Stadionmagazin des FC Energie Cottbus | Ausgabe 13 | Preis 1,00 € | 27./28. Spieltag | 3.Liga | Saison 2015/2016 energie echo FC Energie Cottbus vs. Hansa Rostock | Samstag, 27. Februar 2016 | Anpfiff: 14:00 Uhr FC Energie Cottbus vs. Erzgebirge Aue | Mittwoch, 02. März 2016 | Anpfiff: 18:30 Uhr Derbydoppel Doppelderby bunt gemischt Hart an der Grenze zum Haareraufen war der Freistoß, den Joni Kauko in der Schlussphase des Heimspiels an die Lattenunterkante setzte. Statt des möglichen Ausgleichs gabs eine schmerzliche Niederlage. „Ralf Lempke trägt das Herz am richtigen Fleck.“ Energie-Präsident Wolfgang Neubert über den neuen Teammanager, der seine große Erfahrung in schwieriger Situation einbringen soll. 150 Jubiläums-Saison Pflichtspiele hat Uwe Möhrle nunmehr für den FC Energie Cottbus bestritten. Dieses Ostderby ging in die Annalen ein. Der FC Energie dreht 2008 das Heimspiel gegen Rostock nach 0:1-Rückstand in Unterzahl, Dimitar Rangelov trifft in der 90. Minute zum 2:1-Sieg. Der Grundstein zum Klassenerhalt. energie echo 1 In eigener Sache In eigener Sache Liebe Fußballfreunde, Impressum dem FC Energie Cottbus steht das Wasser nach zwei Niederlagen in Folge bis zum Hals, das Team befindet sich mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Grund genug, alle Kräfte zu bündeln und sich gemeinsam gegen drohendes Unheil zu stemmen. Als Fans, als Mannschaft, als Club. Gemeinsam. Das spiegelt sich auch im neuen Stadionmagazin wieder. Nicht ohne den Verweis auf eine ähnliche Situation vor acht Jahren zwei Klassen höher, als es gegen Hansa ein historisches Ostderby im Stadion der Freundschaft gab. Herausgeber: FC Energie Cottbus e.V. Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus T (0355) 75 69 50 F (0355) 75 69 5-14 www.fcenergie.de [email protected] Redaktion: Lars Töffling (Leitung V.i.S.d.P), Stefan Scharfenberg, Sven Hoffmann Layout, Satz: Sven Hoffmann Druck: Laserline - Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Fotos: Archiv, Steffen Beyer, Bavaria Crew, Frank Lyttko, Foto-Goethe, Fussballknipser, imago Weil der FC Energie zwei Ost-Duelle innerhalb von fünf Tagen im heimischen Stadion austrägt, gibt es diesmal ein Doppel-Echo zum Doppel-Derby. Folglich gibt es zwei Gegnervorstellungen, geht es neben Hansa auch um Aue, kommen drei Trainer zu Wort. Darüber hinaus wird die neue Rolle von Urgestein Ralf Lempke beleuchtet, wir thematisieren Fabio Kaufmanns Rückkehr an die einstige Wirkungsstätte Aalen, schauen auf die Breitkreuz-Zwillinge, blicken mit den Schülern der Lausitzer Sportschule in die Profikabine und lesen von den Erfahrungen eines ehemaligen A-Junioren am US-College. Nicht ohne die gewohnten Rubriken wie die Scharfe Seite und den 12. Mann zu vernachlässigen und das alles garniert mit jeder Menge Fakten. Statistiken, Zahlen, Daten, Fotos. Wir hoffen, dass für jeden Stadionbesucher etwas dabei ist bei unserer rot-weißen Lektüre rund um die beiden Heimspiele der „englischen Woche“. Viel Spaß beim Lesen. Eine starke partnerschaft 2 energie echo Lesezeichen 10 | „Lemmi“ rückt nah ans Team 12 | Wir haben es selbst in der Hand 59 | Von Cottbus nach Übersee Zur Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Dramatische Parallelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Gegnervorstellung Hansa Rostock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Brisanz-Faktor Hansa Rostock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Interview Christian Brand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Ausblick Holstein Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Gegnervorstellung Erzgebirge Aue. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Brisanz-Faktor Erzgebirge Aue. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Interview Pavel Dotchev . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Virtuelles Museum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Ärgerliche Rückkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Getrennte Wege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Fanartikel der Woche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Profi-Team 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Die Scharfe Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Was sonst noch geschah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Happy Birthday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Strafmaß bleibt abzuwarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Der 12. Mann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Ausgereizte 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Ansetzungen 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Tickets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Glückwunsch in die Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Lauzi´s Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Diplomat im Heiligtum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Aus der Postmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Ex und Hopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 energie echo 3 Zur Lage Bild: Frank Müller Zur Lage Ist es wirklich schon so spät? 5 vor 12? Zumindest ist es für den FC Energie Cottbus höchste Zeit, den ersten Sieg 2016 einzufahren. Nach 13 ungeschlagenen Spielen seit Amtsantritt von Trainer Vasile Miriuta schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann sich die Mannschaft des FC Energie in sicheren Gefilden befindet und aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Doch nach zwei Niederlagen in Folge, ohne Sieg im neuen Jahr und nur einem erzielten Tor in vier Partien ist die Lage sehr ernst, aber nicht hoffnungslos. Sowohl gegen die Stuttgarter Kickers als auch in Aalen brachten unglückliche Gegentore den FCE auf die Verliererstraße. Al- 4 energie echo lerdings waren dies offenbar Wirkungstreffer, denn das Team erholte sich davon nicht und fand keine Antwort. Nun gilt es, die Kräfte zu bündeln. Im Derby-Doppel vor heimischer Kulisse gegen Rostock und Aue muss auf Gedeih und Verderb gepunktet werden, um die Situation nicht noch schwieriger zu machen. Der FC Energie steht über dem „Strich“ und hat es selbst in der Hand. Der Puffer ist jedoch aufgebraucht. Jetzt gilt es, die Ärmel hoch zu krempeln. Das war stets die Stärke der Cottbuser Teams. energie echo 5 Rückblick Starke Geste Die für die spektakuläre Choreo am Vereinsgeburtstag zuständige Fanszene war ganz sicher nicht für die Pyro-Aktion am 31. Januar verantwortlich, entschuldigte sich vor dem Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers dennoch bei den Geschädigten auf der Osttribüne via Stadionmikro. 6 energie echo Stuttgarter Kickers energie echo 7 Geschichtsträchtige Derbys Dramatische Parallelen 8 energie echo Hansa Rostock und Erzgebirge Aue Der 26. April 2008 ging in die Geschichte des FC Energie Cottbus ein. Der 2:1-Heimsieg gegen den F.C. Hansa Rostock war ein historischer. Sowohl in der Entstehung als auch in der Bedeutung. Parallelen zur aktuellen Situation sind nicht von der Hand zu weisen. Am 30. Spieltag der Saison 2007/2008 befindet sich der FC Energie Cottbus mitten im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Mit 29 Punkten aus 29 Spielen hat der FCE auf Rang 14 zwei Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz – den belegt der F.C. Hansa Rostock. Das direkte Duell im Stadion der Freundschaft ist folglich richtungsweisend. Die Gäste von der Ostseeküste gehen vor 21.000 Zuschauer bereits nach 16 Minuten in Führung. Der FC Energie verliert erst Abwehrrecke Vragel da Silva durch Verletzung nach 35 Minuten und noch vor der Pause Igor Mitreski durch Gelb-Rot. In der zweiten Halbzeit berennt Energie in Unterzahl das Rostocker Tor vor der Nordwand, stemmt sich mit Wut und Leidenschaft gegen die drohende Niederlage. Kapitän Timo Rost köpft in der 81. Minute den umjubelten Ausgleich. Doch die Cottbuser wollen mehr. Zu zehnt schaffen sie den Siegtreffer in der 90.Minute. Dimitar Rangelov gewinnt das Kopfballduell im Strafraum, der schwer verletzte HansaKeeper Wächter erreicht den Ball nicht und muss ihn zum 2:1 passieren lassen. Nur weil die Gäste bereits dreimal gewechselt hatten, blieb der Keeper in der Schlussphase zwischen den Pfosten. Nach dem Schlusspfiff glich das Stadion der Freundschaft einem Tollhaus. Die geballte Emotion der Fans, aber auch der aufopferungsvoll kämpfenden FCEMannschaft entlud sich zu einem kollektiven Glücksgefühl. Drei Spieltage später schaffte der FC Energie mit einem 2:0-Heimsieg gegen den Hamburger SV den vorzeitigen Klassenerhalt, während die Rostocker zeitgleich als Absteiger aus der Bundesliga feststand. Jetzt, acht Jahre später, ist die Konstellation ähnlich. Nur zwei Etagen tiefer. Tiefgreifende Veränderungen brachten auch die beiden jüngsten Spiele des FC Energie Cottbus gegen den FC Erzgebirge Aue mit sich. Das Hinspiel der aktuellen Saison 2015/2016 war das letzte für Energie-Trainer Stefan Krämer. Anfang 2014 beendete das 2:3 des FC Energie gegen Aue in der 2.Bundesliga das Engagement von Trainer Stephan Schmidt in Cottbus. energie echo 9 Teammanager 10 energie echo Ralf Lempke „Lemmi“ rückt nah ans Team Der FC Energie Cottbus bündelt im Kampf um den Klassenerhalt die Kräfte. Um in der entscheidenden Phase der Saison der Mannschaft Impulse zu verleihen, wird Ralf Lempke mit sofortiger Wirkung an der Seite von Trainer Vasile Miriuta als Teammanager fungieren und nah an das Team heranrücken. Parallel dazu traf das Präsidium die Entscheidung, den am Saisonende auslaufenden Vertrag des bisherigen Sportlichen Leiters nicht zu verlängern. Roland Benschneider wurde bereits am Dienstag von seinen Aufgaben entbunden. Mangelnde Akzente in der aktuell bedrohlichen Situation sowie unterschiedliche Auffassungen bei der Kaderzusammenstellung, –planung und Personalführung haben zu diesem Schritt geführt. ganz und gar nicht wider“, begründet Wolfgang Neubert. Erst unter Trainer Vasile Miriuta seien die nötigen Korrekturen nach ausschließlich leistungsbezogenen Kriterien vorgenommen worden. Dazu bedarf es im sportlichen Verantwortungsbereich einer Steigerung im Hinblick auf Kommunikation, Motivation und Identifikation. Wichtiges Kriterium sei dabei auch die Führung des Funktionsteams sowie „Draht“ und Einfluss im Team des FC Energie. Dieser Entscheidung vorausgegangen war eine umfassende Analyse der Verantwortlichkeiten rund um die Lizenzmannschaft, der jüngsten Entwicklung sowie der konzeptionellen Ausrichtung im Hinblick auf die bevorstehenden Aufgaben. „Der FC Energie wünscht Roland Benschneider alles Gute. Wir haben ihm die nötige Zeit, Rückendeckung und Möglichkeiten der Entfaltung gegeben. Wir müssen jedoch konstatieren: Mit den eingesetzten Mitteln von fast vier Millionen Euro in die aktuelle Mannschaft sind wir im oberen Drittel der Liga angesiedelt, das spiegelt sich in der Tabelle leider Um das Trainerteam in den verbleibenden Spielen um den Klassenerhalt bestmöglich zu unterstützen wird Ralf Lempke ab sofort nah an der Mannschaft arbeiten und seine Erfahrung einbringen. „Ralf Lempke trägt das Herz am richtigen Fleck, ist Integrationsfigur und Ur-Cottbuser. Als langjähriger Kapitän und Ex-Manager kennt er den stetigen Kampf um die Existenz aus eigenem Erleben und hat immer die Ärmel hoch gekrempelt. Er kann unseren Spielern wertvolle Tipps geben und Mut machen mit seiner emotionalen und positiven Art“, erklärt Wolfgang Neubert. energie echo 11 Interview 12 energie echo Vasile Miriuta Wir haben es selbst in der Hand Vasile Miriuta hat nach der Niederlage in Aalen seine „Öffentlichkeitsarbeit“ verändert. Der Energie-Trainer nimmt die Mannschaft nicht mehr in Schutz, sondern in die Pflicht. Und er ist überzeugt davon, dass das Ziel gemeinsam erreicht wird. Vasile Miriuta, ist der große Ärger nach dem 0:3 beim VfR Aalen neuer Zuversicht gewichen? Ich brauche keine neue Zuversicht, sondern war und bin Optimist und Kämpfer. Wenn ich nicht davon überzeugt wäre vom Gelingen unserer Vorhaben, dann wäre ich nicht hier. Ich kann mit nachträglicher Einsicht und Asche aufs Haupt nichts anfangen. Genauso wenig wie mit Begriffen „Katastrophe“ nach der Niederlage gegen die Kickers oder dem ersten Gegentor in Aalen. Warum Katastrophe? Das passiert im Fußball. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Unsere Spieler sollen nicht hinterher einräumen, dass sie schwach waren. Ich will auf dem Platz sehen, dass sie sich dagegen wehren. Nicht mit Worten, mit Taten. Haben alle begriffen, worum es geht? Das weiß ich nicht. Ich werde niemandem das Bemühen absprechen. Solch eine Gruppe besteht aber aus unterschiedlichen Typen. Der eine ist übermotiviert und kann deshalb seine Leistung nicht abrufen, ein anderer ist verunsichert nach dem ersten Fehler und traut sich nichts mehr zu. Die Beweggründe für mangelnde Leistung sind aber egal. Es geht um Profifußball. Hinterher fragt niemand mehr warum und wieso wir verloren haben. Es zählt allein das Resultat, nicht wie es zustande kam. Wie kann die Mannschaft in die Erfolgsspur zurück finden? Mit Geschlossenheit. Mit Wucht. Mit Wille. Mit Wut im Bauch. Mit Identifikation. Mit einer Jetzt-erst-Recht-Stimmung in der Mannschaft. Wir haben es selbst in der Hand. Das muss uns bewusst sein und Mut machen. energie echo 13 Gegnervorstellung Hart am Wind Die Hansa-Kogge segelt 2015/2016 hart am Wind. Wie im Vorjahr. Nach dem 0:2 gegen Aue ist Rostock auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. 14 energie echo Hansa Rostock Im Vorjahr rettete sich der Traditionsverein von der Ostseeküste erst am letzten Spieltag, der bittere Gang in die Viertklassigkeit wurde dank Erfurter Schützenhilfe verhindert. Der Verbleib in der 3.Liga hing folglich am seidenen Faden. In der aktuellen Saison sollte nun alles besser werden. Doch Trainer Karsten Baumann konnte die HansaMannschaft nicht in sicheres Fahrwasser führen, musste schließlich gehen. Es übernahm Christian Brand, ein weiterer Ex-Profi. Mit neuem Personal startete Rostock ins Fußballjahr 2006 und kassierte zum Auftakt prompt eine 1:5-Klatsche bei Fortuna Köln. Es folgten ein Remis gegen Osnabrück, eine Pleite gegen die Stuttgar- ter Kickers und der ersehnte Sieg gegen Aalen dank der ersten drei Saisontore von Center Ziemer. Die Schlappe gegen den FC Erzgebirge holte den FCH aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Als sei die sportliche Situation nicht alarmierend genug drohen nun auch drastische Konsequenzen vom Sportgericht. Die auf Bewährung spielenden Rostocker machten am vergangenen Wochenende mit einem Banner und provozierenden Fans am Gästeblock erneut „auf sich aufmerksam“. Im schlimmsten Fall droht ein Geisterspiel. Das gab es im Ostseestadion schon einmal, im Dezember 2011 gegen Dynamo Dresden. Die Kogge segelt hart am Wind und droht zu kentern. energie echo 15 Brisanzfaktor Hansa Rostock 90 80 Vergleichsweise folgenlos Der F.C. Hansa Rostock hatte in 13 Anläufen im Stadion der Freundschaft nur dreimal das bessere Ende für sich. Die Heimniederlagen 1981, 2002 und 2012 blieben weitegehend folgenlos für den FC Energie Cottbus. Immer, wenn es um die „Wurst“ ging, behielt der FCE die Oberhand. 70 60 50 40 30 20 10 So zum Beispiel im April 2008, als der FC Energie die Gäste aus Rostock in der Bundesliga sogar in Unterzahl niederrang und den Grundstein für den Klassenerhalt legte. Im Vorjahr gewannen die Rot-Weißen am vorletzten Spieltag der 3. Liga mit 1:0 im Ostseestadion, im Hinspiel der laufenden Saison trennten sich beide Teams 1:1. Zehn Mal teilte man sich in 27 Spielen die 16 energie echo Zähler. Den bisher höchsten Heimsieg landete der FC Energie gegen Hansa in der BundesligaSaison 2001/2002 mit 3:0, um sechs Monate später im Oberhaus prompt mit 0:4 zu verlieren. Sie waren jedenfalls nie langweilig, die Ostderbys zwischen dem FC Energie Cottbus und Hansa Rostock. Weder auf dem Spielfeld noch auf den Rängen. Interview Christian PreuSSer energie echo 17 Interview | Christian Brand Ruhe bewahren Christian Brand will Ruhe bewahren. Der Trainer des F.C. Hansa Rostock glaubt, dass seine Mannschaft die nötige Nervenstärke mitbringt für den Kampf um den Klassenerhalt. Gepaart mit entsprechender Qualität im Team. Ist Torjäger Ziemer die „Lebensversicherung“ des F.C. Hansa? Warum zieht sich Ihr Team selbst aus dem „Sumpf“? Marcel ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, aber es sind auch alle anderen gefordert. Weil wir uns nicht verrückt machen und über die nötige Nervenstärke verfügen. Der Kampf um den Klassenerhalt verspricht dramatisch zu werden. Worauf wird es in erster Linie ankommen? Wovor warnen Sie Ihre Mannschaft beim Gastspiel in Cottbus am meisten? Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren. Abstiegskampf ist mental genauso anstrengend wie körperlich! Ich warne sie nicht, weil mein Team weiß, dass Energie Qualität hat. Aber Qualität haben wir auch!! 18 energie echo energie echo 19 Ausblick | Holstein Kiel Ausblick Holstein Kiel Zum nächsten Auswärtsspiel der Saison 2015/2016 reist der FC Energie Cottbus zur Kieler SV Holstein. Im Spiel gegen die direkte Konkurrenz will die Mannschaft im Norden etwas Zählbares holen. Unsere Infos für Mitreisende. Bild: wikipedia Stadion: Holstein Stadion Ticketpreise: Stehplätze 11€, Sitzplätze 19€ Zuschauerkapazität: 11.386 Plätze Zuschauerschnitt 2014/2015: 6.221 KSV-Mitglieder: ca. 1.300 Spielkleidung: blau-weiß-rot Ausflugstipps: Schifffahrtmuseum, Hafen, botanischer Garten, THW Kiel Handball (Sparkassenarena bzw. Ostseehalle) Anreise mit dem Auto von Hamburg kommend ca. 600m vor dem Ende der Autobahn A 215 der Abfahrt mit der Beschilderung „B76 / Eckernförde / Olympiazentrum“ folgen und nach ca. 4 km die Ausfahrt „Eckernförde / Wik / Universität “ nehmen. Zunächst in der rechten Spur der Ausfahrt bleiben (Wik / Universität), an der Ampel dann links halten. Das Holsteinstadion ist dort bereits auf der linken Seite zu sehen. Bei gutbesuchten Spielen besser an der Ampel gleich rechts einordnen und nach ca. 800m rechts zum HagenukParkplatz einbiegen, da am und ums Stadion wenig Parkmöglichkeiten sind. 20 energie echo energie echo 21 Gegnervorstellung Stabil, stabiler, Aue Der FC Erzgebirge Aue hat den sofortigen Wiederaufstieg fest im Visier. Kein Team der Liga ist konstanter, effizienter, stabiler. Nur 14 Gegentreffer in 26 Spielen sind die Basis für maximalen Erfolg der neu zusammengestellten Mannschaft. 22 energie echo Erzgebirge Aue Seit zwölf Spielen ist der FC Erzgebirge nach dem Ostderby in Rostock ungeschlagen, blieb in 16 von 26 Partien der Saison ohne Gegentor und stellt die mit Abstand beste Defensive der 3. Liga. Als Minimalisten hat sich Aue unter Trainer Pavel Dotchev bis auf Rang zwei hoch gearbeitet. Mit lediglich 23 erzielten Treffern holte das Team aus dem Lößnitztal doppelt so viele Punkte- nämlich 46. Wahnsinn. Das ist umso bemerkenswerter, weil keine andere Mannschaft der Liga weniger Tore erzielt hat als Aue. Auch nicht die Teams auf den Abstiegsrängen. Dem Bollwerk Aue reicht aber oft ein Treffer, um alle drei Punkte mitzunehmen. Auf die Abwehr ist eben Verlass. Die Konstanz ist mit nur vier Niederlagen, aber zehn Remis und zwölf Siegen erstaunlich. Schließlich ist die Truppe des FC Erzgebirge nicht etwa seit Jahren eingespielt, sondern nach Abstieg aus der 2. Bundesliga bis auf wenige verbliebene Ausnahmen neu zusammengestellt worden. „Die Charaktere passen“, sagt Aue-Trainer Pavel Dotchev, der gehörigen Anteil an der Entwicklung seiner Mannschaft von einem Geheimtipp zum ersten Dresden-Jäger hat. Mit dieser Konstanz ist dem FC Erzgebirge durchaus zuzutrauen, dass die sofortige Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse gelingt. Das war keineswegs selbstverständlich angesichts des großen Umbruchs im Sommer 2015. energie echo 23 Brisanzfaktor Erzgebirge Aue 90 80 Schmerzlicher Rückblick Der FC Erzgebirge Aue gewann von elf Begegnungen im Cottbuser Stadion der Freundschaft nach der „Wende“ nur zwei. Der bisher letzte Sieg der Veilchen beim FC Energie war ein schmerzhafter und folgenschwerer. Das 2:3 am 21. Februar 2014 läutete den Abstieg der Rot-Weißen aus der 2.Bundesliga ein. 70 60 50 40 30 20 10 Mit großen Hoffnungen war die EnergieMannschaft nach gelungener Wintervorbereitung ins neue Jahr gestartet. Gegen Sandhausen gab es dann aber ein 0:1. Das Remis in Aalen in letzter Sekunde durch Sven Michel sollte dann die Trendwende einleiten. Cottbus musste und wollte das Heimspiel gegen Aue unbedingt gewinnen – und lag zur Pause 0:3 hinten. Zwar kam der FC Energie noch einmal auf 2:3 heran, doch war zu wenig. Trainer Stephan Schmidt musste gehen, Jörg Böhme 24 energie echo übernahm. Einen Trainerwechsel gab es auch nach dem bis dato jüngsten Duell. Stefan Krämer wurde in der Hinrunde 2015/2016 nach dem 0:1 im Lößnitztal und sieben sieglosen Spielen in Folge freigestellt. Sie haben es also in sich, die Ostderbys zwischen dem FC Energie und dem FC Erzgebirge. In angenehmer Erinnerung aus Cottbuser Sicht ist zum Beispiel das 6:0 vom 28. November 2010, als Uwe Hünemeier gegen den damaligen Tabellenführer der 2. Liga gleich dreimal traf. Interview Pavel Dotchev Gute Charaktere Mit harter Arbeit und guten Charakteren hat sich der FC Erzgebirge Aue nach dem Zweitliga-Abstieg eine neue Mannschaft zusammen gebastelt. Der Trumpf im Aufstiegskampf ist der familiäre Zusammenhalt im Club. Trainer Pavel Dotchev empfindet die aktuelle Tabellensituation als „Sensation“. Der Kampf um den Aufstieg verspricht spannend zu werden. Worauf wird es in erster Linie ankommen? Man sollte Ruhe bewahren und vor allem konstant bleiben. Dabei gilt es, sachlich-fachlich zu arbeiten, sich nicht verrückt zu machen oder ablenken zu lassen. Dazu gehört, dass wir nicht träumen und täglich auf die Tabelle schauen. Wir wollen von Spiel zu Spiel schauen und die Euphorie natürlich solange mitnehmen wie es irgendwie geht. Warum hat Ihr Team bessere Karten als die Konkurrenz? Wie schafft man es als Trainer, eine völlig neu formierte Mannschaft so stabil zu bekommen? Ganz einfach: Mit harter Arbeit. Natürlich gehört bei einer neu zusammengestellten Mannschaft auch immer etwas Glück dazu, dass die Charaktere zusammen passen. Aber wir haben offenbar vieles richtig gemacht. Die Spieler bringen eine hohe Eigenmotivation mit, sind sehr willig und haben sich als Team zusammengefunden. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie ich eingangs schon sagte: Wir haben richtig gute Charaktere in der Truppe. Aber ich will damit nicht sagen, dass andere Mannschaften die nicht auch haben. Unser Team ist unvorbelastet und unbekümmert, für uns ist die jetzige Tabellensituation eine Sensation. Der FC Erzgebirge ist ein sehr familiärer Verein, wir haben die Fans bedingungslos im Rücken und entsprechend große Unterstützung. Das ist ein Trumpf. Wovor warnen Sie Ihre Mannschaft beim Gastspiel in Cottbus am meisten? Die Tabelle täuscht. Die Mannschaft des FC Energie hat Qualität, sie ist besser als das bisherige Abschneiden. Das wissen wir und ist Warnung genug. energie echo 25 26 energie echo www.fcenergie-museum.de Virtuelles Museum Der FC Energie Cottbus verfügt über ein virtuelles Museum. Eine Dauerausstellung im Internet sozusagen. Seit Anfang Februar ist das digitale Nachschlagewerk auch mit einer eigenen Facebook-Seite am Start. Die fleißigen Betreiber der Seite schwelgen quasi täglich in schönen Erinnerungen. Auf der Facebookseite FC Energie Museum wird nicht tagesaktuell nur auf Geburtstage jetziger und ehemaliger Spieler hingewiesen, es gibt dort auch dazugehörend die wichtigsten Eckdaten und Episoden der Protagonisten. An Tagen ohne Geburtstag mit FCE-Bezug sieht der geneigte Fan Autogrammkarten aus früheren Tagen, erfährt vom 150. Pflichtspieleinsatz von Uwe Möhrle für den FC Energie oder zeigt gesammelte Trikots einstiger Recken. Die Facebookseite ist seit 2. Februar am Start und hat bisher etwas mehr als 600 „Daumen“. Viel zu wenig für diese liebevolle und traditionsbewusste Plattform. FC Energie als digitales Museum gab es bereits vorher als Homepage. Dort sind 891 Spieler namentlich und bebildert gelistet, die je das FCE-Trikot getragen haben. Sortiert nach Position, Epoche, Mannschaftszugehörigkeit und Toren. Dazu auch Trainer, Co-Trainer und Präsidenten. In diesem Nachschlagewerk steckt enorm viel Herzblut, Fleiß und Arbeit. Das alles ist nicht hoch genug zu bewerten und sucht in dieser Form und Ausführlichkeit seinesgleichen. energie echo 27 Fabio Kaufmann Ärgerliche Rückkehr Er hatte sich so viel vorgenommen. Und war deshalb der enttäuschteste Spieler im Energie-Trikot am vergangenen Wochenende. Fabio Kaufmann hatte sich seine Rückkehr nach Aalen jedenfalls ganz anders vorgestellt. Vielleicht war das alles zu viel auf einmal, was auf den 23-jährigen Mittelfeldspieler vor seinem ersten Spiel gegen den Heimatverein VfR Aalen einströmte. Vor der Abfahrt besorgte er noch eilig Energie-Schals, die seine Familie in Auftrag gegeben hatte. Dann war Fabio Kaufmann zwangsläufig „Reiseführer“ vor Ort, zeigte den Weg zum Hotel und zum Trainingsplatz. Im elterlichen Autohaus wurde die Mannschaft des FCE am Tag vor dem Spiel mit Kaffee und Kuchen herzlich begrüßt und auch am Spieltag musste der wohl schnellste Kicker im Cottbuser Kader zahlreiche Hände schütteln nach Ankunft in der Scholz Arena. Klar, dass sich Fabio Kaufmann extrem viel vorgenommen hatte für die Partie gegen seinen Ex-Club. Zumal er schon in den Tagen zuvor heftig mit den „Hufen“ gescharrt hatte, weil er am Spieltag zuvor eine Gelb-Rot-Sperre absitzen musste. Der Außenbahnspieler war dann auch emsig und hochmotiviert – aber ähnlich glücklos in seinen Aktionen wie seine Nebenleute. Und wenn er dann doch mal vorbei war am Mitspieler, wurde er mit unfairen Mitteln gestoppt. Es war nicht der Tag des Fabio Kaufmann, es war nicht der Tag der Energie-Mannschaft. Die Rückkehr an die einstige Wirkungsstätte blieb somit ärgerlich und frustrierend für den vielseitigen FCE-Profi mit dem Herzen am rechten Fleck. 