Persönliche Einladung zum exklusiven myPfister Frühlingskonzert 3 SPECIAL GUEST Ksenija Sidorova Akkordeon Mittwoch, 13. April 2016 im KKL Luzern ONCE UPON A TIME MIT DEM LUZERNER SINFONIEORCHESTER Exklusives myPfister Frühlingskonzert Peter Tschaikowsky (1840 – 1893) Suite aus dem Ballett «Der Schwanensee» (Auszüge) Nino Rota (1911 – 1979) Liebesthema aus der Filmmusik zu «Der Pate II» Georges Bizet (1838 – 1875) Suite aus der Oper «Carmen» (Auszüge) Paul Dukas (1865 – 1935) «L’apprenti sorcier» («Der Zauberlehrling») Bernard Herrmann (1911 – 1975) Suite aus der Filmmusik zu «Psycho» (Auszüge) 2 Isaak Dunajewsky (1900 – 1955) Aus der Filmmusik zu «Die Kinder des Kapitän Grant» Ennio Morricone (*1928) Thema aus der Filmmusik zu «Es war einmal in Amerika» John Williams (*1932) Hauptthema aus der Filmmusik zu «Star Wars» ONCE UPON A TIME LUZERNER SINFONIEORCHESTER LSO ARIEL ZUCKERMANN LEITUNG KSENIJA SIDOROVA AKKORDEON Mittwoch, 13. April 2016 19.30 Uhr KKL Luzern, Konzertsaal KARTENBESTELLUNG Filmmusik ist imaginäres Kino. Denn sieht man nicht gleichsam vor dem inneren Auge die Schlüsselszenen eines Streifens, wenn die entsprechende Filmmusik erklingt? Sie übt einen ganz besonderen Reiz aus, indem sie uns an unsere spannendsten Kinoerlebnisse erinnert. Gleichzeitig aber ist Filmmusik meistens viel mehr als nur Musik zu einem Film. Wirklich bedeutende Soundtracks bilden nicht einfach in Klängen ab, was auf der Filmleinwand sowieso zu sehen ist. Im Gegenteil, gute Filmmusik ist eine durchaus eigenständige Kunst. Zu vergleichen etwa mit einer Opernouvertüre oder einer sinfonischen Dichtung wie dem pfiffigen «Zauberlehrling» von Paul Dukas. Auch hier handelt es sich um Musik, die zwar von einer Handlung inspiriert ist, aber künstlerisch ganz aus sich selber lebt und wirkt – und stets von Neuem begeistert. 1 Exklusives myPfister Frühlingskonzert ONCE UPON A TIME Mittwoch, 13. April 2016, 19.30 Uhr KKL Luzern, Konzertsaal Reservieren Sie noch heute Ihre Tickets unter pfister.ch/fruehlingskonzert Kategorie 1: Fr. 110.– /130.– Kategorie 2: Fr. 90.– /110.– Kategorie 3: Fr. 70.– /90.– Kategorie 4: Fr. 40.– /60.– Preise mit myPfister / Preise ohne myPfister Zuzüglich Versandpauschale: Fr. 6.– Ksenija Sidorova AKKORDEON Sie sieht aus wie ein Model und erobert als Popstar Europa. Doch eigentlich ist Ksenija Sidorova vor allem klassische Akkordeonistin mit einem Herz für musikalische Abenteuer – und Sinn für Humor. In der klassischen Musik ist das Akkor deon nur wenig verbreitet. Das möchte Ksenija Sidorova ändern. Wer die junge, hochmusikalische Lettin (Jahrgang 1988) einmal bei einem Konzert erlebt hat, wird sich wundern, welche technischen und klanglichen Möglichkeiten das Akkordeon bietet. Sidorova wurde an der Royal Academy of Music in London ausgebildet und trat bereits in der Wigmore Hall in London, im Mariinsky-Theater in St. Petersburg und beim Lucerne Festival auf. Ariel Zuckermann LEITUNG Der in Israel geborene Dirigent zählt zu den gefragtesten Dirigenten der jüngeren Generation. Er absolvierte an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm sein Dirigierstudium bei Jorma Panula. 2007 wurde er zum Chefdirigenten des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt gewählt. Weitere Dirigate folgten u.a. beim Bayerischen Staatsorchester, NDR Radiophilharmonie, Sinfonieorchester Basel, Israel Philharmonic Orchestra, Budapest Festival Orchestra, RadioSymphonieorchester Wien, Tschechische Philharmonie, Bamberger Symphoniker, WDR Sinfonieorchester Köln, Danish National Symphony Orchestra, den Zürcher, Basler und Stuttgarter Kammerorchestern sowie der Camerata Salzburg.
© Copyright 2025 ExpyDoc