Falk Seminar CED kontrovers 11. Juni 2016 Mozartsäle im Logenhaus Hamburg Allgemeine Information: Leinenweberstr. 5 79108 Freiburg Germany Kongressabteilung Telefon: +49(0)761/1514-0 Telefax: +49(0)761/1514-359 E-Mail: [email protected] www.falkfoundation.de 116019_Falk_CED_controvers_Prog_US.indd 1 PH 1-02/2016/14.500 Stü FALK FOUNDATION e.V. Programm Zertifiziert mit 6 Punkten 11.02.16 07:13 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wissenschaftliches Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Verzeichnis der Referenten, Moderatoren und wissenschaftlichen Organisatoren . . . . . . . . . . . . . . 9 Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Das Falk Seminar „CED kontrovers“ wird von der Ärztekammer Hamburg als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit insgesamt 6 Punkten zertifiziert. 3 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 3 11.02.16 10:26 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die differenzierte Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gehört zu den Herausforderungen in der Gastroenterologie. Das optimale Vorgehen in Diagnostik und Therapie lässt sich bei den individuellen Patienten mit ihren teilweise sehr komplexen Krankheitsgeschichten sehr oft nicht einfach den entsprechenden Leitlinien entnehmen. Viele Entscheidungen bleiben Einzelfallentscheidungen und brauchen viel Erfahrung des behandelnden Arztes. Zahlreiche Themen sind auf dem Boden der vorliegenden Evidenz nicht abschließend geklärt und die Studien können je nach Perspektive unterschiedlich interpretiert werden. Genau dieses spannende Dilemma wollen wir mit dem Konzept von „CED kontrovers“ adressieren. Wir möchten uns auch in diesem Jahr aktuelle strittige Themen auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vornehmen. Beginnend mit einem komplexen Fall aus dem täglichen Alltag sollen Pro und Kontra der jeweiligen Themen beleuchtet werden, die kontroverse Auseinandersetzung der Referenten ist ausdrücklich Ziel dieses Seminars. Wir erwarten auch in diesem Jahr eine sehr lebhafte Veranstaltung mit spannenden Diskussionen unter Ihrer Beteiligung, an deren Ende (hoffentlich) einige offene Fragen geklärt sein werden und wir alle bereichert in den Alltag der Patientenversorgung zurückkehren können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Klaus Herrlinger Torsten Kucharzik Klaus Fellermann 4 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 4 11.02.16 10:26 Falk Seminar CED kontrovers 11. Juni 2016 Mozartsäle im Logenhaus Hamburg Registrierung: Samstag, 11 . Juni 2016 8 .00 - 14 .30 Uhr im Kongressbüro in den Mozartsälen im Logenhaus Wissenschaftliche Organisation: Prof . Dr . K . Fellermann, Lübeck Prof . Dr . K . Herrlinger, Hamburg Prof . Dr . T . Kucharzik, Lüneburg Information: Prof . Dr . Klaus Herrlinger Innere Medizin I Asklepios Klinik Nord-Heidberg Tangstedter Landstr . 400 22417 Hamburg Telefon: 040 / 1818 87 36 66 Telefax: 040 / 1818 87 37 46 E-Mail: k .herrlinger@asklepios .com Kongresssprache: Deutsch Veranstaltungsort: Mozartsäle im Logenhaus Moorweidenstraße 36 20146 Hamburg 5 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 5 11.02.16 10:26 Samstag, 11. Juni 2016 9.00 Begrüßung K. Herrlinger, Hamburg 1. Sitzung: Diagnostik Vorsitz: T. Kucharzik, Lüneburg; T. Kühbacher, Hamburg Steuerung der Therapie anhand von subjektiven oder objektiven Kriterien 9.15 Kasuistik U. Helwig, Oldenburg 9.20 Pro subjektive Steuerung E. F. Stange, Stuttgart Pro objektive Steuerung A. Stallmach, Jena 9.45 Diskussion Azathioprin bei Morbus Crohn – ein Auslaufmodell? 9.55 Kasuistik O. Bachmann, Hannover 10.00 Contra Azathioprin C. Maaser, Lüneburg Pro Azathioprin J. Büning, Lübeck 10.25Diskussion 10.35Kaffeepause 6 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 6 11.02.16 10:26 Samstag, 11. Juni 2016 2 . Sitzung: Chirurgie Vorsitz: K. Fellermann, Lübeck; P. Layer, Hamburg Chirurgie bei Colitis ulcerosa – immer Proktokolektomie? 10.50 Kasuistik H. Mofid, Pinneberg 10.55 Immer Proktokolektomie J.-P. Ritz, Schwerin Partielle Kolonresektion als Option P. Kienle, Mannheim 11.20Diskussion Rolle von anti-TNF in der postoperativen Rezidivprophylaxe des Morbus Crohn 11.30 Kasuistik C. Büning, Berlin 11.35 Pro Anti-TNF B. Siegmund, Berlin Contra Anti-TNF S. Vavricka, Zürich 12.00Diskussion 12.10Mittagspause 7 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 7 11.02.16 10:26 Samstag, 11. Juni 2016 3. Sitzung: Offene Fragen in der Biologikatherapie Vorsitz: K. Herrlinger, Hamburg; A. de Weerth, Hamburg Biologika oder Biosimilars 12.45 Kasuistik M. Bläker, Hamburg 12.55 Pro Biosimilar A. Sturm, Berlin Pro Biologika A. Pace, Neumünster 13.20Diskussion Biologikatherapie bei Versagen der Standardtherapie 13.30 Kasuistik F. Bär, Lübeck 13.35 Anti-TNF first S. Schreiber, Kiel Anti-Integrin first W. Reinisch, Hamilton 14.00Diskussion 14.10 Zusammenfassung und Schlussworte 8 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 8 11.02.16 10:26 Verzeichnis der Referenten, Moderatoren und wissenschaftlichen Organisatoren PD Dr. Oliver Bachmann Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover [email protected] Prof. Dr. Klaus Fellermann Innere Medizin I Universitätsklinikum SchleswigHolstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck [email protected] Dr. Florian Bär Medizinische Klinik I Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck [email protected] PD Dr. Ulf Helwig Internist und Gastroenterologe Neue Donnerschweer Str. 30 26123 Oldenburg [email protected] PD Dr. Michael Bläker Internist und Gastroenterologe Eppendorfer Baum 35-37 20249 Hamburg [email protected] PD Dr. Carsten Büning Innere Medizin Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin [email protected] PD Dr. Jürgen Büning Innere Medizin I Universitätsklinikum SchleswigHolstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck [email protected] Prof. Dr. Andreas de Weerth Innere Medizin Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg Hohe Weide 17 20259 Hamburg [email protected] Prof. Dr. Klaus Herrlinger Innere Medizin I Asklepios Klinik Nord Betriebsteil Heidberg Tangstedter Landstr. 400 22417 Hamburg [email protected] Prof. Dr. Peter Kienle Chirurgie Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 68167 Mannheim [email protected] Prof. Dr. Torsten Kucharzik Innere Medizin und Gastroenterologie Klinikum Lüneburg Bögelstr. 1 21339 Lüneburg [email protected] Prof. Dr. Tanja Kühbacher Gastroenterologie Asklepios Westklinikum Hamburg Suurheid 20 22559 Hamburg [email protected] 9 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 9 11.02.16 10:26 Prof. Dr. Peter Layer Innere Medizin Israelitisches Krankenhaus in Hamburg Orchideenstieg 14 22297 Hamburg [email protected] Prof. Dr. Stefan Schreiber Innere Medizin I Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Straße 3 (Haus 6) 24105 Kiel [email protected] Prof. Dr. Christian Maaser Ambulanzzentrum Gastroenterologie Klinikum Lüneburg Bögelstr. 1 21339 Lüneburg [email protected] Prof. Dr. Britta Siegmund Gastroenterologie Charité Universitätsmedizin Campus Benjamin Franklin (CBF) Hindenburgdamm 30 12203 Berlin [email protected] PD Dr. Hamid Mofid Allgemein- und Viszeralchirurgie Regio Kliniken Klinikum Pinneberg Fahltskamp 74 25421 Pinneberg [email protected] PD Dr. Andrea Pace Gastroenterologie Friedrich-Ebert-Krankenhaus Friesenstr. 11 24534 Neumünster [email protected] Prof. Dr. Walter Reinisch McMaster University Health Sciences Centre Department of Medicine 1280 Main Street West Hamilton, ON L8S 4K1 Kanada [email protected] Prof. Dr. Jörg-Peter Ritz Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Kliniken Schwerin Wismarsche Str. 393-397 19049 Schwerin [email protected] Prof. Dr. Andreas Stallmach Gastroenterologie/Hepatologie Klinikum der Friedrich-Schiller-Univ. Jena Erlanger Allee 101 07747 Jena [email protected] Prof. Dr. Eduard F. Stange Gastroenterologie / Hepatologie Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstr. 110 70376 Stuttgart [email protected] Prof. Dr. Andreas Sturm Innere Medizin/Gastroenterologie DRK-Kliniken Westend Spandauer Damm 130 14050 Berlin [email protected] PD Dr. Stephan Vavricka Stadtspital Triemli Abt. für Gastroenterologie & Hepatologie Birmensdorferstr. 497 8063 Zürich Schweiz [email protected] 10 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 10 11.02.16 10:26 Allgemeine Information: Vor Öffnung des Kongressbüros in Hamburg Falk Foundation e.V. Telefon: +49(0)761/1514-0 Kongressabteilung Telefax:+49(0)761/1514-359 Leinenweberstr. 5 E-Mail: [email protected] 79108 Freiburg Veranstaltungsort und Kongressbüro: Während des Seminars in Hamburg: Telefon: +49 (0)175/7795327 Mozartsäle im Logenhaus Hamburg Moorweidenstraße 36 20146 Hamburg Öffnungszeiten: Samstag, 11. Juni 2016 8.00 - 14.30 Uhr Kongressgebühren: Die Teilnahme ist kostenlos. Hotelbuchung: Falls Sie eine Hotelunterkunft benötigen bitten wir Sie folgende Adresse zu kontaktieren: Hamburg Tourismus GmbH Steinstraße 7 20095 Hamburg Tel.: 040/300 51 300 Fax: 040/300 51 333 E-Mail: [email protected] Online-Reservierung: www.hamburg-tourism.de 11 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 11 11.02.16 10:26 Innovative Arzneimittel für Erkrankungen von Darm und Leber Moderne Formulierungen und maßgeschneiderte Applikationsformen für gezielte Wirkstoff-Freisetzung Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Internationale Falk Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Falk Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von fast 1,3 Millionen Ärzten und Patienten in den letzten 38 Jahren Umfangreiches Literaturangebot für Fachkreise und Betroffene mit über 200 ständig aktualisierten Titeln www.falkfoundation.de Leinenweberstr. 5 79108 Freiburg Image_A5_dt_2c_7-14.indd 1 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 12 www.drfalkpharma.de Tel 0761/1514-0 Fax 0761/1514-321 Mail [email protected] 23.07.14 11.02.16 09:39 10:26 Anze Internationale Symposien und Workshops Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Workshop Communication and System Relevance in Liver Damage and Regeneration Düsseldorf 21. – 22. Januar 2016 Symposium 201 Gut-Liver Interactions: From IBD to NASH Innsbruck, Österreich 11. – 12. März 2016 Symposium 202 Evolving Therapies in Clinical Practice in IBD Prag, Tschechien 29. – 30. April 2016 Symposium 203 XXIV International Bile Acid Meeting: Bile Acids in Health and Disease Düsseldorf 17. – 18. Juni 2016 Symposium 204 Clinical Hepatology Practice in 2016: From Science to Therapy Birmingham, Großbritannien 2. – 3. September 2016 Symposium 205 New Treatment Targets in Gut and Liver Diseases Luzern, Schweiz 21. – 22. Oktober 2016 2016 Kongressabteilung Tel.: 0761/1514-125 Fax: 0761/1514-359 E-Mail: [email protected] www.falk-foundation-symposia.org de .de 09:39 Kongressabteilung Tel.: 0761/1514-125 Fax: 0761/1514-359 E-Mail: [email protected] www.falk-foundation-symposia.org Anzeige_Symposia-WS_d_2016_A5_6-15.indd 1 116019_Falk_CED_controvers_Prog_Inhalt.indd 13 15.06.15 10:13 11.02.16 10:26 Falk Seminar CED kontrovers 11. Juni 2016 Mozartsäle im Logenhaus Hamburg Allgemeine Information: Leinenweberstr. 5 79108 Freiburg Germany Kongressabteilung Telefon: +49(0)761/1514-0 Telefax: +49(0)761/1514-359 E-Mail: [email protected] www.falkfoundation.de 116019_Falk_CED_controvers_Prog_US.indd 1 PH 1-02/2016/14.500 Stü FALK FOUNDATION e.V. Programm Zertifiziert mit 6 Punkten 11.02.16 07:13
© Copyright 2025 ExpyDoc