03.03.2016 Destination Nürnberg – Weiter auf Erfolgskurs 03. März 2016 Pressekonferenz zum Tourismusergebnis 2015 Übernachtungen 2015 Übernachtungen gesamt 3.013.201 + 6,7 % • National 2.033.040 + 6,3 % 980 161 980.161 + 7,6 76% • International D Mi h l F Dr. Michael Fraas Wirtschaftsreferent und Yvonne Coulin Geschäftsführerin der Congress‐ und Tourismus‐Zentrale Nürnberg Vergleich zum Vorjahr Ankünfte 1.686.026 + 8,0 % • National 1.165.498 + 7,3 % 520.528 + 9,6 % • International 2 Christkindlesmarkt als Wachstumsmotor Positive Entwicklung im Dezember im Vergleich 2015/2014 300.000 273.058 +5,4 % ÜN 2015 250.000 Übernachtu ungen 200.000 150.000 Vergleich 2014 Übernachtungen insgesamt 273.058 + 5,4 % Übernachtungen Inland 181.174 + 6,0 % Üb Übernachtungen Ausland h A l d 91 884 91.884 + 4,1 % 41% Bettenkapazität Dezember 17.429 16.067 Bettenauslastung Dezember 53,0 % 55,1 % 100.000 50.000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 3 4 3 Positive Entwicklung in den Sommermonaten 4 Wachstumsmarkt Flusskreuzschifffahrten ÜN‐Entwicklung Juni / Juli / August 2009 ‐ 2015 350.000 303.779 300.000 272.696 258.574 250.000 150.000 100.000 50.000 Entwicklung der Anlegevorgänge g g g g am Personenschifffahrtshafen Nürnberg 1996‐2015 1200 Zahl der Anlegevorgänge 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 200.000 Rund 1.000 Anlegevorgänge in 2015 Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: + 5,5 % 10,5 Mio. € Investition in den Personenschifffahrtshafen Inbetriebnahme im Frühjahr 2016 1000 800 600 400 200 0 0 Juni Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Juli August 5 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2005 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 6 1 03.03.2016 Der Markt nimmt neue Bettenkapazitäten auf Auslastung seit 2005 gestiegen Geschäftsreiseverkehr als wirtschaftliche Basis Bettenauslastung 2015 (Stand 31.12.2015) 47,3 % Bettenanzahl inkl. Parahotellerie (Stand 31.12.2015) 17.429 Bettenentwicklung und Bettenauslastung exkl. Parahotellerie 16000 47 14000 46 45 Betten 12000 44 10000 43 8000 42 6000 41 4000 40 2000 39 0 38 2005 2010 Pension Gasthof Klassische Geschäftsreisende 34 % 48 Auslastung in Prozent 18000 Messebesucher 32 % Privattourismus 26 % Geschäfts Geschäfts‐ reiseverkehr 74 % Tagungs‐, Seminar‐, Workshop‐ und Kongressbesucher 34 % 2015 Hotel garni Hotel in % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand Betten: je zum 1. April Quelle: dwif, 2014 Wirtschaftsförderung Nürnberg | Thema Wirtschaftsförderung Nürnberg | Thema 7 8 Tourismusentwicklung in Nürnberg Ankünfte und Übernachtungen 2005 ‐ 2015 3.500.000 150 3.000.000 Tourismusentwicklung 6,7% 4,4% 2.000.000 1,0% 8,9% 5,1% 0,7% 13,4% 4,0% 500 ‐6,5% 4,4% 1.500.000 1.000.000 100 5,9% 2.500.000 13,0% 3,8% 5,0% 6,8% 5,0% 4,8% 2,5% ‐5,6% 3,7% 8,0% 3,6% Übernachtungen 0,0 ‐50 Ankünfte 500.000 0 ‐10 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Übernachtungen 1.991.204 2.168.084 2.188.905 2.276.660 2.128.291 2.412.944 2.518.490 2.647.481 2.666.932 2.824.254 3.013.201 Ankünfte 1.090.017 1.164.436 1.207.095 1.252.672 1.182.565 1.336.578 1.403.945 1.471.111 1.508.135 1.561.681 1.686.026 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 9 10 Tourismusentwicklung in Nürnberg Tourismusentwicklung in Nürnberg Monatliche Übernachtungsentwicklung 2015/2014 Aufenthaltsdauer 2015 350.000 Nächte Vergleich 2014 303.779 300.000 283.731 272.696 273.058 250.000 200.000 Aufenthaltsdauer insgesamt 1,8 1,8 Aufenthaltsdauer Inland 1,7 1,8 Aufenthaltsdauer Ausland 1,9 1,9 2014 2015 150.000 100.000 50.000 0 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 11 12 2 03.03.2016 Tourismusentwicklung in Nürnberg Tourismusentwicklung in Nürnberg Verteilung nach geografischer Herkunft Asien 4,8% Amerika 4,9% Afrika Australien 0,3% 0,5% Übernachtungen nach Herkunftsländern ohne Angabe 0,4% Europa ohne Deutschland 21,7% Deutschland 67,5% Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 13 Land 2015 Vergleich 2014 Deutschland 2.033.040 + 6,3 % 1. USA 108.390 + 11,9 % 1. 2. Italien 71.385 ‐ 5,0 % 2. 3. Großbritannien, Nordirland 69.691 + 5,6 % 3. 4. Österreich 67.394 + 3,1 % 4. 5. Schweiz 56.306 + 13,5 % 5. 6. Niederlande 53.771 + 20,3 % 6. 7. China 42.569 + 29,4 % 10. 8. Spanien 40.505 + 5,9 % 8. 9. Frankreich 37.639 + 0,4 % 9. 10. Russland 28.407 ‐ 35,4 % 7. 11. Polen 27.438 + 22,2 % 12. Rumänien 25.958 + 32,1 % 13. Tschechische Republik 24.295 + 10,0 % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Tourismusentwicklung in Nürnberg USA 120.000 80.000 60.000 40.000 14 Tourismusentwicklung in Nürnberg Schweiz ‐ wichtigster Quellmarkt für Nürnberg ‐ erstmals über 100.000 Übernachtungen ‐ Deutschlandweites Wachstum + 8,5 % ‐ Intensive Marktbearbeitung durch die CTZ (Workshops, Presse‐ konferenz NYC/Boston) 100.000 Platzierung Vorjahr 60.000 ‐ Deutschlandweites Wachstum + 8,4 % ‐ Intensive Marktbearbeitung durch die CTZ (Sales Calls, Kooperation mit Railtour, Kooperation mit Rheinalp) ‐ Preis‐Leistungsverhältnis sehr geschätzt 50.000 40.000 30.000 20.000 20.000 10.000 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Übernachtungen 65.748 Veränderung % 76.788 16,8 73.166 ‐4,7 71.881 ‐1,8 62.687 ‐12,8 74.671 19,1 79.100 5,9 80.586 1,9 87.361 8,4 2014 2015 0 2005 96.908 108.390 10,9 11,9 Übernachtungen 35.570 Veränderung % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 36.989 4,0 37.969 2,6 38.340 1,0 38.945 1,6 43.726 12,3 47.083 7,7 50.031 6,3 45.398 ‐9,3 49.642 9,3 56.306 13,5 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 15 16 Tourismusentwicklung in Nürnberg Niederlande 60.000 Tourismusentwicklung in Nürnberg China ‐ Deutschlandweites Wachstum + 1,6 % ‐ Intensive Marktbearbeitung durch die CTZ (Sales Cales, Crossmediale Kampagne mit City Zapper) ‐ Nürnberg ist beliebte Stop‐ Over Destination ‐ Familienurlaub ist in den Niederlanden ein wichtiges Thema (Playmobil FunPark, Tiergarten) 50.000 40.000 30.000 20.000 45.000 ‐ Deutschlandweites Wachstum + 24,8 % ‐ Marktbearbeitung erfolgt über Magic Cities ‐ China ist für Deutschland gesamt der wichtigste asiatische Quellmarkt (erstarkende Mittelschicht, steigender Wohlstand, zunehmende Reiseaktivität) ‐ Sehr preissensibler Markt (Bei messestarken Jahren gibt es Verschiebungen ins Umland) 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 10.000 5.000 0 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Übernachtungen 27.347 Veränderung % 34.039 24,5 32.612 ‐4,2 38.693 18,6 37.040 ‐4,3 40.549 9,5 45.107 11,2 46.655 3,4 48.568 4,1 44.800 ‐7,8 53.771 20,3 2005 Übernachtungen 19.176 Veränderung % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 19.367 1,0 20.434 5,5 19.810 ‐3,1 17.855 ‐9,9 19.782 10,8 30.669 55,0 24.865 ‐18,9 30.886 24,2 32.911 6,6 42.569 29,4 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 17 18 3 03.03.2016 Tourismusentwicklung in Nürnberg Italien Tourismusentwicklung in Nürnberg Russland ‐ Deutschlandweites Wachstum + 3,5 % ‐ Magic Cities + 5,1 % (Nov 15) ‐ Intensive Marktbearbeitung durch die CTZ (TTG Incontri Rimini, Famtrips) ‐ Schwaches Messejahr ‐ Aber positive Zahlen im Juni (+ 10,8), Juli (+ 17,7), August (+ 2,2%) und Dez (+ 3,3 %) 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 50.000 ‐ Deutschlandweiter Rückgang ‐ 29,4 % ‐ 2014 bereits negative Entwicklung deutschlandweit (‐ 7,5 % in 2014) ‐ Politischer Situation geschuldet ‐ Nürnberg aber in anderen Märkten gut aufgestellt ‐ Entwicklung war in Nürnberg ab Dezember 2014 spürbar ‐ Dresden: ‐27,9 %, Leipzig: ‐ 34 % ‐ Magic Cities: ‐ 33,2 % (Stand November 2015) 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 20.000 10.000 10.000 5.000 0 0 2005 2005 Übernachtungen 58.710 Veränderung % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 63.858 62.613 64.582 60.909 70.685 73.921 74.071 68.196 75.168 71.385 8,8 ‐1,9 3,1 ‐5,7 16,1 4,6 0,2 ‐7,9 10,2 ‐5,0 Übernachtungen 12.621 Veränderung % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 17.820 41,2 16.690 ‐6,3 18.600 11,4 15.572 ‐16,3 21.917 40,7 29.403 34,2 39.638 34,8 42.311 6,7 44.007 4,01 28.407 ‐35,45 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 19 Tourismusentwicklung in Nürnberg Tourismusentwicklung in Nürnberg Benchmark Monatliche Bettenauslastung Vergleich 2015/2014 60 München 5,3% Hamburg 7,9% Frankfurt 14.066 53,8 55 12.639 53,0 51,0 50,7 4,3% Köln ‐2,0% Düssel‐ dorf ‐3,0% Dresden 6,7% Nürnberg 2,3% Leipzig 5.985 4.404 4.309 51,0 48,9 50 8.677 Auslastu ung in Prozent 4,6% 20 Durchschnittswert: + 3,3 % 3.013 46,9 46,4 45 43,1 44,5 41,4 2014 40 35 2015 34,9 30 2.830 0 2.000 4.000 6.000 8.000 Übernachtungen 10.000 12.000 14.000 25 16.000 20 Deutschland Tourismus 2015 Total + 3 % Inland + 2 % Ausland insgesamt + 5 % Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Durchschnittliche Bettenauslastung 2015: 47,3 % (2014: 47,5%) Quelle: Magic Cities, Statistische Bundesämter Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 21 22 Übernachtungen im Dezember TOP 10 Herkunftsländer Christkindlesmarkt 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Deutschland USA Österreich Großbritannien, Nordirland Italien Schweiz Spanien Niederlande Frankreich Tschechische Republik ÜN 2015 Vergleich 2014 181.174 11.822 9.574 8.130 7.580 6.917 3.853 3.830 3.235 2.939 + 6,0 % + 21,8 % ‐ 10,9 % ‐ 1,6 % + 3,3 % ‐ 2,9 % + 38,8 % + 44,7 % + 3,3 % ‐ 7,0 % Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 23 24 4 03.03.2016 Busstatistik Vergleich 2011 ‐ 2015 2011 2012 2013 2014 2015 Dauer Christkindlesmarkt 30 Tage 25 Tage 26 Tage 27 Tage 28 Tage Anzahl der Busse Gesamt 4.145 3.526 4.138 4.292 4.203 Differenz zum Vorjahr + 15,3 % ‐ 14,9 % + 17,35 % + 3,72 % Rückblick 2015 ‐ 2,07 % (Zahlen basieren auf Zählungen und Schätzungen) 25 26 Nürnberger Jahresthema 2015: Events Nürnberger Jahresthema 2015: Events Event‐Landingpage tourismus.nuernberg.de/events Plakat Emotionale Darstellung aller Events in Nürnberg auf deutsch und englisch In enger Zusammenarbeit von CTZ und Kulturreferat der Stadt Nürnberg als Weiterentwicklung der bisherigen Kampagnen „…finden Stadt.“ Schaltung durch die Stadtreklame in Berlin, Düsseldorf und Hamburg Friedrichstraße, Berlin, April 2015 27 28 Nürnberger Jahresthema 2015: Events Nürnberger Jahresthema 2015: Events iPad App: MarcoPolo Travel Magazin Presse, PR & Blogger Ganzseitige Werbung im Marco Polo Travel Magazin (inspirative Reise‐App) ‐ Pressereise zum Thema „40 Jahre Bardentreffen“ Kulturreferat: Kultur‐ und Fachjournalisten CTZ: Reisejournalisten Gemeinsames Programm und enge Zusammenarbeit! ‐ ‐ ‐ ‐ Einladung reichweitenstarker Blogger zu den großen Events Aufstockung der Pressemitteilungen im DPA Presseportal Pressekonferenz in Wien mit Alexander Shelley und den Nürnberger Symphonikern Hörfunkfootage 40 Jahre Bardentreffen auf Presslive http://www.marcopolo.de/travelmagazine/05‐06‐2015.html 29 30 5 03.03.2016 Bloggerbetreuung und Social Media Bloggerbetreuung und Social Media Bspl.: Social Media ‐ Bloggerbetreuung ‐ 2015: 45 Blogger zu Besuch in Nürnberg (davon 7 Blogger zum Christkindlesmarkt) ‐ Schwerpunkt auf Events sowie Tradition & Brauchtum (hier starke Zusammenarbeit mit DZT) ‐ Herkunftsländer u.a. Spanien, Niederlande, Großbritannien, USA, China, Brasilien, Kanada, Australien ‐ Nürnberg war Teil der „German Wurst Adventure“‐Kampagne der DZT ‐ Neuer Kulinarik‐Videotrailer in Zusammenarbeit mit 2 Bloggern: Steve Hänisch (www.back‐packer.org/de) und Clemens Sehi (www.anekdotique.com) ‐ Hohe Viralität und Reichweite im Web Bspl.: Social Media ‐ Bloggerbetreuung Michael Turtle (AUS) ‐ Altstadtfest Blogbeitrag „Leckeres Franken“ von Clemens Sehi: knapp 1.000 Shares auf Facebook Ron Stern (USA) ‐ Christmas Market Pablo Garcias Solbes (ES) – El Festival de Bardos (Bardentreffen) 31 32 Presse‐ und Öffentlichkeitsarbeit ‐ ‐ ‐ 2015: 55 Betreuungen mit 174 Personen Aus 28 Ländern: u.a. Deutschland, USA, Polen, China, Tschechische Republik, Großbritannien, Italien, Australien, Kanada, Japan Pressereisen zum Thema Kulinarik und 40 Jahre Bardentreffen Essen und Trinken ‐ 5 Seiten Christkindlesmarkt und Nürnberg FAZ ‐ Feuilleton Ausblick 2016 Tagesspiegel – Berliner Tageszeitung 34 33 Jahresthemen Jahresthema 2016 ‐ Kulinarik Unsere Testimonials DZT Nürnberg 2014 2014 Landingpage Kulinarik UNESCO – Welterbe in Deutschland 2015 Tradition und Bräuche „Kinder finden Stadt.“ – Familienurlaub in Nürnberg Gelebte Tradition • Christkindlesmarkt • Altstadtfest • Bardentreffen 25 Jahre Mauerfall 500. Geburtstag von Lucas Cranach d. J. Deutsche Ferienstraßen 2016 Faszination Natururlaub in Deutschland Luther Kulinarik 600 Jahre Dresdner Kreuzchor 2015 Events 40 Jahre Bardentreffen Luther – „Buch.Bild.Provokation. Medienstadt Nürnberg“ (PR) 500. Geburtstag von Lucas Cranach d. J. (PR) Burgenstraße (PR) 2016 Kulinarik 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Landesausstellung Karl IV. Regio (PR) 2017 Luther 2017 – 500 Jahre Reformation Documenta 14 Internationale Gartenausstellung Berlin (IGA) 35 6 03.03.2016 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 37 7
© Copyright 2025 ExpyDoc