mitteilung für alle studienanfänger

ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe
MITTEILUNG FÜR ALLE
STUDIENANFÄNGER
Erfolgreich starten
NÄHER DRAN:
Erleichtern Sie sich den Übergang von der Schule zur Hochschule!
Im Rahmen des Projektes „Erfolgreich starten“ bietet die Hochschule Karlsruhe
Technik und Wirtschaft im Sommersemester 2016 für alle Studienanfänger individuelle Brückenkurse vor Studienbeginn an.
Sind Sie daran interessiert, bestehende Wissenslücken rechtzeitig zu Beginn Ihres
Studiums zu erkennen und aufzufüllen?
Mit den Kursen „Erfolgreich starten“ können Sie Ihr Schulwissen wieder auffrischen
und Lücken schließen. Die Kursangebote sind zugeschnitten auf die Bedürfnisse
künftiger Studierender. Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine individuelle Vorbereitung den Einstieg in das Studium erheblich erleichtert.
Dabei kommt der Mathematik in den meisten Studiengängen grundlegende Bedeutung zu und gehört zum notwendigen Handwerkszeug.
TERMINE:
Mathematik-Brückenkurs:
Montag 07.03.2016 bis Freitag 11.03.2016
Physik-Brückenkurs:
Montag 29.02.2016 bis Freitag 04.03.2016
Vorkurs Programmierung:
Montag 29.02.2016 bis Donnerstag 03.03.2016
(nur für Studiengänge Informatik (INFB) und Medien- und
Kommunikationsinformatik (MKIB))
Lerntechniken für effektives Studieren:
Es finden Kurse vor Vorlesungsbeginn sowie während der Vorlesungszeit
statt.
Nähere Informationen sowie Anmeldung unter:
http://www.hs-karlsruhe.de/lerntechniken
DaF-Kurse des Instituts für Fremdsprachen:
Deutsch als Fremdsprache Intensivkurse
(Niveau A1.1 - B1.1)
Montag 29.02.2016 bis Freitag 11.03.2016
Informationen zu den Kursen über:
www.hs-karlsruhe.de/ifs
Erfolgreich starten in Ihrem Studiengang:
Folgende Startpakete empfehlen wir für die nachstehenden Bachelor-Studiengänge:
Architektur (ARTB)
Erfolgreich starten 3
Bauingenieurwesen (BIWB)
Erfolgreich starten 1
Bauingenieurwesen Trinational (BITB)
Erfolgreich starten 1
Baumanagement und Baubetrieb (BMBB)
Erfolgreich starten 1
Elektrotechnik - Automatisierungstechnik (EATB)
Erfolgreich starten 1
Elektrotechnik – Energietechnik und
Erneuerbare Energien (EEEB)
Erfolgreich starten 1
Elektrotechnik - Informationstechnik (EIFB)
Erfolgreich starten 1
Elektrotechnik-Sensorik (ESTB)
Erfolgreich starten 1
Fahrzeugtechnologie (FZTB)
Erfolgreich starten 1
Geodäsie und Navigation (GUNB)
Erfolgreich starten 1
Geoinformationsmanagement (GIMB)
Erfolgreich starten 3
Informatik (INFB)
Erfolgreich starten 2
Infrastructure Engineering (ISEB)
Erfolgreich starten 1
International Management (IMTB)
Erfolgreich starten 3
Kommunikation und Medienmanagement (KMMB)
Erfolgreich starten 3
KulturMediaTechnologie (KMTB)
Erfolgreich starten 1
Maschinenbau (MABB)
Erfolgreich starten 1
Mechatronik (MECB)
Erfolgreich starten 1
Medien- und Kommunikationsinformatik (MKIB)
Erfolgreich starten 2
Verkehrssystemmanagement (VSMB)
Erfolgreich starten 3
Wirtschaftsinformatik (WIIB)
Erfolgreich starten 3
Wirtschaftsingenieurwesen (WINB)
Erfolgreich starten 1
Melden Sie sich für IHREN erfolgreichen Start an!
ERFOLGREICH
STARTEN 1:
ERFOLGREICH
STARTEN 2:
ERFOLGREICH
STARTEN 3:
Alternatives
Startpaket:
1. MathematikBrückenkurs
2. Physik-Brückenkurs
3. Lerntechniken für effektives Studieren
1. MathematikBrückenkurs
2. Vorkurs Programmierung*
3. Lerntechniken für effektives Studieren
1. MathematikBrückenkurs
2. Lerntechniken für effektives Studieren
Deutsch als
Fremdsprache
(DaF-Kurse) des
Instituts für
Fremdsprache
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den nächsten Seiten.
