OPK-Fortbildungskalender_2016

OPK-Fortbildungsveranstaltungen
2016
Seminare
Vorträge
Workshops
3
2
Grußwort
Inhalt
Fortbildungsveranstaltungen 4 – 24
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, Ihnen das OPK-Fortbildungsprogramm 2016 zu über­reichen.
Dank Ihrer Anregungen konnten
einige der hier beschriebenen Fortbildungsangebote initiiert und um­ge­­setzt werden. Auch weiterhin setzen
wir auf Ihre Hinweise und Wün­sche in
der OPK-Fortbildung.
Informationen über zusätz­­lich stattfindende Ver­an­­staltungen erhal­ten Sie
auf unserer Homepage unter
www.opk-info.de,
Menüpunkt Fortbildung
sowie über den OPK-Fortbil­dungsnewsletter,
der regel­mäßig an alle
Mit­glieder versendet wird.
Ganz im Zei­­chen der Flexibilisierung
der Psychotherapie-Richtlinie wird das
Fort­bildungsprogramm 2016 stehen.
Wir werden Sie auf dem Weg hin zu
einer Psychotherapie mit erweiterten
Möglichkeiten und Her­ausforder­ungen begleiten. Außer­dem freue ich
mich, Ihnen Fortbildungen in den
Gebieten der Psychophar­makologie,
der Psychosenpsychothe­rapie und
der Gerontopsycho­thera­pie anbieten
zu können. Ein wich­tiges Thema
ist außerdem die psychotherapeutische
Versorgung von Flücht­lingen. Neu
im Kalender sind Fortbildungen zu geis­tig behinderten Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
ein spannendes, praxisrelevantes
Fortbildungsjahr 2016.
Ihre
Andrea Mrazek,
M.A., M.S. (USA),
Präsidentin OPK
PGB
Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen
PTF
Fachtag Flüchtlinge – Psychotherapie mit Flüchtlingen
6
MPT
Medikamente bei psychischen Erkrankungen
7
GPT
Gerontopsychotherapie – Einführung
8
PEH
Psychologische Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
9
KJP
2. KJP Symposium – Kinder mit besonderen Erfordernissen
10
NPT
Notfallpsychotherapie Sachsen-Anhalt
11
IV
OPK vor Ort: Flexibilisierung der Richtlinie
12
PPT
Psychosenpsychotherapie 1 – Krankheitsbild und Einführung
13
PIA
Informationsveranstaltungen für PiA
17
WLA
Wie vertrete ich Psychotherapie im Krankenhaus?
18
TA
2. Tag der Angestellten: Angestellter oder Therapeut?
19
SVT
Sachverständigentätigkeit
4–5
Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
21
Modul 3: Familienrecht
22
Modul B1: Straf- und Vollstreckungsrecht
23
Fallkonferenzen: Familienrecht, Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
Veranstaltungen im Überblick Ankündigungen 2016 Ankündigung OPT 2017 Organisation / Anmeldung 14
16
25
26
5
4
PGB KJ
Psychotherapie
mit geistig
behin­derten
Kindern
und Jugend­
lichen
Termin
26. Februar 2016
Psychotherapie mit geistig
behinderten Kindern
und Jugendlichen
Themen
Rahmenbedingungen
Besonderheiten der
Therapiebeziehung
Anpassung des
therapeutischen Vorgehens
Psychotherapie
mit geistig behinderten
Menschen
PGB PP
Überblick
Organisation
Die Fortbildungen richten sich an
PsychotherapeutInnen sowohl in der
Kinder- und Jugendlichenpycho­
therapie als auch in der Erwachsenenpsychotherapie, die sich mit der
psychotherapeutischen Behandlung
von geistig behinderten Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen aus­einandersetzen möchten. Darge­stellt werden Grundlagen der psychotherapeutischen Arbeit mit der
jeweiligen Patientengruppe, verbunden mit Einblicken in die praktische
Tätigkeit und Umsetzung für den
Praxisalltag.
Veranstaltungsort Seaside Park Hotel Leipzig,
Richard-Wagner-Str. 7, 04109 Leipzig
Zeitraum
jeweils 9.00 – 16.30 Uhr
Verpflegung
Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung,
Mittagessen (inkl. Getränk), Tagungsgetränke,
Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
jeweils 160,– €
Zimmer
95,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 26. Januar 2016 abrufbar
(Telefon 0341. 98520)
Die Fortbildungen können getrennt
voneinander besucht werden.
Einbeziehung
der Bezugssysteme
Beispiele aus der Praxis
Referentin | Referent
Dipl.-Lehrerin Simone Prager,
Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin
(VT), Chemnitz
(26. Februar 2016)
Dipl.-Psych. Susanne Berthold,
Psychologische Psychotherapeutin (VT), Leipzig
(27. Februar 2016)
Fortbildungspunkte
jeweils 8
Psychotherapie
mit geistig
behin­derten
Erwachsenen
Termin
27. Februar 2016
Psychotherapie mit geistig
behinderten Erwachsenen
Themen
Rahmenbedingungen
Besonderheiten der
Therapiebeziehung
Anpassung des
therapeutischen Vorgehens
Einbeziehung
der Bezugssysteme
Beispiele aus der Praxis
7
6
PTF
Fachtag
Termin
16. März 2016
Weitere Fortbildungen zur
psychotherapeutischen
Arbeit mit Flüchtlingen sind
auch in anderen Bundesländern in Planung.
Bitte informieren Sie sich
regelmäßig unter
www.opk-info.de, Menüpunkt Fortbildung.
Themen
Psychotherapie mit
Flüchtlingen Besonderheiten / Herausforderungen
Medikamente
bei psy­chischen
Erkrankungen
Überblick
Überblick
Im Rahmen des Fachtages sollen
Fachkenntnisse und Erfahrungen im
Umgang mit und in der Behandlung
von traumatisierten Flüchtlingen
vermittelt und ausgetauscht werden.
Grundzüge des Asylverfahrens und
Aufenthaltsrechts werden erläutert
und praktische Einblicke in die
Besonderheiten und Herausforderungen in der psychotherapeutischen
Arbeit gegeben. Dabei wird auf
interkulturelle Aspekte in Behandlung
und Diagnostik, sowie auf die Arbeit
mit Dolmetschern eingegangen.
Ein Schlaglicht soll auch auf die Arbeit
mit minderjährigen Flüchtlingen
geworfen werden.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die bei psychischen
Erkrankungen am häufigsten eingesetzten Medikamente. Hierfür werden
Wirkmechanismen und Erfolgsaussichten sowie mögliche Nebenwirkun- Termin
gen und Kontraindikationen dar­gestellt. Anhand praktischer Beispiele 15. – 16. April 2016
wird die Psychopharmakologie für
Themen
Psychologische Psychotherapeu­ten
besprochen.
Arbeit mit Dolmetschern
Referentin | Referent
Dipl.-Psych. Katrin Bähr,
Psychologische Psychotherapeutin, Jena
Dipl. Psych. Bettina Kriese,
Psychologische Psychotherapeutin, Jena
Johannes Schulz-Schottler,
Rechtsanwalt, Erfurt
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Fortbildungspunkte
8
Minderjährige Flüchtlinge
Organisation
Asylverfahren und
Aufenthaltsrecht
Arbeit mit traumatisierten
Flüchtlingen
Interkulturelle Aspekte
Workshops
Veranstaltungsort N.N., Erfurt
Zeitraum
09.00 – 17.00 Uhr
Verpflegung
N.N.
Teilnehmerzahl
max. 40
Teilnahmegebühr
N.N.
MPT
Medikamente
bei psychischen
Erkrankungen
Wirkmechanismen
Referentin | Referent
Dr. med. Katrin Bräutigam, Fachärztin für
Pharmakologie und Toxikologie,
Geschäfts­führerin Arzneimittelkommission der
deutschen Ärzteschaft
Dr. Markus Pawelzik,
Ärztlicher Direktor EOS Klinik Münster
Fortbildungspunkte
12
Organisation
Veranstaltungsort Seaside Park Hotel Leipzig,
Richard-Wagner-Str. 7, 04109 Leipzig
Zeitraum
15. April 2016 13.00 – 18.00 Uhr
16. April 2016 9.00 – 14.30 Uhr
Verpflegung
Begrüßungsimbiss, Pausenverpflegung,
Mittag­essen (16. April 2016, inkl. Getränk),
Abendessen (15. April 2016, inkl. Getränk),
Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
240,– €
Zimmer
95,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 15. März 2016 abrufbar
(Telefon 0341. 98520)
Erfolgsaussichten
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Praktische Beispiele
9
8
GPT
Geronto­
psychotherapie
Termin
21. – 22. April 2016
Themen
Theoretische Grundlagen
der Gerontopsychotherapie
Alterstypische psychische
Störungen und Funktions­
beeinträchtigungen
Spezielle Formen der
Psychotherapie
Diagnostik
Gerontopsychotherapie
Einführung
Psychologische Erste Hilfe
bei Kindern und Jugendlichen
Überblick
Überblick
Ziel ist der Erwerb spezifischer Kompetenzen für die psychologisch-psychotherapeutische Behandlung älterer
Menschen in der stationären und
ambulanten Versorgung. Neben den
theore­tischen Grundlagen der Gerontopsychotherapie werden alterstypische
psychische Störungen und Funktionsbeeinträchtigungen sowie spezielle
Formen der Psychotherapie vorgestellt
und erprobt. Weiterhin werden die
Spezifik der Diagnostik und geeignete
Verfahren erörtert.
