Nr. 11 12. bis 19. März 2016 5. Fastensonntag C Die Barmherzigkeit Gottes feiern und erfahren Das Evangelium des 5. Fastensonntages (Joh 8,1-11) erzählt von der beim Ehebruch ertappten Frau, die gesteinigt werden soll. Bevor Jesus mit „Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“ antwortet, setzt er sich auf die Erde und schreibt in den Sand. Was hat Jesus geschrieben? Wir wissen es nicht. Es kann durchaus sein, dass Jesus positive und ermutigende Worte geschrieben hat, um den Menschen die Augen zu öffnen und so ihren Blick zu verändern. In diesem Sinn könnte Jesus Worte geschrieben haben wie: BARMHERZIGKEIT. Im Neuen Testament ist die Barmherzigkeit eines der grundlegenden Kennzeichen des Handelns und der Lehre Jesu ist – so auch mit der Ehebrecherin. Papst Franziskus sagt: „Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters“. Die Fastenzeit ist deshalb eine Zeit, intensiv die Barmherzigkeit, die Geschwisterlichkeit, die Solidarität und die Vergebung zu leben. Das ist der Wunsch von Papst Franziskus: „Die österliche Bußzeit soll in diesem Jubiläumsjahr noch stärker gelebt werden als eine besondere Zeit, in der es gilt, die Barmherzigkeit Gottes zu feiern und zu erfahren“. All dies können wir nicht für uns allein leben. Wir müssen uns öffnen und die Wirklichkeit weltweit und global betrachten. Für Amazonien bedeutet das z.B.: Abholzung, sklavenähnliche Arbeit, Zerstörung der Natur durch Ausbeutung der Erze unter völliger Missachtung der Umwelt… und letztlich sollen jetzt riesige Projekte verwirklicht werden, die die Rechte der Völker Amazoniens verletzen und unumkehrbare Schäden an der Umwelt verursachen. Zum Beispiel ist im Flusslauf des Tapajós der Bau von bis zu neun Staudämmen vorgesehen, ein schwerer Angriff auf die Umwelt und die Rechte der indigenen Völker und Flussanrainer. Dieser Fall erfordert von uns allen eine gemeinsame internationale Hilfs- und Solidaritätsaktion. (Bischof Wilmar Santin, Brasilien) Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte: Samstag, 12. März 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Kinderkirche in Heilig Kreuz 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 17.00 Uhr Fastenpredigt in Liebfrauen 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Joel Gottesdienst in St. Jodok Samstag, 19. März 14.30 Uhr Beichtgelegenheit der vietnam. Gemeinde in Heilig Kreuz 15.00 Uhr Eucharistiefeier der vietnam. Gemeinde in Heilig Kreuz 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West: Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Taldorf 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; mitgestaltet vom Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“; anschließend bengalisches Fastenessen im Gemeindesaal 17.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon 01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer erreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Schriftlesungen der Woche Sa: Jer 11, 18-20; Joh 7, 40-53. So: L I: Jes 43, 16-21; L II: Phil 3, 8-4; Ev: Joh 8, 1-11. Mo: Dan 13, 1-9.15-17.19-30.33-62; Joh 8, 12-20. Di: Num 21, 4-9; Joh 8, 21-30. Mi: Dan 3, 14-21.49.91-92.95; Joh 8, 31-42. Do: Gen 17, 1a.3-9; Joh 8, 51-59. Fr: Jer 20, 10-13; Joh 10, 31-42. Sa:L I: 2 Sam 7, 4-5a.12-14a-16; L II: Röm 4, 13,16-18.22; Ev: Mt 1,16,18-21.24a. Aktion Hoffnung. Herzlichen Dank an alle, die sich bei der Aktion Hoffnung engagiert haben: Allen voran unseren Jugendlichen, die wieder mit Eifer die Kleidersäcke eingesammelt oder in die Lastwagen umgeladen haben, den Fahrern unserer Sammelfahrzeuge, dem Verpflegungsteam und Pfarrer Riedle, der zusammen mit der Jugend dafür sorgte, dass die Fahrzeuge bis unter das Dach gefüllt waren. Zwei komplett gefüllte LKW waren die Ausbeute am Samstag trotz der vielen Sammlungen im Herbst zugunsten der Geflüchteten. Allen Spendern und Helfern ein herzliches „Vergelt‘s Gott!“ Für die Aktion Hoffnung: Andreas Thiel-Böhm Mittagsgebet in der Fastenzeit. An allen Samstagen in der Fastenzeit findet um 12.00 Uhr das Mittagsgebet mit den Schwestern aus Sießen und Reute in der Liebfrauenkirche statt. Die Musikschule Ravensburg gestaltet mit kleinen Ensembles die Gebetszeiten musikalisch mit. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Auszeit! AnsprechBar nach der Eucharistiefeier am Sonntag, 13. März ab ca. 11 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. „Einfach essen“ am Mittwoch, 16. März, 12.00 bis 13.30 Uhr. Sie sind eingeladen zu einem einfachen, schmackhaften Mittagessen zum Preis von 1 Euro/Pers. in das Gemeindehaus St. Jodok. 2 Meditativer Tanz im Gemeindehaus Heilig Kreuz: Tanzend wollen wir den Weg nach innen beschreiben, unsere Mitte entdecken, der Freude an Gott Ausdruck geben, im Miteinander Kraft schöpfen. Wir treffen uns am Mittwoch, 16. März um 19.30 Uhr mit Frau Lydia Sättele, Wangen. Unkostenbeitrag 5 Euro 00 Fastenpredigtreihe „Barmherzigkeit“ Immer 17 Jeweils 17 Uhr „Barmherzig 14 Dr. Thomas Bro in der Liebfrauenkirche FEB Flüchtlingsbeau Musik: Chor de „Barmherzig 21 Sonntag, 13. März: „Barmherzigkeit in der Arbeitswelt“ Prof. Dr. Ruth S FEB mit Paul Schobel, Betriebsseelsorger i.R., Böblingen. Kath.-Theologis Musik: Vocalen Musik: Kantorei Liebfrauen. Sonntag, 20. März: „Barmherzigkeit und Gericht“ „Barmherzig 28 Prof. Dr. Eberha mit Matthias Grewe, Direktor des Amtsgerichts RavensFEB Kath.-Theologis burg. Musik: Chorgemeinschaft Grünkraut. Musik: VocalCo Die Texte zu Fastenpredigt erhalten Sie im Pfarrbüro Liebfrauen. 6 „Barmherzig Renate OetkerPsychologische ausMusik: Zwische MÄRZ Wege aus der Pflegefalle-Vortrag. Der Ratgeber „Wege der Pflegefalle“ beschreibt verschiedene typische Pfle„Barmherzig gesituationen und zeigt wie Betroffene damit umgehen 13 Paul Schobel, B MÄRZ können. Eingeladen sind Pflegende Angehörige und FachBöblingen kräfte. Kooperation: keb mit Betriebsseelsorge, Katholi-Musik: Kantore sche Arbeitnehmerbewegung (KAB) Bezirk Bodensee, Kirchliche Sozialstation Ravensburg und Hospizgruppe„Barmherzig 20 Matthias Grewe Ravensburg Donnerstag 17. März, 19.30 Uhr. Ravensburg MÄRZ Direktor des Am im Kornhaussaal, Marienplatz 12 mit Martina Rosenberg. Musik: Chorgem Herzliche Einladung zum Palmgottesdienst In jener Zeit verließ Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, die Jordangegend. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas betest, wird dir alles gehören. Jesus antw Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dic dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit dienen. Darauf führte ihn der Teufel nach Wann:Freitag, 18. März 2016 über aß er nichts; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hun- den Tempel und sagte zu ihm: Wenn du 15.30 Uhrbist, laufen wir in ger. Da sagte der Teufel zu ihm:Uhr Wenn(15.00 du Gottes Sohn so befiehl voneiner hier hinab; denn es heißt in der Sch anihm: der Kita Klösterle los) und: Sie werden dich a diesem Stein, zu BrotPalmprozession zu werden. Jesus antwortete In der Schrift dich zu behüten; heißt es: Der Mensch lebt nicht nur von Brot. Da führte ihn der Teufel dein Fuß nicht an einen Stein stößt. Da an Wo:Christkönigskirche auf einen Berg hinauf und zeigte ihm in einem einzigen Augenblick alle sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, ni Reiche Erde. UndKindertagesstätte er sagte zu ihm: All die Macht und Herrlichkeit diesen Versuchungen ließ der Teufel für e Wer:der Klösterle mit Kindern, dieser Reiche will ich Eltern dir geben;und denn sie sind mir überlassen, und ich Besucher! gebe sie, wem ich will. Wenn du dich vor mir niederwirfst und mich an- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kreuzweg der Arbeit: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Am Freitag, 18. März beginnt um 17.00 Uhr in Ravensburg auf dem Holzmarkt der diesjährige Kreuzweg der Arbeit. Der Treffpunkt gegenüber der Apotheke Vetter beim Grünen Turm ist der Beginn eines Weges durch die Stadt, wo an verschiedenen Orten der Menschen und Situationen gedacht wird, die unter der Last der Arbeit oder der Wirtschaftsstrukturen zu leiden haben. Leidvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt sind vielfältig und global. So wird der Blick des Kreuzweges auch auf ungerechte Weltwirtschaftsstrukturen gerichtet. Individuelles Verhalten gegenüber Ungerechtigkeiten ist Barmherzigkeit, aus ihr heraus muss aber auch strukturell die Gerechtigkeit sich entwickeln.Abschluss des Kreuzweges ist in der Jugendkirche St.Jodok. Zur Stärkung und zum Nachklingen gibt es im nahegelegenen Bruderhaus eine Brotzeit mit Getränken. Die Betriebsseelsorge, die KAB Bezirk Bodensee und die Citypastoral laden zum Mitgehen und Mitbeten ein. Offene Mitte. Herzliche Einladung zum Gottesdienst offene Mitte am Sonntag, 20. März um 19 Uhr in St. Jodok. Die biblischen Texte des Sonntages und die Eucharistie in Brot und Wein stehen im Mittelpunkt. Dieser Gottesdienst im Chorraum hat eine besonders schöne Atmosphäre und trägt zum miteinander Feiern bei. Wir freuen uns auf sie! C. Mauch und Team Liebfrauen Heilig Kreuz Samstag, 12. März 18.00UhrEucharistiefeier († Sofie Schattmaier, Karl Stauber, Andreas und Norbert Stanecker, Friedhilde Rundel und verstorbene Angehörige) Samstag, 12. März 08.00UhrEucharistiefeier († Karl Pfeffer, Vito Antonio Tolomeo, Josef und Herta Rösch) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 12.00bis12.20 Uhr Stundengebet, mitgestaltet von einem Jugendensemble der Musikschule Ravensburg 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag – Misereor Kollekte 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30UhrWort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00 UhrEucharistiefeier, mitgestaltet von der EineWelt-Gruppe zum Misereor Sonntag, anschl. AnsprechBar im Gemeindehaus Liebfrauen 11.30UhrTaufe von Vincent Weber und Lorenz Matteo Haudek 17.00UhrFastenpredigt: „Barmherzigkeit in der Arbeitswelt“ mit Paul Schobel, Betriebsseelsorger i.R., Böblingen. Musik: Kantorei Liebfrauen. Fatima-Rosenkranz entfällt Montag, 14. März 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 15. März 16.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde bei Gott 17.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 16. März 17.15 UhrRosenkranz im Heilig Geist Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig Geist Spital Donnerstag, 17. März 09.00UhrEucharistiefeier († Hans Ludwig Enderle, Elisabeth Scherzinger, Dr. Eugen Kaufmann) 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 17.15 UhrRosenkranz Freitag, 18. März 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum († Pfr. Paul Ganal) Samstag, 19. März – Hochfest Heiliger Josef 08.00UhrEucharistiefeier († Rosa Sautter, Günther Fleischer, Ewald Grund) 08.30bis16.30 Uhr Es besteht die Möglichkeit zur Beichte und Beichtgespräch 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens entfällt 12.00bis12.20 Uhr Stundengebet, mitgestaltet von einem Jugendensemble der Musikschule Ravensburg 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 13. März 10.00UhrKinderkirche 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 16. März 18.30 UhrEucharistiefeier († Georg Bleile, Uli Verhoeven) Samstag, 19. März 14.30UhrBeichtgelegenheit der vietnamesischen Gemeinde 15.00 Uhr Eucharistiefeier der vietnamesischen Gemeinde 18.00UhrEucharistiefeier mit Palmenweihe († Max Strobel, Gebhard Baumeister, Peter Keller und Angehörige, Christian Tuffner und Angehörige) Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr. Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz Treffen in den Gruppen und Ausschüssen: •Senioren Liebfrauen: Dienstag, 15. März um 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Gänsbühl. Wir stimmen uns mit Gedichten und Liedern auf den Frühling ein. Am Samstag, 12. März findet der Kinderkleiderbazar im Gemeindehaus Hl. Kreuz (Sonnenbüchel) in Ravensburg von 13 bis 15 Uhr statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 164 für Frühjahr/Sommer sowie Spielsachen, Bücher und Schwangerschaftsmode. Außerdem verkaufen wir Kaffee, Kuchen und frische Waffeln. Warenannahme ist am Freitag, 11. März von 14.30 bis 16.30 Uhr. Warenrückgabe ist am Samstag, 12. März von 19.00 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kinderkleiderbasar-sonnenbuechel.de Vorschau: Samstag, 19. März Frauen aus Heilig Kreuz fertigen für den Gottesdienst am Samstag, 19. März um 18 Uhr in Hl. Kreuz kleine Palmen an. Für eine Spende für den Kirchenschmuck in unseren Kirchen sind wir dankbar. Sonntag, 20. März – Palmsonntag In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Heilige Land In Liebfrauen: 10.00 UhrFamiliengottesdienst mit Palmprozession 17.00 UhrFastenpredigt: „Barmherzigkeit und Gericht“ mit Matthias Grewe, Direktor des Amtsgerichts Ravensburg. Musik: Chorgemeinschaft Grünkraut. Pessachmahl in Heilig Kreuz: Am Mittwoch, 23. März, 19.15 Uhr feiern wir im Gemeindehaus Heilig Kreuz das Pessachmahl. Herzliche Einladung hierzu. Anmeldung im Pfarrbüro Liebfrauen unter Tel: 36 19 60. Mutter-Vater-Kind-Gruppen: • Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen. Donnerstag von 09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. Ansprechpartner: Alexandra Paric, Tel. 95 86 45 3 • „Kleine Strolche“: Freitag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Familie Engert, Tel. 97 78 57 24. Unsere Pfarrbücherei in Liebfrauen führt: spannende, informative und unterhaltsame Medien für alle Altersklassen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten Gemeindehaus Liebfrauen: Montag, Mittwoch, Freitag 15.30 bis 18.00 Uhr. 3 St. Christina Samstag, 12. März 18.30 UhrEucharistiefeier († Erwin Wiedler, Michael und Klara Schwab, Kathi Köpke) Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag – Misereor Kollekte s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Montag, 14. März 17.30 UhrStundengebet im Gemeindehaus Dienstag, 15. März 07.30 UhrSchülergottesdienst Donnerstag, 17. März 18.30 UhrEucharistiefeier Freitag, 18. März 08.30UhrKreuzwegandacht in der Kirche Samstag, 19. März 18.30 UhrEucharistiefeier († Irmgard und Josef Joos, Josef Hugger, Egon Koll, Josef Spiess, Rosina Ponta) Bei der Fastenpredigt am Sonntag, 13. März um 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche spricht Pfarrer Paul Schobel, Betriebsseelsorger i.R. aus Böblingen zum Thema „Barmherzigkeit in der Arbeitswelt“. Musikalisch begleitet wird der Predigtgottesdienst von der Kantorei Liebfrauen. Zum Stundengebet am Montag, 14. März um 17.30 Uhr im Gemeindehaus und zur Kreuzwegandacht am Freitag, 18. März um 08.30 Uhr in der Pfarrkirche sind Sie herzlich eingeladen. Die nächste Ministrantenstunde ist am Montag, 14. März um 18.15 Uhr im Gemeindehaus. Wir besprechen den Dienstplan für die Kar- und Ostertage. Tipps und Hilfen zum Palmen bauen gibt es noch einmal am Mittwoch, 16. März von 16.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Wer Buchs zur Auffrischung seiner schon bestehenden Palmstange braucht, kann ihn an diesem Nachmittag im Gemeindehaus mitnehmen. Neue Ministrantenleitung: Bei der Hauptversammlung der Ministranten gab es einen Wechsel in der Leitung. Bestätigt wurden die bisherigen Oberministranten Maximilian Heine und Heike Joos, Als ihre Stellvertreter wurden Annika Rodewald und Thomas Beer neu gewählt. Mit einer Einladung zu einem Essen mit der gesamten Leitung wurden Carolin Rodewald und Carolin Müller aus dem Leitungsteam der Ministranten verabschiedet. Zuvor gab es noch einen religiösen Impuls, einen Jahresrückblick mit Bildern und Auszeichnungen für fünf besonders fleißige Minis. Danach ging es gemeinsam zur Vorabendmesse in die St. Christina-Kirche. Spirituelle Bewegungsabende in der Fastenzeit: Der vierte Abend ist am Donnerstag, 17. März von 19.30 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und etwas zum Trinken mitbringen. Auch wer vorher nicht dabei war, kann gerne an diesem Abend mit der Tanztherapeutin Doreen Patzelt teilnehmen. Osterverkauf: Nach den Gottesdiensten am 19. und 20. März werden im Pfarrhaus selbst verzierte Osterkerzen und Osterdekoration verkauft. Der Erlös ist bestimmt für die Sanierung des Wegkreuzes am Beginn des Pater-Leutfried-Weges. 4 St. Jodok Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag – Misereor Kollekte 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00 UhrJoel-Gottesdienst 19.30 UhrLobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Montag, 14. März 19.00 UhrEucharistiefeier Dienstag, 15. März 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle († Charlotte Bernhard) Mittwoch, 16. März 09.00UhrEucharistiefeier 19.00 UhrBeichtgelegenheit der Kroatischen Gemeinde Freitag, 18. März 09.00UhrGottesdienst der Realschule Klösterle 18.00 UhrKreuzweg der Arbeit 18.00 UhrEucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle († Jahrtag für alle Stifter und Wohltäter der Mühlbruck-Kapelle) Krippendarstellung: In der Jahreskrippe von St. Jodok sehen Sie vom 12. März bis zum 19. März das Bild „Jesus auf dem Kreuzweg“. Das letzte „Einfach Essen“ vor der Pause findet am Mittwoch, 16. März von 12.00 bis 13.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Jodok statt. Sie bekommen für 1 Euro ein gutes, schmackhaftes Mittagessen. Kinder sind frei. Elisabeth-Konferenz: Die Frauen der Elisabeth-Konferenz treffen sich am Dienstag, 15. März um 19 Uhr im Konferenzraum vom Gemeindehaus St. Jodok zu ihrer nächsten Sitzung. Palmenbasteln: Am Freitag, 18. März besteht von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal von St. Jodok wieder Gelegenheit unter Anleitung Palmen zu basteln. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder zu begleiten, um ihnen beim basteln zu helfen. Mitzubringen sind 20 Plastikeier mit Loch oben und unten, Bänder, Draht und Gartenschere. Wenn Sie noch Palmen vom letzten Jahr haben, bitte ebenfalls mitbringen. Ein Unkostenbeitrag von 5,00 Euro wird erhoben. Osterkerzenverkauf: Am Palmsonntag im Anschluss an den Gottesdienst und am Karsamstag vor der Osternachtsfeier können Sie wieder bei unseren Ministranten Osterkerzen erwerben. Die große Kerze kostet 4,00 Euro, mit Unterschale 5,00 Euro und die kleine Stumpenkerze im Becher erhalten Sie für 1,20 Euro. St. Jodok und Christkönig Probe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 Uhr Probe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 Uhr Probe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.45 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig. Christkönig GOTTESDIENSTE IN DER JUGENDKIRCHE Sonntag, 13. März um 19 Uhr Mit Johannes Fuchs, Singer-Songwriter aus Wangen PRÜFUNGSSEGEN Für alle, die vor dem Schulabschluss stehen: 4. April und 11. April jeweils um 18 Uhr Mit Ralf Brennecke, evang. Jugendpfarrer und Theresia Prokop MEHR INFORMATIONEN • MEHR BILDER • MEHR JOEL Auf: www.jugendkirche-ravensburg.de KONTAKT Telefon: 0751-3 52 52 61 Email: [email protected] Samstag, 12. März 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag – Misereor Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz Montag, 14. März 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15. März 17.15 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Bärbel Urban, Josy Schmid, Josef Glinz) Mittwoch, 16. März 17.00 Uhr Rosenkranz Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE19 6505 0110 0048 0139 63, BIC: SOLADES1RVB St. Christina: Donnerstag, 17. März 08.15 Uhr Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) 17.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 18. März 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Frieda Wagner, Josef Renz) 15.30 Uhr Palmgottesdienst der Kindertagesstätte Klösterle 17.00 Uhr Rosenkranz Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE16 6505 0110 0048 0273 06, BIC: SOLADES1RVB Samstag, 19. März 15.00 Uhr Eucharistiefeier für Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit Behinderung und Familienangehörigen 17.00 Uhr Rosenkranz St. Jodok: Gebetskreis: Montag, 14. März um 19.30 Uhr im kleinen Gemeindesaal. Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr. Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16 -18 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE 43 6505 0110 0048 0152 77, BIC: SOLADES1RVB Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am 14. März um 20 Uhr im großen Gemeindesaal. Tagesordnung: Haushaltsplan 2016 – Feststellung der Jahresrechnung 2014 – Prozess Kirche am Ort – Stiftung Solidarität am Ort – Bericht aus Gruppen und Gremien – Verschiedenes. Christkönig: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE79 6505 0110 0048 0115 25, BIC: SOLADES1RVB Wir suchen Kirchenblattausträger/innen! Gebiet: St. Christina (32 Stück + 28 Stück) (Holbeinstraße – Berlinerstraße, Schornreute – Saarlandstraße) Ab: 01. April 2016 Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/2 30 08 erteilt. (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr) Wichtel-Treff: Freitags von 09.15 bis 11.15 Uhr im Gemeindesaal unter der Christkönigskirche. Bibelnachmittag am Dienstag, 15. März um 15:30 Uhr im kleinen Gemeindesaal; zu diesem ca. 1stündigen Bibelgespräch ist jedermann herzlich eingeladen. Palmenbasteln: Am Mittwoch, 16. März ist von 14 bis 17 Uhr im Gemeindesaal wieder Gelegenheit zum Palmenbasteln gegeben. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder zu begleiten, um ihnen beim Basteln zu helfen. Mitzubringen sind ca. 20 ausgeblasene Eier oder Plastikeier und soweit möglich Besenstiel, Bänder, Buchs und Thuja. Der Unkostenbeitrag wird entsprechend dem Materialverbrauch berechnet. Wenn Sie Palmen von früheren Jahren Zuhause haben, dann bringen Sie diese mit. Der Besuchsdienst für Neuzugezogene trifft sich am 16. März um 16 Uhr im Pfarrbüro. 5 Dreifaltigkeit Sonntag, 13. März – 5. Fastensonntag L1: Phil 3,8-14 · Ev: Joh 8,1-11 09.00UhrEucharistiefeier in Taldorf 09.00UhrWortgottesfeier in Schmalegg 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; mitgestaltet vom Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“; anschließend bengalisches Fastenessen im Gemeindesaal 17.00 UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 UhrEucharistiefeier in Bavendorf Dienstag, 15. März 18.30 UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Karl Letzel, Ottilie Staudacher, Gertrud Allgaier, Paula Stehle); anschließend stille Anbetung bis 20.00 Uhr Mittwoch, 16. März 19.00 UhrEucharistiefeier in Eschau Donnerstag, 17. März 18.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit für die Erstkommunion-Kinder und deren Eltern 18.30UhrKreuzwegandacht in Bavendorf; gestaltet vom Katholischen Frauenbund Freitag, 18. März Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit entfällt 15.00 UhrEucharistiefeier im Seniorenzentrum-West mit Krankensalbung Misereor-Gottesdienst und Misereor-Fastenessen. Am Sonntag, 13. März gestaltet der Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ den Gottesdienst in Dreifaltigkeit mit. Anschließend gibt es ein bengalisches Fastenessen im Gemeindehaus Dreifaltigkeit, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind. Sowohl im Gottesdienst als auch beim Fastenessen wird Frau Sabrina Syben (Bildungsreferentin von NETZ) über unsere geförderten Schulen und über die aktuelle Situation in Bangladesch informieren. Mit Ihren Spenden unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen in Bangladesch. Anmeldung für das Fastenessen über das Pfarrbüro Dreifaltigkeit, Tel. 7 91 24 30. Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ in Dreifaltigkeit. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) verkauft nach dem Gottesdienst am 13. März Kerzen für Ostern. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die Arbeit des KAB. Herzlichen Dank. Liebe Gartenbesitzer/innen, für Palmsonntag wollen wir wieder mit Kindern Palmen basteln und auch der Gemeinde Palmzweige zur Verfügung stellen. Deshalb möchten wir Sie auch in diesem Jahr bitten, uns Ihr Schnittgut (vor allem Buchs, aber auch Thuja) zur Verfügung zu stellen. Wir benötigen das Material bis spätestens Dienstag, 15. März und bitten darum, dass Sie sich wegen der Anlieferung bzw. der eventuell notwendigen Abholung mit dem Pfarrbüro, Tel. 7 91 24 30, in Verbindung zu setzen. Der Vormittagskreis der Frauen trifft sich am Donnerstag, 17. März um 09.00 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Frau Rösler von der Sozialtstation St. Anna im Mittelösch stellt ihre Aufgaben und Leistungen vor. 6 „Liebe….und tue, was du willst?!“ – Was hat Sex mit Liebe zu tun? Am Samstag, 19. März sind alle Interessierte aus den Gemeinden zwischen 15 und 16 Jahren und besonders die Jugendlichen, die sich zur Vorbereitung auf die Firmung angemeldet haben, von 17.00 – 22.00 Uhr in das Gemeindehaus Dreifaltigkeit eingeladen. Anmeldung bis Montag, 14. März im Pfarrbüro Dreifaltigkeit, Telefon: 7 91 24 30. Johanna Trappe, Sozialpädagogin & Michael Schulz, Jugend- und Heimerzieher Voranzeige: „Seht das Zeichen, seht das Kreuz“ – Gemeinsame Vorbereitung des Kinderkreuzweges. Beim Kinderkreuzweg stellen wir ausgewählte Stationen mit Sprechszenen dar. Dafür brauchen wir Kinder, die Lust haben, mitzuspielen und/oder ein Gebet, eine Fürbitte u.ä. zu lesen. Dazu sind alle Kinder ab Klasse 2 am Mittwoch, 23. März um 11.30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen. Der Kinderkreuzweg findet am Karfreitag, 25. März um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt. Anmeldung bis Montag, 21. März im Pfarrbüro Dreifaltigkeit, Tel. 7 91 24 30. Voranzeige: Die Schönstatt-Frauen und -Mütter laden herzlich zu einer Barmherzigkeitsstunde ein, am Barmherzigkeitssonntag, 03. April von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Wir wollen singend und betend Gott loben und preisen im Allerheiligsten Altarssakrament. Die Frauen der Schönstatt-Bewegung Zeltlager 2016 – noch Plätze frei. Vom 26. bis 31. August findet wieder das Sommerzeltlager der Ministranten/innen unserer Seelsorgeeinheit in Immenried statt. Eingeladen sind alle Minis, aber auch ihre Freunde ab 9 Jahren. Anmelden kann man sich über die Gruppenleiter, über das Pfarramt Dreifaltigkeit oder über die homepage www.kathrv.de oder www.dreifaltigkeit-rv.de. Wir freuen uns auf dich! Euer Zela-Team „Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-EhrleWeg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: immer am Dienstag 16.00 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 19.15 Uhr. Programm für Kinder am Dienstag, 15. März: „Osterkörbchen“ dazu Oster-Essen; Programm für Kinder am Freitag, 18. März: „Ostereier-Mobile“ dazu Eier mit Toast. LILA“ - „Lernen in lässiger Atmosphäre“ – im „CaféTreff“: Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr für Grundschüler/innen, anschließend: Vorlesen und Sprachförderung bis 16.15 Uhr. Und für Haupt- und Realschüler/ innen ab Klasse 5: Sprachförderung nach Absprache. ffnungszeiten unserer mehrsprachigen Bücherei Ö im Café-Treff: dienstags und freitags jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr – und jetzt neu: am Dienstagvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltigkeit: Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten: Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Jugendchor dienstags 19.00 Uhr Kinderchor donnerstags 15 bis 15.30 Uhr (Kinder ab 5) und von 15.30 bis 16.15 Uhr (Kinder ab 7 Jahren). Ort: Musiksaal Weststadtschule, Ansprechpartnerin: Christiane Schupp, Tel. 5 57 78 45. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, Ravensburg Layout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008 An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.
© Copyright 2025 ExpyDoc