Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Semester 2a Uhrzeit Montag 08.15 - 09.45 Advanced Business English Gr. 1 Orlowski HS 223 10.00 - 11.30 Grundlagen der VWL Seitz HS 001 Achtung: Starttermin 15.03. von 14:00 bis 15:30 Uhr im HS 001 !!! Advanced Business English Gr. 2 Haas, HS 139 Gr. 1 Orlowski, HS 223 14.00 - 15.30 15.45 - 17.15 11.45 - 13.15 17.30 - 19.00 Stand: 29.02.2016 Dienstag BW Bachelor Mittwoch Donnerstag Informationsmanagement Strassl HS 001 Advanced Business English Gr. 3 Haas, HS 220 Gr. 4 Orlowski, HS 223 Tutorium Wirtschaftsstatistik Herrmann HS 002 Start wird noch bekannt gegeben! Wirtschaftsstatistik Rottmann HS 001 Grundlagen der VWL Rottmann HS 001 Advanced Business English Gr. 3 Haas, HS 220 Gr. 4 Orlowski, HS 223 Advanced Business English Gr. 2 Haas HS 220 Tutorium Grundlagen der VWL Kaltenecker HS 127 Start wird noch bekannt gegeben! Marketing Schröder HS 218 15.03. – Ausnahme !!! Grundlagen der VWL Seitz HS 001 Kosten- und Leistungsrechnung Herzner HS 001 Marketing Schröder HS 218 Wirtschaftsstatistik Rottmann HS 001 Tutorium Grundlagen der VWL HS 218 Start wird noch bekannt gegeben! Advanced Business English (Begleitkurs) Langowski HS 127 Start: 30.03. !!! Basic Business English (Wdh-Kurs) Langowski HS 127 Start: 30.03. !!! Kosten- und Leistungsrechnung Herzner HS 001 Informationsveranstaltung für das Pflichtmodul „Bilanzlehre/-technik“ am 16.03.2016 um 13:30 Uhr im HS 001 Freitag Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Semester 2b Uhrzeit Montag 08.15 - 09.45 Dienstag Mittwoch Advanced Business English Gr. 5 Haas HS 139 Advanced Business English Gr. 5 Haas HS 139 Informationsmanagement Strassl HS 001 Wirtschaftsstatistik Rottmann HS 001 Grundlagen der VWL (gemeinsam mit WI) Rottmann HS 001 14.00 - 15.30 Grundlagen der VWL (zusammen mit WI) Seitz HS 001 15.45 - 17.15 Wirtschaftsstatistik Rottmann HS 001 Tutorium Grundlagen der VWL HS 218 Start wird noch bekannt gegeben! Advanced Business English (Begleitkurs) Langowski HS 127 Start: 30.03. !!! Basic Business English (Wdh-Kurs) Langowski HS 127 Start: 30.03. !!! 10.00 - 11.30 Marketing Schröder HS 218 11.45 - 13.15 Marketing Schröder HS 218 17.30 - 19.00 Stand: 29.02.2016 BW Bachelor Donnerstag Tutorium Wirtschaftsstatistik Flenger HS 002 Start wird noch bekannt gegeben! Tutorium Grundlagen der VWL Kaltenecker HS 127 Start wird noch bekannt gegeben! Kosten- und Leistungsrechnung Herzner HS 001 Kosten- und Leistungsrechnung Herzner HS 001 Informationsveranstaltung für das Pflichtmodul „Bilanzlehre/-technik“ am 16.03.2016 um 13:30 Uhr im HS 001 Freitag Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Semester 3 Uhrzeit Montag 08.15 - 09.45 Steuerlehre Kick 10.00 - 11.30 Mittwoch Donnerstag Freitag Produktion und Logistik Abels-Schlosser HS 218 Arbeitsrecht Krämer HS 002 Personalmanagement Gr. 1 Murry HS 127 Wirtschaftsprivatrecht Krämer / Edler HS 218 Arbeitsrecht Krämer HS 002 Personalmanagement Gr. 1 Murry HS 127 Wirtschaftsprivatrecht Krämer / Edler HS 218 HS 226 (Ausfall am 13.