Florian Hemetsberger Oberschützenmeister Riedln 17 4822 BAD GOISERN ZVR 057508443 4822 Bad Goisern Tel. 0664 307 1720 Mail: [email protected] _____________________________________________________________________________________ Einladung Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2016 des VAÖ, am Sonntag, 13. März 2016 mit Beginn um 09.30 Uhr im Gasthof Post in Au-Bad Goisern. Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsoberschützenmeister. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3) Verlesung des Protokolls 2015 4) Berichte a. Oberschützenmeister b. Schriftführer c. Kassier d. Rechnungsprüfer 5) Festsetzung und Vergabe der Verbandsmeisterschaft 6) Ehrungen 7) Anträge 8) Allfälliges Die Verbandsleitung ersucht alle Schützenmeister die Einladung zu veröffentlichen und auf ihre Mitglieder einzuwirken, dass diese verlässlich an der Versammlung teilnehmen. Speziell jene Schützenkameraden, die zu einer Ehrung eingereicht wurden, sollten auch anwesend sein. Anträge müssen eine halbe Stunde vor Beginn der Versammlung beim Oberschützenmeister eingereicht werden. NICHT VERGESSEN: Schützen zur Ehrung melden und die Todesfälle bekanntgeben Mail: [email protected] Schützen Heil Christa Stock e.h. Verbandsschriftführer Florian Hemetsberger e.h. Verbandsoberschützenmeister Christa Huber Verbandsschriftführer Roseggergasse 10 8940 Liezen ZVR057508443 www.armbrustverband.at 4822 Bad Goisern __________________________________________________________________ Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2015 des VAÖ am Sonntag, 22. März 2015 mit Beginn um 9.30 Uhr im Gasthof Post in Au/Bad Goisern 1) Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsoberschützenmeister VOSM begrüßte um 9.45 Uhr alle anwesenden Schützenmeister und Schützen recht herzlich, namentlich Herrn Ehren-VOSM Schilcher Johann. Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit verliest er sodann die Tagesordnungspunkte. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsoberschützenmeister Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung des Protokolles 2014 4. Berichte a) Oberschützenmeister b) Schriftführer c) Kassier d) Rechnungsprüfer 5. Festsetzung und Vergabe der Verbandsmeisterschaft 6. Ehrungen 7. Anträge 8. Allfälliges Die Frage, ob Einwände gegen die Tagesordnung bestehen, wurde verneint. Der Antrag von Steger Anton: auf die Verlesung des Protokolles 2014 zu verzichten, da es bereits alle Schützenmeister mit der Einladung zur JHV erhalten haben, wurde einstimmig angenommen. 2) Gedenken der verstorbenen Mitglieder Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken an die in der abgelaufenen Periode des Verbandes verstorbenen Mitglieder: Blindhofer Franz Pfifferling Johann Steyrer Franz Kormann Manfred Kons. Neuper Alois Lassing Laufffen Ramsau Unterjoch Untersee - wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. 3) Verlesung des Protokolls 2014 Die Nichtverlesung des Protokolls wurde bereits unter Pkt. 1) einstimmig angenommen. 4) Berichte Verbands-Oberschützenmeister VOSM Hemetsberger berichtet über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Schützenjahres: - Durch verschiedene Terminkollisionen war es nicht möglich, allen Einladungen nachzukommen. - Zum Verbandsschießen in Bad Goisern/Berg: Die Organisation war bestens, die Geselligkeit stand im Vordergrund. - Nach Reparaturen funktioniert die Verbands-Teilermaschine zur Zeit wieder. Da dieses Gerät der Marke "RIKA" eine sogenannte "Montagsmaschine" ist, sollte man über einen Neukauf nachdenken. Es liegt ein Angebot über ein neues Gerät der Marke "DISAG" vor – wird unter Pkt. 7) Anträge weiter behandelt. - Dass noch keine Meldungen für die Austragung der Verbandsmeisterschaft 2016 eingelangt sind, bereitet ihm große Sorgen. - Spendleinkauf bei Fa. Steiner ist schon Routine - STANDESLISTE Jedes Jahr wird von den einzelnen Vereinen die Abgabe der Standesliste urgiert ! Z.B. voriges Jahr sind von nur 10 Vereinen die Listen eingetroffen ! Keine Abgabe der Standesliste – welche Auswirkungen wären sinnvoll ? Wird unter Pkt. 7) Anträge weiter behandelt. - Das Fuhrschießen in Obertraun wird – wegen der geringer werdenden SchützenBeteiligung in den letzten Jahren – 2015 leider nicht durchgeführt. Auch Lasern legt eine Pause mit seinem Bergschuhschießen ein. Da in Gosau das Weltkulturerbefreischießen gemeinsam mit der LM durchgeführt wird und daher etwas mehr Schützen teilnehmen, wird dieses Schießen auch 2015 veranstaltet. - Verbandsmeisterschaft Da zur Zeit ab 2016 keine Anmeldungen vorliegen, wäre ein Vorschlag: Die VM nur alle 2 Jahre und zwischendurch die diversen Freischießen der Vereine abhalten. Nochmals ein Danke an die Vereine Berg und Strass für die Abhaltung der VM 2014 und 2015. Eine wiederholte Frage an alle Schützenmeister bezgl. VM 2016 brachte leider keine Meldungen. Schriftführer Der Bericht vom 82. Verbandsschießen in Bad Goisern/Berg wurde den Schützenmeistern ebenfalls mit der Einladung zur Verbandsversammlung übermittelt und braucht mit Zustimmung aller Anwesenden nicht zur Vorlesung gebracht werden. Kassier Kassier Hans Mittendorfer verlas uns seinen vorbereiteten Kassabericht 2014 vor: Der Saldo vom Vorjahr betrug dazu die Einnahmen + abzüglich Ausgaben € € -€ 2.222,54 2.756,30 2.165,10 ergibt einen Saldo per 31.12.2014 € 2.813,74 = Gewinn von € 591,20. ============ VOSM Hemetsberger dankte für die Arbeit und den sorgfältigen Bericht des Kassiers und ersuchte den Rechnungsprüfer Sams Werner um seinen Bericht. Rechnungsprüfer Sams Werner: Es ist immer wieder erfreulich, die Kassa zu prüfen und dabei eine positive Entwicklung festzustellen. So wurden letztes Jahr 489 Mitglieder gemeldet. Auch er betont im Hinblick auf die vielen, kostspieligen Reparaturen des RIKA-Gerätes, dass sich ein Ankauf einer neuen Teilermaschine lohnen würde. VOSM Hemetsberger bedankt sich bei Herrn Sams für seinen vorgetragenen Bericht und die durchgeführte Rechnungsprüfung und stellt sodann den Antrag auf Entlastung des Kassiers sowie des Vorstandes und der Rechnungsprüfer. Diesem Antrag wird per Handzeichen einstimmig stattgegeben. Kassier Mittendorfer bemerkt noch nachträglich, dass die Einzahlung der Mitgliedsbeiträge mit dem ausgeteilten Zahlschein bis 15. Mai 2015 erbeten wird. 5) Festsetzung und Vergabe der Verbandsmeisterschaft Kurzer Rückblick Verbandsschießen 2014 in Berg Das Resümee der Verbandsmeisterschaft durch Besendorfer Herwig: Er überbringt uns die Grüsse eines leider verhinderten SM Laimer Gerhard. Sein Dank gilt nochmals allen Schützen, besonders aber auch den einheimischen Vereinen. Alle haben mitgeholfen, dass diese VM ein großartiger Erfolg wurde und bei dieser enormen Beteiligung auch unfallfrei (☺) blieb. Vorschau auf das Verbandschießen 2015 in Strass SM Hartl: Danke nochmals für die