Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung Gaumeisterschaften im Trampolinturnen Samstag, der 30. April 2016 Turnhalle der Neptunschule – Neptunweg 19 ca. 10.30 Uhr Wettkampfbeginn Eisstock Fußball Leichtathletik Tischtennis Trampolinturnen Turnen Gymnastik Fitness Wintersport 1/2016 Zur Lage des ESV Nürnberg-Rangierbahnhof Liebe Vereinsmitglieder, das Jahr 2015 war nicht einfach und mit finanziellen Problemen behaftet. Deshalb haben wir Sie um Spenden gebeten, und Sie haben insgesamt 4.300 € an Geldund Sachleistungen gespendet, die uns sehr geholfen haben und für die wir uns herzlich bedanken. Natürlich ist ein Verein unserer Größenordnung nur überlebensfähig, wenn sich immer wieder Mitglieder finden, die zusätzlich freiwillige Arbeitsleistungen erbringen und dafür keine Gegenleistung erwarten. So sind derzeit viele gute Geister, die ich hier alle namentlich gar nicht erwähnen kann, damit beschäftigt, die Umkleideräume komplett zu sanieren - dafür bedanken wir uns herzlich! Die Eisstockabteilung ist gerade dabei, die Vorarbeiten für den Bahnbau vorzunehmen: Da müssen z.B. auf jeden m² fünf Löcher mit einem Durchmesser von 25 mm gebohrt werden, um den Wasserablauf zu gewährleisten: Das sind insgesamt ca. 3.000 Löcher, auch das wird komplett in Eigenleistung der Mitglieder vorgenommen und kostet den Verein keinen Cent! Auf solche Mitglieder können wir stolz sein! Leider wird das Jahr 2016 nicht einfacher werden, denn es hat sich gezeigt, dass die antiquierte Kühlanlage der Sportgaststätte anscheinend endgültig den Geist aufgibt und kurzfristig saniert werden muss, was neue nicht eingeplante Kosten nach sich zieht. Deshalb müssen wir wieder um weitere Spenden bitten, da sich aufgrund dieser Probleme die fest einkalkulierten Einnahmen durch die Verpachtung der Sportgaststätte verzögern können. Zudem sind bei der nächsten Jahreshauptversammlung am 8. April 2016 Neuwahlen fällig, und unser 1. Vorsitzender Claus Bieber hat angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl stellen zu wollen. Nach einer derart langen Amtszeit ist das zu verstehen, und man muss ihm für die lange Tätigkeit danken, wobei zusätzlich sein Gesundheitszustand derzeit nicht der beste ist, aber es bleibt das Problem der Nachfolge. Ich habe mich als 2. Vorsitzender so einigermaßen eingearbeitet und bin bereit, diese Position weiterhin wahrzunehmen, werde aber keinesfalls als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehen, da mir die entsprechenden Kenntnisse in Bezug auf Vertragsverhandlungen und kaufmännische Tätigkeiten völlig fehlen. Auch unser 3. Vorsitzender Walter Lindner kann das Amt des 1. Vorsitzenden nicht übernehmen. Demzufolge sind wir bereit für Anfragen von Bewerbern - falls sich eine Gruppe von Bewerbern für eine komplette Vorstandschaft finden sollte, bin ich natürlich jederzeit bereit, zurückzutreten oder auch nur noch die Mitgliederverwaltung auszuführen oder andere Unterstützungsarbeit zu leisten. Ich bin gespannt, wie die Jahreshauptversammlung am 8. April verläuft und würde mich über viele Teilnehmer freuen! Bis dann - Euer Fritz Müller, 2. Vorsitzender 2 Einladung An alle Mitglieder des Eisenbahn-Sportvereins Nürnberg-Rangierbahnhof ergeht die Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, dem 8. April 2016 im Sportheim, Friedrich-List-Weg 10, 90471 Nürnberg Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2015 und des Haushaltsplanes 2016 6. Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsrates 7. Neuwahl des Vorstandes und Bestätigung des Verwaltungsrates 8. Anträge Anträge sind bis zum 24. März 2016 dem 1. Vorsitzenden Claus Bieber, Kornburger Str. 42, 90469 Nürnberg zuzusenden. Besondere Einladung ergeht nicht. Claus Bieber 1. Vorsitzender Vor der Jahreshauptversammlung sind alle Verwaltungsratsmitglieder zu einer Verwaltungsratssitzung am 17. März 2016 eingeladen. 3 Eisstock Roland Full, : 09122 / 88 95 71 Eine lange und erfolgreiche Wintersaison neigt sich dem Ende zu Obwohl wir bereits die Sommer-Saison planen und die ersten Maßnahmen für den Bau der neuen Pflasterbahnen durchgeführt wurden, hier noch ein Rückblick auf die Winter-Saison: Am 20. Januar wurde die Abteilungsleitung neu gewählt. Da unser langjähriger 2. Abteilungsleiter Jürgen Kohlbauer nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand, musste ein würdiger Nachfolger gefunden werden, und mit Walter Fritzmann wurde ein aktives und engagiertes Mitglied als 2. Abteilungsleiter gewonnen. Walter, „herzlich willkommen“ im Team - und „Koli“: Vielen Dank für Deine lange Tätigkeit als Funktionär! Im Weiteren wurde die „alte“ Mannschaft bestätigt: 1. Abteilungsleiter: Roland Full Kassiererin: Inge Heyert Schriftführerin: Manuela Fritzmann Für unsere Damen I mit Gisela Hirschhorn, Conny und Julia Leitenberger, Beate Birkner und Angelika Full lief es in der ersten Bundesliga diesmal nicht so richtig rund: Nach der Vorrunde noch Letzter, konnten sie sich etwas steigern und beendeten ihre Meisterschaft mit Platz 19 von 24 Mannschaften. Damit war der Klassenerhalt gesichert - hoffentlich geht es im nächsten Winter wieder etwas weiter nach vorne! Als Aufsteiger in die zweite Bundesliga hat sich - wie erwartet - unsere Damen II schwer getan: Claudia Schütz, Manuela Fritzmann, Lilo Girbinger, Melanie Leitenberger und Klaudia Müller konnten leider nur den vorletzten Platz bei 24 Mannschaften erreichen und mussten den Abstieg hinnehmen. Aber Kopf hoch, vielleicht klappt ja der direkte Wiederaufstieg im nächsten Winter! Im Gegensatz zu den Damen ist es unseren Herren in der Meisterschaft deutlich besser ergangen: Die Herren I in der Besetzung Fritz Müller, Michael Schobert, Torsten Konrad, Daniel und Marco Birkner schafften als Aufsteiger gleich den dritten Platz in der Bezirksliga und konnten sich somit über den Aufstieg in die Bezirksoberliga freuen. Auch die Herren-Mannschaft II mit Walter Fritzmann, Jochen Dollinger, „Eddy“ Eder und Roland Full, der kurzfristig für den erkrankten Harry Schütz einspringen musste, belegte in der Frankenliga A Platz drei und steigt in die Bezirksliga auf. Ich freue mich schon auf unsere nächste Aufstiegsfeier im Sommer! Leider ist die Beteiligung bei den Frankenpokalen Damen und Herren weiter rückläufig aber umso erfreulicher waren die Ergebnisse: Bei den Damen nahmen nur drei Mannschaften teil - zwei vom ESV und eine von der Neumühler EG. Unsere „Erste“ - wieder in der Besetzung Gisela Hirschhorn, Conny Leitenberger, Beate Birkner und Angelika Full - setzte sich gegen die anderen beiden Mannschaften durch und wurde Erster. Die zweite Mannschaft startete mit Claudia Schütz, Manuela Fritzmann, Melanie Leitenberger und Klaudia Müller und belegte Platz drei. Alle drei teilnehmenden Mannschaften haben sich für den Bayernpokal qualifiziert. 