Kirchliche Mitteilungen Samstag Nachrichten der katholischen Kirchengemeinden in der Aalener Kern- und Weststadt 18.30 Vorabendmesse 28. Februar 2016 93. Jahrgang Sankt Patrizius-Kapelle Oberrombach-Rauental 1891 – 2016 9 27. Feb. St. Bonifatius Heilig-Kreuz 18.30 Vorabendmesse Missionsverkauf Sonntag 28. Feb. St.Maria 09.00 Eucharistiefeier Kapellen sind Rastplätze für die Seele. Ich kenne nicht viele Menschen, die auf einer Wanderung an einer Kapelle einfach so vorbei gehen. Die meisten folgen einem inneren Impuls und rütteln an der Tür. Wenn sie verschlossen ist, versuchen es Findige im Nachbarhaus. Kann ja sein, dass dort der Schlüssel verwahrt wird. Missionsverkauf Kapellen werden gerne heimgesucht. Mit Kapellen sind Menschen oft anders verbunden als mit Pfarrkirchen. „Schau mal“, können manche Großeltern zu ihren Enkeln sagen, „den Boden haben wir gelegt, und geweißelt haben wir auch, nicht nur einmal.“ So ist es mit der Patriziuskapelle im Vogelsang. Sie ist das zweitälteste katholische Gotteshaus in der Seelsorgeeinheit Aalen. Sie gehört den sechs Familien der Kapellengemeinschaft Oberrombach-Rauental. St. Elisabeth Ostalbklinikum 09.15 Eucharistiefeier Peter und Paul 09.15 Ökumen. Gottesdienst St. Thomas 10.00 Eucharistiefeier mit Taufe 10.00 Eucharistiefeier Missionsverkauf Salvator 10.30 Eucharistiefeier mit Kirchenchor Predigt: Sr. Birgit Biegel anschließend Fastenessen Heilig-Kreuz Fotos: Peter Dangelmayer In der Chronik ist zu lesen: „Im Jahre 1890 wurde Anna Knödler aus Buch bei Bargau von einem schweren Armleiden heimgesucht. Um Heilung zu erlangen, kam ihr der Gedanke, eine Grotte zu erbauen. In Oberrombach erfuhr man von den Plänen und kam gemeinsam zu dem Entschluss, eine Kapelle zu errichten." Unter großer Opferbereitschaft der Bürger von Oberrombach, Forst, Sandberg, Rauental und weiteren umliegenden Ortschaften wurde der Grundstock für den Bau gelegt. Die katholische Kirchengemeinde Dewangen, zu der Oberrombach damals gehörte, beteiligte sich ebenso wie die evangelischen Christen. Selbst das Königshaus von Württemberg trug seinen Teil zum Bau des Kleinods bei. Nach einjähriger Bauzeit konnte die Kapelle im Jahre 1891 dem heiligen Patrizius geweiht werden. In diesem Jahr wird die Kapelle nun 125 Jahre alt. Da zur gleichen Zeit das Josefsfest der Zimmerei Höfer gefeiert wird, dürfen sich die Gäste schon jetzt auf ein schönes Festwochenende Wolfgang Fimpel freuen. Herzliche Einladung zum Kapellenfest am Sonntag, 13. März 2016 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, anschließend Mittagstisch und Nachmittagskaffee in der Halle der Zimmerei Höfer 10.30 Eucharistiefeier ital.Gde St. Michael 10.00 Kreuzweg 10.30 Eucharistiefeier kroat. kroat.