Vergabe an Strass. Es sind 12 Automaten-Stände vorhanden und nimmt er ab sofort Standreservierungen entgegen. Weiters freut er sich auf zahlreiche Beteiligung und wünscht einen angenehmen Aufenthalt in Strass. Andrea Kretz übernimmt die Verteilung der Einladungen an die Schützenmeister. VOSM richtet seine Frage um Ausrichtung der VM 2016 in die Runde. Für 2017 muß noch vereinsintern in St. Agatha entschieden werden, ob die VM ausgetragen wird – es ist dies aber noch keine Zusage von St. Agatha. Rettenbach / SM Müllegger: vorerst noch nicht, man überlegt einen Umbau auf Automatikstände. Lasern / SM Hemetsberger: wenn – dann eher erst 2018 Es erfolgt eine Diskussion mit verschiedenen Wortmeldungen: Au / SM Wimmer Alfred: Die Idee, alle 2 Jahre eine VM findet er gut, auch die Möglichkeit, die VM mit einem 2. Verein gemeinsam zu veranstalten, ist zu überlegen, besonders als kleiner Verein. Strass / SM Hartl Josef: Man solle erheben, warum keine Bereitschaft besteht, die VM auszurichten. Woran liegt es ? Kosten – Kategorien = Modalitäten überdenken. Auch er findet einen 2-jährigen Rhythmus gut. Stockerau / SM Klemisch Johann: Vielleicht nur Verbandsbewerbe mit Medaillen und Spendln. Aber kein Jahr ausfallen lassen. Lassing / SM Reiter Franz: Als kleiner Verein mit wenigen Schützen ist das Preise sammeln sehr schwierig. Wenn viele Preise gekauft werden müssen, wird dann die Arbeit nicht bezahlt. St. Agatha / SM Schilcher Helmut: Nur Verbandsbewerbe wäre eine Variante. Eine Gesamtveranstaltung bedeutet einen großen Aufwand. EVOSM Schilcher Hans: Auch schon früher gab es solche Situationen. Vielleicht sind es zu viele Bewerbe. VOSM Hemetsberger: Werden nur die Verbandsbewerbe ausgetragen, kommt die Geselligkeit sicherlich zu kurz. Denn gerade bei den jeweiligen Tiefschuss-Bewerben erhoffen sich nicht so gute Schützen dennoch gute Treffer. Berg / Besendorfer Herwig: Man sollte über eine Begrenzung der Beste bei den Freibewerben nachdenken. Strass / SM Hartl Josef: Beim Sammeln bekommt man doch viele Preise von geringerem Wert, die man aber dann doch wieder vergibt. Die Preise für die Ersten müssen dennoch zugekauft werden. VSM Steger Anton: In kleinen Ortschaften gibt es Probleme beim Beste sammeln. Daher sollte bei der Kreiswertung auf event. 10 Preise vermindert werden. VOSM Hemetsberger: Eine Reduzierung der Preise wurde immer wieder angedacht. Nur mehr Preise vielleicht beim Tiefschuss. Weiters richtet er die Frage an Gosau / Putz Anton: Eventuell das Verbandsschießen 2016 gemeinsam mit der Landesmeisterschaft zu veranstalten. Dies muß noch im Verein Gosau intern geklärt werden. Er denkt auch über eine völlige Neuausrichtung (Aufteilung auf event. 3 Bewerbe im Jahr) nach. Dazu bittet er alle Schützenmeister um weiteres Nachdenken und Abhaltung einer Schützenmeister-Besprechung. 6) Ehrungen VOSM Hemetsberger erhielt nachstehende Meldungen für Ehrungen. Diese nahmen die Herren VOSM-Stellvertr. Klemisch Hans und VSM Steger Anton in Form von Übergabe des jeweiligen Spendls an nachstehende Ausgezeichnete vor: 25 Jahre Halsegger Vroni Hartl Josef Lassing Strass Kefer Johann jun. Verwagner Stefan Rettenbach Rettenbach Siegfried Schmalnauer Rettenbach Da er mit dem Stahelschießen immer noch verbunden ist, seine Gesundheit dies jedoch nicht mehr zulässt, freut sich VOSM besonders, ihm diese Ehrung zuteil werden zu lassen. 