*dieser Kurs wird von Studierenden der Fachschaft der Studiengänge Informatik (IB) und Medien- und
Kommunikationsinformatik (MKIB) organisiert und durchgeführt. Teilnehmen können nur Studierende der
Studiengänge Informatik (IB) und Medien- und Kommunikationsinformatik (MKIB).
Seite 2 von 12
BRÜCKENKURS ELEMENTARE MATHEMATIK
An der Hochschule Karlsruhe wird von Mathematikprofessoren vor dem Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2016 für Studienanfänger ein BRÜCKENKURS ELEMENTARE MATHEMATIK organisiert zur Wiederholung und Auffrischung von
Kenntnissen aus den Gebieten, auf denen die Mathematikvorlesungen aller Studiengänge aufbauen.
Vorgesehener Inhalt:
-
Algebra: Quadratische Gleichungen, binomische Formeln, Polynome und
ihre Nullstellen, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Gleichungen und Ungleichungen, Beträge.
-
Analytische Geometrie: Gerade, Parabel, Kreis, Berechnung von Schnittpunkten, Geometrie am rechtwinkligen Dreieck, sin, cos, tan.
-
Funktionen: Definition, Graph, Verschiebung in x- und y-Richtung
Der Brückenkurs wendet sich an Studienanfänger, die in der Schule wenig Mathematikunterricht hatten oder bei denen zwischen Schulabschluss und Studienbeginn
eine größere Zeitspanne liegt. Die Teilnahme an diesem Kurs ist freiwillig, wird aber
vor allem Studienanfängern mit Fachhochschulreife dringend empfohlen.
SELBSTTEST der Mathematik Vorkenntnisse
Wir empfehlen allen Studienanfängern unbedingt am Mathematik-Selbsttest teilzunehmen. Diesen finden Sie unter www.hs-karlsruhe.de unter der Rubrik „Kurzmeldungen“.
Die Kurse beginnen jeweils mit einer kurzen Darstellung wesentlicher Grundbegriffe
und ausführlich erläuterten Musterbeispielen; anschließend bearbeiten die Teilnehmer ausgewählte Übungsaufgaben unter der Anleitung erfahrener Dozenten und
Lehrbeauftragter unserer Hochschule. An den vier Nachmittagen (Mo. – Do.) finden
zusätzliche Übungen statt, die von Studierenden höherer Semester betreut werden.
Einige typische Aufgaben aus dem Brückenkurs sind auf der nächsten Seite. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Hochschule.
Zeitraum: Montag 07.03.2016 bis Freitag 11.03.2016
Vorlesung: Mo. - Fr. 9:00 - 10:30 Uhr, 11:00 - 12:30 Uhr
Übungen mit Tutoren: Mo. - Do. 13:30 - 15:30 Uhr
Die Gruppeneinteilung wird ab Montag den 07.03.2016, 08:30 Uhr im Eingangsbereich des Gebäudes B der Hochschule ausgehängt.
Anmeldung:
Per Internet unter www.hs-karlsruhe.de mit dem entsprechenden Link unter „Kurzmeldungen“
Anmeldeschluss: 26.02.2016
Seite 3 von 12
Unkostenbeitrag: 60,- Euro.
Bitte überweisen Sie diesen Betrag bis zum 29.02.2016.
Damit die Überweisung Ihrem Namen zugeordnet werden kann, ist es unbedingt
erforderlich, dass Sie den unten genannten Verwendungszweck angeben (bitte genauso auf Ihre Überweisung übertragen). Die Überweisung richten Sie bitte an folgendes Konto:
Empfänger:
IBAN:
BIC:
Bank:
Verw.zweck:
Hochschule Karlsruhe
DE66660000000066001540
MARKDEF1660
Deutsche Bundesbank (Filiale Karlsruhe)
8056200028101
+ Name des Teilnehmers
+ Studiengang-Abkürzung
(Übersicht: siehe unten)
Nutzen Sie bitte die internationale Schreibweise von Umlauten (bspw. ä →
ae) und des ß (ss)!
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Bestätigungsnachricht mit allen wichtigen organisatorischen Informationen.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl können wir keine individuellen Bestätigungen
versenden. Sie erhalten aber eine Nachricht, falls Sie nicht am Brückenkurs teilnehmen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag aus organisatorischen Gründen im Falle einer Nicht-Teilnahme nicht rückerstattet werden
kann.