-dt St. Maria 11.15 Eucharistiefeier Kinderkirche im Gemeindehaus Missionsverkauf 19.00 Eucharistiefeier St. Bonifatius 18.00 Fastenandacht St. Elisabeth 17.00 Benefizkonzert Firmung - Sonntag, 6. März mit Weihbischof Thomas Maria Renz 10.00 Uhr in Salvator 15.00 Uhr in St. Thomas 3. Fastensonntag (C) 1. Les.: Ex 3,1-8a.13-15 2. Les.: 1 Kor 10,1-6.10-12 Ev.: Lk 13,1-9 Stundengebet: 3. Woche Jahresmotto 2016: "Leben teilen, Gott begegnen" Kurzweilige Kirchenführung 27. Feb. Samstag St. Bonifatius 18.30 Vorabendmesse † Wilhelm Weiser Heilig-Kreuz 18.30 Vorabendmesse † Maria Werner, Georg und Fine Werner, Eugen und Maria Werner 28. Feb. Sonntag St. Thomas 10.00 Taufe von Len Milo Both 29. Feb. Montag St. Maria 09.00 Eucharistiefeier St. Bonifatius 15.15 Rosenkranz Salvator 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier 1. März. Dienstag St. Bonifatius 08.30 Eucharistiefeier St. Maria 16.00 Rosenkranz Am vergangenen Freitag erlebten rund 25 Kommunionkinder samt Kommunionmüttern eine recht kurzweilige und interessante Führung in der Salvatorkirche durch Odilia Sproll. Unser Organist Konrad Bader brachte die dortige Albiez-Orgel zu Gehör und stand den vielen Fragen der faszinierten Kinder sehr gerne Rede und Antwort. Auch die Besteigung des Kirchturms mit Besichtigung des Glocken stuhls und der schöne Rundblick über Aalen durften nicht fehlen. Die Ministranten rundeten den Nachmittag mit flotten Spielen ab und konnten so zugleich Werbung in eigener Sache, ihrem wichtigen Ministrantendienst in der Gemeinde, machen. So ging nach einem abwechslungsreichen und interessanten Programm der Nachmittag für die Kommunionkinder schön zu Ende. Tobias Obele/Bild Tolle Resonanz Nahezu doppelt so viele Gäste wie in den vergangenen Jahren kamen zum Fastenessen in das Gemeindehaus St. Ulrich. Vom biblischen Ideal sind wir allerdings noch etwas entfernt: nicht alle wurden satt; selbst das emsige Team musste sich mit einer Tasse Kaffee begnügen. Der Familiengottesdienst in der Thomaskirche fand auch großen Anklang. Die offene liturgische Form der Thomasmesse eröffnet neue feierliche Möglichkeiten, die besonders von jungen Familien gut angenommen wurden - in bewährter großer Besetzung schwungvoll mitgestaltet von der Band „Spirit“. Dank den Ehrenamtlichen des Familiengottesdienst-Teams, des erweiterten Küchenteams und den vielen helfenden Händen. A. Barthelmess und W. Fimpel St. Michael 18.30 Eucharistiefeier 2. März Mittwoch Peter und Paul 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier † Eltern und Geschwister der Familie Ruf, Fidelis und Anni Sorg Salvator 7.978,97 St. Maria St. Bonifatius Gesamt 1.056,97 11.087,03 1.357,74 26.453,95 26.937,89 Allen Spendern ein herzliches Vergelt's Gott! Frauenwochenende Herzliche Einladung zum Frauenwochenende vom 8.-10. Juli 2016 auf Schloß Hersberg bei Immenstaad/Bodensee. Wenn Sie Lust haben, mal ein Wochenende in einer Gemeinschaft mit Frauen zu verbringen, Abstand von zuhause zu gewinnen und sich verwöhnen zu lassen und sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das uns zurzeit alle betrifft, dann melden Sie sich an. Unser Thema lautet: „Was zeichnet uns als Christen aus? Begegnung mit dem Fremden und dem Eigenen.