Informationen zur Kooperation in Lauterbach

Business School of Management
and Technology Lauterbach
Unternehmerinitiative Lauterbach wirtschaftliche Stärkung und Förderung des Vogelsgerkreises
Die Unternehmerinitiative Lauterbach
Engagierte Lauterbacher Unternehmer haben es sich zum Ziel
gemacht die Attraktivität des Vogelsbergkreises zu stärken und
­
­diesen wirtschaftlich fördern und somit dem herrschenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. In Zusammenarbeit mit der
School of Management and Technology (SMT), der Business School
des SCMT, wird ein Studienkonzept entwickelt und den Aufbau des
Hochschulstandordes „Business School of Management and Technology Lauterbach“ begleitet. Dieser wird von namenhaften Unter-
nehmen der Verpackungsbranche vorangetrieben wird.
Das Fundament um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen sind qualifizierte Arbeitskräfte, die im besten Fall einen Bezug zum Vogelsbergkreis haben. Der erste Schritt ist demnach diese Arbeitskräfte
zu halten und wohnortnah zu qualifizieren und es Studierenden aus
anderen Regionen zu ermöglichen, an einem modernen Studiengang, dessen Inhalte auf die aktuellen Herausforderungen der Branche angepasst sind, teilzunehmen.
Kooperation mit dem Steinbeis Center of Management and Technology
Das SCMT steht als ein führendes Unternehmen im Steinbeis-Verbund für die einzigartige Kombination aus Beratung, Qualifizierung
und Rekrutierung. In der eigenen Business School, der SMT unter
dem Dach der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), bietet das SCMT
berufsintegrierte Studienprogramme an. Das Qualifizierungsangebot reicht vom Zertifikatslehrgang über Bachelor- und Masterstudiengänge bis hin zur Promotion.
Studiengänge und Vertiefung
Im Rahmen der Kooperation entstehen für die Bachelorstudiengänge Bachelor of Arts in Business Administration und Bachelor of Engineering zwei Vertiefungsrichtungen mit dem Fokus auf
die Verpackungsindustrie. Beide Vertiefungsrichtungen werden ab
Oktober 2016 angeboten.
Die Studiengänge schaffen einen Dialog zwischen Wirtschaft und
Wissenschaft, welcher effektive Beiträge zur Bedarfsorientierung
von Aus- und Weiterbildung leistet und Nutzen stiftende Kooperationen initiiert und begleitet. Ziel ist es, die innovativen Kräfte der
Region effektiver zu bündeln und Studierenden eine hochmoderne
Ausbildung, auf dem neusten Stand der Wissenschaft und Technik,
zu ermöglichen.
Absolventen können Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen aus
den folgenden Bereichen finden:
• Lebensmittel verarbeitende Industrie
• Verpackungsmaschinenhersteller
• Packmittelproduzenten
• Getränkeindustrie
• Pharmaindustrie
• Kunststoffverarbeitung
• Maschinenbau
• Handel
Verpackungsmanagement
Die Vertiefungsrichtung Verpackungsmanagement wird im bereits
etablierten Studiengang Bachelor of Arts in Business Administration angeboten. Im Studiengang werden klassische BWL Thema-
tiken, wie Globalisierung, Technologiemanagement oder e-Commerce, mit Schwerpunkt auf die Verpackungsindustrie gelehrt. Die
Studierenden erlernen die Funktionen der Schnittstellen zwischen
Kunden, Handel, Vertrieb und Produktentwicklung, einen souveränen Umgang mit den verschiedenen Anforderungen und übernehmen Verantwortung für eine effiziente, umweltschonende, sichere
und attraktive Verpackung.
Verpackungstechnologie
Ab Herbst 2016 wird die School of Management and Technology den
Studiengang Bachelor of Engineering in das Programm aufnehmen. Eine der Vertiefungsrichtungen des Bachelorstudiums wird
die Verpackungstechnologie sein. Dieser technische Studiengang
vermittelt Kenntnisse aus dem klassischen Wirtschaftsingenieursstudium kombiniert mit Kompetenzen aus der Verpackungstechnologie.
Durch den generalistischen Ansatz des Studiums werden die Absolventen außerdem in die Lage versetzt, interdisziplinär mit anderen Fachrichtungen zu arbeiten. Hierbei werden innerhalb des
Studiums aus verschiedensten Werkstoffen Verpackungslösungen
von der Planung über die Produktion bis zum Vertrieb entwickelt.
Dabei werden Grundlagen der Materialkenntnisse vermittelt und
neben der Erzeugung und Verarbeitung zusätzlich die verschiedenen Druck und Veredelungsverfahren dargelegt. Zusätzlich werden in dieser Vertiefung aktuelle Herausforderungen der Verpackungsindustrie, wie Umwelt und Verpackung sowie Verpackung
4.0, thematisiert, wodurch die Studierenden optimal auf zukünftige
Entwicklungen der Branche vorbereitet werden.
School of Management and Technology
Berufsintegrierte Studiengänge unter dem Dach der Steinbeis-Hochschule Berlin
Das Projekt-Kompetenz-Studium
minarphasen wird den Studierenden Know-how und Wissen vermittelt, welches aufgrund der berufsintegrierten Projektarbeit
unmittelbar in Ihrem Unternehmen zirkuliert und zu Innovation,
Wettbewerbsvorteilen und erhöhter Profitabilität führt. Durch den
direkten Bezug zu einer unternehmensrelevanten Problemstellung
generieren die Studierenden somit messbare Ergebnisse für Ihr
Unternehmen.
UN
T
HM E
SC
NE
MT
ER
In den Seminarphasen erlangen die Studierenden die für die Aufgabenstellung notwendige methodische Kompetenz. Sie werden
dabei von Professoren und Dozenten aus Wissenschaft, Praxis und
Beratung professionell betreut und unterstützt. Mit dem gewonnenen fachlichen Wissen aus der Theorie bearbeiten die Studierenden innovative Konzepte für Ihr Unternehmen, welche sie in ihre
Projektarbeit übertragen. Ihr Projekt dokumentieren die Studierenden mithilfe eines persönlichen Hochschul- sowie eines Unternehmensbetreuers in ihrer Thesis.
klung / Recruitin
twic
gp
lat
len
a
tfo
on
rs
rm
Pe
Die Studierenden bearbeiten innerhalb ihres Studiums ein für Ihr
Unternehmen relevantes Projekt. Sie zeigen damit sich selbst und
vor allem Ihrem Unternehmen, dass sie das im Studium vermittelte Wissen nutzbringend in der Praxis anwenden können. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und ergebnisorientiert.
N
T heorie u
Vertiefung
Jeder am SCMT und SMT angebotene Studiengang basiert auf dem
mit der SHB entwickelten Projekt-Kompetenz-Studium. Grundlage
jedes Studiengangs ist ein relevantes Praxisprojekt im Partnerunternehmen.
ss
Einen besonderen Mehrwert schöpft Ihr Unternehmen durch den
Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis: Innerhalb der Se-
sfe
r
en
MIT
ARBEITER
s
an
n
w
en
tr
du
Wi
ng
nd
und
PROJEKT
P ra
xis
,A
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Bachelorstudium zugelassen zu werden gelten folgende
Zulassungsvoraussetzungen:
• Abitur, Fachhochschulreife und mind. 2 Jahre Berufserfahrung (idealerweise in Form einer Berufsausbildung)
oder Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung
und danach mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister, staatlich geprüften Techniker, Betriebswirt, Wirtschaftsinformatiker oder
einer vergleichbaren Ausbildung
• Das Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen
• Die Zustimmung bzw. Entsendung durch ein Partnerunternehmen (falls der angehende Studierende nicht bereits durch ein Partnerunternehmen beschäftigt wird,
wird dieser interessierten Unternehmen vorgestellt. Mit
Zustimmung des Partnerunternehmens erfolgt dann die
Zulassung zum Studium).
1. Jahr
Okt
2
3
4
5
6
7
• Nachweis über Berufsausbildung (IHK-Prüfungszeugnis,
Abschlusszeugnis der Berufsschule, Ausbildungszeugnis
des Betriebes)
Berufsintegriertes Bachelorstudium direkt nach dem Abitur
Auch Studieninteressenten ohne Berufsausbildung, die direkt vom
Abitur kommen und noch keine Berufserfahrung haben können
zum Studium zugelassen werden. Durch die Belegung von zusätzlichen Modulen (BPRAX) und die Erlangung eines Projektassistenzzertifikats zu Beginn des Studiums, erwerben die Abiturienten zusätzliches Wissen und Praxiserfahrung.
