BildungsCentrum Weiterbildungsprogramm 1. Halbjahr 2016 IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de Vorwort „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“ Dieses Motto gilt längst nicht nur für die ständige Optimierung von Abläufen, Prozessen und Produkten, sondern auch für die persönlichen und fachlichen Qualifikationen im beruflichen Bereich. Nur wer sein Know-how und das der Mitarbeiter ständig ausbaut und auf einem aktuellen Stand hält, kann etwas für sich und sein Unternehmen bewegen. Um bei der beruflichen Qualifizierung zu unterstützen, bietet unser BildungsCentrum (BiC) im 1. Halbjahr 2016 wieder mehr als 160 kauf männische und gewerblich-technische Weiterbildungsveranstaltungen an. Berufseinsteiger, -umsteiger und -aufsteiger finden Angebote, die einerseits bei der täglichen Arbeit helfen, andererseits aber auch optimal auf künftige Herausforderungen vorbereiten. Zeit ist Geld: In unserer neuen Seminarreihe „Know-how-Kompakt“ vermitteln wir die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themen an einem halben Arbeitstag. So bleibt sogar noch Zeit für die Umsetzung des erworbenen Wissens am gleichen Tag. Von Praktikern für Praktiker: Unsere IHK-Zertifikatslehrgänge für Einsteiger und Fachkräfte aus gewerblich-technischen Bereichen helfen dabei, sich praktische Kenntnisse in den Bereichen CNC, SPS und Pneumatik anzueignen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Weiterbildungsangebote für Personalverantwortliche: Von der Führungskräfteentwicklung (IHK), dem Personalreferenten (IHK) und Personalentwickler (IHK), über den Trainer (IHK) bis hin zum Personal-Coach (IHK) unterstützen wir beim motivierenden Umgang mit Mitarbeitern. Übrigens: Auch nach Veröffentlichung des BiC-Halbjahresprogramms ergänzen wir regelmäßig unser Veranstaltungsangebot. Top-aktuelle Informationen finden Sie in unserem IHK-Magazin „Wirtschaft im Revier“ oder im Internet unter www.ihk-bic.de. Bei der Lektüre des BiC-Programms für das 1. Halbjahr 2016 wünsche ich Ihnen viele Anregungen zur beruflichen Weiterbildung. Ihr Eric Weik Hauptgeschäftsführer IHK Mittleres Ruhrgebiet 2 Inhalt Seminare / Lehrgänge 14Ausbilder 16 Außenwirtschaft & EU 18Auszubildende 14 Berufswahl & Berufseinstieg 15Betriebswirtschaft 16 EDV & IT 21 Einkauf – Verkauf – Marketing 22Existenzgründung 24Führungskräfteentwicklung 26Immobilien 27Kommunikation 28Office-Management 29Personalmanagement 31 Recht & Steuern 32 Selbst- & Methodenkompetenz 34 Social Media & Co. 35Technik Organisatorisches 38Veranstaltungsorte 39Stichwortverzeichnis 40Teilnahmebedingungen 41Faxbestellung www.ihk-bic.de Alle Informationen auch auf Smartphone und Tablet-PC 42 Ihre Ansprechpartner 43Anfahrtsskizze 43Impressum IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 3 Ausbilder Lehrgänge mit IHK-Prüfung 09.01.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – online 09.01. – 20.02.16 · 8 Chatabende + 3 Präsenztage www.ihk-bic.de/16A-AB-30P 585,- € Nr. AB-30P 56 UStd. 18.01.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – kompakt 18. – 30.01.16 · Mo – Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-20P 675,- € Nr. AB-20P 88 UStd. 16.02.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung 16.02. – 24.05.16 · Di + Do 17:00 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-10P 575,- € Nr. AB-10P 92 UStd. 05.03.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – online 05.03. – 23.04.16 · 8 Chatabende + 3 Präsenztage www.ihk-bic.de/16A-AB-31P 585,- € Nr. AB-31P 56 UStd. 07.03.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – kompakt 07. – 19.03.16 · Mo – Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-21P 675,- € Nr. AB-21P 88 UStd. 04.04.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung 04.04. – 01.06.16 · Mo + Mi + Fr 17:00 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-11P 575,- € Nr. AB-11P 92 UStd. 09.04.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – online 09.04. – 28.05.16 · 8 Chatabende + 3 Präsenztage www.ihk-bic.de/16A-AB-32P 585,- € Nr. AB-32P 56 UStd. 18.04.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – kompakt 18. – 30.04.16 · Mo – Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-22P 675,- € Nr. AB-22P 88 UStd. 07.05.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – online 07.05. – 18.06.16 · 8 Chatabende + 3 Präsenztage www.ihk-bic.de/16A-AB-33P 585,- € Nr. AB-33P 56 UStd. 13.06.16 Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung – kompakt 13. – 25.06.16 · Mo – Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-23P 675,- € Nr. AB-23P 88 UStd. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. 4 Ausbilder Seminare 11.05.16 Der Ausbilder als Coach Auszubildende führen, begleiten und weiterentwickeln Maja Heinig-Lange 11. + 12.05.16 · Mi + Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-41T 410,- € Nr. AB-41T 16 UStd. 20.06.16 Keine Probleme mit Auszubildenden Optimierung der eigenen Ausbildungskompetenz Dirk Hüther 20. + 27.06.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AB-45T 410,- € Nr. AB-45T 16 UStd. WIS – Das IHK-Weiterbildungs-Informations-System: www.wis.ihk.de Zur leichten und schnellen Suche nach Weiterbildungsangeboten steht Ihnen das IHK-Weiterbildungs-Informations-System (WIS) zur Verfügung. WiS … bietet eine bundesweite Übersicht über Weiterbildungsangebote zeigt den Weg zur richtigen Weiterbildung umfasst drei Datenpools mit aktuellen Informationen zu – Seminaren und Lehrgängen der beruflichen Weiterbildung – Profilen von Dozenten, Seminarleitern und Trainern – IHK-Prüfungen (Termine und Orte) WIS bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um die berufliche Weiterbildung durch eine umfassende Datenbank zu mehr als 64.000 Veranstaltungen in ganz Deutschland kurze Profile der gängigen IHK-Weiterbildungsabschlüsse Checklisten zur Prüfung der Qualität und zur Auswahl der richtigen Weiterbildung Kontaktdaten zu über 150 IHK-Weiterbildungsberatern Wir beraten Sie gern. Marc Hüffmann, Telefon (02 34) 91 13-1 25, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 5 Außenwirtschaft & EU Seminare 18.01.16 Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2015/2016 Volker Müller 18.01.16 · Mo 9:00 – 16:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-420T 210,- € 29.02.16 Fit für 2016 – Export Volker Müller NEU 29.02.16 · Mo 9:00 – 16:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-423T 210,- € Nr. EU-420T 8 UStd. Nr. EU-423T 8 UStd. 09.03.16 Exporttechnik I – Basisseminar Export Dr. Peter Ruprecht 09.03.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-401T 210,- € Nr. EU-401T 8 UStd. 08.04.16 Fallstricke in der Exportkontrolle erkennen und vermeiden – Wir bauen doch keine Panzer! Esther Zölzer 08.04.16 · Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-422T 210,- € Nr. EU-422T 8 UStd. 13.04.16 Exporttechnik II – Abwicklung von Exportgeschäften Dr. Peter Ruprecht 13.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-402T 210,- € Nr. EU-402T 8 UStd. 20.04.16 Umsatzsteuer für Exporteure – topaktuell! Tobias Heidelbach 20.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-297T 210,- € Nr. EU-297T 8 UStd. 10.05.16 Exporttechnik III – Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versand- und Zollpapiere 6 Dr. Peter Ruprecht 10.05.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-403T 210,- € Nr. EU-403T 8 UStd. Außenwirtschaft & EU 06.06.16 Fit für 2016 – Import Volker Müller NEU 06.06.16 · Mo 9:00 – 16:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-424T 210,- € Nr. EU-424T 8 UStd. 14.06.16 Exporttechnik IV – Akkreditive in der Praxis von A bis Z mit praktischen Übungen und Fallbeispielen Dr. Peter Ruprecht 14.06.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-404T 210,- € Nr. EU-404T 8 UStd. 210,- € Nr. EU-298T 4 UStd. 15.06.16 Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der täglichen betrieblichen Praxis Tobias Heidelbach 15.06.16 · Mi 17:00 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-298T 29.06.16 Warenursprung und Präferenzen – Zoll I Mit Schwerpunkt im präferenziellen Warenursprung Dr. Ralf Ruprecht 29.06.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-405T 210,- € Nr. EU-405T 8 UStd. 30.06.16 Warenursprung und Präferenzen – Zoll II Besonderheiten, Lieferantenerklärungen, komplexere Fälle Dr. Ralf Ruprecht 30.06.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EU-406T 210,- € Nr. EU-406T 8 UStd. Bildung ziert ihren Besitzer – ein Leben lang! Sind Sie auf der Suche nach einem ganz besonderen Präsent? Ein Geschenkgutschein für eine Weiterbildung des IHK-BildungsCentrums (BiC) ist die wertschätzende Art zu schenken. Verschenken Sie einfach mehr Wissen! Mit dem BiC-Geschenkgutschein können Sie Danke sagen Erfolg wünschen Freude schenken Leistungen anerkennen Glückwünsche überreichen zusätzliche Weiterbildung anstoßen Den BiC-Geschenkgutschein – passend zu allen Anlässen – erhalten Sie bei Gabriele J. Langer, Telefon (02 34) 91 13-1 58, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 7 Auszubildende Prüfungswissen gewerblich-technisch 04.01.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Elektroniker für Betriebstechnik – Teil 1 DEW-Karrierewerkstatt 04.01. – 18.03.16 · Mo – Fr 7:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-38P 2.150,- € Nr. AA-38P 440 UStd. DEW-Karrierewerkstatt 11.01. – 18.03.16 · 1 x wöchentlich 7:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-36P 575,- € Nr. AA-36P 80 UStd. 11.01.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Zerspanungsmechaniker – Teil 1 18.01.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Industriemechaniker – Teil 1 DEW-Karrierewerkstatt 18.01. – 18.03.16 · Mo – Fr 7:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-39P 1.750,- € Nr. AA-39P 360 UStd. 05.09.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Elektroniker für Betriebstechnik – Teil 2 DEW-Karrierewerkstatt 05.09. – 02.12.16 · Mo – Fr 7:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16B-AA-40P 2.150,- € Nr. AA-40P 440 UStd. 2.150,- € Nr. AA-41P 440 UStd. 05.09.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Industriemechaniker – Teil 2 DEW-Karrierewerkstatt 05.09. – 02.12.16 · Mo – Fr 7:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16B-AA-41P Prüfungswissen kaufmännisch 01.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: NEU Kaufleute für Büromanagement – Teil 2 Gisela Vogel IfbB 01.02. – 25.04.16 · Mo 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-49P 180,- € Nr. AA-49P 40 UStd. 160,- € Nr. AA-58P 40 UStd. 115,- € Nr. AA-59P 30 UStd. 01.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Kaufleute für Bürokommunikation Gisela Vogel IfbB 01.02. – 25.04.16 · Mo 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-58P 01.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Bürokaufleute – WiSo und ReWe 8 Ferdinand Kessler und Ünsal Kutlar 01.02. – 25.04.16 · Mo 17:45 – 20:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-59P AusbildungPLUS+: Duale kaufmännische Ausbildung plus „Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“ Besonders motivierte und leistungsstarke Auszubildende wissen genau um ihre Fähigkeiten und ihren Wert. Oft verlassen sie den Ausbildungsbetrieb kurz nach dem Abschluss für ein Vollzeitstudium oder für einen Wechsel in ein Unternehmen, das ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht. Mit AusbildungPLUS+ unterstützt die IHK Mittleres Ruhrgebiet Unternehmen dabei, sich besonders denjenigen jungen Leuten als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber zu präsentieren, denen eine berufliche Ausbildung allein nicht anspruchsvoll genug erscheint. Wenn solche „Top-Performer“ frühzeitig identifiziert und gefördert werden, entwickeln sie eine hohe Unternehmensbindung: Ein „Abwandern“ nach der Ausbildung wird unwahrscheinlicher, die Chance zur Einbindung der Nachwuchskräfte in Leitungsaufgaben steigt. AusbildungPLUS+ kombiniert die „normale“ duale kaufmännische Ausbildung mit der begleitenden Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Absolventen verfügen damit (abhängig von der individuellen Ausbildungsdauer, die auf bis zu zwei Jahre verkürzt werden kann) nach nur drei bis dreieinhalb Jahren sowohl über eine abgeschlossene Berufsausbildung als auch über eine IHK-Weiterbildung. Mehr geht fast nicht! Zielgruppe: Leistungsfähige und leistungsbereite Auszubildende, die mindestens über die Fachoberschulreife verfügen und eine duale kaufmännische Ausbildung absolvieren. Aufbau: Die Auszubildenden starten zunächst mit der dualen kaufmännischen Ausbildung (im Betrieb und an der Berufsschule). Während dieser Zeit nehmen sie zudem entweder an drei Tagesseminaren und einem Prüfungsvorbereitungsseminar oder an vier Tagesseminaren für Auszubildende teil. Diese Tagesseminare können frei aus dem Angebot des IHK-BildungsCentrums gewählt werden. Etwa ein Jahr vor der IHK-Ausbildungsprüfung beginnen die Azubis dann mit dem zwei Jahre dauernden Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt. Teil 1 der Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt findet zeitgleich mit der IHK-Ausbildungsprüfung statt. Nach einem weiteren Jahr endet die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt mit Teil 2 der Prüfung. Nach der erfolgreichen IHK-Prüfung erhalten Absolventen neben dem deutschen Prüfungszeugnis „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“ eine offizielle Zeugnisübersetzung in englischer Sprache: „Bachelor Professional of Business (CCI)“. Auf Wunsch kann sich (nach einem Vorbereitungsseminar) die Prüfung zum Nachweis der Ausbilder-Eignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) anschließen. Beratung: Gern leistet die IHK Mittleres Ruhrgebiet dabei Unterstützung, das Konzept im Unter nehmen zu implementieren – von der Definition der Auswahlkriterien über Gespräche mit Arbeitnehmervertretern bis zu Informationsveranstaltungen für Bewerber und Auszubildende. Wir beraten Sie gern. André Feist-Lorenz, Telefon (02 34) 91 13-1 68, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 9 Auszubildende 09.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: NEU Kaufleute für Büromanagement – Teil 1 Gisela Vogel IfbB 09. – 25.02.16 · Di + Do 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-48P 140,- € Nr. AA-48P 24 UStd. 160,- € Nr. AA-47P 40 UStd. 10.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Personaldienstleistungskaufleute Gisela Vogel IfbB 10.02. – 27.04.16 · Mi 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-47P 17.02.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation – Tabellenkalkulation Burkhard Genee 17.02. – 20.04.16 · Mi 17:45 – 20:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-51P 115,- € Nr. AA-51P 24 UStd. 22.02.16 IHK-Prüfungsvorbereitung: IT-Berufe IQ-Ruhr GmbH 22.02. – 25.04.16 · Mo + Mi 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-52P 220,- € Nr. AA-52P 60 UStd. 29.03.16IHK-Prüfungsvorbereitung: Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik IQ-Ruhr GmbH 29.03. – 26.04.16 · Di – Sa 8:15 – 15:00 Uhr (29.03. – 02.04.16) + Di 17:30 – 20:45 Uhr (05., 12., 19. + 26.04.2016) www.ihk-bic.de/16A-AA-43P 220,- € Seminare Nr. AA-43P 56 UStd. 09.01.16 Die praktische Abschlussprüfung Gut vorbereitet für Präsentation und Fachgespräch Sabine Nietzke-Schaffeld 09.01.16 · Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-64T 160,- € Nr. AA-64T 8 UStd. 160,- € Nr. AA-63T 8 UStd. 160,- € Nr. AA-66T 8 UStd. 160,- € Nr. AA-67AT 8 UStd. 29.02.16 Knigge für Auszubildende Maja Heinig-Lange 29.02.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-63T 02.03.16 Sozialkompetenz für Auszubildende Maja Heinig-Lange 02.03.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-66T 07.03.16Mit Kompetenz am Draht: Telefontraining für Auszubildende 10 Walter Hennig 07.03.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-67AT Auszubildende 08.03.16 Mit Kompetenz am Draht: Telefontraining für Auszubildende Walter Hennig 08.03.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-67BT 160,- € Nr. AA-67BT 8 UStd. 06.04.16 Sichere Rechtschreibung für Auszubildende Susanne Siekmeier 06.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-68T 160,- € Nr. AA-68T 8 UStd. 160,- € Nr. AA-62T 8 UStd. 08.04.16 Lebendig und wirkungsvoll reden Rhetorik für Auszubildende Ute Büchte 08.04.16 · Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-62T 26.04.16 Nie wieder Prüfungsangst und Lampenfieber! Prüfungstraining für Auszubildende Dirk Hüther 26.04.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-60T 160,- € Nr. AA-60T 8 UStd. 160,- € Nr. AA-61T 8 UStd. 27.04.16 Lerntraining für Auszubildende Clever lernen statt nur büffeln Dirk Hüther 27.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-61T 28.04.16 Selbstbewusstsein im beruflichen Alltag Intensivtraining für Auszubildende Dirk Hüther 28.04.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-65T 160,- € 29.04.16 1x1 für Auszubildende – Basics in Mathematik Brigitte Brakelmann NEU 29. + 30.04.16 · Fr + Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-98L Nr. AA-65T 8 UStd. 320,- € Nr. AA-98L 16 UStd. 160,- € Nr. AA-80T 8 UStd. 18.05.16 Briefe und E-Mails Schreibwerkstatt für Auszubildende Vicky Marschall und Michael Zeh 18.05.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-80T 02.06.16 Grundlagen des Rechnungswesens für Auszubildende Gisela Vogel IfbB 02. – 23.06.16 · Di + Do 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-97L 280,- € Nr. AA-97L 28 UStd. 04.06.16 Die praktische Abschlussprüfung Gut vorbereitet für Präsentation und Fachgespräch Sabine Nietzke-Schaffeld 04.06.16 · Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-64BT 160,- € Nr. AA-64BT 8 UStd. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 11 Inhouse-Weiterbildung – Ihre maßgeschneiderte Weiterbildung bedarfsorientiert – praxisnah – exklusiv Sie suchen nach einer besonders effektiven Möglichkeit, die Mitarbeiter Ihres Hauses schnell und individuell zu qualifizieren? Alle Angebote aus unserem BiC-Programm oder auch zu anderen wichtigen Themen führen wir als interne Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter durch! Ihre Vorteile: Termin, Dauer und Umfang richten wir auf Ihre Bedürfnisse aus. Die Weiterbildung findet zeitlich flexibel statt, z. B. auch samstags oder sonntags. Das Seminar, den Workshop oder den Lehrgang passen wir spezifisch an die betrieblichen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und den Kenntnisstand Ihrer Mitarbeiter an. Ihre Mitarbeiter arbeiten so an ganz konkreten Fallstellungen aus ihrem beruflichen Alltag. Der hohe Praxisbezug garantiert den direkten Erfolg am Arbeitsplatz. Der Teilnehmerkreis ist deutlich homogener, denn alle haben eines gemeinsam: Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen. Das steigert und sichert den langfristigen Lernerfolg. Darüber hinaus werden sensible Themen in dem geschlossenen Rahmen offen und vertraulich bearbeitet. Die komplette Vorbereitung sowie die organisatorische Planung und Abwicklung übernehmen wir für Sie. Sei es in Ihrem Unternehmen, in einem Tagungshotel oder in den Schulungsräumen des IHK-BildungsCentrums. Sie profitieren von der Passgenauigkeit des Trainings und der individuellen Gestaltungsmöglichkeit. So gelingt der effektive Wissenstransfer in den beruflichen Alltag. Wir beraten Sie gern. Gabriele J. Langer, Telefon (02 34) 91 13-1 58, [email protected] 12 Berufswahl & Berufseinstieg Finden Sie den richtigen Einstieg ins Berufsleben mit dem Berufseignungstest (BET) des IHK-BildungsCentrums Welcher Beruf passt zu mir? Schulnoten allein geben nicht unbedingt die Antwort auf die Frage, welcher Beruf am besten zu wem passt. Wer seine Stärken und Schwächen kennt, dem fällt die richtige Berufswahl deutlich leichter. Mit einem Berufseignungstest (BET) können Jugendliche und junge Erwachsene überprüfen, ob sie für ihren Wunschberuf geeignet sind. Welche Begabungen bringe ich mit? Unterschiedliche Testaufgaben machen persönliche Begabungen (Erfolgsfaktoren) messbar. Das Testverfahren liefert Ergebnisse zu allgemeiner Intelligenz Sprachlogik Zahlenlogik Sachlogik Formwahrnehmung Lesegenauigkeit persönlichem Arbeitstempo Fingerfertigkeit Handgeschick Wer kann getestet werden? Der Test ist für alle Jugendlichen ab 14 Jahren sowie für junge Erwachsene geeignet. Der (angestrebte) Schulabschluss spielt keine Rolle. Für welche Berufe wird die Eignung getestet? Es sind Profile für gewerblich-technische und kaufmännische Berufe vorhanden, die mit dem persönlichen Begabungsprofil verglichen werden können. Für handwerkliche, soziale und erzieherische Berufe sowie für Studiengänge können leider keine Vergleiche erstellt werden. Das IHK-BildungsCentrum bietet Einzelpersonen und Gruppen (z. B. Schulklassen) die Möglichkeit, am BET teilzunehmen. Für Gruppen sind auch individuelle Terminverein barungen möglich. Aus organisatorischen Gründen müssen Gruppenveranstaltungen unbedingt durch eine Aufsichts- oder Lehrperson begleitet werden. Wir beraten Sie gern. Marc Hüffmann, Telefon (02 34) 91 13-1 25, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 13 Berufswahl & Berufseinstieg Berufseinstieg 11.01.16 Berufseignungstest (BET) 11.01.16 · Mo 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-81T 30,- € Nr. AA-81T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-82T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-83T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-84T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-85T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-86T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-87T 2 UStd. 30,- € Nr. AA-88T 2 UStd. 10.02.16 Berufseignungstest (BET) 10.02.16 · Mi 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-82T 14.03.16 Berufseignungstest (BET) 14.03.16 · Mo 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-83T 13.04.16 Berufseignungstest (BET) 13.04.16 · Mi 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-84T 09.05.16 Berufseignungstest (BET) 09.05.16 · Mo 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-85T 15.06.16 Berufseignungstest (BET) 15.06.16 · Mi 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-AA-86T 11.07.16 Berufseignungstest (BET) 11.07.16 · Mo 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-AA-87T 10.08.16 Berufseignungstest (BET) 10.08.16 · Mi 14:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-AA-88T BiC-Newsletter – Immer auf dem Laufenden bleiben! Der BiC-Newsletter informiert Sie mehrmals monatlich über aktuelle BiC-Veranstaltungen per E-Mail. Dabei kann die Themenauswahl selbst bestimmt werden. Gern nehmen wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler auf. Alle persönlichen Daten werden natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und kann jederzeit abbestellt werden. 14 Betriebswirtschaft Lehrgänge mit IHK-Prüfung 28.01.16 Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Informationsveranstaltung 28.01.16 · Do 18:00 – 19:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-BW-50I kostenlos Nr. BW-50I 2 UStd. 2.970,- € Nr. BW-50P 600 UStd. Prüfungspaten 10.05.16 – 07.06.18 · Di + Do 17:45 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-BW-40P 3.400,- € Nr. BW-40P 514 UStd. 09.04.16 Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 09.04.16 – 24.03.18 · Sa 8:00 – 14:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-BW-50P 10.05.16Betriebswirt/-in (IHK) 2016/2018 Live-Online-Lehrgang (Webinar) NEU 16.06.16 Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Informationsveranstaltung 16.06.16 · Do 18:00 – 19:30 Uhr www.ihk-bic.de/16B-BW-50I kostenlos Nr. BW-50I 2 UStd. 20.09.16 Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 20.09.16 – 12.09.18 · Di + Mi 17:45 – 21:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-BW-50P Seminare 2.970,- € Nr. BW-50P 600 UStd. 11.04.16 Betriebswirtschaftliches Basiswissen für Nicht-Kaufleute Alexander Lux 11. + 12.04.16 · Mo + Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-BW-119T 410,- € Nr. BW-119T 16 UStd. 23.08.16 Mit Controlling zum Unternehmenserfolg Kompakter Überblick der wichtigsten Werkzeuge Marcus Schmidt 23.08.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-BW-117T 210,- € Nr. BW-117T 8 UStd. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 15 Microsoft® Office 2010 passgenau IHK-Zertifikatslehrgänge Sehr gute EDV-Kenntnisse machen sich nicht nur hervorragend im Lebenslauf – sie helfen vor allem, Aufgaben in wesentlich kürzerer Zeit zu erledigen. Die Zertifikatslehrgänge der IHK Mittleres Ruhrgebiet vermitteln das notwendige Handwerkszeug für die Programme Word®, Excel® und PowerPoint® in zwei Niveau-Stufen. Einsteiger und Nutzer mit geringen Vorkenntnissen lernen die wichtigsten Funktionen der drei Programme in der Grundstufe kennen. Versiertere Anwender können ihre Kenntnisse in der Aufbaustufe erweitern und vertiefen. Der Schwerpunkt bei der Vermittlung liegt auf praxisnahen Übungen. Gern können Teilnehmer Aufgaben und Fragestellungen aus dem eigenen Berufsalltag mitbringen. Dank der maximalen Gruppengröße von zehn Personen gehen wir intensiv auf alle Teilnehmer individuell ein. Am Lehrgangsende steht ein Test, der maßgeblich für die Erteilung des Zertifikats ist. Grundlagen- und Aufbaulehrgänge In Grund- und Aufbaulehrgängen erlernen die Teilnehmer detailliert das Handwerkszeug der einzelnen Microsoft®-Office-Produkte und deren effizienten Einsatz auf zwei unterschiedlichen Niveaustufen. Angeboten werden die Lehrgänge für die Programme Word®, Excel®, PowerPoint® und Access®. Spezialseminare – Mit Durchführungsgarantie! Für Profis, Experten und Power-User werden in verschiedenen Spezialseminaren und Workshops gezielt einzelne Anwendungsbereiche praxisgerecht aufgegriffen. Gute Kenntnisse in dem jeweiligen Programm sind dafür Voraussetzung. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal acht Personen begrenzt und die Spezialseminare werden bereits ab dem ersten Teilnehmer durchgeführt – garantiert! Wir beraten Sie gern. Marc Hüffmann, Telefon (02 34) 91 13-1 25, [email protected] Microsoft, Word, Excel, PowerPoint, Access und Internet Explorer sind eingetragene Markenzeichen oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. 16 EDV & IT Die Veranstaltungen mit Häkchen werden in Kleingrup pen von mindestens einem Teilnehmer un d maximal acht Teilnehmern ga rantiert durchgeführt. Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 07.03.16 Microsoft® Office 2010 Grundstufe (IHK) Jörg Lutz 07. – 11.03.16 · Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-OGZ 750,- € Nr. IT-OGZ 50 UStd. 11.04.16 Microsoft® Office 2010 Aufbaustufe (IHK) Jörg Lutz 11. – 15.04.16 · Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-OAZ 750,- € Nr. IT-OAZ 50 UStd. 12.09.16 Microsoft® Office 2010 Grundstufe (IHK) Jörg Lutz 12. – 16.09.16 · Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-OGZ Unternehmensdaten im Blick 750,- € Nr. IT-OGZ 50 UStd. 18.01.16Unternehmensdaten im Blick – Kennzahlen wirkungsvoll präsentieren mit Excel®, Word® und PowerPoint® NEU Jörg Lutz 18. + 19.01.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-UD2T 620,- € Nr. IT-UD2T 20 UStd. 05.04.16 Unternehmensdaten im Blick – Kennzahlen aussagekräftig aufbereiten mit Excel® und Access® NEU Jörg Lutz 05. – 07.04.16 · Di – Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-UD1T 920,- € Nr. IT-UD1T 30 UStd. 30.08.16 Unternehmensdaten im Blick – Kennzahlen wirkungsvoll präsentieren mit Excel®, Word® und PowerPoint® NEU Jörg Lutz 30. + 31.08.16 · Di + Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-UD2T Microsoft® Access® 620,- € Nr. IT-UD2T 20 UStd. 16.03.16 Microsoft® Access® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 16. + 17.03.16 · Mi + Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-AGT 540,- € Nr. IT-AGT 20 UStd. 27.04.16 Microsoft® Access® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 27. + 28.04.16 · Mi + Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-AAT Microsoft® Excel® 540,- € Nr. IT-AAT 20 UStd. 11.01.16 Microsoft® Excel® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 11. + 12.01.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EG1L 290,- € Nr. IT-EG1L 20 UStd. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 17 EDV & IT Die Veranstaltungen mit Häkchen werden in Kleingrup pen von mindestens einem Teilnehmer un d maximal acht Teilnehmern ga rantiert durchgeführt. 