Ausschreibung 13. Internationaler Feuerwehrwettbewerb im Landkreis Passau mit Abnahme des Wettbewerbsabzeichens Landkreis Passau (gem. den Richtlinien für das Wettbewerbsabzeichen des Landkreises Passau) Samstag, 28. Mai 2016 in Nottau bei der FF Ederlsdorf / Markt Obernzell / Landkreis Passau / Niederbayern Ideeller Träger und Ausrichter Ideeller Träger der Veranstaltung ist der Kreisfeuerwehrverband mit der Kreisbrandinspektion des Landkreises Passau (www.kreisfeuerwehrverband-passau.de). Ausrichter der Veranstaltung ist die Freiwillige Feuerwehr Ederlsdorf Nottau 14 D - 94130 Obernzell Organisation Für organisatorische Fragen wird im Gerätehaus Ederlsdorf am Sportplatz ein Wettbewerbsbüro eingerichtet: Adresse Wettbewerbsplatz: Freiwillige Feuerwehr Ederlsdorf Nottau 14 94130 Obernzell Öffnungszeiten Wettbewerbsbüro: Samstag, 28. Mai 2016 08.00 Uhr – 14.00 Uhr Wettbewerbsleitung LFV Bayern Landkreis Passau Bezirk Schärding Landeswettbewerbsleiter Karl Diepold Kreisbrandrat Josef Ascher HAW Bewerbe Harald Gadermayr Wettbewerbsbestimmungen Die Wettbewerbsordnung des CTIF für Internationale Traditionelle Feuerwehrwettbewerbe, 7.Auflage, Ausgabe 2011 Teil 1 und Teil 2, mit Staffellauf ohne Hindernisse ist zu beachten. Für die Erlangung des Wettbewerbsabzeichens sind die zusätzlichen Bestimmungen „Richtlinien für das Wettbewerbsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes der Kreisbrandinspektion und des Landkreises Passau“, Ausgabe 2010 zu beachten. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehren aus Bayern, Deutschland und der Feuerwehren der CTIF Mitgliedsnationen. Das Alter der Teilnehmer richtet sich nach den Bestimmungen des entsendenden Landesverbandes, wobei jeder Teilnehmer mindestens 16 Jahre (Jahrgang) alt sein muss. Jeder Wettbewerbsteilnehmer darf grundsätzlich nur in einer Gruppe antreten. Wertungsgruppen und Wertungsklassen Entsprechend der Wettbewerbsordnung für die Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe werden die Wertungsgruppen in „Feuerwehren“ und „Frauenmannschaften“ unterteilt. Gemischte Gruppen müssen in der Wertungsgruppe „Feuerwehren“ antreten. Der Wettbewerb wir in den Wertungsklassen „Klasse A“ (ohne Alterspunkte) und „Klasse B“ (mit Alterspunkten) durchgeführt. Durchführung / Wichtige Hinweise Die Anmeldung ist bis zum 14. Mai 2016 NUR online über das Anmeldeformular auf www.kreisfeuerwehrverband-passau.de unter „Wettkampf“ möglich. Alle dort aufgefüllten Felder sind mit der Teilnehmerliste vollständig auszufüllen. Am Wettkampftag kann bei der Anmeldung die Teilnehmerliste nochmal angepasst werden. Spätestens am Wettbewerbstag ist das Anmeldeformular mit den original Unterschriften des Kommandanten und Gruppenführers bei der Anmeldung vorzulegen. Für organisatorische Fragen: Freiwillige Feuerwehr Ederlsdorf 1. Kommandant Franz Leithenmüller [email protected] Startgeld Für die Teilnahme am Feuerwehrpokalwettbewerb und zum Erwerb des Wettbewerbsabzeichens des Landkreises Passau ist ein Startgeld gemäß Formular „Anmeldung“ zu entrichten. Die Zuteilung einer gültigen Startnummer und die Aufnahme in den Zeitplan erfolgt erst, wenn das Startgeld beim Ausrichter eingegangen ist. Eine Rückerstattung des Startgeldes bei Nicht-Antritt der Wettbewerbsgruppe oder Unterschreitung der erforderlichen Mindestpunktezahl wird ausgeschlossen. Nachmeldegebühr bei Zahlung erst am Wettbewerbstag 10,00 Euro pro Gruppe wegen organisatorischem Mehraufwand. Bankverbindung: Raiffeisenbank IBAN: BIC: DE61 7406 6749 0200 5176 40 GENODEF1HZN Auszeichnung Beim Start um das Wettbewerbsabzeichen des Landkreises Passau wird jedem Mitglied der Wettbewerbsgruppe (einschließlich Reservemann, sofern dieser mit gemeldet und beim Wettbewerb mit anwesend ist) bei der Schlussveranstaltung das Wettbewerbsabzeichen (in der jeweiligen Stufe) übergeben, wenn die geforderte Mindestpunktezahl entsprechend der Richtlinie erreicht wurde. Der erfolgreiche Abschluss wird zusätzlich mit einem Eintrag im Dienstbuch bestätigt. Jede teilnehmende Wettbewerbsgruppe am Feuerwehrpokalwettbewerb erhält eine Urkunde. Die besten Wettbewerbsgruppen jeder Wertungsklasse erhalten zusätzlich einen Pokal. Weitere Hinweise Bei bayerischen Gruppen muss die Teilnahme am Wettbewerb vom Kommandanten der Feuerwehr als Feuerwehrdienst angeordnet werden (Versicherungsschutz). Auswärtige Gruppen verfahren nach ihrem Landesrecht. Die Zeitnahme beim Löschangriff erfolgt entsprechend Punkt 7.11 der Wettbewerbsordnung elektronisch; die Zeitnahme auf der Staffellaufbahn erfolgt durch Handstoppung. Der Staffellauf erfolgt auf einer geteerten Straße; keine Rundbahn in einem Stadion. Feuerwehren, die kein Dienstbuch bzw. keinen Feuerwehrdienstausweis führen, müssen eine Bestätigung (Liste der Gruppenmitglieder und Ausweis oder Reisepass der Teilnehmer) vorlegen, dass diese aktive Mitglieder der Feuerwehr sind. Unterkünfte Wettbewerbsgruppen können sich in den umliegenden Gasthäusern, Pensionen, privaten Unterkünften oder in der Turnhalle (Reservierung per Email über den Ausrichter FF Ederlsdorf) einquartieren. Die Reservierungen müssen auf eigene Kosten direkt mit dem ausgewählten Beherbergungsbetrieb erfolgen. Bezüglich Quartieranfragen verweisen wir auf das Tourismusportal der Marktgemeinde Obernzell , unter: http://www.obernzell.de/index.php/tourismus Wir ersuchen alle Wettbewerbsgruppen die Anmeldeformalitäten zu beachten und die Formulare vollständig und eindeutig auszufüllen. Auf dem Zahlschein muss die Benennung der Feuerwehr / Wettbewerbsgruppe identisch mit der Anmeldung angegeben sein, damit eine eindeutige Zuordnung gewährleistet ist. Bei Unfällen oder Verletzungen steht während des Wettbewerbes ein Rettungsdienst zur Erstversorgung vor Ort zur Verfügung. Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist pünktliches Erscheinen (15 min. vor Start am Berechnungsausschuss A), vollständige persönliche Schutzausrüstung mit taktischen Zeichen (Brusttücher), Feuerwehrdienstausweise und eine ausgefüllte und unterzeichnete Teilnehmerliste. An der Eröffnungsveranstaltung nehmen die Wettbewerbsgruppen des 1. Und 2. Durchgangs, sowie weitere bereits anwesende Wettbewerbsgruppen, in Wettbewerbskleidung teil. Zur Schlussveranstaltung wird in Wettbewerbskleidung mit Feuerwehrhelm, ohne Sicherheitsgurt und ohne taktische Zeichen angetreten. Bei der Eröffnungs- und Schlussveranstaltung wird kameradschaftliche Disziplin vorausgesetzt. Wir vertrauen auf Eure Vernunft Vorläufiges Programm: Samstag, 28. Mai 2016 08:30 Uhr Bewerterbesprechung 09:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung 10:00 Uhr Beginn des Internationalen Feuerwehrpokalwettbewerbes ab 11.00 Uhr Musikalische Unterhaltung 16:30 Uhr Schlussveranstaltung mit Siegerehrung im Anschluss Festbetrieb Fest- und Barbetrieb, Pilsinsel, bei schönem Wetter Biergarten Für das leibliche Wohl gibt es köstliches vom Grill sowie Kaffee und Kuchen im Festzelt Aktualisierungen oder kurzfristige Ergänzungen / Änderungen zum Wettbewerbsablauf und zur Anmeldung werden regelmäßig auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes Passau eingestellt. www.kreisfeuerwehrverband-passau.de Haftungsansprüche Seitens des Ausrichters werden jegliche Schadenersatzansprüche, auch gegenüber Dritten, abgelehnt. Organisationsleitung Wettbewerbsleitung Franz Leithenmüller 1.Kommandant Josef Ascher Kreisbrandrat FF Ederlsdorf im Landkreis Passau
© Copyright 2025 ExpyDoc