Ausgabe 1 / 2016 A-Klasse 2 Würzburg 13. März 2016 Unsere heutigen Gäste: DJK-SV Gaubüttelbrunn + TSV Goßmannsdorf Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, sehr geehrte Gäste, zu den ersten Heimspielen im Jahr 2016 unseres OFV gegen die Mannschaften des TSV Goßmannsdorf bzw. DJK SV Gaubüttelbrunn möchte ich die Gastmannschaften mit Ihren Betreuern und Anhängern sowie euch recht herzlich begrüßen. Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat unterstützt haben. F U KA An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE BEI IHREM N I E Impressum Maininsel-Echo: Vereinszeitschrift für Mitglieder, Gäste und Freunde des Ochsenfurter FV Ausgabe Nr. 1/2016 13. März 2016 Auflage: 120 Stück Ochsenfurter FV Frickenhäuser Str. 25 97199 Ochsenfurt 54 UNSERE INSERENTEN Redaktion und V.i.S.d.P: Rudi Stryjski (Chefredaktion und Koordination) Bernhard Schenkel (Layout und Satzumbruch) Walter Meding (Fotos und Berichte) Hans Zier (Druck und Weiterverarbeitung) Mein besonderer Gruß gilt natürlich unserer Spielerlegende und ehemaligen Trainer Hans Mahlmeister der aktuell und auch in der kommenden Saison als Trainer des TSV Goßmannsdorf aktiv ist. Die fußballfreie Zeit ist (endlich), zumindest was die tatsächliche Punkterunde betrifft, vorüber. Die vom Fußballverband angesetzten Punktspiele letzte Woche sind wetterbedingt ausgefallen und somit starten wir heute in eine für uns hoffentlich erfolgreiche Rückrunde. Nach der langen Vorbereitung sind die Mannschaften sicherlich hoch motiviert, um die selbst gesteckten Ziele in Angriff zu nehmen. Begrüßen darf ich aber auch den zur Winterpause zu uns gewechselten Spielertrainer Patrick Gutknecht, sowie unseren Rückkehrer vom SC Marktbreit, Kritsiniotis Panagiotis, besser bekannt als „Panu“. Mit dem Patrick, der die Rückrunde zusammen mit dem Peter die Mannschaft betreut, haben wir sicherlich einen Trainer gefunden der zur Mannschaft aber auch zum Verein sehr gut passt. Ich hoffe er zeigt auf und neben den Platz ähnlich großen Einsatz und Leistungen, wie bei den bisherigen Arbeitseinsätzen, dann ist mir um unseren OFV nicht bange. Wir wünschen euch Beiden einen guten Start, viel Erfolg und vor allem verletzungsfreie Spiele. Freuen wir uns auf tolle Fußballspiele bei hoffentlich vernünftigem Wetter. Unterstützen wir unser Teams so gut es geht, damit die Punkte in Ochsenfurt bleiben. Bereits heute möchte ich Euch zu unserer Mitgliederversammlung am 22.04.2016 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim einladen. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Über euer möglichst zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Den Schiedsrichtern dieser Partien wünsche ich eine glückliche Hand bei der Leitung und uns allen erfolgreiche, spannende und interessante Spiele. Euer Jürgen Fischer 3 OFV-Jugend besucht Anna Schlarb beim Spiel in Würzburg Die Ochsenfurter Fußballerin Anna Schlarb hatte am 21. Februar ein Pflichtspiel ihres FC Bayern-München-Teams der 2. Bundesliga in Heidingsfeld gegen den ETSV Würzburg, siegte dort 4:0 und übernahm so die vorläufige Tabellenspitze. Nachdem sich die Ausnahmefußballerin aus Ochsenfurt bei ihrem Heimatverein bereit erklärte hatte, beim Libella-Cup Patin zu stehen, war es für den OFV-Juniorenleiter Michael Moritz mit einer Delegation von Kleinfeldfußballern selbstredend, dem Spiel von Anna Schlarb im benachbartem Heidingsfeld beizuwohnen. Die Überraschung des Nachmittags erlebten die rechtzeitig angereisten OFVKids allerdings schon vor dem Spiel, als sie von Anna Schlarb dazu eingeladen wurden, einmal den FC-Bayern-Bus