25.01.16 Microsoft® Excel® 2010 – Kalkulation, statistische Auswertung und Budgetüberwachung Jörg Lutz 25.01.16 · Mo 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EK1T Nr. IT-EK1T 10 UStd. 270,- € 26.01.16Microsoft® Excel® 2010 – Datenauswertungen mit Formeln, Diagrammen und Pivot-Tables Jörg Lutz 26.01.16 · Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EF1T Nr. IT-EF1T 10 UStd. 270,- € 01.02.16 Microsoft® Excel® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 01. + 02.02.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EA1L Nr. IT-EA1L 20 UStd. 290,- € 14.03.16 Microsoft® Excel® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 14. + 15.03.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr Nr. IT-EG2L www.ihk-bic.de/16A-IT-EG2L 290,- € 20 UStd. 18.04.16 Microsoft® Excel® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 18. + 19.04.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EA2L Nr. IT-EA2L 20 UStd. 290,- € 20.04.16Microsoft® Excel® 2010 – Makros und Einstieg in Visual Basic® for Applications Jörg Lutz 20.04.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EM1T 270,- € Nr. IT-EM1T 10 UStd. 09.05.16Microsoft® Excel® 2010 – Geschäftsdaten auswerten mit PowerPivot NEU Jörg Lutz 09.05.16 · Mo 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EP1T 270,- € Nr. IT-EP1T 10 UStd. 12.05.16 Microsoft® Excel® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 12. + 13.05.16 · Do + Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EG3L 290,- € Nr. IT-EG3L 20 UStd. 30.05.16Microsoft® Excel® 2010 – Datenauswertungen mit Formeln, Diagrammen und Pivot-Tables Jörg Lutz 30.05.16 · Mo 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EF2T 270,- € Nr. IT-EF2T 10 UStd. 31.05.16Microsoft® Excel® 2010 – Kalkulation, statistische Auswertung und Budgetüberwachung 18 Jörg Lutz 31.05.16 · Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EK2T 270,- € Nr. IT-EK2T 10 UStd. EDV & IT 08.06.16 Microsoft® Excel® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 08. + 09.06.16 · Mi + Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-EA3L 290,- € Nr. IT-EA3L 20 UStd. 14.07.16 Microsoft® Excel® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 14. + 15.07.16 · Mi + Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-EG4L 290,- € Nr. IT-EG4L 20 UStd. 18.08.16 Microsoft® Excel® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 18. + 19.08.16 · Do + Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-EA4L 290,- € Nr. IT-EA4L 20 UStd. 01.09.16 Microsoft® Excel® 2010 – Kalkulation, statistische Auswertung und Budgetüberwachung Jörg Lutz 01.09.16 · Do 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-EK3T 270,- € Nr. IT-EK3T 10 UStd. 02.09.16Microsoft® Excel® 2010 – Datenauswertungen mit Formeln, Diagrammen und Pivot-Tables Jörg Lutz 02.09.16 · Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-EF3T 270,- € Nr. IT-EF3T 10 UStd. 05.09.16 Microsoft® Excel® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 05. + 06.09.16 · Mo + Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-EG5L Microsoft® PowerPoint® und Prezi 290,- € Nr. IT-EG5L 20 UStd. 210,- € Nr. IT-PZT 8 UStd. 04.03.16 Präsentieren mit Prezi Business Academy Ruhr NEU 04.03.16 · Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-PZT 18.03.16 Microsoft® PowerPoint® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 18.03.16 · Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-PG1T 270,- € Nr. IT-PG1T 10 UStd. 270,- € Nr. IT-PP1T 10 UStd. 29.04.16 Microsoft® PowerPoint® 2010 Die professionelle Präsentation Jörg Lutz 29.04.16 · Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-PP1T 07.06.16 Microsoft® PowerPoint® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 07.06.16 · Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-PG2T 270,- € Nr. IT-PG2T 10 UStd. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 19 EDV & IT Die Veranstaltungen mit Häkchen werden in Kleingrup pen von mindestens einem Teilnehmer un d maximal acht Teilnehmern ga rantiert durchgeführt. 16.08.16 Microsoft® PowerPoint® 2010 Die professionelle Präsentation Jörg Lutz 16.08.16 · Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-PP2T 270,- € Nr. IT-PP2T 10 UStd. 07.09.16 Microsoft® PowerPoint® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 07.09.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-PG3T Microsoft® Word® 270,- € Nr. IT-PG3T 10 UStd. 13.01.16 Microsoft® Word® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 13.01.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-WG1T 270,- € Nr. IT-WG1T 10 UStd. 03.02.16 Microsoft® Word® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 03.02.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-WA1T 270,- € Nr. IT-WA1T 10 UStd. 22.04.16Microsoft® Word® 2010 – Formulare, Format- und Dokumentvorlagen Jörg Lutz 22.04.16 · Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-WFT 270,- € Nr. IT-WFT 10 UStd. 25.04.16 Microsoft® Word® 2010 – Professionelle Serienbriefe Jörg Lutz 25.04.16 · Mo 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-WST 270,- € Nr. IT-WST 10 UStd. 26.04.16Microsoft® Word® 2010 – Gliederungen und Verzeichnisse in umfangreichen Dokumenten Jörg Lutz 26.04.16 · Di 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IT-WVT 270,- € Nr. IT-WVT 10 UStd. 13.07.16 Microsoft® Word® 2010 – Grundlagen Jörg Lutz 13.07.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-WG2T 270,- € Nr. IT-WG2T 10 UStd. 17.08.16 Microsoft® Word® 2010 – Aufbaustufe Jörg Lutz 17.08.16 · Mi 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-WA2T 270,- € Nr. IT-WA2T 10 UStd. 09.09.16 Microsoft® Word® 2010 – Grundlagen 20 Jörg Lutz 09.09.16 · Fr 8:30 – 17:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-IT-WG3T 270,- € Nr. IT-WG3T 10 UStd. Einkauf – Verkauf – Marketing Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 01.02.16 Fachkraft Einkauf (IHK) Praxiswissen für Einkäufer Akademie für Einkauf AFüE 01.02. – 21.04.16 · 10 x Mo + 10 x Do 18:00 – 21:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MK-300Z 1.290,- € Seminare Nr. MK-300Z 80 UStd. 15.03.16 Der erfolgreiche Einkäufer – Die wichtigsten Methoden Alexander Lux 15.03.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MK-391T 210,- € Nr. MK-391T 8 UStd. 14.04.16 Intensivtraining für Spitzenverkäufer I Das Einmaleins des aktiven Verkaufs Thomas Ritter 14. + 15.04.16 · Do + Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MK-350T 410,- € Nr. MK-350T 16 UStd. 20.05.16Produzieren können Sie viel – verkaufen ist das Ziel. Erfolgreiches Marketing braucht eine gute Strategie! Knut Schneider 20.05.16 · Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MK-357T 210,- € Nr. MK-357T 8 UStd. 01.06.16 Intensivtraining für Spitzenverkäufer II Sales-Advance Thomas Ritter 01. + 02.06.16 · Mi + Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MK-351T 410,- € Nr. MK-351T 16 UStd. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 21 Existenzgründung Seminare 06.02.16 Die erfolgreiche Existenzgründung Sicher auf eigenen Beinen stehen Julia Brouns 06.02.16 · Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EX-01T 90,- € Nr. EX-01T 8 UStd. 90,- € Nr. EX-02T 8 UStd. 90,- € Nr. EX-03T 8 UStd. 09.04.16 Die erfolgreiche Existenzgründung Sicher auf eigenen Beinen stehen Julia Brouns 09.04.16 · Sa 9:00 – 16:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EX-02T 25.06.16 Die erfolgreiche Existenzgründung Sicher auf eigenen Beinen stehen 22 Julia Brouns 25.06.16 · Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-EX-03T „MEISTER-BAföG“ Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – besser bekannt als „Meister-BAföG“ – unterstützt Teilnehmer einer Aufstiegsweiterbildung finanziell. Gefördert werden unter anderem Weiterbildungsmaßnahmen, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten. Aus dem BiC-Weiterbildungsangebot gehören hierzu die Lehrgänge: Betriebswirte/Technische Betriebswirte Bilanzbuchhalter Industriemeister Metall/Elektrotechnik Personalfachkaufleute Wirtschaftsfachwirte, Immobilienfachwirte Bei berufsbegleitenden Lehrgängen wird eine einkommens- und vermögensunabhängige Unterstützung in Höhe der anfallenden Lehrgangsentgelte (bis maximal 10.226,- €) gewährt. Teilnehmer erhalten einen Zuschuss in Höhe von 30,5 %, der nicht zurückgezahlt werden muss. Der Restbetrag (69,5 %) wird als zinsgünstiges KfW-Bankdarlehen gewährt. Dieses Darlehen ist während der Fortbildung und einer anschließenden Karenzzeit von zwei Jahren (maximal bis zu sechs Jahren) zins- und tilgungsfrei. Das Darlehen muss innerhalb von drei Monaten nach der Bewilligung des Meister-BAföGs bei der KfW-Bank beantragt werden. Wer seine Weiterbildung mit Erfolg beendet und eine regelmäßige Anwesenheit (ca. 90 %) nachweist, erhält einen weiteren Zuschuss in Höhe von 25 % des Restdarlehens. Maßnahmenbeitrag 30,5 % Zuschuss 69,5 % zinsgünstigeres KfW-Darlehen (25 % Restschuldenbefreiung bei bestandener Prüfung) Hier erhalten Sie weitere Informationen: Bezirksregierung Köln, Dezernat 49, 50606 Köln, Telefon (02 21) 1 47-49 80 oder kostenlose Info-Hotline: (08 00) 6 22 36 34 Weitere Informationen sowie Antragsformulare finden Sie unter www.meister-bafoeg.info Wir beraten Sie gern. André Feist-Lorenz, Telefon (02 34) 91 13-1 68, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 23 Führungskräfteentwicklung Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 04.04.16 Führungskräfteentwicklung (IHK) Daniela Weber 04.04. – 10.05.16 · Mo + Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-550Z Seminare 1.560,- € Nr. FU-550Z 86 UStd. 18.02.16 Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Führungsnachwuchs-Intensiv-Training Ulrich Markowiak 18. + 19.02.16 · Do + Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-540T 410,- € Nr. FU-540T 16 UStd. 26.04.16 Coaching als Führungsinstrument Die Führungskraft in der Rolle des Coaches Daniela Weber 26. + 27.04.16 · Di + Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-545T 410,- € 30.05.16 Wirksames Führungshandeln Brigitta Roder NEU 30. + 31.05.16 · Mo + Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-533T 410,- € Nr. FU-545T 16 UStd. Nr. FU-533T 16 UStd. 09.06.16 Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Führungsnachwuchs-Intensiv-Training Ulrich Markowiak 09. + 10.06.16 · Do + Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-541T 410,- € Nr. FU-541T 16 UStd. 23.06.16 20 Jahre 45 Jahre alt sein: Topleistung im Alter 24 Stefan Nürenberg 23.06.