Geschichte des Internationalen Frauentages: • 1910 findet in Kopenhagen die zweite sozialistische Frauen konferenz statt. Im Mittelpunkt steht das international bren nende Thema „Frauenwahlrecht“. Die rund 100 Konferenz teilnehmerinnen aus 17 Nationen beschließen, künftig jedes Jahr einen Frauentag mit internationalem Charakter zu veranstalten. 19. März 2016 Rote Handtaschen gegen rote Zahlen. Internationaler Frauentag 2016 • Ab 1921 wird der 8. März zum einheitlichen Datum für den Internationalen Frauentag erklärt. • Inzwischen ist er in 26 Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Bekommen Sie, was Sie verdienen? Die Veranstalterinnen: Stellen Sie sich vor: Sie würden das ganze Jahr über arbei ten, aber Ihre Tätigkeit erst ab 19. März vergütet bekommen! Dies ist ziemlich genau der Anteil, den Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen weniger verdienen – satte 21,6 %. Protestieren Sie dagegen und tragen Sie am Samstag, 19. März 2016 eine rote Handtasche und zeigen Sie so, dass Sie damit nicht einverstanden sind. • Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Bielefeld (ASF) • CHICS ON LABYRINTH • Deutscher Gewerkschaftsbund • DIE LINKE • Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Bielefeld • Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld • Künstlerinnenforum bi-owl e. V. • Kunsthalle Bielefeld • Mädchenhaus Bielefeld e. V. • Musik- und Kunstschule Bielefeld • Ökumenische Frauenverbände in Bielefeld • Stadtarchiv Bielefeld • TERRE DES FEMMES Städtegruppe Bielefeld Volkshochsschule Bielefeld www.frauen-in-bielefeld.de Und besuchen Sie uns auf Facebook. Postkarten mit diesem Motiv werden ab dem 10. März 2016 in 90 Gaststätten und anderen Standorten in Bielefeld verteilt weitere Informationen unter www.equalpayday.de/ Herausgeberin: Gleichstellungsstelle für Frauenfragen Stadt Bielefeld Altes Rathaus 33602 Bielefeld Programm Sonntag, 28. Februar 2016 18.30 Uhr „Ciao Bella“ Frauen verabschieden die Ausstellung „Einfühlung und Abstraktion – Die Moderne der Frauen in Deutschland“ Programm Grußworte der Veranstalterinnen Vortrag: „Von der Damenmalschule zur Akademie“ Künstlerinnen und ihr Weg zur Anerkennung Referentin: Dr. Henrike Mund anschließend Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung Sekt und Selters Ort: Kunsthalle Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5 Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, Künstlerinnenforum bi-owl e. V., Kunsthalle Bielefeld Eintritt: für Frauen frei Mittwoch, 2. März 2016 17.30 – 19.00 Uhr „Die Welt der Gertrude Stein“ Referentin: Anke Zander Ort: VHS Bielefeld, Raum 240, Ravensberger Park 1 Veranstalterinnen: CHICS ON LABYRINTH Freitag, 4. März 2016 17.00 Uhr „Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf“ Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 anschließend gemütliches Beisammensein Ort: St. Jodokuskirche, Klosterplatz 1 Veranstalterinnen: Ökumenische Frauenverbände, Frau enreferat im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld 18.00 Uhr „Die große Heuchelei – Köln und die Frauenverteidiger“ Ort: Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstr. 16 Veranstalterinnen: DIE LINKE Sonntag 06. März 2016 10.30 Uhr „Weggehen um anzukommen!?“ Literarisches Frauenfrühstück Ort: AWO Elfriede-Eilers-Zentrum, Detmolder Str. 280, Haus C, Eingang C1, Bielefeld-Saal Veranstalterinnen: Arbeitskreis Sozialdemokratischer Frauen Bielefeld (ASF) Dienstag, 08. März 2016 17.00 Uhr (ab 16:30 Uhr versammeln) „Heute für morgen Zeichen setzen“ Demonstration durch die Bielefelder Innenstadt, Treffpunkt: Hauptbahnhof Bielefeld, Kundgebungen vor C & A und Karstadt, Abschluss am Jahnplatz Rednerin: Beate Kautzmann (IG Metall) Veranstalterinnen: Deutscher Gewerkschaftsbund Donnerstag, 10. März 2016 10.00 – 12.00 Uhr „Im Labyrinth der Stadtgeschichte“ Führung: Bernd Wagner Ort: Stadtarchiv Bielefeld, Kavalleriestraße 17 Veranstalterinnen: CHICS ON LABYRINT, Stadtarchiv Bielefeld 19.00 Uhr Podiumsgespräch zur Ausstellung von Rosalie Schweiker mit der Künstlerin Moderation: Jutta Schickedanz Ort: Museum Waldhof Bielefeld, Welle 61 Veranstalterinnen: Künstlerinnenforum bi-owl e.V., Kunstverein Bielefeld e. V. Freitag, 11. März 2016 Frauenfilmtage „Frauenwelten“ 11.00 Uhr Schulvorstellung „Die Schüler der Madame Anne“ 16.00 Uhr „Das Mädchen Hirut“ 20.00 Uhr „Illegal“ Ort: VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Eintritt Veranstalterinnen: TERRES DES FEMMES Städtegruppe Bielefeld Samstag, 12. März 2016 15.30 – 18.00 Uhr „Kulturpicknick“ Kunstprojekt/Musik/Poesie/Tanz mit Kaffee und Kuchen Ort: VHS-Bielefeld, Foyer, Ravensberger Park 1 Veranstalterinnen: CHICS ON LABYRINTH Projektgruppe: Künstlerische Damenwahl in Kooperation mit VHS und Musik- und Kunstschule Frauenfilmtage „Frauenwelten“ 15.00 Uhr „Einsame Geburt - Hebammen in Not“ 17.30 Uhr „Something Better to Come“ 20.00 Uhr „Quelle der Frauen“ Ort: VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Eintritt Veranstalterinnen: TERRES DES FEMMES Städtegruppe Bielefeld Sonntag, 13. März 2016 Frauenfilmtage „Frauenwelten“ 11.00 Uhr Matinee „Schweizer Helden“ 17.00 Uhr „The Queen of Silence“ Ort: VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Eintritt Veranstalterinnen: TERRES DES FEMMES Städtegruppe Bielefeld Donnerstag, 14. April 2016 18.30 Uhr „Zwangsheirat/Frühehen und Flucht“ Information und Austausch Ort: VHS Bielefeld, Murnau-Saal, Veranstalterinnen: TERRE DES FEMMES e.V., Mädchenhaus Bielefeld e.V., Porto Amal
© Copyright 2025 ExpyDoc