top 9 Bildung Wahlausschuss Top 10 Neuwahlen Top 11 Wünsche, Anträge, Sonstiges Top 12 Schlussworte Die Vorstandschaft: Oliver Hofrichter, 1. Vorsitzender Sascha Ott, 2. Vorsitzender Walter Senft, Kassier Matthias Hyna, Schriftführer Fußballspiel der 1. Mannschaft Sonntag, 20.03.2016 15.00 Uhr TSV Geiselwind – SV Altenschönbach Ostermontag, 28.03.2016 16.00 Uhr Wiesentheid III – TSV Geiselwind Versammlung der Jagdgenossenschaft Appenfelden Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Appenfelden am Freitag, den 18. März 2016, um 20:00 Uhr in der Feuerwehrgemeindehalle Appenfelden ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Appenfelden herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Ortsverschönerungsverein Geiselwind Der Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Geiselwind lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 4. April 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus LAMM, Geiselwind. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herr Karl Wolf 7. Wünsche und Anträge „Boomerang-Übung“, Gefahrgutzug-und Alarmübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten SCHULNACHRICHTEN Schulanmeldung an der Drei-Franken-Grundschule für das Schuljahr 2016/17 Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr 2016/17 findet am Samstag, 12. März 2016 von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr statt. Die Einladung mit Ihrem persönlichen Termin wurde Ihnen zugeschickt. Sollten Sie noch keine Benachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Schule in Verbindung. Anzumelden sind alle Kinder, die bis 30. September 2016 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind auch die Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die zwischen dem 01.10.10 und dem 31.12.10 können auf Antrag der Eltern wie schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Kinder, die zwischen dem 01.01.11 und dem 30.06.11 geboren sind, können eingeschult werden, wenn ein schulpsychologisches Gutachten feststellt, dass das Kind auf Grund seiner Entwicklung erfolgreich am Unterricht teilnehmen kann. Bitte bringen Sie Folgendes mit: das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, die Bestätigung des Gesundheitsamtes der Schuluntersuchung, gegebenenfalls einen Sorgerechtsbeschluss. Ihr Kind ist persönlich vorzustellen. Mit freundlichen Grüßen Bärbel Feser, Schulleiterin „Tanzen macht stark“ in der Geiselwinder Grundschule Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Füttersee-Ilmenau Einladung zur nicht-öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Füttersee – Ilmenau Am Donnerstag, den 31.03.2016 um 19:45 Uhr findet im Schützenhaus in Füttersee eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Dazu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Wünsche, Anträge und sonstiges Hinweis: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Martin Beck, Jagdvorsteher FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind So., 20.03.2016 Sa., 09.04.2016 09:00 Uhr Übung 2 17:30 Uhr Übung 3 Am Montag, den 22. Febr. 2016, war es mal wieder so weit: Adem Can, der Leiter der KDS Tanzschule aus Kitzingen kam mit seinem Workshop „Tanzen macht stark“ erneut an die Drei-Franken-Grundschule in Geiselwind, um mit den Schülerinnen und Schülern und den Vorschulkindern coole „Tanz-Moves“ einzuüben. Schnell gelang es Adem durch sein Warming Up und ein einführendes Tanzspiel mit peppiger Musik die Kinder in die passende Stimmung zu versetzen. Und dann ging es erst richtig los. Unter seiner professionellen Leitung studierten die Schüler Schritt für Schritt eine Hip-Hop Choreografie ein, die abschließend von den Vorschulkindern und den einzelnen Klassen erst gruppenweise, dann von allen gemeinsam, den Eltern vorgeführt wurde. Die Begeisterung und die Freude am Tanzen war allen deutlich anzumerken. Viel zu schnell waren