Offizielle Mitteilungen März 2016 OffiziellePferdesport Mitteilungen März 2016 des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. des und Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. e.V. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. Geschäftsleitung Hauptgestüt 10 a - 16845 Neustadt (Dosse) Tel.: 033970 / 13201 ▪ Fax: 033970 / 13949 www.brandenburger-pferd.de [email protected] Geschäftsstelle Passenheimer Straße 30 - 14053 Berlin Tel.: 030 / 300922 - 10 Fax: 030 / 300922 - 20 www.lpbb.de [email protected] Geschäftsführer Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Zuchtbuch Bankverbindung: Sparkasse Spree-Neiße Kto. 3212100760 - BLZ 180 500 00 IBAN: DE68 1805 00003212 100760 BIC: WELADED1CBN Steuer-Nr. 27 / 610 / 50469 Rechnungswesen und grüne Pässe Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit Vermarkter und Züchterberatung Geschäftsführung Sportmanagement Peter Fröhlich - 14 [email protected] Geschäftsführung Nicole Schwarz Verbandsmanagement - 16 [email protected] Verwaltung Cornelia Büchling - 10 [email protected] Jugend Lisa Bolte - 11 [email protected] Landeskommission Anja Semmele - 12 [email protected] Finanzen Katrin Tscheuschner - 13 [email protected] Datenkoordination Vereine / Betriebe Claudia Pomp - 15 [email protected] Zuchtbuch und JZ Events Öffentlichkeitsarbeit Claudia Wester - 18 [email protected] Rechnungswesen Inhalt Seite Landesjugendtag Turnierserien Lehrgänge Turnierplan Ausschreibungen Pferdezuchtverband 2 3 7 11 14 36 Redaktionsschluss für „Offizielle Mitteilungen April 2016“ ist der 14.03.2016 „Eure Themen – Eure Wünsche – Eure Meinung“ Landesjugendtag der Berlin-‐Brandenburgischen Reiterjugend 2016 mit Fortbildung „Kleine Kinder, kleine Pferde“ -‐ 13. März 2016 im Reiterhaus Berlin -‐ Es sind Wahlen – Eure Stimme zählt! Nachberufungen in den D-Kader Fahren durch den Fachbeirat Einspänner Ponys - Jugend U25 Silja Schörfke PSV am Meyenbach Zweispänner Ponys - Jugend U25 Helena Reinecke Kutscherclub Horst v. Langermann [email protected] Ulrike v. Langermann [email protected] Jenny Ritz [email protected] Claudia Fuchs [email protected] Günter Stübing [email protected] 13201 504833 504835 504836 504837 Zuchtleitung Uenglinger Straße 54 - 39576 Stendal Tel.: 03931 / 215490 ▪ Fax: 03931 / 215494 [email protected] Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg [email protected] 215490 Zuchtbuch Jörg Harms [email protected] Petra Nörenberg [email protected] Claudia Constabel [email protected] 215493 Miriam Graul [email protected] 215490 215491 215492 Doppelerfolg für Berlin-Brandenburg bei Auftakt zur Partner Pferd in Leipzig vom 14. bis 17.01.16 Finale Eggersmann-Junior-Cup – Sieg für Quirin Stegmann Nach Platz zwei im Einlaufspringen zum Finale im Eggersmann-Junior-Cup 2015/16 für Friederike Eggersmann (Neustadt/Dosse) auf Lauricio und der Stil-Wertnote 8,4 legten ihre ebenso für das Finale qualifizierten BB-Reiterkollegen im Finalspringen nochmal etwas drauf. Und so schnappte sich Quirin Stegmann (Pausin) auf New York als absolut Schnellster im Final-Stechen, den Sieg in der diesjährigen JugendTurnierserie auf M*-Niveau vor Anna Jurisch (Ravensberge) auf Caspars’s Quick Star (fehlerfrei im Stechen auf Platz drei) und Julia Ehrhorn (Uenze) auf Cypriana (ebenso fehlerfrei im Stechen auf Platz acht). Insgesamt starteten 33 Jugendreiter aus den ostdeutschen LV im Finale, die über mehrere Qualifikationen ihre Startberechtigung für Leipzig erhalten hatten. Finale W.Seineke PARTNER PFERD CUP – Robert Bruhns gewinnt Für die Springreiter aus den ostdeutschen LV gab es eine weitere Finalentscheidung mit dem altersoffenen W.Seineke PARTNER PFERD CUP 2015/16. 16 Qualifikationen, in denen 148 Reiter um wertvolle Punkte gestartet waren, führten letztlich zur Finalteilnahme der punktbesten 28 in Leipzig. Robert Bruhns (Quitzow) auf Gepsom ließ sich als strahlender und berechtigter Sieger im S*-Finale nach einem schnellen und fehlerfreien Stechen feiern. Teamkollege Felix Ewald (Wochowsee) konnte sich zuvor in der Einlaufprüfung zum Finale, nach fehlerfreier Runde in der M**-Prüfung auf Concetto‘s Son an neunter Stelle platzieren. AUSGABE 02/2016 03/2016 • 1 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Landesjugendtag der Berlin-Brandenburgischen Reiterjugend 2016 „Eure Themen – Eure Wünsche – Eure Meinung“ am 13. März 2016 im Reiterhaus Berlin Die Jugendleitung des LPBB lädt Es sind Wahlen Eure Stimme zählt! Euch ganz herzlich ein zum Landesjugendtag 2016. Wir möchten mit Euch über Projekte und Aktionen in den Vereinen reden, Pläne für das neue Jahr schmieden und über Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im Verband informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorschlag zur Tagesordnung: 10:00 Uhr - Come together 10:30 - 12:30 Uhr - Parlamentarischer Teil TOP 1 Bericht der Jugendleitung und Diskussion – das war alles los 2015. TOP 2 Entlastung der Jugendleitung. TOP 3 „Infos aus den Vereinen“ – stellt Euer Projekt vor und erfahrt, was andere Vereine planen. TOP 4 Wahl der Jugendleitung – stimmt ab, wer Euch im Verband vertritt. TOP 5 Vorstellung des Arbeits- und Finanz-Plans 2016 und Diskussion. TOP 6 Information zu Aktionen für Kinder und Jugendliche im Verband. Zur Erinnerung: Der Jugendtag ist die Versammlung der jugendlichen Mitglieder (bis 26 Jahre) aus den Mitgliedsvereinen des LPBB. Ihr seid Teil der Berlin-Brandenburgischen R eiterjugend, wenn Ihr maximal 26 Jahre jung seid und Mitglied in einem dem LPBB angeschlossenen Verein. Weiterhin sind alle herzlich eingeladen, die sich für Kinder und Jugendliche in Ihrem Verein engagieren und für deren Interessen einsetzen – egal welchen Alters. Für die Wahl wichtig zu wissen: Jeder Verein, der mindestens zehn jugendliche Mitglieder hat, erhält je eine Stimme. Jeder Verein, der mehr als 60 jugendliche Mitglieder hat, erhält eine weitere Stimme. Verbindliche Anmeldung bis zum 7. März 2016 Rückmeldungen per E-Mail bitte an [email protected]; ( 030 300 922 11 "--------- einsenden an den Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. Passenheimer Straße 30, 14053 Berlin "---- Landesjugendtag der Berlin-Brandenburgischen Reiterjugend 2016 Ich melde mich verbindlich an zum Landesjugendtag am 13. März 2016. Name: ......................................................................................................................................................................................... Straße: ......................................................................................................................................................................................... PLZ / Ort: ......................................................................................................................................................................................... Telefon: .......................................................... Email..................................................................Geburtstag:.............................. Ich bin Vertreter/in für den Verein ............................................................................................................... Ich möchte ein Projekt aus unserem Verein vorstellen. Das Thema lautet: …………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………. Datum und Unterschrift ................................................................................................................................... 2 • AUSGABE 03/2016 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Mit MITTELDEUTSCHER JUGENDCUP DRESSUR 2016 Eine Förderinitiative für Dressurreiter U25 in den ostdeutschen Landesverbänden Qualifikationsorte: Redefin MVP 29.04.-01.05. M. Thieme Aufg. 1.FEI JR Mann Dallgow BB 06.05.-08.05. W.R. Beißert Aufg. 2.FEI JR Einzel Flötz SAH 27.05.-29.05. Dr. A. Damm Aufg. 1.FEI JR Mann. Burgstädt SAC 01.07.-03.07. Th. Vos Aufg. 2.FEI JR Einzel Finale: Münchehofe BB 09.09.-11.09. W.R. Beißert Aufg. 3.FEI JR Kür Ausschreibung (Prüfungen im Wechsel) 1.Dressurprüfung Klasse S* (E+750€) Qualifikationsprüfung zum Mitteldeutschen Jugendcup - Dressur 2016 (MDJC) Pferde 7j. + älter. Teiln.: JJ/JR/R Jahrgang 1991 und jünger.; LK 1-3 nur Stammmitgl. der LV SAC, SAH, THR, BB, MVP; je Teilnehmer max. 2 Pferde, Gastreiter mit max. 1 Pferd zugelassen (in Absprache mit Veranstalter möglich) Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe Internationale Dressuraufgabe FEI Junge Reiter, Mannschaftsaufgabe 2009 Einsatz: 23,00 €; VN: 15; SF....... 2.Dressurprüfung Klasse S* (E+750€) Qualifikationsprüfung zum Mitteldeutschen Jugendcup - Dressur 2016 (MDJC) Pferde 7j. + älter. Teiln.: JJ/JR/R Jahrgang 1991 und jünger.; LK 1-3 nur Stammmitgl. der LV SAC, SAH, THR, BB, MVP; je Teilnehmer max. 2 Pferde, Gastreiter mit max. 1 Pferd zugelassen (in Absprache mit Veranstalter möglich) Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe Internationale Dressuraufgabe FEI Junge Reiter, Einzelaufgabe 2009 Einsatz: 23,00 €; VN: 15; SF....... 3.Dressurprüfung Klasse S*- Kür (E+1.000€) - Finale MDJC 2016 (200, 165, 120, 90, 75, 5 x 50 €) Pferde: 7j.+ ält. Teiln: JJ/JR/R Jahrgang 1991 und jünger.; LK 1-3 nur Stammmitgl. der LV SAC, SAH, THR, BB, MVP; mit Qualifikation gem. Präambel MDJCDressur 2016 Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe: Kür nach Musik gem. intern. Aufgabenheft, Notenbogen Dressur Kür Junge Reiter 2009 Einsatz: 23,00 €; VN: 10, max.10 Teilnehmer SF: in umgekehrter Reihenfolge nach Qualifikationsrangierung Präambel MDJC 2016 In den Qualifikationen werden folgende Punkte (ohne Berücksichtigung eventueller Fremdreiter) nur für Stammmitgl. der LV MVP, BB, SAH, SAC, THR, vergeben: 1. Platz 18 Punkte, 2. Platz 16 Punkte, 3. Platz 14 Punkte, danach 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte. Ab dem 15. Platz erhält jeder Teilnehmer 1 Punkt. Reiter mit einem Ergebnis von unter 55%, Reiter, die aufgeben oder ausscheiden, erhalten jeweils keine Punkte. Im Falle einer Teilung der Qualifikationsprüfung werden die Abteilungen zu einer Wertung zusammengefasst. Für die Teilnahme am Finale müssen mindestens 2 Qualifikationen geritten werden. Die besten 2 Ergebnisse der Qualifikationen gehen in die Finalwertung ein. Zum Finale sind die 10 punktbesten Reiter mit ihrem jeweils punktbesten Pferd zugelassen. Im Finale ist nur ein Pferd pro Reiter startberechtigt. Im Falle einer Absage eines qualifizierten Teilnehmers kann nachgerückt werden. Für das Finale werden 1,5-fache Punkte vergeben. Der Sieg im MDJC ergibt sich aus der Summe der zwei besten Qualifikationen und dem Finale. Bei Punktgleichstand entscheidet die Addition der Gesamtprozentzahl. Ansprechpartner: Wolf-Rüdiger Beißert, Glacisweg 13, 13583 Berlin - Tel: 030 / 58 85 97 29 oder: 0177 / 372 59 73 SICHTUNGS-CUP SPEZIALKLASSEN NEUSTADT 2016 Eine Initiative des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. zur Einstiegsförderung junger Talente in die Spezialklassen Reitsport an der Prinz-von-Homburg Schule Neustadt (Dosse) Ausschreibungstext Wertungsprüfungen: WB 247/D - Dressurwettbewerb (E) KONTAKT BEI FRAGEN: Wertungsprüfung im Sichtungs-Cup Spezialklassen Neustadt 2016 Pferde: 5-jähr. u. älter u. Ponys Landesverband Pferdesport Teiln: JG 2006 - 2004, LK 0 und LK 6 Berlin-Brandenburg e. V. Ausr: WB 247/D, Hilfszügel (Laufferzügel, Dreieckszügel und Ausbindezügel) erlaubt. Lisa Bolte (Mitarbeiterin Jugend) Richtv: WB 247/D, Aufgabe E8, einzeln (Die Aufgabe wird ausschließlich einzeln geritten und ( 030 300 922 11 gelesen, Viereck 20 x 40m) [email protected] Einsatz: 6,00 € Durchführung Diese Turnierserie für Kinder von 10 bis 12 Jahren beinhaltet 4 Wertungsprüfungen ohne Finale. Sie ist ausgeschrieben als Dressurwettbewerb (WB 247/D). Geritten wird die Musteraufgabe E8 (einzeln) laut WBO 2013. Jeder Reiter kann bis zu zwei Pferde bzw. Ponys je Wertung starten. Die Wertung erfolgt pro Reiter-Pferd-Paar. Die Gesamtwertung erfolgt durch Addition der zwei besten Wertnoten je Reiter-Pferd-Paar aus allen Wertungsprüfungen. Ehrenpreise: In den Wertungsprüfungen werden wertvolle Ehrenpreise vergeben. Preis Gesamtwertung: Die 3 besten Reiter der Gesamtwertung erhalten ein Probewoche an der Schule Neustadt (Dosse). Wertungsprüfungen finden statt in: 1. Blüthen 13.-15.05.2016 3. Paaren im Glien ( Pferdesommer 2016) 27.-28.08.2016 2. Berlin-Rudow 13.-15.05.2016 4. Münchehofe 09.-11.09.2016 AUSGABE 03/2016 • 3 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. LUDGER-BEERBAUM-PREIS 2016 w Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg w Ludger-Beerbaum-Preis Kl. A w Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg w Ausschreibungstext Qualifikationsprüfung Stilspringprüfung Kl. A** “Weg & Zeit” (E+150,-€,ZP) Qualifikation " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde und Ponys: 5j. und älter, je Reiter zwei Pferde/Ponys erlaubt. Teilnehmer: Junioren JG 2000 und jünger, LK 3,4,5,6, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Ausrüstung:70 Richtv.: 520,3g Höhe bis 1.05m Einsatz: € 7,50 VN:10 Ausschreibungstext Finale Stilspringprüfung Kl. A** “Weg & Zeit” (E+150,-€,ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde und Ponys: 5j. und älter, je Reiter zwei Pferde/Ponys erlaubt. Teilnehmer: Junioren JG 2000 und jünger, LK 3,4,5,6, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausrüstung:70 Richtv.:520,3g Höhe bis 1.05m Einsatz: € 7,50 VN:10 Ludger-Beerbaum-Preis Kl. L w Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg w Ausschreibungstext Qualifikationsprüfung Springprüfung Kl. L (E+200,-€,ZP) Qualifikation " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde und Ponys: 6j. und älter Teilnehmer: Junioren JG 98 und jünger, LK 2,3,4,5, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Ausrüstung:70 Richtv.:501,A.1 Höhe bis 1.15m Einsatz: € 9,00 VN:10 Ausschreibungstext Finale Springprüfung Kl. L m. St. (E+250,-€,ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde und Ponys: 6j. und älter Teilnehmer: Junioren JG 98 und jünger, LK 2,3,4,5, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausrüstung:70 Richtv.:501,B.1 Höhe bis 1.15m Einsatz: € 10,50 VN:10 Ludger-Beerbaum-Preis Kl. M w Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg w Ausschreibungstext Qualifikationsprüfung Springprüfung Kl. M* (E+300,-€,ZP) Qualifikation " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde: 6j. und älter Teilnehmer: Jun./JR JG 95 und jünger, LK 2,3,4, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Ausrüstung:70 Richtv.:501,A.1 Höhe bis 1.25m Einsatz: € 12,VN:10 Ausschreibungstext Finale Springprüfung Kl. M* m. Siegerrunde (E+350,-€,ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde: 6j. und älter Teilnehmer: Jun./JR JG 95 und jünger, LK 2,3,4, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd-Paare. Siegerrunde für das zu platzierende Viertel. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe bis 1.25m Einsatz: € 13,50 VN:10 4 • AUSGABE 03/2016 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Durchführung Zu dieser Jugend-Turnier-Serie, die in den Klassen A**, L und M* ausgetragen wird, gehören jeweils vier Qualifikationsprüfungen und ein Finale. In die Wertung für die Finalteilnahme gehen die Ergebnisse der zwei besten Qualifikationsprüfungen ein. Die Rangierung erfolgt nach dem Platzziffernsystem. Für das Finale qualifizieren sich die jeweils 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare mit der geringsten Platzziffernsumme. Pferdewechsel ist für das Finale nicht gestattet. Es gilt bei Ausfall von Reitern bzw. Pferden/Ponys das Nachrückverfahren. Jeder Reiter kann sich mit maximal zwei Pferden/Ponys für das Finale qualifizieren. Das Ergebnis im Finale entscheidet über den Sieg in dieser Serie. Sonderregelung für D-Kader bzgl. Finalteilnahme: Sollten einzelne D-Kader aufgrund von Nominierungen in offizielle Landesvertretungen des LPBB, nicht an allen Qualifikationen teilnehmen können um für die Finalteilnahme zu punkten, können diese - auf schriftlichen Antrag an den LPBB - zusätzlich zum Finale zugelassen werden. Qualifikationen 1. Dallgow 2. noch offen 3. Bergholz-Rehbrücke 4. Viesecke Finale Münchehofe 06.-08.05.2016 09.-10.07.2016 22.-24.07.2016 09.-11.09.2016 Trainingstag mit Ludger Beerbaum für die jeweils 5 Besten im Finale Die jeweils 5 besten Reiter aus dem Finale im Ludger-Beerbaum-Preis Kl.A, L und M qualifizieren sich für die Teilnahme an einem Trainingstag mit Ludger Beerbaum bzw. einem Trainer aus dem Turnierstall Beerbaum in Riesenbeck. Beim Trainingstag in Berlin-Brandenburg werden vom jeweiligen Trainer max. zwei Reiter/innen ausgewählt, die zu einer Trainingswoche nach Riesenbeck eingeladen werden. Förderer: Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg Vorsitzender Andreas Fettchenhauer Kontakt: LPBB, Peter Fröhlich, Tel: 030/300 922 14, E-Mail: [email protected] Förderung: - Preisgelder (Qualifikationen: 700,- Euro; Finale: 800,- Euro) - Finanzierung des Trainingstages für die 15 besten Finalisten SHV-JUNGS-CUP 2016 Eine Förderinitiative der Jugendleitung Berlin-Brandenburg für Nachwuchs-Dressur- und Springreiter SPONSORED BY SPORTHAUS VERDEN Ausschreibungstext Wertungsprüfungen WB 252 Dressuraufgabe für Springreiter (E) Wertungsprüfung im SHV-Jungs-Cup der Jugendleitung Berlin-Brandenburg 2016 Pferde: 5-jähr. u. älter u. Ponys Teiln: Jungen JG 2008 - 2002, LK 0 und LK 6, die einem Verein des LPBB angeschlossen sind. Ausr: WB 252, gleitendes Ringmartingal, Laufferzügel, Dreieckszügel und Ausbindezügel erlaubt. Gerte (max. 75 cm inkl. Schlag) und Sporen (stumpf, max. 2,5 cm Dornlänge) erlaubt. Richtv: WB 252 (Die Aufgabe wird einzeln geritten, auswendig oder mit eigenem Leser, Viereck 20 x 40m, 4 Trabstangen auf der Viertellinie zwischen E und H) Einsatz: 6,00 € Durchführung Diese Turnierserie für Jungen von 8 bis 14 Jahren beinhaltet drei Wertungsprüfungen ohne Finale. Sie ist ausgeschrieben als Dressuraufgabe für Springreiter (WB 252). Geritten wird die vorgegebene Aufgabe des LPBB, welche unter www.lpbb.de/Turnierserien/Einsteiger/SHV Jungs Cup abrufbar ist. Jeder Reiter kann bis zu zwei Pferde bzw. Ponys je Wertung starten. Die Wertung erfolgt pro Reiter-Pferd-Paar. Die Gesamtwertung erfolgt durch Addition der zwei besten Wertnoten je Reiter-Pferd-Paar aus allen Wertungsprüfungen. Ehrenpreise In den Wertungsprüfungen werden folgende Ehrenpreise vergeben: 1. Pl. Eine Siegerdecke des Sporthauses Verden + Pokal 2. Pl. Eine Schabracke des Sporthauses Verden + Pokal 3. Pl. Ein Halfter des Sporthauses Verden + Pokal Alle Teilnehmer erhalten Schleifen und kleine Pokale. Preis in der Gesamtwertung: Die fünf besten Reiter aus der Gesamtwertung erhalten eine Einladung zum gemeinsamen Trainingstag mit dem Landestrainer Springen. Wertungsprüfungen finden statt in: 1. Berlin-Rudow 13.-15.05.2016 2. Paaren im Glien (Brandenburger Pferdesommer 2016) 27.-28.08.2016 3. Münchehofe 09.-11.09.2016 KONTAKT BEI FRAGEN: Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e. V. Lisa Bolte (Mitarbeiterin Jugend) ( 030 300 922 11 [email protected] Die Aufgabe für die Wertungsprüfungen finden Sie auf der nächsten Seite AUSGABE 03/2016 • 5 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. A-X X X-C C B A A M-X-K A A B Nach C F-M M-B B Nach A A-X X Aufgabe für die Wertungsprüfungen des SHV-Jungs-Cup-2016 Einreiten im Arbeitstrab, aussitzen. Halten und Grüßen. Im Arbeitstempo antraben, aussitzen. Rechte Hand. Volte (10 m) Auf dem Zirkel geritten und zur geschlossenen Zirkelseite rechts angaloppieren. (einmal herum) Ganze Bahn. An der langen Seite im leichten Sitz die Galoppsprünge verlängern. Vor der kurzen Seite vermehrt einsitzen (Dressursitz) und das Tempo wieder zurückführen. Durch die ganze Bahn wechseln mit Galoppwechsel über Trab auf der Diagonalen (dabei 4 bis 5 Tritte aussitzen). Leichter Sitz und auf dem Zirkel geritten. An der offenen Zirkelseite die Galoppsprünge verlängern. Vermehrt einsitzen (Dressursitz) und ganze Bahn. Durchparieren zum Trab, aussitzen. Auf die Viertellinie abwenden und im leichten Sitz über vier Trabstangen reiten. Vor Erreichen des Hufschlags durchparieren zum Schritt, linke Hand. Eine einfache Schlangenlinie an der langen Seite. Aus der Ecke kehrt (10 m bis zur Mittellinie) Im Arbeitstempo antraben, aussitzen Auf die Viertellinie abwenden und im leichten Sitz über vier Trabstangen reiten. Bei Erreichen des Hufschlags, rechte Hand. An der langen Seite leichttraben und die Tritte verlängern. Vor der kurzen Seite aussitzen und die Tritte wieder verkürzen. Auf die Mittellinie abwenden. Halten und Grüßen. Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen. WB 252 Dressuraufgabe für Springreiter Anforderungen: Die vorgegebene Aufgabe wird einzeln mit verkürzten Bügeln auf einem 20 x 40 m großen Viereck geritten. Die Aufgabe ist auswendig zu reiten oder durch einen eigenen Leser vorzulesen. Bewertung: Beurteilt werden der Dressursitz und der leichte Sitz, die Hilfengebung, die korrekten Linien und die Harmonie zwischen Reiter und Pferd mit einer WN zwischen 10 bis 0 (eine Dezimalstelle) Ausrüstung: Ausrüstung des Pferdes: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum Erlaubt: gleitendes Ringmartingal, Laufferzügel, Dreieckszügel, Ausbindezügel, Beinschutz. Ausrüstung des Reiters: Angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm Erlaubt: Gerte (max. 75 cm inkl. Schlag), Sporen (stumpf, Dornlänge max. 2,5 cm) 6 • AUSGABE 03/2016 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Termine 2016 Hallenchampionate + Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg 2016 04. - 06. März 15. - 17. April 20. - 22. Mai 28. - 29. Mai 04. Juni 18. - 19. Juni 25. - 26. Juni 14. - 17. Juli 16. - 17. Juli 22. - 24. Juli 06. August 27. - 28. Aug. 09. - 11. Sept. 01. - 02. Okt. 15. - 16. Okt. HC Dressur HC Springen LM Vielseitigkeit LM Dressurreiten mit Handicap LM Distanzreiten LM Fahren 1-Sp. Ponys U25 Kl. A LM Fahren 2-Sp. Ponys Kl. M LM Dressur + Springen LM Voltigieren LM EWU Westernreiten LM Fahren 1-Sp. Ponys U16 Kl. A LM Fahren 1-Sp. Pferde U25 Kl. A + 1-Sp. Ponys Kl. M LM Fahren 2-Sp. Ponys U25 Kl. A + 1-Sp. Pferde Kl. M LM Fahren 2-Sp. Pferde Kl. M + 4-Sp. Ponys Kl. M LM Vierkampf Tremsdorf Tremsdorf Liepe Radensleben Zernikow Klein Warnow Drebkau-Raakow Neustadt/Dosse Leegebruch Steckelsdorf Berlin-Buch Paaren/Glien Sonnewalde Liepe Münchehofe Internationale und überregional bedeutsame Veranstaltungen in Berlin-Brandenburg 2016 30. April - 01. Mai Ostdeutsches Championat für Para-Reiter Radensleben 20. - 22. Mai CIC*/CIC** Internationales Vielseitigkeitsturnier Liepe 16. - 19. Juni CAI*** mit FEI Weltcup Fahren Drebkau-Raakow 16. - 19. Juni DM Dressurreiten mit Handicap Werder/Bonhomme 23.- 26. Juni S***-Springturnier Werder/Bonhomme 24.- 26. Juni Internationaler Distanzritt Neustadt/Dosse 27.- 28. August Brandenburger Pferdesommer Paaren 16.- 18. Sept. S***-Springturnier Forst 15. - 18. Dez. HIPPOLOGICA-Masters Hallenturnier + Pferdemesse Berlin Messegelände Gemeldete Lehrgänge & Seminare der Vereine und Mitgliedsbetriebe im Landesverband Berlin-Brandenburg sowie Fortbildungsveranstaltungen anderer Institutionen und Verbände Termin 2016 Veranstalter / Veranstaltungsort Maßnahme / Referent / Trainer ( Infos & Anmeldung Testat Seminare des LPBB 13.03. Kleine Kinder, kleine Pferde – Bewegungserfahrung mit Ponys für kleine Kinder Referentin: Stefanie Tennigkeit (Hippolini-Ausbilderin) LPPB/ Reiterhaus Passenheimer Str. 30 14053 Berlin Anmeldung bis 04.03.2015 Infos & Anmeldung in dieser Ausgabe und auf www,lpbb.de x 29.03. Reiten in Bewegung – Bewegungsvielfalt in der Reitausbildung Referentin Beate Altenkirch LPPB/ Reiterhaus Passenheimer Str. 30 14053 Berlin Anmeldung bis 10.03.2015 Infos & Anmeldung in dieser Ausgabe und auf www,lpbb.de x Trainings- u. Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum RA, LA und Basispass mit A. Gibson (Trainer A), Gastboxen, ÜN auf dem Hof möglich, Lehrpferde in begrenzter Anzahl RA Elisenau / RV Elisenau Alte Bernauer Str. 30 16356 Blumberg-Elisenau www.reitanlage-elisenau.de Abzeichen 28.03.-01.04. Reitverein Elisenau e.V. Tel. 0171 / 3156901 [email protected] www.reitanlage-elisenau.de AUSGABE 03/2016 • 7 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Verschiedenes Reittraining mit Jörg Bös – Korrektes Reiten im Sinne der Ausbildungsskala unter Einbeziehung der funktionellen Anatomie Kosten: TE á 45 min = 50 €, plus 5 € Hallengebühr f. Externe RV Hammer C.-C.-R. e.V./ East-Point Westernstable Zum Felde 9, 16348 Klosterfelde Anmeldung an: [email protected] Info unter Tel.: 0172/3026608 (Angelika Paedelt) 02.04. Trainingsreiten unter Turnierbedingungen für Vielseitigkeitsreiter, Kosten: 20,- € inkl. Geländenutzung, weitere Starts 10,- €, Kurse: E,A,L; Trainer: Frank Elter Reitsportzentrum Phöben Phöbener Chausseestr. 30, 14542 Werder (Havel) Nicole Neumann Tel.: 01577/ 3507732 E-Mail: [email protected] 27.-29.04. Centered Riding © Open Clinic/ Offener Kurs für das Reiten aus der Körpermitte nach Sally Swift mit Centered Riding Instructor Level 3 Stephanie Hornung Four Seasons Ranch in Lübben im Spreewald www.stephanie-hornung.de www.youtube.com/user/StephanieHornung 19. + 20.03., 04. + 05.06., 20. + 21.08., 05. + 06.11. x Lehrgänge des Kreis-Pferdesportverbandes Potsdam-Mittelmark e.V. Der Kreis-Pferdesportverband Potsdam-Mittelmark e.V. plant folgende offene Lehrgänge, bei denen Junioren und Junge Reiter aus Vereinen des KPV PM e.V., die ihren Verpflichtungen beim LPBB e.V. nachgekommen sind, bezuschusst werden. Eltern und Heimtrainer sind zu den Lehrgängen herzlich eingeladen! 23.-24.04. Geländelehrgang mit Frank Elter in Phöben Kosten für 4 UE + 1 UE Theorie: 120,- €, für Jun./ JR aus PM 100,- € Anmeldeschluss 10.04.2016 KRV Potsdam-Mittelmark/ Phöben [email protected] Lehrgänge des Kreisreiterverbandes Teltow-Fläming e.V. Lehrgangs- und Nachwuchsförderung Junioren und Junge Reiter erhalten ab 2016 eine LG Förderung wie folgt : pro Einheit 10,00 € ; jedoch max. 40,00 € pro Lehrgang 04.-06.03. Springlehrgang mit Heinz Simon 14913 Jüterbog, Werder Sabine Newmann, Tel.: 033702 / 4444 36 24.-26.03. Vielseitigkeitslehrgang mit Bernhard Pede Dorfstr.11 14913 Liepe Ramona Pede Tel.: 03374550419 Fax : 033745 50433, e-mail : [email protected] 02.-03.04. Fahrlehrgang mit Ronny Weigang Pferdehof Neubeeren, Fahrplatz Ronny Weigang Tel.: 0173/ 619 6720 ; e-mail: [email protected] Lehrgänge des Regionalverbandes Berlin e.V. Die Fortbildungen sind für Berliner Kadermitglieder mit einem Pferd kostenlos! Wir bitten das Nennungsformular innerhalb der „Gelben Seiten“ oder der Homepage www.rvruf-berlin.de zu benutzen, und an [email protected] senden. Anmeldungen o h n e Überweisung auf das Konto des Regionalverbandes der Reit- und Fahrvereine Berlin e.V. bei der Commerzbank - IBAN: DE50 1008 0000 0815 3000 00 – BIC: DRESDEFF100 bis Anmeldeschluss, werden n i c h t bearbeitet. 12.-13.03. Dressurlehrgang mit Wieger de Boer 2 TE 80.- € Anmeldeschluss 19.02.2016 Dressurstall Eichkamp Eichkampstraße 147 14055 Berlin 09.-10.04. Dressurlehrgang mit Wieger de Boer 2 TE 80.- € Anmeldeschluss 19.02.2016 Olympiareitpark Jesse-Owens-Allee 14053 Berlin Diana Borkowsky [email protected] Tel. 0172 7813016 „Passender Sattel, gute Muskeln“ mit Tierarzt, Chiropraktiker und Physiotherapeut Detlef Rittmann 04.03. Anschließend an den Vortrag und der Vermittlung einiger theoretischer Grundkenntnisse: Praktische Sattelanprobe an zwei Pferden Fragestellungen: Ist das Pferd gerade? Hat das Pferd Blockaden? Hilfe durch Chiropraktiker und Physiotherapeuten? Passt der Sattel? Wie liegt er richtig? Was sage ich dem Sattler, wenn seine Beratung mit meinem Kenntnisstand nicht übereinstimmt? und und und…. Reiterhof Kühne-Sironski Alt-Lübars 27, 13469 Berlin Regine Andres [email protected] oder Joachim Krosch Tel.: 6635571 Beginn 17 Uhr, Kostenbeitrag 10 € (05. + 06.03. Physiotherapeutische Behandlung von Pferden, Beurteilung der Sättel und des Hufbeschlags - auf Kosten des Auftraggebers ) Seminare des LPBB immer aktuell auch unter www.lpbb.de 8 • AUSGABE 03/2016 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. F ü r T ra in e r u n d Ü b u n g s le ite r „Kleine Kinder, kleine Pferde“ - Bewegungserfahrung mit Ponys (und Pferden) für kleine Kinder – 13. März 2016 13:30-16:30 Uhr Reiterhaus Berlin Referentin: Stefanie Tennigkeit (Sozialpädagogin, Hippolini-Ausbilderin) Ponys und Pferde sind RIESIG – v. a. für kleine Kinder! Ausflüge der Kindertagesstätten, Wochenendbesuche von Eltern mit kleinen Kindern, regelmäßige Anfragen zum Ponyreiten und langfristige Kooperationen mit KiTas gehören immer häufiger zum Alltag von Trainern, Übungsleitern und Betreuern. Wie können wir längerfristige Gruppen inhaltlich gestalten, damit keine Langeweile aufkommt? Gibt es ein „Ausbildungssystem“ für kleine Kinder? Was müssen unser Partner die Ponys, können, um das UnfallRisiko zu minimieren und Lernerfolge zu ermöglichen? Stefanie Tennigkeit (Hippolini) skizziert zunächst den theoretischen Hintergrund für die pädagogische Arbeit mit kleinen Kindern. Im Anschluss werden einige praktische Sequenzen aus dem Hippolini-Programm demonstriert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Dabei werden sowohl die Heranführung der zukünftigen Reiterlein als auch die Ausbildung der Ponys betrachtet. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Das Seminar ist anerkannt zur Lizenz-Verlängerung mit 4 LE (Lerneinheiten) im Profil 3 und mit 5 LE für die Verlängerung der Juleica. Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder aus dem Verbandsbereich Berlin- Brandenburg 25,00 €, für andere 40,00 €. Die Anmeldung soll bis zum 4. März 2016 erfolgen. Diese ist nur verbindlich mit der Zahlung der Teilnahmegebühr und muss per Verrechnungsscheck oder Überweisung erfolgen, Sparkasse Spree-Neiße, Kto. 32 12 100 760, BLZ 180 500 00, IBAN: DE68 1805 0000 3212 100760, SWIFT-BIC: WELADED1CBN. Info: 030/300922-10; [email protected] "-----------------------------"---------------------------------------- bitte ausschneiden und absenden -------------------- Kleine Kinder, kleine Pferde Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am Sonntag, 13. März 2016 im Reiterhaus Berlin Die Teilnahmegebühr in Höhe von ¨ ist als Verrechnungsscheck beigefügt ¨ € 25,00 ¨ € 40,00 ¨ wird auf das Konto des Landesverbandes überwiesen. Name:........................................................................................................................................................................................... Straße:..........................................................................................PLZ/Ort:.................................................................................... Geburtsdatum:.................................Telefon:.............................................................E-Mail:..................... ..................................... Reitverein:...............................................................................Funktion:....................................................................................... Datum:.................................................................................Unterschrift:...................................................................................... Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. – Passenheimer Str. 30 – 14053 Berlin/ Fax: (030) 300922 20 AUSGABE 03/2016 • 9 LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Fortbildung für Trainer und Übungsleiter "Reiten in Bewegung“ - Bewegungsvielfalt in der Reitausbildung - 29. März 2016 ca. 18:00 - 21:00 Uhr Reiterhaus Berlin Referentin: Beate Altenkirch (Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten, Richterin FN, Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners) Der losgelassene und balancierte Sitz ist eine zentrale Voraussetzung für die korrekte Einwirkung des Reiters. Der Reitschüler benötigt von seinem Trainer Unterstützung, wie er lernen kann, sich den ständig ändernden Bewegungen des Pferdes immer besser anzupassen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, welche Methoden geeignet und praktikabel sind, den losgelassenen Sitz und damit die Bewegung des Pferdes zu verbessern. Mit Reiterinnen und Reitern unterschiedlichen Ausbildungsstandes werden im Anschluss an die theoretische Einführung Übungen beim Freien Reiten praktisch demonstriert. Das Seminar ist anerkannt zur Lizenz-Verlängerung mit 4 LE (Lerneinheiten) im Profil 3. Die Teilnahmegebühr be- trägt für Vereinsmitglieder aus dem Verbandsbereich Berlin-Brandenburg 25,00 €, für andere 40,00 €. Die Anmeldung soll bis zum 10. März 2016 erfolgen. Diese ist nur verbindlich mit der Zahlung der Teilnahmegebühr (Überweisung, Verrechnungsscheck, Barzahlung). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sparkasse Spree-Neiße, Kto.: 32 12 100 760, BLZ 180 500 00, IBAN: DE68 1805 0000 3212 100760, SWIFT-BIC: WELADED1CBN. Infos: 030/300922-10 (C. Büchling); [email protected] "-----------------------------"---------------------------------------- bitte ausschneiden und absenden -------------------- " Reiten in Bew egu ng" - Bewegungsvielfalt in der Reitausbildung Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am 29.03.2016. Die Teilnahmegebühr in Höhe von ¨ € 25,00 ¨ € 40,00 ¨ ist als Verrechnungsscheck beigefügt ¨ wird auf das Konto des Landesverbandes überwiesen. Name:....................................................................................................................................................................................................... Straße:...............................................................................................PLZ/Ort:.......................................................................................... Geburtsdatum:.................................Telefon:............................................................................E-Mail:..................... .................................. Reitverein:.........................................................................................Funktion:........................................................................................... Datum:..............................................................................................Unterschrift:...................................................................................... Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. – Passenheimer Str. 30 – 14053 Berlin/ Fax: (030) 300922 20 oder E-Mail an [email protected] 10 • AUSGABE 03/2016 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN Änderungen in der Richterliste Bestandene Abzeichenprüfungen Beate Altenkirch Höherstufung auf SMS Reitabzeichen: Antje Offinger Höherstufung auf SMS RA Menz 12.12.2015 Ralph Schmidt Überweisung von LK WEF RA 5: RA 4: Bonnie Truzska, Annelie Winter Isa Patz, Anna Kramp, Carolin Kramp RA Uetz 14.12.2015 Abzeichen-Prüfungen: RA 4: Der Landeskommission liegen für den März folgende Termine vor: 12.03. 17.03. 20.03. Potsdam Wittbrietzen Gallinchen 0172-1597567 033204-42184 035602-22641 BP, RA BP, FA RA 01.04. 02.04. 02.04. Elisenau Trechwitz Stolpe 0171-3156901 03382-7076109 BP, RA, LA RA RA Friederike Kiertscher RA Neustadt/Dosse 19.-20.01.2016 RA 4: Ellisa Medrow, Johanna Steinbruch, Celine Wachsmuth, Malin Hellwig, Helena Dietrich, Eva-Maria Richter RA 4 (Dr.): Jeannette Hagemeier RA 3 (Dr.): Saskia Boehm RA 2: Maria Klag RA Bergholz (Schäferhof) 05.02.2016 RA 5: Christina Möhlenkamp, Sarah-Nell Altenhöner, Linnea Drevenstedt, Marie Marggraf, Lauren de Jong, Leonie Thierfeldt, Amélie Kuschel, Hanna Kapler Breitensportliche Veranstaltungen (BV) gem. WBO: Der Landeskommission liegen für den März folgende Termine vor: 28.03. Uenze (PR) Fahrabzeichen: 03876-302996 FA Menz 12.12.2015 FA 5: Andreas Borchert Turnierplan Berlin-Brandenburg 2016 (Stand: 09.02.2016) 16:00 Uhr Datum MÄRZ 04.-06.03. 12.03. 19.03. 26.03. 27.-28.03. APRIL 01.-03.04. 09.-10.04. 09.-10.04. 15.-17.04. 16.-17.04. 16.-17.04. 16.04. 17.04. 22.-24.04. 22.-24.04. Ort Kreis Disziplin Kl. Art des Turniers Tremsdorf Groß Schönebeck Stahnsdorf Liepe B-Olympiapark PM BAR PM TF B Dr.: A-S* Spr.: A-M* Dr.: L-S* Gel.: E-A** Dr./Spr.: E-L Hallenchampionat Dressur Springpferdetag DRC-Dressurturnier Geländetag Hallen-Osterturnier Lentzke Löwenberg-Linde Elisenau Tremsdorf Pritzwalk Kerkwitz Klosterdorf Seehausen Altranft Klein-Marzehns OPR OHV BAR PM PR SPN MOL TF MOL PM Dr./Spr.: E-S Dr./Spr.: E-M Spr.: L-S* Dr. / Spr /Gel.: E-L Spr.: E-M** Dr.: E-M** Dr.: E+A / Spr.: E-M* Dr.: WB-A / Spr.: E-S* Fahren: A-M 18. Hallenturnier Dr. / Spr /Gel.: E-L Hallenturnier Hallenchampionat Springen 9. Pritzwalker Reit- u.Geländeturnier 8. Springturnier 2. Frühjahrs-Dressurturnier 51. Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier Frühjahrsmeeting Fahren 23.-24.04. 24.04. 27.04. 30.04. MAI 29.4.-01.05. Buckow – Milower Land Luckau Herzberg B-Treptow HVL LDS EE B Dr.: WB-L* / Spr.: E-M* Spr.: E-M* Dr.: A / Spr.: A–M* Dr.: E-M Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier Youngstertag 4. Dressurturnier Altbarnim MOL Dr. / Spr.: A-S* 14. Reit- und Springturnier 30.4.-01.05. 30.4.-01.05. 06.-08.05. B-Blankenfelde Radensleben Dallgow B OPR HVL Dr./Spr.:E-M* / Gel.:WB-A Dr.: A-M Dr.: E-S / Spr.: E-M Reit- und Springturnier mit Gelände Turnier für Para-Reiter Reit- und Springturnier 07.-08.05. 07.-08.05. Altlüdersdorf Wehnsdorf OHV LDS Dr. / Spr.: E-L Spr.: E-M* Reit- und Springturnier 7. Springturnier Cups / KM mit Sichtung DJM mit Quali DKB-Bundeschamp. Fahrpferde mit Quali DKB-Bundeschamp. Dr. Ponys 5+6 j. mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. Ponys 5+6 j. mit Cup der Norddeutschen Bundesländer Ostdeutsches Championat für Para-Reiter mit Nürnberger Burg-Pokal der Junioren / mit Ludger-Beerbaum-Preis / Pony-Reiter-Cup / Skoda Autopunkt Pony-Cup Dressur+Springen AUSGABE 01/2016 • 11 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 07.-08.05. 13.-15.05. 13.-15.05. Buckow / Beeskow Sielow Blüthen LOS SPN PR 13.-15.05. 15.-16.05. 20.-22.05. 20.-22.05. 21.-22.05. 21.-22.05. 21.05. 22.05. 25.05. 26.-29.05. 28.-29.05. 28.-29.05. 28.-29.05. 28.05. JUNI 03.-05.06. 03.-05.06. 04.-05.06. 05.06. 10.-12.06. B-Rudow Wustrow Liepe Friedersdorf Massen Gulow B-Frohnau Schapow Herzberg Schwanebeck Großwoltersdorf Radensleben Dallgow Paretz B MOL TF LDS EE PR B UM EE PM OHV OPR HVL HVL Prietzen Schönfeld Sonnewalde Neubeeren Brieselang HVL BAR EE TF HVL 11.-12.06. 11.-12.06. 11.-12.06. 16.-19.06. Storkow Arnsnesta Bad Saarow Werder - Bonhomme 16.-19.06. 17.-19.06. 17.-19.06. Spr.: E-M** Spr.: L-S** Dr./Spr.: E-S Fahren: E+A Dr./Spr.: E-L Spr.: E-S* CIC 1* / CIC 2* / Gel.: E-L Dr.: E-L* / Spr.: E-M** Dr.: A-L* / Spr.: A-M* Spr.: E-M Dr.: E-L Spr.: E-M* Dr.: A / Spr.: A–M* Spr.: A-S Dr.: E-L* / Spr.: E–M* Dr.: A-M Volti: E-S Spr.: A-M* Springtage 46. Pfingstturnier 63. Reit-, Spring- und Fahrturnier mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. 6-jährige Reit- und Springturnier 55. Pfingstturnier Internationales Vielseitigkeitsturnier Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier Springturnier Dressurturnier Springturnier Youngstertag Springturnier Reitturnier Turnier für Para-Reiter 20. Spandauer Voltigiermeeting 1. Paretzer Springturnier mit SHV-Jungs-Cup Dr.: L-S*** Dr.: E+A / Spr.: E–M** Dr. / Spr.: E-M** Dr.: E-M* Dr. / Spr.: E-M Fahren: E+A Dressurturnier 6. Reitturnier Reit- und Springturnier Dressurtag Reit- und Fahrturnier mit Quali DKB-Bundeschamp. Dr. 5+6-jährige UM EE LOS PM Dr. / Spr.: E–M** Dr. / Spr.: E–M Dr. / Spr.: A-S Dr.: L-S**** Reit- und Springturnier 3. Reit- und Springturnier Dressur- und Springturnier Dressurfestival Drebkau-Raakow Uenze B-Olympiapark SPN PR B Fahren: int. Dr.: E-L* / Spr.: E–M* Spr.: E-M** CAI 3* Reit- und Springturnier Springturnier 18.-19.06. 18.-19.06. 18.-19.06. 18.-19.06. Alt Zeschdorf Werenzhain Potzlow Klein Warnow MOL EE UM PR Spr.: A-S* Dr./ Spr.: E–M* Dr. / Spr.: E–M* Fahren: A+M 18.06. 23.-26.06. 24.-26.06. Stahnsdorf Werder - Bonhomme Grabow-Blumenthal PM PM OPR 24.-26.06. B-Olympiapark B Volti: E-S Spr.: L-S*** Dr.: E-M* / Spr.: E–S* Fahren: A Dr.: E-M** 14. Schlossseeturnier 33. Reitturnier 21. Potzlower Reit- u. Springturnier Fahrturnier mit Gelände mit Landesmeisterschaften Einspänner Ponys U25 Kl.A 4. Voltigierturnier Springturnier 44. Reit-, Spring- und Fahrturnier 25.-26.06. 25.-26.06. Phöben - Pappelhof Drebkau-Raakow PM SPN Dr. / Spr.: E–L Fahren: M 25.06. 29.06. JULI 01.-03.07. 01.-03.07. 01.-03.07. Zepernick Herzberg BAR EE Gel.: E+A Dr.: A / Spr.: A–M* Groß Lüben Lübbenow Niederwerbig PR UM PM 02.-03.07. 02.-03.07. 08.-10.07. B-Heiligensee Schulzendorf Putlitz B MOL PR 08.-10.07. 09.-10.07. 09.-10.07. 09.-10.07. Ladeburg Görlsdorf Müncheberg Bergholz-Rehbrücke BAR LDS MOL PM Dr. / Spr.: E–M** Spr.: A-S* Dr./Spr.: E-M* / Gel.: WB-A /Fahren: A Dr.:WB-L / Spr.: E-A Dr. / Spr.: E–M* Dr. / Spr.: E–M* Fahren: A-M Dr. / Spr.: E-S* Spr.: E-M* Dr.: A-M* Dr. / Spr.: A–M* 09.-10.07. 14.-17.07. Phöben Neustadt /Dosse PM OPR Dr./Spr./Gel.:: E-L Dr. / Spr.: A–S** 15.-17.07. 16.-17.07. Herzberg Oranienburg EE OHV Dr.: A-M* / Spr.: A–M** Volti: E-S 22.-24.07. Viesecke PR Dr. / Spr.: E–M** mit KM LDS mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. 6-jährige Offene Landesmeisterschaft für Para-Reiter Skoda Autopunkt Pony-Cup Dressur+Springen / Pony-Reiter-Cup m. AVCH Fahrsport-Trophy /Sattlerei Hase-Cup mit Quali DKB-Bundeschamp. Dr. 5 + 6-jährige mit Deutsche Meisterschaften Para-Equestrian 12 • AUSGABE 03/2016 Dressurturnier mit FEI World Cup Fahren mit Berliner Meisterschaften Springen / mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Springen mit AVCH Fahrsport-Trophy mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. 5 + 6-jährige mit Berliner Meisterschaften Dressur / mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Dressur Dressur- und Springturnier Landesmeisterschaften Zweispänner Ponys Kl.M Vielseitigkeitsturnier Youngstertag Reit- und Springturnier 26. Springturnier Reit- und Fahrturnier mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. 5-jährige KM PM (Springen + Fahren) 30. Reit- und Springturnier Dressur- und Springturnier Reit-, Spring- und Fahrturnier Reit- und Springturnier 3. Gutshofturnier 6. Müncheberger Dressurtage Dressur- und Springturnier Reit- und Springturnier mit Gelände Landesmeisterschaften Dressur & Springen 13. Schappiner Pferdesporttage Landesmeisterschaften Voltigieren Reit- und Springturnier mit Ludger-Beerbaum-Preis / mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Springen mit Quali DKB-Bundeschamp. Dr. 5+6-jährige mit Quali DKB-Bundeschamp. Spr. 5-jährige mit Ludger-Beerbaum-Preis LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 23.-24.07. 23.-24.07. 29.-31.07. 30.-31.07. 30.-31.07. AUGUST 05.-07.08. 06.-07.08. 06.-07.08. 06.08. Gransee Rüdnitz Gorgast Buckau Gallinchen OHV BAR MOL PM SPN Fahren: E+A Dr.: A-M / Spr.: A-S Spr.: E-S* Dr. / Spr.: E–L Dr. / Spr.: E–M** 1. Fahrturnier 23. Reit- und Springturnier Springtage Reit- und Springturnier 21. Dressur- und Springturnier Waldesruh Reuthen Stölln B-Buch MOL SPN HVL B Dr. / Spr.: E–M* Dr.: A-S / Spr.: A-M** Dr. / Spr.: E–M* Fahren: A Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier 2. Fahrturnier / mit LM Einspänner Ponys U16 Kl.A 13.-14.08. 13.-14.08. 13.-14.08. 17.08. 19.-21.08. 19.-21.08. 20.-21.08. 20.-21.08. Dobra Berge Hohenwalde Herzberg Wulkow Paaren - Jagdhaus Krampnitz Heinersdorf EE PR LOS EE OPR 13. Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier 33. Hohenwalder Pferdetage Youngstertag Reit- und Springturnier Reit- und Springturnier 5. Springturnier 22. Heinersdorfer Parkturnier 20.-21.08. 26.-28.08. Großmachnow Freyenstein TF OPR 26.-28.08. 27.-28.08. B-Malchow Paaren (MAFZ) B HVL Dr. / Spr.: E–M** Dr. / Spr.: E–M* Dr.: A-S / Spr.: A–M** Dr.: A / Spr.: A–M* Dr.: E-M / Spr.: E–S* Dr. / Spr.: E–S Spr.: E–M* Dr.: E-L* / Spr.: E–M** Dr. / Spr.: E–M* Dr. / Spr.: E–M* Fahren: A-M Dr.: E-L** / Spr.: E–S* Fahren: E-A 27.-28.08. Paaren (MAFZ) HVL Breitensport Reit- und Springturnier mit Landesmeisterschaften Einspänner Ponys Kl.M + Einspänner Pferde U25 Kl.A Brandenburger Pferdesommer 27.-28.08. 27.-28.08. SEPTEMBER 03.-04.09. 03.-04.09. 03.-04.09. Reckahn Sedlitz PM OSL Spr.: E-S Dr. / Spr.: E–M* Springturnier Dressur- und Springturnier Pinnow B-Lübars Bötzow UM B OHV Spr.: E–M* Dr. / Spr.: E–M* Dr.: E–L** 6. Nationalpark Springturnier Dressur- und Springturnier Jugend-Dressurturnier 09.-11.09. Münchehofe MOL Dr./Spr.: E-S** 15. Reit- und Springturnier 09.-11.09. Sonnewalde EE Fahren: M 10.-11.09. 10.-11.09. 10.-11.09. 10.09. Pinnow Schönberg Neubeeren Maust UM OPR TF SPN Fahren: E+A Dr. / Spr.: E–M* Fahren: E+A Spr.: E-M mit Landesmeisterschaften Einspänner Pferde Kl.M + Zweispänner Ponys U25 Kl.A 1. Fahrturnier Dressur- und Springturnier 4. Kinderfahrturnier Springturnier 16.-18.09. 16.-18.09. 17.-18.09. Forst B-Rudow Altbarnim SPN B MOL 9. Springturnier 38. Reit- und Springturnier Altbarnimer Herbstderby mit Finale Sparkassen-Oderland-Cup 17.09. 21.09. 23.-25.09. 24.-25.09. Lübbenau Herzberg Jüterbog / Werder B-Maifeld OSL EE TF B Spr.: S*** Dr./Spr.: A-S Dr./Spr.: E-M* Fahren: E Dr. / Spr.: E–M* Dr.: A / Spr.: A–M* Dr.: E-L* / Spr.: E–S* Gel.: E-A** 2. Dressur- und Springturnier Youngstertag Reit- und Springturnier Maifelder Geländetage mit Berliner Meisterschaft VS OKTOBER 01.-02.10. Liepe TF Fahren: E-M / Gel.: E-L 02.10. 08.-09.10. 08.-09.10. 08.10. 13.-16.10. 15.-16.10. 15.-16.10. Angermünde Pausin Lentzke Zepernick Pausin Elisenau Münchehofe UM HVL OPR BAR HVL BAR MOL Dr./Spr.: E-M* Dr./Spr.: E-L Volti: E-S Dr. / Spr.: E–L Spr.: A-S** Dr./Spr.: E-M** mit Landesmeisterschaften Zweispänner Pferde Kl.M + Vierspänner Ponys Kl.M / Geländereiten 4. Reit- und Springturnier (Halle) Reit- und Springturnier Voltigierturnier Dressur- und Springturnier Jumping & Pony Trophy 20. Hallenturnier Landesmeisterschaften Vierkampf Bad Saarow LOS Dr. / Spr.: A-S Dressur- und Springturnier (Halle) Berlin-Messegelände B Dr.: L-S* / Spr: L-S** Fahren: M / Volti: L-S Hippologica-Hallenturnier NOVEMBER 19.-20.11. DEZEMBER 15.-18.12. PM LOS 40. Reit- und Springturnier 65. Reit-, Spring- und Fahrturnier mit AVCH Fahrsport-Trophy mit KM Dressur mit AVCH Fahrsport-Trophy mit Sattlerei-Hase-Cup mit Vierkampf mit AVCH Fahrsport-Trophy mit Sattlerei-Hase-Cup Reitweisen übergreifendes Landesbreitensportturnier Berlin-Brandenburg / mit SHV-Jungs-Cup mit Hippologica-Team-Cup mit Nürnberger Burg-Pokal der Junioren / mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Dressur mit Nürnberger Burg-Pokal der Junioren mit SHV Jungs Cup mit AVCH Fahrsport-Trophy mit Sattlerei-Hase-Cup mit Partner-Pferd-Cup mit AVCH Fahrsport-Trophy mit Sattlerei-Hase-Cup mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Springen Finale mit Skoda Autopunkt Pony-Cup Dressur Finale AUSGABE 01/2016 • 13 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Liepe Geländetag 26.03.2016 Veranstalter : Reitverein Wahlsdorf e.V. 1802003 Adresse Veranstaltungsort: Liepe 11 15936 Dahme / Mark OT Liepe 4. Geländepferdeprfg Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO (6j. max.1 Platzierung/Geländepferde und VS) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V1-V6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: K Nennungsschluss: 07.03.2016 Nennungen an: Frank Petzold Am Lehnitzsee 1 14476 Potsdam OT Neu Fahrland Tel.: 0171 6455046 Berlin-Olympiareiterstadion (Olympiapark) Osterturnier Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,3; nachm.: 2,4 27.-28.03.2016 Richter: Achim Genennichen, Eberhard Mertens, Ramona Pede LK-Beauftragter: Eberhard Mertens Parcourschef: Bernhard Pede Technischer Delegierter: Eberhard Mertens Turniertierarzt: Heiko Zelt Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stammmitglieder von Vereinen der FN. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1,00 € LK-Abgabe pro reservierten Startplatz sind mit der Nennung fällig. unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Boxen sind in begrenzter Anzahl vorhanden und mit der Nennung zu bestellen und zu bezahlen. (40,00 €) Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den aktuellen Bestimmungen der LPO/WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. 1. Stilgeländeritt-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren/JR 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 287 Richtv: WB 287 Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 15; SF: J 2. Stil-Geländeritt Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Reitsport Schwenke Geländenachwuchscup 2016 Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK V2-V6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: T 3. Stil-Geländeritt Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Reiter, Jahrg.94+ält. LK V2-V6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: A 14 • AUSGABE 03/2016 mit Qualifikation Pony-Reiter-Cup 2016 und Qualifikation Pony-Jugendförder-Cup HVL 2016 Veranstalter : RV PICHELSBERG E.V. 1700077 Adresse Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin Nennungsschluss: 07.03.2016 Nennungen an: Karen Hufschläger Lilienthalstr. 2 14728 Rhinow E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: So.vorm.: 10,11,12,13; nachm.: 14,15,16,17 Mo.vorm.: 1,2,6,7; nachm.: 3,4,5,8,9 Der Veranstalter behält sich vor, Prüfungen oder Prüfungsteile auf Freitag oder Samstag zu legen sowie das Turnier bei zu geringen Nennerzahlen auf einen einzigen Tag zu kürzen. Richter: Wolf-Rüdiger Beißert, Sabine Reinke, Helmut Kannengießer, Antje Offinger , Konstanze Dassler, Julia Langwaldt (TAV), Petra Rutkowski (TAV) LK-Beauftragter: Wolf-Rüdiger Beißert Parcourschef: Peter Mächold Parcourschef-Assistent: Volkmar Polaski Turniertierarzt: Alexandra Bruhnke Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Regionalverbandes Berlin und des Kreisreiterverbandes HVL und PM sowie eingeladene Reiter. Für die Prüfungen 7 und 13 Mitglieder des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Für Prüfung 5 alle Stamm-Mitglieder in einem Verein der neuen LV. Platzverhältnisse: Halle 20 x 40 m (Dressur), Halle 20 x 60 m (Springen) Besondere Bestimmungen Achtung: Es werden keine Nennbestätigungen per Post verschickt. Zeiteinteilung, Nennbestätigungen, Kopfnummern sowie weitere Teilnehmerinfos nur online auf http://www.fn-neon.de/Turniersuche/index.html. Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung in bar bzw. als Scheck beizufügen oder bei Onlinenennung per FN-Neon zu bezahlen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der aktuellen LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen und unaufgefordert in der Meldestelle vorzulegen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Jedes Pferd ist nur an 2 Springprüfungen startberechtigt (Ausnahme: Prfg. 10+12). Die Startbereitschaft muss am Vortag der Prüfung gemäß Angaben auf der Zeiteinteilung erklärt werden, andernfalls besteht keine Startberechtigung. 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA1 Viereck 20 x 40 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: V 2. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.91+jün. LK 4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L3 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: H 3. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.91+jün. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: R 4. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.91+jün. LK 5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RA1 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: D 5. Pony-Dressurprüfung Kl. A** (E) Qualifikation Pony-Jugendförder-Cup HVL 2016 (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Ponys: 5 jähr. u. älter M-Dressur u./o.höher unplatzierte Ponys Teiln: Junioren und Junge Reiter JG 95 u. jünger LK D 5+6, die Stamm-Mitglied in einem Verein der neuen LV sind. Je Reiter 2 Ponys erlaubt. Ausr: § 70, Richtv: 402A, Aufg. A10/1 Einsatz: 10,50 6. Dressur-WB (E 2) (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 244 Richtv: WB 244 Aufgabe E2 (zu zweit, bei hoher Nennerzahl zu viert). Hilfszügel (gem. WBO) erlaubt. Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: N 7. Pony-Dressur-WB (E 6/1) (E ) Qualifikation Pony-Reiter-Cup Dressur 2016 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 0-6 , die nicht in Prfg.6 starten. Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 Aufgabe E 6/1 Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: X 8. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 15; SF: J LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 9. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-06 LK 0 ohne Start in anderen WB, Sporen und Gerte sind nicht erlaubt. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: T 10. Springreiter-WB / WBO WB 261 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Aufgabe P1 (20 x 60 m) Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: A 11. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E ) mit Stechen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Stechen nach Fehler/Zeit für die Besten 25% . Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: K 12. Stafetten-Spring-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 2 Reiter bilden eine Stafette. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 267 Richtv: WB 267 Höhe 0.85 m Einsatz: 8,00 EUR , je Stafette; VN: 5; SF: U 13. Pony-Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E ) Qualifikation Pony-Reiter-Cup Springen 2016 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.08-00 LK 0-6 Je Reiter 2 Ponys erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Aufgabe E2 (20x60m) Höhe 0.85 m Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 10; SF: G 14. Stilspringprfg.m.St.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 520,3b Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 15. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: C 16. Punktespringprfg. Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: M 17. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: W Lentzke - Reitanlage Krehl 18. Hallenreitturnier 01.-03.04.2016 Veranstalter : Ländlicher Reit- und Fahrverein Lentzke e.V. 1802214 Adresse Veranstaltungsort: Dorfstr. 46 a 16833 Lentzke Nennungsschluss: 07.03.2016 Nennungen an: Karen Hufschläger Lilienthalstr. 2 14728 Rhinow Tel: 0179-8573222 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 1,2,3,4;nachm.: 5,9 Sa.vorm.: 6,8;nachm.: 13,14,16 So.vorm.: 7,10,11;nachm.: 12,15,17 Richter: Arnold Bleike, Klaus Egold, Manfred Genske, Kathleen Mießner (A) LK-Beauftragter: Manfred Genske Parcourschef: Frank Dieter Parcourschef-Assistent: Rene Queiser Turniertierarzt: Dr. Michael Koehler Teilnahmeberechtigt sind: In Prüfung 5,6,7 Stammmitglieder von Vereinen im Landesverband Berlin-Brandenburg sowie eingeladene Reiter. In allen übrigen Prüfungen: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN sowie eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Prüfungsplätze Dressur / Springen: Halle 20 x 60 m Abreiteplatz: Außenplatz (Sand) Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Haftungsausschluss gem. Besonderen Bestimmungen des LV Berlin-Brandenburg. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Unterkünfte stehen in geringem Umfang zur Verfügung. Zu erfragen bei Bernd Krehl, Tel: 033932-70 441 oder 0173-8733050. Ein Leser für Dressurprfg. wird vom Veranstalter gestellt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Die endgültige Zeiteinteilung wird in NeOn veröffentlicht. Separate Zusendung erfolgt nicht. Die Auszahlung der Geldpreise erfolgt für alle Prfg. gem. § 25 LPO für das zu platzierende Viertel. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4+5 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: A 2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: K 3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: U 4. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.25 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 10; SF: G 5. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: Q 6. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 des Landesverband Berlin-Brandenburg sowie eingeladene Reiter. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L4 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: C 7. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: M 8. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: W 9. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: I 10. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) mit 1 Umlauf / Mannschaftswertung aus Prfg.11 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Jede Mannschaft besteht aus jeweils 3-4 Stammmitgliedern eines Vereins. Jeder Reiter ist nur für eine Mannschaft startberechtigt. Neben der Mannschaftswertung erfolgt eine Einzelwertung in Prüfung 11. Mannschaftsreiter starten vor Einzelreitern in Prüfung 11. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 17,00 €, je Mannschaft; VN: 10;SF: ausgelost 15 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 15 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 11. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) mit Einzelwertung aus Prüfung 10 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: ausgelost 12. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: O 13. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: F 14. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: P 15. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: B 16. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: L 17. Springprfg.Kl.M** m.St. (E + 1000,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.35 m Einsatz: 25,00 EUR ; VN: 15; SF: V Löwenberg-Linde Reit- und Vielseitigkeitsturnier 09.-10.04.2016 Veranstalter : Reit- und Fahrclub Löwenberg e.V. 1801707 Adresse Veranstaltungsort: Hellbergweg 16775 Löwenberger Land – Linde Nennungsschluss: 21.03.2016 Nennungen an: Peter Löper Dorfstraße 5 17321 Plöwen Fax: 039754 519850 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 4,5,8,10,13; nachm.: 1,2,3,6,7,9,11,12 So.vorm.: 14,15,16,18,19,22,26; nachm.: 17,20,21,23,24,25,27 Die genaue Zeiteinteilung erfolgt erst nach Nennungsschluss. Richter: Hans-Joachim Begall, Achim Genennichen, Manfred Genske, Ulrike Hartmann, Eberhard Mertens, Gerhard Mielenz, Jürgen Mönckemeyer, Sabine Reinke, Regina Stenz, Kathleen Mießner (A) LK-Beauftragter: Gerhard Mielenz 16 • AUSGABE 03/2016 Parcourschef: Bernhard Pede (VS), Peter Mächold (S) Technischer Delegierter: Gerhard Mielenz Turniertierarzt: Dr. Eckhard Schönberg Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN und ausländische Gäste auf Einladung des Veranstalters mit gültiger Gastlizenz. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Reservierungen für Boxen sind nur nach Absprache mit Herrn Pfitzmann unter 0172/3248144 möglich. Parken ist nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen erlaubt. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Eine Zusendung der Zeiteinteilung erfolgt nicht. Bei Nichterreichen der verlangten Starterzahlen, behält sich der Veranstalter vor, die Prüfung abzusagen. Hunde sind an der Leine zu führen. 1. Geländepferdeprfg Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: U 2. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* nur mit in M-Dressur u.-o. höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe VA1 auswendig Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: G 3. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 , LK 3* nur mit in M-Dressur u.-o. höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 4. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* nur mit in M-Springen u.-o. höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: C 5. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6.j. gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: M 6. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*, 2* nur mit in S-Springen unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: W 7. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*, 2* nur mit in S-Springen unplatzierten Pferden, die nicht in Prfg.6 starten. Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: I 8. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* (E + 450,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 a) Dressur VA1 auswendig b) Springen Kl. A c) Geländeritt Kl. A, ca. 1800 m Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15, max.45; SF: S 9. Geländeritt Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 , die nicht in Prüfung 11 starten. Gewertet werden auch die Teilnehmer der Prüfung 8 c, wenn in Prüfung 9 genannt. Streckenlänge ca. 1800 m Ausr. 70 Richtv: 671,674 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15, max.45; SF: E 10. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** (E + 450,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 a) Dressur VA1 auswendig b) Springen Kl. A c) Geländeritt Kl. A, ca. 1800 m Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15, max.45; SF: O 11. Geländeritt Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 , die nicht in Prüfung 9 starten. Gewertet werden auch die Teilnehmer der Prüfung 10 c, wenn in Prüfung 11 genannt. Streckenlänge ca. 1800 m Ausr. 70 Richtv: 671,674 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15, max.45; SF: F 12. Standard-Spring-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: P 13. Stilgeländeritt-WB / WBO WB 287 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-V6 Ausr. WB 287 Richtv: WB 287 Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 10; SF: B 14. Dressur-WB (E 5/1) / WBO WB 246 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 246 Richtv: WB 246 Aufgabe E5/1 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: L 15. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 , die in Prüfg. Nr.17 starten und TN aus dem Landkreis OHV und eingeladene Reiter. Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA1 Viereck 20 x 40 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: V LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 16. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: H 17. Geländepferdeprfg. Kl.A** (E + 150,00 €) Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 10; SF: R 18. Komb.Prüfung Kl.A** (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. (6j. max. 1 Platzierung/Geländepferdeprfg. u. VS) Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Reiter - Pferd Paare, welche Prüf. 15,16,17 in Wertung beendet haben. Bewertung Dre.: Spr.: Gel. = 1 : 1 : 2 Ausr. 70 Richtv: 802,1 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: D 19. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 4*,3* nur mit in M-Springen u.-o. höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: N 20. Springprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*,2* nur mit in S-Springen unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: X 21. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*,2* nur mit in S-Springen unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: J 22. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L (E + 750,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 601,660 a) Dressur VL1 auswendig b) Springen Kl.L c) Geländeritt Kl.L, ca. 2400 m Einsatz: 34,50 EUR ; VN: 15; SF: T 23. Geländeritt Kl.L (E + 200,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5 Gewertet werden auch die Teilnehmer der Prüfung 20 c, wenn in Prüfung 21 genannt. Streckenlänge ca. 2400 m Ausr. 70 Richtv: 671,674 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: A 24. Geländepferdeprfg Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: K 25. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-08 LK 0 ohne Start in anderen WB. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: U 26. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: G 27. Springreiter-WB (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-04 LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: Q Tremsdorf, Eichenhof 37. Hallenturnier- Springen mit Hallenchampionat Springen Berlin-Brandenburg 15.-17.04.2016 Veranstalter : REITVEREIN DER BERLINER UND BRANDENBURGER STUDENTEN E.V. 1700025 Adresse Veranstaltungsort: Feldweg 2 14558 Nuthetal / OT Tremsdorf Nennungsschluss: 21.03.2016 Nennungen an: Silke Golze-Franzelius Hobecker Weg 9b 39264 Zerbst/ OT Gehrden Tel.: 039247 5524 Fax: 039247 94135 Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 1,2; nachm.: 3,4,5 Sa.vorm.: 6,8,10; nachm.: 12,14 So.vorm.: 7,9,11; nachm.: 13,15 ACHTUNG! Der Veranstalter behält sich vor, beim Erreichen höherer Nennungszahlen einzelne Prüfungen auf andere Veranstaltungstage zu verlegen. Richter: Helmut Kannengießer, Antje Offinger, Sabine Reinke, Ines Rathke (A) LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer Parcourschef: Frank Dieter Parcourschef-Assistent: Dirk Sitte Turniertierarzt: Alexandra Bruhnke Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind alle Stamm-Mitglieder eines der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Reitvereins + ausländische Reiter mit gültiger Gastlizenz. Böden: Abreiteplatz: Halle 20 x 65 m, Sand Turnierhalle: 25 x 75 m, Sand Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1,-- € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz werden mit der Nennung erhoben und per Lastschrift eingezogen. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Mit Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und Besitzer der Pferde den Bedingungen der Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen, Bestimmungen, Einsatz der Richter, Zeiteinteilung Einrichtung der Prüfungsbahnen und Verteilen der Preise. Bruch- und splittersicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung gemäß europäischer Norm „EN1384“ ist vorgeschrieben - auch auf dem Abreiteplatz. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die an Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Die Unterbringung auswärtiger Pferde wird ausschließlich in Boxenzelten in Nähe des Turnierplatzes erfolgen. In Anbetracht dessen wird gebeten, mit Abgabe der Nennung die benötigte Anzahl von Boxen anzugeben, damit von Seiten des Veranstalters eine Reservierung vorgenommen werden kann. Boxenreservierungen können nur für alle Turniertage erfolgen und werden nur vorgenommen, wenn mit Abgabe der Nennung neben dem Nenngeld für jede Box eine Gebühr von € 120,00 erfolgreich per Lastschrift eingezogen werden kann. Bei Nichtinanspruchnahme der bestellten Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Boxengeldes. Stromanschluss: Kann gegen Zahlung einer Gebühr von € 25,00 für die Dauer des Turniers zur Verfügung gestellt werden. Für ihre Unterbringung haben die auswärtigen Reiter selbst zu sorgen, wobei in den nachfolgenden Links genannte Hotels / Pensionen in der näheren Umgebung von Tremsdorf zur Verfügung stehen: www.fn-neon.de www.eichenhof-tremsdorf.de Bestimmungen zur Ermittlung der Hallen-Champions Springen: Wichtiger Hinweis für die Teilnehmer aller Altersund Meisterschaftsklassen!!! Je TN können 2 Pferde in jeder für den TN altersgemäß zulässigen Alters- bzw. Meisterschaftsklasse mit CH-Wertung gestartet werden. Dementsprechend dürfen jüngere Reiter – nach eigenem Ermessen – auch in höheren Altersbzw. Meisterschaftsklassen starten. Umgekehrt gilt dieses nicht! Startet ein TN in mehreren Alters- bzw. Meisterschaftsklassen parallel, darf dieses nur mit unterschiedlichen Pferden erfolgen. Nach der 2. WP wird jeder Reiter mit seinem besseren Pferd rangiert, somit kann 1 Reiter auch nur 1 Medaillenrang belegen. Das Abreiten bzw. Bewegen der CH-Pferde unter dem Sattel, darf auf dem gesamten Turnier nur durch den jeweiligen CH- Reiter auf den dafür vorgesehenen Plätzen erfolgen. Die Ermittlung der Punkte bzw. Fehlerpunkte in den entsprechenden Prüfungen erfolgt getrennt für die ausgeschriebenen Championatsklassen. Wertungsmodus Ponyreiter + Children: Für die CH-Wertung erhält der Sieger der 1.WP jeweils soviel Punkte wie CH-Teilnehmer in der 1.WP starten plus 1 Punkt, der Zweite 2 Punkte weniger, der Dritte 3 Punkte weniger u.s.w. In der 2.WP erhält der Sieger 1,5 mal soviel Punkte wie der Sieger der 1.WP, der Zweite 1,5 mal soviel Punkte wie der Zweite der 1.WP u.s.w. Scheidet ein TN in einer Prüfung aus, erhält er 0 Punkte, bleibt aber in der CH-Wertung. Die Gesamtpunktsumme aus den zwei WP ist maßgebend für die CH-Wertung. 17 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 17 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Der Teilnehmer mit der höchsten Punktsumme wird dementsprechend Champion. Bei Gleichheit der Gesamtpunktsumme entscheidet für die CH-Wertung das bessere Ergebnis in der 2.WP Ist dieses unter den 1.-3.platzierten der CH-Wertung ebenfalls gleich erfolgt ein Stechen um die Medaillenränge. Wertungsmodus Junioren, Junge Reiter, Damen und Reiter: Die Wertung erfolgt durch Addition der Fehlerpunkte mit gleicher Gewichtung der zwei WP. Das Ergebnis der 1. WP als Zeit-Springprüfung wird wie folgt in FP umgerechnet: Für jeden CH-TN wird die errittene Zeit in Punkte umgerechnet, indem sie mit dem Faktor 0,5 multipliziert und bis auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet wird. (bis ..,004 abgerundet; ab ..,005 aufgerundet) Der CH-TN mit der niedrigsten Punktzahl nach der Umrechnung erhält 0 FP, die FP der weiteren CH-TN ergeben sich aus der Differenz zwischen dem jeweiligen CH-TN und dem führenden CH-TN. In der 2. WP erfolgt jeweils die Anrechnung der FP nur aus den entsprechenden Umläufen der Prüfungen (ohne Faktor). Ist in der 2. WP ein Stechen um den Medaillenrang notwendig, ist dieses allein entscheidend. Scheidet ein Teilnehmer aus oder gibt auf, erhält die FP des schlechtesten Teilnehmers zuzüglich 20 FP. CH-Sieger ist der TN mit der geringsten FP-Summe aus den zwei Wertungsprüfungen im Verhältnis 1 : 1. Bei Gleichheit der FP-Summe entscheidet für die Plätze 1. – 3. der CH-Wertung das bessere Ergebnis in der 2. WP. Ist dieses unter den 1.-3. Platzierten der CH-Wertung ebenfalls gleich erfolgt ein Stechen um die Medaillenränge. RAHMENPRÜFUNGEN 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5+6 jähr. gem. LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: Q 2. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: C 3. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 535 Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10, max. 50; SF: M 4. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 , LK 1*+2* nur mit S-unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: W 18 • AUSGABE 03/2016 5. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.25 m Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: I 13. Springprfg.Kl.M** m.St. (E + 600,00 €, ZP) 2. Wertung Junge Reiter (U 21) und Damen Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.35 m Einsatz: 22,00 EUR ; VN: 15; SF: V CHAMPIONATSPRÜFUNGEN 6. Ponystilspringprfg.Kl.A** Weg u.Zeit (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung Ponyreiter (U 16) Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 2,3,4,5,6 Je Teilnehmer 2 Ponys. Ausr. 70 Richtv: 520,3g Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: S 7. Ponyspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) 2. Wertung Ponyreiter (U 16) Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 2,3,4,5 sowie LK 6 gemäß Dispens der LKBB für CH-Teilnehmer. Je Teilnehmer 2 Ponys. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: E 8. Stilspringprüfung Kl.L Weg u.Zeit (E + 200,00 €, ZP) 1. Wertung Children (12-14 Jahre) Pferde: 6j.+ält. keine Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2,3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 520,3g Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: O 9. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) 2. Wertung Children (12-14 Jahre) Pferde: 6j.+ält. keine Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2,3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: F 10. Zeitspringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1. Wertung Junioren (U 18) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1.25 m Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: P 14. Zeitspringprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP) 1. Wertung Reiter Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1,40 m Einsatz: 26,00 EUR ; VN: 15; SF: H 15. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E + 1250,00 €, ZP) 2. Wertung Reiter Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Startfolge in der Siegerrunde in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung aus dem Umlauf. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.40 m Einsatz: 28,50 EUR ; VN: 15; SF: R Pritzwalk 9. Pritzwalker Reitturnier mit Vierkampf 16.-17.04.2016 Veranstalter : Reitsportgemeinschaft Pritzwalk e.V. 1802911 Adresse Veranstaltungsort: Zur Hainholzmühle 35 16928 Pritzwalk Nennungsschluss: 28.03.2016 Nennungen an: Andreas Bartczak Ringstr. 22 19372 Brunow Tel.: 03876 302997 Funk: 0173-2136757 Vorläufige ZE: Fr. abend: Laufen und Schwimmen Sa.vorm.: 8,9,11,13; nachm.: 4,5,18,19,20,21,22,23 So.vorm.: 2,3,6,7,12,14,15; nachm.: 1,10,16,17 11. Springprfg.Kl.M* m.St. (E + 350,00 €, ZP) 2. Wertung Junioren (U 18) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 16,50 EUR ; VN: 15; SF: B Richter: Heinrich Blume, Dr. Friedhelm Finschow, Manfred Genske, Anne Hartig, Sabine Kropp, Ramona Pede, Annika Winter LK-Beauftragter: Sabine Kropp Parcourschef: Bernhard Pede (VS), Peter Mächold Spr.) 12. Zeitspringprfg. Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) 1. Wertung Junge Reiter (U 21) und Damen Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1.35 m Einsatz: 21,00 EUR ; VN: 15; SF: L Turniertierarzt: Dr. Regine Beythien Technischer Delegierter: Sabine Kropp Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der LV BB, MV und SA und 10 eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Springplatz: Rasen Dressur: Sand Halle: 20 x 60 m LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und WBO und den Bestimmungen des LKBB 2016. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich . Hunde sind an der Leine zu führen . Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen InfluenzaSchutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen ! Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen ! Vierkampf Pfg. 24,25,26: BEWERTUNG: Die Bewertung erfolgt in einem 1.000 Punkte-System. Bewertungsverhältnis für die Teilprüfungen: Dressur : Springen : Schwimmen : Laufen = 3 : 2 : 1 : 1 Dressur Die Wertnoten in der Dressur 10 bis 0 werden mit 300 multipliziert. Maximal erreichbare Punktsumme = 3.000 Springen Die Wertnoten im Springen 10 bis 0 werden mit 200 multipliziert. Maximal erreichbare Punktsumme = 2.000. Laufen und Schwimmen Es gelten die Bewertungstabellen in Anlehnung an die DLV bzw. DSV-Tabellen. Die Bewertungstabellenkönnen in der Meldestelle eingesehen werden. Maximal erreichbare Punktsumme je Teilprüfung 1.000. Zusätzlich werden beim Laufen und Schwimmen noch entsprechende Alterspunkte dazu addiert bzw. subtrahiert. Alterspunkttabellen Laufen und Schwimmen Pfg.:24 und 25 200 = 1973 und älter 150 = 1974 -1978 100 = 1979 -1984 50 = 1985 -1991 0 = 1992 -1998 Pfg.:26 0 = 2003 50 = 2004 100 = 2005 150 = 2006 200 = 2007 und jünger 200 = 2005 und jünger 150 = 2004 - 2003 100 = 2003 - 2001 50 = 2000 - 1999 1. Führzügel-WB Cross-Country / WBO WB 225 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Teiln: Junioren, Jahrg.10-06 LK 0 , die in keiner anderen Prüfung starten. Führperson : mind.: 16 Jahre alt. Nur gleitendes Ringmartingal erlaubt ! - incl. Wasserdurchritt , bergauf - bergab - leichttraben, leichter Sitz. Schutzweste ist erwünscht. Ausr. WB 225 Richtv: WB 225 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: Q 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.03+jün. LK 0-6 , die außerdem nur max. in Prfg. 3 und 5 starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: C 3. Springreiter-WB / WBO WB 261 (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.03+jün. LK 0-6 ohne Start in Prfg.11+12. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Höhe bis 0.60 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: M 4. Stilgeländeritt-WB (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0, V6 Ausr. WB 287 Richtv: WB 287 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: W 5. Dressur-WB (E 6/2) (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0-6 Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 A Aufgabe E6/2 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: I 6. Dressur-WB (E 5/2) (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 246 Richtv: WB 246 Aufgabe E5/2 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: S 7. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/2 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: E 8. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/2 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: O 9. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: F 10. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L3 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: P 11. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: B 12. Zwei-Phasen-Spring-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 analog LPO 525.1 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: L 13. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 520,3a Aufgabe Höhe 0.95 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: V 14. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: H 15. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: R 16. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 13,00 EUR ; VN: 15; SF: D 17. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 13,00 EUR ; VN: 15; SF: N 18. Geländepferdeprfg Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: X 19. Stil-Geländeritt Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK V 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: J 20. Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00 €, ZP) Reitpferde Pferde: 4-6 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 312 Aufgabe R1 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: T 21. Kombinierter WB Kl.E aus Prfg.4,5,11 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,V6 Reiter /Pferd /Paare, welche Prüf. 4,5,11 in Wertung beendet haben. Bewertung: Dr.,Spr.,Gel. im Verhältnis 1:1:2. Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10 22. Komb. Prüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Reiter /Pferd /Paare, welche Prüf. 8,13,19 in Wertung beendet haben. Bewertung: Dr.,Spr.,Gel. im Verhältnis 1:1:2. Ausr. 70 Richtv: 802,1 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10 23. Komb. Prüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Reiter /Pferd /Paare, welche Prüf. 18+20 in Wertung beendet haben. Bewertung nach WN im Verhältnis a:b wie 1:2. Ausr. 70 Richtv: 802,1 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10 19 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 19 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 24. Vierkampf - A-Tour (E ) (Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. WB 704 Richtv: WB 704 Aufgabe Dressur: Prfg 8 Springen: Prfg 13 Laufen: 3.000m Cross-Lauf Schwimmen: 50m Freistilschwimmen Es sind die Prüfungen 8, 13 und 24 zu nennen. Die Wertung erfolgt aus Prfg 8 + Prfg 13 + Laufen + Schwimmen Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: G 25. Vierkampf E-Tour (E ) (Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 704 Richtv: WB 704 Aufgabe Dressur: Prfg. 5 Springen: Prfg. 11 Laufen: 2.000m Cross-Lauf Schwimmen: 50m Freistilschwimmen Es sind die Prüfungen 5, 11 und 25 zu nennen. Die Wertung erfolgt aus Prfg 5 + Prfg 11 + Laufen + Schwimmen Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: Q 26. Vierkampf Mini-Tour (E ) (Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.03+jün. LK 0 Ausr. WB 704 Richtv: WB 704 Aufgabe Dressur: Prfg. 2 Springen: Prfg. 3 Laufen: 800m Cross-Lauf Schwimmen: 25m Freistilschwimmen Es sind die Prüfungen 2, 3 und 26 zu nennen. Die Wertung erfolgt aus Prfg 2 + Prfg 3 + Laufen + Schwimmen Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: C Kerkwitz Kerkwitzer Eröffnung der Grünen Saison - 9. Reitturnier 16.-17.04.2016 Veranstalter : Kleintierzuchtverein Kerkwitz e.V., Abt. Pferde-Reiten-Zucht 1801036 Adresse Veranstaltungsort: Zentrum 03172 Kerkwitz Nennungsschluss: 31.03.2016 Nennungen an: Erika Biedermann Nr. 7 a 01665 Käbschütztal / OT Görna Tel.: 035244 43034 Funk: 0172-8318957 Fax: 035244 49534 [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5 So.vorm.: 7,8,9,10; nachm.: 6,11,12 Richter: Ralf Breselow, Claus Förster, Sabine Reinke LK-Beauftragter: Claus Förster Parcourschef: Ralf Stehr Parcourschef-Assistent: Bernd Lange Turniertierarzt: Michael Thiem Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. 20 • AUSGABE 03/2016 Platzverhältnisse: Springen: Rasen 90 x 50 m Abreiteplatz 1: Sand 50 x 30 m Abreiteplatz 2: Sand 50 x 20 m Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den aktuellen Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Der Zeitplan wird online (FN Neon) zur Verfügung gestellt. Boxen und Übernachtungen nur über FN Neon buchbar ! 1. Springprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) Preis des Fliesenleger Kastl Kerkwitz (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 2. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Preis des Kleintierzuchtverein Kerkwitz e.V. Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: C 3. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Preis der Firma Getränke Alisch Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: M 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Preis von SJ Pferdesport Pferde: 6j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: W 5. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Preis der Popp GmbH Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.25 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: I 6. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Preis des Campingplatz Deulowitzer See Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 13,00 EUR ; VN: 15; SF: S 7. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Preis der Elektro – Service – Weiche GmbH Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: E 8. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Preis von Roß & Reiter Fam. Manthey Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: O 9. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Preis des Bauernhof Schulz Atterwasch Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Aufgabe Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: F 10. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Preis der Firma Hoffmann Möbel Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-05 LK 0 , die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: P 11. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Preis der Nowka & Howorek GmbH Pferde: 6j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: B 12. Springprfg.Kl.M** m.St. (E + 600,00 €, ZP) Manfred Eckert Memoriam Preis Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.35 m Einsatz: 19,00 EUR ; VN: 15; SF: L Klosterdorf 3. Klosterdorfer Frühlings-Dressurturnier 16.04.2016 Veranstalter : Reitclub Klosterdorf e.V. 1800247 Adresse Veranstaltungsort: Am Wald 1 15377 Oberbarnim OT Klosterdorf Nennungsschluss: 21.03.2016 Nennungen an: Dr. Bernd Marinitsch Tel.: 030 9817710 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3,5,6; nachm.: 4,7,8,9 Richter: Petra Kirschstein, Thomas Kriwens, Gerhard Mielenz, Gerd Sauer LK-Beauftragter: Gerhard Mielenz LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Turniertierarzt: Dr. Volkher Velte Turnierleitung: Ulrike Rahn 0173-2009756 Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des LV Berlin-Brandenburg sowie 20 eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Dressurviereck 60 x 22 m, Halle 20x60 m, AP 60 x 100 m Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Gemäß LPO § 25.2 erfolgt die Auszahlung von Geldpreisen zu 50 %. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Mit Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und Besitzer der Pferde den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach-und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Boxen stehen im begrenzten Umfang zur Verfügung und sind ausschließlich per Mail zu bestellen: [email protected]. Die Reservierung wird nur berücksichtigt, wenn nach Reservierungsbestätigung das Geld umgehend überwiesen wird. Bei Nichtinanspruchnahme von bestellten Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Boxengeldes. Kosten: Strohbox € 25,-Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände anzuleinen! Die Zeiteinteilung wird in NEON und auf unserer Internetseite veröffentlicht. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. 1. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4 jähr. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 10; SF: Q 2. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA1 Viereck 20 x 40 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 10; SF: C 3. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* in L-Dr. sieglos und/ oder höher unplatziert. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9 Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: M 4. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL4 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: W 5. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe E3 zu zweit Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 10; SF: I 6. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* in L-Dr. sieglos und/ oder höher unplaziert. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/2 Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: S 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 LK 2*, 3* nur M unplaziert. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L4 Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15; SF: E 8. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L9 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: O 9. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe M2 Einsatz: 17,00 EUR ; VN: 10; SF: F Seehausen Reit- und Springturnier 17.04.2016 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Seehausen e.V. 1802001 Adresse Veranstaltungsort: Seehausen 22 a 14913 Niedergörsdorf OT Seehausen Nennungsschluss: 21.03.2016 Nennungen an: Erhard Clemens Neue Str. 6 14913 Niedergörsdorf OT Seehausen Tel.: 033743 50394 oder 0162-6329513 Fax: 033743 519416 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: So.vorm.: 1,2,3,4,6; nachm.: 5,7,8,9 Für WBO-Prüfungen: www.turnierservice-reiten.de Richter: Achim Genennichen, Antje Jünemann, Petra Kirschstein, Eberhard Mertens, Jürgen Pasemann, Martin Teltsch LK-Beauftragter: Eberhard Mertens Parcourschef: Reinhard Andres Parcourschef-Assistent: Dietmar Brandauer Turniertierarzt: Matthias Heinrich Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Besondere Bestimmungen Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Teilnehmerbänder erhalten nur teilnehmende Reiter. Begleiter können Bänder (in der Meldestelle) für 1,00 € erhalten. Bei größeren Starterzahlen werden die Dressurprüfungen zu zweit geritten. In jeder Prüfung werden 1/3 der Teilnehmer platziert, jedoch nur 1/4 der Platzierten haben Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. 1. Dressur-WB (E 5/1) / WBO WB 246 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 246 Richtv: WB 246 Aufgabe E5 einzeln oder zu zweit Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 2. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Wertung Junioren für Prfg.5 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* nur mit Dressur unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: C 3. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) / WBO WB 265 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 8,00 EUR ; VN: 15; SF: M 4. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Wertung Junioren für Prfg.5 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* nur mit Springen unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: W 21 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 21 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 5. Komb.Prüfung Kl.A* (E + 350,00 €, ZP) VR Bank Fläming Cup - 1. Qualifikation Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 3,4,5,6 aus PM+TF. Je Reiter und Prüfung sind 2 Pferde erlaubt. Bewertung nach PZS der Prfg.2+4, bei Gleichheit Dressur vor Springen. Meldung vor 1. Teilprüfung, welche Pferde zusammen gewertet werden. Ausr. 70 Richtv: 802,4 Einsatz: 3,00 EUR ; VN: 15; SF: Keine 6. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: S 7. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) mit Joker Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: E 8. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde (E + 450,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.25 m Einsatz: 18,50 EUR ; VN: 15; SF: O 9. Führzügel-WB (E ) mit Kostüm Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-06 LK 0 , die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten. Gerte und Sporen sind nicht erlaubt ! Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 10; SF: F Altranft Pferdeleistungsschau mit Wertung Sparkassen-Oderlandcup 22.-24.04.2016 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Altranft e.V. 1800204 Adresse Veranstaltungsort: Am Sportplatz 2 16259 Bad Freienwalde OT Altranft Nennungsschluss: 28.03.2016 Nennungen an: Jörg Arnold Am Fliederbusch 22 16321 Bernau Tel.: 03338 7083282 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 9; nachm.: 4,8,10,11 Sa.vorm.: 1,2,5,13; nachm.: 3,6,7,15,17 So.vorm.: 14,16; nachm.: 12,18 Richter: Christian Beggerow, Stefanie Binkowski, Claus Förster, Claudia Herrmann, Sabine Reinke LK-Beauftragter: Claus Förster Parcourschef: Ralf Stehr Parcourschef-Assistent: Frank Dieter 22 • AUSGABE 03/2016 Turniertierarzt: Dr. Anja Kaul Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg sowie max. 20 eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Dressurviereck, Dressurabreiteplatz, Springparcours sind auf Rasen, Abreiteplatz Springen ist auf Sand und Rasen. Besondere Bestimmungen Soweit nicht durch die besonderen Bestimmungen dieser Ausschreibung modifiziert, gelten im Übrigen die „Bestimmungen 2016 der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Berlin-Brandenburg des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e. V.“. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prüfungen und Pferden wird bei NeOn veröffentlicht. Stallunterkünfte sind nicht vorhanden. Der Veranstalter behält sich bei hohen Nennungszahlen vor, Prüfungen von Samstag und/oder Sonntag auf Freitag zu verlegen. Für das Lesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Die Parkgebühren betragen für PKW 2,- €, für Gespanne 3,- € und für LKW 5,- €. Platziert wird ein Drittel der gestarteten Teilnehmer, das ausgeschriebene Preisgeld wird auf das zu platzierende Viertel verteilt. Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt nach § 25.2. zu 90%. (außer Prfg.2+4 und18). Die Zahl der Nennungen ist in Prfg.16 auf 100 begrenzt. Die Teilnahmebedingungen für den Sparkassen – Oderlandcup bitte den gelben Seiten entnehmen. 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.04+jün. LK 0 , die an keiner anderen Prüfung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: M 2. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe E6 Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: W 3. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. , die nicht in Dr.prfg. Kl.L gesiegt u./o. höher platziert waren. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6 Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: I 4. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.85 m Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: S 5. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Wertungsprüfung für den Sparkassen Oderlandcup Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: E 6. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) mit 1 Umlauf Wertungsprüfung für den Sparkassen Oderlandcup Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* mit M und höher unplatzierten Pferden. Mannschaften mit 3-4 Reitern aus ein- und demselben Verein. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 20,00 EUR , je Mannschaft; VN: 15; SF: ausgelost 7. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Einzelwertung aus Prüfung 6 (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* mit M und höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: F 8. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 nur für MOL und LOS und eingeladene Gäste. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Aufgabe Höhe 1.05 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: P 9. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: B 10. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: L 11. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 15; SF: V 12. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) mit steigenden Anforderungen Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Hindernis 1 u. 2 Klasse A**/die letzten beiden Hindernisse Klasse M* Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 20; SF: H 13. Springprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Wertungsprüfung für den Sparkassen Oderlandcup Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 2* mit M-Springen ungesiegten u./o. höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,50 EUR ; VN: 15; SF: R LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 14. Gruppenspringprüfung Kl. L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 2*,3* nicht mit M-gesiegten und höher platzierten Pferden. Gruppeneinteilung nach Los. Die drei weiteren besten Teiln. aus dem Umlauf sind zur Siegerrunde zugelassen. Eventuelle Fehler aus dem Umlauf werden in die Siegerrunde mitgenommen. Der Starter mit dem besten Ergebnis aus dem Umlauf startet in der Siegerrunde als letzter. Ausr. 70 Richtv: 534 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,50 EUR ; VN: 20; SF: D 15. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Wertungsprüfung für den Sparkassen Oderlandcup Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 13,00 EUR ; VN: 15; SF: N 16. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max. 100; SF: X 17. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** (E + 600,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.35 m Nenng.: 14,00 Startg.: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: J 18. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E + 1500,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.40 m Nenngeld: 14,00 Startgeld: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: T Klein-Marzehns Fahrturnier für Ein- und Zweispänner mit Sichtung Deutsche Jugendmeisterschaft U16 & U25 / mit Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der Fahrpferde 22.-24.04.2016 Veranstalter : RFV "Hoher Fläming" Klein-Marzehns e.V. 1800501 Adresse Veranstaltungsort: 14823 Klein Marzehns Nennungsschluss: 28.03.2016 Nennungen an: Thomas Wolf Neustädter Str. 21 19300 Muchow Tel: 038752 80391 Vorläufige ZE: Fr.: 3,7,11,16,22 Fr: Besichtigung der Geländestrecke Sa.: 4,8,12,18,19,24,25 So.: 1,2,5,6,9,10,13,14,15,17,20,21,23,26,27 Richter: Christine Dehmel, Kathrin Dobronski, Winfried Hätsch, Fritz Rieck, Jürgen Schneller, Bernhard Stubbe, Volker Tegge LK-Beauftragter: Fritz Rieck Parcourschef: Bernhard Stubbe Turniertierarzt: Sandra Schmiediche Turnierleitung: Siegfried Mahlow (033848-60139) Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Jeder Fahrer ist mit max. zwei Gespannen zugelassen. Wird eine Kutsche von mehreren Teilnehmern gefahren, ist dies bereits in der Nennung anzugeben, anderenfalls kann eine Berücksichtigung bei der Startfolge abgelehnt werden. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Die endgültige Zeiteinteilung wird nach Nennungsschluss bekanntgegeben. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Es wird detailliert darauf hingewiesen, dass alle Prüfungen der Kl. M NUR bei einer vorläufigen Teilnehmerzahl von mind. 15 durchgeführt werden. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Eine Impfung gegen Herpes ist erwünscht. Quartiere: Box 95,00 €, Stallzelt 25,00 €. Stellplatz/Transporter/Stallzelt ohne Strom 25,00 €. Stellplatz/Transporter/Stallzelt mit Strom 35,00 €. Stellplatz/Strom/Stallzelt sind mit der Nennung verbindlich zu bestellen und zu bezahlen. Pro Fahrer wird eine Reinigungskaution in Höhe von 50,00 € erhoben, die nach Beräumung des Platzes wieder zurückerstattet wird. Bei großer Teilnehmerzahl werden die Prfg. 16,17,22 und 23 geteilt. In den Prfg. 14-25 sind Fahrer, die an den Prfg. 2-13 teilnehmen, nur mit Pferden startberechtigt, die nicht in den Prfg. 2-13 gestartet werden. Zur Siegerehrung ist mit dem platzierten Gespann zu erscheinen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Achtung: Alle Fahrer Jahrgang 1991 und jünger sind verpflichtet, an der Theorieprüfung Prfg. 27 teilzunehmen, ansonsten erfolgt keine Wertung in der jeweiligen Kombinierten Wertung. 1. Komb.Dressur-/Hindernisfahren Kl.A (E + 150,00 €, ZP) - Vierspänner Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 852,853 Die Prf.besteht aus: -a) Dressurprf. Kl.A Aufg.FA4 -b) Hindernisfahren Kl.A Richtv: 721,A Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: M 2. Komb. Prüfung Zweispänner Kl.M (E + 350,00 €, ZP) Sichtung DJM U25 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die Prfg. 3,4,5 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15 3. Dress.Fahrpf.Kl.M (E + 300,00 €, ZP) - Zweispänner Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufgabe FM4** auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: I 4. Geländefahren für (E + 350,00 €, ZP) -Zweispänner Kl. M Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die mit dem selben Gespann in Prfg.3 eine Punktsumme von mind. 50% erreicht haben. Aufwärmphase A-D Ausr. 71 Richtv: 752,753 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: um 50% versetzt zur Dressur 5. Hindernisfahren (E + 300,00 €, ZP) - Zweispänner - Kl. M Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 721,A Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: umgekehrte Rangierung aus Prfg.3+4 6. Komb. Prüfung Pony-Zweispänner Kl.M (E + 350,00 €, ZP) Sichtung DJM U25 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die Prfg. 7,8,9 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15 7. Dress.Fahrpo.Kl.M (E + 300,00 €, ZP) - Zweispänner Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufgabe FM4** auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: F 8. Geländefahren für (E + 350,00 €, ZP) Pony-Zweispänner Kl. M Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die mit dem selben Gespann in Prfg.7 eine Punktsumme von mind. 50% erreicht haben. Aufwärmphase A-D Ausr. 71 Richtv: 752,753 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: um 50% versetzt zur Dressur 9. Hindernisfahren (E + 300,00 €, ZP) Pony-Zweispänner Kl. M Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 721,A Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: umgekehrte Rangierung aus Prfg.7+8 23 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 23 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 10. Komb. Prüfung Einspänner Kl.M (E + 350,00 €, ZP) Sichtung DJM U25 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die Prfg. 11,12,13 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15 11. Dress.Fahrpf.Kl.M (E + 300,00 €, ZP) - Einspänner Pferde: 5j.+ält. , die in Prfg.10 starten. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufgabe FM4** auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: V 12. Geländefahren für (E + 350,00 €, ZP) -Einspänner Kl.M Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 , die mit dem selben Gespann in Prfg.11 eine Punktsumme von mind. 50% erreicht haben. Aufwärmphase A-D. Ausr. 71 Richtv: 752,753 Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: um 50% versetzt zur Dressur 13. Hindernisfahren (E + 300,00 €, ZP) - Einspänner - Kl. M Pferde: 5j.+ält. , die in Prfg.10 starten. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 Ausr. 71 Richtv: 721,A Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: umgekehrte Rangierung aus Prfg.11+12 14. Komb. Prüfung Zweispänner Kl.A (E + 250,00 €, ZP) Sichtung Bundesnachwuchschampionat U16 Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die Prüfung 16,17,18 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10 15. Komb. Prüfung Pony-Zweispänner Kl.A (E + 250,00 €, ZP) Sichtung Bundesnachwuchschampionat U16 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die Prüfung 16,17,19 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10 16. Dress.Fahrpf.Kl.A (E + 200,00 €, ZP) - Zweispänner Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 712,A Aufgabe FA2* auswendig Richter eventuell getrennt sitzend. Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: X 17. Hindernisfahren (E + 200,00 €, ZP) - Zweispänner - Kl. A Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 721,A Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: umgekehrte Rangierung aus Prfg.16+18 bzw. 19, Ponys starten zuerst 18. Geländefahren für (E + 250,00 €, ZP) -Zweispänner Kl. A Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die mit dem selben Gespann in Prfg.16 eine Wertnote von mind. 5,0 erreicht haben. Aufwärmphase A-D. Ausr. 71 Richtv: 752,753 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: um 50% versetzt zur Dressur 24 • AUSGABE 03/2016 19. Geländefahren für (E + 250,00 €, ZP) Pony-Zweispänner Kl. A Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die mit dem selben Gespann in Prfg.16 eine Wertnote von mind. 5,0 erreicht haben. Aufwärmphase A-D Ausr. 71 Richtv: 752,753 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: um 50% versetzt zur Dressur 20. Komb. Prüfung Einspänner Kl.A (E + 200,00 €, ZP) Sichtung Bundesnachwuchschampionat U16 Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die Prüfung 22,23,24 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10 21. Komb. Prüfung Pony-Einspänner Kl.A (E + 200,00 €, ZP) Sichtung Bundesnachwuchschampionat U16 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die Prüfung 22,23,25 in Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10 22. Dress.Fahrpf.Kl.A (E + 150,00 €, ZP) - Einspänner Pferde/Ponys: 4j.+ält. , die in Prfg.20 bzw. 21 starten. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 712,A Aufgabe FA2* auswendig Richter eventuell getrennt sitzend. Die Verwendung eines Schlagriemens mit einem Hintergeschirr oder eines Hintergeschirrs mit Zusatzriemen ist verpflichtend vorgeschrieben. Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: G 23. Hindernisfahren (E + 150,00 €, ZP) - Einspänner - Kl. A Pferde/Ponys: 4j.+ält. , die in Prfg.20 bzw. 21 starten. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 721,A Aufgabe Die Verwendung eines Schlagriemens mit einem Hintergeschirr oder eines Hintergeschirrs mit Zusatzriemen ist verpflichtend vorgeschrieben. Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: umgekehrte Rangierung aus Prfg.22+24 bzw. 25, Ponys starten zuerst 24. Geländefahren für (E + 200,00 €, ZP) -Einspänner Kl.A Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die mit dem selben Gespann in Prfg.22 eine Wertnote von mind. 5,0 erreicht haben. Aufwärmphase A-D Ausr. 71 Richtv: 752,753 Aufgabe Die Verwendung eines Schlagriemens mit einem Hintergeschirr oder eines Hintergeschirrs mit Zusatzriemen ist verpflichtend vorgeschrieben. Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: um 50% versetzt zur Dressur 25. Geländefahren für (E + 200,00 €, ZP) Pony-Einspänner Kl.A Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 , die mit dem selben Gespann in Prfg.22 eine Wertnote von mind. 5,0 erreicht haben. Aufwärmphase A-D Ausr. 71 Richtv: 752,753 Die Verwendung eines Schlagriemens mit einem Hintergeschirr oder eines Hintergeschirrs mit Zusatzriemen ist verpflichtend vorgeschrieben. Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: um 50% versetzt zur Dressur 26. Eignungsprfg. f. Fahrpferde (E + 150,00 €, ZP) - Einspänner Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes Pferde: 4+5 jähr. Deutsche Fahrpferde/-ponys (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste 1 Teiln: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6 Ausr. 71 Richtv: 392 Aufgabe EF1/A (Stand: März 2015) auswendig Die Verwendung eines Schlagriemens mit einem Hintergeschirr oder eines Hintergeschirrs mit Zusatzriemen ist verpflichtend vorgeschrieben. Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 8; SF: W 27. Theorieprüfung (Multiple Choice) (E ) Preis der IG Fahren Berlin-Brandenburg Teilprüfung für alle Kombinierten Wertungen für Fahrer Jahrgang 91+jünger Teiln: Fahrer, Jahrg.94-91 LK 0 Fragen auf den Grundlagen der Richtlinen für Reiten und Fahren 20 Fragen à 0,5 Punkte maximale Punktsumme 10,0 Einsatz: 0,00 EUR ; VN: 5; SF: I Buckow Reit-und Springturnier Qualifikationsturnier KM HVL 23.-24.04.2016 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Buckow e.V. 1802612 Ansprechpartner: Henrik Müller, Tel.033873/60579, Handy 0172-9834523 Adresse Veranstaltungsort: 14715 Milower Land Nennungsschluss: 28.03.2016 Nennungen an: Björn Radtke Schmölau 34 29413 Dähre Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 4,5,12,13,15; nachm.: 7,9,11,16 So.vorm.: 3,6,10,14; nachm.: 1,2,8,17,18,19 Richter: Arnold Bleike, Manfred Genske, Petra Kirschstein, Annett Schwarzer, Günter Sobetzko LK-Beauftragter: Manfred Genske, Ines Rathke (A) Parcourschef: Fred Jäger Parcourschef-Assistent: Heiko Kahlisch Turniertierarzt: Karl-Friedrich Peters Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg und des LV Sachsen-Anhalt sowie max. 20 eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Dressurprüfungen finden auf einem Sandplatz der Größe 20 x 40 statt; bei hohen Nennungszahlen zweites Dressurviereck auf dem Rasen. Springprüfungen finden auf einem Rasenplatz der Größe 50 x 90 statt. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Unvollständige bzw.unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Pferdepässe sind mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Pferde, die sich auf dem Turniergelände befinden, haben einen vollständigen Impfschutz aufzuweisen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen begrenzt zur Verfügung, Tel: 0174-9661658, Herr Black. Für Pferdetransporter wird eine Stellgebühr von 3,00 € und für PKW+Anhänger 2,00 € wird pro Tag verlangt. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen, zusammen zulegen oder ausfallen zu lassen. Bei hoher Nennungszahl wird die Prf.3 zu zweit geritten. Alle Informationen zum Turnier ,einschließlich Zeitpläne, Meldeschluß, Teilnehmerlisten mit Kopfnummern usw. nur unter www.fn-neon.de Platzieren die Richter in einzelnen WB/LP mehr Teiln. als gem. LPO gefordert, haben die Mehrplatzierten keinen Anspruch auf Auszahlung eines Geld- bzw. Ehrenpreises gem. LPO § 25. Preisgelder sind bis zum Ende der PLS in der Meldestelle abzuholen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO ,der WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Qualifikationsprüfungen KM HVL: Dressur: 3,4,7,9 Springen: 10,13,16,19 Wettbewerbe gem. WBO 1. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) mit Kostüm Pferde: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-06 LK 0 , die in keinem anderen WB starten. Die Begleitperson muss mind. 16 Jahre alt sein. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: M 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: W 3. Dressur-WB (E 8) (E ) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0-6 nur des KRV HVL und eingeladene Gäste. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 D Aufgabe E 8 (einzeln) Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: I Prüfungen gem. LPO 4. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 einzeln oder zu zweit Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: S 5. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA3/1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: E 6. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* nur Reiter-Pferd-Paare mit unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: O 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 2*,3* nur Reiter-Pferd-Paare ohne Sieg in M-Dressur u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: F 8. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 2*+3* mit Pferden ohne Sieg in M-Dressur u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L7 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: P 9. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) für Mannschaften - mit Kostüm Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*, 3* mit Dressur unplatzierten Pferden. Eine Mannschaft besteht aus 4 Reitern und einem Mannschaftsführer, die Stamm-Mitglieder ein und des selben Vereins sind. Pro Verein sind zwei Mannschaften startberechtigt. Vereine HVL sind mit 2 Mannschaften zugelassen. Startgemeinschaften mit Reitern aus mehreren Vereinen sind nicht zugelassen. Die Mannschaften erhalten nur eine Wertnote gem. Richtlinien der FN. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A3 gelesen vom Mannschaftsführer Einsatz: 15,00 € pro Mannschaft;VN:15; SF: ausgelost Wettbewerb gem. WBO 10. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 nur des KRV HVL und eingeladene Gäste. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: L Prüfungen gem. LPO 11. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 12. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: H 13. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 535 Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: R 14. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. ohne Erfolge in Springprfg.Kl.M/S Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: D 15. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5+6 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: N 16. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*,2* mit Pferden ohne Sieg in M-Springen u. /o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: X 17. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. ohne Erfolge in S-Springen. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 3*,2* mit Pferden ohne Sieg in M-Springen u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: J 18. Springprfg.Kl.M* m.St. (E + 350,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: T 19. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit 1 Umlauf Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Eine Mannschaft besteht aus 4 Reitern, die Stamm-Mitglieder ein und des selben Vereins sind. Pro Verein ist eine Mannschaft startberechtigt. Vereine HVL sind mit 2 Mannschaften zugelassen. Startgemeinschaften mit Reitern aus mehreren Vereinen sind nicht zugelassen. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Aufgabe Höhe 0.95 m Einsatz: 15,00 € pro Mannschaft; VN:15;SF: ausgelost Luckau Reit- und Springturnier 24.04.2016 Veranstalter : Ländlicher Reit- und Fahrverein "Luckauer Land" e.V. 1802111 Adresse Veranstaltungsort: 15926 Cahnsdorf – Luckau Nennungsschluss: 04.04.2016 Nennungen an: Susann Herrmann E-Mail: [email protected] 25 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 25 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Vorläufige ZE: So.vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5,7 Richter: Manfred Dutschk, Konrad Großmann, Anna Jensen, Ilona Straßburger LK-Beauftragter: Ilona Straßburger Parcourschef: Ralph Bieneck Parcourschef-Assistent: Sven Stirnal Turniertierarzt: Heiko Zelt Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Parkplatzgebühren in Höhe von 2,- € werden vor Ort kassiert. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste werden bei NeON veröffentlicht. 1. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) / WBO WB 265 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: M 2. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: W 3. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: I 4. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: S 5. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: E 26 • AUSGABE 03/2016 7. Springprfg.Kl.M* m.St. (E + 400,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 17,50 EUR ; VN: 15; SF: F Berlin - Treptow-Köpenick 4. Dressurturnier mit 2 Spring-WB 30.04.2016 Veranstalter : BERLINER SV AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN E.V., Abt. Pferdesport 1700080 Adresse Veranstaltungsort: Bruno-Bürgel-Weg 151 12439 Berlin Nennungsschluss: 04.04.2016 Nennungen an: Fina Buchmann Glienicker Str. 11 12557 Berlin E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3,4,6; nachm.: 5,7,8; abend: 9,10 Richter: Klaus Egold, Anna Jensen, Gerd Sauer, Heike Petersen, Karin Frellesen LK-Beauftragter: Klaus Egold Parcourschef: Gerd Sauer Turniertierarzt: Dr. Wolfgang Stäcker Teilnahmeberechtigt sind: Stammmitglieder von Vereinen, die dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. angeschlossen sind, sowie vom Veranstalter eingeladene Vereine anderer Landesverbände. Platzverhältnisse: Prüfungsplatz sowie Prüfungshalle 20 x 40m Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. WBO- Nennungen werden ausschließlich auf den entsprechenden WBO- Nennungsformularen anerkannt. Das Nenngeld ist bis Nennungsschluss zu bezahlen/überweisen. Kontoinhaber: BSV AdW e.V., Abt. Pferdesport IBAN: DE67 120 3000 0102 0361 133 Nennungen ohne Bezahlung werden nicht bearbeitet. Für jedes Pferd ist ein Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes erforderlich. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Für die Pferde stehen TAGESBOXEN in begrenzter Anzahl für 25,00 €/Tag/Box inkl. Stroh und Heu (einmalig) zur Verfügung. Anfrage bei F. Buchmann: 0176-57616779, [email protected]. Bei Nichtinanspruchnahme verfällt das Stallgeld. Die Boxen sind vor der letzten Siegerehrung, spätestens jedoch bis 18 Uhr zu räumen. Parkgebühren: Gespann 3,00 Euro, LKW/Transporter 5,00 Euro. Die Zeit- und Platzeinteilung sowie Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, inkl. Kopfnummern, wird bei NeON veröffentlicht. Das Aufbauen von Koppelzäunen ist untersagt. Bei notwendiger Wettersituation werden alle Prüfungen in die Halle verlegt. Dadurch kann eine Zeitplanverschiebung entstehen (ggf. Erweiterung auf Sonntag, den 1. Mai). Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prüfungen bzw. das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der aktuellen LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. 1. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Nürnberger Führzügel Pokal Berlin-Brandenburg Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-08 LK 0 ohne Start in anderen WB. Je Teilnehmer 1 Pferd Sporen und Gerte sind nicht erlaubt. Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 5; SF: I 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0 , die nicht in Prfg.3 starten. Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Aufgabe Sporen sind nicht erlaubt. Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: S 3. Dressur-WB (E 3) (E ) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0-6 Ausr. WB 245 Richtv: WB 245 Aufgabe E3 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: E 4. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RA1 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15, max. 40; SF: O 5. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A10 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15, max. 40; SF: F 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 , LK 4* mit Pferden ohne Sieg in L-Dressur u./o. höher. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: P 7. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 , LK 3* mit Pferden ohne Platzierung in S-Dressur. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L7 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: B 8. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RM1 auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: L LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 9. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Aufgabe E1 (20x40m) Höhe 0.85 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: V 10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Nur eingeladene Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: H Altbarnim 14. Reit- und Springturnier mit Qualifikationen zum DKB-Bundeschampionat der 5- und 6 jährigen Dressur- und Springponys / Austragung des Cups der Norddeutschen Bundesländer unter Schirmherrschaft von Frau Madeleine Winter-Schulze / mit Qualifikationen REITEN und ZUCHT-Startplatz für CSI Neustadt - Dosse 2017 / Sparkassen-Oderland-Cup / sowie Youngster-Tag Springen 29.04.-01.05.2016 Veranstalter : Reitverein "Kronprinz Wilhelm" Altbarnim e.V. 1800207 Adresse Veranstaltungsort: Großbarnim L33 15320 Altbarnim Nennungsschluss: 11.04.2016 Nennungen an: Dr. Bernd Marinitsch Josef-Hoehn-Str. 13 13053 Berlin Tel.: 030 9817710 Fax: 030 98695302 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5,24,25 Sa.vorm.: 11,15,16,27,28,30,37; nachm.: 8,12,18,26,32,33,35,38,39 So.vorm.: 9,13,17,19,20,23,29,34; nachm.: 6,7,10,14,21,22,31,36 Richter: Gabriele von Appen, Hans-Joachim Begall, Stefanie Binkowski, Bernd Brinkmann, Achim Genennichen, Manfred Genske, Anna von Holten-Jungheit, Helmut Kannengießer, Thomas Kriwens, Eberhard Mertens, Gerhard Mielenz LK-Beauftragter: Eberhard Mertens TAV: Karen Falana Parcourschef: Wolfgang Meyer Parcourschef-Assistent: Thomas Wienig Turniertierarzt: Dr. Anja Kaul Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Reitvereinen der Bundesrepublik Deutschland sowie Teilnehmer aus Polen mit Gastlizenz gem. FN-Vereinbarung. Für die Wertung Cup der Norddeutschen Bundesländer 2016: Für alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der Landesverbände: Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Weser-Ems. Weitere Infos zum Turnier unter: www.reitverein-altbarnim.de www.lpbb.de Cup der Norddeutschen Bundesländer mit Einzelwertung unter der Schirmherrschaft von Frau Madeleine Winter-Schulze Wertungsmodus: Es werden je Reiter der o.g. LV die Ergebnisse in den Wertungsprüfungen (WP) mit allen ihren Pferden herangezogen, wobei jeder Reiter pro Prüfung nur einmal gewertet wird, und zwar mit seinem besseren Ergebnis (Platzziffer). Bei Ausscheiden eines Reiters in einer der jeweiligen WP kann ggf. auch weiterhin eine Wertung möglich sein, z.B. mit einem anderen Pferd oder in einer anderen Prüfung. Die Wertung/Platzziffernvergabe erfolgt getrennt nach Dressur und Springen. Gewertet wird die Summe der jeweils zwei besten Platzziffern des Reiters aus der Mittleren und Großen Tour, unabhängig vom gestarteten Pferd. Dabei werden die Platzziffern der Mittleren Tour mit 1,5 gewichtet, die der Großen Tour nicht. Der Reiter mit der geringsten Platzziffernsumme aus den WP, Dressur und Springen getrennt, gewinnt die jeweilige Cup-Wertung. Es erfolgt eine Ehrung des besten Dressur- und des besten Springreiters in der Wertung des Cup der Norddeutschen Bundesländer als Einzelsieger. Weiterhin erfolgt die Ehrung der vier Tourensieger . Bei Summengleichheit entscheidet die bessere Platzierung eines Reiters in der höher dotierten Prüfung. Eine Wertung erfolgt generell, wenn Reiter aus mind. 3 Bundesländern starten. Sonderehrenpreise: Die beiden Einzelsieger in der Dressur und im Springen (Touren übergreifend) erhalten jeweils einen Kfz-E-Roller mit Straßenzulassung. Sparkassen Oderland Cup HINWEIS: Für diese Teilnehmer gelten zusätzlich die Bestimmungen der Ausschreibung des KRV MOL zum Sparkassen Oderland Cup 2016. Platzverhältnisse: 2 Dressurplätze 1 Abreiteplatz Dressur optimiert 1 Springplatz Rasen 1 Abreiteplatz Springen 1 Abreiteplatz Springen Sand Sand, 70 x 30 m, 105 x 65 m Sand Rasen Besondere Bestimmungen Es werden 1/3 der gestarteten Teilnehmer platziert, Geldpreisauszahlung erfolgt für ¼ der in der Prüfung gestarteten Teilnehmer, gem. § 25 LPO, ausgenommen hiervon Prüfungen, in denen getrennte Festlegungen zum Preisgeld getroffen sind. Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Für alle an der Veranstaltung beteiligten Personen gem. § 52.1 gelten die aktuellen Bestimmungen der LPO / WBO sowie die Bestimmungen der LKBB 2016. Die LKBB erteilt Dispens zu § 23.3. LPO. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Für das Vorlesen der Dressuraufgabe ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Das Parken der Teilnehmer erfolgt ohne Parkgebühr. Je Wohnwagen o.ä., Stromanschluss 10,00 €. Unterbringung der Pferde im Stallzelt möglich, Strohbox 95,00 € erste Einstreu Stroh kostenlos. Nur mit der Nennung bezahlte Boxen werden berücksichtigt. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, einschließlich Kopfnummern wird bei NeOn veröffentlicht. Youngster-Tag Springen 1. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4+5 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: I 2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: S 3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: E 4. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.25 m Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: O 5. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 LK 3*,2* nur mit Pferden o.Platzierg. in M-Spr. u./o. höher. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: F -------------------------------------6. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.11-05 LK 0 , die in keinem anderen WB starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 3; SF: P 7. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.04+jün. LK 0 , die in keinem anderen WB starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 3; SF: B 27 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 27 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 8. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: L 9. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (50% Preisgeld gem. § 25.2.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A8 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: V 10. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen (50% Preisgeld gem. § 25.2. ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L3 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: H 11. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (50 % Preisgeld gem. § 25.2.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: R 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L4 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: D 13. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L6 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: N 14. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M2 Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: X 15. Dressurprfg. Kl.L** (E + 200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe L10 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: J 16. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Mittlere Tour Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M6 Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: T 17. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Mittlere Tour Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M10 Einsatz: 21,00 EUR ; VN: 15; SF: A 28 • AUSGABE 03/2016 18. St.Georg Special* (E + 750,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Große Tour Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 auswendig im Reitfrack Einsatz: 23,50 EUR ; VN: 15; SF: K 19. Dressurprüfung Kl. S* (E + 1000,00 €, ZP) - Prix St. Georges mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Große Tour Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Prix St-Georges (Edition 2009) update 2016, valid from 01.01.2016, auswendig im Reitfrack Einsatz: 26,00 EUR ; VN: 15; SF: U 20. Dressurponyprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Einlaufprüfung für die Qualifikationen zum DKB-Bundeschampionat Ponys: 4-6 jähr.gem.LPO M- und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA1 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: G 21. Dressurponyprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys Ponys: 4-6 jähr.gem.LPO M- und G-Ponys; Qualifikation für 5 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, bereich Zucht) Liste 1 Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA2 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: Q 22. Dressurponyprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Dressurponys Ponys: 5+6 jähr. M- und G-Ponys; Qualifikation für 5-/6 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, bereich Zucht) Liste 1 Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL3 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: C -------------------------------------23. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 3*,2* nur mit Pferden o.Platzierg. in M-Spr. u./o. höher. Ausr. 70 Richtv: 535 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: M 24. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: W 25. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: I 26. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 des KRV MOL sowie max. 20 eingeladene Reiter; LK 3* nur mit Pferden o.Platzierg. in M-Spr. u./o. höher. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Aufgabe Höhe 0.95 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: S 27. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) mit 1 Umlauf mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 3*,2* nur mit Pferden sieglos in M-Spr. u./o. höher unplatziert. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: ausgelost 28. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (50% Preisgeld gem. § 25.2.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 525.2 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15, max. 47; SF: O 29. Springprüfung Kl.L mit steigenden Anforderungen (E + 200,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15, max. 97; SF: F 30. Zeitspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15, max. 95; SF: P 31. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E + 350,00 €, ZP) mit Wertung zum Sparkassen-Oderland-Cup 2016 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 525.2 Höhe 1.25 m Einsatz: 16,50 EUR ; VN: 15; SF: B 32. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 15, max.95; SF: L 33. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Mittlere Tour Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 525.2 Aufgabe Höhe 1.35 m Einsatz: 21,00 EUR ; VN: 15; SF: V 34. Springprfg.Kl.M** m.St. (E + 600,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Mittlere Tour Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.35 m Einsatz: 22,00 EUR ; VN: 15; SF: H LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 35. Springprüfung Kl.S* (E + 1500,00 €, ZP) mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Große Tour Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.40 m Einsatz: 31,00 EUR ; VN: 15; SF: R 36. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E + 2000,00 €, ZP) Großer Preis mit Qualifikation REITEN und ZUCHT-Startplatz für CSI Neustadt - Dosse 2017 / mit Wertung Cup Nordd. Bundesländer 2016 Große Tour Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel aus dem Umlauf. Startfolge in der Siegerrunde in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung aus dem Umlauf. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.40 m Einsatz: 36,00 EUR ; VN: 15; SF: D 37. Springponyprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Einlaufprüfung für die Qualifikationen zum DKB-Bundeschampionat Ponys: 4-6 jähr.gem.LPO M- und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: N 38. Springponyprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Springponys Ponys: 4-6 jähr.gem.LPO M- und G-Ponys; Qualifikation für 5 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, bereich Zucht) Liste 1 Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 10; SF: X 39. Springponyprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Springponys Ponys: 5+6 jähr. M- und G-Ponys; Qualifikation für 5-/6 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, bereich Zucht) Liste 1 Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: J Berlin-Blankenfelde Vielseitigkeitsturnier mit Dressur & Springen 30.04.-01.05.2016 Veranstalter : BLANKENFELDER REITERVEREIN E.V. 1700079 Adresse Veranstaltungsort: Hauptstr. 55 13159 Berlin-Blankenfelde Nennungsschluss: 04.04.2016 Nennungen an: Heike Nerling Hauptstr. 48a 13159 Berlin Tel.: 0179 9598983 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 7,8,12; nachm.: 4,5,6,9,13,14 So.vorm.: 10,11,15,16,17,18,19,20,23; nachm.: 1,2,3,21,22 Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2015. Wettbewerbe gem. WBO Richter: Ralf Breselow, Otto Höfer, Petra Kirschstein, Sabine Reinke, Andrea Richter, Bianca Sack, Regina Stenz, Manuela Tillack-Lübke, Anja Vandree, Bettina Wittler (A) LK-Beauftragter: Regina Stenz Parcourschef: Peter Mächold (Spr.), Ralf Breselow (Gel.) Technischer Delegierter: Michael Mohr Turniertierarzt: Harald Ziekursch Turnierleitung: Detlef Nowack, Björn Kamph (01723834317) Teilnahmeberechtigt sind: In Prfg. 1,4-9, 12-23 alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN, in Prfg. 2,3,10,11 Stamm-Mitglieder von Blankenfelder- und Lübarser Vereinen und 20 geladene Gastreiter, Prüfungen 8,9 sind nur in Verbindung mit Prüfung 7 zu nennen. Platzverhältnisse: Springplatz: ca. 80 x 90 m Gras Dressurplatz: 20 x 40 m Sand Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1,00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig oder sind (für WB !) bis Nennungsschluss auf das Konto des Blankenfelder RV, bei der Berliner Volksbank, IBAN DE44100900001174444010, BIC: BEVODEBB zu überweisen. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. tartnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Die Auszahlung der Geldpreise erfolgt nach § 25.1 LPO Die Zeiteinteilung u. Teilnehmerliste mit genannten Prfg. u. Pferden, einschließlich Kopfnr. wird bei NeOn veröffentlicht. Dem ausdrücklichen Wunsch auf Zusendung des Zeitplanes mit Beilegung eines frankierten Briefumschlages mit der Nennung wird entsprochen Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Pferdeunterkünfte stehen zur Verfügung, bei Zusage muss die Bezahlung zusammen mit den Nennungen bis Nennungsschluss erfolgen. Bei Nichtinanspruchnahme verfällt das Stallgeld. (Box 40,00 pro WE). Bei hohem Nennungsergebnis können Prüfungen bereits am Freitag stattfinden. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. 1. Führzügel-WB (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-04 LK 0 , die in keinem anderen WB starten. Begleitperson mind. 16 Jahre alt. Je Teilnehmer 1 Pferd, Je Pferd 2 Reiter Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Anforderungen: Schritt und Trab. Sporen und Gerte nicht erlaubt. Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: I 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: S 3. Springreiter-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0 , die in keiner weiteren Springprfg. starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Aufgabe P1/0 Höhe max. 0.60 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: E 4. Geländereiter-WB / WBO WB 281 (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0 , die in keiner weiteren Geländeprfg. starten. Ausr. WB 281 Richtv: WB 281 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: O 5. Stil-Gruppengeländeritt-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0-V6 Eine Gruppe besteht aus 2 Reitern, Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt., Richtv.: 287, es wird für beide Reiter zusammen eine Wertnote vergeben. Ausr. WB 290 Richtv: WB 290 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: F 6. Komb. Wettbewerb (E ) aus Prfg.7,8,9 Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 , die in allen Teilprf. mit demselben Pferd gestartet sind. Addition der Wertnoten aus den Teilprüfungen im Verhältnis 2:1:3 ergeben die Gesamtnote. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WBO Richtv: WB Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: P 7. Dressur-WB (E 8) (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0-6 , die in Prüfung 6,8+9 starten. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde. Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 D Aufgabe E 8 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: B 8. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) / WBO WB 265 (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 , die in Prüfung 6,7+9 starten. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: L 9. Stilgeländeritt-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 287 Richtv: WB 287 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: V 29 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 29 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 10. Dressur-WB (E 3) (E ) Pferde: 4j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0-6 , nur Reiter aus Blankenfelder- u. Lübarser-RV + geladene Gäste. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 245 Richtv: WB 245 Aufgabe E3 zu zweit Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: H 11. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.08-95 LK 0-6 nur Reiter aus Blankenfelder- u. Lübarser-RV + geladene Gäste. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: R Prüfungen gem. LPO 12. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** (E + 450,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V2-V6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 a) A-Dressur Aufg. VA 1 auswendig b) Springprüfung Kl. A** c) Geländeritt Kl. A** In der Teilprüfung Gelände erfolgt bereits nach dem 3. Ungehorsam im Verlauf der Q-Strecke / Phase D der Ausschluss Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15; SF: D 13. Geländeritt Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V2-V6 Gewertet werden auch die Teilnehmer der Prfg. 12c, wenn in Prf. 13 genannt. Ausr. 70 Richtv: 671,674 Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: N 14. Geländepferdeprfg. Kl.A** (E + 150,00 €) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V1-V6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: X 15. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* mit Pferden ohne Sieg in L-Dressur u./o. höhere Platzierung. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9/2 Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: J 16. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L4 Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 15; SF: T 17. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe M4 Einsatz: 13,00 EUR ; VN: 15; SF: A 18. Hunterklasse - 85er (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Reiter, Jahrg.94+ält. LK 5-6 , die auf dieser PLS nicht in einer Springprüfung der Kl. L oder höher starten. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 540 Anf. gem. FN-Merkblatt, Höhe: 0,85 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: K 30 • AUSGABE 03/2016 19. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: U 20. Glücksspringprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* mit Pferden, die nicht in L-Springen gesiegt oder höher platziert waren. Ausr. 70 Richtv: 522 Höhe 1.05 m Einsatz: 8,50 EUR ; VN: 15; SF: G 21. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 2* mit Pferden, die nicht in S-Springen gesiegt oder höher platziert waren. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 22. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.25 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: C 23. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 4-7 jähr.gem.LPO und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: M Radensleben Ostdeutsches Paradressurschampionat 30.04.-01.05.2016 Veranstalter : BPRSV e.V., Abt Rollireitschule 1802235 Adresse Veranstaltungsort: Dorfstr. 54 a 16818 Radensleben Nennungsschluss: 04.04.2016 Nennungen an: Karen Hufschläger Lilienthalstr. 2 14728 Rhinow Tel.: 0179 8573222 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7,8,13 So.vorm.: 9,10,11,12,14,15; nachm.: 16,17 Richter: Helmut Kannengießer, Antje Offinger LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer TAV: N.N. Turniertierarzt: Annekatrin Müller Teilnahmeberechtigt sind: Alle Parareiter/Stammmitglieder von Vereinen in Deutschland, und maximal 20 geladene Reiter, sowie Regelreiter der Kreisverbände HVL, OHV, OPR und PR. Für alle Prüfungen gilt, dass nur Reiter, die nicht „nichtberufsmäßig“ Turnierteilnehmer sind, starten dürfen. Besondere Bestimmungen und Wertungsmodus für das Ostdeutsche Championat Dressurreiten mit Handicap 2016 Anfragen dazu gerne unter Tel.: +49(0)179 792 9904 oder 0160 95953941 Jeder Teilnehmer darf nur mit einem Pferd für das Championat starten. Das Championatspferd muss vor Startbeginn benannt werden. Die Bewerber um den Championatstitel müssen beide Teilprüfungen (Individual Championship Test und Kür) gemäß Bestimmungen dieses Modus platzierungswürdig beenden. Bei Punktgleichheit gilt das bessere Ergebnis nach der Kür. Im Nachwuchschampionat wird zweimal der Novice Test geritten, beide Teilprüfungen werden gewertet. Mindestens eine Teilprüfung muss platzierungswürdig beendet werden. Bei Punktgleichheit gilt die bessere Wertung aus der zweiten Prüfung. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1 € LK-Abgabe pro reservierten Startplatz sind mit der Nennung fällig. Für die Zusendung der Zeiteinteilung bitte E-Mail-Adresse angeben. Unterstellmöglichkeiten der Pferde für Parareiter: 50 € Strohbox einschließlich Heu (2 Nächte) sind möglich und mit der Nennung zu bezahlen. Wohnwagen/Stromanschluss: 30 € sind ebenfalls mit der Nennung zu bezahlen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Mit der Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner der Bestimmung der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Turnierhotels: Wir empfehlen rechtzeitig ein Zimmer zu buchen. Preiswerte rollstuhlgerechte Unterbringung: Jugenddorf am Ruppiner See in Gnewikow (Tel.: 03391-40 27 20). Die Paraaufgaben sind unter www.rollireitschule.de veröffentlicht. 1. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade I- und Regelreiter (E ) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Je Teilnehmer 2 Pferde Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade I, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Junioren, Jahrg. 2000 und jünger, LK 0 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade Ia+b Test: Team Test 2014 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 2. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade II- und Regelreiter (E ) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Je Teilnehmer 2 Pferde Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade II, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 0 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade II Test: Team Test 2014 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 3. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade III- und Regelreiter (E ) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Je Teilnehmer 2 Pferde Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade III, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 6, 5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade III Test: Team Test 2014 (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 4. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade IV- und Regelreiter (E ) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade IV, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 5, 4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade IV Test: Team Test 2014 (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 5. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade I- und Regelreiter (E ) 1. Wertungsprüfung Grade I (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade I, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Junioren, Jahrg. 2000 und jünger, LK 0 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade Ia+b Test: Individual Championchip Test 2014 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 6. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade II- und Regelreiter (E ) 1. Wertungsprüfung Grade II (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade II, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 0 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade II Test: Individual Championchip Test 2014 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 7. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade III- und Regelreiter (E ) 1. Wertungsprüfung Grade III (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade III, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 6, 5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade III Test: Individual Championchip Test 2014 (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 8. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade IV- und Regelreiter (E ) 1. Wertungsprüfung Grade IV (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade IV, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 5, 4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Grade IV Test: Individual Championchip Test 2014 (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 9. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade I- und Regelreiter (E ) 2. Wertungsprüfung Grade I (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade I, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Junioren, Jahrg. 2000 und jünger, LK 0 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Freestyle Test 2014 Grade Ia, Grade Ib Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 10. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade II- und Regelreiter (E ) 2. Wertungsprüfung Grade II (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade II, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 0 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Freestyle Test 2014 Grade II Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 11. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade III- und Regelreiter (E ) 2. Wertungsprüfung Grade III (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade III, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 6, 5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Freestyle Test 2014 Grade III (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 12. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade IV- und Regelreiter (E ) 2. Wertungsprüfung Grade IV (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK Teilnahme a: Alle Alterskl. LK Grade IV, entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses; Teilnahme b: Alle Alterskl. LK 5, 4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Freestyle Test 2014 Grade IV (Viereck 20 x 60 m) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 13. Dressurprfg.f.beh.Reiter (E ) 1. LNWCH-Wertungsprüfung Grade I-IV (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK enstprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Test Novice des jeweiligen Grades Viereck 20 x 40 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 14. Dressurprfg.f.beh.Reiter (E ) 2. LNWCH-Wertungsprüfung Grade I-IV (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK enstprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Test Novice des jeweiligen Grades Viereck 20 x 40 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: ; SF: ausgelost 15. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: ausgelost 16. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L3 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: ausgelost 17. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe M2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: ausgelost Dallgow Dressur- und Springturnier mit Qualifikationen zum Nürnberger Burg-Pokal der Junioren 2016, Ludger-Beerbaum-Preis 2016, Skoda-Autopunkt-Falkensee-Spandau-Cup 2016, Mitteldeutschen Jugend-Cup Dressur 2016 (MDJC) 06.-08.05.2016 Veranstalter : REITVEREIN DEUTSCHLANDHALLE BERLIN E.V. 1700015 Adresse Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 7 14624 Dallgow Nennungsschluss: 11.04.2016 Nennungen an: Wolf-Dieter Kanthack Zähringerstraße 14 10707 Berlin Tel.: 030-883 64 08 Fax: 030 88628808 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 2,4,6,7,33; nachm.: 8,9,17,20,32,34 Sa.vorm.: 3,12,14,21,23,24; nachm.: 5,11,18,26,27,28,30,35 So.vorm.: 1,13,16,19,22,25,36; nachm.: 10,15,29,31 Richter: Beate Altenkirch, Wolf-Rüdiger Beißert, Stefanie Binkowski, , Konstanze Dassler, Helmut Kannengießer, Friedrich Lueken, Antje Offinger, Sabine Reinke, Ralph Schmidt, Theodor Tiggemann, Anja Vandree, Ursula Wolgast Richteranwärter: Janine Bleiß, Kathleen Mießner TAV: Julia Langwaldt, Petra Rutkowski LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer (Spr.), Wolf-Rüdiger Beißert (Dr.) Parcourschef: Peter Mächold, Thomas Erstling Turniertierarzt: Tierärztliche Klinik für Pferde Seeburg Turnierleitung: Bettina Appel 31 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 31 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Teilnahmeberechtigt sind: Soweit bei den jew. WB/Prfg. (s. Nr. 1,10,16,23,26,30) nicht eingeschränkt: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der neuen LV sowie eingeladene Reiter. Platzverhältnisse: Platzmaße: Parcours: 90x90 m (Rasen), AP 70x40m (Sand) Dressur Platz 1: 20x60 m, AP 50x50 m (Sand) Dressur Platz 2: 20x60 m, AP 50x50 m(Sand) Witterungsbedingt können Prüfungen in eine Halle verlegt werden. Besondere Bestimmungen Es gelten die Bestimmungen der aktuellen WBO bzw. LPO mit allen Nachträgen und die Bestimmungen der Landeskommission Berlin-Brandenburg 2016. Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Evtl. Nenngeldretouren od. ähnliche Nachforderungen ziehen Mahnkosten in Höhe von € 15,-- nach sich. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Mitglieder des RV Deutschlandhalle Berlin e.V. sowie Einsteller des Reitsportpark Dallgow sind in Prfg. Nr. 9 mit zwei Pferden sowie in Prfg. Nr. 14 und 15 mit je drei Pferden startberechtigt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Wenn nicht anders ausgeschrieben, ist für das Vorlesen der Dressuraufgaben jeder Reiter selbst verantwortlich. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen und auf Verlangen des Tierarztes / der Turnierleitung vorzuzeigen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Die Unterbringung auswärtiger Pferde kann ausschließlich in Boxenzelten in Nähe des Turnierplatzes erfolgen. Benötigte Boxen bitte im Vorwege unter [email protected] reservieren. Boxenreservierungen werden nur für alle Turniertage (Fr-So) und gegen Vorkasse der Gebühr von € 150,00 je Stroh-Box bzw. € 180,-- je Späne-Box entgegengenommen / bestätigt. Bei Nichtinanspruchnahme der bestellten Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Boxengeldes. Endg. Zeiteinteilung: Die endgültige Zeiteinteilung wird im Internet veröffentlicht unter www.reitverein-deutschlandhalle.de und www.reitsportpark-dallgow.de sowie www.fn-neon.de Basis- und Aufbauprüfungen gem. LPO 2. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 3+4 jähr. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 (Richter bei B) Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max 40; SF: O 3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur); ohne Start in Prfg.4 Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 ohne Start in Prfg.4 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA4/1 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 30; SF: F 4. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur); ohne Start in Prfg.3 Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 ohne Start in Prfg.3 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA4/1 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max 30; SF: P 5. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL3 auswendig Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max. 30; SF: B 6. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-6.j. gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: L 7. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: V 8. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15; SF: H Dressur- und Springprüfungen gem. LPO Wettbewerb gem. WBO 1. Führzügel-WB (E ) Nürnberger Führzügel Pokal Berlin-Brandenburg Pferde/Ponys: 4j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Teiln: Junioren, Jahrg.12-06 LK 0 ohne Start in anderen WB oder LP, die einem Verein des LV Berlin-Brandenburg angeschlossen sind. Sporen und Gerte sind nicht erlaubt. Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: E 32 • AUSGABE 03/2016 9. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* ohne Sieg in L-Dressur oder höhere Platzierung. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/1 Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: R 10. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2016 Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 3,4,5 , die einem Verein des LPBB angeschlossen sind. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL2 Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15; SF: D 11. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. ohne Start in Prfg.12. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 ohne Start in Prfg.12. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L5 Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max. 40; SF: N 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. ohne Start in Prfg.11. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , ohne Start in Prfg.11; LK 2*+3* mit Pferden ohne Sieg in M-Dressur u./o. höhere Platzierung. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L5 Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max.30; SF: X 13. Dressurprfg. Kl.L* - Kand. (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 , LK 2* mit Pferden ohne Sieg in M-Dressur u./o. höhere Platzierung. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe L7 Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: J 14. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M5 Einsatz: 17,00 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: T 15. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 , LK 4* mit mind. in M-Dressur platzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M9 Einsatz: 23,00 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: A 16. Dressurprüfung Kl. S* (E + 750,00 €, ZP) Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugend-Cup Dressur 2016 (MDJC) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. U25, Jahrg.91+jün. LK 1,2,3 nur Stammitgld. d. LV SAC,SAH,THR,BB,MVP. Je Teilnehmer max. 2 Pferde, Gastreiter mit max. 1 Pferd zugelassen (in Absprache mit dem Veranstalter möglich). Ausr. 70 Richtv: 402,B Internat. Dressuraufgabe d. FEI Junge Reiter Einzelwertung (2009) update 2015, auswendig Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15; SF: K 17. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S3 auswendig Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: U LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 18. St.Georg Special* (E + 750,00 €, ZP) Qualifikation für Prfg. 19 Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 auswendig im Reitfrack Einsatz: 25,50 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: G 19. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00 €, ZP) Prix St-Georges -Kür (250,200,150,100,50) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Die 10 besten Reiter-Pferd-Paare aus Prüfung 18, wenn sie dort mindestens 60% der max WN-Summe erhalten haben. Musik auf CD o. USB ist bei Startmeldung abzugeben. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Prix St-Georges -Kür Kür nach Musik, auswendig im Reitfrack Einsatz: 25,50 € fällig bei Startmeldung; VN: 10; SF: ausgelost 20. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 , LK 4* mit in Kl.M oder höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max.90; SF: C 21. Stafettenspringprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 521,B Höhe 0.95 m Einsatz: 12,50 EUR , je Stafette; VN: 15; SF: M 22. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit 1 Umlauf (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die Stamm- Mitglieder in max. 2 verschiedenen Vereinen sind. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 20,00 € je Mannschaft; VN: 15; SF: ausgelost 23. Stilspringprüfung Kl.A** Weg u.Zeit (E + 150,00 €, ZP) Qualifikation Ludger-Beerbaum-Preis Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 3,4,5,6 , die Stamm-Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Je Teilnehmer 2 Pferde/Ponys Ausr. 70 Richtv: 520,3g Höhe 1.05 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 10; SF: I 24. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*,3* mit Pferden ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M/S. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 40; SF: S 25. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: J.R./Rei, Jahrg.97+ält. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*,3* mit Pferden ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M/S. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15, max. 70; SF: E 26. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Qualifikation Ludger-Beerbaum-Preis Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 2,3,4,5 , die Stamm-Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: O 27. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. ohne Start in Prfg. 28. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 ohne Start in Prfg. 28. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max. 45; SF: F 28. Zeitspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. ohne Start in Prfg.27. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 ohne Start in Prfg.27; LK 5* mit mind. in L-Springen platzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1.15 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max.40; SF: P 29. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 , LK 5* mit mind. L-Springen platzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 15, max.90; SF: B 30. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Qualifikation Ludger-Beerbaum-Preis Pferde: 6j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2,3,4 , die Stamm-Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 17,00 EUR ; VN: 15; SF: L 31. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde (E + 350,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Siegerrunde für das zu platzierende Drittel aus dem Umlauf, Startfolge in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses aus dem Umlauf. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.25 m Einsatz: 18,50 EUR ; VN: 15, max.45; SF: V Pony-Prüfungen gem. LPO 32. Ponystilspringprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) mit Standardanforderungen Qualifikation Skoda-Autopunkt-Falkensee-Spandau-Cup 2016 (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 5,6 , die Stamm-Mitglied in einem Verein der neuen LV sind. Je Reiter 2 Ponys erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3f Aufgabe A1 (20x60m) Höhe 0.95 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: H 33. Pony-Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Qualifikation Skoda-Autopunkt-Falkensee-Spandau-Cup 2016 (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 5,6 , die Stamm-Mitglied in einem Verein der neuen LV sind. Je Reiter 2 Ponys erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/1 Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: R In Absprache mit dem Sponsor wird das Preisgeld der Prüfungen 32 & 33 nicht an die Reiter ausgezahlt, sondern an die Kinderkrebsstation des Virchow Klinikums gespendet. 34. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E + 200,00 €, ZP) (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 1,2,3,4 sowie LK 5+6 mit Dispens der LKBB. Ausr. 70 Richtv: 402,B Internationale Dressuraufgabe der FEI für Ponyreiter Vorbereitungsprüfung (2015), auswendig Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: D 35. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E + 200,00 €, ZP) Qualifikation für Prfg.36 (ohne Preisgeld gem. § 25.3.) Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 1,2,3,4 sowie LK 5+6 mit Dispens der LKBB. Ausr. 70 Richtv: 402,B Internationale Dressuraufgabe der FEI für Ponyreiter Mannschaftswertung (2015), auswendig Einsatz: 14,00 EUR ; VN: 10; SF: N 36. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür (E + 200,00 €, ZP) - Trense (65,55,45,35) Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 1,2,3,4 sowie LK 5+6 mit Dispens der LKBB. Die 8 besten Reiter-Pferd-Paare aus Prüfung 35, wenn sie dort mindestens 60% der max WN-Summe erhalten haben. Musik auf CD oder USB ist bei Startmeldung abzugeben. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Kür nach Musik gem. Notenbogen Dressurprüfung Internat. Ponyreiter - Kür 2009, auswendig. Einsatz: 14,00 € fällig bei Startmeldung; VN: 8; SF: ausgelost Altlüdersdorf Pferdeleistungsschau 07.-08.05.2016 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Altlüdersdorf e.V. 1801708 Adresse Veranstaltungsort: An der B 96 16775 Gransee-Altlüdersdorf Nennungsschluss: 11.04.2016 Nennungen an: Martina Grunwald Ribbecker Weg 16 16775 Altlüdersdorf Tel.: 0174 5448913 nach 15:00 Uhr Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 2,3,5,7,11,13,22; nachm.: 8,9,14,15,21 So.vorm.: 10,12,16,17; nachm.: 1,4,6,18,19,20 33 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 33 AUSGABE LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Richter: Hans-Joachim Begall, Arnold Bleike, Manfred Genske, Petra Kirschstein, Thomas Kriwens, Sabine Müller-Albrechts, Richard See, Heike Welling (TAV) LK-Beauftragter: Manfred Genske Parcourschef: Heiner Mann Parcourschef-Assistent: Dirk Skudrin Turniertierarzt: Dr. Eckhard Schönberg Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der Kreise BAR, OHV, OPR, PR, MOL und UM, die ihren Beitragsverpflichtungen an den Landesverband und den KRV nachgekommen sind, sowie 20 eingeladene Reiter - (trifft auch für Teilnehmer an WBO Prüfungen zu). Besondere Bestimmungen Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Prüfung 1 bis 6 sind nach WBO ausgeschrieben. Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. WBO-Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 Euro LK-Abgabe pro reservierten Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen oder können auf folgendem Konto überwiesen werden: Berliner Volksbank BIC: BEVODEBB, IBAN: DE71100900001113124004 Verwendungszweck: Name. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden incl. Kopfnummern wird bei NeON veröffentlicht. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Wettbewerbe gem. WBO 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren U 16, Jahrg.00+jün. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: E 2. Dressur-WB (E 6) (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 Aufgabe E 6 Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: O 34 • AUSGABE 03/2016 3. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) / WBO WB 265 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: F 4. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E ) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.10-06 LK 0 , die in keinem anderen WB starten. Auch mit Westernsattel. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: P 5. Zwei-Phasen-Spring-WB / WBO WB 266 (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Bewertung gem. § 525.1. LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 7,00 EUR ; VN: 15; SF: B 6. Caprilli-Test-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.08-98 LK 0-6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 238 Richtv: WB 238 Aufgabe 1b Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: L Prüfungen gem. LPO 7. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6.j. gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: V 8. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: H 9. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: R 10. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in S-Springen. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: D 11. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*,3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Springen. Ausr. 70 Richtv: 525.1 Aufgabe Höhe 0.95 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: N 12. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*,3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Springen. Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: X 13. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA3/1 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: J 14. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: T 15. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: A 16. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: K 17. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: U 18. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L3 Einsatz: 11,00 EUR ; VN: 15; SF: G 19. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. ohne Erfolge in S-Springen. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 20. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. ohne Erfolge in S-Springen. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.15 m Einsatz: 12,50 EUR ; VN: 15; SF: C 21. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*,3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Springen. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: M 22. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* mit Pferden ohne Erfolge in M- oder S-Dressur. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RA1/1 Einsatz: 9,50 EUR ; VN: 15; SF: W LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Wehnsdorf 7. Springturnier 07.-08.05.2016 Veranstalter : Pferdesportverein Wehnsdorf e.V. 1802110 Adresse Veranstaltungsort: Wehnsdorf Nr.29 15926 Heideblick Nennungsschluss: 25.04.2016 Nennungen an: Erika Biedermann Nr. 7 a 01665 Käbschütztal / OT Görna Tel.: 035244 43034 Mobil: 0172-8318957 Fax: 035244 49534 E-Mail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,4,5; nachm.: 7,10 So.vorm.: 2,3,8; nachm.: 6,9,11,12 Richter: Manfred Dutschk, Achim Genennichen, Ilona Straßburger LK-Beauftragter: Ilona Straßburger Parcourschef: Frank Dieter Parcourschef-Assistent: Carsten Schulze Turniertierarzt: Matthias Winter Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm- Mitglieder von Vereinen der Landesverbände Berlin- Brandenburg, Sachsen und Sachsen- Anhalt sowie max. 20 eingeladene Reiter. Prüfungsplatz: Rasen 40 x 70 m Abreiten: Rasen Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Boxen stehen auf Anfrage unter Tel. 0171-2097360 zur Verfügung und sind mit der Nennung zu bezahlen, sonst keine Berücksichtigung. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2016. Auszahlung der Geldpreise für das beste Viertel. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden incl. Kopfnummern wird bei NeON veröffentlicht. 8. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) und G-Ponys; Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: H 1. Standard-Spring-WB / WBO WB 266 (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: E 9. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 4-7j.gem.LPO und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: R 2. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) / WBO WB 265 (E ) Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0-6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: O 10. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. sowie G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.25 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 20; SF: D 3. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3* nur mit Pferden ohne Platzierung in L- Springen u./o. höher. Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: F 4. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält. sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 , LK 2*, 3* nur mit Pferden ohne Platzierung in M- Springen u./o. höher. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: P 5. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: B 11. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde (E + 450,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. sowie G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.25 m Einsatz: 16,50 EUR ; VN: 20; SF: N 12. Führzügel-WB (E ) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.12-03 LK 0 , die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 5; SF: X 6. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: L 7. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) und G-Ponys; Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 35 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 35 AUSGABE 36 • AUSGABE 03/2016 PFERDEZUCHTVERBAND BRANDENBURG-ANHALT E.V. www.pferde-brandenburg-anhalt.de 37 AUSGABE01/2016 03/2016 •• 37 AUSGABE PFERDEZUCHTVERBAND BRANDENBURG-ANHALT E.V. 38 • AUSGABE 03/2016 www.pferde-brandenburg-anhalt.de PFERDEZUCHTVERBAND BRANDENBURG-ANHALT E.V. www.pferde-brandenburg-anhalt.de AUSGABE 03/2016 • 39 PFERDEZUCHTVERBAND BRANDENBURG-ANHALT E.V. 40 • AUSGABE 03/2016 www.pferde-brandenburg-anhalt.de
© Copyright 2025 ExpyDoc