Bei dringenden Rückfragen können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
Studiengangsbezeichnungen mit Abkürzungen
Architektur (ARTB)
Informatik (INFB)
Bauingenieurwesen (BIWB)
Infrastructure Engineering (ISEB)
Bauingenieurwesen Trinational (BITB)
International Management (IMTB)
Baumanagement und Baubetrieb (BMBB)
KulturMediaTechnologie (KMTB)
Elektrotechnik-Automatisierungstechnik
(EATB)
Maschinenbau (MABB)
Elektrotechnik-Energietechnik und Erneuerbare Energien (EEEB)
Mechatronik (MECB)
Elektrotechnik-Informationstechnik (EIFB)
Medien- und Kommunikationsinformatik
(MKIB)
Elektrotechnik-Sensorik (ESTB)
Kommunikations- und Medienmanagement
(KMMB)
Fahrzeugtechnologie (FZTB)
Verkehrssystemmanagement (VSMB)
Geodäsie und Navigation (GUNB)
Wirtschaftsinformatik (WIIB)
Geoinformationsmanagement (GIMB)
Wirtschaftsingenieurwesen (WINB)
Seite 4 von 12
Musteraufgaben aus dem BRÜCKENKURS ELEMENTARE MATHEMATIK
1. Lösen Sie folgende Gleichungen:
1
1
6


x  3 x  3 x2  9
a)
b)
2  3x( x  2)  x
2. Für welche Werte von c hat folgende quadratische Gleichung genau eine
Lösung?
x 2  (c  2) x  1  0
3. Bestimmen Sie Mittelpunkt und Radius des Kreises mit der Gleichung
4 x 2  4 y 2  24x  20 y  45  0
4. Eine Straße hat auf einer Landkarte mit Maßstab 1: 25 000 eine Länge von
3,2 cm. Die Straße weist eine gleichmäßige Steigung von 9% auf. Wie lange
ist diese Straße in Wirklichkeit?
5. Für welche Werte x ist die folgende Ungleichung erfüllt?
| x4|
1
| 2x  1 |
Sollten Sie bei der Lösung dieser Aufgaben Schwierigkeiten haben, so empfiehlt
sich eine Auffrischung Ihrer Mathematikkenntnisse, z.B. durch Ihre Teilnahme am
BRÜCKENKURS ELEMENTARE MATHEMATIK.
Ergebnisse:
1.
ö
2
2.
0,
4
3.
3| ,
2
4. 803.23
5.
3
Seite 5 von 12
BRÜCKENKURS PHYSIK
An der Hochschule Karlsruhe wird vom Service-Center Studium und Lehre und Physikprofessoren vor dem Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2016 für Studienanfänger ein BRÜCKENKURS PHYSIK organisiert zur Wiederholung und Auffrischung von Kenntnissen aus den Gebieten, auf denen die Physikvorlesungen in den
Studiengängen aufbauen.
Vorgesehener Inhalt:
-
Elektrizitätslehre: Elektrische Ladung, Elektrische Stromstärke, Leiter/Nichtleiter/Halbleiter, Coulomb-Wechselwirkung, Elektrisches Potenzial
und Spannung
-
Mechanik: Vektoren, Kinematik, Newtonsche Axiome, Kräfte, Erhaltungssätze
-
Übungen zu den genannten Themenfeldern
Der Brückenkurs wendet sich an Studienanfänger, die in der Schule wenig/keinen
Physikunterricht hatten oder bei denen zwischen Schulabschluss und Studienbeginn
eine größere Zeitspanne liegt. Die Teilnahme an diesem Kurs ist freiwillig, wird aber
vor allem Studienanfängern mit Fachhochschulreife dringend empfohlen.
Die Kurse beginnen jeweils mit einer kurzen Darstellung wesentlicher Grundbegriffe
und ausführlich erläuterten Musterbeispielen; anschließend bearbeiten die Teilnehmer ausgewählte Übungsaufgaben unter der Anleitung erfahrener Dozentinnen/Dozenten und Lehrbeauftragter unserer Hochschule. An den fünf Nachmittagen (Mo. –
Fr.) finden zusätzliche Übungen statt, die von Studierenden höherer Semester betreut werden.
Einige typische Aufgaben aus dem Brückenkurs folgen auf den nächsten Seiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Hochschule.
Zeitraum: Montag 29.02.2016 bis Freitag 04.03.2016
Vorlesung: Mo. - Fr. 9:00 - 10:30 Uhr, 11:00 - 12:30 Uhr
Übungen mit Tutoren: Mo. - Fr. 13:30 - 15:30 Uhr
Die Gruppeneinteilung wird ab Montag den 29.02.2016, 08:30 Uhr im Eingangsbereich des Gebäudes B der Hochschule ausgehängt.
Anmeldung:
Per Internet unter www.hs-karlsruhe.de mit dem entsprechenden Link unter „Kurzmeldungen“
Anmeldeschluss: 19.02.2016
Seite 6 von 12
Unkostenbeitrag: 60,- Euro.
Bitte überweisen Sie diesen Betrag bis zum 22.02.2016.
Damit die Überweisung Ihrem Namen zugeordnet werden kann, ist es unbedingt
erforderlich, dass Sie den unten genannten Verwendungszweck angeben (bitte genauso auf Ihre Überweisung übertragen). Die Überweisung richten Sie bitte an folgendes Konto:
Empfänger:
IBAN:
BIC:
Bank:
Verw.zweck:
Hochschule Karlsruhe
DE66660000000066001540
MARKDEF1660
Deutsche Bundesbank (Filiale Karlsruhe)
8056200028201
+ Name des Teilnehmers
+ Studiengang-Abkürzung
(Übersicht: siehe unten)
Nutzen Sie bitte die internationale Schreibweise von Umlauten (bspw. ä →
ae) und des ß (ss)!
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Bestätigungsnachricht mit allen wichtigen organisatorischen Informationen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der großen Teilnehmerzahl darüber
hinaus keine individuellen Bestätigungen versenden können. Sie erhalten aber eine
Nachricht, falls Sie nicht am Brückenkurs teilnehmen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag aus organisatorischen Gründen im Falle einer Nicht-Teilnahme nicht rückerstattet werden
kann.
Bei dringenden Rückfragen können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
Studiengangsbezeichnungen mit Abkürzungen
Architektur (ARTB)
Informatik (INFB)
Bauingenieurwesen (BIWB)
Infrastructure Engineering (ISEB)
Bauingenieurwesen Trinational (BITB)
International Management (IMTB)
Baumanagement und Baubetrieb (BMBB)
KulturMediaTechnologie (KMTB)
Elektrotechnik-Automatisierungstechnik
(EATB)
Maschinenbau (MABB)
Elektrotechnik-Energietechnik und Erneuerbare Energien (EEEB)
Mechatronik (MECB)
Elektrotechnik-Informationstechnik (EIFB)
Medien- und Kommunikationsinformatik
(MKIB)
Elektrotechnik-Sensorik (ESTB)
Kommunikations- und Medienmanagement
(KMMB)
Fahrzeugtechnologie (FZBT)
Verkehrssystemmanagement (VSMB)
Geodäsie und Navigation (GUNB)
Wirtschaftsinformatik (WIIB)
Geoinformationsmanagement (GIMB)
Wirtschaftsingenieurwesen (WINB)
Seite 7 von 12
Musteraufgaben aus dem BRÜCKENKURS PHYSIK
1. Bestimmen Sie rechnerisch die beiden Massen m1 und m2 unter der Annahme, dass sich das System im Gleichgewicht befindet:
2. Das Zeit-Weg Diagramm zeigt die Bewegungen von zwei Wagen a und b
auf einer zweispurigen Fahrbahn. Berechnen Sie ihre Geschwindigkeiten
und geben Sie sie in m/s und km/h an!
Wann und an welchem Ort fahren sie aneinander vorbei?
3. Ein Wagen mit der Masse m = 1 kg und dem Impuls p1 = 4,5 kg m/s stößt
frontal gegen zwei stehende zusammengekoppelte Wagen. Alle Wagen sind
gleich gebaut und hängen nach dem Stoß zusammen. Welche Geschwindigkeit hat das Gespann nach dem Stoß?
4. Ein Auto mit der Masse m = 1000 kg und der Geschwindigkeit v = 4 m/s
bremst. Seine Bremsanlage kann es mit der Kraft F = 500 N abbremsen.
Wie lange dauert es, bis es steht?
5. Ein Klotz der Masse m = 100 g hängt an einem Faden der Länge l = 0,6 m.
Er wird mit der Kraft F = 1 N waagerecht zur Erdoberfläche aus der Ruhelage
heraus nach rechts gezogen.
a. Welchen Winkel hat nun der Faden zur Senkrechten?
b. Welche Energie war dazu nötig?
c. Das Pendel wird losgelassen. Mit welcher Geschwindigkeit durchläuft es die Ruhelage?
6. Zwei Kugeln mit den Ladungen Q1 = 2 C und Q2 = 0,1 mC sind im Abstand r = 10 cm voneinander angebracht. Mit welcher Kraft stoßen sie sich
ab?