28 energie echo Fabio Kaufmann energie echo 29 Bruderduell Getrennte Wege Patrick und Steve Breitkreuz gehen getrennte Wege. Die Zwillingsbrüder treffen beim Duell zwischen Cottbus und Aue zum zweiten Mal direkt aufeinander. Für 90 Minuten ruht die Bruder-Liebe. Sie spielen bei verschiedenen Clubs, auf verschiedenen Positionen, blicken auf einen gänzlich unterschiedlichen Saisonverlauf zurück und haben doch das gleiche Ziel in der gleichen Spielklasse – Patrick und Steve Breitkreuz wollen so erfolgreich wie möglich Fußball spielen. Während der Cottbuser Stürmer auf sein erstes Tor 2016 und den ersten Dreier mit dem eigenen Team wartet, ist der Innenverteidiger des FC Erzgebirge einer der Garanten für brandaktuelle Aufstiegshoffnungen. Im Hinspiel der laufenden Saison standen sich die Zwillinge erstmals gegenüber. Für ist darüber geschrieben und erzählt worden, allzu häufig kommt ein erfolgreiches Bruderpaar in der gleichen Pro- 30 energie echo filiga schließlich nicht vor. Im Herbst behielt Aue mit Abwehrwehrspieler Steve die Oberhand, das 1:0 ist Sinnbild für die laufende Spielzeit. Der FC Energie steckt im Abstiegskampf, der FC Erzgebirge darf mit der besten Abwehr der Liga von der 2. Bundesliga träumen. Energie-Stürmer Patrick muss sich zudem sogar des „Angriffs“ von Bruder Steve in der Torjägerliste erwehren. Für den Cottbuser sind sieben Treffer notiert, Zwilling Steve hat auch schon fünf auf dem Konto. Im direkten Duell werden sich die beiden in Zweikämpfen nichts schenken. Schließlich sind sie Profis. Wenn auch auf getrennten Wegen. energie echo 31 32 energie echo Fanartikel der Woche Wieder erhältlich Nachdem die erste Lieferung innerhalb weniger Tage ausverkauft war, ist der trendige Energie-Pullover ab sofort wieder erhältlich. Zugreifen! energie echo 33 34 energie echo energie echo 35 Profi-Team 2015/16 1 33 43 3 René Renno Daniel Lück Avdo Spahic Torhüter Torhüter Torhüter Spiele Saison 2015/16: 16 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 2 Spiele Saison 2015/16: 9 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 3 Spiele Saison 2015/16: 0 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 0 40 26 Tim Häußler Joni Kauko Abwehr Abwehr Mittelfeld 2 0 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 1 0 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 34 8 Torsten Mattuschka Patrick Breitkreuz Sergi Arimany Mittelfeld Angriff Angriff Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 12 1 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: Richard Sukuta-Pasu Sven Michel Angriff Angriff Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 36 23 7 19 11 14 1 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: Vasile Miriuta René Rydlewicz Chef-Trainer Co-Trainer energie echo Abwehr Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 6 Philipp Knechtel Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: Christopher Schorch 18 5 17 Fabio Kaufmann Mittelfeld 21 3 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 9 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 13 1 22 1 10 Mounir Bouziane Angriff 4 0 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 22 1 Profi-Team 2015/16 5 23 24 Uwe Möhrle Robin Szarka Valentin Cretu Abwehr Abwehr Abwehr Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 24 1 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 22 0 Abwehr 4 0 Marco Holz Jonas Zickert Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld 15 0 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 15 1 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: Torhüter Torhüter 1 22 27 1 26 31 Marcel Schuhen Johannes Brinkies Robin Schröder Abwehr 2 3 5 7 13 18 33 2 3 4 12 18 20 21 24 Mittelfeld 4 6 8 10 15 17 19 20 24 29 31 37 39 Tommy Grupe Michael Gardawski Ronny Garbuschewski Christer Youssef Marco Kofler Aleksandar Stevanovic Hasan Ülker Marcel Gottschling Stefan Wannenwetsch Tobias Jänicke Kai Schwertfeger Stephan Andrist Maik Baumgarten Angriff 9 11 14 23 38 Julius Perstaller Maik Lukowicz Melvin Platje Soufian Benyamina Marcel Ziemer 20 0 30 Andrei Lungu Mittelfeld 11 0 Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 3 0 Martin Männel Robert Jendrusch Mario Seidel Abwehr Markus Gröger Marcus Hoffmann Matthias Henn Christian Dorda Dennis Erdmann Florian Esdorf Maximilian Ahlschwede Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 28 Manuel Zeitz Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: Thomas Hübener Spiele Saison 2015/16: Tore Saison 2015/16: 22 20 25 Julian Riedel Sebastian Hertner Ömer Yildirim Marcin Sieber Nils Miatke Calogero Rizzuto Adam Susac Steve Breitkreuz Mittelfeld 7 10 11 16 17 19 23 27 33 Simon Handle Simon Skarlatidis Björn Kluft Mario Kvesic Philipp Riese Cebio Soukou Mike Könnecke Louis Samson Christian Tiffert Angriff 8 9 14 22 Nicky Adler Max Wegner Pascal Köpke Hakki Yildiz Trainer Pavel Dotschev Trainer Christian Brandt energie echo 37 Die scharfe Seite Die Seite e f r a sch Keine Ausreden Tja nun haben wir den Salat, wir sind richtig tief im Schlamassel drin und haben uns das selbst eingebrockt. Die letzten beiden Niederlagen taten ziemlich weh, ein Nadelstich in das Herz eines jeden, der es mit dem FC Energie hält. Nun wurde in der vergangenen Woche verdammt viel geredet in Mannschaft und Verein, unter den Fans sowieso und zwar nicht zu knapp. Da wurde sicher auch viel dusslig gelabert und viel wahres angesprochen, von konstruktiv bis destruktiv – die Palette ist groß. Ich tue mir da immer schwer, wenn diese Quervergleiche mit der normalen Arbeitswelt kommen. Selbstredend, steht es dennoch jedem frei seinen Unmut so zu äußern wie er es für richtig hält und das ist auch gut so. Aber natürlich ist das durchaus nicht immer sinnvoll. Wenn der Maurer seine Steine setzt, dann steht auf der anderen Seite eben kein zweiter Maurer, der diese gesetzten Steine dann wieder wegnimmt und permanent versucht zu zerstören, was man selbst aufgebaut hat. Es ist eben doch ein Unterschied zum Sport und gerade auch zum Leistungssport. Leider ist es so, dass bei der gegnerischen Mannschaft auch elf Fußballprofis auf Platz stehen und diese anderen können eben auch „bissl“ was. Und da war es wieder unser Problem. Wie ich es also schon in der Überschrift angekündigt habe, steht es mir nicht danach hier Erklärungen oder ähnliches zu finden, das wird sowieso nichts. Nein, es darf ab jetzt keine Ausreden mehr geben, die Mannschaft ist in der Pflicht und muss sich buchstäblich den Arsch aufreißen für unseren 38 energie echo FC Energie. Ich bin ja nun auch nicht gänzlich dämlich und höre viel zu und spreche mit vielen, immer wieder das Thema Fußball. Und glaubt mal, an so einem Sonntag danach hat man genauso wenig Bock darüber zu reden wie jeder andere. Da wir gerade bei Gesprächen sind. Nach dem Spiel in Aalen wurde der Mannschaftsbus belagert und die Jungs zur Rede gestellt, eine gute und wohl notwendige Aktion der Anhänger aus unserem Gästeblock. Natürlich ist das auch immer schwierig, was sollen sie nach solch einem Spiel auch sagen? Viel wichtiger waren die Aussagen der Fans, diese waren authentisch, diese waren mit Herzblut und Leidenschaft vorgetragen. Anstatt also irgendwelche Erklärungen oder meinetwegen Ausreden zu suchen, war es viel wichtiger einfach mal zuzuhören wie es an der Basis im Block aussieht. Sehr eindrucksvoll, knallhart und ungeschönt beschrieben die Fans die Lage. Gut so. Das ging von höchst emotionalisierend bei Sportfreund Gurke am Zaun, bis auch mal hin zu ein wenig Polemik am Bus, aber immer ehrlich und geradeaus. Harte Worte waren auch dabei, dennoch war die Stimmung weniger aggressiv als alarmierend ängstlich und genau das beschriebt die Situation sehr gut. Die Angst geht um. Also brauchen wir gar nicht mehr diskutieren, es dürfen keine Ausreden mehr gesucht werden, sondern jetzt heißt es nur noch Eier und vor allem Herz für den FC Energie zeigen, so wie es die Fans tagtäglich immer und überall genauso tun. In diesem Sinne... In diesem Sinne, Attacke!!! Was sonst noch geschah Immer „Dubai“ Der kleine David hat seine Energiejacke immer dabei, hier entstand ein schöner Schnappschuss in Dubai. energie echo 39 Was sonst noch geschah Geschenk Die Firma Stylework schenkte dem FC Energie zum 50. Geburtstag ein hochwertig verarbeitetes Emblem. Viele Dank dafür. Happy Birthday Jaeson wurde kürzlich 10 Jahre alt und bekam von Mutti Linda eine Schöne Geburtstagstorte und ein Trikot als Outfit fürs Fußballtraining. Stillstand Fast 3 Stunden stand der Mannschaftsbus auf dem Weg nach Aalen im Stau. 40 energie echo Was sonst noch geschah Aupa Sergi „Aupa“ ist Spanisch und bedeutet so viel wir auf geht’s. Der familiäre Beistand aus dem Hause Arimany half beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers leider trotzdem nicht. energie echo 41 Mitglieder 42 energie echo Mitglieder Happy Birthday Gründe zum Feiern gab es für die Mitglieder des FC Energie Cottbus reichlich seit dem jüngsten Heimspiel. Wir gratulieren ganz herzlich. 