“ Nähere Infos finden Sie im Flyer, der in den Kirchen ausliegt. Anmeldung ist ab sofort im Pfarramt Salvator möglich. Leitung: Elisabeth Beyer Argumentationstraining gegen Hass und Hetze 2014 17.418,01 14.493.12 Mit dem Erlös werden Projekte gegen Gewalt an Frauen und Mädchen unterstützt. zur Mitarbeit in ihrer Kolpinghütte Frauen, Männer und Paare richtige Tel. 07361-31320 [email protected] 06.30 Männer beten 16.00 Rosenkranz 2015 Sonntag, 28. Februar 17.00 Uhr in St. Elisabeth Die Kolpingsfamilie Aalen sucht St. Maria Adveniat Der Soroptimist International Club Aalen/Ostwürttemberg lädt ein am Freitag, 4. März 2016 zum Gottesdienst um 19.00 Uhr in Peter und Paul , Auf der Heide 3 19.00 Uhr im Bonhoeffer-Haus in Unterrombach Die Kinder treffen sich zum Weltgebetstag von 14.30 - 17.00 Uhr im Ökumen. Gemeindezentrum Peter und Paul Das Seminar versorgt Sie mit handlungsorientierten Argumentationshilfen gegen diskriminierende Äußerungen und mit der damit verbundene Ausgrenzung von Menschen anderer Herkunft, Meinung oder Lebensform. Fr 4.3. oder Sa 5.3. jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr, Ort: Martinskirche, Zebertstr. 37, keine Kosten. Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Tel. 555146 oder www. fbs-aalen.de/anmeldung. — wir feiern Martin und das Jahr der Barmherzigkeit Donnerstag St. Maria Einladung zum Jakobusweg Die Jakobus-Wandergruppe wird ihren Weg in Frankreich von LePuy en Velay bis St-Jean-Pied-de Port fortsetzen. Daneben bieten wir vom Sa 30.7. bis Do 4.8. eine zweite Wandermöglichkeit an: den Jakobusweg von Rothenburg ob der Tauber bis Rottenburg am Neckar, die erste Hälfte bis Endersbach im Remstal. Die Gesamtlänge beträgt 125 km bei Tagesetappen zwischen 20 und 25 km und 5 Übernachtungen in Pensionen oder Jugendherbergen (auch Mehrbettzimmer). Ein Begleitfahrzeug wird dabei sein. Natürlich gehört auch eine spirituelle Begleitung dazu. Die Gesamtkosten (Fahrt und Halbpension) liegen voraussichtlich bei Euro 400,--. Es sind noch 6-8 Plätze frei. Anmeldungen/Rückfragen: Ottmar Ackermann, Tel. 31320 oder E-Mail [email protected]. Kurz und bündig Frühjahrs - Kinderbedarfsbörse Sa 27.2. von 10.00 - 12.00 Uhr im Salvatorheim. Verkauf von Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176, Kinderbedarf und alles, was Kinder brauchen. Kinderbetreuung durch Ministranten der Salvatorkirche. Christlich-islam. Dialogkreis Di 1.3. 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Peter und Paul. "Was feiern Christen an Pfingsten?" Ein Abend für Muslime, die den Glauben an den dreieinigen Gott im Christentum besser kennenlernen wollen und für Christen, die der eigenen Glaubenstradition des Heiligen Geistes näher nachspüren wollen. Im Auf und Ab des Lebens Do 3.3. 17.00 Uhr Treffen im GH St. Maria Nacht der Eucharistischen Anbetung Papst Franziskus lädt im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit zum 24-Stunden Gebet ein. In St. Maria wird am Fr 4.3 ab 20.00 Uhr das Allerheiligste ausgesetzt und endet mit der Frühmesse am Sa 6.00 Uhr. Von 20.00 bis 21.00 Uhr besteht das Angebot des Beichtsakraments. In Peter und Paul ist die Eucharistische Anbetung am Sa 5.3. von 7.30 Urlaub ohne Koffer Ökum. Freizeit für Senioren auf der Kolpinghütte von Mo 6. bis Fr 10. Juni Teilnehmerbeitrag 120,-- € incl. alle Mahlzeiten, Referentenkosten sowie ein Halbtagsausflug. Bitte ausgelegte Flyer beachten! Schriftliche Anmeldung und Rückfragen bei Diakon Ottmar Ackermann, Tel. 31320. Tanzkreis Di 1.3. 