Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover Veranstaltungen - Einige Gruppen geben ihre Veranstaltungen halbjährlich heraus, weshalb hier noch nicht alle Termine der 2. Jahreshälfte aufgeführt sind. Die Wegwarte wird aber fortlaufend aktualisiert. - Das Programm steht unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen des Programms sind grundsätzlich nicht auszuschließen. Fragen Sie im Zweifel bei der veranstaltenden Gruppe nach. - Bei Exkursionen sind generell Fernglas und festes Schuhwerk angeraten. - Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! - Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr, Mitglieder sind über den Verein versichert. - Hundehalter sollten bitte vorher klären, ob das Mitführen von Hunden gestattet ist. Auskunft für den NABU erteilt für: Barsinghausen Elke Steinhoff (0 51 05) 77 36 799 [email protected] Burgdorf-Uetze Dirk Brinkmann Hans-Jürgen Sessner (0 51 47) 9 22 88 (0 51 36) 83443 [email protected] [email protected] Burgwedel Christian Dulce (0 51 39) 699 797 [email protected] Garbsen Waldemar Wachtel (0 51 37) 7 97 30 [email protected] Gehrden/ Benthe Gisela Wicke (0 51 08) 71 13 [email protected] Hannover (HVV) Karola Herrmann (0 5 11) 7 69 63 67 [email protected] Hannover Region Waldemar Wachtel (0 51 37) 7 97 30 [email protected] Hildesheim Andreas Humbert (0 51 83) 22 30 [email protected] Laatzen NN (05 11) 8 79 01 10 [email protected] Langenhagen Ricky Stankewitz (05 11) 27 08 20 19 [email protected] Neustadt Werner Magers (0 50 32) 96 77 50 [email protected] Sarstedt Dieter Goy (050 66) 643 20 [email protected] Ronnenberg Rainer Tubbe (0 51 09) 22 44 [email protected] Seelze Friedhelm Ilse (0 51 37) 9 33 24 [email protected] Wedemark Martin Lilienthal (0 51 30) 58 29 54 [email protected] Wennigsen Gerhard Krick (0 51 03) 13 35 [email protected] Wunstorf Roland Peters (0 50 31) 16112 [email protected] März 2016 Datum Uhrzeit 1.3. 19:00 2.3. ab 19:00 Uhr 3.3. 19:30 Uhr 4. 3. 15:00 bis 16:30 Uhr 4.3. 19:00 bis 21:00 Uhr 8.3 19:00 Uhr 18.3. 19:00 Uhr 18.3. 18.00 Uhr 8.3. 19:30 Uhr 15.3. 15:00 bis 16:30 Uhr 18. 3. 18 :00 Uhr 18.3. 19:00 Uhr 20.3. 9:30 Uhr 20. 3. 10:00 bis 12:30 Uhr 29. 3. 19:00Uhr 31. 3. 19:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung Referent Lichtbildervortrag (Thema bitte erfragen) mit anschließender Jahreshauptversammlung Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Vortrag mit Bildern über Fledermäuse von Dr. Renate Keil, Tierärztin und Fledermausexpertin über die Fledermauspopulation in der Region Hannover, die Lebensart und die Gefährdung dieser faszinierenden Insektenfresser. Zur Anschauung werden 2 lebendige Fledermäuse (verletzte Pflegetiere) dabei sein Kinderaktion: Mikroskopieren - Mit Mikroskopen entdecken wir gemeinsam mit den Kindern die versteckten Lebewesen im Boden oder kleinste Tierchen aus dem Wasser. Auch Pflanzen werden wir uns näher anschauen. Erhaltung und Entwicklung artenreicher Grünlandflächen in Niedersachsen—Vortrag von Dr. Walter Bleeker. Kosten f. Nichtmitglieder 3 € Arbeitskreis Naturschutz – Monatliches Treffen der NABU Gruppe Laatzen - Im Arbeitskreis Naturschutz werden aktuelle Themen des regionalen Umweltund Naturschutzes vorgestellt und diskutiert. Richtet sich an Mitglieder und Interessierte. Jahreshauptversammlung. Im Anschluss: Friedenshain - historische Naturidylle Vortrag von M. Hapke Essen und mehr - NABU-Abend mit gemütlichem Beisammensein. Anmeldung bitte bis zum 10.3.2016 unter Tel.: 05136 / 81265 "Leben mit der Energiewende 3 - selber machen" Die Energiewende geht weiter - trotz mancher Widerstände. Der dritte und letzte Teil des Filmprojekts. Der Film illustriert, wie wir die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen können, um uns von Stromkostensteigerungen, Politik und Konzernen ein gutes Stück unabhängig zu machen, denn : Wir sind die Energiewende! Referent: Thomas Link Kinderaktion: Ostern beim NABU - Gemeinsam basteln wir