4 Bei den Herren war die Beteiligung etwas besser - immerhin neun Mannschaften! Auch hier zeigte unsere Herren I ihre im Moment sehr gute Form: Michael Schobert, Torsten Konrad, Daniel und Marco Birkner gewannen alle Spiele, wurden damit souverän Erster und nehmen am Bayernpokal im März teil. Die zweite Mannschaft spielte wieder in ihrer „normalen“ Besetzung: Walter Fritzmann, Jochen Dollinger, „Eddy“ Eder und Harry Schütz erreichten einen sehr erfreulichen vierten Platz. Unsere Mixed I, die schon den Frankenpokal gewann, hat sich auch beim Bayernpokal wacker geschlagen: Conny Leitenberger, Beate Birkner, Michael Schobert und Daniel Birkner erreichten den sechsten Platz bei 28 Mannschaften! Super Ergebnis! Vor allem, weil es die Qualifikation zum Deutschen Pokal bedeutet!. Glückwunsch und viel Erfolg! Aber auch beim Einzelwettbewerb im Zielschießen hatten wir eine Teilnehmerin bei der Deutschen Meisterschaft: Als 13. bei der Bayerischen Meisterschaft konnte sich Gisela Hirschhorn für die „Deutsche“ qualifizieren. Hier sprang zwar „nur“ der 23. Platz bei 35 Teilnehmern heraus, aber man muss erst einmal so weit kommen! Da geplant ist, die neuen Pflasterbahnen im März fertigzustellen, wollen wir in diesem Jahr wieder einige Vereinsturniere und auch Verbandsturniere wie Pokale und Meisterschaften ausrichten. Zuschauer sind natürlich jederzeit willkommen! Weitere Termine: 5. 3. Stuttgart: Deutscher Pokal Mixed 10.3. Eisstockhütte: Spielersitzung, 20.00 Uhr 12.3. Arbeitsdienst: 10.00 Uhr 13.3. Waldkraiburg: Bayernpokal, Damen I+II 13.3. Peiting: Bayernpokal, Herren I 28.3. ESV: Oster-Turnier, 14.00 Uhr, Jedermann 9.4. Frankenpokal Weitschießen 14.4. Eisstockhütte: Spielersitzung, 20.00 Uhr 17.4. Frankenpokal Senioren Ü50 1.5. Frankenpokal Herren, Vorrunde 29.5. Frankenpokal Damen/Herren Roland Full Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Nürnberg Bezirk Bayern 5 6 Fußball Stefan Hofmann, : 01 51 / 12 88 56 90 Die Senioren bereiten sich momentan auf die Rückrunde vor. - über den Verlauf mehr im nächsten Heft. Deshalb kommen wir zu den Junioren. Hier berichtet Rainer Lehr: Die Hallenzeit neigt sich dem Ende zu, und alle freuen sich eigentlich schon wieder auf den Beginn der Feldsaison. Bei den F- und E-Junioren stehen die Spielpläne des BFV bis dato noch nicht fest. Die D-Junioren beginnen am 3. April 2016 bei der SpVgg Ansbach II mit der Punkterunde. Die Hallenkreismeisterschaften verliefen für alle drei Altersklassen mit mäßigem Erfolg, so dass auch kein Team in die Zwischenrunde einziehen konnte. An einigen Einladungsturnieren wurde teilgenommen, wobei sich auch hier der rein sportliche Erfolg nicht wirklich einstellen wollte. Letztlich konnte die „Winterzeit“ überbrückt werden und das Hauptaugenmerk darf nunmehr so langsam wieder auf die Rasenspiele und vor allem auf das wichtige und erforderliche Training gerichtet werden, sofern der Wettergott es zulässt. Die E1-Junioren bei der Hallenkreismeisterschaft am 7. Februar 2016 am Berliner Platz oben (v.li.n.re.): Florian Junghans, Tim Eiermann, Paul Lehr, Josephine Ekotto, Oliver Leikam, unten (v.li.n.re.): Adrian Nowak, Nail Hamzic, Yoel Haubner, Luca Kubitzky Foto: Rainer Lehr 7 8 Leichtathletik Klaus Hartz, : 76 52 35 Wenige Höhepunkte in der Wintersaison Anfang Januar kam Alexander Schmidt (96) bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften im 60-Meter-Sprint der Männer mit Trainingsrückstand und Rückenproblemen nicht über einen fünften Platz hinaus (Vorlauf 7,21sec, Endlauf 7,22sec). Mit 9,68m im Kugelstoßen und 4,56m im Weitsprung war auch Birgit Heinlein (87) bei den Frauen nicht besonders erfolgreich. Die vom FC Pleinfeld kommende und nun für den ESV Nürnberg-Rangierbahnhof startende Speerwerferin Anna Seitz (96) gab Anfang Februar bei einem Winterwurfwettkampf in Wiesau mit guten 41,94 Metern ihren Einstand im neuen Trikot. Nach fast fünfmonatiger Pause war es Ende Februar wieder möglich, die städtische Vierfachsporthalle in der Pommernstraße (Eibach) im Rahmen des Kreis-Stützpunkttrainings zu nutzen. Für unsere Athletinnen und Athleten gibt es nun erfreulicherweise doch noch Gelegenheiten, sich für die Freiluftwettkämpfe in einer großen Halle vorzubereiten… Am Dienstag, dem 8. März 2016 findet um 19.30 Uhr die Abteilungsversammlung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung im ESV-Sportheim statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen der Abteilungsmitglieder wird gebeten! r.h. Verlags- und Druckservice für Vereine, Verbände, Behörden, Industrie und Privat Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um Drucksachen jeder Art geht! Wir fertigen für Sie: Bücher Broschüren Faksimile-Drucke Festprogramme Kalender Kataloge Plakate Stadtpläne Werbebriefe Werbedrucksachen Zeitschriften u. v. m. Helmut Preußler Verlag + Druck Dagmarstraße 8 · 90482 Nürnberg Telefon 09 11 · 9 54 78-0 · Telefax 09 11 · 54 24 86 www.preussler-verlag.de · [email protected] 9 Der Verein dankt allen Inserenten - besonders denen, die in diesem Jahr neu hinzugekommen sind! Bitte, liebe Leser, berücksichtigen Sie beim Einkauf oder bei Ihrer Auftragsvergabe die Inserenten! 10 Tischtennis Arno Fink, : 09 131 / 60 20 54 Spielsaison 2015/2016 Vorrunde: Die restlichen Spiele der Vorrunde - darunter gegen die drei stärksten Mannschaften - sollten Klarheit bringen, wer die Plätze zwei, drei und vier belegt. Nun die Ergebnisse: Montag, 16. November 2015 ESV Nürnberg-Rbf. - ATSV Frankonia Nürnberg 8:0 In der Aufstellung Heinz Thunhart, Georg Schmidt, Arno Fink und Roland Klammt ließ man dem Gegner nicht den Hauch einer Chance und wahrte weiter den Anspruch auf Platz zwei. Montag, 23. November 2015 ESV Nürnberg-Rbf. - TSV Katzwang IV 2:8 Eine gehörige Klatsche gab es dann gegen den sicheren Wiederaufsteiger aus Katzwang -. kein Wunder, haben wir ja bereits in der letzten Saison sogar gegen die fünfte Mannschaft von Katzwang verloren. Nur Georg Schmidt konnte seine beiden Einzel im fünften Satz für sich entscheiden, alle anderen Spieler gingen leer aus. Hoffnung auf ein etwas besseres Ergebnis für das Rückspiel gab, dass vier weitere Spiele erst im fünften Satz verloren wurden. Freitag, 27. November 2015 DJK Eintracht Süd III - ESV Nürnberg-Rbf. 7:7 Von Anfang an entwickelte sich ein sehr intensives Spiel, das mal uns und mal den Gegner vorne sah. So war es am Schluss ein verdientes Unentschieden. Überragend Heinz Thunhart, der dreimal gewann, Fritz Waldmann steuerte zwei Punkte dazu bei und zusammen mit Heinz im Doppel einen weiteren Punkt. Georg Schmidt war ebenfalls einmal erfolgreich, ohne zählbaren Erfolg blieb Arno Fink. Montag, 7. Dezember 2015 ESV Nürnberg-Rbf. - DJK Franken BFC Concordia 8:0 Ganz kurzfristig musste diese Mannschaft absagen, so dass der erwartete Zweikampf um den begehrten zweiten Platz hinter TSV Katzwang ausfiel und uns dafür kampflos in den Schoß gefallen ist. Auszug der Halbzeittabelle: Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele +/- Punkte 1 TSV Katzwang IV 8 8 0 0 64:13 +51 16:0 2 ESV Nürnberg-Rangierbahnhof 8 6 1 1 57:31 +26 13:3 3 DJK BFC Franken Concordia 8 5 1 2 47:44 +3 11:5 4 DJK Eintracht Süd Nürnberg III 8 4 2 2 54:37 +17 10:6 Rückrunde: Montag, 18. Januar 2016 