Schorndorf Frühjahrsprogramm 2016 Von Amseln gesungen, von Bienen gesummt, von Fröschen gequakt, von Käfern gebrummt von Blüten umrahmt mit farbfrohem Duft . . . Das Lied des Frühlings belebt die Luft! Anita Menger Liebe Leserin, lieber Leser, längst sind es nicht nur LandFrauen, die sich mit unserem Programm befassen und es auch lesen sollen! Deshalb sind wir seitens unseres Landesverbandes als Träger der ländlichen Erwachsenenbildung angewiesen, eine entsprechend „neutrale“ Ansprache zu wählen. Erfreulicherweise steigt ja auch die Anzahl unserer männlichen Fördermitglieder, die natürlich ebenfalls unser Programmangebot erhalten... Wir wünschen allen – LandFrauen und Interessierten – viel Spass beim Lesen und hoffen, dass auch in diesem Frühjahr für alle etwas zum Teilnehmen und Mitmachen dabei ist. Beste Grüße vom Vorstandsteam. Die regelmäßigen Kursangebote laufen weiter (außer in den Schulferien) Ab Montag, 11.01. 20.15 Uhr Linientanz – Tänzerische Gymnastik Ab Dienstag, 12.01. 09.00 Uhr 19.00 Uhr Fit auf dem Minitrampolin Fit auf dem Minitrampolin Ab Dienstag, 12.01. 18.00 Uhr Englisch mit Muße für Fortgeschrittene Ab Mittwoch, 13.01. 20.00 Uhr Fit bleiben mit präventiver Gymnastik Ab Donnerstag, 14.01. 09.00 Uhr Fit auf dem Minitrampolin Bei Interesse für Neueinsteiger geben Helga Knauß-Auwärter oder Rose Rapp Auskunft! Hinweise: Freitag, 04.03.16 ist Weltgebetstag der Frauen – Thema „Kuba“ – Frauen aller Konfessionen laden ein. Siehe jeweils die Angebote der einzelnen Kirchengemeinden, wie z.B. Schlichten, Kirche 19.00 Uhr. Nicht vergessen: Vom Wahlrecht Gebrauch machen bei der Landtagswahl am 13. März! 2 März Donnerstag, 03.03.16 19.30 Uhr Gasthaus Lamm Schornbach Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Rückblick, Ausblick, Kassenbericht und aktuellen Infos. Über euer Interesse und Besuch – auch der neuen Mitglieder würden wir uns freuen. Mittwoch, 09.03.16 13.00 Uhr Hofstr. 5 bei Marianne Mayer Erlernen einer Kreativtechnik: Girlandenbinden aus immergrünem Gehölz. Mitzubringen: Grünmaterial, wie Buchs, Thuja, Tannenreisig u.ä.. Bindematerial und Rebschere Näheres bei der Mitgliederversammlung. Freitag, 11.03.16 9.00 Uhr Kreativ und handwerklich vor Ort: Aufbau des Osterbrunnens auf dem Oberen Marktplatz in Schorndorf. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Freitag, 11.03.16 16.30 Uhr Eröffnungsfeier des 20. Osterbrunnen mit einem Platzkonzert der Blaskapelle CHARIVARI sowie Herrn Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Vertretern von Schorndorf Centro. Kleine Bewirtung. Herzliche Einladung! Zeitgleich am Freitag, 11.03.16 von 14.00 - 19.00 Uhr findet im LandFrauenraum Berglen, Vorderweißbuch, Tribergstr. 5 ein Seminar des KreislandFrauenverbandes mit Rita Reichenbach statt. Thema: „Die Tür zum Glück geht nach außen auf“ Anmeldung erforderlich bis 05.03.16 bei Ilona Belz, Althütte. Tel.: 07183-41954, Fax: -428372, Mail: [email protected] (Keine Seminargebühr für Mitglieder!) 3 Montag, 14.03.16 14.00 Uhr Hofstr. 5 bei Marianne Mayer Erlernen einer Kreativtechnik: Dekorativer Frühjahrsschmuck für den Eingang aus Reben und anderen Naturmaterialien. Mitzubringen: Rebschere, Draht, vorhandenes Dekomaterial. Anmeldung erwünscht bei Marianne Mayer, Tel. 75314 Freitag, 18.03.16 14.30 Uhr Stadtmuseum Schorndorf Heimatgeschichte: Auf den Spuren der Schorndorferin Ina Krämer Führung durch die Ausstellung „Krämermühle, Kunst und Kairo“ Anmeldung bis 15.03. erwünscht bei Helga Knauß-Auwärter, Tel. 73559 April Montag, 04.04.16 17.00 Uhr Abbau des Osterbrunnens Mittwoch, 06.04.16 12.17 Uhr Abfahrt mit Linienbus 244 NKD Schulstr. Heimatkunde: Führung durch Wald und Flur der Berglen mit Heidi Rudolph. Von Necklinsberg über Vorderweißbuch - Streich - Schornbach nach Schorndorf. 10 km, ca. 2 ¾ Stunden, 66 Meter auf, 243 Meter ab. Schlusseinkehr im Bäckercafé Schöllkopf in Schorndorf-Nord. Fahrtkosten anteilig. Anmeldung erwünscht bis 05.04. bei Heidi Rudolph, Tel. 4809953 Donnerstag, 14.04.16 19.30 Uhr Reinhold-Maier-Saal Künkelinhalle Schorndorf Pflege von altem und neuem Liedgut im ländlichen Raum Lockerer Sing- und Liederabend mit Gitarren und Mandoline der Mitsingclub-Combo Denn: „Singen erfreut die Seele, erfrischt das Gemüt“. Umfangreiches Liederbuch ist vorhanden. Auch Partner und Gäste sind herzlich willkommen – Eintritt frei! 4 Donnerstag, 21.04.16 19.00 Uhr Versöhnungskirche KiKi- oder KonfiRaum Erlernen einer Werktechnik mit Erika Bischoff Nähen: Großmutters Spitzen und altes Leinen neu verarbeitet. Mitzubringen: Eigene Nähmaschine, Nähzubehör, vorhandenes Material wie z.B. alte Bettwäsche. Anmeldung erwünscht bis 19.04. bei Erika Bischoff, Tel. 5133 Donnerstag, 28.04.16 19.30 Uhr Versöhnungskirche KiKi- oder KonfiRaum Vortrag zur Gesundheitsbildung mit Monika Stecher: Kleine homöopathische Hausapotheke - Globuli was verbirgt sich dahinter? Gäste sind ebenfalls willkommen. Mai 08. bis 13.05.16 6 – Tagesfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee/Insel Rügen und Lutherstadt Wittenberg Wegen Restplätzen mit Rose Rapp Kontakt aufnehmen Tel. 41961, spätestens bis 15.03.16. 5 Vorschau Am Wochenende 4./5. Juni wird im Rahmen von RemsTOTAL 2016 ein großes Fest in der Innenstadt veranstaltet sowie in der Palm- und Daimlerstraße ein neuer, hochwertiger Regionalmarkt „natürlich gut! – Genussvolles und Kreatives aus dem Remstal“. Wir sind angefragt, auf dem Oberen Marktplatz mit Kaffee und Kuchen zu bewirten. Extrablatt folgt. 25.-27.06.16 Kulturgeschichte romanischer und barocker Kirchen in Bayern: von der St. Galluskirche in Pappenheim über den Dom zu Eichstätt bis zum Kloster Weltenburg. Anmeldung bis 10.03.16 bei Gaby Wallisch erforderlich. Tel. (07181) 68294 Treffpunkt mit Fahrrad am 25.6.16 Bahnhof Schorndorf. 10./11.09.16 Führung im Allgäu durch die kraftspendende Natur Pfrontens auf besinnlichen Wegen. Anmeldung bis 20.03.16 erforderlich bei Ingrid Pfeil, Tel. (07181) 42701. Treffpunkt Bahnhof Schorndorf in bergtauglicher Ausrüstung am 10.09. Leitthema 2015 - 2018: Neues Schulungsangebot des LandFrauenverbands zur „Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region“ Vom 15.