Osterdekorationen zum Verschenken und erfahren vieles über die Frühblüher in der Leinemasch. Amphibien Schutz: wir helfen bei der Krötenwanderung und tragen die Tiere auf die andere Straßenseite. In diesem Jahr wieder unterhalb der Marienburg Jahreshauptversammlung. Im Anschluss: Friedenshain - historische Naturidylle Vortrag von M. Hapke Vogelkundliche Wanderung durch das Große Holz, Spechte und andere Vogelarten bestimmen Biberführung in Hannover - Wissenswertes über die Biologie des Bibers, seine Lebensweise und seine Wiederansiedlung. Treffen der Vogelschutz-AG - Die Mitglieder berichten über Vogelbeobachtungen und planen Arbeitseinsätze, um Lebensräume und Brutmöglichkeiten zu schaffen und zu erhalten. Treffen der Biber-AG - Jeden letzten Donnerstag im Monat trifft sich die Biber-AG. Vorträge, Umweltbildungsaktionen etc. werden geplant. Jeder der Interesse am Biber hat, ist willkommen. Veranstalter / NABU Gruppe Seelze Ort bzw. Treffpunkt und beachten Gasthof Zollkrug, Gümmer Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Barsinghausen ASB-Raum im Bahnhof in Barsinghausen Laatzen Alte Feuerwache Burgwedel / Isernhagen Begegnungsstätte Isernhagen FB, Hauptstr. 68a, Isernhagen FB neben Isernhagenhof Laatzen Alte Feuerwache Burgwedel / Isernhagen Begegnungsstätte, Gartenstr. 10, Großburgwedel Burgdorf Treff: StadtHaus Burgdorf, Sorgenser Str. 30 Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum Leinepark Suttorfer Straße 8 Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Laatzen Alte Feuerwache NAJU Sarstedt Treffpunkt Jugendzentrum Klecks. Bitte per Mail anmelden. [email protected] Begegnungsstätte, Gartenstr. 10, Großburgwedel Burgwedel / Isernhagen Seelze Laatzen Waldparkplatz an der Straße zwischen Kirchwehren und Northen Parkplatz FerdinandWilhelm- Fricke- Weg 2, Hannover Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Laatzen April 2016 Datum Uhrzeit 2.4 8:15 Uhr 3.4. 9:30 bis ca. 12.30 Uhr 9:00 bis13:00 Uhr 3.4. oder 10.4. 5.4. 5.4. 5.4. 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 6.4. ab 19.00 Uhr 7. 4 19 :00 Uhr 8. 4 15:00 bis 16:30 Uhr 10.4. 7:30 Uhr 10. 4. 10:00 bis 13:00 Uhr 10.4. 14:00 Uhr 12. 4. 19:00 Uhr 13.4. 15. 4. ab 19:30 Uhr 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr 19:00 Uhr 17.4. 7:00 Uhr 21.4. 19:00 Uhr 15.04. 23.4. 10:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung Referent Vogel-Entdeckertour im Deister - Wanderung durch Feld und Wald am Deister mit Ornithologe Martin Lieber. Wir wollen den Stimmen unserer gefiederten Freunde lauschen und schauen, was es sonst in der Natur zu entdecken gibt. Die TeilnehmerInnen sollten „gut zu Fuß“ sein Frühlingsspaziergang durchs Bockmerholz mit Dietmar Juschkewitz. Entdecken und bestimmen von Frühblühern. (05101 2972). Frühblüher - Exkursion ins Bockmer Holz – mit Horst Hagenberg. Termin bitte telefonisch erfragen! Kosten f. Nichtmitglieder 3 € Jahreshauptversammlung, anschließend ein BilderVortrag von Kai-Olaf Krüger (ÖSML): „Die Arbeit des Komitees gegen den Vogelmord in Norditalien NABU Stammtisch für Jedermann – Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Königin für ein Jahr. - Hornissen und ihre Bedeutung für den Naturhaushalt. Seit Jahren beobachtet der Hornissen - Schutzbeauftragte Ulrich Thiele diese faszinierenden Großinsekten und versucht, durch Information und Aufklärung das Interesse an dieser seltenen Tierart zu wecken. Er zeigt Bilder über das Leben eines Hornissenvolkes und gibt dabei auch Hinweise, wie man mit einem Hornissenvolk friedlich unter einem Dach leben kann. Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Vortrag: TTIP- Ein Risiko für Mensch und Umwelt David Petersen von Greenpeace Hannover klärt auf über die Fragen, was hinter TTIP steckt und was dies für den Verbraucher und Umweltschutz bedeutet. Kinderaktion: Naturfotografen - Auf einem Spaziergang im Naturschutzgebiet suchen wir schöne Motive zum Fotografieren. Dabei werden uns auch viele Pflanzen vor die Linse kommen, die wir anschließend bestimmen. Exkursion zu Großhöhlenbrütern in den Häfern Wir stellen Ihnen heute interessante Höhlenbrüter wie Schwarzspecht und Dohle und andere interessante Vogelarten wie die selten gewordene Heidelerche vor. Biberführung in Jeinsen - Wissenswertes über die Biologie des Bibers, seine Lebensweise und seine Wiederansiedlung. Anhand vieler „Biberspuren“ erleben Sie hautnah wie der Biber seinen Lebensraum gestaltet. Frühlingswanderung im Süntel zu den Wasserfällen – mit Olaf von Drachenfels. Die Wanderung dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Arbeitskreis Naturschutz – Monatliches Treffen der NABU Gruppe Laatzen – hier werden aktuelle Themen des regionalen Umwelt- und Naturschutzes vorgestellt und diskutiert. Für Mitglieder und Interessierte. NABU-Infotreff im Marktkieker - geselliger Abend, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Vogelkundlicher Abendspaziergang – mit Martin Lieber. Vogelstimmen und Wasservögel im Lönspark und an der Mardalwiese. NABU Sarstedt Treffen - mit PPT Vortrag Stieglitz, V.d.J. und Vorstellung der NAJU Projekte 2016. Dauer ca. 2 h (Dieter Goy) Zugvögel in der Elbtalaue - Tagesfahrt um auch mal seltene Vögel zu beobachten. Fernglas nicht vergessen! Anmeldung erforderlich unter 05137 / 9 33 24 Artenschutz in Kambodscha - Aufbau einer Wildtierauffangstation. Vortrag von Kai-Olaf Krüger. Er berichtet vom Entstehen der Artenschutzstation und dem Leben in Kambodscha um das Projekt herum. Tageswanderung in den Frühling - in der näheren Umgebung (vorrausichtig Koldinger Teiche mit Jürgen von Ramin) Veranstalter / NABU Gruppe Wennigsen Ort bzw. Treffpunkt und beachten Am Amtsgericht, Hülsebrinkstr. 1, Bitte anmelden an Tel. 05103-1335 oder [email protected] Dauer etwa 3 Std, Fernglas nicht vergessen. Hannover / HVV Treffpunkt: P Freibad Arnum, weiter mit Fahrgemeinschaften zum nördlichen Parkplatz Bockmerholz Treffen Domfrontplatz, Großburgwedel, weiter m. PKW (Fahrgemeinschaft). Burgwedel / Isernhagen Hannover / HVV Naturschutzzentrum Laatzen, Alte Feuerwache, Ohestr. 14 Seelze Gasthof Zollkrug, Gümmer Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum Leinepark Suttorfer Straße 8 Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Wunstorf Ortseingang Schneeren aus Richtung Mardorf, Ecke „Schneerener Straße“ (L360) / „Alter Sandberg“ Laatzen Alte Feuerwache Barsinghausen Treffen am Bahnhof in Egestorf, dort bilden wir Fahrgemeinschaften und starten dann zum Süntel nach Langenfeld Laatzen Alte Feuerwache Burgwedel / Isernhagen Hannover / HVV Am Markt 7, 30938 Burgwedel, Anmeldung erbeten (s.o.), Treffpunkt: Haltestelle ‚Annastift‘ Stadtbahnlinie 5 (Tel. 0511 5332886) Jugendzentrum Klecks in Sarstedt Friedrich-Ebertstr. 20 NABU Sarstedt Seelze Treffpunkt: Bahnhofsparkplatz in Letter, weiter in Fahrgemeinschaften Laatzen Alte Feuerwache NAJU Sarstedt Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Bitte per Mail anmelden. [email protected] 24.4. 9:00 bis 12:00 Uhr 24.4. 11:00 bis 14:30 Uhr 26. 4. 19:00 Uhr 28.4. 19:00 Uhr 29. 4. 15:00 bis 16:30Uhr Morgenspaziergang durch Großburgwedel mit P.Böer und M.Diedrich-Philippi – VogelstimmenExkursion . 3 €, für. Nichtmitglieder Kinder sind kostenlos dabei! NABU Natur Rallye beim Deistertag 2016 Auf einer festgelegten Route geht es durch den frühlingsgrünen Wald. Dabei gibt es allerhand rund um Waldtiere, Baum und Strauch zu entdecken. Es sind Fragen zur Natur und Umwelt zu beantworten. Die ganze Familie darf mitmachen! Eine Aktion mit viel Spaß – und für die Natur! Rückkehr bis 16 Uhr möglich. Treffen der Vogelschutz-AG - Die Mitglieder berichten über Vogelbeobachtungen und Arbeitseinsätze, um Lebensräume und Brutmöglichkeiten zu schaffen und zu erhalten. Treffen der Biber-AG - Jeden letzten Donnerstag im Monat trifft sich die Biber-AG. Vorträge, Umweltbildungsaktionen etc. werden geplant. Jeder der Interesse am Biber hat, ist willkommen. Kinderaktion: Walderkundungstour mit dem Rad - Bei einer Fahrradtour zum Koldinger Holz schauen wir uns den Lebensraum Wald genauer an und entdecken Tiere, welche sich sonst unter der Erde verstecken. Burgwedel / Isernhagen Treffen: Domfrontplatz, gegenüber vom Rathaus, Großburgwedel Wennigsen OT Bredenbeck, Wanderparkplatz Reiteranger/Ende Glück-Auf-Straße Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Thema und Art der Veranstaltung / Referent Durchziehende Wasservögel in den Meerbruchswiesen - der Heimzug der Vögel ist noch voll im Gange. Täglich treffen neue Vogelarten aus dem Süden ein. Insbesondere für durchziehende Schnepfenvögel stellen die wiedervernässten Meerbruchwiesen ein Eldorado dar. Wir hoffen einige interessante Arten vorstellen zu können. Entdeckungen vor der Haustür – Vögel in der Eilenriede Ein Spaziergang eher für Einsteiger mit Thomas Schwan (0175 / 505 79 96) Dauer 2-3 Stunden Alle Vögel sind schon da - Vogelwanderung für jedermann unter der Leitung von Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 Dauer: ca.2,5 Std. NABU Stammtisch für Jedermann – Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Monatstreffen Veranstalter / NABU Gruppe Wunstorf / Neustadt a. Rbge Ort bzw. Treffpunkt Hannover / HVV Endhaltestelle der Linie 11 (Zoo) Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Seelze Gasthof Zollkrug, Gümmer Hannover / HVV Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Vogelbeobachtung an den ehemaligen Klärteichen Lehrte mit Frank-Dieter Busch (05132 51552). Besichtigung des Wasserwerks in Fuhrberg – Exkursion mit Herrn Raue und F. Wirtz. Kosten f. Nichtmitglieder 3 €, Kinder sind kostenlos dabei! Burgdorf Naturschutzzentrum Laatzen, Alte Feuerwache, Ohestr. 14 Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Der Stieglitz ist der Vogel des Jahres 2016 Der auch Distelfink genannte Stieglitz steht für vielfältige und farbenfrohe Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Bunte Landschaften mit ausreichend Nahrung gibt es jedoch immer weniger, daher ist der Bestand des Stieglitzes in Deutschland in den vergangen Jahren stark zurückgegangen. Referent: Ulrich Stahl Arbeitskreis Naturschutz – Monatliches Treffen der NABU Gruppe Laatzen - Im Arbeitskreis Naturschutz werden aktuelle Themen des regionalen Umwelt- und Naturschutzes vorgestellt und diskutiert. Richtet sich an Mitglieder und Interessierte. Ein König in seinem Reich Laubfroschkonzert – Eine Nachtwanderung zu den Laubfröschen und Amphibien im Raum Burgdorf mit Erhard Zander und Dieter Kleinschmidt. Dauer: ca. 2 Std Neustadt a. Rbge Mai 2016 Datum Uhrzeit 1.5. 7:30 Uhr 1.5. 8:00 Uhr 1.5. 10:00 Uhr 3.5. 19:00 Uhr 3.5. 19:00 Uhr 4.5. ab 19:00 Uhr 6.7. ab 19:00 Uhr 7.5. 7.5. 10. 5. 9:00 Uhr 9:30 bis 12:00 Uhr 19:30 Uhr 10. 5. 19:00 Uhr 13.5. 21:30 Uhr Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz „Am Sportplatz“ Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Hannover / HVV Treffpunkt: P Miele in Lehrte. Burgwedel / Isernhagen Treffen Domfrontplatz gegenüber vom Rathaus, Großburgwedel, weiter m. PKW (Fahrgemeinschaft)oder 10:00 direkt am Wasserwerk. Veranstaltungszentrum Leinepark Suttorfer Straße 8 Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Laatzen Alte Feuerwache Burgdorf Schützenplatz Burgdorf, Tel.: 05136 / 7250 13.5. bis 15.5. 13.5. bis 15.5 15. Mai 10.00 Uhr 16.7. 9:00 Uhr 16.5. 10:0018:00 Uhr 20.5. 15:00 bis 16:30 Uhr 22.5. 6:30Uhr 22.5. 18:00 Uhr 25.5. ab 19:30 Uhr 19:00Uhr 26. 5. 29.5. 11:00 bis 18:00 Uhr 31.5. 19:00 Uhr Ende Mai – Anfang Juni Stunde der Gartenvögel - NABU und LBV rufen jedes Jahr am zweiten Maiwochenende Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, eine Stunde lang Vögel in ihrem Garten zu beobachten und uns zu melden. Stunde der Gartenvögel - 1 Stunde Vogelzählung im Garten, Meldung an den NABU Bundesverband über Internet.: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundeder gartenvoegel/ Stunde der Gartenvögel. Beobachtung, Zählung und Meldung an den NABU im Garten an der Weichsstr.3. Teilnahme wird noch verabredet. Arbeitseinsatz auf der Burgdorfer Streuobstwiese mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 oder 05136 / 81265. Bitte Hacke mitbringen. Tag der offenen Tür im Vogelschutzgehölz Kostenlose Führungen um 10, 11:30, 15 und 16:30 Uhr. Bitte Presse Info beachten! Kinderaktion: Erforschung der Wasserwelt - Wir erforschen den Lebensraum Wasser und untersuchen die Güteklasse sowie die Lebewesen des Flusses. Vogelkonzert im Klosterforst Mariensee - Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Vogelstimmen und die dazugehörigen Arten eines interessanten Mischwaldes vorstellen. Alle Vögel sind schon da? - Wo singt die Nachtigall? Abendwanderung am Mittellandkanal für Jedermann NABU-Infotreff im Marktkieker - Geselliger Abend mit dem NABU, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Treffen der Biber-AG - Jeden letzten Donnerstag im Monat trifft sich die Biber-AG. Vorträge, Umweltbildungsaktionen etc. werden geplant. Jeder der Interesse am Biber hat, ist willkommen. Storchenfest Kaffee &Kuchen, deftiges Essen, Musik, Kinderspiele, Führungen rund um den Storch, Ausstellung zum Thema Naturschutz, das neuste vom NABU &vieles mehr! Treffen der Vogelschutz-AG - Die Mitglieder berichten über Vogelbeobachtungen und planen Arbeitseinsätze, um Lebensräume und Brutmöglichkeiten zu schaffen und zu erhalten. Schleiereulen in der Region Hannover. Der Leiter der AG Eulen, Jürgen Schumann, wird in diesem Zeitraum die Jungvögel einer Schleiereulenbrut beringen. Wer Interesse hat, bei so einer Aktion dabei zu sein, der melde sich bitte per email juergen-schumann @arcor.de. oder Laatzen Überall Burgwedel / Isernhagen Bei Ihnen zu Hause, auf dem Balkon, im Garten oder im Park NAJU Sarstedt Weichsstr. 3 bei Dieter Goy Bitte per Mail anmelden. [email protected] Schützenplatz Burgdorf oder direkt Eseringerstr./Rübezahlweg Burgdorf Burgwedel / Isernhagen Laatzen ca. 300m nördlich des Bahnhofs Großburgwedel rechts an der Straße nach Fuhrberg. Alte Feuerwache Wunstorf Treffpunkt: Waldparkplatz an der Straße Empede – Mariensee (Höltystraße) Seelze Burgwedel / Isernhagen Laatzen Parkplatz zwischen Seelze und Garbsen an der L390 Am Markt 7, 30938 Burgwedel, Anmeldung erbeten (s.o.), Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache HVV / Hannover Zeitpunkt und Ort sind vom Bruterfolg der Schleiereulen abhängig und werden den angemeldeten Personen kurzfristig be-kannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 0511-9523137 telefonisch unter Juni 2016 Datum Uhrzeit 1.6. ab 19:00 Uhr 3. 6. 15:00 bis 16:30 Uhr 5.6. 8:00 Uhr 5.6. 10:00 Uhr 5.6. 7.6. 7.6. 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung Referent Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Kinderaktion: Kochen mit Naturmaterialen -Wir gehen zusammen in die Leinemasch und sammeln Kräuter, mit denen wir danach einen leckeren Quark zubereiten. Diesen verspeisen wir im Anschluss gemeinsam mit Kartoffeln. Zu Besuch bei den Bienenfressern am Salzigen See bei Eisleben - Tagesausflug per Kleinbus mit Rucksackverpflegung. Leitung: Dirk Brinkmann, Unkostenbeitrag: 20 €/Person Tagesexkursion zum Fichtelpfad in Ottbergen, Bitte per Mail anmelden. Abendstimmung in den Meerbruchwiesen - Erleben Sie die Vogelwelt in der Abenddämmerung. Manche Vogelarten sind entweder nur nachts, vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang zu erleben. Wir versuchen einige interessante Arten vorzuführen. Monatstreffen Veranstalter / NABU Gruppe Burgdorf Ort bzw. Treffpunkt Laatzen Alte Feuerwache Burgdorf Treff: Schützenplatz Burgdorf Voranmeldung unter: 05147 / 975869 NAJU Sarstedt Treffpunkt Jugendzentrum Klecks. [email protected] Treffpunkt : Mardorf, Nordrand Meerbruchwiesen, Waldparkplatz Weg „Zum Nordufer“ / Ecke „Weißdornweg“ NABU Stammtisch für Jedermann – Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Seelze Wunstorf Hannover / HVV Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Naturschutzzentrum Laatzen, Alte Feuerwache, Ohestr. 14 Gasthof Zollkrug, Gümmer 7. 6. 19:30 Uhr 11.6. 9:30 Uhr 11. 6. 9:00 Uhr bis 13:00Uhr 19:00 Uhr 14.6. 18.6. 10:00 bis 13:00Uhr 19.6. 10:15 Uhr 19.6. 12:00 Uhr 24. 6. 21:30 bis 22:30Uhr 25. 6. 16:00 bis 20:30Uhr 26.6. 9:30 Uhr 28. 6. 19:00 Uhr 30.6. 19 Uhr Tanz der Kraniche - Film von Ulli Schaper - Krieglsteiner. Jedes Frühjahr ziehen die Kraniche auf ihrem Weg von Spanien bis Skandinavien über das Weserbergland. Ulli Schaper - Krieglsteiner ist im April 2014 diesen imposanten Vögeln bis zu ihrem wichtigsten Rastplatz in Schweden, dem Homborgasee, gefolgt. Bis zu 23.000 Kraniche erwarteten ihn mit lauten Trompetentönen an diesem ganz besonderen See. Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese Lehrte mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 oder 05136 / 81265, Bitte Hacke mitbringen. Naturfotografie - Tips und Tricks vor Ort – Fahrradtour mit M. Diedrich-Philippi und D. Gottschalk Kosten für Nichtmitglieder 3 € Arbeitskreis Naturschutz Monatliches Treffen der NABU Gruppe Laatzen – hier werden aktuelle Themen des regionalen Umwelt- und Naturschutzes vorgestellt und diskutiert. Für Mitglieder und Interessierte. Eine Landschaft erzählt - Wanderung mit Klaus Gervais durch das Naturschutzgebiet „Südliche Leineaue“. Erleben Sie die vielfältige Vogelwelt, seltene Pflanzenarten und erfahren Sie, wie die Landschaft -wie wir sie heute kennenentstanden ist und wie sie früher genutzt wurde. Die Kinderstube der Schleiereulen und Weißstörche Ein Besuch am Brutplatz mit Erhard Zander, Naturschutzbeauftragter. Dauer: ca. 1,5 Std. Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum Leinepark Suttorfer Straße 8 Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Burgdorf Burgwedel / Isernhagen Treff: in Lehrte, Hohnhorstweg, Parkplatz Streuobstwiese, oder: 9.00 Uhr Schützenplatz Burgdorf Treffen mit Fahrrädern am Domfrontplatz gegenüber vom Rathaus, Großburgwedel. Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Burgdorf Schützenplatz Burgdorf, oder 10.30 Uhr Kirche Hänigsen Tel.: 05147 / 1735. Gartenparadiese statt Schotterwüsten Führung mit Elke Barsinghausen Steinhoff durch das Wassermühlengelände mit altem Garten und historischem Stauteich. Knorrige Bäume, lange, bunte Hecken und artenreiche Staudenbeete bieten zusammen mit dem Teich einen lebendigen Lebensraum . Kinderaktion: Fledermauswanderung - Die Kinder erfahren alles rund um die Fledermaus. Wie jagen sie trotz völliger Dunkelheit, was fressen sie und saugen sie wirklich Blut? Taschenlampe nicht vergessen! Paddeltour durchs Biberrevier - Wo lebt ein Biber in der freien Natur? Warum baut er Dämme oder fällt Bäume? Und wer sind seine Nachbarn am Ufer und im Wasser? Diese Fragen beantworten wir Ihnen bei einer erlebnisreichen Paddeltour auf der Leine. Heilpflanzenexkursion rund um Burgdorf unter der Führung von Frau Dr. Heidrun Roland. Dauer ca. 2 Std. Treffen der Vogelschutz-AG - Die Mitglieder berichten über Vogelbeobachtungen und planen Arbeitseinsätze, um Lebensräume und Brutmöglichkeiten zu schaffen und zu erhalten. Treffen der Biber-AG - Jeden letzten Donnerstag im Monat trifft sich die Biber-AG. Vorträge, Umweltbildungsaktionen etc. werden geplant. Jeder der Interesse am Biber hat, ist willkommen. Rehrbrinkstr. 19 in Barsinghausen Öffnung des Gartens: 11 bis 17 Uhr Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Anmeldungen sind ab April 2016 möglich. Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Laatzen Alte Feuerwache Laatzen Alte Feuerwache Veranstalter / NABU Gruppe Burgwedel / Isernhagen Burgdorf Ort bzw. Treffpunkt NAJU Sarstedt Jugendzentrum Klecks in Sarstedt, FriedrichEbertstr. 20. Bitte per Mail anmelden. [email protected] Schützenplatz Burgdorf Dauer: ca. 4 Std. , ca. 25 km Am Markt 7, 30938 Burgwedel, Anmeldung erbeten Schützenplatz Burgdorf oder direkt Eseringerstr./Rübezahlweg Juli 2016 Datum Uhrzeit 3.7. 