Aktuelle Themen der Wasserversorgung Organisatorische Hinweise Anmeldung Die Anmeldung sollte bis zum 15.04.2016 per E-mail oder Fax erfolgen. Die Einladung richtet sich an Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen und Behörden. 25. Trinkwasserkolloquium Dresden Adresse der Veranstaltung TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Außenstelle Dresden Wasserwerkstraße 2 01326 Dresden E-mail [email protected] Fax 03 51 / 8 52 11-10 Tel 03 51 / 8 52 11-0 Dresden / 03. Mai 2016 Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15, I. Etage, Clara-Schumann-Saal 01097 Dresden kolloquium Königsbrücker e aß n Kö Goldener Reiter cke tr igs Zwinger Schlossplatz cke labrü Caro r pe ero mp Se brüc ke ert Alb e Elb brü rie Ma Bh str AlbertTheresienstr. platz Palaisplatz ke üc nbr - - f. Neust ton An stus - -- -- Augu -- -- -- -- -- . -- - -t - ad Albertstraße tr. rS ige ipz Bis 22.04.2016 ist eine Stornierung möglich. Danach erlischt der Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Le Zur Deckung der Veranstaltungskosten einschl. der Tagungsunterlagen wird eine Teilnahmegebühr von 80,00 € erhoben. Nach schriftlicher Anmeldung wird eine Rechnung ausgestellt. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer. Die Rechnung gilt gleichzeitig als Teilnahmebestätigung. Hansastr. Teilnahmegebühren e Elb Terrassenufer Dresden-Altstadt Zug - 5 Min Fußweg vom Neustädter Bhf, Straßenbahnhaltestellen der Linien 3, 6, 7, 8, 11 am Albertplatz und der Linien 4 und 9 am Palaisplatz, Parkplätze u.a. Königstr., Theresienstr., Palaisplatz 25 AKTUELLE Themen der Wasserversorgung Das 25. Dresdner Trinkwasserkolloquium widmet sich aktuellen Themen der Wasserversorgung. Behandelt werden die Ergebnisse laufender und abgeschlossener Forschungsvorhaben, Praxisprojekte und aktuelle Fragen der Wassergüte, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung. kolloquium Die Veranstaltung wird wieder im Kulturrathaus Dresden durchgeführt. 03. Mai 2016 09.30 Begrüßung Dr. Josef Klinger 11.10 Neue Adsorbentien zur Entfernung organischer Spurenstoffe 13.30 Dr. Brigitte Haist-Gulde 09.40 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Aufbereitung 11.30 Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stange Aufbereitungsmöglichkeiten von Talsperrrenwässern mit erhöhten DOC-Gehalten - Ergebnisse aus dem TALKO-Projekt Entwicklung der zustandsorientierten Spülung im Verteilungsnetz Dipl.-Ing. (FH) Olaf Donath 13.50 Planung und Umsetzung der Netzspülung bei den Stadtwerken Pforzheim Alexander Freygang, Stadtwerke Pforzheim Dr. Burkhard Wricke 10.00 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trinkwässern 11.50 Dr. Wido Schmidt Neuentwicklungen in der onlineSensorik: Von der Überwachung des Rohwassers bis zum Trinkwasserverteilungsnetz 14.10 Möglichkeiten und Grenzen im Energienetzwerk durch optimiertes Last- und Pumpenmanagement Dipl.-Ing. Tobias Martin Dr. Martin Wagner 10.20 Radioaktivitätsparameter in der TrinkwV - Anforderungen und Untersuchungspflichten 12.10 Mikrobiologische Auffälligkeiten im Wasserverteilungsnetz 14.30 Dr. Andreas Korth Dr. Stefan Stauder 10.40 Kaffeepause Steigerung der Energieeffizienz durch intelligentes Pumpenmanagement bei den Stadtwerken Karlsruhe Dr. Dirk Kühlers, Stadtwerke Karlsruhe 12.30 Mittagspause 14.50 Schlusswort Dr. Burkhard Wricke Bitte zurücksenden an: DVGW-Technologiezentrum Wasser Außenstelle Dresden Frau Sylvia Poldrack Wasserwerkstraße 2 01326 Dresden E-mail: [email protected] Fax: 03 51 / 8 52 11-10 Tel: 03 51 / 8 52 11-0 Anmeldung zum 25. Trinkwasserkolloquium am 03. Mai 2016 in Dresden (Bitte bis 15. April 2016 einsenden) Am Kolloquium nimmt (nehmen) folgende Person(en) teil: Name Vorname Titel E-Mail 1. 2. 3. 4. Firma und Rechnungsanschrift: Telefonnummer für Rückfragen: _______________________ Ort, Datum _________________________ Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc