Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Der Wahlausschuss der Gemeinde Fuldabrück hat in seiner Sitzung am 08. März 2016 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung waren 7.316 Personen wahlberechtigt, davon haben 4.307 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 58,87 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 4.185 Stimmzettel gültig und 122 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 6. Alternative für Deutschland 7. Unabhängige Bürger Fuldabrück Gesamt Stimmen Stimmenanteil Sitze 25.198 25,19 % 7 60.474 7.584 6.767 60,46 % 7,58 % 6,77 % 16 2 2 100.023 27 Auf die Bewerber/innen der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführte Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: CDU – Christlich Demokratische Union Nr. Bewerber/in 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 Schölch, Anna-Maria Lange, Hans-Jürgen Wagner, Helmut Götte, Rainer Balke, Matthias Hentschel, Marc Heiwig, Thomas Broll, Heinz Broll, Volker Knorr, Christian Hentschel, Anja-Nicole Balke, Manfred Stimmen 2.167 1.958 1.818 1.868 1.700 1.596 1.481 1.220 1.101 1.007 1.011 1.089 113 114 115 116 117 118 119 120 Jantzen, Björn Meil, Gerhard Büchau, Lothar Dr. Wöhrmann, Holger Meißner, Jens Müller, Karsten Birkenbach, Artur Schiepe, Wolfgang 863 1.092 815 1.024 854 917 801 816 SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands Nr. Bewerber/in 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 Grebe, Eckhard Peter, Monika Landwer, Ingo Sonntag, Sabine Arend, Wolfgang Nolte, Kathrin Pahl, Ingo-Emanuel Preuß, Kathrin Kaiser, Steffen Wittig, Sven Biederbeck-Mötz, Christine Meyer, Hartmut Haase, Wedrins, Bärbel Siering, Norbert Brabsche, Konstantin Wolf, Carmen Bettina Stäbe, Hans Gries, Helga Schenk, Karl-Heinz Riemann, Gerhard Muster, Renate Lehnert, Bernd Voigt, Gabriele Waldmann, Heinz-Jürgen Voigt, Ulrich Kessler, Jan-Torben Sohl, Helmuth Stimmen 2.990 2.730 2.496 2.605 2.969 2.477 2.403 2.612 2.380 2.056 2.183 2.272 2.094 2.287 2.030 1.852 2.655 2.325 1.835 2.345 2.221 1.678 1.717 2.341 1.571 1.741 1.609 AfD – Alternative für Deutschland Nr. Bewerber/in 601 602 603 604 Richter, Volker Moses-Meil, Michael Dr. Hesse, Günter Stelte-Hesse, Susanne Stimmen 1.884 1.853 1.966 1.881 UBF – Unabhängige Bürger Fuldabrück Nr. Bewerber/in 701 702 703 704 705 706 707 708 709 Zeidler, Rudolf Griesel, Jutta Brunner, Raymund Plass-Heinemann, Nicole Griesel, Bernd Stiebing, Marion Spörke, Ulrich Stiebing, Hans Benn, Andreas Stimmen 1.042 822 751 749 720 727 638 684 634 In die Gemeindevertretung sind gewählt: Nr. Bewerber/in 101 102 104 103 105 106 107 201 205 202 217 208 204 203 206 207 209 220 Schölch, Anna-Maria Lange, Hans-Jürgen Götte, Rainer Wagner, Helmut Balke, Matthias Hentschel, Marc Heiwig, Thomas Grebe, Eckhard Arend, Wolfgang Peter, Monika Stäbe, Hans Preuß, Kathrin Sonntag, Sabine Landwer, Ingo Nolte, Kathrin Pahl, Ingo-Emanuel Kaiser, Steffen Riemann, Gerhard Partei / Wählergruppe CDU CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD SPD SPD SPD SPD SPD SPD SPD SPD 224 218 214 212 221 603 601 701 702 Waldmann, Heinz-Jürger Gries, Helga Siering, Norbert Meyer, Hartmut Muster, Renate Dr. Hesse, Günter Richter, Volker Zeidler, Rudolf Griesel, Jutta SPD SPD SPD SPD SPD AfD AfD UBF UBF Hinweis: Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses Einspruch erheben. Der Einspruch eines Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn mindestens 73 Wahlberechtigte unterstützen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlleiter einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Fuldabrück, den 11. März 2016 Achim Mihr Gemeindewahlleiter
© Copyright 2025 ExpyDoc