Mach mit! Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Kirn März - April 2016 Kinder Patenkind in Ghana Hilfe zur Notlinderung Jugendliche Konfi-Praktikum Jugendliche beleuchten Gemeinde Erwachsene Gemeinde-Café Frauengruppe spendet praktisch 2 Liebe Leserin, lieber Leser! Ohne unsere Jugendlichen, die den Konfi-Unterricht jährlich besuchen, sähe unsere Gemeinde alt aus, oder? In diesem Jahr werden 49 Jugendliche konfirmiert. Fester Bestandteil der Kirner Konfi-Arbeit ist das GemeindePraktikum. Vier Wochen besuchen die Konfis dann eine Gruppe oder ein Lernfeld, um sie besser kennen zu lernen. Wir sind sehr dankbar, dass wir den Jugendlichen dieses Jahr 21 Lernfelder anbieten konnten: das sind CVJMJungscharen, der Jugendkreis, die Ev. Kindertagesstätte, der Jugendtreff, der Kirchen- und Posaunenchor, die Combo, Lektorenkreis, Küsterdienste, Ev. Frauenhilfe, Frauengruppe, GemeindeWerkstatt, Xenia-Besuchsdienstkreis und Alltagsbegleitung im Haus Bergfrieden, Gemeinde-Besuchsdienst, Diakonie-Werkstatt: Sulzbacher Str., wie auch das Kirner Cafe International. Die Lernfelder werden größtenteils von ehrenamtlichen Mitarbeitenden unserer Gemeinde begleitet: Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken, dass so viele ehren-, aber auch unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden bereit sind, die Jugendliche in unser vielfältiges Gemeindeleben einzuführen: Herzlichen Dank für euren engagierten Einsatz. Auf Seite 16f wird von 2 Konfis über Gruppen und Lernfelder berichtet, bei denen dieses Jahr keine Jugendliche waren. Doch lesen Sie selbst. zu diesem Gemeindebrief Die nächsten Wochen sind in unserer Gemeinde geprägt von Abschiednehmen und Neuanfängen. Holger Bredehöft, der langjährige CVJM-Jugendleiter unserer Region, hat zum letzten Mal in unserem Gemeindebrief eine Andacht geschrieben. Er wird eine neue Stelle in Norddeutschland antreten. Wir waren sehr dankbar für seinen treuen und zuverlässigen Dienst für unsere CVJM-Gruppen. Holger hat uns mit seiner ruhigen und herzlichen Art sehr gut getan: „Lieber Holger, vielen Dank für alles. Gott segne dich auf deinem weiteren Lebensweg.“ Am 6. März werden wir im Gottesdienst den alten Vorstand der Ev. Frauenhilfe verabschieden und den neuen Vorstand einführen. Und eine Woche später dann, am 13. März, verabschieden wir das alte Presbyterium und führen die neue Gemeindeleitung im Gottesdienst ein. Viel Vergnügen beim Lesen Ihr Pfarrer Volker Dressel Inhalt: Andacht Infos Presbyterwahl Nachgefragt bei ... Geschichten aus Ghana Ständige Veranstaltungen Unsere Gottesdienste Kontakt Gemeindestatistik 2015 Freud und Leid Aus der Gemeinde Einladungen 3 4/5 7 8 9 10/11 12 13 15 16/17 19/20 An(ge)dacht 3 Unser Tod am Kreuz In der Osterzeit erinnert man sich. Man gedenkt daran, dass wir für unsere Schuld, die wir auf uns geladen haben, bezahlen mussten. Unsere Herzenshärte war nicht in Ordnung. Außerdem haben wir mit Worten, die wir gesprochen, und Werken, die wir getan haben, oftmals nicht aus Liebe gehandelt. Selbstsucht, Neid und Ignoranz waren in vielen Punkten die Triebfedern unseres Handelns. Dafür mussten wir am Kreuz mit unserem Leben bezahlen. Nein, falsch, nicht wir mussten bezahlen, sondern Jesus Christus hat für uns bezahlt. Die Schuld, die uns von Gott trennt, die Sünde, die geht ganz gewiss auf unser Kerbholz. Doch gezahlt hat schließlich Jesus, der sein Leben dafür lassen musste. Die Schuld geht auf unser Konto und beglichen wurde sie von Christus, der dafür ans Kreuz ging. Von unserem Tod am Kreuz kann man also nicht sprechen. Oder? Die Osterfreude wird uns besonders dann wirklich bewusst, wenn man sich klar macht, dass wir Anteil daran haben. Im 6. Kapitel des Römerbriefes lesen wir, dass wir durch unsere Taufe Anteil an Jesu Tod haben. Wir haben Anteil am Kreuzesgeschehen, sind mit Jesus Christus gestorben und begraben worden. Und weil Jesus durch Gott, den herrlichen Vater wieder auferweckt wurde von den Toten, darum können auch wir ein neues Leben leben. Wir haben einen Anteil an dieser unbegreiflichen Tat Jesu. Natürlich ist es Christi Tod am Kreuz, der die Christen schon seit fast zweitausend Jahren jubilieren lässt. Und natürlich haben wir Menschen überhaupt nichts dazu beisteuern können, dass die große Schuld der Menschheit, ja auch unsere eigene Schuld, bezahlt wurde. Das ganze Geschehen an Karfreitag und Ostern war eine große Gnadentat Gottes. Und trotzdem können wir sagen, wir haben Anteil daran, nicht weil wir irgendetwas geleistet haben, sondern weil wir zu Jesus gehören. Die große Hoffnung der Christenheit wird im 8. Vers dieses Kapitels deutlich. Darin heißt es: „Sind wir aber mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden.“ Und das, über dieses irdische Leben hinaus. Holger Bredehöft 4 Presbyteriumswahl Liebe Gemeinde, dieses Mal fanden bei uns leider keine echten Wahlen statt, es wurde in allen Wahlbezirken nur soviel Kandidatinnen und Kandidaten gefunden wie auch Plätze zu vergeben sind. Es ist zwar einerseits schade, dass wir somit nicht wählen konnten, jedoch sind wir auch sehr froh, dass alle Plätze wiederbesetzt werden konnten. Bedenken sollte man dabei auch, dass das Presbyteriumswahlgesetz, bei der Größe unserer Kirchengemeinde, von einem Presbyterium mit mindestens 8 Presbyterinnen und Presbytern ausgeht. Ohne Pfarrer und die beiden Mitarbeiterpresbyter (diese müssen gesondert gezählt werden) haben wir 14 Presbyterinnen und Presbyter. Das sind also 6 Presbyterinnen und Presbyter über der Mindestvorgabe. Dies ist auch unserer Gemeindesatzung geschuldet (nicht viele Gemeinden haben sich eine Gemeindesatzung gegeben), die die Arbeit unserer Ausschüsse regelt. Um die Ausschüsse zu besetzen, braucht man neben den sachkundigen Gemeindegliedern auch genug Presbyterinnen und Presbyter. Insofern ist es durchaus als Erfolg zu sehen, dass wir alle Plätze wieder besetzen konnten. Folgende Personen gehören dem neuen Presbyterium (4 Jahre Amtszeit, alphabetische Reihenfolge) an: Wahlbezirk Kirn: Matthias Barthelmeh Angelika Becking Karl – Heinz Buss Peter Domnick Christian Fritz Michael Germann Heike Hartmann Michael Heck Claus Schulz Claudia Stiwitz Wahlbezirk Kallenfels: Jörg Bayer Uwe Holler Wahlbezirk Meckenbach: Alfred Holler Gerlinde Stiltz 2016 Mitarbeiterpresbyter: Jutta Behn Frank Ensminger Dazu kommen noch unsere beiden Pfarrer: Volker Dressel Michael Zeh Die Pfarrer sind von Amts wegen Mitglieder des Presbyteriums. Neu in das Presbyterium ziehen somit ein: Matthias Barthelmeh und Alfred Holler. Bereits heute ein herzlicher Dank an alle, die bereit sind im Presbyterium mitzuarbeiten und die Ev. Kirchengemeinde Kirn gemeinsam zu leiten! Auf gute und fruchtbringende Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Dank geht an unsere ausscheidende Presbyterin Frau Antje Siegler! (Liebe Frau Siegler, schade, dass Sie aus- 5 scheiden, aber die Familie geht natürlich vor, zumal Ihre Familie ja Zuwachs bekommen hat. Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen.) Wir erbitten ausdrücklich die Fürbitte der ganzen Gemeinde für den Dienst des Presbyteriums und die kommenden Herausforderungen. Vielen Dank. Möge unser Beraten und Entscheiden im Presbyterium stets von Gottes gutem Geist getragen sein. Das Presbyterium lädt Sie herzlich ein zur Einführung des neuen Presbyteriums und der Verabschiedung von Frau Siegler am 13. März 2016 um 10.00 Uhr im Gottesdienst in Kirn. Mit freundlichen Grüßen Michael Heck Vorsitzender des Presbyteriums 6 Anzeigen Elektro – Heinrich 55606 Kirn Steinweg 24 Tel.: 06752/2398 Elektro-Installation Elektro-Heizung Elektro-Geräte Kabelfernsehen Reparaturen Impressum: Der Gemeindebrief wird vom Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Kirn herausgegeben. Verantwortlich für Layout Uwe Holler, Kallenfelser Hof 10, Tel.: 71903 Druck Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage 3300, kostenlose Verteilung an die Gemeindeglieder Verteilung Frank Ensminger, Hedwigsgärten 2, Tel.: 3081 Redaktionsschluss für Ausgabe Mai - Juni 2016 31. März 2016 Nachgefragt bei ... 7 ... Irène Deveaux Vorsitzende der Ev. Frauenhilfe Kirn, verheiratet, drei Kinder und drei Enkel Was verbindet Sie mit unserer Kirchengemeinde? Ich bin schon lange in der Kirchengemeinde tätig. Als ich als junge Frau fremd nach Kirn kam, habe ich Kontakt zur Kirchengemeinde gesucht. Anfangs war es nicht leicht, aber mit der Zeit wurde sie mir so etwas wie eine zweite Heimat. Was mich an der ev. Kirchengemeinde Kirn besonders interessiert? Mir liegt die Verkündigung besonders am Herzen. Ich war lange Zeit für den Kindergottesdienst und die Jugendgottesdienste zuständig. In der Zeit habe ich auch die Prädikantenausbildung gemacht. Was mögen Sie am liebsten? Was mögen Sie nicht so gerne? Ich arbeite gerne im Team. Ein gutes Team ist etwas sehr Schönes. Wo verbringen Sie gerne Ihren Urlaub? Wir machen meistens Camping. Am liebsten in Frankreich. Haben Sie ein Hobby? Meine Enkelkinder. Wie verbringen Sie gerne Ihre Freizeit? Ich bin gerne an der frischen Luft. Welche Musik hören Sie gerne? Ich höre gern klassische Musik, aber auch Volksmusik aus verschiedenen Ländern und Chansons. Was gefällt Ihnen in der Kirche? Die Vielfalt der Menschen und die Gottesdienste. Was wünschen Sie unserer Kirchengemeinde für die Zukunft? Dass sie für viele zur Heimat wird und sie mutig die tolle Botschaft unseres christlichen Glaubens verkündigt. Das Interview führte Regine Schlicht 8 Patenkind Geschichten aus Ghana - Teil 1 Nach dem Abitur im letzten Jahr lebte ich für 3 Monate in Ghana in Westafrika und arbeitete in einer Grundschule. Dort habe ich viel erlebt und viele interessante Menschen kennengelernt, die mir immer noch sehr am Herzen liegen. Von diesen möchte ich in diesem und auch dem nächsten Gemeindebrief berichten. Es gibt wohl kaum etwas Wichtigeres für Kinder als ihre Eltern. Umso trauriger ist die Geschichte von Sarpong (rechts) und Osafo. Die beiden Jungen leben in Begoro, einer Kleinstadt in Ghana. Sie gehen in die 1. und die 3. Klasse. Im Juli letzten Jahres starb ihre Mutter sehr plötzlich, was das Leben der Familie komplett auf den Kopf stellte. Vor einigen Jahren hatte der Vater der Kinder einen schweren Autounfall. Seit dem hatte die Mutter das meiste zum Lebensunterhalt beigetragen. Während des Sommers reichte das Geld der Familie kaum noch für die nötigsten Dinge. Als wäre das nicht schlimm genug, schwächten die Trauer und der Hunger den Vater so sehr, dass auch er im November im Alter von nur 47 Jahren verstarb. So wurden Sarpong und Osafo innerhalb von wenigen Monaten zu Vollwaisen. Der Direktor ihrer Schule, ein guter Freund der Familie, kümmert sich um die Kinder und möchte auch weiterhin für ihre Schulausbildung Sorge tragen. Die Jungen sind bei ihrer Tante, die ebenfalls im Ort lebt, untergekommen. Trotzdem wird für die Versorgung der Kinder Unterstützung benötigt, um eine positive Zukunft zu gewährleisten. Die Kirchengemeinde Kirn hat aus diesem Grund eine Patenschaft für die beiden Kinder übernommen und wird sie während der nächsten 10 Jahre unterstützen. Ich werde in dieser Zeit Kontakt zu ihnen halten und immer wieder über den aktuellen Stand berichten. Melanie Borgert Ständige Veranstaltungen 9 Frauenhilfe Dienstag 14.30 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr Donnerstag 19.30 Uhr Freitag Donnerstag Dienstag 19.30 Uhr 18.15 Uhr 19.30 Uhr Montag, Mittwoch Dienstag, Donnerstag Freitag 15.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr 08.03. / 22.03. / 05.04. / 19.04. / 03.05. Kallenfelser Gemeindenachmittag 17.03. / 14.04. Frauengruppe 03.03. / 17.03. / 31.03. / 14.04. / 28.04. Kirchenmusik Kirchenchor Posaunenchor Kirchencombo Jugendarbeit „Der Treff“ Jugendcafe Bgm.Rau-Straße Jugendtreff Gemeindezentrum Jugendcafe Bgm.Rau-Straße Bei Veranstaltungen verlängerte Öffnungszeiten. CVJM Kids - Treff Mädchen-Jungschar Jungen-Jungschar Jugendkreis 6 - 10 Jahre 10 - 14 Jahre 10 - 14 Jahre ab 14 Jahre Mitarbeiterkreis C. Heck C. Heck C. Schulz A. Freund B. Holler Freitag 17.00 Uhr Freitag 15.30 Uhr Freitag 18.30 Uhr Samstag nach Absprache Freitag 20.15 Uhr Kirchlicher Unterricht Gruppe Dressel Gruppe Zeh Dienstag Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr 16.20 - 17.50 Uhr Abendgebet in der Ev. Kirche Samstag (außer letzter Samstag) wenn samstags Gottesdienst: Sonntag 18.00 – 18.30 Uhr 18.00 – 18.30 Uhr Besuchsdienstkreis letzter Montag im Monat 17.00 Uhr nach Vereinbarung jeden Dienstag 10.00 Uhr 14:00 Uhr Gesprächskreis: Eltern behinderter Kinder 1. Freitag im Monat nach Vereinbarung auch an anderen Tagen 18.00 Uhr Altenheimbesuchsdienst Xenia Haus Bergfrieden 10 Gottesdienste Datum 4. März Freitag 6. März Lätare 13. März Judica 20. März Palmsonntag 24. März Gründonnerstag 25. März Karfreitag 27. März Ostersonntag 28. März Ostermontag 3. April Quasimodogeniti 9. April Samstag 10. April Mis. Domini 17. April Jubilate 23. April Samstag 24. April Kantate Zeit / Ort Gottesdienst 18.00 Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Kirn Frauen mit Combo im ev. Gemeindezentrum Kirn (I. Deveaux) 10.00 Abendmahlgottesdienst in der Ev. Kirche Kirn mit Verabschiedung des alten Vorstandes & Einführung des neuen Vorstandes der Ev. Frauenhilfe Kirn (Pfr. Dressel) 10.00 Einführungsgottesdienst des neuen Kirn Presbyteriums mit Posaunenchor (M. Heck/ Pfr. Dressel) 11.00 Familienkirche im Gemeindezentrum Kirn (Pfr.Dressel + Team) 19.00 Abendmahlgottesdienst (L. Zumbro-NeuSt. Johannisberg berger) 9.00 Abendmahlgottesdienst (Pfr. Dressel) Kallenfels 10.15 Abendmahlgottesdienst (Pfr. Dressel) Kirn 14.00 Abendmahlgottesdienst (Pfr. Zeh) Meckenbach 6.00 Auferstehungsfeier (Pfr. Zeh) Kirn 10.00 Gottesdienst (Pfr. Dressel) Kirn 11.00 Osterkindergottesdienst mit Eltern (Pfr. Meckenbach Zeh+ Team) 9.00 Abendmahlgottesdienst (Heck) Kallenfels 10.30 Abendmahlgottesdienst (Heck) Meckenbach 10.00 Abendmahlgottesdienst (M. Heck) Kirn 18.00 Gottesdienst (I. Deveaux) Kirn 9.00 Gottesdienst (I. Deveaux) Kallenfels 10.30 Gottesdienst (I. Deveaux) Meckenbach 11.00 Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag Kirn (Pfr. Dressel + Team) 18.00 Gottesdienst (Pfr. Dressel) Meckenbach 9.00 Gottesdienst mit Tauferinnerung (Pfr. DresKallenfels sel) 10.00 Gottesdienst (Pfr. Dressel) Kirn Gottesdienste 11 Außerdem laden wir Sie noch herzlich zu unseren Wochengottesdiensten ein: Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Kirche (Sakristei) jeden 1. und 3. Mittwoch 19:15 Uhr Abendgebet in der ev. Kirche (Sakristei) Samstag 18:00 Uhr Am letzten Samstag im Monat findet kein Abendgebet in der Kirche statt! Gottesdienste in unseren Altenheimen 1x monatlich Donnerstag Altenheim „Maria Königin“ Altenheim „Haus Bergfrieden“ 03.03. / 07.04. 9:30 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus jeden Donnerstag 19:00 Uhr Herzliche Einladung zur Auferstehungsfeier und zum Osterfrühstück Sonntag, 27. März 2016, ev. Kirche Kirn 6.00 Uhr Eine Stunde vor Sonnenaufgang versammelt sich die Gemeinde in der dunklen Kirche. Wir erleben die Stille, hören von den Wundern Gottes, lassen uns in die Botschaft von dem in Christus neu erwachenden Leben hineinnehmen und reichen uns das Licht der Osterkerze mit dem Ostergruß „Der Herr ist auferstanden!“ weiter. Anschließend lädt der österlich geschmückte Saal im Gemeindezentrum zum gemeinsamen Osterfrühstück. Für das Frühstück erbitten wir Ihre Anmeldung telefonisch (3081) oder mit Anmeldezettel bis Montag, 21.03.16, in unserem Gemeindebüro. Im Namen der Kirchengemeinde Ihr Michael Zeh ........................................................................................................................................ Ich / Wir nehme/n mit ______ Personen am Osterfrühstück am 27. März 2016 _______________________________ Name, Vorname ________________________ Unterschrift 12 Adressen Vorsitzender Neugasse 17, 55621 Hundsbach Stellvertreter Michael Heck 06757/962542 [email protected] Pfarrer Volker Dressel 2370 Kirchmeister Dhauner Str. 101 Peter Domnick 8242 Pfarrbezirk I / Altenheime Hauptstr. 48, Meckenbach Pfarrbezirk II Sulzbacher Straße 59 Fax Gemeindeamt Hedwigsgärten 2 Fax: Pfarrer Michael Zeh 2781 [email protected] Pfarrer Volker Dressel 2370 912443 [email protected] Regine Schlicht 3081 3082 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Fr. Do. Mi. 9.00 - 11.30 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr geschlossen Internetbeauftragter (Homepage der Kircheng.) Alexander Fuchs 3283 [email protected] Küster Kirn Kallenfels Meckenbach Frank Ensminger 71534 / 3083 Beatrix Holler 71903 Anja Langer 72185 Gemeindezentrum Kirn Frank Ensminger 71534 / 3083 Kirchenmusik Jürgen Huppert Posaunenchor Kirchenchor Combo 0671/7949155 Manfred Müller 06751/3375 Hans Hermann Fuchs 5795 Alfred Heinen 963266 Gesprächskreis "Eltern behinderter Kinder" Rita Schlarb 5026 [email protected] Kindergarten Leiterin: Sonja Baus Danziger Str. 81 8630 Freunde u. Förderer des Treff [email protected] Jugendarbeit Treff Jutta Behn, Christian Mühlig 95017 [email protected] CVJM Peter Domnick 8242 [email protected] Gemeindebrief Uwe Holler 71903 [email protected] Frauenhilfe Irène Deveaux 2100 Frauengruppe Christel Herden 71711 Frauennachmittag / Gemeindeabend Meckenbach Gerlinde Stiltz 94791 Ria Diesterhöft 5632 Altenheim Haus Bergfrieden Leitung Jennifer Kreutz Besuchsdienst Xenia Isolde Kreitzer Cafeteria Isolde Kreitzer 91130 963981 963981 Aktion Offene Kirche Frank Ensminger 3083 Bibelhauskreis Volker Dressel 2370 Lektorenkreis Heike Hartmann Michael Zeh 4816 2781 Karachigruppe Alfred Heinen 963266 Krankenhausseelsorge Pfarrer Schucht 133-0 oder 0671/605-2822 Besuchsdienst Gemeindebüro 3081 Ökumenische Sozialstation / Mobile Soziale Dienste 2707 Beratungs-u. Koordinationsstelle Frau Hermes 71801 Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/1110111 0800/1110222 Diakonisches Werk Bad Kreuznach 0671/842510 Schuldnerberatung Diakonisches Werk Bad Kreuznach Termine n. Vereinbarung unter 0671/842510 Schwangerenberatung Kirn (2. / 4. Montag im Monat) Drogenberatung Kirn (Montag) CJD Berufseinstiegsbegleitung Frau Solander-Groß 06752/963667 0176/34448742 9129741 Seniorenstiftung / Stiftungsvorstand Peter Domnick 8242 Elke Gneist 2150 Karl Otto Kaucher 2172 Anschrift: Ev. Gemeindezentrum Kirn Hedwigsgärten 2 Förderverein Kirchen Vorsitzender Peter W. Dröscher 2523 [email protected] stv. Vorsitzender Karl-Heinz Buss 8844 [email protected] Gemeindeglieder Taufen Konfirmationen Trauungen Beerdigungen Kirchenaufnahmen Kirchenaustritte Gottesdienstbesucher Abendmahlsgäste 40 37 5 66 3 6 7949 1422 2014 4040 44 34 14 63 1 16 7940 1589 2015 3979 51 36 6 59 7 11 8230 1550 +/- - 61 +7 +2 -8 -4 +6 -5 +290 -39 2013 3568 32 33 4 56 1 6 6007 1074 2014 3506 39 30 12 54 1 15 6239 1212 2015 3404 37 28 1 51 7 10 6320 1206 2013 224 2 - 1 5 2 - 633 152 2014 240 3 - 1 3 - - 632 149 2015 289 10 - 2 2 - 1 767 160 2013 306 6 4 - 5 - - 1309 196 2014 294 2 4 1 6 - 1 1069 228 2015 286 4 8 3 6 - - 1143 184 Kirn Gesamt Gemeinde 2013 4098 Kallenfels 13 Meckenbach Gemeindestatistik 2015 Liebe Leserin, lieber Leser! Mit dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr möchten wir allen danken, die die Arbeit des Gemeindebriefes im letzten Jahr unterstützt haben, durch aktive Mitgestaltung, durch Lob und Kritik, aber auch durch Ihre Spende. Wenn Ihnen unser Gemeindebrief gefällt und Sie ihn gerne lesen, so freuen wir uns, wenn Sie uns eine Spende überweisen. Sie unterstützen die Kirchengemeinde damit in der so wichtigen Öffentlichkeitsarbeit. Ev. Kirchengemeinde Kirn IBAN: DE95 5625 0030 0001 0576 34 Verwendungszweck: Gemeindebrief 14 Anzeigen Ihr Fotofachgeschäft in der Kirner Innenstadt Fotobedarf, Bewerbungs- u. Passfotos, digitaler Bilderservice, sofort bis 20x30 cm Steinweg 12, Tel.: 06752/3928 Hier könnte Ihre Werbung abgedruckt sein! Infos: Gemeindebüro (Tel.: 3081) Sie möchten gerne eine Geldspende für die Kirchengemeinde oder einen bestimmten Zweck überweisen: Bitte Verwenden Sie folgende Bankverbindungen mit der Angabe des Verwendungszwecks: Ev. Kirchengemeinde Kirn Förderverein Kirner Kirchen Seniorenstiftung der Ev. Kirchengemeinde Kirn Förderverein Der Treff IBAN: DE95 5625 0030 0001 0576 34 IBAN: DE83 5625 0030 0001 0827 79 IBAN: DE31 5625 0030 0001 0647 03 IBAN: DE89 5605 0180 0010 0556 71 Gerne stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus. Freud und Leid 15 Stand 31.01.2016 Taufen 13.12.15 Mira Groß in Meckenbach Beerdigungen 11.11.15 13.11.15 19.11.15 20.11.15 27.11.15 03.12.15 19.12.15 Ernst Petry Hans-Jürgen Stebe Ingeborg Strekbein geb. Schmöckel Anna Baus geb. Kuhn Hermann Fuchs Edith Hepp geb. Loetz Edith Schätzel geb. Jung 78 Jahre 74 Jahre 67 Jahre 93 Jahre 76 Jahre 83 Jahre 85 Jahre in Meckenbach 18.12.15 Rudolf Kronfoth 78 Jahre Ruheforst Niederhosenbach 28.12.15 06.01.16 07.01.16 19.01.16 22.01.16 25.01.16 Karl Heinz Mensch Peter Maul Alfred Martin Ursula Mittnacht geb. Ackermann Friedhilde Hartmann geb. Reidenbach Lilli Gehres geb. Schmidt 76 Jahre 78 Jahre 90 Jahre 74 Jahre 86 Jahre 85 Jahre in Hochstetten 25.01.16 Sandro Schmidt 23 Jahre in Oberreidenbach 29.01.16 Waltraud Abromeit geb. Thiele 88 Jahre 16 Frauengruppe DANKESCHÖN! Die Frauen der Ev. Frauengruppe haben von dem Erlös des Gemeinde-Cafes vom 11.10.2015 zehn neue Thermoskannen für die Küche im Gemeindezentrum finanziert. Den zweiten Teil im Wert von ebenfalls 200 Euro haben wir dem Förderverein Kirner Kirchen überwiesen. Die Plätzchenaktion 2015 erbrachte mit etlichen Spenden und Verkauf insgesamt 311 Euro. Dieses Geld kommt dem Kirchentaxi der Gemeinde zu Gute. Die Frauen der Ev. Frauengruppe bedanken sich dafür recht herzlich! Vom 16. 11. bis 13. 12. 2015 hat unser Konfi-Praktikum stattgefunden: 49 Jungs und Mädchen haben 21 Lernfelder unserer Gemeinde kennen gelernt: z.B. den Kindergarten, CVJM-Arbeit, Offene Jugendarbeit. 2 Jungs gehörten zum ReportageTeam und haben die GemeindeGruppen besucht, bei denen keine Jugendlichen waren. Hier nun ihr Bericht: Wissenswertes ... ... aus unserer Gemeinde Es gibt unter anderen zwei interessante Möglichkeiten, sich im Gemeindeleben zu engagieren, wenn man gerne singt oder ein Instrument spielt. Konfi-Praktikum Die Combo Die Combo wurde 1988 von Pfarrer Wolfgang Müller und Alfred Heinen gegründet. Sie begleitet besondere Gottesdienste mit ihrer Musik. Derzeit besteht die Combo aus zwölf Personen, die ihr Gesangstalent oder ihre Instrumentenkünste einbringen. Die 5 Sängerinnen werden von zwei Gitarren, zwei Flöten, einer Querflöte, einem Klavier und einem Schlagzeug begleitet. Die musikalische Leitung der Combo hat Frau Petra Franzmann seit 2002. Gründe für sie bei der Combo mitzumachen sind, dass sie gerne singt und sich über die Jahre hinweg ein Freundeskreis gebildet hat. Die Combo, die jeden Dienstag ab 19 Uhr übt, freut sich zu jederzeit über neue Mitglieder oder Mitgliederinnen, die mit ihrer Stimme und oder mit ihrem Instrument, gerne andere wie die oben erwähnten, unterstützen können. Der Kirchenchor Der Kirchenchor hat 22 aktive Sänger. Das Liedgut wird an die besonderen Zeiten, wie Weihnachten, Ostern, usw. angepasst. Der Chorleiter, Herrn Hubert, leitet den Chor seit 2006, weil er gerne singt, Musik macht und Lust an der Gestaltung von Gottesdiensten hat. Außerdem mag er die Menschen, die im Chor singen sehr. Er begleitet den Gesang der Sänger und Sängerinnen am Flügel. Der Kirchenchor wurde 1889 gegründet und begleitet so oft wie möglich, vor allem aber an besonde- 17 ren Festen, die Gottesdienste. Die Mitglieder proben freitags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Herr Hubert ist verantwortlich für die Auswahl der Lieder, die Gestaltung der Chorproben, das Mitgestalten der Gottesdienste und ist der Dirigent. Zurzeit hat Herr Fuchs den Vorsitz des Chores. Und nun noch eine Möglichkeit für Jungen und Mädchen in der Gemeinde mitzumachen. Der Kids-Treff des CVJM Den Kids-Treff, für Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse, gibt es seit vielen Jahren und wird von 4 Mitarbeiter/ innen betreut. Die Gruppe gehört zum CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Kirn, der 1969 von Peter Domnick gegründet wurde. Die Kinder des Kids-Treff kommen freitags zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum zusammen. Auf dem Programm stehen gemeinsames Singen, Spielen, Basteln, Kochen und es werden Geschichten aus der Bibel erzählt. Geleitet wird der Treff von Carolina Heck und ihrem Team. Dieses Team braucht momentan keine Verstärkung, aber alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sind jederzeit herzlich eingeladen. Reporter waren Christian Denzin & Tom Ulrich Die beiden werden mit 26 weiteren Jugendlichen am 26. Juni 2016 in der Kirner Kirche konfirmiert. 18 Anzeigen Unser Ziel ist die reibungslose Energie- und Wasserversorgung. Das bringt Probleme, die wir lösen müssen, und es erfordert eine sinnvolle Planung für die Zukunft. Denn wir alle sind abhängig davon, dass morgens das Wasser läuft und abends das Licht angeht. Wir sind immer für Sie da und wir kümmern uns darum, Ihr Leben zu erleichtern. Das soll auch in Zukunft so bleiben! Stadtwerke Kirn GmbH / Eigenbetrieb Stadtwerke Kirn / Nahe Altstadt 1 55606 Kirn Telefon: Fax: E-Mail: Internet: (06752) 9507-0 (06752) 9507-12 [email protected] www.stadtwerke-kirn.de 55606 KIRN HALMER WEG 2 Tel.: 06752 / 93 39-0 [email protected] Bekleidung - Wäsche - Raumgestaltung Erledigung aller Formalitäten Bau - u. Möbelschreinerei Bestattungsvorsorge Innenausbau, Massivholzmöbel 55606 Kirn, Steinweg 36, Telefon 06752 93360, www.tischlerei-hub.de Einladung 19 Herzliche Einladung zur Jubiläumskonfirmation 2016 Liebe Gemeindeglieder, die Evangelische Kirchengemeinde Kirn lädt alle Gemeindeglieder, die im Jahre 2016 ihr Goldenes, Diamantenes, Eisernes (usw.) Konfirmationsjubiläum feiern möchten, sehr herzlich ein. Das sind alle die Konfirmationsjahrgänge, die in den Jahren 1966, 1956, 1951, 1946, 1941 und 1936 konfirmiert wurden. Wir beginnen mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst am 29. Mai 2016 um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Kirn und laden Sie um 14.30 Uhr zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindezentrum ein, bei dem auch die Urkunden zum Konfirmationsjubiläum ausgegeben werden. Die Jubilarinnen und Jubilare treffen sich um 9.00 Uhr im Dröscherhaus neben der Kirche. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich an, und machen Sie auch andere, zu denen Sie Kontakt haben, auf diesen Termin aufmerksam! Ihre Ev. Kirchengemeinde CVJM Kids-Treff Zwei Mitarbeiterinnen des CVJM Kids-Treff besuchten die Maxi-Kinder der Kindergärten in Kirn, um in den KidsTreff (freitags, 17 Uhr, ev. Gemeindezentrum) einzuladen. Die Kinder des ev. Kindergartens gestalteten gleich ein tolles Plakat mit den Bildern und Handzetteln, die Caro und Melli dabei hatten. Super! Herzliche Einladung auch an alle anderen Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren, in den Kids-Treff zu kommen, um mit anderen zu spielen und spannende Geschichten zu hören. 20 letzte Seite Kirner Kinderbibeltag 2016 Nachdem wir schon einige Mal Kinderbibeltag gefeiert haben, wollen wir auch dieses Jahr zu einem solchen Tag am Samstag, dem 16. April 2016, einladen. Willkommen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das Kinderbibeltagsprogramm beginnt um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum (Einlass: ab 9.30 Uhr). Dort können euch eure Eltern dann um 15 Uhr wieder abholen. Gemeinsam mit Mose, der in einer fremden Familie in einem fremden Land aufwuchs, machen wir uns auf den Weg und bestehen viele Abenteuer. Mose befreite sein Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten und führte es bis an die Grenzen des Heimatlandes. Immer wieder machte er die Erfahrung, dass Gott da ist, gerade dann, wenn es eng wird. Gott ist da – das gilt auch uns heute. Zum Abschluss des Kinderbibeltages feiern wir am Sonntag, dem 17. April, um 11 Uhr einen Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche. Dazu sind auch alle Erwachsenen und Geschwister eingeladen. Anmeldungen sind im Gemeindebüro, in den Jungschargruppen oder in der Familienkirche erhältlich. Wir freuen uns auf dich! Das Kinderbibeltag-Team der Ev. Kirchengemeinde Kirn Mose Gott ist da!
© Copyright 2025 ExpyDoc