Seminare 2016 - Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum

Seminare 2016
Ehe. Partnerschaft. Familie. Leben.
Vorwort
Die Beratungsstellen für Ehe- Familien- und Lebensfragen (EFL) im Bistum Münster
bieten seit 1993 in Zusammenarbeit mit Kreisbildungswerken und anderen Familienbildungseinrichtungen Seminare für Paare und Einzelpersonen zu unterschiedlichen
Themen an.
Seit einigen Jahren haben wir auch mehrtägige Seminare auf den Nordseeinseln
im Programm. Die Seminare für Paare richten sich an alle, die ihr Miteinander
pflegen wollen. Darunter gibt es auch spezielle Angebote mit unterschiedlichen
Schwerpunkten sowie für einzelne Zielgruppen. Darüber hinaus bieten wir
Seminare zum Thema Familienaufstellungen an, die sowohl von Einzelpersonen
als auch von Paaren gebucht werden können.
Durch die gute Kooperation können wir auch in diesem Jahr die Veranstaltungen
zu einem sehr günstigen Preis anbieten. Ihre Teilnahme sollte trotzdem nicht an
den Finanzen scheitern, und so ist auf Anfrage eine Kostenbezuschussung möglich.
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Förderverein der Ehe-, Familien- und
Lebensberatung auf (siehe S. 29).
Viel Freude bei der Lektüre des Programmheftes und eine herzliche Einladung zur
Teilnahme!
Ihr Referententeam
Herausgeber:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster
Königsstr. 25 · 48143 Münster
Tel.: 0251 1353310 · Fax: 0251 1353322
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ehefamilieleben.de
Verantwortlich für den Inhalt: Matthias Pfennig
Layout: Claudia Gerken ([email protected])
Titelfoto: Matthias Pfennig
03
Inhaltsverzeichnis
AB SEITE
SEITE
Familien- und Systemaufstellungen
Paarseminare
Thematische Paarseminare
Kommunikationstraining
Zeit für uns
Rheine-Bentlage
29. – 31. Januar 2016
Kind & Wunsch
Zeit für ungewollt kinderlose Paare
Coesfeld
15. Februar 2016 ff.
KOMKOM, Münster
23. Januar 2016 ff. 22
Coesfeld
22. – 23. Januar
27
KOMKOM, Recklinghausen
13. Februar 2016
23
Bocholt
20. – 21. Februar
27
KOMKOM, Ibbenbüren
26. Februar 2016 ff.
23
Vechta
27. Februar
27
KOMKOM, Coesfeld
04. März ff.
24
Kamp-Lintfort
01. – 02. April
27
KOMKOM, Münster
07. April ff.
24
Wangerooge
15. – 19. Juni
28
KOMKOM, Rheine
26. August ff.
24
Bocholt
18. – 19. Juni
27
KOMKOM, Steinfurt
09. September ff.
25
Freckenhorst
10. – 11. September
28
KOMKOM, Münster
30. September ff.
25
DU-Rheinhausen
24. – 25. September
28
KOMKOM, Coesfeld
28. Oktober ff.
25
Coesfeld
04. – 05. November
28
Vechta
05. November
28
Ibbenbüren
25. – 26. November
28
Zeit für uns
Rheine-Bentlage
15. – 17. April 2016
Zeit für uns – Vertiefung
Oberwesel
22. – 24. April 2016 07
07
10
Etwas „Meer“ für die Partnerschaft
Wangerooge
22. – 24. April 2016 13
Etwas „Meer“ für die Partnerschaft
Wangerooge
13. – 16. MAI 2016 14
Zeit für uns
Kleve
20. – 22. MAI 2016
Die Liebe leben
Freckenhorst
20. – 22. MAI 2016
08
11
„Meer“ Zeit für uns
Norderney
22. – 25. September 2016
12
Zeit für uns
Rheine-Bentlage
23. – 25. September 2016
08
Zeit für uns – Vertiefung
Kleve
23. – 25. September 2016 10
Zeit für uns
Rheine-Bentlage
11. – 13. November 2016 04
Inhaltsverzeichnis
Kind & Wunsch
Zeit für ungewollt kinderlose Paare
Münster
11. März 2016 ff.
Kind & Wunsch
Zeit für ungewollt kinderlose Paare
Münster
23. September 2016 ff.
Kind & Wunsch
Zeit für ungewollt kinderlose Paare
Coesfeld
14. November 2016 ff.
Mit allen Sinnen
Norderney
25. – 28. Februar 2016 Mit allen Sinnen
Norderney
10. – 13. November 2016 20
21
21
21
15
16
Paarlife
Stressbewältigung in der Partnerschaft
Münster
15. – 16. April 2016 19
Paarlife
Stressbewältigung in der Partnerschaft
Münster
11. – 12. November 2016 19
Ich habe mich dir anvertraut
Gerleve
11. – 13. November 2016 17
09
05
Wochenenden für Paare
Zeit für uns
In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner
bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in denen
eine Neuorientierung ansteht.
Manche dieser Übergänge sind relativ vorhersehbar wie der Beginn und das Ende
der Familienphase sowie der Eintritt in den Ruhestand. Andere treffen einen mehr
oder minder unvorbereitet z. B. eine bedrohliche Erkrankung oder auch der Verlust
des Arbeitsplatzes.
So stellen Paare im Alltag immer wieder fest, dass es nicht ausreicht „zusammenzuhalten“. Wir alle haben heute den Anspruch auf Dauer in einer Liebesbeziehung
zu leben. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, das Miteinander zu pflegen und
die Beziehung immer wieder neu zu beleben. Dazu bieten die folgenden Paarseminare eine sehr gute Gelegenheit.
Sie haben die Möglichkeit:
– sich Zeit zu nehmen für die Partnerschaft
– den bisher beschrittenen gemeinsamen Weg zu würdigen
– konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden
– Ideen für neue Gemeinsamkeiten zu entwickeln
– das Gespräch miteinander zu beleben
– die gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen
Sowohl der Abstand vom Alltag als auch die reizvollen Landschaften, in denen unsere Bildungshäuser liegen werden Sie in diesem Prozess unterstützen. Methodisch
wechseln sich Übungen, Paargespräche in der Gruppe und der Austausch in gleichgeschlechtlichen Untergruppen ab. Herzlich willkommen!
