St. Antonius aktuell für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel St. Antonius Kirchstr. 14 Pfarrbüro: 9472-10 montags und dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]; www.st-antonius-papenburg.de St. Josef im Vosseberg Grader Weg 66 Pfarrbüro: 72211 [email protected]; www.st-josef-im-vosseberg.de Nr. 8 28.02.2016 Dritter Fastensonntag Ausgabe 45 » Da sagte er zu seinem Weingärtner: Jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Weingärtner erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. « Lk 13, 7+8 Liebe Gemeinde, ‚Es muss erst schlechter werden, bevor es besser wird‘ – so lautet eine Weisheit, wenn man zuhause umbaut und Dreck und Schmutz in die Wohnung einziehen. So erleben wir es auch als Kirchengemeinde in diesen Tagen, wo die ersten vorbereitenden Arbeiten zur Errichtung des Kindergartens begonnen haben. Um die Vögel in Ruhe ihre Nester bauen zu lassen, gibt es eine Verordnung, die ab dem 1. März das Fällen von Bäumen und Büschen begrenzt. Deshalb müssen schon in diesen Tagen die Büsche und Bäume entfernt werden, wenn wir auch erst im Sommer mit dem Bau des Kindergartens beginnen. Bis dahin gilt es die weiteren Pläne zu erstellen und die Ausschreibungen vorzunehmen. Unser Ziel ist es, ab dem 1. Februar 2017 mit dem neuen Kindergarten den Betrieb aufnehmen zu können. Mit den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung ist die Anzahl der Bäume bestimmt worden, die in den kommenden Wochen und Monaten gepflanzt werden als Ersatzmaßnahmen. So werden auf dem Spielplatz des neuen Kindergartens und auf dem Friedhof weitere Bäume gepflanzt. Mit den zwei Gruppen des Kindergartens (2x25 Kinder) und der Krippengruppe (15 Kinder) zieht dauerhaft Leben ein auf das Gelände rund um die Kirche – ich glaube ein Gewinn für die Gemeinde, wenn eine lebendige Institution wie ein Kindergarten ‚im Schatten der Kirche‘ vorhanden ist. Eine gesegnete Zeit der Vorbereitung auf Ostern wünscht Ihnen Ihr F. B. Lanvermeyer Pfarrei St. Antonius 34. MISEREOR-Fastenmarsch am So., 28.02.16 von 7.00 – 18.00 Uhr Wir möchten Flüchtlingsfamilien im Libanon unterstützen, die aus Syrien und dem Irak kommen. Unsere Stationen sind gut vorbereitet und freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. Auch Spontan-Fahrer/innen sind immer willkommen. Viele fahren mit ihrer Gruppe, ihrer Familie. Wer sich anderen anschließen möchte, kann gern um 10.00 Uhr zur Josefskirche kommen. Der AK Global denken – lokal handeln lädt dazu ein, sich gemeinsam auch mit Flüchtlingen auf den Weg zu machen. Wir sagen Dankeschön Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Pfarrcaritas sind zum Treffen am Mo., 29.02.16 um 15.00 Uhr ins Niels-Stensen-Haus eingeladen. Dabei werden wir Frau Erika Bruns verabschieden und unseren Dank zum Ausdruck bringen für ihre langjährige, hochengagierte Arbeit für Menschen in Not, für die Senioren/innen unserer Pfarrei und viele weitere Gruppen. Spätschicht in der Fastenzeit Am Donnerstag, den 03. März, ist um 20:30 Uhr eine Spätschicht in der St. Antoniuskirche. Ihr könnt durch die Sakristei in die Kirche kommen. Vorbereitet wird diese Spätschicht für alle Jugendlichen von den Pfadfindern. Es gibt meditative Texte und Musik. Kommt vorbei und lasst euch überraschen. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur Begegnung im Jugend-Café. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Fahrt nach Rom vom 08. – 15.10.16 Die Infoveranstaltung am letzten Donnerstag war sehr gut besucht. Anmeldungen sind jetzt noch bis Ostern möglich. Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein zum Wortgottesdienst am Weltgebetstag: Freitag 04.03. um 17.00 Uhr in der St. Antoniuskirche. ⇒ In diesem Jahr haben Frauen aus Kuba unterschiedlicher christlicher Konfessionen die Lieder, Texte und Gebete ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. ⇒ Die musikalische Begleitung übernimmt der Chor "Over the rainbow", unter der Leitung von Frau Hagedorn. ⇒Mit der Kollekte werden weltweit Projekte unterstützt, die Frauen und Mädchen stärken. Die Weltgebetstagskollekte 2015 erbrachte 609,22 €. ⇒ Anschließend sind alle eingeladen zur Begegnung im NSH. Für eine Wohngruppe für Unbegleitete Minderjährige Ausländer (UMA) sucht das Marienstift zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit einen Sozialpädagogen (m/w) bzw. Erzieher (m/w). Arbeitsschwerpunkte: • Betreuung unbegleiteter minderjähriger Jugendlicher im pädagogischen Setting • Hilfestellung zur Bewältigung des Lebensalltags • Klärung der schulischen/beruflichen Perspektiven • Tätigkeit im Schichtdienst Wir bieten: • verantwortungsvolle Tätigkeit • interdisziplinäre Teamarbeit • Möglichkeit zur konzeptionellen Entwicklung und Mitgestaltung • Vergütung nach den AVR des Dt. Caritasverbandes und Zusatzversorgung der Kirche Führerschein Klasse B setzen wir voraus! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an Marienstift, z.Hd Herrn Janaczek // Gasthauskanal 22 // 26871 Papenburg ([email protected]) Rund um St. Antonius Kinderkleider- und Spielzeugbörsen Am So., 04.03. ist von 14.00 – 16.00 Uhr eine Kleider- und Spielzeugbörse im Niels-Stensen-Haus. Mehr Infos bei H. Poel, Tel. 6425 Frauenbund Am Di., 01.03. findet um 16.00 Uhr im NSH das Mitarbeiterinnentreffen statt. Es geht u.a. um die Abrechnung der Jahresbeiträge. Am Do., 03.03. ist um 9.00 Uhr eine Hl. Messe, zu der besonders die Mitglieder des Frauenbundes ganz herzlich eingeladen sind. Bücherbasar für Flüchtlingskinder Im Kolpinghaus startet am kommenden Sonntag, 06.03., von 11 bis 17 Uhr der 9. Bücherbasar der Kolpingsfamilie, einer der größten Basare weit und breit für einen guten Zweck. Die Auswahl an aktuellen Büchern ist riesig. Romane, Krimis, Kinderbücher, Kochtipps, Bildbände, Lexika und vieles mehr. Die Bücher werden nach Gewicht verkauft: pro angefangenes Kilo zwei Euro. Ca. 20.000 Bücher werden angeboten, die die fleißigen Helfer in den vergangenen Wochen sortiert haben. Da ist es durchaus möglich, vier oder sogar fünf Bücher für nur wenige Euro zu erstehen. Der Erlös wird komplett für die Unterstützung von Flüchtlingskindern in Papenburg und Umgebung gespendet ( für das DRK-Projekt „Wel(l)come“ für Kinder und Jugendliche zur Anschaffung von Büchern für Flüchtlingskinder). Alle Leseratten sind eingeladen, bei Kaffee, Tee, selbst gebackenem Kuchen und Waffeln in dem riesigen Fundus von Bücherspenden zu stöbern. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist ab sofort auch dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Rund um St. Josef Agape Am Sa., 27.03. feiern wir um 18.00 Uhr eine Agape unter dem Motto: ‚Mensch, wo bist du? – Gott, wo bist du?