14.30 Uhr in St. Maria 17.00 Anbetung (mit Pfarrer) Heilig-Kreuz 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier † Verstorbene der Familien Willim und Neumaier 4. März 17.30 Fastenandacht Weltgebetstag der Frauen 19.00 Peter und Paul 19.00 Bonhoeffer-Haus St. Maria Die Telefonnummer für seelsorgerliche Notfälle ist außerhalb der Öffnungszeiten der Pfarrbüros auf deren Anrufbeantworter zu erfahren. 18.15 Eucharistische Anbetung 19.00 Eucharistiefeier anschl. Nacht der Eucharistischen Anbetung bis 06.00 Frühmesse Seniorenwohnheime St. Elisabeth Neugeboren aus Wasser und Hl. Geist Di und Fr 09.30 Rosenkranz 10.00 Eucharistiefeier Haus Hieronymus Di 16.00 Eucharistiefeier Samariterstift in unseren Gemeinden: Salvator Fr 16.30 Wortgottesfeier 10.4. 13.45 Uhr 15.5. 14.00 Uhr Schülergottesdienste St. Maria 24.4. 14.00 Uhr 5.6. 14.00 Uhr St. Bonifatius Senioren Peter und Paul St. Thomas 15.00 Rosenkranz St. Michael 1.5. 14.00 Uhr St. Thomas 26.3. Osternacht 26.6. 14.00 Uhr katharina_wagner_pfarrbriefservice Steuerungsgruppe " Kinder in Armut" 09.30 Eucharistiefeier † Gerhard Hägele mit Eltern, Karoline Wagner 16.00 Rosenkranz Freitag Gottes Segen in unseren fünf Gemeinden allen, die • mit Wasser aus den Quellen des Erlösers getauft wurden: Lina Sophie Horvatovic Lena Sophie Gruber, Talweg 3 Magnus Süpple, Nägeleshofstr. 51 • sich vor Gott im Ehesakrament das Jawort geben: Nicole Mosch und Stefan Neumann, beide Aalen • im Vertrauen auf unseren Herrn verstorben sind: Karl Dambacher, Dachsweg 31 89 Jahre Helga Uharek, Hegelstr. 124 79 Jahre Johanna Kiesling, Galgenbergstr. 28 80 Jahre Franz Herzig, Westpreußenstr. 3 97 Jahre bis 18.00 Uhr und endet mit der Vorabendmesse. Damit eine durchgehende Anbetung möglich ist, liegen in den Kirchen Listen aus, in die Sie sich einLebenscafé Mi 2.3. um 17.00 Uhr im "Küfer- tragen können. stüble" Treffpunkt für Menschen, Gottesdienst mit Menschen die nach einem Verlust alleine mit und ohne Behinderung sind und wieder den Weg zurück Sa 5.3. 18.30 Uhr in Peter u. Paul ins Leben wagen. Kontakt: Ökumenischer Hospizdienst Aalen, Kinderbedarfsbörse im Friedhofstr, 7, Tel. 555056 www. Weststadtzentrum Der Kindergarten St. Martin aalener-hospizdienst.de in Hofherrnweiler veranstaltet Wortgewaltig 2016 am Sa 5.3. von 14 bis 16 Uhr Mi 2.3. 20.00 Uhr Stadtkirche. eine Kinderbedarfsbörse im Dr. Heiner Geißler präsentiert Weststadtzentrum, Pelikansein Buch "Was müsste Luther weg. Kontakt: kinderbedarfsheute sagen?". Karten zu 15 € [email protected] oder bei der Tourist-Information 07361/529497. 3. März Org. Nachbarschaftshilfe St. Maria: Einsatzleiterin B. Simon, Tel. 528570. Salvator u. St. Bonifatius: Einsatzleiterin D. Kienle, Tel. 64209. Unsere Bücherei, Bohlstr. 3 Mo + Mi 16.30 - 18.00 Uhr Mi Do 07.45 Uhr Schillerschule 07.35 Uhr Hofherrnschule Beichtgelegenheit von 17.00 -17.30 Uhr in St. MariaSa 27.2. Pfr. Angstenberger St. MariaSa 12.3. Pfr. Angstenberger Salvator Sa 19.3. Pater Mathew Impressum: Kath. Gesamtkirchengemeinde Bohlstr. 