06
Wochenenden für Paare
01
Zeit für uns – Januar 2016
Zeit:
Fr. 29. Januar 2016, 17.30 Uhr bis
So. 31. Januar 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Gertrudenstift, Rheine-Bentlage
Leitung:
Christa Waldvogel, Dipl. Religionspädagogin, Ehe-, Familien
und Lebensberaterin (BAG)
Wilfried Kohler, Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und
Lebensberater (BAG), Leiter der Beratungsstelle Wesel
Kosten:
250,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Borken
Johanniterstraße 40 – 42, 46325 Borken
Tel. 02861 8040920, Fax: 02861 8040901
Mail: [email protected]
Internet:
www.kkbw.de/paare
02
Zeit für uns – ApriL 2016
Zeit: Fr. 15. April 2016, 17.30 Uhr bis
So. 17. April 2016, 13.00 Uhr.
Ort: Gertrudenstift, Rheine-Bentlage
Leitung: Dr. Elisabeth Chmielus, Ärztin, Ehe-, Familien- und
Lebensberaterin (BAG)
Josef Rauschel, Dipl. Psychologe, Dipl. Theologe,
Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten: 250,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld
Südring 13a, 48653 Coesfeld
Tel. 02541 952673, Fax: 02541 952676
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kkbw.de/paare
07
Wochenenden für Paare
03
Zeit für uns – Mai 2016
Zeit:
Fr. 20. Mai 2016, 14.30 Uhr bis
So. 22. Mai 2016, 13.30 Uhr.
Ort:Wasserburg Rindern, Kleve
Leitung:
Claudia Wortmann, Dipl.-Psychologin, Ehe-, Familien- und Lebens-
beraterin (BAG)
Michael Remke-Smeenk, Dipl. Religionspädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten:
215,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Rheine
Herrenschreiber Str. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 9689-0, Fax: 05971 9689-68
Birgit Brickwede, Sekretariat / Michael Remke-Smeenk, EFL-Berater (BAG)
Mail an: [email protected]
Internet:
www.paarseminare-steinfurt.de
Kooperation: EFL Wuppertal
04
Wochenenden für Paare
05
Zeit für uns – November 2016
Zeit:
Fr. 11. November 2016, 17.30 Uhr bis
So. 13. November 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Gertrudenstift, Rheine-Bentlage
Leitung:
Beate Borgmann, Dipl. Religionspädagogin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG), Leiterin der EFL-Beratungsstelle Dorsten
Johannes Heling, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialarbeiter, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG), Leiter des Katholischen Kreisbildungs
werkes Coesfeld
Kosten:
250,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld
Südring 13a, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 952673, Fax: 02541 952676
E-Mail: [email protected]
Internet:
www.kkbw.de/paare
Zeit für uns – September 2016
Zeit: Fr. 23. September 2016, 17.30 Uhr bis
So. 25. September 2016, 13.00 Uhr.
Ort: Gertrudenstift, Rheine-Bentlage
Leitung: Christa Waldvogel, Dipl. Religionspädagogin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG)
Josef Rauschel, Dipl. Psychologe, Dipl. Theologe, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten: 250,00 5/Paar
Darin sind die Übernachtungs- und Verpflegungskosten enthalten.
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Borken
Johanniterstraße 40 – 42, 46325 Borken
Tel.: 02861 8040920, Fax: 02861 8040901
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kkbw.de/paare
08
09
Vertiefungsseminare
Für Paare, die schon mal an einem Paarseminar teilgenommen haben.
06
Zeit für uns – Vertiefungsseminar – April 2016
Zeit:
Fr. 22. April 2016, 17.00 Uhr bis
So. 24. April 2016, 13.30 Uhr.
Ort:
Kolpinghaus auf Schönburg, Oberwesel (Mittelrhein)
Leitung:Wilfried Kohler, Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und Lebens
berater (BAG), Leiter der Beratungsstelle Wesel
Maria Hagemann-Wissing, Dipl. Sozialpädagogin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG)
Kosten:
370,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld
Südring 13a, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 952673, Fax: 02541 952676
E-Mail: [email protected]
07
Zeit für uns – Vertiefungsseminar – September 2016
Zeit:
Fr. 23. September 2016, 14.30 bis
So. 25. September 2016, 13.30 Uhr.
Ort:Wasserburg Rindern, Kleve
Leitung:
Sabine Wittwer, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Ehe-,
Familien- und Lebensberaterin (BAG),
Michael Remke-Smeenk, Dipl. Religionspädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten:
215,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Rheine
Herrenschreiber Str. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 9689-0, Fax: 05971 9689-68
Birgit Brickwede, Sekretariat/Michael Remke-Smeenk, EFL-Berater (BAG)
Mail an: [email protected]
Internet:
www.paarseminare-steinfurt.de
Kooperation: EFL Wuppertal
10
Wochenenden für Paare
08
Die Liebe Leben
Wie spannend ist die Liebe am Beginn einer Partnerschaft. Es gibt viel Nähe und
Lebendigkeit, Neugier und Lust. Mit der Zeit verblasst das Neue und der Alltag
bestimmt oftmals die Partnerschaft. Und doch haben wir den Wunsch, dass unsere
Liebe nicht verblassen soll. Dazu ist es erforderlich, dass wir unser Miteinander
pflegen und unsere Liebe wieder erneuern.
Das Wochenende ermöglicht Ihnen …
– sich als Paar Zeit füreinander zu nehmen
– den gewohnten Alltag hinter sich zu lassen
– auf das zu schauen, was Sie zusammengeführt hat
– Ihre Paargeschichte zu würdigen
– Ideen für Neues zu entwickeln
– sich als Paar neu zu verabreden
– sich mit anderen Paaren auszutauschen
Methodisch wechseln sich Partnerübungen und Gespräche in der Gruppe ab. Es
gibt Zeit für Phantasie und gemeinsames Tun. Erwecken Sie ihre Kreativität und
Originalität im gemeinsamen Tun. Lassen Sie Ihre Ideen sprudeln und vereinen Sie
Ihre Fähigkeiten. Entdecken Sie ihre Liebe neu. Und tun Sie sich einfach gut.
Zeit:
Fr. 20. Mai 2016, 16:30 Uhr bis
So. 22. Mai 2016, 13:30 Uhr.
Ort:
Landvolkshochschule, Freckenhorst
Leitung:
Jasna Dujic-Hebben, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG)
Martin Remke, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten:
210,00 5/Paar
Anmeldung: Landvolkshochschule Freckenhorst
Tel. 02581 9458-237, Frau Wagner
Es können maximal 6 Paare teilnehmen.
11
Paarreise
09 „Meer“ Zeit für uns – Norderney
Viele Paare machen im Laufe der Zeit die Erfahrung: Uns ist im Alltagstrott etwas
Wichtiges abhanden gekommen. Wir leben nicht mehr so intensiv miteinander. Wir
brauchen etwas“ Mehr“, damit es in unserer Beziehung wieder lebendig wird.
In diesem viertägigen Seminar haben Sie zunächst einmal mehr Zeit, um sich mit
Ihrem ganz eigenen Lebensweg als Paar auseinanderzusetzen und Ihre Beziehung
neu zu beleben. Darüber hinaus findet es auf der schönen Nordseeinsel Norderney
am Meer statt.
Das Seminar ermöglicht Ihnen …
– sich Zeit zu nehmen für die Partnerschaft
– den bisher beschrittenen gemeinsamen Weg zu würdigen
– konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden
– Ideen für neue Gemeinsamkeiten zu entwickeln
– das Gespräch miteinander zu beleben
– die gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Partner und anderen Paaren auf
die Suche nach diesem „Mehr“ zu machen, z. B. mit Hilfe von Übungen, kurzen
theoretischen Inputs, Paargesprächen in der Gruppe und dem Austausch in gleichgeschlechtlichen Untergruppen. Neben der intensiven Arbeit in der Gruppe lädt
die Insel ein, sich vom Meer inspirieren zu lassen , von der klaren Luft, dem weiten
Strand, von Wind und Wellen, von Ebbe und Flut …
Zeit:
Do. 22. September 2016, 15.30 Uhr bis
So. 25. September 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Friesenhof, Norderney
Leitung:Ursula Frank-Lösing, Dipl. Religionspädagogin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG),
Joachim van Eickels, Dipl. Theologe, Ehe-, Familien- und Lebens
berater (BAG)
Kosten:
350,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Rheine, Herrenschreiber Str. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 9689-0, Fax: 05971 9689-68, Birgit Brickwede, Sekretariat und Michael Remke-Smeenk, EFL-Berater (BAG)
Mail an: [email protected]
Internet:
www.paarseminare-steinfurt.de
12
Paarreise
10
Etwas „Meer“ für die Partnerschaft – wangerooge
Wie spannend ist die Liebe am Beginn einer Partnerschaft. Es gibt viel Nähe und
Lebendigkeit, Neugier und Lust. Mit der Zeit verblasst das Neue und der Alltag
bestimmt oftmals die Partnerschaft. Und doch haben wir den Wunsch, dass unsere
Liebe nicht verblassen soll. Dazu ist es erforderlich, dass wir unser Miteinander
pflegen, und unsere Liebe wieder erneuern.
Das Wochenende ermöglicht Ihnen …
– sich als Paar Zeit füreinander zu nehmen
– den gewohnten Alltag hinter sich zu lassen
– auf das zu schauen, was sie zusammengeführt hat
– Ihre Paargeschichte zu würdigen
– Ideen für neues zu entwickeln
– sich als Paar neu zu verabreden
– sich mit anderen Paaren auszutauschen
Auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge bieten wir Paaren die Möglichkeit,
sich mit dem Partner und anderen Paaren auf die Suche nach diesem „Mehr“ zu
machen. Erwecken Sie Ihre Kreativität und Originalität im gemeinsamen Tun.
Lassen Sie Ihre Ideen sprudeln und vereinen Sie Ihre Fähigkeiten. Entdecken Sie
Ihre Liebe neu. Und tun Sie sich einfach gut. Neben der intensiven Arbeit in der
Gruppe lädt die Insel ein, sich vom Meer inspirieren zu lassen, von der klaren Luft
im Frühsommer, dem weiten Strand, von Wind und Wasser, von Ebbe und Flut ...
Zeit:
Fr., 22. April 2016, 18.00 Uhr bis
So., 24. April 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Gästehaus Germania, Wangerooge
Ludger Abeln, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Leitung:
Mechthild Marberg, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG)
Kosten:
338,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Die Anreise ist selbst zu organisieren.
Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Wilhelmshaven
Tel. 04421 996444, Mail: [email protected]
Internet:
www.wangerooge.de
13
Paarreise
11
Etwas „Meer“ für die Partnerschaft – wangerooge
Mehr … Zeit Mehr … Beziehung Mehr … Intensität Mehr …
Spüren, warum man einmal „ja“ zueinander gesagt hat. Entdecken wo sich dieses
„ja“ im Alltag heute versteckt hat zwischen Kindern/Beruf/Familie/Finanzen/
Visionen/… und neue gemeinsame Ziele für die Zukunft zu entwickeln, zu gestalten
um erste Schritte dahin zu wagen.
Methodisch wechseln sich Minivorträge, Übungen, Paargespräche in der Gruppe
und der Austausch in Frauen- und Männergruppen ab. Der Sonntagnachmittag und
-abend steht zur freien Verfügung.