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-FU-538T 210,- € Nr. FU-538T 8 UStd. Nutzen Sie die staatliche Förderung - Weiterbildung zum halben Preis mit dem BildungsScheck NRW Mit dem BildungsScheck NRW unterstützt die Landesregierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Gefördert werden berufliche Weiterbildungen, bei denen das Entgelt für die Weiterbildung mindestens 500,- € beträgt. Der Förderanteil liegt bei 50 %, maximal jedoch 500,- €. Wer kann gefördert werden? BildungsSchecks erhalten Unternehmen des Privatrechts mit Arbeitsstätte in NRW, die mindestens einen und weniger als 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben. Es können bis zu zehn BildungsSchecks innerhalb von zwei Kalenderjahren beantragt werden. Der einzelne Beschäftigte darf dabei nur einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren einen betrieblichen BildungsScheck nutzen. Unterstützt werden über den individuellen Zugang auch Berufsrückkehrende und Beschäftigte mit Wohnsitz oder Arbeitsstätte in NRW, deren zu versteuerndes Einkommen 30.000,- € (alleinstehend) bzw. 60.000,- € (verheiratet) nicht übersteigt, und deren privatrechtlicher Arbeitgeber (kein öffentlicher Dienst) weniger als 250 Personen beschäftigt. Der BildungsScheck wird nur einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren gewährt. Was wird gefördert? Der BildungsScheck soll Beschäftigte und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Der BildungsScheck kann eingesetzt werden für Angebote der beruflichen Weiterbildung mit einem engen Bezug zur Berufsausübung. Das sind Angebote, die sich an Beschäftigte und Berufsrückkehrende richten und die Fachwissen und fachübergreifende Kompetenzen zur Anwendung dieses Wissens vermitteln. Ausgeschlossen von der Förderung sind rein arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen (z. B. Maschinenbedienerschulungen oder Trainings bei neuen Produkteinführungen) sowie Weiterbildungen für Beschäftigte, die einen Anspruch auf eine andere staatliche Förderung (z. B. Meister-BAföG, Bildungsprämie) haben. Gleiches gilt für Weiterbildungen, deren Kosten aufgrund gesetzlicher Regelungen oder untergesetzlicher Normen vom Arbeitgeber zu tragen sind. Wichtig: Eine Veranstaltungsbuchung/-anmeldung kann bereits vor der Ausgabe des BildungsSchecks erfolgen. Allerdings darf die Weiterbildung erst nach der BildungsScheckaus gabe beginnen. Hier erhalten Sie weitere Informationen: Weiterbildungsberatung in NRW, Telefon (02 11) 8 37-19 29, www.bildungsscheck.nrw.de IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 25 Immobilien Lehrgänge mit IHK-Prüfung 04.03.16 Immobilienfachwirt/-in (IHK) – Fernunterricht EBZ 04.03.16 – 27.08.17 · 5 Blöcke (04.03., 30.06. – 02.07.16, 26. – 28.01., 22. – 24.06., 21. – 27.08.17) 9:00 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IM-50P 3.260,- € Nr. IM-50P 490 UStd. Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 15.02.16 Immobilienmakler/-in (IHK) EBZ 15.02. – 14.05.16 · 4 Blöcke (15. – 20.02., 17. – 19.03., 27. – 30.04., 11. – 14.05.16) 9:00 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IM-370Z 2.650,- € Nr. IM-370Z 116 UStd. 09.05.16 Immobilienmakler/-in (IHK) – Fernunterricht EBZ 09.05. – 13.12.16 · 8 Präsenztage www.ihk-bic.de/16A-IM-360Z 1.720,- € Nr. IM-360Z 116 UStd. 13.07.16 Immobilienfachverwalter/-in für Wohnungseigentum (IHK) EBZ 13.07. – 19.11.16 · 4 Blöcke (13. – 16.07., 23. – 25.08., 22. – 24.09., 20. – 22.10.16) 9:00 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-IM-300Z 1.980,- € Nr. IM-300Z 104 UStd. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. 26 Kommunikation Seminare 25.01.16 Rhetorik intensiv Strategien erfolgreicher Gesprächsführung Thomas Ritter 25.01. – 08.02.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-530T 610,- € Nr. KM-530T 24 UStd. 09.02.16 Verkaufsfördernd und kundenorientiert telefonieren Dagmar Nitsch-Musikant 09.02.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-559T 210,- € Nr. KM-559T 8 UStd. 08.03.16 Der erste Eindruck zählt Erstkundenkontakt am Telefon und Empfang Caroline Hemsing 08.03.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-556T 210,- € Nr. KM-556T 8 UStd. 04.04.16 Der lösungsorientierte Umgang mit Beschwerden Thomas Ritter 04. + 11.04.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-581T 410,- € Nr. KM-581T 16 UStd. 07.04.16Kundenorientierte und gewinnbringende Gesprächsführung am Telefon Maja Heinig-Lange 07.04.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-562T 210,- € Nr. KM-562T 8 UStd. 18.05.16Gewaltfreie Kommunikation im Alltag Empathie lernen, Wertschätzung ausdrücken NEU Dirk Hüther 18.05.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-521T 210,- € Nr. KM-521T 8 UStd. 21.06.16 Small Talk und Business-Knigge für den Beruf Maja Heinig-Lange 21.06.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-KM-561T 210,- € Nr. KM-561T 8 UStd. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 27 Office-Management Ausbildereignung Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 22.01.16 Office-Management-Assistent/-in (IHK) Dagmar Nitsch-Musikant 22.01. – 04.03.16 · 6 x Fr + 4 x Sa 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SE-600Z 1.360,- € Seminare Nr. SE-600Z 80 UStd. 17.02.16 Professionelle Korrespondenz Moderne Geschäftsbriefe und E-Mails mit Wirkung Susanne Siekmeier 17.02.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SE-611T 210,- € Nr. SE-611T 8 UStd. 25.02.16 Die (neue) deutsche Rechtschreibung und Kommasetzung Tipps, Hilfen und Übungen Dr. Jürgen F. E. Bohle 25.02.16 · Do 8:30 – 16:00 www.ihk-bic.de/16A-SE-630T 210,- € Nr. SE-630T 8 UStd. 16.03.16 Alles in Ordnung! – Büroorganisation leicht gemacht Susanne Siekmeier 16.03.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SE-605T 210,- € Nr. SE-605T 8 UStd. 21.04.16 Qualifizierte Assistenz, die im Office optimal entlastet Vera Schallehn 21. + 22.04.16 · Do + Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SE-616T 410,- € Nr. SE-616T 16 UStd. 28.06.16Korrekte Grammatik und Zeichensetzung in der Geschäftskorrespondenz 28 Dr. Jürgen F. E. Bohle 28.06.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SE-632T 210,- € Nr. SE-632T 8 UStd. Außenwirtschaft & EU Personalmanagement Lehrgänge mit IHK-Prüfung 09.04.16 Personalfachkaufmann/-frau (IHK) 09.04.16 – 08.04.17 · Sa 8:00 – 15:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-40P 2.580,- € Nr. PE-40P 420 UStd. kostenlos Nr. PE-40I 2 UStd. Heinz-Josef Engbring-Lammers 15.01. – 16.12.16 · Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 8:00 – 14:30 Uhr + 1 x Kompaktwoche 8:30 – 16:00 Uhr (02. – 06.05.2016) www.ihk-bic.de/16A-PE-500Z 3.690,- € Nr. PE-500Z 202 UStd. 01.09.16 Personalfachkaufmann/-frau (IHK) Informationsveranstaltung 01.09.16 · Do 18:00 – 19:30 Uhr www.ihk-bic.de/16B-PE-40I Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 15.01.16 Personal-Coach (IHK) 01.03.16 Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK) Ulrich Funke 01.03. – 03.05.16 · Di + Do 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-10Z 720,- € Nr. PE-10Z 60 UStd. 1.540,- € Nr. PE-200Z 86 UStd. Brigitte Brakelmann 4 x Do + Fr +1 x Sa 8:30 - 16:00 Uhr, 1 x Fr 8:30 - 13:30 Uhr www.ihk-bic.de/16B-PE-210Z 1.360,- € Nr. PE-210Z 76 UStd. Seminare 06.05.16 Personalreferent/-in (IHK) Brigitte Brakelmann 06.05. – 01.07.16 · 5 x Fr + Sa 8:30 – 16:00 Uhr + 1 x Fr 8:30 – 13:30 Uhr (01.07.2016) www.ihk-bic.de/16A-PE-200Z 01.09.16 Personalentwickler/-in (IHK) 21.01.16 Vorsicht Falle! Neue Spielregeln NEU bei der Einstellung von Mitarbeitern Angela Schwarz 21.01.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-231T 210,- € Nr. PE-231T 8 UStd. 210,- € Nr. PE-257T 8 UStd. 02.03.16 Die Reisekostenabrechnung 2016 Aktuelles Recht und praktische Tipps Angela Schwarz 02.03.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-257T Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 29 Personalmanagement Ausbildereignung 03.03.16Trennen statt kündigen NEU Konfliktfreies Trennungsmanagement Harald Balfanz 03.03.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-421T 210,- € Nr. PE-421T 8 UStd. 31.05.16 Personaler aufgepasst! Arbeitsrecht-Update 2016 Angela Schwarz 31.05.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-239T 210,- € Nr. PE-239T 8 UStd. 16.06.16Workshop: Rund ums Speisen Mahlzeiten und Bewirtungskosten richtig abrechnen Angela Schwarz 16.06.16 · Do 8:30 – 11:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-256T 210,- € Nr. PE-256T 4 UStd. 24.06.16Personal-Verwaltung 2016 im Brennpunkt! Formulierungen, Fristen, Formulare NEU Angela Schwarz 24.06.16 · Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-PE-232T 210,- € Nr. PE-232T 8 UStd. Begabtenförderung Mit der Begabtenförderung wird die persönliche und berufliche Entwicklung besonders leistungsfähiger junger Menschen unterstützt. Wer kann gefördert werden? Absolventen einer Berufsausbildung, die ihre Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf besonders erfolgreich (mind. 87 Punkte) abgeschlossen oder an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb mit Erfolg teilgenommen haben und jünger als 25 Jahre sind. Was wird gefördert? Gefördert werden fachbezogene berufliche Weiterbildungen, die besonders anspruchsvoll sind. fach- oder berufsübergreifende Weiterbildungen, die den beruflichen Horizont sinnvoll erweitern oder allgemeine berufliche Fähigkeiten vermitteln. Weiterbildungen, die der Persönlichkeitsbildung oder der Entwicklung sozialer Kompetenzen dienen. Weiterbildungen, die zur Förderung der aktiven Mitwirkungsfähigkeit in Beruf und Gesellschaft beitragen. Wie wird gefördert? Der Stipendiat kann über maximal drei Jahre mit bis zu 2.000,- € pro Jahr gefördert werden (bei einem Eigenanteil von 10 % pro Bildungsmaßnahme). Wir beraten Sie gern. Carsten Venghaus, Telefon (02 34) 91 13-1 29, [email protected] 30 Außenwirtschaft Recht & Steuern& EU Lehrgänge mit IHK-Prüfung 23.06.16 Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Informationsveranstaltung 23.06.16 · Do 18:00 – 19:30 Uhr www.ihk-bic.de/16B-RE-20I kostenlos Nr. RE-20I 2 UStd. 24.10.16 – 06.09.18 · Mo + Do 17:45 – 21:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-RE-20P 3.870,- € Nr. RE-20P 630 UStd. Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 24.10.16 Bilanzbuchhalter/-in (IHK) 10.02.16 Buchführung mit Abschluss (IHK) Martin Korzen + Bettina Honisch 10.02. – 13.06.16 · Mo + Mi 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16A-RE-10Z 980,- € Nr. RE-10Z 108 UStd. 980,- € Nr. RE-10Z 108 UStd. 12.09.16 Buchführung mit Abschluss (IHK) Martin Korzen + Bettina Honisch 12.09.16 – 23.01.17 · Mo + Mi 17:30 – 20:45 Uhr www.ihk-bic.de/16B-RE-10Z Seminare 15.02.16 Was tun, wenn Kunden nicht zahlen? Ursula Meise 15.02.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-RE-215T 210,- € Nr. RE-215T 8 UStd. 13.04.16Neues für Bilanzbuchhalter – Aktuelles Steuerrecht, Neuerungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung Thomas Püthe 13.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-RE-249T 210,- € Nr. RE-249T 8 UStd. 06.06.16Kaufverträge schließen und abwickeln Rechtswissen für Einkäufer und Verkäufer Ursula Meise 06.06.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-RE-214T 210,- € Nr. RE-214T 8 UStd. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 31 Selbst- & Methodenkompetenz Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 19.02.16 Betriebswirtschaftliche/-r Praxisassistent/-in (IHK) Haranni Academie 19.02. – 22.06.16 · 4 x Fr + Sa 9:00 – 17:00 Uhr + 1 x Mi 10:00 – 18:00 Uhr (22.06.2016) www.ihk-bic.de/16A-MN-40Z 3.400,- € Nr. MN-40Z 80 UStd. 07.03.16 Praxismanager/-in (IHK) Haranni Academie 07.03.16 – 16.06.16 · Mo – Mi, Do + Fr, Mo – Do 9:00 – 18:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-10Z 2.900,- € Nr. MN-10Z 80 UStd. 11.03.16 Train the Trainer (IHK) Katja Dittmar 11.03. – 08.07.16 · 6 x Fr + Sa 8:30 -16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-200Z 1.490,- € Nr. MN-200Z 84 UStd. 07.04.16Projektleiter/-in (IHK) – Live-Online-Seminar (Webinar) Prüfungspaten 07.04. – 22.12.16 · Do 18:00 – 20:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-130Z 1.607,- € Nr. MN-130Z 90 UStd. 14.09.16 Projektleiter/-in (IHK) – Live-Online-Seminar (Webinar) Prüfungspaten 14.09.16 – 10.05.17 · Mi 18:00 – 20:30 Uhr www.ihk-bic.de/16B-MN-130Z 1.607,- € Nr. MN-130Z 90 UStd. 1.490,- € Nr. MN-200Z 84 UStd. 610,- € Nr. MN-132T 24 UStd. 26.09.16 Train the Trainer (IHK) Katja Dittmar 26.09. – 02.12.16 · 2 x Mo – Fr 8:30 – 16:00 Uhr + 1 x Fr 8:30 – 14:00 Uhr (02.12.2016) www.ihk-bic.de/16B-MN-200Z Seminare 03.02.16 Professionelles Projektmanagement Katja Dittmar und Detlef Amberg 03. – 05.02.16 · Mi – Fr 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-132T 10.03.16Zeitmanagement im Berufsalltag Stressfrei und effektiv arbeiten – gewusst wie! Dorthe Leschnikowski-Bordan 10.03.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-108T 210,- € Nr. MN-108T 8 UStd. 18.04.16 Gelassenheit hilft! NEU Training für eine positive Grundhaltung 32 Dirk Hüther 18.04.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-521T 210,- € Nr. MN-521T 8 UStd. Selbst- & Methodenkompetenz 08.06.16Stark im Job: Mit Resilienz berufliche Herausforderungen NEU besser meistern Caroline Hemsing 08. + 15.06.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-MN-209T 410,- € Nr. MN-209T 16 UStd. 210,- € Nr. MN-124T 8 UStd. 19.09.16 Die beste Besprechung der Welt NEU 15 Methoden an einem Tag Maja Heinig-Lange 19.09.16 · Mo 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16B-MN-124T Gemeinsam für Fachkräfte mit dem IHK-Praxisstudium bilden – beschäftigen – integrieren Weiterbildung eröffnet zahlreiche berufliche Chancen und lohnt sich auch finanziell. Den Unternehmen stehen mit erfolgreichen Teilnehmern hochqualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung, deren Fach- und Führungskompetenz die Leistungsfähigkeit steigert und sichert. Weiterbildung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil – für Unternehmen und Beschäftigte. Eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten bei den Industrie- und Handelskammern führt zu anerkannten und etablierten Bildungsabschlüssen: Fachwirte übernehmen branchenorientierte Führungsaufgaben Fachkaufleute sind funktionsspezifische kaufmännische Führungskräfte Industriemeister sind „Meister ihres Faches“ Betriebswirte bzw. Technische Betriebswirte haben sich als Fachkaufleute/ Fachwirte oder als Industriemeister bewährt und übernehmen höchst anspruchsvolle Leitungsaufgaben. Weiterbildungsstruktur 3. Ebene Betriebswirte Techn. Betriebswirte 2. Ebene Fachwirte/-kaufleute Industriemeister 1. Ebene Fachberater, Fremdsprachenkorrespondent, Automatisierungstechniker u. a. Berufspraxis (in der Regel 1 bis 5 Jahre) IHK DIHK Kaufm. Berufsausbildung (max. 3 Jahre) Industrietechnische Berufsausbildung (max. 3,5 Jahre) Wir beraten Sie gern. André Feist-Lorenz, Telefon (02 34) 91 13-1 68, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 33 Social Media & Co. Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 12.02.16 E-Commerce-Manager/-in (IHK) NEU (Online mit Präsenzphasen) Business Academy Ruhr 12.02. – 02.05.16 · Präsenztage: Fr 17:30 – 20:45 Uhr (12.02.16) + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (02.05.16) www.ihk-bic.de/16A-SM-EC-EZ 1.490,- € Nr. SM-EC-EZ 100 UStd. 22.02.16Social-Media-Manager/-in (IHK) Business Academy Ruhr 22.02. – 04.03.16 · Mo – Fr 8:30 – 12:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-SM-MM-VZ 1.490,- € Nr. SM-MM-VZ 80 UStd. 08.04.16Online-Redakteur/-in (IHK) (Online mit Präsenzphasen) Business Academy Ruhr 08.04. – 13.06.16 · Präsenztage: Fr 17:30 – 20:45 Uhr (08.04.16) + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (13.06.16) www.ihk-bic.de/16A-SM-OR-EZ 1.490,- € Nr. SM-OR-EZ 80 UStd. 29.04.16 Online-Marketing-Manager/-in (IHK) (Online mit Präsenzphasen) Business Academy Ruhr 29.04. – 04.07.16 · Präsenztage: Fr 17:30 – 20:45 Uhr (29.04.16) + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (04.07.16) www.ihk-bic.de/16A-SM-OM-EZ 1.490,- € Nr. SM-OM-EZ 80 UStd. 20.05.16Social-Media-Manager/-in (IHK) (Online mit Präsenzphasen) Business Academy Ruhr 20.05. – 18.07.16 · Präsenztage: Fr 17:30 – 20:45 Uhr (20.05.16) + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (18.07.16) www.ihk-bic.de/16A-SM-MM-EZ 1.490,- € Nr. SM-MM-EZ 80 UStd. 02.06.16Online-Marketing-Manager/-in (IHK) (Online mit Präsenzphasen) Business Academy Ruhr 02.06. – 01.08.16 · Präsenztage: 7 x Do 17:30 – 20:45 Uhr + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (01.08.16) www.ihk-bic.de/16A-SM-OM-TZ 1.490,- € Nr. SM-OM-TZ 80 UStd. 08.07.16 E-Commerce-Manager/-in (IHK) (Online mit Präsenzphasen) NEU 34 Business Academy Ruhr 08.07.16 – 19.09.16 · Präsenztage: Fr 17:30 – 20:45 Uhr (08.07.16) + Mo 8:30 – 15:30 Uhr (19.09.16) www.ihk-bic.de/16B-SM-EC-EZ 1.490,- € Nr. SM-EC-EZ 100 UStd. Technik Lehrgänge mit IHK-Prüfung 22.02.16Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Vollzeitlehrgang 22.02.16 – 09.11.16 · Mo – Fr 7:45 – 14:30 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-10VP 5.550,- € Nr. TE-10VP 1.200 UStd. 23.05.16Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Abendlehrgang 23.05.16 – 06.11.18 · Mo + Di + Do 17:00 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-10P 5.050,- € Nr. TE-10P 1.100 UStd. 24.05.16Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik Abendlehrgang 24.05.16 – 12.11.18 · Mo + Di + Do 17:00 – 20:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-21P 5.450,- € Nr. TE-21P 1.150 UStd. 04.06.16Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Samstagslehrgang 04.06.16 – 30.03.19 · Sa 7:45 – 15:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-10SP Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 5.050,- € Nr. TE-10SP 1.100 UStd. 1.690,- € Nr. TE-300Z 60 UStd. 1.690,- € Nr. TE-200Z 60 UStd. 08.02.16Grundlagen der CNC-Technik (IHK) TÜV NORD Bildung Opel 08. – 13.02.16 · Mo – Sa 7:00 – 15:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-300Z 07.03.16 Grundlagen der Pneumatik (IHK) TÜV NORD Bildung Opel 07. – 12.03.16 · Mo – Sa 7:00 – 15:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-200Z 05.04.16Betriebsbeauftragte für Gefahrenprävention (IHK) Fachkraft für Arbeitssicherheit zzgl. Brandschutz-, Gefahrstoffbeauftragte, Betriebsbeauftragte für Abfall KSI 05.04.16 – 19.01.17 · Di + Do 18:00 – 21:00 Uhr + Sa 8:00 – 15:00 Uhr Nr. TE-700Z www.ihk-bic.de/16A-TE-700Z 3.690,- € 180 UStd. 25.04.16 Grundlagen der SPS-Technik (IHK) TÜV NORD Bildung Opel 25. – 30.04.16 · Mo – Sa 7:00 – 15:15 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-100Z 1.690,- € Nr. TE-100Z 60 UStd. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK- Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel. (02 34) 91 13-1 68, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 35 Technik Seminare 28.01.16Das Energiedienstleistungsgesetz (EGDL-G): Energieaudits werden Pflicht Ralf Ramseger 28.01.16 · Do 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-709T 210,- € Nr. TE-709T 8 UStd. 10.02.16 Die neue ISO 9001: Alle wichtigen Informationen NEU für Industrie und Dienstleister Karl-Heinz Loff 10.02.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-708T 210,- € Nr. TE-708T 8 UStd. 16.02.16 Erwerb der Sachkunde für die Erstellung und Prüfung von Brandschutzordnungen, NEU Feuerwehr-, Flucht- und Rettungsplänen Stefan Budde-Siegel 16. + 23.02.16 · Di 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-705T 410,- € Nr. TE-705T 16 UStd. 06.04.16 Fachkoordinator Evakuierung gemäß der neuen VDI-Richtlinie 4062 „Evakuierung“ NEU 36 Stefan Budde-Siegel 06.04.16 · Mi 8:30 – 16:00 Uhr www.ihk-bic.de/16A-TE-707T 210,- € Nr. TE-707T 8 UStd. Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): IHK-Fortbildungsabschlüsse auf Hochschul-Niveau Die EU-Staaten haben unterschiedliche Bildungssysteme mit einer Fülle verschiedener Abschlüsse. Das macht es schwer einzuschätzen, welche Kompetenzen ein im EU-Ausland erworbener Abschluss beinhaltet. Die EU-Kommission hat deshalb den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) bzw. European Qualification Framework (EQF) entwickelt. Er soll Transparenz über Landesgrenzen hinweg schaffen und damit die europaweite Mobilität von Arbeitnehmern fördern. Der EQR unterscheidet acht Qualifikationsniveaus. Je höher das Niveau, desto höher sind die erworbenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Im Jahr 2013 ist der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) in Kraft getreten. Er überträgt nun das achtstufige EQR-Modell auf das deutsche Bildungssystem. IHK-Fortbildungsabschlüsse wie Fachwirt und Meister werden der Niveau-Stufe 6 zugeordnet. Damit befinden sich die IHK-Fortbildungsabschlüsse (z. B. Wirtschaftsfachwirte, Personalfachkaufleute, Bilanzbuchhalter und Industriemeister) auf derselben Stufe wie der Bachelorabschluss einer Hochschule. Das jeweilige DQR-Niveau und das diesem entsprechende EQR-Niveau werden auf Aus- und Fortbildungszeugnissen bereits ausgewiesen. Die Zuordnung zu DQR und EQR kann Absolventen z. B. bei Bewerbungen helfen, potenziellen Arbeitgebern im EU-Ausland, aber durchaus auch im Inland die eigene berufliche Kompetenz verständlich zu präsentieren und die Gleichwertigkeit bestimmter beruflicher mit akademischen Abschlüssen zu verdeutlichen. Anhand des Qualifikationsrahmens kann zudem der eigene Karriereweg geplant und bei Bedarf eine geeignete Bildungsmaßnahme ausgewählt werden. DQR und EQR können ferner im Rahmen von Prüfungen die Anrechnung bereits erbrachter Bildungsleistungen und den Zugang zu Bildungsgängen erleichtern. Rechtliche Ansprüche werden durch die Zuordnung allerdings nicht begründet. (Foto: DIHK) (Foto: DIHK) Wir beraten Sie gern. André Feist-Lorenz, Telefon (02 34) 91 13-1 68, [email protected] IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 37 Unsere Veranstaltungsorte IHK Mittleres Ruhrgebiet Ostring 30 – 32 44787 Bochum IHK Nordwestfalen Sentmaringer Weg 61 48151 Münster IHK zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund AfüE Akademie für Einkauf Zeche Holland im TGW Lyrenstr. 13 44866 Bochum Deutsche Edelstahlwerke Karrierewerkstatt GmbH Herbeder Str. 39 58455 Witten Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft EBZ Springorumallee 20 44795 Bochum Gisela Vogel Institut für berufliche Bildung Bessemer Str. 80 44793 Bochum HARANNI ACADEMIE Fortbildungszentrum für Heilberufe GmbH Schulstr. 30 44623 Herne IQ Ruhr GmbH Am Walzwerk 17 45527 Hattingen Klaus-Steilmann-Berufskolleg Westenfelder Str. 88 44867 Bochum KSI Kaufmännisches Schulungsinstitut Schweppe & Weyers Herner Str. 299 44809 Bochum Louis-Baare-Berufskolleg Bußmanns Weg 8 44866 Bochum TÜV NORD Bildung Opel GmbH Hauptstr. 63 44894 Bochum Ausführlich Standortskizzen finden Sie zu jeder Veranstaltung auf der BiC-Homepage unter www.ihk-bic.de. 38 Stichwortverzeichnis AAbfall.....................................................35 Access®.................................................17 AEVO-Ausbildereignung.................... 4 Arbeitsrecht.........................................30 Arbeitssicherheit................................35 Assistenz...............................................28 Ausbilder...............................................4f Auszubildende................................5, 8f Außenwirtschaft.................................6f AusbildungPLUS+................................ 9 BBegabtenförderung...........................30 Berufseignungstest BET................. 13f Betriebswirt/-in..................................15 Betriebswirtschaft.............................15 Beschwerdemanagement................27 Besprechungsleitung........................33 Bewirtungskosten..............................30 BiC-Geschenkgutschein..................... 7 Bilanzbuchhalter/-in.........................31 BildungsScheck..................................25 Brandschutz........................................35 Buchführung.......................................31 Büroorganisation...............................28 CCNC-Technik.......................................35 Coaching..............................................24 Controlling...........................................15 EE-Commerce........................................34 EDV...................................................... 16f EGDL-G.................................................36 Einkauf..................................................21 Excel®.................................................. 17f Existenzgründung..............................22 Export.....................................................6f FFührungskräfteentwicklung............24 GGefahrstoffbeauftragte....................35 IImmobilien...........................................26 Immobilienfachwirt...........................26 Import..................................................... 7 Industriemeister/-in..........................35 Inhouse-Weiterbildung....................12 ISO 9001...............................................36 KKaufverträge........................................31 Knigge............................................10, 27 Korrespondenz....................................28 Kündigung............................................30 Kundenorientierung..........................27 LLagerlogistik........................................10 Lieferantenerklärung.......................... 7 Lohn/Gehalt.........................................29 MMahnwesen.........................................31 Marketing......................................21, 34 Mathematik......................................... 11 Meister-BAföG....................................23 OOffice-Management.........................28 Office-Programme........................... 17f Online-Marketing..............................34 PPersonal-Coach..................................29 Personalfachkaufmann/-frau.........29 Personalmanagement.......................29 Pneumatik............................................35 PowerPivot...........................................18 PowerPoint®...................................... 17f Praxismanagement............................32 Prezi.......................................................19 Projektmanagement..........................32 Prüfungsvorbereitung für Auszubildende......................... 8, 10 RRechtschreibung.........................11, 28 Reisekostenabrechnung...................30 Resilienzkompetenz..........................33 Rhetorik.........................................11, 27 S Social Media........................................34 Spitzenverkäufer................................21 SPS-Technik.........................................35 TTelefontraining................................. 10f Train the Trainer.................................32 UUmsatzsteuer........................................ 6 Unternehmenskennzahlen...............17 VVeranstaltungsorte............................38 Visual Basic®.......................................18 WWarenursprung..................................... 7 Wirtschaftsfachwirt/-in..............9, 15 WIS – WeiterbildungsInformations-System.......................... 5 Word®..........................................17f, 20 ZZeitmanagement................................32 Zoll..........................................................6f IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 39 Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 1.Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Lehrgängen/Seminaren des IHK-BildungsCentrums muss schriftlich oder in elektronischer Form erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. In der Regel erhält der Teilnehmer bei frühzeitiger Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung in elektronischer Form. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst dann, wenn das IHK-BildungsCentrum die Anmeldung schriftlich oder in elektronischer Form bestätigt. Mit der Anmeldung zu den gerätegebundenen Lehrgängen/Seminaren erkennt der Teilnehmer an, dass die vom IHK-BildungsCentrum zur Verfügung gestellte Hard- und Software ausschließlich zu Lehrgangs-/Seminarzwecken benutzt wird. 2.Zahlungsbedingungen Das Teilnehmerentgelt ist – unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. Agentur für Arbeit, Arbeitgeber etc.) – innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum, spätestens bis zum Veranstaltungsbeginn zu begleichen. Andere Zahlungsmodalitäten – z. B. Ratenzahlungen - sind nach schriftlicher Vereinbarung möglich. Kosten für Lernmittel, Tests und Prüfungen etc. werden gesondert berechnet. Der Teilnehmer erhält zur Zahlung sämtlicher Entgelte eine Rechnung in schriftlicher oder elektronischer Form, die unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer zu begleichen ist. 3. Rücktritt und Kündigung Bei Seminaren und kurzzeitigen Lehrgängen (bis 300 UStd.) ist ein Rücktritt vom Vertrag durch schriftliche Erklärung bis fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei Lehrgängen, die sich über mehrere Semester oder Lehrgangsabschnitte erstrecken, kann der Teilnehmer die Teilnahme an den folgenden Semestern bzw. Lehrgangsabschnitten unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zum letzten Unterrichtstag eines laufenden Semesters/ Lehrgangsabschnitts schriftlich kündigen. Die Vorschriften zur Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt. Rücktritt und Kündigung müssen schriftlich oder in elektronischer Form erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang beim IHK-BildungsCentrum. Eine fristgerechte Abmeldung ist ohne jegliche Kosten für den Teilnehmer möglich. Bei später eingehender Erklärung bis zum Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungskostenpauschale i. H. v. 100,- € erhoben. Bei Rücktritt bzw. Kündigung nach Veranstaltungsbeginn ist das Entgelt in voller Höhe zu zahlen. Im Übrigen berechtigt die Nichtinanspruchnahme einzelner Lehrgangs-/Seminarstunden nicht zur Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Die Stellung von Ersatzteilnehmern ist nach vorheriger Absprache möglich. 4. Widerrufsrecht Teilnehmer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Näheres regeln die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsmuster, welches Verbraucher im Sinne des § 13 BGB mit der Eingangs- und Anmeldebestätigung (Vertragsschluss) erhalten. Darüber hinaus sind die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsmuster unter www.ihk-bic.de/widerruf/widerrufsbelehrung/ und www.ihk-bic.de/widerruf/widerrufsmuster/ einsehbar. 5. Absage von Veranstaltungen Das IHK-BildungsCentrum hat das Recht, bei ungenügender Beteiligung oder aus anderen wichtigen Gründen Lehrgänge/Seminare abzusagen. Bereits gezahlte Entgelte werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ein Wechsel der Dozenten, Änderungen der Unterrichtstage, des Lehrplanes sowie des Veranstaltungsortes berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgelts. 6.Haftung Das IHK-BildungsCentrum haftet nicht für Unfälle und Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Fahrzeuge, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des IHK-BildungsCentrums oder seiner Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Jeglicher Missbrauch der im Rahmen eines gerätegebundenen Lehrgangs/Seminars zur Verfügung gestellten Hard- und Software kann zu Schadensersatzansprüchen seitens des IHK-BildungsCentrums oder Dritter führen. 7. Ausschluss von der Teilnahme Das IHK-BildungsCentrum ist berechtigt, Lehrgangs-/Seminarteilnehmer in besonderen Fällen – z. B. bei Zahlungsverzug, Nichterscheinen, Störungen der Veranstaltung – von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ein solcher Teilnehmerausschluss berechtigt den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgelts. 8.Copyright Sämtliche Seminar- und Lehrgangsunterlagen dürfen nur mit ausdrücklichem und schriftlichem Einverständnis des IHK-BildungsCentrums vervielfältigt werden. 9.Datenspeicherung Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der automatisierten Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung einverstanden. Daneben erklärt sich der Teilnehmer mit dem Erhalt von Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung einverstanden (§§ 2, 3 u. 4 DatenschutzG NW). Dieses Einverständnis kann jederzeit formlos widerrufen werden (IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum, E-Mail: [email protected], Telefon: (02 34) 91 13-1 95). 10. Nebenabreden Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 11.Erfüllungsort Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist Bochum. Hinweise Bei Lehrgängen, die auf eine Prüfung vorbereiten, ist die Anmeldung zur Prüfung gesondert vorzunehmen. Evtl. anfallende Kosten für Lehr- und Lernmittel sowie Gebühren für Prüfungen sind in den Seminar-/Lehrgangsentgelten nicht enthalten. Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Telefon: (02 34) 91 13-1 95, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden. 40 Faxbestellung Fax zu uns – BiC-Infos zu Ihnen Abonnieren Sie unseren BiC-Newsletter! Bestellen Sie das aktuelle BiC-Weiterbildungsprogramm und das BiC-Journal! Natürlich kostenlos, einfach per Fax (0234) 9113-211, per E-Mail: [email protected] oder per Telefon: (02 34) 91 13-1 25 formlos bestellen. Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Den Bezug aller BiCMedien können Sie jederzeit abbestellen. BiC-Journal BiC-Weiterbildungsprogramm BiC-Newsletter Vorname / Nachname Firma Anschrift Telefon Telefax E-Mail IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 41 Ihre Ansprechpartner André Feist-Lorenz Leiter BildungsCentrum Organisation & Maßnahmenentwicklung, Lehrgänge mit IHK-Prüfung (kaufmännisch/technisch), Meister-BAföG, Weiterbildungsberatung Telefon (02 34) 91 13-1 68 [email protected] Marc Hüffmann EDV- und IT-Qualifikation, kaufmännische Lehrgänge, Seminare für Auszubildende, Fremdsprachen, IHK-Zertifikatslehrgänge, Weiterbildungsberatung Telefon (02 34) 91 13-1 25 [email protected] Gabriele J. Langer Existenzgründungsseminare, Inhouse-Seminare/-Lehrgänge, Fremdsprachen, IHK-Zertifikatslehrgänge, Weiterbildungsberatung Telefon (02 34) 91 13-1 58 [email protected] Gabriele Stiegemann Seminare, Ausbildung der Ausbilder, Abwicklung BildungsScheck NRW/Bildungsprämie, Weiterbildungsberatung Telefon (02 34) 91 13-1 95 [email protected] Carsten Venghaus Leiter Prüfungswesen IHK-Prüfungen, Begabtenförderung Telefon (02 34) 91 13-1 29 [email protected] 42 So finden Sie uns Die Veranstaltungsräume des IHK-BildungsCentrums, Ostring 30 – 32, 44787 Bochum, sind in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs gelegen und mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Bochum Hauptbahnhof) gut zu erreichen. Die IHK Mittleres Ruhrgebiet verfügt nur über wenige Besucherparkplätze. Besucher sollten deshalb das städtische Parkleitsystem beachten und die Parkhäuser in unmittelbarer Nähe nutzen. AS Hamme AS Zentrum AS Stadion A 43 A 40 Herner Str. Dorstener Str. AS Kreuz Bochum Castroper Str. Nordring L 705 Westring Alleestr. Ostring P5 P P2 Wittener Str. HBF Südring AS Kreuz Bo.-Witten P6 P7 Königsallee Universitätsstr. A 44 Nordhausen-Ring Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet BildungsCentrum Ostring 30-32, 44787 Bochum Telefon: (02 34) 91 13-1 95, Fax: (02 34) 91 13-2 11 E-Mail: [email protected], Internet: www.ihk-bic.de Redaktion Marc Hüffmann (verantwortlich) Druck, Verlag, und Gesamtherstellung Schürmann + Klagges GmbH & Co. KG Industriestraße 34, 44894 Bochum Erscheinungsweise Halbjährlich, Mai/November Druckauflage 10.000 Exemplare Microsoft®, Windows®, Word®, Excel®, PowerPoint®, Access®, Outlook®, Visual Basic® sind eingetragene Markenzeichen oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Markenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Bildnachweis: Titelbild: © Olivier Le Moal – Fotolia.com; S. 2/42: © Volker Wiciok/ Lichtblick; S. 5: © vasabii – Fotolia.com; S. 6: © Gerhard Seybert – Fotolia.com; S. 7: © Artenauta – Fotolia.com; S. 9: © Coloures-pic – Fotolia.com; S. 12: © contrastwerkstatt – Fotolia.com; S.13: © Olivier Le Moal – Fotolia.com; S. 16: © ldprod – Fotolia.com; S. 22: © Marco2811 – Fotolia.com; S. 23: © grafikplusfoto – Fotolia.com; S. 24: © XtravaganT – Fotolia.com; S. 25: © momius – Fotolia.com; S. 26: © MEV Andreas Becker; S. 27: © Petr Vaclavek – Fotolia.com; S. 28: © Minerva Studio – Fotolia.com; S. 30: © bluedesign – Fotolia. com; S. 36: © Nomad_Soul – Fotolia.com IHK Die Weiterbildung | www.ihk-bic.de 43 IHK Mittleres Ruhrgebiet BildungsCentrum (BiC) Ostring 30 – 32 44787 Bochum Telefon (02 34) 91 13-1 95 Telefax (02 34) 91 13-2 11 www.ihk-bic.de [email protected] Konto-Nr. 13 10 994 Sparkasse Bochum BLZ 430 500 01 IBAN: DE03 4305 0001 0001 3109 94 SWIFT-BIC: WELADED1BOC www.ihk-bic.de Alle Informationen auch auf Smartphone und Tablet-PC
© Copyright 2025 ExpyDoc