3, 73430 Aalen, Tel. 07361 / 37058-0 Redaktion: (verantwortlich) Pfarrer Dr. Pius Angstenberger Email-Adresse der Redaktion neu: [email protected] Homepage: www.katholische-kirche-aalen.de Pastoralteam der SE Pfr. Dr. theol. Pius Angstenberger Tel. 3797-14 [email protected] Pfarrer P. Shiju Mathew Tel. 37058-0 - [email protected] Pfarrer Vilim Koretic Tel. 66500 - [email protected] Pfarrer Dr. theol. Charles Unaeze Tel. 07171/8743265 [email protected] Vikar Dr. theol. Matthias Hammele Tel. 3797-16 [email protected] Diakon Michael Junge Tel. 3797-15 - [email protected] Diakon nebenamtl. Ottmar Ackermann Tel. 31320 - [email protected] Pastoralreferent Wolfgang Fimpel Tel. 941593 oder 941595 (pr.) [email protected] In der kommenden Woche Fr 4.3. 20.00 Uhr Treffen im SH Chor der Salvatorkirche Di 19.45 Uhr Probe im SH Peter und Paul Offener Nachmittag Aufatmen in der Stille Ökumenischer Männerkreis Mo 18.20 Uhr Meditationsraum Mo Erstkommunion • Mo 29.2. 20.00 Uhr Treffen der GruppenleiterInnen im SH • Do 3.3. 20.00 Uhr Elternabend im SH Ökumen. Senioren Hüttfeld Di 1.3. 14.00 Uhr Markuskirche Gemeindehaus. "Rund ums Kino" mit Susanne Fiedler Bibelteilgruppe Werner Di 1.3. 20.00 Uhr bei Frau Dr. Fischer Männerrunde Do 3.3. 20.00 Uhr Treffen im SH Pastoralreferent Tobias Obele Tel. 37058-15 - [email protected] Gemeindereferentin Angelika Keßler Tel. 3797-19 - [email protected] st. maria Jugendreferent Martin Kronberger Tel. 37058-17 [email protected] In der kommenden Woche Unsere Pfarrbüros reguläre Öffnungszeiten Salvator Chor "Neue Töne" Bohlstraße 3, 73430 Aalen Telefon 07361/37058-0 Fax 07361-558 93 62 [email protected] www.salvator-aalen.de Mo, Di, Fr Mi Di Do 10.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 10.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr St. Maria Marienstraße 5, 73431 Aalen Telefon 07361/3797-10 [email protected] www.st-maria-aalen.de Mo, Mi, Do Di Do Fr 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr St. Bonifatius Weilerstraße 109, 73434 Aalen Telefon 07361/941593 [email protected] www.bonifatius-aalen.de Mo, Di Mi Fr Mo 09.00 - 11.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Zentraler Telefondienst: Mo - Fr Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr NachbarschaftshelferInnen min!) 19.30 Uhr im GZ. Thema: "Wohnformen der Zukunft - Gemeinschaftliches Wohnen" mit Robert Dietrich. Salvator Chor der Marienkirche Do 3.3. 19.45 Uhr Probe im GH Sa 5.3. 14.00 Uhr Singnachmittag im GH St. Maria. Fr 4.3. 15.00 Uhr Treffen im SH Frauentreff 29.2. (geänderter für Senioren am Mi 2.3., 14.30 Uhr im GZ. Thema: Pater Mathew Ter- erzählt aus Indien. Fastenessen So 28.2. 10.30 Uhr, Salvatorkirche, Gottesdienst mit Predigt von Schwester Birgit Biegel vom Kloster Untermarchtal. Sie berichtet über die Gehörlosenschule von Ruhowiko/Tansania Anschließend findet unser Fastenessen im Salvatorheim statt. Wir bieten an: - Gaisburger Marsch, für Kinder Spätzle mit Soße - Kaffee und Kuchen Erstkommunion • Di 1.3. 