ESV Nürnberg-Rbf. - Post SV Nürnberg XII 8:3 Diesmal holte Fritz Waldmann alle drei möglichen Punkte, Heinz Thunhart, Georg Schmidt und Roland Klammt siegten je einmal. Die beiden Doppelpaarungen Thunhart/Waldmann und Schmidt/Fink sicherten die noch fehlenden Punkte. Donnerstag, 28. Januar 2016 DJK Franken BFC Concordia - ESV Nürnberg-Rbf. 7:7 Jetzt sollte es sich zeigen, ob wir nur glücklich auf Platz 2 stehen, oder ob unser heutiger Gegner diesen eher verdient hätte. Die Entscheidung darüber wurde durch ein leistungsgerechtes Unentschieden verschoben. Für uns erfolgreich waren Georg Schmidt und Fritz Waldmann je zweimal sowie Heinz Thunhart und Roland Klammt je einmal und das Doppel Thunhart/Waldmann. Donnerstag, 4. Februar 2016 ESV Flügelrad Nürnberg IV - ESV Nürnberg-Rbf. 6:8 Unsere beiden Doppel Thunhart/Waldmann und Schmidt/Fink legten durch ihre Siege den Grundstein für diesen schwer erkämpften Erfolg. Mit jeweils zwei Siegen verließen Heinz Thunhart, Georg Schmidt und Fritz Waldmann die Spielstätte. Der Spitzenspieler von Flügelrad war von keinem unserer Akteure zu besiegen. 11 12 Montag, 15. Februar 2016 ESV Nürnberg-Rbf.- TSV Wendelstein III 8:5 Durch den Ausfall unserer „Nummer zwei“ Georg Schmidt und weil Fritz Waldmann etwas schwächelte, mussten wir drei Stunden kämpfen, um den Kampf doch noch für uns zu entscheiden. Maßgeblich war das zweite Paarkreuz mit Roland Klammt und Heiner Fidyka daran beteiligt. Mit ihrem kämpferischen Einsatz holten sie immerhin vier Punkte, die dann zusammen mit den zwei Punkten von Heinz Thunhart und einem Punkt von Fritz Waldmann sowie dem Doppel Thunhart/Waldmann gerade noch zum Sieg reichten. Auch hier war die gegnerische Nummer eins nicht zu schlagen. In der Tabelle stehen wir immer noch auf Platz zwei, und auch die Einzelstatistik sieht recht ordentlich aus: Einzel: Doppel: Heinz Thunhart 15:3 Heinz Thunhart/Fritz Waldmann 5:1 Georg Schmidt 9:3 Georg Schmidt/Arno Fink 2:3 Fritz Waldmann 10:4 Arno Fink/Heiner Fidyka 1:0 Roland Klammt 3:5 Arno Fink 3:1 Vereinsmeisterschaft Erstmals im Doppel-KO-System ausgetragen, gab es gleich deftige Überraschungen: Weder der Vorjahressieger Heinz Thunhart noch der Zweitplatzierte Georg Schmidt standen am Ende als Sieger da, sondern Fritz Waldmann gelang auf seine alten Tage diese Sensation! Die Platzierungen: 1. Fritz Waldmann 2. Georg Schmidt 3. Heinz Thunhart 4. Achim Dziuk 5. Heiner Fidyka Die weiteren Plätze wurden nicht mehr ausgespielt. Doppelmeisterschaften: 1. Heinz Thunhart/Heiner Fidyka 3:0 2. Georg Schmidt/Dieter Dingfelder 2:1 Platz drei wurde leider nicht mehr ausgespielt. Jahrhauptversammlung der Abteilung mit Neuwahlen Am 6. Februar 2016 fand unsere Jahrversammlung wieder im Gasthaus „Zum Schloß“ in Tennenlohe statt. Abteilungsleiter und Kassier Arno Fink begrüßte mit launigen Worten die anwesenden Aktiven und Passiven unserer Abteilung nebst Anhang. Leider konnten einige aus krankheitsbedingten bzw. familiären Gründen nicht teilnehmen. Wir wünschen von hier aus gute Genesung. Abteilungsleiter Arno Fink zog in gewohnt korrekter Weise die Tagesordnung problemlos durch. Die finanzielle Situation im Gesamtverein ist hinreichend bekannt - Sparen ist also nach wie vor angesagt. Abteilungsmäßig gab es wenig zu berichten. Wohltuend war die Tatsache, dass unser Kassier Arno Fink von einer erfreulichen Lage der Tischtenniskasse berichten konnte. Das erlaubte ihm, neben der Übernahme des Mittagessens noch einen Getränkegutschein in Höhe von 5€ an jedes Vereinsmitglied auszugeben. Anschließend berichtete Mannschaftsführer Fritz Waldmann über die Erfolge der ersten Mannschaft und der einzelnen Spieler. Dann nahm Abteilungsleiter Arno Fink die Ehrung der Vereinsmeister vor. 13 14 Erster und damit neuer Vereinsmeister: Fritz Waldmann eingerahmt von Heinz Thunhart und Georg Schmidt. Neuwahlen: Der nicht anwesende Kassenprüfer Wilhelm Wasner hatte bereits vorab bestätigt, dass die Überprüfung der TT-Kasse in Einnahmen und Ausgaben stimmig ist, und so erfolgte die Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassiers einstimmig. Der Wahlleiter Georg Schmidt führte die Wahl per Akklamation durch. Nicht überraschend war, dass bei allen gewählten Sportfreunden Einstimmigkeit festgestellt wurde und diese dann auch die Wahl dankenswerterweise annahmen. So sieht nun unsere neue Spitze aus: Abteilungsleiter und Kassier: Arno Fink, wie bisher, Stellvertreter: Uli Marmulla, neu, weil sich Wolfgang Handke nicht mehr zur Verfügung stellte. Kassenprüfer: Wilhelm Wasner, wie bisher. Mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft beendete Arno Fink die Sitzung und es folgte der gemütliche Teil. Geburtstage Am 15. Februar feierte Wolfgang Handke sage und schreibe seinen 80. Geburtstag! Wenn man ihn so sieht, mag man es fast nicht glauben. Wir als Tischtennisabteilung haben ihm außerordentlich viel zu verdanken. Erst durch sein Mitwirken als A-Klasse-Spieler nahm unsere Abteilung einen enormen Aufschwung, der bis in die 2. Bezirksliga führte. Große Erfolge als Einzelspieler bei vielen Turnieren kennzeichnen seine Tischtennislaufbahn. Erst ein schwerer Knieschaden machte ein weiteres Tischtennisspielen unmöglich. Wenn es ihm 15 16 möglich ist, kommt er als Zuschauer zu unseren Heimspielen. Als Vereinsjugendleiter und als Stellvertreter des Abteilungsleiters Tischtennis brachte er auch auf Funktionärsebene seine Erfahrungen ein. Lieber Wolfgang, wir wünschen Dir auch auf diesem Wege nochmal alles erdenklich Gute, stets beste Gesundheit und viel Lebenskraft, damit Du den Deinen und auch uns noch recht lange erhalten bleibst! Arno Fink und Fritz Waldmann Trampolinturnen Dagmar Melchert, : 41 58 91 Gaumeisterschaften im Trampolinturnen Unsere Aktiven starten am 5. März 2016 mit den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Röttenbach ins neue Wettkampfjahr. Ein Bericht dazu wird dann im nächsten Vereinsheft erscheinen. Außerdem möchten wir alle Interessierten auf unsere Gaumeisterschaften aufmerksam machen: Es ist nun schon seit einigen Jahren Tradition, dass wir diesen Wettkampf als Ausrichter übernehmen, und wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch mal Zuschauer einfinden würden, die nicht vom Trampolinturnen kommen! Termin: Samstag, der 30. April 2016 Ort: Turnhalle der Neptunschule – Neptunweg 19 Zeitplan: 9.00 Uhr Einturnen ca. 10.30 Uhr Wettkampfbeginn Wir hoffen auf rege Beteiligung! Ihre D. Melchert Hallo, liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte! Tom Steuber und seine Partner Tania Lindenberger und Uwe Mäckl sind seit 1. Januar 2016 die neuen Pächter des Vereinslokals. Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag - Donnerstag von 17.00 - 23.00 Uhr Freitag von 17.00 - 1.00 Uhr Samstag und Sonntag von 8.00 - 22.00 Uhr Feiertage von 10.00 - 16.00 Uhr Montag ist Ruhetag. Bei Veranstaltungen auch gesondert geöffnet! Reservierungen bitte unter : 0911/8 14 74 46 oder 01 62/7 89 21 88 Feste Speisekarte mit wechselnder Wochenkarte und fester Sonntagskarte. Die Homepage ist in Arbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tom Steuber 17 18 Wintersport Günter Uhl, : 8 14 79 35 Januar 2016 - ein tolles verlängertes Wochenende mit und ohne Ski Vierzehn Wintersportfreunde mit Partnern feierten gemeinsam Silvester. Trotz eines hervorragenden Buffets, zu dem alle beigetragen hatten, führten die Gespräche immer wieder zum bevorstehenden Skiwochenende und zu den – bis zu diesem Zeitpunkt - schlechten Schneeverhältnissen. Gespannt wurde beinahe täglich die aktuelle Schneelage und die Wetterprognose beobachtet - und tatsächlich kam „er“! Über die webcams von Ischgl/Samnaun konnten wir mitverfolgen, wie in der ersten und zweiten Januarwoche der lang herbeigesehnte Schnee die Hänge weiß bedeckte. Am 13. Januar startete - mit unserem Trainer Roland Scheunert - ein Teil der ESVler in Samnaun, und sie wedelten auf hervorragend präparierten Pisten bis nach Ischgl. Abseits der Pisten, im daneben liegenden Gelände, waren immer wieder Skifahrer zu beobachten, die – im reichlich vorhandenen Neuschnee - nach ihren Skiern suchten und dabei etliche Kubikmeter Schnee bewegten. Nach jedem Tag auf Skiern trafen sich viele Skifreunde zu einer Entspannungsstunde in der Sauna, bevor wir alle gemeinsam zum Essen gingen. Im Aufenthaltsraum unserer Pension „Gabl“ ließen wir den Tag mit leckeren selbst produzierten Destillaten von Klaus Drescher und anderen Leckereien ausklingen. Hier wurde auch jeweils der nächste Skitag vorbesprochen. Am nächsten Morgen, kurz nach sieben Uhr, verfolgten wir die Panoramabilder und Vorschau im Fernsehen, worin stürmische Windverhältnisse und teilweise schlechte Sicht für Samnaun/ Ischgl angekündigt wurden. Beim Frühstück beschlossen die insgesamt 14 Wintersportfreunde vom ESV Rangierbahnhof und TSV Katzwang, in das Verbundskigebiet Schöneben/Nauders zu fahren. Vormittags carvten wir über die breiten Hänge von Schöneben in Italien (v.li.n.re.): Klaus Drescher, Roland Scheunert, Andrea Hofmockel, Gaby Scheunert, Christa Drescher, Armin Hofmockel, Renate Boesmiller 19 20 und nachmittags bestaunten wir zuerst die neuerbaute Talstation in Nauders, fuhren etwas steilere Pisten hinunter und auch mit einem der letzten Schlepplifte hinauf. (v.li.n.re.): Thorsten Jastrow, Doris Putz, Sigrid Löwe, Rolf Beyer Wir fanden es sehr schön, als wir endlich mal wieder alle gemeinsam – fast - einen ganzen Tag auf den Pisten und in der urigen Hütte zusammen waren. Auch Thorsten Jastrow, der lieber mit den Schneeschuhen wandert, erzählte abends von seinen schönen Eindrücken auf abgelegenen Pfaden. Am 17. Januar endete unser viertägiges Wintermärchen! An dieser Stelle begrüßen wir offiziell in der Wintersportabteilung Regina und Erwin Tusch! Unser Fitness- und Koordinationstraining findet jeden Montag von 19–20.00 Uhr in der Turnhalle der Jean-Paul-Schule statt. Über weitere Teilnehmer würden wir uns freuen! Unser Abteilungsleiter Günter Uhl gibt gerne Infos unter 0911/8 147 935. Roland Scheunert Warum nicht mal bei uns inserieren? In zwei Ausgaben werben, Sie erhalten 5% Rabatt auf den Anzeigenpreis! Ihr Ansprechpartner: Herr Schlegl Telefon: 0911/4 80 42 25 21 Herzliche Einladung zum ESV-Seniorennachmittag am 24. April um 14.00 Uhr Ja, wieder mal ist‘s so weit: Wir hoffen, dass Euch schon g’freit. Gemeint sind z’erst ja die Senioren, die mit Augen und die Ohren, sicher schon ganz heftig warten, dass wir endlich wieder starten. Wir starten dann am Nachmittag, wissend, dass es keine Plag’ für Euch, zum ESV zu kommen, denn wir hab’n uns vorgenommen, mit Allerhand, für Frau und Mann, für jeden, der halt kommen kann, ä Wengerlä auch was zu machen, änn Kaffee und auch süße Sachen. Und was man halt so wissen muss, wenn eines Tags ein Hexenschuss, alles Aufstehn strikt verhindert, und nix mehr diesen Mist-Schmerz mindert. An Lustiges wird auch gedacht, denn schließlich wird zu wenig g’lacht. Und Zeit zum Waafen muß auch sein, den Kuchen, den gibt’s obendrein. Dann sind wir beide wieder dran: der Roth’s Bernd und Frau Eiermann. Es freuen sich auf Euer Kommen und einen informativen, unterhaltsamen Nachmittag: Petra Eiermann mit ihrem Team, Bernd Roth, Senioren-Beauftragter 22 Aus der Vereinsfamilie Christine Hofmann 2.3.1949 Rudolf Hofecker 7.3.1938 Lothar Mücke 15.3.1941 Joachim Dziuk 17.3.1937 Friedbert Fillinger 20.3.1939 Heinz Thunhart 21.3.1943 Christian Leitenberger 28.3.1933 Ursula Brunner 29.3.1947 Irene Gierth 1.4.1943 Peter Fischer 7.4.1947 Angelika Zopf 9.4.1949 Eleonore May 15.4.1939 Klaus Petsch 26.4.1947 Dieter Kuhn 29.4.1940 Fritz Müller 30.4.1951 Ursula Ehrenschwender 2.5.1943 Anton Fauner 4.5.1935 Helmuth Siemandel 6.5.1941 Walter Hofmann 8.5.1946 Marga Zischler 13.5.1928 Werner Hutter 18.5.1944 Anneliese Langfritz 20.5.1938 Ingeborg Herrle 26.5.1939 Giovanni Liccati 5.3.1948 Horst Klammt 9.3.1933 Emma Stöcker 15.3.1936 Gertrud Heurich 19.3.1944 Wilhelm Wasner 20.3.1946 Heinz Schneider 24.3.1939 Bernd Roth 28.3.1947 Werner Hartmann 3.4.1938 Martin Girbinger 8.4.1931 Ursula Roth 13.4.1939 Hans Hutter 23.4.1935 Norbert Heurich 29.4.1938 Waltraud Walter 29.4.1943 Rudolf Kessler 3.5.1941 Günter Uhl 4.5.1943 Rudi Eberhardt 8.5.1938 Helmut Leupold 8.5.1951 Randolf Müller 14.5.1939 Gertraud Eiber 20.5.1939 Günter Goller 23.5.1944 Wir möchten den sechs neuen Mitgliedern viel Spaß und Erfolg bei uns wünschen! Fußball: Franz Gehle Matthias Gehle Sebastian Meier Valentino Rödel Leichtathletik:Kai Auernheimer Trampolin: Matthias Rupprecht David Samek Wir trauern um Frau Anna Seitz Sie gehörte als Förderin seit 2001 dem Verein an. Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren! 23 Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Friedrich-List-Weg 10 90471 Nürnberg Unsere Service – Ecke für Sie: Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsheim: ESV Nürnberg-Rangierbahnhof, Friedrich-List-Weg 10, 90471 Nürnberg Geschäftszeit des Vorstandes donnerstags ab 19.00 – 20.30 Uhr Telefon und Fax: Vorstandschaft: (während der Geschäftszeit): 81 35 91 Fax: 8 17 85 - 11 Sportgaststätte: 8 14 74 46 Home-Page: www.esv-rangierbahnhof.de E-Mail: [email protected] Geschäftskonto: SPARDA Bank Nürnberg BIC: GENODEF1S06 IBAN: DE54 7609 0500 0000 6275 50 Spendenkonto: SPARDA Bank Nürnberg BIC: GENODEF1S06 IBAN: DE89 7609 0500 0300 6275 50 Wir sind Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes und des Verbandes Deutscher Eisenbahner-Sportvereine Impressum der Vereinszeitung: Herausgeber: Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof e.V. Verantwortlich: 1. Vorsitzender Claus Bieber, Kornburger Str. 42, 90469 Nürnberg Redaktion: Ursula und Gerd Decker, Im Erdwinkel 53, 90471 Nürnberg Anzeigen: Günter Schlegl, Schultheißallee 7, 90478 Nürnberg, Tel. 4 80 42 25 Druck: Helmut Preußler Verlag+Druck, Dagmarstr. 8, 90482 Nürnberg, Tel.: 9 54 78-0 Die Vereinszeitung erscheint in den Monaten März, Juni, September und Dezember Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 12. Mai 2016! 24
© Copyright 2025 ExpyDoc