40 Jahre Peer Fritz Schilcher Christian 50 Jahre Unterkainisch Unterjoch Stimetz Helmut Ramsau VOSM: Seit einigen Jahren führt er eine Liste der Ehrungen ab 25 Jahre – die Standesliste der einzelnen Vereine würde dabei auch sehr behilflich sein. Beim nächsten Neueinkauf wird auch die Zahl 25 und 40 auf den Spendln enthalten sein. 7) Anträge Antrag 1) VOSM Hemetsberger: Kauf einer neuen Teilermaschine für den Verband. Ein derartiges Angebot für ein DISAG-Gerät liegt bereits vor: Kosten Gerät 2.850,-- € Kosten Software 250,-- € Kosten Einschulung 150,-- € / inkl. MWSt. – abzügl. 2 % Skonto Im Hinblick auf die bevorstehende VM in Strass sollte das Gerät doch gleich gekauft werden. VOSM Hemetsberger läßt per Handzeichen über einen sofortigen Kauf abstimmen = diese Abstimmung erfolgte einstimmig ! Das derzeitige RIKA-Gerät vielleicht als Alt-Gerät noch vekaufen, doch auch für eine Ersatzteilverwertung ist es wahrscheinlich nicht mehr brauchbar. Antrag 2) VOSM Hemetsberger: Abgabe der Standeslisten der einzelnen Vereine VSM Steger Anton: VOSM erstellt eine Excel-Liste, die dann jeder Verein nur überprüfen und ergänzen muß. Konsequenzen bei Nichtabgabe der Standesliste: event. keine Ehrung ? ? Man will aber nicht die einzelnen Schützen strafen, wenn vom Verein keine Liste abgegeben wird. Schilcher Helmut: Erinnerungen halfen bisher nichts Putz Anton: Kassier zahlt MB ein und sendet auch die Liste Schilcher Helmut: Die säumigen Vereine vielleicht namentlich bei der Verbandsversammlung nennen ! Abschließender Vorschlag dazu von VOSM: Er sendet an jeden Verein eine Liste, die dann ausgefüllt an den Verband zu retournieren ist. 8) Allfälliges Reiter Franz / Lassing: Vom 24. - 26. April veranstaltet der ASV Lassing ein Freischießen – es sind alle herzlichst eingeladen. VOSM Hemetsberger: Termine der nächsten Freischießen: Obertraun: heuer leider kein Schießen um die Fuhr 11. – 12. 9. in Gosau: Weltkulturerbefreischießen VOSM Hemetsberger bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen ein schönes, unfallfreies Schussjahr mit dem Verbandsschießen in Strass und den einzelnen Freischießen, einem Wiedersehen am Abend bei der Siegerehrung in Unterkainisch und beschließt die Versammlung um 11:15 Uhr mit einem Schützen Heil Christa Huber e.h. Verbandsschriftführer Florian Hemetsberger e.h. Verbandsoberschützenmeister Christa Huber Verbandsschriftführer Roseggergasse 10 8940 Liezen ZVR057508443 www.armbrustverband.at 4822 Bad Goisern ___________________________________________________________________ 83. Verbandsschießen und Altersverbandsschießen vom 14. Mai bis 7. Juni 2015 in Straß Ehrenschutz: LH Dr. LRin Dr. BH Dr. Bürgermeister Erwin Pröll Petra Bohuslav Elfriede Mayrhofer Walter Harauer Festleitung: Verbandsoberschützenmeister Verbandsoberschützenmeister-Stv. Verbandsschützenmeister Verbandsschützenmeister-Stv. Verbandskassier Verbandsschriftführer Schützenmeister Straß Florian Hemetsberger Johann Klemisch Anton Steger Anton Putz Hans Mittendorfer Christa Huber Josef Hartl Der Einladung zum 83. Verbandsschießen folgten 174 Armbrustschützen aus 21 Vereinen davon 7 Damen Match 15 Damen Armbrust 3 Damen Armbrust-Altersklasse 49 Herren Match 16 Herren Match-Altersklasse 55 Herren Armbrust 14 Herren Armbrust-Altersklasse 5 Herren Rehrlstahel 8 Herren Rehrlstahel-Altersklasse An 14 Schußtagen standen 12 vollautomatische Stände zur Verfügung und konnten nachstehende Vereine mit seinen Schützen von den "Straßern" aufs herzlichste begrüßt werden: ASV ASV ASV ASV ASV ASV ASV ASV ASV ASV Straß Goisern Goisern Goisern Goisern Goisern Gosau Goisern Lassing Goisern - Unterjoch Ramsau Berg Posern Untersee - St. Agatha - Lasern 16 Schützen 15 12 12 12 12 11 10 10 9 ASV Rettenbach TAV Mautern ASV Hallstatt ASV Unterkainisch ASV Sulzbach-Reiternd. ASV Lauffen ASV Obertraun 1 HASV Stockerau ASV Goisern - Au ASV Gaindorf ASV Goisern - Markt 9 Schützen 8 6 6 5 5 4 4 3 3 2 Den Weg nach Straß zum Verbandschießen fanden leider keine Schützen aus Klosterneuburg und Mödling. SM Josef Hartl konnte zur Siegerehrung namentlich begrüßen: BH-Stellvertr. aus Krems Mag. Steger Christian BGM Harauer Walter, Vize-BGM Leuthner Martin GR Pasching Irmgard, GR Brunner Franz, GR Becker Karl, GR Thaller Klaus Weiters freute er sich Verbands OSM Hemetsberger Florian und Verbands OSM-Stellvertr. Klemisch Johann sowie alle Funktionäre des Verbandes, die Musikkappelle sowie die anwesenden Schützen in Straß begrüßen zu können. BGM Harauer freute sich über den Besuch von Schützen aus 21 Vereinen, die vielleicht auch zu einem Urlaub nach Straß wiederkommen. Mag. Steger erwähnte in seiner Rede, daß er sich freue, dass dieses Verbandsschießen bereits zum 3. Mal in Straß ausgetragen wurde. Anschließend begrüßte VOSM Hemetsberger den BH-Stellvertreter, Herrn Bürgermeister und Gemeinderäte sowie die zahlreich erschienenen Schützen. Nochmals ein Danke an Hartl Josef mit seinem gesamten Team für dieses Verbandschießen, bei dem die Geselligkeit sicherlich nicht zu kurz kam. Mit besonderer Freude übergibt er das Ehrenzeichen des Verbandes für 25 Jahre Mitgliedschaft an den Straßer Schützenmeister Hartl Josef. Die musikalische Untermalung der Preisverteilung nahm die Musikkapelle vor. Als Gastgeschenk wurde eine Fassdaube mit Rebe, Draht und Weinstein vorbereitet. Die Gestaltung der Fassdaube sowie Überreichung wurde von Helma Zöchmeister an die Vertreter der einzelnen Vereine vorgenommen. Verbands OSM Hemetsberger ersuchte Herrn Bürgermeister sowie Herrn BH-Stellvertreter um Überreichung der Medaillen der Verbandsbewerbe und konnten sie nachstehenden Ausgezeichneten herzlich gratulieren: Staffel 1. Straß 1 Kretz Andrea Müller Helmut Leuthner Martin Hartl Josef 137 Kreise 46 46 45 38 2. Goisern-St. Agatha 1 Schilcher Helmut Fischer Norbert Neuhuber Martin Neuhuber Franz 134 Kreise 46 45 43 41 3. Gosau 2 Kreidl Rudolf Putz Anton Wallner Manuel Kressl Manuel 46 44 43 40 133 Kreise Verbandsmeister - Armbrust Damen 1. Kretz Andrea, Straß 2. Höllerer Andrea, Straß 3. Laimer Karin, Bad Goisern-Berg 123 Kreise 122 119 Altersverbandsmeister - Armbrust Damen 1. Pressl Regina, Unterkainisch 2. Berger Wilhelmine, Stockerau 3. Wessner Hildegard, Gaindorf 112 Kreise 74 71 Verbandsmeister – Armbrust Herren 1. Egger Stefan, Unterkainisch 2. Müller Helmut, Straß 3. Laimer Gerhard, Berg 136 Kreise 131 126 Verbandsmeister – Armbrust Altersklasse Herren 1. Grieshofer Wolfgang, Rettenbach 2. Siegl Werner, Unterkainisch 3. Rainer Hubert, Posern 111 Kreise 110 108 Verbandsmeister - Match Damen 1. Kefer Michaela, Posern 2. Maderthaner Erika, Mautern 3. Moisi Angelika, Mautern 129 Kreise 119 113 Verbandsmeister – Match Herren 1. Rettenbacher Herbert, Rettenbach 2. Kreidl Rudolf, Gosau 3. Fischer Norbert, St. Agatha 141 Kreise 140 139 Verbandsmeister – Match Altersklasse Herren 1. Hlavacek Karl, Unterjoch 