© Pussy Riot (Таганский суд) By Denis Bochkarev Programm Internationaler Frauentag 2016 Jubiläum 30 Jahre Frauenbüro Frauenbüro 8. März in der Centralstation: Internationaler Frauentag 2016 und 30jähriges Jubiläum des Frauenbüros Programm: 13.00 – 18.00 Uhr „Ankommen – Aufnehmen – Mitmachen“ Veranstaltung für und mit weiblichen Flüchtlingen und Darmstädter Fraueneinrichtungen. 13:00 Uhr Ankommen und Begrüßung Frauendezernentin Barbara Akdeniz, Frauenbeauftragte Edda Feess 13:30 Uhr Vorstellen von erfolgreichen Darmstädter Projekten für und mit geflüchteten Frauen in Form von Pecha Kucha • Aufnehmen: Bedarfsorientierte Strukturen | Gewaltschutz – Gesundheit – Erwerbsarbeit | Edda Feess (Frauenbeauftragte) • Fahrradkurse | Nicole Mattheis (Magnolya e.V.) • Aktivitäten in der Jefferson-Siedlung | Doris Kappler/Iris Welker-Sturm (Soroptimist International – Club Darmstadt) • Projekt DArmstadt-Beratung-Aktion-Integration 2 (DA-BAI) | angefragt • Fotoporträts „Geschichten vom Ankommen“ | Dr. Jutta Schütz (Mathilde Frauenzeitung) 14:15 Uhr Vortrag: Frauenspezifische Fluchtgründe und ihre Bedeutung im Asylverfahren | Benita Suwelack und Eva Isselstein (Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg, Flüchtlingsberatung) 15:00 Uhr Pause 15:15 Uhr – 18.00 Uhr World-Café: Austausch von Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten • Gewaltschutz | Christine Omasreiter (Frauen haus Darmstadt) und Katharina Rohmert (pro familia e.V.) • Existenzsichernde Erwerbsarbeit | Ulla Kurz (sefo femkom e.V.), Monika Otte (BAFF Frauen-Kooperation gGmbH) und Elke Jokisch (Jobcenter) • Ehrenamt+Patenschaften | Judith Zipf (Frei willigenzentrum) und Marina Rotärmel (SKA Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e. V.) • Frauengesundheit | Gudrun Schneider (Cari tasverband Darmstadt e. V.) und Dr. Alexandra Mihm (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) • Geschlechtsspezifische Asylgründe im Asyl antrag | Benita Suwelack, Eva Isselstein (Dia konisches Werk Darmstadt-Dieburg) und Doro Köhler (AGIS, Bundesweites Netzwerk „Kein Mensch ist illegal“) Info-Zone: Vorstellen von Darmstädter Frauenvereinen 3 18.00 – 19.00 Uhr „30 Jahre Frauenbüro“ – Festlicher Empfang • Tanz der Kulturen | Tanzgruppe DPG - Dem Pretty Girls vom Jugendhaus „Zigarrnkist“ • Grußwort von Frauendezernentin Barbara Akdeniz • „Frauenbeauftragte bewegen die Stadt“ – Ausstellung mit Porträts von ehemaligen und derzeitigen Frauenbeauftragten – Iris Behr, Kooperation Frauen e.V. 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) „Fem-Slam-Show – Songs & Poetry“ Frauen-Poetry-Slam-Abend mit musikalischer Umrahmung (öffentliche Veranstaltung – mehr Infos und Karten zum Preis von 7,50 € (Ermäßigung möglich) über www.centralstation-darmstadt.de). Drei Poetry-Slammerinnen: Tanasgol Sabbagh aus Marburg, Fee aus München Leila Younes El-Amaire (i,Slam Projekt) Drei Singer/Songwriterinnen: Johanna Amelie aus Berlin Ljon aus Köln Marit Stenzel Bei der Fem-Slam-Show werden Inhalte auch für nicht deutsch Sprechende verständlich durch Graphic Recording (zeichnerische Übersetzung). Die Veranstaltung „Ankommen – Aufnehmen – Mitmachen“ sowie der Festliche Empfang werden von 13-19 Uhr unterstützt von Dolmetscherinnen für die Sprachen Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinia. Es wird in diesem Zeitraum auch eine Kinderbetreuung geben. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Anmeldung für die Veranstaltung „Ankommen – Aufnehmen – Mitmachen“ bitte bis zum 1.3.2016 an frauenbuero@ darmstadt.de mit Angabe des Bedarfs an Kinderbetreuung und Sprachmittlung. Bitte geben Sie auch an, ob Sie an der abendlichen Fem-Slam-Show teilnehmen möchten – dann reservieren wir Ihnen gerne Ihre Karte zum Sonderpreis von 5 €. 4 Veranstaltungsübersicht Internationaler Frauentag 2016 3. März | 16.00 bis 18.30 Uhr Frauenzentrum, Emilstr. 10 Kooperation Frauen e.V. Ankommende und Angekommene erzählen Kooperation Frauen e.V. feiert den Frauentag ganz international mit Frauen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind, Frauen die jetzt schon länger hier leben und deutschen Frauen. Bei Kaffee und Kuchen, moderiert von Iris Behr, erfahren wir mehr über die Anfänge in einem „fremden Land“, Unterstützung und Hürden und wie sie überwunden wurden. Der Nachmittag klingt mit einem orientalischen Tanz von Birgit Léona und einem persischen Tanz von der Tanzgruppe Niloofar aus. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch, der von verschiedenen Dolmetscherinnen unterstützt wird. 4. März | 16.00 – 18.30 Uhr Wildwasser Darmstadt e.V., Wilhelminenstr. 19 Wildwasser e.V. Lerne deine Stimme kennen! Schnupper-Workshop: Für alle Frauen, die Freude am Singen haben und die die Ausstrahlung ihrer Stimme kennenlernen wollen. Singe unter fachkundiger Anleitung drauflos und lerne ganz nebenbei, wie du deine Stimme richtig zur Geltung bringen kannst. Erfahre in diesem Schnupperkurs, wie Atem und Töne intensiviert und für die Stimme eingesetzt werden können. Mit diesem inneren Schwung finden sich Klänge, die in ein Lied münden. Der Workshop richtet sich an alle interessierten 5 Sängerinnen, Vorbildung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Leitung: Brigitte Leistikow, Funktionale Stimmtrainerin, Gesangstrainerin Kosten: keine | Anmeldung: Tel.: 06151-28834 oder unter [email protected] 7. März | 19.00 Uhr (Ausstellung bis 18. März, Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr) Gewerkschaftshaus Darmstadt, Rheinstr. 50 Kooperationsveranstaltung des Netzwerks Pflege, der Betriebsseelsorge Rüsselsheim, des DGB und ver.di Südhessen sowie der NGG Darmstadt & Mainz Berufe mit Zukunft – Was ist meine Arbeit wert? Vernissage der Fotoausstellung „Pflege (Hand)-lungen“ mit Bildern von Annette Marx und musikalischer Begleitung 9. März | 9.00 – 12.00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 22 Mehrgenerationenhaus Darmstadt in Kooperation mit Agentur für Arbeit Darmstadt, Jobcenter und Frauenbüro Markt der Möglichkeiten | Informationsveranstaltung für Frauen und Männer mit Familienpflichten Sie möchten nach einer Familienphase ins Erwerbsleben zurückkehren oder neu einsteigen? Dabei Kinder, Haushalt, Pflege von Angehörigen, Zeit für sich und den Beruf in Einklang zu bringen, ist ein großer Spagat. Die Veranstaltung bietet wichtige Informationen und Tipps: •zu Qualifizierungsangeboten 6 •Bewerbungsmappencheck •zum Arbeitsmarkt •Austausch Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Darmstadt, des Jobcenter Darmstadt, das Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt und verschiedene Bildungsträger stehen für Fragen zur Verfügung. Keine Anmeldung erforderlich 11. März | 19.30 Uhr Literaturhaus, Kasinostr. 3 Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Frauenmagazin MATHILDE Frau hat Töne! Irith Gabriely (Klarinette) und Misty Schaffert (Klavier) im Konzert mit Werken von Komponistinnen - von Clara Schumann bis Barbara Heller. Eintritt frei - Spenden für das geplante Luise-Büchner-Denkmal erwünscht 14. März | 18.00 Uhr pro familia Darmstadt e.V., Landgraf-Georg-Str. 120, Hofgebäude pro familia Darmstadt e.V. „Mein Bauch gehört mir“ – immer noch aktuell oder längst ein alter Zopf? Zum Thema Schwangerschaftsabbruch zeigen wir den Film „Der lange Arm der Kaiserin“ (2011) und laden zur anschließenden Diskussion ein. Eintritt frei (TeilnehmerInnengrenze 35 Personen) 7 19. März | Ca. 11.00 – 14.00 Uhr Luisenplatz und mobil in der Darmstädter Innenstadt DGB Südhessen, AK DGB-Frauen und Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt Equal Pay Day Straßenaktion „Berufe mit Zukunft – Was ist meine Arbeit wert?“ 19. März| 11.00 – 15.00 Uhr bei der Georg- Büchner- Anlage (Theaterplatz) Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Frauenverbände (ADF) Großer Benefiz-Flohmarkt und Kaffee/Kuchen/Snacks Verkauf zugunsten der Aktion „Ein Denkmal für Luise Büchner“ 19. März Innenstadtkinos Kinorabattaktion: Frauen mit einer roten Handtasche oder Besucherinnen, die das Codewort „rote Tasche“ nennen, bekommen in den Innenstadtkinos 22 Prozent Rabatt. 20. März | 17.00 Uhr Literaturhaus, Kasinostr. 3 Luise Büchner-Gesellschaft e.V. Benefizveranstaltung: Konzert-Lesung mit Carmen Piazzini und Katja Behrens Diese Benefizveranstaltung kreist um die deutsche Romantik. Katja Behrens liest aus ihrem Buch „Alles aus Liebe, sonst geht die Welt 8 unter“ und Carmen Piazzini spielt aus ihrem Repertoire. Eintritt: 12 Euro (zugunsten des Luise-Büchner-Denkmals) 24. März | 19.00 Uhr Literaturhaus, Kasinostr. 3 Luise Büchner-Gesellschaft e.V. Miriam Gebhardt: Lesung „Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des zweiten Weltkriegs“. Monat März Stadtbibliothek/ Mittelpunkt Stadtbibliothek Darmstadt Medienpräsentation zum Thema: „Internationaler Frauentag - Starke Bücher über starke Frauen“. 7. – 13. März www.femstern.de Fem*-Blog Themenwoche im Fem*-Blog: Sexismus ist für die Bloggerinnen vom Darmstädter Fem* ein rotes Tuch, die Bezeichnung als Feministin eine Selbstverständlichkeit. Diese Haltung salonfähig zu machen ist ein Ziel, dem Fem* mit viel Herzblut nachgeht. Anlässlich des Frauentages erhöhen die Bloggerinnen ihre schreiberische Frequenz mit täglich einem neuen Artikel. 9 © Bilder des Umschlags: Wikimedia Commons Gestaltung | echt echt design, www.echt-echt.net Herausgeberin | Kontakt Wissenschaftsstadt Darmstadt Frauenbüro Frankfurter Straße 71 64293 Darmstadt Telefon (0 61 51) 13-23 40 Telefax (0 61 51) 13-20 80 E-Mail [email protected] Internet www.frauenbuero.darmstadt.de
© Copyright 2025 ExpyDoc