märz 29.02.2016 earth hour 2016 s.5 die zukunft liegt in der stadt s. 8 © Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Kinderuni: Projekt skywalker s. 17 Vorwort ihr stadtmagazin Damit sie besser informiert sind Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schülerinnen und Schüler prägen – zumindest außerhalb der Schulferien – das Bild unserer Stadt. Tagtäglich strömen viele von ihnen um die Mittagszeit in die Innenstadt, um zwischen den Unterrichtsblöcken etwas zu essen, einzukaufen oder sich einfach am Marktplatz zu erholen. Wenn ich sie sehe, wird mir immer wieder bewusst, welche Rolle Bad Neustadt a.d. Saale als Schulstandort spielt. 5.300 Schülerinnen und Schüler besuchen hier 15 Schulen. Neben den üblichen allgemeinbildenden und weiterführenden Schulen beinhaltet das schulische Angebot auch vier berufliche Fachschulen für das berufliche Gesundheitswesen, die Adolph-Kolping-Schule als berufliche Sonderschule, die Wirtschafts- und die Berufsoberschule sowie die Fachoberschule. Gerade letztere haben zusammen mit der Berufsschule und angeschlossener Meisterschule sowie Technikerschule für Elektromobilität einen großen überregionalen Einzugsbereich, der sich letztlich auch positiv auf das Beherbergungsgewerbe in unserer Stadt auswirkt. Wir, der Landkreis RhönGrabfeld und die Stadt Bad Neustadt, wir wissen um den Wert der Schulen. Deshalb investieren wir auch kräftig, um unsere Schulen attraktiv zu halten, um den Schülerinnen und Schülern moderne Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen bieten zu können. So hat der Landkreis in den letzten Jahren 18,7 Mio. € in die Erweiterung und Modernisierung des Rhöngymnasium investiert. Ein städtebaulich prägender Bestandteil dieser Investitionen ist die neu gestaltete Schulsportportanlage an der Brend, die hervorragend mit den baulichen Maßnahmen des Hochwasserschutzes harmoniert. In die Sanierung der Berufsschule flossen 7,0 Mio. €. Die Stadt ihrerseits hat in den letzten Jahren ebenfalls massiv in die Schulbaumaßnahmen investiert. So flossen in Baumaßnahmen an der Werner-von-SiemensRealschule 17,4 Mio. €, in die Grundschule Brendlorenzen mit Kindergarten und Sporthalle knapp 6,0 Mio. € und in die Mittelschule 1,4 Mio. €. Unmittelbar bevor steht die Investitionsmaßnahme an der Grundschule in Herschfeld mit insgesamt rund 7,7 Mio. €. Der Stellenwert dieser öffentlichen Investitionen in Bildungseinrichtungen für die örtliche Bauwirtschaft und das Handwerk liegt auf der Hand und ist ein äußerst positiver Nebeneffekt. In diesen Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler die Zwischenzeugnisse erhalten, die ihnen Orientierung für die zweite Hälfte des Schuljahres geben sollen. Ein solches Zeugnis hat auch unsere Mittelschule am Schulberg im Rahmen der Evaluation bekommen. Im Rhythmus von vier bis sechs Jahren untersucht und beurteilt ein Team aus Spezialisten in einem mehrere Wochen dauernden Verfahren alle Faktoren, die in einem Schulbetrieb eine Rol- le spielen. Das abschließende Urteil, das diese Fachleute über unsere Mittelschule fällten, ist ein beeindruckend positives Fazit über die Arbeit aller am Schulleben Beteiligten. So stellten die Experten heraus, dass Interessensförderung und die Werteerziehung der Schülerinnen und Schüler an der Schule ganz offensichtlich sehr gut gelingt, und dies bei einem sehr guten Unterrichtsklima und einer hervorragenden kollegialen Zusammenarbeit. Es hat uns als Verantwortliche für den Sachaufwand der Mittelschule berührt, als ein Mitglied des Evaluatorenteams nach der offiziellen Vorstellung des Ergebnisses in kleiner Runde äußerte: „An einer solchen Schule würde ich auch gerne unterrichten“. Ich beglückwünsche das Team um den Schulleiter Walter Rothaug für diese hervorragende Bewertung und danke allen Lehrerinnen und Lehrern für ihre nicht immer einfache Arbeit. Impressum Herausgeber: Stadt Bad Neustadt ViSdP Michael Weiß Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 Fax: 0 97 71 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de e-mail: [email protected] Fotos: Stadt Bad Neustadt, Foto Bürgermeister Altrichter: Foto-Kram Konzept und Satz: Rhön- und Saalepost GmbH Bad Neustadt Industriestraße 8 97616 Bad Neustadt Tel. (09771) 9193-0 www.rhoen-undsaalepost.de Anzeigenleitung: Wolfgang Markert, Rhön- und Saalepost GmbH Anzeigen und Vertrieb: Main-Post GmbH & Co. KG Berner Str. 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60010 Erscheinungsweise: monatlich Ihr Bruno Altrichter Erster Bürgermeister Druck: Druckerei Richard Mack GmbH & Co.KG Buch- und Offsetdruck Verlag Rhön- und Streubote Friedenstraße 9 97638 Mellrichstadt Telefon (0 97 76) 81 21-0 www.mack-druck.de Hinweis an alle Vereine in Bad Neustadt a.d.Saale Wichtige Termine können Sie gerne monatlich über das Stadtmagazin veröffentlichen. Bitte senden Sie Ihre Daten/Termine bis spätestens 16. jeden Monats an [email protected] 2 Aus dem Rathaus rathaustermine Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Bruno Altrichter findet am Samstag, 05. März 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit ihre Anliegen bei Bürgermeister Altrichter vorbringen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro Bürger/in soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die Wartezeit für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. Telefonische Auskunft bei Frau Sendner unter Tel. 09771/9106-101. Bürgerversammlung März 2016 Di.: 01.03.2016 Mühlbach/Neuhaus Beginn: 19:30 Uhr Ort:Gemeindehaus Mühlbach Alle Bewohner des Stadtteils Mühlbach/Neuhaus sind zu der Bürgerversammlung herzlich eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger können Wünsche und Anregungen vor der Bürgerversammlung bei der Stadtverwaltung schriftlich oder auch telefonisch (✆91 06-104 – Frau Keilholz, E-Mail: [email protected]) anmelden. Eine konkrete Stellungnahme von Seiten der Stadt ist dann eventuell bereits in der Bürgerversammlung möglich. Sitzungstermine März 2016 Do. 10.03.2016 Stadtrat Ort: Sitzungssaal des Rathauses • Beginn: 17.30 Uhr Parkschein per Handy bezahlen auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bad Neustadt a. d. Saale Einfach Fahrzeugkennzeichen und Parkdauer per SMS an die vor Ort angezeigte Kurzwahlnummer senden. Mit Erhalt der Bestätigungs-SMS ist die Parkgebühr bezahlt. Die Abrechnung erfolgt automatisch über die Mobilfunkrechnung oder über das Prepaid-Guthaben. Parkgebühren wie am Automaten – zzgl. SMS-Gebühr. Oder QR-Code scannen und noch einfacher parken mit der TraviPay-APP! Kein SMS-Versand! Zum Parkschein mit nur 1 Klick. Automatische Abrechnung über die Mobilfunkrechnung oder das Prepaid-Guthaben. Mit der App TraviPay auch Bezahlung über Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift möglich. Aktivierung unter www.travipay.com Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale Die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale sind als kommunales Versorgungsunternehmen ein Eigenbetrieb der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale und betreiben im Stadtgebiet die Strom- und Wasserversorgung. Weiterhin gehören zu unseren Geschäftszweigen die Stadtbuslinie NESSI und das Sportu. Freizeitbad Triamare. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer/eines Elektroniker/in für Betriebstechnik in Vollzeit zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere • Wartungs- und Montagearbeiten im Nieder- und Mittel- spannungsnetz inkl. Stationen und Kabelverteilungen • Unterstützung im leit- und steuerungstechnischen Bereich für die Strom- und Wasserversorgung • Straßenbeleuchtungswartung • Einweisung und Bauaufsicht von Fremdfirmen Ihre Qualifikationen, Kenntnisse und Befähigungen: • Ausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Energieanlagenelektroniker/in • Mehrjährige Berufserfahrung möglichst in der Energiever- sorgung • Kenntnisse in der Steuerungstechnik, EDV • Führerscheinberechtigung zum Führen von Fahrzeugen bis 7,5 t wünschenswert Wir bieten: • einen modernen, interessanten und vielseitigen Arbeits- platz • gutes Betriebsklima • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 14.03.2016 an die Stadtverwaltung –Hauptamt– 97615 Bad Neustadt a.d.Saale Für Rückfragen steht Ihnen Herr Leber zur Verfügung (Tel.: 09771/6220-19). Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 3 rathaustermine Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien NEUBAU - Eigentumswohnung in Bad Neustadt Innenstadtsperrung wegen Markt mit verkaufsoffenem Sonntag Hier können Sie individuell mitplanen! Die Innenstadt wird am Sonntag, 20.03.2016, wegen des Marktes mit verkaufsoffenem Sonntag in der Zeit von 12.30 – 17.30 Uhr für den Allgemeinverkehr gesperrt. Anlieger können die Sperrung an der NESSI Haltestelle Marktplatz über die Apothekengasse – Alte Pfarrgasse umfahren und so in die Kellereigasse, Storchengasse, Schuhmarktstraße, Steinstraße und Bauerngasse gelangen. Die Stadtausfahrt über das Hohntor ist jederzeit möglich. Die Zufahrt zur Zwiebelgasse, Roßmarktstraße und Weingasse ist frei. Die Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkplätze auf den innenstadtnahen Großparkplätzen zu nutzen. Grillplatz Hennberg Grillplatz Hennberg öffnet wieder zu Ostern. Terminänderung für den Wochenmarkt Die Grünen Märkte werden regelmäßig am Dienstag und am Freitag angeboten. Fällt ein Markttag auf einen gesetzlichen Feiertag, wie z. B. am Karfreitag, findet der Grüne Markt einen Tag früher statt. In der Osterwoche werden deshalb die Grünen Märkte am Dienstag und am Gründonnerstag angeboten. Möchten Sie auch eine Anzeige im Stadtmagazin schalten? Informationen darüber erteilt Ihnen gerne Carmen Albert unter 09771/6136-53 oder per Mail: carmen. [email protected]. Anzeigenschluss für den Folgemonat ist jeweils der 16. jeden Monats. 4 · 3-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss · ca.95m²Wohnfläche · seniorengerechte und barrierefreie Bauweise · großer Balkon auf der Südseite · Aufzug vorhanden · Tageslichtbad · Fußbodenheizung · TiefgaragenstellplätzeimErdgeschoss Kaufpreis 224.100 € Weitere Angebote unter www.sparkasse-badneustadt.de Immobiliencenter der Sparkasse Bad Neustadt Helmut Zwierlein 09771/602-470 Frank Linder 09771/602-471 in Vertretung der Sparkassen Immobilien GMBH Aus dem Rathaus -Finanzgruppe VERMITTLUNGS Aus dem Rathaus earth hour 2016 Wir machen mit - Weltweite Klimaaktion „Earth Hour 2016“ des WWF am Samstag, 19. März Seit 2012 beteiligt sich die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale jährlich an der weltweiten Klimaaktion „Earth Hour“, die über den Deutschen Städtetag ausgerufen wurde. Tausende Städte, zahlreiche Unternehmen und Millionen von Menschen schalten für eine Stunde das Licht aus – als globales Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz. In Bad Neustadt a. d. Saale werden um 20:30 Uhr die Lichter des Hohntores und die der Stadtpfarrkirche für die Earth Hour ausgeschaltet. Auch die berühmtesten Wahrzeichen wie der Big Ben in London, die chinesische Mauer oder die Christusstatue in Rio de Janeiro werden ins Dunkle gehüllt. Bauen und Stadtentwicklung Machen Sie auch mit, liebe Bürgerinnen und Bürger und setzen Sie ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten, in dem Sie die Lichter von 20:30 bis 21:30 Uhr am 19.03.16, abschalten Architektenwerkstatt Bahnhof Für das Sanierungsgebiet „Meininger Straße / Rederstraße / Siemensstraße“ ist zur Ideenfindung für die Neuordnung des Bahnhofumfeldes eine Architektenwerkstatt geplant; diese findet in der Zeit vom 03. bis 05. März 2016 statt. Im Rahmen dieser Architektenwerkstatt sollen Ideen für die Neugestaltung des wichtigen Stadteingangs am Bahnhof entwickelt werden. Mit neuen Gestaltungsideen soll das gesamte Bahnhofsareal einschließlich Umfeld gestalterisch und funktional aufgewertet werden. Der Bahnhof soll insgesamt barrierefrei ausgebaut werden. Am Abend des ersten Tages werden die Planungsüberlegungen in einem öffentlichen Kolloquium im Alten Amtshaus erörtert. Am dritten Tag werden die Arbeitsergebnisse zusammengefasst und ab Mittag im Alten Amtshaus öffentlich vorgestellt. Interessierte Bürger können gerne an den beiden öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 5 4 97616 BAD NEUSTADT • Saalestr. 12 – 18 Tel. 09771/68878-33 • Fax 09771/68878-29 [email protected] • www.vorndran.com Autohaus Zweigniederlassung Hermann und Rhein GmbH Ludwig-Elsbett-Straße 1 • 97616 Salz Tel. 0 97 71 / 63 53-40 • www.rhein-bmw.de Rhein Rhön-Saale 3 BAD NEUSTADT • Haydnstr. 1-2 • 09771.61700 www.gaul-klamt.de 2 Hauptstrasse 91 • Bad Neustadt/Brendlorenzen Telefon 09771/63 69 90 • www.ah-wolf.de 1 H H H H H 4 www.gelderundsorg.de • [email protected] Hauptstraße 7- 9 • 97616 Bad Neustadt a. d. S. Tel. (09771) 61 11 311 • Fax (09771) 61 11 666 5 aus Bischofsheim 2 H H H H H H 5 6 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. 11.00 – 17.00 UHR 13. MÄRZ 2016 SONNTAG BAD NEUSTADT H 1 H 8 H H H H 9 H 3 H BURGLAUER SALZ H 10 6 Hauptstraße 7– 9 97616 Bad Neustadt/Saale Haltestelle NESSI H Haltestelle OVF Tel. 09771/6111-0 7 H H aus Mellrichstadt/MGN H H H 7 8 9 Neunäcker 1 · 97724 Burglauer · Tel. 09733/8118-60 · Fax 8118-70 H www.autohaus-laudensack.de Besengaustraße 12 · 97616 Bad Neustadt Telefon 0 97 71 / 61 51-0 · Telefax 0 97 71/ 61 51-21 Laudensack GmbH Autohaus H H Industriestr. 10 • 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/62615 • www.seifertmobil.de H www.mercedes-kehm.de www.mercedes-kehm.de www.mercedes-kehm.de Autozentrale Kehm, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung 10 Autozentrale Kehm, Autorisierter Mercedes-Benz Service Vermittlung Autozentrale Kehm, Autorisierter Mercedes-Benz Service und und Vermittlung Rudolf-Diesel-Ring 97616 Rudolf-Diesel-Ring7, 97616Bad BadNeustadt Neustadt Rudolf-Diesel-Ring 7,7,97616 Bad Neustadt Tel. Tel.+49 +499771 977161220, 61220,Fax. Fax.+49 +499771 97711668 1668 Tel. +49 9771 61220, Fax +49 9771 1668 TAG DER OFFENEN AUTOHÄUSER H H 6 Bauen und Stadtentwicklung Stadtrat gibt „grünes Licht“ für die Umgestaltung des Spielpatzes in der OstlandstraSSe heitsgründen abgebaut werden. Das Kombigerät ist ebenfalls im Laufe der Jahre in vielen Bereichen reparaturanfällig, wodurch sich der Unterhalt aufwändig und teuer gestaltet. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.01.2016 be- schlossen, dass der Spielplatz in der Ostlandstraße saniert wird. Es ist vorgesehen das vorhandene Spielgerät abzubauen und durch ein Neues zu ersetzen. Bei der Auswahl der neuen Spielgeräte wurde auch Wert daraufgelegt, 3 Wochensten! für nur 5,- Euro te dass diese auch barrierefrei sind. So können auch Kinder mit Handicap die Spielgeräte nutzen. Die Gesamtkosten der Spielgeräte einschließlich der Montagearbeiten belaufen sich auf insgesamt ca. 60.000,00 € brutto. ✂ Ja, ich möchte die Rhön- u. Saalepost von montags bis samstags drei Wochen lang zum Sonderpreis testen. Das Abo endet automatisch. Gewünschter Beginn des Abos Name Straße PLZ/Ort Tel. Geb.-Datum* * freiwillige Angabe! Der bestehende Spielplatz in der Ostlandstraße wurde im Jahr 1989 erbaut und besteht im Wesentlichen aus 2 Sandflächen mit einem Sandwerk und einem Kombinationsspielgerät „Dampfer“. Das Sandwerk musste im vergangenen Jahr aus Sicher- Die Bezugsgebühren von 5,00 €, können von folgender Bankverbindung abgebucht werden: Bank BLZ 18 x Rhön- u. Saalepost • 3 x rtv – Ihr kostenloses TV-Magazin Das Abo endet automatisch Rhön- u. Saalepost · Industriestraße 8 · 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/9193-0 · Fax 09771/9193-55 · [email protected] Konto-Nr. IBAN BIC Datum Unterschrift Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 3-Wochenabo 2016 Ihre Vorteile auf einen Blick: 7 Wirtschaft Die Zukunft liegt in der Stadt Mit vereinten Kräften soll die Elektromobilität weiter vorangetrieben werden Die Kreisstadt hat mit vielen Mitstreitern in der Region das Thema Elektromobilität längst zu einem ihrer Zukunftsthemen auserkoren. Und daran ändert sich auch mit dem offiziellen Abschluss der Projekte nichts. Im Rathaus nahmen sich die Vertreter der Modellstadt gegenüber der Presse Zeit, den Stellenwert des Zukunftsthemas in Bad Neustadt noch einmal besonders hervorzuheben. „Zu sagen, das war's, wäre sträflich“, sagte Bürgermeister Bruno Altrichter beim Pressegespräch im Sitzungssaal des Rathauses. Elektromobil soll es in vielerlei Hinsicht in Bad Neustadt weitergehen. Bei der Fahrzeugschau genauso wie beim Installieren von Schnellladestationen. Bei Forschungsprojekten in der Industrie wie im Technologietransferzentrum. Auf vier wie auf zwei Rädern. „Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir hier kein Strohfeuer abbrennen wollen“, betonte Altrichter im Beisein zahlreicher Mitstreiter rund um das Thema Elektromobilität. Der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll unterstrich die Aktivitäten aus der Industrie, die mit Beginn des Jahres ebenfalls nicht enden werden. „Da sind dauerhafte Strukturen geschaffen worden“, betonte Suckfüll. Projektmanager Dr. Jörg Geier zeigte einen Imagefilm der Modellstadt, in dem der Stellenwert der Elektromobilität für die Kleinstadt besonders betont wird. Darin gibt sich Landrat Thomas Habermann ganz unbescheiden und bemerkt, dass die Zukunft der Elektromobilität ein Stück weit in Bad Neustadt liege. Die gegenwärtige Diskussion um eine Kaufprämie für Elektroautos lässt die Macher der Modellstadt natür- 8 Die Fahrzeugschau Elektromobilität ist zu einem Publikumsmagneten geworden. Sie gilt als die größte reine Messe für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Foto: Stefan Kritzer lich auch nicht kalt. „Wenn es mal richtig losgeht mit einem Massenprodukt Elektroauto, dann wird auch Bad Neustadt davon profitieren“, ist sich Projektmanager Ulrich Leber sicher. Hervorgehoben wurden natürlich die rund 200 Arbeitsplätze, die in und um Bad Neustadt durch die Modellstadt entstanden sind. Besonders stolz ist die Stadt natürlich auch auf das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO), in dem mittlerweile knapp 40 Wissenschaftler an Fragestellungen rund um elektrische Antriebe in Fahrzeugen arbeiten. „Das TTZ ist ein weltweit führendes Entwicklungszentrum“, sagte dessen Leiter Professor Ansgar Ackva nicht ohne Stolz. Die Leitung des TTZ und damit die Stiftungsprofessur auf Ackva zu übertragen sollte sich als „Glücksgriff für die Modellstadt“ erweisen, betonte Ulrich Leber. In Unternehmen wie Preh (Batteriemanagementsysteme), Jopp (bidirektionales Laden) und FGB Steinbach (Windenergie, Speicher, EFahrzeuge) sind Leitprojekte der Modellstadt in enger Zusammenarbeit mit dem TTZ umgesetzt worden und werden auch in Zukunft dort weiter vorangetrieben. Und die Siemens-Elektromotoren aus Bad Neustadt treiben schon Fahrzeuge von Porsche und Volvo an. Entwickelt und gebaut in der Modellstadt Elektromobilität. Welchen Stellenwert dem TTZ auch künftig zukommt, das betonte der Vorsitzende des Förderverein M-E-NES, Dr. Hubert P. Büchs: „Die Industrie vor Ort wird sich besser entwickeln, wenn das TTZ so weiterarbeiten kann.“ Büchs sprach die derzeitigen Verhandlungen um eine Förderung des TTZ an. Mit den 200.000 Euro aus München sei es hierbei nicht getan. „Ein überdurchschnittliches Institut braucht eine überdurchschnittliche Förderung“, meint Jörg Geier. Das TTZ setzt jährlich rund zwei Millionen Euro um; eine Förderung von rund einem Drittel der Kosten halten die Verantwortlichen aus Bad Neustadt für angebracht. Also etwa 700.000 Euro statt der versprochenen 200.000. Bei so erfolgreicher Arbeit in den letzten knapp fünf Jahren. „Das TTZ war ein Experiment in Bad Neustadt und ist eine Erfolgsstory geworden“, sagte Ansgar Ackva. „Im Wirtschaftsministerium gilt das TTZ als Leuchtturmprojekt!“ Und auch in der Jakob-PrehBerufsschule spielt das Thema Elektromobilität in der Technikerschule eine immer größer werdende Rolle. Die Stadt bleibt derweil nicht stehen in ihren Aktivitäten. Als nächstes Projekt steht die Anschaffung eines Elektrobusses für die Stadtbuslinie Nessi im Fokus. Bei Testfahrten haben sich die rein elektrisch angetriebenen Busse schon bewährt, in Kürze soll der Auftrag vergeben werden. Und auch die nunmehr sechste Fahrzeugschau – immerhin die größte ihrer Art in Deutschland – steht im April an. Hierbei werden nicht nur die vierrädrigen Fahrzeuge im Vordergrund stehen, sondern auch die auf zwei Reifen. Ein großes E-Bike-Treffen wird erstmals bei der Fahrzeugschau für viele Teilnehmer sorgen. Bis zur Fahrzeugschau wollen die Stadtwerke auch die erste Schnellladestation in Bad Neustadt installiert haben. Es gibt noch viel zu tun in Sachen Elektromobilität. Bad Neustadt wird am Ball bleiben. Stefan Kritzer Veranstaltungskalender veranstaltungen märz Veranstaltungen März FR 04.03. 20:00 Uhr Poetry Slam Kulturwerkstatt Bildhäuser Hof SA 05.03. 14:30 Uhr Erzähl-Cafe mit Dr. Frieder Voigt Erzähl-Cafe,W. Kitscha Caritaskeller i. d. Kellereigasse FR 11.03. 20:00 Uhr Cristin Claas „Songpoesie“ städt. Kulturarbeit Bildhäuser Hof SA 12.03. 18:00 Uhr „Jets Duo“ Hotel Residenz/Fam. Griebel Almhütte-Saalewiesen SA 12.03. 19:00 Uhr Konzert zur Fastenzeit, Eintritt frei! Pfarramt Mühlbach Pfarrkirche Mühlbach SO 13.03. 15:00 Uhr Kindertheater: Die Stadtmaus und die Landmaus städt. Kulturarbeit Bildhäuser Hof MO 14.03. 19:30 Uhr Multivision, „Schottland“ mit Hartmut Krinitz Volkshochschule Bad Neustadt Stadtsaal Gartenstadt DI 15.03. 18:15 Uhr Bläsermusik „Heilig`s Blech“ Evang. Kirchengemeinde Foyer d. Neurologischen Klinik DI 15.03 19:00 Uhr Vortrag: Der deutsche Krieg vor 150 Jahren mit Kreisheimatpfleger Reinhold Albert. Eintritt frei!! Volkshochschule Bad Neustadt Bildhäuser Hof SA 19.03. 18:00 Uhr „Die Wülfershäuser“ Hotel Residenz/Fam. Griebel Almhütte-Saalewiesen MI 23.03. 20:00 Uhr Lyrik-Gedichte - Manuela Dal Poggetto „Scherbenhimmel“ Kulturwerkstatt Bildhäuser Hof FR 25.03. 15:00 Uhr Musik zur Passion Evang. Kirchengemeinde Evang. Christuskirche Kuratie Maria Geburt, Lebenhan Gottesdienste: Fr. 04.03. 18.00 Uhr Kreuzweg Fr. 04.03. 18.30 Uhr Messfeier, anschl. Beichtgelegenheit So. 06.03. 10.30 Uhr Messfeier Sa. 12.03. 18.30 Uhr Messfeier (Vorstellung der Firmlinge) So. 13.03. 14.00 Uhr Tauffeier Fr. 18.03. 19.00 Uhr Hospiz-Gedenkgottesdienst So. 20.03. 10.30 Uhr Palmprozession, anschl. Messfeier Do. 24.03. 18.30 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Anbetungsstunde Fr. 25.03. 10.00 Uhr Kreuzweg Fr. 25.03. 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Sa. 26.03. 20.30 Uhr Osternacht Mo. 28.03. 10.30 Uhr Messfeier Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Weiherstraße 4 . An der B 279 Tel. 09761/ 91 16-0 . Fax 91 16 20 97633 GROSSEIBSTADT Ihr Klick zur Traumküche: www.kuechenladen-weigand.de Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 9 Veranstaltungskalender pfarrei termine März Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Montag 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch 08.00 Uhr Messfeieer Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottesdienst Weitere Gottesdienste und Andachten: Sa.05.03 17:30 Messfeier So. 13.03. 10:30 Messfeier mit Solibrot u. Fastenessen – Vorstellung der Firmlinge Di. 15.03. 18:30 Wort-Gottes-Feier - Bußgottesdienst So. 20.03. 09:00 Messfeier mit Palmprozession Do.24.03. 18:30 Messfeier Fr.25.03.10:00 Kreuzwegandacht 10:00 Kinderkreuzweg der Pfarreiengemein- schaft anschl. Fastenessen, Beginn in Mühlbach an der Kirche 15:00 Karfreitagsliturgie mit Chor Sa.26.03. 21:00 Osternacht Mo. 28.03. 10:30 Messfeier - Orchestermesse Regelmäßige Termine: Jeden Montag 17.30 Uhr Seniorengymnastik (Pfarrsaal) Jeden Montag 19.00 Uhr Chor Eintracht Frohsinn (Pfarrsaal) Jeden Dienstag 19.45 Uhr Kirchenchor (Pfarrsaal) Jeden Mittwoch (3.2. bis 13.4.) ab 09.00 Uhr Gedächtnistraining (Pfarrsaal) Jeden Donnerstag 15.00 Uhr Kinderchor (Pfarrsaal) Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Gymnastikgruppe (außer in den Ferien) (Pfarrsaal) Krabbelgruppe jeden Donnerstag, 15.00 – 16.00 Uhr im Kindergarten Seniorengruppe Es findet jeden Monat eine Seniorenfahrt statt. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rita Müller, Tel. 09771 98222 Gemeindetreff Die Gemeindetreffs finden jeden 2. Freitag im Monat statt. Krankenkommunion: Donnerstag, 03.03. ab 09.00 Uhr. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Montag 16:00 Uhr Messfeier in der Vill´schen Stiftung (nicht am 28.03.) Mittwoch 10:00 Uhr Messfeier im BRK-Heim Samstag 10:00 Uhr Beichtgelegenheit in der Stadtpfarr- kirche Sonntag 09:00 Uhr Messfeier in der Kreisklinik (am 13.03. Wort-Gottes-Feier) Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottesdienst Weitere Gottesdienste und Andachten: Di.01.03. 