IhreOrganisation Ausgabe Nr. für die . Woche / Mannheim, den . März . Jahrgang - Heft Nr. Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche Vorwoche. Redaktionsanschrift: [email protected] Auf die SPD kommt es an! Landtagswahl am . März: Es geht ums Ganze! D IN DIESER AUSGABE: Seite : Landtagswahl am . März: Auf die SPD kommt es an! Seite : Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! / Zitat der Woche / Veranstaltung mit Justizminister Rainer Stickelberger am . März im Café Filsbach / Grundlagenkurs für Fotobegeisterte Seite : SPD-Ortsverein Gartenstadt blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück / SPD-Wahlparty im Casino des Capitols / SPD setzt sich für Semesterticket ein Seite : Foulspiel: Plakatierungsaktion der Jungen Union / Benefiz-Wunschkonzert: Gartenstadt rockt / Einladung zur zweiten Vereinskonferenz Seite : Menschenhandel in Deutschland / Szenische Lesung „Die Unfruchtbarmacher“ Seite : Lotto-Spende für Mozartschule / AsF zum internationalen Frauentag Seite : Public Viewing zur Elefanten-Runde / SPD Gartenstadt lädt zum Stammtisch ein / Anzeige Schatzkistl Seite : Sportvereine mit zusätzlich . Euro unterstützt / Informationen zur Landtagswahl Seite : Veranstaltung mit Jürgen Grässlin zum Thema Waffenexport und Fluchtursachen / JusoWahlkampftermine / Einladung zum AK Außenpolitik Seite : Medienangebot in der Metropolregion in Gefahr / Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ / Aktionstag am . März gegen Rassismus Seite ff: Terminkalender & Veranstaltungshinweise IMPRESSUM: • Herausgeber: SPD-Kreisverband Mannheim, Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek Dr. Stefan Fulst Fulst--Blei MdL und Dr. Boris Weirauch für Mannheim nach Stuttgart! • Es kommt auf jede Stimme an! • Homepage: www.spd-mannheim.de • Facebook: https://www.facebook.com/SpdMannheim • SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar, Bergheimer Straße , Heidelberg Telefon: -, Fax: -. EMail: [email protected] Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren abonnieren!! Das Rote Quadrat als jede Woche erscheinender Newsletter der Mannheimer SPD findet eine immer größere werdende Verbreitung in Mannheim und in der Metropolregion. Wer das Rote Quadrat jeden Montag in seinem elektronischen Briefkasten kostenlos vorfinden möchte, kann dies mit ganz wenigen Klicks ermöglichen. Bitte hier anklicken: h p://www.spd-mannheim.de/index.php?mod=formular&op=show&page_id=1514 Zitat der Woche: „Lerne zuzuhören und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.“ Platon ( - v. Chr.) griechischer Philosoph) 2 SPD SPD--Ortsverein Gartenstadt blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück SPD-Gartenstadt auch am Bürgerfest, beim Weihnachtsmarkt und veranstaltet das jährliche Familienfest am Karlstern. Das kulturelle Angebot der SPD-Gartenstadt bereicherte den Stadtteil mit MusicalAbend und musikalischer Zeitreise in die er und er Jahre. Nach den Berichten und der Aussprache wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Im Bürgerhaus des BürgervereinGartenstadt trafen sich zahlreiche Mitglieder der SPD-Gartenstadt zur Jahreshauptversammlung, um den Vorstand neu zu wählen. Auch die Presse, Mannheimer Morgen und Gartenstadt Journal, waren vertreten. Die Ortsvereinsvorsitzende Andrea Hillenbrand begrüßte die Anwesenden und gab im Namen des Vorstandes einen Rückblick der letzten zwei Arbeitsjahre. Neben vielen Aktivitäten bei der Kommunal-, Europa- und Oberbürgermeisterwahl beteiligte sich die SPD SPD--Wahlparty im Casino des Capitols Die Mannheimer SPD trifft sich am Wahlabend der Landtagswahl am . März im Casino neben dem Capitol in der Neckarstadt (ehem. Rampenlicht, Waldhofstraße / Alter Messplatz) zu ihrer Wahlparty. Gemeinsam mit unseren Landtagskandidaten Dr. Stefan Fulst-Blei MdL und Dr. Boris Weirauch werden wir die Hochrechnungen und Wahlergebnisse der Landtagswahl in Baden -Württemberg mitverfolgen und dabei speziell auf die Mannheimer Zahlen blicken und diese analysieren. Ab Uhr wird auch in der Abendakademie in U, die offizielle Präsentation der Wahlergebnisse der Stadt Mannheim stattfinden. Wer will kann zuerst dorthin und dann ins Casino rüberkommen. Wichtiger Hinweis: Das SWRFernsehen wird in zwei LiveÜbertragungen von der SPDWahlparty aus dem Casino für seine Wahlsondersendung berichten. Die erste Schalte ist zwischen und : Uhr. Andrea Hillenbrand wurde einstimmig als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt, ihr zur Seite stehen als Stellvertreter Ingrid Stermula, Michael Jessen und Albert Faißner. Als Schriftführer wurde Wolfgang Jackwerth und als Kassiererin Tina Volz wiedergewählt. Als BeisitzerInnen gehören dem Vorstand Peter Stegmaier (auch Internetbeauftragter), Inge Kerschbaum, Hans-Peter Alter, Thomas Hillenbrand und Renate Maier an. Als Revisoren wurden ebenfalls einstimmig Manfred Of und Peter Stermula gewählt. Im Anschluss der Wahlen stellte die Vorsitzende Andrea Hillenbrand die Planungen für das Jahr vor, unter anderem wird es am . März erstmals einen politischen Stammtisch über die Alters- und Parteigrenzen hinweggeben. Zur Landtagswahl am . März wollen die Gartenstädter Genossen den Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei mit Hausbesuchen, Informationsständen und vielen weiteren Veranstaltungen unterstützen, um das Mandat für Dr. Stefan FulstBlei wieder direkt zu gewinnen. Mehr zur Arbeit der SPDGartenstadt auf der Homepage SPD setzt sich für günstigere Semestertickets für BAföG BAföG-Empfänger ein Auf Antrag der SPD sollen Stadtverwaltung und der Verkehrsverbund RheinNeckar (VRN) Möglichkeiten prüfen, ob man Studierenden mit Erstwohnsitz in Mannheim, die BAföG-Leistungen erhalten, vergünstigte Semestertickets anbieten kann. Stadtrat Dr. Boris Weirauch, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion, erklärt: „Wir wollen dafür sorgen, dass auch Studierende mit geringerem Einkommen sich ein Semesterticket finanzieren können. Damit leisten wir nicht nur einen sozialen Ausgleich, sondern stärken auch die Attraktivität von Bus und Bahn.“ Theresa Henn, Campus-Referentin des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), begrüßt den Antrag, der auf eine Initiative JusoHochschulgruppe entstanden ist: „Der Einzelpreis eines Semestertickets beläuft sich derzeit auf Euro für sechs Monate. Hinzu kommen zusätzliche , Euro Sockelbeitrag; eine Solidarfinanzierung, die von jedem Studierenden, mit oder ohne Ticket, bezahlt werden muss. Studierende mit geringem Einkommen laufen Gefahr, den Solidarbeitrag zahlen zu müssen und dennoch nicht das Semesterticket kaufen zu können." www.spd-mannheim-gartenstadt.de und auf Facebook. Foto: Andrea Hildebrand, Ingrid Stermula, Albert Faißner, Michael Jessen. 3 Benefiz Benefiz--Wunschkonzert: Gartenstadt rockt Foulspiel: Plakataktion der Jungen Union gegen Kretschmann Dr. Stefan Fulst-Blei MdL: „ Die jüngste Plakataktion der Jungen Union setzt auf persönliche Angriffe und spielt mit Ressentiments. Das geht gar nicht. Ministerpräsident Kretschmann hat meine volle Unterstützung.“ „Schlechte Umfragewerte sind für uns Sozialdemokraten Ansporn, Wählerinnen und Wähler durch politische Sachargumente zu überzeugen. Demgegenüber halte ich die jüngste Plakataktion der Jungen Union für eine Verzweiflungstat, die der politischen Kultur in unserem Land schadet. Persönliche Angriffe gegen einen beliebten Ministerpräsidenten und das Spielen mit fremdenfeindlichen Ressentiments bleiben auch in der heißen Phase des Wahlkampfs ein grobes Foulspiel. Dem Vorsitzenden der Jungen Union, Herrn Nikolas Löbel, würde ich raten, seine Plakataktion abzubrechen und sich zu entschuldigen“, so der Landtagskandidat für den Mannheimer Norden, Dr. Stefan Fulst-Blei. Anlässlich der Landtagswahl wurde für Jungwähler*Innen ein Wahlwerbespot mit dem Titel „Deine Stimme hat Macht“ produziert. Er ist auf dem YouTube-Kanal der Jugendförderung Mannheim zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=GbHV_BQf 4 Spenden für den Bürgerverein Gartenstadt Volles Haus beim Wunschkonzert „Spenden für den Bürgerverein Gartenstadt“, zu dem Dr. Stefan Fulst-Blei, Landtagsabgeordneter für den Mannheimer Norden und die SPD-Gartenstadt eingeladen haben. (AH) Das BollWERK Trio rund um die charismatische Sängerin und Entertainerin Barbara Boll aus Lampertheim bestach durch eine große musikalische Bandbreite beim „Wunschkonzert“ am . Februar im Gemeindesaal von St. Elisabeth. Unterstützt wurde Boll wie immer von Patrick Embach (Gesang & Piano) und Matthias Klöpsch (Gitarre & Gesang). Beide Musiker sind genau wie Boll mit verschiedensten überregionalen Bandbesetzungen und im Mannheimer Capitol unterwegs. Das Publikum durfte sich auf eine breite musikalische Auswahl von A - wie ABBA bis Z- wie Zappa - freuen. Aus Songs wählte das Publikum live vor Ort ihre Lieblingssongs aus. Darunter waren unter anderen „ Highway to Hell“, „My Way“ sowie „Über den Wolken“ Hingerissen von ihren Lieblingsliedern hielt es die wenigsten auf ihren Stühlen und viele legten eine flotte Sohle aufs Parkett. Der Überraschungsgast Tülay Schmid, Schirmherrin des Kinderschutzbund Landesverbands BadenWürttemberg und Ehefrau von Minister Nils Schmid, übergab das vom Publikum gespendete Geld, insgesamt , Euro dem Vorsitzenden des Bürgerverein, Heinz Egermann. Eine Überraschung hatte auch die SPD-Gartenstadt für Stefan Fulst-Blei, der berichtet hatte, dass viele Kinder in den Flüchtlingsunterkünften noch nicht einmal Socken haben. Paar Socken konnten ihm mit Unterstützung des Publikums, das sich am Sockenmarathon der SPDGartenstadt beteiligt hatte, übergeben werden. Herzlichen Dank an alle Unterstützter und Spender. . VereinsKonferenz "Jung und Alt verein verein--t" Die Mannheimer VereinsKonferenz findet am Dienstagabend, . März , wieder auf hohem Niveau statt: Im zehnten Stockwerk des Collini Centers geht es um das Thema "Vereine retten? Jung und Alt verein-t". Ziel: Austausch zwischen Engagierten aus verschiedenen Generationen, zwischen Menschen aus Vereinen und Stadtverwaltung, aus Kommunalpolitik und andere Organisationen. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus Mannheimer Stadtverwaltung und Gemeinderat, sowie aus "jungen" und "alten" Vereinen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen den Engagierten und Generationen. Weiteren Informationen und Anmeldung hier... http://www.mannheimer-vereinswerkstatt.de/?event=save-thedate--mannheimer-vereins-konferenz „Menschenhandel - Situation, Rechte und Unterstützung in Deutschland“ Ausstellung und Fachtagung zum Thema Menschenhandel (Stadt Mannheim) Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten führt im März eine Aktionsreihe zum Thema Menschenhandel durch. Als Rahmen wird vom .. bis .. in der Stadtbibliothek in N die Wanderausstellung des KOK e.V. „Menschenhandel – Situation, Rechte und Unterstützung in Deutschland“ präsentiert. Schwerpunkte der Ausstellung sind: Betroffenengruppen und Formen von Menschenhandel, rechtlicher Rahmen, Rechte der Betroffenen und Unterstützungsangebote sowie Fallbeispiele. Die Ausstellung enthält auch ein Modul, das speziell für Jugendliche (Schülerinnen und Schüler ab Jahre) konzipiert wurde, um diese über Strategien von Menschenhändlern Szenische Lesung "Die Unfrucht Unfrucht-barmacher" Das Mahnmal zur Erinnerung an die NS-Zwangssterilisation wird im März vom Klinikum zum Diakonissenkrankenhaus „wandern“. aufzuklären, die gezielt Minderjährige für die Prostitution anwerben wollen (sogenannte „LoverboyMethode“). Für Schulklassen und Jugendgruppen werden kostenlose Führungen als präventive Maßnahme angeboten, die beim Amt der Gleichstellungsbeauftragten angefragt werden können. Am .. findet eine ganztägige Fachtagung statt. Bundesweit renommierte Expertinnen und Experten werden zu den Themen rechtspolitische Entwicklungen im Bereich Menschenhandel, Arbeitsausbeutung von Migrantinnen in der häuslichen Pflege und von anderen mobil Beschäftigten sowie polizeiliche Bekämpfung des Menschenhandels, Schwerpunkt Bulgarien, referieren. Hier kann man das tolle Musik-Video sehen: https://www.youtube.com/watch?v=SyULApqE Die interessierte Öffentlichkeit, insbesondere Mitarbeitende der Verwaltung, der Strafverfolgungsbehörden und der Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung sind herzlich eingeladen. Eine verbindliche Anmeldung für die Fachtagung kann beim Amt der Gleichstellungsbeauftragten vorgenommen werden: [email protected] In diesem Zusammenhang wird vom AK Justiz zu zwei Szenische Lesung „Die Unfruchtbarmacher“ eingeladen: • Mittwoch, .. um Uhr im Ludwig Frank Gymnasium LFG, Theatersaal . OG Käfertaler Str. - . Dieser Veranstaltung ist eine Initiative der Schule für die Eltern der Schulkinder. • Dienstag, . März um Uhr im Diakonissenkrankenhaus, Festsaal Mutterhaus, Eingang Belchenstraße Das Mahnmal wird nun ein Jahr vor dem Diakonissenkrankenhaus stehen. Es sprechen Vertreter*Innen des Diakonissenkrankenhauses, der Schulen und der Stadt. Bisher hatten die Schülerinnen und Schüler des LFG und der Heinrich Lanz Berufsschule die Patenschaft für das Mahnmal. Sie wird nun von der Wilhelm-WundtRealschule und vom Bachgymnasium übernommen. h p://www.akjus!z-mannheim.de/ 5 „Frauen brechen auf!“ Mannheimer Sozialdemokratinnen rufen auf zum Internationalen Frauentag Lotto Lotto--Spende für Mozartschule Auf Anregung der Landtagsabgeordneten Helen Heberer unterstützt die Staatliche Toto-Lotto GmbH BadenWürttemberg die historische Mozartschule in der Mannheimer Innenstadt mit einer Spende von . Euro. „Mit dem Geld werden Teile des Gitterzaunes erneuert und ein Schulgarten angelegt“, so Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk bei der symbolischen Scheckübergabe in Mannheim. Heberer hatte die Staatliche Toto-Lotto GmbH darauf aufmerksam gemacht, dass im Jahr das Schulhaus Jahre alt wird und bis dahin die insgesamt . Euro teuren Arbeiten vollständig abgeschlossen sein sollen. Immer auf der Suche nach Unterstützung für Mannheimer Projekte fand sie Hilfe bei Lotto BW. „Wir möchten mit dieser Spende ein Signal an weitere Unterstützer aussenden“, so Caspers-Merk. Erfreut über die Mittel zeigen sich der Schulrektor Volker Keller, und der Unterstützerkreis „Mozartschule“. Die historische Schulanlage soll die teilweise fehlende Sandsteinmauer und das dazu gehörende schmiedeeiserne Zaungitter zurück erhalten. Zum Jubiläum soll dann ein Teil des neu entstandenen Hofs den Schülern zur Verfügung stehen. Die Grundschüler dürfen dann mitten in der Stadt lernen, wie Salat, Gemüse und Zierpflanzen wachsen. Bisher kamen durch Spendenaufrufe und Benefizaktionen rund . Euro zusammen, mit . Euro wird sich auch die Stadt Mannheim an dem Projekt beteiligen. „Gut, dass auch Toto-Lotto BadenWürttemberg sich an dem Projekt beteiligen“ so Heberer. Denn das Gemeinwohl ist ein großer Gewinner bei den staatlichen Lotterien und Wetten. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt in Baden-Württemberg in den Wettmittelfonds des Landes, über den die Bereiche Sport, Kunst und Kultur, Denkmalpflege und Soziales gefördert werden. Außerdem beziehen Inklusionsprojekte und die Behindertensportverbände weitere Mittel aus dem Wettmittelfonds. Nicht zu vergessen die Erträge aus der Rentenlotterie Glücksspirale, die unter anderem an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege gehen, in der sich die großen Sozialverbände zusammengeschlossen haben. 6 Vor über Jahren wurde der erste Internationale Frauentag begangen. Damit machten die Frauen damals auf ihren täglichen Kampf um Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam. „Auch heute noch kämpfen Frauen weltweit für ihr Menschenrecht und ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft, für ein Leben frei von Sexismus und Gewalt“, betont Claudia Schöning-Kalender, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Mannheim, „und wie vor über Jahren sind wir Sozialdemokratinnen in diesem Kampf ganz vorn dabei.