von innen zu betrachten, was einem der Spieler sofort dazu animierte den Wunsch zu äußern, mit diesem Bus nach Hause gefahren zu werden. Text und Bild: OFV 4 53 Fussball Hallenturnier Qualiturnier zur Kreismeisterschaft in Ochsenfurt Mit einer grundsoliden Leistung hielt sich unser Herren-Indoor-Team bis zum letzten Spiel der Vorrunde beim Ochsenfurter BFV-Vorturnier zur Kreismeisterschaft alle Optionen offen, ins Halbfinale zu gelangen. Nach Siegen über Riedenheim (1:0), Eibelstadt (2:0), und Aub (6:1) unterlag das Team um Polifika/Gutknecht im dritten Spiel gegen Gülchsheim mit 1:0 und das letzte Spiel gegen Gaukönigshofen mit 4:1. Noch vor dem letzten Spiel befand sich unser Team durchweg auf Platz Eins der Gruppe A und ließ die OFV-Fans hoffen. Erst nach dem letzten Vorrundenspiel war klar, dass die Halbfinalisten Eibelstadt und Gaukönigshofen hießen. Egal. Beide Teams konnten sich nicht qualifizieren, da Eibelstadt im Finale gegen die FG Marktbreit/Martinsheim mit 2:1 unterlag. Dennoch konnte der OFV einen Gesamtsieg verbuchen, nämlich den als Organisator. Einmal mehr haben Mitglieder des OFV, aber auch Nicht-Mitglieder, deutlich aufgezeigt, dass sie in dieser Angelegenheit eigentlich unschlagbar sind. Danke an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Unterstützung, die es letztendlich möglich gemacht hat, ein reibungsloses Mammutturnier durchzuführen. Bericht: W. Meding 52 5 maindreieck-sued.de nachgelesen werden konnten und so zu jedem Zeitpunkt wussten, wie sich der aktuelle Stand eines jeden Vereins darstellt. Den Abschluss und alle Ergebnisse sind nach wie vor dort dokumentiert. Ein Angebot, dass durch den JFG-Delegierten und U 13-Betreuer Michael Moritz möglich geworden ist, der auch als Juniorenleiter beim Ochsenfurter FV wirkt. Vom Erfolg gekrönt war dieses Turnier aber vor allem durch die vielen Helferinnen und Helfer aus dem Eltern- und Verwandtenkreis der Aktiven, wofür sich Vorsitzender Walter Meding ganz besonders bedankte. Diesen Dank richtete er auch an die drei Sportreferenten im Stadtrat Rosa Behon, Herbert Gransitzki und Paul Hofmann, wobei sich der zweitgenannte in diesem Jahr auch aktiv beim Aufbau einbrachte. Abschließend die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse. D-Junioren: 1. FC Würzburger Kickers, 2. SGM Markelsheim, 3. SV Viktoria Weigenheim; C-Junioren: 1. JFG Maindreieck-Süd, 2. TSV Gerbrunn, 3. SV Gaukönigshofen; B-Junioren: 1. Würzburger FV; 2. FC Würzburger Kickers (U 16), 3. FC Würzburger Kickers (U17); A-Junioren: 1. SG ASV Rimpar, 2. SGM Creglingen, 3. SV Viktoria Weigenheim. Text: Walter Meding 6 51 Perfekt sind wir, die Macher des Maininsel-Echos übrigens auch nicht! Gelegentlich kann sich schon mal der Druckfehlerteufel einschleichen. Natürlich sind solche Fehler von uns nicht beabsichtigt. Für konstruktive Kritik und Anregungen haben wir selbstverständlich ebenfalls ein offenes Ohr. Lob oder Anerkennung nehmen wir jedoch auch entgegen. Also! Sollten Sie das eine oder andere über das Mainisel-Echo loswerden wollen, wenden Sie sich bitte an die Vorstandschaft! 50 7 Letzter Spieltag und Tabelle REWE-Cup Sonntag, 15. November 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 8 SV Gelchsheim SV Tückelhausen/Hohestadt SV Gaukönigshofen TSV Gnodstadt TSV Sulzfeld II SG Randersacker Ochsenfurter FV DJK-SV Gaubüttelbrunn SV Kleinochsenfurt SV Fuchsstadt SpVgg Gülchsheim II TSV Aub SpVgg Giebelstadt II FC Winterhausen II 15 15 15 14 14 14 14 14 15 15 14 15 14 14 11 9 7 8 7 7 8 7 4 4 4 4 3 1 3:0 1:3 3:3 3:1 1:1 1:2 0:2 3 1 47:17 3 3 42:23 6 2 38:22 2 4 27:25 4 3 31:18 4 3 38:21 1 5 34:18 1 6 30:31 3 8 28:39 2 9 18:41 1 9 21:26 1 10 29:42 2 9 13:39 1 12 15:49 36 30 27 26 25 25 25 22 15 14 13 13 11 4 (alle Angaben ohne Gewähr) Ochsenfurter FV - TSV Aub FC Winterhausen II - TSV Gnodstadt SG Randersacker - SV Gelchsheim SV Gaukönigshofen - SV Fuchsstadt SV Tückelhausen/Hohestadt - DJK-SV Gaubüttelbr. SpVgg Gülchsheim II - TSV Sulzfeld II SV Kleinochsenfurt - SpVgg Giebelstadt II REWE-Cup 2016 - 1.200 Zuschauer sahen 446 Tore in 103 Spielen Am Wochenende des 9. und 10. Januars 2016 veranstaltete die Juniorenfördergemeinschaft Maindreieck-Süd 2011 e. V (JFG MDS) ihren 5. REWE Indoor-Cup in den Altersklassen U 13, U 15, U 17 und U 19 in der Ochsenfurter Dreifachsporthalle. Attraktiv ist dieses Turnier vor allem auch deswegen, da es sich unter Einsatz der Rundumbande um den herkömmlich und allseits bekannten Hallenfußballmodus handelt, wie ihn auch der Fan schlechthin kennt und seine Freude daran hat, genau wie die aktiven Kicker selbst. Das war sicherlich auch der Grund, dass dieses Turnier, kaum ausgeschrieben, schon besetzt war. Auch in diesem Jahr war es Gerhard Troll, stellvertretender Vorsitzender der JFG MDS, dem federführend die Organisation aufgetragen und der schlussendlich tags darauf sehr zufrieden mit seinem Helferinnen- und Helferstab war. Rein statistisch haben dieses Turnier der vier Altersklassen zirka 1.200 Zuschauer verfolgt und sahen dabei in 103 Spielen 446 Tore, erarbeitet durch zirka 430 aktive Kicker im Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Besonders freute sich Turnierleiter und Vorsitzender Walter Meding, dass auch in diesem Turnier erhebliche Kosten eingespart werden konnten, da eine große Anzahl der amtlich und neutralen Schiedsrichter zu Gunsten der Juniorenkasse auf ihre Kosten verzichteten. Ergänzt wurde die finanzielle Unterstützung durch den Hauptsponsor der JFG MDS und Geschäftsführer der REWE Ochsenfurt, Stephan Hofmann, sowie der beiden Ochsenfurter Brauereien und der Sparkasse Mainfranken. Die JFG MDS ist im Juniorenbereich ein Zusammenschluss des Ochsenfurter FV, SV Kleinochsenfurt, SV Erlach, SV Tückelhausen/ Hohestadt, FC Winterhausen und des TSV Goßmannsdorf und die beiden Vorsitzenden konnten nach dieser Mammutveranstaltung feststellen, dass ein vereinsüberschreitendes Arbeiten in dieser JFG größten Teils mit Erfolg verbunden ist, was für die Zukunft sicherlich Hoffnung auf ähnliche Aufgaben nährt. Besonders positiv kam aber bei vielen Beobachtern dieses Turniers an, dass die aktuellen Ergebnisse und Tabellen der laufenden Veranstaltung zeitnah auf der neuen Website der JFG MDS unter www.jfg49 Aktueller Spieltag A-Klasse 2 Würzburg Heutiger Spieltag: Sonntag, 13. März 2016, 15.00 Uhr SpVgg Gülchsheim II - TSV Aub (13.00 Uhr) SV Gaukönigshofen - TSV Gnodstadt SV Tückelhausen/Hohestadt - SV Gelchsheim TSV Sulzfeld II - SV Fuchsstadt Ochsenfurter FV - DJK-SV Gaubüttelbrunn FC Winterhausen II - SV Kleinochsenfurt SG Randersacker - SpVgg Giebelstadt II Die nächsten Spieltage Sonntag, 20. März 2015, 15.00 Uhr TSV Sulzfeld II - SV Gelchsheim TSV Gnodstadt - SV Tückelhausen/Hohestadt SpVgg Giebelstadt II - SV Gaukönigshofen (13.00 Uhr) SV Kleinochsenfurt - SG Randersacker TSV Aub - FC Winterhausen II DJK-SV Gaubüttelbrunn - SpVgg Gülchsheim II SV Fuchsstadt - Ochsenfurter FV Samstag, 26. März 2016, 16.00 Uhr DJK-SV Gaubüttelbrunn - TSV Aub TSV Sulzfeld II - TSV Gnodstadt Ochsenfurter FV - SV Gelchsheim SpVgg Gülchsheim II - SV Fuchsstadt (14.00 Uhr) SG Randersacker - FC Winterhausen II SV Gaukönigshofen - SV Kleinochsenfurt SV Tückelhausen/Hohestadt - SpVgg Giebelstadt II 48 9 U 13 der JFG Maindreieck-Süd suchte den besten „Zocker“ Normalerweise möchten die U 13 Betreuer der JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. ihre Kicker ja durch den Sport von der Konsole fernhalten, aber ganz kann sich da ein Verein auch der Gegenwart nicht verschließen und somit gilt es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Internet durchaus auch sinnvoll genutzt werden kann. Deshalb veranstaltete die U 13-Abteilung der JFG Maindreieck-Süd im Sportheim des SV Erlach ein FIFA-Turnier auf der Konsole. Gespielt wurde der WMModus mit 32 Mannschaften (Kids/Trainer/Betreuer) und es war ein riesen Spaß für ALT und JUNG. So mancher Betreuer fand seine neue Leidenschaft - z.B. unsere Arminia aus Bielefeld, die sich beachtlich im Turnier schlug. Dass Maurice Mahlmeister nicht nur auf dem Feld ein klasse Fußballer ist, sondern auch an der Konsole alle anderen Websurfer wegfegte und letztendlich souverän und verdient World-Champion wurde, war aber ganz am Ende des Tages nicht so wichtig. Schöner war zu sehen, dass alle dem anderen den Sieg gönnten und sich selbst eventuell nicht so wichtig nahmen. Dafür ist das Trainer-und Betreuerteam sehr stolz auf teilnehmenden Mädels und Jungs und dafür hat sich auch der sehr aufwändige „Zocker-Abend“ richtig gelohnt. Und dass diese Veranstaltung auch als Rundumprogramm gut organisiert stattfinden konnte, wurde dieser Abend von der REWE und Mc Donald Ochsenfurt unterstützt, aber auch von den Wirtsleuten der Pizzeria Zur Maininsel und einigen Eltern der Kinder. Text und Bild: JFG MDS. 10 47 Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 2 Würzburg Sonntag, 15. November 2015 Ochsenfurter FV II - TSV Kleinrinderfeld II DJK-SV Riedenheim - TSV Gnodstadt II TSV Goßmannsdorf - TSV Aub II SV Gaukönigshofen II - SV Fuchsstadt II SV Geroldshausen - SC Heuchelhof II FT Würzburg - FC Kirchheim II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. SV Geroldshausen FT Würzburg TSV Kleinrinderfeld II TSV Goßmannsdorf DJK-SV Riedenheim Ochsenfurter FV II SV Gaukönigshofen II FC Kirchheim II TSV Aub II SV Kleinochsenfurt TSV Gnodstadt II SV Fuchsstadt II SC Heuchelhof II 12 11 12 10 12 9 12 7 12 6 12 5 13 4 12 4 13 3 11 3 12 1 13 0 0 0 2:3 4:1 5:0 4:1 10:1 3:1 1 0 69:8 2 0 66:17 2 1 59:15 3 2 34:23 2 4 41:21 2 5 28:25 2 7 22:33 1 7 23:26 2 8 15:53 1 7 15:37 1 10 10:58 1 12 10:76 0 0 0:0 34 32 29 24 20 17 14 13 11 10 4 1 0 Wir beginnen da, wo andere e .d e in nl t-o m – Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf k@ co den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung ec le. i e u – Ohne Leckerlies und ohne Gewalt dr h n 12 ain esc 2 – Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training he 92 .m nd c i 5 le u – Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet dl : - 4 u -h in ck er 77 sch ile b – Trainingzeiten nach Ihren Wünschen t r e e un 01 de ob – Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen nv -Ch ren fo bil: hun -m u n I o l: ie h ba M ai .d Erzogene Hunde haben es besser! ac am rein f M ww n e Setzen Sie sich mit uns in Verbindung w Ei T ve aufgeben Tabellenführer in der Hundeerziehung! ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ 46 11 U 13 Weihnachtsfeier U 13 der JFG Maindreieck-Süd einmal anders Dass die U 13, also die D-Junioren, der JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. ihr Handwerk nicht nur auf dem Sportplatz versteht, zeigte sie bei der jüngsten Adventsfeier im Sportheim des Ochsenfurter FV. Dort präsentierte nämlich Stefan Schroll als Spielervater mit einigen Spielern, dass sie auch musisch ihr Handwerk verstehen und unterhielten im vollbesetzten Nebenzimmer ihre Fans und Kollegen mit tollen weihnachtlichen Klängen und Liedern zum Mitsingen. Mit von der Partie auch wieder der OFV-eigene Nikolaus in Person von Anita Heer, die es gut verstand, die verschiedenen Spielpositionen der Kicker in Gedichtform darzustellen. Juniorenleiter Michael Moritz bedankte sich bei all den fleißigen Helferinnen und Helfer im Hintergrund des Spielbetriebes und freute sich mit all den anderen, ob der gelungenen Weihnachtsfeier und verteilte zusammen mit dem Nikolaus die Präsente an die Kids. Text: Walter Meding 12 45 Aktueller Spieltag B-Klasse 2 Würzburg Heutiger Spieltag: Sonntag, 13. März 2016, 13.00 Uhr FC Kirchheim II - TSV Kleinrinderfeld II SV Gaukönigshofen II - TSV Gnodstadt II SV Geroldshausen - TSV Aub II (15.00 Uhr) FT Würzburg - SV Fuchsstadt II (15.00 Uhr) DJK-SV Riedenheim - SV Kleinochsenfurt II (15.00 Uhr) Ochsenfurter FV II - TSV Goßmannsdorf Bitte unterstützen Sie auch unser „Reserve“-Team bei seinen Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die 2. Mannschaft des Ochsenfurter FV ist bemüht, Wochenende für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken es Ihnen! Die nächsten Spieltage Sonntag, 20. März 2016, 13.00 Uhr TSV Aub II - FT Würzburg TSV Gnodstadt II - SV Geroldshausen SV Kleinochsenfurt II - TSV Goßmannsdorf TSV Kleinrinderfeld II - DJK-SV Riedenheim (12.30 Uhr) SV Fuchsstadt II - Ochsenfurter FV II Samstag, 26. März 2016, 14.00 Uhr FT Würzburg - TSV Gnodstadt II (16.00 Uhr) Ochsenfurter FV II - TSV Aub II FC Kirchheim II - SV Fuchsstadt II TSV Goßmannsdorf - DJK-SV Riedenheim (16.00 Uhr) SV Gaukönigshofen II - SV Kleinochsenfurt 44 13 Sommerhäuser Garde mit dem Thema „Nachts, wenn der Wald zum Leben erwacht“ und zuvor ein Fitness-Check durch Schwester Rabiata und einem Pastoralassistenten in Person von Thomas Reinhard und Markus Leuerer. Auch der Marschtanz der Winterhäuser Garde ein absoluter Hingucker. Wie es im Wartezimmer einer Arztpraxis zugeht, demonstrierten die 72er Narren Thomas Reinhard, Alexender Kleinschrod, Markus Leuerer und Horst Hummel eindrucksvoll. „In meiner Badewanne bin ich Kapitän“ war das Thema der Winterhäuser Schnittenschnuppen mit einer tollen Choreographie. Nach der Krimistunde von Dominik Pfister kam richtig Stimmung in den Pfarrsaal, als nämlich der Show-Express aus des KCK Winterhausen auftrat und bekannte Lieder zum Mitsingen präsentierten. Im dritten und letzten Akt die Funkenmariechen aus Winterhausen, ebenfalls verbunden mit sportlichen Hochleistungen, und Claudia und Harro als Kindererzieher, bevor dann das Winterhäuser Männerballett im Stile von Asterix und Obelix zur Höchstform aufliefen und den Saal zum Beben brachten. Sehr gelungen am Ende zum Finale das Abschlussfeuerwerk mit Leuchtstäben und altbekannte Lieder zum Mitsingen. Nach diesem offiziellen Abschluss lernten die Narren dann den Begriff „Bargeld“ richtig einzuordnen. Das ist nämlich Geld, das man in der Bar lässt. Text: Walter Meding 14 43 Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Rückrunde Spieltag 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 Platzierung 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Sie finden einen Druckfehler? Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben. Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekommen. Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein! 42 15 OFV Prunkparty Bitte unterstützen Sie auch unsere Jugendmannschaften bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die Jüngsten im Verein sind bemüht, Wochenende für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Dabei zeigen sie fussballerische Grundeigenschaften wie Leidenschaft, Kampf und Spielfreude. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken es Ihnen! 16 12. Prunkparty des CC 72 sticht hervor Viele Prunkpartys haben die Narren des Ochsenfurter Fußballs bereits absolviert und gute Tradition war eigentlich, dass viele dieser Sitzungen meist mit sehr viel Pleiten, Pech und Pannen versehen waren und dazu steht die Abteilung. Nicht so die Sitzung am 16. Januar 2016 im Pfarrheim St. Burkhard in der Ochsenfurter Westsiedlung. Der CC 72, eine Faschingsabteilung des Ochsenfurter FV, früher SV 72, wird erwachsen, aber nicht ernster. Sie behielten auch in der 12. Sitzung ihre lockere Art und schafften es mit ganz einfachen Mitteln, große Stimmung zu erzeugen, ergänzt mit Showtanzgruppen aus Sommer- und Winterhausen und humorvolle Hausmannskost in Form von gelungenen Sketchen. Conférencier Stephan Börner eröffnete pünktlich um 19:72 Uhr die Sitzung und die Elferräte und Gastgruppen marschierten unter dem tosenden Beifall der zirka 120 kostümierten Narren und Narrhalesen ein. Als Prinzenpaar wirkte in diesem Jahr Melli und Emu, die wohl im letzten Jahr einen Bierdekkel unterschrieben hatten und nunmehr daran erinnert wurden, das Unterschriebene auch einzulösen. „Dumm gelaufen und doch so schön“ war der hessischen Neubürgerin in Ochsenfurt zu entlocken. In der Folge ein Programm in drei Akten und das mehr oder weniger voll im vorgegebenen Zeitrahmen. Noch vor der ersten Pause der Showtanz der 41 Unser heutiger Gast: DJK-SV Gaubüttelbrunn A-Klasse 2 Würzburg Tabellenplatz Saison 2014/2015: 9. Platz von 16 Mannschaften Gesamtbilanz Saison 2014/2015: 30 12 5 13 80:65 41 Auswärtsbilanz Saison 2014/2015: 15 6 3 6 32:26 21 Heimbilanz Saison 2014/2015: 15 6 2 7 48:39 20 Höchster Heimsieg: 10:2 gegen SV Fuchsstadt Höchste Heimniederlage: 2:7 gegen SV Tückelhausen/Hohestadt Höchster Auswärtssieg: 5:1 gegen SpVgg Giebelstadt II u. andere Höchste Auswärtsniederlage: 2:5 gegen Ochsenfurter FV Aufgebot: 40 Tor: ( ) Manuel Ziegler, ( ) Marco Kodim Abwehr: ( ) Maximilian Merkert, ( ) Stefan Trunk, ( ) Christian Derr, ( ) Sebastian Kuhn, ( ) Florian Valentin, ( ) Frederic Schwertberger Mittelfeld ( ) Robert Valentin, ( ) Kilian Kampf, ( ) Benedikt Engert, ( ) Fabian Engert, ( ) Mario Günter, ( ) Martin Günter, ( ) Sylvester Kryszkiewicz, ( ) Daniel Breunig Angriff: ( ) Florian Schebler, ( ) Joschka Schwertberger, ( ) Nico Rossmann Trainer: Martin Günter (2. Saison) Meistertipp: Ochsenfurter FV Saisonziel: Platz 1 bis 5 17 Fussball International Ochsenfurter FV feierte mit seinen Flüchtlingen Eine tolle Geste erfuhren die beim Ochsenfurter FV in Sachen Fußball aktivierten Flüchtlinge. Dazu wurden die derzeit 18 aktiven Fußballer im Alter von elf bis 23 Jahren ins Vereinsheim des Ochsenfurter FV, der Pizzeria zur Maininsel, eingeladen, um dort gemeinsam eine kleine Jahresabschlussfeier zu zelebrieren. In gut verständlichem Englisch, aber auch in deutscher Sprache konnten sich allesamt hervorragend austauschen. Dabei erfuhren der stellvertretende Vorsitzende des OFV, Matthias Schäffer, Bereichsleiter Sport, Walter Meding, und Juniorenleiter Michael Moritz von den Strapazen einer Flucht von Syrien nach Deutschland mit Gefängnisaufenthalten zum Beispiel in Griechenland. Aber auch die neuen Vereinsmitglieder aus Syrien, Pakistan, Elfenbeinküste und Afghanistan erfuhren per Bilderpräsentation einiges über Ochsenfurt und konnten den romantischen Ort auch mal bei Hochwasser oder nach dickem Schneefall erleben und das um die Weihnachtszeit der Jahre 2009 und 2011. Im weiteren Verlauf stellte Walter Meding auch die verschiedenen Möglichkeiten im Verein und im Ort vor, wie und wo man sich hier sportlich betätigen kann, von den Fußballplätzen des Vereins angefangen, über das Maininsel- und Hallenbad, bis hin zu den Sporthallen. Besonders freuten sich die Männer und Jugendlichen aber auch darüber, dass sie im aktiven Spielbetrieb, also ausgestattet mit Spielerpässen des Bayerischen Fußballverbandes, im Verein aufgenommen wurden und so auch in den Verbandsspielen eingesetzt werden können. Zum Abschluss der kleinen Feier, spendete der OFV verschiedene Familienpizzen, vegetarisch – versteht sich, und die dazu nötigen alkoholfreien Getränke, was mit sehr viel Dank belohnt wurde. Und wie das beim Verein zum Jahresabschluss üblich ist, gab es auch noch ein TShirt mit auf dem Nachhause-Weg, worüber sich die Neumitglieder sehr freuten. Text: Walter Meding 18 39 38 19 Der Ochsenfurter FV gratuliert nachträglich: Hans Riedel zum 80. Geburtstag am 19.01.2016 (kein Foto). Er trat am 31.12.1981 dem damaligen 1. FC Ochsenfurt bei und ist heute noch Mitglieid beim OFV. Elfriede Schneider zum 70. Geburtstag am 12.02.2016 (kein Foto). Sie trat am 01.01.2004 dem damaligen 1. FC Ochsenfurt bei und ist heute noch Mitglied beim OFV. 20 37 36 21 22 35 OFV Weihnachtsfeier 2015 Beim OFV wird FAMILIE groß geschrieben. Ein Highlight des Abends sicherlich auch die U 13 Band unter der Leitung von Stefan Schroll Wenn eine zentrale Botschaft quer durch alle Grußworte der OFV-Offiziellen zum Tragen kam, dann jene des Zusammengehörigkeitsgefühls aller Altersgruppen im Verein, eben genau wie in einer richtigen Familie. „Bei uns läuft es nicht besser oder schlechter, wie in einer Familie auch und auch wir halten zusammen“, war schon dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Jürgen Fischers zu entnehmen, der selbiges höchst kurz hielt und damit verbunden auf die ausführlichen Berichte in der Weihnachtsschrift des Maininsel-Echos verwies. Er freute sich aber auch über den Besuch der beiden Bürgermeister Peter Juks und Rosa Behon samt Gatten, sowie Stadtrat Tim Krüger, dem Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Zwerenz, weiteren Ehrenmitgliedern und dem Vorsitzenden der JFG Maindreieck-Süd, Walter Meding, die er im Kreis der zirka 120 Gäste herzlich willkommen hieß. Die erste Herrenmannschaft befindet sich derzeit in Reichweite des Relegationsplatzes nach oben, erfuhren die Anwesenden und mit Patrick Gutknecht hatten die beiden Vorsitzenden auch den neuen Spielertrainer am Weihnachtsbaum stehen, der sich dann gleich mal selbst vorstellte und viel Willkommensapplaus entgegennehmen durfte. Nicht ohne Stolz verwies Jürgen Fischer auch auf die fruchtbare Jugendarbeit im Verein und dankte hier vor allem auch den aktiven Trainern in diesem Bereich aus dem Kontingent des Herrenteams. Aber auch die Aufzählung der unzähligen Veranstaltungen im Verein außerhalb der Pflichtspiele ließ aufhorchen und stellte dabei heraus, welcher personelle Kraftakt immer wieder bewältigt werden muss. Nach einem abschließenden und Nachdenkens werten Gedicht, übergab der Vorsitzende den Part an die musische Abteilung des Vereins. Das waren zum einen Jugendspieler aus der U 13 unter der Leitung von Stefan Schroll und das Herrenteam mit dem legendären „Männerchor“ zu Weihnachten unter der musikalischen Leitung von Peter Polifka, dem Trainer. Aber zu den Stammkünstlerinnen in Sachen musikalische Umrahmungen auf der OFV-Weihnachtsfeier zählen auch Laura Bausenwein, Antonia Karl und Julia Zeitz. In der Folge die Beiträge des Sport- und Juniorenleiters. Letztere stellte dabei heraus, dass dieses Jahr vor allem im Dienste der Integration stünde, dankte hier dem JFG-Vorsitzenden Walter Meding für dessen Engagement 34 23 Glückwünsche 24 33 und stellte dabei aber auch heraus, dass dabei das Tagesgeschäft „Fußball“ nicht auf der Strecke bleiben dürfe. „Der Spaß und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Ohne Jugend läuft nichts“, war auch seine klare Botschaft im voll besetzten Vereinsheim von Michael Moritz. Ein Highlight des Abends sicherlich auch die „Allzweckwaffe“ als Nikolaus, wie der stellvertretende Vorsitzende Matthias Schäffer Anita Heer benannte, der es gelang, mit einer Vielfalt von Wortakrobatik mit den Familien- und Vornamen der Spieler einen tollen Vortrag zu kreieren. Zum Abschluss dann die traditionelle Bilderpräsentation mit Ereignissen seit der letzten Weihnachtsfeier und die anschließende reichhaltige Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Bericht: Walter Meding. 32 25 Nachrufe Hans-Dieter Erbel hat uns für immer verlassen. Der Ochsenfurter FV trauert um sein langjähriges Mitglied Hans-Dieter Erbel, der uns am 10. Januar 2016 für immer verlassen hat. Hans-Dieter Erbel feierte im September 2015 seinen 80. Geburtstag (Bild). Er wurde im Jahr 2014 für seine 50-jährige Treue zum Ochsenfurter Fußball vom Bayerischen Fußballverband mit der Verbands-Ehrenmedaille in Silber geehrt. Sportlich hielt sich Hans-Dieter Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre in der AH-Abteilung des 1. FC Ochsenfurt durch seine aktive Teilnahme im Team fit. Dem aktiven Sport war Hans-Dieter Erbel im OFV und vor allem beim TVO immer sehr verbunden und besuchte auch als passives Mitglied stets die Mitgliederversammlungen des TV Ochsenfurt mit seinen Turnbrüdern. Wir werden uns langjähriges Mitglied Hans-Dieter Erbel in guter Erinnerung behalten. 97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon (09331) 2334 – Fax 20305 – – – – – 26 Breites Angebot an Getränken aller Art Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß! Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware! Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen, Persönliche Beratung! Karlheinz Kraft hat uns für immer verlassen! Ein Senior des Ochsenfurter Fußballs hat uns im Alter von 83 Jahren für immer verlassen. Karl-Heinz Kraft ist dem Ochsenfurter Fußball seit 1964 als Mitglied treu verbunden und zählte seit dem stets zu den „Schaffern“ im Verein, wo immer er gebraucht wurde, ob bei Arbeitseinsätzen oder bei Festivitäten, wie zuletzt auch bei den Weinfesten. Er war aber auch „Stammkunde“ bei den jährlichen Mitgliederversammlungen und informierte sich stets aus erster Hand, wenn es um den Ochsenfurter Fußball ging, nicht zuletzt war er auch bis vor der Verschmelzung Mitglied in beiden Vereinen. Er hatte stets das Gesamte im Blickfeld und ließ jedwede Diskussion um Lokalpatrionismus außen vor. Seine Meinung zählte und wurde akzeptiert, so auch in vielen gemeinsamen Gesprächen an den Stammtischen der drei Vereinslokale FCO-Heim, Bahnhofsgaststätte oder Zur Sonne. Im Jahr 2014 wurde er vom Bayerischen Fußballverband mit der Verbandsehrenmedaille in Silber für seine 50 jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Mit Karl-Heinz Kraft verliert der Ochsenfurter Fußballverein einen humorvollen und sehr belesenen Sportkameraden. Wir werden ihn nie vergessen. 31 30 27 28 29
© Copyright 2025 ExpyDoc