‘ Die Offene Schola wird den Gesang musikalisch unterstützen. Messdieneraufnahme Am So., 28.02.16 möchten wir in dem Gottesdienst um 10.00 Uhr 5 neue Messdienerinnen aufnehmen. Sie bereiten sich seit ihrer Erstkommunion im Frühjahr 2015 auf diesen Dienst vor. Es sind: Louisa Albers, Lotte Goldenstein, Betty Hermanns, Hannah Kretschmer, Franziska Schmitz. Fastenmarsch Unsere Station versorgt die Teilnehmer/innen u.a. mit Kuchen und Schnittchen. Wer hier noch etwas beitragen möchte, kann alles am Sonntag direkt im Haus Regenbogen abgeben. Dankeschön! Indiengruppe Wir treffen uns am Mo., 29.02.16 um 20.00 Uhr im Info, v.a. um die Präsentation unserer Reiseerlebnisse für die Gemeinde weiter vorzubereiten. Kreuzweg Wir laden ein zum Beten des Kreuzweges am Di., 01.03.16 um 20.00 Uhr im Oratorium. Wir nehmen Anregungen aus dem Jugendkreuzweg zum Thema ‚Wo bist du? (Du Mensch – Du Gott). Gleichzeitig möchten wir gemeinsam überlegen, wie wir die Liturgie am Karfreitag um 15.00 Uhr mitgestalten können. Helfen wir uns gegenseitig Antworten zu finden und zu leben. Frauengruppe Kreativ und Klön Am Sa., 05.03. gehen wir zum Frauenfrühstück nach Aschendorf (s.u.)! Beginn: 9.30 Uhr Familienwortgottesdienst Der nächste Termin ist bereits am So., 06.03. um 11.15 Uhr! Über den Kirchturm hinaus Frauenfrühstück Dazu laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Papenburg Kultur ein: Sa., 05.03. um 9.30 Uhr, Kolpinghaus Aschendorf, Kolpingstr. 9. Außerdem gibt es ein Schattentheater. Karten für 10,- € gibt es bei Pbg. Kultur, Hauptkanal re. 72 oder unter 82-337. MISEREOR-Hungertuch 2015/16 Seit Beginn der Fastenzeit hängt es wieder in unseren Kirchen. Der Titel lautet: „Gott und Gold – wie viel ist genug?“ GOTT UND GOLD - Das Gold (der goldene Stein) symbolisiert Christus: Er ist der Stein, an dem wir uns stoßen, weil er eine Entscheidung fordert: Dienst du Gott oder dem Gold? WIE VIEL IST GENUG ... - Um das leuchtende Gold sind kleine Goldkörner verstreut: Gott hat mit der Schöpfung reichlich Güter in unsere Verantwortung gegeben. Offenkundig ist für alle genug da. Bin ich zufrieden mit diesem "Genug"? ...FÜR EIN GUTES LEBEN? - Damit das Leben der Armen eine Zukunft hat, sind wir eingeladen, nachzudenken über Lebensstil und Lebenshaltungen, in denen Lebensqualität nicht mit Konsum verwechselt wird. Zum Geburtstag gratulieren wir 01.03.: Maria Möhlenkamp-Hanneken, Meyers Tannen 5, 82 J.; 02.03.: Hildegard Abrams, Russellstr. 16, 90 J. – Margarete Kube, Gasthauskanal 15, 94 J.; 03.03.: Margareta Meyer, Gasthauskanal 15, 94 J.; 04.03.: Elisabeth Schumacher, Moorstr. 79, 84 J.; 05.03.: Anna Sundmacher, Meyers Tannen 39, 80 J. – Irmgard Schwab, Schillerstr.15a, 92 J.; Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff) Am 19.02.16 starb im Alter von 88 J. Änne Lüken, Hauptkanal li 54. – Im Alter von 71 J. starb am 19.02.16 Josef Neeland, Friederikenstr. 94. – Marianne Gautier, Schäfereiweg 29 wurde am 22.02.16 im Alter von 56 J. endgültig von Gott gerufen. Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren. Messintentionen St. Antonius: 27.02.: Sechswochenmesse Hans Hermann Schmidt 03.03.: Gisela Schmitz (um 9.00 Uhr) 04.03.: Heiner Weber, Johannes SchulteEißing 05.03.: Frau Mühmelt, Hans Bohse, Christoff Moll, Eheleute Hermann u. Anna Nintemann, Rudolf Wacker 06.03.: Hans Bohse, Stefan Rieken (um 8.30 Uhr) St. Josef: 27.02.: Sechswochenmesse Maria Walker 01.03.: Marianne Gautier 05.03.: Alwina Feimann, Änne Lüken, Sechswochenmesse Angela Grüter 06.03.: Jahresmesse Lukas Engeln Gottesdienste vom 28.02. – 06.03.16 Samstag, 27.02.. 16.00 Uhr Wortgottesdienst 17.00 Uhr Vorabendmesse (mitgestaltet vom MGV Aschendorfermoor + Chor Madrigal, anschl. Konzert der Chöre) 18.00 Uhr Agapefeier 19.00 Uhr Vorabendmesse 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Messdieneraufnahme) Fastenmarsch 10.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Taufe (Fenja Schäfer, Amelie Schröder, Julian Eilermann) 19.00 Uhr Hl. Messe (Abschlussmesse Fastenmarsch) Kinderhaus Lukasheim St. Antonius Montag, 29.02. 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius Dienstag, 01.03. 11.00 Uhr Wortgottesdienst 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 02.03. 08.05 Uhr Hl. Messe 08.15 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung 19.00 Uhr Hl. Messe (18.30 Uhr Rosenkranzgebet) Mariengymnasium St. Josef Marienhospital St. Antonius Donnerstag, 03.03. 08.05 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe Frauenbund 10.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe (18.00 Uhr gestaltete Anbetung) Mariengymnasium St. Antonius Johannesstift St. Josef St. Antonius Freitag, 04.03. 10.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Wortgottesdienst zum Weltgebetstag 19.00 Uhr Hl. Messe St. Josef St. Antonius Heilig Geist, Bokel Samstag, 05.03. 12.00 Uhr Taufe (Jakob Bastian Kammer) 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe, zeitgleich Kinderkirche. anschl. Begegnung im Turm 11.15 Uhr Familienwortgottesdienst 15.00 Uhr Taufe (Noah Schulz, Felix Kohnen, Charlotte Hermine Kuhr) 17.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor Sonntag, 28.02. Dritter Fastensonntag Sonntag, 06.03. Vierter Fastensonntag Kollekten: 28.02.: für Menschen in Not Beichtgelegenheit: St. Antonius Mi., 02.03. um 18.00 Uhr (Pst. Weusthof) Sa., 05.03. um 16.00 Uhr (Pfr. Lanvermeyer) Di. u. Do. um 17.30 Uhr St. Josef und nach Absprache Gottesdienste in anderen Gemeinden: St. Michael: samstags um 17.00 Uhr sonntags um 10.00 Uhr St. Marien: sonntags um 08.30 Uhr St. Amandus: samstags um 18.30 Uhr sonntags um 10.30 Uhr Mittagsgebet in St. Antonius: montags bis samstags um 11.55 Uhr St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Josef St. Antonius Schillerstraße St. Josef St. Antonius St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Josef St. Antonius St. Antonius St. Antonius 05.03.: für die Öffentlichkeitsarbeit Kontakte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer: 9472-12 Pastor Gerrit Weusthof: 72211 Kaplan Hermann Prinz: 9472-13 Diakon Heinrich Diedrichs: 669566 Pastoralreferentin Melanie Buchwald: 9472-42 Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18 Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24 Gemeindereferentin Andrea Merz: 9472-11 Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211 Rendantur/Pfarrgemeinde: 9472-16 (Mi 10-11.30 Uhr) Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr) NSH-Wartin Claudia Varnhorst, 974819 (Mo-Fr 13-14 Uhr); [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc