Seminare: Baugewerbe-Verband, Tischler Nord und Landesvereinigung Bauwirtschaft Unternehmensführung „Baubilanzen“ lesen und verstehen! Der Jahresabschluss, sowie die unterjährigen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, stellen neben den Banksalden häufig die einzigen betriebswirtschaftlichen Informationsquellen kleiner- und mittlerer Bauunternehmen dar. Umso wichtiger ist es, die Inhalte dieser Zahlenwerke zu verstehen… 21. Januar 2016 in Hannover 3. Februar 2016 in Cloppenburg *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 112,00 zzgl. MwSt. Typische Fehler bei Betriebsübergang und Erbfall: Wo gilt es aufzupassen, um den Junior/Übernehmer vor teuren Fehlern zu schützen? Der Senior zieht sich zurück oder verstirbt – welche Fallen warten auf den Übernehmer? Was droht aus der Inanspruchnahme von Gewährleistungsbürgschaften? Was gilt es beim Umgang mit stillen Reserven zu beachten? Welche arbeitsrechtlichen Fallen gibt es bei Betriebsübernahmen? 27. Januar 2016, Hannover Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Betriebliches Risikomanagement Notfallplanung und Nachfolgeregelung – Absicherung gegen Unfall, Krankheit und Tod Im Mittelpunkt dieser Seminarveranstaltung stehen Risiken im Zusammenhang mit dem Ausfall des Unternehmers sowie Lösungswege zur Bewältigung dieses Problems. 2. Februar 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 106,00 zzgl. MwSt. Beschäftigung von Flüchtlingen: Was muss ich als Unternehmer beachten? Wo gibt es konkrete Unterstützung? In dieser Veranstaltung werden die praxisrelevanten Fragen anhand der aktuellen Rechts- und Sachlage besprochen und Leitfäden an die Hand gegeben, aus denen sich Unterstützungsmöglichkeiten ergeben. 3. Februar 2016, Hannover 4. Februar 2016, Hannover Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Fachtagung Betriebswirtschaft 11.Februar 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: N.N. Zuckerbrot und/oder Peitsche? Was tun, wenn es im betrieblichen Alltag knirscht? Personalführung zwischen Fachkräftemangel und arbeitsrechtlich korrektem Verhalten. Wie findet man für die bekannten Knackpunkte (z.B. Minderleistung, Streit um Arbeitstempo, Überstunden) eine arbeitsrechtlich zulässige Lösung, die das Zusammenarbeiten in der Zukunft erleichtert? 11. Februar 2016, Cadenberge 24. Februar 2016, Altwarmbüchen 3. März 2016, Stade Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Geld sparen durch kluges Fragen? Wie geht das nun konkret: Das Mitarbeitergespräch Reden ist Silber – Schweigen ist Blech: Nach diesem Motto soll in dem Seminar konkret auf schwierige Gesprächssituationen vorbereitet werden. Ziel ist es, dadurch weitere Arbeitsunfähigkeits- und Ausfallzeiten zu vermeiden. 16. Februar 2016, Bückeburg Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Erfolgreich verkaufen im Tischlerhandwerk – Teil 1: „Der Verkäufer“ Erhalten Sie mehr Klarheit über Ihr eigenes Wirken und Handeln im Umgang mit potentiellen Kunden. 18. Februar 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 230,00 zzgl. MwSt. Nur Handy und keine Berichtshefte? Richtiger Umgang mit dem Azubi einschließlich der rechtlichen Grundlagen Wie gehe ich als Ausbilder mit dem „Azubi von heute“ erfolgreich um? Was darf ich von ihm erwarten, was muss ich erfüllen? Das Seminar richtet sich an ausbildende Gesellen und Betriebsinhaber, die Tipps für den Ausbildungsalltag erhalten. 25. Februar 2016, Uelzen Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Technik Fortbildungslehrgang für Asbestsachkundige: Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde für Sachkundige nach TRGS 519 Anlage 4 Mit diesem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang kann der Teilnehmer den Nachweis seiner bereits bestehenden Sachkunde (nach TRGS 519 Anlage 4) um 6 Jahre verlängern, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss dieses Fortbildungslehrganges. Ziel ist die Aktualisierung der Kenntnisse nach TRGS 519. 26. Januar 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 199,00 zzgl. MwSt. Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach Nummer 2.7, Anlage 4A der TRGS 519 ... ... für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über den ordnungsgemäßen Umgang mit Asbestzementprodukten. Der erworbene Sachkundenachweis hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. 1./2. März 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 380,00 zzgl. MwSt. (inkl. Prüfungsgebühr) Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen – Grundschulung Die mechanische Wirkung von Nachrüstmaßnahmen, z.B. durch Sicherheitsbeschläge nach DIN 18104 Teil 1 und 2 hängt von einer fachgerechten Beratung und Montage ab. Deswegen empfiehlt die Polizei Errichterfirmen, die einem festgelegten Anforderungsprofil (Pflichtenkatalog) entsprechen. Nach Erhalt der Teilnahmeurkunde besteht die Möglichkeit, beim Landeskriminalamt einen Antrag für die Aufnahme in die Errichterlisten zu stellen. 1./2. März 2016 in Oldenburg *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 310,00 zzgl. MwSt. Turnusmäßige Fortbildung zur Nachrüstung von Türen, Fenstern und sonstigen ... ... Gebäude-Öffnungen Vier Jahre nach dem Eintrag in die Errichterliste soll gemäß 4.8 des bundeseinheitlichen Pflichtenkatalogs für mechanische Errichterunternehmen eine ganztägige, vom bayerischen LKA anerkannte, turnusmäßige Fortbildung besucht werden. 3. März 2016 in Oldenburg *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 150,00 zzgl. MwSt. Aufbauschulung für im Falz verdeckt liegende Beschläge nach DIN 18104-2 Die Teilnahme ist Voraussetzung für den ergänzenden Eintrag in die Errichterliste des niedersächsischen LKA’s. In der Aufbauschulung wird die Nachrüstung von im Falz verdeckt liegenden Fensterbeschlägen nach DIN 18104 Teil 2 behandelt. 4. März 2016 in Oldenburg *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 119,00 zzgl. MwSt. Fachtagung Fensterbau Tagung zu aktuellen Themen mit Betriebsrundgang bei Frerichs Glas. 7./8. März 2016 in Verden *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 192,00 zzgl. MwSt. Seminare: Baugewerbe-Verband, Tischler Nord und Landesvereinigung Bauwirtschaft Technik Vorankündigung: Fachtagung Innenausbau 6. April 2016 in Braunschweig *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 149,00 zzgl. MwSt. Recht Pritsche, Sprinter, Sattelzug – Baufahrzeuge im Einsatz – Welche Regeln gelten? Einführung in die Sozialvorschriften im Straßenverkehr, die von jedem Unternehmer, der Firmenfahrzeuge einsetzt, zu beachten sind. 25. Januar 2016 in Stade 04. Februar 2016 in Bremen *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 106,00 zzgl. MwSt. Neues aus der VOB: Tipps für die betriebliche Praxis Dieses auf die betriebliche Praxis ausgerichtete Seminar berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und richtet sich an Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte und Bauleiter, um ihnen anhand von konkreten Fällen die aktuellen Neuerungen bei der Vergabe vorzustellen. Alle Seminare finden Sie mit Anmeldemöglichkeit ausführlich beschrieben auf: www.haus-der-bauwirtschaft.de *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe ** Teilnahme nur für Innungsmitglieder möglich! Alle Preise verstehen sich zzgl. der aktuellen gesetzlichen MwSt Haus der Bauwirtschaft Baumschulenallee 12 * 30625 Hannover Tel.: 0511 95 75 7 - 0 * Fax: 0511 62 70 75 - 81 www.haus-der-bauwirtschaft.de [email protected] 4. Februar 2016, Dorfmark 11. Februar 2016, Altensalzkoth 18. Februar 2016, Amelinghausen 3. März 2016, Emmendorf Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Nicht das Falsche vereinbaren! Fehler vermeiden bei Bauverträgen und ... ... Baudurchführungen gem. VOB/B und BGB In der Hektik des Betriebsalltags bleibt oft wenig Zeit für die Vertragsgestaltung. Um jedoch teure Fehler zu vermeiden, macht es Sinn, sich mit den aktuellen Besonderheiten der Rechtsprechung zu VOB-Verträgen und Verträgen nach BGB auszukennen. 17. Februar 2016, Cloppenburg Information + Anmeldung bei LV-Bau Tel: 0511/9575760 Wichtige Tarifverträge – Was Bauunternehmen wissen müssen! Einführung in die arbeits- und tarifrechtlichen Grundlagen für den Baubetrieb. 23. Februar 2016 in Cloppenburg *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 106,00 zzgl. MwSt. Abrechnungen von Bauleistungen im Hochbau nach VOB/B und VOB/C für Maurer ... ... und Stahlbetonbauer Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die aktuellen Vorschriften und die wichtigsten Urteile. So können rechtssichere Abschlags- und Schlussrechnungen gestellt werden. 24. Februar 2016 in Bremen *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 106,00 zzgl. MwSt. Immer Ärger mit den Nachunternehmern – Wie sich Bauunternehmen dagegen ... ... wappnen können Einsatz von Fremdpersonal im Baubetrieb – Einführung in die rechtlichen Grundlagen. 16. März 2016 in Hannover *Gebühr für verbandsangeschlossene Betriebe: Euro 106,00 zzgl. MwSt. Gebühren: *Frühbucher erhalten (bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin) eine Ermäßigung auf den regulären Preis in Höhe von Euro 20,00. Für Nichtmitglieder erhöhte Gebühr.
© Copyright 2025 ExpyDoc