Die Module werden in den ersten sechs Monaten, parallel zum Studium angeboten. Die Präsenzzeit im Unternehmen verkürzt sich
während dieses Zeitraums lediglich um 30 Tage.
2. Jahr
8
9
10
11
12
1
2
3
4
5
6
3. Jahr
7
8
1
Projektarbeit im Unternehmen
16 Module (inkl. Auslandsaufenthalt)
BPRAX Module und Projektassistenzzertifikat für Abiturienten
9
10
11
12
1
2
3
4
5
2
1
2
Abgabe Studienarbeit
Abgabe Projektstudienarbeit
6
7
8
9
10
3
3
4
11
12
4
Abgabe Transfer-Reports
Abgabe Bachelorthesis
exemplarisch dargestellt
Rekrutierung durch das Fellowshipmodell
Das Fellowshipmodell ist ein Rekrutierungs-Tool für Unternehmen und gleichzeitig ein Karrieresprungbrett für Nachwuchsführungskräfte. Durch das berufsintegrierte Prinzip nehmen
Unternehmen Kontakt zu Nachwuchskräften (unseren Fellows)
auf und lernen diese in einem zeitlich begrenzten und ergebnisorientierten Projekt kennen. In dieser Zeit können sich Unternehmen von der Arbeitsweise und dem Stil der Fellows über-
zeugen und deren Übernahme planen.
Ein großer Mehrwert für das Unternehmen ist die integrierte
Unternehmensberatung. Sowohl die Fellows als auch das Unternehmen werden über die gesamte Projektlaufzeit von Professoren und Dozenten des Steinbeis-Verbunds aus Wissenschaft,
Praxis und Beratung zielorientiert betreut und unterstützt.
Das Professional Education Program
Im Rahmen des Professional Education Program haben Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen die Möglichkeit sich weiterzubilden und einen akademischen Grad zu erlangen ohne eine
Auszeit zu nehmen oder das Unternehmen zu verlassen.
Der Mehrwert für das Unternehmen ist unter anderem die Mitarbeiterbindung, die Stärkung des Employer Brandings und die
Weiterentwicklung der Mitarbeiter im direkten Bezug zum Unternehmen.
Investition und Vertragskonstellation
Fellowshipmodell
Partnerunternehmen investieren pro Jahr 35.667 Euro für die Bearbeitung eines konkreten Projektes über die Laufzeit von drei Jahren. Die
Investition beinhaltet alle ausbildungsrelevanten Ausgaben, die finanzielle Unterstützung der Fellows, sowie die Reise- und Unterbringungskosten für die Seminaraufenthalte im In- und Ausland.
Der Fellow erhält vom SCMT / SMT ein Anstellungs- und Studienvertrag.
Das SCMT schließt mit dem Projektunternehmen über die Programmlaufzeit einen Projektvertrag. Zwischen Fellow und dem Projektunternehmen bestehen keine direkten vertraglichen Verbindungen.
Beratung
SCMT GmbH - Steinbeis Center of Management and
Technology
Gottlieb-Manz-Straße 10
D-70794 Filderstadt
Germany
Annika Klüdtke
Telefon: +49(0) 711 - 44 08 08 - 17
E-Mail:[email protected]
www.scmt.com
Professional Education Program
Im Rahmen des PEP-Modells fallen neben den Studiengebühren
auch Beratungskosten an. Im Bachelor of Arts in Business Administration und im Bachelor of Engineering beträgt die Studieninvestition somit insgesamt 21.600 Euro für die gesamte Studienzeit.
Das Arbeitsverhältnis zwischen Mitarbeiter und Unternehmen bleibt
bestehen. Das SCMT schließt mit dem Projektunternehmen über die
Programmlaufzeit einen Projektvertrag und zwischen dem Mitarbeiter und dem SCMT wird ein Studienvertrag abgeschlossen.
Unterstützung
Die Unternehmerinitiative Lauterbach wird durch den
Förderverein und folgende Unternehmen unterstüzt:
•
•
•
•
•
•
Alpha GmbH
DUO PLAST AG
neuraum GmbH
Stabernack Holding
STI Group
Volksbank Lauterbach-Schlitz
Stand März 2016. Änderungen vorbehalten.