Zeit:
Fr. 13. Mai 2016, 14.00 Uhr bis
Mo. 16. Mai 2016,14.00 Uhr
Gruppe:
mindestens 6 Paare
Ort:Haus Meeresstern, Wangerooge
Leitung:
Thea Gerdes, Heilpraktikerin Psychotherapie, Transaktionsanalyse
Dieter Schöllkopf, Dipl. Päd., Paartherapeut, Transaktionsanalytiker (CTA)
Kosten:
610,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Darin enthalten sind die Übernachtungs- und Vollpensionskosten.
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Oldenburg
Peterstr. 22 – 26, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441 980760
Mail: [email protected]
Anmeldung: Schriftlich bis zum 29.02.2016, inkl. Überweisung des Teilnahmebetrages.
14
Thematische Paarseminare
12
Mit allen sinnen – Februar 2016
... sich selbst und den Partner wieder und neu entdecken, spüren, genießen.
Zu diesem Seminar sind Paare eingeladen, die ihre Zärtlichkeit und Sexualität zu
einer Quelle der Lebensfreude und Lebendigkeit entwickeln wollen. Impulse und
Übungen fördern die vertrauensvolle Begegnung und stärken Zugehörigkeit und
Verbundenheit des Paares.
Methodisch wechseln selbsterfahrungsorientierte Übungen, Paargespräche in der
Gruppe, Kurzvorträge und Austausch in gleichgeschlechtlichen Untergruppen ab.
Zeit:
Do. 25. Februar 2016, 15.30 Uhr bis
So. 28. Februar 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Friesenhof, Norderney
Leitung:
Jutta Bücker-Scholz, Dipl. Psychologin, Ehe-, Familien- und Lebens-
beraterin (BAG),
Ulrich Strickling, Dipl. Theologe, Ehe-, Familien- und
Lebensberater (BAG)
Kosten:
350,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Rheine
Herrenschreiber Str. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 9689-0, Fax: 05971 9689-68
Birgit Brickwede, Sekretariat und
Michael Remke-Smeenk, EFL-Berater (BAG)
Mail: [email protected]
Internet:
www.paarseminare-steinfurt.de
15
Thematische Paarseminare
13
Mit allen Sinnen … – November 2016
Zeit:
Do. 10. November 2016, 15.30 Uhr bis
So. 13. November 2016, 13.00 Uhr.
Ort:
Friesenhof, Norderney
Leitung:
Christel-Kaul Richters, Dipl. Sozialarbeiterin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG),
Richard Jost, Dipl. Psychologe, Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
Kosten:
350,00 5/Paar, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:EFL Beratungsstelle Rheine
Herrenschreiber Str. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 9689-0, Fax: 05971 9689-68
Birgit Brickwede, Sekretariat und
Michael Remke-Smeenk, EFL-Berater (BAG)
Mail: [email protected]
Internet:
www.paarseminare-steinfurt.de
Kooperation: EFL Wuppertal
Thematische Paarseminare
14
Ich habe mich dir anvertraut
Partnerschaft und spiritualität
Unsere Partnerschaften sind geprägt von zahlreichen Veränderungen. Entwicklungsphasen wechseln sich ab, es gibt Zeiten großer Nähe und Zeiten großer
Distanz, und unvermeidbar sind Krisen, die bewältigt werden müssen. Und doch:
Manchmal geht es uns so, dass wir innehalten und ganz genau spüren: Ja, das ist
der Mensch, mit dem ich alt werden will!
Eine kleine Ahnung vom Glück. Plötzlich angeflogen und oft sehr schnell durch den
Alltag wieder verdrängt. Momente, in denen eine tiefe Zuneigung deutlich wird. In
solchen Augenblicken tiefer Intimität kann uns Gottes Nähe in besonderer Weise
gewahr werden.
Innehalten, sich der eigenen Geschichte als Paar bewusster werden, sich mit dem
eigenen Partner austauschen, miteinander beten und auch schweigen, das sind
Ziele dieses Paarwochenendes.
Meditative Erfahrungsweisen (Tanz, Körperarbeit auf der Grundlage der Eutonie,
Meditationen und Schriftgespräch) sollen dabei helfen, der spirituellen Seite der
Partnerschaft Raum zu geben und neue Perspektiven zu entdecken. Und dabei wird
uns ein „biblisches Paar“ durch die Tage begleiten.
Mitzubringen sind möglichst eine Decke pro Teilnehmer und leichte, bequeme
Kleidung.
Zeit:
Fr. 11. November, 17.30 Uhr bis
So. 13. November 2016, 16.00 Uhr.
Ort:Exerzitienhaus der Benediktinerabtei Gerleve
Leitung:Elisabeth Kläsener, Lehrerin, Meditationsleiterin, verheiratet, 1 Sohn
Josef Rauschel, Dipl.Theol., Dipl.-Psych., Ehe-, Familien- und Lebens
berater (BAG), Meditationsleiter, Klinikseelsorger, verheiratet, 2 Töchter
Kosten:
115,00/Person für Teilnehmer aus dem Bistum Münster
sonst 155,00 5/Person
Anmeldung:Exerzitienhaus der Benediktinerabtei Gerleve, 48727 Billerbeck
Tel.: 02541 800-131, Fax: 02541 800-240
Mail: [email protected]
Internet:
www.abtei-gerleve.de
16
17
Thematische Paarseminare
Paarlife
Stressbewältigung in der Partnerschaft
Stress und Partnerschaft:
Partnerschaftliche Konflikte sind deutlich häufiger, wenn einer oder beide Partner
gestresst sind. Studien zeigen, dass Alltagsstress zu einer wesentlichen Verschlechterung der partnerschaftlichen Kommunikation und längerfristig zu Entfremdung
führen kann. Beziehungspflege fängt also mit einer angemessenen Stressbewältigung an. An wen richtet sich paarlife? Paarlife richtet sich an alle Paare, die sich auf
ihr Zusammenleben vorbereiten möchten, wie auch an Paare in längerer Partnerschaft, die ihre Beziehung stärken möchten.