7. Eine 12 V Autobatterie hat die Aufschrift 65 Ah. Was bedeutet die Aufschrift und wie viel Energie ist in der Batterie gespeichert?
Seite 8 von 12
8. Die Spannungsquelle schafft eine Potenzialdifferenz von U = 12 V. Berechnen Sie die elektrischen Stromstärken in den Lampen 1 bis 3 (R1 =
150 Ω; R2 = 200 Ω; R3 = 100 Ω) für folgende Anordnung:
Sollten Sie bei der Lösung dieser Aufgaben Schwierigkeiten haben, so
empfiehlt sich eine Auffrischung Ihrer Physikkenntnisse, z.B. durch Ihre
Teilnahme am Brückenkurs Physik.
Seite 9 von 12
Vorkurs Programmierung
An der Hochschule Karlsruhe wird von der Fachschaft der Studiengänge Informatik
(INFB) und Medien- und Kommunikationsinformatik (MKIB) vor dem Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2016 für Studienanfänger ein Programmiervorkurs organisiert zum Erlernen der Programmiergrundlagen.
Vorgesehener Inhalt:
-
Variablen und Datentypen
If-Bedingungen und Schleifen
Methodenparameter und - rückgabewerte
Grundlagen der Objektorientierung
Der BRÜCKENKURS ist nur für Studienanfänger der Studiengänge Informatik
(INFB) und Medien- und Kommunikationsinformatik (MKIB) vorgesehen.
Die Kurstage beginnen jeweils mit einer Einführung in das entsprechende Themenfeld. Nach einer Mittagspause werden die gelernten Inhalte an praktischen Beispielen eigenständig geübt.
Zeitraum: Montag 29.02.2016 bis Donnerstag 03.03.2016
jeweils von 9:30 - 15:00 Uhr inkl. Mittagspause
Anmeldung:
Zur Anmeldung bitte eine verbindliche formlose E-Mail an: [email protected]
Anmeldeschluss: 18.02.2016
Der Kurs ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Fachschaft Informatik gerne unter oben
genannter E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Fachschaft Informatik an der Hochschule Karlsruhe finden Sie unter www.hska.info.
Seite 10 von 12
Studium Generale
Lerntechniken für effektives Studieren
Anwendungsorientiertes Lernen
Studieren heißt, sich mit einer bestimmten Thematik auseinanderzusetzen und bewusst zu lernen. Um
ein Studium möglichst effektiv zu gestalten, ist eine zielgerichtete Vorgehensweise unabdingbar. Neben
einer guten zeitlichen Strukturierung nimmt das Lernen hierbei die wichtigste Rolle ein. Zum Lernen gibt
es eine Reihe von Techniken und Hilfsmitteln.
Bei dem Workshop im Studium Generale geht es um die Erarbeitung von individuellen Lerntechniken, um
neues Wissen in das vorhandene Wissensnetz des Gehirns einzuflechten und um mit Lernblockaden und
-störungen besser umzugehen. Denn erst der richtige Umgang mit dem Lernstoff und den Lernblockaden
lässt Lernen zu.
Finden Sie heraus, wie Sie am besten lernen:
> Wie organisiere ich mein Studium effektiv?
> Wie funktioniert unser Gedächtnis?
> Warum können wir uns manche Themen leichter
merken als andere?
> Welcher Lerntyp bin ich?
> Welche Lernstrategie ist die richtige für mich?
Informationen zum Seminar:
-
Das Seminar ist kostenfrei
Sie erhalten 2 CP (Creditpunkte) für eine
mögliche Anerkennung in Ihrem Studium
Der Umfang sind 30 Unterrichtsstunden (2 SWS)
Zum Bestehen muss im Anschluss an das Seminar
eine kleine Hausarbeit mit Ihrem Lernplan eingereicht
werden
Termine und Online-Anmeldung
Das Seminar wird zu verschiedenen
Terminkonstellationen angeboten.
Wählen Sie den passenden Termin aus und
melden sich einfach und bequem online an
unter:
www.hs-karlsruhe.de/lerntechniken
Bei Überschneidungen mit dem Stundenplan
fragen Sie mich nach Alternativen.
Kontakt
Elena Wilhelm
Studium Generale
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Büro:
Tel.
@:
Web:
F 313
0721/ 925-2505
[email protected]
www.hs-karlsruhe.de/studiumgenerale
Sprechzeiten:
Mo
09.00 – 12.00 Uhr
Di
09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr
Mi
09.00 – 12.00 Uhr
Do
09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr
Seite 11 von 12
Notizen: