Abenteuer Diagnose vom 01.03.16

Abenteuer Diagnose vom 01.03.16
a
Abenteuer Diagnose: Verhängnisvoller Zeitvertreib
Der 31.Dezember 2009 wird Stefan B. wohl vermutlich noch lange im Gedächtnis
bleiben. Die Vorbereitungen für die gemeinsame Silvesterfeier sind voll im Gange und
die Familie freut sich auf den bevorstehenden Jahreswechsel. Doch Stefan Böhms
Nachmittag verläuft nicht planmäßig: Er bekommt Bauchschmerzen, Magengrummeln
und schließlich auch noch extremen Durchfall. Er vermutet, dass er eine Magen-DarmGrippe hat. In den kommenden Tagen will der scheinbare Infekt nicht besser werden, im
Gegenteil: Zum Durchfall bekommt er jetzt auch noch Fieber und Herzrasen. Mittlerweile
hat er einen Ruhepuls zwischen 90 und 110 und geht schließlich ins Krankenhaus. Doch
die Ärzte finden nichts und auch ein EKG bleibt unauffällig. Wieder zu Hause, geht es
Stefan Böhm zunächst besser. Doch wenige Wochen später bekommt er plötzlich einen
juckenden Ausschlag am ganzen Körper. Er geht zum Hautarzt, der eine Röschenflechte
diagnostiziert und ihm Kortison verschreibt. Besser fühlt sich der 38-Jährige aber nicht.
Zwar geht der Ausschlag zurück, aber weiterhin quälen ihn anhaltende Darmkrämpfe,
Magenschmerzen und starker Durchfälle. Tatsächlich zeigt auch eine folgende
Darmspiegelung: Das Organ ist stark entzündet. Warum, das können sich die Mediziner
aber nicht erklären. Mittlerweile hat Stefan B. schon 20 Kilo an Gewicht verloren. Es
kommt zu immer weiteren chronischen Entzündungen im gesamten Körper. Im Laufe der
folgenden Odyssee durch verschiedene Krankenhäuser werden Stefan B.
Speicheldrüsen und geschwollene Lymphknoten entfernt, aber ein Grund für die
Entzündungen wird nicht gefunden. Stefan B. ist mittlerweile nur noch ein Schatten
seiner selbst. Doch der Leidensdruck ist so groß, dass er intensiv im Internet nachforscht
und dabei die neue Abteilung der Marburger Uniklinik für seltene Erkrankungen entdeckt.
Hier bekommt Professor Jürgen Schäfer die mittlerweile über 70 Seiten dicke Akte auf
den Tisch und wird stutzig. Nach dem Ausschlussprinzip veranlasst er schließlich, eine
Stuhlprobe mit einem Hightech-Verfahren auf ungewöhnliche Erbgut-Spuren
untersuchen zu lassen. Sein Kollege, der Humanbiologe Dr. Muhidien Soufi fahndet
damit nach Anzeichen für seltenste und ungewöhnliche Bakterien und Parasiten. Dr.
Soufi entdeckt Auffälligkeiten und macht bei der anschließenden DNA-Sequenz-Analyse
eine unglaubliche Entdeckung: Stefan Böhm hat Bilharziose. Die Larven dieses nur in
den Tropen vorkommenden Parasiten dringen über die Haut in den menschlichen Darm
vor und legen dort Eier in der Schleimhaut ab. Das hat also zu den Entzündungen im
Körper geführt. Die Ärzte können es kaum fassen, doch die Diagnose passt. Noch
geheimnisvoller ist für die Spezialisten aber, wie sich Stefan B. damit infizieren konnte.
Er war nicht in den Tropen, hat seinen Urlaub in Deutschland verbracht. Da fällt den
Ärzten schließlich das Hobby ihres Patienten ein: In seinem Aquarium züchtet Stefan B.
Garnelen, und zur beteiligten Fauna zählen auch einige Posthornschnecken, die den
Erreger in sich tragen können. Das Tier ist also ein Zwischenwirt Es hat das Wasser mit
Bilharziose-Larven verseucht. So sind die Parasiten in den Körper von Stefan B. gelangt.
So einen spektakulären Infektionsweg haben die Mediziner bisher noch nicht erlebt.
Stefan B. bekommt das Medikament Praziquantel. Doch bis zur kompletten Heilung ist es
noch ein langer Weg für ihn.
Interviewpartner im Beitrag:
Prof. Jürgen Schäfer
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen
Universitätsklinikum Gießen – Marburg
Standort Marburg, Baldingerstraße 1, 35043 Marburg
Tel. (06421) 58 64 35 7, Fax. (06421) 58 64 85 7
E-Mail: [email protected]
Abenteuer Diagnose vom 01.03.16
Internet: www.ukgm.de/
Dr. Muhidien Soufi
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Universitätsklinikum Gießen – Marburg
Baldingerstraße 1, 35043 Marburg
Tel. (06421) 58 60
Internet: www.ukgm.de
a