Stressbewältigungstraining:
In diesem Training kann erlernt werden als Paar mit Stress besser umzugehen, bei
Konflikten angemessen zu kommunizieren und gemeinsam konstruktive Lösungen
für Probleme zu finden. In der Gruppe werden kurze theoretische Einführungen gegeben und Inhalte mithilfe von Videobeispielen anschaulich vermittelt. Im Zentrum
des Trainings stehen begleitete Paargespräche, für die jedem Paar ein eigener Raum
zur Verfügung steht.
Wer steht hinter paarlife?
Entwicklung und Forschung: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Lehrstuhl für Klinische
Psychologie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Paare/Familien der Universität Zürich; Strategische Leitung: Dipl.-Psych. Birgit Kollmeyer
18
Thematische Paarseminare
15
Paarlife – April 2016
Zeit:
Freitag, 15. April, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag, 16. April, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:
Bischöfliches Generalvikariat, Münster
Leitung:Eva Polednitschek-Kowallick, Referat Ehe- und Familienseelsorge
Beate Orschel, Andrea Stachon-Groth, Heinrike Austermann, Ehe-
beraterinnen und Paarlife-Trainerinnen
Kosten:
50,00 5/Paar (inklusive Mahlzeiten)
ohne Übernachtung
Anmeldung:Referat Ehe- und Familienseelsorge
[email protected]
Tel.: 0251 495-466
Kooperation:Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit dem Referat Ehe- und
Familienseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat
16
Paarlife – November 2016
Zeit:
Fr. 11. November 2016, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sa. 12. November 2016, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:
Bischöfliches Generalvikariat, Münster
Leitung:Eva Polednitschek-Kowallick, Referat Ehe- und Familienseelsorge
Beate Orschel, Andrea Stachon-Groth, Heinrike Austermann, Ehe-
beraterinnen und Paarlife-Trainerinnen
Kosten:
50,00 5/Paar (inklusive Mahlzeiten)
ohne Übernachtung
Anmeldung:Referat Ehe- und Familienseelsorge
[email protected]
Tel.: 0251 495-466
Kooperation:Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit dem Referat Ehe- und
Familienseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat
19
Thematische Paarseminare
Kind & Wunsch | Zeit für ungewollt Kinderlose Paare
– Sie sind ein Paar wie andere Paare auch!
– Sie haben einen ganz „normalen“ Kinderwunsch, dessen Erfüllung leider auf sich warten lässt.
– Sie befinden sich in reproduktionsmedizinischer Behandlung (Insemination, IVF, ICSY) oder haben diese beendet.
– Sie sind Bewerber für ein Adoptiv-/Pflegekind oder auf der Suche nach Perspektiven für ein Leben ohne Kinder.
Unerfüllter Kinderwunsch betrifft immer mehr Paare. Viele versuchen per Internet
und Chat mit anderen Betroffenen in Austausch zu kommen. Vielleicht haben auch
Sie schon diesen Weg beschritten, haben dann aber zu Recht gespürt, dass Ihnen
der reale Kontakt fehlt. Ziel dieses Gesprächsangebotes ist es, Ihnen Gelegenheit
zu Austausch und Begegnung zu geben und Sie unter fachkundiger Leitung zu den
unterschiedlichsten Themenschwerpunkten miteinander ins Gespräch zu bringen.
Mögliche Themen könnten sein:
– Belastung durch die ungewollte Kinderlosigkeit (Medizin und andere Faktoren)
– Umgang mit Fragen und Reaktionen aus Familie, Freundes- und Kollegenkreis
– Mögliche Auswirkungen auf die Partnerschaft
– Motive für den Kinderwunsch
– Alternative Lebensperspektiven
– Adoption/Pflegschaft – ein Weg für uns?
17
Kind & Wunsch – Februar 2016, Coesfeld
Zeit:Mo, 15. Februar 16, 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr (2 weitere Abendtermine)
Ort:Efl-Beratungsstelle, Coesfeld
Leitung:
Ursula Richard, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG), Beratungsschwerpunkt ‚ungewollte Kinderlosigkeit‘
Kosten:
21,00 5/Paar für 3 Abende
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld
Wiesenstraße 14, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 952673, Fax: 02541 952676
Mail: [email protected]
20
Thematische Paarseminare
19
Kind & Wunsch – März 2016, Münster
Zeit:
Fr, 11. März 2016, 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr (3 weitere Abendtermine)
Ort:Haus der Familie, Münster
Leitung:
Ursula Richard, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG), Beratungsschwerpunkt ‚ungewollte Kinderlosigkeit‘
Kosten:
28,00 / Paar für 4 Abende
Anmeldung:Haus der Familie, Krummer Timpen 42, 48143 Münster
Tel.: 0251 418660, Fax: 0251 418632
Mail: [email protected]
20
Kind & Wunsch – September 2016, Münster
Zeit:
Fr, 23. September 2016, 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr (3 weitere Abendtermine)
Ort:Haus der Familie, Münster
Leitung:
Ursula Richard, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG), Beratungsschwerpunkt ‚ungewollte Kinderlosigkeit‘
Kosten:
28,00 / Paar für 4 Abende
Anmeldung:Haus der Familie, Krummer Timpen 42, 48143 Münster
Tel.: 0251 418660, Fax: 0251 418632
Mail: [email protected]
18
Kind & Wunsch – November 2016, Coesfeld
Zeit:Mo, 14. November 2016, 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:Efl-Beratungsstelle, Coesfeld
Leitung:
Ursula Richard, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG), Beratungsschwerpunkt ‚ungewollte Kinderlosigkeit‘
Kosten:
31,00 5/Paar für 3 Abende
Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld,
Wiesenstraße 14, 48653 Coesfeld,
Tel.: 02541 952673, Fax: 02541 952676
Mail: [email protected]
21
Kommunikationstraining
KOMKOM – KOMmunikationsKOMpetenz
Kommunikationstraining
22
KOMKOM – Februar bis März 2016, Recklinghausen
Ein Programm zur Verbesserung der Paarkommunikation und der Beziehungsqualität
KOMKOM ist ein Kommunikationstraining für Paare in mehrjähriger Beziehung und
eine spezielle Ergänzung unseres Eheberatungsangebotes. KOMKOM ist ein zeitlich
begrenztes, strukturiertes Programm für Paare, denen es oft schwer fällt, ein gutes
Gespräch zu führen. In vergleichsweiser kurzer Zeit können Paare lernen, Probleme
fair zu lösen und wohlwollend und versöhnlich miteinander umzugehen.
