MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten VERBAND DER PFERDEZÜCHTER MECKLENBURGVORPOMMERN E.V. Glückwünsche zum Geburtstag im Februar gehen an: Dr. Bodo Wachholz, Kl. Schwaß 89. am 27. Kurt Pretzer, Hohendorf 87. am 15. Anita Pöppel, Bartelshagen II 86. am 28. Elisa Papenhagen Schwerin 82. am 12. E.-August Margwarth, Trinwillershagen 82. am 02. Siegfried Schumacher, Woserow 81. am 04. Jürgen Frahm, Luckwitz 81. am 06. Reinhold Czerwinski, Gr. Bölkow 79. am 01. Hans-Heinrich Kose, Roggenstorf 79. am 10. Hans Tralau, Wahlstorf 79. am 17. Heinz Schulenburg, 78. am 12. Manfred Grünthal, Neubukow 77. am 22. Norbert Briesemeister, Waase 77. am 26. Günter Kauert, Bantin 77. am 11. Erich Riedtke, Güstrow 76. am 02. Siegfried Kludt, Hamburg 76. am 05. Siegfried Quitenski, Woldegk 76. am 14. Hubert Getzin, Lübz 74. am 12. Helmut Gebner, Gr. Zarnewanz 74. am 18. Peter Horn, Dettmannsdorf 74. am 23. Karl-Heinz Schade, Loitz 74. am 28. Heyko Deppe, Dadow 74. am 10. Renate Herzog, Berlin 72. am 18. Hartmut Tüngerthal, Lenzen 72. am 08. Jürgen Sternberg, Jördenstorf 72. am 27. Hans-Jürgen Brodersen, Gothmann 71. am 18. Ute Starke, Satow 71. am 05. Jutta Wego, Dummerstorf 68. am 24. Stefanie Wörner, Ulrichshusen 68. am 26. Bernd Epmeier, Grittel 68. am 14. Karl-Heinz Mitzlaff, Kröslin 68. am 23. Rudolf Borgwardt, Hohenbollentin 68. am 26. Burghard Behrens, Loiz 67. am 19. Klaus-Peter Gadow, Neu-Krien 67. am 19. Werner Schilling, Ganschow 66. am 22. Hermann Quast, Boldekow 66. am 10. Franziska Czygan, Kirch Mummendorf 65. am 24. Karl-Heinz Wegner, Bömitz 65. am 14. Hans-Jürgen Witt, Neuendorf 65. am 21. Klaus-Peter Niemann, Lübeck 65. am 14. Dieter Lange, Kleefeld 65. am 27. Franz Erich Piehl 65.am 28. Sabine Bittermann 60. am 03. Dr. Joachim Dalmer, Sassnitz 60. am 08. Wolfgang Weidlich, Saal 60. am 23. Dieter Folgmann, Maliß 60. am 23. Dr. Lutz Händel, Dummerstorf 60. am 25. Joachim Dähmlow, Ribnitz-Damg. 60. am 25. Roland Kadatz, Neubrandenburg 60. am 06. Ullrich Bössow, Tramm 60. am 13. Ralf Buchholz, Goerke 50. am 23. Andreas Koch, Fuhlendorf 50. am 24. Sonja Osterberg, Karow 50. am 20. Annerose Daeuble, Krummsee 50. am 07. Katja Jaeckel, Retschow 50. am 09. Olaf Steffen, Siemersdorf 50. am 04. Thomas Wagner, Rostock 50. am 06. Jan-Olof Zeitzmann, Beggerow 50. am 07. Anita Putzmann, Caselow 50. am 26 Zuchtleiter/Geschäftsführer Uwe Witt 0381/4403387-1, mobil 0171/3118311 [email protected] Birca Roos (allg. Informationen) 0381/440 33 87-0 [email protected] Heike Fischer (Finanzen) 0381/440 33 87-2, mobil 0175/8692081 [email protected] Uwe Träder (Stutbuchführer, Brenn-, Chip- u. Messbeauftragter) 0381/440 33 87-4, mobil 0171/1480206) [email protected] ALLGEMEINER TERMINPLAN 2016 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) Datum (STAND 05.01.2016) Veranstaltung Veranstalter Ort FEBRUAR 13.02. Mitgliederversammlung der IG Lewitzer, 11:00 Uhr 17.02. Springpferdetag Landhotel Spornitz Redefin 20.02. Züchter- und Reiterball „Ball der Pferdefreunde“, 19:00 Uhr, Golfpark Strelasund Kreisreiterbund VorpommernRügen 27.02. Hengstpräsentation, 11:00 Uhr IG DR Hirschburg 03.03. Mitgliederversammlung ZV Parchim, in der Gaststätte Nieburg, 19:00 Uhr ZV Parchim Nieburg Kaschow MÄRZ 05.03. Große Hengstpräsentation um 15:00 Uhr LG Redefin Redefin 11.03. Mitgliederversammlung im „Landgasthof Schwedt“ 19:00 Uhr ZV Redefin Redefin 16.03. Springpferdetag 19.03. Mitgliederversammlung, im Landgasthof Schwedt, 11:00 Uhr IG Shetl. Pony Redefin 20.03. Jungpferdetraining, Reitanlage Engelmann Jungzüchterseminar (Beurteilung) ZV VoigtsdorfGriebenow Weitenhagen 02.04. Züchterball „Gaststätte Arendt“, 19:30 Uhr ZV Redefin Tessin (bei Kuhlenfeld) 06.04. Frühjahrskörung, Anmeldung bis 18.03.2016 mit Kopie Eigentumsurkunde in der VGS PZV MV Redefin 10.04. Jungpferdetraining, Reitanlage Duffner Jungzüchterseminar (Freispringen) ZV VoigtsdorfGriebenow Sundhagen Redefin APRIL 16.04. Delegiertenversammlung „Viehhalle“ Güstrow PZV MV Güstrow 17.04. V. Vorpommersches Freispringchampionat ab 13:00 Uhr, Reitanlage Duffner ZV VoigtsdorfGriebenow Sundhagen 23.04. 2. Südwestmecklenburger Freispringwettbewerb u. Jungzüchter- u. Züchterseminar ZV Redefin Redefin 29.04.-01.05. 16. Redefiner Pferdefestival – CSI***/CDN, PST GmbH Mai / Juni / Juli Stutbuchaufnahmen, Chip- und Brenntermine, Fohlenschauen Redefin V. Vorpommersches Freispringchampionat ab 13:00 Uhr, Reitanlage Duffner ZV VoigtsdorfGriebenow Sundhagen 27.-29.05. LebensArt – Erlesenes & Schönes LG Redefin Redefin 28.-29.05. 18. Mecklenburger Shetlandponytage, 13:00 Uhr, Samstag Züchterball ab 19:00 Uhr IG Shetl. Pony Redefin 01.05. Bereits im Januar feierten außerdem: 60. am 19.01. 60. am 30.01. Ihnen alles Gute nachträglich! 44 HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Für sämtliche Veranstaltungen des Verbandes der Pferdezüchter M-V e.V., die in diesem Heft veröffentlicht werden, gilt nachstehender Haftungsausschluss: Durch die Abgabe der Nennungen erkennt jeder Pferdebesitzer und Teilnehmer die Veranstaltungsbedingungen an und leistet den Anweisungen der Veranstaltungsleitung folge. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits, den Besuchern und aktiven Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter, Pferde, Geschirr und Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer nicht „Gehilfen im Sinne der §§278 und 831 des BGB“. Die Teilnehmer und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten (Personen, Tiere, Gegenstände) oder den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. TELEFON-DURCHWAHLVERZEICHNIS der Verbandsgeschäftsstelle Geschäftsstelle 0381/4403387-0 (Tel.) 0381/4403387-7 (Fax) [email protected] MAI Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen! Klaus Mitschke Wilmar Morgenstern Charles-Darwin-Ring 4 · 18059 Rostock, Tel.: (0381) 440 33 87 0 · Fax: (0381) 440 33 87-7 e-mail: [email protected] www.pferde-in-mv.de Zuchtleiter/Geschäftsführer: Uwe Witt Die Veranstaltungsleitung behält sich alle Maßnahmen einschließlich Aufhebung vor, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung einer Veranstaltung notwendig sind. Für aufgehobene Veranstaltungen besteht kein Rechtsanspruch auf Regressleistungen gegenüber dem Veranstalter. Verband der Pferdezüchter M-V, Charles-Darwin-Ring 4, 18059 Rostock, Rostock, im Januar 2011 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 Jungzüchterseminar, Reitanlage Spierling Vorbereitung BundesjungzüchterWB ZV VoigtsdorfGriebenow Leist 18.06. Tag des Jagdhorns MV LG Redefin Redefin 26.06. Tag des Kulturgutes Pferd / Tag des Pferdes /5. Seniorentreff ZV Redefin Redefin 17.07. Elitefohlenchampionat Mecklenburger und der Pony,- Kleinpferde- und Sonstigen Rassen PZV MV Gr. Viegeln 23.07. Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert LG Redefin Redefin 29.05. JUNI JULI AUGUST 20.08. Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert Redefin SEPTEMBER 03.09. Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert LG Redefin 11.09. 1. Redefiner Hengstparade LG Redefin Redefin Redefin 16.09. Landeselitestutenschau MV PZV MV Mühlengeez 18.09. 2. Redefiner Hengstparade LG Redefin Redefin 25.09. 3. Redefiner Hengstparade LG Redefin Redefin Fahrertag, ab 10:00 Uhr IG Shetl. Pony Setzin 26. Mecklenburger Körtage, VPZ PZV MV Redefin Winterzauber – 5. Weihnachtsmarkt im Landgestüt Redefin LG Redefin Redefin OKTOBER 01.10. NOVEMBER 10.-12.11. DEZEMBER 02.-04.12. TERMINE LEISTUNGSPRÜFUNGEN (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) Datum Veranstaltung Veranstalter Ort JUNI 21.06. 09.06.-28.06. Leistungsprüfung IG Shetland Pony - Zuchtrichtung Fahren, Stuten u. Hengste, ab 09:00 Uhr (begrenzt auf 20 Teilnehmer) PZV MV Setzin Stutenleistungsprüfung LG Redefin Redefin Leistungsprüfung IG Shetland Pony - Zuchtrichtung Fahren, Stuten u. Hengste, ab 09:00 Uhr (begrenzt auf 20 Teilnehmer) PZV MV Setzin September 01.09. ZWEITSCHRIFTDATUM UELN 29.09.2015 DE 327270328898 Aphrodite NAME GESCHLECHT GEBURTSDATUM RASSE S 16.04.1998 Hafl. 16.06.2015 DE 327271068598 Chester Thomsen W 03.05.1998 Meckl. 31.07.2015 DE 398270023197 S 01.01.1997 Pony o.R 13.10.2015 DE 427270006411 Narando W 28.03.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270006611 Natalia S 07.06.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270006711 Amore S 24.02.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270006811 Anka S 05.03.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270006911 Agneta S 27.03.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270007011 Aarona S 19.03.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270007111 Aarondo W 03.05.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270007211 Naris W 05.05.2011 Hafl. Hafl. Kora 13.10.2015 DE 427270007311 Aadina S 15.04.2011 13.10.2015 DE 427270007411 Nadine S 28.04.2011 Hafl. 13.10.2015 DE 427270007511 Nadim W 03.04.2011 Hafl. 13.07.2015 DE 427270057907 Pumukel H 25.04.2007 Shet 23.02.2015 DE 427270067908 Conen W 08.05.2008 Meckl. 14.01.2015 DE 427270084802 Dragen W H 20.04.2002 Meckl. 11.11.2015 DE 427270092914 Diara S 25.05.2014 Meckl. 03.02.2015 DE 427270110209 Bolero H 25.04.2009 Hafl. 14.01.2015 DE 427270122804 Edda S 11.03.2004 RhD-K 02.07.2015 DE 427270132503 Cool Crishy B H 24.01.2003 Meckl. Meckl. 16.06.2015 DE 427270137102 Chesters Schwester S 02.06.2002 05.03.2015 DE 427270145902 Lilli Fee S 17.03.2002 Hafl. 20.05.2015 DE 427270159903 Doreen G S 22.06.2003 Meckl. 16.01.2015 DE 427270176514 S 22.05.2014 Meckl. Salvya nnn AUSSCHREIBUNG LANDESCHAMPIONATE MV & BESTENERMITTLUNG FÜR MECKLENBURGER UND PONYS AUS MV 2016 A Allgemeine Bestimmungen 1. Landeschampionate (LCH) und Bestenermittlungen 1.1. LCH können für 3- bis 7-jährige Mecklenburger und Ponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VPZ M-V) in allen Reitsportdisziplinen und für Fahrpferde (getrennt nach Altersklassen oder in Kombination mehrerer Jahrgänge) in jedem Kalenderjahr durchgeführt, Landeschampion aber auch auf anderem Wege ermittelt werden. 1.2. Die Durchführung von LCH in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen ist an die Teilnehmerzahl zurückliegender LCH in den jeweiligen Disziplinen gekoppelt. 1.3. Für das Jahr 2016 wird festgelegt, dass es nur für Mecklenburger Springpferde und Reitponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V Landeschampionate (LCH) auf einem Turnier geben soll. Voraussetzung ist eine Teilnehmerzahl von mind. 8 Pferden bzw. 3 Ponys je Altersklasse. 1.4. Hinsichtlich der Stamm-Mitgliedschaft der Reiter gibt es keine Einschränkungen. 2.Alternativ zu 1.1. anhand überregionaler Ergebnisse wie folgt: 2.1. Für 3- bis 7-jährige Mecklenburger und Ponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VPZ M-V) werden in allen Reitsportdisziplinen und für Fahrpferde (getrennt nach Altersklassen oder in Kombination mehrerer Jahrgänge) für das Jahr 2016 Landeschampionats-Wertungen anhand ihrer Platzierungen auf allen Turnieren in Deutschland durchgeführt. Das jeweils beste Pferd/Pony kann den Titel „Landeschampion” erhalten. 2.2. Im Rahmen der Championatswertungen müssen zur Anerkennung als Landeschampion mind. 2 Platzierungen je Pferd/Pony (3j. Mecklenburger und Ponys mind. 1 Platz.) bei der FN nachgewiesen werden. 2.3. Zur Championatswertung wird das Gewinngeld der Pferde/Ponys aus den einzelnen Platzierungen der jeweiligen Disziplin addiert und zur Relativierung durch die Anzahl der Platzierungen dividiert. Letzteres geschieht, um die jungen Pferde/Ponys vor Vielstarts zu schützen und nicht zu bevorteilen. Das Ergebnis (auf 2 Kommastellen gerundet) gibt Auskunft über den durchschnittlichen sportlichen Wert der Platzierungen. 2.4. Hinsichtlich der Stamm-Mitgliedschaft der Reiter gibt es keine Einschränkungen. 