Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Metterzimmern März 2016 www.kirche-metterzimmern.de März 2016 Auf ein Wort Seite 2 Aus dem Kirchengemeinderat Seite 3 Aktuell Seite 4 Gottesdienste Seite 5 Termine und Personen Seite 6 Neues vom Besuchsdienst Seite 6 Die Kinderkirche stellt sich vor Seite 7 Abschied von Pfarrer Rickelt Seite 8 Passion und Ostern Altes und Neues Auf ein Wort Liebe Leserinnen, liebe Leser! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Danke! Mehr möchte ich eigentlich gar nicht schreiben. Die Zeit in Metterzimmern geht für mich und meine Familie zu Ende. Wir sind auch nach beinahe 11 Jahren noch immer gern hier und ich habe nicht das Gefühl, es gäbe für mich als Pfarrer nichts mehr zu tun. Aber es ist auch gut, wenn nach so langer Zeit andere Gesichter auftauchen, die Sympathien neu verteilt werden und endlich jene Ideen zum Zug kommen, für die ich einfach nicht der Richtige war. Solche Wechsel sind also aus gutem Grund in unserer evangelischen Kirche üblich. Ich werde nun Pfarrer in Kirchheim/Teck und freue mich auf die neue Aufgabe. Aber für hier und für heute: Danke! Danke für die vielen Situationen, in denen Sie mir das Pfarrersein leicht gemacht haben, mit Ihrer Freundlichkeit und mit Ihrer Nachsicht für meine Fehler und mit der Wärme, die unsere ganze Familie hier erfahren hat. Ich habe oft über die Dankbarkeit gepredigt, und Sie haben mir die Brücke gebaut, diese Dankbarkeit auch zu leben. Und wenn es umgekehrt genauso war, dann will ich erst recht auch Gott von Herzen danken für diese Zeit. „Danke“ ist eine Parole der Freiheit. Wer danke sagt, lenkt den Blick weg von sich selbst, hin auf den, der etwas zu verschenken hat und schenkt. Dankbarkeit macht frei – frei von allzu viel Selbstbezogenheit und frei von der Macht des Fehlenden. Im Witz ist der erste Satz, den die Mutter zum Lebensretter sagt, der ihr Kind aus dem eiskalten See gezogen hat: „Aber wo ist die Mütze, die der Junge auf hatte, als er ins Wasser gestürzt ist?!“ Aber in diesem neuen Gemeindebrief ist mein erster Gedanke nicht: „Schade! Wie geht es jetzt weiter?“ Sondern: „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Ihr Pfarrer Aus dem Kirchengemeinderat Vor einigen Monaten kam im Kirchengemeinderat die Idee auf, den etwas in die Jahre gekommenen Gemeindebrief neu zu gestalten. Durch mehr Seiten haben wir nun die Möglichkeit, den Gemeindebrief übersichtlicher zu machen und neue Sparten mit aufzunehmen. Herr Kettner (Volksmission) und Herr Ritter (ev. Kirche) als Stellvertreter wiedergewählt. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Mitarbeiter-Abend, mit dem wir uns von Herzen bei allen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde Metterzimmern für ihre verschiedenen Tätigkeiten bedankt haben. Neben einem spielerischen und unterhaltsamen Kennenlernen der einzelnen Arbeitsfelder gab es noch einen Film über Metterzimmern. Natürlich blieb noch genügend Zeit, sich bei einem kleinen Imbiss auch persönlich auszutauschen. Anlässlich der Vakatur (Nichtbesetzung der Pfarrstelle) wird das Pfarrhaus innen renoviert, sowie der Rasen im Garten frisch angelegt. Nun ist es soweit, Sie halten die erste Ausgabe in Ihren Händen, und wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Nicht nur unser Gemeindebrief, sondern auch die Pfarrgarten-Mauer ist in die Jahre gekommen und muss gerichtet werden. Hier steht der Bericht der Bauberatung noch aus. Die geplante Gemeindefreizeit in Löwenstein im Mai 2016 wird verlegt. Als neuer Termin wurde der 05.