Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Ronsdorfer Wochenschau Seit über 65 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung Einfach mal reinklicken: www.ronsdorfer-wochenschau.de www.facebook.com/Ronsdorfer Wochenschau Die Ronsdorfer Wochenschau präsentierte Unterhaltsame Kinomatinee für Alle Lohsiepenstraße 6 Tel. (02 02) 4 66 09 64 42369 Wuppertal-Ronsdorf www.kuechen-sabel.de Freiwillige Feuerwehr Ronsdorf Planungen für den Neubau einer Wagenhalle. Seite 3 Auto im Frühling Neues rund um der Deutschen „liebstes Kind“. Seiten 8–10 RRD Wuppertal vor dem Saisonstart Große Ziele – vor allem für Sina Vesper. Seite 11 Fahrzeugaufbereitung Vertragshändler Großer Andrang herrschte am Samstagvormittag im Elberfelder CinemaxX, als sich die Türen für die Kinomatinee der Ronsdorfer Wochenschau öffneten. Von Ulrike Zietlow Die Ronsdorfer Wochenschau hatte am Samstag zur Kinomatinee ins CinemaxX in Elberfeld eingeladen. Viele Ronsdorfer waren ins Tal gekommen und genossen einen äußerst unterhaltsamen Vormittag mit dem neuen DisneyAnimationsfilm „Zoomania“. Spannung und Spaß – und eine Spende für einen guten Zweck Große Aufregung und Spannung herrschte vor allem bei den kleinen Kinobesuchern, als die Häsin Judy Hopps als Polizistin in Zoomania, der „Stadt in der jeder sein kann, was er will“, ihren ersten großen Fall lösen darf. Das gelingt ihr nur durch die Unterstützung des Fuchses Nick Wilde, der sich als Spannung bei Groß und Klein vor dem Animationsfilm „Zoomania“. Trickbetrüger durchs Leben schlägt. Beiden gelingt es, eine große Verschwörung in Zoomania aufzudecken und das Unheil von der Stadt abzuwenden. Auch die Erwachsenen hatten Spaß an der witzigen und spannenden Geschichte – eine gelungene Veranstaltung für die ganze Familie. Und wie schon in der Vergangenheit, stand bei allem Spaß auch ein guter Zweck im Mittelpunkt, für den der Erlös der Kinomatinee bestimmt ist. In diesem Jahr ist das Geld für den Verein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf bestimmt. Der Verein, der die Arbeit des Löschzuges ideell und materiell unterstützt, sammelt zurzeit Gelder für den Neubau einer Wagenhalle in der Talsperrenstraße. Kurz und knapp Osterschwimmen im Bandwirker-Bad Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Osterschwimmen im Bandwirker-Bad. Für alle Badbesucher ist am Samstag, dem 12. März, von 9 bis 17 Uhr der Eintritt frei, da der HuB die Eintrittspreise für alle Schwimmer und die Personalkosten übernimmt. Sportliche Unterstützung leistet der BTV Ronsdorf-Graben. Die Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Kinderspielen im Schwimmbad, Eiersuchen für Kinder ab sechs Jahren und lustige Tiergeschichten freuen. Außerdem öffnet die Schwimmbad-Cafeteria: ab 9 Uhr gibt es Frühstück, ab 11.30 Uhr Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen. nierformat im Bereich Show, Jazz und Ballett. Ein Sieg dort würde die Teilnahme am Dance World Cup (DWC) in Jersey bedeuten. Schon 2014 erkämpften sich die Companies in Portugal einen tollen 4. Platz von 23 teilnehmenden Nationen. 2015 waren die Teams zwar für den DWC in Bukarest qualifiziert, konnten aber wegen fehlender finanzieller Mittel die Reise nicht antreten. WSW-Mitarbeiter spendeten für Hospiz Keine Sitzung der BV Ronsdorf Die für den 15. März vorgesehene Sitzung der Bezirksvertretung Die Beschäftigten des WSWRonsdorf fällt aus. Fahrdienstes haben auf ihrer Jahresanfangsfeier wieder für einen guten Zweck Geld gesammelt. Teilnahme am Deutschen Mit einem Beitrag der Geschäftsführung kamen 2000 Euro für Ballettwettbewerb die Kinderhospiz-Stiftung BergiDie Companies des Tanzhauses sches Land zusammen. Den Wuppertal belegten bei der Aus- Spendenscheck übergaben stellscheidung zum Deutschen Bal- vertretend für die Kolleginnen lettwettbewerb zwei erste Plätze und Kollegen Kastriot Berisha, und schafften so den Sprung auf Christiane Thiemann (hinten) nationale Ebene. Vom 17. bis 20. und Sonja Detmer vom WSWMärz treten sie gegen die besten Betriebsrat sowie WSW mobilTeams aus Deutschland in Mün- Geschäftsführer Ulrich Jaeger an chen an. Der Deutsche Ballett- Kerstin Wülfing (Mitte) von der wettbewerb ist das größte Tur- Kinderhospiz-Stiftung. Stadtrundgänge am Wochenende bungslärmportal www.umgebungslaerm.nrw.de zu finden, dort ist der Fragebogen auch diBeim Kneipenbummel am Frei- rekt verlinkt. tag, 11. März, stehen Szenekneipen oder ungewöhnliche Gaststätten auf dem Programm. Eine Zweirichtungsverkehr bunte Mischung der Kulturen, Künstler neben Arbeitern, Pro- auf der Brücke Eiland fessoren, Lehrern und Studenten Die Brücke Eiland an der „Ge– das alles macht die Nordstadt richtsinsel“ in Elberfeld kann wieaus, in dem sich eine imposante der in beide Richtungen befahren Architektur der Wende zum 20. werden. Nach lokaler InstandsetJahrhundert erhalten hat. Am zung ist auch die Durchfahrt vom Samstag, 12. März, wird dazu Hofkamp auf die B 7 möglich. Eieine Führung angeboten. „Tür- ne wichtige Einschränkung: Nur kisch Rot – Färber und Weber Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und eiim Tal“ – diese Führung am ner maximalen Höhe von 2,30 Sonntag, dem 13. März, bewegt Meter dürfen passieren. sich auf den Spuren der Färber und Weber durch Unterbarmen. Anmeldung bei Wuppertal Tou- Mehr als 10.000 ristik, Schloßbleiche 40, Tel. 02 Baumriesen in Wuppertal 02 / 5 63-22 70 oder -21 80. Die Zahl der über 160 Jahre alten Bäume in den städtischen EU-Bürger-Befragung Wäldern ist heute 36 mal höher als im Jahr 1990. Die Zahl diezu Umgebungslärm ser eindrucksvollen BaumrieDie EU-Kommission hat bereits sen mit bis zu 40 Meter Höhe die Umgebungslärmrichtlinie auf hat in den Wuppertaler Stadtihre Anwendbarkeit überprüft. wäldern von 300 auf über Mit dem vorliegenden Fragebo- 10.000 zugenommen. Die Flägen möchte die Kommission nun che der Altbestände wuchs von zur Relevanz und Wirksamkeit fünf auf 180 Hektar. der Richtlinie die Ansichten von Bis Ende der 1980er Jahre Bürgern, aber auch von allen an- wurden alte Buchen- und Eideren Interessensträgern einholen. chenbestände von maximal 160 Der Fragebogen umfasst fünf Jahren durch „Kahlschläge“ gekurzen Fragen zu den Personen, es erntet. Seit 1990 werden jährfolgen 13 inhaltliche Fragen, lich nur etwa 60 bis 100 Gefahhauptsächlich im Multiple- renbäume am Waldrand und Choice-Verfahren. Eine Teilnah- nahe an Straßen und Gebäuden me an der Bewertung ist bis zum zur Verkehrssicherung gefällt. 28. März 2016 möglich. Informa- Mitten in den Wäldern dürfen tionen und Erläuterungen zum die Baumveteranen nun weiter Fragebogen sind auf dem Umge- altern. Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str. 304 59 70 37 [email protected] 42287 Wuppertal Wir Wir bauen Bäder traumhaft! traumhaft! Profítieren Sie bei der Badsanierung von der Erfahrung und Kreativität zweier Fachleute! Doppelte Kompetenz auf 300 qm Ausstellungs- fläche. Endlich ist zusammen, was zusammen gehört: Bäder und Fliesen von Kirchmann und Dürholt. Kompetenzzentrum Bäder & Fliesen Händelerstraße 51- 53 42349 Wuppertal www.kompetenzzentrum-baeder-fliesen.de Tel. Kirchmann 02 02 / 47 66 77 Tel. Dürholt 02 02 / 47 40 08 Besuchen Sie uns doch mal im Internet: www.ronsdorfer-wochenschau.de Als Berufsstarter bekommen Sie von der AOK ein ganz besonderes Extra. Unter dem Motto „face your future“ findet am Samstag, 12. März 2016, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Veranstaltungsraum der AOK in Elberfeld, Bundesallee 265, 42103 Wuppertal, ein Berufsstarter-Tag statt. Lassen Sie sich kostenlos vor Ort Ihre Bewerbungsfotos erstellen und sammeln Sie nützliche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Zusätzlich stellen sich 16 namhafte Unternehmen der Bergischen Region mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vor. Auch wenn Sie nicht bei der AOK versichert sind, können Sie gerne vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 2 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen L 419: Keine Autobahn durch Ronsdorf Die Bürgerinitiative plant weiteres Vorgehen Die Bürgerinitiative „L 419: Keine Autobahn durch Ronsdorf“ traf sich am Donnerstag im Bergischen Hof, um ihre Ergebnisse aus einem Gespräch mit Vertreten der Stadt von Ende Februar vorzustellen und zu diskutieren. Bei dem Gespräch waren Oberbürgermeister Andreas Mucke, Experten aus der Verwaltung und vier Mitglieder der Bürgerinitiative anwesend. Die Bürgerinitiative stellte im Bergischen Hof fest, dass die Vertreter der Stadt ihre Bedenken sachlich diskutierten. Des Weiteren erörterte die Bürgerinitiative ihre nächsten Schritte, wenn der Landesbetrieb Straßenbau NRW das Planfeststellungsverfahren einleitet. Dabei stehen die Baupläne zum Ausbau der L419 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Bürgerinitiative L419: Keine Autobahn durch Ronsdorf plant, diese Baupläne zu prüfen und falls notwendig Beschwerden einzulegen. Sollten diese Beschwerden abgelehnt werden, will die Bürgerinitiative gegen das Bauverfahren Klage einreichen. Evangelische Kirchengemeinde Ronsdorf Gottesdienst mit Presbytern Am Sonntag lädt die evangelische Gemeinde zu einem besonderen Gottesdienst in die Lutherkirche ein. Fünf Presbyterinnen und Presbyter werden verabschiedet: Waltraud Bittigkoffer, Beate Dietz, Dr. Ingala Dunkel-Lazar, Lutz Kolitschus und Rosi Würzbach haben viele Jahre Verantwortung übernommen. Sie werden fehlen als Menschen, die mit viel Schwung Neues voran gebracht haben, als ausgleichende Persönlichkeit, als engagierte Mitdenkende, als Menschen, denen die Gemeinde sehr am Herzen liegt. Die Gemeinde hat ihnen viel zu verdanken. Ein wenig Wehmut wird mitschwingen wenn sie aus ihrem Amt verabschiedet werden, zugleich aber auch viel Freude über die „Neuen“, die in ihr Amt eingeführt werden. Helga Feller, Dr. Heike Jockwer, Felix Lobb und Philipp Strößer werden in den kommenden vier Jahren die Geschicke der Gemeinde mitleiten. In ganz unterschiedlichen Bereichen der Gemeinde sind sie bis jetzt beheimatet. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen werden sie sicher eine Bereicherung für die Arbeit im Presbyterium sein. Musikalische Höhepunkte sind die „Lucky Tones“, die melancholische und beschwingte Gospels singen, und Kantor Christian Auhage, der nach seiner Elternzeit zum ersten Mal wieder die Orgel spielt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem kleinen Empfang eingeladen. (siehe Gottesdienste) Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Wir gratulieren Christian Ralf Sabine Andrea Britta Christel Claudia Andreas Frank Antje Ralf Corinna Patrick Kerstin Birgit EWA Asita Frau Helga Neumann, Diakoniezen tum Schenkstraße, zum vollendeten 96. Lebensjahr, am 9. März 2016. Frau Johanna Gleißner, Diakonie zentrum Schenkstraße, zum vollendeten 91. Lebensjahr, am 14. März 2016. Frau Gertrud Küper, Diakoniezen trum Schenkstraße, zum vollendeten 89. Lebensjahr, am 15. März 2016. Thomas David Andrea Birgit Klaus Caro Martin Heike Doreen Sabine Dörte Nadine Friedgard Nadine Marion Ronsdorf, Randy Steffi im März 2016 Mechthild Ökumenischer Kinderbibeltag mit Herz Die Mitarbeiter verschiedener christlicher Gemeinden hatten auch in diesem Jahr wieder einen ökumischen Kinderbibeltag vorbereitet. Dieser stand am Sonntag unter dem Motto „Herz über Kopf“. Eingeladen waren Kinder im Grundschulalter, die fast einen ganzen Tag lang ein buntes Programm erlebten. Von spielen und basteln über singen bis zum Hören war für Jeden etwas dabei. Auf der Bühne im Saal der Freien evan- gelischen Gemeinde, die in diesem Jahr Gastgeberin des Kinderbibeltages war, verdeutlichte ein großes Herz das Motto des Tages, ebenso wie die herzförmigen Luftballons, die den Saal schmückten und die aufgemalten Herzen auf den Gesichtern der Kinder. Eine Band sorgte für die musikalische Begleitung der Lieder. Den Abschlussgottesdienst feierten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 9.3.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 13.3.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Rons dorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. dienst zum ökumenischen Weltgebetstag vorbereitet und darin ihre Sicht auf ihr Land, ihre Sorgen und Hoffnungen zum Ausdruck gebracht. Nach dem Weltgebetstagsgottesdienst wurde im Gemeindezentrum der evangelischen Musikalisch begeisterte Kinder und Eltern freuten sich über das Singen beim Kinderbibeltag. Gemeinde ein kubanisches Fest gefeiert – mit einem kleinen Imbiss, mit Musik und InformatioWeite wirkt! nen über das faszinierende Land und vielen Begegnungen. 