Sensorlösungen für die INTRALOGISTIK www.leuze.de LASSEN KEINE WÜNSCHE OFFEN Sensorlösungen für die Intralogistik Kundenorientierung schreiben sich viele auf die Fahnen – wir von Leuze electronic gehen einen Schritt weiter. Wir bieten einen konkreten und messbaren Mehrwert in den Bereichen Product Usability, Application know-how und Service und machen damit unsere Kunden erfolgreich. Bei unseren Produktentwicklungen legen wir den Fokus konsequent auf eine besonders gute Handhabbarkeit aller Geräte. Als Spezialist für Sensorlösungen für die Intralogistik optimieren wir unsere Lösungen zudem auf die hier relevanten Anforderungen und bieten ein umfassendes Produktportfolio aus einer Hand. Ein auf persönliche Nähe und 2 fachliche Kompetenz ausgelegter Service, der sich eng an den Anforderungen unserer Kunden orientiert, rundet dieses Angebot ab. Seit über 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Leuze electronic optoelektronische und induktive Sensoren, Identifikationssysteme, Bildverarbeitungssysteme und Datenübertragungssysteme sowie Sicherheits-Sensorsysteme für die industrielle Automation. Leuze electronic gilt weltweit als einer der Innovationsführer für die gesamte Optosensorik in der Factory Automation. INHALT Hochregallager/ Regalbediengerät 6 Shuttle 12 Stetigförderer 20 Elektrohängebahnen 30 Fahrerlose Transportsysteme/ Verschiebewagen 34 Krane 38 Verschieberegale 42 Kommissionierung 44 3 INTELLIGENTE SENSORLÖSUNGEN VON A BIS Z Ein hohes Applikations-Know-how für nahezu jede Aufgabenstellung DISTANZEN MISST MAN HEUTE SMART Die messenden ODS 10 und die schaltenden HT 10 sind kompakte, optische Distanzsensoren, die mit einer Reichweite bis zu acht Metern und einer Genauigkeit von +/-30 mm Objekte sicher detektieren und Abstände messen. NEU SO EINFACH UND EFFIZIENT WAR DIE ZUGANGSSICHERUNG NOCH NIE! Der neue Sicherheits-Laserscanner RSL 400, mit zwei autarken Schutzfunktionen, erfüllt in vielen Applikationen zwei Aufgaben gleichzeitig. THINK MODULAR IN DER VOLUMENMESSUNG Das LSC Volumen-Messsystem überzeugt durch seine Modularität in nahezu jeder NEU Anwendung. Die Volumendaten werden lageunabhängig ermittelt und mittels Ethernet TCP/IP oder PROFINET übertragen. NEU 4 WEIT MEHR ALS EIN „OPTISCHES KABEL“ Datenübertragungs-Lichtschranke DDLS 500 mit 100 Mbit/s realtime Übertragung und integrierter Laserausrichthilfe für einfachen und effizienten Praxiseinsatz. NEU SICHERHEIT IST KEINE FRAGE DER GRÖSSE Die Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken 46C sind sowohl als Typ 2 wie Typ 4 Variante erhältlich und werden somit auch den strengeren Standards nach EN 61496 gerecht. NEU MIT BLAUEM LICHT IST ALLES SCHARF Der Barcodeleser BCL 600i erzielt durch seine blaue Laserdiode 50 % mehr Tiefenschärfe und macht eine teure Fokusverstellung überflüssig. NEU 5 HOCHREGALLAGER / REGALBEDIENGERÄT Schneller Durchsatz bei hoher Verfügbarkeit Unsere Sensoren sorgen beim Ein- und Auslagern von Ware auch bei störendem Fremdlicht durch dynamische und exakte Positionierung für eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit. Die hohe Reproduzierbarkeit und einfache Ausrichtung der Sensoren erlaubt dabei extrem kurze Inbetriebnahme- 6 und Reparaturzeiten. Optische Fachbelegtkontrollen und Durchschubsicherungen sorgen in der Praxis zuverlässig für den Schutz der gelagerten Ware. Ein komplettes Paket von Lösungen für die Anforderungen im Tieftemperaturbereich sichert auch bei diesen Bedingungen höchste Verfügbarkeit. Hochregallager/ Regalbediengerät Positionierung (Linear, kurvengängig) Positionierung (Linear) Barcodepositioniersysteme BPS 300i Laserdistanzmessgeräte AMS 300i Modularität: drei wählbare Anschlusstechnologien, Heizung und Display Ausgabe und Überwachung der Geschwindigkeit Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand zum Band über die Schnittstelle, via Warnausgang oder online über WebConfig Schnittstellen: PROFIBUS, PROFINET, INTERBUS, DeviceNet, EtherNet IP, CANopen, EtherCAT, Ethernet, SSI, RS 232, RS 422, RS 485 Schnelles, sicheres montieren und positionsneutrales Austauschen durch die easymount Befestigungstechnik Diagnose- und Vorausfallmeldungen Absolute Positionierung bis 10.000 m mit einer reproduzierbaren Genauigkeit von ± 0,15 mm M12-Anschlusstechnik Kurvengängig, horizontal sowie vertikal Integrierte Schnittstellen PROFINET, PROFIBUS, SSI, RS 232, RS 422, RS 485 Genauigkeit von ±2 mm bei 200 m (±5 mm bei 300 m) 5-sprachiges Display Optional mit Heizung (bis –30 °C) Störungsfreier Parallelbetrieb mit Datenlichtschranke DDLS 500 oder DDLS 200 Optional mit Heizung (bis –30 °C) Einfache Justage durch Entkopplung von Befestigung und Ausrichtmechanik Optional mit Display SSI und PROFINET oder SSI und PROFIBUS in einem Gerät 7 Fachfeinpositionierung in X- und Y-Achse Steherpositionierung Riegelpositionierung einfach-/mehrfachtief Smart Kameras LSIS 472i Lichttaster energetisch HRTR 25B-XL, HT 46C Lichttaster HT 46C, HT 10 Genauigkeit in X- und Y-Richtung ± 2 mm Reduzierte Sensorik und Zubehör für die Fachfeinpositionierung Integrierte Infrarot-Beleuchtung Integriertes Display verfügbar Einfache Konfiguration über webConfig