2. Ehrungen, Auszeichnungen a) Die Landeschampions erhalten vom VPZ M-V eine LCH-Schärpe und eine bedruckte Siegerdecke. b) Die Ehrung der Landeschampion erfolgt durch das Präsidium des VPZ M-V. Eine erste Ehrung wird nach Landeschampionatsprüfungen auf dem jeweiligen Turnier vorgenommen. Alle Landeschampion werden zusammen mit ihren Züchtern, Besitzern und Reitern/ Fahrern zur Ehrung anlässlich zu einer herausragenden Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern eingeladen. Das Präsidium entscheidet über Ort und Termin. Präferiert werden hierfür die MELA in Mühlengeez oder die Mecklenburger Körtage in Redefin. 3. Altersklassen und Disziplinen Es werden folgende Landeschampions ermittelt: PONYS je nach Beteiligung können die Landeschampionate der Reitponys auch ohne Altersteilung nach Hengste, sowie Stuten u. Wallache vorgenommen werden Reitponys - 3-jährig und 4-jährig Dressurponys - 4/5-jährig und 6/7-jährig 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 45 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten ZWEITSCHRIFTDATUM Springponys - 4/5-jährig und 6/7-jährig Vielseitigkeitsponys - 4/5-jährig und 6/7jährig Fahrponys - 4/5-jährig und 6/7-jährig MECKLENBURGER je nach Beteiligung können die Landeschampionate der Mecklenburger auch ohne Altersteilung nach Hengste, sowie Stuten u. Wallache vorgenommen werden Reitpferde - 3-jährig und 4-jährig Dressurpferde - 5-jährig und 6/7-jährig Springpferde - 4-jährig, 5-jährig und 6/7-jährig Vielseitigkeitspferde - 4/5-jährig und 6/7jährig Fahrpferde - 4/5-jährig und 6/7-jährig B Anforderungen/Bewertung Landeschampionat für Reitponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V Reitponyprüfung getrennt nach Alter oder Geschlecht in gemeinsamer oder getrennter Prüfung. Landeschampionat für Mecklenburger Springpferde - 4-jährig = Springpferdeprüfung Kl. A** - 5-jährig = Springpferdeprüfung Kl. L - 6/7-jährig = Springprüfung Kl. M mit Stechen (7j. nur mit nicht mehr als einer Platzierung in Spring- bzw. Springpferdeprfg. Kl. M u. höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62.1 LPO.) Bestenermittlung für Mecklenburger Reitpferde u. Reitponys 3.1. erfolgt als 3.1.1. - an ein Turnier gebundene ausgeschriebene Reitpferdeprüfung 3.1.2. - an ein Turnier gebundene ausgeschriebene Reitponyprüfung Für 3.1.1. und 3.1.2. kann nachstehende Trennungsregelung angewandt werden: Jeweils 3- und 4-Jährig bzw. nach Hengste, Wallache und Stuten getrennt, wenn in jeder Abteilung mindestens 8 Pferde bzw. 3 Ponys an den Start gehen. 3.2. Alternativ zu 3.1. wird die Bestenermittlung der LK MV übernommen. Alle Platzierungen in Gewöhnungs-, Reitpferde- und Eignungsprüfungen (ohne Gelände) in Deutschland werden gewertet. Die vierjährigen Reit-/ Dressurpferde bzw. Ponys werden nur als vierjährige Reitpferde/ Reitponys gewertet (incl. ihrer Erfolge in Dressurund Dressurpferdeprüfungen). Bestenermittlung für Mecklenburger Dressurpferde und Ponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V 4.1. erfolgt gebunden an einem Turnier als ausgeschriebene Dressurpferdeprüfung(-en). 4.2. Alternativ zu 4.1. wird die Bestenermittlung der LK MV übernommen. Alle Platzierungen in Eignungs-, Dressurpferde(pony)- und Dressurprüfungen in Deutschland werden gewertet. Bestenermittlung für Mecklenburger Springpferde und Springponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V 5.1. erfolgt gebunden an einem Turnier als ausgeschriebene Springpferdeprüfung(-en). GESCHLECHT GEBURTSDATUM RASSE 25.03.2015 Winston vom FlieDE 427270203107 derhof H 21.04.2007 ShMin 18.06.2015 DE 427270206007 Shara S 20.04.2007 Lewitz 13.10.2015 DE 427270255311 Nadescha S 26.03.2011 Hafl. 11.08.2015 DE 427270295412 Charmain S 24.02.2012 Meckl. 16.06.2015 DE 427270298202 Arielle-K S 05.05.2002 DPbShP 27.05.2015 DE 427270303813 H 19.02.2013 Meckl. Meckl. UELN NAME 18.06.2015 DE 427270318212 15.07.2015 DE 427270333611 30.04.2015 DE 427270354510 Cebelio Reine Freude H 10.04.2012 H 11.04.2011 Meckl. H 24.06.2010 Meckl. 14.07.2015 DE 427270396706 Salinero 17 W 21.04.2006 Meckl. 16.09.2015 DE 427270512509 Ludwig W 27.03.2009 Meckl. 11.11.2015 DE 427270540106 Pauline S 07.05.2006 Shet 16.09.2015 DE 427270553502 W 19.03.2002 Meckl. 22.07.2015 DE 427270618907 Falea S 12.04.2007 Meckl. 13.10.2015 DE 427270623807 Arosa S 17.04.2007 Hafl. 13.10.2015 DE 427270659806 Stella Nova S 27.03.2006 Hafl. 13.10.2015 DE 427270718609 W 13.05.2009 Hafl. 14.01.2015 DE 498270018900 Hetman W 08.03.2000 Grpf.o.R 08.07.2015 DE 498270019704 Hidalgo W 15.07.2004 Pony o.R 02.07.2015 DE 498270025009 Nemo W 02.07.2009 Pony o.R 30.09.2015 DE 498270030010 Paulchen W 01.03.2010 Pony o.R 31.07.2015 DE 498270030600 W 01.01.2000 Pony o.R Sandokan Tialk 31.07.2015 DE 498270039108 Romeo W 01.01.2008 Pony o.R 31.07.2015 DE 498270044303 Diego W 01.01.2003 Pony o.R 31.07.2015 DE 498270050406 Shakira S 01.01.2006 Pony o.R 31.07.2015 DE 498270052406 Kastella S 01.01.2006 Pony o.R 31.07.2015 DE 498270056707 Samurai W 01.01.2007 Pony o.R 23.07.2015 DE 498270428805 Schakira S 22.05.2005 Grpf.o.R 5.2. Alternativ zu 5.1. wird die Bestenermittlung der LK MV übernommen. Alle Platzierungen in Springpferde(-pony) und Springprüfungen in Deutschland werden gewertet. Bestenermittlung für Mecklenburger Vielseitigkeitspferde und Vielseitigkeitsponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V 6.1. erfolgt gebunden an einem Turnier als ausgeschriebene Geländepferdeprüfung(-en). 6.2. Alternativ zu 6.1. wird die Bestenermittlung der LK MV übernommen. Alle Platzierungen in Gelände- und Geländepferdeprüfungen und Prüfungen mit Gelände in Deutschland (einzeln und kombiniert) werden gewertet. Bestenermittlung für Mecklenburger Fahrpferde und Fahrponys mit Zucht- oder Geburtsbescheinigung des VPZ M-V 7.1. erfolgt gebunden an einem Turnier als ausgeschriebene Fahrpferdeprüfung(-en) oder Eignungsprüfung(-en) für Fahrpferde. 7.2. Alternativ zu 7.1. wird die Bestenermittlung der LK MV übernommen. Alle Platzierungen in Fahrpferdeprüfungen, Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrprüfungen aller Art (einzeln und kombiniert) in Deutschland werden gewertet. nnn PRÄMIERUNGEN VON HENGSTEN Dem Hengst LOUIS – DE 456370263307 – RhD-K wurde der Titel ELITEHENGST zuerkannt. Züchter: Lutz Walter – Eichstedt Besitzer: Guenther Lüdders – Laschendorf Dem Hengst KARON – DE 327270122298 – Shet – wurde der Titel ELITEHENGST zuerkannt. Züchter: Gisbert u. Elisabeth Koch – Setzin Besitzer: Thomas Zwick – Zarnekla Dem Hengst WORLD-CUP – DE 4373730645803 – Hafl – wurde der Titel ELITEHENGST zuerkannt. Züchter: Andreas u. Karin Bauer – Kusterdingen Besitzer: Peter Krecklow – Altkalen Herzliche Glückwünsche den Züchtern und Besitzern der Hengste. Dem Hengst XENTE VAN´T HEUT – NLD 0090611260808 – Shet – wurde der Titel STAATSPRÄMIENHENGST zuerkannt. Züchter: S. J. Lubbe – Alphen a/d Maas - NL Besitzer: Gisbert u. Elisabeth Koch – Setzin Der Vorstand 16.12. 2015 www.mecklenburger-pferde.com 46 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 SBA Wo. Tag Datum PLZ Ort, Straße (Auftrieb/ Beginn) Chippen Brennen Fohlenschau (Beginn) (Beginn) wenn keine Rasse angegeben ist: Beginn mit PKS-Rassen, danach Meckl. Mi 11.05. Do 12.05. Di 18276 Ganschow (Gestüt Ganschow) 09.00 18195 Zarnewanz (W. Reimer, Gnewitzer Str. 24) 14.00 18569 Trent (Neubauer GbR, Dorfstr. 60) 10.00 18569 Waase (Haflinger Hof, Neue Str. 20 a) 13.00 17.05. 18276 Plaaz - SBA PKS Do 19.05. 19230 Redefin (Landgestüt, Reithalle) 9.00/9.30 11.00 Mi 25.05. 17111 Sternfeld (Reitanlage R. Henning) 9.00/9.30 13.00 Do 26.05. 18276 Ganschow (Gestüt Ganschow) 9.00/9.30 11.00 Fr 27.05. 18311 Klockenhagen (OT Hirschburg, RV Bernsteinreiter e.V., Neu Klockenhäger Weg 1a) 9.00/9.30 11.00 Di 31.05. 18276 Broock (A. Goewe, Dorfstr. 19d) 10.00 18276 Beelow (U. Ritter, Tannenweg 35a) 13.00 Mi 01.06. 17094 Burg Stargard 11.00 17111 Sternfeld (Reitanlage R. Henning) 09.30 18374 Poseritz (Reiterhof, Gr. Stubben Nr. 3) Do Fr Di 02.06. 03.06. 07.06. Mi 08.06. Do 09.06. Fr Di Mi Do Fr Di Mi 10.06. 14.06. 15.06. 16.06. 17.06. 21.06. 22.06. 9.00/9:30 09.30 Insel Rügen Anmeldung bei U.Prehl 19273 Stiepelse (P. Weizbrich, Elbstr. 29) 09.30 19258 Boizenburg, OT Schwartow (Reiterhof Frank) 11.00 19258 Heidekrug (Trak.Hof Kiewald, Zum Reiterhof 8) 13.30 19276 Kölzin (Reithalle Kruse) 15.00 19230 Goldenitz 10.00 19300 Prislich (J. Ebel, Fritz-Reuter-Str. 8) 13.00 19079 Mirow (L. Lange, Unter den Linden 23) 15.00 18211 Stülow (Reiterhof Tremp) 10.00 18225 Kühlungsborn (Reiterhof Böldt, Fulgen 1) 14.00 14.30 Lewitz (nicht öffentlich) 18276 Parum 09.00 18276 Zehlendorf (Reiterhof Finck) 11.30 18246 Jürgenshagen (M. Thielk, Behrenshäger Weg 112) 14.00 19230 Setzin (G. Koch, Hauptstr. 42) 18314 Spoldershagen (M. Scheel, Dorfstr. 5) nur Shetl. 09.00 9.00 18356 Barth (Jugendherberge Barth) 18374 Zingst (Reitanlage Illner, OT Müggenburg, Landstr. 8a) 13.00 18581 Altkamp (Reiterhof, U. Prehl) 09.30 09.30 11.00 17348 Woldegk (Reitplatz) 09.30 10.00 10.30 14.30 15.00 17111 Tentzerow (Reitanlage Papendorf) 13.30 17498 Weitenhagen (Reitanlage Engelmann) 09.30 17498 Neuenkirchen (Reitanlage Spierling) 11.00 17509 Wusterhusen (NRW Agrar GmbH. Lubminer Str. 1) 13.00 17429 Seebad Bansin (Shet.-Hof in Gothen) 15.30 17309 Schmarsow (Lubahn, Ausbau 8) 09.00 17322 Wetzenow (M. Kühl, OT Wetzenow 31, Rossow) 11.00 17322 Bismark (Brauer, Ausbau Tanger) 12.30 17358 Torgelow (Fam. Lorenz, Holländerei 33b) 14.00 19412 Brüel (Krug, Schweriner Str. 56c) 10.00 Do 23.06. 18286 Neu Benthen (H. Schmidt, Lindenstr. 11) Fr 24.06. 19230 Redefin (Landgestüt Redefin) Sa 25.06. 18239 Hohen Luckow (Gut Hohen Luckow) 13.00 16.00 14.30 14.00 IG Shetl. 14.00 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 47 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten SBA Wo. Tag Datum PLZ (Auftrieb/ Beginn) Ort, Straße Chippen Brennen Fohlenschau (Beginn) (Beginn) wenn keine Rasse angegeben ist: Beginn mit PKS-Rassen, danach Meckl. Sa 25.06. 18519 Sundhagen (Reitanlage Duffner, OT Gerdeswalde 29) Sa 25.06. 19306 Friedrichsmoor (Jagdschloss, Schlossallee 10) So 26.06. 19230 Redefin (Landgestüt Redefin) Di 28.06. nach Anm. 09.00 nach Anm. 14.00 nach Anm. 08.30 10.00 14.00 09.00 18195 Zarnewanz (W. Reimer, Gnewitzer Str. 24) 14.00 18276 Ganschow (Gestüt Ganschow) 08.30 15.00 09.30 18196 Dummerstorf (Reitplatz, Reitverein) 14.00 14.30 Mi 29.06. Do 30.06. 17309 Polzow 13.00 14.30 Fr 01.07. 19412 Brüel (Krug, Schweriner Str. 56c) 15.00 16.00 Sa 02.07. 19230 Redefin (Landgestüt Redefin) Mo 04.07. 06386 Osternienburger Land (OT Chörau, An der Quelle 2 11.00 11.00 Di 05.07. 23948 Oberhof (Reiterhof Rudolph) 09.00 10.00 19205 Gadebusch 13.30 14.00 Mi 06.07. 17213 Göhren Lebbin (Reitanlage) 09.00 10.00 Do 07.07. 19386 Broock (A. Goewe, Dorfstr. 19d) 09.00 10.30 17235 Neustrelitz (Dr. F. Dieffenbacher, Koppel) 15.00 15.30 Fr 08.07. 17391 Janow (A.Lüth, Dorfstr. 30) 10.00 11.00 Sa 09.07. 18279 Bansow (M. Winterstein, Am Graben 3) Shetl. 11.00 IG Shetl. 10.00 11.00 Mo 11.07. 23628 Krummesse (D. Lüth, Koppel) 9.00 (Shet.) 9.30 (Shet.) Di 12.07. 18442 Pantelitz (Waydbrink, OT Viersdorf, Dorfstr. 12 10.00 10.00 (Isl) 10.30 (Isl) 10.00 10.00 (Isl) 10.30 (Isl) MI 13.07. 19294 Grittel (Epmeier, Lieperstr. 2) So 17.07. 18916 Groß Viegeln Elitefohlenchampionat Meckl. und PKS (kein Chip- und Brenntermin) Mo 22.08. 22.-26.08. Schweden Mo 05.09. 19230 Redefin (Landgestüt) Spät-SBA & CBT 09.00 Di 06.09. 18276 Ganschow (Gestüt Ganschow) Spät-SBA & CBT 09.00 LANDESVERBAND MV FÜR REITEN, FAHREN UND VOLTIGIEREN E.V. LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGS PRÜFUNGEN IN MECKL.-VORPOMMERN Charles-Darwin-Ring 4 · 18059 Rostock, Tel. 0381/3778735 · Fax 0381/3778917 e-mail: [email protected] www.pferde-in-mv.de Geschäftsführer: Hans-Joachim Begall ■■■ AKTUELLE VERBANDS-INFOS Auf der Internetseite www.pferdesportverband-mv.de E-Mail Adressen der Geschäftsstelle [email protected] [email protected] [email protected] ■■■ TERMINE 12.03.2016 Mitgliederversammlung 48 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 ■■■ MITGLIEDERÄNDERUNGEN Anmeldung, Verein: RV Seenland-Klein Labenz e.V. (NWM) Tonnenbund Dierhagen e.V. (VP) Namensänderung: Der Reitverein German Horse Pellets e.V. heißt zukünftig Reitverein Hofgut Redentiner Mühle e.V. ■■■ FEIERTAGS-GESETZ Auszug aus dem Gesetz über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz Mecklenburg-Vorpommern - FTG M-V -) In der Fassung der Bekanntmachung vom 8. März 2002 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: § 11 geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 15. November 2012 (GVOBl. M-V S. 502, 503) § 6 Verbot von Sport, Tanz- und sonstigen Veranstaltungen (1) Öffentliche sportliche Veranstaltungen sind am Karfreitag ganztägig, am Totensonntag ab 5.00 Uhr und am 24. Dezember (Heiliger Abend) ab 13.00 Uhr verboten. § 9 Ordnungswidrigkeiten (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden. ■■■ LSB-FÖRDERUNGEN Förderung von/der - Projekten Breitensport - Jugendarbeit im Sport - Sportverbände (Verbandszuwendung BS) - sportlichen Talente im Land (Verbandszuwendung LS) - Talenten im Verbund von Schule-Leistungssport - Bildungslehrgängen - Jugendbildungsarbeit im Sport (aus Landesjugendplanmitteln an die Kreise) - Trainingslehrgängen - hauptberuflicher Landestrainer - Baumaßnahmen an Vereinssportanlagen - Kooperationsprojekten „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ - Kooperationen „KinderBewegungsLand“ - hauptberuflicher Tätigkeit im Sport - Vereinssport - Erwerb von Großsportgeräten - Integrativen Maßnahmen Alle Fördermöglichkeiten sind auch im Internet unter www.lsb-mv.de ersichtlich. Voraussetzung für die Förderungen ist eine Mindestmitgliederstärke der Verein von 32 Mitgliedern. Bitte bei der Bestandserhebung beachten. Ebenso beachten, dass bei Förderung ein Häkchen gesetzt wird. ■■■ PERSÖNLICHE MITGLIEDER (PM) Von der Winterarbeit in die Turniervorbereitung mit Bettina Hoy, Warendorf am Donnerstag, 11. Februar 2016 im Landgestüt Redefin 18 Uhr Die Temperaturen werden langsam wärmer, das dicke Winterfell verschwindet und die ersten Ausschreibungen werden veröffentlicht – Zeit, auf der Basisarbeit im Winter aufzubauen und in die konkrete Turniervorbereitung einzusteigen. Ein konsequenter, durchdachter und abwechslungsreicher Trainingsalltag in der Winterarbeit legt den Grundstein für eine erfolgreiche „grüne“ Turniersaison. Wie man mit einfachen Mitteln Abwechslung in die tägliche Arbeit im Winter bringt und daraus in eine zielführende Turniervorbereitung einsteigt, zeigt die erfolgreiche Reiterin Bettina Hoy in Theorie und Praxis mit Reitern und Pferden verschiedenen Alters und auf unterschiedlichem Niveau. Dabei beschränkt sie sich nicht auf den Vielseitigkeitssport, sondern stellt Abläufe und Lektionen vor, von denen Reiter und Pferde jeglicher Disziplin profitieren. Viele Tipps für die praktische Umsetzung der Trainingseinheiten zuhause runden das Programm ab. Ende der Veranstaltung gegen 21.00 Uhr. PM-Regionalversammlung „Erste Hilfe an Pferd und Mensch“ mit Dr. Petra Wewer am Samstag, 12. März 2016 im Bürgerhaus in Güstrow (Sonnenplatz) 13-16 Uhr Plötzlich und unerwartet kann es jeden treffen: im Umgang mit dem Pferd oder beim Reiten ist ein Unfall schnell passiert. Gut, wenn dann jemand vor Ort ist, der weiß, was zu tun ist. Welche Maßnahmen der Laie bei Unfällen von Pferd und Reiter leisten kann und was er besser nicht tun sollte, wird die erfahrene Turnier-Notärztin und Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten Dr. Petra Wewer erläutern. Damit es gar nicht erst zu einem Unfall kommt, können viele typische Gefahrenquellen im täglichen Umgang und beim Reiten mit einfachen Mitteln vermieden werden. Auch dieses Thema wird umfassend beleuchtet und in Theorie und Praxis demonstriert. ■■■ FB DRESSUR Vorsitzender: Michael Thieme, Teichstr. 4, 19230 Groß Krams Stützpunkttraining: - Michael Thieme/ Landgestüt Redefin/ jeden Mittwoch ab 17 Uhr; ansonsten nach tel. Absprache 0172/3178350 - Bianca Simon-Schön/ Hof Peeneland 143, 17111 Meesiger/ jeden Montag und Mittwoch ab 16 Uhr nach tel. Anmeldung 0162/9425953 - Sina Köper/ Vietgest/ nach tel. Absprache 0172/3887370 - Ronald Lüders/ Plaaz/ nach tel. Absprache 0160/97918476 - Angelika Elsholz/ Zierow/ nach tel. Absprache 0171/1918166 - Claudia Geitel (Handicapreiter)/ nach tel. Absprache 0172/6213613 Trainer- Mentoren Angelika Elsholz (Zierow) Ulrich Elsholz (Zierow) Christa Heiden (Alt-Sammit) Ronald Lüders (Plaaz) Michael Thieme (Redefin) Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis Frühjahrslehrgang 26.-28. Februar mit Oliver Oelrich (Bundestrainer) im Reitsportpark Dallgow ■■■ FB FAHREN Vorsitzende: Dorit Wolf, Neustädter Str. 21, 19300 Muchow Tel: 0173/6241362 Trainer-Mentoren: Jörg Cröger (Schwinkendorf) als Disziplintrainer Dorit Schicketanz (Redefin) für die Fachschule Redefin Vergleichswettkampf Fahren Dargun (13.-14.08.2016) ■■■ FB SPRINGREITEN Vorsitzender: Rolf Günther, Schulstr. 24, 19230 Redefin Tel: 038854/454 oder 62025 Trainer- Mentoren Ulrich Elsholz (Zierow) Rolf Günther (Redefin) Christa Heiden (Alt-Sammit) Heiko Strohbehn (Redefin) ■■■ FB VIELSEITIGKEIT Vorsitzende: Bianca Sack, An der Feldscheune 1, 18233 Garvensdorf Tel: 038297/450 Winterlehrgänge Dressur/Springen in Alt Sammit mit Andreas Brandt 12.-14.02.2016 18.-20.03.2016 Hallengelände in Sanitz mit Bianca Sack und Christian Zehe 07.02.2016 06.03.2016 PM-Veranstaltung mit Bettina Hoy in Redefin 11.02.2016 18-21 Uhr Vielseitigkeitsturniere 2016 siehe Turnierkalender Überregionale Turniere Preis der Besten Pferde 19.-22.5. Everswinkel Preis der Besten Pony 27.-29.5. Warendorf Goldene Schärpe Pferde 04.-05.6. Kreuth Goldene Schärpe Pony 24.-26.6. Höven WES DJM 30.6.-03.7. Luhmühlen JUN/JR Nachwuchschampionat Warendorf 05.8.-7.8. Bundeswettkampf 12.8.-14.8. Bad Harzburg DM Pony+U15 15.-18.9. Lauterbach CCF-Cup Gesucht werden noch Veranstalter Mai+Juni und ab August Trainer-Mentoren: Andreas Brandt (Neuendorf) Bianca Sack (Garvensdorf) ■■■ FB VOLTIGIEREN Vorsitzende: Dajana Schult, Meisenweg 4, 18211 Admannshagen Tel: 0381/6864337 Trainer-Mentoren: Renate Weber (Güstrow) Lehrgänge: in der Sportschule Güstrow 25.-27.11.2016 ■■■ HANDICAP-REITER Ansprechpartnerin: Trainerin und Beauftragte der Handicap-Reiter: Claudia Geitel (Dorfstr. 17 A, 19406 Pastin) Tel. 0172/6213613 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner/ Sport: Sven Sonntag [email protected] Der SV Robinson Fleesensee e.V. ist für MecklenburgVorpommern im VBRS (Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport) gelistet. ■■■ SPORT-HAFTPFLICHT Die Nürnberger Versicherung hat eine Anschlussdeckung an die bestehende Sport-Haftpflichtversicherung (ARAG) herausgegeben. Info: Stefan Dreyer Tel. 0511/3383221 oder 0151/53841182 Email: [email protected] LANDESKOMMISSION MV Aufgrund personeller Veränderungen und Neustrukturierung beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V wird Dr. Siegfried Hoffmann die Stelle von Dr. Giese in der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen MV übernehmen. ■■■ ERGEBNISSE LIVE Unter der Internetadresse www.fn-erfolgsdaten.de werden Turnierergebnisse live ins Netz gestellt. ■■■NEON RÜCKLASTSCHRIFTEN 1. Rücklastschriften bei Nennung Online Ordnungsmaßnahmen der LK Aufgrund der stetigen Zunahme von Rücklastschriften beim Nennung Online-Verfahren der FN und den damit verbundenen Mehraufwendungen für die Veranstalter, werden mögliche Ordnungsmaßnahmen der LPO in diesem Bereich ab sofort konsequent umgesetzt. Ein Verstoß gegen die LPO gemäß § 26 Ziff. 1 und 2 LPO sowie § 33 Ziff. 2,3 und 5 LPO sowie § 920 Ziff. 2j LPO von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen wird wie folgt behandelt: Ermahnung: Die LK schickt der betreffenden Person nach der dritten Rücklastschrift innerhalb eines Turnierjahres nnn EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG am Samstag, 12. März 2016, um 10 Uhr in Güstrow, Bürgerhaus (Am Sonnenplatz) Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten 2. Feststellung der frist- und ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Geschäftsbericht des Präsidiums 6. Vorlage der Jahresrechnung 2015 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Diskussion zu den Berichten und Informationen 9. Bestätigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung 2015 und Entlastung des Präsidiums 10. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2016 11. Satzungsänderungen 12. Schlusswort des Präsidenten Am Nachmittag findet ab 13.00 Uhr eine PM-Veranstaltung zum Thema „Erste Hilfe an Pferd und Mensch“ mit Dr. Petra Wewer im Bürgerhaus (Theorie) und in der Güstrower Reithalle (Praxis) statt. Dafür gibt es 2 LE für die Verlängerung der Trainer-Lizenz. Alle Vorlagen (Satzungsänderung u.a.) sind in der Geschäftsstelle einsehbar. 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 49 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten eine Ermahnung, in der zum Ausgleich evtl. offener Forderungen aufgerufen wird und eine Sperre bei zukünftiger Zuwiderhandlung in Aussicht gestellt wird. Sperre: Im Falle einer weiteren Rücklastschrift innerhalb von sechs Monaten nach der Ermahnung erfolgt eine sechswöchige Sperre. Wiederholte Sperre: Tritt innerhalb eines halben Jahres, nach dieser Maßnahme erneut eine Rücklastschrift auf, wird der Reiter direkt erneut für sechs Wochen gesperrt. Alle Ordnungsmaßnahmen werden im offiziellen Mitteilungsorgan (gelbe Seiten) des Landesverbandes veröffentlicht. ■■■ TURNIERFACHLEUTE Parcourschef-Seminar 13. und 14. Februar 2016 in Schöneiche bei Berlin Beginn: Sonnabend 13. Februar 2016 14 Uhr Ende: 14. Februar 2016 ca. 15 Uhr Ort: Hotel „Alte Mühle“; 15666 Schöneiche bei Berlin; Brandenburgische Str. 122 Richten von Springpferdeprüfungen Fallbeispiele 13. März 2016 Güstrow, Sportschule (Am Niklotstadion, neue Turnhalle) 10-15 Uhr mit Joachim Geilfus Anmeldung bitte bis zum 28.02.2016 in der Geschäftsstelle Richten und Parcoursaufbau im Hindernisfahren 2. April 11-15 Uhr in Redefin (Landgestüt) mit Karl-Heinz Wiemer Richten von Dressuren im Fahrsport am 09.04.2016 in Bollewick mit Ekkehard Freiberg zusammen mit Ausbildern weitere Angebote in der LK BB: Turnierfachleute Fahren mit Rudolf Temporini und Bernhard Stubbe Samstag, 27. Februar 2016 10:00 – ca. 16:00 Uhr in Neubeeren / Restaurant Cavallino Pferdehof Neubeeren 14979 Großbeeren Themen: Dressurnotengebung, Notengestaltung bei fehlerhafter Ausführung, Hindernisfahren (Fallbeispiele) u.a. Anmeldung bei der LKBB (Tel: 030 – 300 922 12) bis zum 25.01.2016. 21. Norddeutsches Seminar für Turnierfachleute-Vielseitigkeit am 5./6.11.2016 in Waitzrodt, nördlich von Kassel ■■■ ARIS Die aktuelle Aris-Version 1.120 finden Sie bei Download unter http://www.pferd-aktuell.de/aris. Neben der Beseitigung von Fehlern ist es nun auch möglich, die Urkunden mit den Reiternamen vorzubereiten und somit ohne Noten auszudrucken. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen sind u.a. auf der Internetseite unter dem Punkt „Letzte Änderungen Aris“. Sollte es noch Änderungsvorschläge oder Fehlerhinweise geben, bitte melden. 50 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 nnn TURNIERKALENDER MECKL.-VORPOMMERN 2016 Datum FEBRUAR 17.02. 27.02. MÄRZ 05.-06.03. 12.-13.03. 12.03. 16.-20.03. 18.-20.03. 26.03. APRIL 01.-03.04. 02.04. 02.-03.04. 01.-03.04. Kreis Ort Höchste Veranstalter Disziplin Bemerkung LUP VG Redefin Ahlbeck SM SL RFV Landgestüt Redefin TuS Seegrund Ahlbeck Springpferdetag 038854/6200 039779/21545 LRO LUP VG LUP NWM LUP Sanitz Redefin Pasewalk Redefin Zierow Redefin VL DS SL SS DS FM RFV Groß Lüsewitz RFV Landgestüt Redefin Pasewalker PSV RFV Landgestüt Redefin RSV Zierow RFV Landgestüt Redefin Hallen-LM V Hallen-LM D NWM VR VG NWM Timmendorf Altkamp Polzow Zierow SS/FM DL/SL SM DS RFSV Insel Poel RFV Altkamp u. Umg. RSV Polzow RSV Zierow RV Alter Landsitz Sommerstorf RSV Zierow RV Neu Benthen RSV Zierow RFV Plau am See RFV Valluhn FRV Plöwen RSV Vier Tore Neubrandenb. RC Passin RSV Polzow RV Alter Landsitz Sommerstorf 09.-10.04. MSE Sommerstorf SM 08.-10.04. 08.-10.04. 15.-17.04. 16.-17.04. 16.-17.04. 16.-17.04. 23.04. 23.-24.04. 24.04. NWM LUP NWM LUP LUP VG MSE LRO VG Zierow Neu Benthen Zierow Plau am See Valluhn Plöwen Neubrandenburg Passin Polzow DS SS DS DA/SM VE SM/FA DA/SL SM SM 24.04. MSE Sommerstorf DM 29.04.-01.05. LUP Redefin Hallen-LM S. Hallen-LM F Tel.-Kontakt 0171/3203911 038854/6200 0171/3556607 038854/6200 0172/7220908 038854/6200 0171/4783052 038301/61730 039743/50389 0172/7220908 0151/18025015 0172/7220908 038720/80764 0172/7220908 0171/4907567 0162/8777572 0151/16358149 0395/55790213 0173/6442017 039743/50389 0151/18025015 Q.BCH 5+6j. Dr.- pf. CSI RFV Landgestüt Redefin Lewitzer FRV RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen TuS Seegrund Ahlbeck RSV Tollense Gr. Nemerow 0160/8333165 0151/01526275 RFV Krackow 039746/26860 29.04.-01.05. MSE Blievenstorf FS 29.04.-01.05. VG Oldenhagen DM/SM 30.04. VG 30.04.-01.05. MSE MAI 05.05. VG Ahlbeck Groß Nemerow DL/SM DA/SM Krackow DL DA/SM/ FM DL/SM DM/SM SS DL/SM D/S/F DA/SL DM/SL DL/SM VA DM/SM DM/SM RFV Bollewick LM Vierspänner RSG Wöpkendorf RFV Eldena Paewalker PSV RFV Elmenhorst RFV Benz Wolgaster RV RFV Trent RFV Schwinkendorf RFV Valluhn SRV Dummerstorf-Rostock RFV Demmin 0172/3152139 0174/9828613 Q.-BCH 6j. Spr.pf. 0171/3556607 038327/80299 0172/3242964 03836/600136 0162/8740333 0177/8162889 0162/8777572 038208/80090 0172/9016745 SS DL/SM SS RSV Rothenburg RFV Poseritz RFV Gadebusch Q.-BCH 5j. Spr.pf. 03973/209211 0173/2062563 03886/711490 LM Zweispänner 03963/210426 Q.-BCH Fahrpf. 0170/9146241 0162/8777572 0172/2521621 0162/8777572 06.-08.05. MSE Bollewick 07.-08.05. 07.-08.05. 14.-16.05. 14.-15.05. 14.-15.05. 21.05. 21.-22.05. 21.-22.05. 21.-22.05. 28.-29.05. 28.-29.05. JUNI 03.-05.06. 03.-05.06. 03.-05.06. VR LUP VG VR VG VG VR MSE LUP LRO MSE Wöpkendorf Eldena Pasewalk Elmenhorst Benz Wolgast Zubzow/Trent Schwinkendorf Valluhn Dummerstorf Demmin 04.-05.06. MSE Woldegk SM/FM RFVV Woldegk 04.-05.06. 08.06. 11.-12.06. 11.-12.06. LRO LUP VG LUP Güstrow Valluhn Wusterhusen Valluhn RV Güstrow RFV Valluhn ZRFV Wusterhusen RFV Valluhn 11.-12.06. MSE Ludorf 17.-19.06. LRO Hohen Luckow Vo Gel.pf.A DL/SM VA DL/SM/ FA VL 16.-19.06. MSE Sommerstorf CSI 18.-19.06. 18.06. 24.-26.06. MSE Neubrandenburg VR Semlow NWM Kirch Mummendorf VG Rothenburg VR Poseritz NWM Rehna DL/SM DL/SL DM/SS RFVV Ludorf RV Am Hütter Wohld RV Alter Landsitz Sommerstorf RSV Vier Tore Neubrandenb. RFV Semlow RSV Kirch Mummendorf 0173/6241362 0170/5239469 0170/2128787 0151/17245616 LM Vielseitigkeit 0172/1624915 0395/55790213 0157/85223273 0171/8003729 Höchste Disziplin DL/SM/ VE DS SS DL/SM/ FA Datum Kreis Ort 25.-26.06. LRO 25.-26.06. 25.-26.06. NWM Zierow VG Torgelow 25.-26.06. LRO Alt Bukow JULI 01.-03.07. VG Dersekow 01.-03.07. VG Wolgast-Sauzin 01.-03.07. 02.-03.07. LRO VG Güstrow Katzow DL/SS DL/SL/ VM DM/SM FM 07.-10.07. LUP Redefin DS/SS Landesverband MV 16.07. 15.-17.07. 13.07. MSE Wildberg LRO Spoitgendorf NWM Blowatz RFV Wildberg RV Zehlendorf-Recknitztal RFV Blowatz 0172/9363056 0162/7330614 0172/3991355 15.-17.07. NWM Blowatz RFV Blowatz 0172/3991355 23.07. 22.-24.07. LUP VG Valluhn Boock DL/SM DL/SM SM** DS/SS/ FM VL SS RFV Valluhn Boocker SV 62 0162/8777572 01762/2365043 21.-24.07. LRO Groß Viegeln CSI 29.-31.07. 30.-31.07. 30.-31.07. AUGUST 06.-07.08. 05.-07.08. 06.08. 06.-07.08. 12.-14.08. LRO VR MSE Groß Viegeln Prohn Cramon SS DM/SM DL/SM RC Passin RFV Prohner Wieck Kastanienhof Cramon MSE LRO VR LUP LRO Groß Vielen Wittenbeck Miltzow Crivitz Mühlengeez SM DM/SS SM DM DS/SS RFV Groß Vielen RV Waterkant Kühlungsborn RV Miltzow RV Pferdepark Crivitz MAZ GmbH/RV Zehlendorf-Re. 13.-14.08. MSE Dargun FM PSV Klostersee Dargun 19.-21.08. LUP Sukow DL/SM 20.-21.08. VG Spantekow 20.-21.08. 27.-28.08. 26.-28.08. SEPTEMBER 03.-04.09. 02.-04.09. 03.09. LRO LRO VG Reez Parkentin Plöwen VG Stadt Usedom LRO Schwaan NWM Oberhof 10.-11.09. VR Wöpkendorf 10.-11.09. 15.-18.09. 24.-25.09. LUP LUP MSE Valluhn Crivitz Malchow 24.-25.09. LUP Heidekrug 01.-02.10. LRO Güstrow 01.-02.10. 05.10. 08.10. 07.-09.10. 08.-09.10. 14.-16.10. 21.-23.10. 28.-30.10. LUP LUP LUP NWM NWM NWM NWM NWM Crivitz Valluhn Valluhn Zierow Gadebusch Zierow Zierow Zierow Teschow Veranstalter Tel.-Kontakt RV Teschow 039978/51221 RSV Zierow Torgelower RSV 0172/7220908 0170/3966748 RFV Alt Bukow 0172/3146994 RSV Dersekow 1968 0172/3966748 Club der Vielseitigkeitsreiter 0171/8513256 RV Güstrow Reitergilde Katzow 99 SPV Sukow RFV Zur Wasserburg FA/DL/SL Spantekow DL/SM RC Reez DM/SM RV Parkentin DM/SS FRV Plöwen DL/SL/F DL/SM DL/SM DL/SL/ Ponytage VA DM/SS DA/SM DL/SM/ Gpf Bemerkung LM Einspänner LM D/S/Vo Q.BCH 5+6j. Dr.u. Spr.pf. Q.BCH 5+6j. Spr.pf. Jugendturnier 0172/6367070 0172/7577215 0381/3778735 0151/46330435 0171/8811555 0171/1242594 0171/4138171 0177/2940713 0173/7724651 0151/23404765 038450/3020 Jugend-LM F 0174/6446553 Vergleichswett.F 0178/6386301 0162/7860084 0162/5429868 0171/9247887 0151/16358149 RFV Insel Usedom Schwaaner RFV PSV „Blau-Weiß“ Oberhof 0162/9434899 0172/6433281 0171/9693617 RSG Wöpkendorf 0172/3152139 RFV Valluhn RFV Crivitz RFV Malchow 0162/8777572 03863/333855 0172/6408657 PSC Heidekrug 0171/3826920 OKTOBER RV Güstrow DM Gel.pf.A Stil-Gel.A DS DL/SL DS DS DS Landesbreitensportturnier RV Pferdepark Crivitz RFV Valluhn RFV Valluhn RSV Zierow KRB Nordwestmecklenburg RSV Zierow RSV Zierow RSV Zierow www.mecklenburger-pferde.com 0177/4673896 0151/23404765 0162/8777572 0162/8777572 0172/7220908 0176/96572380 0172/7220908 0172/7220908 0172/7220908 nnn STELLENAUSSCHREIBUNG Beim Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. ist in der Geschäftsstelle in Rostock zum 1. September 2016 die Vollzeitstelle der LANDESNACHWUCHSTRAINERIN/ DES LANDESNACHWUCHS TRAINERS neu zu besetzen. Ihr künftiger Aufgabenbereich umfasst die Anleitung und Koordination der Nachwuchsförderung des Landesverbandes und die Leitung der Kommission Nachwuchsleistungssport.S ie besitzen eine aktuelle DOSB-Trainerlizenz im Pferdesport, sind teamfähig sowie flexibel in der Woche und an Wochenenden einsetzbar und wollen sich engagiert in die Jugendarbeit des Landesverbandes einbringen. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15. März 2016 an: Landesverband M-V für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. Geschäftsstelle Charles- Darwin-Ring 4, 18059 Rostock AUS DEN KREISEN ■■■ VORPOMMERN-GREIFSWALD Vorsitzender: Torsten Lanske, RSV Dersekow 1968 ■■■ VORPOMMERN-RÜGEN Internetadresse: www.krb-vr.de Vorsitzende: Birca Roos, email: [email protected] Ball der Pferdefreunde Am: 20.02.2016 Beginn: 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Wo: Rademacher´s Festscheune, Golfpark Strelasund, Zur Alten Hofscheune 1-4, 18516 Süderholz, OT Kaschow Kartenpreis im Vorverkauf: 15,- Euro / Person inkl. Essen Restkarten an der Abendkasse: 8,- Euro / Person ohne Essen An dem Abend ehrt der Kreisreiterbund Sieger und Platzierte der VR-Cups 2015, sowie seine Medaillenträger der vergangenen Landesmeisterschaften. Verdiente Züchter werden vom Zuchtverein Voigtsdorf/ Griebenow gewürdigt. Es wird in diesem Jahr eigens für unsere Veranstaltung eine gesonderte Getränkekarte geben. Das Mitbringen von Getränken ist nicht gestattet. Die Kartenanzahl ist begrenzt. Die Vorbestellung der Karten erfolgt unter namentlicher Angabe ausschließlich bei: Birca Roos – Tel. 0172/3152139 oder Email: [email protected] bis zum 5. Februar 2016. Die Zahlung erfolgt auf die folgende Bankverbindung unter dem Zahlungsgrund – „Ball der Pferdefreunde“ – Name… IBAN: DE50130910540005100429, BIC:GENODEF1HST Bezahlte Karten werden zugeschickt. Auf diese ist eine Tischreservierung über Birca Roos möglich. Natürlich können Sie auch im Golfpark Strelasund Übernachtungen buchen. Tel. 038326/45830, Fax: 038326/4583200, Email: [email protected] Termine Kreismeisterschaft: 07.05. Wöpkendorf KM für Vereinsmannschaften 18.06. Semlow Pilotprojekt Vereinsmeister 30.-31.07. Prohn KM VR Cup 2016 über alle Freilandturniere in VR 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 51 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten ■■■ LUDWIGSLUST-PARCHIM Absprache) Sommerferien: z. B. 6 Tage Vollpension/Betreuung incl. 10 Reitstunden, Anmeldung telefonisch möglich 038426/21974, Reitkurse mit Abschluss, Reitabzeichen-Prüfung Herbstferien: z.B. 6 Tage Vollpension incl. 10 Reitstunden, Programm wie in allen anderen Ferien Vorsitzende Helga Karp Lange Dorfstr. 26, 19077 Kraak Tel.: 03868 / 296 [email protected] Jahreshauptversammlung am 05.02.2016 um 19 Uhr im Trendhotel Banzkow TOP: Vorstandswahlen ab 27.11. - Adventsausritte mit Glühwein am Ostseestrand 17.12. - Weihnachtsfeier (Sa) ■■■ PSV HOF PEENELAND Dressur- und Springlehrgang mit ReitabzeichenPrüfung 08.-13.02.2016 ■■■ BERNSTEINREITER HIRSCHBURG ■■■ RV NIENHAGEN Vorsitzender Tino Leipold Gerhart-Hauptmann-Str. 2, 18311 Ribnitz-Damgarten Informationen unter www.bernsteinreiter-hirschburg.de 14.02. - Valentins-/ Faschingsausritt mit Kostüm 27.02. - Hengstpräsentation der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen (11:00-13:30) 04.03.-06.03. - Seminar: „Das Pferd – dein Spiegel“ (Fr-So) 13.03. - Frauentagsausritt 21.03.-26.03. - Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung (RA 6-4, Basispass) (Mo-Sa) 25.-28.03. - Osterausritte, 27.03. mit Ostereiersuche im Wald 02./03.04. - Betreuerwochenende 08.-10.04. - Wochenendkurs Grundlagen der Zirzensik (Fr-So) 15.-17.04. - Seminar ganzheitliche Reitpädagogik (Ch. Schmidt-Saalmüller) 08.05. - Muttertagsausritt mit Pause im Strandhotel Dünenmeer 05.05. - Herrentagsausritt 27.05. - Stutbucheintragung der Mecklenburger Pferde und Ponys (10:00-14:00) (Fr) 01.06. - Ponyreiten beim Kinderfest in Ribnitz (Klosterwiesen u. Stadtkulturhaus) 05.06. - Tag der offenen Stalltür (So) 08.06. - Kindertagsausritt 12.06. - Seminar: Pferdekräuter (So) 24.-26.06.- Springreiterwochenende (Sa) 01.-06.08. - Reiterferien für Kinder und Jugendliche 1 08.- 13.08. - Reiterferien für Kinder und Jugendliche 2 15.-20.08. - Reiterferien für Kinder und Jugendliche 3 22.-27.08. - Reiterferien für Kinder und Jugendliche 4 17./18.09. - Hofnacht für Kinder und Jugendliche (Sa/So) 29.10-30.10. - Breitenportturnier: Bernsteinreitertage (Samstag ab 09:00 Dressur, Sonntag ab 09:00 Springen, 13:00 großer Aufmarsch) 31.10. - Halloweenritt am Ostseestrand AUS DEN VEREINEN UND BETRIEBEN ■■■ RV HOF-BOHM 23.04.2016 Abzeichenprüfung 25.06.2016 Reitertag 10.09.2016 Voltigierturnier ■■■ LANDGUT LISCHOW Veranstaltungskalender Traditions-Gespannfahren 19. April: Anreise der Gespanne und historischen Kutschen 20. April: Ausfahrt im Konvoi an das Salzhaff 21. April: Ausfahrten über den PILGERWEG mit Stationen 22. April: „Mit Rössern zu Schlössern“ der Region mit viel Geschichte 23. April: Trainingsfahren + Vortrag über hist. Gespannfahrten 24. April: Hauptveranstaltung TRADITIONS-GESPANNFAHREN Vormittags Präsentation - Nachmittags Parcoursfahren im Park von Lischow. Beginn an allen Tagen 10 Uhr Anmeldung per mail oder Fax.038426-20316; Tel. 038426-21974 oder [email protected] Zu allen Tagen sind Gäste herzlich willkommen am besten in historischen Gewändern. Reiterferien: 6 Tage Vollpension/Betreuung incl. 10 Reitstunden (bundesweit-ganzjährig) Anmeldung telefonisch möglich 038426/21974 Wander-Ritte: mit Pferden vom Reiterhof Lischow – Sternritte – Ostsee-Mecklenburger Reitfernweg – „Mit Rössern zu Schlössern“ (ganzjährig nach Kontakt: Jörg Markgraf , Ausbau 3, 17166 Groß Wokern, Tel. 01713318923 oder 03996 187399 Anika Markgraf, Tel. 015224008420, email: [email protected] ■■■ MV-SCHLEPPJAGDVEREIN Mecklenburger Meute Alle Informationen auch auf der Internetseite www. mecklenburger-meute.de email: [email protected] oder Tel. 0172-2433699 bzw. [email protected] 02. Jan/Jagd Hofgut Redentiner Mühle/11:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Peter H. Leibold/Daniel Heuer 03841/25293426 16. Jan/Geländetraining Vanselow/10:30-15:00 Uhr/ Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 Januar/Schauschleppe CSI Schwerin/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 13. Feb/Geländetraining Vanselow/10:30-15:00 Uhr/ Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 12. Mrz/Geländetraining Vanselow/10:30-15:00 Uhr/ Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 18.-20. Mrz/Frühlingserwachen/Training Wörlitz/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 23. Apr/Meutetag, Mitgliederversammlung und Asadoabend in Dalwitz/11:00-21:00 Uhr/Anspr.partner: Dr. Gert Freydag 0176/10297981 24. Apr/Jagdreitertag mit Meutetraining Reitstall am Schloß Tegel/10:00-14:00 Uhr/Anspr.partner: Andreas Frädrich www.schlossreitstall.de 0171/2736290 13./14. Mai/Geländetraining Dalwitz/Vanselow/09:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 16. Mai/Amazonenjagd Dalwitz/10:00-15:00 Uhr/ ■■■ LEISTUNGSKLASSEN NACH KREISEN UND ALTERSKLASSEN KRB AKL Anz. Reiter D1 D2 D3 D4 D5 D6 S1 S2 S3 S4 S5 S6 F1 F2 F3 F5 F6 V1 V2 V3 V4 V5 VG JR 27 0 1 0 1 4 18 0 0 1 5 7 11 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 24 JUN 67 0 0 0 4 11 38 0 0 4 5 13 31 0 0 0 1 3 0 0 0 3 0 50 REI 135 0 0 4 12 52 55 0 2 14 26 34 44 1 1 0 10 7 0 0 1 2 40 77 JR 34 0 0 0 3 9 18 0 0 3 2 6 19 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 29 JUN 63 0 0 0 0 11 49 0 0 0 9 8 43 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 58 REI 185 0 3 4 12 87 66 1 4 21 30 59 57 1 2 0 3 6 0 0 1 5 LRO MSE NWM VR LUP 49 117 JR 25 0 1 0 0 2 20 0 0 1 2 7 12 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 JUN 53 0 0 0 1 8 34 0 0 0 4 15 24 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 41 REI 172 0 2 3 10 88 42 0 4 13 20 65 42 0 5 0 16 12 0 0 1 2 57 84 22 JR 14 0 0 0 1 6 5 0 1 1 5 3 2 0 0 0 2 0 0 0 1 2 0 9 JUN 50 0 0 1 0 7 32 0 1 3 7 8 21 0 0 0 0 0 0 0 0 3 1 36 REI 147 0 1 1 11 65 59 3 9 20 22 37 45 2 0 0 10 4 0 2 0 4 40 90 JR 18 0 0 1 1 6 9 0 0 2 1 4 10 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 15 JUN 87 0 0 0 1 8 50 0 0 1 4 6 48 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 58 REI 140 0 1 4 14 65 54 0 3 9 21 54 50 0 0 0 0 1 0 0 0 3 38 96 JR 28 0 0 3 1 8 14 0 0 4 8 3 11 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 25 JUN 48 0 0 1 1 12 27 0 1 0 5 11 24 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 41 REI 158 0 2 3 9 76 48 1 7 26 24 47 33 2 1 0 10 10 0 0 0 2 64 72 KRB=Kreisreiterbund; VG=Vorpommern-Greifswald; LRO=Landkreis Rostock; NWM=Nordwestmecklenburg; VR=Vorpommern-Rügen; LUP=Ludwigslust-Parchim 52 V6 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 Anspr.partner: Ann-Christin Hermann 0173/8369525 26. Jun/Schauschleppe Mühlenfest Gnoien/13:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 19.-21. Aug/4-Meute-Jagd 40 Jahre Beagle Meute Münsterland/Einladungsjagd/Maria Gillisen/BMM 27. Aug/Eröffnungsjagd Basedow/10:30-16:00 Uhr/ Anspr.partner: Eberhard von Lewinski Gabriel Rodenberg 0172/3260400 03. Sep/Jagd Mahlendorf/11:00-16:00 Uhr/ Anspr. partner: Gräfin von Arnim/BHC 10./11. Sep/Usedom Cross Country/Einladungsjagd/ Anspr.partner: Till Demtroeder 17. Sep/Jagd Tegelhof Rügen Geburtstagsjagd Harbrink/Einladungsjagd/Anspr.partner: Jochen Harbrink 18. Sep/Schauschleppe MELA Mühlengeez/13:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 29./30. Sep/Jagdreitertage/Geländetraining Vanselow/10:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Jaspar von Maltzahn Gabriel Rodenberg 0177/99152800 0172/3260400 01. Okt/Jagd Gutshaus Stolpe bei Anklam/11:00-16:00 Uhr/Anspr.partner: Kurt Stürken 039721/5500 02. Okt/Ritt der kulinarischen Köstlichkeiten Gutshaus Stolpe/11:00-14:00 Uhr/Anspr.partner: Kurt Stürken 039721/5500 03. Okt/Jagd Schloss Vanselow/10:30-16:00 Uhr/Anspr.partner: Jaspar von Maltzahn Gabriel Rodenberg 0177/99152800 0172/3260400 08. Okt/Jagd Schlosshotel Wendorf/11:00-16:00 Uhr/ Anspr.partner: Udo Chistée 038486/33660 15./16. Okt/Jagd im Gartenreich Wörlitz/Anspr.partner: Ina Grünberg Holger Johannes RV Wörlitz 29. Okt/Jagd Dalwitz/11:00-15:00 Uhr/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 12. Nov/Jagd Diedersdorf/11:00-16:00 Uhr/BHC 19. Nov/Abschlußschleppe Vanselow/11:00-15:00 Uhr/Anspr.partner: Gabriel Rodenberg 0172/3260400 13.-14.02. Hundesportturnier-Agility Freaks West Mecklenburg 23.02. Vorbereitungsseminar-Trainerlehrgang 12.-13.03. Hundesportturnier-Agility Freaks West Mecklenburg 18.-20.03. Dressurturnier 01.-03.04. Dressurturnier 08.-10.04. Dressurturnier 15.-17.04. Dressurturnier 25.04.-13.05. Ausbildungslehrgang zum Trainer C, A , B (C -Basissport bzw. Leistungssport) 03.-04.05. Fortbildungsseminar Trainer- Lizenzverlängerung 25.-26.06. Dressurturnier 07.-09.10. Dressurturnier 14.-16.10. Dressurturnier 21.-23.10. Dressurturnier 28.-30.10. Dressurturnier 28.-29.12. Fortbildungsseminar Trainer - Lizenzverlängerung 27.-30.12. Dressur- und Springlehrgang Ständig im Angebot: An-und Verkauf von Sportpferden;www.reitschule-elsholz.de Vermittlung von Sportpferden Beritt und Pension von Pferden Lehrgangsanmeldungen: Reitschule Elsholz GmbH & Co.KG 23968 Zierow • Strandstraße 3 • Tel.: 03841 / 64 23 60 * FAX: 03841 /63 10 85 Ulrich Elsholz: 0172-722 3928 · Angelika Elsholz: 0171 1918166 Email: [email protected], www.reitschuleelsholz.de ■■■ RC REEZ Reitanlage „Pferdeland Reez“, Am Hof 5, 18196 Reez Info unter: www.Pferdeland-reez.de ■■■ BREITENSPORT-TERMINE 2016 Schnupperkurse (jeweils wöchentlich, Beginn Montag 9 Uhr) ■■■ GESTÜT GANSCHOW FN anerkannte Reitschule**** u. Fahrschule** Infos: Gestüt Ganschow, Tel.: 038458/20226, Fax: 038458/20227 oder www.gestuet-ganschow.de. Tel.: 038458/ 20 226-Fax: 038458/ 20 227 ■■■ REITSCHULE ZIEROW FN anerkannte Fachschule für Reitausbildung Lehrgangs- und Veranstaltungsplan 2016 (individueller Dressur- und Springunterricht mit eigenem Pferd möglich) www.ewu-mecklenburg-vorpommern.de 1. Vorsitzende: Anja Kofahl; Hof Kronskamp; 19412 Brüel Tel. 03 84 83 – 3 46 31 Mobil: 0179 - 32 32 431 email: [email protected] weitere Infos www.ewu-mecklenburg-vorpommern.de ■■■ 7. FACHTAGUNG ZUM REITTOURISMUS IN M-V am 25. Februar 2016 auf dem Landgut Lischow Schwerpunktthema des Tierschutzes mit Dr. med. vet. Karsten Zech, Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin: • Die zeitgemäße Pferdehaltung – welche Ansprüche hat das Pferd? • „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten“ – eine rechtliche Einschätzung • Pferdehaltung im Spannungsfeld zwischen Tradition, ökonomischen Aspekten und öffentlichen Erwartungen – Wie reagieren? Anmeldung bis zum 12.02.2016 per Mail an [email protected]. Der Tagungsbeitrag, enthält Tagungsgetränke, Mittagessen und Dokumentation, beträgt 30,–. ■■■ REIT- + FAHRSCHULE REDEFIN FN-Fachschule für Reiten u. Fahren Anmeldungen an: Landgestüt Redefin, 19230 Redefin, Tel. 038854/620-0 / Fax 038854/ 62011; E-MailAdresse: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie im Landgestüt Redefin, 19230 Redefin Tel. +49-(0)-38854 6200 /Fax +49-(0)-38854-62011 ■■■ RV SOPHIENHOF ■■■ ERSTE WESTERNREITER UNION Bitte melden Sie uns Ihre Termine! Damit sichern Sie dem Verein eine Förderung. Termine und Ausschreibungen auch im Internet unter www.pferdesportverband-mv.de 30.04. Rostock-Stuthof/Reitertag 04.06. Spantekow/Reitertag 04.06. Groß Stieten/Reitertag 23.-25.06. T.R.E.C Turnier nach FITE/WBO 09.07. Jarmen/Reitertag 09.07. Pferdepark Crivitz/Reitertag 10.07. Jarmen/Fahrertag 01.-02.10. Güstrow/Landesbreitensportturnier nnn EINLADUNG ZUM KREISREITERBALL LANDKREIS ROSTOCK 27. Februar 2016 Bürgerhaus Güstrow, Am Sonnenplatz 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Anmeldung bis zum 18. Februar 2016 an Katrin Remminghorst • Pösel 26 • 17166 Groß Roge; Telefax: 039978/ 51224 oder E-mail: [email protected] Es gibt keine Abendkasse! Der Kostenbeitrag in Höhe von 21,00 € pro Person ist mit Angabe des Namens und des Zahlungsgrundes auf das Konto des Pferdesportbundes Rostock: IBAN: DE 62 1305 0000 0201 0196 12 zu überweisen oder mit der Teilnahmemeldung als Scheck zu zahlen. Tischreservierungen werden gern schriftlich (Fax/ E-mail) entgegen genommen. ■■■ ANMELDUNGEN ABZEICHENPRÜFUNGEN 2016 25.03. Reez 26.03. Hirschburg www.mecklenburger-pferde.com 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 53 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten nnn AUSSCHREIBUNGEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN ALTKAMP STRALSUND ROSTOCK SANITZ GREIFSWALD TIMMENDORF WISMAR AHLBECK SCHWERIN SOMMERSTORF NEUBRANDENBURG PASEWALK REDEFIN Allgemeine Bestimmungen der Landeskommission Für alle genehmigten Ausschreibungen der Landeskommission (LK) MV (insbesondere der hier veröffentlichten Ausschreibungen) gilt: 1. Für alle Ausschreibungen mit ihren Prüfungen und Wettbewerben sind die LPO, WBO sowie die Besonderen Bestimmungen der LK 2016 bindend. Ausnahmen gelten nur, wenn sie durch genehmigte Dispensen der LK bzw. der FN vermerkt sind. 2. Der Veranstalter schließt seine Haftung gegenüber Teilnehmern aus. Dies gilt nicht bei Schäden infolge grober Fahrlässigkeit und Vorsatz, sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Haftungsausschluss gilt ebenfalls nicht bei Verletzung von Kardinalpflichten des Veranstalters. 3. Je reserviertem Startplatz ist 1,50 Euro LK-Abgabe vom Nenner beizufügen. 4. WBO Nennungen werden nur auf vollständig ausgefüllten WBO Formularen bzw. über NeOn anerkannt. 5. In der Führzügelklasse muss der Führer der Ponys/Pferde mindestens 16 Jahre alt sein. 6. Alle Pferde die an Turnieren und WBO-Veranstaltungen teilnehmen müssen haftpflichtversichert sein und einen gültigen Influenza-Impfschutz vorweisen. Der Pferdepass mit Identifikationsnachweis ist mitzuführen. 7. Wenn nicht anders durch den Veranstalter formuliert, erfolgt die Auszahlung der Geldpreise nach § 25 (25 % der Platzierten). Zur einheitlichen Regelung, um Ungleichbehandlungen entgegen zu wirken, sind bei Turnieren im LK-Bereich MV in Abwandlung des § 38.2 grundsätzlich ein Drittel der Teilnehmer zu platzieren, sofern die Voraussetzungen gemäß § 59 Ziffer 1.3 erfüllt werden. 8. Der Zeitplan und die Teilnehmerliste mit Startnummern werden im Internet unter www.pferdesportverband-mv. de sowie bei NeOn veröffentlicht. 9. Bei Verlegung von Prüfungen an einen anderen Tag hat der Nenner Anspruch auf Rückzahlung des Nenngeldes sofern die mögliche Verlegung gemäß LPO nicht in der Ausschreibung angegeben wurde. Ausschreibungen nach LPO in diesem Heft: - Ahlbeck 27.02.2016 - Sanitz 05.-06.03.2016 - Redefin 12.-13.03.2016 - Pasewalk 12.03.2016 - Redefin 16.-20.03.2016 - Redefin 26.03.2016 - Timmendorf 01.-03.04.2016 - Altkamp 02.04.2016 - Sommerstorf 09.-10.04.2016 Tel.: 039779 21545, Fax: 039779 21547 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,5;nachm.: 3,4 ■■ AHLBECK / LUDWIGSHOF HALLENTURNIER 27.02.2016 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV d. LV M-V, KRV Uckermark und 20 Gastreiter Veranstalter: TuS Seegrund Ahlbeck e. V. Veranstaltungsnr.: 201609001 Online-Nennungsschluss: 09.02.2016 Meldestelle: Gunther Otto Adolf-Bytzeck-Str. 11, 17367 Eggesin 54 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 LK-Beauftragter: Rosemarie Otto Richter: Manfred Starke, Rosemarie Otto, Gunther Otto Parcourschef: Torsten Lanske Turnierleitung: Karsten Krohn Med. Betreuung: DRK Uecker-Randow Turniertierarzt: Denise Kutsch Besondere Bestimmungen: - Einsätze/Nenngelder/Förderbeitrag (1,50 Euro je genannten Start) sind der Nennung beizufügen. - Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, einschließlich Kopfnummern werden bei NeOn veröffentlicht. - Die LK MV gibt Dispens zu LPO § 500.4. - Der Veranstalter hat entgegen der LPO § 40.4 keinen Schmied vor Ort. (Besondere Bestimmungen der LK MV) 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: B 2. Springprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 520,3e Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: L 3. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: V 4. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: H Wettbewerb nach WBO 5. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: R ■■■ SANITZ HALLEN-LM VIELSEITIGKEIT 05.-06.03.2016 Veranstalter: RFV Groß Lüsewitz e.V. Ort: Landwirtschaftsbetrieb Christian Zehe, Niekrenzer Damm 4, 18190 Sanitz Veranstaltungsnr.: 201610001 Online-Nennungsschluss: 09.02.2016 Meldestelle: Inge Koch Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356, eMail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 7,8,9;nachm.: 4,5,6 Bei mehr als 70 genannten Pferden für Samstag findet die erste Hälfte der Prüfungen 7-9 am Freitagnachmittag ab 16.00 Uhr statt. So.vorm.: 1,2,3;nachm.: 10,11,12,13 LK-Beauftragter: Bianca Sack Richter: Tatjana Zahn, Edith Schless-Störtenbecker, Ina Malgadey, Dietmar Hogrefe Parcourschef: Hans Friedrich Nagel Turnierleitung: Christian Zehe Tel. 0171/3203911 Med. Betreuung: Dr. Norbert Fischer Turniertierarzt: Dr. Knut Göllnitz Teilnahmeberechtigt: bundesoffen Besondere Bestimmungen: - Je reserviertem Startplatz in den genannten WB/LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen. - Wenn es vom Wetter nicht möglich ist draußen abzureiten, wird die Prüfungshalle für ein Warm up zur Verfügung gestellt. - Das „Warm up“ für alle Teilnehmer der Prüfungen 1-3, 4-6 und 7-9 erfolgt in max. Zehner-Blöcken entsprechend der Starterliste jeweils ca. 20 Minuten in der Prüfungshalle. - In Prüfung 1,4 und 7 erfolgt eine Auszahlung der Geldpreisen zu 50 %. In allen anderen Prüfungen erfolgt keine Auszahlung von Geldpreisen gemäß LPO § 25.3. - Nennung der WBO-Wettbewerbe vor Ort mit doppeltem Einsatz - Täglich ca. 8.00 Uhr ist Prüfungsbeginn, Ablauf: Einreiten in die mit Hindernissen bestückte Halle 1) Reiter reitet auswendig eine vom Veranstalter vorgegebene Dressuraufgabe in Geländeausrüstung. (Viereck 20x40 m) 2) Danach ca. 45 Sekunden Zeit bis zum Beginn der Gelände/Springprüfung. In diesen 45 Sekunden kann ein vorher festgelegtes Hindernis als Probesprung genutzt werden. 3) Bei fehlerfreien Überwinden der Geländehindernisse wird gleich weiter über Stangenhindernisse geritten. (Wertung wie Zwei-Phasen-Springen, beide Phasen Fehlerpunkte/Zeit) Nach Beendigung hat jeder Reiter gleich ein Gesamtergebnis. Bei Fehlern in Phase 1 können die Richter den Reiter in Phase 2 reiten lassen, wenn dies für die Wertung in der Kombinierten Prüfung sinnvoll ist. 4) Die kombinierten Prüfungen werden wie eine Vielseitigkeitsprüfung gewertet. - Der Veranstalter bietet vor dem Turnier Trainingstage an, die mit dem Turnierleiter Christian Zehe abgesprochen werden können. Platzverhältnisse: Halle Größe 20x60 m 1. Komb. Prüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Dr./Spr./Gel. bestehend aus Prüfung 2 und 3 Die Prüfungen 2 und 3 müssen auch genannt werden. Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK V1-V6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 Dressurergebnis wird in Minuspunkte umgerechnet plus Fehler im Gelände plus Fehler im Springparcours. Einsatz: 12,50 € ; VN: 10 ; SF: V 2. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Nennung nur in Verbindung mit Prfg. 1 und 3 Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe vom Veranstalter wird 3 Wochen vor Turnier bei NeOn eingestellt, auswendig geritten Einsatz: 12,50 € ; VN: 15 ; SF: V 3. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 1. Phase ca. acht deformierbare Geländehindernisse Tempo: 325 m/min. 2. Phase ca. sechs Stangenhindernisse Diese Prüfung kann einzeln genannt werden. Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Nach Fehler in Phase 1 (Gelände) ist die Prüfung beendet. Für die Wertung Prfg. 1 kann die 2. Phase geritten werden. Dabei gilt besonders § 66 Ziffer 6.3 und 6.5. Einsatz: 12,50 € ; VN: 15 ; SF: V 4. Komb. Prüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Dr./Spr./Gel. bestehend aus Prüfungen 5 und 6 Die Prüfungen 5 und 6 müssen auch genannt werden. Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK V1-V5 Ausr. 70 Richtv: 601,660 Dressurergebnis wird in Minuspunkte umgerechnet plus Fehler im Gelände plus Fehler im Springparcours. Einsatz: 14,00 € ; VN: 10 ; SF: D 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) Nennung nur in Verbindung mit Prfg. 4 und 6 Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe wird vom Veranstalter 3 Wochen vor Turnier bei NeOn eingestellt, auswendig geritten Einsatz: 14,00 € ; VN: 15 ; SF: D 6. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) 1. Phase ca. acht deformierbare Geländehindernisse Tempo: 350 m/min. 2. Phase ca. sechs Stangenhindernisse Diese Prüfung kann einzeln genannt werden. Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Nach Fehler in Phase 1 (Gelände) ist die Prüfung beendet. Für die Wertung Prfg. 4 kann jedoch die 2. Phase geritten werden. Dabei gilt besonders § 66 Ziffer 6.3 und 6.5. Einsatz: 14,00 € ; VN: 15 ; SF: D 7. Komb.Prüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) Dr./Spr./Gel. bestehend aus Prüfungen 8 und 9 Die Prüfungen 8 und 9 müssen auch genannt werden. Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK V0,V6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 Dressurergebnis wird in Minuspunkte umgerechnet plus Fehler im Gelände plus Fehler im Springparcours. Einsatz: 10,00 € ; VN: 10 ; SF: J 8. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) Nennung nur in Verbindung mit Prfg. 7 und 9 Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 0,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe vom Veranstalter wird 3 Wochen vor Turnier bei NeOn eingestellt, auswendig geritten Einsatz: 10,00 € ; VN: 15 ; SF: J 9. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP) 1. Phase ca. sieben deformierbare Geländehindernisse Tempo: 300 m/min. 2. Phase ca. fünf Stangenhindernisse Diese Prüfung kann einzeln genannt werden. Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 0,6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Nach Fehler in Phase 1 (Gelände) ist die Prüfung beendet. Für die Wertung Prfg. 7 kann jedoch die 2. Phase geritten werden. Dabei gilt besonders § 66 Ziffer 6.3 und 6.5. Einsatz: 10,00 € ; VN: 15 ; SF: J Wettbewerbe nach WBO 10. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.09-00 LK 0-6 , die in keiner weiteren Prfg./WB starten außer in 12 Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: K 11. Reiter-WB Schritt - Trab (E) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.09-00 LK 0-6 , die in keiner weiteren Prfg./WB starten Ausr. WB 233 Richtv: WB 233 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: U 12. Springreiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.07-00 LK 0-6 , die in keiner weiteren Prfg./WB starten außer in 10 Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: G 13. Führzügel-WB (E) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6 , die in keiner weiteren Prfg./WB starten Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: Q ■■■ REDEFIN HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT DRESSUR 12.-13.03.2016 Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V. Veranstaltungsnr.: 201611001 Online-Nennungsschluss: 16.02.2016 Meldestelle: Inge Koch Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,3,5;nachm.: 7,9,10,11,12 So.vorm.: 2,4,6,14;nachm.: 8,13,15 LK-Beauftragter: Dorthe Fischer Richter: Ina Malgadey, Karin Lüdke, Dr. Klaus Lemcke, Bento Körner, Dorthe Fischer, Britta Bando Turnierleitung: Michael Thieme Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/Dr . Schorcht Turniertierarzt: Dr. med. vet. Uwe Freymann Turniersprecher: Skadi Holznagel, Anne Hartig Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV aus MV und 20 Gastreiter Besondere Bestimmungen: - Je reserviertem Startplatz in den genannten LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen. - Zeitplan und Teilnehmerliste werden unter www. reitsport-koch.de oder www.pferdesportverband-mv. de/Turnierkalender veröffentlicht. - Meldeschluss ist 60 Min. vor Beginn der Prüfung. - Boxen auf Anfrage Tel. 038854/6200, Kosten: 80 Euro - Leser wird gestellt. - Meisterschaftsehrung im Anschluss an die letzte Prüfung. - Meisterschaftsmodus: Ponyreiter: Prfg. 1 und 2 Junioren/Junge Reiter (Jugend B): Prfg. 3 und 4 Junioren/Junge Reiter (Jugend A): Prfg. 5 und 6 Reiter (Ü40 ab Jahrgang 1976) mit Pferden ohne S-Platzierung 2015 und 2016 und LK 3 mit nicht mehr als zwei S-Platzierungen ab dem Vorjahr: Prfg. 3 und 4 Reiter: Prfg. 7 und 8 Die Ermittlung der Meister erfolgt nach Addition der Punkte/Noten (1:1) aus den Prüfungen. Bei Punktgleichheit entscheidet die zweite Wertung über die Meisterschaftsrangierung. - Die LK gibt Dispens zu § 400.4 LPO. 1. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung Ponyreiter Ponys: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.00+jün. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RA2 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: R 2. Pony-Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 2. Wertung Ponyreiter Ponys: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.00+jün. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 402,A 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 55 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten Aufgabe A5/1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: D 3. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) 1. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L6 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: N 4. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) - Kandare – 2. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 jedoch LK 5 mit Dispens der LK Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L8 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: X 5. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1. Wertung Jugend A Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M5 Einsatz: 12,00 € ; VN: 15 ; SF: J 6. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) 2. Wertung Jugend A Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M10 Einsatz: 18,00 € ; VN: 15 ; SF: T 7. St.Georg Special* (E + 750,00 €, ZP) 1.Wertung Reiter Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: A 8. Dressurprüfung Kl. S** (E + 750,00 €, ZP) - Intermediaire I – 2. Wertung Reiter Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: K Prüfungen für Reiter mit Handicap (die Prüfungen 9-12 werden zusammen gewertet) 9. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade I- (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK Grade I (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Aufgabe Grade 1a+b Test: Individual Championship Test 2014 ist auswendig zu reiten (Viereck 20x40 m) Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: ausgelost 10. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade II- (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK Grade II (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Aufgabe Grade II Test: Individual Championship Test 2014 ist auswendig zu reiten (Viereck 20x40m) Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: ausgelost 11. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade III- (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK Grade III (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Aufgabe Grade III Test: Individual Championship Test 2014 ist auswendig zu reiten (Viereck 20x60m) Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: ausgelost 12. Dressurprfg.f.beh.Reiter -Grade IV- (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK Grade IV (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Aufgabe Grade IV Test: Individual Champi- 56 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 onship Test 2014 ist auswendig zu reiten (Viereck 20x60m) Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: ausgelost Preis des VBRS-MV 13. Dressur-Kür f. behinderte Reiter alle Grade (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe Freestyle Test 2013 für Grade III und IV auf 20x60 m zu reiten Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: M Wettbewerb nach WBO 14. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: W 15. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA2 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: I ■■■ PASEWALK HALLENTURNIER 12.03.2016 Veranstalter: Pasewalker PSV e.V. Veranstaltungsnr.: 201611002 Online-Nennungsschluss: 23.02.2016 Meldestelle: Gunther Otto Adolf-Bytzeck-Str. 11, 17367 Eggesin Tel.: 039779 21545, Fax: 039779 21547 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,4,6;nachm.: 2,3,5 LK-Beauftragter: Rosemarie Otto Richter: Manfred Starke, Rosemarie Otto, Gunther Otto Parcourschef: Jacob von Hirschheydt Turnierleitung: Martin Kühl Med. Betreuung: Drk Uecker-Randow Turniertierarzt: Dr. Irma Herntrich Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV d. LV MV, KRV Uckermark und 20 Gastreiter Besondere Bestimmungen: - Einsätze/Nenngelder/Förderbeitrag (1,50 Euro je genannten Start) sind der Nennung beizufügen. - Die LK gibt Dispens für § 500.4. - Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, einschließlich Startnummern werden bei NeOn veröffentlicht. - Der Veranstalter hat entgegen der LPO § 40.4 keinen Schmied vor Ort. (Besondere Bestimmungen der LK MV) Platzverhältnisse: Halle: 20x40 m 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 2-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: R 2. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: D 3. Springprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 520,3e Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: N 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: X 5. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: J Wettbewerb nach WBO 6. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: T ■■■ REDEFIN FRÜHJAHRSMEETING MIT HALLENLANDESMEISTERSCHAFTEN SPRINGEN 16.03.2016,18.-20.03.2016 Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V. Veranstaltungsnr.: 201612002 Online-Nennungsschluss: 23.02.2016 Meldestelle: Inge Koch Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356 Vorläufige ZE: Mi.vorm.: 1,2,3;nachm.: 4,5,6 Fr.vorm.: 9,11,13 Sa.vorm.: 7,12;nachm.: 14,16,18 So.vorm.: 8,10;nachm.: 15,17,19 LK-Beauftragter: Franz Wego Richter: Franz Wego, Christian Schlicht, Christian Beggerow, Hans-Joachim Begall Parcourschef: Wolfgang Meyer Turnierleitung: Heiko Strohbehn, Rolf Günther Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/Dr . Schorcht Turniertierarzt: Dr. med. vet. Uwe Freymann Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV d. LV M-V, SA, S, Th, BB, NS, SH, Reiter aller Landgestüte, dazu bis zu 10 Reiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, Nachfrage zu Starterlaubnis 0172/ 3185166. Besondere Bestimmungen: - Meldeschluss ist 60min. vor Beginn der Prüfung. - Boxen nur nach telefonsicher Absprache unter Tel.: 038854/ 6200, Boxenpreis 90,00 €, Bezahlung bei Nennschluss. - Quartierbuchung begrenzt im Landgestüt möglich. Tel.: 038854/ 6200. - Stellplätze für LKW und Wohnwagen 50,00 € - Pro Pferd sind nicht mehr als 2 Starts je Tag erlaubt. - Wertung LM siehe LM-Modus. - Die LK MV gibt Dispens bezüglich offener und geschlossener Prüfungen zu LPO § 500.4. Platzverhältnisse: Wettkampfhalle: 21x60 m Abreitehalle: 55x25 m Sand 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: N 2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: X 3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: J 4. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: T 5. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 nur KRB LWL-PCH Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: A 6. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6-8j. Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 € ; VN: 15 ; SF: K 7. Ponystilspringprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter (JUN U16) Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.00+jün. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: U 8. Ponyspringprfg.Kl.A** m.Siegerrunde (E + 150,00 €, ZP) 2. Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter (JUN U16) Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.00+jün. LK 2-6 Ausr. 70 Richtv: 533,a Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: G In die Siegerrunde geht das zu platzierende Viertel. 9. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren A (JUN/JR U21) Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: Q 10. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) 2. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren A (JUN/JR U21) und Damen Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 15+17 starten Jun./J.R., Jahrg.95+jün. + Damen, LK 2-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 18,00 € ; VN: 20 ; SF: C 11. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Damen Pferde: 6-8j. bei Herren, Pferde: 6j.+ält. bei Damen Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: M 12. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 14 starten Alle Alterskl. LK 2-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 18,00 € ; VN: 10 ; SF: W 13. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 25,00 € ; VN: 15 ; SF: I 14. Springprüfung Kl.S* (E + 2000,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Herren Pferde: 7j.+ält. , die nicht in Prfg. 12 starten Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 € ; VN: 15 ; SF: S 15. Springprfg.Kl.S m.St.** (E + 4500,00 €, ZP) 2. Wertung Hallenmeisterschaft Herren Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng.: 20,00 Startg.: 33,75 € ; VN: 15 ; SF: E 16. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter (Ü40) Pferde: 6j.+ält. ohne S-Platzierung 2015 und 2016 Reiter, Jahrg.76+ält. LK 3-5 jedoch LK 3 mit nicht mehr als 2 S-Platzierungen ab dem Vorjahr Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: O 17. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) 2. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter (Ü40) Alle Reiter aus Prfg. 16 mit je einem Pferd. Pferde: 6j.+ält. ohne S-Platzierung 2015 und 2016 Reiter, Jahrg.76+ält. LK 1-5 jedoch LK 3 mit nicht mehr als 2 S-Platzierungen ab dem Vorjahr Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: F 18. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (JUN U16 Pferde) Pferde: 5j.+ält. , keine Ponys Junioren, Jahrg.00+jün. LK 2-6, die nicht in Prfg. 9+10 gehen Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: P 19. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) 2. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (JUN U16 Pferde) Pferde: 6j.+ält. , keine Ponys Junioren, Jahrg.00+jün. LK 1-5, die nicht in Prfg. 9+10 gehen Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: B ■■■ REDEFIN HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT FAHREN 26.03.2016 Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V. Veranstaltungsnr.: 201613001 Online-Nennungsschluss: 01.03.2016 Meldestelle: Thomas Wolf Neustädter Str. 21, 19300 Muchow Tel.: 0173 6241362 Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 6, 4,1;nachm.: 2,5,3 LK-Beauftragter: Ivonne Fiehring Richter: Renate Schröder, Erhard Muuß, Ivonne Fiehring Parcourschef: Kai Thiede Turnierleitung: Dorit Schicketanz Med. Betreuung: Karen Sancken, R. Brandt Turniertierarzt: Dr. med. vet. Uwe Freymann Turniersprecher: Andreas Blankenburg Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RFV aus der BRD Besondere Bestimmungen: - Je reserviertem Startplatz in den genannten WB/LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen. - Pro Prüfung nur 1 Start/Fahrer erlaubt. - Prfg. der Klasse M sind die Mecklenburger Landesmeisterschaften - Prfg. der Klasse A wird das Preisgeld lt. LPO § 25.2. LPO zu 50% ausgezahlt - In den Prfg. der Klasse M gibt es für Jugendliche Sonderpreise. Preisgelder werden vom Förderverein des Landgestüts gestiftet. - Prfg. der Klasse A erfolgt die Addition beider Umläufe gemäß §§763.2 und 742.6.7( analog zur kombinierten Prüfung) Einsatz des Schmieds wird auf telefonische Rufbereitschaft gestellt. Platzverhältnisse: Wettkampfhalle: 21x60 m Abreitfahrhalle: 55x25 m Sand 1. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen PonyZweisp. Kl. M (E + 300,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen+Brücke Ponys: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 13,00 € ; VN: 10 ; SF: J 2. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen Zweisp. Kl. M (E + 300,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen+Brücke Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 13,00 € ; VN: 15 ; SF: T 3. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen Viersp. Kl. M (E + 400,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen+Brücke Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 16,00 € ; VN: 7 ; SF: A 4. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen Einsp. Kl. M (E + 200,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen+Brücke Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 10,00 € ; VN: 10 ; SF: K 5. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen PonyViersp. Kl. M (E + 400,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen+Brücke Ponys: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 16,00 € ; VN: 8 ; SF: U 6. Komb. Hindernisf. m.Geländehindernissen Zweisp. Kl. A (E + 200,00 €, ZP) mit 2 Umläufen, 2 Naturhindernissen a) 1. Umlauf: Stil-HF Richtv. 736 b b) 2. Umlauf: Zeit-HF, RV 742; vorausgesetzt für den Start in b) sind mind. 5,0 Pferde/Ponys: 4j.+ält. (ab 1,30 m) Alle Alterskl. LK 5,6 , die nicht in Prfg. 1-5 gestartet sind Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 10,00 € ; VN: 8 ; SF: G ■■■ TIMMENDORF POELER PFERDESPORTTAGE 01.-03.04.2016 Veranstalter: RFSV Insel Poel e. V. Veranstaltungsnr.: 201614002 Online-Nennungsschluss: 08.03.2016 Meldestelle: Reitsportservice Roos Neubau 14, 18334 Dettmannsdorf Tel.: 0172 3152139, eMail: reitsportservice.roos@ gmx.de Vorläufige ZE: Fr.vorm.: 1,2,3;nachm.: 4,6,18 Sa.vorm.: 5,7,8;nachm.: 9,10,11 So.vorm.: 12,13,16;nachm.: 14,15,17 LK-Beauftragter: Franz Wego Richter: Reiten: Franz Wego, Christian SchlichtChristian Beggerow Fahren: Erhard Muuß, Ivonne Fiehring Parcourschef: Kai Thiede, Jörg Schreiter, Marco Hesse Turnierleitung: Andre Plath 0177/3207075, Martina Blach 0171/4783052 Med. Betreuung: Sanitäter Turniertierarzt: Dr. Knut Göllnitz Turniersprecher: Oliver Kremer Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder aus den RV der neuen Bundesländer sowie 20 geladene Gastreiter. Für die JuniorenPrüfungen bundesweit. Besondere Bestimmungen: - Einsätze und Nenngelder sind der Nennung beizufügen. - Je reservierten Startplatz in der genannten Prüfung sind 1,50 Euro LK-Abgabe der Nennung beizufügen. - Informationen zur Ausschreibung und Zeitplan finden Sie unter: www.reitanlage-plath.de, www. reitsport-woepkendorf.de und www.pferdesportverband-mv.de - Meldeschluss ist 60 Minuten vor Beginn der Prüfung - Ab Kl. M erfolgt die Teilung nach dem Reißverschlussverfahren. - Stallungen stehen begrenzt zur Verfügung, Nachfragen unter: Tel. 038425/20760, Fax: 038425/42293 - Gebühr Box: 100,00 Euro pro WE, Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung - Hotels und Pensionen im Umland werden vermit- 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 57 MECKLENBURGER PFERDE ||| Offizielle Verbandsnachrichten telt mit Angabe der Betten- und Zimmerzahl, 0171 4783052 - Bei niedriger Nennungszahl in Prüfung 16+17 werden diese ersatzlos gestrichen - Die LK gibt Dispens zu LPO § 500.4. - NWM-Springcup 2016: Weitere Wertungsprüfungen in Rehna, Blowatz und Gadebusch Bewertung: Basis ist die Anzahl der Teilnehmer vom KRB NWM, z. B. 1. Platz 25 TN+1; 2. Platz 25 TN-1, 3. Platz 25 TN-2 Das beste Pferd des jeweiligen Reiters geht in die Bewertung ein. Die Teilnahme an der letzten Wertungsprüfung (Hallenturnier in Gadebusch) ist Pflicht. Platz 1-3 werden geehrt mit einer Schärpe, Ehrenpreis und Geldpreis. Platzverhältnisse: Halle 25 m x 50 m Abreiteplatz 35 m x 55 m Bei schlechter Witterung Abreitezelt 18 m x 35 m 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: A 2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: K 3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: U 4. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 10,50 € ; VN: 10 ; SF: G 5. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: Q 6. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: C 7. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: M 8. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2-5 Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: W 9. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Reiter, Jahrg.94+ält. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: I 10. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 500,00 €, ZP) NWM-Springcup 2016 Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 18,00 € ; VN: 10 ; SF: S Bei entsprechender Teilnehmerzahl Teilung nach Jun/ JR und übrige. 11. Zeitspringprüfung Kl.S* (E + 1500,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,C Einsatz: 28,00 € ; VN: 10 ; SF: E 58 I MECKLENBURGER PFERDE – 02 I 16 12. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 2-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: O 13. Zeitspringprfg. Kl.M** (E + 500,00 €, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-4 Ausr. 70 Richtv: 501,C Einsatz: 18,00 € ; VN: 10 ; SF: F 14. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält. Jun./J.R., Jahrg.95+jün. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 23,00 € ; VN: 10 ; SF: P 15. Springprfg.Kl.S m.St.** (E + 3750,00 €, ZP) Großer Preis der Insel Poel Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng.: 13,00 Startg.: 37,50 € ; VN: 15 ; SF: B 16. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen Zweispänner Kl. M (E + 350,00 €, ZP) 2 Umläufe, 1 Naturhindernis Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 13,50 € ; VN: 15 ; SF: L 17. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen Vierspänner Kl. M (E + 500,00 €, ZP) 2 Umläufe, 2 Naturhindernisse Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 1-3,5 Ausr. 71 Richtv: 742 Einsatz: 18,00 € ; VN: 20 ; SF: V Wettbewerb nach WBO 18. Standard-Spring-WB (E) auf Einladung des Veranstalters Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: H ■■■ ALTKAMP 02.04.2016 Veranstalter: RFV Altkamp u.Um.e.V. Veranstaltungsnr.: 201614003 Online-Nennungsschluss: 08.03.2016 Meldestelle: Reitsportservice Roos Neubau 14, 18334 Dettmannsdorf Tel.: 0172 3152139, eMail: reitsportservice.roos@ gmx.de Vorläufige ZE: Sa.: 1,2,3,4,5,6,7,8,9 LK-Beauftragter: Karin Lüdke Richter: Gabriele Sellmann, Karin Lüdke, Heike Fischer Parcourschef: Torsten Lanske Turnierleitung: Ulrich Prehl Med. Betreuung: Dr. Schulze Turniertierarzt: Dr. med. vet. Gerke Puvogel Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV d. LV MV Besondere Bestimmungen: 1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen. 2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung: - Einsätze/Förderbeitrag (1,50 Euro je genanntem Start) und Stallgeld sind der Nennung beizufügen. - Stallgeld für die gesamte PLS: 20,00 Euro/Box. Stallplätze sind nur begrenzt verfügbar. Voranmeldung bei: Pferdehof Altkamp Tel. 038301/61730 Nenngelder können auch auf das Konto des RFV Altkamp u. Umg. e. V. überwiesen werden. IBAN: DE40700350002670077300, Verw.zweck: Nenngeld Vor- und Zuname) - Das Mitführen von Hunden auf dem Turniergelände ist nicht gestattet. 3. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, einschließlich Kopfnummern wird bei NeOn veröffentlicht. Dem ausdrücklichen Wunsch auf Zusendung des Zeitplanes mit Beilegung eines frankierten Briefumschlages mit der Nennung wird entsprochen. - Die LK MV erteilt Dispens für LPO §§ 400.4 und 500.4. Platzverhältnisse: Halle 20 x 40 m Sand 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: A 2. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/2 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: K 3. Dressurprüfung Kl.A** (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-5 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9/2 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: U 4. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: G 5. Springprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP) mit Stilwertung Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 520,3e Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: Q 6. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: C 7. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: M 8. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: W Wettbewerb nach WBO 9. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10-04 LK 0-6 Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: I nnn SOMMERSTORF MÜRITZPOKAL 09.-10.04.2016 Veranstalter: RV Alter Landsitz Sommerstorf e.V. Veranstaltungsnr.: 201615002 Online-Nennungsschluss: 29.03.2016 Meldestelle: Inge Koch Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356, eMail: [email protected] Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3;nachm.: 5,7,9 So.vorm.: 4,6,11;nachm.: 8,10 LK-Beauftragter: Franz Wego Richter: Kathrin Wollert, Franz Wego, Dr. Manfred Neumann, Karin Lüdke Parcourschef: Tino Stade Turnierleitung: Michael Succow, Wibke Riefenstahl Med. Betreuung: DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte E. V. Turniertierarzt: Agnes Göpfert Turniersprecher: Bernd Gaiser Teilnahmeberechtigt: LP nach LPO: Stamm-Mitgl. aus RV d. LV MV und BB, sowie zusätzlich 10 Teilnehmer auf Einladung des Veranstalters WB nach WBO: Stamm-Mitgl. aus RV d. KPSB Meckl. Seenplatte, sowie zusätzlich 5 Teilnehmer auf Einladung des Veranstalters Besondere Bestimmungen: - Je reserviertem Startplatz in den genannten WB/LP sind 1,50 € LK-Abgabe der Nennung beizufügen. - Meldeschluss ist 60 Min. vor Prüfungsbeginn. - Unterbringung der Pferde in Boxen ist nicht vorgesehen und erfolgt, wenn ausschließlich in Absprache mit dem Veranstalter (Michael Succow) in eigener Verantwortung. - Alle Informationen zum Turnier im Internet unter www.reitsport-koch.de. oder www.pferdesportverband-mv.de. - Quartiere für Reiter müssen selbst bestellt/bezahlt werden. - Elektroanschlüsse für Transporter und Wohnanhänger werden nicht gestellt. - Der Veranstalter hat entgegen der LPO § 40.4 keinen Schmied vor Ort. (Besondere Bestimmungen der LK MV) Platzverhältnisse: Prüfungsplatz: 20 x 60 m Halle, Sand Vorbereitungsplatz: 30 x 70 m Sand bei dauerhaft unbeständigen Wetter Prüfungsplatz: 20 x 40 m Halle, Sand Vorbereitungsplatz: 20 x 20 m Halle, Sand Prüfungen für 4-6jährige Pferde 1. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) max.: 30 Teilnehmer Pferde: 4-6j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-6 siehe Präambel Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: U 2. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) max: 30 Teilnehmer Pferde: 5-7j.gem.LPO Alle Alterskl. LK 1-5 siehe Präambel Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: G 3. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) geschlossene Prüfung (Option A) max. 30 Teilnehmer Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 4-6 mit Option A Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: Q 4. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) geschlossene Prüfung (Option A) max. 30 Teilnehmer Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 4-6 mit Option A nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: C 5. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) max. 40 Teilnehmer Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung, LK 3 nur L und höher unplatzierte Pferde Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: M 6. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) max. 40 Teilnehmer Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3-6 nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung, LK 3 nur L und höher unplatzierte Pferde Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: W 7. Stilspringprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP) geschlossene Prüfung (Option A) max. 50 Teilnehmer ANZEIGENTEIL ANZEIGEN-HOTLINE: 0431 - 888 12 21 | ANZEIGEN ... aha ... 50 Jahre ... PAPPELHOF-GEHRKE www.mecklenburger-pferde.com MU Sporthorse Service AZ 44x28 3 Die besten 25 % gehen ins Stechen. Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 mit Option A nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 520,3b Einsatz: 10,50 € ; VN: 10 ; SF: I 8. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00 €, ZP) max. 50 Teilnehmer Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-5 nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 10,50 € ; VN: 10 ; SF: S 9. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) max. 40 Teilnehmer Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-4 Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: E 10. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde (E + 350,00 €, ZP) max. 40 Teilnehmer Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2-4 Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 533,a Einsatz: 13,50 € ; VN: 10 ; SF: O Die besten 25 % aus dem 1. Umlauf gehen in die Siegerrunde. Das beste Pferd startet zuletzt. Wettbewerb nach WBO 11. Standard-Spring-WB (E) max. 15 Teilnehmer Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0-6 nur für Reiter des KPSB Meckl. Seenplatte zusätzlich Amateure auf Einladung Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Einsatz: 5,00 € ; VN: 5 ; SF: F Ihr Ansprechpartner im Süden Transporte in Deutschland und Europa. Turnierservice, Klinikservice etc. Telefon (01 79) 6 95 60 52 ab 9,-€ incl. Mwst. 0 28 53 / 91 21 10 www.vornbrock.de 15.12.15 12:38 Paddockplatten Stallmatten Land-Grid, Ralf Weiß, Hauptstr. 75b, 67378 Zeiskam !"#$ %&'( )! &*+* ,- . %'-( .,( 1 200&%*(3 Verkaufe Pferdekutsche, 6-SitScheibenbremsen, Tel.:0399/2770587. www.land-grid.de Tel.06347 7005930 /0 Praxisnah · Individuell · Preisgünstig Pappelhof-Gehrke_0116.indd 1 zer, Eigenbau, mit 15.06.2007 www.mu-sporthorse-service.de 9:21 Uhr Seite 1 pro m2 Kuh-, Schweine-, PFERDESTALLEINRICHTUNGEN Manhagenerfelde 12 · 23738 Manhagen-Ostholstein Tel. 0 43 63 / 774 · [email protected] 4 5+%+#%%&& Hallenkonstruktionen mit Holzleim-Binder F-30 B Typen o. angepasst mit Dacheindeckung + Rinnenanlage, prüffähiger Statik, mit + ohne Montage. Absolut preiswert! Reithallentypen 20 / 40 m + 20 / 60 m besonders preiswert! *1000-fach bewährt, montagefreundlich, feuerhemmend F-30 B Timmermann GmbH – Hallenbau & Holzleimbau 59174 Kamen Tel. 02307-4484 Fax 02307-40308 Typ Lombard www.hallenbau-timmermann.de E-Mail: [email protected] 02 I 16 – MECKLENBURGER PFERDE I 59
© Copyright 2025 ExpyDoc