“ Sexualisierte Gewalt gab es in Deutschland nicht zum ersten Mal in der Silvesternacht auf der Domplatte in Köln, sie findet täglich und überall statt. Dagegen kämpfen wir Sozialdemokratinnen seit langem! Ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder im Internet. Ob als anzügliche Witze, sexistische Sprüche, übergriffiges Verhalten, häusliche Gewalt oder Vergewaltigung. Sexualisierte Gewalt ist leider Teil des Alltags von Frauen in Deutschland. In unserer so modernen Gesellschaft sind wir tagtäglich mit überkommenen Rollenbildern, mit Sexismus in Sprache, Medien oder Werbung konfrontiert. Frauen werden als Sexobjekte, Opfer oder „Heimchen am Herd“ dargestellt. Dies führt zu weniger Respekt gegenüber Frauen - und fördert sexuelle Belästigung und Gewalt ge- gen Frauen. Wir Sozialdemokratinnen fordern deshalb: ⇒ ein Verbot geschlechterdiskriminierender Werbung, ⇒ eine gleichwertige Darstellung von Frauen und Männern in den Medien, die die vielfältigen Rollen und Lebenswege widerspiegelt, ⇒ mehr Heldinnen und mehr weibliche Vorbilder in Fernsehen, Videospielen und Printmedien, ⇒ eine umfassende Reform des Sexualstrafrechts, die den Grundsatz „Nein heißt Nein“ umsetzt und sexuelle Belästigung unter Strafe stellt, ⇒ eine Beweis- und Spurensicherung nach Sexualstraftaten, auch wenn Betroffene (noch) keine Anzeige erstatten möchten und ⇒ eine dauerhafte Finanzierung der Hilfe- und Beratungseinrichtungen für Frauen und Mädchen, die auch den Zugang von geflüchteten Frauen sicherstellt. „Der Einsatz von Frauen und Männern gegen sexualisierte Gewalt muss jeden Tag politische Priorität haben“, so Schöning-Kalender. „Viel zu oft werden Sexismus und sexualisierte Gewalt totgeschwiegen - dieses Schweigen wollen wir brechen. Viel zu oft werden wir durch überkommene Rollenbilder in den Medien beeinflusst - diese Rollenzuschreibungen wollen wir aufbrechen. Viel zu oft führt die sexistische Darstellung von Frauen zu Gewalt - diesen Kreislauf wollen wir durchbrechen. Lasst uns gemeinsam aufbrechen - in ein Leben frei von Sexismus und Gewalt.“ Public Viewing: Elefanten Elefanten--Runde Viewing ausrichten und laden alle SPD-Mitglieder, Freunde und Bekannte der SPD herzlich ein, dieses Ereignis gemeinsam anzuschauen. Am kommenden Donnerstag, den . März, findet, um : Uhr das TV“Spitzenduell” zur Landtagswahl im SWR statt. Zu diesem spannenden TV-Duell auf der Abschlussgeraden eines intensiven und harten Wahlkampfes, möchten die Mannheimer Jusos ein Public Wer Interesse daran hat, komme um Uhr in die Juso-Räumlichkeiten in F, -. Für Getränke gegen ein kleines Entgelt ist gesorgt, für gute Stimmung wird Nils Schmid per Livestream schon sorgen. Es wird ein spannender Abend - gemeinsam Daumen drücken und mitfiebern macht bekanntermaßen mehr Spaß. Die Mannheimer Jusos freuen sich auf möglichst viele Gäste. Friedrichsfeld: Bewährter SPD SPD--Vorstand wieder gewählt Im Februar wählte die SPD Friedrichsfeld ihren bewährten Vorstand neu und freut sich auf zwei weitere Jahre guter Zusammenarbeit. Foto v.l.n.r.: Paul Hennze (stellv. Vorsitzender), Helga Geiselhart (Beisitzerin), Stefanie Buselmaier (Vorsitzende), Prof. Dr. Manfred Erbsland (stellv. Vorsitzender und Bezirksbeirat), Doris Friedrich (Schriftführerin), Anton Friedrichrich (Kassier). Nicht auf dem Foto zu sehen sind die Bezirksbeiräte Irene Steinmann und Wilfried Geiselhart sowie Beisitzer Karl Sommer. 7 Sportvereine mit . Euro zusätzlich unterstützt Auf Antrag der S P D Gemeinderatsfraktion erhalten die Sportvereine von diesem Jahr an insgesamt . Euro mehr. Zusätzliche Unterstützung gibt es bei der Jugendarbeit sowie bei den Energiekosten. Die neuen Richtlinien beschloss der Gemeinderat einstimmig. Stadträtin Andrea Safferling, SPDSprecherin für Sportpolitik, erklärt: „Der SPD liegt besonders die Jugendarbeit am Herzen: Vereine mit guter Jugendarbeit erhalten weitere Fördermittel. Das schafft Anreize für eine gute Nachwuchsarbeit. Deshalb hatten wir bei den Haushaltsberatungen beantragt, die Förderung für jeden Jugendlichen von auf Euro zu erhöhen.