Bildübertragung über FTP Integrierte Schnittstellen (RS 232 und Ethernet TCP/IP „on board“) Zusätzlich RS 232 und Ethernet TCP/IP „on board“ Schnittstellenanbindung über die modulare Anschlusseinheit MA 2xxi Heizungsvariante verfügbar 8 Sichere Erkennung unterschiedlichster Profilarten (z. B. Sigmaprofil, etc.), farbiger und glänzender Oberflächen Einfaches Ausrichten durch hell sichtbaren Lichtfleck Sichtbarer Lichtfleck für zeitsparende Ausrichtung Sicheres Erkennen unterschiedlichster Profilarten und Oberflächen Optimierter Strahlverlauf für sichere Funktion bei Stehern mit Löchern Bis zu 3 unabhängige Schaltausgänge Exaktes Schaltverhalten unabhängig von Hintergrundbedingungen Bis zu 8 m Reichweite Hochregallager/ Regalbediengerät Fachbelegtkontrolle Durchschubsicherung Lichttaster energetisch oder TOF Technologie HT 46C, SR 10 Freiraumüberwachung Lastaufnahmemittel Kubische Baureihen Baureihe 3B, 5, 25B, 46C Signalisierung von Status-Informationen Warnleuchten und Signalsäulen C3, E4 und E7 Vorkonfektioniert C3 Sicheres Erkennen unterschiedlichster Paletten und Behälter Höchste Funktionssicherheit auch bei Verschmutzung Mehrere Schaltpunkte für mehrfachtiefe Lage Einfache Ausrichtung durch brightvision® Kein Zusammenbau, schnelle Montage Sichere Durchschuberkennung durch präzisen Schaltpunkt (Fensterfunktion) und schnellen Leitungsteach Funktionssicher bei eingestretchten oder umschrumpften Paletten bzw. Gebinde und Behälter mit Durchbrüchen Lieferung inkl. Kabel mit 1 m, offene Enden Bis zu drei Schaltausgängen (SR 10) Einfaches Teachen durch große Tasten Analogausgang (SR 10) Schlanke Säule mit 3 LED-Modulen Modular E4 und E7 Flexible Konfiguration und Montage Halter für Wand, Pfosten und horizontale Montage Vertikale Montage: bis 5 Module Horizontale Montage: 2-seitig bis 10 Module Optionale Tonmodule bei gleichbleibend hoher Schutzart 9 Schutztür-Überwachung und -Zuhaltung, Rollenendschalter zur Endlagenüberwachung, Sicherheits-Not-Halt-Taster Datenübertragung Sicherheits-Überwachung, Zuhaltung, Nothalt L10, L100, L200, L300, S410, S200, Datenübertragungssysteme S300 Serien DDLS 200 Sehr hohes Qualitätsniveau, kompakte Bauweise, 5 Anfahrrichtungen Viele verschiedene Betätiger für unterschiedlichste Anwendungen 10 2 MBit transparente serielle Datenübertragung Alle international bedeutenden Interfaces verfügbar (z. B. PROFIBUS, CANopen, DeviceNet, etc.) Multifunktionales Bedienfeld mit Bargraph Manuelle Verriegelung, Schaltstromreduzierung Optional mit Heizung (bis –30 °C) Magnet- oder Federkraftbetätigung, Hilfsentriegelung (L100, L200) Keine Beeinflussung durch Fremdlicht Sicherheitsnothalttaster ESB200 Störungsfreier Parallelbetrieb mit Laserdistanzmessgerät AMS 300i Metallgehäuse und Schutzart IP 67 (S300) Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Hochregallager/ Regalbediengerät Datenübertragung Transportsicherung Datenübertragungssysteme DDLS 500 Induktive Sensoren IS 208, 212, 218 100 MBit transparente Datenübertragung aller Ethernet Protokolle wie PROFINET, EtherNet IP, EtherCat etc. Umfangreiches Portfolio mit Bauformen bis M30 Laserausrichthilfe Kompakte Gehäuse für platzsparende Installationen Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand Druckfeste Vollmetallgehäuse für extreme Umgebungen, auch beständig gegen Reinigungsmittel Störungsfreier Parallelbetrieb mit AMS 300i Kurze Bauformen verfügbar Tastweiten bis 40 mm Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Optional mit Heizung (bis –30 °C) 11 SHUTTLE Waren schnell ein- und auslagern Für die schnellen und hochflexiblen Shuttles werden sehr zuverlässige, platzsparende und sichere Sensoren zur Feinpositionierung, Detektion von Freiräumen, Anwesenheitskontrolle und für den Kollisionsschutz benötigt. Um die einzelnen Shuttles an die optimale Startposition im Gesamtsystem zu befördern, werden Sensoren eigesetzt, die den Kontakt 12 mit dem stationären Hauptrechner halten und so die aktuelle Position im Millisekundentakt ermitteln können. Für all diese Aufgaben bieten wir passende Sensoren, die zum einen die Verfügbarkeit sicherstellen und zudem so bedienfreundlich konzipiert sind, dass auch Montage und Inbetriebnahme schnell und einfach vonstattengehen. Shuttle Auffahrsicherung, Gassefrei (Gassefrei) Gassenende (Referenzierung) Messende und schaltende Distanzsensoren ODS 10, HT 10 Miniaturisierte Lichttaster und ReflexionsLichtschranken PRK 3B, HRT 3B Arbeitsbereich von 50 – 8.000 mm (25 m gegen Reflexfolie) Einfaches Ausrichten durch brightvision® Sicheres Erkennen von dunklen, glänzenden und farbigen Objekten dank powerreserve Sehr genau schaltend Sehr hohe Winkeltoleranz Funktioniert auf Nulldistanz Höchste Prozesssicherheit dank availabilitycontrol mit Vorausfallmeldung Kompakte Bauform Status LED-Anzeige von oben und vorne sichtbar Einfacher Ein-Punkt-Teach Messend mit Analogausgang und I/O-Link IP 67 Schaltend mit bis zu 3 Schaltausgängen und I/O-Link Energieeinsparung durch geringen Stromverbrauch Sichere Detektion der Marken durch powerreserve Aktive Fremd- und Falschlichtunterdrückung A2LS Robustes Kunststoffgehäuse mit Glasscheibe Laserklasse 1 Betriebstemperatur –40 bis +50°C 13 Überhangkontrolle Miniaturisierte Einweg und Reflexions-Lichtschranken LSR 2, PRK 2, PRK 5 Sehr kompaktes Gehäuse 12×8×23 mm Einfaches Ausrichten durch sichtbaren Lichtfleck Sehr kleiner Lichtpunkt für genaues Schalten Sehr geringe Minimaldistanz von 7 mm Hohe Schaltfrequenz Glasoptik und polarisiertes Licht für zuverlässiges Schaltverhalten bei glänzenden Oberflächen IP 67 Energieeinsparung durch geringen Stromverbrauch 14 Fachbelegkontrolle einfach tief Lichttaster HRT 3, HRT(R) 25B Sehr hohe Farb- und Winkeltoleranz für sichere Detektion durch powerreserve Fachbelegkontrolle mehrfach tief Messende und schaltende Distanzsensoren ODS 10, HT 10 Arbeitsbereich von 50 – 8.000 mm (25 m gegen Reflexfolie) Hervorragende Hintergrundausblendung Sicheres Erkennen von dunklen, glänzenden und farbigen Objekten dank powerreserve Unempfindlich gegen Verschmutzung Sehr hohe Winkeltoleranz Auch mit XL-Lichtspot lieferbar Status LED-Anzeige von oben und vorne sichtbar Einfaches Ausrichten durch brightvision® Aktive Fremd- und Falschlichtunterdrückung A2LS Energieeinsparung durch geringen Stromverbrauch und Aktivierungseingang IP 67 Messend mit Analogausgang und I/O-Link Schaltend mit bis zu 3 Schaltausgängen und I/O-Link Laserklasse 1 Betriebstemperatur –40 bis +50°C Shuttle Kontrolle Lastaufnahme, Behälterposition Reflexions-Lichtschranken PRK 2, 5 Preislich sehr attraktiv Einfaches Ausrichten durch brightvision® Sichere Detektion der Produkte durch powerreserve Keine Fehlschaltungen bei reflektierenden Objekten durch Polarisation Kompakte Bauform Aktive Fremd- und Falschlichtunterdrückung A2LS Integrierter Teach-Knopf IP 67 Erkennen Fingerposition Erkennen Teleskopgabel Induktive Sensoren im M8-Gehäuse IS 208 Induktive Sensoren in kubischer Bauform IS 288 Größere Reichweiten als die durchschnittlich erhältlichen Vergleichstypen Größere Reichweiten als die durchschnittlich erhältlichen Vergleichstypen Kurze Gehäuseausführungen erhältlich für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen Kurze Gehäuseausführungen erhältlich für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen Standardisierte M8-/M12-Anschlusstechnik oder Kabel für schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme Standardisierte M8-/M12-Anschlusstechnik oder Kabel für schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme Helle Status-LEDs am Anschluss mit Anzeige der Funktionsreserve (blinkende LED) Helle Status-LEDs am Anschluss mit Anzeige der Funktionsreserve (blinkende LED) Robuste Metallgehäuse für höchste Anforderungen Robuste Metallgehäuse für höchste Anforderungen Korrektur Faktor-1-Versionen, Miniaturbauform und Versionen mit erhöhten Tastweiten Korrektur Faktor-1-Versionen, Miniaturbauform und Versionen mit erhöhten Tastweiten 15 Positionierung Fachfeinpositionierung Messende und schaltende Distanzsensoren ODS 10, HT 10 Miniaturisierte Laser-Lichttaster HRTL 3B Einfaches Ausrichten durch brightvision® Arbeitsbereich von 50 – 8.000 mm (25 m gegen Reflexfolie) Sehr genau schaltend Sichere Detektion der Marken durch powerreserve Sicheres Erkennen von dunklen, glänzenden und farbigen Objekten dank powerreserve Funktioniert auf Nulldistanz Sehr hohe Winkeltoleranz Aktive Fremd- und Falschlichtunterdrückung A LS Höchste Prozesssicherheit dank availabilitycontrol mit Vorausfallmeldung Einfacher Ein-Punkt-Teach Status LED-Anzeige von oben und vorne sichtbar IP 67 Messend mit Analogausgang und I/O-Link Energieeinsparung durch geringen Stromverbrauch Schaltend mit bis zu 3 Schaltausgängen und I/O-Link Kompakte Bauform 2 Robustes Kunststoffgehäuse mit Glasscheibe Laserklasse 1 Betriebstemperatur –40 bis +50°C 16 Shuttle Ladungsanwesenheit Gangende Taster mit Hintergrundausblendung, Lichttaster energetisch HRT 25, FT 5, 328 Messende und schaltende Distanzsensoren ODS 10, HT 10 Sehr hohe Farb- und Winkeltoleranz für sichere Detektion reserve durch powerreserve Hervorragende Hintergrundausblendung Zusätzliche Vordergrundausblendung damit der Sensor hinter einem Schutzglas verbaut werden kann Arbeitsbereich von 50 – 8.000 mm (25 m gegen Reflexfolie) Sicheres Erkennen von dunklen, glänzenden und farbigen Objekten dank powerreserve Sehr hohe Winkeltoleranz Schaltbereich kann bereits voreingestellt werden Höchste Prozesssicherheit dank availabilitycontrol mit Vorausfallmeldung Unempfindlich gegen Verschmutzung Status LED-Anzeige von oben und vorne sichtbar Höchste Prozesssicherheit dank Warnausgang Messend mit Analogausgang und I/O-Link Auch mit XL-Lichtspot lieferbar Schaltend mit bis zu 3 Schaltausgängen und I/O-Link Einfaches Ausrichten durch brightvision® Robustes Kunststoffgehäuse mit Glasscheibe Aktive Fremd- und Falschlichtunterdrückung A2LS Laserklasse 1 Energieeinsparung durch geringen Stromverbrauch und Aktivierungseingang Betriebstemperatur –40 bis +50°C IP 67 17 STETIGFÖRDERER Sichere und schnelle Objekterkennung Aufgrund ihrer großen Funktionsreserven sorgen unsere Sensorlösungen für den effizienten und störungsfreien Durchlauf beim Warentransport. Die intelligente Befestigungstechnik, die schnelle Justage mit einem sehr hellen Lichtfleck und die