Alle Trainer sind Ehe-, Familien- und Lebensberater sowie zusätzlich ausgebildete
Kommunikationstrainer. KOMKOM wird in Kleingruppenform mit vier Paaren und
zwei TrainerInnen durchgeführt.
Sa, 13. Februar 2016, 14.00 – 20.00 Uhr
Termine:
Do, 18. Februar 2016, 19.00 – 21.30 Uhr
Do,10. März 2016, 19.00 – 21.30 Uhr
Sa, 19. März 2016, 14.00 – 20.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Recklinghausen
Leitung:
Maria Hergl, EFL-Beraterin (BAG), KomKom-Trainerin
Christa Waldvogel, EFL-Beraterin (BAG), KomKom-Trainerin
Anmeldung:EFL-Dorsten,
Hülskampsweg 3, 46282 Dorsten
Tel.: 02362 24329
Mail: [email protected]
EFL-Recklinghausen,
Kemnastr. 7, 45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 59929
Mail: [email protected]
23
21
KOMKOM – Januar bis März 2016, Münster
Termine:
Sa, 23. Januar 2016, 10.00 – 16.00 Uhr
Do, 28. Januar 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Do, 11. Februar 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Do, 18. Februar 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Sa, 20. Februar 2016, 10.00 – 16.00 Uhr
Do, 03. März 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Münster
Leitung:
Monika Dallmöller und Gregor Hentschel
Anmeldung:Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Königsstr. 25, 48143 Münster, Tel.: 0251 135330
Mail: [email protected]
22
KOMKOM – Februar bis April 2016, Ibbenbüren
Termine:
Fr, 26. Februar 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Di, 01. März 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Do, 10. März 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Do, 17. März 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Do, 07. April 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Fr, 15. April 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Ibbenbüren
Leitung:
Christel Kaul-Richters, EFL-Beraterin, KomKom-Trainerin
Ingrid Brauckmann-Janning, EFL-Beraterin, KomKom-Trainerin
Anmeldung:EFL Ibbenbüren
Klosterstr. 19, 49477 Ibbenbüren
Tel.: 05451 5002-23 oder 5002-53
Mail: [email protected]
23
Kommunikationstraining
24
KOMKOM – März 2016, Coesfeld
Termine:
Fr. 04. März 2016, 15.00– 21.00 Uhr
Sa.05. März 2016, 9.00 – 15.00 Uhr
Fr. 18. März 2016, 15.00– 21.00 Uhr
Sa.19. März 2016, 9.00 – 15.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Coesfeld
Leitung:
Petra Küpers, EFL-Beraterin (DAJEB), KomKom-Trainerin
Marlis Terlinde, EFL-Beraterin (BAG), KomKom-Trainerin
Anmeldung:EFL-Borken, Marienstraße 3, 46325 Borken, Tel.: 02861 66011
Mail: [email protected]
25
KOMKOM – April bis Mai 2016, Münster
Termine:
Do. 07. April 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Sa. 09. April 2016,10.00 – 16.00 Uhr
Do.14. April 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Do. 28. April 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Sa. 30. April 2016, 10.00 – 16.00 Uhr
Do. 12. Mai 2016, 18.00 – 20.30 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Münster
Leitung:
Monika Dallmöller und Gregor Hentschel
Anmeldung: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, Königsstr. 25, 48143 Münster, Tel.: 0251 135330, Mail: [email protected]
26
KOMKOM – August bis Oktober 2016, Rheine
Termine:
Fr.26. August 2016, 15.00– 21.00 Uhr
Di. 30. August 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Di. 06. September 2016, 18.30– 21.00 Uhr
Di. 27. September 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Di. 04. Oktober 2016,18.30 – 21.00 Uhr
Fr.07. Oktober 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Rheine
Leitung:
Heike Hövels, EFL-Beraterin, KomKom-Trainerin
Alexandra Klima, EFL-Beraterin, KomKom-Trainerin
Anmeldung:EFL-Rheine, Herrenschreiberstr. 17, 48431 Rheine
Tel.: 05971 96890, Mail: [email protected]
24
Kommunikationstraining
27
KOMKOM – September bis Oktober 2016, Steinfurt
Termine:
Fr. 09. September 2016,15.00– 21.00 Uhr
Do. 15. September 2016, 18.30– 21.00 Uhr
Do. 22. September 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Do. 29. September 2016, 18.30 – 21.00 Uhr
Do. 06. Oktober 2016,18.30 – 21.00 Uhr
Fr. 28. Oktober 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Steinfurt
Leitung:
Monika Seeger, EFL-Beraterin, KomKom-Trainerin
Eleonore Meiners, EFL-Beraterin, KomKom-TrainerinAnmeldung:
Anmeldung: EFL Steinfurt, Europaring 1, 48565 Steinfurt
Tel.: 02551 864446, Mail: [email protected]
28
KOMKOM – September bis Oktober 2016, Münster
Termine:
Fr. 30. September 2016,15.00 – 19.00 Uhr
Sa. 01. Oktober 2016, 10.00 – 16.00 Uhr
So. 02. Oktober 2016, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Münster
Leitung:
Eva Polednitschek-Kowallick und Dr. Markus Wonka
Anmeldung:Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Königsstr. 25, 48143 Münster,
Tel.: 0251 135330, Mail: [email protected]
29
KOMKOM – Oktober bis November 2016, Coesfeld
Termine:
Fr. 28. Oktober 2016,15.00 – 21.00 Uhr
Sa. 29. Oktober 2016,9.00 – 15.00 Uhr
Fr. 25. November 2016, 15.00– 21.00 Uhr
Sa. 26. November 2016, 9.00– 15.00 Uhr
Ort:Efl-Beratungsstelle, Coesfeld
Leitung:
Petra Küpers, EFL-Beraterin (DAJEB), KomKom-Trainerin
Marlis Terlinde, EFL-Beraterin (BAG), KomKom-Trainerin
Anmeldung:EFL-Borken, Marienstraße 3, 46325 Borken,
Tel.: 02861 66011, Mail: [email protected]
25
Familien- uns Systemaufstellungen
Wir alle leben und arbeiten in verschiedenen Systemen. Ein zweifellos für unser
Leben ganz bedeutsames System ist die Familie, in die wir hineingeboren werden.
