iso 26262 – funktionale sicherheit

ISO 26262 – FUNKTIONALE
SICHERHEIT
BASISWISSEN | SICHERHEITSANALYSEN
ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT
2. UND 3. AUGUST 2016
EINLEITENDE WORTE
Die zunehmende Leistungsfähigkeit moderner ­Fahrzeugelektronik
erlaubt in immer stärkerem Maße die Umsetzung komplexer
Funktionalitäten, die sich rein mechanisch nicht oder nur schwer
realisieren ließen. Sofern der Ausfall solcher E/E-Systeme (E/E
– elektrisch/elektronisch) sicherheitsrelevante Folgen nach sich
ziehen kann, sind diese unter dem Anspruch der Funktionalen
Sicherheit zu entwickeln. Die Norm zur Funktionalen Sicherheit,
die ISO 26262, erstreckt sich auf nahezu alle Bereiche und Phasen
der Produktentwicklung, -realisierung und -beobachtung.
Im Seminar »ISO 26262 – Basiswissen« lernen Sie die ISO 26262
grundlegend kennen. Zusätzlich erfahren Sie die rechtlichen
Hintergründe und sind somit ideal auf die Anwendung der Norm
vorbereitet.
Das Seminar »ISO 26262 – Sicherheitsanalysen« vermittelt Ihnen
das über viele Jahre aufgebaute Wissen des Fraunhofer IPA über
systematische Sicherheitsanalysen mechatronischer Systeme.
Experten des Fraunhofer IPA haben hierfür ein durchgängiges
Konzept zur integrierten Risiko- und Sicherheitsanalyse von der
Gefahrenanalyse, über die System-FMEA bis hin zu den FITWerten der E/E-Komponenten entwickelt. Dieses Konzept stellt
sicher, dass Sie bei der Risikoanalyse alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponenten analysieren und die erforderlichen
Sicherheitsmechanismen zur Fehlererkennung und ­Fehlerreaktion
systematisch entwickeln. Die von der ISO 26262 geforderte
Durchgängigkeit der Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen
ist somit gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. A. Verl
Prof. Dr.-Ing. T. Bauernhansl
ISO 26262 –
BASISWISSEN
TERMINE UND BUCHUNGSNUMMERN
2. August 2016: ENI_FSBW_160802
THEMEN
• Rechtliche Aspekte der Funktionalen Sicherheit
• Ziele, Grundlagen und Begriffe der Funktionalen ­Sicherheit
nach ISO 26262
• Inhalte der ISO 26262 – Kapitel für Kapitel
• Anforderungen an die Organisation und das Projekt
• Methoden zur ASIL-Klassifizierung, Systemrisikoanalyse und
Zuverlässigkeitsbetrachtung
• Projektbeispiele
QUALIFIKATIONSZIELE
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, welche recht­lichen
Aspekte die Erfüllung der Anforderungen der Funktionalen
Sicherheit gemäß ISO 26262 erfordern. ­Außerdem wissen sie,
welche Anforderungen die ISO 26262 an die Entwicklung funktional sicherer Systeme stellt und wie die Norm vorschlägt, diese
zu erfüllen. Beispiele aus erfolgreichen Projekten zur Funktionalen
Sicherheit bereiten sie auf die Übertragung des Erlernten auf die
eigene Entwicklungsarbeit vor.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen ­Funktionale Sicherheit, Safety Management, Systementwicklung, Produktentwicklung, Risikoabsicherung und Qualitäts­management
PROGRAMM – ISO 26262 – BASISWISSEN
08.30 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee und Ausgabe der
Tagungsunterlagen
09.00 Uhr Dr. Alexander Schloske
Begrüßung und Einführung in das Thema
09.30 Uhr Jana Scharm
Rechtliche Aspekte der funktionalen Sicherheit
• Produkthaftungsrechtliche Anforderungen an Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Produkten
• Haftungsadressaten in der Produkthaftung
• Relevanz der ISO 26262 für die Produkthaftung
• Bedeutung von Normung und deren Einfluss auf
den »Stand von Wissenschaft und Technik«
• Rechtlicher Umgang mit Entwicklungsfehlern und
sogenannten »Ausreißern«
11.00 Uhr Pause mit fruchtiger Erfrischung
PROGRAMM – ISO 26262 – BASISWISSEN
11.15 Uhr Dr. Alexander Schloske
Grundlagen der funktionalen Sicherheit
• Funktionale Sicherheit nach ISO 26262
• Aufbau und Inhalte der ISO 26262
• Lesen der Norm, Relevanz der Inhalte
• Teil 1: Grundlegende Begriffe und Definitionen
• Einflüsse der ISO 26262 auf die Entwicklung von
E/E-Systemen
• Teil 8: Unterstützende Prozesse
• Notwendige Dokumente und Dokumentenstruktur
12.45 Uhr BBQ unter freiem Himmel
13.45 Uhr Dr. Alexander Schloske
ISO 26262 – Step by Step 1/3
• Teil 2: Management der Funktionalen Sicherheit,
Safety-Plan, Safety-Case
• Teil 3: Konzeptphase und Risikobewertung, Ermittlung des Automotive Safety Integrity Levels (ASIL),
Funktionales Sicherheitskonzept (FuSiKo)
• Teil 4: Entwicklung der Funktionalen Sicherheit
auf System-Ebene, Technisches Sicherheitskonzept
(TeSiKo), Entwicklung geeigneter Testszenarien
• Teil 9: ASIL- und sicherheitsorientierte Analysen
15.15 Uhr Eis-Kaffee-Pause
15.45 Uhr Dr. Alexander Schloske
ISO 26262 – Step by Step 2/3
• Teil 5: Entwicklung der Funktionalen Sicherheit
auf Hardware-Ebene, Fehlerklassifizierung sowie
Berechnung der sicherheitsrelevanten HardwareMetriken
• Teil 6: Entwicklung der Funktionalen Sicherheit auf
Software-Ebene
16.45 Uhr Dr. Alexander Schloske
ISO 26262 – Step by Step 3/3
Teil 7: Sicherstellung der Funktionalen Sicherheit in
Produktion und Service
17.15 Uhr Zusammenfassung, Abschlussdiskussion,
­Feedback
17.30 Uhr Voraussichtliches Ende des Seminars
ISO 26262 –
­SICHERHEITSANALYSEN
TERMINE UND BUCHUNGSNUMMERN
3. August 2016: ENI_FSSA_160803
THEMEN
• Strukturierung, Vorgehen und Fragestellung innerhalb der
System-FMEA
• Schnittstelle zwischen Gefahrenanalyse und Risiko­bewertung
(G&R) und System-FMEA
• Definition von Fehlererkennungs- und Fehlerreaktions­
mechanismen im Betrieb
• Ermittlung der Diagnostic Coverage (DC)
• Ermittlung von FIT-Werten
• Kopplung zwischen System-FMEA, Diagnostic C
­ overage (DC)
und FIT-Werten
• FMEDA zur Berechnung von Kenngrößen zur ­Funktionalen
Sicherheit (PMHF, SPF, LPF)
• Integration besonderer Merkmale für mechanische
­Komponenten in das Konzept
• Integrierte Abbildung des Konzepts im Softwaretool IQ-RM
PRO 6.5 der APIS Informationstechnologien GmbH
QUALIFIKATIONSZIELE
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, die Zusammenhänge zwischen Gefahrenanalyse, System-FMEA, Diagnostic
Coverage und FIT-Werten von E/E-Komponenten zu verstehen.
Sie können Sicherheitsanalysen im Rahmen von ISO-26262-Projekten systematisch durchführen.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen ­Funktionale Sicherheit, Safety Management, Systementwicklung, Entwicklung, Risikomanagement, FMEA-Moderation und Qualitätsmanagement
08.30 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee und Ausgabe der
Tagungsunterlagen
09.00 Uhr Dr. Alexander Schloske
Begrüßung, Vorstellung und Abfrage der
­Erwartungen
09.15 Uhr Dr. Alexander Schloske
Anforderungen der ISO 26262
• Ziele, Inhalte und Begriffe der ISO 26262
• Anforderungen an Sicherheitsanalysen
• Anforderungen an Verifizierung und V­alidierung
10.00 Uhr Pause mit fruchtiger Erfrischung
10.30 Uhr Dr. Alexander Schloske
System-FMEA
• Schnittstelle Gefahrenanalyse und ­Risikobewertung
• Strukturierung der System-FMEA
• Fragestellungen innerhalb der System-FMEA
• Umgang mit Betriebszuständen
• Umgang mit Hardware-Software-Interfaces (HSI)
• Umgang mit Mehrfachfehlern (z. B. FTA, FSR)
• Aufbau von Sicherheitsmechanismen
• Ermittlung der Diagnostic Coverage (DC)
• Definition von Verifizierungs- und
­Validierungsmaßnahmen
12.00 Uhr BBQ unter freiem Himmel
PROGRAMM – ISO 26262 – SICHERHEITSANALYSEN
13.00 Uhr Dr. Alexander Schloske
FMEDA auf Komponentenebene
• Kennwerte der Funktionalen Sicherheit
• Fehlermodi von E/E-Komponenten
• Hilfsmittel zur Ermittlung von FIT-Werten
• Aufbau und Inhalte der FMEDA
• Berechnungsalgorithmen
• Zuordnung von DC-Werten von der S­ ystem-Ebene
• Zusammenhang zwischen FIT-Werten und Besonderen Merkmalen für Mechanik-Komponenten
14.30 Uhr Eis-Kaffee-Pause
15.00 Uhr Dr. Alexander Schloske
Fallstudie
• Vorstellung der Fallstudie
• Erstellung der System-FMEA
• Ermittlung der FuSi-Kennwerte
16.30 Uhr Dr. Alexander Schloske
Durchgängige und integrierte Analyse
• Softwaretool IQ-RMX 6.5 (APIS GmbH)
• Graph-Editor als Werkzeug zur Unterstützung der
Sicherheitsanalysen
17.15 Uhr Zusammenfassung, Abschlussdiskussion,
­Feedback
17.30 Uhr Voraussichtliches Ende des Seminars
REFERENT
SEMINARLEITER
Dr.-Ing. Alexander Schloske
Functional Safety Engineer 26262
(TÜV-Rheinland)
Leiter Stuttgarter Produktionsakademie
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik
und Automatisierung IPA, Stuttgart
Telefon +49 711 970-1890
[email protected]
ORGANISATORISCHES
AUSKÜNFTE
Tagungsbüro der Stuttgarter Produktionsakademie
c/o Fraunhofer IPA
Frau Gabriele Stuber
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1208 | Fax +49 711 970-1854
[email protected]
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr beträgt € 590,– pro Person und Seminar.
In dieser Gebühr sind enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen,
Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss, Getränke und Snacks
ANMELDUNGEN
Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir über unsere Homepage
www.stuttgarter-produktionsakademie.de oder mit dem
Anmeldeformular oder einem formlosen Schreiben. Bitte geben
Sie bei der Anmeldung zu einem Seminar immer die dazugehörige Buchungsnummer an. Diese finden Sie in der jeweiligen
Veranstaltungsbeschreibung.
Nennen Sie außerdem Namen und Anschrift der Teilnehmer
­sowie ggf. die abweichende Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und ­weitere Informationen.
Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor V
­ eranstaltungsdatum.
Alle Seminare dieses Flyers sind auch als Inhouse-Seminare buchbar.
UMMELDUNG UND ABMELDUNG
Eine Änderung der Anmeldung auf einen anderen Teil­nehmer
ist jederzeit kostenlos möglich. Bitte teilen Sie uns die Änderung
schriftlich mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Abmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn € 100,– berechnen,
nach diesem Termin ist die volle Teil­nahmegebühr fällig.
ZIMMERVERMITTLUNG
Sollten Sie während Ihres Aufenthalts in Stuttgart ein Hotel­zimmer
benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Tourist Information i-Punkt | Königstr. 1a | 70173 Stuttgart
Telefon +49 711 22 28-100 | Fax -251
www.stuttgart-tourist.de/hotel-stuttgart
TAGUNGSORT
Fraunhofer-Gesellschaft | Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart (Vaihingen)
ANFAHRT
www.stuttgarter-produktionsakademie.de/anfahrt.html
IMPRESSUM
Herausgegeben von SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH,
Amtsgericht Stuttgart, Handelsregisternr.: HRB 744737
Geschäftsführer: Dr. Alexander Schloske
Bilder von links nach rechts: 1 alexdemeshko - Fotolia,
2 Hoda Bogdan - Fotolia, 3-7 bizoo_n - Fotolia,
8 welcomia.com - Fotolia
E-Mail
Telefon/Fax
PLZ/Ort
Postfach/Straße
Abteilung
Firma
Titel
Vorname
Name
ISO 26262 – FUNKTIONALE SICHERHEIT
Seminar | 2. und 3. August 2016
Unterschrift
Ort/Datum
Die im Programm bekanntgegebenen Bedingungen für Ummeldung oder Abmeldung habe ich zur
Kenntnis genommen.
Hinweis: Gem. § 26.1 des Bundesdatenschutzgesetzes unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer
Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Eingang der Anmelde­bestätigung und Rechnung.

ENI_FSBW_160803: 3. Aug. 2016
ISO 26262 SICHERHEITSANALYSEN

ENI_FSBW_160802: 2. Aug. 2016
ISO 26262 BASISWISSEN
Teilnahmegebühr je € 590,–
Anmeldung:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar der
Stuttgarter Produktionsakademie an.
ANMELDUNG
Bitte im Briefumschlag zurücksenden oder per Fax +49 711 970-1854
oder an [email protected]
Tagungsbüro der
Stuttgarter Produktionsakademie
c/o Fraunhofer IPA
Frau Gabriele Stuber
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONS-
MANAGEMENT – SEMINAR
ISO 26262 – BASISWISSEN
2. AUGUST 2016
ISO 26262 – SICHERHEITSANALYSEN
3. AUGUST 2016