50 Jahre Staasstraße 17 Tel. 02 02 / 46 28 38 Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 13.3.: 11 Uhr Got tesdienst / Pfarrer Streiter / Vor stellung der Konfirmanden. Vorstellungsnachmittag der Konfirmanden Die Zeit des Konfirmandenunterrichts – liebevoll „Klöngels“ genannt – nähert sich dem Ende: nun wollen die Konfis des Nordbezirks eindrucksvoll beweisen, dass sie die zurückliegenden anderthalb Jahre eben nicht „verklöngelt“ haben, sondern gemeinsam mit ihrer Pfarrerin Friederike Slupina-Beck spannende Einblicke in Bibel, Katechismus, Gesangbuch, Kirchengeschichte und aktuelle Projekte der weltweiten Kirche gewinnen konnten und dabei auch noch jede Menge Spaß, sportliche Höhepunkte und Lust am Singen miteinander erlebt haben. Unter dem Motto des aktuellen Themenjahres der Reformationsdekade „Weite wirkt! Reformation und die eine Welt!“ werden am Sonntag, dem 13. März, um 15.30 Uhr im Saal des Gemeindezentrums muntere Expertenteams einen sehr bunt gefächerten Blick über die eigene Kirchturmspitze hinaus werfen, das aktuelle GAW-Konfiprojekt in Syrien und Rumänien vorstellen und beim anschließenden Brunch mit Köstlichkeiten aus aller Herren Länder einen überaus eigenwilligen, jungen GAWBasar anzetteln, der sich im wahrsten Sinne des Wortes „gewaschen“ hat: selbstgemachte Konfi-Seife mit GAW-Logo gehört ebenso zum Sortiment wie Gebackenes und Gestricktes. Herzliche Einladung an alle. (siehe Termine) GRIESE Bestattungsunternehmen seit 1825 Inh. Wehn-Borgmann R_K_by_Rainbow-Picture-Productions_pixelio.de Obere Lichtenplatzer Str. 325 42287 Wuppertal Erd-, Feuer-, Seeund Anonymbestattungen. Die Konfirmanden des Nordbezirks und ihre Pfarrerin Friederike Slupina-Beck vor der Lutherkirche. Foto: Sabine Brinker Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 79 99 490 Suchttelefon: 08 00 / 91 00 100 Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr112 Krankentransport 1 92 22 Die Johanniter 28 05 70 Johanniter Krankentransp. 1 92 14 KÜTHER E-Mail: [email protected] Internet: www.bestattungen-griese.de Kooperationspartner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Für den Notfall Bestattungen Telefon 02 02 – 46 44 29 Telefax 02 02 – 8 70 99 96 Sämtliche Dienstleistungen Tag und Nacht Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 13.3.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Vom 9. bis 15. März: Mi., 9.3.: Pinguin-Apo. Rutten, Barmen, Werth 99 Do., 10.3.: Hahnerberg-Apo., Hahnerberg, Cronenberger Str. 332 Fr., 11.3.: ABC-Apo. am Werth, Barmen, Werth 53 Sa., 12.3.: Schuchard-Apo., Barmen, Alter Markt 14 So., 13.3.: Adler-Apo., Barmen, Werth 6 Mo., 14.3.: Markt-Apo., Elberfeld, Gathe 92 Di.,15.3.: Hirsch-Apo., Barmen, Friedr.-Engels-Allee 284 Bestattungen Übernahme von Bestattungen auf allen Friedhöfen in- und außerhalb Wuppertals u. Auslandsüberführungen. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 13.3.: Lutherkirche: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrerin Knebel / Pfarrerin Slupina-Beck / Einführung und Verabschiedung Presbyteriumsmitglieder / Gospel chor Lucky Tones; 11 Uhr Kinder gottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Knebel. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28–30. Sonntag, den 13.3.: 10 Uhr Got tesdienst; 10 Uhr Kindergottes dienst. Weltgebetstag – Kuba Blumen Naumes Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Freitag, den 11.3.: 9 Uhr Eucharis tiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosen kranzgebet (UK). Samstag, den 12.3.: 16 Uhr Tauffeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag (UK). Sonntag, den 13.3.: 11 Uhr Eucha ristiefeier; 11 Uhr Wort Gottes-Fei er für Kinder im Grundschulalter, „Bibelschreiber erzählen von Jesus – Wir feiern Vergebung“ (UK). Dienstag, den 15.3.: 19 Uhr Buß gottesdienst. Mittwoch, den 16.3.: 8.15 Uhr Schulgottesdienst der Ge meinschaftsgrundschule Echoer Straße. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den 13.3.: 10 Uhr Got tesdienst mit Einführung des neu en Presbyteriums / Pfarrer Dr. Jo chen Denker. Weltweit ökumenische Gottesdienste Kuba ist ein Land, das im Umbruch begriffen ist. Nach der Annäherung von Barack Obama und Raúl Castro im vergangenen Jahr ist eine Öffnung Kubas festzustellen, die bei vielen Menschen Anlass zur Hoffnung gibt. Wenn man Kuba hört, denkt man an traumhafte Strände, Musik, Tabak und Zuckerrohr – doch das ist nicht alles. Frauen aus Kuba hatten in diesem Jahr den Gottes- Gottesdienste GmbH Bau- & Möbelschreinerei Staasstraße 48 Tel. 46 10 00 Breite Straße 7b · � 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbH.de Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 3 Freiwillige Feuerwehr Ronsdorf startet Projekt „Build up Mehr Raum – Mehr Sicherheit“ Für den Bau der neuen Wagenhalle Von Moritz Körschgen „Die neue Fahrzeughalle muss jetzt einfach her“, betont Lösch zugleiter Thorsten Tölle bei der Vorstellung des Projekts zum Bau einer neuen Fahrzeughalle an der Talsperrenstraße. Bereits seit 30 Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr auf Unterstützung der Stadt, um den Löschzug mit zeitgemäßen Räumlichkeiten auszustatten. Jetzt haben die insgesamt 98 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf lange genug gewartet und nehmen die Modernisierung der Fahrzeughalle zusammen mit dem ehrenamtlichen Förderverein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr in Ronsdorf e.V. in die eigene Hand. Die Freiwillige Feuerwehr hatte 2015 mehr Einsätze als je zuvor Dabei ist die Freiwillige Feuerwehr nicht nur im Einsatz, um die Berufsfeuerwehr zu ergänzen, sondern steht 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr mit 62 Kräften für ca. 25.000 Einwohner im Bereitschaftsdienst. Mit einer Re- Wie in dieser Computergrafik soll die neue Fahrzeughalle an der Talsperrenstraße aussehen. kordzahl von 236 Einsätzen standen 2015 so viele Ausrückungen wie noch nie an. Zudem sind die Fahrzeuge, mit denen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte unterwegs sind – genau wie die Fahrzeughalle – nicht mehr zeitgemäß; Teilweise sind die Löschfahrzeuge seit 20 bis 30 Jahren im Einsatz. Für moderne Einsatzwagen würde auch der Platz in der Garage fehlen. Deshalb können eventuell defekte Fahrzeuge nicht durch neue, modernere Feuerwehrwagen ersetzt werden. Ich bin ein Fahrzeuge müssen im Zentimeterabstand geparkt werden, auch der Wagen des Brandschutzkaspers ist hier untergebracht. Die Ronsdorfer Bürger werden zur Unterstützung aufgefordert Für die Finanzierung des ambitionierten Bauvorhabens benötigt die Freiwillige Feuerwehr jedoch die Unterstützung der Ronsdorfer. 280.000 € müssen gesammelt werden, um die neue Fahrzeughalle zu bauen. Bereits 60.000 € hat der Förderverein zusammen, jetzt müsste jeder Ronsdorfer Bürger nur noch rund 10 € spenden, dann könnte das Projekt schon im Herbst 2017 realisiert werden. Unter www.buildup-ronsdorf.de kann gespendet werden, außerdem finden sich hier weitere Informationen zu „Build up Mehr Die Freiwilligen Feuerwehrleute stehen rund um die Uhr bereit. Raum – Mehr Sicherheit“. Gutschein* über 25,– Euro * Bitte ausschneiden und mitbringen (Nur 1 Gutschein pro Kauf) Durch die beengten Verhältnisse treten viele Schwierigkeiten auf Der Zustand in den Wagenhallen ist jetzt schon ein großes Problem. Neben Gesundheitsrisiken durch eine fehlende Abgasabsaugung ist einfach zu wenig Platz für die großen Feuerwehrfahrzeuge. Im Zentimeter-Abstand wird hier geparkt, Türen sind nicht komplett zu öffnen. Das ist für die Feuerwehr nicht nur enorm umständlich, sondern gefährdet auch die Sicherheit aller Ronsdorfer, wenn im Einsatzfall noch Zeit mit umständlichem Rangieren und Ausparken der Fahrzeuge verschwendet werden muss, die dann am Einsatzort fehlen kann. Trotz dieser Schwierigkeiten ist der Löschzug 14 stolz auf das Einhalten des Schutzziels. Dieses schreibt vor, dass zwischen dem Eingehen eines Notruf und dem Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge in 86% der Fälle nur 10 Minuten verstreichen dürfen. 25,- Euro erhalten Sie bei Vorlage dieses Gutscheins auf die Zuzahlung einer Hörgeräteversorgung. E T Ä R E G HÖRAGER S Ihr Hörgeräte-Akustiker in Ronsdorf seit 1989 Ronsdorf Ascheweg 20 Telefon 46 74 91 Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen Stiftung Kinder- und Jugendarbeit Bergisches Kaffeetrinken im Reformierten Gemeindehaus preis, der voll in die Kinder- und Jugendarbeit fließt. Nach der Vorstellung der Stiftung und deren Arbeit folgt in jedem Jahr ein Highlight zur Unterhaltung der Gäste. Die Besucher genossen die Bergische Kaffeetafel und das bunte musikalische Rahmenprogramm. Regelmäßig im Frühling lädt die Stiftung Kinder-und Jugendarbeit ins Reformierte Gemeindehaus zum Bergischen Kaffeetrinken ein. Vor zwölf Jahren wurde die Stiftung ins Leben gerufen und bereits zum achten Mal fand jetzt das Stiftungskaffeetrinken statt. Die Stiftung wurde durch das Presbyterium der Evangelisch-reformierten Gemeinde eingerichtet und wird durch einen sechsköpfi- gen Stiftungsrat, autark von der Gemeinde, geführt. In Zeiten immer knapper werdender Mittel ist dies die einzige Möglichkeit, die Kinder- und Jugendarbeit zu finanzieren. Die Gelder, die die Stiftung einnimmt, werden zur Förderung von Aktivitäten rund um die Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt, angefangen von der Unterstützung von Kinder- und Jugendfreizeiten, Donau-Radweg 8 Tage Rad- und Schiffsreise Passau – Bratislava –Wien – Wachau – Melk – Passau Inkludierte Leistungen: • 7 Übernachtungen mit Vollpension an Bord der MS Theodor Körner on . Pers Die 2 t zum is re is! n Pre halbe • Bordreiseleitung • Karten- und Informationsmaterial • Leihrad 14. – 21.5.2016 2-Bett-Kabine Oberdeck 1. Person € 855,– // 2. Person € 428,– * Restplätze. Zwischenverkauf vorbehalten. Informationen und Buchung bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf · Staasstraße 29 · Tel. 02 02 / 4 66 00 41 der Schulung der Mitarbeiter, der Anschaffung von Spiel- und Arbeitsmaterial und der Instandhaltung von Spielgeräten bis zur Durchführung des Kinder- und Jugendfestivals. Beim Stiftungskaffeetrinken sind Mitglieder der reformierten Gemeinde ebenso gerne gesehen wie interessierte Bürger. Für die Bergische Kaffeetafel entrichten die Gäste gerne einen Eintritts- Programm mit Musik und einem unterhaltsamen Quiz In diesem Jahr war dies Dr. Renate Schusky, die mit musikalischen Beiträgen am Flügel für den musikalischen Rahmen sorgte. Doch das war noch nicht alles: Die Gäste beteiligten sich mit viel Spaß am Musikquiz, das sich um bekannte Musical-, Opern-, Operetten- und Filmmelodien drehte. Und auch zum Mitsingen gab es Gelegenheit – gemeinsam wurde das Bergische Heimatlied angestimmt. Die Stiftung möchte, mit diesem Kaffeetrinken ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und neue Interessenten ansprechen. Rund 500 Euro konnte die Stiftung mit dem Bergischen Kaffeetrinken aus Eintrittsgeldern und Spenden einnehmen. Nach Ende der rund zweistündigen Veranstaltung blieben manche der Besucher noch und genossen ungezwungen das gemütliche Beisammensein. Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, 19. März 2016, um 15.00 Uhr Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Bandwirkerstraße 15, 42369 Wuppertal Die Tagesordnung wurde den Mitgliedern zugestellt. Gäste sind herzlich willkommen. KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 2 50 73 - 0 E-Mail: [email protected] Mo. – Do. 9.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 5,00 Euro, jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an: 40 89 83 4 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen Wir kaufen Ihr Auto Die gute Adresse in Ihrer Nähe – Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Energie Vorgestellt von A – Z Die Bäckerei Konditorei Kurth an der Ronsdorfer Straße 146 in Remscheid bietet ihren Kunden eine große Aus wahl an leckeren Teilchen, Brot und Backwaren aller Art in bester Hand werksqualität. Und für den kleinen Hunger zwischendurch hält die Bä ckerei herzhafte Snacks bereit. Zurzeit gehört daneben natürlich auch österliches Gebäck zum Sorti ment. Und besonders beliebt sind die köstlichen und professionellen Torten zu allen Gelegenheiten, vom Geburts tag bis zur Hochzeit, die nach den Wünschen der Kunden gefertigt wer den. Das freundliche Team um Silke Passfeld berät gerne die Kunden – und sucht dafür noch Verstärkung. Wer in diesem netten Team mitarbei ten möchte, kann sich in der Bäckerei Kurth melden, Tel. 0 21 91 / 5 92 26 00. Bäckerei und Konditorei Kurth teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 [email protected] www.tppartner.de Auto Dachdecker RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel. 0 21 91 / 5 14 33 Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme www.autohaus-rasa.de +49 (202) 246 700 www.buscher-oil.de [email protected] Fenster / Türen / Tore VERTRIEB MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall 11 42369 Wuppertal Tel. 02 02 3 17 29 22 www.meyertore.de Grund 43 · 42855 Remscheid Hotline: 0170 - 9 30 01 52 Festnetz: 0 21 91 - 85 39 ✆ 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 • 42369 Wuppertal Ihr Partner für: Fenster Vordächer Türen und Tore Sonnenschutz Markisen Reparaturen Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Kratzkopfstraße 1 · 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 2 42 92 49 Staubenthaler Str. 18 · 42369 Wuppertal Fon (02 02) 2 46 11 60 · Fax 2 46 11 61 [email protected] www.amcomputer.de Fliesen Gotzmann Computer Wir haben noch Platz in unserem Teich! Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Service und Reparaturen Kölner Str. 71 · 42897 Remscheid Tel. 0 21 91 / 4 61 63 70 E-Mail: [email protected] www.notebook-rs.de Tel. 02 02 / 69 87 69-0 Elektro Container + Bäckerei Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Kundendienst Friedenshort 4, 42369 Wuppertal Fon 02 02 - 46 40 41 Horrenbeek 10 · 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 · Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Kurfürstenstr. 102 42369 Wuppertal Telefon 3 17 87 00 Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Gastronomie r b Unse erbetrie Sie! r eb ür seesisret r eatrzieftb n M U n U iimstEeirnbesrbefür Si ie! e t z M eisinsat tz Mim E insa E e! im Si für Kompakt Einen eintägigen Kurs Erste Hilfe am Kind für Eltern, Großeltern, Lehrund Kindergartenpersonal sowie alle weiteren Interessenten bieten die Johanniter am Samstag, den 12. März, von 9 bis 17 Uhr, in WuppertalUnterbarmen im Johanniter-Haus an. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie in Notfällen, bei denen Kinder betroffen sind, richtig reagieren können. Neben Fertigkeiten der Ersten Hilfe werden auch Kenntnisse typischer Kinderkrankheiten sowie Anzeichen eines akuten Notfalls vermittelt. Die Johanniter bitten um vorherige telefonische Anmeldung. Saisoneröffnung mit 22. Ostermarkt auf Schloss Burg Zu den traditionellen Märkten auf Schloss Burg zählt der Ostermarkt, der wie jedes Jahr die Marktsaison eröffnet. Die Besucher können sich schon einmal auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Das Angebot reicht von liebevoll gestalteten österlichen Dekorationen über Gebrauchsgegenstände bis hin zu Accessoires wie Schmuck, Genähtem Anzeige oder Gestricktem, sowie Kinder»Nur Seifenblasen können und Damenbekleidung. Die Wahwir nicht verpacken« re Bergische Ritterschaft wird mit ihrem Lagerleben kleinen und GmbH großen interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen erUmzüge In- und Ausland möglichen und das Treiben mit Möbellagerung Möbelaußenaufzug mittelalterlichem Flair bereichern. Ein großzügiges kulinarisches An (0 2 02) 47 53 33 gebot rundet den Besuch ab. BREER Sommerferien-Betreuung im Grünen Zoo Wuppertal In der Woche vom 11. bis zum 15. Juli oder vom 18. bis zum 22. Juli bietet der Grüne Zoo Wuppertal ein Ferienprogramm mit spannenden Unternehmungen für 8- bis 12-jährige Kinder. Es wird gespielt, geforscht und immer wieder geht es um die Tiere und ihr Verhalten. Die Kinder werden die Tiere an ihren Gehegen besuchen und ab und zu einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wo wird das Futter für die Tiere zubereitet? Wie werden kranke Tiere behandelt? Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen. Springen wie die Kängurus, klettern wie die Affen, brüllen wie die Löwen – das sind Disziplinen der tierischen Olympiade. In der Zooschule gibt es viel zu entdecken, aber hier ist auch Platz für ruhigere Spiele, Basteln und gemütliche Erzählrunden. Informationen erteilt die Zooschule. Offenes Singen in der Lutherkirche Ristorante - Pizzeria Veranstaltungen im Diakoniezentrum Schenkstraße Am Samstag, dem 12. März, gastiert um 15 Uhr das Johann-StraußOrchester-Wuppertal wieder einmal im Diakoniezentrum der Evangelischen Altenhilfe Ronsdorf, Schenkstraße 133. Viele schöne Melodien werden erklingen und das Publikum unterhalten. Und am Mittwoch, dem 16. März, um 18.30 Uhr findet wieder ein Abendliedersingen im Festsaal des Diakoniezentrums statt. Gemeinschaftlich werden „alte“ Lieder gesungen. An Klavier und Orgel begleitet der Leiter des Sozialdienstes der Ev. Altenhilfe Ronsdorf, Dipl. Sozialpädagoge/arbeiter Ingo Siebert den Abend. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. (siehe sonstige Hinweise) Osterferien im Jugendzentrum Scheidtstraße Das Jugendzentrum Scheidtstraße der Stadt Wuppertal lädt Kinder und Jugendliche in den Osterferien wieder zu einem abwechslungsreichen Programm ein. In der ersten Ferienwoche steht für Kinder von sechs bis elf Jahre eine Projektwoche „Rund ums Ei“ auf dem Programm. Da werden Themen wie Kunst, Kultur und Geschichte rund ums Ei, das Ei in der Natur behandelt. Außerdem gibt es einen Ausflug und eine Eier-Ausstellung. Am Mittwoch und Donnerstag wird ebenfalls ein Jugendtreff angeboten. In der zweiten Woche wartet dann ein Spiele-Nachmittag, ein Ausflug in die Kunsthalle Düssseldorf, Kletterspaß und der Jugendtreff auf die jungen Besucher. Nähere Informationen gibt es im Jugendzentrum. (Ecke „An der Blutfinke“) Tel. 02 02 - 62 15 60 Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern Neubau · Reparaturen Freymannstr. 20 La Favola Holthauser Str. 29 · W-Ronsdorf Baugeschäft Tel. 0 21 91 - 4 62 73 26 Kantor Christian Auhage der Evangelischen Kirchengemeinde Maurerarbeiten Ronsdorf lädt herzlich ein zum Offenen Singen am Samstag, dem 19. Komplettbäder März, um 16 Uhr in der Lutherkirche. Es wird ein musikalischer Bogen von der Passionszeit bis Ostern gespannt. Friseur Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-Stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten – ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung !!! Johanniter bieten Kurs „Erste Hilfe am Kind“ Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen ComputerService • • • • • Ernst Buscher GmbH & Co. KG MOE GmbH Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Computer Autohaus HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Bergischer Tor- und Zaunbau Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 4 67 03 30 Bodenbeläge www. Meisterbetrieb in Ronsdorf Parkett Frischemeier .de Tel. 02 02 / 75 20 12 Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de www.ristorantelafavola.de Wer noch nicht weiß, was er nach dem Abitur anfangen soll, ein Jahr lang mal etwas anderes machen oder die Zeit bis zum Studium oder einder Ausbildung überbrücken möchte, kann sich bei den Johannitern im Regionalverband Bergisch-Land für ein Freiwilliges Soziales REGELMÄßIG Jahr (FSJ) bewerben. Eine Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) ist ebenfalls möglich. WERBEN Die Johanniter bieten Stellen in den Bereichen Krankentransportdienst, Hausnotrufeinsatzdienst sowie Menüservice. Auch als Ausbilder für Erste Hilfe können Interessierte nach entsprechender FortbilAuslegestellen der Ronsdorfer Wochenschau dung tätig werden. Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst können jederzeit begonnen werden. Weitere Informationen Lotto Strate, Lüttringhauser Str. 20 In Lüttringhausen: gibt es bei Michael Neumann. In Ronsdorf: Restaurant Central, Marktstr. 21 EssoTankstelle, Remscheider Str. 79 Postshop, Lüttringhauser Str. 22 Eiscafé Conti, Lüttringhauser Str. 4 Döner Imbiss, Staasstr. 38 Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid 5 Altenheim Friedenshort, Friedenshort 80 Diakoniezentrum Schenkstraße, Schenkstr. 133 BandwirkerBad, Am Stadtbahnhof 30 Lotto Meyer, EliasEllerStr. 3 Hyundai di Santo, Obere Lichtenplatzer Str. 304 Radio Kimmel, Lüttringhauser Str. 10 Borgmann Heimtier und Gartenbedarf, Geranienstr. 47 Sanitätshaus Beuthel, ErichHoepnerRing 1 Bäckerei Steinbrink, Staasstr. 41 Bäckerei Steinbrink, Erbschlöer Str. 71 Lotto Strafner, Ascheweg 18 TSV 05 Ronsdorf, Parkstr. 85 Amoflor, Linde 73 AralTankstelle, Linde 19 Backtrend, Lüttringhauser Str. 6 TCWesten, Westen 76, RS Bäckerei Polick, Obere Lichtenplatzer Str. 322 Wtec Bistro Route 418, LiseMeitnerStr. 19 Kiosk neben Bäckerei Beckmann, Kreuzbergstr. 13 Stadtteilbibliothek, Gertenbachstr. 22 Flair Weltladen, Gertenbachstr. 17 Dorfshop, Richthofenstr. 22 Postshop Düssel, Lindenallee 7b Goldenberger Lädchen, Remscheider Str. 169 TotalTankstelle, Kreuzbergstr. 65 AralTankstelle, Barmer Str. 70 Möchten Sie auch Auslegestelle werden? Rufen Sie uns an: 02 02 69 87 69 0 Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe. Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Tüv-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 80.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Ihr ISOTEC-Fachbetrieb Bobach t 02 02 - 30 80 34 www.isotec.de/bobach RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Anzeigen 5 Die gute Adresse in Ihrer Nähe – Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Sonnen-Apotheke Gerald Goldmann Gastronomie Ronsdorf · Ascheweg 16 · Telefon 4 60 00 03 www.sonnen-apotheke.de Küchen KÜCHEN · SITZMÖBEL · SCHLAFZIMMER Für unsere Hauptapotheke in Ronsdorf und unsere Filiale in Remscheid am Hauptbahnhof (Apotheke im Kaufland) geöffnet Mo. – Sa. 8 – 22 Uhr Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Am Schmalenhof 4 42369 Wuppertal Tel.: 02 02 / 69 82 73 34 Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! suchen wir eine/n PKA drei PTA’s eine/n Apotheker/in Lüttringhauser Str. 35 42369 Wuppertal Telefon 02 02 - 272 298 83 Heckinghauser Straße 67 · 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Herbringhausen 11 42399 Wuppertal Einbauküchen · Elektrogeräte · Zubehör Küchenergänzung · Kundendienst Tel. 02 02 - 76 95 31 64 [email protected] Gebäudereinigung in Vollzeit und Dauerstellung. Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Ronsdorf · Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Nibelungenstr. 18 42369 Wuppertal Tel. 02 02 / 46 41 68 Carl Fuhlrott-Gymnasium BHA-3157-14_ANZ_LA_90x80mm_RZ.indd 1 SCHLÜSSELDIENST Notdienst Telefon 02 02 - 4 67 05 74 Heizung / Sanitär Viele Preise beim Informatik-Biber Schlüsseldienst Ronsdorf · Staasstraße 37 Maler Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) 589 19 99 kieser-training.de Sanitär Heizung Solar Die Preisträger des ersten und zweiten Preises präsentieren stolz ihre Urkunden. Viele Klassen und Kurse haben im Jahr 2015 wieder am Informatikbiber-Wettbewerb teilgenommen: die Informatik- und Mathekurse der Oberstufe, die Wahlbereichskurse MINT, die 5.-Klässler im Medienunterricht und die Klassen 6 und 7 im Ma- thematikunterricht. Die interessanten und hübsch aufgebauten Aufgaben können im Internet direkt gelöst werden und motivieren zum logischen Denken. Die Schüler der ersten beiden Ränge mussten alle oder fast alle Aufgaben richtig bearbeitet ha- ben. Stolz nahmen sie die USBSticks oder die Biberstifte mit Touch-Point entgegen. Organisiert hat diesen Wettbewerb Informatiklehrer Thomas Daniels. Vielen Dank dafür und einen herzlichen Glückwunsch an die Preisträger. Staudenstr. 1 · 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 08 89 Auto-Tel. (01577) 35 90 706 E-Mail [email protected] Möbel Taxi / Mietwagen Ein traumhafter Abend mit Musik und Tanz Hörgeräte Optiker Textilpflege Ascheweg 20 Eine tolle Performance lieferte die Jahrgangsstufe Q2 den mehr als 600 Besuchern. Mit einem großartigen Konzert, Musik und Tanz, begeisterte die Jahrgangsstufe Q2 die über 600 Besucher. Mitschüler, Eltern und Lehrer füllten das Pausenzentrum des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums und sahen Klassisches, Funk, Pop und Rock. Dazu gab es Tänze der Sportkurse, die Schülerinnen waren toll gedressed oder tanzten in Tanzsäcken. Die ganze Weite des Pausenzentrums wurde ausgenutzt und vor allem hatte die CFG event technik mit neuester LED-Lichttechnik eine zauberhafte Stimmung erzeugt. Eine launige Moderation oder eine kleine Filmeinspielung sorgten für Abwechslung und Unter- Schöne Gasse 3 Fotos: privat haltung. Eine Stärkung zwischendurch half, die Stufenkasse aufzufüllen und am Schluss waren alle, Besucher und Mitwirkende, der Meinung: eine tolle Tradition, Abschied zu feiern mit allen musikalischen und kulinarischen Talenten. Es war ein gelungener Abend und eine tolle Performance. Immobilien Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/459570-31 I Mobil 0172/2912136 Remscheid-Lüttringhausen Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 · 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 TV / HiFi . . . einfach gut sehen Staasstr. 27 · W.-Ronsdorf · Tel. 46 64 44 Gesundheit und Pflege Austauschschüler am Leibniz-Gymnasium Von Christiane Heinrich Umzüge Anne Fuhrmann • Sabine Neuhaus Wahl bei Verkauf + Vermietung Immobilienvertrieb Otto-Hahn-Straße 2 · Ronsdorf 02 02 26 85 200 wohn-traeume.com Unterricht Kindermoden Schule (Wuppertaler Zoo, Schwebebahn und Köln) auch ein paar Ausflüge. Dazu gehörte nicht nur Schloss Burg, sondern auch der Wunsch einmal eine Currywurst zu essen und Schlittschuh zu laufen. Antónia und Marina lernen bereits seit drei Jahren Deutsch. „Wir sind Foto: C. Heinrich eine Privatschule und müssen Uniform tragen“, erzählen die Mädchen. Jill und Nina schwärmen: „Die haben sogar ein Schwimmbad im Außenbereich und sechs Basketballfelder“. Nach dem kleinen Treffen ging es direkt zur Willkommensparty ins Leibniz-Gymnasium. Lile Kinderboutique Mo. - Fr. 9.30 - 18 Uhr, Sa. 9.30 - 13 Uhr Jill, Nina, Antónia und Marina (v.l.n.r.). Staasstraße 25 42369 W.-Ronsdorf Zum fünften Mal organisierte das Leibniz-Gymnasium den Schüleraustausch mit dem „Collegi San Josep Obrer“ auf Mallorca. Am vergangenen Donnerstag kamen 19 Schülerinnen und Schüler zum Gegenbesuch nach Remscheid. Die Wiedersehensfreude war sehr groß, denn im Februar waren die 8-Klässler zu Besuch auf der schönen Insel. Nun haben die Spanier die Gelegenheit Land und Leute kennenzulernen. Antónia und Marina hatten am Freitag nicht nur die Gelegenheit das Rathaus in Remscheid kennen zu lernen und von Oberbürgermeister Burkard Mast-Weisz begrüßt zu werden, sie machten auch direkt Bekanntschaft mit einer Menge Schnee. „Es ist sehr lustig”, erzählt Marina, „zum Glück sind wir von unseren Gastfamilien über die Wetterverhältnisse informiert worden und konnten noch ein paar warme Sachen einpacken.“ Die Familien planten neben dem Programm der Schöne Kindermode in Gr. 56 – 176 Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 – 15.00 Uhr Telefon (02 02) 24 69 6 0 www.pflege-und-service.de 26.06.14 1 6 RONSDORFER WOCHENSCHAU Kleinanzeigen NEU WERU ! NUR BEI Der neue tandard Fenster-S funktion. mit Alarm Umzüge Udo Dahlhaus: Tel. 02 02 / 46 92 36. Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel. 0 39 44 / 3 61 60, www.wm-aw.de (Fa.). Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Festpreisen. Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Umzüge Breer, Haushaltsauflösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Erfahrene Reinigungskräfte m/w Haustüren und Fenster aus gutem Hause! Individuelle Haustüren und Fenster, nach Maß gefertigt, finden Sie jetzt bei Ihrem Weru-Fachbetrieb: für ein Objekt in Wuppertal für das Wochenende freitags und samstags auf geringfügiger Basis oder in Vollzeit gesucht. Kümpel Gebäudedienste GmbH Telefon: 0221-952747-14 Perlen für Ihren Haushalt Info: Westhauser Str. 32 - Remscheid 0 21 91 / 7 70 72 - Fax 7 07 03 P direkt vor dem Haus www.engels-remscheid.de e-mail: [email protected] Technisches Hilfswerk stellt sich vor Ihr Partner in Sachen Häusliche Senioren- & Krankenpflege 24 Stunden Erreichbarkeit Telefon 02 02 - 74 75 76 60 Büro Wuppertal: Staubenthaler Str. 18 · 42369 Wuppertal · Telefon 02 02 - 74 75 76 60 Büro Wermelskirchen: Luisenstr. 14 · 42929 Wermelskirchen · Telefon 0 21 96 - 88 90 95 - 5 Fax 0 21 96 - 88 90 95 - 6 · www.mpm-pflege.de · [email protected] Ronsdorfer im Landtag Mobil: 01 76 / 84 26 79 72 Ihre Ansprechpartnerin Chrysi Alexiadou Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Anzeige Anzeige Jehovas Zeugen Zur Erinnerung an Jesu Tod Jehovas Zeugen in Wuppertal laden für Mittwoch, 23. März, zur Gedenkfeier ein, um gemeinsam an den Todestag Jesu zu erinnern. Wie läuft die Feier ab? Es gibt zu diesem Anlass keine großen Rituale, sondern eine leicht verständliche Ansprache zur Bedeutung des Ereignisses. Danach werden in einer einfachen Zeremonie die Symbole, Wein und Brot, herumgereicht. Zum Hintergrund der Feier: Kurz vor seinem Tod versprach Jesus einem verurteilten Verbrecher: „Du wirst mit mir im Paradies sein“. Wie kann dieses Versprechen wahr werden? Die Gewissheit, dass diese Zusicherung Wirklichkeit werden wird, haben wir, weil Jesus sein Leben für die Menschheit opferte – selbst für Sünder wie diesen Verbrecher. Jesu Tod war also so wichtig, dass er seinen Jüngern gebot, sich daran zu erinnern (Lukas 22:19, 20). Sie sind herzlich eingeladen, der Gedenkfeier beizuwohnen. Die Besucher aus Ronsdorf schnupperten Landtagsluft. Foto: privat Eine Besuchergruppe der Senioren-Begegnungsstätte Ronsdorf war zu Gast bei dem Abgeordneten Marcel Hafke, FDP, im Düsseldorfer Landtag. Das beeindruckende Gebäude und der große runde Sitzungssaal des Parlaments nahmen zunächst gefangen, machten aber keineswegs befangen. Mit Aufmerksamkeit folgten die Ronsdorfer dem Geschehen. So fiel ihnen bei der Debatte über „Lage und Perspektive der freien Berufe“ auf, dass bei einer der großen Fraktionen nur sehr wenige Abgeord- Wann? Mittwoch, 23.3.2016, Beginn 18.30 Uhr. Wo? Mendelssohn-Saal, Historische Stadthalle Johannisberg 40 42103 Wuppertal-Elberfeld. Es findet keine Kollekte statt. Weitere Informationen: Jw.org Es bleibt kalt, Sonne scheint häufig In den nächsten Tagen lässt sich die Sonne häufig sehen, der Himmel zeigt sich leicht bewölkt. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen -1 und 8 Grad. Am Freitag und Samstag gibt es mehr Wolken, es bleibt aber meist trocken. Der Sonntag präsentiert sich freundlich mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen klettern am Tag auf 11 Grad, nachts bleibt es kalt. So startet auch die neue Woche. Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi · Video · Sat Lüttringhauser Str. 10 – 2 46 11 20 Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Impressum Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchent lich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochen schau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, 42369 WuppertalRonsdorf. Telefon: 02 02 / 69 87 69 0 Fax: 02 02 / 69 87 69 29 EMail: info@rowverlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Anzeigen: Susanne Lersmacher Tel. 02 02 / 69 87 69 17 Ulrike Zietlow Tel. 02 02 / 69 87 69 14 EMail: produktion@rowverlag.de Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: 02 02 / 69 87 690 EMail: redaktion@rowverlag.de Druck: RheinischBergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10 40549 Düsseldorf Auflage: 15.000 Exemplare im Ortsgebiet Rons dorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom 1.1.2014. Die von uns gesetzten Anzeigen, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für un verlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver lages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. nete im Raum waren. Das nächste Thema „Gleichstellungspolitik für Frauen und Männer“ ließ Verwunderung darüber aufkommen, dass auch Männer vor Nachteilen geschützt werden müssen. Als es danach dann um kleine und mittlere Schlachthöfe in NRW ging, freute sich die Gruppe statt dessen zum persönlichen Gespräch mit Marcel Hafke eingeladen zu werden. Der berichtete zunächst über allgemeine Aufgaben und danach über sein spezielles Gebiet als Sprecher für Kinderund Jugendfragen. Dabei riss er ein Problem an, das ihn besonders umtreibt: die Fürsorge für Heranwachsende außerhalb des Elternhauses. Und wenn Ronsdorfer unter sich sind, werden natürlich auch Ronsdorfer Themen angeschnitten. Zur weiteren Planung des Parkstraßen-Ausbaus hatte Hafke gerade eine Anfrage eingebracht. Unzureichende Überwege und das ewige Dilemma „Haltestelle Staasstraße“ wurden diskutiert. „Gespräche sind wichtig“ formulierte eine Teilnehmerin später, „und Fragen stellen zu können. Antwortet dann ein junger und so aktiver Politiker, dann macht das Freude“. Ronsdorfer Wetter ... mehr Infos Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Kurz und knapp Soziales Hilfswerk Ronsdorf 02 02 / 2 57 91 04 Fenster + Türen Beate Heyer & Janina Brügger, Pflegedienstleitungen Anzeigen DHL Paketshop Anzeige Im Rahmen der Veranstaltung „So geht Ehrenamt in Wuppertal“ stellt sich am Freitagnachmittag, dem 11. März, von 15 bis 20 Uhr auch der Ortsverband des Technischen Hilfswerk Wuppertal auf der Aktionsfläche der City Arkaden vor. Es wird für Jung und Alt verschiedene Mitmachaktionen geben, durch die man einen Einblick in die Arbeit des THW erhalten kann. Mehrere Experten werden vor Ort alle Fragen rund ums THW beantworten. Familienschwimmen im Bandwirker-Bad Das neue Angebot des Familienschwimmens im BandwirkerBad am Sonntagnachmittag wird gut angenommen. Die Kinder können sich mit Schwimmnudeln, Bällen, Ringen und großen Kunststoffmatten vergnügen, die Größeren im Springen üben. Das Angebot soll zunächst bis zum 29. Mai laufen. Am Oster- und Pfingstsonntag findet kein Familienschwimmen statt. www.its-kuhlmann.de Tel.: 02 02 - 50 10 20 Historischer Handwerkermarkt Unterstützt durch die ISG Barmen e.V., wird vom 11. bis zum 13. März auf dem JohannesRau-Platz in Barmen (Rathausvorplatz) der 1. Historische Handwerkermarkt im Bergischen stattfinden. Inspiriert durch die jahrhundertealte Handwerkstradition, wird der Rathausvorplatz eine optische Zeitreise erfahren. Außergewöhnliche Attraktionen wie ein handbetriebenes hölzernes Riesenrad und altes Handwerk werden Jung und Alt begeistern. Konzert im Sängerheim des Ronsdorfer Männerchores Die Konzertreihe im Sängerheim des Ronsdorfer Männerchores fand ihre Fortsetzung in einer Aufführung von Denis Ivanov (Klavier), Diana Petrova (Sopran) und dem brasilianisch-deutschen Opernsänger Mauricio Virgens (Bariton), die den passenden Titel „Opera Kompakt“ trug. Zur Aufführung kamen Arien aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart. Jede Arie war von einer Performance begleitet, und teilweise wurde auch das Publikum einbezogen. Am Ende nötigte stehender Applaus die Mitwirkenden zu einer Zugabe. Leserbrief Antwort auf den Leserbrief des rauffolgenden Artikel 4 (1) liest Herrn Zahn in der Ronsdorfer man: „Die Freiheit des Glaubens, Wochenschau vom 2.3.16: des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Sehr geehrter Herrn Zahn, Bekenntnisses sind unverletzlich.“ zunächst vielen Dank für Ihren Schließlich gibt es in unserem Hinweis auf die Präambel des Land nicht nur Anhänger der Grundgesetzes. Doch wenn wir christlichen Lehre, sondern es gibt dort weiterlesen, wird gleich an inzwischen auch mehr als 30% mehreren Stellen deutlich, dass der Bürgerinnen und Bürger, die keiStaat säkular sein muss, die Rechte ner Religionsgemeinschaft (mehr) aller Glaubensrichtungen zu ver- angehören. Und die dürfen lt. GG treten hat und gehalten ist, Religi- auch politisch nicht einfach ausgeon und Politik strikt zu trennen. grenzt werden. So heißt es z.B. in Artikel 3 (3): Dieser Gesamt-Verantwortung „Niemand darf wegen … seines sollten wir uns – und nicht nur imGlaubens, seiner religiösen… An- mer am Anfang eines Neuen Jahres schauungen benachteiligt oder be- – bewusst werden. vorzugt werden.“ Und auch im daJürgen Köster Termine Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Vorstellungsnachmittag der Kon firmanden des Nordbezirks, am Sonn tag, 13.3., 15.30 Uhr, Saal des Ge meindezentrums. Offenes Singen in der Lutherkirche, am Samstag, 19.3., 16 Uhr. Gemeindeamt, Bandwirker straße 13, Tel. 02 02 / 28 39 10, Fax: 28 39 128, EMail: Gemeindeamt@ EvangelischRonsdorf.de. Internet: www.evangelischronsdorf.de. WIR - Wir in Ronsdorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel. 75 20 12. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. NaturFreunde Deutschland Info: www.naturfreundewuppertal. de. Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Veranstaltungen der NF-Gruppe Ronsdorf: Donnerstag, 10.3.: Gedanken zum Weltfrauentag: Der Heimabend fällt aus. Schlossbauverein Burg an der Wupper e.V. 22. Ostermarkt, vom 11.–13.3., je Samstag, 12.3.: 10–13 Uhr Aufräumtag in St. Joseph, Treffpunkt UK. Sonntag, 13.3.: 12.15 Uhr MitglieDie Johanniter derversammlung des OTFörderver Erste Hilfe am Kind, am Samstag, eins (GZ). Montag, 14.3.: Das Pfarr12.3., 9–17 Uhr, Wittensteinstraße 53, büro ist nur von 10–12 Uhr geöffnet; Anmeldung unter Tel. 08 00 / 2 80 57 14.30 Uhr Handarbeitskreis (GZ); 18. Informationen zum Kursan20 Uhr Frauengruppe II – Himmli gebot unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. sche Schwestern (PH). Dienstag, 15.3.: Freiwilliges Soziales Jahr, Infor 17 Uhr Tanzworkshop der OT (GZ); mationen bei Michael Neumann unter Katholische 20 Uhr Gemeinderatssitzung (UK/ Tel. 02 02 / 2 80 5718 oder ausbil Kirchengemeinde St. Joseph GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. dung.bergisch[email protected]. Mittwoch, 9.3.: 18.30 Uhr Koordina- 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E tionsteam Südhöhen (GZ Hl. Ewal Mail: st.joseph@pfarreiengemein Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf de). Donnerstag, 10.3.: 18 Uhr GRschaftsuedhoehen.wtal.de, www. Pfarrer Dr. Jochen Denker, Vorstandssitzung (PH); 19.30 Uhr pfarreiengemeinschaftsuedhoehen. Tel. 02 02 / 4 67 01 58. GemeindeÖkumenisches Frauen-Bibelwtal.de. amt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Kunstprojekt (GZ); 20 Uhr GebetsMo. und Di. 9.30–10.30 Uhr, Do. und zeit in der Fastenzeit (Hl. Ewalde). Stadt Wuppertal Fr. 15–16.30 Uhr, Mi. geschlossen. Tel. Freitag, 11.3.: 16.30 Uhr Kinderchor- Internetseite: www.wuppertal.de. 02 02 / 46 49 43, EMail: gemeinde probe (ab 4 Jahren) (GZ); KinJugendzentrum Scheidtstraße: amt@reformiertronsdorf.de, Internet: derchorprobe (ab 1. Schuljahr) (GZ); Osterferienprogramm – 1. Ferienwo www.reformiertronsdorf.de. 18 Uhr Jugendchorprobe (GZ); 20 che: Projektwoche „Rund ums Ei“, für Uhr Kreis Froher Christen (GZ). 6–10Jährige, 21.3.–24.3., jeweils 10– 16 Uhr; 23.3. 17–20 Uhr Jugendtreff; 24.3. 16–20 Uhr Jugendtreff. 2. Ferien Anzeige woche: 29.3. 14–16 Uhr SpieleNach mittag für 6–12Jährige; 30.3. 11–16 Uhr Ausflug in die Kunsthalle Düssel dorf, für 8–12Jährige, Kosten 5 Euro; 31.3. 12–17 Uhr Klettern ab 13 Jahre, Kosten 3 Euro; 15–20 Uhr Jugendtreff; weils 10–18 Uhr. Eintritt 4 Euro (Er wachsene), Kinder bis 14 Jahren frei. Polizeisportverein Wuppertal von 1921 e.V. Schwimmabteilung Wassergymnastik für Senioren, jeden Mittwoch 15–16 Uhr in der Schwimmhalle des Sportzentrums Buschland 13. Verstärkung gesucht, Informationen unter Tel. 02 02 / 55 55 75 (Eicker). 1.4. 15–20 Uhr Jugendtreff. Infos un ter Tel. 02 02 / 563 72 45. Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Ferienbetreuung in den Sommerferien für 8–12jährige Kinder: 11.–15.7. oder 18.–22.7., jeweils 8/9– 15/16 Uhr, Kosten 180 Euro / Woche. Anmeldung über die Zooschule, Tel. 02 02 / 56336 46. Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sonstige Hinweise Ev. Altenhilfe Ronsdorf Schenkstraße 133 Wuppertaler Johann-StraußOrchester, am Samstag, 12.3., 15 Uhr. Abendliedersingen, am Mittwoch, 16.3., 18.30 Uhr. Der Ein tritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, Gäste sind willkommen. Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 RONSDORFER WOCHENSCHAU 34. Wuppertaler Immobilientag Eine-Welt-Laden Ronsdorf Neuer Rekord Schmuck fair hergestellt Die Silberschmuckkunst der Karen in ihrer heutigen Form ist vor etwa 40 Jahren entstanden. Die Karen sind mit etwa 450.000 Menschen die größte Minderheit in Thailand. Nach einer Zwangsumsiedlung entstanden die ersten Silberschmuck-Arbeiten im Rahmen eines eingeführten Hilfsprojekts. Die Firma „südsinn“ bezieht die größtenteils selbst entworfenen, in feiner Handarbeit hergestellten Sterling-Silberelemente zu fairen Bedingungen von den Karen-Silberschmieden. Die Arbeit am südsinn-Schmuck wird von Karen- und Thaifrauen aus Chi- ang Mai koordiniert und kontrolliert. südsinn besorgt die Vorfinanzierung. Alle Frauen arbeiten entsprechend ihrer zeitlichen Freiräume bei sich zu Hause. Auf diese Weise verdienen sie ein gutes Einkommen. Mit diesem Geld werden zum Beispiel die Ausbildung von Kindern, neues Saatgut, Konsumgüter oder Krankenhausrechnungen bezahlt. Kinder arbeiten nicht in der südsinn-Produktion. Der Eine Welt Laden Ronsdorf bietet den unverwechselbaren und hochwertigen Silberschmuck in einer Sonderpreisaktion zu Ostern an. Anzeigen Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Neubauten Monschaustraße Heiß waren die Diskussionen bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung um den Bebauungsplan 1222 Monschaustraße 10. Nachdem die historisch wertvolle Sandstein-Figurengruppe „die drei Erzväter“ dankenswerterweise eine neue Heimat auf dem „Heiligen Berg“ gefunden hatte, bestand viel Gesprächsbedarf um die Baupläne an der Monschaustraße. Auf dem Grundstück, keine fünf Minuten vom Ronsdorfer Markt entfernt, plant eine Baugesellschaft bereits ein gehobe- gesamt erhalten bleiben sollte. Die Baugesellschaftsgeschäftsführung erklärte, dass für die notwendige Entfernung von Gehölzen, die teils abgängig sind, auf jeden Fall Ersatzpflanzungen mit Rosskastanie, Blumenesche und Amberbaum erfolgen würde. Offenlegungsbeschluss kann vorbereitet werden Weitere Bedenken wurden wegen des zunehmenden Verkehrs in der ohnehin engen Straße vorgetragen. Nunmehr kann der Offenlegungsbeschluss unter Be- AOK Wuppertal Berufsstarter-Tag am 12. März Zahlreiche Besucher informierten sich beim Immobilientag der Sparkasse. Beim 34. Wuppertaler Immobilientag am Samstag waren 64 Aussteller vertreten und den Besuchern wurden 22 Vorträge geboten – das sind neue Rekordzahlen, denn noch nie haben sich so viele Unternehmen und Referenten an der größten Immobilienausstellung im Bergischen Land beteiligt. In der Messehalle am Johannisberg war das aktuelle Angebot an Wohnungen, Häusern und Grundstücken in der Region zu sehen, in der Halle am Islandufer ging es um modernisieren und energiesparen. Mit einer Sonder- ausstellung und 30 Messeständen lieferte dieser Ausstellungsbereich viele wichtige, hilfreiche Informationen für Immobilienbesitzer. Insgesamt 22 Vorträge wurden angeboten, dabei reichten die Themen von neuer Heiztechnik, Einbruchssicherung und modernisieren bis zum Wohnungsmarkt in Wuppertal, Förderprogramme, Rauchmelder und vieles mehr. Die Stadtsparkasse Wuppertal, die Aussteller und die Referenten freuten sich über den Erfolg der Veranstaltung – mehr als 4.000 Besucher kamen um sich zu informieren. Bereits zum vierten Mal führt die AOK in Wuppertal, an ihrem Standort in der Bundesallee 265 in Elberfeld, einen Berufsstarter-Tag mit insgesamt 16 namhaften Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck durch. Von 10 bis 15 Uhr können sich interessierte Ausbildungsplatzsuchende direkt live bei den Firmen vorstellen oder von den anwesenden Auszubildenden ein authentisches Meinungsbild einholen. Als Highlight der Veranstaltung wird unter dem Titel „Face your Future“ noch ein kostenloser BewerbungsfotoService angeboten, als Print oder in digitaler Form. Erfolg bei der deutschen Physikmeisterschaft Junior-Uni Schüler glänzen Bei der deutschen Physik-Meisterschaft (German Young Physicists‘ Tournament (GYPT)) für Schüler im Physikzentrum in Bad Honnef haben Johannes Raufeisen aus Soest und sein Teampartner Carlo Tasillo aus Dortmund den dritten Platz belegt. Sie hatten sich neben ihrer Ar- Kurz und knapp Scheckübergabe aus Liefersackerlös Bücherflohmarkt: Schnäppchen und Kurioses Der Heimat- und Bürgerverein überreichte die Schecks aus dem Erlös des letzten Liefersackes an einige soziale Einrichtungen. Die Freiwillige Feuerwehr Heidt – nicht die Ronsdorfer Kollegen – hatten ihren Anteil nach einer Aufstockung dem Jugendfonds des HuB und dem Sozialen Hilfswerk zur Verfügung gestellt. Der Förderverein der Stadtbibliothek veranstaltet noch bis zum 19. März seinen traditionellen großen Bücherflohmarkt auf allen Etagen der Zentralbibliothek Elberfeld, Kolpingstraße 8. Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs geschlossen. Lesung am 16. März „Von allen etwas“ Vaupel in Kommission zur Kultur des Erinnerns Am Mittwoch, dem 16. März, stellt das Literatentreffen Wuppertal ab 19.30 Uhr seine Anthologie „Von allen etwas“ in der Galerie „Die Alte Fleischerei“ vor. Die Autorinnen Hella Matelsky, Martina Sprenger, Miriam Schäfer und Regine Radermacher präsentieren spannende und feinfühlige Texte. Durch den Abend führt Reinhard Clement, für die musikalische Untermalung sorgt Lennart Sprenger. „Von allen etwas“ enthält Geschichten und Gedichte von 14 Wuppertaler Autorinnen und Autoren. „Es freut uns, dass sich Dr. h.c. Peter Vaupel dazu bereit erklärt hat, den Platz von Alt-Oberbürgermeisterin und Ehrenbürgerin der Stadt Wuppertal, Ursula Kraus, in der Kommission zur Kultur des Erinnerns einzunehmen“, erklärt Klaus Jürgen Reese, Fraktionsvorsitzender der Prof. Dr. Lambert T. Koch ist beim neuesten Ranking „Rektor des Jahres“ erneut auf Platz 2 gewählt worden. Damit ist der Leiter der Bergischen Universität Wuppertal zum siebten Mal in Folge unter den Top 3 Universitäts-Rektoren in Deutschland. Mit dem bundesweiten Ranking würdigt der Deutsche Hochschulverband (DHV) – die Berufsvertretung der Wissenschaftler eine vorbildliche Amtsführung. mokraten in ihre Nachfolge zu bitten“, so Klaus Jürgen Reese zur Neubesetzung des Gremiums. Jahresrückblick im Spiegel von Karrikaturen Der Kulturkreis im Heimatbund Lüttringhausen freut sich über die Bereitschaft von Dirostahl-Chef, Dr. Manfred Diederichs, wieder einen besonderen Rückblick auf die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse des Jahres 2015 zu präsentieren, wie sie „mit spitzer Feder“ der Karikaturisten aus aller Welt dargestellt wurden. Einiges wird Dr. Diederichs am Donnerstag, dem 10. März, um 19.30 Uhr im Ratssaal Lüttringhausen dem Publikum näherbringen. Der Eintritt ist frei. Fundsachen werden in Remscheid versteigert Am Freitag, 11. März, gelangen ab 14 Uhr in der Aula der GHS Wilhelmstraße, Wilhelmstraße 25, Remscheid, wieder Regenschirme, Geldbörsen, Handys, Fahrräder und vieles mehr zum Aufruf. Wie in den Jahren zuvor versteigert die Stadt Remscheid Fundsachen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, mitzubieten. 2. Platz beim Ranking „Rektor des Jahres“ Wunderschöne Bilder der Nahe SPD-Ratsfraktion. „Ursula Kraus musste leider ihre Mitarbeit niederlegen. Mit Dr. Peter Vaupel ist es gelungen, einen ausgesprochen verdienten Wuppertaler und engagierten Sozialde- In diesem Jahr sind folgende Firmen mit dabei: akzenta, AOK, Bergischer Apothekerverband, Bäckerei Evertzberg, Bergische Nachhilfeschule, DRK-Schwesternschaft, Evangelische Alten- und Krankenhilfe Remscheid e.V., GESA, Leonhards, radprax, RSM Breidenbach, Sportforum, Stadtsparkasse Wuppertal, TRYP Hotel, Großwäscherei Voss und Wuppertaler Stadtwerke. Die AOK – Die Gesundheitskasse und die Aussteller freuen sich auf viele interessierte Besucher, denn es sind noch rund 100 freie Ausbildungsplätze für 2016 zu vergeben. „Sieh‘ die Nahe liegt so nah“. Günter Stahlhut zeigt am 10. März um 15 Uhr wunderschöne Bilder, Eindrücke aus dem NaheTal rund um Münster am Stein beim Seniorenverband BRH Wuppertal. Gäste sind willkommen. Ort ist die „Oberbergische Stube“, Oberbergische Straße 34. beit zu Hause auch am GYPT-Zentrum in der Junior Uni Wuppertal auf das Turnier vorbereitet. Die Physikerin Annika Schächt, die das Team dort betreut, zeigte sich begeistert von den Leistungen ihrer Schüler: „Der Erfolg der beiden macht uns unglaublich stolz.“ An der Monschaustraße sollen Komfortwohneinheiten entstehen. nes Bauobjekt von zwei dreigeschossigen Gebäuden mit Staffelgeschoss mit insgesamt 14 Komfortwohneinheiten. Unter den Gebäuden ist eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen vorgesehen. Der Baumbestand auf dem Gelände soll weitestgehend erhalten bzw. ergänzt werden, wie Marc Walter von Ressort 105 Bauen und Wohnen ausführlich erläuterte. Heftige Diskussionen gab es um den vorhandenen Baumbestand, ob Trauerweide, Blutbuche, Eiben oder Fichten – ein kleines Wäldchen – welches ins- teiligung der Behörden und den Trägern der öffentlichen Belange vorbereitet werden. Die Offenlegung der Planung wird im Rathaus erfolgen. Dazu hat jeder Bürger Gelegenheit eine Stellungnahme abzugeben. Als Anregung wurde vorschlagen, den Bebauungsplan 1222 nicht nur für das Grundstück Monschaustraße 10 aufzustellen, sondern auch die Nachbargrundstücke mit einzubeziehen und ihn bis zur Elias-Eller-Straße zu erweitern. Die Bezirksvertretung sollte einen entsprechenden Antrag stellen. –kf 7 8 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Auto im Frühling Anzeigen Anzeigen Ihr Renault in Wuppertal-Cronenberg Ihr Renault Partner in Wuppertal-Cronenberg Ihr Ihr Renault RenaultPartner Partner Partnerin inWuppertal-Cronenberg Wuppertal-Cronenberg Schuhe, Jacken und Fahrräder mit Reflexmaterial ausstatten Horst Köllner GmbH Horst GmbH Horst HorstKöllner Köllner KöllnerGmbH GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Renault Renaultund undDacia Händelerstraße 47 · 42349 Wuppertal Händelerstraße Händelerstraße47 47···42349 42349Wuppertal Wuppertal Händelerstraße 47 42349 Wuppertal Tel. (0202) 471881 Tel.(0202) (0202)471881 471881 Tel. (0202) 471881 Fax (0202) 477982 Fax Fax(0202) (0202)477982 477982 Fax (0202) 477982 Service Service www.autohauskoellner.de Service Service Service Service Service Service www.autohauskoellner.de www.autohauskoellner.de www.autohauskoellner.de REPARATUREN ALLER FABRIKATE REPARATUREN REPARATURENALLER ALLERFABRIKATE FABRIKATE REPARATUREN ALLER FABRIKATE Eins ist sicher: Ist Ihre KlimaDer Frühling Anlage fit??? kommt, Jetzt testen es wird wieder lassen!!! warm! (Für alle Fabrikate) iterhin e w h c u a ie S n e tz u N stelle in Cronen- die 1. Stromtank o-Fahrzeuge tr k le E e ll a r fü rg e b Schleger-Schmiede Staubenthaler Str. 3 42369 Wuppertal Tel. 0202/8 97 57 65 [email protected] www.schleger-schmiede.de Kfz.-Meisterbetrieb für US-Car-Service, Young- und Oldtimer-Service Reparaturen aller Art zu fairen Preisen Abschleppservice, alles aus einer Hand Unser Dienstleistungsangebot: Reparaturen und Restaurationen für US-Cars, Oldtimer, Youngtimer, H-/TÜV-Gutachten, § 21, Deutsche Zulassung, Sondereintragungen Ersatzteilservice für US-Cars Sandstrahl- und Entlackungsarbeiten Initiative „Für einen sicheren Schulweg“ Im Dunkeln oder in der Dämmerung, bei diffusem Licht oder wolkenverhangenem Himmel besteht die Gefahr, dass Kinder – egal ob zu Fuß oder als Radfahrer – übersehen werden. Der ADAC empfiehlt daher, dass Heranwachsende reflektierende Materialien tragen sollten, um von anderen Verkehrsteilnehmern früher wahrgenommen zu werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen beträgt die Sehschärfe von Autofahrern nur noch etwa 20 bis 30 Prozent. Dadurch wird das Risiko für Fußgänger, zu spät gesehen zu werden, noch vergrößert. Hinzu kommt, dass der Anhalteweg eines Pkw bei einer Notbremsung aus 50 km/h etwa 28 Meter beträgt. Für ein dunkel gekleidetes Kind kann also im Ernstfall dieser Bremsweg bereits zu lang sein. Eltern sollten beim Kauf eines Reflektierende Streifen erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC Schulranzens darauf achten, dass dieser die Norm DIN 58124 erfüllt. Damit ist sichergestellt, dass die Kinder schon von Weitem auffallen. Auch Schuhe und Jacken sollten mit Reflexmaterial ausgestattet sein. Fahren Kinder mit dem Rad in die Schule, sollte sichergestellt sein, dass die Fahrradbeleuchtung intakt ist und die vorgeschriebenen Ref lektoren angebracht sind. Zusätzlichen Schutz bieten Leuchtbänder, die an Arm- und Fußgelenken oder am Fahrradhelm befestigt werden. Mit der neuen Verkehrsinitiative „Für einen sicheren Schulweg!“ will der ADAC in diesem Jahr einen Beitrag leisten, die Unfallzahlen bei Kindern zu senken. Ziel der Initiative ist es, Eltern und Kinder über die besonderen Risiken im Straßenverkehr zu informieren und aufzuzeigen, wie eine sichere Mobilität gewährleistet werden kann. Autohaus Kuhlmann Familiär. Kompetent. It’s Kuhlmann. Im Herzen von Wuppertal bietet die Familie Kuhlmann mit zwei Generationen individuelle, kompetente Beratung und besten Service zu allen Mazda- und NissanModellen. Schon seit 35 Jahren besteht das Autohaus in Barmen und kann so auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Neben der attraktiven Mazda- und Nissan-Modellpalette ist Familie Kuhlmann stets kundenorientiert und arbeitet dauerhaft an neuen Ideen und Verbesserungen. Drei Söhne sind in CARMAH Autoteile GmbH & Co. KG Werkstatt und Verwaltung aktiv CARMAH CARMAHAutoteile AutoteileGmbH GmbH && Co. Co. KG KG CARAT Für frische Ideen sorgen dabei unter anderem auch die drei Söhne der Zubehör · Werkzeuge Eheleute Ralf Kuhlmann (GeZubehör Zubehör· ·Werkzeuge Werkzeuge Werkstattgeräte · Reifen Reifen schäftsleiter) und Bettina KuhlWerkstattgeräte Werkstattgeräte· ·Reifen QualitätsQualitätsQualitätsmann (Verwaltung). Ältester Sohn Cronenberger Straße 334 · 42349 Wuppertal Cronenberger Cronenberger Straße Straße 334 334 · 42349 · 42349 Wuppertal Wuppertal Küllenhahner Straße 55 · 42349 Wuppertal Kfz-Teile Kfz-Teile Kfz-Teile Tim (30) ist gelernter Kfz-MechaTelefon 02 02 / 40 94 30 · Telefax 40 36 90 Telefon Telefon 0202 02 / 40 / 40 9494 30 Telefax · Telefax 90 Telefon 02 02 / 40 94 30 ·02Telefax 4030· 36 90 4040363690 Z vonA AbisbisZtroniker von A bis von und Kfz-Meister und leitet Z eMail: [email protected] eMail: eMail: [email protected] [email protected] die Nissan- und Mazda-Werkstatt, die an das Autohaus anschließt. NeLIQUI LIQUI LIQUI ben Abgastests, Inspektionen, UnMOLY MOL Y MOLY fallschäden, Klimaanlagenservice, Reifenverkauf- und Wechsel gehört auch ein rund um die Uhr Service Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de zum Angebot der Werkstatt. Jan UNTERNEHMENSGRUPPE CARAT CARAT UNTERNEHMENSGRUPPE UNTERNEHMENSGRUPPE ® ® Die Ausstellungsräume von Autohaus Kuhlmann an der Winchenbachstraße. Kuhlmann (28) ist zertifizierter Automobil-Kaufmann und für den Bereich Mazda zuständig. Das jüngste Familienmitglied ist Max Kuhlmann. Der 25-Jährige ist seit 2014 im Unternehmen aktiv, wie Bruder Jan zertifizierter AutomobilKaufmann und Experte für alles rund um Nissan. Zusätzlich kümmert er sich um die Online-Präsenz von Kuhlmann. Auf der Internetseite www.its-kuhlmann.de und unter www.facebook.com/itskuhlmann finden sich Neuigkeiten und aktuelle Angebote. F r i s c h Zugelassen! Über 200 Kurzzulassungen mit großen Preisvorteilen – sofort lieferbar. Citigo Cool Edition 1.0 MPI Fabia Cool Edition 1.0 MPI Fabia Combi Active 1.2 TSI Octavia Combi Style 1.4 TSI DSG 44 kW (60 PS), Kraftstoffverbrauch l/km: innerorts 5,6/außerorts 3,9/kombiniert 4,5/CO2-Emissionen: kombiniert 105 g/km 44 kW (60 PS), Kraftstoffverbrauch l/km: innerorts 5,7/außerorts 4,1/kombiniert 4,7/CO2- Emissionen, kombiniert 106 g/km 66 kW (90 PS), Kraftstoffverbrauch l/km: innerorts 6,0/außerorts 4,0/kombiniert 4,7/CO2- Emissionen, kombiniert 107 g/km 110 kW (150 PS), Kraftstoffverbrauch l/km: innerorts 6,1/außerorts 4,3/kombiniert 5,0/CO2- Emissionen, kombiniert 114 g/km 21157 – EZ 11/2015, Black-Magic Perleffekt, 3-Türer, Comfort- Active Paket, Klimaanlage, geteilt umklappbare Rücksitzbank, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung u.v.m. 05211 – EZ 01/2016, Laser-Weiß, Klimaanlage, elektr. Fensterheber vo., höheneinstellb. Fahrersitz, Reifendrucküberwachung, Musiksystem Swing, Soundsystem, Zentralverriegelung mit Fernbedienung u.v.m. 21157 – EZ 11/2015, Laser-Weiß, Ausstattungspaket Cool & Sound, Klimaanlage, Musiksystem Swing, höheneinstellb. Fahrersitz, geteilte Rücksitzbank, ZV mit Fernbedienung, Reifendrucküberwachung u.v.m. 61142 – EZ 08/2015, Black-Magic Perleffekt, Climatronic, Panoramaschiebedach, Xenon, Freisprechein., Chrompaket, Multifunktions-Lederlenkrad, Sitzheiz, Parksensoren vo. + hi., Sunset, Alufelgen 17 Zoll u.v.m. UPE des Herstellers: 12.109,– € 1 UPE des Herstellers: 14.004,– € 1 UPE des Herstellers: 16.764,– € 1 UPE des Herstellers: 31.264,– € 1 Preisknaller: 9.490,– € 1 Sie sparen: 2.619,– €2 Preisknaller: 10.790,– € 1 Sie sparen: 3.214,– €2 Preisknaller: 12.990,– € 1 Sie sparen: 3.774,– €2 Preisknaller: 25.790,– € 1 Sie sparen: 5.574,– € 2 + Leasing und Finanzierung ohne Anzahlung möglich. + Kfz-Versicherung schon ab 19,90 € 3 monatlich. + Wartung & Inspektionspakete zum Vorteilspreis. Inklusive Überführung, zzgl. Zulassungskosten. 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. 3 Ein Angebot des ŠKODA VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Zwischenverkauf vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis 1 Wuppertal Gottfried Schultz Wuppertal GmbH & Co. KG Uellendahler Str. 245-251, 42109 Wuppertal, Tel. 0202 2757-0, gottfried-schultz.de ohne Kein Kauf gebot. unser An Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 RONSDORFER WOCHENSCHAU Auto im Frühling Anzeigen 9 Anzeigen Anzeigen Genfer Autosalon 2016 Autoteile Ströker Jede Menge neue Autos Original-MarkenTeile von führenden Produkte COPARTS KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Dachboxen Dachboxen-Verleih Fahrradträger Fahrradzubehör Inspektion für Fahrräder Remscheider Str. 60 · 42369 W-Ronsdorf · Tel. 02 02 / 46 22 99 · Fax 4 69 05 29 Mihalic AUTOFIT Meisterbetrieb der Kfz-Innung Die wiederbelebte Marke Borgward will ab 2017 wieder Autos in Deutschland bauen. Dies gab Vorstandsvorsitzender Ulrich Walker auf dem Genfer Automobilsalon (bis 13.3.2016) bekannt, wo als neue Modelle der BX5 und der BX6 TS präsentiert wurden. Ein Standort steht noch nicht fest. Die Rückkehr auf den deutschen Hyundai Ioniq. Foto: Auto-Medienportal.Net/Borgward Markt ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen. Zunächst will Borgward mit dem auf der Frankfurter IAA vorgestellten SUV BX7 im Frühjahr in China starten, ehe das Auto dann 2017 auch nach Europa kommen soll. Die Marke will sich auf Plug-in-Hybride und Elektroautos konzentrieren und dabei auf Großserientechnik zurückgreifen. Der Borgward BX5 ist ein knapp 4,50 Meter langes Kompakt-SUV, während die nur unwesentlich längere Studie BX6 TS eine coupéhafte Crossover-Limousine ist. Hyundai ist mit drei Fahrzeugen elektrisch unterwegs Mit dem Ioniq stellt Hyundai auf dem Genfer Automobilsalon ein neues Fahrzeug vor, das je nach Motorwahl dreifach elektrisch unterwegs ist. Den Anfang machen die Hybridvariante (HEV) und die reine Elektroversion (EV) in der zweiten Jahreshälfte. Später folgt dann noch ein Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Fließhecklimousine hat einen beispielhaften cw-Wert von 0,24 und zeichnet sich durch ihre Leichtbauweise aus. Dem ökologischen Anspruch trägt auch das Interieur Rechnung. Die Türinnenverkleidungen bestehen aus recyceltem Kunststoff, pulverisiertem Holz und Vulkangestein, Dachhimmel und Teppich werden Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann unter Verwendung von Rohstoffen aus Zuckerrohr hergestellt. Der Volkswagen Multivan mit Allradantrieb ist jetzt fit fürs Gelände Volkswagen zeigt auf dem Genfer Autosalon den ab Mai erhältlichen Multivan Pan Americana, gewissermaßen das SUV der T6-BaureiLotus Exige Sport 350 Roadster. Foto: Auto-Medienportal.Net/M. Zimmermann he. Zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit, Allradantrieb 4Motion und größere Räder eröffnen dem Fahrer neue Wege. Strukturlackierte Front- und Heckstoßfänger sowie ein Designunterfahrschutz vorn und hinten, Seitenschwelleraufsätze und eine seitliche Steinschlagschutzfolie im unteren Fahrzeugbereich schützen den Pan Americana in unwegsameren Gelände. Die Innenausstattung präsentiert sich in einem Mix aus edel und robust. Erstmals bietet Volkswagen den Multivan Pan Americana auch als reinen Fronttriebler an, auch die Höherlegung ist abwählbar. Bis auf den Einstiegsdiesel stehen alle für die Reihe erhältlichen Nissan Sway. Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann Motorisierungen zur Verfügung. Staubenthaler Straße 55 · 42369 W-Ronsdorf Telefon 02 02 / 46 41 62 · Telefax 4 60 32 98 Täglich TÜV/AU Inspektion · Unfallschäden Werkstatt-Ersatzwagen · Reifen-Einlagerung alle Marken · speziell OPEL Auto Vetter KFZ-Meisterbetrieb Remscheider Straße 192 42369 Wuppertal-Ronsdorf COPARTS Telefon (02 02) 4 69 80 66 Auto Vetter • freundlich • fair • preiswert JAGUAR · LAND ROVER · RANGE ROVER · LOTUS JAGUAROffizieller · LAND · RANGE ROVER LotusROVER Vertragspartner für das Bergische Land· LOTUS Offizieller Lotus Vertragspartner für das Bergische Land NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN WERKSTATT-SERVICE WERKSTATT-SERVICE VEREDELUNG VEREDELUNG STYLING STYLING Unsere Öffnungszeiten für Sie: Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten für Sie: Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr M.A.S. STYLE e.K. Unterkirchen 23 e.K. M.A.S. STYLE 42349 Wuppertal Unterkirchen 23 42349 Wuppertal Telefon (02 02) 74 75 86-0 Telefon (02 02) 74 75 86-0 [email protected] [email protected] www.mas-style.de www.mas-style.de Ihr Autoprofi für ALLE Fabrikate! Aktions-Angebot: Oel + Filterwechsel Dann läufts wieder wie geschmiert, Füllmenge bis 4 l 10W40 Oel zzgl. Oelfilter � 39,98 ? 199,- � ack L Lackschaden, ab Parkdellen etc. Lackierarbeiten Smart Repair ab ab 70,- � Frühjahrsknüller! Bremsbeläge inkl. Montage z.B.: VW, Seat, Audi, Skoda, BMW, Opel und viele andere Marken. Vorderachse: ab 59,- � Hinterachse: ab 69,- � Aktions-Angebot: Bremsflüssigkeits-Service Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die Bremsflüssigkeit in einem Intervall von 2 Jahren austauschen und einmal im Jahr kontrollieren lassen. � 34,90 Natürlich bei: Autohaus Unterkirchen 17-19 | 42349 Wuppertal | Telefon 0202 475118 www.autohaus-stratmann.de | E-Mail: [email protected] Ihr Autoprofi für ALLE Fabrikate! Lotus kommt mit drei neuen und noch leichteren Modellen Leichter und schneller als je zuvor präsentiert sich Lotus auf dem Genfer Autosalon. Das neue Spitzenmodell der Evora-Baureihe – der Evora Sport 410 – ist 70 Kilogramm leichter und wird vom weiterentwickelten 3,5-LiterKompressormotor befeuert. Damit beschleunigt der 306 kW / 416 PS starke Lotus in 4,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine prestigeträchtige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h (Automatik: 280 km/h). Nach dem Coupé kommt außerVolkswagen Multivan Pan Americana. dem der Exige Sport 350 als 400 Foto: Auto-Medienportal.Net/Euromediahouse Kilogramm leichterer Roadster. Mit einem Leistungsgewicht von 3,1 Kilogramm pro PS beschleunigt er in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Dritter im Bunde ist der Lotus Elise Cup 250. 24 Kilo weniger Gewicht und 26 PS mehr für den damit 179 kW / 243 starken 1,8-Liter-Kompressormotor sorgen ebenfalls für eine Zeit von 4,1 Sekunden für den Standardspurt sowie für eine Spitzengeschwindigkeit von 246 km/h. Täglich DEKRA + AU im Hause Nissan geht mit der Studie Sway gestalterisch neue Wege Mit der Studie Sway zeigt Nissan auf dem Automobilsalon in Genf seine Idee eines neuen Kleinwagens. Vom Ford B-Max übernimmt das Fahrzeug die fehlende BSäule und vom Opel Meriva die hinten angeschlagenen Fondtüren. Das mittlerweile markentypische V im Kühlergrill erstreckt sich als markante Struktur von den Stoßfängern bis zum Heck. Auch die Gestaltung der LED-Frontscheinwerfer und den bumerang-förmigen Heckleuchten weisen auf die künftige Formensprache der Marke hin. Dazu gehört das Spiel mit Farben, in diesem Fall triff t die graue Außenlackierung auf blaue und orangene Töne im Innenraum. Ihr Autoprofi für ALLE Fabrikate! Borgward BX6 TS (links) und BX5. Kfz-Reparaturen · Kfz-Elektrik · Wartungsdienst · Beseitigung von Unfallschäden · Achsvermessung · Zubehör · Klimaser vice 10 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Auto im Frühling Anzeigen Anzeigen Passive Art der Unfallvermeidung soll von vielen Herstellern angeboten werden Automatische Bremssysteme verhindern Unfälle Der ADAC brachte es im vergangenen Jahr auf den Punkt: „Der Notbremsassistent erkennt den drohenden Auffahrunfall und tritt selbst auf die Bremse“, schrieb der Club nach einem Test. Fazit: „Gut, wenn dieser Beifahrer mit an Bord ist.“ Nach ADAC-Meinung sollten möglichst viele Hersteller diese passive Art der Unfallvermeidung anbieten. Dieser Forderung schließen sich nach und nach immer mehr Unter- nehmen an. Eine von der amerikanischen Sicherheitsbehörde NHTSA und dem Versicherungs- und Sicherheitsinstitut IIHS veröffentlichte Untersuchung stellte nach langer Beobachtung fest: Hätten alle Personenwagen in den USA einen automatisch arbeitenden Notbrems assistenten an Bord, könnten pro Jahr 700.000 Unfälle vermieden werden. Das sind immerhin rund 17 Prozent aller von der Polizei in den Staaten aufgenommenen Crashs. So weit die Theorie. Notbremsassistenten verhindern viele Auffahrunfälle Doch die Praxis sieht anders aus. Im Modelljahr 2015 hatte laut IIHS gerade einmal ein Prozent aller verkauften Neuwagen in den USA einen Kollisionswarner und NotNotbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung. bremsassistenten serienmäßig unter Foto: Auto-Medienportal.Net/Volvo der Haube, bei 26 Prozent gab es ihn wenigstens auf Wunsch als Sonderausstattung. Automatische Bremssysteme könnten Auffahrunfälle im Schnitt um bis zu 40 Prozent reduzieren, wobei zwischen zwei Ausführungen ein entscheidender Unterschied besteht. Alarmanlagen, die lediglich durch ein lautes Signal vor einem drohenden Crash warnen, würden zur Vermeidung von nur 23 Prozent dieser Unfälle beitragen und deshalb kaum vor Verletzungen schützen. Eine Kombination von CrashPreventions-Technologien, die im äußersten Notfall auch selbststänNotbremsassistent mit Radfahrererkennung. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volvo dig bremsen, könnten diese Art von Euro NCAP testet die Fußgängererkennung moderner automatischer Notbremsassistenten. Foto: Auto-Medienportal.Net/Euro NCAP Unfällen nicht nur um 39 Prozent zurückschrauben. Da sie zudem die Schwere des Aufpralls mindern, würde die Zahl der Verletzungen dabei um 42 Prozent abnehmen. Während in Europa der Schleuderverhinderer ESP in Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist und die Stotterbremse ABS aufgrund einer Selbstverpflichtung der Automobilindustrie zum Standard gehört, gibt es weder in der Alten noch in der Neuen Welt bisher einen Zwang zum Einbau eines automatischen Bremssystems mit War- Fehlverhalten wird streng geahndet Rotlichtverstöße können schwere bis tödliche Folgen haben Nach wie vor werden rote Ampeln nicht immer ganz ernstgenommen. Das gilt für Fußgänger und Radfahrer, aber auch Autofahrer. Da Verstöße jedoch schwerwiegende bis tödliche Folgen haben können, ahndet der Gesetzgeber Fehlverhalten streng. Beim Überfahren einer roten Ampel mit Gefährdung oder Sachbeschädigung können neben einer saftigen Geldstrafe auch Führerscheinentzug und eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren drohen. Im günstigsten Fall kommt ein Rotlichtsünder mit einer Geldbuße von 90 Euro und einem Punkt im Flensburger Zentralregister davon. Verwarngeld geahndet werden – vorausgesetzt der Fahrer hätte noch rechtzeitig gefahrlos bremsen können. Das wäre zum Beispiel dann nicht der Fall, wenn etwa das nachfolgende Fahrzeug so dicht auffährt, dass es zu einem Unfall gekommen wäre. Den hätte allerdings der Hintermann wegen mangelnden Sicher- heitsabstands zu verantworten. Ungeachtet dessen ordnet die Straßenverkehrsordnung prinzipiell an, auch vor einer gelben Ampel anzuhalten. Unsicher reagieren etliche Autofahrer auch immer noch auf den grünen Pfeil, der an manchen Ampeln das Rechtsabbiegen trotz Rot- Auch das Überfahren einer gelben Ampel ist nicht erlaubt Häufig gibt es schon Diskussionen bei der Frage, wann eine Gelb zeigende Ampel noch passiert werden darf. Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen, aber Fakt ist nur eins: Grundsätzlich ist das Überqueren einer gelben Ampel ebenfalls nicht erlaubt. Verstöße gegen diese Regel können mit einem Viele Autofahrer sind vor einem grünen Pfeil immer noch unsicher. xxxxxxxxx licht erlaubt. Hier hat der Fahrer anzuhalten und sich zu vergewissern, ob anderem Verkehr Vorfahrt einzuräumen ist. Erst nach dem Stopp darf die rote Ampel passiert werden. Wer vor dem Abbiegen nicht hält, riskiert ein Bußgeld von 70 Euro und einen Punkt in Flensburg. Deutlich mehr kostet es, eine rote Ampel ohne Grünpfeil zu passieren. Die Strafe dafür ist gestaffelt, je nachdem wie lange die Ampel schon Rot zeigte. Geschieht dies innerhalb einer Sekunde, sind wenigstens 90 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Gehen damit eine Gefährdung oder Sachbeschädigung einher, erhöht sich die Buße bis auf 240 Euro zuzüglich eines möglichen Fahrverbots und Eintrags ins Verkehrszentralregister. Deutlich teurer wird ein „qualifizierter Rotlichtverstoß“, der vorliegt, wenn eine Ampel schon länger als eine Sekunde Rot zeigte. Ein solches Vergehen kann bis zu 360 Euro kosten, gegebenenfalls zuzüglich Führerscheinentzug und Foto: Freiheitsstrafe. neinrichtung. Bei der Freiwilligkeit dürfte es bleiben, denn für den Verzicht auf den Notbremsassistenten – egal ob serienmäßig oder als Option – hagelt es imageschädliche Minuspunkte. So wie in Europa das höchste Ziel aller Automarken ein Fünf-SterneAbschneiden beim NCAP-Test (New Car Assessment Programme/ Neuwa gen-Be wer t u ng s-Pro gramm) ist, gibt es daneben in den USA das vom IIHS vergebene Pendant „Top Safety Pick“ (etwa „der Beste in punkto Sicherheit“). Ohne zumindest optional erhältlichen Notbremsassistenten gibt es nunmehr keine Chance, dieses Label zu erhalten. Genau so ist es bei NCAP. Dort gibt es nur dann fünf Sterne, wenn in der Rubrik „unterstützenden Sicherheitssysteme“ eine Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage, ein Warner bei nicht angelegtem Gurt und ein Spurhalteassistent vorhanden oder zu bestellen ist. Und ohne eine – zumindest angebotene – automatische Notbremsfunktion bleibt der Traum von den fünf Sternen Illusion. Frauen wollen ihr Auto lieber selbst im Griff behalten Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren: Unterwegs nicht an Fahren denken. Foto: Auto-Medienportal.Net Die Mehrheit der Deutschen findet automatisiertes Fahren gut. Das ist das Ergebnis einer Studie, die TNS Infratest im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA) vorlegte. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) spricht sich grundsätzlich für das automatisierte Fahren aus. Allerdings möchten die meisten im Einzelfall selbst über die Nutzung entscheiden können. Bemerkenswert: Frauen möchten auch in Zukunft lieber selbst fahren (46 Prozent), Männer hingegen geben dies nur in 30 Prozent der Fälle an. D & D Car Center erhält Auszeichnung „Werkstatt des Vertrauens 2016“ D & D CAR CENTER EU-Neuwagen Eigener Werkstattersatzwagen Karosserie-Fahrzeuglackierung im Haus nach neuester Lackiertechnik Fahrzeugtechnik Kfz An- und Verkauf Klimaanlagen-Service Kfz-Tuning TÜV + AU ... u.v.m. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen Auch in diesem Jahr hat D&D Car Center in Wuppertal die Auszeichnung Werkstatt des Vertrauens erhalten. Wir bedanken uns dafür herzlich bei unseren Kunden! Für uns ist diese Auszeichnung von hoher Bedeutung. Unser Ziel ist es, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher unterwegs sind und Ihnen Ihr Auto einfach Spaß macht. Mit unseren Leistungen sind wir oftmals preiswerter als Ihre Vertragswerkstatt. Sie erhalten bei uns hervorragende Qualität bei Ersatzteilen. Es handelt sich dabei um Erstausrüsterqualität mit entsprechender Garantie, die wir oftmals sehr günstig einkaufen können. Als Meisterbetrieb achten wir auch auf Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter und stellen so hohes Qualitätsniveau bei den ausgeführten Arbeiten sicher. Sicher ist es aber auch die Lösungsorientierung die Sie beim D&D Car Center bemerken und schätzen. Wir sind Ihr Partner, wenn es um Regelservice bei Ihrem Fahrzeug geht. Wir wickeln diesen auch innerhalb der Herstellergarantie ab, und die entsprechende Eintragung im Serviceheft sorgt für den Fortbestand der Gewährleistung – ohne Wenn und Aber! Wir freuen uns Sie und Ihr Auto persönlich kennen zu lernen. Sei es um etwas Instand zu setzen, für den Service, für die Karosserie oder auch wenn es um mehr Fahrspaß oder Komfort geht. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter. Dauber & Dickebohm GbR · Heckinghauser Straße 75 · 42289 Wuppertal · Tel. 02 02 / 46 23 92+ 66 15 24 · Fax 02 02 / 46 36 37 · E-Mail: [email protected] · Web: www.d-dcarcenter.de RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Anzeigen Marktplatz Anzeigen 11 Anzeigen Neuheiten aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung Remscheid-Lüttringhausen Radsport Nagel eröffnete neue Filiale – viele Sportbegeisterte waren dabei In der vergangenen Woche eröffnete Gisela Nagel (Foto oben) ihre neue Filiale in der Lindenallee in Lüttringhausen. Damit ist Radsport Nagel in Remscheid jetzt zwei Mal vertreten – die Filiale am Zur Eröffnung – in Anwesenheit von Neuenteich bleibt unverändert bestehen. lokaler Prominenz – waren RepräsentanIn Lüttringhausen finden Freunde des ten namhafter Hersteller gekommen, auRadsports vor allem sportliche Räder. ßerdem war der Bulls Truck mit den Neu- heiten vor Ort. Wer wollte, konnte nicht nur schauen, sondern auch direkt ausprobieren. Für die Kleinen waren ein Karussell und eine Hüpfburg aufgebaut – leider spielte das Wetter nicht so recht mit. Die trotdem zahlreichen Besucher konnten sich über Neues informieren und sich mit einem kleinen Imbiss stärken. Individuelles Angebot für an Demenz erkrankte Senioren Kurz und knapp Neues Betreuungsangebot Der Ambulante Pflegedienst „Mittelpunkt Mensch“, der jetzt neue, auch für Rollstuhlfahrer geeignete Räume in der Staubenthaler Straße 13 bezogen hat, präsentiert ein neues Betreuungsangebot für Senioren. Beate Heyer und Janina Brügger bieten mit ihrem Team ab April acht Senioren, die im Frühstadium an Demenz erkrankt sind, die Möglichkeit, im Rahmen der Betreuungsgruppe „Cafe Miteinander“ den Vormittag in familiärer Atmosphäre erleben zu können. Vorerst an drei Tagen wird den Senioren ein gemeinsames Kaffeetrinken und anschließend ein vielseitiges, liebevoll gestaltetes Beschäftigungsprogramm geboten. Um den Wünschen und Bedürfnissen der einzelnen Bewohner gerecht zu werden, sind individuelle, gezielte Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote geplant, aber ebenso vielseitige gemeinsame Unter- nehmungen, um ein positives Miteinander zu fördern. Um 13 Uhr, nach einem gemeinsamen Mittagessen, kehren die Besucher wieder in ihr Zuhause zurück. Bei ausreichendem Interesse ist eine Ausweitung des Angebotes auf zusätzlich zwei Nachmittage geplant. Beate Heyer und Janina Brügger von „Mittelpunkt Mensch“ sehen das Betreuungsangebot nicht nur als Chance für die Betroffenen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, sondern insbesondere auch als wichtige Entlastung für pflegende Angehörige, die häufig nur wenig Zeit haben, ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen. Interessierte können sich in einem persönlichen Gespräch z.B. über Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Das Team von „Mittelpunkt Mensch“ nimmt auf Wunsch gerne auch schon Anmeldungen entgegen. Kontakt: Tel. Das Team des ambulanten Pflegedienstes „Mittelpunkt Mensch“ um Beate Heyer und Janina Brügger vor den neu be02 02 / 74 75 76 60. zogenen Räumen in der Staubenthaler Straße 13. Sport Großes Ziel für Sina Vesper vom RRD Wuppertal Die Rolltanz-Saison kann starten In Kürze startet für die Ronsdorfer Rollerdancer die Wettbewerbssaison 2016. Insbesondere für Sina Vesper soll dieses Jahr ein besonderes Jahr werden – und das nicht nur, weil sie ihren achtzehnten Geburtstag feiern darf. Die Siebzehnjährige startet ab diesem Jahr in der Altersklasse „Junioren“, ab der im Solotanz die Europa-Meisterschaften und die Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Somit heißt das große Ziel natürlich Teilnahme an der Weltmeisterschaft. Mit ihren bisherigen Erfolgen hat Sina Vesper bereits eine Grundlage für eine mögliche Nominierung aufgebaut. Insbesondere Gold, Silber und Bronze beim Santos Cup in Brasilien wurde als gute Vorbereitung gesehen. Ende Januar hat Sina einen weiteren großen Schritt in ihrer Sportler-Karriere geschafft. Im Solotanz Sina Vesper möchte zur WM.Foto: privat gibt es insgesamt fünf Prüfungen, welche vor drei Wertungsrichtern abgelegt werden müssen. Bei der höchsten Prüfung – dem GoldTest – muss mindestens ein Wertungsrichter die internationale Qualifikation haben. Sina zeigte die vier Pflichttänze sauber und flüsssig. Somit hat Sina Vesper alle im Solotanz möglichen Prüfungen erfolgreich absolviert und kann sich nun ganz den Vorbereitungen auf die Saison widmen. Jedes Land darf maximal drei Solotänzerinnen zur EM und maximal zwei Solotänzerinnen zur WM nominieren. Daher stehen die Chancen für eine Nomierung zur Europa- und Weltmeisterschaft gut. Die Neuerungen im internationalen Solotanz-Wettbewerb ab der Junioren-Klasse machen einen erheblichen Trainingsaufwand erforderlich. BTV Basketball Kämpferische Leistung Zur ungewohnten Zeit – Donnerstag um 20.10 Uhr – mussten die jungen Südwestler beim Tabellennachbarn in Mülheim antreten. Die großen, körperlich starken und erfahrenen Männer aus Mülheim stellten schon eine große Herausforderung für die im Durchschnitt 17 Jahre alten Jungs dar. Dann fehlten mit Kai und Marlon auch noch zwei Center, so dass von Anfang an „Small-Ball“ angesagt war. Mit einer Ganzfeldpresse wurden die Mülheimer unter Druck gesetzt und zu vielen Fehlern gezwungen. Im Angriff klappte das Spiel gegen die Zone gut, vor allem Marco konnte sich immer wieder durchsetzen. Im zweiten Viertel stellten die Mülheimer dann auf Mann-Verteidigung um, was den Wuppertaler Jungs natürlich noch mehr in die Karten spielte. So konnten sie sich bis zur Halbzeit auf 38:25 absetzen. Für das dritte Viertel hatte der Mülheimer Trainer dann eine neue Verteidigungsvariante aus dem Hut gezaubert und Marco mit einer Sonderbewachung bedacht. Dies führte dann auch zum Erfolg und zur Verkürzung des Rückstandes auf nur zwei Punkte. Beim Spielstand von 56:58 stand das Spiel auf der Kippe. In den letzten Minuten erzielten Martijn, Luca und Tim wichtige Treffer und die Ronsdorfer gewannen das Spiel nach einer kämpferischen Leistung verdient mit 74:63. Ehrung für Dorothea Glauner Bei der letzten Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal wurde die Ronsdorferin Dorothea Glauner (Wählergemeinschaft für Wuppertal WfW) für 15 Jahre Mandats tätigkeit mit der Bronzenen Ehrennadel geehrt. Konzerte des Elberfelder Kammerchores Der Kammerchor Elberfeld lädt zu zwei Konzerten in die Stadtkirche Lüttringhausen, 12. März, 17 Uhr, und die Unterbarmer Hauptkirche, 13. März, 18 Uhr, ein. Unter dem Titel „Miserere“ widmet sich das Ensemble unter Leitung von Georg Leisse dem 51. Psalm „Miserere mei, Deus – Erbarme Dich meiner, Gott“ mit drei sehr unterschiedlichen Kompositionen von E.T.A. Hoffmann, Gregorio Allegri und Oleg Siegers. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Jahr mit Kunst, Kultur und Natur Kunst, Kultur und Natur widmet sich das KuKuNa-Atelier in der Hünefeldstraße 52c. Hier bietet der Caritasverband experimentierfreudigen Interessenten die Möglichkeit kostenfrei an verschiedenen von Künstlern durchgeführten Workshops teilzunehmen. KuKuNa hat das Ziel, alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen. Das Jahresprogramm ist unter www.kukuna-wuppertal.de zu finden. 12 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen Jahrgang 66 • Nr. 10 • Mittwoch, 9. März 2016 Sport TSV Ronsdorf Hainstr. 59, 42109 Wuppertal Weitere Infos: T (0202) 768 - 0 www.seniorenzentrum-wuppertal.de Buslinien 628 und 603, Haltestelle Bremer Str. TSV: Spiele am Sonntag abgesagt Neue Trainer bei den Zebras Daniel Meike Daniel Reuter Dass das Engagement des neuen Trainers Stefan Kobsch bis zum Ende der laufenden Saison befristet war, stand von vorneherein fest. Jetzt hat Senioren-Obmann Reinhold Schaltz bekannt gegeben, dass ab der kommenden Saison Daniel Meike, jetzt Trainer der Zweiten Mannschaft, den Trainerposten der Ersten übernehmen wird. Ihm zur Seite steht dann Christian Menzler, der früher auch beim TSV gespielt hat, das aus gesundheitlichen Gründen aber aufgegeben hatte. Nach dem Wechsel von Daniel Meike zur Ersten Mannschaft, wird die Zweite Mannschaft ab der neuen Saison von Daniel Reuter, bisher Spieler der Zweiten Mannschaft, trainiert. Die Spiele der Ersten und Zweiten Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf wurden am Wochenende abgesagt. Die Termine für die Nachholspiele stehen fest: Der TSV I empfängt am Mittwoch, dem 16. März, um 20 Uhr den ESC Rellinghausen. Schon am Sonntag, dem 13. März, müssen die Zebras um 15 Uhr beim DSC 99 Düsseldorf antreten. Die Zweite Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf spielt am Donnerstag, dem 17. März, um 20 Uhr im Nachholspiel gegen den SC Sonnborn. Das Spiel findet auf dem Sportplatz an der Parkstraße statt. Beim nächsten regulären Meisterschaftsspiel treten die Ronsdorfer am Sonntag, dem 13. März, um 15 Uhr beim TFC Wuppertal auf dem Sportplatz Nocken an. Kreisliga: SV Jägerhaus Linde – TSV Fortuna Wuppertal 4:0 Wiesiollek den Führungstreffer zum 1:0. In der 70. Minute traf Kai Hömberg zum 2:0, und beiden Torschützen gelang im weiteren Verlauf des Spiels noch jeweils ein weiteres Tor. In der 80. Minute traf Michael Wiesiollek zum 3:0 und drei Minuten vor dem Schlusspfiff erhöhte wiederum Kai • Venenmessung + Infos über Kompressionstherapie Sanitätshaus Böge • Hörtest mit Hörgeräteakustik Rybarsch • Der Blindenverein Wuppertal e.V. berät • Dekorative Blumengestecke, Floristin Schürmann • Der Hospizdienst Lebenszeiten berät • Dekorative Seifen von Gabriele Albrecht • Blutzucker- und Blutdruckmessung Apotheke am Gabelpunkt • Nacken- und Handmassagen Aloe Vera FOREVER • Das Seniorenzentrum informiert: Neue Appartements im Service Wohnen • Vortrag um 15.00 Uhr: „Wenn das Gehen schwerfällt“ So hilft die moderne Gefäßmedizin bei der Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit PAVK Christoph Landmeyer, Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Hömberg zum 4:0-Endstand. Die Linder stehen damit weiter unangefochten an der Tabellenspitze. Am Sonntag, dem 13. März empfangen sie den TSV Beyenburg, der zurzeit auf Platz neun der Tabelle steht, auf dem Sportplatz an der Linde. Anstoß ist um 15 Uhr. TSV Ronsdorf Viele Infos im Bethesda Seniorenzentrum Mit Gesundheits-Checks, Infoständen und dem Vortrag „Wenn das Gehen schwerfällt“ zur Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) können sich die Wuppertaler wieder zu den Themen Gesundheit und Älterwerden beraten lassen. Am Mittwoch, dem 16. März, bekommen Interessierte wieder von 14 bis 17 Uhr ein breites Themenspektrum auf dem Gesundheitsmarkt im Eingangsbereich und im Café des Agaplesion Bethesda Seniorenzentrums Wuppertal geboten. Einen Nachmittag lang bieten Experten an verschiedenen Infoständen Beratung, Service und Tests zur eigenen Gesundheit an. Um 15 Uhr hält Gefäßchirurg Christoph Landmeyer, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Altherrenturnier an der Blutfinke des Agaplesion Bethesda Krankenhauses, den Vortrag „Wenn das Gehen schwerfällt“ und klärt über die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch ‚Schaufensterkrankheit‘ genannt, und wie die moderne Gefäßmedizin helfen kann, auf. Viele Aktionen und Infostände zu verschiedenen Gesundheitsthemen Ein breitgefächertes Angebot garantieren die Infostände und Aktionen: Das Sanitätshaus Böge informiert über Kompressionstherapie und führt Venenmessungen durch. Beim Blindenverein Wuppertal e.V. steht eine Hilfsmittelberatung auf dem Programm. Der Hospizdienst Lebenszeiten steht für Fragen und eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die Besucher erwarten Gesund- Sieg. Diesen errang die Mannschaft von Bayer Wuppertal, vor dem ASV Wuppertal, dem TSV Radevormwald und der SSV Sudberg. Die Zuschauer konnten die spannenden Zweikämpfe und den enormen Einsatz der Teams genießen. Auch die Gewinnnummern der traditionellen großen Tombola wurden bekanntgegeben. Die Gewinne werden am Mittwoch, dem 16. März, zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Sportplatz an der Parkstraße ausgegeben. TSV gibt die Gewinnzahlen der Tombola des Altherrenturniers bekannt: 83 85 89 161 165 169 193 197 199 213 216 219 221 224 228 272 275 277 293 295 298 363 366 369 550 562 566 570 582 585 590 613 616 619 663 666 670 674 678 680 683 686 688 691 695 720 751 755 759 807 810 831 834 837 843 845 850 862 866 868 931 934 938 972 975 978 1002 1006 1010 1012 1016 1020 1023 1026 1029 1053 1056 1064 1069 1085 1089 1094 1097 1100 1132 1137 1140 1143 1145 1149 1161 1164 1169 1173 1176 1178 1182 1185 1189 1202 1205 1209 1211 1214 1219 1222 1226 1230 1233 1237 1239 1264 1266 1268 1271 1275 1279 1282 1286 1288 1334 1336 1339 1341 1343 1346 1348 1401 1404 1407 1410 1422 1425 1427 1430 1431 1434 1436 1440 1456 1460 1501 1504 1507 1510 1512 1515 1517 1520 1523 1524 1527 1542 1544 1547 1550 1553 1555 1557 1559 1562 1565 1567 1570 1571 Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de 1574 1576 1579 1593 1595 1598 1600 heits-Checks wie Hörtests von Hörgeräteakustik Rybarsch oder Blutzucker- und Blutdruckmessungen der Apotheke am Gabelpunkt. Tipps und Tricks, wie man mit Blumengestecken Farbe in den Alltag und auf den Tisch zaubert, zeigt eine Floristin von Blumen Schürmann. Etwas Gutes tun können Interessierte sich bei Nackenund Handmassagen, angeboten von Aloe Vera „Forever“. Für Groß und Klein gibt es im Außenbereich des Bethesda Seniorenzentrums einen Streichelzoo mit Pony, Esel, und Kaninchen. Kaffee und Kuchen können die Besucher im Café genießen. Außerdem informiert das Seniorenzentrum über die neuen Appartements im Service Wohnen. Interessierte können sich unter Telefon 02 02 / 768-0 beraten lassen. Führung durch das neue Herzkatheterlabor Die Zebras zeigten den Zuschauern wie hier im Spiel gegen Radevormwald packende Duelle und spannende Szenen. Die Altherrenmannschaft des TSV 05 Ronsdorf begrüßte am Samstag fünfzehn Mannschaften in der Sporthalle der Erich-Fried-Gesamtschule an der Blutfinke. In drei Gruppen traten die Teams gegeneinander an und kämpften um den Mittwoch, 16. März 2016 14 - 17 Uhr Der Gesundheitsmarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm Wieder ein deutlicher Sieg für Linde Der SV Jägerhaus Linde war am Sonntag beim TSV Fortuna Wuppertal zu Gast und konnte dort die Siegesserie fortsetzen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, kamen die Linder in der zweiten Halbzeit immer besser ins Spiel. Knapp zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte Michael GESUNDHEITSMARKT Blickpunkt Herz VORTRÄGE • AKTIONEN • GESUNDHEITSCHECKS HERZTAG IM KARDIOLOGISCHEN ZENTRUM ELBERFELD Vor Ort erklärt: Das passiert im Herzkatheterlabor Prof. Dr. med. Bernd Sanner Kardiologe Chefarzt der Medizinischen Klinik, Bluthochdruckexperte Dr. med. Jawed Arjumand Kardiologe Chefarzt Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Weitere Infos: AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Hainstr. 35 • 42109 Wuppertal T (0202) 2 90 - 0 www.bethesda-wuppertal.de Donnerstag, 17. März 2016 16:30 Uhr Dr. med. Roger Gerke Kardiologe Leiter des Herzkatheterlabors I
© Copyright 2025 ExpyDoc