2016/17 Von der Schule an die Hochschule Alle Hochschulen in Berlin und Brandenburg Alle Studiengänge an öffentlichen Hochschulen Termine der Studieninformationstage Adressen und Sprechzeiten aller Studienberatungen Eine Veröffentlichung der Studienberatungsstellen der Berliner und Brandenburger Hochschulen mit Unterstützung der Länder Berlin und Brandenburg „Studieren in Berlin und Brandenburg“, die kostenlose Android-App, im Play Store erhältlich! Thema Editorial Liebe Leserinnen und Leser, der Prozess der Entscheidung für ein Studium und der Studienaufnahme mag für Sie zurzeit noch komplex erscheinen und viele Fragen aufwerfen. Die jährlich aktualisierte Broschüre „Studieren in Berlin und Brandenburg – Von der Schule an die Hochschule“ soll Sie in dieser Phase unterstützen. Sie erhalten einen vollständigen Überblick zum grundständigen Studienangebot der öffentlichen Hochschulen der Region sowie viele weitere Informationen zu Themen, die für Sie auf Ihrem Weg zum Studienplatz relevant sind. Noch mehr über das Studium in Berlin und Brandenburg erfahren Sie auf der Website www.studieren-in-bb.de. Hier können Sie unter anderem mit einer freien Schlagwortsuche nach Studiengängen mit bestimmten fachlichen Inhalten suchen und in einem Studien-ABC Erklärungen für alle wichtigen studienbezogenen Begriffe finden. Außerdem können Sie nachlesen, welche Neuigkeiten aus den Hochschulen es gibt und welche Informationsveranstaltungen dort demnächst stattfinden. Haben Sie auch nach Lektüre der Broschüre und dem Besuch der Website noch offene Fragen? Dann zögern Sie nicht, sich telefonisch oder persönlich direkt an die Studien beratungsstellen der einzelnen Hochschulen zu wenden. Die Studienberaterinnen und Studienberater helfen Ihnen gern dabei, Ihre individuellen Anliegen zu klären und zu den für Sie passenden Lösungen zu kommen. Dem Adressteil im hinteren Teil der Broschüre können Sie Anschriften, Rufnummern und Sprechzeiten der Einrichtungen entnehmen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium! Astrid Dreyer Freie Universität Berlin Christoph Beier Universität Potsdam Inhalt Grußwort...........................................................................................................................................................................................................4 Informationen zum Studium Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg..............................................................................................................5 Ihr Weg zum Studienplatz............................................................................................................................................................................10 Tabellenteil Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg................................................................14 Tabelle I: Architektur und Denkmalpflege..............................................................................................................................................16 Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften.......................................................................................................................................17 Tabelle III: Kunst, Design, Musik, Film und Theater.................................................................................................................................28 Tabelle IV: Medizin und Gesundheit..........................................................................................................................................................31 Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik.........................................................................32 Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft..........................................................................................................................................40 Adressen und Sprechzeiten Öffentliche Hochschulen in Berlin..............................................................................................................................................................46 Öffentliche Hochschulen in Brandenburg.................................................................................................................................................50 Private Hochschulen in Berlin......................................................................................................................................................................52 Private Hochschulen und Berufsakademien in Brandenburg................................................................................................................53 Impressum......................................................................................................................................................................................................54 Studieninformationstage 2016 ....................................................................................................................................................................55 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 3 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studieninteressierte, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium in Berlin oder Brandenburg interessieren. Die Hochschulen in unserer sich dynamisch entwickelnden und kulturell vielseitigen Metropolregion zeichnen sich nicht nur durch ihre überragende Lehr- wie Forschungsqualität aus, sondern bieten Ihnen auch erstklassige Rahmenbedingungen für das Studium. Dabei ist die Vielfalt der Studienangebote in Berlin und Brandenburg unvergleichlich - fast jede erdenkliche Fachrichtung können Sie zwischen Havel, Spree und Oder studieren. Außerdem entwickeln die Hochschulen in Berlin und Brandenburg ihre Studiengänge kontinuierlich weiter. So werden die Studieninhalte auf aktuelle Herausforderungen und Themen in Wissenschaft und Praxis hin ausgerichtet. Hinzu kommt, dass Sie bei einem Studium in Berlin oder Brandenburg von der außergewöhnlichen Dichte leistungsstarker außerhochschulischer Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in der Region profitieren können. Besondere Möglichkeiten ergeben sich für eine spätere Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Sie können sicher sein, dass Ihr Studium in Berlin oder Brandenburg Ihnen Qualifikationen vermitteln wird, die national wie international auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Eine attraktive Verknüpfung von akademischer und beruflicher Qualifizierung bieten insbesondere duale Studiengänge, in denen der Lernort Unternehmen durch regelmäßige Praxisphasen integraler Bestandteil des Studiums ist. Für ein 4 Studium in Berlin oder Brandenburg spricht auch, dass Sie in beiden Ländern für grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen keine Studiengebühren zahlen müssen. Konsekutive Masterstudiengänge sind bei uns ebenfalls gebührenfrei. Das wird auch in Zukunft so bleiben! Wir laden Sie herzlich ein, in Berlin oder Brandenburg zu studieren und für diese Zeit - und vielleicht auch darüber hinaus - Ihren Lebensmittelpunkt in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands zu finden. Entdecken Sie einen der interessantesten Metropolräume Europas, seine Studien- und seine Lebensqualität. Sandra Scheeres Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg Die öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen und künstlerischen Hoch- schulen in Berlin und Brandenburg bieten rund 600 grundständige Studien gänge an und decken dabei ein riesiges Spektrum an Fächern ab. In keiner anderen deutschen Metropolregion kann man sich zwischen so vielen unterschiedlichen Studienmöglichkeiten entscheiden. Was Sie bei der Wahl von Studienfach sowie Studienort beachten sollten und was in Zusammenhang mit der Studienaufnahme besonders wichtig ist, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Welche Studienabschlüsse gibt es? Das Studium in grundständigen Studiengängen hat in der Regel einen Bachelorabschluss zum Ziel. Abhängig von den fachlichen Inhalten des Studiums haben die Bachelorabschlüsse unterschiedliche Bezeichnungen: In den Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten Absolventinnen und Absolventen meist einen Bachelor of Arts, in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern wird der Bachelor of Science verliehen. In den technischen Leana Neuber (Berlin) Studiengängen der Fachhochschulen dominiert dagegen der Bachelor of Engineering. Künstlerische Fächer schließt man in der Mehrzahl der Fälle mit dem Bachelor of Music oder dem Bachelor of Fine Arts ab. Speziell für das Lehramt ist im Land Brandenburg der Bachelor of Education vorgesehen. Nur in wenigen Fächern endet das Studium nicht mit einem Bachelorabschluss, z. B. in den bundesweit geregelten Studiengängen Medizin, Zahnheilkunde, Tiermedizin und Pharmazie, wo weiterhin ein Staatsexamen abgelegt wird. Abhängig von den Regelungen in den jeweiligen Prüfungs- und Studienordnungen dauert das Bachelorstudium sechs, sieben oder acht Semester. Nach Ihrem ersten Studienabschluss können Sie entscheiden, ob Sie sofort in den Arbeitsmarkt einsteigen oder ein weiterführendes Masterstudium aufnehmen wollen. Ein Masterstudium dauert zwischen zwei und vier Semestern und muss nicht zwingend zeitlich direkt an den Bachelor anschließen. Ein Masterstudium kann auch noch später, z. B. nach einer ersten Phase beruflicher Tätigkeit, aufgenommen werden. Außerdem kann es dazu genutzt werden, die fachliche Ausrichtung des Studiums zu verändern oder an eine andere Hochschule im In- oder Ausland zu wechseln, um den eigenen Horizont zu erweitern. „Ohne große Vorkenntnisse, aber mit großer Motivation, entschied ich mich nach dem Abitur für ein Informatikstudium an einer Berliner Universität. Schnell wurde mir klar, dass für mich persönlich das Studium der Informatik insbesondere aus dem konkreten Anwenden und Ausprobieren in der Theorie gelernter Inhalte bestehen sollte. Mein Wunsch nach einem starken Praxisbezug ließ mich an die Hochschule für Technik und Wirtschaft wechseln. Dort fand ich im Frauenstudiengang ‚Informatik und Wirtschaft‘ einen engen Kontakt zu Kommilitoninnen und Lehrenden, die immer ein offenes Ohr für Probleme und persönliche Anliegen haben, eine familiäre Atmosphäre sowie einen großen Praxisbezug. In Übungen wird der Inhalt aus den Vorlesungen in Kleingruppen diskutiert und angewandt. Zwei Praxisprojekte in Kooperation mit Berliner IT-Unternehmen führen uns im Laufe des Studiums bereits an das spätere Berufsleben heran. In enger Zusammenarbeit mit den Projektbetreuern dieser Firmen entsteht die Software-Implementierung einer konkreten Problemlösung. In meinem letzten Projekt haben wir eine Anwendung entwickelt, die es Firmen erleichtert, Projekte, Arbeitskräfte und Ressourcen geschickt zu planen. Darüber hinaus ergänzt ein Praktikum das Studium: Über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten sammeln wir in einem selbstgewählten Betrieb weitere Praxiserfahrungen.“ Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Vom Studium zum Beruf Bachelor Beruf Beruf Master Master Beruf Beruf 5 Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg Bachelorstudium – Beispiel: HumboldtUniversität zu Berlin Mono-Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (Kernfach) und berufsbezogene Zusatzqualifikationen KombinationsBachelorstudiengang mit Kernfach Philosophie, Zweitfach Sozialwissenschaften und berufsbezogenen Zusatzqualifikationen Kernfach Zweitfach berufsbezogene Zusatzqualifikationen Wie funktioniert das Bachelorstudium? Sogenannte „Module“, in denen jeweils mehrere Lehrveranstaltungen zu einem bestimmten Themengebiet zusammengefasst sind und die sich normalerweise über ein bis zwei Semester erstrecken, bilden die organisatorische Basis Ihres Studiums. Für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls sind im Regelfall besondere Prüfungsleistungen zu erbringen, deren Noten auch in die Endnote des Studiums eingehen. Für ein erfolgreich absolviertes Modul erhalten Sie neben der Note auch Credits nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS), der „Währung“ für Studienleistungen im europäischen Hochschulraum. Credits werden von den Hochschulen auch als ECTS-Punkte, Leistungspunkte oder Studienpunkte bezeichnet. Der Arbeitsaufwand oder 6 „workload“ für das Studium eines vollständigen Semesters wird in der Regel mit etwa 30 dieser Credits veranschlagt. Ein Credit steht dabei für 25 bis 30 Zeitstunden, die Sie für das Studium aufwenden müssen. Vollzeitstudierende investieren somit pro Semes ter rund 750 bis 900 Stunden in ihr Studium. In diese Rechnung ist aber nicht nur der Besuch von Lehrveranstaltungen mit einbezogen, sondern auch die Arbeit in Bibliotheken oder Laboren, das Selbststudium daheim sowie der Aufwand für Prüfungsvorbereitungen oder Praktika. Bachelorstudiengänge der Universitäten dauern meist nur sechs Semester und umfassen daher insgesamt 180 Credits. An den Fachhochschulen sind die Bachelorstudiengänge dagegen häufig auf sieben Semester mit insgesamt 210 Credits ausge- legt, da die Fachhochschulen im Laufe des Studiums oft ein zusätzliches verpflichtendes Praxissemester vorsehen. Darüber hinaus kennen die Universitäten zwei unterschiedliche Typen von Bachelorstudiengängen: MonoBachelorstudien gänge bestehen in der Regel nur aus einem Fach; manchmal kommen in diesen Studiengängen noch Wahlpflicht- oder Wahlfächer hinzu, für die Sie sich aber weder bewerben noch einschreiben müssen. Universitäre Kombinations-Bachelorstudiengänge setzen sich dagegen aus einem ersten und einem zweiten Fach oder aus einem ersten Fach und zwei Nebenfächern bzw. „Modulangeboten“ zusammen, für die Sie sich im Fall von Zulassungsbeschränkungen jeweils bewerben müssen und für die Sie sämtlich immatrikuliert bzw. „registriert“ werden. Bei Mono- wie Kombina- Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg tions-Bachelorstudiengängen kommt oft noch ein obligatorischer Studienanteil im Umfang von 30 bis 40 Credits hinzu, in dessen Zentrum Berufswissenschaften, Berufsvorbereitung oder Schlüsselqualifikationen stehen. Die Fachhochschulen bieten keine Kombinations-, sondern ausschließlich Mono-Bachelorstudiengänge an. Auch hier kann es vorkommen, dass weitere Fächer verpflichtender Teil des Studiums sind; immatrikuliert werden Sie aber nur in einem Fach. Welches Studienfach wählen? Wenn Sie schon wissen, dass Sie später einmal als Lehrerin oder Lehrer vor einer Klasse stehen möchten, kommt für Sie nur ein lehramtsbezogenes Studium in Frage. Wenn Sie als Anwältin oder Anwalt tätig werden möchten, dann werden Sie sich für Rechtswissenschaft entscheiden müssen. Nach aller Erfahrung haben aber viele Schülerinnen und Schüler, die dabei sind, eine Hochschulreife zu erwerben, noch keine konkrete Vorstellung darüber, welchen Beruf sie einmal ausüben möchten. Auf das Studienangebot der Hochschulen bezogen ist das jedoch kein wirklich großes Problem: Im Unterschied zu Berufsausbildungen und den wenigen Studiengängen, die eine spezifische Berufsbefähigung verSara Proft (Potsdam) leihen und damit auf einen ganz bestimmten Beruf zugeschnitten sind, eröffnen die meisten Studienfächer ein ganzes Bündel unterschiedlicher beruflicher Optionen. So kann ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium ebenso in die empirische Sozialforschung führen wie in die Personalabteilung eines Unternehmens, in journalistische Arbeitsfelder oder in die Verwaltung von Städten und Gemeinden. Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge können in Forschung und Entwicklung tätig sein, aber auch technische Produkte im Vertrieb betreuen, in Rechenzentren arbeiten oder als Selbständige ein Konstruktions- oder Gutachterbüro führen. In vielen Fällen ergeben sich ganz spezifische berufliche Perspektiven erst im Verlauf des Studiums, so z. B. durch interessante Praktika oder durch bestimmte Themen, die im Studium behandelt worden sind. Dennoch hört man oft, dass berufliche Chancen eine wichtige Rolle bei der Fächerwahl spielen müssen. Und es gibt sicher Fächer, die zumindest auf den ersten Blick mehr berufliche Möglichkeiten bieten als andere. Wenn Sie aber ein eher ungeliebtes Fach nur deshalb wählen, weil es mutmaßlich sichere Karrierechancen bie- tet, stolpern Sie möglicherweise im Studium über ein zu geringes Interesse am Fach, über eine zu schwache Motivation und zu wenig Durchhaltevermögen. Sie müssen versuchen ein Studienfach zu finden, für das Sie sich inhaltlich begeistern können, das Sie sich von den Anforderungen her zutrauen, und das Ihnen berufliche Optionen in einer Richtung bietet, die Sie später einschlagen möchten. Von zentraler Bedeutung bei der Studienwahl sollten also Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten sein. Die Vielfalt der Studiengänge macht Ihnen die Entscheidung nicht einfacher. Es gibt Studiengänge, die inhaltlich weitgehend identisch sind, aber von Hochschule zu Hochschule ganz andere Namen tragen. In anderen Fällen haben Fächer eine ähnliche Bezeichnung, vermitteln aber ganz unterschiedliche Studieninhalte. Wenn Sie sich sachgerecht entscheiden und bei Studienbeginn keine böse Überraschung erleben möchten, kommen Sie kaum darum herum, sich schon vor der Studienplatzbewerbung mit Inhalten und Schwerpunkten interessanter Studiengänge intensiv zu beschäftigen. Fast immer lassen sich ausführliche Studiengangbeschreibungen auf den Webseiten der Hochschulen finden. Hilfreich ist auch der Besuch von Studieninforma- „Mein Ziel war es schon immer, Lehrerin zu werden. Ich habe schon früh gemerkt, dass ich meine ‚soziale Ader‘ gern bei der Arbeit mit Kindern umsetze, und bereits während meiner Schulzeit Erfahrungen bei Praktika, Jobs und ehrenamtlichen Tätigkeiten gesammelt. Am meisten interessierte es mich, mit Kindern zu arbeiten, die es schwer in der Schule haben. Nach vergeblichen Bewerbungen für einen Studienplatz, einem Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Grundschule und einem Jahr Erzieherinnenausbildung verschlug es mich nach Potsdam. Hier studiere ich ‚Lehramt für die Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik‘. Unser Studium ähnelt dem Primarstufenlehramt, wir studieren auch fast die Hälfte der Module gemeinsam. Doch wir haben die Möglichkeit, uns in drei Förderschwerpunkten (Sprache, emotional-soziale Entwicklung und Lernen) zu professionalisieren. An der Universität Potsdam wird Praxiskontakt gleich im ersten Semester mit einem integrierten Eingangspraktikum möglich. Gerade im Lehramt mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik gibt es viel mehr Praxiserfahrung als in anderen Lehramtsstudiengängen. Dadurch werden wir bestens für den Schulalltag ausgebildet. Und wir sind im ständigen Austausch mit den Lehrenden, um unseren Studiengang noch zu optimieren. Für mich war dieses Studium die beste Entscheidung.“ Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 7 Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg tionstagen, welche die Mehrheit der Hochschulen regelmäßig veranstalten. Oft wird Schülerinnen und Schülern auch die Gelegenheit gegeben, im Rahmen eines „Schnupperstudiums“ reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen und auf diese Weise einen Einblick in die Studienfächer zu erhalten. Darüber hinaus bieten die Studienberatungsstellen aller Hochschulen in Form von Einzelgesprächen und Gruppenangeboten Unterstützung bei der Studienwahl an. An welcher Hochschule studieren? Universitäten bieten Ihnen eher grundlagen- und forschungsorientierte Stu- lerischen Hochschulen formal gleichwertig. Nach Abschluss eines Bachelorstudiums an einer Fachhochschule können Sie sich auch für universitäre Masterstudiengänge bewerben, wie umgekehrt mit dem Bachelorabschluss einer Universität auch prinzipiell ein Masterstudium an Fachhochschulen möglich ist. Eine Reihe von Studienfächern werden nur von Universitäten, andere nur von Fachhochschulen oder künstlerischen Hochschulen angeboten. Mit dem Fach wählen Sie in diesen Fällen die Hochschulart gleich mit. An welchem Typ von Hochschule Sie studieren können, hängt aber auch von Ihrem Reifezeugnis ab: Das liche Eignungsprüfung voraussetzen. Mit einer Fachhochschulreife können Sie in Berlin dagegen ausschließlich an Fachhochschulen studieren. Anders ist es in Brandenburg, wo auch mit einer Fachhochschulreife an den dortigen Universitäten studiert werden darf, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Manche von Ihnen werden sich einen Studienplatz am Heimatort wünschen, andere von Ihnen wiederum ortsmobil sein und vielleicht auch auf Rankings und Bewertungen von Hochschulen oder Studienfächern schauen. Die Größe der Hochschule und die Einwohnerzahl des Studienorts dürften für diengänge, das Studium an Fachhochschulen ist dagegen stärker anwendungsorientiert. Die Bachelor abschlüsse beider Hochschularten sind aber ebenso wie die der künst- Abitur, die allgemeine Hochschulreife, öffnet grundsätzlich den Zugang zu allen Studiengängen öffentlicher Hochschulen mit Ausnahme derer, die eine bestandene künstlerische oder sport- einen Teil von Ihnen wichtig sein, für einen anderen Teil dagegen kaum. Auch die Bibliotheksausstattung einer Hochschule kann ein Entscheidungskriterium sein, ebenso die Sport- und sons- 8 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Von der Schule an die Hochschule in Berlin und Brandenburg tigen Serviceangebote. Und sicher spielen die Lebenshaltungskosten und Mietpreise am Studienort oft eine Rolle. Ganz gleich, für welche Hochschule in Berlin oder Brandenburg Sie sich auch entscheiden: Sie können sich sicher sein, dass die Studienqualität überall stimmt. Suchen Sie nicht nach einer vermeintlich „besten“ Hochschule, sondern versuchen Sie einen Studiengang und eine Hochschule zu finden, die mitsamt Umfeld zu Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben passen. Einem erfolgreichen Studienabschluss rücken Sie mit dieser Strategie ein gutes Stück näher. Was kostet das Studium? Weder in Berlin noch in Brandenburg werden für grundständige Studiengänge Gebühren erhoben. Das Studium ist also kostenlos. Trotzdem müssen an den öffentlichen Hochschulen regelmäßig sogenannte Semesterbeiträge gezahlt werden. Die Höhe dieser Beiträge ist nicht einheitlich geregelt und liegt derzeit meist zwischen ca. 240 und 300 Euro. In den Semesterbeiträgen sind eine Verwaltungsgebühr für Immatrikulation bzw. Rückmeldung, die gesetzlich vorgesehenen Beiträge zur Studierendenschaft, der Vertretung der Studentinnen und Studenten, die Sozialbeiträge zum örtlichen Studentenwerk sowie in der Regel auch ein sogenanntes Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Für das Semes terticket fällt der Löwenanteil der Semesterbeiträge an: Mit dem Ticket können Berliner Studierende auf allen Linien des Verkehrsverbundes BerlinBrandenburg im Tarifbereich ABC ohne zusätzliche Kosten fahren. Brandenburger Semestertickets gelten sogar im Gesamtgebiet beider Bundesländer. Was erwartet Sie zu Studienbeginn? Sie haben einen Studienplatz erhalten und sich immatrikuliert? Dann kann es losgehen: Vor der ersten Lehrveranstaltung werden für die meisten Fächer Orientierungs- und Einführungstage angeboten, die Sie unbedingt besuchen sollten. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Studienablauf, zum Stundenplan, zu Prüfungen und zur Bibliotheksnutzung. Außerdem werden in dieser ersten Studienphase die ersten Kontakte zu anderen Studierenden geknüpft. Informieren Sie sich möglichst früh, wann und wo diese Veranstaltungen stattfinden, denn Sie werden nicht immer explizit von den Hochschulen dazu eingeladen. An einigen Hochschulen sind zusätzlich auch zentrale Begrüßungsveranstaltungen für alle Erstsemester üblich. Darüber hinaus bieten viele Hochschulen noch Brücken- und Vorkurse (z. B. in Mathematik) an. Diese Kurse sollen dazu dienen, Wissen aufzufrischen und auf bestimmte Lehrveranstaltungen im ersten Semester vorzubereiten. Die Vorkurse sind in der Regel kostenlos und freiwillig. Eine Teilnahme ist immer dann besonders ratsam, wenn Ihr Schulbesuch schon etwas länger zurückliegt und Sie sich wieder an regelmäßiges Lernen gewöhnen müssen. Diese Kurse beginnen meist schon deutlich vor Beginn der Einführungs- und Orientierungs tage und können zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen dauern. Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Links Studium in Berlin und Brandenburg www.studieren-in-bb.de Studiengänge in Berlin und Brandenburg www.studieren-in-bb.de/ studiengangsuche Studium in Brandenburg www.studium-in-brandenburg.de Studium in Deutschland www.hochschulkompass.de 9 Ihr Weg zum Studienplatz In diesem Abschnitt erfahren Sie vieles, was für Ihre Bewerbung bzw. Einschreibung für einen grundständigen Studiengang an einer Berliner oder Brandenburger öffentlichen Hochschule wichtig ist. Wenn noch Fragen offen bleiben sollten, helfen Ihnen die Studienberatungsstellen aller Hochschulen gerne weiter. Wer ist „reif“ für die Hochschule und darf studieren? Eine sogenannte „Hochschulzugangsberechtigung“ ist die grundlegende Voraussetzung für ein Studium an Berliner und Brandenburger Hochschulen. Die meisten von Ihnen werden als Hochschulzugangsberechtigung ein schulisch erworbenes Abiturzeugnis oder eine Fachhochschulreife vorweisen können. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es aber auch möglich, über berufliche Qualifikationen, so z. B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehreren Jahren einschlägiger Berufspraxis, einen Hochschulzugang zu erhalten. An den Universitäten des Landes Berlin kann das Studium mit der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife aufgenommen werden. Bei der allgemeinen HochPatrick Sydow (Berlin) 10 schulreife handelt es sich im Regelfall um das Abitur, mit dem im Prinzip alle universitären Fächer studiert werden können. Die fachgebundene Hochschulreife erlaubt dagegen ein Universitätsstudium nur in einem ausgewählten Fächerspektrum. Die Fachhochschulreife reicht in Berlin nicht für ein Universitätsstudium aus, wohl aber für das Studium an Fachhochschulen, die sich oft auch als „Hochschulen“ oder „Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ bezeichnen. Im Land Brandenburg gelten an dieser Stelle andere Regeln: An den dortigen Universitäten ist eine Studienaufnahme auch mit Fachhochschulreife möglich. In einigen Fächern sind für die Studienaufnahme über die Hochschulreife hinaus noch bestimmte weitere Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn Sie fremdsprachliche Philologien studieren möchten: Für das Studium einiger dieser Fächer müssen Sie bereits bei Studienbeginn sprachliche Vorkenntnisse auf einem bestimmten Niveau mitbringen, wobei die verlangten Niveaustufen von Universität zu Universität voneinander abweichen können. Insbesondere in einigen technischen Fächern wird von Ihnen erwartet, dass Sie vor der Studienaufnahme ein berufliches Praktikum absolviert haben, das einen Einblick in die Gegenstände des gewählten Studienfachs vermittelt hat. Eine Besonderheit stellen die sogenannten „dualen“ Studiengänge dar, in denen ein Hochschulstudium mit längeren Praxisphasen verbunden wird: Um ein duales Studium beginnen zu können, müssen Sie im Regelfall neben einer ausreichenden Hochschulreife einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung nachweisen. „Ich studiere Geschichte und Chemie an der Freien Universität Berlin und möchte später Lehrer werden. Das ist eine recht ungewöhnliche Fächerkombination, und am Anfang des Studiums hatte ich einige Probleme mit der zeitlichen Koordination von Chemiepraktika und Geschichtsvorlesungen, den Arbeitszeiten in meinem Studentenjob, den Hausarbeiten und der Zeit, die ich mit meiner Familie verbringen wollte. Im Laufe des Studiums habe ich diese Schwierigkeiten aber immer besser in den Griff bekommen und bereue die Entscheidung für meine Fächerkombination bis heute nicht. Die verschiedenen Fächerkulturen und Denkweisen in meinen beiden Studienfächern bieten mir ganz unterschiedliche Inspi- rationen. Inzwischen bin ich schon im Masterstudium angekommen und immer noch zufrieden. Die meisten Fachbereiche der Freien Universität haben Tutoren- und Mentorenprogramme aufgelegt, in deren Rahmen neuen Studentinnen und Studenten Tipps und Tricks fürs Studium vermittelt werden. Bei einem dieser Programme bin ich mittlerweile als Mentor angestellt und habe schon einigen Studierenden bei Fragen oder Problemen weiterhelfen können. Themen bei den Treffen mit den Mentoren sind immer wieder Lern- und Arbeitstechniken sowie das Zeitmanagement – meine eigenen Erfahrungen sind da sehr hilfreich.“ Welche Sonderregelungen gibt es für Sport, Kunst und Musik? Für das Studium eines Fachs im Bereich Sport ist nicht nur eine Hochschulzugangsberechtigung notwendig, sondern zusätzlich auch noch eine bestandene sportbezogene Eignungsprüfung oder eine erreichte Mindestpunktzahl im Schulfach Sport. Außerdem muss spätestens bei der Einschreibung eine aktuelle ärztliche Bescheinigung eingereicht werden, die Ihre Sporttauglichkeit bestätigt. Wenn Sie künstlerische oder musische Fächer studieren möchten, müssen Sie Ihre einschlä- Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Ihr Weg zum Studienplatz gige Begabung unter Beweis stellen. Dies geschieht z. B. auf die Weise, dass Sie eigene künstlerische Arbeiten zur Begutachtung einreichen oder an Eignungsprüfungen teilnehmen, die über musikalische Praxis hinausgehen und auch Klausuren zu Themen wie Musiktheorie oder Gehörbildung umfassen können. Wichtig zu wissen ist, dass Bewerbungen an Kunst- und Musikhochschulen wegen der Eignungsprüfungen einen deutlich längeren Vorlauf benötigen als Bewerbungen an anderen Hochschulen. Eine schulische Hochschulzugangsberechtigung ist dagegen für das Studium an Kunstund Musikhochschulen nicht in allen Fällen zwingend erforderlich. Was sind zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge? Ein Teil der an den Berliner und Brandenburger Hochschulen angebotenen Studiengänge ist zulassungsfrei. Das bedeutet, dass Sie sich nicht bewerben müssen, sondern sich einfach an der jeweiligen Hochschule für den entsprechenden Studiengang einschreiben (immatrikulieren) können. Voraussetzung für die Einschreibung ist nur, dass Sie die notwendige Hochschulreife mitbringen und die schon beschriebenen möglichen weiteren Zugangsvoraussetzungen (z. B. Sprachkenntnisse, Praktika oder bestandene Eignungsprüfungen) erfüllen. Die Noten Ihres Schulzeugnisses spielen also gar keine Rolle. Die genauen Fristen, in denen die Einschreibung in zulassungsfreie Fächer möglich ist, werden von den Hochschulen auf ihren Webseiten mitgeteilt. Oft ist die Einschreibung von Mitte August bis Ende September für das Wintersemester und von Mitte Februar bis Ende März für das Sommersemester möglich. Zulassungsbeschränkte Studiengänge unterliegen dagegen einem Numerus clausus (NC), bieten also nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen. Für diese Studiengänge müssen Sie sich deshalb immer bewerben. Zulassungsbeschränkungen treten immer dann in Kraft, wenn zu erwarten ist, dass es für ein Fach deutlich mehr Interessierte als Studienplätze geben wird. Es kann bei zulassungsbeschränkten Fächern aber auch dazu kommen, dass nicht mehr Bewerbungen eintreffen, als Studienplätze zu vergeben sind. In diesem Fall findet kein Auswahlverfahren statt und alle Bewerberinnen und Bewerber, die die Zugangsvoraussetzungen nachweisen können, erhalten einen Studienplatz. Mindestnoten, die Sie erreichen müssen, gibt es also nicht. Nur wenn für einen Studiengang tatsächlich mehr Bewerbungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, werden die Zulassungsbeschränkungen tatsächlich angewandt und es wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Die Bewerbungsfristen liegen deutlich früher als die Einschreibfristen für zulassungsfreie Studiengänge: Für das Wintersemester müssen Sie sich im Regelfall von 1. Juni bis zum 15. Juli bewerben, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 15. Januar. Detaillierte Angaben, die auch auf mögliche abweichende Termine aufmerksam machen, finden Sie auch hier wieder auf den Hochschul-Webseiten. Nach welchen Kriterien werden Studienplätze vergeben? In NC-Studiengängen wird zunächst in sogenannten Vorabquoten zugelassen, die für bestimmte spezielle Bewerbergruppen eingerichtet worden sind. Dazu gehören z. B. beruflich Qualifizierte, Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber sowie Härtefälle. Diese Vorabquoten umfassen aber nur einen kleinen Teil der zu vergebenen Studienplätze. Der größte Teil der Studienplätze wird an den meisten Hochschulen in drei weiteren Quoten vergeben, und zwar in einer Abiturbestenquote, einer Hochschulquote und einer Wartezeitquote. Wie es ihr Name schon vermittelt, werden in der Abiturbestenquote, die meist 20 Prozent der Studienplätze ausmacht, diejenigen Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt, die über die besten Durchschnittsnoten verfügen. Andere Kriterien bleiben in dieser Quote außer Betracht. Im Regelfall 60 Prozent der Studienplätze werden im Rahmen der Hochschulquote vergeben, in der die Hochschulen neben der Durchschnittsnote auch z. B. Noten bzw. Unterrichtsteilnahmen in bestimmten Bewerbung und Einschreibung Zulassungsfreie Studiengänge Zulassungsbeschränkte Studiengänge ohne Bewerbung Bewerbung Einschreibung Zulassung Ablehnung Einschreibung Los-/Clearingverfahren evtl. Einschreibung Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 11 Ihr Weg zum Studienplatz Schulfächern, vorhandene berufliche Erfahrungen oder die Absolvierung studienvorbereitender Kurse bewerten dürfen. Auch in der Hochschulquote muss das Hauptgewicht der Auswahlentscheidung aber immer auf der Durchschnittsnote des Reifezeugnisses liegen. Deshalb ist es zumindest in stark nachgefragten Studiengängen sehr schwer, in der Hochschulquote eine schwache Note durch die weiteren Auswahlkriterien kompensieren zu können. Für insgesamt 80 Prozent der zu vergebenden Studienplätze ist damit die Durchschnittsnote die wichtigste Größe. Mindestens 20 Prozent der Studienplätze sind der Wartezeitquote vorbehalten. In dieser Quote haben diejenigen Bewerberinnen und Bewerber die besten Zulassungschancen, deren Schulabschluss am längsten zurückliegt. Um ausgewählt werden zu können, ist es völlig gleichgültig, ob Sie sich während der Wartezeit tatsächlich für das fragliche Fach beworben haben oder nicht. In Berlin werden aber alle Semester von der Wartezeit abgezogen, in denen Sie in Deutschland oder an Hochschulen des EU-Auslands eingeschrieben waren. An den Brandenburger Hochschulen reduziert sich die Wartezeit dagegen nur um die an deutschen Hochschulen studierten Semester. Wenn Sie über das Ansammeln von Wartezeit zum Studienplatz kommen wollen, sollten Sie sich also am besten nicht für ein anderes Fach immatrikulieren. Sie müssen aber berücksichtigen, dass die notwendigen Wartezeiten bei sehr beliebten Studienfächern im Bereich mehrerer Jahre liegen können. Im Allgemeinen weichen die Hochschulen in Berlin und Brandenburg nur in Einzelfällen von den beschriebenen Auswahlverfahren ab. Einen dieser Einzelfälle stellt die Technische