+20.06.16) Steuerlehre Produktion und Logistik Kick Abels-Schlosser HS 226 HS 218 (Ausfall am 13.+20.06.16) Wirtschaftsprivatrecht Krämer / Edler HS 002 Personalmanagement Gr. 2 Murry HS 127 14.00 - 15.30 17.30 - 19.00 BW Bachelor Dienstag 11.45 - 13.15 15.45 - 17.15 Stand: 29.02.2016 Tutorium Produktion und Logistik Birkner HS 226 Start wird noch bekannt gegeben! Finanz- und Investitions- Personalmanagement Gr. 2 Murry wirtschaft Raab HS 127 HS 218 Finanz- und Investitionswirtschaft Raab HS 218 Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Uhrzeit 08.15 - 09.45 Stand: 29.02.2016 Vertiefungsmodule (ab Semester 4) Mittwoch Donnerstag Freitag Logistikmanagement Abels-Schlosser HS 106 Unternehmensführung (Teil I) Murry HS 220 10.00 - 11.30 Logistikmanagement Abels-Schlosser HS 106 11.45 - 13.15 IT-Management Renninger/ Freudenthaler EDV 124 InternetUnternehRecht und E- mensfühCommerce rung (Teil I) Pausch Murry HS 218 HS 220 Ausgewählte Einsatzfelder d. Controllings Raab HS 223 Start/Termine siehe Blackboard IT-gestützte Control- Logistiksysteme Abels-Schlosser ling-Werkzeuge Raab, HS 106 HS 018 Start/Termine siehe Blackboard Logistiksysteme Abels-Schlosser HS 018 Training and Development Mayer HS 220 Zusatztermin: 29.03., 10:00 bis 17:00 Uhr Training and Development Mayer HS 220 Zusatztermin: 29.03., 10:00 bis 17:00 Uhr Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Krämer HS 127 14.00 - 15.30 Finanzmärkte und Finanzinstitutionen Seitz HS 223 Finanzmärkte und Finanzinstitutionen Seitz HS 223 15.45 - 17.15 Montag Marketinginstrumente Hladik HS 220 Dienstag BW Bachelor Ausgewählte Einsatzfelder d. Controllings Raab HS 223 Start/Termine siehe Blackboard Marketinginstrumente Hladik HS 220 17.30 - 19.00 Blockveranstaltungen/Seminare Versicherungsmanagement (Hock) Steuerliche Gestaltung der Rechtsform und Unternehmensnachfolge (Dommermuth) IT-Management Renninger/ Freudenthaler EDV 124 Unternehmensbesteuerung in Fallbeispielen Schiller, HS 218 Unternehmensführung (Teil II) Mayer HS 220 Unternehmensbesteuerung in Fallbeispielen Schiller, HS 218 Unternehmensführung (Teil II) Mayer HS 220 Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Krämer HS 127 Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Uhrzeit 08.15 - 09.45 Stand: 29.02.2016 Integrative Module (ab Semester 4) Montag Dienstag Mittwoch Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik (Pflicht 4. Sem.) Seitz, HS 218 14.00 - 15.30 Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik (Pflicht 4. Sem.) Rottmann, HS 218 Donnerstag Freitag Unternehmensethik Herzner HS 234 Unternehmensethik Herzner HS 234 ProjektmaService Learning nagement – Projekte – CSR Methoden und und NachhaltigInstrumente keitsmanagement Strassl/Schicker/ Strassl/Schicker/ Hilgarth Hilgarth HS 120 HS 120 10.00 - 11.30 11.45 - 13.15 BW Bachelor 15.45 - 17.15 17.30 - 19.00 19.15 - 20.45 Blockveranstaltungen/Seminare Organisational Behaviour: Concepts & Applications (Murry) Unternehmensgründung (Pflicht 7. Sem.) (Murry) Steuerverfahrensrecht (Gsell) Seminar zur MIS-Labor Wertediskussi- Renninger on in Wirtschaft HS 120 und Gesellschaft Renninger/ Im Wechsel mit Freudenthaler Seminar zur HS 120 Wertediskussion Im Wechsel mit Modul Service Learning Projekte Im Wechsel mit Modul Projektmanagement Handelsprojekte Hellbach/Nirschl HS 139 Handelsprojekte Hellbach/Nirschl HS 139 Vorläufiger Stundenplan SS 2016 Uhrzeit 08.15 - 09.45 10.00 - 11.30 Stand: 29.02.2016 Schlüsselqualifikationsmodule (ab Semester 4) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Umgang mit DATEV Apelt EDV 106 BW Bachelor Freitag Arbeitssystem- und Prozessgestaltung Gruber HS 127 Arbeitssystem- und Prozessgestaltung Gruber HS 127 Umgang mit DATEV Apelt EDV 106 Qualitätszirkel am Beispiel der OTH Amberg-Weiden Mayer HS 220 11.45 - 13.15 14.00 - 15.30 Excel for Poweruser Stumm EDV 106 15.45 - 17.15 Excel for Poweruser Stumm EDV 106 17.30 – 19.00 19.15 – 20.45 Blockveranstaltungen/Seminare Erfolgswirksames Interkulturelles Verhalten (nur für Studierende im Praxissemester) (von Rhein) Rhetorik (von Rhein) Eventmanagement (von Rhein) Grundlagen der Medienproduktion für Betriebswirte (Grüger) Ausbildung der Ausbilder (AdA) Grafberger HS 218 Ausbildung der Ausbilder (AdA) Grafberger HS 218 Vorläufiger Stundenplan Stand: 29.02.2016 Zusatzangebot vhb Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern (Integrative Module) Neben den an der Hochschule angebotenen IM-Fächern können auch ausgewählte Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb.org) als IM-Fach anerkannt werden. werden. Die Auswahl und Anerkennung erfolgt über den vhb-Koordinator ([email protected]). Dabei ist zu beachten, dass für eine Anerkennung an der Hochschule mindestens 5 ECTS für ein Fach nachzuweisen sind. Falls in einem Fach weniger als 5 ECTS Punktevergeben werden, können die fehlenden Punkte durch einen zusätzlichen individuellen Leistungsnachweis erbracht werden. Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern (SQ-Module) Neben den an der Hochschule angebotenen SQ-Fächern können auch alle von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb.org) in der Fächergruppe Schlüsselqualifikationen aufgelisteten Veranstaltungen belegt werden. Dabei ist zu beachten, dass für eine Anerkennung an der Hochschule mindestens 5 ECTS für ein Fach nachzuweisen sind. Falls in einem Fach weniger als 5 ECTS Punktevergeben werden, können die fehlenden Punkte in Rücksprache mit dem vhb-Koordinator ([email protected]) durch einen zusätzlichen individuellen Leistungsnachweis erbracht werden. Zusatzangebot Sprachenzentrum Angebote des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa - SQ-Module Neben den an der Fakultät angebotenen SQ-Modulen können auch ausgewählte Kurse des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa (SZ) als SQ-Modul anerkannt werden. Für eine Anerkennung im Rahmen der Studiengänge der Fakultät BW sind mindestens 5 ECTS für ein Fach nachzuweisen. Welche Sprachkurse als SQ-Modul anrechenbar sind, entnehmen Sie dem Modulhandbuch des Sprachenzentrums unter der Rubrik "Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf". Blockveranstaltungen im SS 2016 Unternehmensgründung 21.03. Auftaktveranstaltung 10:00 bis ca. 17:30 Uhr, HS 001 (Murry) 25.04. Zwischenpräsentation 10:00 bis ca. 17:30 Uhr 27.06. Abgabe der Seminararbeiten im Dekanat 25.07. Abschlusspräsentation ab 10:00 Uhr, HS 120 Organisational Behaviour 18./19.03., 15./16.04., 29./30.04., 24./25.06.2016 Fr. 14:00 bis 17:15 Uhr (Murry) HS 120 Sa. 08:30 bis 16:00 Uhr Business and Decision Modelling Samstagsblock nach Aushang (HS 127) Sa. 08:15 bis 13:30 Uhr Steuerverfahrensrecht Dienstag: 15.03./14.06./21.06. jeweils 15:30 bis 19:00 Uhr (Gsell) Wochenenden: 18./19.03., 15./16.04., 03./04.06., 01./02.07. Fr. 15:30 bis 19:00 Uhr HS 223 Sa. 09:30 bis 16:30 Uhr IFRS 18./19.03., 01./02.04., 08./09.04., 15./16.04., 22./23.04., Fr. 13:30 bis 16:45 Uhr (Buckenlei) 29./30.04., 10./11.06., 24./25.06.2016 Sa. 08:00 bis 11:15 Uhr (Habla) HS 019 Grundlagen der Medienproduktion 01./02.04., 08./09.04., 15./16.04., 22./23.04., 21.05. (Prüfung) Fr. 14:00 bis 18:00 Uhr für Betriebswirte (NEU !!!) EDV 124 Sa. 09:00 bis 16:00 Uhr 29./30.04., 03./04.06.2016 Fr., jeweils 14:00 – 19.00 Uhr HS 220 Sa. jeweils 08:30 – 16.00 Uhr Erfolgswirksames Int. Verh. 25.-28.07.2016 jeweils 08.30 – 16.00 Uhr (von Rhein/Yu) HS 220 Versicherungsmanagement Kick-off am 14. und 15.03.2016 Start 14.03. um 10:30 Uhr (Hock) HS 018, 15.03. HS 019 15.03.: 08:00 – 11:30 Uhr und 15:45 – ca. 19:00 Uhr (Grüger) Rhetorik (von Rhein) weitere Termine in Absprache mit den Studierenden Steuerliche Gestaltung der Rechtsform Kick-off am 23.04.2016 08:30 bis 16:00 Uhr (Dommermuth) HS 118 weitere Termine in Absprache mit den Studierenden Eventmanagement Termine nach Absprache (von Rhein) Master Aschaffenburg (Seitz) 01.-03.06.2016 13:00 bis 18:00 Uhr / 09:00 bis 18:00 Uhr / HS 118 – HS 223 – HS 226 09:00 bis 17:00 Uhr Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Hochschule für Technik und Wirtschaft Vorlesungs-, Prüfungs- und vorlesungsfreie Zeiten im Sommersemester 2016 Das Sommersemester beginnt am 15. März 2016 und endet am 30. Sept. 2016 Semesterbeginn: Dienstag, 15. März 2016 Vorlesungszeit: Dienstag, 15. März 2016 bis einschließlich Freitag, 08. Juli 2016 Prüfungszeit: Montag, 11. Juli 2016 bis einschließlich Freitag, 29. Juli 2016 Anmeldung zu den Prüfungen: Montag, 23. Mai 2016 bis einschließlich Montag, 20. Juni 2016 Notenbekanntgabe: Freitag, 29. Juli 2016 Vorlesungsfreie Zeiten: Donnerstag, 24. März 2016 bis einschließlich Dienstag, 29. März 2016 (Ostern) Donnerstag, 05. Mai 2016 bis einschließlich Sonntag, 08. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) Samstag, 14. Mai 2016 bis einschließlich Dienstag, 17. Mai 2016 (Pfingsten) Donnerstag, 26. Mai 2016 bis einschließlich Sonntag, 29. Mai 2016 (Fronleichnam) Montag, 01. August 2016 bis einschließlich Freitag, 30. Sept. 2016 Amberg/Weiden, 11. November 2015 Prof. Ulrich Müller Prüfungsausschussvorsitzender 1
© Copyright 2025 ExpyDoc