20.00 Uhr Elternabend im GH • Fr/Sa 4./5.3. Vorbereitungstreffen zu den vereinbarten Zeiten in St. Elisabeth. KGR-Info Der Kirchengemeinderat befasste sich in seiner Sitzung am Caritasausschuss 21.01. u.a. mit folgenden TheMo 29.2. 18.00 Uhr Treffen im GH men: • Für die Anmietung der RäumKommunionhelferInnen Di 1.3. 19.30 Uhr Treffen im GH lichkeiten im Gemeindezentrum Mi 2.3. 20.00 Uhr Probe im GH st. bonifatius In der kommenden Woche Kirchenchor St. Bonifatius Dienstags im ESH 19.00 Uhr A-CHOR-DE 20.15 Uhr Gesamtchor 1.3.: gemeinsame Singstunde 125 Jahre Patriziuskapelle Mo 29.2. um 19.30 Uhr Besprechung in St. Ulrich - Waren aus fairem Handel Außerdem findet eine Spendenübergabe für die Gehörlosenschule von Ruhowiko/ Tansania statt. Heilig-GeistSchwestern aus Tansania vom Konvent Haus Lindenhof, Schwäbisch Gmünd, werden musikalisch mitwirken. Der Erlös kommt unseren Projekten zugute. A.Spilner Ausschuss "Mission-Entwicklung-Frieden" Kuchenspenden werden gerne angenommen! St. Elisabeth wurde ein neuer Mietvertrag, der den Mietzins und die Nutzungsbedingungen regelt, beschlossen. • Die bei der Klausurtagung im Sommer letzten Jahres getroffenen Absprachen bezüglich der Vorbereitung und des Ablaufs der KGR-Sitzungen wurden reflektiert und in bestimmten Punkten konkretisiert. • Es wurde Rückschau gehalten auf die Weihnachtsgottesdienste und den Neujahrsempfang. Stefan Seibold Osterkerzenverkauf Die KAB verkauft am Sa 27.2. / So 28.2. vor und nach den Gottesdiensten geweihte Osterkerzen zu 4 €. Mit dem Erlös werden in Uganda verschiedene Projekte unterstützt, z. B. Förderung von Berufs- und Schulbildung; Unterstützung von einkommensschaffenden Projekten wie Kaffee- /Ananasanbau, Ziegen- und Schweinezucht, ...; Einsatz für Menschenrechte und Rechte der Frauen; Projekte für ehemalige Kindersoldaten in Norduganda; Unterstützung von KAB-Gruppen vor Ort. Konrad Nuding NachbarschaftshelferInnen Frühlings-Tafel – Suppe für jedermann Weltgebetstag der Frauen Fr 4.3. von 12:00 – 13:30 Uhr im Gemeindesaal St. Ulrich. Genießen Sie bei uns eine hausgemachte Gemüsecremesuppe mit Saiten- und Putenwürstle und Brot! Diese Aktion soll eine wertschätzende Geste gegenüber Hausfrauen, Berufstätigen, Alleinstehenden und sozial schwächeren Familien in unserer Seelsorgeeinheit sein. Ein ganz wichtiger Aspekt dabei soll auch die Gemeinschaft sein. Wir werden keinen Unkostenbeitrag erheben, freuen uns aber über eine Spende zugunsten unseres Uganda-Projektes für den Comboni Missionar Br. Günther Nährich. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bis Di 1.3. in der Kita St. Ulrich, Telefon 43838 oder per Mail: [email protected] Do 3.3. 15.00 Uhr Treffen im ESH Fr 4.3. 19.00 Uhr im BonhoefferHaus Unterrombach Terminverschiebung Das geplante Kinderkino ist nicht am 27.2., neuer Termin: 12.3. in den Jugendräumen des ESH Forum kath. Seniorenarbeit • Gymn. Fr. Peuker-Schwarting Do 9.30 bis 10.30 Uhr, St. Ulrich • Tanzkreis: Fr. Kögel/Fr.Tzschentke Do 14 Uhr St. Ulrich Kinder, Eltern und Erzieherinnen von St. Ulrich
© Copyright 2025 ExpyDoc