einfache Einbindung durch integrierte Feldbusschnittstellen sind dabei für eine zügige Inbetriebnahme entscheidend. Individuell einsetzbare Lese- 18 prinzipien wie z. B. Barcode, 2D-Code und RFID garantieren höchste Flexibilität. Besonders bei teilweise zerstörten Codes, glänzenden, dunklen oder umstretchten Gebinden und in rauen Umgebungsbedingungen bieten unsere Sensoren eine zuverlässige Detektion und stellen dadurch eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen sicher. Stetigförderer Objekterkennung mit Lichtband Reflexions-Lichtschranke RK 46C.DXL3 VarOS Objekterkennung mit Lichtstrahl Lichtschranken Baureihe 318B, 5, 25B, 28, 46C Erkennung von Werkstückträgern Induktive Sensoren ISS 244, IS 240, IS 288 45 – 60 mm breites Lichtband mit 7/14 mm Auflösung Höchste Funktionssicherheit auch bei Verschmutzung Kompakte kubische Bauformen zur platzsparenden Integration Sichere Erkennung von beliebigen auch durchbrochenen Objekten Einfache Ausrichtung durch brightvision® Rundumsichtbare LED-Anzeigen Vielfältiger Einsatz durch 2 vorwählbare Empfindlichkeitslevels und Feinabgleich mit easytune Einfache Feinausrichtung durch omnimount Einfache Ausrichtung durch brightvision® Ein Sensor für 50 mm Erfassung – ersetzt mehrere Einzelsensoren oder Lichtgitter Hohe Schaltabstände bis 40 mm Robuste aktive Fremdlichtunterdrückung A2LS Funktionssicher bei eingestretchten oder umschrumpften Paletten bzw. Gebinden und Behältern mit Durchbrüchen Einfache Integration durch vormontierte Halter, Sonderkabellängen Entwicklung von kundenspezifischen Halterungen 19 Überstandskontrolle der Palettenbeladung Personenschutz und NOT-HALT Schaltende Lichtvorhänge CSL 710, CSL 505 AS-Interface Safety at Work ASM1E, ASM2E SAFETY AT WORK Günstige, ganzflächige Dimensions- und Konturenüberwachung Hoher Sicherheitsstandard (Typ 4, SILCL 3, PL e) Messfeldhöhen von 35 – 3.100 mm Strahlabstände 5, 12,5, 25, 50, 100 mm Ankopplung von Sicherheits-Schaltern, NOT-HALT Befehlsgeräten, Lichtschranken, Sicherheits-Lichtvorhängen Schmale Bauform 2-Sensor-Parallel-Muting, 4-Sensor-Sequenziell-Muting Plug & Play für einfachste Installation Ansteuerung von dezentralen AS-i Aktoren, Abschaltung von Aktorengruppen Reichweiten bis 8 m Warnfunktion bei Verschmutzung 20 Kopplung von AS-Interface Netzen Stetigförderer Hand- und Fingerschutz Zugangssicherung ohne Muting-Sensoren Sicherheits-Lichtvorhänge MLC Sicherheits-Lichtvorhänge MLC Integriertes Blanking und Muting Integrierte 3-Zonen-Ausrichthilfe Erlaubt sehr kompakte Bauweise der Anlage und spart so wertvollen Platz Unkompliziert justieren, einrichten und betreiben durch die integrierte LED- und 7-Segment-Anzeige Hohe Manipulationssicherheit und Verfügbarkeit, da keine zusätzlichen Sensoren notwendig sind Flexible und einfache Montage – auch ohne Totraum Keine Justage von Sensoren bei Änderung des Transportguts notwendig Weltweit schnell lieferbar Host-Guest Variante Ex-Variante (Zone 2/22) 21 Zugangssicherung Absicherung Palettenübergabestation Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken MLD Muting-Zubehör Sets Neuer 3-strahliger Transceiver ersetzt aufwändigere Systeme und ermöglicht deutliche Kostenreduktion Geeignet für Niedertemperatur-Umgebungen bis –30°C Integrierte Muting-Funktionen – einfach ohne PC parametrierbar Einfacher Gerätewechsel per Plug & Play ohne Programmierung Integrierte AS-i Schnittstelle (optional) MLD 300: Typ 2, SILCL 2, PL c MLD 500: Typ 4, SILCL 3, PL e 22 Maßgeschneiderte Set-Varianten zur schnellen Realisierung der typischen Muting-Lösungen (2-/4-Sensor-Muting, parallel, sequenziell) Vormontierte schlüsselfertige Muting-Sensor-Sets erleichtern die Montage Sofort einsatzbereit durch optimale mechanische und elektrische Abstimmung Innovatives Design für den modernen Maschinen- und Anlagenbau Stetigförderer Höhenvermessung Greifersteuerung Messender Lichtschnittsensor LPS 36, LES 36, LxS 36 HI Zur Vermessung bewegter Objekte und zur Erzeugung von 3D-Informationen Messende Sensoren ODS 10, Ultraschallsensoren ODS 10 Zur präzisen Vermessung bewegter Objekte Abgeglichenes System, Messwertanzeige in mm Einstellung und Diagnose über OLED-Display Messbereich: 200 – 800 mm Messbereich: 50 – 8.000 mm Länge der Laserline: max 600 mm Sicheres Erkennen von dunklen, glänzenden und farbigen Objekten Messdatenübertragung über Fast Ethernet, PROFIBUS, Analogschnittstelle Inkrementalgeber-Eingang optional Messzeit: 10 ms Ultraschallsensoren Für die sichere Messung auf transparenten und flüssigen Medien Messbereich bis 6.000 mm Auflösung: 1 mm 23 Breiten-/ Höhenvermessung Höhen-/Lagekontrolle Messende Lichtvorhänge CML 700i Messende Sensoren ROD4-3x Integrierte PROFIBUS, CANopen, RS 485 und IO-Link-Schnittstelle Kurze Ansprechzeit pro Strahl (10/30 μs) Hohe Verfügbarkeit durch kurze Hochlaufzeit und verlängerte Reinigungsintervalle Flexibles Befestigungskonzept mit Standardprofil zur unkomplizierten Montage Geräteparameter sind im Stecker (ConfigPlug) abgelegt, dadurch einfachster Gerätetausch ohne neue Konfiguration Gut ablesbares Display mit robuster Folientastatur und Bargraph-Anzeige zur einfachen Justage Komfortable Konfigurationssoftware RODsoft erlaubt 8 Erkennungsfeldpaare und 4 Erkennungsfelder gleichzeitig Maximale Messfeldlänge 3.000 mm Scanrate: 25 Scans/s bzw. 40 ms/Scan Robustes Metallgehäuse zum Einsatz auch im rauen Industrieumfeld Winkelauflösung: 0,36 ° Ex-Variante (Zone 2/22) 24 Erfassungsbereich 0 – 65.000 mm Stetigförderer Lückensteuerung Füllgradkontrolle Messende Lichtvorhänge CML 700i Schaltender Lichtschnittsensor LRS 36 Integrierte PROFIBUS, CANopen, RS 485 und IO-Link-Schnittstelle Lichtschnittsensor für die Objekterkennung Kurze Ansprechzeit pro Strahl (10/30 μs) Länge der Laserlinie: max. 600 mm Flexibles Befestigungskonzept mit Standardprofil zur unkomplizierten Montage Ansprechzeit: 10 ms Gut ablesbares Display mit robuster Folientastatur und Bargraph-Anzeige zur einfachen Justage Erkennungsbereich: 200 – 800 mm Bis zu 16 Erkennungsfelder mit logischer Verknüpfungsmöglichkeit Bis zu 16 Inspektionsaufgaben Maximale Messfeldlänge 3.000 mm Systemanbindung über i/O, Ethernet Robustes Metallgehäuse zum Einsatz auch im rauen Industrieumfeld Teach-In Funktion Ex-Variante (Zone 2/22) 25 Volumenmessung Identifikation Komplettsystem LSC 200 Barcodelesegeräte BCL 300i Kombination unterschiedlicher Sensoren Leseabstände 20 – 700 mm Messdatenfilter an die Applikation anpassbar Modulare Anschlusstechnik durch aufsteckbare Anschlusshauben mit M12-Steckverbinder, Klemmanschluss oder festen Anschlusskabel Schnittstellen: EtherCat, Ethernet, PROFIBUS Erkennen von transparenten Objekten Grafisches Benutzerinterface zur Inbetriebnahme Deformationskontrolle Erkennen und Ausgabe der Winkellage Erweiterbar mit 1D- oder 2D-Code Identifikation Integrierte Feldbus-Connectivity: PROFINET/PROFIBUS/Ethernet/multiNet (RS 232/485/422)/Ethernet IP Varianten: Linienscanner, Umlenk- und Schwenkspiegel Als Linien-/Rasterscanner verfügbar Code-Fragment-Technologie (CRT) für sichere Identifikation beschädigter Codes Optional: Display, Heizungsvarianten 26 Stetigförderer Identifikation Identifikation Barcodelesegeräte BCL 500i Barcodelesegeräte BCL 600i Großes Lesereichweite bei mittleren und großen Modulen (z. B. Modul 1,0 mm bis zu 2400 mm) Große Lesereichweite bei kleinen Modulen (z. B. Modul 0,3 mm bis zu 1050 mm) Code-Fragment-Technologie (CRT) für hohe Anlagenverfügbarkeit Blaue Laser Diode Integrierte Schnittstellen: PROFINET/PROFIBUS/Ethernet/ Ethernet IP/multiNet (RS 232/485/422) Multi Scann over PROFINET oder Ethernet TCP/IP Optional mit Heizung Integrierte Schnittstellen PROFINET, PROFIBUS und Ethernet TCP/IP Integriertes Display Keine Fokusverstellung nötig Parametrierung über GSDML Datei oder über WebConfig Diagnose und Parametrierung über WebConfig 27 Identifikation Identifikation Barcodelesegeräte BCL 900i Barcodelesegeräte MSPi-Systeme Große Lesereichweite bei kleinen Modulen (z. B. Modul 0,3 mm von bis zu 1.450 mm) Vormontiert, vielseitig einsetzbar für Standard-Applikationen Integrierte Schnittstellen PROFINET, Ethernet IP, Ethernet TCP/IP und UDP, RS 232/422 Code-Fragment-Technologie (CRT) Keine Fokus-Umschaltung Erweiterbares modulares System für bis zu 32 Geräte Diagnose und Parametrierung über WebConfig Integrierter Switch Plug and Play Lösung Einfaches Einlernen von Codes über gut zugängliche Tasten 28 Basierend auf BCL 500i und 600i Stetigförderer Identifikation Identifikation RFID-Lesesysteme RFI 32 RFID-Schreib-/Lesesysteme HFM 3500D, RFM 12/32/62 Frequenz: 125 kHz Frequenz: 13,56 MHz (HF) RFID-Gerät zur reinen Identifikation (Read only) Max. Lesedistanz: 400 mm (HF) Feste Codierung Lückenlose Erkennung durch Triggerfunktion und No-Read, auch im Fehlerfall Max. Lesedistanz 90 mm Passende Transponder verfügbar Schutzart IP 67 Funktionsanpassung durch im Gerät gespeicherte Konfiguration Zeitoptimiertes Schreiben im Vorbeifahren durch Vorabübertragung der Daten an die Schreibeinheit Sehr flexible Anbindungsmöglichkeiten an Feldbusschnittstellen Breites Produktspektrum an Geräten sowie an dazu passenden Transpondern RFM 32 Ex-n mit EX-Zulassung Zone 2 29 ELEKTROHÄNGEBAHNEN Intelligente Positionierung und Absicherung Die Flexibilität und Effizienz eines schienengeführten Transportsystems wird durch die Auswahl der richtigen Sensoren maßgeblich bestimmt. So sorgt das Barcode Positioniersystem BPS für millimetergenaue Positionierung in Kurven, Steigungen und Weichen. Überwachungssensoren garantieren zu- 30 verlässigen Auffahrschutz und Sicherheitslaserscanner die zuverlässige Absicherung von Gefahrbereichen. Leistungsfähige Identifikationstechnologien (Barcode/2D-Code/ RFID) steigern zudem die Produktivität der Anlage. Elektrohängebahnen Positionierung Positionierung Barcodepositioniersysteme BPS 8 Barcodepositioniersysteme BPS 300i Schnittstellen: RS 232 (weitere Schnittstellen verfügbar über MA 8 oder MA 200i) Schnittstellen: PROFINET, PROFIBUS, SSI, RS 232, RS 422, RS 485 Absolute Positionierung bis 10.000 m mit einer reproduzierbaren Genauigkeit von ±1 mm Absolute Positionierung bis 10.000 m mit einer reproduzierbaren Genauigkeit von ±0,15 mm Max. Geschwindigkeiten bis 4 m/s Max. Geschwindigkeiten bis 10 m/s Kurvengängig, horizontal sowie vertikal Kurvengängig, horizontal