diese „besonderen Sportstunden“ vorbei , die „einfach cool“ und superlustig waren. Am Ende dieser Tanzaktion wurden noch Fotos gemacht, und die Kinder freuten sich über Tanz-Gutscheine, die jeder zum Schluss geschenkt bekam. Die „Tanzen macht stark“-Tour wurde von dem Kitzinger Adem Can 2009 ins Leben gerufen und mit dem Aktionspaten Detlef D Soost und mit der Unterstützung der Mediengruppe Mainpost in Schulen und Kindergärten mit großem Erfolg durchgeführt. Aus über 80 Bewerbungen wurden 30 Schulen im Raum Würzburg, Kitzingen, Volkach und Karlstadt ausgewählt – und die Geiselwinder Grundschule war dabei! Text: Bärbel Feser, Foto: Irene Götz Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2016 Die Sing- und Musikschule Steigerwald informiert! INFORMATIONEN (Aktuelles, Termine, Bilder, Flyer, Preise, Downloads usw.) über Ihre Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. erhalten Sie auf unserer Homepage: www.musikschule-steigerwald.de Unsere Sprech- und Bürozeiten: Mo. und Mi. von 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 09383/973530 KINDERGARTENNACHRICHTEN Stellenausschreibung Die Kath. Kirchenstiftung St. Burkard Geiselwind sucht für ihren 3-gruppigen Kindergarten mit 2-gruppiger Kinderkrippe zum 01.06.2016 oder später eine(n) Erzieher(in) in Leitungsfunktion und zum 01.09.2016 eine Ständige Stellvertretende Leitung und eine(n) Vorpraktikanten(in). Wir suchen erfahrene, teamfähige Mitarbeiter(innen), die bereit sind, mit Kollegen(innen), Kindern, Eltern und dem Träger verantwortungsvoll zusammenzuarbeiten. Wir erwarten fundiertes Wissen im Umgang mit dem BEP und den Vorgaben des BayKiBiG. Wir bieten eine Vergütung entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der Bayer. (Erz)Diözesen (ABD) in der ab 01.10.2005 geltenden Fassung, Zusatzversorgung und Sozialleistungen vergleichbar dem Öffentlichen Dienst. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. Kirchenstiftung St. Burkhard, Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/92 19 030. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrgemeinderat Geiselwind Radwallfahrt 2016 nach Retzbach am 21./22. Mai! Anmeldung zur Radwallfahrt bis 17. April 2016. Anmeldungen nimmt Stefan Rückel, Tel: 09556/432 oder Mail: stefan.rueckel@ arcor.de entgegen. Der Radwallfahrtsabend findet am Samstag, den 19. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Geiselwind statt. 21 10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder in der Autobahnkirche 17.00 Uhr Passion Jesu Christi, modern mit Taizé Liedern in der Autobahnkirche Ostersonntag, 27.03.2016 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung des Wassers und der Speisen in St. Michael, Appenfelden 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit Segnung der Osterkerze und des Wassers mit Tauffeier von Viktoria Rühl Ostermontag, 28.03.2016 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Burghöchstadt Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – Füttersee Rehweiler 12, 96160 Geiselwind Tel. 09556/318; E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de Sonntag, 13.03.2016 - Judika 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst mit Abendmahl 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Montag, 14.03.2016 19.30 Uhr Füttersee Alte Schule: Frauentreff Thema: Gedanken zur Jahreslosung Dienstag, 15.03.2016 19.30 Uhr Füttersee: Passionsandacht Sonntag, 20.03.2016 - Palmsonntag 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst und Kigo 14.00 Uhr Autobahnkirche: Kath. Wortgottesdienst Montag, 21.03.2016 bis Mittwoch 23.03.2016 19.30 Uhr Rehweiler: Passionsandachten Mittwoch, 23.03.2016 14.00 Uhr Rehweiler: Gesell. Nachmittag im Zinzendorfhaus mit Beichte und Abendmahl Gründonnerstag, 24.03.2016 19.30 Uhr Füttersee: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Karfreitag, 25.03.2016 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl und Kigo 15.