Psychotherapeutische Akutversor­gung in Notfällen gehört zu den gesetz­
lichen Pflichten der Kin­der- und
Jugendlichenpsychotherapeuten. Um
für den Fall des Fal­les gewappnet zu
Termin
sein, werden im Rahmen der Fortbildung Informationen und Basiskompe17. – 18. Juni 2016
tenzen vermittelt, über die Kinderund Jugendlichen­psychotherapeuten
Themen
verfügen sollten, die z. B. bei Notfällen
bei Großver­anstaltungen, in Schulen,
Situationsangemessene
bei Zugunglücken und an allen Orten, Diagnostik
an denen Kinder betroffen sein
Stützende und stabilisierende
können, in die Versorgung mit einbeInterventionen
zogen werden können.
Referentin | Referent
Univ.-Prof. Dr. Stephan Mühlig, PP, Professur
für Klinische Psychologie und Psychotherapie,
Technische Universität Chemnitz
M.Sc.Psych. Jeanine Paulick
Fortbildungspunkte
18
Organisation
Veranstaltungsort Marriott Hotel,
Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig
Zeitraum
21. April 2016 09.00 – 18.00 Uhr
22. April 2016 09.00 – 18.00 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Mittagessen (inkl. Getränk),
Abendessen (21. April 2016), Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
360,– €
Zimmer
119,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 24. März 2016 abrufbar
(Telefon 069. 50985449)
Referentin | Referent
Dr. Sabine Ahrens-Eipper, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin, Halle (Saale)
Fortbildungspunkte
16
Organisation
Veranstaltungsort Dorint Hotel Charlottenhof,
Dorotheenstraße 12, 06108 Halle
Zeitraum
9.00 –16.30 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Mittagessen (inkl. Getränk),
Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
320,– €
Zimmer
89,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 2. Mai 2016 abrufbar
(Telefon 0341. 2923605)
PEH KJ
Psychologische
Erste Hilfe
Therapeutische Kurzinterventionen
Administrative bzw.
organisatorische Grundlagen
Praktische Anwendungen / Gruppenarbeiten
11
10
KJP
2. Kinder- und
Jugendlichensymposium
Termin
23. – 24. September 2016
Themen
Kinder mit chronischen
Schmerzen
Traumatisierung bei
Flüchtlingskindern
Folgen pränataler
Stresssituationen
Aspergersyndrom
Halt mich
Kinder mit besonderen
Erfordernissen
Notfallpsychotherapie
Sachsen-Anhalt
Überblick
Überblick
Thematischer Schwerpunkt werden
»Kin­der mit besonderen Erfordernissen
in der psychotherapeutischen Arbeit«
sein. Ein besonderes Augenmerk
wird dabei auf Praxisnähe und Praxis­relevanz gelegt. Einführenden Vor­
trägen folgen deshalb intensive Work­shops, in denen die Teilnehmer Zeit
haben, das Gehörte zu vertiefen.
Mit dem Symposium möchten wir
Ihnen Raum bieten für intensiven
Austausch und Vernetzung. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir berufs­politische Neuerungen diskutieren
und uns über unsere Belange in einer
zwanglosen Atmosphäre austauschen.
Katastrophen und Großschadenslagen
kommen plötzlich und stellen alle
Beteiligten, Retter wie Betroffene, vor
große Herausforderungen. Die psychische Versorgung der Beteiligten ist
dabei ein in den letzten Jahren immer Termin
wichtigerer Baustein in der Behand3. November 2016
lungskette geworden. Damit gewinnen
Psychotherapeuten eine immer
Themen
größere Bedeutung in diesen schwierigen Situationen. Gerne möchten wir
Psychotherapeutische
Ihnen die rechtlichen Hintergründe
Versorgung im Ernstfall
aufzeigen, aber auch die Aufgabe der
Konzept der OPK zur
Kammer in solchen Situationen. Des
Notfallpsychotherapie
Weiteren möchten wir mit Ihnen
gemeinsam die Situation in SachsenPsychosoziale Notfall­
Anhalt besprechen, um im Katastroversorgung an einem
Beispiel
phenfall gut vorbereitet zu sein.
Referentin | Referent
N. N.
Fortbildungspunkte
12
Hometreatment
Organisation
Veranstaltungsort Inselhotel Potsdam,
Herrmannswerder 30, 14473 Potsdam
Zeitraum
23. September 2016 12.00 – 21.00 Uhr
24. September 2016 9.00 – 15.00 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Abend­essen (23. September
2016), Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
100
Teilnahmegebühr
240,– €
Zimmer
105,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 29. Juni 2016 abrufbar
(Telefon 0331. 23200)
Referentin | Referent
N. N.
Fortbildungspunkte
4
Organisation
Veranstaltungsort Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt,
Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg
Zeitraum
16.00 – 19.30 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Tagungsgetränke, Kaffee
und Tee
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnahmegebühr
kostenfrei
NPT SA
Notfallpsychotherapie
13
12
IV
Informationsveranstaltung
Termin
21. September 2016
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern,
August-Bebel-Str. 9a,
18055 Rostock
22. September 2016
Kassenzahnärztliche
Vereinigung Land
Brandenburg
Helene-Lange-Straße 4 – 5,
14469 Potsdam
5. Oktober 2016
Marie-SeebachStiftung Weimar,
Tiefurter Allee 8,
99425 Weimar
18. Oktober 2016
Dresden
N. N.
19. Oktober 2016
Magdeburg
N. N.
OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung
der Richtlinie
Psychosenpsycho­­therapie 1 Krankheitsbild
und Einführung
Überblick
Überblick
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
bringt viele Veränderungen für die
Psychotherapie mit sich. Neben den
Befugniserweiterungen für Psychotherapeuten, fachgruppengleichen
MVZ und die Einbindung der Psychotherapeuten in die Terminservicestellen wird vor allem die Überarbeitung der Psychotherapie-Richtlinie bis
zum 30. Juni 2016 durch den G-BA
für große Veränderungen im Berufsall­tag der Psychotherapeuten und
Psycho­therapeutinnen sorgen.
Ziel der zweiteiligen Fortbildung ist
es, die Versorgung von Menschen mit
psychotischen Störungen zu verbessern – im ambulanten wie im sta­
tionären Bereich. Auch PsychotherapeutInnen, die bislang noch nicht mit
diesen Personengruppen arbeiten,
werden umfangreich in Behandlungskonzepte eingeführt.
Aus diesem Anlass möchten wir gerne
die Novellierung der Psychothera­pie-Richtlinie 2016 zum Schwerpunktthema der »OPK vor Ort«-Termine
2016 machen und freuen uns auf einen
regen Austausch mit Ihnen.
Referentin | Referent
N. N.
Fortbildungspunkte
4
Organisation
Zeitraum
16.00 – 18.30 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Tagungsgetränke,
Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Im ersten Teil sollen Grundkenntnisse
über Krankheitsbild, Störungsver­lauf und verschiedene Behandlungsansätze vertieft werden und auf die
Besonderheiten in der Arbeit mit
dieser Patientengruppe eingegangen
werden. In einem zweiten Teil werden
dann im Frühjahr 2017 verfahrens­
bezogene Behandlungsansätze vertieft.
Referentin | Referent
Prof. Dr. Stefan Klingberg, Psychologischer
Psychotherapeut, Universitätsklinik für
Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen
Fortbildungspunkte
16
Organisation
Veranstaltungsort N. N.
Zeitraum
N. N.
Verpflegung
N. N.
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
320– €
PPT 1
Psychosen­
psychotherapie
Termin
N. N.
Themen
Krankheitsbild
Störungsverlauf
Behandlungsansätze
Besonderheiten
15
14
Kalender 2016
Januar
13.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
Februar
17.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
24
17.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
26.
PGB Psychotherapie m. geistig behinderten Kindern / Jugendlichen
4
27.
PGB Psychotherapie mit geistig behinderten Erwachsenen
5
März
2.
WLP Wie vertrete ich Psychotherapie im Krankenhaus?
16.
PTF
30.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
Fachtag Flüchtlinge – Psychotherapie mit Flüchtlingen
15. – 16.
MPT Medikamente bei psy­chischen Erkrankungen
GPT Gerontopsychotherapie – Einführung
27.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
14.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
24
14.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
19. – 22.
SVT Modul B1: Straf- und Vollstreckungsrecht
23
21.
IV
Informationsveranstaltung – OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung der Richtlinie | Rostock
12
22.
IV
Informationsveranstaltung – OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung der Richtlinie | Potsdam
12
23. – 24.
KJP
2. Kinder- und Jugendlichensymposium
Thema: Halt mich – Kinder mit besonderen
Erfordernissen
10
28.
TA
2. Tag der Angestellten:
Angestellter oder Psycho­therapeut?
19
18
6
Oktober
24
April
21. – 22.
September
10
8
24
5.
IV
Informationsveranstaltung – OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung der Richtlinie | Weimar
12
18.
IV
Informationsveranstaltung – OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung der Richtlinie | Dresden
12
19.
IV
Informationsveranstaltung – OPK vor Ort
Thema: Flexibilisierung der Richtlinie | Magdeburg
12
19.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
24
Mai
November
12.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
3.
23. – 27.
SVT Modul 1: Rechtliche Grundlagen der
Sachverständigentätigkeit
21
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
24
25.
Juni
6. – 9.
PPT Modul 3: Familienrecht
17. – 18.
PEH Psychologische Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
26.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
22
NPT Notfallpsychotherapie Sachsen-Anhalt
11
9.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
23.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
24
Dezember
14.
SVT Fallkonferenz – Familienrecht
9
24
N. N.
PIA
August
10.
SVT Fallkonferenz – Strafrecht / Glaubhaftigkeit
24
24
Informationsveranstaltung für PiA
PPT1 Psychosenpsychotherapie 1: Krankheitsbild und Einführung
17
13
17
16
Ankündigungen 2016
Informationen über zusätzlich stattfindende Veranstaltungen erhalten
Sie auf unserer Homepage unter www.opk-info.de, Menüpunkt
Fortbildung sowie über den OPK-Fortbildungsnewsletter, der regel­mäßig an alle Mitglieder versendet wird.
Curriculum Psychotraumatherapie
Für das Jahr 2016 ist die Fortsetzung des Curriculums geplant.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig unter www.opk-info.de
oder kontaktieren Sie Frau Weihe unter 0341. 46243218.
Curriculum Schmerzpsychotherapie
Für das Jahr 2016 ist die Fortsetzung des Curriculums geplant.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig unter www.opk-info.de
oder kontaktieren Sie Frau Weihe unter 0341. 46243218.
Informationsveranstaltung
für PiA
PIA
Informationsveranstaltung
Überblick
Der Vorstand der OPK möchte mit den
zukünftigen Mitgliedern der OPK
ins Gespräch kommen, um Möglich­
keiten zu erörtern, wie eine aktive
berufspolitische Arbeit aussehen kann.
Termin
Darüber hinaus soll offen über die
Erwartungen an die Tätigkeit der OPK,
die aktuelle und zukünftige Arbeit der N. N.
PiA-VertreterInnen auf Landes­ebene
Themen
sowie die Entwicklung von Informationsstrukturen gesprochen werden.
Arbeit der PiA-Bundes­
Dieses jährliche Treffen bietet für die
vertreterInnen der OPK
TeilnehmerInnen auch eine Chance,
Berufspolitische Arbeit
sich untereinander zu vernetzen und
einen überregionalen Austausch
Möglichkeiten der
anzuregen.
Vernetzung
Referentin | Referent
Vorstand OPK
Organisation
Veranstaltungsort Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer,
Kickerlingsberg 16, 04105 Leipzig
Zeitraum
N. N.
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnahmegebühr
kostenfrei
19
18
WLA
Workshop
Termin
2. März 2016
Themen
Institutionelle Einbindung
Handlungsmöglichkeiten
Abrechnungssysteme
(PEPP, DRG, OPS)
Wie vertrete ich Psychotherapie im Krankenhaus?
Workshop leitende Angestellte
Angestellter oder
Psycho­therapeut?
2. Tag der Angestellten
Überblick
Überblick
Im Workshop werden Beispiele für
die institutionelle Einbindung
von PsychotherapeutInnen in Krankenhäusern vorgestellt und Hand­
lungsmöglichkeiten von leitenden
PP / KJP diskutiert. Ein wichtiger
Aspekt ist dabei die Anwendung und
Weiterentwicklung von Abrech­
nungssystemen (PEPP, DRG, OPS).
Angesprochen werden ausdrücklich
auch Kolleginnen und Kollegen
in »informellen« Leitungspositionen.
Der Beruf des Psychotherapeuten ist
seiner Natur nach ein freier Beruf, auch
wenn er in Krankenhäusern, Reha­bilitationskliniken, Universitäten oder anderen Institutionen ausgeübt wird. Die
Termin
Anforderungen an den freien Beruf,
beispielsweise die besondere Verpflich28. September 2016
tung auf das Patientenwohl oder die
beschränkte Weisungsge­bundenheit,
kollidieren nicht selten mit Organisati- Themen
onsstrukturen. Anders als für andere
Vorträge
Heilberufe gibt es für angestellte
Das Selbstverständnis von
Psychotherapeuten noch keine Tradiangestellten Psychothera­
peuten – Berufspolitische
tionen und nur unzureichende rechtBetrachtung und Berufsbild
liche Rahmenbedingungen für ihre
Rolle in den unter­schiedlichen Einrich- Wie dokumentiere ich Psycho­tungen. Der 2. Tag der Angestellten
therapie im Krankenhaus?
möchte dazu den kollegialen Austausch Eine Betrachtung der Doku­mentation im Wandel der
und den Dialog mit der Berufspolitik
Zeit und unter Verwendung
fortsetzen und fachliche Anregungen
elektronischer Medien
für verschiedene Arbeitsfelder geben.
Referentin | Referent
Jürgen Golombek, PP, Heinrich-Heine-Klinik,
Potsdam
Dr. Andrea Keller, PP, Universitätsklinikum
an der TU Dresden
Dr. Sabine Gollek, PP, Universitätsklinikum
Leipzig
Wolfgang Ritz, PP, Sana-Klinikum, Sommerfeld
Dr. Gregor Peikert, PP, Universitätsklinikum
für Psychiatrie und Psychotherapie, Jena
Dr. Silvia Wolff-Stephan, PP, Universitäts­
klinikum an der TU Dresden
Fortbildungspunkte
5
Organisation
Veranstaltungsort Mediencampus, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Zeitraum
12.30 – 16.30 Uhr
Verpflegung
Begrüßungsimbiss, Pausenverpflegung,
Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 40 leitende Angestellte
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anmeldung
bis zum 10. Februar 2016
Referentin | Referent
N. N.
Fortbildungspunkte
6
Organisation
Veranstaltungsort Seaside Park Hotel Leipzig,
Richard-Wagner-Str. 7, 04109 Leipzig
Zeitraum
10.00 – 16.30 Uhr
Verpflegung
Begrüßungsimbiss, Pausenverpflegung,
Mittag­essen, Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
130
Teilnahmegebühr
15,– €
TA
2. Tag der
Angestellten
Arbeitsgruppen
1. Wie kann ich mich in mei­nem Arbeitsumfeld etablieren?
2. Teamarbeit und Schweigepflicht – aus therapeutischer
und juristischer Perspektive
3. Ausbildung von Psycho­the­rapeuten im Krankenhaus
4. Angestellte Psychotherapeuten in der ambulanten
Versorgung
5. Psychotherapie an
Universitäten
6. Angestellte KJP
21
20
SVT
Sachverständigentätigkeit
Weiterführende Informa­
tionen zur Sachver­ständigen­fortbildung:
www.opk-info.de,
Menüpunkt Weiterbildung
und Curricula.
Sachver­ständigentätigkeit Übersicht
Modul 1
Rechtliche Grundlagen der
Sachverständigentätigkeit
Überblick
Überblick
Unsere Fortbildungen zur Sachverstän­
digentätigkeit orientieren sich an
der Richtlinie der OPK zur Eintragung
in die Sachverständigenlisten Straf­
recht und Strafvollstreckungsrecht,
Glaubhaftigkeit und Zeugenaussage,
Familienrecht und Kinder- und Jugend­hilfe, Sozialrecht und Zivil- und Ver­­waltungsrecht.
Die Fortbildung vermittelt grund­
legende rechtliche und fachliche Kenntnisse zur Sachverständigentätigkeit
und gibt erste Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete sowie die
Termin
damit verbundenen Tätigkeitsfelder.
Psychotherapeutinnen und Psychothe­rapeuten, die als Sachverstän­dige
im Auftrag von Gerichten, Behörden
und Institutionen tätig werden
möchten, können durch Teilnahme
an unserer Sachverständigen-Fort­bil­dung die für die Aufnahme in die
Listen erforderlichen Sachkennt­nisse erwerben.
2016 bieten wir Ihnen das Grundlagen­seminar »Rechtliche Grundlagen
der Sachverständigentätigkeit« sowie
die Spezialisierungsmodule »Fami­­lien­
recht« und »Straf- und Vollstre­c­kungs­
recht« an. Außerdem finden regel­
mäßig Fallkonferenzen mit den Schwer­­punkten »Familienrecht« und »Strafrecht / Glaubhaf­tigkeit« statt.
Referentin | Referent
Dr. Anne K. Liedtke, PP, Halle (Saale)
Iris Goerke-Berzau, Vorsitzende Richterin
des Oberlandesgerichtes Naumburg
Ursula Mertens, Vorsitzende Richterin am
Landgericht Halle (Saale)
Peter Mertens, Direktor des Amtsgerichtes
Merseburg
Dr. Steffen Dauer, PP, Halle (Saale)
Karsten Neumann, Richter am Sozial­gericht
Leipzig
Fortbildungspunkte
42
SVT 1
Sachverständigentätigkeit
23. – 27. Mai 2016
Themen
Allgemeine Grundsätze der
Sachverständigentätigkeit,
u. a. die Rolle des Sachverständigen aus juristischer
Sicht, juristische Terminologie
Methodische Grundlagen der
Sachverständigentätigkeit,
z. B. Haftungsfragen
Organisation
Erstattung und Präsentation
des Gutachtens
Veranstaltungsort Strafrecht- und StrafvollstreDorint Hotel Halle, Dorotheenstraße 12,
ckungsrecht, u. a. Verneh06108 Halle (Saale)
mungs-, Haft-, VerhandlungsZeitraum
fähigkeit
23. Mai 2016 11.00 – 18.30 Uhr
24. – 26. Mai 2016 09.00 – 18.45 Uhr
Zivilrecht, u. a. Testier- und
27. Mai 2016 08.30 – 12.00 Uhr
Geschäftsfähigkeit
Verpflegung
Pausenversorgung,
Verwaltungsrecht, u. a. DisziMittagessen (23. – 26. Mai 2016, inkl. Getränke),
plinarrecht, Wehrtauglichkeit
Abendessen (23.–26. Mai 2016, inkl. Getränk),
Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Sozialrecht, u. a. sozialrechtTeilnehmerzahl
liche Grundbegriffe, Versiche max. 25
rungsrecht
Teilnahmegebühr
750,– €
Familien- und Sorgerecht,
Zimmer
u. a. KJHG
95,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 11. April 2016 abrufbar
Glaubhaftigkeit der Zeugen(Telefon 0345. 2923605)
aussage, u. a. Aussagequalität
23
22
SVT 3
Sachverständigentätigkeit
Termin
6. – 9. Juni 2016
Themen
Rechtliche Grundlagen
Besondere Rolle des Sach­verständigen bei familien­
rechtlichen Begutachtungen
Psychologisch-psycho­
therapeutische Kenntnisse
für die Begutachtung
Diagnostisches Vorgehen bei
der Gutachtenerstellung
Systematik der familienrechtlichen Begutachtung:
Aufbau des Gutachtens,
Gestaltungsvorschriften,
Fragestellung des Gerichtes
Das mündliche Gutachten
u.a. Verfahrensvorschriften
für das mündliche Gut­achten, Verpflichtung des
Sachverständigen,
Beeidung, Formaler Ablauf
Besonderheiten bei der
Begutachtung u. a.
in Migrantenfamilien,
Traumatisierter Kinder / Jugendlicher, in Fällen
von Gewalterfahrungen
Modul 3
Familienrecht
Modul B1
Straf- und Vollstreckungsrecht
Überblick
Überblick
Das Modul Familienrecht vermittelt
vertiefte Kenntnisse der Sachverständigentätigkeit im Bereich Familienund Sorgerecht. Neben rechtlichen
As­pekten werden eingehend psychologisch-psychotherapeutische Vor­­aussetzungen für die Begutachtung
behandelt. Nach diesen einführenden
Aspekten wird die familienrecht­liche Gutachtenerstellung im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.
Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse der Sachverständigentätigkeit im
Bereich Straf- und Vollstreckungsrecht.
Neben rechtlichen Aspekten werden
eingehend psychologisch-psychothera­
Termin
peutische Voraussetzungen für die
Begutachtung behandelt. Nach diesen
19. – 22. September 2016
einführenden Aspekten wird die
Gutachtenerstellung im Mittelpunkt
Themen
der Veranstaltung stehen.
Referentin | Referent
Dr. Anne K. Liedtke, Psychologische
Psychotherapeutin (TP), Halle (Saale)
Richter Markus Niester, Amtsgericht Halle
(Saale)
Fortbildungspunkte
40
Organisation
Veranstaltungsort Dorint Hotel Halle, Dorotheenstraße 12,
06108 Halle (Saale)
Zeitraum
8.45 – 18.00 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Mittagessen
(6. – 9. Juni 2016), Abendessen (6. – 8. Juni 2016)
Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
750,– €
Zimmer
98,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 4. April 2016 abrufbar
(Telefon 0345. 2923605)
SVT B1
Sachverständigentätigkeit
Allgemeine Grundlagen
Fachliche Grundlagen
Schuldfähigkeit / Straf­
rechtliche Verantwort­lichkeit
Organisation
Maßregeln der Bessserung
und Sicherung
Veranstaltungsort Seaside Park Hotel, Richard-Wagner-Str. 7,
Prognose
04109 Leipzig
Zeitraum
8.30 – 18.00 Uhr
Verpflegung
Pausenversorgung, Mittagessen (inkl. Getränk),
Abendessen (19.– 21. September 2016),
Tagungsgetränke, Kaffee, Tee
Teilnehmerzahl
max. 25
Teilnahmegebühr
750,– €
Zimmer
95,– €, unter dem Stichwort OPK
bis zum 19. August 2016 abrufbar
(Telefon 0341. 98520)
Referentin | Referent
Dr. Steffen Dauer, Psychologischer Psycho­
therapeut, Halle (Saale)
Fortbildungspunkte
40
25
24
SVT FK
Sachverständigentätigkeit
Termin
Familienrecht
17. Februar 2016 30. März 2016 27. April 2016 25. Mai 2016 26. Juni 2016 14. September 2016 19. Oktober 2016 23. November 2016 14. Dezember 2016
Strafrecht / Glaubhaftigkeit
13. Januar 2016 17. März 2016 12. Mai 2016 10. August 2016 14. September 2016 09. November 2016
Themen
Forensisch-psychologische
Diagnostik und Urteils­
bildung
Gutachtenerstellung
Praktische Anwendung
des Gelernten
Fallkonferenzen
Familienrecht und Strafrecht /
Glaubhaftigkeit
3. Ostdeutscher
Psycho­therapeutentag
Ankündigung 2017
Überblick
Überblick
Im Rahmen der Fortbildung zum
»Sach­verständigen OPK« bietet die
Ost­deutsche Psychotherapeuten­kam­mer in den Rechtsgebieten Fami­lien- und Strafrecht sowie Glaub­haftig­keit Fallkonferenzen an.
Im Jahr 2017 feiern wir den 500. Jahres­tag der Reformation. Die OPK lässt
sich von diesem weltgeschichtlichen
Ereignis inspirieren und will sich
auf dem 3. Ostdeutschen PsychotheraTermin
peutentag mit Konfessionen in der
Psychotherapie beschäftigen.