sowie vertikal Einfache Montage über spezielles Befestigungsteil Modularität: drei wählbare Anschlusstechnologien, Heizung und Display M12-Anschlusstechnik Durch spezielle Label ist das exakte Positionieren in/an Weichen problemlos möglich Genauigkeit relativ zu BCB 8 ±1 mm Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand zum Band über die Schnittstelle, via Warnausgang oder online über WebConfig Schnelles, sicheres Montieren und positionsneutrales Austauschen durch die easymount Befestigungstechnik 31 Auffahrschutz Absicherung des Lastaufnahme- und Lastabgabebereichs Laser-Lichttaster HT 10 Sicherheits-Laserscanner RSL 400 Flexibel bei der Wahl zwischen Schleichgang und Stop durch drei unabhängig voneinander einstellbare/teachbare Schaltpunkte Ausschließliche Detektion von Reflexionsfolie, daher keine Beeinflussung durch Objekte im Hintergrund oder im Bereich der Fahrstrecke Grenztastweite: 0,05 – 25 m Absicherung von weiträumigen Gefahrenbereichen bis zu 8,25 m Zwei autarke Schutzfunktionen durch zwei SicherheitsSchaltausgangspaare Großes Klartext-Display für einfach ablesbare Statusmeldungen Bluetooth und Ethernet TCP/IP Schnittstelle erleichtern Inbetriebnahme Einfache Montage und einfacher Gerätetausch durch separate Anschlusseinheit Unterschiedliche Anschlussvarianten mit M12 oder Kabel Zeitsparende One-Step Konfiguration 32 Elektrohängebahnen Identifikation Identifikation Barcodelesegeräte BCL 500i, BCL 600i RFID-Schreib-/Lesesysteme HFM 3500D, RFM 12/32/62 Integrierte Schnittstellen Code-Fragment-Technologie (CRT) für hohe Anlagenverfügbarkeit Frequenz: 13,56 MHz (HF) / 868 MHz (UHF) Max. Lesedistanz: 400 mm (HF) / 5000 mm (UHF) Integriertes Display Lückenlose Erkennung durch Triggerfunktion und No-Read, auch im Fehlerfall Großes Lesefeld auch bei kleinen Modulen Sichere Identifikation ohne Sichtverbindung Keine Fokusverstellung nötig Flexible Prozesssteuerung durch Datenaktualisierung (Schreiben) Multi Scann over PROFINET oder Ethernet TCP/IP Sehr flexible Anbindungsmöglichkeiten an Feldbusschnittstellen Breites Produktspektrum an Geräten sowie an dazu passenden Transpondern RFM 32 Ex-n mit EX-Zulassung Zone 2 33 FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME/VERSCHIEBEWAGEN Mit Sensoren sicher ans Ziel Der immer höhere Anspruch an die Dynamik flurgebundener, fahrerloser Transportsysteme (FTS) innerhalb von Produktionsanlagen fordert von den Sensoren Höchstleistungen. Besonders wenn viele FTS gleichzeitig eingesetzt werden, müssen diese „intelligent“ sein, um Kollisionen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 34 Lösungen von Leuze electronic schützen Gefahrbereiche, messen und übertragen optische Daten vom Fahrzeug und gewährleisten dadurch die Echtzeitüberwachung der Systeme. Fahrerlose Transportsysteme/ Verschiebewagen Datenübertragung Datenübertragung Fahrwegabsicherung am fahrerlosen Transportsystem und Verschiebewagen Datenübertragungssysteme DDLS 500 Datenübertragungssysteme DDLS 200 Sicherheits-Laserscanner RSL 400 100 MBit transparente Datenübertragung aller Ethernet Protokolle wie PROFINET, EtherNet IP, EtherNet TCP/IP, EtherCat, UDP etc. Laserausrichthilfe Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand Störungsfreier Parallelbetrieb mit AMS 300i Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Optional mit Heizung (bis –30 °C) 2 MBit transparente serielle Datenübertragung Winkelbereich 270° Alle international bedeutenden Interfaces verfügbar (z. B. PROFIBUS, CANopen, DeviceNet, etc.) Zwei autarke Schutzfunktionen Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Multifunktionales Bedienfeld mit Bargraph Optional mit Heizung (bis –30 °C) Gestaffelte Reichweiten 3 bis 8,25 m Zwei Sicherheits-Schaltausgangspaare Bluetooth, Ethernet TCP/IP Großes Klartext-Display Unterschiedliche Anschlussvarianten mit M12 oder Kabel One-Step Konfiguration Keine Beeinflussung durch Fremdlicht Störungsfreier Parallelbetrieb mit AMS 300i 35 Kollisionsschutz/ Objektvermessung Positionierung Sicherheits-Laserscanner ROD4plus Laserdistanzmessgeräte AMS 300i Zur Kollisionsvermeidung bei Anwendungen ohne Gefahrbereichsabsicherung Genauigkeit von ±2 mm bei 200 m (±5 mm bei 300 m) Messbereich 0 – 65.000 mm Schnell: Messdatenübertragung durch Fast Ethernet 100 MBit, Scanrate 50 Hz Schnittstellen: PROFIBUS, PROFINET, INTERBUS, DeviceNet, EtherNet IP, CANopen, EtherCAT, Ethernet, SSI, RS 232, RS 422, RS 485 Nahezu objektunabhängige Messung Diagnose- und Vorausfallmeldungen Messdatenübertragung über Fast Ethernet 5-sprachiges Display Integrierte Messdatenvorverarbeitung (x,z-Koordinaten, Extremwerte) M12-Anschlusstechnik Ausgabe und Überwachung der Geschwindigkeit Optional mit Heizung (bis –30 °C) Störungsfreier Parallelbetrieb mit Datenlichtschranke DDLS 500 oder DDLS 200 Einfache Justage durch Entkopplung von Befestigung und Ausrichtmechanik SSI und PROFINET oder SSI und PROFIBUS parallel 36 Fahrerlose Transportsysteme/ Verschiebewagen Positionierung Signalisierung von Status-Informationen Messende Sensoren ODSL 30, ODS 10 Warnleuchten und Signalsäulen C3, E4 und E7 Messbereich 200 – 30.000 mm Vorkonfektioniert C3 Messzeit von 30 bis 100 ms Schlanke Säule mit 3 LED-Modulen Auflösung bis 1 mm Kein Zusammenbau, schnelle Montage Absolutmessgenauigkeit bis ±2 mm Lieferung inkl. Kabel mit 1 m, offene Enden Einfache und schnelle Bedienbarkeit durch Display am Gerät Universell einsetzbar mit oder ohne Reflektor Modular E4 und E7 Flexible Konfiguration und Montage Halter für Wand, Pfosten und horizontale Montage Vertikale Montage: bis 5 Module Horizontale Montage: 2-seitig bis 10 Module Optionale Tonmodule bei gleichbleibend hoher Schutzart 37 KRANE Smarte Sensorlösungen für die Automatisierung von Kransystemen Optosensorik von Leuze electronic ist für ein breites Spektrum an industriellen Kransystemen erhältlich. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse verschiedenster Anwendungen bietet Leuze electronic Sensoren zur exakten Kranpositionierung und 38 Greifersteuerung sowie dem zuverlässigen Auffahrschutz. Der Einsatz dieser Sensoren steigert die Prozess-Sicherheit sowie die Produktivität und Verfügbarkeit der Anlage und trägt zudem zum Schutz von Mensch und Material bei. Krane Auffahrsicherung, Abstandsüberwachung Datenübertragung Datenübertragungssysteme DDLS 500 100 MBit transparente Datenübertragung aller Ethernet Protokolle wie PROFINET, EtherNet IP, EtherNet TCP/IP EtherCat, UDP etc. Laserausrichthilfe Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand Störungsfreier Parallelbetrieb mit AMS 300i Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Optional mit Heizung (bis –30 °C) Datenübertragung Datenübertragungssysteme DDLS 200 Lichttaster Reflexions-Lichtschranken SR 10, PRK 46C 2 MBit transparente serielle Datenübertragung Große Reichweite bis 25 m Alle international bedeutenden Interfaces verfügbar (z. B. PROFIBUS, CANopen, DeviceNet, etc.) Hohe Funktionsreserve garantiert hohe Verfügbarkeit bei extremen Umgebungsbedingungen Integrierte „Ein-Mann“ Ausrichtvorrichtung Multifunktionales Bedienfeld mit Bargraph Bis zu 3 Schaltausgängen (SR 10) Sehr gute Fremdlichtunterdrückung für störungsfreien Betrieb Bereichsüberwachung mittels Fensterfunktion Optional mit Heizung (bis –30 °C) Funktionsprüfung über Aktivierungseingang Keine Beeinflussung durch Fremdlicht Analogausgang (SR 10) Störungsfreier Parallelbetrieb mit AMS 300i 39 Endlagenüberwachung Positionierung Kubische induktive Sensoren Barcodepositioniersysteme IS 244 BPS 8 Schaltabstände bis 40 mm für sichere Detektion auf Distanz Sensorfeld in 5 Richtungen orientierbar Komfortabler Klemmraum bis 2,5 mm2 Absolute Positionierung bis 10.000 m Kurvengängig, horizontal sowie vertikal Schutzart IP 67 Einfache Montage über spezielles Befestigungsteil Verschiedene Protokolle auf RS 232 oder RS 485 über MA 8-xx Sehr kompakte Bauform M12-Anschlusstechnik Kundenspezifische Parametrierung Bis zu einer max. Geschwindigkeit von 4 m/s Genauigkeit relativ zu BCB ±1 mm 40 Positionierung Barcodepositioniersysteme BPS 300i Modularität: drei wählbare Anschlusstechnologien, Heizung und Display Überwachung der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Abstand zum Band über die Schnittstelle, via Warnausgang oder online über WebConfig Schnelles, sicheres montieren und positionsneutrales Austauschen durch die easymount Befestigungstechnik Absolute Positionierung bis 10.000 m mit einer reproduzierbaren Genauigkeit von ±0,15 mm Kurvengängig, horizontal sowie vertikal Krane Auffahrschutz Positionierung Messende Sensoren AMS 300i, ODSL 30 AMS 300i Genauigkeit von ±2 mm bei 200 m (±5 mm bei 300 m) Messen der Geschwindigkeit Schnittstellen: PROFIBUS, PROFINET, INTERBUS, DeviceNet, EtherNet IP, CANopen, EtherCAT, Ethernet, SSI, RS 232, RS 422, RS 485 Diagnose- und Vorausfallmeldungen 5-sprachiges Display Greifersteuerung Laser-Distanzsensoren ROD4plus Messbereich 0 – 65.000 mm Großer Winkelbereich: 190 ° Schnell: Messdatenübertragung über Fast Ethernet, 100 MBit, Scanrate 50 Hz Robuste, oberflächenunabhängige Messung Einstrahl-SicherheitsLichtschranken MLD 500 Parametrierung einfach per Verdrahtung, d. h. weder Software, PC oder Dip-Schalter notwendig Einsatz auch bei tiefen Umgebungstemperaturen bis –30 °C Optionen: integrierte Laserausrichthilfe, AS-i Schnittstelle, 7-SegmentAnzeige Einfacher Gerätewechsel per Plug & Play ohne Programmierung Reichweite: 100 m ODSL 30 Messbereich 200 – 30.000 mm Messzeit 30 – 100 ms Absolutmessgenauigkeit ±2 mm 41 VERSCHIEBEREGALE Die gesuchte Ware zur gewünschten Zeit Für den wirtschaftlichen Einsatz von Verschieberegalen sind kurze Zugriffszeiten und eine hohe Anlagenverfügbarkeit entscheidend. Im Betrieb sind die exakte Positionierung und Synchronisation von Regal und Antrieben 42 dafür die Voraussetzung. Auch zur Gang- und Fußraumabsicherung sowie zur Gassenüberwachung hat Leuze electronic exakt zugeschnittene Sensorlösungen. Verschieberegale Fußraumsicherung Positionierung/ Synchronisation Einstrahl-SicherheitsLichtschranken SLS 46C Lichttaster energetisch HRTR 25B, HRTR 46B-Teach Für PL c (Typ 2) und PL d/e (Typ 4) Anwendungen, in Verbindung mit Sicherheits-Überwachungsgeräten MSI-TR1 und MSI-TRM Reichweiten bis 40 m und bis 70 m Infrarot und Rotlichtvariante Hohe Schutzart IP 67 / IP 69K Einsatz bis –30 °C Rundum sichtbare Status-LEDAnzeige Schnelle Ausrichtung durch brightvision® und Ausricht-LED an Empfänger-Frontseite Exakte Positionierung selbst bei glänzenden Objekten Signalisierung von Status-Informationen Warnleuchten EMS, FBA und D9 Alarmmelder EMS Hohe Wiederholgenauigkeit Tonarttabelle (32 Töne) umfasst standardisierte Lautstärke Versionen mit 2 individuellen Schaltpunkten in einem Sensor Über Potentiometer einstellbar, max. 113 dB Einzelleuchte FBA Leuchtstark, vibrationssicher, schlagfest Auch für Außeneinsatz geeignet Individuelle Lösungen mit EMS & FBA Per Montagekit mechanisch kombinierbar Auch für Ampellösung geeignet Wandleuchte D9 in edlem Design Komplett 3-farbige halbrunde Signalleuchte mit Tonmodul 43 KOMMISSIONIERUNG Das richtige Produkt zum richtigen Adressat Bei der Kommissionierung ist die exakte und zuverlässige Identifikation einer Ware zur auftragsbezogenen Zuordnung gefordert. Handlesegeräte für Barcodes oder hochmoderne Ident-Technologien in 2D-Code und RFID-Technologie bieten hier sowohl bei 44 manueller wie automatischer Identifikation beste Ergebnisse. Unser breites und leistungsstarkes Produktportfolio für die Identifikation erhöht die Performance und dadurch die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Kommissionierung Pick & Place Schaltende Lichtvorhänge CSL 505 Identifikation (Barcode) Identifikation (2D-Code / RFID) Mobile Codeleser Ident-Systeme Flächige, günstige Zugriffskontrolle Barcodelesen auf Berührung Spezifizierte Reichweite von 5 m Rauher Industrieeinsatz, bis IP 65 Breites Spektrum an Lesegeräten für 2D-Codes Strahlauflösungen 5, 12,5, 25, 50, 100 mm Teilweise als kabellose Variante mit Funk (Bluetooth) HCR 6200, HS 65x8 optimiert für direkt-markierte Teile Plug & Play für einfachste Installation Breites Spektrum an Handlesegeräten für Barcodes für unterschiedlichste Einsatzgebiete Mobile Kombi-Geräte für Mischbetrieb (RFID+1D-/2D-Code) Umfangreiches Zubehör Teilweise als kabellose Variante mit Funk (Bluetooth) Warnfunktionalität (Verschmutzung, Defekt) Über MA 200 in alle gängigen Feldbussysteme einzubinden Umfangreiches Zubehör 45 UNSER VERSPRECHEN AN SIE SMARTER PRODUCT USABILITY Bei unseren Produktentwicklungen legen wir den Fokus konsequent auf eine besonders gute Handhabbarkeit, oder neudeutsch Usability aller Geräte. Dazu wird die einfache Montage und Ausrichtung genauso in Betracht gezogen, wie die unkomplizierte Integrierbarkeit der Sensoren in beste hende Feldbussysteme und die einfache Parametrierung, z. B. über einen Web-Browser. SMARTER APPLICATION KNOW-HOW Wer alles kann, kann nichts richtig. Daher legen wir unser Hauptaugenmerk auf ausgewählte Fokusbranchen und -applikationen. Hier sind wir Spezialisten und kennen die Materie in- und auswendig. Hierfür optimieren wir unsere Lösungen und bieten ein umfassendes Produktportfolio, das es unseren Kunden ermöglicht, die beste Lösung aus einer Hand zu bekommen. SMARTER CUSTOMER SERVICE Die fachliche und persönliche Nähe zu unseren Kunden und ein kompetenter, unkomplizierter Umgang mit Anfragen und Problemen sind und bleiben unsere Stärken. Dafür werden wir unsere Serviceangebote weiter ausbauen und durchaus auch neue Wege gehen, um bestmöglichen Kundenservice immer wieder neu zu erfinden. Sei es am Telefon, im Internet oder vor Ort bei unseren Kunden – egal wann und wo die Kompetenz der sensor people gerade gebraucht wird. Infos unter: www.leuze.de Katrin Rieker, Sales Methods, Processes, Tools 46 SMARTER PRODUCT USABILITY UND DAS HABEN SIE JETZT DAVON! Für unsere „smarter product usability“ setzen wir auf viele unterschiedliche Technologien und Lösungen. Genau daraus resultiert Ihr konkreter Mehrwert. easy handling. Intelligente Ideen zur Montage und Justage und einfache Bedienung der Geräte power reserve. Stabile Prozesse durch möglichst große Funktionsreserven integrated connectivity. Integrierte Schnittstellenvielfalt für eine einfache Integration in Ihren Feldbus think modular. availabilitycontrol. Frei wählbarer Funktionsumfang aus verschiedenen Ausstattungsmerkmalen Frühzeitige Warnmeldungen bei verschmutzten Geräten vermeiden kostspielige Anlagenstillstände 47 Schaltende Sensoren Optische Sensoren Ultraschall-Sensoren Faseroptische Sensoren Induktive Sensoren Gabelsensoren Lichtvorhänge Spezialsensoren Messende Sensoren Abstandssensoren Sensoren zur Positionierung 3D-Sensoren Lichtvorhänge Gabelsensoren Produkte für die Arbeitssicherheit Optoelektronische Sicherheits-Sensoren Sichere Zuhaltungen, Schalter und Näherungssensoren Sichere Steuerungskomponenten Machine Safety Services Identifikation Barcode Identifikation 2D-Code Identifikation RF-Identifikation Datenübertragung / Steuerungskomponenten Modulare Anschlusseinheiten MA Datenübertragung Sichere Steuerungskomponenten Signalgeräte Verbindungstechnik und passive Verteiler Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Telefon +49 7021 573-0 Telefax +49 7021 573-199 [email protected] www.leuze.de de 03-2016/03 50125621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten Industrielle Bildverarbeitung Lichtschnittsensoren Smartkamera
© Copyright 2025 ExpyDoc