Vorläufiger Jahresabschluss 2015 Regierungsmedienkonferenz 23. Februar 2016 Voraussichtliches Jahresergebnis 2015 in Mio. Euro* 9.400 9.300 + 47,8 9.320,2 + 212,6 9.200 9.272,4 - 164,7 9.272,4 9.100 9.107,7 9.000 Soll vorl. Ist Einnahmen vorl. Ist Soll Ausgaben * Abweichung durch Rundung 2 Einnahmen Vergleich Soll 2015 - vorläufiges Ist 2015 in Mio. Euro 10.000 ∑ 9.272,4 9.000 8.000 701,4 + 47,8 413,1 319,1 328,2 7.000 724,2 ∑ 9.320,2 687,1 380,4 187,2 309,3 724,2 sonstige Einnahmen [z.B. Verwaltungseinnahmen] (Diff. -32,7) EU-Programme [z.B. EFRE, ESF, ELER] (Diff. -131,9) Einnahmen für bundesgesetzliche Leistungen [z.B. Wohngeld, BaföG] (Diff. -14,2) 6.000 5.000 Bund-Länder-Programme [z.B. GRW] (Diff. -18,9) 4.000 7.058,4 6.813,0 3.000 So-BEZ wegen teilungsbedingter Lasten 2.000 Steuern, LFA, BEZ [ohne teilungsbedingte SoBEZ], Kompensation KFZ-Steuer (Diff. +245,4) 1.000 0 -26,5 -26,5 Schuldentilgung -1.000 Soll 2015 vorl. Ist 2015 3 Ausgaben Vergleich Soll 2015 - vorläufiges Ist 2015 in Mio. Euro 10.000 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 ∑ 9.272,4 416,6 548,6 - 164,7 35,30 124,2 ∑ 9.107,7 alternative Finanzierung (Diff. - 0,7) 34,65 414,7 501,4 104,2 restliche Ausgaben [Mieten/ Bewirtschaftung, disponible Ausgaben] (Diff. -1,9) 622,9 615,2 Zinsausgaben (Diff. -47,2) 596,1 376,8 518,7 593,0 301,5 521,1 Landesprogramme (Diff. -20,0) Vereinbarungen und Verträge (Diff. -7,7) 1.468,5 1.532,9 4.000 Bund-Länder-Programm/ Institutionelle Förderung (Diff. -3,0) EU-Programme [z.B. EFRE, ESF, ELER] (Diff. -75,3) 1.985,4 1.996,6 3.000 Landesgesetze [ohne FAG-Masse, z.B. Landeserziehungsgeld] (Diff. +2,4) 2.000 Bundesgesetze [z.B. Wohngeld, BaföG, Asyl] (Diff. +64,4) 1.000 2.579,2 2.492,4 FAG, Finanzgarantie, Haushaltssicherungsprogramm (Diff. +11,1) Personalausgaben (Diff. -86,9) 0 Soll 2015 vorl. Ist 2015 4 Mögliche Verwendung des Jahresrohergebnisses vorläufiges Jahresrohergebnis (Ist-Einnahmen minus Ist-Ausgaben,§ 2 II ThürHhG 2015) 212,6 Mio. Euro Schuldentilgung lt. HHP: 26,5 Mio. Euro Zusätzliche Schuldentilgung – Ausgleich des Schuldenaufwuchs in den Sondervermögen Gesamttilgung 73,5 Mio. Euro 100,0 Mio. Euro und/ oder 89,0 Mio. Euro Nichtentnahme der Allgemeinen Rücklage Zuführung Haushaltsausgleichsrücklage 139,1 Mio. Euro Gesamt 228,1 Mio. Euro 5 Entwicklung des Schuldenstandes unter Berücksichtigung der planmäßigen und zusätzlichen Tilgung Schuldenstand zum 31.12.2014 Veranschlagte Tilgung 15.856.743.340,49 EUR - 26.500.000,00 EUR Freiwillige Geldleistungen Dritter zur Tilgung der Schulden - 1.284,89 EUR Zusätzliche Verminderung des Kreditbedarfs / Tilgung von Schulden - 73.500.000,00 EUR Gesamttilgung Schuldenstand zum 31.12.2015 - 100.001.284,89 EUR 15.756.742.055,60 EUR 6 Haushaltseckwerte vorläufiger Jahresabschluss 2015 in Mio. EUR Soll 2015 vorläufiges Ist 2015 Differenz* Haushaltsvolumen 9.272,4 9.246,7 - 25,7 Steuern, LFA, Fehl-BEZ 6.390,0 6.635,5 + 245,5 Steuerdeckungsquote 60,6 % 64,1 % -- - 26,5 - 100,0 - 73,5 Kreditfinanzierungsquote - 0,3 % - 1,1 % -- Personalausgaben 2.579,2 2.492,4 - 86,9 Personalausgabenquote 27,8 % 27,4 % -- Investitionsausgaben 1.254,3 1.220,6 - 33,7 Investitionsausgabenquote 13,5 % 13,4 % -- Zinsausgaben 548,6 501,4 - 47,2 Zinsausgabenquote 5,9 % 5,5 % -- Nettokreditaufnahme (Tilgung) * Abweichungen durch Rundung 7
© Copyright 2025 ExpyDoc