JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2015/2016 Basketball (Jungen) Paderborn 03. März 2016 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Wettkampf Landessportfest der Schulen in NRW - Landesmeisterschaft Basketball (Jungen) 2015/2016 Wettkampfklassen WK II (1999-2002), WK III (2001-2004) Ort Sportzentrum Maspernplatz, Schützenweg 1b, 33102 Paderborn Hinweis: Parkmöglichkeiten auf dem Maspernplatz (Einfahrt Hathumarstraße) Veranstalter Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Ausrichter Ausschuss für den Schulsport im Kreis Paderborn Hans Driller Schulamt für den Kreis Paderborn, Bahnhofstr. 25, 33102 Paderborn Tel.: 05251 / 308-4016 Fax: 05251 / 308-894016 Mobil: 0176/34479946 Mail: [email protected] in Zusammenarbeit mit dem Reismann-Gymnasium Paderborn Gesamtleitung Landesstelle für den Schulsport in NRW bei der Bezirksregierung Düsseldorf Michael Lauterbach Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 / 475-5658 Fax: 0211 / 475-3956 Mobil: 0173 / 9115293 Mail: [email protected] Wettkampfleitung Hans Driller Schiedsgericht Christoph Schlösser, Michael Lauterbach, N.N. Startberechtigung Bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes der Schulen muss ein gültiger Schüler- oder Schülersportausweis (siehe „Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen-Schuljahr 2015/2016“ , S. 25/26) und zusätzlich das von der Schulleitung unterschriebene offizielle Mannschaftsmeldeformular (2015/2016), das die Schulzugehörigkeit der Schüler/-innen am betreffenden Veranstaltungstag dokumentiert, vorgelegt werden. Dieses Meldeformular wird den qualifizierten Mannschaften zugeschickt, kann aber auch unter www.sportland.nrw.de/landessportfest/wettkampfbereich-a1-a2/sportarten-und-termine.html heruntergeladen werden. Bei Nichtvorlage der Dokumente wird keine Starterlaubnis erteilt. Veranstaltungsprogramm Bildrechte Auf dem Mannschaftsmeldeformular ist folgender Textzusatz enthalten: „Während der Landesmeisterschaft werden von den Teilnehmer/-innen durch die Landesstelle für den Schulsport Filmund Fotoaufnahmen gemacht. Hiermit wird bestätigt, dass diese vom Veranstalter verwendet werden dürfen“. Die Schulleitung bestätigt dies durch ihre Unterschrift. Betreuung der Mannschaften und Aufsichtspflicht Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur in ganz besonders gelagerten Ausnahmefällen die offizielle Begleitung einer Mannschaft durch eine Person erfolgen darf, die keine Lehrkraft ist. Diese muss von der Schulleitung dazu schriftlich beauftragt werden. Wettkampfregeln Es gelten grundsätzlich die in der Ausschreibung „Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/2016“, S. 48 ff., veröffentlichten Wettkampfbestimmungen. Spielbälle Die offiziellen Spielbälle (MOLTEN) werden vom Veranstalter gestellt. Bälle zum Einspielen sind von den Mannschaften mitzubringen. Einsprüche Einsprüche müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Des Weiteren gelten hierzu die Ausführungen in Ziffer 1.8 der o.g. Ausschreibung. Sanitätsdienst Schulsanitätsdienst des Reismann-Gymnasiums Paderborn Verpflegung Die Mannschaften haben für die Verpflegung selbst Sorge zu tragen. Eine Cafeteria ist vorhanden. Formulare / Informationen / Fotos / Ergebnisse www.sportland.nrw.de/landessportfest/wettkampfbereich-a1-a2/sportartenund- termine/basketball.html Veranstaltungsprogramm Zeitplan bis 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:30 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:45 Uhr 14:00 Uhr 15:15 Uhr ca. 16:15 Uhr Anreise Betreuerbesprechung Begrüßung / Eröffnung Gruppenspiele (Spiel 1) Gruppenspiele (Spiel 2) Gruppenspiele (Spiel 3) Halbfinals Finals Siegerehrung (danach Abreise der Mannschaften) Teilnehmende Mannschaften WK II Märkisches Gymnasium, Iserlohn Hakemike Hauptschule, Olpe Reismann-Gymnasium, Paderborn International School, Düsseldorf Schloss Hagerhof, Bad Honnef Pascal Gymnasium, Münster (RB Arnsberg) (RB Arnsberg) (RB Detmold) (RB Düsseldorf) (RB Köln) (RB Münster) WK III Theodor-Heuss-Gymnasium, Hagen Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum Reismann-Gymnasium, Paderborn Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal Otto-Kühne-Schule, Bonn Pascal Gymnasium, Münster (RB Arnsberg) (RB Arnsberg) (RB Detmold) (RB Düsseldorf) (RB Köln) (RB Münster) In Absprache mit Veranstaltungs- und Wettkampfleitung wurden folgende Gruppen gebildet: WK II Spielfeld 1 Spielfeld 2 A1: Reismann-Gymnasium, Paderborn B1: Pascal Gymnasium, Münster A2: Hakemike Hauptschule, Olpe B2: International School, Düsseldorf A3: Schloss Hagerhof, Bad Honnef B3: Märkisches Gymnasium, Iserlohn WK III Spielfeld 3 Spielfeld 4 C1: Reismann-Gymnasium, Paderborn D1: Theodor-Heuss-Gymnasium, Hagen C2: Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum D2: Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal C3: Pascal Gymnasium, Münster D3: Otto-Kühne-Schule, Bonn Veranstaltungsprogramm Turnierplan Zeit Feld 1 (WK II) Feld 2 (WK II) 10:45 Uhr 1) A1 - A2 2) B1 - B2 ca. 11:45 Uhr 3) Verlierer Spiel 1 - A3 4) Verlierer Spiel 2 - B3 ca. 12:45 Uhr 5) Gewinner Spiel 1 - A3 6) Gewinner Spiel 2 - B3 Die Gruppenersten spielen gegen den jeweiligen Gruppenzweiten der anderen Gruppe (über Kreuz) um den Einzug in das Finale. Die Sieger qualifizieren sich für das Finale. Die Verlierer der Halbfinals belegen ohne kleines Finale gemeinsam den dritten Platz. ca. 14:00 Uhr Halbfinale 1 Halbfinale 2 ca. 15:15 Uhr Endspiel WK II Zeit Feld 3 (WK III) Feld 4 (WK III) 10:45 Uhr 1) C1 - C2 2) D1 - D2 ca. 11:45 Uhr 3) Verlierer Spiel 1 - C3 4) Verlierer Spiel 2 - D3 ca. 12:45 Uhr 5) Gewinner Spiel 1 - C3 6) Gewinner Spiel 2 - D3 Die Gruppenersten spielen gegen den jeweiligen Gruppenzweiten der anderen Gruppe (über Kreuz) um den Einzug in das Finale. Die Sieger qualifizieren sich für das Finale. Die Verlierer der Halbfinals belegen ohne kleines Finale gemeinsam den dritten Platz. ca. 14:00 Uhr Halbfinale 1 ca. 15:15 Uhr Endspiel WK III Halbfinale 2 Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm
© Copyright 2025 ExpyDoc