“ . Euro gibt es dafür jährlich mehr aus dem städtischen Haushalt. Weitere . Euro kommen als Energiekostenzuschuss. Safferling sagt: „Für bis zu zehn Prozent der Energiekosten der Vereine kann nun letztlich die Stadt Mannheim aufkommen. Bei meinem Sporttouren wurde deutlich, dass die Kosten die Arbeit der Vereine erheblich und mit der Zeit immer stärker eingeschränkt haben. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung unserer Sportvereine auch in diesem Bereich.“ Informationen zur Landtagswahl am .. (Stadt Mannheim) Nur noch eine knappe Woche bis zum Wahltag. Alle Wahlberechtigten haben inzwischen ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Wer bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte schnell das Wahlbüro anrufen und seinen Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen lassen. Wer eingetragen ist, kann am Wahlsonntag, dem . März, auch ohne Wahlbenachrichtigung mit dem Ausweis wählen. Wer nicht eingetragen ist, muss dies sofort berichtigen lassen, weil er sonst nicht wählen dürfte. Viele Mannheimerinnen und Mannheimer haben schon gewählt. So wurden schon einige tausend Briefwahlunterlagen versandt, nicht nur nach Mannheim. Wenn noch Briefwahlunterlagen benötigt werden Die Wahlbenachrichtigung enthält den vorgedruckten Briefwahlantrag. Wer am Wahltag nicht in sein Wahllokal gehen kann, sollte diesen Antrag gleich abschicken, damit auch die Rücksendung der Wahlbriefe noch rechtzeitig möglich ist. Noch schneller geht’s im Internet per eingedrucktem QR-Code oder auf www.mannheim.de/wahlen . 8 Wer persönlich ins Wahlbüro geht, kann dort nach Vorlage des Ausweises auch direkt wählen. Wer Briefwahlunterlagen im Wahlbüro abholen möchte, benötigt ebenfalls den Ausweis. Wer Unterlagen für andere Wahlberechtigte - auch enge Angehörige - abholen möchte, braucht zusätzlich eine Abholvollmacht, die auf der Wahlbenachrichtigung schon vorgedruckt ist. Wer seine Briefwahlunterlagen hat, muss die auch wieder rechtzeitig zurückschicken. Was bis zum Wahltag, Uhr nicht im Rathaus eingegangen ist, kommt nicht in die Auszählung. Deshalb sollten die Postlaufzeiten mit bedacht werden. Wahlbüro als „Lehrbetrieb“ Das Mannheimer Wahlbüro wird traditionell als „Lehrbetrieb“ von den Verwaltungsauszubildenden der Stadt geführt. Betreut und angeleitet von zwei erfahrenen Kräften des Fachbereichs Rat, Beteiligung und Wahlen sind bei der Landtagswahl sogar zwei Ausbildungsjahrgänge im Wechsel für die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Einsatz. Die sehr selbständige und verantwortungsvolle Arbeit im jungen Team macht den Auszubildenden viel Freude, die sie stets auch an die Kunden weitergeben. Gleichzeitig erwerben sie wichtige Kenntnisse und Erfahrungen für Ihren Beruf. Das gute Arbeitsklima und die hohe Kundenzufriedenheit sind das Markenzeichen des Mannheimer Wahlbüros. Dazu trägt auch das Barcode-Verfahren für die Verarbeitung der Briefwahlanträge bei. Mit diesem sehr wirtschaftlichen Verfahren können alle Anträge noch am Tag des Eingangs verarbeitet und versandt werden, an Spitzentagen bis zu . Stück. Das junge Team des Wahlbüros betreut auch den Telefon-Sammelanschluss - (Fax -), die „Wahlhotline“ der Stadt. Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden gut vorbereitet und beantworten gerne alle Fragen zur Wahl. Die Öffnungszeiten des Wahlbüros: Mo – Fr . bis . Uhr, Do bis . Uhr; in der Woche vor der Wahl täglich von . bis . Uhr, Do bis . Uhr. Wahlinformationen gibt es auch im Internet: www.mannheim.de/wahlen . Grenzen öffnen für Menschen Grenzen schließen für Waffen Das aktuelle Thema in sanctclara Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Tausende Menschen sind bisher beim Versuch ertrunken, Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Deutschland trägt Mitverantwortung an der Massenflucht. Ganz legal – mit Genehmigung der Bundesregierung und den nachgeordneten Kontrollbehörden – rüsten deutsche Waffenschmieden seit Jahren Scheindemokraten und Diktatoren hoch und stabilisieren deren Macht. Mit deutschen Kriegswaffen wurden und werden im Nahen und Mittleren Osten sowie im Norden Afrikas schwere Menschenrechtsverletzungen begangen. Mit den Waffenlieferungen aus Deutschland wird Öl ins Feuer von Kriegen und Bürgerkriegen gegossen. Das Ergebnis ist augenscheinlich: Wir produzieren Flüchtlinge. Es geht um Fragen wie: Welche deutschen Waffen gelangen auf welchem Weg in Krisen- und Kriegsgebiete in Asien, Afrika und Lateinamerika? Inwiefern trägt der Einsatz dieser Kriegswaffen zu Menschenrechtsverletzungen in den Empfängerländern bei und fördert somit die Flucht von Millionen Menschen? Welche Unternehmen verdienen am Geschäft mit dem Tod und wer sind die Täter dieser skrupellosen Politik? Was können wir tun, um unseren Teil zu einer friedlicheren und gerechteren Welt beizutragen? Einladung zum AK Außenpolitik (Friedensplenum) Mittwoch, . März um Uhr in sanctclara Mannheim B , mit Jürgen Grässlin, Sprecher der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.), ausgezeichnet mit dem „Aachener Friedenspreis“. Der Arbeitskreis Außenpolitik der Mannheimer Jusos geht in die nächste Runde. Der AK will sich in seiner zweiten Veranstaltung mit dem Thema „die Rolle der EU in internationalen Konflikten“ auseinandersetzen und sich mit dem heutigen außenpolitischen Einfluss der EU sowie deren zukünftige Entwicklung beschäftigen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den . März um Uhr im Juso-Sitzungsraum in F , . Der Vorsitzende der Europa Union Pantelis Nikitopoulos wird zu diesem Thema referieren. Jacob Waiß (stellv. Kreisvorsitzender Jusos Mannheim) Eine Kooperationsveranstaltung des Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara Mannheim, Friedensplenum Mannheim, DFG-VK Mannheim-Ludwigshafen, Heidelberger Friedensratschlag und Heidelberger Bündnis „Stoppt den Waffenhandel!“ Juso-Termine im Landtagswahlkampf 9 Medienangebot in der Metropolregion in Gefahr Ausschuss verabschiedet Resolution zur Stärkung der Regionalprogramme Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“: Projekte können jetzt eingereicht werden Im Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ finden vom .. bis zum .. zahlreiche Veranstaltungen in Mannheim statt, die ein deutliches Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. In Mannheim engagiert sich eine Vielzahl von Einrichtungen, Gruppen und Akteuverabschiedete der Ausschuss für Regi- ren für ein gelingendes Miteinander, das onalentwicklung und Regionalmabei allen Unterschieden der hier lebenden nagement des Verbandes Region Rhein Menschen von Offenheit und gegenseiti-Neckar im Rahmen seiner jüngsten ger Anerkennung geprägt ist. Um dieses Sitzung in der Kreisverwaltung Ludwichtige Engagement für ein respektvolwigshafen eine “Resolution zur Stärles Zusammenleben sichtbarer zu machen kung der Regionalprogramme bei den und gemeinsam ein deutliches Zeichen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkangegen Intoleranz und menschenfeindliche Haltungen zu setzen, finden die Bündnisstalten und den privaten Medienanstalten in der Metropolregion Rheinaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ statt. Neckar”. Das „Mannheimer Bündnis“ lädt alle EinAnlass hierzu war zum einen die Tatsarichtungen, Organisationen, Vereine und che, dass seit Jahresbeginn das sonstige Akteure ein, sich mit eigenen vom Sendestandort Mannheim Veranstaltungen an den Aktionstagen zu (Kurpfalz-Radio) ausgestrahlte beteiligen. Aktionen und Veranstaltunstündige Frühmagazin vom SWR eingen, die beispielsweise das Zusammenlegestellt wurde. “Damit hat die vor Jahben in Vielfalt feiern und die Bereicheren erkämpfte Regionalisierung des rung durch das vielfältige Miteinander Radioprogramms in der Metropolregizum Ausdruck bringen oder auch für Dison Rhein-Neckar einen herben Rückkriminierungszusammenhänge sensibilischlag erlitten”, formuliert Bernhard sieren und Vorurteile abbauen, zählen Ballhaus, früherer Leiter des SWR Studazu. Anmeldeschluss ist der . Juli . dios Mannheim, in einem Schreiben, das u. a. auch den Fraktionen der VerZusätzlich können ab sofort gemeinnützibandsversammlung zuging. ge Einrichtungen Anträge für Projekte, (HB) Einstimmig über alle Fraktionen Und nicht nur dieses; auch die weitere Ausstrahlung von RNF-aktuell ist stark gefährdet und damit auch der Arbeitsplatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Grund hierfür ist die Tatsache, dass die dafür erforderliche Lizenz zum . März dieses Jahres ausläuft und nach bisherigem Sachstand nicht mehr verlängert werden wird. Dies wäre ein weiterer schwerer Rückschlag für die regionale Berichterstattung in der Region an Rhein und Neckar. In einer gemeinsamen Aktion, bei der insbesondere die Mannheimer SPDAbgeordnete im Stuttgarter Landtag Helen Heberer großes Engagement eingebracht hat, haben nun alle Fraktionen der Verbandsversammlung gemeinsam die vorgenannte Resolution verabschiedet, um das Schlimmste zu verhindern. 10 Veranstaltungen und Aktionen bei der Stadt Mannheim einreichen, die einen Beitrag zu den Mannheimer Bündnisaktionstagen leisten. Die maximale Förderhöhe pro Projektantrag beträgt .,- €. Einsendeschluss ist der . März . Weitere Informationen sowohl zu den Aktionstagen als auch zur Projektausschreibung (Förderkriterien, Antrags- sowie Auswahlverfahren) stehen unter www.mannheim.de/buendnis zur Verfügung. Hintergrund: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Städte, Gemeinden und Landkreise dabei, lokale „Partnerschaften für Demokratie“ aufzubauen. Im Rahmen dieser Partnerschaften werden Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt entwickelt und umgesetzt. Zur lokalen Umsetzung des Bundesprogramms in Mannheim fließen die Förder- AKTIONSTAG AM . MÄRZ „HAND IN HAND GEGEN RASSISMUS“ Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus“ ruft pro asyl gemeinsam mit Amnesty International, Campact und weiteren Organisationen zu einem dezentralen Aktionstag am . März auf. Zeigt Eure Solidarität und setzt ein Zeichen - mit Infoständen, Flashmobs oder Demonstrationen! Bitte bestellt das Aktionsmaterialien rechtzeitig, damit sie bis zum . März angekommen können. mittel in die Entwicklung des „Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt“ und die Durchführung der Bündnisaktivitäten. Die Bündnispartner kommen aus den unterschiedlichen Bereichen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Als Zusammenschluss verfolgt das Bündnis das Ziel, ein respektvolles Miteinander zu fördern und den unterschiedlichen Formen der Benachteiligung und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Kontakt: Stadt Mannheim / Büro des Beauftragten für Integration und Migration, Koordinierungsstelle „Mannheimer Bündnis“ / Andreas Schmitt, Rathaus E , Mannheim andreas.schmitt@mannheim.de Terminkalender Hier stehen nur öffentliche Termine, die uns per E-Mail zugesandt wurden oder in den Terminkalender der Website der Mannheimer SPD eingestellt wurden: Ausschuss für Bürgerdienste, Immobilienmanagement, Sicherheit und Ordnung Dienstag, .., : Uhr. Stadthaus N, Raum Swansea Ausschuss für Bildung und Gesundheit, Schulbeirat, Jugendhilfeausschuss Donnerstag, .., : Uhr. Stadthaus N, Ratssaal Demokratie stärken, Freiheit schützen Dienstag, .., : Uhr. Café Filsbach, J, - Landtagskandidat Dr. Boris Weirauch lädt ein zum Gespräch mit Rainer Stickelberger MdL, Justizminister Baden- Württemberg Rosenaktion der Neckarauer SPD Freitag, .., : Uhr. Marktplatz Neckarau, Friedrichstraße Bezirksbeirat Rheinau Mittwoch, .., : Uhr. Saal des Nachbarschaftshauses, Rheinauer Ring Mitgliederöffentliche Vorstandssitzung des SPDOrtsvereins Neckarau-Almenhof-Niederfeld Mittwoch, .., : Uhr. Volkshaus- Gaststätte, Rheingoldstraße Wahlkampfstand der SPD Mannheim-Ost Samstag, .., : Uhr. Rotes Haus, Schwetzingerstadt Dehoffplatz, Neuhermsheim Informationsstand der SPD Neckarau-AlmenhofNiederfeld zur Landtagswahl Samstag, .., : Uhr. Treffpunkt: : Uhr Hof Volkshaus Wahlparty der Mannheimer SPD Sonntag, .., : Uhr. Casino im Capitol, Am Alten Messplatz 11
© Copyright 2025 ExpyDoc