-07. Mai 2017 festgelegt. Am 22.02.2016 wurden beim Treffen der AcK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) für weitere 2 Jahre Herr Seehofer (kath. Kirche) als 1. Vorsitzender, sowie Zum Reformationsjubiläum 2017 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die Kirchengemeinde Metterzimmern überlegt, sich mit folgenden Aktionen zu beteiligen: - Briefmarkenausstellung am Pfarrgartenfest (24. Juni 2017) mit dem Briefmarkensammlerverein Bietigheim-Bissingen e.V. - Bibellese-Aktion in der Kirche - KiBiWo vom 18. – 23.04.2017 Weitere Überlegungen befinden sich noch in der Planung. 3 Aktuell Kinderbibelwoche Von Dienstag, 29. März, bis Freitag, 1. April, ist wieder Kinderbibelwoche im Gemeindehaus für alle Kinder vom Vorschulalter bis zur 7. Klasse. Wie geht‘s weiter ... Abschluss mit einem Gottesdienst für Große und Kleine am 3. April, 17 Uhr, und anschließendem Ständerling. … mit den Pfarrämtern Metterzimmern und Stadtkirche? INFORMATIONSABEND mit den Kirchengemeinderäten und Pfarrern aus den beiden Gemeinden Mittwoch 16. März, 19.30 Uhr Gemeindehaus Metterzimmern Bis Ostern stehen die Tafelkisten wieder in Kirche und Gemeindehaus. Wir sammeln wieder haltbare Waren (bitte keine schnell verderblichen Lebensmittel, aber z.B. die Schokolade, auf die Sie in der Fastenzeit verzichten), um die Passionszeit ein klein wenig bewusster zu gestalten und Menschen mit wenig Geld einen guten „Ostereinkauf“ zu ermöglichen. Die Waren werden an den Tafelladen weitergeleitet. Die „Tafelkisten“ werden regelmäßig geleert. 4 Gottesdienste Passion– und Ostern Palmsonntag, 20. März 15 Uhr, Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Axel Rickelt Jesus in Jerusalem – Passionsgeschichten aus dem Matthäusevangelium jeweils um 20 Uhr Montag, 21. März, Passionsandacht Dienstag, 22. März, Passionsandacht Mittwoch, 23. März, gemeinsame Passionsandacht in der Neuapostolischen Kirche, Nonnenhofstraße 6 Gründonnerstag, 24. März Nacht der verlöschenden Lichter, Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 25. März 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, 27. März 10 Uhr, Gottesdienst mit Osterkirchenkaffee Ostermontag, 28. März 10 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 3. April 17 Uhr, Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche anschließend Ständerling (kein Gottesdienst um 10 Uhr) Konfirmation 2016 Sonntag, 24. April 10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Chor BelCanto 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Konfirmiert werden: Florin Birk Siry Burhenne Clara Dolinsky Felix Fausel Fiona Herold Julia Jäger Nil Keß Jannis Lang Charlotte Renner Lara Stuber Friederike Walter Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai 11 Uhr, Gottesdienst beim CVJM-Haus auf dem Brachberg Nach dem Gottesdienst bietet der CVJM Speisen und Getränke zum Mittagessen an. Kein Gottesdienst in der Michaelskirche. Pfingstmontag, 16. Mai 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst der AcK im Dreschschuppen am Viadukt Kein Gottesdienst in der Michaelskirche. Sonntage in den Pfingstferien Am 15., 22. und 29. Mai beginnen die Gottesdienste in der Michaelskirche erst um 11 Uhr. 5 Termine und Personen Berichte Gemeinsam Mittagessen im Gemeindehaus, Freitag um 12 Uhr 11. März - 8. April - 13. Mai - 10. Juni Anmeldung bei Edith Wild, Tel.: 902412 (vorm.) 42827 (nachm.) bis spätestens Dienstag vorher. Frühstückstreff Taufen Maik-Leon Mahl, 29. November 2015 Sascha Staiger, 29. November 2015 Lias David Wiens, 31. Januar 2016 Bestattungen Hans Huber, 22. Dezember 2015 Ulrich Betz, 22. Dezember 2015 im Gemeindehaus, Donnerstag um 9 Uhr 17. März - 21. April - 19. Mai - 16. Juni Anmeldung bei Sylvia Braun, Tel.: 42727, Elsbeth Peter, Tel.: 42832, oder Mechthild Schwarz, Tel.: 42877. Seniorenkreis im Gemeindehaus, Donnerstag um 15 Uhr 28. April - 30. Juni und am 12. Mai ein gemeinsamer Ausflug mit dem Treffpunkt der Frau. Zwergenkirche in der Kirche, Samstag um 16.30 Uhr 16. April Der Gottesdienst für kleine Kinder und ihre Familien. Kleidersammlung für Bethel in der Garage beim Pfarrhaus Samstag, 16. April von 13 - 17 Uhr Bitte beachten Sie die Beilage! 