-17.03.16 und vom 20.-22.07.16, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, zuzüglich Praxistage. Informationsnachmittag am 17.02.16 in Stuttgart. Infos und Anmeldung: LandFrauenverband Württ.-Baden e.V. Andrea Bauknecht, Bopserstr. 17 70180 Stuttgart Fax: 0711 2489 2750 6 Hier habe ich mich angemeldet: Freitag, 11.03.16 Kreisseminar mit Fr. Reichenbach Montag, 14.03.16 Dekorativer Frühjahrsschmuck Freitag, 18.03.16 Ausstellung „Krämermühle, Kunst und Kairo“ Mittwoch, 06.04.16 Führung durch Wald und Flur der Berglen Donnerstag, 21.04.16 Nähen: Großmutters Spitzen 08.-13.05.16 6-Tagesfahrt Eigene Notizen: ………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………. 7 Adresse: Fair-TradeStadt Schorndorf – Wir sind dabei! Allgemeines Alle Programmpunkte und Touren werden grundsätzlich auf eigene Verantwortung durchgeführt. Im Rahmen der Vereinsversicherung über den Verband ist man bei Unfällen mit Krankenhausaufenthalt versichert.Programmänderungen und weitere kurzfristig angesetzte Programmpunkte sind grundsätzlich dem Schorndorfer Wochenblatt (Vereinsnachrichten), der Tagespresse und dem Amtsblatt der Gemeinde Winterbach zu entnehmen sowie unserer Homepage im Internet unter www.landfrauen-schorndorf.de. Der LandFrauenverein Schorndorf ist offen für alle interessierten Frauen, die auf dem Lande (und in der Stadt) leben. Unser Programm erscheint zwei- bis dreimal jährlich im Auftrag des Bildungsund Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Kurse und Bildungsfahrten, Gesundheits- und Kreativangebote sind grundsätzlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Freie Plätze stehen gegen Aufpreis auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. Jahresbeitrag 30 Euro inklusive Vereinsversicherung. Abbuchung jeweils zum 15.2. Nähere Auskünfte erteilen die Vorsitzenden. Die Vorstandschaft Vorsitzende im Team: Helga Knauß-Auwärter, Schorndorf, Tel. 73559, Fax 25 63 42 e-mail: [email protected] Rose Rapp, Schornbach, Tel. 4 19 61, Fax 2 57 94 37 e-mail: [email protected] Schriftführerinnen-Team: Anne Andrae, Schorndorf, Tel. 6 45 39 Rita Rost, Schornbach, Tel. 4 16 47 Kassiererin: Susanne Schmid, Adelberg, Tel. 07166/826 Weitere Vorstandsdamen: Hannelore Bader, Winterbach, Tel. 7 20 23; Fax 25 37 79 Ute Taege, Haubersbronn, Tel. 6 57 24 Christel Unrath, Schlichten, Tel. 7 51 23 Ruth Visel-Hutt, Weiler, Tel. 6692296 Rose Böhringer, Schorndorf (Ehrenvorsitzende), Tel.6 43 42; Fax 48 18 18 Aktuelle Informationen und Fotos sind immer auch im Internet auf unserer Webseite unter: www.landfrauen-schorndorf.de NEU- wir sind seit Sommer 2015 auch auf Facebook zu finden unter: www.facebook.com/landfrauen.schorndorf Einfach mal reinschauen und uns ein „Gefällt mir“ schenken oder Beiträge kommentieren! Und natürlich gerne weiterempfehlen, vor allem an die „junge Generation“, die sich in den „sozialen Netzwerken“ bewegt…… Postadresse: Im Sack 3, 73614 Schorndorf
© Copyright 2025 ExpyDoc