Universität Berlin dar, die auf die Anwendung der Hochschulquote verzichtet und deshalb in grundständigen Studiengängen sowohl an Abiturbeste wie Wartezeitbeste jeweils 50 Prozent der Studienplätze vergibt. Die meisten Hochschulen veröffentlichen Ergebnisse der Auswahlverfahren vergangener Semester auf ihren Webseiten. Bei der Interpretation dieser Ergebnislisten sollten Sie aber Vorsicht walten lassen: Aus alten Verfahrensergebnissen können Sie nicht ableiten, welche Note oder Wartezeit Sie benötigen, um z. B. ein Jahr später einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränkten Fach zu erhalten. Ein Jahr später kann es nämlich mehr oder weniger Studienplätze in diesem Fach geben, außerdem auch ein verän- dertes Verhalten der Bewerberinnen und Bewerber. Allenfalls vorsichtige Tendenzaussagen lassen sich auf Basis alter Ergebnisse von Auswahlverfahren treffen, aber nicht mehr. Vanessa Vogel (Brandenburg/Havel) „Ich studiere in Brandenburg an der Havel, wo sich die ehemalige Fachhochschule Brandenburg gerade vor ein paar Wochen in Technische Hochschule Brandenburg umbenannt hat. An dieser Hochschule bin ich genau richtig, ich fühle mich dort sehr wohl. In der Schule war ich die einzige Frau, die den Leistungskurs Informatik gewählt und in diesem Fach die Abiturprüfung gemacht hat. Diese Rela tion hat sich im Studium nicht wirklich geändert. Auch im Informatikstudium gibt es leider immer noch zu weni ge Frauen, was ich sehr schade finde. Trotzdem macht es mir Spaß, Informatik zu studieren. Meinen Bachelorabschluss habe ich inzwischen schon in der Tasche und bin mittlerweile im er- sten Semester im Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg eingeschrieben. Bei uns herrscht eine angenehme familiäre Lernatmosphäre, die Seminargruppen sind ziemlich klein und die Türen der Professorinnen und Professoren stehen immer für die Studierenden offen. Somit erhalten wir eine individuelle Betreuung vom Start bis zum Abschluss. Auch wenn das Studium recht intensiv ist, bleibt mir auch noch Zeit für andere Dinge: So bin ich zum Beispiel noch ehrenamtlich bei der freiwilligen Feuerwehr tätig und betreue dort die Jugend – das ist ein guter Ausgleich zum Informatikstudium.“ 12 Wo muss man sich bewerben? Abhängig davon, für welches Studienfach bzw. an welcher Hochschule Sie sich zum Wintersemester 2016/17 bewerben möchten, gibt es mehrere unterschiedliche Wege: Für die Bearbeitung von Bewerbungen für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie ist ausschließlich die Stiftung für Hochschulzulassung zuständig. Alle Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren für diese Fächer finden Sie auf der Website der Stiftung (siehe Link am Ende des Beitrags). Außerdem koordiniert die Stiftung die Verfahren für eine stetig wachsende Zahl lokal zulassungsbeschränkter Studiengänge im Rahmen des sogenannten „Dialogorientierten Serviceverfahrens“. Einzelne Hochschulen haben bereits die Verfahren aller zulassungsbeschränkten Fächer an die Stiftung übertragen. Welche Hochschulen mit welchen Studiengängen zum Wintersemester 2016/17 am Dialogorientierten Serviceverfahren teilnehmen werden, erfahren Sie eben- Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Ihr Weg zum Studienplatz falls auf der Stiftungs-Website. Im Fall anderer lokal zulassungsbeschränkter Studiengänge vergeben die Hochschulen ihre Studienplätze immer noch direkt und nicht mit Hilfe der Stiftung für Hochschulzulassung. Das heißt für Sie, dass Sie sich an jeder dieser Hochschulen separat bewerben müssen, falls Sie sich für mehrere Studiengänge bzw. Hochschulen interessieren. Mit einem Studienplatzangebot der Stiftung für Hochschulzulassung bzw. einem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid können Sie in den Monaten August und September rechnen. Um nicht wichtige Informationen oder gar einen Zulassungsbescheid zu verpassen, sollten Sie während des Bewerbungszeitraums die Webseiten der Stiftung und der Hochschulen regelmäßig auf Bewerbungsneuigkeiten überprüfen und insbesondere natürlich per Mail und Briefpost erreichbar sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie zwar einen Studienplatz bekommen, sich aber nicht im vorgesehenen Zeitfenster einschreiben und deshalb den Platz wieder verlieren. Wie hoch ist die Chance, einen Studienplatz zu bekommen? Wer ein zulassungsfreies Fach studieren möchte, kann sich sicher sein, einen Studienplatz zu erhalten. Viele Hochschulen bieten hauptsächlich im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich verstärkt zulassungsfreie Studiengänge an, um mehr Erstsemester aufnehmen zu können. Außerdem wurde in den vergangenen Jahren die Zahl der Studienplätze insbesondere an den Fachhochschulen erhöht, um mehr Studienanfängerinnen und -anfänger zulassen zu können. Auf der anderen Seite ist die Neigung, ein Studium zu absolvieren, in jüngster Zeit gestiegen und insbesondere Berlin für nationale wie internationale Bewerberinnen und Bewerber ein attraktiver Studienort. In einer Reihe von zulassungsbeschränkten Fächern wird es deshalb voraussichtlich auch in Zukunft mehr Bewerbungen geben, als Plätze zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich trotzdem nicht von Zulassungsbeschränkungen abschrekken: Oft werden nur wenige Bewerberinnen und Bewerber abgelehnt und die meisten zugelassen, manchmal reichen auch schon wenige Wartesemester für eine Zulassung aus. Um die Wahrscheinlichkeit einer Zusage für ein bestimmtes Fach zu erhöhen, sollten Sie auch die Option erwägen, sich nicht nur an der Hochschule der ersten Wahl, sondern an mehreren Hochschulen zu bewerben. Auch eine gewisse Ortsmobilität ist anzuraten: So können z. B. Studiengänge, die in Berlin zulassungsbeschränkt sind und in denen Bewerberinnen und Bewerber abgewiesen werden, mit etwas Glück in Brandenburg sogar zulassungsfrei sein. Wenn Sie tatsächlich nur Ablehnungen in der Hand halten sollten, gibt es noch eine weitere, letzte Möglichkeit: Manchmal kommt es vor, dass selbst in relativ hart zulassungsbeschränkten Studiengängen Plätze frei bleiben, weil zugelassene Bewerberinnen und Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Bewerber in letzter Minute wieder abgesprungen sind. In diesem Fall haben die Hochschulen die Möglichkeit, diese Studienplätze noch im Rahmen sogenannter Los- und Clearingverfahren kurzfristig zu besetzen. Es kann sich also lohnen, kurz vor Semesterbeginn die Webseiten der Hochschulen bzw. der Stiftung für Hochschulzulassung regelmäßig zu besuchen, um zu erfahren, in welchen Fächern noch freie Studienplätze vorhanden sind und solche Verfahren stattfinden. Links Hochschulen in Berlin und Brandenburg www.studieren-in-bb.de/node/1968 Stiftung für Hochschulzulassung www.hochschulstart.de 13 Thema Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg Was bieten die Tabellen auf den folgenden Seiten? In den Tabellen sind alle grundständigen Studiengänge der öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg aufgeführt, in denen voraussichtlich zum Wintersemester 2016/17 ein Studium aufgenommen werden kann. Damit Sie fachlich verwandte Studiengänge leichter auffinden können, sind die Tabellen in sechs Fächergruppen unterteilt und viele Studiengänge zudem innerhalb der einzelnen Tabellen unter Oberbegriffen zusammengefasst. So findet man z. B. Bioinformatik oder Technische Informatik unter dem Oberbegriff „Informatik“ in der Tabelle „Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik“. Französisch oder Spanisch stehen dagegen unter „Romanistik“ in der Tabelle „Geistes- und Sozialwissenschaften“. Die Bezeichnungen der Hochschulen sind im Kopf der Tabellen aus Platzgründen abgekürzt; ihre vollständigen Namen und Standorte sind auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckt. Angebote, die einen studienvorbereitenden Charakter haben, wie z. B. das MINTgrün-Programm der Technischen Universität Berlin, sind in den Tabellen nicht aufgeführt. Studiengang gefunden – und dann? Haben Sie Studiengänge in die nähere Auswahl genommen, sind wahrscheinlich noch einige Fragen offen: Welche Inhalte bieten die Studiengänge? Mit wie vielen Semestern Regelstudienzeit müssen Sie rechnen? Welche Fächerkombinationen sind zulässig? Ist eine Bewerbung notwendig oder kann man sich einfach einschreiben? Antworten finden Sie in aller Regel auf den Webseiten der Hochschulen. Bei der Gelegenheit erfahren Sie auch gleich, ob sich kurzfristig noch etwas am Studienangebot geändert hat. Haben Sie nach dem Ausflug ins Internet noch Beratungsbedarf, können Sie sich an die Studienberatungsstelle der jeweiligen Hochschule wenden. Webadressen, Anschriften und Sprechzeiten finden sich im Adressteil ab Seite 46. Und nach dem Bachelor? Weiterführende Studiengänge, die zur Studienaufnahme einen ersten Hochschulabschluss voraussetzen, können in diesem Heft nicht vorgestellt werden. Diese Studiengänge finden sie in der Datenbank zum Studienangebot der Berliner und Brandenburger Hochschulen unter www.studieren-in-bb.de. Inhalt Tabellenteil Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg.............................................................................................................................15 Tabelle I: Architektur und Denkmalpflege............................................................................................................................................16 Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften.....................................................................................................................................17 Tabelle III: Kunst, Design, Musik, Film und Theater...............................................................................................................................28 Tabelle IV: Medizin und Gesundheit........................................................................................................................................................31 Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik.......................................................................32 Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft........................................................................................................................................40 14 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Brandenburg Technische Hochschule Brandenburg THB Brandenburg an der Havel Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg FHPol Oranienburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE Fachhochschule Potsdam FHP Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ Filmuni Universität Potsdam UP Berlin Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) EUV Technische Hochschule Wildau THW Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg FHF Königs Wusterhausen Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg BTU Standort Cottbus Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg BTU Standort Senftenberg Berlin „Alice-Salomon“-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin ASH Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HTW Beuth-Hochschule für Technik Berlin BHT Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HWR Charité – Universitätsmedizin Berlin Charité Evangelische Hochschule Berlin EHB Freie Universität Berlin FU Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung › Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten BundAA › Fachbereich Sozialversicherung BundSV Humboldt-Universität zu Berlin HU Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin KHSB Kunsthochschule Berlin (Weißensee) – Hochschule für Gestaltung KHB Regionalzentrum Berlin der FernUniversität in Hagen FernRB Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ HfM Technische Universität Berlin TU Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ HfS Universität der Künste Berlin UdK Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 15 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg TU UdK B HTW B FHP BTU Studiengänge BHT Tabelle I: Architektur und Denkmalpflege B B Architektur › Architektur (BTU: auch deutsch-polnischer Doppelabschluss) › Architektur und Städtebau B › Landschaftsarchitektur B › Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (dual) B B Restaurierung › Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik (Studienrichtungen: Archäologisch-Historisches Kulturgut, Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut, Grabungstechnik, Moderne Materialien und Technisches Kulturgut) B › Konservierung und Restaurierung (Studienrichtungen: Holz, Metall, Stein, Wandmalerei) Stadt- und Regionalplanung B B B BMono-Bachelor 16 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften b1 b2 b3 Altertum / Archäologie / Alte Sprachen › Ägyptische Archäologie b3 › Ägyptische Philologie b3 › Ägyptologie b2 b3 › Altertumswissenschaften (Studienrichtungen Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie) B › Altorientalistik b2 b3 › Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas b1 b2 › Archäologie und Kulturwissenschaft B › Byzantinistik b2 b3 › Griechisch-Römische Archäologie b2 › Griechische Literatur in Übersetzung b3 › Griechische Philologie / Griechisch / Gräzistik b1 b2 LIG b1 b2 LIG › Klassische Archäologie b2 b3 b1 b2 › Lateinische Philologie / Latein / Latinistik b1 b2 b3 LIG b1 b2 LIG b2 b1 b2 LSe Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 17 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Altertum / Archäologie / Alte Sprachen (Fortsetzung) › Mittellateinische Philologie b3 › Prähistorische Archäologie b2 b3 › Sprachen der Klassischen Antike – Griechisch b3 › Sprachen der Klassischen Antike – Latein b3 › Vorderasiatische Archäologie b3 Anglistik/Amerikanistik/Nordamerikastudien › Amerikanistik b1 b2 › Anglistik/Amerikanistik b1 b2 › Englische Philologie / Englisch b1 b2 b3 LG LIG LB* › Nordamerikastudien B b3 b1 b2 LIG LB* LPr LSe Bibliothek/Archiv/Dokumentation › Archiv B › Bibliotheks- und Informationswissenschaft b1 b2 › Bibliothekswissenschaft B › Informations- und Datenmangement B Deaf Studies (Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft) b1 Deutsche Gebärdensprache (nur mit Kernfach Deaf Studies) b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 18 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Geografie siehe Tabelle V unter Geowissenschaften Germanistik / Deutsche Philologie › Deutsche Literatur b1 b2 › Deutsche Philologie / Deutsch b1 b2 LG LIG LB* b1 b2 b3 LG LIG LB* LPr LSe › Germanistik b1 b2 › Germanistische Linguistik › Interkulturelle Germanistik b1 b2 B Geschichte/Museumskunde › Geschichte b1 b2 b3 LIG › Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Studienrichtungen Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik, Turkologie) B › Geschichte und Kultur des Vorderen Orients b3 b1 b2 LIG › Kultur und Technik (Kernfach Wissenschaftsund Technikgeschichte) b1 b2 LSe B › Museumskunde B Geschlechterstudien / Gender Studies b2 Hebräische Sprache b3 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 19 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Jüdische Studien › Judaistik b1 b2 › Jüdische Geschichte b3 › Jüdische Studien b1 b2 Kulturarbeit/Kulturwissenschaften/Anthropologie/Ethnologie › Europäische Ethnologie › Kultur und Technik b1 b2 B B › Kulturarbeit B › Kulturwissenschaft/-en (FernRB: Studienrichtungen Geschichte, Literaturwissenschaft oder Philosophie; Fernstudiengang) › Sozial- und Kulturanthropologie B B b1 b2 b1 b1 b2 Kunstgeschichte › Kultur und Technik (Kernfach Kunstwissenschaft) B › Kunst- und Bildgeschichte b1 b2 › Kunstgeschichte (Studienrichtungen Afrika, Europa und Amerika, Ostasien) b1 › Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika b2 b3 › Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika b2 b3 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 20 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Kunstgeschichte (Fortsetzung) › Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien b3 Linguistik/Sprachwissenschaft › Computerlinguistik B › Historische Linguistik b1 b2 › Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation) B › Linguistik B b1 b2 › Patholinguistik B Medien-/Film-/Kommunikations-/Theaterwissenschaft › Digitale Medienkultur › Europäische Medienwissenschaft (UP + FHP) B B › Filmwissenschaft B b1 b2 › Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation siehe Tabelle III › Medienwissenschaft b2 › Publizistik und Kommuni- kationswissenschaft b1 b2 › Theaterwissenschaft b1 b2 › Wirtschaftskommunikation siehe Tabelle VI Musikwissenschaft › Musiktheorie b3 › Musikwissenschaft b1 b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 21 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg Neogräzistik b1 b2 b3 Niederländische Philologie b1 b2 b3 UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Ostasienwissenschaften › Chinastudien/ Ostasienwissenschaften B b2 b3 › Chinesisch b3 › Japanisch b3 › Japanstudien/ Ostasienwissenschaften B b2 b3 › Koreanisch b3 › Koreastudien/ Ostasienwissenschaften B b2 b3 Pädagogik / Erziehung / Soziale Arbeit › Bildung und Erziehung in der Kindheit / Erziehung und Bildung im Kindesalter / Kindheitspädagogik; ASH: auch berufsbegleitend B › Bildungswissenschaft (Fernstudiengang) › Erziehungswissenschaft/-en (FU: Bildungs- und Erziehungswissenschaft) B B B B B b1 b2 b1 b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 22 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UdK UP TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften LG LPr Pädagogik / Erziehung / Soziale Arbeit (Fortsetzung) › Grundschulpädagogik (Lehramt an Grundschulen) (FU) / Bildung an Grundschulen (HU) / Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Musik oder Bildende Kunst (UdK) / Lehramt für die Primarstufe mit Schwerpunkt Grundschulbildung oder Inklusionspädagogik (UP) LG LG › Heilpädagogik B › Rehabilitationspädagogik B › Sonderpädagogik b1 b2 LG LIG LB* › Sonderpädagogik – Schwerpunkt Gebärdensprachpädagogik / Hören und Kommunikation LG LIG › Soziale Arbeit (KHSB: auch berufsbegleitend; ASH, FHP: auch berufsbegleitendes Fernstudium; BTU: auch deutsch-polnischer und deutsch-rumänischer Doppelabschluss) B B B B › Soziale Gerontologie (berufsbegleitend, Teilzeitstudium) B B Philosophie/Ethik › Kultur und Technik (Kernfach Philosophie) B › Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER) LSe Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 23 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Philosophie/Ethik (Fortsetzung) › Philosophie b1 b2 b3 b1 b2 › Philosophie/Ethik LIG LIG b1 b2 Politik/Soziologie/Sozialwissenschaften › Politik und Verwaltung b1 b2 › Politik und Wirtschaft B › Politik, Verwaltung und Organisation B › Politikwissenschaft B b2 LIG LB* › Politikwissenschaft – Sciences Sociales (Internationaler Doppelstudiengang) B › Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (Fernstudiengang) B › Politische Bildung LSe › Sozialwissenschaften B b2 › Soziologie b1 b2 › Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung B Psychologie siehe Tabelle IV Regionalstudien Asien/Afrika B b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 24 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Romanistik/Frankreichstudien/Italienstudien › Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien (Internationaler DeutschFranzösischer Doppelstudiengang) B › Frankreichstudien B › Französisch b3 › Französische Philologie b1 b2 LIG › Galicische Sprache und Kultur b3 › Italienisch b2 b3 › Italienisch (ohne sprachliche Vorkenntnisse) b3 › Italienische Philologie b1 b2 LIG › Italienstudien B › Katalanische Sprache und Kultur b3 › Lateinamerikastudien b3 › Portugiesisch (Portugal/Brasilien; auch ohne sprachliche Vorkenntnisse) b3 › PortugiesischBrasilianische Studien b2 b1 b2 LIG LB* LSe b1 b2 b1 b2 LIG b1 b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 25 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Romanistik/Frankreichstudien/Italienstudien (Fortsetzung) › Spanisch b3 › Spanisch (ohne sprachliche Vorkenntnisse) b2 b3 › Spanische Philologie (FU: mit Lateinamerikanistik) b1 b2 LIG Sachunterricht LG Skandinavistik/ Nordeuropastudien b1 b2 LIG LB* LSe b1 b2 LG LPr B b1 b2 Slawische Philologien / Russlandstudien › Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft B › Polnisch LSe › Polonistik b1 b2 › Russisch b1 b2 LIG › Russistik LSe b1 b2 › Slawische Sprachen und Literaturen b1 b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 26 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK TU KHSB HU HTW FU FilmUni FHP FernRB EUV EHB Studiengänge BTU ASH Fortsetzung Tabelle II: Geistes- und Sozialwissenschaften Sport › Sportmanagement siehe Tabelle VI › Sporttherapie und Prävention siehe Tabelle IV › Sportwissenschaft/Sport B b1 b2 LIG LB* LPr LSe Theologie/Religionspädagogik/Religionswissenschaft › Evangelische Religionspädagogik (Religionsunterricht und Gemeinde) B › Evangelische Theologie D P b1 b2 LIG › Jüdische Theologie B › Katholische Theologie b2 b3 LIG › Religionspädagogik, Schulische B › Religionswissenschaft b2 b3 Ungarische Literatur und Kultur BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung b1 b2 b1 b2 Kombinations-Bachelor: b1Erst-/Kernfach b2Zweitfach b3Nebenfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 27 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK KHB HTW HfS HfM FilmUni FHP Studiengänge BTU BHT Tabelle III: Kunst, Design, Musik, Film und Theater Bildende Kunst / Freie Kunst › Bildende Kunst (Studienrichtungen Malerei, Bildhauerei, Neue Medien) P LG LIG › Bildhauerei D › Malerei D Bühne/Kostüm/Szenografie › Bühnen- und Kostümbild D › Bühnenbild B › Kostümbild B › Szenografie B Design/Gestaltung › Design (Modedesign, Produktdesign) B › Game Design B › Industrial Design B › Interfacedesign B › Kommunikationsdesign B B › Kunst und Medien (Hauptstudium) P › Modedesign B › Produktdesign B B B › Textil- und Flächendesign B › Visuelle Kommunikation B B Dramaturgie › Drehbuch/Dramaturgie B › Szenisches Schreiben P Film/Fernsehen › Animation B › Cinematography B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 28 Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK KHB HTW HfS HfM FilmUni FHP Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle III: Kunst, Design, Musik, Film und Theater Film/Fernsehen (Fortsetzung) › Film- und Fernsehproduktion B › Film- und Fernsehregie siehe unter Regie › Filmwissenschaft siehe Tabelle II unter Medien-/Film-/Kommunikations-/Theaterwissenschaft › Montage B › Screen Based Media B Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation B Musik › Dirigieren/Chordirigieren B › Gesang (HfM: Oper/Musiktheater, Konzert/Liedgesang; UdK: Gesang/Musiktheater) B B › Gesangspädagogik (künstlerisch-pädagogische Ausbildung) B › Instrumentalausbildung/ Instrumentalpädagogik HfM: alle Orchesterinstrumente, Gitarre, Klavier, Saxophon (optional mit Instrumentalpädagogik / Elementarer Musikpädagogik) UdK: alle Orchesterinstrumente einschließlich Blockflöte, Gitarre und Saxophon Klavier Orgel/Orgelimprovisation Cembalo/Hammerflügel › Instrumental- und Gesangspädagogik B B B B B B › Instrumentalpädagogik (künstlerisch-pädagogische Ausbildung) B › Jazz (HfM + UdK) B B › Kirchenmusik B › Komposition B › Korrepetition B B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 29 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP UdK KHB HTW HfS HfM FilmUni FHP Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle III: Kunst, Design, Musik, Film und Theater Musik (Fortsetzung) › Musical/Show P › Musik LG LIG › Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP; künstlerischpädagogische Ausbildung) B LPr LSe › Musiktheorie siehe Tabelle II unter Musikwissenschaft › Tonsatz, Historischer und Zeitgenössischer (Unterrichten, Arrangieren) B Puppenspielkunst, Zeitgenössische D Regie › Regie (Film und Fernsehen) B › Regie (Musiktheater) B › Regie (Schauspiel) D Schauspiel B D P Tanz › Bühnentanz (mit Staatlicher Ballettschule Berlin) B › Tanz, Kontext, Choreographie B Theaterwissenschaft siehe Tabelle II unter Medien-/Film-/Kommunikations-/Theaterwissenschaft Ton › Sound B › Tonmeister BMono-Bachelor DDiplom P Sonstige Prüfung 30 B Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg HU UP FU FernRB EHB Charité BTU Studiengänge ASH Tabelle IV: Medizin und Gesundheit B B Augenoptik/Optometrie siehe Tabelle V Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaft siehe Tabelle V Gesundheitswissenschaften B Hebammenkunde (dual) B Medizin S Nursing (dual) B Pferdewissenschaft Pflegemanagement (ASH: Gesundheits- und Pflegemanagement) B B Pflegewissenschaft (dual) B B Pharmazie S Physikalische Technik / Medizinphysik siehe Tabelle V Physiotherapie/Ergotherapie (auch berufsbegleitend, Teilzeitstudium) B Psychologie (FernRB: Fernstudiengang) B B Sporttherapie und Prävention Therapiewissenschaften (Physiotherapie, dual) B B Veterinärmedizin Zahnheilkunde S S BMono-Bachelor S Staatsexamen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 31 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB Studiengänge BTU BHT Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Agrarwissenschaften/Gartenbauwissenschaften › Agrar- und Gartenbauwissenschaften (Studienrichtungen Gartenbau, Landwirtschaft) LB › Agrarwissenschaften B › Gartenbauliche Phytotechnologie B › Gartenbauwissenschaften B › Land- und Gartenbauwissenschaften (Studienrichtung Landschaftsgestaltung) LB › Ökolandbau und Vermarktung (auch dual) B Arbeitslehre › Arbeitslehre LIG › Wirtschaft – Arbeit – Technik LSe Augenoptik / Optische Gerätetechnik (auch dual) Augenoptik/Optometrie B B Bauingenieurwesen › Bauingenieurwesen (HWR: dual) B B D B › Bautechnik › Umweltingenieurwesen/Bau B B LB B Bekleidungstechnik/ Konfektion B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen 32 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Biowissenschaften › Biochemie B › Biologie B LIG LB* B b1 b2 LIG LB* › Biophysik LSe B › Biosystemtechnik/ Bioinformatik B › Biotechnologie B B B › Biowissenschaften B › Life Science Engineering B Brauerei- und Getränketechnologie B Chemie/Chemietechnik › Angewandte Chemie B › Chemie B LIG LB* B b1 b2 LIG LB* B › Chemieingenieurwesen B LSe B › Pharma- und Chemietechnik B Druck- und Medientechnik B Elektrotechnik/Informationstechnik/Kommunikationstechnik › Elektrotechnik (BHT: auch dual) B B B › Industrielle Elektrotechnik (dual) B LB B › Informations- und Kommunikationstechnik B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 33 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB BTU Studiengänge BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Elektrotechnik/Informationstechnik/Kommunikationstechnik (Fortsetzung) › Informations- und Medientechnik B › Ingenieurwissenschaften, Studienrichtung Elektrotechnik (auch dual) B B › Medizinelektronik B Energie- und Prozesstechnik B Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaft › Ernährung/ Lebensmittelwissenschaft LB › Ernährungswissenschaft B › Lebensmittelchemie › Lebensmitteltechnologie S B B Forstwirtschaft/Holztechnik › Forstwirtschaft B › Holztechnik (auch dual) B › International Forest Ecosystem Management B Gebäudetechnik/Gebäudemanagement › Facility Management (BHT + HTW) B › Gebäude- und Energietechnik B › Gebäudeenergieund -informationstechnik B B › Technisches Facility Management (dual) B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen 34 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Geowissenschaften › Geographische Wissenschaften / Geografie / Geoinformation B › Geoinformation B b1 b2 LIG LSe B B › Geologische Wissenschaften / Geowissenschaften B › Geoökologie B › Geotechnologie B › Meteorologie B Informatik/Informations-/Kommunikations-/Medientechnik › Angewandte Informatik B › Applied Computer Science (international) B › Bioinformatik B › Computer Engineering B › eBusiness (Wirtschaftsinformatik) B › Informatik (FernRB: Fernstudiengang; HWR: dual; THB: auch dual, Studienrichtungen Digitale Medien, Intelligente Systeme, Cloud and Mobile Computing) B B B b2 LIG LB* B b1 b2 LIG LB* › Informatik / Computational Science B B B LSe B › Informatik und Wirtschaft (für Frauen) B › Informationsmanagement & Informationstechnologie B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 35 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB BTU Studiengänge BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Informatik/Informations-/Kommunikations-/Medientechnik (Fortsetzung) › Informationstechnik LB › Ingenieurinformatik B › IT-Systems Engineering B › Medieninformatik (BHT: B auch online; FU + TU: gemeinsamer Studiengang; HTW: international; THB: online, auch Teilzeitstudium) B B B B › Medientechnik LB › Medizininformatik › Technische Informatik B B B › Telematik B › Umweltinformatik B › Verwaltungsinformatik B › Wirtschaftsinformatik B (BHT: online; FernRB: Fernstudiengang; HWR: auch dual; THB: auch dual) B B B B B B B Kultur und Technik siehe Tabelle II unter Kulturarbeit/Kulturwissenschaft/Anthropologie/Ethnologie Logistik B Luftfahrttechnik/ Luftfahrtlogistik B Maschinenbau › Automatisierungstechnik (auch dual) B › Fahrzeugtechnik B › Informationstechnik im Maschinenwesen LB B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen 36 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg TU B B UP THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Maschinenbau (Fortsetzung) › Ingenieurwissenschaften, Studienrichtung Mechatronik/Automatisierungstechnik (auch dual) B › Konstruktion und Fertigung (dual) B › Maschinenbau B (BHT: Studien richtungen Erneuerbare Energien, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik; HTW: auch Fernstudiengang; THB: Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, auch dual; THW: auch dual) › Mechatronik B B B B › Verkehrssystemtechnik (auch dual) B › Verkehrswesen (Studienrichtungen: Fahrzeugtechnik, Luftund Raumfahrttechnik, Planung und Betrieb, Schiffs- und Meerestechnik) B Mathematik › Mathematik (FernRB: Fernstudiengang) B B B B LG LIG LB* B b1 b2 LG LIG LB* › Technomathematik B B LPr LSe B › Wirtschaftsmathematik B B B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 37 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg Medizintechnik UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB Studiengänge BTU BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik B Metalltechnik LB Mikrosystemtechnik B Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft B Pharmazie siehe Tabelle IV Physik (BTU: auch deutsch-polnischer Doppelabschluss) B B LIG LB* B b2 LIG LB* B Physikalische Ingenieurwissenschaft B LSe B Physikalische Technik (auch dual) B Physikalische Technik / Medizinphysik B Umweltwissenschaften/Umweltmanagement › Environmental and Resource Management B › Landnutzung und Wasserbewirtschaftung B › Landschaftsnutzung und Naturschutz B › Ökologie und Umweltplanung B › Regenerative Energien B › Technischer Umweltschutz B › Technologien biogener Rohstoffe B › Umweltingenieurwesen B › Verfahrenstechnik B › Verfahrens- und Umwelttechnik B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen 38 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHP FernRB BTU Studiengänge BHT Fortsetzung Tabelle V: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik Veranstaltungstechnik/Veranstaltungsmanagement › Theatertechnik B › Veranstaltungstechnik und -management B Verpackungstechnik B Werkstoffwissenschaften B Wirtschaftsingenieurwesen › Wirtschaftsingenieur/-in Umwelt und Nachhaltigkeit (BHT + HWR) B › Wirtschaftsingenieurwesen (BHT: online; HTW, THW: auch Fernstudiengänge; THB: auch dual; THW: auch berufsbegleitend) B › Wirtschaftsingenieurwesen/Bau B › Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau B BMono-Bachelor D Diplom (FH) S Staatsexamen B B Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach B Lehramtsoption (Berlin): LG Lehramt an Grundschulen LIG Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien LB Lehramt an beruflichen Schulen LB* Lehramt an beruflichen Schulen (nur in Verbindung mit einem berufsbildenden Fach ) Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule B B B Lehramtsbezogener Bachelor (Brandenburg): LPr Lehramt Primarstufe LSe Lehramt Sekundarstufe I und II 39 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft Arbeitslehre siehe Tabelle V Auswärtiger Dienst, gehobener (dual) D Finanzverwaltung, gehobener nichttechnischer Dienst (dual) D Justizdienst, gehobener (Rechtspflege, dual) D Öffentliche Verwaltung B Öffentliche Verwaltung Brandenburg (dual) B Politik und Verwaltung siehe Tabelle II unter Politik/Soziologie/Sozialwissenschaften Polizeivollzugsdienst, gehobener B Public- und Nonprofit-Management (HTW + HWR) B B B Recht/Rechtswissenschaft › German and Polish Law B › Magister des Rechts / magister prawa M › Öffentliches Recht b2 › Recht – Ius B › Recht der Wirtschaft b2 › Recht im Unternehmen B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister 40 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Fortsetzung Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft Recht/Rechtswissenschaft (Fortsetzung) › Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht B › Rechtswissenschaft (FernRB: Fernstudiengang) J B B J J J B › Wirtschaft und Recht B › Wirtschaftsrecht B B Sicherheitsmanagement B Sozialversicherungsrecht, gehobener nichttechnischer Dienst (dual) B Sportmanagement B Verwaltungsinformatik siehe Tabelle V unter Informatik/Informations-/Kommunikations-/Medientechnik Wirtschaft › BetriebswirtB schaft / BWL / Business Administration (BHT: dual; HWR: auch dual, auch Teilzeitstudium; HTW, THW: auch Fernstudiengänge; THB: auch berufsbegleitend; THW: auch berufsbegleitend) B B B B b2 B B B B b1 b2 Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 41 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Fortsetzung Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft Wirtschaft (Fortsetzung) › Business Administration – Logistics and Transportation (dual, englischsprachig) B › BWL – Bank (dual) B › BWL – Dienstleistungsmanagement (dual) B › BWL – Digitale Wirtschaft B › BWL – Gründen Führen - Steuern (auch dual) B › BWL – Handel (dual) B › BWL – Immobilienwirtschaft (dual) B › BWL – Industrie (dual) B › BWL – International Business Administration (dual) B › BWL – Spedition und Logistik (dual) B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister 42 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Fortsetzung Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft Wirtschaft (Fortsetzung) › BWL – Steuern und Prüfungswesen (dual) B › BWL – Tourismus (dual) B › BWL – Versicherung / Industrieversicherung (dual) B › eBusiness (Wirtschaftsinformatik) siehe Tabelle V unter Informatik/Informations-/ Kommunikations-/Medientechnik › Europäisches Management B › Finanzmanagement B › Forstwirtschaft siehe Tabelle V › Immobilienwirtschaft B › International Business B › International Business Administration B › International Business Administration Exchange (Internationaler Doppelabschluss) B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 43 Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Fortsetzung Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft Wirtschaft (Fortsetzung) › International Business Management (englisch) › Internationale Betriebswirtschaftslehre B B B › Internationales Management / Management International (deutsch-französischer Doppelabschluss) › Logistik und Luftfahrtlogistik siehe Tabelle V › Nachhaltiges Management B › Regionalmanagement B B › Unternehmensgründung/ -nachfolge (Teilzeitstudium) › Unternehmensmanagement B › Volkswirtschaft/ VWL/Economics B › Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) B b2 B B B b1 b2 b1 LB › Wirtschaftswissenschaft (Fernstudiengang) B Fortsetzung auf der folgenden Seite BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister 44 Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Grundständige Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg Wirtschaft und Politik UP TU THW THB HWR HU HTW HNEE FU FHPol FHF FernRB EUV BundSV BundAA BTU Studiengang BHT Fortsetzung Tabelle VI: Recht, Verwaltung und Wirtschaft B Wirtschaftsinformatik siehe Tabelle V unter Informatik/Informations-/Kommunikations-/Medientechnik Wirtschaftsingenieurwesen siehe Tabelle V Wirtschaftskommunikation B Wirtschaftsmathematik siehe Tabelle V unter Mathematik BMono-Bachelor D Diplom (FH) J Erste juristische Prüfung MMagister Kombinations-Bachelor: b1 Erst-/Kernfach b2Zweitfach Lehramtsoption (Berlin): LB Lehramt an beruflichen Schulen Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 45 Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Öffentliche Hochschulen in Berlin „Alice-Salomon“Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin www.ash-berlin.eu www.charite.de Allgemeine Studienberatung Raum 329 Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin [email protected] Sprechzeit Di 13:00–16:00, Do 10:00–12:00 und nach Vereinbarung Tel. 030 99245-125 Studienberatung für weiterbildende Masterstudiengänge www.ash-berlin.eu Beratung für Studierende mit Behinderungen [email protected] Tel. 030 99245-443 Immatrikulierte: ca. 3 300 Beuth-Hochschule für Technik Berlin Evangelische Hochschule Berlin www.beuth-hochschule.de www.eh-berlin.de Zentrale Studienberatung Haus Grashof, Raum 003 Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo 10:00–12:00, Mi 16:00–18:00 Tel. Sprechzeit Di 13:00–15:00, Do 10:00–12:00, Tel. 030 4504-2020 Beratung für Studierende mit Behinderungen Raum 006 [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 030 4504-2666 Immatrikulierte: ca. 12 520 46 Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Studienangelegenheiten Raum 071 (3. OG) Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin [email protected]; [email protected] Tel. Sprechzeit Mo–Do 9:00–12:00 + 13:00–16:00, Fr 9:00–12:00, Tel. 030 450-576042 (Hotline) Beratung, Zulassung, Immatrikulation: Sprechzeit Di 9:30–12:30 + 13:30–16:00, Do, Fr 9:30–12:30, [email protected] Immatrikulierte: ca. 7 000 Studienberatung und Zulassungsbüro Räume A 111, D 101, F 103 Teltower Damm 118/122, 14167 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo 9:30–12:30 + 13:30–15:30, Mi 9:30–12:30, Do 13:30–15:30 und nach Vereinbarung Tel. 030 84582-145 (Immatrikulationsamt) und Tel. 030 84582-135, -292 (Studienberatung) Immatrikulierte: ca. 1 400 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Freie Universität Berlin Hochschule für Musik „Hanns Eisler” www.fu-berlin.de www.hfm-berlin.de Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung Studierenden-Service-Center (SSC) Iltisstraße 4, 14195 Berlin [email protected] Sprechzeit Info-Service Studium Mo, Di, Mi, Do 9:00–17:00 Fr 9:00–15:00 Tel. 030 838-70000 Psychologische Beratung Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel. 030 838-52247 Beratung für Studierende mit Behinderungen www.fu-berlin.de/einrichtungen/ studierende/behinderte Immatrikulierte: ca. 36 700 (ohne Charité) Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung www.auswaertiges-amt.de/gehobenerdienst www.hs-sozialversicherung.de Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten Akademie Auswärtiger Dienst Schwarzer Weg 45, 13505 Berlin [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel. 030 5000-1121 Immatrikulierte: ca. 150 Fachbereich Sozialversicherung Nestorstraße 25, 10709 Berlin (Post: 10704 Berlin) [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel. 030 865-85684 Immatrikulierte: ca. 340 Studienberatung Räume 633, 634 Charlottenstraße 55, 10117 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo 13:30–15:30, Di 9:30-12:00, Do 9:30–12:00 + 13:30-15:30 und nach Vereinbarung, Tel. 030 688305-830, -739 Immatrikulierte: ca. 610 (inkl. Jazz-Institut) Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” www.hfs-berlin.de Allgemeine Studienberatung Raum 114 Schnellerstraße 104, 12439 Berlin [email protected] Tel. Sprechzeit Mo–Fr 10:00–11:00 Tel. 030 755417-333 Immatrikulierte: ca. 230 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin www.htw-berlin.de Allgemeine Studienberatung Räume 137, 151–154 Treskowallee 8, 10318 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo 10:00–12:00, Di 14:00–17:00, Do 14:00–17:00 sowie nach individueller Vereinbarung per E-Mail Tel. Sprechzeit Mi, Fr 10:00–12:00, Tel. 030 5019-2254 Psychologische Beratung Raum 141 [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 030 5019-2315 Beratung für Studierende mit Behinderungen Raum 152 [email protected] Sprechzeit Mo 10:00–12:00 und nach Vereinbarung Tel. 030 5019-2575 Immatrikulierte: ca. 13 350 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 47 Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Humboldt-Universität zu Berlin www.hwr-berlin.de www.hu-berlin.de Zentrale Studienberatung Campus Schöneberg Haus A, Räume A 3.06, A 3.07 (3. OG) Badensche Straße 52, 10825 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo, Di, Do 10:00–12:00, Do 16:00–18:00 Tel. Sprechzeit Di, Do 14:00–15:00, Tel. 030 30877-1254 Infothek: Haus A, Raum A 3.31 Zentrale Studienberatung Campus Lichtenberg Haus 1, Raum 1.2030 (2. OG) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin [email protected] Tel. 030 30877-2520 Sprechzeit Di 10:00–12:00, Do 15:00–17:00 Studienberatung Fachbereich Duales Studium (Wirtschaft • Technik) Haus 5, Raum 5.4003 (4. OG) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin [email protected] Sprechzeit Do 15:00–17:00 Tel. Sprechzeit Do 14:00–15:00, Tel. 030 30877-2000 Psychologische Beratung Haus A, Raum A 3.07 (3. OG) Badensche Straße 52, 10825 Berlin Haus 1, Raum 1.2030 (2. OG) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin [email protected] Termine nach Vereinbarung Tel. 030 30877-1516 Beratung für Studierende mit Behinderung Haus 1, Raum 1.2030 (2. OG) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 030 30877-1458 Immatrikulierte: ca. 9 700 Allgemeine Studienberatung und -information Unter den Linden 6, 10117 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo 13:00–15:00, Di 9:00–11:00, Do 13:00–15:00, Fr 10:00–12:00 Tel. Sprechzeit Mo 10:00–12:00, Di, Mi 13:00–15:00, Tel. 030 2093-70270 Allgemeine Studienberatung und -information am Campus Adlershof Johann-von-Neumann-Haus, Raum 2.227 Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin Sprechzeit Di, Fr 10:00–12:00 Psychologische Beratung Raum 1043 Unter den Linden 6, 10117 Berlin [email protected] Sprechzeit Mi 13:00–15:00, Tel. 030 2093-70272 Psychologische Beratung am Campus Adlershof Walter-Nernst-Haus, Raum 3.02 Newtonstraße 14, 12489 Berlin Sprechzeit Di, Fr 10:00–12:00, Tel. 030 2093-7100 Beratung für behinderte Studierende Raum 1053 B Unter den Linden 6, 10117 Berlin [email protected] Tel. Sprechzeit Mi 11:00–12:00 (Kurzinformation, Terminvereinbarung), Tel. 030 2093-70257 Offene Sprechstunde Di 13:00–15:00, alle zwei Wochen (ungerade Kalenderwochen) Do 14:00–16:00 in Adlershof, Raum 2.227 Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin (Anmeldung und Information über den Infopoint im Studierenden-Service-Center) Immatrikulierte: ca. 35 130 (ohne Charité) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin www.khsb-berlin.de Allgemeine Studienberatung Räume 1.084, 1.085 Köpenicker Allee 39–57, 10318 Berlin [email protected] Tel. 030 501010-703 Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel. 030 501010-10 Immatrikulierte: ca. 1 400 48 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Kunsthochschule Berlin (Weißensee) – Hochschule für Gestaltung Technische Universität Berlin www.kh-berlin.de www.tu-berlin.de Allgemeine Studienberatung Raum A 1.09 Bühringstraße 20, 13086 Berlin [email protected] Sprechzeit Di 11:00–13:00, Do 14:00–17:00 Tel. Sprechzeit Di 14:00–16:00, Mi 10:00–12:00, Tel. 030 47705-342 Immatrikulierte: ca. 840 Regionalzentrum Berlin der FernUniversität in Hagen www.fernuni-hagen.de/berlin Allgemeine Studienberatung SpreePalais am Dom Postanschrift: Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin Besucheranschrift: St. Wolfgangstraße, 10178 Berlin [email protected] Tel. 030 2123-0918 Sprechzeit Mo–Fr 15:00–19:00, Di, Fr, Sa 10:00–13:00 Immatrikulierte: ca. 7 300 Allgemeine Studienberatung Raum H 70 Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin [email protected] Offene Sprechzeit Mo, Do, Fr 9:30–12:30, Di 14:00–18:00, Do 14:00–16:00 Erstauskünfte durch den „Telefonservice Express“: Tel. Sprechzeit Mo–Do 9:00–17:00, Fr 9:00–14:00, Tel. 030 314-29999 Psychologische Beratung Räume H 59, H 60, H 61 [email protected] Offene Sprechzeit Di 15:00–17:00, Do 10:30–12:30 Tel. Sprechzeit Mo, Mi, Do 14:00–14:30, Tel. 030 314-24875, -25382 Beratung für Studierende mit Behinderungen Raum H 59 [email protected] Sprechzeit Di 16:00–18:00 und nach Vereinbarung Tel. 030 314-25607 Immatrikulierte: ca. 33 940 Universität der Künste Berlin www.udk-berlin.de Allgemeine Studienberatung Raum 16 B Einsteinufer 43, 10587 Berlin [email protected] Sprechzeit Mo, Do 9:30–12:30, Di 14:30–17:30, Fr nur nach Vereinbarung Kurzauskünfte Mi 11:00–13:00 Tel. Sprechzeit Mo 14:00–16:00, Di 9:30–10:30, Mi 9:00–11:00, Fr 9:30–11:30, Tel. 030 3185-2204 Beratung für Studierende mit Behinderungen Raum 521 [email protected] Sprechzeit Mo, Do 9.30–12.30, Di 12:00–15:00 und nach Vereinbarung, Tel. 030 3185-2368 Immatrikulierte: ca. 3 800 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 49 Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Öffentliche Hochschulen in Brandenburg Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg www.b-tu.de www.polizei.brandenburg.de Allgemeine Studienberatung Zentralcampus und Campus Cottbus-Sachsendorf Hauptgebäude, Räume 1.14, 1.15 Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [email protected] Sprechzeit Di, Do 9:00–12:00 + 14:00–16:00 und nach Vereinbarung Tel. 0355 69-2796, -3211, -3800 Allgemeine Studienberatung Campus Senftenberg Gebäude 2, Raum 2.213 Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg [email protected] Di, Do 9:00–12:00 + 14:00–16:00 und nach Vereinbarung Tel. 03573 85280 Beratung für Studierende mit Behinderungen Lehrgebäude 2 D (Zentralcampus), Raum 316 Konrad-Wachsmann-Allee 2, 03044 Cottbus Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel. 0355 69-2220 [email protected] Immatrikulierte: ca. 9 000 Personal/Auswahl Bernauer Straße 146, 16515 Oranienburg [email protected] Sprechzeit Mo–Do 8:00–16:00, Fr 8:00–14:30 und nach Vereinbarung Tel. 03301 850-2222 Immatrikulierte: ca. 800 Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg www.afz-kw.brandenburg.de Allgemeine Studienberatung Schillerstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen [email protected] Sprechzeit Mo–Do 8:00–16:00, Fr 8:00–14:30 und nach Vereinbarung Tel. 03375 672-203, -204, -206 Immatrikulierte: ca. 600 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Fachhochschule Potsdam www.fh-potsdam.de www.study.europa-uni.de Zentrale Studienberatung Raum AM 112 (Audimax) Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder) [email protected] Sprechzeit Di 10:00–12:00 + Do 13:00–15:00 Tel. Sprechzeit Di 13:00–15:00 + Do 10:00–12:00 Tel. 0335 5534-4444 Immatrikulierte: ca. 6 500 50 Allgemeine Studienberatung Hauptgebäude, Raum 016 Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam [email protected] Sprechzeit Di, Do 9:00–12:00 + 13:00–15:30 und nach Vereinbarung Tel. 0331 58020-93, -95 Immatrikulierte: ca. 3 400 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Öffentliche Hochschulen in Berlin und Brandenburg Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf” Technische Hochschule Wildau www.filmuniversitaet.de Allgemeine Studienberatung Haus 2, Räume 2104–2106 (1. OG) Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam [email protected] und [email protected] Tel. 0331 6202-511 bis -514 Beratung für Studierende mit Behinderungen Raum 2101 (1. OG) Sprechzeit nach Vereinbarung Tel. 0331 6202-540 [email protected] Immatrikulierte: ca. 700 www.th-wildau.de Zentrum für Studienorientierung und Beratung Haus 13, Raum 224 Hochschulring 1, 15745 Wildau [email protected] [email protected] Terminvereinbarung per E-Mail Tel. 03375 508-255 Immatrikulierte: ca. 4 200 Universität Potsdam www.uni-potsdam.de Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde www.hnee.de Allgemeine Studienberatung Haus 5 Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde [email protected] Sprechzeit Mo–Do 11:30–12:30, in der Vorlesungszeit zusätzlich Mo–Do 13:30–15:00 und nach Vereinbarung Tel. 03334 657-134 Immatrikulierte: ca. 2 000 Technische Hochschule Brandenburg www.th-brandenburg.de Zentrale Studienberatung Haus 08, Räume 0.12–0.16 Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam [email protected] Sprechzeit Mo, Di, Do, Fr 10:00–12:00, Mo, Do 13:00–15:00, Di 14:00–17:00 (bei besonderen Beratungsanliegen Termine nach Vereinbarung) Tel. studentische Info-Hotline Di 14:00–17:00, Fr 10:00–12:00, Tel. 0331 977-1715, -4086 Psychologische Beratung Raum 0.82 [email protected] Sprechzeit Di 14:00–17:00, Fr 10:00–12:00 und nach Vereinbarung, Tel. 0331 977-1830 Beratung für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung oder Behinderung Raum 0.14 [email protected] Terminvereinbarung per E-Mail Immatrikulierte: ca. 20 100 Allgemeine Studienberatung Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum, Raum 139 Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel [email protected] Sprechzeit Mo, Di, Do 10:00–12:30 + 13:30–14:30, Mi 13:30–14:30 und nach Vereinbarung Tel. 03381 355-106 Immatrikulierte: ca. 2 600 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 51 Private Hochschulen in Berlin und Brandenburg Private Hochschulen in Berlin* Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften Deutsche Universität für Weiterbildung Colditzstraße 34–36, 12099 Berlin Tel. 030 8092332-0 [email protected], www.akkon-hochschule.de Katharinenstraße 17–18, 10711 Berlin Tel. 0800 9333111 [email protected], www.duw-berlin.de Bard College Berlin EBC Hochschule Platanenstraße 24, 13156 Berlin Tel. 030 43733-0 [email protected], www.berlin.bard.edu Campus Berlin Alexanderplatz 1, 10178 Berlin Tel. 030 3151935-0 [email protected], www.ebc-hochschule.de BAU International Berlin Heinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin Tel. 030 81058080 [email protected], www.bauinternational-uni.de bbw-Hochschule Leibnizstraße 11–13, 10625 Berlin Tel. 030 31990950 [email protected], www.bbw-hochschule.de ESCP Europe Heubnerweg 8–10, 14059 Berlin Tel. 030 32007-0 [email protected], www.escpeurope.eu ESMOD Berlin Internationale Kunsthochschule für Mode Berliner Technische Kunsthochschule (btk) Görlitzer Straße 51, 10997 Berlin Tel. 030 6112-214 [email protected], www.esmod.de Bernburger Straße 24–25, 10963 Berlin Tel. 030 3385395-00 [email protected], www.btk-fh.de ESMT European School of Management and Technology BEST-Sabel-Hochschule Berlin Rolandufer 13, 10179 Berlin Tel. 030 84710789-0 [email protected], www.bsb-hochschule.de Calandrellistraße 1–9, 12247 Berlin Tel. 030 76683753-10 [email protected] www.businessschool-berlin-potsdam.de GoBS Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Bismarckstraße 107, 10625 Berlin Tel. 0800 5012345 [email protected], www.go-bs.de Dekra Hochschule für Medien Ehrenbergstraße 11–14, 10245 Berlin Tel. 030 290080-200 [email protected] www.dekra-hochschule-berlin.de Hertie School of Governance design akademie berlin – SRH Hochschule für Kommunikation und Design Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin Tel. 030 25759-0 [email protected], www.dffb.de GA Hochschule der digitalen Gesellschaft Rungestraße 20, 10179 Berlin Tel. 030 29779120 [email protected], www.ga-hochschule.de BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin Tel. 030 616548-120 [email protected] www.design-akademie-berlin.de Schloßplatz 1, 10178 Berlin Tel. 030 21231-0 [email protected], www.esmt.org Friedrichstraße 180, 10117 Berlin Tel. 030 259219-111 [email protected], www.hertie-school.org Hochschule für angewandte Pädagogik Ostendstraße 1, 12459 Berlin Tel. 030 206089-0 [email protected], www.hsap.de Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Ackerstraße 76, 13355 Berlin Tel. 030 4677693-27 [email protected], www.hmkw.de * mit staatlicher Anerkennung des Landes Berlin 52 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Private Hochschulen in Berlin und Brandenburg Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Friedrichstraße 189, 10117 Berlin Tel. 030 206176-85 [email protected], www.hwtk.de H:G Hochschule für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst Vulkanstraße 1, 10367 Berlin Tel. 030 5779737-0 [email protected], www.my-campus-berlin.com IB-Hochschule Berlin Gerichtsstraße 27, 13347 Berlin Tel. 030 259309-220 [email protected], www.ib-hochschule.de International Psychoanalytic University Berlin Stromstraße 3, 10555 Berlin Tel. 030 300117-500 [email protected], www.ipu-berlin.de Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Lindenstraße 20–25, 10969 Berlin Tel. 030 399266-0 [email protected], www.mediadesign.de Medical School Berlin Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin Tel. 030 76683753-60 [email protected] www.medicalschool-berlin.de Psychologische Hochschule Berlin Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin Tel. 030 209166-200 [email protected] www.psychologische-hochschule.de Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Tel. 030 44729400 [email protected], www.quadriga.eu SRH Hochschule Berlin Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin Tel. 030 922535-45 [email protected] www.srh-hochschule-berlin.de SRH Hochschule der populären Künste Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Tel. 030 2332066-10 [email protected], www.hdpk.de Steinbeis-Hochschule Berlin Gürtelstraße 29a/30, 10247 Berlin Tel. 030 293309-0 [email protected], www.steinbeis-hochschule.de Touro College Berlin Am Rupenhorn 5, 14055 Berlin Tel. 030 300686-0 [email protected], www.touroberlin.de Private Hochschulen und Berufsakademien in Brandenburg* Fachhochschule für Sport und Management Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam Tel. 0331 907571-05 [email protected], www.sportfh-esab.eu Hoffbauer Berufsakademie Hermannswerder 8a, 14473 Potsdam Tel. 0331 2313-439 [email protected] www.hoffbauer-berufsakademie.de Medizinische Hochschule Brandenburg „Theodor Fontane“ Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Tel. 03391 391045 [email protected], www. mhb-fontane.de Theologisches Hochschule Elstal (FH) Johann-Gerhard-Oncken-Straße 7 14641 Wustermark Tel. 033234 74-306 [email protected] www.th-elstal.de * mit staatlicher Anerkennung des Landes Brandenburg Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule 53 Impressum Die Broschüre „Studieren in Berlin und Brandenburg – Von der Schule an die Hochschule“ wird herausgegeben von der Arbeitsgruppe „Studienberatung” der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen sowie den Studienberatungsstellen der Hochschulen Brandenburgs. Redaktion: Christoph Beier, Astrid Dreyer, Robert Meile, Klaus Scholle Presserechtlich verantwortlich: Klaus Scholle, Koordinationsbüro „Studieren in Berlin und Brandenburg“, Freie Universität Berlin, Malteserstraße 74–100, 12249 Berlin Gestaltung: atelier-Leonhardt.com (Konzept/Umsetzung) Fotos: Koordinationsbüro „Studieren in Berlin und Brandenburg“ und Pressestellen der Hochschulen. Einzelne Copyrights können bei der Redaktion erfragt werden. Auflage: 20 000 Exemplare Druck: Heenemann GmbH & Co KG, Berlin Stand: März 2016 Alle Angaben wurden nach bestem Wissen auf Basis von Informationen der Hochschulen zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit gegeben werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. 54 Studieren in Berlin und Brandenburg 2016/17 – Von der Schule an die Hochschule Berlin „Alice-Salomon“-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Tag der offenen Tür ................................................ 10.6.2016 Beuth-Hochschule für Technik Berlin Studieninformationstag .......................................... 1.6.2016 Freie Universität Berlin „inFU:tage“ ....................................................... 31.5.–1.6.2016 Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Tag der offenen Tür .................................................. 7.5.2016 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Campus Treskowallee „einBlick Wirtschaft & Management“ .................. 25.5.2016 Campus Wilhelminenhof „einBlick Technik & Informatik“............................. 24.5.2016 „einBlick Kultur & Gestaltung“ ....................... 29.–30.7.2016 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Campus Lichtenberg Tag des dualen Studiums ..................................... 10.3.2016 Campus Schöneberg Tag der offenen Tür................................................. 26.5.2016 Humboldt-Universität zu Berlin Tage der offenen Tür ...................................... 18.–19.5.2016 Kunsthochschule Berlin (Weißensee) – Hochschule für Gestaltung Rundgang (Tage der offenen Tür) ................ 16.–17.7.2016 Regionalzentrum Berlin der FernUniversität in Hagen Abende der offenen Tür .............................. 1.6. / 7.12.2016 Technische Universität Berlin „TU Infotage“ ................................................... 31.5.–1.6.2016 Universität der Künste Berlin Rundgang (Tage der offenen Tür) ................ 22.–24.7.2016 2016 Brandenburg Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Campus Cottbus Tag der offenen Tür .................................................. 3.6.2016 Campus Senftenberg Tag der offenen Tür .................................................. 4.6.2016 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) „Viadrina Day“ .......................................................... 30.6.2016 Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg Studieninformationstag ........................................ 23.4.2016 Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ Tag der offenen Tür ................................................ 5.11.2016 Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Tag der offenen Tür .................................................. 4.6.2016 Technische Hochschule Brandenburg Tag der offenen Tür ................................................ 27.5.2016 Technische Hochschule Wildau Hochschulinformationstag .................................. 28.5.2016 Universität Potsdam Hochschulinformationstag .................................. 10.6.2016 Studienfächer in Berlin und Brandenburg suchen und finden: www.studieren-in-bb.de/studiengangsuche www.studieren-in-bb.de
© Copyright 2024 ExpyDoc