Die Beziehung zwischen Paaren, Eltern und Kindern begründet eine starke innere
Bindung. Mitunter fühlen sich Menschen in diesen wichtigen Beziehungen jedoch
verstrickt und nicht gut aufgehoben.
Gelingt es den Betroffenen dann, einen guten Platz für sich in dem System zu
finden, kommen sie mit den lösungsfördernden Kräften in Kontakt, die es in jeder
Familie gibt. Dadurch können sich Anspannungen und Blockaden lösen. Vielfach
erleben sich solche Menschen dann als frei, können ihr Leben neu ausrichten und
ihren eigenen Weg unbeschwerter gehen. Was für die Familie im Besonderen gilt,
lässt sich angepasst auch für andere Systeme aussagen.
Familien- und Systemaufstellungen sind eine Methode der Selbsterfahrung, mit der
man diesem Ziel näher kommen kann. In einer kleinen Gruppe hat jeder Teilnehmer
die Möglichkeit, ein für ihn wichtiges System unter einer für ihn wichtigen Frage im
Raum aufzustellen - sei es die Herkunftsfamilie, die Jetztfamilie, ein Arbeitsteam
oder welches System auch immer.
Da wir Menschen offensichtlich in der Lage sind, in einer solchen Situation komplexe
systemische Zusammenhänge wahrzunehmen und lebendig auszudrücken, kann
der Aufstellende durch die Rückmeldungen der Stellvertreter wichtige Informationen
für sich gewinnen. Dabei geht es nicht um das orakelhafte Aufscheinen von geheimen ‚Wahrheiten‘, sondern um das Entstehen von guten Lösungsbildern. Der
Betroffene spürt die Stimmigkeit einer derart passenden Aufstellung und bekommt
wichtige Hinweise auf Lösungen, so dass er konstruktiv neue Wege in seinem Alltag
und in seinen Beziehungen gehen kann.
Wenn nicht anders angegeben, gilt:
Anmeldung/Information:
Katholisches Bildungswerk Kreis Coesfeld
Südring 13a, 48653 Coesfeld
Tel. 02541 952673, Fax: 02541 952676
E-Mail: [email protected]
Zeit:
Sa, 9.00 – 19.00 Uhr
So, 9.00 – 18.00 Uhr
Kosten:
80,00 5/Person mit Aufstellung
40,00 5/Person ohne Aufstellung
26
Familien- uns Systemaufstellungen
30
Familien- und Systemaufstellungen – Januar 2016, Coesfeld
Zeit:
Fr, 22. Januar 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Sa, 23. Januar 2016, 9.00 – 19.00 Uhr
Ort:EFL-Beratungsstelle, Coesfeld
Maria Wissing-Kmiecik, Marion Klinkenbusch-Gierlich
Leitung:
31
Familien- und Systemaufstellungen – Februar 2016, Bocholt
Zeit:
Ort:
Leitung:
32
Sa, 20. Februar bis So, 21. Februar 2016
Familienbildungsstätte, Bocholt
Johannes Heling, Natalie Neumann
Familien- und Systemaufstellungen – Februar 2016, Vechta
Zeit:
Sa, 27. Februar 2016, 9.30 – 17.30 Uhr
Ort:EFL-Beratungsstelle, Vechta
Leitung:
Michael Krone
Kosten:
80,00
Anmeldung/Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Vechta
Information:Münsterstr. 32, 49377 Vechta
Tel.: 04441 7066, Fax: 04441 859528
Mail: [email protected]
33
wFamilien- und Systemaufstellungen – April 2016, Kamp-Lint-
Zeit:
Ort:
Leitung:
34
Fr, 01. April 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Sa, 02. April 2016, 9.00 – 19.00 Uhr
Familienbildungsstätte, Kamp-Lintfort
Maria Hagemann-Wissing, Renate Stephan
Familien- und Systemaufstellungen – Juni
Zeit:
Ort:
Leitung:
Sa, 18. Juni bis So, 19. Juni 2016
Familienbildungsstätte, Bocholt
Johannes Heling, Natalie Neumann
27
Familien- uns Systemaufstellungen
35 Familien- und Systemaufstellungen – September 2016,
Warendorf-Freckenhorst
Zeit:
Ort:
Leitung:
36
Familien- und Systemaufstellungen – September 2016,
Duisburg-Rheinhausen
Zeit:
Ort:
Leitung:
37
Sa, 10. September bis So, 11. September 2016
Landvolkshochschule, Freckenhorst
Johannes Heling, Matthias Pfennig
Familien- und Systemaufstellungen – November 2016, Coesfeld
Familien- und Systemaufstellungen – November 2016, Ibbenbüren
Zeit:
Fr, 25. November 2016, 16.00 – 21.00 Uhr
Sa, 26. November 2016, 9.00 – 19.00 Uhr
Ort:EFL-Beratungsstelle, Ibbenbüren
Leitung:
Maria Wissing-Kmiecik, Irmgard Dirks
28
Zeit:Mi, 15. Juni bis So, 19. Juni 2016*
Ort:Haus Meeresstern, Wangerooge*
Leitung:
Maria Hagemann-Wissing, Renate Stephan
*325 5/Person, Zeiten richten sich nach den Fährzeiten
Bitte Sonderprospekt anfordern.
Förderverein
der Ehe-, Familien- und
Lebensberatung e. V.