6 Besuchsdienst Elf Frauen und Männer haben am Seminar teilgenommen, um - andere Menschen zu besuchen, - ihnen die Einsamkeit zu vertreiben, - ihnen in einer besonderen Not beizustehen - und ihnen die Wertschätzung entgegenzubringen, die ihnen gehört, auch wenn sie nicht mehr aus dem Haus können. Wenn Sie also Besuch für sich oder Ihre Angehörigen wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt oder an Irmgard Zuberer (Tel.: 914088). Geburtstagsbesuche wird es künftig zum 70. Geburtstag und ab 80 geben. Alle anderen Jubilare ab 70 erhalten ihren Geburtstagsgruß per Post. Berichte Kinderkirche Die Kinderkirche in Metterzimmern findet ein Mal im Monat, meistens am zweiten Sonntag, im Gemeindehaus statt. Eingeladen werden alle Kinder ab 6 Jahren. In der Regel kommen 5 – 12 Kinder, um Geschichten von Gott und Jesus zu hören, zu beten, zu singen, zu basteln, und auch immer wieder um einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen, denn auch das gemeinsame Mahl kam bei Jesus nicht zu kurz. Zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zur Weihnachtszeit, treffen wir uns auch öfter. Für das Krippenspiel am 4. Advent Unsere Kirchengemeinde lebt unter anderem von vielen Gruppen und Kreisen, die Angebote für jüngere und ältere Menschen bereithalten. Doch was passiert in den einzelnen Gruppen und Kreisen, was wird dort eigentlich gemacht? Wir möchten Ihnen auf dieser Seite immer wieder einzelne Bereiche vorstellen. 2015 haben 17 Kinder als Josef, Maria, Engel, Hirten und Co. fleißig geprobt. Trotz chaotischer Proben und einer nicht geraden perfekten Generalprobe haben die Kinder die Botschaft von Jesus bei der Aufführung toll rübergebracht. Mit der Geschichte von Matthäus, dem Zöllner, haben wir im Februar den Kindern erzählt, dass für Jesus alle Menschen wichtig sind, egal wo sie herkommen und was sie in ihrem Leben falsch gemacht haben. Jesus hat sich mit ihnen an einen Tisch gesetzt und gezeigt, dass es möglich ist, jederzeit umzukehren. Und so haben auch wir uns nach der Geschichte zusammengesetzt und die selbstgebackenen Brötchen verspeist, die schon während der Geschichte lecker geduftet haben, so dass es das ein oder andere Kind kaum erwarten konnte, bis unser gemeinsames Mahl beginnt. Ja, auch die Vorfreude gehört dazu! Das Kiki-Team: Daniela Aust, Hanna Rupprecht und Andrea Rith 7 Verabschiedung von Gottesdienst Predigt: Pfarrer Axel Rickelt am Palmsonntag, 20. März 2016 um 15.00 Uhr in der Michaelskirche im Anschluss ab ca. 16.30 Uhr Empfang im Gemeindehaus Hrsg.: Evangelische Kirchengemeinde Metterzimmern – Körperschaft des öffentlichen Rechts – Pfarramt: Pfarrer Axel Rickelt, Hinter der Kirche 16, Tel.: 41666 Gewählter Vorsitzender: Stefan Dautel, Hinter der Kirche 29, Tel.: 709929 Kirchenpflege: Edith Wild, Nonnenhofstr. 13, Tel.: 902412, nachmittags: 42827 Mesnerin: Elke Grünemay-Brunner, Freudentaler Str. 8, Tel.: 45951 Hausmeisterin: Renate Mack, Birkenhof 1, Tel.: 9134342 Bankverbindung: IBAN: DE 94 6045 0050 0007 0005 91 BIC: SOLADES1LBG www.kirche-metterzimmern.de 8
© Copyright 2025 ExpyDoc