Diese beinhalten die theoretische
Analyse forensisch-psychologischer
Diagnostik und Urteilsbildung im
Rahmen der Gutachtenerstellung, aus­gehend von einem konkreten Fall.
Dazu ist es notwendig, eigene Gutachten mit- und in die Diskussion ein­zubringen. Die durch die Teilnahme
erworbenen Fortbildungspunkte wer­den auf das Praxismodul des Cur­riculums zur Sachverständigen-­
tätigkeit angerechnet.
Referentin | Referent
Dr. Anne K. Liedtke, Psychologische
Psychotherapeutin (TP), Halle (Saale)
Dr. Steffen Dauer, Psychologischer Psycho­
therapeut, Halle (Saale)
Fortbildungspunkte
40
Organisation
Veranstaltungsort Akademie für Rechtspsychologie, Nikolaistraße
6 – 10, Strohsack Passage, 6. Etage, 04109 Leipzig
Zeitraum
14.30 – 18.30 Uhr
Verpflegung
Obst, Tagungsgetränke, Kaffee und Tee
Teilnehmerzahl
max. 8 pro Termin
Teilnahmegebühr
200,– € pro Termin
OPT 3
3. Ostdeutscher
Psycho­
therapeutentag
17. –18. März 2017
Die For­schung liefert eindrucksvolle
Themen
Be­lege für die Wirksamkeit der
Psychotherapie. Dabei schwebte Klaus
Konfessionen in der
Grawe eine alle Schulen und einge-­
Psychotherapie
fah­renen Denktraditionen hinter sich
Tradition und Evolution
lassende einheitliche Profession vor,
die ihr gemeinsames Verständnis
Fachvorträge
auf einer soliden Basis wissenschaft­
licher Erkenntnis gründet.
Workshops
Wie sieht es mehr als 20 Jahre nach
Grawe aus mit der Profession? Haben
wir den Konfessionalismus überwunden? Welche Veränderungen kamen
evolutionären Veränder­ungen gleich
und was waren ihre Revolutionen?
Wie soll es weitergehen im Spannungs­feld zwischen Be­wahren und Fortschritt?
Wir freuen uns, Sie im Reformationsjahr nach Leipzig einzuladen!
Organisation
Veranstaltungsort Universität Leipzig, Augustusplatz 10,
04109 Leipzig
26
Bitte senden Sie uns
das nebenstehende
Anmelde­formular ausgefüllt zurück, oder
nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer
Internetseite unter
www.opk-info.de,
Menüpunkt Fortbildung.
Fax
0341. 46243219
E-Mail
[email protected]
Post
Ostdeutsche
Psychotherapeutenkammer
Kickerlingsberg 16
04105 Leipzig
Organisation
Anmeldung
Anmeldung
Titel der Veranstaltung
Anmeldungen sind ab sofort per Post,
Fax, E-Mail oder auf unserer Internetseite möglich. Sie erhal­ten anschließend
per Post eine Rech­nung. Damit ist
Ihre Anmeldung ver­bindlich und die
Kursgebühr fällig.
Stornierung, Rücktritt
Sollte eine Veranstaltung auf Grund zu
geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden, erfolgt die Stornierung
spätestens zwei Wochen vor Kurs­beginn. Die Kursgebühr wird dann umgehend zurückerstattet. Weitergehende
Ansprüche können nicht geltend
gemacht werden. Die OPK behält sich
im Ausnahmefall einen Wechsel der
Referenten vor. Der Rücktritt von einer
Anmeldung ist nur schriftlich mög­lich. Bis zu vier Wochen vor Kursbeginn
fällt eine Bearbeitungsgebühr von
20,– Euro an. Erfolgt die Abmeldung ein
bis vier Wochen vor Kursbeginn,
wer­den 50 % der Kursgebühr fällig, bei
späterer Absage die gesamte Kursgebühr.
Vorname
Name
Straße / Nr. PLZ / Ort
Telefon
E-Mail
Ich habe die Organisationshinweise sowie die
Bedingungen zur Stornierung und zum Rücktritt
zur Kenntnis genommen.
Hotelzimmer
Bitte buchen Sie Ihre Hotelzimmer
direkt im Hotel. Die OPK konnte mit
allen Veranstaltungshotels Sonderkonditionen vereinbaren. Bitte beachten Sie dazu die Fristen und den
Buchungscode der Spezialraten in den
jeweiligen Veranstaltungsankündigungen.
Stempel / Unterschrift
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts ⁄ Kickerlingsberg 16 ⁄ 04105 Leipzig
Telefon 0341 . 4624320 Fax 0341 . 46243219
E-Mail [email protected] Internet www.opk-info.de
Titelfoto Nils A. Petersen Gestaltung Sehsam.de