Familien- und Systemaufst ellungen – November 2016, Vechta
Zeit:
Sa, 5. November 2016, 9.30 – 17.30 Uhr
Ort:EFL-Beratungsstelle, Vechta
Leitung:
Michael Krone
Kosten:
80,00 5
Anmeldung/Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Vechta
Information:Münsterstr. 32, 49377 Vechta
Tel.: 04441 7066, Fax: 04441 859528
Mail: [email protected]
39
Familien- und Systemaufstellungen – Juni 2016, Wangerooge
– fünftägiges Seminar –
Sa, 24. September bis So, 25. September 2016
Familienbildungsstätte, Rheinhausen
Renate Stephan, Marion Klinkenbusch-Gierlich
Zeit:
Fr, 04. November 2016, 15.00 – 21.00 Uhr
Sa, 05. November 2016, 9.00 – 19.00 Uhr
Ort:EFL-Beratungsstelle, Coesfeld
Leitung:
Claudia Wortmann, Maria Hagemann-Wissing
38
40
Absender
Förderverein der
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Bistum Münster e. V.
Königsstraße 25
48143 Münster
Förderverein
der Ehe-, Familien- und Lebensberatung e. V.
Ihnen fällt es schwer, den Betrag für ein Angebot dieses Heftes aufzubringen?
Es besteht die Möglichkeit, über den Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung einen Zuschuss zu den Angeboten zu erhalten. Sie können dies entweder
bei der Anmeldung angeben oder aber eine formlose Bitte an die Geschäftsführerin
Frau Lore Meiners ([email protected]).
Sie haben Interesse an vergünstigten Teilnehmergebühren und möchten gerne unsere Arbeit unterstützen? Als Mitglied des Fördervereins erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 10 % der Teilnahmegebühr zu allen Veranstaltungen dieses Heftes.
Der jährliche Mindestbeitrag von 20 Euro entspricht z. B. in etwa der Bezuschussung bei der Teilnahme an einem Paarwochenende.
Nähere Informationen über Ziele und Inhalte des Fördervereins finden Sie im
Internet unter www.ehefamilieleben.de. Bei Interesse füllen Sie einfach den unten
stehenden Abschnitt aus und schicken ihn an die angegebene Adresse.
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster e. V. Ich ermächtige Sie, einen jährlichen Beitrag in Höhe von
5* von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.
NamevorName
StraSSe
PLZ/Ort
ibanbic
DatumUnterschrift
Ich benötige eine Spendenquittung. * Der Mindestbeitrag beträgt 20,00 5/Jahr.
Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Im Bistum Münster e. V.
Königsstr. 25, 48143 Münster, Tel. 02 51 - 13 53 30, [email protected]
Familien- und Systemaufstellungen
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
in Ihrer Nähe
48683 .Ahaus, Wüllener Str. 80 ............................................
59227 .Ahlen, Dechaneihof 1 ...............................................
59269 .Beckum, Clemens-August-Str. 17 .............................
46399 .Bocholt, Kurfürstenstraße 38 ...................................
46325 .Borken, Marienstr. 3 .................................................
26919 .Brake, Ulmenstr. 1 ....................................................
49661 .Cloppenburg, Löninger Str. 2 ...................................
48653 .Coesfeld, Gartenstr. 12 .............................................
45711 .Datteln, Hachhausener Str. 67 .................................
27749 .Delmenhorst, Westerstr. 10 ......................................
46535 .Dinslaken, Danziger Str. 3 ........................................
46282 .Dorsten, Hülskampsweg 3........................................
48249 .Dülmen, Vollenstr. 8 ................................................
47226 .Duisburg-Rheinhs., Schwarzenbergerstr. 47a .........
46446 .Emmerich, Neuer Steinweg 26 . ...............................
48282 .Emsdetten, Kirchstr. 18 . ...........................................
47608 .Geldern, Südwall 48 ..................................................
47574 .Goch, Auf dem Wall 6 ...............................................
48268 .Greven, Münsterstr. 35 .............................................
49477 .Ibbenbüren, Klosterstr. 19 ........................................
47623 .Kevelaer, Schulstr. 14 . ..............................................
47533 .Kleve, Turmstr. 36 b ..................................................
49525 .Lengerich, Bahnhofstraße 88a .................................
59348 .Lüdinghausen, Bahnhofstraße 20 ............................
44532 .Lünen, Pfarrer-Bremer-Str. 20 . .................................
45768 .Marl, Barkhausstraße 30 ..........................................
47441 .Moers, Haagstr. 28 ...................................................
48143 .Münster, Königsstr. 25 .............................................
59302 .Oelde, Stromberger Straße 30 . ................................
26121 .Oldenburg, Peterstr. 22–26 . ....................................
45657 .Recklinghausen, Kemnastr. 7 ...................................
48431 .Rheine, Herrenschreiberstr. 17 . ...............................
48565 .Steinfurt, Europaring 1 .............................................
49377 .Vechta, Münsterstr. 32...............................................
48231 .Warendorf, Geiske 4 . ................................................
46483 .Wesel, Sandstr. 24 .....................................................
26384 .Wilhelmshaven, Schellingstr. 9E ..............................
0 25 61 4 01 61
0 23 82 10 04
0 25 21 82 17 42
0 28 71 18 38 08
0 28 61 6 60 11
0 44 01 22 92
0 44 71 8 42 95
0 25 41 23 63
0 23 63 3 87 54 00
0 42 21 91 69 00
0 20 64 5 86 45
0 23 62 2 43 29
0 25 94 8 00 73
0 20 65 7 30 08
0 28 22 43 44
0 25 72 9 41 90 19
0 28 31 8 74 83
0 28 23 64 96
0 25 71 98 65 81
0 54 51 50 02 23
0 28 32 79 93 26
0 28 21 2 28 91
0 54 81 9 02 08 80
0 25 91 7 87 26
0 23 06 30 17 12 14
0 23 65 3 36 78
0 28 41 2 37 30
02 51 13 53 30
0 25 22 9 37 91 66
04 41 98 07 60
0 23 61 5 99 29
0 59 71 9 68 90
0 25 51 86 44 46
0 44 41 70 66
0 25 81 9 28 43 91
0 2 81 2 50 90
0 44 21 30 31 39