2. Klemisch Johann, Stockerau 3. Reiter Franz, Lassing 136 Kreise 133 130 Verbandsmeister – Rehrlstahel Herren 1. Lichtenegger Christian, Ramsau 2. Lichtenegger Helmut, Posern 3. Peter Klaus, Posern 112 Kreise 101 84 Verbandsmeister – Rehrlstahel Altersklasse Herren 1. Grill Adolf, Untersee 2. Gaisberger Franz, Posern 3. Hemetsberger Florian, Lasern 100 Kreise 93 92 Die Übergabe der Spendl der Verbands- sowie Altersverbandsscheibe nahmen Verbands OSM-Stellvertreter Klemisch Johann und Verbandskassier Mittendorfer Hans vor: Verbandsscheibe 1. Wimmer Thomas, Lauffen 2. Müller Helmut, Straß 3. Kurz Franz, Berg 4 Teiler 9,2 11,1 Altersverbandsscheibe 1. Bauer Leopold, Gosau 2. Pressl Regina, Unterkainisch 3. Stock Fritz, Lassing 36 Teiler 36,7 47,1 Verbandsgedenkscheibe 1. Tuscher Mario, Lasern 2. Windhager Peter jun., Lasern 3. Kreidl Rudolf, Gosau 45,8 Teiler 125,8 178,5 Altersverbandsgedenkscheibe 1. Hlavacek Karl, Unterjoch 2. Putz Anton, Gosau 3. Steyrer Hermann, Ramsau 92,6 Teiler 128,6 186,3 Nach einer weiteren Darbietung der Musikkapelle konnten Verbands OSM Hemetsberger und SM Hartl auch den Gewinnern der nachstehenden Bewerbe aufs herzlichste gratulieren: Kreise - Armbrust Damen 1. Kretz Andrea, Straß 2. Höllerer Andrea, Straß 3. Thaller Martina, Straß 47 46 45 Kreise 40 31 29 Kreise 49 48 48 Kreise 47 44 Kreise - Armbrust Altersklasse Damen 1. Pressl Regina, Unterkainisch 2. Berger Wilhelmine, Stockerau 3. Wessner Hildegard, Gaindorf Kreise – Armbrust Herren 1. Müller Helmut, Strass 2. Egger Stefan, Unterkainisch 3. Laimer Gerhard, Berg Kreise - Armbrust Altersklasse Herren 1. Siegl Werner, Unterkainisch 2. Steyrer Hermann, Ramsau 3. Laimer Hermann, Berg 45 Kreise 42 41 Kreise - Match Damen 1. Kefer Michaela, Posern 2. Moisi Angelika, Mautern 3. Huber Christa, Lassing 48 42 42 Kreise 42 41 Kreise – Match Herren 1. Kreidl Rudolf, Gosau 2. Rohrer Thomas, Lassing 3. Primig Thomas, Posern 50 50 49 49 49 Kreise 49 48 49 49 48 48 Kreise 47 41 40 40 Kreise 40 40 37 Kreise Kreise – Match Altersklasse Herren 1. Kefer Ernst, Posern 2. Hlavacek Karl, Unterjoch 3. Reiter Franz, Lassing Kreise – Rehrlstahel Herren 1. Lichtenegger Helmut, Posern 2. Peter Klaus, Posern 3. Lichtenegger Christian, Ramsau Kreise – Rehrlstahel Altersklasse Herren 1. Gaisberger Franz, Posern 2. Grill Adolf, Untersee 3. Grill Ehrenfried, Posern Festscheibe 1. Moser Mathias, Hallstatt 2. Putz Anton, Gosau 3. Deutsch Heinz, Lauffen 2 Teiler 9 10,1 Festgedenkscheibe 1. Laimer Gerhard, Berg 2. Tuscher Marc, Untersee 3. Gaisberger Franz, Posern 42,2 Teiler 102,8 104 Das besondere Highlight war die Tiefschußwertung "Schuß auf des Messer’s Schneide". Über den Gewinn der 3 handgeschmiedeten Damaststahlmesser, gefertigt von Gerhard Putzgruber, konnten sich freuen: 1. Lichtenegger Thomas, Lasern 2. Kressl Manuel, Gosau 3. Windhager Peter jun., Lasern 13 Teiler 46 63 Verbands OSM Hemetsberger dankte für den reichen Gabentisch, worüber sich die zahlreichen Schützen freuen konnten und er somit um 15.20 Uhr die Preisverteilung beendete. SM Hartl Josef bedankte sich nochmals ganz herzlich bei seiner gesamten Mannschaft für die unzählingen Arbeiten während der letzten Wochen und ließ anklingen, in Straß vielleicht nochmals ein Verbandsschießen abzuhalten. Zum Abschluß versammelte sich die gesamte Straßer Mannschaft auf der Bühne, um ihre Schützenhymne vorzutragen.
© Copyright 2025 ExpyDoc