9:00 bis 12:30 Uhr ab 19:00 Uhr 6.7. 8. 7. 20:30 Uhr 10.7. 14:00 Uhr 13.7. ab 19:30 Uhr 9:00 Uhr 16.7. 23.7. 9:00 bis 13:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung Referent Nutzpflanzenanbau im Raum Großburgwedel - Fahrradtour mit U.Siemers. Kosten f. Nichtmitglieder 3 € Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Sommerferien. Beteiligung am Ferienpass: - Fledermausabend mit Film und Beobachtungen im und ums Klecks. Dieter Goy und Karsten Passior Naturkundliche Fahrradtour mit Kaffeerast, unter der Leitung von Ernst Schmidt. Tel.: 05136 / 7918 NABU-Infotreff im Marktkieker – ein Abend in Geselligkeit, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Arbeitseinsatz auf der Burgdorfer Streuobstwiese mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 oder 05136 / 81265. Bitte Hacke mitbringen. Fahrradtour zu den NABU Grundstücken in Burgwedel mit C. Dulce. Kosten für Nichtmitglieder 3 € Burgdorf Burgwedel / Isernhagen Burgdorf Burgwedel / Isernhagen Treffen mit Fahrrädern am Domfrontplatz gegenüber vom Rathaus, Großburgwedel. Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Treffen mit Fahrrädern am Domfrontplatz, gegenüber vom Rathaus, Großburgwedel August 2016 Datum Uhrzeit 3.8. ab 19:00 Uhr 12.8. 20:00 Uhr 13.8. 9:00 Uhr 19.8. 20:00 Uhr 21.8. 7:00 Uhr 26. 8. 19:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung / Referent Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Im Schein der Taschenlampe - Wir beobachten und verhören die jagenden Wasserfledermäuse am Spreewaldsee in Uetze. Leitung: Bernd Rose, Vogelbeobachtung an den ehemaligen Klärteichen Lehrte mit Frank-Dieter Busch (05132 51552). Im Schein der Taschenlampe - Wir beobachten und verhören die jagenden Wasserfledermäuse am Burgdorfer Stadtparkteich. Leitung: Bernd Rose. Durchziehende Wasservögel in den Meerbruchswiesen Während für uns Menschen nicht nur meteorologisch Sommer ist, ist der Zug der Vögel in ihre Winterquartiere schon seit Wochen im Gang. Während täglich neue durchziehende Vogelarten aus dem Norden eintreffen, sind die ersten unserer Brutvogelarten (wie z.B. Kuckuck und Mauersegler) schon fast abgezogen. Für durchziehende Schnepfenvögel stellen die wiedervernässten Meerbruchwiesen ein Eldorado dar, so dass bereits mit den ersten Gästen aus der Tundra zu rechnen ist. Wir hoffen, Ihnen einige interessante Arten vorstellen zu können. Fledermausnacht - Bat Night - Ein Informationsabend mit Dr. Dagmar Schlemm über Fledermäuse mit anschließender Exkursion um ca. 20:30 Uhr Veranstalter / NABU Gruppe Burgdorf Ort bzw. Treffpunkt Burgdorf Parkplatz Spreewaldsee Uetze Tel.: 05136 / 81265 Dauer: ca. 2,5 Std. Treffpunkt: P Miele in Lehrte. Hannover / HVV Burgdorf Wunstorf Neustadt a. Rbge Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Parkplatz Finanzamt Burgdorf Tel.: 05136 / 81265 Dauer: ca. 2,5 Std. Treffpunkt : Winzlar, Parkplatz „Am Sportplatz“ Friedhof Lüningsburg, hinter dem Krankenhaus , Verlängerung Lindenstraße Kosten: 3,00 € pro Erwachsenem Kinder haben freien Eintritt September / Oktober 2016 Datum Uhrzeit 4.9.. 14:00 bis 16:30 Uhr 6.9. 19:00 Uhr 7.9. 11.9. ab 19:00 Uhr 12:00 Uhr 18.9. 14:00 Uhr 2.10. 7:30 Uhr 5.10. ab 19:00 Uhr 9.10. 20.10. 10:00 bis 16:00 Uhr 19:30 Uhr Thema und Art der Veranstaltung / Referent Naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbeauftragen Ulrich Thiele durch die Gemarkung Empede. Von der Dorfmitte aus geht es durch eine Feld- und Wiesenlandschaft über die Empeder Beeke in den Klosterforst. Weiter führt der Weg an einer alten Kiesgrube vorbei zurück in das Dorf. Monatstreffen Veranstalter / NABU Gruppe Neustadt a. Rbge Ort bzw. Treffpunkt Hannover / HVV Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Burgdorf Naturschutzzentrum Laatzen, Alte Feuerwache, Ohestr. 14 Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Gartenparadiese statt Schotterwüsten Führung mit Elke Steinhoff durch das Wassermühlengelände mit altem Garten und historischem Stauteich. Knorrige Bäume, lange, bunte Hecken und artenreiche Stauden-beete bieten zusammen mit dem Teich einen lebendigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Naturkundliche Herbstradtour mit Kaffeerast - Leitung: Ernst Schmidt. Tel.: 05136 / 7918, Dauer: ca. 4 Std. ,ca. 25 km Vogelzug in der Luther Leineniederung - Die Leineniederung nördlich von Luthe stellt eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. Die reichhaltige Heckenstruktur bietet insbesondere Kleinvögeln einen sicheren Rastplatz. Greifvögel finden hier noch reichhaltig Nahrung. Wir möchten Ihnen den Vogelzug vorstellen. Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Pilzwanderung mit Dr. Rita Lüder – Mitzubringen sind kleine Sammelbehälter , Teller, Besteck und wetterfeste Kleidung. Selbstverpflegung ist vorgesehen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 05032/94834 Mauersegler und Schwalben - Das leise Sterben unserer Gebäudebrüter (LEB). Vortrag von Kerstin Bosse Barsinghausen In der Straße "Zum Bodenkamp" Neustadt - Empede Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Rehrbrinkstr. 19 in Barsinghausen Öffnung des Gartens: 11 bis 17 Uhr Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Wunstorf Treffpunkt: Luthe, Schloß Ricklinger Straße / Ecke Lilienweg Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum Leinepark, Parkplatz Suttorfer Straße 8 Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kosten: Mitglieder 10,00 € Nichtmitglieder 20,00 € Haus der Jugend Burgdorf, Sorgenser Str. 30 Burgdorf November / Dezember 2016 Datum Uhrzeit 2.11. ab 19:00 Uhr 5.11. 9:00 Uhr 8.11. 19:30 Uhr 17.11. 19:30 Uhr 27.11. 8:15 Uhr 3.12. 9:00 Uhr 7.12. ab 19:00 Uhr 31.12. 1.1. 2017 13:00 Uhr 11:00 Uhr Thema und Art der Veranstaltung / Referent Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Arbeitseinsatz auf vereinseigenen Grundstücken mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 Schlösser der Loire - Referent: Ulrich Stahl Als "Garten Frankreichs" wird das Loiretal der Schlösser - Weltkulturerbe der UNESCO . gern bezeichnet. Seit Jahrhunderten hat diese einmalige Natur- und Kulturlandschaft neben Schlössern und historischen Städten ebenso zahlreiche Parks und Gärten, Weinanbaugebiete und eine besondere Lebensart hervorgebracht, Biologisch und Regional – Gemüseanbau mit vielen Herausforderungen Referent: Frederic Pein, Bioland Gärtnerei Rothenfeld (LEB) Nordische Wintergäste und Durchzügler am Steinhuder Meer - Die Zeit von Anfang November bis Mitte Dezember ist die Zeit, in welcher besonders viele nordische Zugvogelarten am Steinhuder Meer beobachtet werden können. Neben den normalen Arten wie Gänsesäger, Zwergsäger, Schellente und Reiherente können mit viel Glück auch seltenere Arten wie Sterntaucher oder Trauerente beobachtet werden. Vielleicht haben wir auch Glück und erwischen einen Massenzugtag von Gänsen und Kranichen Arbeitseinsatz auf vereinseigenen Grundstücken mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt Tel.: 05136 / 7918 Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder Jahresabschlusswanderung - Wir laden Mitglieder und interessierte Gäste zu dieser Wanderung ein. Unsere Tour geht zu den Teichen und Tümpeln entlang der Leine zum Gut Harms und durch den Stadtforst zurück. Von elf bis halb eins - ein Spaziergang im neuen Jahr mit Ernst Schmidt Dauer: ca. 2 Std. Tel.: 05136 / 7918 Veranstalter / NABU Gruppe Burgdorf Ort bzw. Treffpunkt Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum Leinepark Suttorfer Straße 8 Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Burgdorf Haus der Jugend in Burgdorf, Sorgenser Str. 30 Wunstorf / Neustadt a. Rbge Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Neustadt a. Rbge Friedhof Lüningsburg, Hinter dem Krankenhaus Keine Anmeldung erforderlich Der Eintritt ist frei Schützenplatz Burgdorf Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt
© Copyright 2025 ExpyDoc