08:00 Messfeier Mi.02.03. 18:00 Spätschicht Fr. 04.03. 18:30 Weltgebetstag der Frauen – Gottes- dienst (sh. auch bei Termine Frauenbund) So.06.03. 10:30 Messfeier 10 17:00 Fastenpredigt Di.08.03. 08:00 Messfeier Mi.09.03. 18:00 Spätschicht Sa. 12.03. 17:30 Messfeier mit Solibrot – Vorstellung der Firmlinge So. 13.03. 18:00 Messfeier mit Fatimaandacht Di.15.03. 08:00 Messfeier Mi. 16.03. 18:00 Spätschicht - Bußgottesdienst So.20.03. 10:00 Palmprozession von der Karmeliten- kirche zu Stadtpfarrkirche, anschl. Messfeier – Familiengottesdienst mit Chor Di.22.03. 08:00 Messfeier Do. 24.03. 20:00 Mesffeier u. Ölbergwache Fr.25.03. 09:00 Beichte 10:00 Kinderkreuzweg der Pfarreiengemein- schaft anschl. Fastenessen, Beginn in Mühlbach an der Kirche 15:00 Karfreitagsliturgie So. 27.03. 05:30 Osterfeuer auf dem Marktplatz 05:45 Osternachtsfeier 18:00 Messfeier mit Chor So.27.03. 10:30 Messfeier Mo.28.03. 10:30 Messfeier Regelmäßige Termine: Mo. 20.00 Uhr Kirchenchor Di. 15.00 Uhr Spiel- und Krabbelstunde für Kleinkinder im Kindergarten 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Mi. 14.00 Uhr Mittwochsclub Do. 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Die Termine entfallen in den Schulferien. Besondere Termine: Spätschichtandachten in Mariä Himmelfahrt: jeweils um 18:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Mittwoch, 02.03.16, Thema: „Die Fluten“ Mittwoch, 09.03.16, Thema: „Die Träne“ Mittwoch, 16.03.16, Thema: „Der Durst“ mit Bußgottesdienst Di. 01.03. 19.00 Uhr Damenstammtisch Katholischer Frauenbund Bad Neustadt: Am Freitag den 04.03.2016 findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Diesmal steht Kuba im Mittelpunkt. Gottesdienst ist um 18:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Anschließend Begegnung und Information über Land und Leute im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt. Am Dienstag den 08.03.2016 Regionaler Bildungstag. LebZeiten. Montagstreff: Nähere Informationen erhalten Sie über Frau Maria Blümm, Tel. 09771/5720 Spielenachmittag: Jeden letzten Donnerstag im Monat findet von 14:30 - 17:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren im Clubraum des Gemeindehauses Mariä Himmelfahrt statt. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Kolping: Am Samstag, 19.03.2016 findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt statt. Weitere Termine: Fr. 03.03. 09.00 Uhr Krankenkommunion Pfarrei Heilige Familie Mühlbach Regelmäßige Gottesdienste: Dienstag 17.00 Uhr Rosenkranz Weitere Gottesdienste und Andachten: Do.03.0317:30 Aussetzung und Beichte 18:30 Messfeier Sa. 05.03.17:30 Messfeier So. 06.03.18:00 Messfeier Fr. 11.03.18:30 Messfeier Sa. 12.03.17:30 Messfeier mit Solibrot Di. 15.03.18:00 Kreuzweg Mi. 16.03.08:30 Wort-Gottes-Feier – Frauengottes- dienst Fr. 18.03.06:30 Frühschicht für Kinder und Jugendliche mit anschl. Frühstück 18:30 Wort-Gottes-Feier mit Bußgottesdienst Sa. 19.03.17:30 Messfeier So. 20.03.18:00 Messfeier Di. 22.03.18:00 Kreuzweg Do.24.03.19:00 Messfeier Fr. 25.03.10:00 Kinderkreuzweg der Pfarreiengemein- schaft anschl. Fastenessen, Beginn in Mühlbach an der Kirche 15:00 Karfreitagsliturgie Sa. 26.03.20:00 Osternachtsfeier Mo.28.03.09:00 Messfeier Messfeiern im Seniorenpflegeheim „Casa Reha“: Mittwoch02.03 16:00 Messfeier Mittwoch 09.03. 16:00 Messfeier Mittwoch 16.03 16:00 Evang. Gottesdienst Mittwoch 23.03. 16:00 Wort-Gottes-Feier Mittwoch 30.03. 16:00 Messfeier Weitere Termine: Fr. 04.03. ab 09.00 Uhr Krankenkommunion. Regelmäßige Veranstaltungen Mo.19:30 Probe des Kirchenchores im Pfarrzentrum Mo.09:30 Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Mi. 15:30 Kindertreff für Groß und Klein im Pfarrzentrum Frauengottesdienst: Mi. 16.03. 08:30 Uhr Vorträge: Im Pfarrzentrum Mühlbach finden nachfolgende Vorträge statt: Mo. 07.03. Johanna Dietz, „In Würde Altern“. Konzert: Am Samstag, den 12. März 2016 findet um 19:00 Uhr in der Kirche Hl. Familie ein Konzert zur Fastenzeit statt. Das Vokalensemble Heilig Geist, Schweinfurt unter der Leitung von Martin Seiwert und Matthias Braun an der Orgel werden bei diesem Konzert Chor- und Orgelwerke zur Fastenzeit präsentieren. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jederzeit willkommen. Seniorennachmittag: Am Donnerstag, den 17.03.2016 im Pfarrsaal in Mühlbach. Singen in gemütlicher Runde mit Frau Fischediek. Alle Interessierten sind willkommen. Pfarrei St. Jakobus der Ältere Löhrieth Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 19.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch 19.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienste und Andachten: Di. 01.03. 18:30 Messfeier So. 06.03. 09:00 Messfeier Do. 10.03. 18:30 Messfeier Fr. 10.03. 19:00 Kreuzweg So. 13.03. 09:00 Messfeier 11:30 Fastenessen Do. 17.03. 18:30 Wort-Gottes-Feier - Bußgottesdienst Fr. 18.03. 19:00 Kreuzweg Sa. 19.03. 18:00 Messfeier zu Palmsonntag Mi. 23.03. 18:30 Messfeier zu Gründonnerstag Do. 24.03. 19:00 Ölbergwache Fr. 25.03. 09:00 Karfreitagsliturgie 10:00 Kinderkreuzweg der Pfarreienge- meinschaft anschl. Fastenessen, Beginn in Mühlbach an der Kirche 15:00 Kreuzwegandacht So. 27.03. 06:00 Osternacht und Frühstück Mo. 28.03. 09:00 Messfeier Do. 31.03. 18:30 Messfeier Weitere Termine: Fr. 04.03. 09.00 Uhr Krankenkommunion. Ökumenische Seelsorge am RhönKlinikum Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Sa. 16.00 Uhr Vorabendmesse in der Herz- und Gefäß- Klinik, Kapelle So. 09.00 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) in der Frankenklinik, Vortragsraum 10.30 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) in der Neurologischen Klinik, Foyer Di. 18.45 Uhr Evang. Abendgottesdienst in der Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle Mi. 18.15 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Neurologischen Klinik, Foyer Do.18.45 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Herz- und Gefäß- Klinik, Kapelle Besondere Gottesdienste: Do. 24.3. 18.45 Uhr Eucharistiefeier in der Herz- u. Gefäß-Klinik, Kapelle Fr. 25.3. 09.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Frankenklinik, Vortragsraum 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Herz- u. Gefäß-Klinik, Kapelle 18.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Neurologischen Klinik, Foyer Sa. 26.3. 20.00 Uhr Eucharistiefeier/Feier der Oster- nacht in der Herz- und Gefäß Klinik, Kapelle (keine Vorabend- messe um 16.00 Uhr) Di. 29.3. kein Abendgottesdienst in der Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 11 Veranstaltungskalender pfarrei termine März Veranstaltungskalender pfarrei termine März Evang.-Luth. Christuskirche Bad Neustadt a. d. Saale - Evang.-Luth. Pfarramt, Goethestr. 13 Gottesdienste: Do.03.03. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott, Hildegard Behrend Fr. 04.03. 18.30 Uhr Frauen laden ein zum Weltgebetstag, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt So. 06.03. 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Wein), Pfrin. S. Ress So. 06.03. 10.30 Uhr Krabbelgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann u. Team Do.10.03. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott, Gerhild Ehrmann Fr. 11.03. 19.00 Uhr Ökum. Jugendgottesdienst im Kardinal-Döpfner-Haus, Bischofsheim So. 13.03. 10.00 Uhr Familiengottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner ,es singen die Kinderchöre Do.17.03. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott, Gottfried Fauser So. 20.03. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann So. 20.03. 11.00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Do.24.03. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Feierabendmahl, Pfrin. S. Ress, evang. Gemeindehaus Fr. 25.03. 09.30 Uhr Beicht- und Abendmahlgottesdienst (Wein), Dekan Dr. M. Büttner, es singt die Kantorei Fr. 25.03. 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Christi, Dekan Dr. M. Büttner So. 27.03. 05.30 Uhr Ökum. Osterfeuer auf dem Marktplatz So. 27.03. 06.00 Uhr Osternachtsfeier (Wein), Pfrin. S. Ress, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus So. 27.03. 09.30 Uhr Festgottesdienst (Wein), Pfrin. G. Ehrmann, es spielt der Posaunenchor Mo.28.03. 09.30 Uhr Gottesdienst am Ostermontag, Dekan Dr. M. Büttner Sonntags, nach dem Gottesdienst in der Christuskirche, sind Sie herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus eingeladen; entfällt jedoch am 27. März. Veranstaltungen: Fr. 04.03. 18.30 Uhr Frauen laden ein zum Weltgebetstag, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Sa. 05.03. 09.00 Uhr Konfirmandentag, Gr. Pfrin. G. Ehrmann Sa. 05.03. 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Kinder mit Down Syndrom mit Frau Anja Kolbe Mi. 09.03. 14.30 Uhr Seniorenkreis Do. 10.03. 19.00 Uhr Abend zum Thema "Asyl und Flüchtlinge", Dekan Dr. Büttner Sa. 12.03. 09.00 Uhr Konfirmandentag, Gruppe Pfrin. S. Ress Mo.14.03. 18.30 Uhr Asyl - Herkunftsländer, EA-Fortbildung und Infoabend mit Frau Rabenstein Di. 15.03.10.00 Uhr Babys in Bewegung - Ein Treffen für Babys ab 8 Wochen Mi. 16.03. 20.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung Sa. 19.03. 09.00 Uhr Frauenfrühstück Mo.21.03. 09.30 Uhr Kinderbibelwoche für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, Mirjam schlägt auf die Pauke 12 Di. 22.03. 09.30 Uhr Mi. 23.03. 09.30 Uhr Do. 24.03.15.00 Uhr Sa. 26.03. 19.00 Uhr So. 27.03.07.00 Uhr Kinderbibelwoche, Mirjam schlägt auf die Pauke Kinderbibelwoche, Mirjam schlägt auf die Pauke Kinderbibelwoche, Mirjam schlägt auf die Pauke mit Abschluss Feierabendmahl Konfi-Osternacht mit Pfrin. G. Ehrmann, Pfrin. S. Ress und Team Osterfrühstück nach der Osternacht Andacht in der Kreisklinik Bad Neustadt: Do. 10.03.18.30 Uhr Andacht in der Kreisklinik, Pfrin. Susanne Ress Die Andacht wird auch auf die Zimmer übertragen. Gottesdienste in den Altenheimen: Mi. 16.03.16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Casa Reha, Pfrin. G. Ehrmann Do.17.03.15.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Rhönresi- denz, Pfrin. G. Ehrmann Do.31.03.10.00 Uhr Gottesdienst, BRK Alten- und Pflege- heim, Pfrin. S. Ress Do.31.03 .16.00 Uhr Gottesdienst, Stiftungs- Alten- und Pflegeheim, Pfrin. S. Ress Musik in unserer Gemeinde - Chöre: (keine Proben in den Ferien) Minis (Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse) Donnerstags 14.30 – 15.15 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Kids (2. - 4. Klasse) Donnerstags 15.30 – 16.30 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Teenies (ab 5. Klasse) Donnerstags 16.45 – 17.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Gospelchor „Light in the dark“ Mittwochs: 19.30 – 21.00 Uhr • Leitung: Dr. Thomas Reuß Posaunenchor „Heilig’s Blech“ Dienstags 18.15. – 19.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Kantorei Dienstags 20.00 – 22.00 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Kinder- und Jugend in unserer Gemeinde (nicht in den Ferien) Eltern-Kind-Spielkreis Für Kinder ab 4 Monate bis zum Kindergartenalter Mittwochs 9.00 Uhr – 11.00 Uhr im Gemeindehaus, kleiner Saal Beach Lounge Beach Lounge Jugendtreff Im Blue Onion, Martin-Luther-Str. 2 ½ Freitags 18.00 Uhr – 22.00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren Leitung: Pfarrerin Gerhild Ehrmann www.beach-lounge.de.vu Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt unter Tel. 636960, [email protected] Änderungen entnehmen Sie bitte dem wöchentlichen Aushang, der Tageszeitung oder dem Wochenplan auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.nes-evangelisch.de Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen Regelmäßige Gottesdienste: Samstag 16.30 Uhr Beichtgelegenheit Samstag 17.00 Uhr Rosenkranz Samstag 17.30 Uhr Messfeier Sonntag 09.00 Uhr Messfeier Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier Donnerstag08.00 Uhr Messfeier Freitag 07.00 Uhr Messfeier Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Besondere Gottesdienste: Fr. 11.03. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht (gestaltet Frauenbund) So. 13.03. 17.00 Uhr Fastenpredigt mit Pfr. Karl-Heinz Mergenthaler Fr. 18.03. 18.30 Uhr Bußgottesdienst So. 20.03. 08.30 Uhr Palmprozession, anschl. Messfeier So. 20.03. 14.00 Uhr Tauffeier So. 20.03. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht (bei schönem Wetter im Freien an den Friedhof stationen) Do. 24.03. 18.30 Uhr Abendmahlmesse mit Fußwaschung, anschl. Anbetungsstunden bis 23.00 Uhr Fr. 25.03. 08.30 Uhr bis 09.30 Beichtgelegenheit Fr. 25.03. 10.00 Uhr Kinderkreuzfeier in der Kirche Fr. 25.03. 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Sa. 26.03. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Beichtgelegenheit Sa. 26.03. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr stille Anbetung am Hl. Grab So. 27.03. 06.00 Uhr Auferstehungsfeier So. 27.03. 10.30 Uhr Hochamt (musik. Gestaltung Singkreis) So. 27.03. 17.00 Uhr Festandacht Mo. 28.03. 09.00 Uhr Messfeier Regelmäßige Veranstaltungen: Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Dienstag 20.00 Uhr Singkreisprobe Samstag 17.00 – 19.00 Uhr Pfarrbücherei offen Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrbücherei offen Besondere Veranstaltungen: Fr. 04.03. 09.00 Uhr Krankenkommunion Freitag 18.30 Uhr Messfeier alte Kirche Alle Messfeiern finden ab dem 20.3.2016 wieder in der neuen Kirche statt. Dürrnhof Sonntag Messfeier oder Vorabendmesse Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Besondere Gottesdienste: So. 06.03. 10.30 Uhr Vorstellungsgottesd. der Firmlinge So. 13.03. 10.30 Uhr Misereorsonntag, Familiengottesdienst anschl. Fastenessen im Pfarrheim Do. 17.03. 18.30 Uhr Bußgottesdienst vor Ostern So. 20.03. 08.45 Uhr Palmweihe an der alten Kirche, Pro- zession zur neuen Kirche und Messfeier Do. 24.03. 18.30 Uhr Abendmahlmesse u. Anbetung bis 21.00 Uhr Fr. 25.03. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa. 26.03. 21.00 Uhr Osternachtfeier, anschl. Agape im Pfarrh. So. 27.03. 10.30 Uhr Hochamt Dürrnhof So. 13.03. 9.00 Uhr Vorstellungsgottesd. der Firmlinge So. 20.03. 10.30 Uhr Palmweihe am Feuerwehrh., Prozes- sion zur Kirche und Messfeier So. 27.03. 7.00 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück Regelmäßige Veranstaltungen: Montag 15.30 Uhr Probe Schola im Pfarrheim Montag 19.00 Uhr Musikkapelle Probe im Pfarrheim Mittwoch 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Donnerstag 16.30 Uhr Bücherei geöffnet (außer Ferien) Freitag 20.00 Uhr Bibelkreis (1. u. 3. Freitag im Monat Besondere Veranstaltungen: Fr. 04.03. 18.30 Uhr Frauenbund: Weltgebetstag in NES M.Himmelf. Mi. 16.03. 14.00 Uhr Seniorenkreis: Messfeier neue Kirche, anschl. gemütliches Beisammensein Do. 19.03 19.30 Uhr Kolpingfamilie: Jahreshauptver- sammlung Fr. 25.03. 10.00 Uhr Kolpingfamilie: Kreuzweg in Hollstadt Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Regelmäßige Gottesdienste: Samstag 14.00 Uhr Beichtgelegenheit neue Kirche Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse alte Kirche Sonntag 09.00 Uhr Messfeier alte Kirche Sonntag 18.30 Uhr Andacht alte Kirche Montag 08.30 Uhr Stille Messe alte Kirche Dienstag 08.30 Uhr Messfeier alte Kirche Mittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz alte Kirche Donnerstag 18.30 Uhr Messfeier alte Kirche Freitag 18.00 Uhr Rosenkranz alte Kirche Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 13 Veranstaltungskalender pfarrei termine märz Veranstaltungskalender Veranstaltungen märz Cristin Claas - "Songpoesie" Am 11. März um 20.00 Uhr im Bildhäuser Hof Cristin Claas hat mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter einen unverwechselbaren und eigenen Sound erschaffen. Das Trio sprüht bei seinen Live-Auftritten nur so vor originellen Ideen und das Publikum wird auf charmante Art immer wieder aktiv in die Konzerte eingebunden. Cristin Claas interpretiert ihre Songs in deutscher, englischer und ihrer ganz eigenen Fantasiesprache. Das Trio blickt auf sechs veröffentlichte CDs, über 800 Konzerte (darunter Rundfunkkonzerte beim MDR, SR, Deutschlandradio u.a.), außergewöhnliche Großprojekte mit Chören und Orchestern (u.a. Babelsberger Filmorchester, Staatskapelle Halle) und Gastspiele in ganz Deutschland, Schweden, Schweiz, Belgien, Österreich, Türkei, Italien und Tschechien. Aktuell sind Sie auf Tour zu ihrem neuen Album "67days". Die Städtische Kulturarbeit Bad Neustadt freut sich, diese Ausnahmekünstlerin wieder im Bildhäuser Hof begrüßen zu dürfen! Karten gibt es im Vorverkauf bei der Lottoannahmestelle Arnold, Spörleinstr. 18, 97616 Bad Neustadt, Tel: 09771/4053. Musik verbindet Start der Kurparkkonzerte mit dem Osterkonzert 2016 Was gibt es Schöneres als die blühenden Monate des Jahres in romantischer Atmosphäre und mit viel Musik willkommen zu heißen? Den Auftakt der Konzerte im Kurpark macht schon traditionell das Osterkonzert am 28.03.2016 mit dem Musikverein Gartenstadt e. V.. Von 15:30 – 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein Repertoire aus Filmmusik über Musical bis hin zu symphonischer Blasmusik. Und das Schöne dabei ist… …bei schlechtem Wetter findet dieses Konzert in der Wandelhalle statt. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zum Konzert und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf der Homepage der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, www.tourismus-nes.de. 14 Reitturnier Lebenhan 02. – 03.04. Der Reitclub Rhön e.V. lädt Sie recht herzlich zu seinem Hallenreitturnier am 02.04.-03.04.2016 nach Lebenhan ein. Am Samstagvormittag kämpfen die Dressureinsteiger um die beste Wertnote. Die jüngsten Reiter starten um die Mittagszeit in der Führzügelklasse. Nachmittags erwarten Sie Dressurprüfungen der Leistungsklassen A und L. Die Springprüfungen beginnen am Sonntag mit den Turniereinsteigern in verschiedenen Springwettbewerben. Fiebern Sie nachmittags bei spannenden Springprüfungen um den Sieg in den hohen Klassen mit. Den genauen Zeitplan können Sie vor dem Turnier unserer Homepage entnehmen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Festtagen wieder bestens gesorgt. Am Sonntag bieten wir Ihnen ab 9 Uhr zudem ein leckeres Weißwurstfrühstück an. Die Reiter freuen sich über Ihre Unterstützung als Zuschauer! "Bekommen Flüchtlinge kostenlos ein iPhone 6 ?" Abend zum Thema ,.Asyl und Flüchtlinge" am 10. März um 19 Uhr im Gemeindehaus Nein, natürlich nicht. Aber solche und ähnliche Fragen geistern immer wieder durch die Landschaft, vor allem bei jüngeren Menschen. Deshalb laden wir für Donnerstag, 10. März 2016 um 19 Uhr in das Gemeindehaus zu einem Dekanatsabend rund um die Themen Asyl und Flüchtlinge ein. Es wird Informationen geben zum Asylverfahren überhaupt, über Fluchtwege, das Asylbewerberleistungsgesetz, zum Unterschied zwischen Asyl und Migration und über Unterstützungsmöglichkeiten. Die Informationen kommen aus erster Hand: von den Mitarbeitenden der Asylberatung unseres Diakonischen Werkes. Herzliche Einladung zu diesem wichtigen Abend. unsere sachbuch-empfehlung: das lesen die bad neustädter am Liebsten sebastian herrmann, der Krankheitswahn, gütersloher Verlagshaus, 2015 Ein Wunder, dass wir überhaupt noch am Leben sind! Die alltäglichsten Dinge bedrohen uns. Weizen entwickelt sich zum Superschurken. Immer mehr Menschen glauben, dass sie glutenintolerant sind. Laktosefreie Milch ist längst kein Nischenprodukt mehr. Wir fürchten uns vor Giftstoffen, die in Regen- und Kinderkleidung auf uns lauern. Handystrahlung, Handymasten und WLAN – dieser ganze Elektrosmog bringt uns ins Grab. Es sind nicht die Dinge selbst, die uns krank machen. Vielmehr ist es unsere Angst davor, krank zu werden, an der wir leiden. Sebastian Herrmann zeigt, dass wir in Wahrheit gesünder leben als je zuvor – und was wir tun können, um ein entspanntes Verhältnis zur eigenen Gesundheit zu erlangen. Platz 1: Jojo moyes, ein ganz neues Leben, 2015 Platz 2: Cecilia ahern, der glasmurmelsammler, 2015 Platz 3: Lucinda riley, die sturmschwestern, 2015 Platz 4 guilia enders, darm mit Charme, 2014 Platz 5: erin hunt, feuer und eis i, 2009 Platz 6: rick riordan, die schlacht um das olymp, 2011 Platz 7: Charlotte Link, die betrogene, 2015 Platz 8: robert zimmer, denksport-Philosophie, 2015 Platz 9: nicolas Vanier, mit meinen hunden, 2015 Platz 10: Peter Wohlleben, das geheime Leben der bäume unsere sach-hörbuch-empfehlung: unsere Jugendbuch-empfehlung: Helmut Karasek, Das find ich aber gar nicht komisch der nacht, 2015 Witze sezieren ihre Zeit. Gnadenlos, aber meist lustig. Seit seiner Jugend sammelt der bekannte Literaturkritiker (Jahrgang 1934) Witze aus allen Lebensbereichen. In seiner kleinen Kulturgeschichte des geistreichen Scherzes geht es ihm nicht nur ums Lachen, sondern auch um tragische, verstörende Umstände, denen durch einen Witz der Stachel genommen wird. arwen elys dayton, die Clans der seeker: die stunde des fuchses, 2015 In der Nacht, in der Quin ihren Eid ablegt, wird sie endlich werden, was all ihre Vorfahren vor ihr waren. Ein Seeker. Eine ehrenvolle Kämpferin für die Schwachen und Unterdrückten. Doch in der Nacht, in der Quin ihren Eid ablegt, verändert sich alles. Ein Seeker zu sein, ist nicht, was sie dachte. Beim Clans der Seeker geht es weder um Würde, noch Ehre, sondern um Machtspielchen, Brutalität, Misstrauen und Verrat . Ab 15 unsere roman-empfehlung: francois roux, die summe unseres glücks, 2015 Frankreich, im Mai 1981: Tausende liegen sich auf der Place de la Bastille in den Armen, der Wahlsieg von Francois Mitterand versetzt die Nation in Aufbruchstimmung. Der siebzehnjährige Rodolphe feiert mit, er sieht seine Zukunft in der Politik, hier möchte er seine Ideale verwirklichen. Auch seine Freunde Paul, Benoît und Tanguy haben große Pläne, das ganze Leben liegt vor ihnen. Dreißig Jahre später treffen sie sich wieder. Sind die goldenen Versprechen von damals wahr geworden? Was ist von den Idealen ihrer Jugend geblieben? unsere roman-hörbuch-empfehlung: andrea hirata, die regenbogentruppe, 2015 Wenn der Morgen auf der indonesischen Insel Belitung graut, kann sie weder Hitze noch Regen, kein auf dem Weg lauerndes Krokodil aufhalten. Sie wollen nicht eine Schulstunde bei Bu Mus und Pak Harfan verpassen, die mit grenzenlosem Idealismus ihre „Regenbogentruppe“ Unterrichten: Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern, für die einzige Möglichkeit ist der Armut zu entkommen. unsere Kinder-hörbuch-empfehlung: erhard dietl, olchi-dedektive: die monsterschwäne vom hyde Park, 2015 Fischgräten-Tee oder Schwanensee? Die königlichen Schwäne im Hyde Park mutieren zu angriffslustigen „Monsterschwänen“. Mister Paddock und Dumpy nehmen die Ermittlungen auf und nähern sich dem gefährlichen Federvieh. Doch schnell stellt heraus: Die Schwäne haben eine Schraube locker, und die Olchi-Dedktive müssen schwere Geschütze auffahren. Ob Olchi-Papa ihnen mit einer Spezial-Erfindung helfen kann? termine im märz 17.03.2016 10:00 uhr märchenstunde mit heidi andriessens Öffnungszeiten der Bibliothek – Alte Pfarrgasse 3 mo, di, do, fr 10.00 – 18.00 uhr u. mi 14.00 – 18.00 uhr Im Internet finden Sie uns unter: www.stadtbibliothek-nes.de https://badneustadt.mobilopac.de Mariocopa / pixelio.de bad neustadt - ihr stadtmagazin 15 Kultur und bildung neues aus der stadtbiLiotheK Kultur und bildung infos aus der VoLKshoChsChuLe multivision: sChottLand – Weite horizonte mit hartmut Krinitz Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen. Theodor Fontane, Robert Louis Stevenson, Sir Walter Scott und Robert Burns haben es bedichtet, das Land der Dudelsäcke und fliegenden Baumstämme und bis heute schneidert Gary Smyth in den Highlands den Kilt, webt Kathy Campbell auf den weltabgelegenen Hebriden Tweed und brennt Ian Mackintosh in der Speyside Single Malt Whisky, während Adrian Shine seit 30 Jahren nach den Geheimnissen des Loch Ness und seiner langhalsigen Bewohner forscht. Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Diaschau. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate und die Porträts von historischen und heute lebenden Schotten. Hartmut Krinitz hat mehr als ein Jahr in Schottland verbracht und porträtiert dieses „Land der weiten Horizonte“ zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Karten gibt es nur an der Abendkasse! termin: montag, 14.03.16, 19.30 uhr im stadtsaal gartenstadt, asternweg 2. Hinweise für Besucher: Der Stadtsaal ist mit der Buslinie Nessi 1 zu erreichen! Vortrag: der deutsche Krieg vor 150 Jahren und seine auswirkungen in rhön und grabfeld Vor nunmehr genau 150 Jahren kam der deutsche Krieg im Sommermonat Juni 1866, in dem die Bauern sich zur Erntearbeit rüsteten, über das Land wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Die Leute wussten und kannten während der zurückliegenden 50 Friedensjahre nichts vom Krieg. Umso erschrockener waren sie, als Bayern am 21. Juni 1866 an der Seite Österreichs in den Krieg gegen Preußen eintrat. Der Marsch der bayerischen Armee in Richtung Norden begann am 22. Juni. Zwei Tage später waren Rhön und Grabfeld erreicht - die Region war plötzlich militärischer Mittelpunkt. Die Bevölkerung war in großer Sorge, denn man befürchtete, das unsere Heimat zum Kampfgebiet würde. Nach einer Schlacht in der thüringischen Rhön bei Roßdorf kam es dann am 10. Juli 1866 zu einem entscheidenden Kampf bei Bad Kissingen. Die Folge der Niederlage war, dass die Landgerichte Hilders und Weyhers als Gerichtsbezirke des unterfränkischen Bezirksamts Gersfeld mit diesem von Bayern losgetrennt und zu Preußen kamen. Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert wird am Dienstag, 15.3. ab 19.00 Uhr im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt über die Auswirkungen und Folgen des Krieges in Rhön und Grabfeld berichten. Der Eintritt ist frei! 16 Kursauswahl (anmeldung erforderlich) die Kraft des heilsamen singens und der musik erleben (g 231) Di. 01.03. – 15.03.; 16:00 - 17:30 Uhr, Vhs im Bildhäuser Hof „am stock gehen“ kann jeder? – nordic Walking (g429) Do., 03.03 – 28.07.; 16:30 - 18:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Vereinsheim des SV Herschfeld Word 2013 - grundkurs (b 301) Do., 03.03. – 14.04., 19:00 – 20:30 Uhr, Vhs im Bildhäuser Hof Vocal Coaching grundlagen rock/Pop/Jazz/musical für anfänger (K 620) Sa. 12.03. 14.00-17.00 Uhr u. So. 13.03., 10.00-17.00 Uhr, Vocal Gesangsstudio Wollbach facebook, twitter und skype (b 341) Di., 15.03., 18:00 – 21:30 Uhr, Vhs im Bildhäuser Hof viele weitere Kurse finden Sie in unserem neuen Programmheft oder im internet unter www.vhs-nes.de. Das neue Programmheft der Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale e.V. liegt bei allen Banken, Sparkassen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus. Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs-nes.de. Folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/vhsnes und werden Sie Fan! infos und anmeldungen im Vhs-sekretariat Alte Pfarrgasse 3, 97616 Bad Neustadt Tel: 09771/9106-401 oder über unsere Homepage www.vhs-nes.de geschäftszeiten: Mo. u. Di. 08.00 – 12.00 & 14.00 – 16.00 Uhr Mi. 08.00 – 13.30 Uhr Do. 08.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Ab sofort TICKET VERK AUF Alle großen Konzer t veranstalter Rhön- und Saalepost GmbH Industriestraße 8 • 97616 Bad Neustadt/Saale Tel. 0 97 71 / 91 93-0 • Fax: 0 97 71 / 91 93-55 [email protected] www.rhoenundsaalepost.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr • Samstag: 9 bis 10 Uhr Ab der 7. Jahrgangsstufe muss sich jeder bayerische Realschüler für eine von vier möglichen Wahlpflichtfächergruppen entscheiden. In al- len Gruppen verleiht das Abschlusszeugnis die gleichen Berechtigungen, denn die Realschule ist im Gegensatz zur Wirtschaftsschule, die zum berufsbildenden Schulwesen gehört, eine allgemeinbildende Schulart. Die Wahlpflichtfächergruppen der bayerischen Realschule bieten über die allgemeinbildenden Fächer hinaus zusätzlich berufsorientierende Fächer, die den Schüler nicht festlegen wollen, vielmehr das Interes- se für bestimmte Berufsfelder wecken und den Eintritt in solche erleichtern sollen. Dieses System hat sich hervorragend bewährt. Die Bayerische Realschule hat sich so zum tragenden Mittelpfeiler unseres allgemeinbildenden Schulwesens entwickelt, von dem aus sowohl der Eintritt ins Berufsleben wie auch der Übertritt in anschließende Fachschulen oder weiterführende Schulen aus allen Wahlpflichtfächergruppen möglich sind. Für nächstes Schuljahr können wir guten Schülerinnen und Schülern ein besonderes Angebot machen: Die sog. Ta- lentklasse (dazu ergeht eine gesonderte Einladung). Oft ist die Entscheidung nicht leicht. Eltern, die mit den verantwortlichen Lehrkräften diese Entscheidung besprechen wollen, sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. März 2016 um 18:30 Uhr im Foyer der Realschule Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie die Fachbetreuer der Wahlpflichtfächer und die Schulleitung noch um Rat fragen. Project Skywalker Die Vorlesungen der KinderUni sind für Schulkinder ab ca. 8 Jahren gedacht. Diese Vorlesung beginnt um 11.15 Uhr, ab 10.30 Uhr ist der Saal im Bildhäuser Hof geöffnet. Weitere Informationen unter www.kinderuni-nes.de Einmal von der Stratosphäre aus auf die Erde blicken. Diesen Wunschtraum erfüllte sich Patrick Halboth aus Münnerstadt und wurde mit seinem Project Skywalker zweimal Regionalsieger und zweimal dritter Landessieger bei Jugend forscht. Woher weiß man wie das Wetter morgen wird? Genau wie der Deutsche Wetterdienst hat er (zweimal) einen Wetterballon starten lassen, der bis auf eine Höhe von 32 Kilometern kam. Eine angehängte Box mit Messgeräten zeichnete die verschiedenen Messdaten auf und eine Kamera lieferte einen phantastischen Ausblick von der Stratosphäre auf unsere Erde. Dass es gar nicht so einfach war, den Wetterballon nach der Landung dann wieder zu finden und was er bei einem Ballon-Start in Schweden erlebt hat, das alles erfahren die jungen Studenten in dieser Vorlesung. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 17 Kultur und Bildung Informationsveranstaltung zur Wahlpflichtfächergruppenwahl der 6. Klassen der Werner-von-siemens-realschule Freizeit und Tourismus Ostereier versteckt euch – zum 1. Verkaufsoffenen Sonntag 2016 in Bad Neustadt a. d. Saale Wer am Sonntag, den 20.03.2016, nach Bad Neustadt a. d. Saale kommt, hat was zu suchen und zu gewinnen! Der Stadtmarketing NES e. V. und die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH haben für Einheimische und Gäste einen Tag voller Überraschungen und toller Aktionen parat. Suchen, finden und gewinnen! Suchen und zählen Sie die versteckten goldenen Ostereier in den Schaufenstern der Geschäfte in der Innenstadt! Finden Sie die richtige Anzahl an versteckten Ostereiern! Gewinnen Sie mit der richtigen Lösung und einem Funken Glück einen lukrativen Preis! Und so geht’s: Jeder Kunde mit einem Einkauf erhält in einem der teilnehmenden Geschäfte des Stadtmarketing NES e. V. einen Coupon mit Schoko-Ei. Auf diesem Coupon notiert er die richtige Lösung sowie seinen Namen und Anschrift und gibt ihn am Aktionsstand auf dem Marktplatz ab oder übersendet den Coupon an die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH bis Mittwoch, den 23.03.2016. In welchen Geschäften die goldenen Ostereier zu suchen sind erfahren Sie auf den Coupons. Die Gewinner werden nach dem Einsendeschluss ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Und das gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Gutschein der Firma Wöhrl im Wert von 500,00 Euro 2. Preis: Gutschein der Firma Mediamarkt im Wert von 250,00 Euro 3. Preis: NES-Euros im Wert von 100,00 Euro 4. und 5. Preis: NES-Euros im Wert von je 44,00 Euro ab 6. Preis: Gutscheine der teilnehmenden Geschäfte © Tourismus und Stadtmarketing des Stadtmarketing NES e. V., solange der Vorrat reicht! Große Suchaktion für die Kleinen im Hohntor Kinder aufgepasst. Der Osterhase hat im Hohntor kleine Überraschungen versteckt! Gemeinsam mit Monika Iffert, werden die kleinen (Be) Sucher auf Entdeckungsreise gehen und erfahren gleichzeitig spannende Geschichten rund um das Wahrzeichen der Stadt. Um 14:00 und um 15:00 Uhr geht die Suche los. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 12:30 – 17:30 Uhr geöffnet. Bad Neustadt a. d. Saale freut sich auf seine Gäste! Segway zum Anfassen zur 6. Fahrzeugschau Elektromobilität Erleben Sie erneut Elektromobilität zum Anfassen, Ausprobieren und Kennenlernen mit vielen Highlights! Segway-Touren an beiden Messetagen! Im Rahmen dieser Fahrzeugschau bietet die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH erneut die beliebten Segwaytouren am Samstag, 16.04.2016 und am Sonntag, 17.04.2016 an! Hier das Wichtigste für die Teilnahme an einer SegwayTour auf einen Blick: Start der Touren: ab 12:00 stündlich für je 1 Stunde Teilnahmegebühren: 7,50 Euro, pro Person und Tour Voraussetzung: Mindestalter 15 Jahre 18 Anmeldung: vor Ort am Stand der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Öffnungszeiten: Samstag, 16.04.2016, 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 17.04.2016, 10:00 – 18:00 Uhr Die Touren werden von ausgebildeten Guides begleitet. Es gelten die Vertragsbedingungen der Faba GmbH Diese liegen bei Anmeldung aus. Die Teilnahmegebühr ist bei chen möchte, kann sich schon Anmeldung zu leisten. jetzt im Büro der Tourismus Übrigens: und Stadtmarketing Bad Erstmalig in der Geschich- Neustadt anmelden. Für alle te der Fahrzeugschauen soll E-Bike-Fahrer gibt es Verpflees am Sonntag, 17.04.2016, gung, Park- und Lademögeine E-Bike-Sternfahrt mit lichkeiten für ihre Fahrräder, großem E-Bike-Treffen um Umkleidemöglichkeiten für 13:00 Uhr am Bad Neustädter die Teilnehmer sowie die GeFestplatz geben. Wer mitma- legenheit, an einer Fahrzeug- © Anand Anders segnung teilzunehmen. Nähere Informationen zur Fahrzeugschau für Elektromobilität finden Sie unter www.m-e-nes.de und zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf der Homepage der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, www.tourismus-nes.de. Freizeit und Tourismus Neues aus dem triamare Neue Aquacycling-Kurse Termine und Angebote Damensauna Jeden Dienstag von 9 bis 22 Uhr • Termine: 01.03., 08.03., 15.03.2016 (nicht in den Ferien und an Feiertagen) Massagetermine im März Di. 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 29.03.16 (in der Zeit von 10.30 – 15.00 Uhr) Mi. 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.16 (in der Zeit von 10.30 – 18.00 Uhr) In der Zeit von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr werden auch am Wochenende Massagen angeboten: Samstag 05.03., 12.03., 26.03.16 Sonntag 06.03., 13.03., 27.03.16 Die Anmeldung ist telefonisch unter der Tel.-Nr. 09771/ 6309950 oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich. Foto: nemcomed GmbH Ab 12.04.2016 beginnen die letzten Aquacycling-Kurse vor der Sommerpause. Kostenlose Wassergymnastik Die kostenlose tägliche Wassergymnastik inklusive Bonuskarte um 10 Uhr bietet eine zusätzliche Möglichkeit, etwas für seine Gesundheit zu tun. Für 10 Teilnahmen gibt es einen freien Badeeintritt (2 Stunden). Kurstermine: Kurs 1: Di. 18.00 Uhr 12.04.2016 Trainerin: Susanne Hölderle Kurs 2: Di. 19.30 Uhr 12.04.2016 Trainerin: Susanne Hölderle Kurs 3: Mi. 18.15 Uhr 13.04.2016 Trainer: Philipp Henkel Kurs 4: Mi .19.30 Uhr 13.04.2016 Trainer: Philipp Henkel Kurs 5: Do.18.00 Uhr 14.04.2016 Trainerin: Susanne Hölderle Kurs 6: Do.19.30 Uhr 14.04.2016 Trainerin: Susanne Hölderle Die Kursgebühr beträgt für 10 Einheiten á 45 Minuten 100 Euro und der Eintritt ins Bad ist in der Kursgebühr enthalten. Zusätzlich kann die Sauna gegen Aufpreis genutzt werden. Themensauna im März Am Freitag, dem 18.03.2016 von 19 bis 22 Uhr findet die letzte Themensauna in dieser Saison unter dem Motto „Fit in den Frühling“ statt. Mit Rohkoststicks, Kräuterdip, Direktsäften, Molkedrinks und einem Salz-Öl-Peeling mit Arnika kann jeder Saunagast etwas Gutes für seine Gesundheit tun. Das Wechselspiel zwischen Wärme und Kälte steigert das Wohlbefinden. Kräuter, frische Düfte und Vitamine beleben und schenken gute Laune. Neue Aqua-Fitness-Kurse im Triamare Die Aquakurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 80,00 Euro. Die gesamte Badezeit beträgt 2 Stunden Kurstermine: Die ideale Geschenkidee für die ganze Familie Mi. 09.00 Uhr 13.04. – 29.06.16 Trainerin: Marita Weber • Wellnessgutscheine Do. 20.30 Uhr 14.04. – 07.07.16 Trainer: Philipp Henkel • Massagegutscheine Fr. 17.00 Uhr 15.04. – 01.07.16 Trainer: Phillipp Henkel Fr. 09.00 Uhr 22.04 – 08.07.16 Trainerin: Silvia Wehner Aqua-Fitness ist ein optimales, vor allem gelenkschonendes Ganzkörpertraining zur Förderung von Kraft, Ausdauer und allgemeiner Fitness. Durch ein vielseitiges Bewegungsprogramm werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt, die Herz-Kreislauffunktion verbessert und ein neues Körperbewusstsein vermittelt. Es ist der ideale Ausgleichssport zu einseitigen Alltagsbelastungen und dient einer effektiven Gewichtsreduzierung. Die Anmeldung ist telefonisch von 9 -20 Uhr unter der Tel.- Nr. 09771/6309950 oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich. • Saunagutscheine • Badegutscheine (schon ab 2,50 €) Gutscheine sind täglich in der Zeit von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr an der Infokasse des Triamare erhältlich. Diese können auch bequem über das Internet unter www. triamare.de oder telefonisch unter 09771/630 995 0 bestellt werden. Sonntags heißt es "Familiennachmittag" In der Zeit von 14 bis 18 Uhr werden wechselnde Spiel- und Sportgeräte im Sportbecken für Kinder bis 12 J angeboten. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 19 Bekanntmachungen amtliche bekanntmachungen Fundsachen Geburten Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Geld Bargeld Mühlbacher Straße 02.02.2016 Schlüssel grüner Anhänger mit Caritas KleiAufschrift, Anzahl: 3, dermarkt IKON, schwarze Schlüs- Gartenstadt selkappe 15.11.2015 Schlüssel Anhänger: Schlüsselring mit abgeschnittener Karte, Anzahl: 2 Kellereigasse 25.01.2016 Schlüssel runder Edelstahlanhänger mit Grafik und Aufschrift, Anzahl: 2, VW, Schlüssel Charly 102 Am Langen Hans 29.01.2016 Schlüssel kl. Schlüssel Marke FSB, kl. Schlüssel Häfele, Abus, gr. Schlüssel BKS, kl. Schlüssel ohne Markenangabe, Lederschlüsselband mit Nieten (Aufschrift Cowboysbelt), Anzahl: 8, STS, Schöss Metall, DOM Kaufhaus Pecht 28.01.2016 Schlüssel Anzahl: 5 Meininger Straße 27.01.2016 Schlüssel kleiner Schlüssel ("Made in China"), kleiner Engelsanhänger, Anzahl: 4, Keso, Zeiss Ikon, Errebi Altstadtparkhaus 04.02.2016 Schlüssel 1 x Schlüssel ohne Aufdruck, kl. Schlüssel mit schwarzer Schlüsselkappe ("Fighter"), 1 x Schössmetall, 1x Börkey, 1 x Abus Security, 1 x mit Aufschrift K7148, 1 x kleiner Schlüssel, Stechchip mit Aufschrift www. atoss.com, schwarze Schlüsselmappe Gaul & Klamt, Anzahl: 10, Errebi, Errebi, Abus Netto Markt, Gartenstraße 06.02.2016 Sonstiges Farbe: rot, Schweizer Taschenmesser Brendlorenzen, Hauptstraße Josephine Christine Meierl, 01.01.2016 Eltern: Natascha Margit Meierl, Valentin-Becker-Str. 8, 97769 Bad Brückenau und Marco Jonschker, Altstadt 22, 97769 Bad Brückenau Luisa Nürnberger, 02.01.2016 Manuel Dominik Dippold, 10.01.2016 Maxim Hach, 13.01.2016 Jonas Schmid, 13.01.2016 Eltern: Beate Schmid geb. Luger und Michael Horst Schmid, Brendstraße 84, 97653 Bischofsheim a. d. Rhön Paul Udo Pfeffermann, 13.01.2016 Eltern: Lisa Pfeffermann, Fuchsloch 6, 97647 Nordheim v. d. Rhön und Julian Keßler, Mittelbachstraße 23, 97792 Riedenberg Leya Rübner, 22.01.2016 Eltern: Anja Waltraud Rübner geb. Werner und Sebastian Rübner, Waldstraße 2, 97708 Bad Bocklet Sina Banfelder, 20.01.2016 Robin Berngardt, 20.01.2016 Marlin Enders, 08.01.2016 Leo Klossek, 17.01.2016 Leon Hochrein, 15.01.2016 Marley Weber, 10.12.2015 Linus Treuting, 12.01.2016 Leopold Rochus Bach, 25.01.2016 Eltern: Sabrina Heike Würll und Tobias Bach, Geuppertgasse 7, 97640 Hendungen Mia Toennieshen, 29.01.2016 Emilia Maria Dietz, 01.02.2016 Greta Hedwig Reß, 03.02.2016 Roko Leskovec, 04.02.2016 Eltern: Charlotte Anna Leskovec geb. Seufert und Vilim Leskovec, Storchengasse 2, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Lina Berger, 07.02.2016 Sterbefälle Walburga Pfister geb. Gerhard, 01.02.2016, Hedwig-Fichtel-Str. 8, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Aktionsmodell LIFEBOOK A555 20.12.2015 Intel® Core™ i3-5005U processor Windows 7 Professional 64-bit vorinstalliert mit Windows 10 Pro 64-bit Lizenz 4 GB DDR3 L, 1.600 MHz, PC3-12800, SO DIMM 500 GB, SATA, 5.400 U/min, 2.5 Zoll, S.M.A.R.T. 529,AKTION Fundsachen online suchen: www.bad-neustadt.de ☞Rathaus Service Portal ☞Fundsachen online suchen 20 Besuchen Sie unsere Internetseite: www.papierschmitt.de büromarkt Salz Talstraße 3 • Tel. 09771/6255-0 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Sa. geschlossen
© Copyright 2025 ExpyDoc