Programmheft Akademie - Palliativzentrum der Universitätsmedizin

2016
Bildungsangebote
LEBENSWERTE
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
Herausgeber
Prof. Dr. med. Friedemann Nauck
Direktor der Klinik für Palliativmedizin
Mildred Scheel Akademie Göttingen
Klinik für Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen
Liebe Leserin,
lieber Leser,
Von-Siebold-Straße 3
37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-17 05 51
Telefax 0551 / 39-17 05 52
[email protected]
www.palliativmedizin.med.uni-goettingen.de
Gestaltung
NEUEFORM Göttingen
www.neueform.com
Wir bedanken uns für die Förderung bei der
Deutschen Krebshilfe e.V.. Ohne die Unterstützung und
Förderung hätte die Palliativmedizin in Deutschland
niemals diese nachhaltige Entwicklung erfahren.
Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird in den
Texten dieses Programmhefts die männliche Form
verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich
immer mit eingeschlossen.
heute freuen wir uns, Ihnen bereits die dritte Auflage
unseres Kursprogramms „Lebenswerte“ vorlegen zu
können.
Hospizarbeit und Palliativmedizin sehen sich weiterhin zahlreichen Entwicklungen und Herausforderungen
gegenüber. Hierbei geht es nicht nur um die politischen
Diskussionen um das Hospiz- und Palliativgesetz und die
Debatte im Bundestag um die Sterbehilfe, sondern auch
um Errungenschaften wie die S3-Leitlinie onkologische
Palliativmedizin für Erwachsene und die Diskussion um
zukünftige Entwicklungen bei der gesundheitlichen Versorgungsplanung (Advance Care Planning) in Deutschland.
Diese und viele weitere Themen werden in unseren Kursangeboten praxisnah von hoch engagierten Referentinnen
und Referenten aufgegriffen.
Neben allen Entwicklungen, die in der Palliativversorgung
möglich waren, möchten wir aber nicht vergessen, dass es
das Engagement eines jeden Einzelnen ist, getragen von
der speziellen Haltung in der Palliativmedizin und Hospizarbeit, das eine besondere Betreuung schwerkranker
und sterbender Menschen ermöglicht. Hierzu möchte
unsere Bildungsarbeit in der von der Deutschen Krebshilfe
geförderten Mildred Scheel Akademie Göttingen durch die
Kursangebote auf allen Ebenen beitragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team der
Mildred Scheel Akademie Göttingen
Unsere Kooperationspartner
Inhalt
BERATUNG UND INHOUSE-SCHULUNGEN
Einführung in Palliative Care
7
Beratung zu Einzelthemen
7
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ethik in der Palliativversorgung
9
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin – Kursweiterbildung
Förderverein für das
Palliativzentrum der
Universitätsmedizin
Göttingen e.V.
10
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin – Module 1, 2 und 3
11
Langeooger Fortbildungswochen der Ärztekammer Nds.
12
Köln-Göttinger Fortbildungsreihe für Ärzte
13
Palliative Care für Pflegende – Basiskurs
14
Palliative Care für Pflegende – Aufbaukurs
15
Physiotherapie in Palliative Care – Basiskurs
16
Physiotherapie in Palliative Care – Aufbaukurs
17
Palliative Care für weitere Berufsgruppen
18
Kinderpalliativmedizin
19
Befähigung zur Referententätigkeit und Kursleiterschulung
20
10. Forum Palliativmedizin, Berlin
21
PRAXISTAGE
22
KLEINE VERANSTALTUNGSREIHE
23
EHRENAMT
Befähigungs- und Ermutigungskurs zum Ehrenamt
25
Fortbildungen
25
REGELMÄSSIGE ANGEBOTE ZUM AUSTAUSCH
Mitglied im Verbund
der von der Deutschen
Krebshilfe geförderten
Akademien für Palliativmedizin und Hospizarbeit
München:
Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit
www.christophorus-akademie.de
Köln:
Dr. Mildred Scheel Akademie
für Forschung und Bildung
www.krebshilfe.de/akademie
Dresden:
Akademie für Palliativmedizin
und Hospizarbeit Dresden gGmbH
www.palliativakademie-dresden.de
Bonn:
Akademie für Palliativmedizin
Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard
www.malteser-krankenhaus-bonn.de
Göttingen:
Mildred Scheel Akademie
Palliativzentrum der Universitätsmedizin
www.palliativmedizin.med.uni-goettingen.de
Treffpunkt für das Reinigungspersonal
26
Treffpunkt für Pflegende
27
Treffpunkt für pflegende Angehörige
27
Trauercafé
28
Einzelbegleitung / Einzelberatung
28
HINWEISE ZUR ORGANISATION
ab Seite 30
Das Team der Mildred
Scheel Akademie bietet
Inhouse-Schulungen,
Seminare, Fortbildungen
und Beratungen zum Thema
Palliative Care für Altenund Pflegeheime sowie
Pflegedienste an.
Somit können wir unmittelbar auf den Bedarf in Ihren
Einrichtungen eingehen.
BERATUNG UND
INHOUSE-SCHULUNGEN
LEBENSWERTE
Unser Ziel ist es, durch
die Schulungen vor Ort die
Kompetenz Ihrer Mitarbeiter
zu erweitern und zu stärken,
um eine Kultur der hospizlich-palliativen Begleitung
von alten Menschen in
Ihrer Einrichtung zu
implementieren.
Sprechen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.
Einführung in
Palliative Care –
eine strukturierte
Inhouse-Schulung
Beratung zu
Einzelthemen –
individueller
Umfang
Palliative Care bedeutet
nicht nur Expertenwissen,
sondern auch ein breitgefächertes, grundsätzliches,
palliativmedizinisches und
palliativpflegerisches Denken und Handeln gegenüber
schwerkranken und sterbenden Menschen. Gerade
den vielen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern in der
Alten- und Krankenpflege
können Wissen, Reflexion
und Haltungsvermittlung
eine Hilfe bei der täglichen
Arbeit vor Ort sein.
Neben den strukturierten,
breit angelegten InhouseSchulungen beraten wir
Ihre Einrichtung mit individueller Zielsetzung und in
einem auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmten Umfang,
zum Beispiel zu Themen
wie Portpflege, häusliche
Palliativversorgung / SAPV,
Schmerztherapie und
Symptomkontrolle (state
of the art), ethische Fragestellungen, usw. …
Bitte sprechen Sie uns an!
Daher richtet sich dieses
einführende Kursangebot
an Alten- und Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser,
wo vor Ort grundlegende,
unterstützende Inhalte in
20 Kursstunden vermittelt
werden sollen. Für Arztpraxen bieten wir zudem
kleinere Kurseinheiten zu
4 Kursstunden an.
Bitte sprechen Sie uns an!