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst 17.00 Uhr Autobahnkirche: „Passion Christi modern“ mit Taizé-Liedern Ostersonntag, 27.03.2016 6.00 Uhr Rehweiler: Osternacht mit Abendmahl anschließend Osterfrühstück im Zinzendorfhaus 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Abendmahl und Kigo 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Ostergottesdienst Ostermontag, 28.03.2016 9.30 Uhr Füttersee: Gottesdienst und Kigo 9.30 Uhr Haag: Gottesdienst Sonntag, 27. März 2016, 6.00 Uhr St. Matthäus Rehweiler Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Feier der Osternacht aus der Dunkelheit ins Licht anschließend gemeinsames Frühstück im Zinzendorfhaus Tel. 09556 / 92 19 030; Fax: 09556 / 92 19 031; [email protected] Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: 8.45 – 10.45 Uhr; Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.03.2016 17.30 Uhr! Eucharistiefeier in Ilmenau 18.00 Uhr Kreuzweg des Frauenbundes in der Pfarrkirche CVJM Haag Samstag, 12.03.2016 18.00 Uhr Fastenandacht in St. Michael, Appenfelden „Schriftgemäß denken und handeln“ Herzliche Einladung zum Seminar mit Heinz Bogner: Sonntag, 20.03.2016 08.00 Uhr Segnung der Palmzweige, anschl. Eucharistiefeier in St. Michael, Appenfelden Montag, 14.03.2016, 19:00 bis 20:30 Uhr, CVJM-Haus Haag „Worauf du dich verlassen kannst!“ Gottes Wort ist vom heiligen Geist inspiriert. Was bedeutet das? Gibt es „Abschreibfehler“, die alles verfälschen? Donnerstag, 17.03.2016, 19:00 bis 20:30 Uhr, CVJM-Haus Haag „Gottes Wort als Anspruch und Zuspruch“ Samstag, 23.04.2016, 9:30 bis 14:30 Uhr, CVJM-Haus Haag „Die Bibel ist eine Schatzkammer!“ Vier Merkmale der Heiligen Schrift Ewiges Wort in der Zeit Montag, 25.04.2016, 19:00 bis 20:30 Uhr, CVJM-Haus Haag „Im Projekt Gottes Leben“ Heilsgeschichtliche und bundesgeschichtliche Auslegung der Bibel Gründonnerstag, 24.03.2016 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche Es lädt ein dem CVJM Haag und Umgebung e. V. Weitere Infos dazu bei Friedhard Sauerbrey, Tel. 09556-921836 Karfreitag, 25.03.2016 09.00 Uhr Kreuzwegandacht in Geiselwind und Appenfelden Jungschar - Spielen, Basteln, Geschichten aus der Bibel. Für Mädchen und Jun- Sonntag, 13.03.2016 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Freitag, 18.03.2016 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Gräfenneuses Samstag, 19.03.2016 18.00 Uhr Segnung der Palmzweige am Marktplatz, anschl. Vorabendmesse in der Pfarrkirche 22 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2016 gen von 8 bis 12 Jahren. Samstag 12. März 17:00 bis 18:30 Uhr, CVJM-Haus Haag. Weitere Termine: 16.04., 30.04., 21.05. Info: Friedhard Sauerbrey, Tel. 09556/921836, www.cvjm-haag.de 18.03. Krabbelgruppe, 9 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind 18.03. Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr 18.03. Jagdgenossenschaft Langenberg: Nichtöffentliche Versammlung, 19.30 Uhr, Gemeinderaum Christliche Bücher und Geschenkartikel im CVJM-Haus Haag Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat bis Ende April jeden Samstag von 14 – 16 Uhr geöffnet. Wir führen viele Geschenkartikel, Bücher und Karten für alle Lebenslagen. Bereits vorrätig: Großes Sortiment an Karten und Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Irene Link (Tel. 09556/1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V. Angebot für Jugendliche (von ca. 15 – 19 Jahren) Möchtest du gerne mehr von Gott und Jesus erfahren? – Wir treffen uns ungefähr einmal in der Woche für ca. 1 ½ Stunden und diskutieren über verschiedene Stellen aus der Bibel. Du kannst deine Fragen loswerden, die du schon immer einmal stellen wolltest!! (Infos unter: 09556/1416) Evang.-Luth. Kirchengemeinde GroßbirkachEbersbrunn Sonntag, 13.03.2016 - Judika Kollekte: Diakonie Bayern I 10.00 Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Mittwoch, 16.03.2016 14.30 Uhr Seniorenkreis in Ebrach St. Lukas: Weltgebetstagsnachlese 19.30 Uhr Bibelstunde mit Bruder Michael in Ebersbrunn bei Familie Hümmer Samstag, 19.03.2016 Einweihung vom Baumwipfelpfad Sonntag, 20.03.2016 - Palmarum Kollekte: kirchl. Dienst an Frauen und Müttern 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas 10.00 Uhr KIGO in Ebrach St. Lukas 10.00 Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Karfreitag, 25.03.2016 Kollekte: für das Dekanat Bamberg 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas mit AM 10.15 Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis mit AM 14.00 Uhr Andacht zur Todesstunde in Ebersbrunn St. Vitus 18.03. Steigerwaldklub: Jahreshauptversammlung, 20 Uhr, Gasthof Krone 18.03. TSV: Generalversammlung, 20 Uhr, Sportheim 18.03. MusicHall Strohofer: Wolfsfest 19.03. Pfarrgemeinderat Geiselwind: 19.30 Uhr Radwallfahrerabend, Pfarrzentrum 19.03. Eventhalle Strohofer: Roadhouse 20.03. FFW Geiselwind: 9 Uhr Übung 2 20.03. Hotel Krone: Schäufeles-Essen 20.03. Fußball: 15 Uhr TSV Geiselwind – SV Altenschönbach 23.03. Evang. Kirchengemeinde: Geselliger Nachmittag, 14 Uhr, Rehweiler, Zinzendorfhaus 25.03. Autobahnkirche: Passion Christ modern mit Taize-Liedern, 17 Uhr 27.03. Landhotel: Osterbrunch ab 09.30 Uhr 28.03. Fußball: Wiesentheid III – TSV Geiselwind 30.03. Cafe International, 15 Uhr, kleiner Pfarrsaal Geiselwind 31.03. Jagdgenossenschaft Füttersee-Ilmenau: Nichtöffentliche Versammlung, 19.45 Uhr, Schützenhaus Füttersee 01.04. Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr 01.04. Hotel Krone: Re-Opening im Biergarten ab 16 Uhr 01.04. Fussball: 18 Uhr: TSV Geiselwind – SG Gerolzhofen II/Michelau VERANSTALTUNGSKALENDER 11.03. Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Meter-Bratwurst-Essen 11.03. FFW Rehweiler: Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, FFW-Haus Rehweiler 12.03. Schule Geiselwind: Schulanmeldung, 9.30 Uhr 12.03. CVJM: 17 Uhr Jungschargruppe, CVJM-Haus Haag 12.03. Schützen Füttersee: Starkbierfest, 19.30 Uhr, mit Pokalverleihung Vereinspokalschießen, Schützenhaus ERWEITERTE AUSSTELLUNG ZUR HAUSMESSE! Balkonanlagen und -erweiterungen HAUSMESSE Sa., 1. und So., . März 201 Terrassenüberdachung Balkon- und Brüstungsgeländer 12.03. Jagdgenossenschaft Wasserberndorf: Nichtöffentliche Versammlung, 19.30 Uhr, Gasthaus Baier Treppenanlagen innen und außen 12.03. Event-Halle Strohofer: Stahlzeit Treppengeländer 12./13.03. Gewerbeverband Geiselwind: Schautage Edelstahlgeländer 13.03. Hotel Krone: Schäufeles-Essen 14.03. CVJM: Seminar mit Heinz Bogner, 19 Uhr, CVJM-Haus Haag TOLLE MESSE-ANGEBOTE! 14.03. Evang. Kirchengemeinde: Frauentreff, 19.30 Uhr, Alte Schule Füttersee Günstige Einzelstücke & Restposten, viele interessante Angebote für Gartenzaun- und Hoftoranlagen, Garagentore und vieles mehr! 15.03. Standesamt Geiselwind ganztägig geschlossen 15.03. Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Kesselfleischessen 15.03. Jagdgenossenschaft Ebersbrunn: Nichtöffentliche Versammlung, 19.30 Uhr, Gasthaus Fleischmann 16.03. Bürgerversammlung „Ausbau A 3“, 18.30 Uhr, Gasthof Lamm, Geiselwind 16.03. BBV-Landfrauen: Vortrag „Erben und Vererben“, 19.30 Uhr, Hotel Stern, Geiselwind 17.03. CVJM: Seminar mit Heinz Bogner, 19 Uhr, CVJM-Haus Haag Zaun- und Toranlagen ... und natürlich herzhafte Steaks und Grillwürste, Kaffee und leckere Kuchen! Sa. 9–15, So. 10–16 Uhr, Sa. und So. mit Verkauf! Fassadenverkleidungen Pergolas und Vordächer Carports Grabkreuze Stahlbau und vieles mehr! Neugestalteter Ausstellungsraum u.a. mit verschiedenen Beschattungsmöglichkeiten der Firma WAREMA. Schutzwiesenstr. 5, 96160 Geiselwind · Tel.: 09556 649, Fax 981058 Besuchen Sie uns auch online: www.kanler-seitz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc