Samstag 08:00 Uhr 09:00 Uhr Im Anschluss an Eröffnung Vortragsraum 10:15 - 11:00 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr 11:30 - 12:15 Uhr 12:15 - 13:45 Uhr 13:45 - 14:30 Uhr 14:30 - 15:00 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr 15:45 - 16:15 Uhr 16:15 - 17:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr 09:00 - 09:45 Uhr 09:45 - 10:15 Uhr 10:15 - 11:00 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr 11:30 - 12:15 Uhr 12:15 - 13:00 Uhr PROGRAMM 26. DEUTSCHER HEILPRAKTIKERTAG KARLSRUHE SAMSTAG und SONNTAG, 18./19. Juni 2016 Heilpraktikertag und Fachmesse der biologisch-pharmazeutischen und medizinisch-technischen Firmen Beginn der Firmenausstellung Eröffnungsansprache: Der Mensch in der Mitte. Eröffnung durch die Vorsitzenden und Präsidenten der DDH-Berufsverbände Kompetenzrunde: Darm - Moderatoren: Dr. R. Hauss, Udo Lamek, Donate Lockenvitz, Wulf Hufen-Kemper Hebelsaal V01 Dr. Burkhard Poeggeler Gesund alt werden : Warum Arginin das Leben verlängert Ausstellungsbesuch - Vortragspause V06 Monika Gerhardus Die Schilddrüse in Bewegung Sie befindet sich in lebenslangem Wandel - mögliche Hintergründe und Lösungswege Ausstellungsbesuch - Vortragspause V11 Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg Schüßler-Salze bei Pathologien der weiblichen Geschlechtsorgane Ausstellungsbesuch - Vortragspause V16 Dr. Oliver Ploss Neue ganzheitliche Theraphieansätze in der Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms Ausstellungsbesuch - Vortragspause V21 Claus Peter Mayer Biologische Neuraltherapie Thomasaal Mombertsaal V02 Dr. med. Silke Nowak Wechseljahresbeschwerden bei ihr und ihm – Ganzheitliche Therapiekonzepte bei hormonellen Dysbalancen V03 Franz Dieter Schmidt Der korrekte Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (Die korrekte Abrechnung) V12 Dr. R. Hauss Über die fundamentale Rolle der „Peacekeeper“ Akkermansia und Faecalibacterium für das funktionelle Mikrobiom V13 Christoph Proeller Die Solunate - Spagyrik nach Alexander von Bernus V07 Angelika Wagner – Bertram Nichts geht mehr – schnelle Hilfe bei Schmerzen am Bewegungsapparat V08 Robert Engel Handling des neurologischen Patienten bei Hausbesuchen und in der Praxis – Lagerung, Transfer und wichtige Besonderheiten 2.08 V04 Marco Haas Anaphylaxiebehandlung in der Praxis (Notfall) V09 Arne Krüger Die Situation des Heilpraktikersberufes in Deutschland. Erste Informationen aus der Umfrage der Stiftung. V14 Manfred Borchert Neurodermitis, ein zunehmender Problemfall 2.07 2.05 V05 Bärbel Hoffmeister Erfolgreiche Naturheilkundliche Therapie von Autoimmunerkrankungen das Behandlungskonzept WORKSHOP 1 Stefanie Aufsatz Die innere Stabilität Bindegewebe & Faszien ganzheitlich behandeln V15 Edel Hock Vergiss-Mein-Nicht Demenz und Alzheimer-Erkrankungen Ursachen und mögliche Therapien aus naturkundlicher Sicht WORKSHOP 3 Wulf Hufen Kemper TEIL 2 Praxis der Verfahren Die Nasenreflex-therapie nach Krack und das Mandelabsaugverfahren nach Röder V10 Dr.med. Stefanie Müller Autoimmunerkrankungen – Ursachen im Mund? V17 Karl Heinz Rudat Erkrankungen und Beschwerden – mit natürlichen Substanzen erfolgreich behandeln V18 V19 Andrea Manca Claudia Schmidt Haarausfall bei Frauen –Ursachen, Hygiene in der Naturheilpraxis Formen, Diagnose und naturheilkundliche Behandlungsansätze V22 Carolin Hacker Homöopathie für Beschwerden in den Wechseljahren V23 Stephan G.Mayer Integrales Marketing: Das ganzheitliche Praxisprofil V24 Thorsten Zuth Bewährte Therapie im Bereich des Bewegungsapparates V25 Dipl. Psych. Bernhard Adelberg Aus der Praxis für die Praxis -> Wirksame Stressbewältigung WORKSHOP 5 Peter Bahn Neuro- muskuläre-Relaxation V26 V27 Renate Kunz Susanne Terlinden Pankreas – Was tun, wenn ein zar- Spagyrik für die Frau tes Organ die Zähne zeigt? V28 Maren Schmidt Alarm im Darm - Prävention und ganzheitliche Therapien bei Darmkrebs V29 Uwe Grell Notfallmaßnahmen in der Naturheilpraxis V30 Brigitte Körfer Die Behandlung von Gelenkerkrankungen am Beispiel von Rhus toxicodendron und Bryonia. WORKSHOP 6 Jessica Noll GuaSha und SchröpfenTechniken der Chinesischen Medizin V31 V32 Uwe Braun Ulrike Metzler Immunmodulation bei Krebs – be- Tanz der Hormone währte Wege, neue Chancen V33 Inga Schäfer Der Darm schreit und streikt! Ursachen und Folgen entzündlicher Darmerkrankungen V34 Dr. med. Rudolf Inderst Chronisch verlaufende Rückenschmerzen- signifikante Besserung der Lebensqualität durch die regulative Enzymtherapie V35 Jasmin Rühl Kausale- regenerative Lebertherapie WORKSHOP 7 Andreas Domes Trockenes Schröpfen & spezifische Schröpfkreis-Injektion V40 Norbert Haberhauer Immunologische Regulations- und Kompensationsmechanismen aus naturheilkundlicher Sicht WORKSHOP 8 Florian Schimmitat Was hat Heuschnupfen mit Fußpilz zu tun? Ausstellungsbesuch - Vortragspause Heilpraktikertag und Fachmesse der biologisch-pharmazeutischen und medizinisch-technischen Firmen Beginn der Firmenausstellung Ausstellungsbesuch - Vortragspause Ausstellungsbesuch - Vortragspause V36 V37 Andrea Speckmeier Ralf Blume Möglichkeiten und Grenzen in der Schlafstörungen Tumortherapie Ausstellungsbesuch V38 Dr. Ralf Abels Therapieblokaden & Typologie V39 Andreas Domes Chronische Magen-Darm Erkrankungen „Von innen nach außen/oben wie unten V20 Udo Lamek Gesundheit im hohen Alter WORKSHOP 2 Wulf Hufen Kemper Die Nasenreflextherapie nach Krack und das Mandelabsaugverfahren nach Röder - Teil I : Theorie-Anwendung u. Gefahren WORKSHOP 4 Traudel Bruse und Michael Peter Qigong – für Therapeut und Patient
© Copyright 2025 ExpyDoc