14.02. Leo Mucha (14), Norman Mudring (41), Peter Seidler (56) 15.02. Rene Böttcher (40), Alexander Nattke (25) 16.02. Rüdiger Bukenbergel (51), Silvio Freitag (43), Michael Rabes (36), Maik Schmidt (30), Nico Hammel (27), Willi Resagk (11), Jörn Branzke (38) 17.02. Lucas Hoppe (17), Peter Klüß (62), Andreas Winkler (40) 18.02. Uwe Batzdorf (36), Rocco Döring (30), Benedikt Zinn (16), Andreas Rose (38), Niklas Nevermann (16), Ian Schneider (13) 19.02. Carsten Bockner (54), Hellmuth Hamann (53), Dr. Axel Harnath (51), Julia Lange (20), Alexander Pirkl (28), Tobias Kroll (44), René Renno (37) 20.02. Alexander Rosin (46), Jan-Hendrik Schreiber (46), Mathias Münch (46), Alexander Schefter (7), Sophie Schumann (18) 21.02. Mayk Hajek (52), Kevin Jahn (25), Ronny Röske (40) 22.02. Philip Marvin Borgwaldt (15), Bernd Schmidtchen (69), Heiko Lübs (38), Martin Theisen (29), Santino Camilletti (7), Christopher Kutschke (25), Tobias Merkel (26) 23.02. Dietmar Sachs (60), Siegbert Neumann (57), Nico Wünschmann (48), Matthias Schöder (36), David Gräser (28) 24.02. Thomas Appel (45), Dimitrios Manafas (12), Pascal Müller (27), Marius Mieth (19) 25.02. Charlott Kitzing (5), Dieter Thürasch (73), Tyler Benschneider (1), Helge Birkigt (46), Stefan Schmitz (41), Ronald Scharf (40), René Müller (35) 26.02. Eberhard Krause (77), Günther Thiessat (65), Michael Schmidt (59), Sebastian Abt (34), Philipp Kofke (30), Ben Jobke (11), Marc Rudolf (19), Pascal Uhlemann (27) 27.02. Justin Haase (13), Paul Heinke (12) 28.02. Karin Völker (56), Frank Ulrich (46), Uwe Noack (55), Janis Kamke (13), Philipp Wendt (19) 29.02. Thomas Lindner (44) 01.03. Dirk Nikoleit (37), Christian Brandt (26), Nicolas Worm (14), Christian Galko (33), Tino Peschick (27), Felix Jensch (22), Chiara Camilletti (16) 02.03. Michael Geisler (52), Dirk Richter (33), Olaf Schöpe (56), Luise Ogorsolka (11), Emilia Malea Filenberg (7) energie echo 43 Pyroaktion StrafmaSS bleibt abzuwarten Der FC Energie Cottbus hat in Auswertung der Pyro-Aktion auf dem Oberrang der Osttribüne im Rahmen des Heimspiels am 31. Januar 2016 die Vorkommnisse im Gespräch mit den für die Choreo verantwortlichen Fangruppen sowie mit Polizei und Ordnungsamt aufgearbeitet und erste Maßnahmen bereits umgesetzt. Demnach wurde die für den 13. Februar geplante Party der Fanclubs in der Sporthalle des Stadiongeländes in Absprache mit den beteiligten Gruppierungen abgesagt. Zudem wird bis zum Ende der Saison keine Choreografie im Stadion der Freundschaft genehmigt. Darüber hinaus wurde verstärkte Ordnerpräsenz in den Blöcken, Rundumbewachung des Stadions durch den Sicherheitsdienst sowie die teilweise Blocksperre des Oberrangs beim Heimspiel gegen Rostock angeordnet. Das Strafmaß durch das DFB-Sportgericht bleibt abzuwarten, die angeforderte Stellungnahme wurde erstellt. Beim Gespräch mit Vertretern 44 energie echo aus der Fanszene sowie dem Fanprojekt Cottbus saßen der Sicherheits- und der Fanbeauftragte sowie Mitarbeiter des FC Energie an einem Tisch und nahmen zur Kenntnis, dass auch die Fans erschrocken waren vom Ausmaß des Pyro-Einsatzes. Ein entsprechendes Entschuldigungsschreiben der Fanszene wurde fanclubübergreifend verfasst und beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers verlesen. Der FC Energie hatte sich bereits öffentlich für den Vorfall entschuldigt. Konstruktiv war auch der Austausch von FCE-Verantwortlichen mit der Polizei, in dem eine enge Zusammenarbeit bei der Aufklärung und Täterermittlung vereinbart wurde. 7P]ST[bW^U2^ccQdb ?Pac]TaUaCTRW]XZ 9RQ3UR¿V )U3UR¿V %&&(%%d *HWUHXXQVHUHP0RWWRÄ:LUEULQJHQ/HEHQLQV%DG³ HUVWHOOHQZLU,KUSHUV|QOLFKHV7UDXPEDG ,Q XQVHUHU %DGDXVVWHOOXQJ LQ )LQVWHUZDOGH 0DVVHQN|QQHQ6LHGLH9LHOIDOWPRGHUQHU%l GHU OLYH HUOHEHQ8QVHUHHUIDKUHQHQ $XVVWHO OXQJVPLWDUEHLWHU EHUDWHQ XQG SODQHQ JHUQH PLW ,KQHQ ,KU LQGLYLGXHOOHV %DG %ULQJHQ 6LH ]X,KUHP%HUDWXQJVWHUPLQHLQIDFK,KUHQ%DG JUXQGULVV PLW XQG HUOHEHQ 6LH OLYH ZLH ,KUH QHXH :HOOQHVVRDVH GXUFK HLQH '%DGSOD QXQJHQWVWHKW0LW.UHDWLYLWlWXQG)DFKZLVVHQ ODVVHQZLU,KUH7UlXPHZDKUZHUGHQ/DVVHQ 6LHVLFKLQVSLULHUHQXQGWDXFKHQ6LHHLQLQGLH :HOWGHU%lGHU gIIQXQJV]HLWHQ0RQWDJ±)UHLWDJ8KU±8KU6DPVWDJ8KU±8KU )LQVWHUZDOGH0DVVHQƔ/XGZLJ(UKDUG6WUDHƔ 7HOHIRQƔ)D[ƔZZZSIWFRWWEXVGH energie echo 45 Der 12. Mann 46 energie echo Der 12. Mann Energiefan wurde Lausitzer FuSSballer des Jahres 2015 Sebastian Bubner wurde bei der Aktion von 94.5 Radio Cottbus zum ersten Lausitzer Fußballer unserer Region gewählt. Sebastian schaffte es sich gegen namhafte Konkurrenz wie René Renno und Sven Michel durchzusetzen. „Bubi“ so sein Spitzname, spielt seit seiner Jugend bei der SG Eintracht Peitz und ist ein wichtiger Bestandteil der zweiten Mannschaft in der 1. Kreisklasse Nord. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben ist er äußerst engagiert im Verein. Stefan Scharfenberg E-Mail: [email protected] Telefon: 0355 - 75695 - 16 So organisiert er zum Beispiel Vereinsabende, Mannschafts-Brunch sowie natürlich „Ausflüge“ ins Stadion der Freundschaft und ist der Kassenwart. Die SG Eintracht Peitz kann stolz auf ihren Lausitzer Fußballer des Jahres sein und auch wir sind froh Sebastian als Fan zu haben. Herzlichen Glückwunsch auch von uns. Jens: [email protected] Ivonne: [email protected] Sebastian: [email protected] energie echo 47 Nachbarschaftliches 48 energie echo Skatturnier Ausgereizte 13 Zum 13. Mal lud der Ehrenrat des FC Energie Cottbus die ehrenamtlichen Mitglieder und den Energie Club 90 zum jährlichen Skatturnier ins Energie Eck ein. Unter 39 „reizenden“ Kartenspielern setzte sich Daniel Roick als Sieger durch. Die weiteren Plätze belegten Werner Szeszina, Gottfried Roick, Vorjahressieger Peter Zierau und Andreas Noack. Der Dank des Ehrenrates gilt auch diesmal allen Teilnehmern, vor allem aber allen Sponsoren für gleichermaßen zahlreiche wie tolle Preise. Mit Sachleistungen beteiligten sich der FC Energie Cottbus, die Sparkasse Spree-Neiße, der KSC Anlagenbau, das Transportunternehmen Mayar Group/France, die Bäckerei Sowoidnich, die Gastronomie Schlodder, der Getränkehan- del Gajewski, die Fleischerei Jende und Spreegas. Ohne die Hilfe der langjährigen Partner wäre dieses Turnier undenkbar. Der Ehrenrat des FC Energie bedankt sich zudem bei den Mitarbeitern des Energie Eck für die zügige Bedienung und beim souveränen Turnierleiter Dieter Schulz. Die 13. Auflage des Preisskat war erneut eine gelungene Veranstaltung. energie echo 49 50 energie echo Statistik Aktuelle Tabelle Pl. Mannschaft Sp. S Heim-Tabelle U N Tore 1 Dynamo Dresden 26 15 9 2 51:26 Di Pkt. 25 54 Pl. Mannschaft U N Tore 1 Dynamo Dresden 12 10 1 Sp. S 1 27:10 Di Pkt. 17 31 2 Erzgebirge Aue 261210 4 23:14 9 46 2 VfL Osnabrück 13751 20:812 26 3 VfL Osnabrück 261110 5 32:23 9 43 3 Fortuna Köln 1382331:2110 26 4 SG S. Großaspach 26 11 8 11 41 4 Hallescher FC 1474326:1412 25 5 1. FC Magdeburg 269116 34:25 938 5 1. FC Magdeburg 12 7 6 Preußen Münster 269107 31:27 437 6 Erzgebirge Aue 13670 11:2 925 7 Hallescher FC 261061036:29 736 7 Chemnitzer FC 1365220:13723 8 1. FSV Mainz 05 II 26 9 8 Rot-Weiß Erfurt 1472518:16223 9 Fortuna Köln 261061043:44 -136 9 7 8 45:34 32:28 4 36 4 1 22:10 12 25 9 SV Wehen Wiesbaden12 5 7 0 22:11 11 22 10 Würzburger Kickers267136 23:17 634 10 1. FSV Mainz 05 II 14 5 7 2 15:10 5 22 11 VfR Aalen 11 VfR Aalen 13562 14:8 621 267118 26:27 -132 -3 31 12 SG S. Großaspach 13 5 5 3 20:17 3 20 13 Holstein Kiel 268 71135:39 -431 13 Werder Bremen II 14 5 5 4 16:16 0 20 14 Chemnitzer FC 2579929:33-430 14 Preußen Münster 1354417:11619 15 Rot-Weiß Erfurt 268 61229:37 -830 15 Hansa Rostock 16 Werder Bremen II 26 7 30:41 -11 29 1328311:10114 16 Würzburger Kickers 23:31 17 Stuttgarter Kickers1335511:18-714 12 SV Wehen Wiesbaden26 6 13 7 8 11 17 FC Energie Cottbus 25 5 12 8 29:32 -8 27 1344514:15-116 265111023:34-1126 18 Holstein Kiel 1233616:20-412 19 Stuttgarter Kickers266 81225:41-1626 19 VfB Stuttgart II 13 3 3 7 16:22 -6 12 20 VfB Stuttgart II 20 FC Energie Cottbus 12 2 5 5 12:17 -5 11 18 Hansa Rostock 26 5 7 14 29:46 -17 22 Torjäger Auswärts-Tabelle Pl. Spieler Mannschaft Sp T 1 Beck 1. FC Magdeburg 26 15 Eilers Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Di Pkt. 1 Dynamo Dresden 1458124:16823 Dynamo Dresden 26 15 2 SG S. Großaspach 13 6 3 Königs Fortuna Köln 26 13 3 Erzgebirge Aue 1363412:12021 4 Testroet Dynamo Dresden 22 12 13553 12:7 520 4 Würzburger Kickers 5 Breier SG S. Großaspach 25 11 5 Holstein Kiel 6 Fink Chemnitzer FC 23 10 6 Preußen Münster 1346314:16-218 Biada Fortuna Köln 25 10 7 VfL Osnabrück Osawe Hallescher FC 26 10 8 FC Energie Cottbus 13 3 7 3 11:14 -3 16 9 Lewerenz Holstein Kiel 26 9 9 1. FSV Mainz 05 II 12 4 2 6 17:18 -1 14 16 Breitkreuz FC Energie Cottbus 23 7 10 1. FC Magdeburg 14 2 7 5 12:15 -3 13 32 Sukuta-Pasu FC Energie Cottbus 18 5 11 Stuttgarter Kickers1333714:23-912 52 Kauko FC Energie Cottbus 21 3 12 Hallescher FC 1232710:15-511 119 Garbuschewski FC Energie Cottbus 6 13 VfR Aalen 1325612:19-711 Schorch FC Energie Cottbus 13 1 14 Hansa Rostock 13175 9:19-10 10 Mattuschka FC Energie Cottbus 12 1 15 VfB Stuttgart II 13 2 Michel FC Energie Cottbus 15 1 16 Fortuna Köln 1324712:23-11 10 1 3 4 25:17 8 21 1454519:19019 1345412:15-317 4 7 13:24 -11 10 Holz FC Energie Cottbus 15 1 17 Werder Bremen II 12 2 3 7 14:25 -11 9 Kaufmann FC Energie Cottbus 22 1 18 SV Wehen Wiesbaden14 1 6 7 7:21 Bouziane FC Energie Cottbus 22 1 19 Rot-Weiß Erfurt 1214711:21-107 Möhrle FC Energie Cottbus 24 1 20 Chemnitzer FC 12147 9:20-117 energie echo -14 9 51 Statistik Datum SpielRes. Zusch. Aufstellung 18.09. 2015 FC Erzgebirge Aue 0:1 9.550 Renno Zickert < Möhrle Szarka Berger Kauko Ledgerwood Breitkreuz( 23.09. 2015 Holstein Kiel 1:2 5.122 Renno Kaufmann < Mimbala Möhrle < Szarka Holz Hübener Kauko(1) Kyereh 26.09. 2015 1. FC Magdeburg 2:2 19.435 Renno Berger Mimbala Möhrle Szarka Kaufmann Kauko <Zickert < 04.10. 2015 SV Wehen Wiesbaden 2:2 7.579 Renno Berger Mimbala < Möhrle Szarka < Kauko (1) Zickert Kaufmann Mattuschka 17. 10. 2015 SG Dynamo Dresden 1:0 28.996 Renno Kaufmann Schorch < Möhrle Szarka Holz Zeitz < Kauko Bouziane 24..10. 2015 Preußen Münster 0:0 6.407 Renno Kaufmann <Möhrle < Schorch Szarka Holz < Zeitz < Kauko Bouziane 31.10. 2015 SG Sonnenhof Großaspach 1:1 2.200 Renno Kaufmann < Mimbala Schorch Szarka < Holz Zeitz < Hübener < Bouziane 07.11. 2015 VFB Stuttgart II 2:2 5.555 Renno Mimbala Schorch Möhrle(1) Szarka Hübener < Zeitz Bouziane 21.11. 2015 Würzburger Kickers 2:2 4.178 Renno Kaufmann Schorch Möhrle Szarka < Bouziane Zeitz Häußler < Mimbala Holz Kauko Bouziane 28.11.2015 Rot-Weiß Erfurt 2:1 5.775 Renno Hübener Schorch(1) Möhrle Szarka Kaufmann Zeitz Kauko Bouziane 05.12.2015 1. FSV Mainz 05 0:1 789 Hübener Schorch Möhrle Szarka Kaufmann(1) Zeitz Kauko Bouziane 13.12.2015 Hallescher FC 1:1 6.358 Renno Hübener Schorch Möhrle < Szarka Kaufmann Zeitz < Kauko Bouziane 19.12.2015 Sv Werder Bremen II 1:1 6.810 Renno Hübener < Schorch Möhrle Szarka Kaufmann Zeitz Kauko(1) < Bouziane Renno 31.01.2016 Sc Fortuna Köln 0:0 12.655 Renno Schorch Möhrle(G) Szarka Cretu Zeitz(G) Hübener Bouziane Kaufmann 05.02.2016 VfL Osnabrück 0:0 9.756 Renno Schorch Hübener Möhrle < Bouziane Kauko Cretu < Michel Kaufmann < 13.02.2016 Suttgarter Kickers 1:2 5.259 Lück Schorch Möhrle Hübener < Cretu Zeitz Michel < Bouziane Lungu < 05.02.2016 VfL Osnabrück 0:0 9.756 Lück Schorch << Möhrle Hübener < Cretu Zeitz < Kauko Michel Kaufmann FC Energie Cottbus vs. Stuttgarter Kickers 1:2 VfR Aalen vs. FC Energie Cottbus 3:0 Lück Bernhardt Hübener Möhrle Schorch Cretu Michel Lungu Zeitz Welzmüller Barth Neumann Kartalis Schwabl Kotzke Menig Drexler Bouziane Morys Sukuta-Pasu Breitkreuz Pachonik Sliskovic Wegkamp Breitkreuz Mattuschka Berko Jordanov Gjasula Nebihi Michel Kauko Zeitz Kaufmann Leutenecker Starostzik Baumgärtel Mvibudulu Cretu Schorch Möhrle Hübener Sattelmaier Lück Tore: 1:0 Sukuta-Pasu (34.,Linksschuss,Michel), 1:1 Baumgärtel (37.,Foulelefmeter), 1:2 Stein (59.,Kopfball,Gjasula) Reservebank: Spahic (Tor), Kauko, Arimany, Knechtel, Karbstein, Häußler, Geisler - Müller (Tor), Bihr, Braun, Sirgedas, Stein, Bahn, Mendler; Eingewechselt: 56. Kauko für Lungu, 66. Arimany für Breitkreuz 46. Stein für Pachonik, 71. Braun für Jordanov, 87. Bahn für Nehibi; Zuschauer: 5.259 im Stadion der Freundschaft Schiedsrichter: Johannes Huber (München) Gelbe Karten: Lungu (31.), Sukuta-Pasu (41.), Kauko (72.), Michel (78.), Hübener (84.) - Jordanov (55.), Gjasula (63.) Gelb-Rote Karten: keine; Rote Karte: keine; Datum: 13.02.2016 Tore: 1:0 Neumann (54.,Linksschuss, Wegkamp), 2:0 Wegkamp (65., Rechtsschuss, Kotzke), 3:0 Drexler (85., Rechtsschuss, Wegkamp) Reservebank: Schnitzler (Tor), Edwini-Bonsu, Ojala, Klauß, Vasiliadis, Reisig, Kienle - Spahic (Tor), Holz, Arimany, Szarka, Knechtel, Karbstein, Käußler; Eingewechselt: 89. Kienle für Morys - 66. Arimany für Michel, 86. Szarka für Breitkreuz; Zuschauer: 4.100 in der Scholz-Arena Schiedsrichter: Sven Waschitzki (Essen) Gelbe Karten: keine - Zeitz (67.) Gelb-Rote Karten: Schorch (80.); Rote Karte: keine; Datum: 20.02.2016 52 energie echo Statistik ( < Mattuschka a Sukuta-Pasu Auswechslungen 46. Kaufmann < für Zickert, Bouziane < für Berger, Hebler für Szarka Gegentore König Bouziane Sukuta-Pasu 46. Mattuschka für Hübener, 46. Zickert für Kyereh, 85. Hebler für Holz Lewerenz, Schmidt Mattuschka Sukuta-Pasu 71.Djengoue für Matuschka, 81. Holz für Bouziane Beck Bouziane (1) Sukuta-Pasu < 38. Breitkreuz für Zickert, 46. Holz <für Berger, 68. Djengoue < für Mimbala Oehrl (2) Breitkreuz Sukuta-Pasu 72. Mimbala für Breitkreuz, 88. Berger für Bouziane, 90.+2. Hübener für Holz keine keine Breitkreuz Sukuta-Pasu 72. Mimbala für Breitkreuz, 89. Berger < für Bouziane Breitkreuz Sukuta-Pasu(1) 81. Djengoue < für Breitkreuz, 89. Berger für Holz, 90. Zickert für Bouziane Breier Breitkreuz(1) Sukuta-Pasu 64.Mattuschka für Hübener, 68. Zickert für Breitkreuz, 83.Berger < < für Bouziane Wanitzek, Tashchy Breitkreuz(2) Sukuta-Pasu 59.Mimbala für Häußler, 90. Zickert für Bouziane Weil, Jabiri Sukuta-Pasu < Breitkreuz(1) 78. Michel für Bouziane, 83. Zickert für Sukuta-Pasu Menz Sukuta-Pasu Breitkreuz 46. Michel für Möhrle, 78. Knechtel für Breitkreuz, 90. Garbuschewski für Bouziane keine Sukuta-Pasu(1) < Breitkreuz 39. Michel für Bouziane, 46. Garbuschewski für Szarka, 90. Knechtel für Sukuta-Pasu Bertram Sukuta-Pasu Breitkreuz 46. Garbuschewski für Michel, 78. Mattuschka für Bouziane Pupanashvili Sukuta-Pasu Breitkreuz 54. Michel für Bouziane, 78. Arimany für Breitkreuz, 88. Lungu für Sukuta-Pasu keine Breitkreuz 60. Sukuta-Pasu für Breitkreuz, 72. Trochanowski für Renno, 73. Lungu für Arimany keine << Arimany Sukuta-Pasu(1) < Breitkreuz 56. Kauko < für Lungu, 66. Arimany für Breitkreuz Baumgärtel, Stein Mattuschka Breitkreuz 66. Arimany für Michel, 86. Szarka für Breitkreuz Neumann, Wegkamp, Drexler Wann fallen die Tore FC Energie Cottbus (23) Hansa Rostock (23) Erzgebirge Aue (23) Wann fallen die Gegentore Hansa Rostock (34) FC Energie Cottbus (31) Erzgebirge Aue (14) 1.-15. 2 3 0 16.-30. 6 2 2 31.-45. 5 3 7 46.-60. 3 5 2 61.-75. 8 7 5 76.-90.+ 4 3 7 1.-15. 2 4 2 16.-30. 7 3 5 31.-45. 5 4 2 46.-60. 8 6 1 61.-75. 7 4 2 76.-90.+ 5 9 2 HeimTabelle 6. Erzgebirge Aue 15. Hansa Rostock 20. FC Energie Cottbus Sp. 13 13 12 gew. 6 4 2 unent. 7 4 5 verl. 0 5 5 Tore 11:2 14:15 12:17 Punkte 25 16 11 Auswärtstabelle 3. Erzgebirge Aue 8. FC Energie Cottbus 14. Hansa Rostock Sp. 13 13 13 gew. 6 3 1 unent. 3 7 7 verl. 4 3 5 Tore 12:12 11:14 9:19 Punkte 21 16 10 Fairplay Erzgebirge Aue Fc Energie Cottbus Hansa Rostock Rot (x5) 2 1 2 Gelb-Rot (x3) 1 4 2 Gelb (x1) 56 69 70 Gesamt 69 86 86 Schiedsrichter Assistenten energie echo 53 Ansetzungen 2015/16 24. Spieltag 05. - 07.2016 1.Spieltag 26.07.2015 FC Energie Cottbus - Hallescher FC 2:0 0:2 3. Spieltag 13.-16.08.2015 FC Energie Cottbus - Chemnitzer FC 0:1 4. Spieltag 21.-23.08.2015 Fortuna Köln - FC Energie Cottbus 3:0 5. Spieltag 25.-26.08.2015 FC Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:2 6. Spieltag 28.-30.08.2015 Stuttgarter Kickers - FC Energie Cottbus 0:0 7. Spieltag 05.-15.09.2015 FC Energie Cottbus - VfR Aalen 0:4 8. Spieltag 11.09.2015 F.C. Hansa Rostock - FC Energie Cottbus 1:1 9. Spieltag 18.09.2015 Erzgebirge Aue - Energie Cottbus 1:0 10. Spieltag 23.09.2015 FC Energie Cottbus - Holstein Kiel 1:2 11. Spieltag 26.09.2015 1. FC Magdeburg - Energie Cottbus 2:2 12. Spieltag 04.10.2015 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:2 0:1 14. Spieltag 24.10.2015 FC Energie Cottbus - Preußen Münster 0:0 15. Spieltag 31.10.2015 SG Sonnenhof Großaspach - FC Energie Cottbus 1:1 16. Spieltag 07.11.2015 FC Energie Cottbus - Vfb Suttgart II 2:2 17. Spieltag 21.11.2015 Würzburger Kickers - FC Energie Cottbus 2:2 18. Spieltag 27. - 29.11.2015 FC Energie Cottbus - Rot Weiß Erfurt 2:1 19. Spieltag 05.12.2015 1. FSV Mainz 05 II - FC Energie Cottbus 0:1 20. Spieltag 13.12.2015 Hallescher FC - FC Energie Cottbus 1:1 21. Spieltag 19.12.2015 FC Energie Cottbus - Werder Bremen II 1:1 22. Spieltag 23.01.2016 Chemnitzer FC - FC Energie Cottbus abg. 23. Spieltag 29.-31.01.2016 FC Energie Cottbus - Fortuna Köln 54 energie echo VfB Stuttgart II - Rot-Weiß Erfurt 0:2 1. FC Magdeburg - Fortuna Köln 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Chemnitzer FC 1:1 Preußen Münster - Hallescher FC 0:1 SG Sonnenhof Großaspach - 1.FSV Mainz II 0:3 Hansa Rostock - VfR Aalen 3:0 FC Energie Cottbus - Stuttgarter Kickers 1:2 Holstein Kiel - VfL Osnabrück 0:1 Dynamo Dresden - SV Werder Bremen II 2:1 FC Erzgebirge Aue - Würzburger Kickers 0:0 26. Spieltag 19. - 21.02.2016 Stuttgarter Kickers - Holstein Kiel 0:0 Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue 0:2 Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden 4:1 VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg 2:0 VfR Aalen - FC Energie Cottbus 3:0 1.FSV Mainz 05 II - VfB Stuttgart II 2:1 Hallescher FC - SG Sonnenhof Großaspach 4:1 SV Werder Bremen II - Preußen Münster 0:0 Chemnitzer FC - Dynamo Dresden 2:2 Rot-Weiß Erfurt - Würzburger Kickers 1:0 27. Spieltag 26. - 28.02.2016 13. Spieltag 16.-18.10.2015 Dynamo Dresden - Energie Cottbus 0:0 25. Spieltag 12. - 14.02.2016 2. Spieltag 01.08.2015 Werder Bremen II - FC Energie Cottbus VfL Osnabrück - FC Energie Cottbus 0:0 VfB Stuttgart II - Hallescher FC Fr. Dynamo Dresden - Fortuna Köln Sa. Preußen Münster - Chemnitzer FC Sa. SG Sonnenhof Großaspach - SV Werder Bremen II Sa. Würzburger Kickers - 1. FSV Mainz 05 II Sa. FC Energie Cottbus - Hansa Rostock Sa. Holstein Kiel - VfR Aalen Sa. SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück Sa. FC Erzgebirge Aue - Rot-Weiß Erfurt So. 1. FC Magdeburg - Stuttgarter Kickers So. 28. Spieltag 01. / 02.03.2016 Chemnitzer FC - SG Sonnenhof Großaspach Di. Hansa Rostock - Holstein Kiel Di. Hallescher FC - Würzburger Kickers Di. SV Werder Bremen II - VfB Stuttgart II Di. Fortuna Köln - Preußen Münster Di. FC Energie Cottbus - FC Erzgebirge Aue Mi. VfR Aalen - 1. FC Magdeburg Mi. Stuttgarter Kickers - SV Wehen Wiesbaden Mi. 1. FSV Mainz 05 II - Rot-Weiß Erfurt Mi. VfL Osnabrück - Dynamo Dresden Mi. Ansetzungen 2015/16 Fieberkurve 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819202122232425262728293031323334 35363738 29. Spieltag 04. - 06.03.2016 Holstein Kiel - FC Energie Cottbus 34. Spieltag 15. - 17.04.2016 -:- 30. Spieltag 11. - 13.03.2016 FC Energie Cottbus - 1. FC Magdeburg -:-:- -:- FC Energie Cottbus - FC Würzburger Kickers -:- 37. Spieltag 07.05.2016 -:- 33. Spieltag 08. - 10.04.2016 SC Preußen Münster - FC Energie Cottbus VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus 36. Spieltag 29. - 30.04.2016 32. Spieltag 01. - 03.04.2016 FC Energie Cottbus - SG Dynamo Dresden -:- 35. Spieltag 22. - 24.04.2016 31. Spieltag 18. - 20.03.2016 SV Wehen Wiesbaden - FC Energie Cottbus FC Energie Cottbus - SG Sonnenhof Großaspach FC Rot-Weiß Erfurt - FC Energie Cottbus -:- 38. Spieltag 14.05.2016 -:- FC Energie Cottbus - 1. FSV Mainz 05 II energie echo -:- 55 Ticketpreise 2015/16 Stehplatz ohne Überdachung | Blöcke F1, F2, Q GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 8,00 € 10,00 € 12,00 € ErmäSSigt* 6,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder** 2,00 € 3,00 € 5,00 € Stehplatz mit Überdachung | Blöcke G, H, I, P GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 12,00 € 14,00 € ErmäSSigt* 8,00 € 10,00 € 12,00 € Kinder** 3,00 € 4,00 € 6,00 € Westtribüne | Blöcke A und Evorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 14,00 € 17,00 € Reihe 6 - 14 18,00 € 21,00 € Reihe 15 - 23 22,00 € 25,00 € Westtribüne | Blöcke B und Dvorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 15,00 € 18,00 € Reihe 6 - 14 20,00 € 23,00 € Reihe 15 - 23 25,00 € 28,00 € Westtribüne | Block Cvorverkauftageskasse Reihe 1 - 6 17,00 € 20,00 € Osttribüne | Blöcke J und Lvorverkauftageskasse Reihe 1 - 3 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 4-8 14,00 € 17,00 € Reihe 4 - 8 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 9-17 18,00 € 21,00 € Reihe 9 - 17 22,00 € 25,00 € Osttribüne | FAMILIENBLöcke U1, U3 und S2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 15,00 € 18,00 € ErmäSSigt* 10,00 € 13,00 € 16,00 € Kinder 7 - 13 Jahre 5,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder 1 - 6 Jahre 3,00 € 3,00 € 5,00 € Südtribüne | FAMILIENBLOCK U2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 11,00 € 17,00 € 20,00 € ErmäSSigt* 11,00 € 15,00 € 18,00 € Kinder** 7 - 13 Jahre 6,00 € 9,00 € 11,00 € Kinder** 1 - 6 Jahre 4,00 € 4,00 € 6,00 € Rollstuhl- und Handicapbereich*** Osttribüne Unterrangvorverkauftageskasse Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Blind 4,00 € 4,00 € Begleitperson 4,00 € 4,00 € *Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rentner, ALG-II-Empfänger, Menschen mit Handicap unter Vorlage eines gültigen Ausweises und nur solange der Vorrat reicht. **Kinder bis 13 Jahre (Stehplatz) bzw. Kinder von 1 bis 6 Jahre und von 7 - 13 Jahre (Sitzplatz) ***Bei Behinderten, die in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ haben erhält eine Begleitperson vergünstigten Zutritt! Sind mehrere Begleitpersonen, besonderes Equipment oder besondere Betreuung erforderlich ist das mit dem Behindertenbeauftragten des FC Energie möglichst rechtzeitig abzusprechen. Tickets für Rollstuhlfahrer und Schwerbeschädigte, können ausschließlich über den Behindertenbeauftragten des FC Energie Cottbus bestellt werden. ****Gruppenkarten erhalten Gruppen von mindestens 10 Personen für die Familienblöcke U1, U2, U3 und im Sitzplatzblock S2 (dieser Block wird nur bei erhöhter Nachfrage geöffnet). Neu: In den Stehplatzblöcken gibt es ab der Saison 2015/16 ebenfalls diese Gruppenkarten (siehe Preistabelle). Gruppenkarten sind nur im Vorverkauf und nicht als Dauerkarte erhältlich. Sicherheitszuschlag: Bei ausgewählten Spielen kann der Verein einen Sicherheitszuschlag erheben. Ticketpreise 2015/16 56 energie echo Vorverkaufsstellen Hier bekommst du deine Tickets *Vorverkaufsstelle mit FC Energie-Fanshop **Vorverkaufsstelle ohne VVK-Gebühr Ticket-H 01805-F otline CENERG IE* *Mo. – Fr . 09.00 – 17.00 Uhr 0,14 EUR | 01805– /Min. Fe 32363744 stnetz | M 3 obil max . 0,42 EU R/Min. Print-at -h auf w w w ome-Tickets .fcenerg ie.de Bad Liebenwerda Bad Liebenwerdaer WochenKurier - Markt 16 Reisebüro Jaich Bad Liebenwerda, Rossmarkt 5 Görlitz Bautzen Reisebüro Urlaubsparadies - Demianiplatz 25 Intersport Timm - Goschwitzstraße 30 Guben Cottbus Reiseclub Cottbus - Frankfurter Str. 6 **INTERSPORT Spree Galerie - Karl-Marx-Str. 68 Lausitzer Rundschau - Straße der Jugend 54 CottbusService in der Stadthalle - Berliner Platz 6 City-Ticket im Hugendubel-Buchhaus - Mauerstr. 8 alltours-Reisecenter im Blechen-Carré *Energie Tankstelle - Stadtring 2e Reise Center Cottbus - B.-Brecht-Straße 8 *Cottbuser WochenKurier - Altmarkt 15 Cottbusverkehr - Stadtpromenade 5 Herzberg Calau Reisebüro Jaich - Mönchstraße 23 Hoyerswerda Hoyerswerdaer WochenKurier - Stadtpromenade 11 REIFÖ-Druckertinte - Albert-Einstein-Str. 47 Reiseclub Cottbus - Senftenberger Straße 1 / Markt Lauchhammer *Kurzwaren & Nähservice Birkigt - D.-Heßmer-Platz 2 Reiseclub Cottbus - Wilhelm-Pieck-Straße 13 Doreen´s Möbelgalerie | Lindenstraße 1 Lübben Dresden TUI TRAVEL Star Spreewald-Reisen - Am Markt 4 Reiseclub Cottbus - Striesener Str. 49 / Fetscher-Platz Lübbenau Eisenhüttenstadt Reiseclub Cottbus - Straße des Friedens 18 Spreewelten GmbH im Spreewiesel-Center Reisestudio Menzer - Lindenallee 3 Reiseclub Cottbus - Lindenallee 2a (im LindenZentrum) Elsterwerda Luckau Computershop Luckau - Marcel Merker | Hauptstraße 46 Reisebüro Jaich - Hauptstraße 10 Massen Falkenberg Reiseeck Seiferth - Gartenstraße 9 Reisebüro Jaich - Friedrich-List-Straße 6 Schleife Finsterwalde *Landwarencenter - Strugaaue 8 Sängerstadt-Marketing e. V. - Markt 1 - Rathaus Reiseclub Cottbus - Markt 8 Fürstenwalde Michael Hauke Verlag - Eisenbahnstraße 123 Forst Reiseland Wolff OHG - Berliner Straße 17 Reisclub Cottbus - Berliner Straße 18 *Service-Center Helbeck - im Rosencenter (Kaufland) Senftenberg Senftenberger WochenKurier - Kreuzstraße 16 Touristinformation Senftenberg - Markt 1 Reiseclub Cottbus - Bahnhofstraße 40 Spremberg Reiseclub Cottbus - Am Markt 5 / Citycenter Vetschau Reisestudio Burke - Cottbuser Str. 12 Frankfurt/Oder Weißwasser KUKI Reisen - Karl-Marx-Straße 21 Reiseclub Cottbus - Große Scharnstraße 27 Reiseclub Cottbus - Schmiedestr. 2 Touristinformation Weißwasser - Schmiedestraße 3 energie echo 57 Alles Gute, Otto Dühsle Glückwunsch in die Pfalz Die Nachwuchsabteilung und der Ehrenrat des FC Energie Cottbus senden herzliche Glückwünsche in die Pfalz. Mit Otto Dühsle feierte ein langjähriger Sportkamerad des befreundeten FSV Offenbach seinen 80. Geburtstag. Seit Beginn der Sportfreundschaft zwischen den Nachwuchsabteilungen des FSV Offenbach und des FC Energie Cottbus um Jahr 1990 war Otto Dühsle einer jener Mitstreiter, der maßgeblich an den gegenseitigen Besuchen der Nachwuchsturnier beteiligt war und als Ansprechpartner und Mitorganisator fungierte. Seine ausgeprägte hu- 58 energie echo morvolle und menschliche Art wird allen, vor allem auch vielen Cottbusern, für immer im Gedächtnis bleiben. Wir wünschen Otto für die Zukunft beste Gesundheit und Wohlergehen. Verbunden mit der Bitte: Bleibe unserem FCE gewogen. Ehrenrat, Altliga und Nachwuchsabteilung des FC Energie Cottbus Martin Böhmer Von Cottbus nach Übersee Mit der U19 des FC Energie Cottbus schaffte Martin Böhmer in der Saison 2014/2015 den Aufstieg in die Bundesliga und den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Das Endspiel erlebte er wegen Verletzung als Zuschauer. Anschließend zog es den ehemaligen Sportschüler von Cottbus nach Übersee – jetzt berichtet er dem Energie Echo von seinem „neuen Leben“ am College in den USA. energie echo 59 Martin Böhmer türlich bei den Profimannschaften. Und so gehört es zum Alltag, Interviews zu geben, vor tausenden Zuschauern und im nationalen Fernsehen zu spielen und mit dem Flugzeug zu Auswärtsspielen zu reisen. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass davon nicht jeder Fußballer träumt. Dazu kommt, dass meine Universität, die North Carolina State University, in der ersten College Liga (NCAA D1) spielt und wir dazu in der besten Conference (Atlantic Coast Conference) spielen. Das heißt, dass wir uns Woche für Woche mit den Besten des Landes messen und das Niveau noch einmal um ein Vielfaches höher ist. „Am Anfang habe ich wirklich gedacht, dass die Amis keinen Fußball spielen könnten. Aber ich war positiv überrascht wie hoch das Niveau hier im Collegesport ist. Ich denke, dass man es mit mittlerem bis unterem 3. Liga-Niveau vergleichen kann und das ist wahrlich kein schlechtes Level. Es war für mich keine leichte Entscheidung, diesen Schritt zu machen und mit einem Sportstipendium an eine amerikanische Universität zu gehen, um dort den Fußball und das Studium zu verbinden. Auch die ganzen Dinge, die man im Vorfeld klären musste, wie z.B. das Visum und verschiedene Tests waren zeit- und nervenaufreibend. Letztlich hat das alles super geklappt. Ich bin nach unserer Saison mit den Cottbuser A-Junioren im Juli letzten Jahres in die USA geflogen, um dort meine Reha nach Verletzung anzufangen und ich war fasziniert, welche Möglichkeiten und Begebenheiten ich hier vorgefunden habe! Da können manche Bundesligaklubs kaum mithalten. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass der Collegesport in Amerika eine riesengroße Bedeutung innehat und auf dem gleichen Level wie der Profisport steht. Das Klubsystem, wie man es aus Europa kennt sucht man hier vergebens. Außer na- 60 energie echo Dazu kommt allerdings die Doppelbelastung, da wir Athleten nebenbei noch unser Studium machen müssen und das kann manchmal ziemlich stressig werden, gerade wenn man zwei Auswärtsspiele in einer Woche hat und dazu noch bis drei Examen schreibt. Aber auch hier bekommen wir jede Möglichkeit, um es so stressfrei wie möglich zu gestalten. Von Tutoring (Nachhilfe), über akademische Meetings bis hin zu Kursen, die direkt für Athleten kreiert wurden. Das macht alles ein wenig einfacher, obwohl es im Endeffekt ja doch ein ganz normales Studium bleibt. Ich habe mich übrigens für den Studiengang “Business Administration” entschieden, da ich später definitiv in der Wirtschaft und im Management arbeiten will. Wir Fußballer wohnen auch bis auf ein paar Ausnahmen alle zusammen in einem Wohnkomplex, in dem es Apartments für drei bis vier Leute gibt, in denen jeder seinen eigenes Zimmer hat. Ich muss auch zugeben, dass ich ein wenig Heimweh hatte und immernoch habe, aber da meine Freundin auch hier in den USA ist, lässt sich das ziemlich gut aushalten und viel Zeit über Zuhause nachzudenken bleibt mir im Endeffekt auch nicht. Unsere Off-Season beginnt jetzt in zwei Wochen und dauert bis Mai, wobei jedoch der Spielplan nur aus Freundschaftsspielen besteht. So spielen wir gegen zwei Profimannschaften und fahren zum Beispiel nach Florida, um gegen eine Nationalmannschaft zu spielen. Es ist wirklich eine wahnsinnig interessante Erfahrung. Den Farben rot-weiß bin ich immer noch treu geblieben, wie ihr seht. Immer Vorwärts, Energie!“ 61 Lauzi´s Welt Hallo liebe Kinder, oje was ist bloß los? Eines kann ich Euch sagen, euer Lauzi ist genauso enttäuscht wie Ihr von den letzten Ergebnissen, aber nun müssen wir zusammenhalten und mit aller Macht die Punkte holen. Für Euch habe ich mir auch wieder etwas ausgedacht und das ist verdammt schwer, ich 62 energie echo glaube Ihr werdet Euch etwas Hilfe suchen müssen. Ich habe 3 Bilderrätsel zusammengestellt. Ich bin gespannt ob ihr diese lösen könnt. Ein kleiner Tip, thematisch passen alle drei zur aktuellen Situation. Viel Spaß, Euer Lauzi Lauzi´s Welt energie echo 63 Lausitzer Sportschule Diplomat im Heiligtum Schöne Tradition beim FC Energie Cottbus ist es, einmal im Jahr die neuen Schüler der Lausitzer Sportschule einzuladen. Dass es diesmal ins „Heiligtum“ Profikabine ging, war schon etwas besonderes für die Siebenklässler. In einer lockeren Runde stand dann Cheftrainer Vasile Miriuta eine Halbzeit lang Rede und Antwort. Die Talente der Lausitzer Sportschule waren bestens vorbereitet, als sie in dichtem Schneetreiben zu Fuß am Stadion der Freundschaft ankamen. Sie löcherten Vasile Miriuta mit Fragen. Der Trainer ließ sich allerdings nicht aus der Reserve locken. Wer denn der beste Spieler beim FCE sei, wurde er gefragt. Oder welchen Spieler er gern in seinen Reihen hätte. Ganz fairer Diplomat entgegnete der Energie-Coach, dass er mit seinen Spielern sehr zufrieden ist und die Mannschaft der Star ist, kein einzelner Kicker. Weder Messi noch Ronaldo rutschten dem FCETrainer „raus“, was die Sportschüler vielleicht gehofft hatten. 64 energie echo Dass Vasile Miriuta große Stücke auf den Nachwuchs hält, freute die Jungs von der Sportschule besonders. Jüngste Beispiele sind Malte Karbstein und Felix Geisler, die bei den Profis trainieren. „Das sind gute Jungs“, so Vasile Miriuta. Aber auch kritische Fragen wurden gestellt. „Warum gewinnt Energie gegen den Ersten und verliert gegen den Letzten?“, war eine davon. Der Trainer lobte solcherlei Fragen weil sie zeigen, dass sich die Jungs mit der Marterie auseinandergesetzt haben. Bei einer Frage kam Vasile Miruita dann doch etwas ins Schmunzeln. „Wie werden Sie denn von den Spielern genannt?“ Präzise Antwort: „Trainer“. Blutspende Klasse Typ, dieser Alexander Knappe Der Cottbuser Sänger und FCE-Fan ist offizieller Botschafter der Stammzellenspenderdatei DRK-Blutspendedienstes und ließ sich zusammen mit der U23 des FC Energie an seinem 31. Geburtstag Blut abzapfen für die Typisierung. Marco Holz überreichte dem Interpreten ein personalisiertes Trikot als Geschenk und Grüße der Mannschaft. energie echo 65 66 energie echo Aus der Postmappe Aus der Postmappe Sehr geehrte Energiefamilie, ich möchte mich, auch im Namen meiner gesamten Familie, bei Ihnen und den Mitarbeitern des FC Energie Cottbus für die vielfältige ehrenvolle Würdigung meines verstorbenen Ehemannes Hajo Prinz auf das Herzlichste bedanken. Es ist ein schönes und tröstendes Gefühl zu wissen, dass Hajo bei seinem Heimatverein und auch bei den zahlreichen Fans nicht vergessen ist. Besonders berührt waren wir von der posthumen Ehrung anlässlich der Feier zum 50-jährigen Jubiläum. Die Collage hat bereits einen Ehrenplatz in seinem „Fußballzimmer“ und die wunderschöne Uhr werde ich selbstverständlich in seiner Erinnerung tragen. Ich wünsche dem FC Energie, dass unsere Mannschaft mit „Lazi“ an der Spitze endlich in der Tabelle etwas nach oben klettert und vielleicht, in nicht allzu weiter Ferne, wieder in der 2. Liga mitmischt. Das wäre auch ganz im Sinne von Hajo. Mit den allerbesten Wünschen für die sportlichen Erfolge und freundlichen Grüßen Margit Prinz energie echo 67 EX und Hopp Ex und Hopp Was machen eigentlich die Ehemaligen des FC Energie Cottbus? Sie sind verstreut in der (Bundes)Republik. Wir wollen sie nicht gänzlich aus den Augen verlieren, deshalb lohnt ein Blick auf die Ex-Cottbuser im Zweiwochenrhythmus allemal. Ein einstiger Schüler der Lausitzer Sportschule war Hauptfigur beim 2:2 des 1.FC Kaiserslautern gegen Heidenheim in der 2. Bundesliga. Heidenheims Linksverteidiger Arne Feick besorgte mit trockenem Linksschuss zunächst die Gästeführung und bereits in der Schlussphase mit flacher Eingabe den Treffer zum Endstand vor. Ein Duo aus Ex-Cottbusern war am Sonntag für ersten Sieg von Aufstiegskandidat SC Freiburg im Jahr 2016 verantwortlich. Nach auskurierten Bänderrissen traf erst der eingewechselte Maximilian Philip zum 0:1 in Sandhausen, dann markierte Nils Petersen drei Minuten nach 68 energie echo Hereinnahme mit seinem 16. Treffer den 0:2-Endstand. Grund zum Jubeln hatten auch Fanol Perdedaj und Marc Kruska, die nebeneinander im defensiven Mittelfeld beim FSV Frankfurt spielten und 3:1 auf St. Pauli gewannen. In der Regionalliga führt ein Cottbuser Trio die Tabelle der Staffel Nordost an. Beim FSV Zwickau standen mit Robert Berger, Toni Wachsmuth und Marc Zimmermann drei ehemalige Nachwuchsspieler des FC Energie beim 1:0-Sieg in Bautzen auf dem Rasen, „Zimbo“ besorgte gar den Siegtreffer. energie echo 3
© Copyright 2025 ExpyDoc