Jeder hat die Pflicht, wenn möglich,
das Leid von Menschen zu mindern.
Julian Nida-Rümelin
6
7
Ethik in der Palliativversorgung –
ein multiprofessionelles
Qualifizierungsprogramm
Der Kurs wendet sich an alle in der Palliativversorgung
Tätigen. Grundlagen und praktische Fragen der Ethik in
der Medizin und Pflege werden praxisbezogen vermittelt,
wobei die thematischen Schwerpunkte bei den ethischen
Fragen liegen, die sich in der Behandlung und Begleitung
schwerkranker und sterbender Menschen stellen. Formen
der Ethikberatung im ambulanten und stationären Bereich
werden dargestellt und eingeübt.
FORT- UND
WEITERBILDUNGEN
LEBENSWERTE
Die Teilnehmer sollen dadurch in die Lage versetzt werden,
in ihrem Arbeitsbereich ethische Entscheidungsfindungen
zu unterstützen sowie am Aufbau bzw. an der Weiterentwicklung von Strukturen der Ethikberatung mitzuwirken.
Der Kurs orientiert sich an den curricularen Vorgaben der
Akademie für Ethik in der Medizin für Ethikberatung im
Gesundheitswesen.
Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Mitar-
Termine Teil 1: 19.-20.10.2016
beitende psychosozialer Berufe und
Termine Teil 2: 17.-18.02.2017
der Seelsorge – im ambulanten und
Beginn: 09:00 Uhr
stationären Bereich sowie im Bereich
Ende: 17:00 Uhr
der Altenpflege
Kursleitung: Prof. Dr. phil. Alfred Simon,
Akademie für Ethik in der Medizin,
Göttingen und PD Dr. med. Bernd AltEpping, Klinik für Palliativmedizin,
Universitätsmedizin Göttingen
Umfang: 32 Stunden
Kursplätze: 18
Kursgebühr: EUR 440,-
RbP äkn
Das oberste Prinzip der Tugendlehre ist:
Handle nach einer Maxime der Zwecke,
die zu haben für jedermann
ein allgemeines Gesetz sein kann.
Immanuel Kant, Metaphysik der Sitten, Einl. IX
8
9
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin –
Kursweiterbildung (Basiskurs)
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin –
Aufbaukurse: Module 1, 2 und 3
Nach der (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer dient die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
dazu, fachliche Kompetenz bei der Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer inkurablen, weit fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung unter Einbeziehung
des sozialen Umfelds zu erreichen und sicherzustellen.
Die Module basieren auf dem Curriculum Palliativmedizin
der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP).
Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung:
» Facharztanerkennung
» 40 Stunden Kursweiterbildung (Basiskurs)
» Weiterbildungszeit: 12 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2
» oder anteilig ersetzbar durch 120 Stunden Fallseminar
einschließlich Supervision
Modul 1 - Kommunikation
Der schwerkranke, sterbende Patient, sein soziales Umfeld
und das behandelnde Team mit den Themenschwerpunkten:
Kommunikation, psychosoziale Aspekte, soziales Umfeld
und Symptomkontrolle.
Modul 2 - Ethik
Der individuelle Prozess des Sterbens im gesellschaftlichen
Kontext mit den Themenschwerpunkten Ethik, Trauer und
Symptomkontrolle.
Modul 3 - Fallseminar
Als Basisqualifikation wird der Kurs auch allen anderen
interessierten Ärzten aller Fachrichtungen angeboten,
die schwerkranke und sterbende Patienten betreuen.
Professionelles Handeln in der Palliativmedizin, Bearbeitung komplexer Fragestellungen aus dem palliativmedizinischen Arbeitsfeld anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Die Kursweiterbildung (Basiskurs) vermittelt die Grundlagen der Palliativmedizin, der Behandlung von Schmerzen
oder anderer belastender Symptome (Symptomkontrolle)
sowie die palliativmedizinisch notwendigen Kenntnisse
über psychosoziale und spirituelle Aspekte, ethische und
rechtliche Fragestellungen, Kommunikation, Teamarbeit
und Selbstreflexion.
Teilnahme an einer Kursweiterbildung 40 Stunden (Basiskurs) erforderlich. Für die
Die Inhalte der 40 Stunden Kursweiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Palliativmedizin
Interessenten, die ein Modul an einem anderen Ort absolviert haben, bitten wir,
entsprechen den curricularen Vorgaben des Kursbuches Palliativmedizin der
uns eine aussagekräftige Bescheinigung zuzusenden.
Bundesärztekammer und den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für
Die Kurse können einzeln oder in ihrer Gesamtheit gebucht werden.
Für die Teilnahme an den Aufbaukursen Modul 1 und Modul 2 ist der Nachweis der
Teilnahme am Kursmodul 3 ist der Nachweis der Module 1 und 2 notwendig.
Die Module 1 und 2 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Eine Teilnahme am Modul 3 ist erst nach Abschluss der Module 1 und 2 möglich.
Palliativmedizin e.V..
Zielgruppe: Ärzte
Termine:
Zielgruppe: Ärzte
Termin Frühjahrskurs:
Kursleitung: Prof. Dr. med. Friedemann
Modul 1 – Kommunikation:
Kursleitung: Prof. Dr. med. Friedemann
29.02.-04.03.2016
Nauck und PD Dr. med. Bernd Alt-Epping
13.-17.06.2016
Nauck und PD Dr. med. Bernd Alt-Epping
Termin Winterkurs:
Umfang: 40 Stunden je Kursteil
Modul 2 – Ethik:
Umfang: 40 Stunden je Kursteil
05.12.-09.12.2016
Kursplätze: 18
24.-28.10.2016
Kursplätze: 18
Beginn: Montag 09:00 Uhr
Kursgebühr: EUR 600,- (EUR 2.200,-
Modul 3 – Fallseminar:
Kursgebühr: EUR 600,- (EUR 2.200,-
Ende: Freitag 13:00 Uhr
bei Buchung aller vier Kursteile).
Termin 2016: 08.-12.02.2016
Ein Teil der Kursplätze ist für
Termin 2017: 06.-10.02.2017
Mitarbeiter der Universitätsmedizin
Beginn: Montag 09:00 Uhr
Mitarbeiter der Universitätsmedizin
Göttingen reserviert. Bitte erfragen
Ende: Freitag 13:00 Uhr
Göttingen reserviert. Bitte erfragen
Sie die Kursgebühr.
bei Buchung aller vier Kursteile).
Ein Teil der Kursplätze ist für
äkn
BU
Sie die Kursgebühr.
äkn
10
11
BU
Palliativmedizin: Was ist neu?
Köln-Göttinger Fortbildungsreihe für Ärzte
Im Rahmen der
Langeooger Fortbildungswochen
der Ärztekammer Niedersachsen
Die Palliativmedizin entwickelt sich in klinischer als auch
struktureller Hinsicht mit großen Schritten weiter. Wir
möchten Ärztinnen und Ärzten, die bereits Erfahrungen mit
dem Thema Palliativmedizin gemacht haben, eine klinisch
orientierte, aber auch aktuelle wissenschaftliche Aspekte
einbeziehende Auffrischung anbieten.
finden in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl
für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen,
Prof. Dr. F. Nauck, folgende Kursangebote statt:
Diese wird gemeinsam von den beiden Palliativzentren
der Universitätskliniken Köln und Göttingen geleistet.
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin –
Kursweiterbildung (Basiskurs)
Termin: 09.-13.05.2016
Kursleitung: Prof. Dr. Friedemann Nauck
Zielgruppe: Niedergelassene Ärzte
Termin: Samstag, 29.10.2016
und Klinikärzte mit Interesse und/oder
Beginn: 10:00 Uhr
Erfahrungen in der Palliativmedizin,
Ende: 16:00 Uhr
Ärzte in der Aus- und Weiterbildung
Ärztliche Weiterbildung Palliativmedizin –
Modul 3
Kursleitung: Prof. Dr. med. Raymond
Voltz, Köln und Prof. Dr. med.
Friedemann Nauck, Göttingen
Termin: 09.-13.05.2016
Tagungsgebühr: inkl. Getränken und
Kursleitung: Dr. Gerd-Gunnar Hanekop
Mittagsimbiss EUR 70,-, EUR 10,- für
Ärzte in der Ausbildung
Tagungsort: Dr. Mildred Scheel Haus,
Zentrum für Palliativmedizin,
Vertiefungskurs Palliativmedizin
Universitätsklinik Köln
äkn
Termin: 09.-13.05.2016
Kursleitung: Dr. Rainer Prönneke
Informationen und Anmeldung:
www.aekn.de/fortbildung/langeooger-fortbildungswochen
Wissenschaft ist der
jetzige Stand des Irrtums.
Anbieter der genannten Kurse ist die Ärztekammer Niedersachsen.
Karl Popper
12
13
Basiskurs Palliative Care für Pflegende
Dieser Kurs führt Pflegende in das Konzept der Palliativpflege ein. Ziel des Kurses ist eine Sensibilisierung und
Vermittlung einer therapeutischen Haltung für die besondere Situation schwerkranker und sterbender Menschen.
Die insgesamt 160 Stunden Unterricht werden in vier
Blöcken zu je einer Woche erteilt; die Gesamtdauer der
Weiterbildung Palliative Care für Pflegende umfasst ca.
12 Monate.
Dieses Kursangebot ist für Absolventen des Kurses „Palliative Care für Pflegende“ konzipiert. Der Schwerpunkt
liegt in der Vertiefung und Ergänzung der Grundlagen eines
palliativen Behandlungskonzeptes. Der Unterricht wird
multiprofessionell gestaltet. Fallbesprechungen und Fallbeispiele vertiefen das eigene Wissensspektrum.
Ziele: Vertiefung der Kenntnisse in der palliativen Behandlung schwerkranker und sterbender Menschen, Sicherheit
erhalten im Umgang mit Menschen am Lebensende sowie
Darstellung mit Diskussion palliativer Betrachtungs- und
Behandlungsweisen.
Zentrale Inhalte der Weiterbildung sind:
»
»
»
»
»
»
»
Aufbaukurs Palliative Care für Pflegende
Modul: Einfluss von Kultur und Religion
Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
Grundlagen der Palliativmedizin
Körperliche Aspekte
Psychosoziale Aspekte
Ethische und rechtliche Aspekte
Spirituelle und kulturelle Aspekte
Teamarbeit und Selbstpflege
Inhalte:
Der Kurs entspricht den Anforderungen des § 39a SGB V und ist zertifiziert nach
dem Basiscurriculum Palliative Care (Kern, Müller, Aurnhammer) von ALPHA e.V.,
» Schwerpunkt: kulturelle und religiöse Aspekte und
deren Herausforderungen und praktische Fragen
in der Palliativversorgung
» Kollegiale supervidierte Fallbesprechungen
» Erfahrungsaustausch
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Deutsche Krebshilfe e.V. und
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. und erfolgt in Kooperation mit dem
Geschäftsbereich Aus-, Fort- und Weiterbildung der Universitätsmedizin Göttingen.
Zielgruppe: Absolventen des Kurses
Termin: 02.-04.11.2016
„Palliative Care für Pflegende“
Beginn: Mittwoch 10:00 Uhr
Kursleitung: Rebecca Jütte und
Ende: Freitag 14:00 Uhr
Zielgruppe: Gesundheits-,
Termine Kurs 15:
Christine Mosbach
Kranken- und Altenpflege
1.-4. Kurswoche: 30.11.-04.12.2015,
Umfang: 20 Unterrichtseinheiten
Kursleitung: Christine Mosbach
07.-11.03.2016, 06.-10.06.2016,
Kursplätze: 18
und Rebecca Jütte
19.-23.09.2016
Kursgebühr: EUR 240,-
Umfang: 160 Unterrichtseinheiten
Termine Kurs 16:
Kursplätze: 18
1.-4. Kurswoche: 23.-27.05.2016,
Kursgebühr: EUR 1400,-
05.-09.09.2016, 12.-16.12.2016,
inkl. Verpflegungskostenpauschale.
27.02.-03.03.2017
Ein Teil der Kursplätze ist für
Termine Kurs 17:
Mitarbeiter der Universitätsmedizin
1. Kurswoche: 28.11.-02.12.2016,
Göttingen reserviert. Bitte erfragen
2.-4. Kurswoche in 2017
Sie die Kursgebühr.
Beginn: Montag 09:00 Uhr
RbP
BU
Ende: Freitag 15:00 Uhr
14
15
Basiskurs Physiotherapie in Palliative Care –
Palliativmedizin und Hospizwesen
Aufbaukurs Physiotherapie in Palliative Care –
Modul Ethik
Physiotherapeuten sind Teil des multiprofessionellen
Behandlungsteams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen.
Dieser Basiskurs vermittelt die Grundlagen der Palliativversorgung und bietet die Möglichkeit, das eigene professionelle Handeln zu reflektieren. Darüber hinaus wird die persönliche Belastung, die durch den Umgang mit Sterbenden
und die Begegnung mit Angehörigen entsteht, in den Blick
genommen.
Dieses Kursangebot ist für Absolventen des Basiskurses
„Physiotherapie in Palliative Care – Palliativmedizin und
Hospizwesen“ konzipiert. Der Schwerpunkt liegt in der Vertiefung und Ergänzung der Grundlagen eines palliativ-physiotherapeutischen Behandlungskonzeptes. Die Kursleitung
erfolgt durch qualifizierte Physiotherapeutinnen. Der Unterricht wird multiprofessionell gestaltet. Fallbesprechungen
und Fallbeispiele vertiefen das eigene Wissensspektrum.
Über das physiotherapeutische Basiswissen bei der
Behandlung von Palliativpatienten hinaus sollen folgende
Aspekte vermittelt werden:
» Grundlagen der Palliativmedizin und Hospizarbeit
» Palliativmedizinisch relevante Grunderkrankungen
» Behandlungen von Schmerzen und anderen
belastenden Symptomen
» Physiotherapeutische Behandlungsziele und
Behandlungstechniken
» Schnittstellen zur Palliativpflege
» Psychische Reaktionsformen und Bearbeitungsstrategien
» Psychosoziale Aspekte
» Ethische, spirituelle und kulturelle Aspekte
» Team, Stressmanagement und Ehrenamt
Ziele: Vertiefung der Kenntnisse der physiotherapeutischen
Behandlung sterbender Menschen, Sicherheit im Umgang
mit Menschen am Lebensende sowie Darstellung mit Diskussion palliativer Betrachtungs- und Behandlungsweisen.
Inhalte:
» Schwerpunkt: Ethik
» Herausforderungen und praktische Fragen der Ethik
in der Palliativversorgung
» Ethische Entscheidungsfindung
» Kollegiale supervidierte Fallbesprechungen
» Erfahrungsaustausch
Der Kurs entspricht den Anforderungen des § 125 SGB V (Anlage 4, Rahmenempfehlungen) und ist zertifiziert nach dem Basiscurriculum „Physiotherapie in
Zielgruppe: Absolventen des
Termin: 16.-18.11.2016
Palliative Care – Palliativmedizin und Hospizwesen“ der Deutschen Gesellschaft für
Basiskurses Physiotherapie
Beginn: Mittwoch 10:00 Uhr
Palliativmedizin e.V.. Die Fortbildung wird mit Unterstützung der Deutschen Gesell-
Kursleitung: Sabine Roß und
Ende: Freitag 14:00 Uhr
schaft für Palliativmedizin e.V. und dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Christina Plath, Physiotherapeutinnen
(DHPV), ALPHA Rheinland, Physio Deutschland e.V., Physio Austria e.V. und dem Ver-
Umfang: 20 Unterrichtseinheiten
band Physikalische Therapie e.V. durchgeführt und erfolgt in Kooperation mit dem
Kursplätze: 18
Geschäftsbereich Aus-, Fort- und Weiterbildung der Universitätsmedizin Göttingen.
Kursgebühr: EUR 240,-
Zielgruppe:
Termin Kurs 2016: 18.-22.01.2016
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Termin Kurs 2017: 16.-20.01.2017
Kursleitung: Sabine Roß und
Beginn: Montag 09:00 Uhr
Christina Plath, Physiotherapeutinnen
Ende: Freitag 15:00 Uhr
Umfang: 40 Unterrichtseinheiten
Ein Teil der Kursplätze ist für
Kursplätze: 18
Mitarbeiter der Universitätsmedizin
Kursgebühr: EUR 450,- pro Kurswoche
Göttingen reserviert. Bitte erfragen
BU
Wer das Tiefste gedacht,
liebt das Lebendigste.
Sie die Kursgebühr.
Friedrich Hölderlin
16
17
Palliative Care für weitere Berufsgruppen
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die in ihren Berufen
Berührungspunkte zu Patienten in der letzten Lebensphase
haben. Dies können Alltagsbegleiter, Pflegeassistenten,
medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus den Verwaltungsbereichen, aber auch Interessierte aus anderen
Berufsgruppen sein.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig mehr Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken Patienten und deren Zugehörigen zu vermitteln.
Inhalte:
» Grundlagen und Anwendungsbereiche von
Palliative Care und Hospizarbeit
» Medizinische, pflegerische und ethische Aspekte
» Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
» Aspekte der Teamarbeit und der Selbstpflege
Kinderpalliativmedizin –
Aktuelles und Neues
Mit diesem Fortbildungsangebot für Mitarbeiter aller
Berufsgruppen, die in der Betreuung schwerstkranker
Kinder und Jugendlicher involviert sind, möchten wir
Aktuelles und Neues zu therapeutischen, strukturellen,
ethischen u.a. Aspekten vermitteln und in Workshops
erarbeiten.
Zielgruppe: Mitarbeiter im Gesund-
Termin: wird noch bekannt gegeben!
heitswesen mit Erfahrungen in der
Beginn: 10:00 Uhr
Kinderpalliativmedizin
Ende: 16:00 Uhr
Kursleitung: Prof. Dr. Friedemann
Nauck, Palliativzentrum UMG und
Prof. Dr. Jutta Gärtner, Klinik für
Kinder- und Jugendmedizin UMG in
Kooperation mit dem Netzwerk für die
Dieser Kurs ist nach dem Basiscurriculum „Palliative Care und Hospizarbeit“
Versorgung schwerkranker Kinder und
(Federhenn, Kern, Graf) konzipiert und von der DGP zertifiziert.
Jugendlicher e.V.
Tagungsgebühr: EUR 45,- inkl. Mittagsimbiss und Tagungsgetränken
Zielgruppe: Gesundheits- und
Termine: 18.-22.04.2016
Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer,
Beginn: Montag 09:00 Uhr
Alltagsbegleiter, Medizinische Fachan-
Ende: Freitag 17:00 Uhr
gestellte, Angestellte in Verwaltung,
Hauswirtschaft und Service sowie
weitere Interessierte
Kursleitung: Christine Mosbach
Umfang: 40 Stunden
Kursplätze: 18
Kursgebühr: EUR 450,Ein Teil der Kursplätze ist für
Mitarbeiter der Universitätsmedizin
Göttingen reserviert. Bitte erfragen
Sie die Kursgebühr.
RbP
BU
18
19
Befähigung zur Referententätigkeit
und Kursleiterschulung in Palliative Care
und Palliativmedizin
Dieses Kursangebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in der Palliativversorgung und Hospizarbeit, die
Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen und Seminaren
leisten bzw. eine Kursleitertätigkeit in Palliative Care /
Palliativmedizin nach den Zertifizierungskriterien der
Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin anstreben.
Die Kursleiterschulung ist in drei Module aufgeteilt und
befähigt die Teilnehmer der jeweiligen Berufsgruppe,
die Verantwortung als zertifizierte Kursleiter der DGP in
Palliative Care und Palliativmedizin zu übernehmen. Die
Kursleiterschulung schließt mit einer Lehrprobe und einem
Zertifikat ab.
Modul 1: Schwerpunkt Vortrag
Modul 2: Schwerpunkt Methodenkompetenz
Modul 3: Schwerpunkt Seminar
Falls Sie Kursleiter für Palliative Care/Palliativmedizin
werden möchten, melden Sie sich bitte gleich für alle drei
Module an.
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ausführliches
Informationsmaterial zu.
10. FORUM
PALLIATIVMEDIZIN
DAS LEBENSENDE
GESTALTEN
PALLIATIVZENTRUM
11. bis 12. November 2016
Langenbeck-Virchow-Haus, BerlinGÖTTINGEN
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Friedemann Nauck,
Universitätsmedizin Göttingen
Die Kursleiterschulung wird im Auftrag der Deutschen
Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) durchgeführt.
Zielgruppe: Ärzte, examinierte Pfle-
Termine:
gende, Sozialarbeiter, Koordinatoren,
Modul 1: 21.-25. November 2016
Seelsorger, Physiotherapeuten, Mitar-
Module 2 und 3 in 2017,
beiter psychosozialer Berufsgruppen,
Termine werden noch bekannt
die eine Kursleitertätigkeit in Palliative
gegeben!
Care oder Palliativmedizin anstreben
Kursleitung: Klaus Aurnhammer,
Martina Kern, Prof. Dr. Friedemann
Nauck
Umfang: 3 Module à 40 Stunden
Informationen und Anmeldung:
Kursplätze: 18
www.forum-palliativmedizin.de
Kursgebühr: EUR 400,- je Modul
20
21
In unserer Veranstaltungsreihe „Praxistage“ widmen
wir uns im Sinne der umfassenden und praxisnahen
Ausrichtung des Palliativzentrums Göttingen regelmäßig unterschiedlichsten
Themenschwerpunkten
zur Vertiefung des eigenen
Wissens.
PRAXISTAGE
Krankheit und Sterben,
Behandlung und Begleitung
sind Themen, die uns alle
betreffen. Die „Kleine
Veranstaltungsreihe“ richtet
sich mit kurzweiligen, aktuellen Themen an die breite
interessierte Öffentlichkeit,
will Impulse geben und
den Raum und Ort für die
gesellschaftliche Diskussion bereiten – herzlich
willkommen!
LEBENS WERTE
Die „Praxistage“ richten
sich an alle Interessierten in
der Palliativversorgung und
Hospizarbeit.
Bitte achten Sie auf unsere
aktuellen Veranstaltungsankündigungen!
22
KLEINE
VERANSTALTUNGSREIHE
Bitte achten Sie auf unsere
aktuellen Veranstaltungsankündigungen!
23
Die Ehrenamtlichen
des Palliativzentrums
sind fester Teil des multiprofessionellen Teams,
das schwerkranken und
sterbenden Menschen
und deren Angehörigen
ihre Begleitung und
Unterstützung anbietet.
Im Sinne des Hospiz- und
Palliativkonzeptes stehen
die Ehrenamtlichen für Alltag,
Normalität, Freiwilligkeit
und Selbstverantwortung
und unterstützen die je
eigene Lebensqualität der
Betroffenen.
LEBENSWERTE
EHRENAMT
Befähigungs- und
Ermutigungskurs zum
Ehrenamt in Palliativund Hospizarbeit
Der Kurs soll die Teilnehmer
befähigen und ermutigen, schwerkranken und
sterbenden Menschen
und deren Angehörigen ihr
Dasein anbieten zu können.
Im Vordergrund steht die
Sensibilisierung für eigene
und fremde Bedürfnisse,
Gefühle, Ängste und
Reaktionen angesichts
von Sterben, Tod und
Trauer, um einen Umgang
damit zu finden und eigene
Möglichkeiten und Grenzen
realistisch einschätzen zu
können. Daneben erhalten
die Teilnehmer fachliche
Informationen zur Thematik.
Fortbildungen
Jährlich werden mit Blick auf
die ehrenamtliche Betreuung schwerkranker und
sterbender Menschen und
deren Angehörigen Fortbildungen zu verschiedenen
Themen angeboten.
Die Inhalte sind
zum Beispiel:
»
»
»
»
»
Trauer
Selbstpflege
Spiritualität
Kinaesthetics
Basale Stimulation
Zielgruppe: Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Hospiz- und Palliativversorgung sowie Interessierte
Termin: Bitte achten Sie auf aktuelle
Ankündigungen.
Zielgruppe: An ehrenamtlicher Mitarbeit im Palliativzentrum Interessierte
Kursleitung: Kathrin Heiß (Dipl.-Sozialpädagogin) und Uta Kühnemuth (Dipl.Sozialpädagogin), Koordinatorinnen
des Ehrenamtlichen Dienstes des
Palliativzentrums
Termin: Der Kurs wird jährlich angeboten. Bitte achten Sie auf aktuelle
Ankündigungen.
Kursgebühr: anteilig
Anders wird der Weg für denjenigen,
der ihn nicht mehr allein zu gehen braucht.
Ihr redet miteinander, schaut euch an,
seid Mensch miteinander.
Für weitere Informationen und bei Interesse wenden
Sie sich bitte direkt an die Ehrenamtskoordination:
ehrenamt-pzg @med.uni-goettingen.de
Telefon 0551 / 39-10514
Hans Bouma
24
25
Wer denkt an uns?
Treffpunkt für das
Reinigungspersonal
REGELMÄSSIGE
ANGEBOTE ZUM
AUSTAUSCH
LEBENS
WERTE
Treffpunkt
für Pflegende
Mitarbeiter im Versorgungsund Reinigungsdienst
begegnen häufig in ihrem
Arbeitsalltag schwerkranken und sterbenden Patienten und ihren Angehörigen.
Solche Begegnungen
erfordern sehr viel Feingefühl und werden als stark
belastend empfunden.
Eine Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem
Thema Tod und Sterben
kann dabei hilfreich sein.
In unserem beruflichen
Alltag ist das Lebensende
allgegenwärtig. Meist
gelingt es uns, Patienten
und ihre Angehörigen gut zu
begleiten. Manchmal haben
wir das Gefühl, nicht alles
oder nicht genug getan zu
haben. Oft haben wir das
Gefühl, dass zulange zu viel
getan wurde. Viele von uns
betreuen Patienten, die uns
nicht loslassen und auch
außerhalb der Arbeitszeiten
„begleiten“.
Dieser Treffpunkt richtet
sich an alle Mitarbeiter im
Versorgungs- und Reinigungsdienst, die sich in ungezwungener Atmosphäre
mit den eigenen Erlebnissen
und Gefühlen auseinandersetzten möchten, um die
Arbeit besser zu bewältigen.
Mit dem „Treffpunkt für
Pflegende“ soll die Möglichkeit eines moderierten
Austausches geschaffen
werden. Ein Treffpunkt um
zu reden. Wenn gemeinsam
getragen wird, lässt sich
der persönliche Rucksack
vielleicht leichter schultern.
Treffpunkt
für pflegende
Angehörige
Pflegende Angehörige leisten jeden Tag anspruchsvolle Aufgaben, denn die
Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen ist
verantwortungsvoll und
anstrengend.
Dieser Treffpunkt richtet
sich an alle pflegenden
Angehörigen, Freunde und
Nachbarn, die einen pflegebedürftigen Menschen
zu Hause betreuen. Er soll
pflegenden und betreuenden Angehörigen und Zugehörigen, die Möglichkeit
bieten, durch Austausch mit
anderen Betroffenen sich
selbst zu stärken und Wege
zur Bewältigung der alltäglichen Probleme zu finden.
Zielgruppe: Pflegende Angehörige
und Zugehörige
Zielgruppe: Pflegende und
Leitung: Rebecca Jütte
Zielgruppe: Versorgungs- und
Pflegeassistenten
Termin: Regelmäßiges Angebot,
Reinigungspersonal
Leitung: Rebecca Jütte
bitte erfragen Sie das nächste Treffen.
Leitung: Rebecca Jütte
Termin: Regelmäßiges Angebot,
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Regelmäßiges Angebot,
bitte erfragen Sie das nächste Treffen.
bitte erfragen Sie das nächste Treffen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
per E-Mail oder telefonisch an.
Bitte melden Sie sich formlos
Bitte melden Sie sich formlos
per E-Mail oder telefonisch an.
per E-Mail oder telefonisch an.
26
Bitte melden Sie sich formlos
27
Sommerfest
Trauercafé
Unser Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle,
die in geschützter Umgebung Gedanken und Gefühle austauschen möchten. Es findet 14-tägig bei Tee, Kaffee und
Gebäck statt.
Für Trauernde
» die ihrer Trauer Raum geben möchten
» die im Austausch mit gleich oder ähnlich Betroffenen
Trost und Kraft finden wollen
» die einfach nur in Gemeinschaft sein möchten
der Klinik für Palliativmedizin
18. Juni 2016, 14:30 - 18:00 Uhr
Patientengarten am Bettenhaus 2, Ebene 01,
Nähe Osteingang des Klinikums
Die Klinik für Palliativmedizin lädt gemeinsam
mit dem Förderverein für das Palliativzentrum der
Universitätsmedizin Göttingen alle Interessierte,
Patienten, Angehörige, Förderer und Freunde
zum Sommerfest 2016 herzlich ein.
Einzelbegleitung / Einzelberatung
Trauerbegleitung versucht, die Bedürfnisse der trauernden
Menschen zu erfassen, zuzuhören, zu beraten, und Sie in
individuellen Gesprächen zu begleiten.
Gemeinsam möchten wir mit Ihnen einen schönen
Nachmittag verbringen. Es soll Gelegenheit geben,
sich über die Arbeit des Palliativzentrums Göttingen
zu informieren.
Zielgruppe: Interessierte Trauernde
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Leitung: Sabine Herwig, Koordinatorin
und Trauerbegleiterin (BvT)
Anmeldung:
Bitte eine formlose Anmeldung an:
Sabine Herwig
Telefon 0551 / 39-10532
[email protected]
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lang saßen sie dort und hatten es schwer.
Aber sie hatten es gemeinsam schwer.
Und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.
Astrid Lindgren, aus: Ronja Räubertocher
28
29
Das Team der Akademie
Direktor der Klinik für Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Friedemann Nauck
Telefon 0551 / 39-17 05 51
[email protected]
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Bernd Alt-Epping
Telefon 0551 / 39-17 05 50
[email protected]
Koordination
Bianca Radnai M.A.
Telefon 0551 / 39-17 05 51
LEBENSWERTE
ORGANISATION
Telefax 0551 / 39-17 05 52
[email protected]
Kursleitung
Rebecca Jütte
Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft
Telefon 0551 / 39-17 05 54
[email protected]
Kursleitung
Christine Mosbach
Krankenschwester,
Palliative Care Fachkraft, Pain Nurse
Telefon 0551 / 39-17 05 53
[email protected]
Die Kursleitungen in unseren Kursen sind von
der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
qualifiziert. Prof. Dr. med. Friedemann Nauck und
PD Dr. med. Bernd Alt-Epping sind zur Weiterbildung von der Ärztekammer Niedersachsen
ermächtigt.
30
31
Dozentenverzeichnis
Unsere Dozenten sind
erfahrene Referentinnen
und Referenten und Mitarbeiter unterschiedlichster
Professionen der Klinik für
Palliativmedizin sowie aus
anderen Bereichen der Universitätsmedizin Göttingen
und der Universität Göttingen. Darüber hinaus laden
wir zu spezifischen Themen
externe Fachdozenten ein.
Barbara Engler-Lueg
Martina Kern
Bianca Radnai M.A.
Palliativzentrum Unna
Zentrum für Palliativmedizin,
Klinik für Palliativmedizin,
Bonn
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Kinder- und Jugend-
Christa Knedlitschek
Dr. med. Markus Röbl
medizin, Universitätsmedizin
Klinikum Kempten
Klinik für Kinder- und Jugend-
Prof. Dr. Jutta Gärtner
medizin, Universitätsmedizin
Göttingen
Prof. Dr. Volker Lipp
Göttingen
Beate Goldau
Zentrum für Medizinrecht,
Klinik für Palliativmedizin,
Georg-August-Universität
Astrid Rösing
Universitätsmedizin Göttingen
Göttingen
Seniorenpflegezentrum
Dr. med. Claudia Grosse
Dr. disc.pol. Gabriella Marx
Klinik für Palliativmedizin,
Klinik für Palliativmedizin,
Sabine Roß
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Bereich Physiotherapie,
PD Dr. med.
Bernd Alt-Epping
Dipl.-Sozialpäd.
Stefanie Gulke
Hans-Herrmann Miest
Elternhaus der Elternhilfe für
Prof. Dr. phil. Alfred Simon
Klinik für Palliativmedizin,
Klinik für Palliativmedizin,
das krebskranke Kind Göttingen
Akademie für Ethik in der
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Bovenden
Universitätsmedizin Göttingen
Medizin Göttingen
Christine Mosbach
Dieter Benstem
und Lars Benstem
Dipl.-Sozialpäd.
Kathrin Heiß
Bestattungshaus Benstem,
Klinik für Palliativmedizin,
Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Palliativmedizin,
Annette Stechmann
Universitätsmedizin Göttingen
Katholische Krankenhausseelsorge, Universitätsmedizin
Kirsten Moschner-Schütte
Göttingen
Klinik für Palliativmedizin,
Dr. med. Gesine Benze
Sabine Herwig
Klinik für Palliativmedizin,
Klinik für Palliativmedizin,
Universitätsmedizin Göttingen
M. Sc. Rehapsych.
Daniela Weber
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. med.
Friedemann Nauck
Klinik für Palliativmedizin,
Elisabeth Böning
Elisabeth Holthaus-Maibohm
Klinik für Palliativmedizin,
Klinik für Kinder- und Jugend-
Klinik für Kinder- und Jugend-
Universitätsmedizin Göttingen
medizin, Universitätsmedizin
medizin, Universitätsmedizin
Göttingen
Göttingen
Dipl. Sozialpäd. Anja Drews
Rebecca Jütte
Klinik für Palliativmedizin,
Klinik für Palliativmedizin,
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Gunnar Duttge
Dr. Margaret Kamm
Juristische Fakultät,
Abteilung Gynäkologie und
Universität Göttingen
Geburtshilfe, Universitäts-
Prof. Claudia Wiesemann
Institut für Ethik und
Sonja Owusu Boakye M.A.
Geschichte in der Medizin,
Klinik für Palliativmedizin,
Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Christina Plath
Freiberufliche Physiotherapeutin, Göttingen
medizin Göttingen
32
Universitätsmedizin Göttingen
33
Anfahrt
Die Akademie verfügt
über Seminarräume
unterschiedlicher Größe
mit hervorragender
Ausstattung sowie über
einen schönen Außenbereich, welcher gerne
in die Kursgestaltung
einbezogen wird.
Anreise mit dem Auto
Anreise mit der Bahn
Autobahnabfahrt Göttingen
Nord über den Autobahnzubringer B27 Richtung Universitätsklinikum. Rechts
abbiegen in die RobertKoch-Straße, am Klinikum
vorbei bis zur Kreuzung
Kreuzbergring. Dort links
und die erste Straße wieder
links ist die Von-SieboldStraße.
Bis Göttingen Hauptbahnhof. Von dort gelangen
Sie entweder zu Fuß (ca.
30 Minuten) oder mit den
Buslinien 42 (Haltestelle
Maria Montessori Weg)
oder Linie 21, 22 und 41
(Haltestelle Beyerstraße)
zur Akademie.
Hinweis Bahn-Ticket
Das Kooperationsangebot der Deut-
LEBENS
AKADEMIE
WERTE
Hinweis Parken
schen Gesellschaft für Palliativmedizin
In den umliegenden Straßen und am
und der Deutschen Bahn ermöglicht
Klinikum Hauptgebäude befinden sich
Ihnen eine kostengünstige Anreise zu
kostenpflichtige Parkplätze. Die Akade-
allen Veranstaltungen in der Mildred
mie hat keine eigenen Parkplätze.
Scheel Akademie Göttingen:
www.dgpalliativmedizin.de/images/
stories/Bahnticket_DGP_2016.pdf
aße
h-S
tr
Rob
ertK oc
Be
rli
Bü
re
-E
ich
en-Weg
llee
fsa
ho
hn
eg
W
er
rg
Dü
st
e
Hannover
Ba
Auditorium
nberg
Kasse
Kassel
Am Pape
e
talle
sbe
lau
Niko
we g
bold
Hum
W a ld
ße
rstra
nder
Weg
str
aße
Wilhelms
Wilhelmsplatz
plat
lä
Fried
rg
er
ring
erg
uzb
Kre
VonStr.
Siebold-
H
P
Osteingang
INNENSTADT
INNENSTAD
T
Aula
Aul
a
Alt
Altes
Rathaus
Rathau
Bü
Anschlussstelle 73
Göttingen Dransfeld
H
ZOB
B
stra
ße
P
P UMG
aße
ße Groner Land
dstra
Lan
eler
ass
K
3
B 27
Haupt-Haupt
eingang
ZHG
Bahnhof
Bahnho
ße
tra
rS
ne
Braunlage
Zimmermannstraße
Goßle
Bundesautobahn A7
Theodor-Heuss-Straße
dst r
B
35
Weender Lan
weg
hlen
Godehardstraße
Godehar
aße
Lokhalle
34
Hannoversche Straße
hmü
Masc
Leine
Lutter
h lstraße
B3
heim
Nort
An der
B 27
Autobahnzubringer
Anschlussstelle
elle 72
Göttingen Nord
Anmeldung
Für die Teilnahme an
unseren Kursangeboten
ist Ihre schriftliche Anmeldung notwendig. Bitte
nutzen Sie hierfür unser
Anmeldeformular. Mit Ihrer
verbindlichen Anmeldung
verpflichten Sie sich zur
Zahlung der Kursgebühren
unter Berücksichtigung der
Stornierungsbedingungen.
Wir bestätigen Ihnen Ihre
Anmeldung.
Sie erhalten zusätzlich ca.
4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn weitere kursbezogene Informationen.
Teilnahmebescheinigung
Am Seminarende erhalten
Sie eine Bescheinigung über
Ihre Teilnahme und die zentralen Inhalte des Seminars.
Kosten und
Zahlungsbedingungen
Absage und Stornierungsbedingungen
Die Kursgebühren enthalten
die Kosten für die Teilnahme, sämtliche Kursmaterialien sowie die Verpflegung
an den einzelnen Kurstagen.
Die Kursgebühr (Umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 14
UStG) ist in der angegebenen Höhe nach Erhalt der
Anmeldebestätigung bis
vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf folgendes
Konto zu überweisen:
Kursabsagen bedürfen
der Schriftform – postalisch oder per E-Mail. Eine
kostenfreie Absage der Teilnahme ist bis 6 Wochen vor
Kursbeginn möglich. Nach
Ablauf der Sechs-WochenFrist ist bei einer Absage,
auch bei krankheitsbedingtem Ausfall, die Kursgebühr
in voller Höhe zu entrichten,
sofern von der Warteliste
kein Kursteilnehmer nachrücken kann. Es kann aber
kostenfrei ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Auch
bei einem kurzfristigen, aus
organisatorischen Gründen
notwendigen Wechsel von
Kursleitern oder einzelnen
Referenten besteht kein Anspruch auf Rückerstattung
der Teilnahmegebühr.
Empfänger:
Universitätsmedizin Göttingen,
Georg-August-Universität,
Stiftung öffentlichen Rechts
Bankverbindung:
IBAN: DE55 2605 0001 0000 0004 48
BIC: NOLADE21GOE
Betreff: Kostenstelle 9325272
Berufliche Anerkennung
und Name des Kursteilnehmers
Wir beantragen Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender
(RbP), Fortbildungspunkte
der Ärztekammer Niedersachsen (äkn) und die
Anerkennung nach dem
Bildungsurlaubsgesetz
(BU).
Sie erhalten von uns nach
Eingang der Kursgebühr auf
das angegebene Konto eine
Zahlungsbestätigung.
Der rechtzeitige Eingang der
Kursgebühr ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.
RbP äkn
BU
Für Mitarbeiter der
Universitätsmedizin
Göttingen gilt der
vereinbarte Haustarif.
36
Bei Nicht-Teilnahme an einzelnen Kursteilen auf Grund
von Krankheit besteht kein
Anspruch auf anteilige
Rückerstattung der Kosten.
Der verpasste Kursteil kann,
wenn das Kursprogramm
dies ermöglicht, in einem
nachgelagerten Kurs ohne
weitere Kosten nachgeholt
werden.
37
Hotelinformationen
Für die Planung Ihres Aufenthaltes in Göttingen empfehlen wir Ihnen die Website
der Stadt Göttingen www.
goettingen-tourismus.de.
Die Universitätsmedizin
Göttingen hat mit einigen
Hotels besondere Konditionen vereinbart. Diese
können nur bei direkter
Buchung im Hotel gewährt
werden (nicht über OnlinePortale oder Tourismusbörsen, und nicht nachträglich
auf bereits reservierte
Zimmer). Bitte geben Sie bei
der Buchung an, dass Sie
Kursteilnehmer der Mildred
Scheel Akademie des Palliativzentrums der Universitätsmedizin Göttingen sind.
Fördermöglichkeiten
Bei der Entscheidung für
eine Fort- und Weiterbildung
stehen Ihnen eine Vielzahl
an Förderprogrammen zur
Auswahl:
Bildungsurlaub
Arbeitnehmer können
für unterschiedliche Fortbildungen Bildungsfreistellung bei ihrem Arbeitgeber beantragen.
www.bildungsurlaub.de
Bildungsprämie
Die Bildungsprämie ist
ein Förderungsprogramm
der Bundesregierung und
ermöglicht Erwerbstätigen
und Arbeitssuchenden
individuelle Zuschüsse
bei beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen. Bitte
informieren Sie sich unter
www.bildungspraemie.info
Förderung durch die Länder
Für Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aus kleinen bis
mittelständigen Unternehmen mit geringem bis
mittlerem Einkommen
eignen sich die Programme
der Bundesländer (Bildungsscheck Brandenburg,
Weiterbildungsbonus Hamburg, Qualifizierungsscheck
Hessen, Bildungsscheck
Nordrhein-Westfalen,
Qualischeck RheinlandPfalz, Weiterbildungsscheck
Sachsen und Weiterbildungsscheck Thüringen).
Individuelle Weiterbildung
Niedersachsen
Das Programm „Individuelle Weiterbildung in
Niedersachsen (IWiN)“ aus
Mitteln des Europäischen
Sozialfonds endet 2014. Die
Weiterbildung von Beschäftigten in Niedersachsen
wird künftig trotzdem
gefördert. Dafür entwickelt
das Niedersächsische
Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr ein
neues Förderprogramm
(Arbeitstitel „Weiterbildung in Niedersachsen“).
Schwerpunkt soll die
Förderung individueller
Weiterbildungsmaßnahmen
für Beschäftigte sein. Es ist
vorgesehen, dass die Förderung vom Arbeitgeber bei
der NBank beantragt wird.
Die Förderung nach dem
neuen Förderprogramm beginnt voraussichtlich in der
ersten Jahreshälfte 2015.
WeGebAU
Datenschutz
Die Bundesagentur für
Arbeit unterstützt die
Weiterbildung von Beschäftigten mit dem Programm
„Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter
älterer Arbeitnehmer in
Unternehmen“.
Die Mildred Scheel Akademie
Perspektive
Wiedereinstieg
Die Bundesagentur für
Arbeit berät Frauen, die den
Wiedereinstieg ins Berufsleben zum Ziel haben. www.
perspektive-wiedereinstieg.de
Steuern
Es besteht die Möglichkeit,
die Kosten einer Weiterbildungsmaßnahme (Kursgebühr, Fahrtkosten, Unterkunft) als Werbungskosten
und Sonderausgaben beim
Finanzamt anerkennen zu
lassen.
Göttingen behandelt alle
personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben des § 4
Bundesdatenschutzgesetz.
Für Ihre Kursanmeldung ist
das Erheben, Speichern und
Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich.
Dies geschieht ausschließlich
zum Zweck der Organisation,
Durchführung und Abrechnung
der Veranstaltung. Ihre Daten
werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind
und wenn der organisatorische
Ablauf dies erforderlich macht
(Kursleiter, ggf. Hotel).
Der Gesetzgeber fordert
uns auf, Ihr Einverständnis
einzuholen. Wenn wir dies nicht
erhalten, so ist die Anmeldung
zu einer Veranstaltung nicht
möglich. Mit Ihrer Anmeldung
erklären Sie sich einverstanden, in Zukunft Informationsmaterial zu Folge- und themen-
Bildungsgutschein
verwandten Veranstaltun-
Die Bundesagentur für
Arbeit berät Arbeitslose und
von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer.
www.arbeitsagentur.de
gen per E-Mail oder Post zu
erhalten.
Die Einverständniserklärung
kann jederzeit schriftlich widerrufen werden:
Universitätsmedizin Göttingen
Mildred Scheel Akademie
Von-Siebold-Straße 3
37075 Göttingen
oder per E-Mail:
mildred.scheel.akademie@
med.uni-goettingen.de
38
39
VERBINDLICHE KURSANMELDUNG
Private Anschrift
Titel Vorname Name
Straße Nr.
PLZ Ort
Telefon
Telefax
E-Mail
Rechnungsanschrift (falls abweichend)
Organisation
Abteilung
Ansprechpartner Titel Vorname Name
Straße Nr.
PLZ Ort
Telefon
E-Mail
Telefax
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
Die Anmeldung ist nur mit Ihrer Unterschrift gültig!
Ort
Datum
Unterschrift
Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die genannten
Zahlungs-, Absage- und Stornierungsbedingungen
sowie die Hinweise zum Datenschutz.
Mildred Scheel Akademie Göttingen
Klinik für Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen
Von-Siebold-Straße 3
37075 Göttingen
oder Telefax: 0551 / 39-17 05 52
E-Mail: [email protected]
Bitte senden Sie uns das Formular vollständig ausgefüllt per Post,
Termin
Kurstitel
Die Anmeldung ist nur mit Ihrer Unterschrift auf der Rückseite gültig!
Kursgebühr EUR
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
VERBINDLICHE KURSANMELDUNG
2016
Bildungsangebote
LEBENSWERTE
LEBENSWERTE
PALLIATIVZENTRUM
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Palliativmedizin
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN
Mildred Scheel Akademie Göttingen
Von-Siebold-Straße 3
37075 Göttingen
[email protected]
www.palliativmedizin.med.uni-goettingen.de
GÖTTINGEN
PALLIATIVZENTRUM
GÖTTINGEN